WiP 16.12.2020

Page 1

30

Viele Jahreswagen zu Top Konditionen!

E

16

Jetzt noch gesenkte Mwst sichern!*

z.B. VW Passat Variant 2.0 TDI DSG Comfortline, 140 kW (190 PS), EZ 04/19, 27.822 km, LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Navigation, Einparkhilfe, Sitzheizung vorn, Ledersportmultifunktionslenkrad, ACC u.v.m.

monatlich1 nur €

L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 533 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O DIE W 16. DEZEMBER 2020 ·

199,-

1) Sonderzahlung: 4.115,23 €; Nettodarlehnsbetrag: 27.021,09 €; Sollzins gebunden p.a.: 0,01 %; Effektiver Jahreszins: 0,01 %; Vertragslaufzeit: 42 Monate/15.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 12.473,23 €. Angebot inkl. Werksauslieferung zzgl. Zulassungskosten. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. * Nur gültig bei Fahrzeugen mit ausweisbarer Mwst!

Jetzt Probefahrt vereinbaren. Ständig über 250 Gebrauchtwagen!

15 Ihr Volkswagen Partner I Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de

WiP-Aktuell

Frohe Weihnachten

WiP-Ratgeber

Seite 2

Seite 7

Seite 9

22

H

Albert Geng

Wandern im Nürnberger Land 25 der schönsten Wanderrouten. 25 Karten, 20 Abbildungen, durchgehend farbig. Kartoniert, 168 Seiten. 11,90 €. ISBN 978-3-927412-24-8

Neuer Wald für Bienen

✔ Pfeıffer Verlag Nürnberger Straße 7, 91217 Hersbruck, Tel. 09151/7307-0

Power trifft Effizienz

14

T

Sie sparen: 7.404,00 €� Nicht nur gut aussehen, sondern auch gut ankommen: Mit dem Golf in der Ausstattungslinie Style kein Problem. Genießen Sie festliche Fahrfreude, modernste Technik und stilvolles Design, das Ihre Augen zum Leuchten bringt. Golf Style 1.5 Mild-Hybrid OPF 110 kW (150 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,0/außerorts 4,0/ kombiniert 4,7/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Effizienzklasse A. Lackierung: verschiedene Lackierungen Ausstattung: 4-türig, „Climatronic“, Navigationssystem „Discover Pro“, Digitaler Radioempfang DAB+, beheizbares Lenkrad, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, Rückfahrkamera „Rear View“, ACC, LED-Matrix-Scheinwerfer, vier Leichtmetallräder „Dallas“ 7,5 J x 18 u. v. m.

Hauspreis: 31.990,00 € inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 12/2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. � Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum vom 16. bis 30.12.2020. Begrenzte Stückzahl. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite ��, �1��� Schnaittach Tel. ��1�� ���� � www.auto-strobel.de

Besichtigen die gelungene Pflanzaktion (v.l.); Tobias Wilhelmi, Christopher Mann, beide Münzinghof, Forstdirektor Dr. Steffen Taeger, AELF Roth, Forstamtmann Helmut Lay, Forstamt Neuhaus a.d.Pegn. F.: S.Fuchs

M

ÜNZINGHOF (fu) – In Sichtweite des Veldener Ortsteils Münzinghof wurden vor kurzem etwa auf der Fläche eines kleinen Fußballfelds verschiedene Baum- und Straucharten im Rahmen eines Waldumbaus für einen „Nektarwald“ gepflanzt. Die Anregung und fachliche Betreuung kam von Forstamtmann Helmut Lay von der Forstdienststelle Neuhaus. Nachdem die fragliche Waldfläche letztes Jahr wegen Borkenkäferbefall gerodet werden musste, erwarb die Lebensgemeinschaft Münzinghof das Areal von einem Privatmann. Dabei nutzte man die Möglichkeit der Wiederbewaldung von Schadflächen mit klimaangepassten Baumund

Straucharten. Auf einer Skizze zeigte der Revierförster, wo in Zukunft Wildbirne und -apfel, Vogelkirsche, Elsbeere und Speierling wachsen werden, im vorderen Teil begrenzt durch u. a. Kornellund Heckenkirsche, Hartriegel und Weißdorn. Die Pflanzaktion wurde von Tobias Wilhelmi geleitet, verantwortlich in der Dorfgemeinschaft für die Waldbewirtschaftung. Mitgeholfen haben natürlich viele Dorfbewohner. Denn gerade für Menschen mit Assistenzbedarf sei eine Betätigung in der freien Natur eine tolle Sache, betonte Wilhelmi. Die rund 180 Setzlinge würden durch ihre Pflanzenvielfalt zu unterschiedlichen Blühzeitpunkten Nektar und Pollen liefern. Dieses zusätzliche

beziehungsweise kontinuierliche Nahrungsangebot im Sommer dürfte auch den seit kurzem im Dorf wohnenden Imker Christopher Mann freuen, denn er betreut rund einhundert Bienenstöcke der Lebensgemeinschaft.

lungenen Wiederaufforstung. Neben dem ökologischen Wert für Honig- und Wildbienen, Hummeln und Co. gebe es natürlich auch für den Waldbesitzer eine Aufwertung durch höhere Wertleistung des Holzes im verarbeitenden Gewerbe, unterDie nicht abbaubaren Kunst- strich er. stoffschutzhüllen sind als Einzelschutz gegen Wild- Die Forstleute würden sich verbiss gedacht, wie Revier- freuen, wenn die Idee Nachförster Helmut Lay erläuter- ahmer fände; geeignete te, sorgen aber auch zusätz- Standorte seien Lichtungen, lich wärmend für einen gu- Wald- und Wegeränder und ten Wuchs und stabilere Be- Verjüngungsflächen. Dies stände. Den Namen „Nek- könne mit relativ geringem tarwald“ haben übrigens die zusätzlichen Aufwand gebeiden Münzinghofer ge- schehen und würde außermeinsam kreiert. dem durch die Forstverwaltung finanziell gefördert. Auch Forstdirektor Steffen Taeger vom AELF Roth, Außenstelle Hersbruck, überzeugte sich von der ge-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.