0,0 %
ALLE DREI JAHRE EINEN NEUEN.
Sonderzins Angebot gilt bis Ende April!
Auf ausgewählte Golf Gebrauchtwagen! z.B. VW Golf VII JOIN 1.0 l TSI 85 kW (116 PS), 6-Gang, Navigationssystem, autom. Distanzreg., LM-Felgen, Bluetooth, Climatronic, Fernlichtassistent, Einparkhilfe vorn u. hinten u.v.m.
WER WOANDERS KAUFT, IST SELBER SCHULD!
monatlich nur
184 €
Opel Combo Life OHNE ANZAHLUNG monatlich schon ab1
1) Anzahlung 4.000,- €; Nettodarlehensbetrag 14.290,- €, Darlehnssumme 14.290,- €; effektiver Jahreszins 0,00%, Sollzins gebunden p.a. 0,00%, Laufzeit 48 Monate, 48 monatliche Raten á 99,- €, Schlussrate/bei 10.000 km p.a. 9.538,- €. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Sonderfinanzierung für ausgewählte Modelle. Weitere Infos erfragen Sie bei uns. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten.
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 496 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O · DIE W 25. MÄRZ 2020
Z.B. Edition, 1.2 Turbo 81 kW (110 PS), EZ 2/20, 300 km, Radio mit 8‘‘-Touchscreen-Farbdisplay, Bluetooth®-Audiostreaming, Lederlenkrad, Lenkradheizung, Fronkollisionswarner, Verkehrsschilderkennung, Spurassistent und Spurhalte-Assistent, Schiebetür Beifahrerseite u. v. m. UPE2 24.840 €
Jetzt Probefahrt vereinbaren! Ständig über 250 Gebrauchtwagen!
Das WeltAuto.
Kraftstoffverbrauch3 in l/100 km, innerorts 6,3, außerorts 4,8, kombiniert 5,3; CO2 -Emissionen kombiniert 122 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Energieeffizienzklasse A.
Gute Gebrauchtwagen.
1) Inkl. Leasing-Sponsoring. Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung pro Jahr: 5.000 km; voraussichtlicher Gesamtbetrag: 6.624 €; mtl. Leasingrate: 184 €; Gesamtkreditbetrag: 24.050 €; Sollzinssatz: 2,99 %; eff. Jahreszins: 3,03 %. Angebot nur gültig bei Inzahlungnahme Ihres jetzigen Fremdfabrikats. Leasing-Angebote der Opel Leasing GmbH, K65/PKZ 98-01, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 790 € Überführungskosten). Preis gilt bei Kauf über die Opel Leasing GmbH. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Fracht 790 €. 3) Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emisionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de
Harald König Automobilverkäufer
Lauf Nürnberg Herzogenaurach 09123-9674-74 0911-32434-69 09132-7818-20
www.opel-scharf.de
Hallo Frühling!
/AutomobileScharf
Seite 3
Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
MAXIMILIAN
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
(statt 5,- €)
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
Erste Hilfe. Selbsthilfe.
4€
Autohäuser im Rampenlicht Seite 4/5
Ratgeber Seite 7
Einst Land der Kelten
ALTGOLDANKAUF
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel
99,-€
brot-fuer-die-welt.de
Liebe WiP-Leser- u. Kunden! Unsere Ausgabe am 1. April 2020 entfällt.
H
Die nächste WiP erscheint am 8. April 2020 Unser Anzeigenservice ist weiterhin für Sie da. Tel. 09151 730 - 737, 738, 757 Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Volkswagen Economy Service Strobel mit mitmit
Die Werkstatt für ältere Volkswagen Pkw und alle anderen Marken zu günstigen Festpreisen.
Bronzegehänge aus einem reichen Frauengrab bei Kirchenreinbach. Foto: NHG Nürnberg
ARTMANNSHOF – Das Vorgeschichtsmuseum Urzeitbahnhof Hartmannshof zeigt eine neue Sonderausstellung mit dem Thema „Kelten im Nürnberger Umland“.
