2 minute read
Willkommen Eugenia Grauer
Herzlich willkommen,
Eugenia Grauer
Advertisement
Wir begrüßen Eugenia Grauer als 1. Konzertmeisterin in der Saison 2020|2021 und hätten da gleich mal ein paar Fragen …
WOHER KOMMST DU, WAS WAREN WICHTIGE STATIONEN FÜR DICH?
Ich bin in Belgien aufgewachsen, obwohl sich mein Geburtsort in
Russland befindet. Unsere Familie ist sehr multinational, aber meine
Muttersprache ist trotzdem Russisch geblieben. Belgien ist bilingual, es wurde in der Schule auf Niederländisch und Französisch unterrichtet.
WARUM DIE GEIGE? UND WENN NICHT SIE – WAS DANN?
Als ich fünf war, habe ich mit dem Klavier angefangen, da meine
Mutter, meine Großmutter und ihre Schwester Pianistinnen sind.
Damals gab es bei uns viele Schallplatten, darunter hatte ich meine
Lieblingsaufnahme mit Brahms Violinkonzert mit David Oistrakh.
Ich war fasziniert von der Wärme des Violinklanges und den zahlreichen Möglichkeiten, womit die Geiger das Instrument singen lassen können. Das Klavier habe ich auch geliebt, aber mein Herz gehörte trotzdem der Geige. Nach zahlreichen Bitten hat sich meine Familie erweichen lassen, dass ich vielleicht die Geige doch mal in die Hand bekommen darf. Es war ziemlich schnell klar, dass die Geige mein
Hauptinstument wird. Einige Jahre später machte ich mein Debüt als
Solistin mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra.
HAST DU SCHON EINEN LIEBLINGSORT IN KONSTANZ?
Ja, sehr viele! Ich bin im Juli in eine Wohnung im Herzen der Altstadt eingezogen und habe einen traumhaften Sommer vor Ort gehabt, wobei es noch viel zu entdecken gibt. Die Atmosphäre hier ist besonders und sehr lebendig, mit den farbigen Gebäuden, der Geschichte von mehreren Jahrhunderten, zahlreichen gemütlichen Ecken mit richtig guter Küche ... Es hat einfach alles, um sich gut und verwöhnt zu fühlen.
DEIN ERSTER KONTAKT MIT DEM ORCHESTER WAR …
… bei einem Konzert im Konzil in 2009. Damals habe ich an der Hochschule für Musik in Köln bei dem berühmten Professor Zakhar Bron studiert, der ebenfalls an der ZHdK in Zürich unterrichtete.
Und so bin ich oftmals für zusätzlichen Unterricht nach Zürich gefahren.
So habe ich einige Kollegen aus der Philharmonie schon vor elf Jahren kennengelernt.
HÄTTEST DU EINEN WUNSCH FREI, WAS DU GERNE IN DIESER SAISON SPIELEN WÜRDEST, WÄRE ES …
… Der Bürger als Edelmann von Richard Strauss als Konzertmeisterin. Das ist ein Stück für eine reduzierte Besetzung, was in diesen Zeiten mit Abstand auf der Bühne sehr gut realisierbar wäre.
Susanne Schlegel-Creutzburg