20X NuR BEI uNS!
DER NEUE
RENAULT MEGANE E-TECH 100 % elektrisch
SOFORT VERFÜGBAR
VW Caddy Renault Megane E-Tech Electric EQUILIBRE EV40 ab mtl.
219,- €
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 575 · AUFLAGE 46 650 N U T I E Z N E H C O · DIE W 30. MÄRZ 2022
UVP: 35.200,– €, Leasing: Sonderzahlung (z.B. Elektrobonus*): (zzgl. Überführungskosten 995,- € oder Lieferkosten 1.399,- €) 6.000,- €, Nettodarlehensbetrag: 31.629,65 €; Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,01 %, Effektiver Jahreszins: 0,01 %, Vertragslaufzeit: 48 Monate, Jährliche Fahrleistung: 10.000 km, Gesamtbetrag: 16.512,- €; Ein Leasingangebot der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss.
z.B. Caddy 1.4 TSI DSG Trendline, 96 kW (130 PS), EZ 01/20, weiß, 32.306 km, Navi „Discover Media“, „Park Assist“ mit Rückfahrkamera, Bluetooth, App-Connect, Klima, el. und beheizbare Außenspiegel, Müdigkeitserkennung u.v.m. UPE* € Aktionspreis €
32.185,-
26.990,-
*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Abb. kann Sonderausstattung zeigen.
Voll-LED-Scheinwerfer LED Pure Vision • Digitales Tachodisplay 12Zoll • Rückfahrkamera • Tempopilot • Klimaanlage • Lenkrad in Lederoptik • Einparkhilfe hinten • 18-Zoll Leichtmetallräder „Oston“ u.v.m Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 • www.auto-strobel.de
Renault MEGANE E-TECH EV40, Elektro, 96 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,3; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+++. Abb. zeigt Renault MEGANE E-Tech ICONIC mit Sonderausstattung.
Feser Wagner GmbH Industriestraße 1 · 91207 Lauf Tel: 09123 9414-0 · info.wagner@feser-graf.de www.feser-wagner.de *Der Elektrobonus umfasst 6.000 € Bundeszuschuss (3.570 € Renault Anteil bereits im Angebot berücksichtigt) gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. www. bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Vertrauen Sie dem Fachmann!
Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr
Ihr Altgold ist Geld wert! • Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen • Ankauf von Alt- und Omaschmuck • Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt • Ankauf von Silber jeglicher Art
WiP-Ratgeber
Was ist los
Seite 3
Seite 7
Seite 10
Markt im Museum
Der Museumsgarten lädt bei „Markt & Musem“ zum Verweilen ein.
L
AUF – Zu „Markt & Museum“ lädt am 3. April von 11 bis 17 Uhr das Industriemuseum Lauf ein.
lich wieder zugänglich sein. Bei Christine Platt gibt es hier unter dem Motto „Tastiness“ Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Die Region zu Gast im Industriemuseum Museumssaison startet „Direkt, regional, nachhaltig“ ist das Motto von Markt & Museum. Aussteller aus verschiedensten Bereichen bieten handgefertigtes wie Kleidung, Schmuck, Drechselarbeiten, Spielsachen oder Upcycling-Waren. Zahlreiche kulinarische Highlights aus der Region von PestoVariationen über Honigprodukte bis hin zu Weinen und Pralinen helfen gegen Hunger und Durst und füllen die heimische Vorratskammer auf. Natürlich wieder dabei sind auch die putzigen zahmen Reckenberg-Lamas aus Pommelsbrunn.
91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 09123/4204
Bei uns sind Ihre Reifen und Räder
bestens aufgehoben! Neu, besser, größer! Unsere neue Reifenhalle mit Platz für bis zu 10.000 Rädern. Am besten gleich anrufen – Termin für Räderwechsel buchen und einen Platz sichern!
Mehr Auto. Mehr Service. Mehr Spaß.
WiP-Aktuell
Nutzfahrzeuge
Kirschenleite 20 • 91220 Schnaittach • Tel. 09153 / 9265-0 info@auto-strobel.de • www.auto-strobel.de
In der weitläufigen Dauerausstellung des Industriemuseums erfährt man gleichzeitig viel über das Handwerk im vorherigen Jahrhundert: Von der Müllerei über das Schmiedehandwerk bis zur Schusterei, Flaschnerei und der Schirm- und Hutmacherei. In besagter Hutwerkstatt finden auch Vorführungen von Modistin Elisabeth Maurer statt. Wer weiß denn heute noch, wie ein Damenhut in Handarbeit gefertigt wird?
Foto: Industriemuseum
den aber noch weitere Spenden benötigt. Die Interessengemeinschaft, bestehend aus den Altstadtfreunden, dem historischen Verein und dem Förderverein des Industriemuseums, bittet deswegen die Bevölkerung um Mithilfe: Eine deftige Krautsuppe nach historischem Rezept wärmt den Magen, und der Erlös fließt zu hundert Prozent in die Wiederherstellung des
Denkmals. An einem Verkaufsstand des Museums können außerdem nützliche, aber einfach auch nur schöne Dinge – ebenfalls für den guten Zweck – gekauft werden. Der Museumseintritt gilt für auch für den Besuch des Markts.
Suppe für die Dackel
Die Restaurierung des beDer beliebte Tante-Emma- schädigten „DackeldenkLaden des Museums wird mals“ am ehemaligen Laufer Das beschädigte „Dackeldenkmal“ wird im Stadtarchiv aufbewahrt. Foto: Susanne Koch-Schächtele nach langer Zeit auch end- Naturbad geht voran, es wer-