Run DAS LAUFMAGAZIN VON
2
JETZT ENTDECKEN: WORLD OF RUNNING
Wo Einkaufen zum Erlebnis wird
Laufspaß bei jedem Wetter // So motivierst du dich auch bei Regen oder Kälte! // Perfekte Outfits für jede Witterung
MIT KATALOG
B
2-2013
Jeder Schuh geht bei Brooks während der Produktion durch 400 Hände, so auch der neue
Die elfte Version überzeugt durch den Seamless-Fit. Wie ein Handschuh schmiegt sich der Schuh um den Fuß und wird jeden Läufer mit dem einzigartigen ersten Gefühl überwältigen. Durch die Bootie-Construction ist dieser Schuh wie aus einem Guss. Die Tester sind begeistert. Noch nie hat ein Brooks Schuh vor dem Erscheinen bessere Noten erhalten.
Liebe Läuferinnen und Läufer, die Laufschuhe schnüren, einfach loslaufen, Sauerstoff tanken, sich dabei selbst spüren und am Ende erschöpft wieder zu Hause ankommen – das macht vor allem eines: glücklich! Dieses Gefühl teilen alle Läufer. Diejenigen, die einfach nur gesund und fit bleiben wollen, empfinden das genauso wie Läufer, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen und ihre Zeiten verbessern möchten. Genau dieses Gefühl von Glück und Zufriedenheit nach dem Training macht Laufen zum Erlebnis. Mit allen Sinnen das Laufen erlebbar machen wollen auch wir. Lange haben wir am Konzept eines neuartigen Lauf-Stores gefeilt, eine Erlebniswelt sollte es werden – das haben sich viele Kunden gewünscht. Im März 2013 war es soweit. In der Dortmunder Thier-Galerie haben wir die World of Running eröffnet. Und die vielen Rückmeldungen unserer zufriedenen Kunden bestätigen: Hier wird der Einkauf für
Neues Einkaufserlebnis
>>> Editorial
jeden Läufer zum Erlebnis. Was Sie dort genau erwartet, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins Run² ab Seite 38. Dass Sie auch im bevorstehenden Herbst und Winter das Laufen erleben und genießen können – egal bei welchem Wetter – belegt unsere Titelgeschichte. Denn Sie wissen ja: es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Lassen Sie sich von uns beraten, denn das ist unsere große Stärke, aber auch inspirieren und neu motivieren. Ich verspreche Ihnen, danach möchten Sie nur eines: Laufschuhe schnüren, loslaufen, Sauerstoff tanken, wieder zu Hause ankommen und glücklich sein! Viel Spaß bei jedem Wetter wünscht Ihnen
Otto Hurler, RUNNERS POINT Geschäfts führer und leidenschaftlicher Läufer
Making of
Feuchtfröhlicher Funktionstest RUNNERS POINT Fotoshooting in BERLIN
Es war der bis dato heißeste Tag des Jahres im ansonsten oft zu kühlen Frühsommer 2013: Das Team um den Münchner Sport- und Modefotografen Stefan Eisend sollte in Berlin nicht nur die neue Herbst- und Winter-Kollektion von RUNNERS POINT in Szene setzen, sondern auch noch das Thema „Laufspaß bei jedem Wetter“ einfangen. Und das bei 35 Grad im Schatten. Ein paar Tage vorher und nachher hatte der Himmel seine Schleusen ganz freiwillig geöffnet, doch beim Shooting musste ein Schlauch samt Düse herhalten, um das Thema glaubwürdig einzufangen. Ganz nebenbei war es für die neue Kollektion von RUNNERS POINT ein feuchtfröhlicher Funktionstest und für unsere Models eine willkommene Abkühlung. Die schönsten Aufnahmen des Laufequipment-Shootings in Berlin findest du in dieser Ausgabe. Lass dich von den Aufnahmen inspirieren!
Das Video zum Foto-Shooting findest du hier! Einfach Gratis-App herunterladen und den QR-Code mit deinem Smartphone scannen
02-2013 | Run2 | 3
>>> INHALT
ERFOLG AM LAUFENDEN BAND Wie Sandra Wesemann bei RUNNERS POINT Karriere gemacht hat Seite 22
LAUFSPASS BEI JEDEM WETTER Die besten Tipps: So motivierst du dich bei Regen und Kälte Seite 12
WARM UP
TRAINING
News, Trends & Events 10 Event-Tipps für Herbst & Winter
6
Drei verrückte Laufevents
7
Frisuren für deinen Lieblingssport
8
Warum wir im Alltag zufrieden sind
10
INTERVIEW
Home-Fitness Einfache und effektive Übungen für zu Hause Seite 32
Die besten Ratschläge für dein Wintertraining
Upgrade für dein HerbstOutfit 30
Harmonie für Körper und Geist
Vier tolle Yoga-Übungen, die dir beim Entspannen helfen
34
18
ERLEBNIS
Dreifach Fit
Warum Triathlon immer beliebter wird und was du für den Einstieg wissen musst 26
So ergänzst du dein Laufoutfit für kalte Wintertage
42
RUTSCHFEST
Die besten Schuh-Konzepte für Herbst & Winter
44
Was macht eigentlich ...
ERNÄHRUNG
Botschafterin der Frauen-Laufbewegung 36
So bringst du noch mehr Würze in dein Lauftraining
... Kathrine Switzer?