Die Landkreise Nürnberger Land und Amberg Sulzbach waren Teil des Einzugsgebiets der befestigten Höhensiedlung und keltischen Prüfstelle. Herrschaftszentrums HouPrüfstelle Prüfstelle birg bei Happurg. Funde aus Grabhügeln zeigen, dass das Gebiet zum Kerngebiet der Kelten in Bayern gehörte. Zu den ausführlichen bebilderten Texttafeln werden bisher noch nicht öffentlich gezeigte keltische Funde aus dem reichhaltigen Depot der Na-
turhistorischen Gesellschaft pot von Hartmannshof und Nürnberg ausgestellt. der keltische Kultschacht aus der Siedlung Mittelburg Im Im Lauf des 8. Jahrhunderts Grund. Zentrale Orte sind die v. Chr. setzte sich die neue befestigten HöhensiedlunTechnik der Eisenverarbei- gen. Dazu zählen der Hochtung durch. Man spricht nun berg bei Mittelburg, der Hovon einer neuen Epoche – der henstädter Fels. Das MachtEisenzeit –, deren ältester zentrum war natürlich die beAbschnitt durch die namen- festigte Höhensiedlung auf gebende Fundstätte des gro- der Houbirg bei Happurg. ßen im 19. Jahrhundert entdeckten Gräberfelds im Salz- Erst in der Mittellatènezeit kammergut als Hallstattzeit (ca.250 -120 v. Chr.) entwibezeichnet wird. ckeln sich die Siedlungen wieder kontinuierlich weiter. Siedlungen und Gräberfel- Keltische Siedlungen, in der der Kelten liefern eine denen archäologische GraFülle an Schmuck, Waffen, bungen durchgeführt wurGeräten und Werkzeugen, die den, kennen wir aus Gunüber handwerkliches Kön- tersrieth Im Kessel und Mitnen, technische Fertigkeiten telburg Im Grund. und Herstellungsmethoden Aufschluss geben. Pferdege- Rein dörflicher Ackerbau, schirr und vierrädrige Wa- also eine Form von Landgen wurden für das Bestat- wirtschaft, die fast austungszeremoniell einer ge- schließlich der Selbstversorhobenen Personenschicht gung der ländlichen Bevölprägend. Das im Frühjahr kerung diente, hatte in kel2012 entdeckte Gräberfeld tischer Zeit schon lange Travon St. Helena in der Gemeinde Simmelsdorf mit seiner reichen Grabausstattung ermöglicht einen Einblick. Naturheiligtümer und Kultplätze liegen auf dem Rabenfels bei Krottensee, dem Neutrasfelsen und dem Brandopferplatz auf dem Hochberg bei Mittelburg. Andere Kultübungen der Kelten sind das Keramikde-
dition. Das Pingenfeld von Deinsdorf ist ein wichtiger Hinweis auf Eisengewinnung in der Hallstatt/Frühlatenezeit. Ein Umgangsbau der jüngsten Latènezeit aus einer Siedlung aus Altdorf b. Nürnberg liegt, durch die Keramik datiert, ganz am Ende der keltischen Zivilisation in unserem Raum. Das Museum ist zurzeit wie alle anderen öffentlichen Einrichtungen von der vorübergehenden Schließung betroffen. Sobald diese Maßnahmen wieder aufgehoben sind, kann man die Ausstellung zu den Öffnungszeiten Dienstag-Samstag 13.30 bis 17 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr besichtigen sowie Führungen auf Anmeldung unter der Telefonnummer 09154/4810 buchen.
-Tageszulassungen -Jahreswagen -Dienstwagen Über 500 Fahrzeuge sofort verfügbar! in Lauf. Besuchen Sie unsere große Fahrzeugausstellung
www.feser-graf.de Feser Wagner GmbH Industriestr. 1 • 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. 09123 9414-0