60x NuR BEI uNS!
SOFORT VERFÜGBAR
VW T-Roc
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 583 · AUFLAGE 46 650 N U T I E Z N E H C O · DIE W 20. JULI 2022
z.B. VW T-Roc 1.5 TSI DSG Style ACC, 110 kW (150 PS), EZ 03/2019, Navi, 28.832 km, LED Kamera Parkp. Black Oak Brown Metallic, Bluet. Sitzh. USB Klima, 4 Türen, 6 Lautsprecher, ECO-Funktion, Berganfahrassistent, Einparkhilfe, UPE* € Aktionspreis €
35.440,- 27.990,-
*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Abb. kann Sonderausstattung zeigen.
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 • www.auto-strobel.de
Fülleranzeigen_2006_2-spaltig, 30 mm hoch 03.08.2010 10:29 Seite 1 Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900, BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg
Vertrauen Sie dem Fachmann!
Ihr Altgold ist Geld wert!
Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr
• Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen • Ankauf von Alt- und Omaschmuck • Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt • Ankauf von Silber jeglicher Art
91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 09123/4204
Immobilien-Profi !
Wir bügeln für Sie den Provisionsschmerz weg ! Wir suchen für solvente Familien EFH, DHH o. RH bis 1 Mio! Gerne auch renovierungsbedürftig! Fr. Schulz, AS-S Immobilien
Tel. 017683129543
Boomwhacker für alte Christbäume
Foto: Rosemarie Rübner-Kolb
K
IRCHRÖTTENBACH – Die Junge Union Schnaittach sammelte nach Weihnachten die Christbäume und spendete den Erlös an alle Schnaittacher Kindergärten.
Musikinstrumente freuen. Es wurden davon sogenannte Boomwhacker angeschafft, die bereits beim großen Familienfest ihren ersten Einsatz fanden. Mit den knallbunten Instrumenten können die Kinder nun tolle Klänge Dank dieser Spende konnten erzeugen und Takt und sich die Kindergartenkinder Rhythmusgefühl lernen. in Kirchröttenbach über neue Julia Kalb
WiP-Aktuell
Haus und Garten
Seite 2
Seite 6
Die Oberpflaz stellt sich vor Seite 7
Kunst an der Brücke H
ERSBRUCK – Sie dürfen bleiben: „Sie und Er“, die beiden Figuren, die der Oberpfälzer Künstler Franz Weidinger für die Ausstellung „Kunst im Fluss“ geschaffen hat, teilt die Stadt Hersbruck der Presse mit.
stehen dürfen“, meint er mit Blick auf seine Schützlinge, die er hauptsächlich mit Hilfe der Motorsäge aus dem Holz hat entstehen lassen. Auch Christoph Gerling, der Initiator der Kunstausstellung „Kunst im Fluss“ und Stadtbaumeister Thomas Beygang sind sehr zufrieden. Sie sind sich einig, dass die Figuren den Fluss wunderbar aufnehmen, in der Umgebungsarchitektur neue räumliche BlickHier ist „Sie“ zu sehen, das Gegenstück zum „Er“ auf der anderen Seite der Wasser- beziehungen schaffen torbrücke. Uli Olpp, Leiter des Kunstmuseums, Christoph Gerling, Initiator von „Kunst und der Pegnitz eine neue Aufmerksamkeit im Fluss“, Thomas Beygang, Stadtbaumeister, Künstler Franz Weidinger und Erster Bürgermeister Robert Ilg (v. links) haben sich um ihr Gegenüber, genannt „Er“, ge- schenken.
Erster Bürgermeister Robert Ilg äußert bei einem Treffen auf der Wassertorbrücke, dass er für die Idee und den Standort der Figuren sehr dankbar sei, passen sie doch gut zu Hersbruck. Die Pegnitz sieht er als großes Pfund der Stadt, und gerade am Wassertor sei sie be- schart (Bild unten). sonders schön. Bei dieser erhielten sie auch Die neuen „Brückenwäch- ihren charakterisierenden ter“ tragen seiner Meinung Werktitel „Pegnitz“. Als klar nach dazu bei, die Pegnitz er- war, dass „Sie und Er“ bleilebbarer zu machen, sie be- ben dürfen, hat er sie aus wusster zu betrachten. Er be- einem Eichenholzstamm, dankt sich bei dem Künstler den er in der Mitte halbiert für den überaus fairen Preis, hat, noch einmal gemacht und zu dem er die Figuren der dieses Mal auf Dauer angeStadt überlassen hat. legt. Mit Hilfe der Wasserwacht und des Hersbrucker Der Künstler Franz Weidinger lebt und arbeitet in Kleinalfalterbach in der Oberpfalz. Wer sich an die letzte Ausstellung „Kunst im Fluss“ erinnert, hat vielleicht noch die Frau auf dem Floß vor Augen. Auch sie war von ihm. Die beiden BrüERSBRUCK – Das ckenfiguren, zwei der selteSebastian Fackelnen lebensgroßen Arbeiten mann Haus in der Amberdes Künstlers, hatte er zunächst aus leichtem Pappel- ger Straße 47 in Hersbruck holz geschaffen, waren sie lädt am 16. August von 12 doch erst mal nur für die bis 13 Uhr wieder zu einem Dauer der Ausstellung ge- gemeinsamen Mittagessen ein. Es gibt Kässpätzle mit dacht.
Fotos: Christl Schäfer-Geiger
Bauhofs wurden die mit Betonfundamenten versehenen Figuren in den Fluss gebracht. Über den Ausgang seines Kunstengagements freut sich der Künstler besonders. „Schön, dass sie hier
Zusammen essen, gemeinsam tanzen H
einer sommerlichen Suppe mann-haus.de ist bis zum 11. als Vorspeise. August möglich. Eine Anmeldung im Caritasbüro bei Anke Taube unter 09151/6095991 oder unter per E-Mail an info@sebastian-fackel-
Zum Tanztreff am 17. August von 10 bis 11 Uhr sind alle interessierten Frauen eingeladen. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich.