0,0 %
Corsa WOW FINALE
Sonderzins
Auf ausgewählte Golf Gebrauchtwagen! z.B. VW Golf VII Comfortline 1.5 l TSI 110 kW (150 PS), Navigationssystem Discover Media, Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr, USB Schnittstelle, Klimaautomatik, Leder-Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige, FH el., Komfortsitze vorne, Einparkhilfe Plus vorne und hinten, Front Assist inkl. City Notbremssystem, Handschuhfach-Kühlung ASp el., Sitzhzg. vo., ZV m. FB u.v.m.
WER WOANDERS KAUFT, IST SELBER SCHULD! DIE HEISSESTEN PREISE DER STADT!
9.995
JETZT SCHON AB
99,-€
monatlich
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 508 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O · DIE W 24. JUNI 2020
€1
Corsa WOW!, Z.B. Tageszulassung, 1.2, 5-Türer, 51 kW (70 PS), 20 km, Berg-Anfahr-Assistent, Halogen-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Außenspiegel elektrisch einstellbar, City-Modus, elektrische Fensterheber vorne u. v. m. Kraftstoffverbrauch2 in l/100 km, innerorts 7,4, außerorts 4,8, kombiniert 6,6; CO2 -Emissionen kombiniert 150 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Energieeffizienzklasse D.
nur
1) Anzahlung 8.258,78 €; Nettodarlehensbetrag 14.099,63 €, Bruttokreditbetrag 14.099,63 €; effektiver Jahreszins 0,00%, Sollzins gebunden p.a. 0,00%, Laufzeit 48 Monate, 48 monatliche Raten á 99,- €, Schlussrate/bei 10.000 km p.a. 9.347,63 €. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Sonderfinanzierung für ausgewählte Modelle. Weitere Infos erfragen Sie bei uns. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten.
Jetzt Probefahrt vereinbaren! Ständig über 250 Gebrauchtwagen!
1) Preis gilt nur bei Leasing über Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 790,- Überführungskosten). 2) Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emisionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
Das WeltAuto.
Gute Gebrauchtwagen.
Roland Weiß Automobilverkäufer
J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
Lauf Nürnberg Herzogenaurach 09123-9674-74 0911-32434-69 09132-7818-20
www.opel-scharf.de
/AutomobileScharf
ALTGOLDANKAUF
WiP-Aktuell
Ratgeber
Bio in unserer Region
Seite 3
Seite 8
Seite 9
Baumeister mit Biss
Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
MAXIMILIAN
bers hinwiesen, gibt es zwischenzeitlich unzählige Untersuchungen und Forschungsarbeiten, die diese Biberfähigkeiten eindrucksvoll belegen.
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel (statt 5,- €)
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
Manager
4€
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de
aus Führungsebene sucht dringend
Haus bis 1 Mio. € !!!
AS-S.Immobilien@t-online.de, Frau Schulz 0176/83129543
Im Tiergarten Nürnberg drehen Biber ihre Runden im Aquapark.
-Tageszulassungen -Jahreswagen -Dienstwagen Über 500 Fahrzeuge sofort verfügbar! in Lauf. Besuchen Sie unsere große Fahrzeugausstellung
www.feser-graf.de Feser Wagner GmbH Industriestr. 1 • 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. 09123 9414-0
Fülleranzeigen_2006_92,5 x 40 mm, farbig 03.08.2010 10:31 Seite 1
Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900 BLZ 604 500 50 KSK Ludwigsburg
AGA
Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.
Volkswagen Economy Service Strobel mit mitmit
Die Werkstatt für ältere Volkswagen Pkw und alle anderen Marken zu günstigen Festpreisen.
Prüfstelle. Prüfstelle Prüfstelle
N
ÜRNBERG – Im Tiergarten der Stadt Nürnberg leben die Biber im Aquapark. Bis noch vor wenigen Jahren galt der Bestand dieser heimischen Säugetiere als gefährdet. Doch kaum eine andere, weiträumig ausgerottete Tierart Mitteleuropas hatte ein so erfolgreiches Comeback wie der Biber. Es ist eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. Nach seiner Ausrottung in Bayern 1866 und seiner Wiedereinbürgerung 100 Jahre später wird der aktuelle Bestand in unserem Bundesland auf etwa 24.000 Tiere geschätzt. Im Vorfeld
zu geplanten weiteren Wiederansiedlungen wurden in den 1990er Jahren im Tiergarten Nürnberg in Zusammenarbeit mit den Bibermanagern Methoden zur Geschlechtsbestimmung, zur Feststellung der Unterarten und zu tierschutzgerechten Narkosen entwickelt. Von 2001 bis 2003 wurden insgesamt 56 Biber, die von den Bibermanagern angeliefert wurden, im Tiergarten vorübergehend gepflegt, um sie anschließend in Rumänien, Spanien, Belgien und Ungarn wieder zum Aufbau selbsterhaltender Populationen auszuwildern. 2010 und 2011 konnten fünf im Tier-
Die vier Autoren Prof. Dr. Volker Zahner, Zoologe und Tierökologe an der Hochschule Weihenstephan/Triesdorf, Markus Schmidbauer, Fachjournalist und Tierfilmer, Gerhard Schwab, Bibermanager für Südbayern des Bund Naturschutz, und Christof Angst, Leiter der Biberfachstelle im garten geborene Biber in Auftrag des Schweizer BunEngland in die Natur ent- desamtes für Umwelt, verlassen werden. fassten ein bilderreiches Werk über die ErfolgsgeDurch Stauen, Fällen und schichte des Bibers. Bauen schaffen Biber sowohl im Mikrobereich wie Erschienen ist der Band unter auch auf Landschaftsebene dem Titel „Der Biber – Baueinen wirksamen Biotopver- meister mit Biss“ 2020 im bund von ganzen Gewässer- SüdOst-Verlag (Battenberg systemen und lassen ver- Gietl Verlag) in Regenstauf schwundene Arten zurück- und ist für 29,90 Euro im kehren. Überall, wo Biber Buchhandel erhältlich Ufergehölze auflichten, (ISBN: 978-3-95587-755-2). dauerhaft Teiche aufstauen Das Buch basiert auf jahreund Wildnis schaffen, er- langer Forschung, umfangbringen sie Ökosystem- reicher Recherchearbeit und Dienstleitungen wie Wasser- täglicher Arbeit vor Ort und speicherung, Sedimentfilter will den Blick schärfen für das oder Grundwasserneubil- Zusammenspiel von Biberdung. aktivität und Artenvielfalt. Es bricht eine Lanze für das MitWaren es noch vor 15 einander von Mensch und Jahren lediglich ein- Biber. Es wirbt für einen bezelne Studien, die auf wussteren Umgang mit unsediese unglaublichen ren Gewässern und natürliLeistungen des Bi- chen Ressourcen. Vor dem Aquapark im Nürnberger Tiergarten (v. links) Christof Angst, Leiter der Biberfachstelle im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Umwelt, Markus Schmidbauer, Fachjournalist und Tierfilmer, Gerhard Schwab, Bibermanager für Südbayern des Bund Naturschutz, Prof. Dr. Volker Zahner, Zoologe und Tierökologe an der Hochschule Weihenstephan/Triesdorf, und Josef Roidl, Leiter des Battenberg Gietl Verlags. Fotos: Tiergarten Nürnberg/Nicola A. Mögel