WiP 20.01.2021

Page 1

Jetzt für alle Held*innen

JahresauftaktKnallerangebote

1.100 € BONUS AUF LAGERWAGEN1

z.B. VW Polo GTI 1.8 TSI DSG, 141 kW (192 PS), EZ 06/2017, 17.051 km, Navigationssystem, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer, Climatronic, Sitzheizung vorn, Multifunktionslenkrad in Leder, DAB+, Sprachsteuerung, Bluetooth, Sportfahrwerk u.v.m.

Sie arbeiten im Gesundheitswesen, bei der Feuerwehr, Bundeswehr oder Polizei? Dann holen Sie sich den Blaulicht- & Online-Bonus von Opel Scharf!

114 €

Opel Crossland X mit Blaulicht- & Online-Bonus monatlich schon ab2 UPE3

24.185 €

Aktionspreis4

L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 537 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O 1 · DIE W 20. JANUAR 202

Sie sparen5

15.390 €

32.475,- €

Ehem. Neupreis*

36 %

Opel Crossland X Edition 1.2, 81 kW (110 PS), EZ 6/20, 300 km, Klima, Berganfahrassistent, Alufelgen, Tempomat, Apple CarPlay, Android Auto, Freisprecheinrichtung, Verkehrszeichenerkennung u. v. m.

Aktionspreis Sie sparen

18.590,- € 13.885,- €

1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Jetzt Probefahrt vereinbaren. Ständig über 250 Gebrauchtwagen!

Kraftstoffverbrauch6 in l/100 km, innerorts 5,9, außerorts 4,2, kombiniert 4,8; CO2 -Emissionen kombiniert 110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Energieeffizienzklasse B. 1) 500 € Blaulicht-Bonus + 600 € Online-Bonus. Gilt nur auf alle Lagerfahrzeuge. Der Blaulicht-Bonus gilt für alle, die bei der Polizei, Feuerwehr, im Gesundheitswesen oder bei der Bundeswehr arbeiten. Nachweis erforderlich. 2) Laufzeit 36 Mon., Laufleistung 5.000 km/Jahr, Anzahlung: 1.100 € Blaulicht- & Online-Bonus, voraussichtlicher Gesamtbetrag: 5.198,60 €, mtl. Leasingrate: 113,85 €, Gesamtkreditbetrag: 15.700 €; Sollzinssatz: 4,99%, eff. Jahreszins: 5,11%. %. Leasing-Angebot der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Str. 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. Überführungskosten 790 €). 3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung inkl. Fracht. 4) Inkl. Blaulicht- & Online-Bonus 5) Preisersparnis gegenüber der UPE. 6) Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Gültig solange der Vorrat reicht.

J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de

Lauf ∙ 09123-9674-74 Nürnberg ∙ 0911-32434-69 Herzogenaurach ∙ 09132-7818-20 www.opel-scharf-lauf.de

Online-Verkauf und Beratung – wir sind für Sie da!

WiP-Aktuell

WiP-Aktuell

Ratgeber

Seite 2

Seite 3

Seite 6

„Oberster“ online

WiP - Leserfoto

Auf einer Wanderung am letzten Tag des vergangenen Jahres war Ulrike Richter aus Lauf von Leuzenberg über die Hochebene zum Glatzenstein unterwegs, wo sie dieses wunderschöne Winterbild aufgenommen hat.

Vertrauen Sie dem Fachmann!

Ihr Altgold ist Geld wert! • Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen • Ankauf von Alt- und Omaschmuck • Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt • Ankauf von Silber jeglicher Art

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…

MAXIMILIAN

Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986

91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 09123/4204

Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel (statt 5,- €)

4€

Ausgenommen Digital- und Taucheruhren

INSERIEREN BRINGT ERFOLG!

Volkswagen Economy Service Strobel mit mitmit

Die Werkstatt für ältere Volkswagen Pkw und alle anderen Marken zu günstigen Festpreisen.

Beim „Dreh“ im Hirtenmuseum.

H

ERSBRUCK – Normalerweise hätten vor zwei Wochen im Hersbrucker Hirtenmuseum die Peitschen geknallt – sprich „gepatscht“ –, und ein großes Publikum hätte sich vor dem Museum, in den Ausstellungsräumen und im Innenhof eingefunden. Dort wird traditionsgemäß der Hirtentag, der sogenannte Oberste (6. Januar), zünftig gefeiert. Als Alternative hat man nun ein Video rund um diesen Tag online gestellt. HZ-Redakteurin Andrea Pitsch war bei den Aufnahmen dabei:

Zwei Kameras stehen im Innenhof des Museums. Sie haPrüfstelle. ben Hermann Schmitt im Prüfstelle Prüfstelle Blick, der leidenschaftlich „patscht“ – allerdings ohne Publikum. Museumschefin Ingrid Pflaum hat ein Drehbuch erstellt. „Klar war, dass Hirtenruf, Prolog und die Begrüßung des Bürgermeisters zur Eröffnung mit rein müssen. Und natürlich das tra-

Foto: A. Pitsch

ditionelle Patschen.“ Immer wieder bespricht sich Pflaum mit Eike Wagner von den „Fränkischen Filmautoren“. Er hat nicht nur die beiden Videokameras für Nah- und Gesamtaufnahme im Blick, sondern auch den Ton per Kopfhörer im Ohr. Meist braucht es nur einen „Take“ für eine Szene. „Hat die Lautstärke gepasst?“, fragt Hermann Schmitt nach seinem Prolog, der auf die aktuellen Umstände angepasst wurde. Hermann Schmitt, Sohn des letzten Hersbrucker Stadthirten, ist so ein bisschen die Hauptfigur. Für den fitten Senior wäre das Patschen am Hirtentag sein 28. Auftritt gewesen. „Es war eh an der Zeit, mal Filmaufnahmen von ihm dabei zu machen, um ihn zu dokumentieren“, sagt die Museumsleiterin. Doch bisher sei es aufgrund der Vorbereitungen für den Obersten noch nicht dazu gekommen – ein Grund mehr für die

Aufnahmen. Als sich abzeichnete, dass das Fest in der gewohnten Form nicht stattfinden könne, habe man eine „abgespeckte Version“ geplant. Doch Anfang Dezember sei klar gewesen, dass auch das nicht möglich sein würde. Da war die Idee zu einem Film schnell geboren.

die Beine zu stellen“, so Pflaum. So flott, wie die Vorbereitungen liefen, so zügig geht auch der Drehnachmittag voran: Kaum hat Schmitt durch Peitschenschwünge herausgefunden, wo er stehen muss, damit keine Kerzen am Baum und andere Gerätschaften abgeräumt werden, knallt es auch schon. Und das „ohne Training und Aufwärmen“, zollt Thomas Geiger seinem Kollegen Respekt. Geiger ist Fotograf und lässt eigentlich am Hirtentag neben Schmitt selbst die

„Über das Industriemuseum Lauf haben wir den Kontakt zu den ,Filmautorenʼ bekommen“, eine Gruppe von Hobby-Filmern, darunter Eike Wagner. Der habe das Projekt trotz des knappen Zeitrahmens gern übernommen: „Das war eine sportliche Sache, alles in einer Woche auf Fortsetzung auf S. 2

Liebe Leserinnen und Leser, coronabedingt wird die Woche im Pegniztal (WiP) vorübergehend bis auf Weiteres 14-tägig erscheinen. Wir halten Sie dennoch wie gewohnt über alles Wissenswerte aus dem Pegnitztal auf dem Laufenden. Wir bitten um Ihr Verständnis in diesen besonderen Zeiten. Verlag und Redaktion der Woche im Pegnitztal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.