WiP 04.01.2017

Page 1

ALTGOLDANKAUF

Das WeltAuto. Gute Gebrauchtwagen.

Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…

Angebot der Woche!

Gute Gebrauchtwagen.

MAXIMILIAN

VW Golf VII 1.4 TSI BMT „CUP“ R-Line

Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986

Leistung: 92 kW (125 PS)

Hubraum: 1.395Wechseln! (cm³) Zeit zum Zeit zum Wechseln! km-Stand: 7.352 km

GEBRAUCHTWAGEN Erstzulassung: 28.01.2015 GEBRAUCHTWAGEN 250 VERFÜGBAR VERFÜGBAR Nightblue Metallic

Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel

Baumaschinen-

MIETPARK

(statt 5,- €)

3€

K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/95470 e-mail: info@baer-mietpark.de

Ausstattung:

Ausgenommen Digital- und Taucheruhren

L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 328 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O · DIE W 4. JANUAR 2017

old rs ier terschaft der Biere genannt. Zwei klassische Bierspezialitäten waren im Rennen und gewannen: Wiethaler Lager hell und Landbier dunkel holten Gold.

A

Kontrolliert wurden mehrere Chargen auf Geruch, Geschmack, Farbe, Schaum, Bittere, Vollmundigkeit, Stammwürze, Alkoholgehalt, Bittereinheiten, Schaumzahl, pH, Farbe und vieles mehr. Geprüft wurde in Sensorik und im Labor.

ls eine der kleinsten Familienbrauereien im Nürnberger Land hat Wiethaler aus Lauf-Neunhof dieses Jahr erstmalig bei der unabhängigen und renommierten DLG-Bierverkostung teilgenommen. In der Branche wird sie auch Weltmeis-

Eine große Bestätigung für Wiethaler. Die Kleinbrauerei hat kein hoch ausgestattes eigenes „Braulabor“ wie viele Groß- und Mittelstandsbrauereien, das für eine gleichbleibend hohe Bierualität sorgt.

R-Line „Exterieur“ Klimaautomatik „Climatronic“ Radio „Composition Media“ Sportfahrwerk Sitzheizung vorne, getr. regelbar Parklenkassist „Park Assist“ inkl. Park-Pilot Geschwindigkeitsregelanlage Müdigkeitserkennung Frontscheibe drahtlos beheizbar Mittelarmlehne vorne Mobiltelefon-Schnittstelle Regensensor Leichtmetallräder 7½ J x 18 Ledermultifunktionslenkrad Reifenkontrollanzeige Scheinwerferreinigungsanlage u.v.m. 12 Monate PerfectCar Gebrauchtwagengarantie inklusive Barzahlungspreis

(Umsatzsteuer ausweisbar) Irrtum vorbehalten neu

22.990,- €

19.980,- €

Ihr Volkswagen Partner Ihr Volkswagen Partner

Steuer & Recht

Ratgeber

Was ist los

Seite 6

Seite 8

Seite 10/11

Hauc a

n arn ersten

Autohaus Strobel GmbH Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 Kirschenleite 20 91220 Schnaittach 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 Tel. 09153 / 9265-0 www.auto-strobel.de www.auto-strobel.de

Volkswagen Volkswagen

Unser Kracher im neuen Jahr.

49,00 € mtl.1

ntie, g. ren Gatfra h a J 5 rleistun h l. a k m In 0 km Gesa

1

0

max. 50.0

Polo SOUND 1.0, 44 kW (60 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts 4,2/ kombiniert 5,0/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 114. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

12.440,00 €

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Anzahlung: 3.000,00 € Nettodarlehensbetrag: 9.440,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 % Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 7.421,44 € Gesamtbetrag: 9.773,44 €

48 Monatsraten à

49,00 €2

5 Jahre Garantie bei den SOUND Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20, 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 92 65-0, www.auto-strobel.de

H

ERSBRUCK – Ein lautes „Patschen“ und „Knallen“ schallt am 6. Januar durch Hersbruck: Damit erinnern Hermann Schmitt und Thomas Geiger, begleitet von ungarischen Gästen, mit Ringelpeitschen an den Brauch des Hirtentreffens am „Obersten“, wie der Dreikönigstag hier genannt wird. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Robert Ilg den Hirtentag des Deutschen Hirtenmuseums, musikalisch unterstützt durch den Hersbrucker Hirtenruf, gespielt von Robert Vogel auf seinem „Vogelhorn“ und umrahmt von den Veldensteiner Musikanten. Von 10 bis 17 Uhr können die Gäste, begleitet von traditionellen Volksmusikklängen – es spielen die Erbsenbodenmusikanten – gemütlich auf einem vielfältigen Markt verweilen. Geschichten zur Hirtenkultur werden

erzählt, und zu sehen ist die spektakuläre Art der Hirten aus Ungarn, Ringelpeitschen zu schwingen. Die seit Jahren bestehende Gruppe „Karikacsapas“, bekannt in Osteuropa durch ihre internationalen Auftritte, führt nicht nur vor, sondern sie weist Mutige auch in ihre Technik ein. Kamele gehören unbedingt zu Dreikönig, und dieses Jahr besuchen die anpassungsfähigen Tiere den Hirtentag. Wer schon immer mal auf einem Kamel reiten wollte, den

tragen sie gelassen und erhaben durch den Museumsgarten. Aufwendig hergestellte Arbeiten werden von ausgewählten Herstellern und Händlern präsentiert: Goldschmiedearbeiten und Schmuck aus Silberbesteck, handgewickelte Unikate aus Murano-Glas, Reliefsteine sowie Gartenkeramik. Unentbehrlich in der kalten Jahreszeit: Lammfell und Alpaka-Produkte, handgestrickte Socken sowie schicke Hüte, Mützen und Schals. Die Besucher finden Spezialitäten wie feine Marmela-

den, frischgebackene Baumkuchen, Käse, geräucherte Fische, gezüchtete Pilze und Liköre. Vorführungen zeigen zum Beispiel Korbflechter, Klöpplerin, Pinselmacher und Glasbläser. Ein Kräuterpädagoge räuchert nach altem Brauch. Auf der Straße vor dem Museum knallen die Peitschen um 11 und 1 Uhr. Leiser, aber nicht weniger spannend, wird es im Haupthaus im zweiten Stock in der Hirten-Abteilung: Um 12 Uhr ist ein kurzer geschichtlicher Vortrag zur Kultur der Hirten zu hören, und um 1 Uhr erzählt Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark Aktuelles über KuhHirten im 21. Jahrhundert. Zur Stärkung gibt es von den Ungarn original zubereitetes Gulasch, außerdem warme Getränke, Kuchen und frisch gebackene Museumskugeln.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WiP 04.01.2017 by Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG - Issuu