Anschauen. Einsteigen. Losfahren. Unsere Gebrauchtwagen.
ALLE DREI JAHRE EINEN NEUEN.
T-Roc 1.6 TDI, 85 kW (115 PS)
WER WOANDERS KAUFT, IST SELBER SCHULD!
EZ 08/2018, 26.825 km, urspr. UVP des Herstellers 30.194,00 €.
DIE HEISSESTEN PREISE DER STADT!
99 €
Opel Crossland X OHNE ANZAHLUNG monatlich schon ab1
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 448 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O · DIE W 25. APRIL 2019
Z.B. Crossland X, 1.2, 61 kW (83 P S), E Z 11/18, 300 km, Parkpilot vorne und hinten., Frontkamera OpelEye, Leichtmetall-Räder, Tempomat, Sitz- und Lenkradheizung u. v. m. #7298 UPE2
Aktionspreis
14.995 €
21.335 €
Sie sparen
30 %
Ausstattung: Kurkumagelb Metallic, Radio „Composition Media“, Navi „Discover Media“, Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad, Regensensor, ZV mit FFB u. v. m.
Hauspreis: 23.990,00 € inkl. Überführungskosten Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,1, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,1; CO2 -Emissionen, kombiniert in g/km: 116, Effizienzklasse: C. 1) Einmalige Leasingsonderzahlung: 0,- €; Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung pro Jahr: 5.000 km; voraussichtlicher Gesamtbetrag: 3.564,- €, mtl. Leasingrate: 99,- €, Gesamtkreditbetrag: 20.545,- €; Sollzinssatz: 0,99%, eff. Jahreszins: 0,99%. Leasing-Angebote der Opel Leasing GmbH, K65/PKZ 98-01, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 790,- Überführungskosten). 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Fracht 790,-€. Preis gilt bei Kauf über die Opel Leasing GmbH. Ersparnis ergibt sich aus Differenz zwischen der UPE inkl. Fracht und unserem Aktionspreis. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
Kai Schultheiß Verkaufsleiter
Lauf, 09123 / 96 74-74 Nürnberg, 0911 / 32 434-69 Herzogenaurach 09132 / 78 18-20
Besuchen Sie uns auf: www.opel-scharf.de
WiP-Aktuell
Kinder im WiP
Was ist los
Seite 6
Seite 7
Seite 15
Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 92 65-0 www.auto-strobel.de
Baumaschinen-
Hoffnung für den Feldhasen? STOPP WILDEREI WELTWEIT! WWF.DE MIETPARK K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/95470 e-mail: info@baer-mietpark.de
D
Der neue T-Cross. Premiere auf dem Schnaittacher Autofrühling. i 2019 von Am 5. Ma r. 18:00 Uh 11:00 bis
Entdecken Sie den neuen T-Cross an unserem Stand. So bunt wie der Frühling, so bunt ist unsere Auswahl an Fahrzeugen. Seien Sie auf dem Sparkassenvorplatz dabei, wenn sich der neue T-Cross zum ersten Mal live bei uns präsentiert und freuen Sie sich ebenfalls auf leckeres Eis aus unserem PopUp Ice-Wagen. Für die ersten 1.000 Besucher gibt es von uns eine Kugel Eis geschenkt. An unserem Stand beraten wir Sie gern persönlich zu unseren Angeboten. Und von 13:00 bis 17:00 Uhr können Sie sogar bei uns im Autohaus Ihren Traumwagen Probe fahren.
rsten aby! Die e en Ice, Ice, B alt ucher erh 1.000 Bes Eis l ine Kuge von uns e t. geschenk Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Ihr Volkswagen Partner
www.auto-strobel.de
Kirschenleite 20, 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 92 65-0
Früher war der Feldhase ein „Allerweltstier“, heute ist er ein seltener Anblick geworden und steht in Deutschland auf der Roten Liste. Der Feldhase braucht Lebensräume in der Feldflur, und diese fallen immer mehr der Intensivierung der Landwirtschaft zum Opfer. Die Flächenverluste durch Straßenbau, Siedlungen und Gewerbegebiete tun ein Übriges. So werden die Foto: Heinz Tuschl Hasenreviere durch Straßentrassen zerschnitten, be- landschaft geschaffen wer- Auch hier wird das erfolggrenzt und isoliert. den. reiche Volksbegehren wichtige Fortschritte bringen. Von Um einen weiteren Rück- „Eine solche Vernetzung der den geforderten Verbessegang der Hasenbestände zu Lebensräume könnte dem rungen würden übrigens nicht vermeiden, fordert der BUND Feldhasen auf die Sprünge nur der Feldhase, sondern Naturschutz den Erhalt und helfen“, erklärt Dr. Christine auch andere Tiere wie Golddie Verbesserung der Le- Margraf, Artenschutzexper- ammer, Kiebitz, Grasfrosch, bensräume für Meister Lam- tin des Bund Naturschutz. Feldhamster oder viele Inpe: alte Heckenbestände, „Zusätzlich müssen mehr sektenarten profitieren. Der Ackerraine und Brachflä- blühende Strukturen in der BN empfiehlt: Jeder kann chen müssen erhalten blei- Landschaft geschaffen und durch den Kauf von Lebensben und ausgebaut werden. der ökologische Landbau vo- mitteln aus ökologischem rangebracht werden. Dieser Landbau diese Forderung Durch den Erfolg des Volks- verzichtet auf Mineraldün- unterstützen und so dem begehrens „Rettet die Bie- ger und chemische Spritz- „Osterhasen in Not“ helfen. nen“, das vom bayerischen mittel, baut viele verschieKabinett jetzt angenommen dene Kulturen an und sieht Der Feldhase ist ein Tier mit und ergänzt wurde, soll ein Wildkräuter nicht nur als Un- beeindruckenden FähigkeiBiotopverbund in der Agrar- kraut an.“ ten: Er ist ein Meister der Tar-
nung mit hervorragendem Gehör. Durch seine langen, kräftigen Hinterbeine ist der Feldhase sehr flink: Auf der Flucht erreicht er Geschwindigkeiten von etwa 50 Stundenkilometern, kurzzeitig sogar bis zu 70 Stundenkilometern – das ist schneller als ein Rennpferd im Galopp! Dabei schlägt er 90Grad-Haken und kann bis zu drei Meter hoch und sieben Meter weit springen. Die männlichen Hasen liefern sich in der Paarungszeit spektakuläre Boxkämpfe und Wettrennen. Übrigens: Vom Wildkaninchen kann man den Feldhasen durch seine deutlich größeren Ohren unterscheiden. Mehr Infos zum Feldhasen auf www.bund-naturschutz.de/artenbiotopschutz/artbeschreibungen/feldhase.html
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
MAXIMILIAN
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel
4€
(statt 5,- €)
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
Autohaus Strobel GmbH
er Legende nach versteckt „Meister Lampe“ an Ostern die bunten Eier. Noch. Schwindende Lebensräume machen dem Feldhasen zu schaffen, warnt der Bund Naturschutz (BN). Doch es gibt Anlass zu vorsichtiger Hoffnung: Nicht nur die Bienen, auch der Feldhase könnte von dem erfolgreichen Volksbegehren für mehr Artenvielfalt profitieren.