TV-Moderator Ulrich Meyer Der Fernseh-Mann läuft, soweit ihn seine Füße tragen
EQUIPMENT
Dein Winter-ABC
INSIDE
Ungebremste Euphorie
46
KOLUMNE
Shoppen neu erleben
Was die neue World of Running in Dortmund zu bieten hat
Die Kraft der Gewürze
38
Es lebe der Unterschied
Warum Männer viel von Frauen lernen können, Frauen aber nicht von Männern 50
Wie Julia, die mit Trisomie 21 auf die Welt kam, den RUNNERS POINT Running Day in der VELTINS Arena erlebte 41
Katalog
MIT LEIDENSCHAFT Laufen ist keine Frage von gutem oder schlechtem Wetter. Laufen ist Leidenschaft. Wer diese in sich spürt, will auch im Herbst- und Winter raus – bei jeder Witterung. Wir zeigen dir das beste Laufequipment für die kommende Saison ab Seite 52
IMPRESSUM Herausgeber RUNNERS POINT Warenhandelsgesellschaft mbH Tiroler Str. 26 45659 Recklinghausen www.runnerspoint.com E-Mail: kundenservice@runnerspoint.de Projektleitung Sandra Lützler, RUNNERS POINT Florian Schultz, RUNNERS POINT
Texte Jörg Birkel, Tabitha Bühne, Christian Ermert, Friederike Feil, Christoph Görner, Bianca Heinemann, Norbert Hensen, Peter Jamsek, Laura Kathrein Müller, Ursula Thomas-Stein Fotos Stefan Eisend, Thea Kablau, Norbert Wilhelmi, Andreas Schwarz, Jörg Schüler, AP, dpa, Imago Sportfotodienst Titelfoto: Stefan Eisend
Grafik Atelier Goral GmbH, CNG-Media Anzeigen Sandra Lützler, RUNNERS POINT Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.01.2013 Druck Evers Druck GmbH Ernst-Günter-Albers-Straße 25704 Meldorf www.evers-druck.de
Run² erscheint zwei Mal im Jahr. Alle Projektlogos zur Kennzeichnung von Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche 20 - 99 % klimaneutralisierten Druckprodukten Genehmigung von RUNNERS POINT darf kein Teil dieser Ausgabe vervielfältigt oder verbreitet werden. Insbesondere ist die Vervielfältigung per Kopie und die Aufnahme in elektronische Datenbanken ohne Zustimmung untersagt. Das Kundenmagazin ist auch online unter www.runnerspoint.com verfügbar.
ER20-99-1
ER20-99-2
klimaneutralisiert durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutralisiert durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutralisiert durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER20-99-3 klimaneutralisiert durch
4 | Run | 02-2013 2
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutralisiert durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.c om
klimaneutralisiert durch Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
>>> WARM UP
WORLD OF RUNNING
Eine Erlebniswelt für Läufer T
olles Design, große Fläche, riesige Auswahl und modernste Technik – das alles bietet die neue World of Running, die seit Ende März die Kunden in der Dortmunder Thier-Galerie begeistert. „Hier muss man nichts schönreden, es ist einfach schön“, sagte RUNNERS POINT Geschäftsführer Otto Hurler, selbst 20-maliger Marathon-Finisher, bei der großen Eröfnungsfeier. Und ergänzte: „Unsere Kunden haben sich so eine Erlebniswelt gewünscht – wir haben uns etwas Zeit gelassen, um es besonders gut zu machen und den idealen Standort zu finden, jetzt sind wir ein bisschen stolz, dass alles so schön geworden ist“,
Eröffnungsgeschenk: 5000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann überreichte Otto Hurler den Laufschuh, mit dem er sich 1997 auf seinen 5000-Meter-Europarekord (12:54,70 Minuten in Zürich) vorbereitet hatte BUCHTIPP
Für dich gelesen: ISBN: 978-3517-08438-1 192 Seiten, Dieses Buch kannst du direkt auf www.runnerspoint.com bestellen
Die Lauf-Diät: So tappst du nicht in die Stoffwechselfalle Die Laufdiät hat schon vielen Menschen beim Abnehmen und fit werden geholfen. Vitalstoffexperte Dr. Wolfgang Feil zeigt darin zusammen mit Herbert Steffny einen Weg auf, die Stoffwechseloffensive durch bestimmte Lebensmittel und Bewegungsmuster zu starten.
sagte Hurler und dankte seinen Mitarbeitern, die über Monate mit viel Elan an der Umsetzung gearbeitet haben. Die Partner staunen genauso, wie es die Kunden tun. „Das hier ist einer der schönsten Running-Stores der Welt – und ich kenne wirklich viele Shops“, sagte Alistair Cameron, Europa-Chef von Asics. „Wir sind sicher, dass die Kunden den Service hier zu schätzen wissen.“ Ähnlich begeistert zeigte sich Christian Rothe von adidas. „Ein Klasse-Konzept, ich bin fest davon überzeugt, dass es funktionieren wird.“
Was die WORLD OF RUNNING so besonders macht, liest du ab Seite 38
Langfristig gesund abnehmen, Fetteinlagerungen loswerden und Muskulatur aufbauen – das ist das Ziel. Die beiden Biologen zeigen auf, wie die Prozesse beschleunigt werden können und welche Rolle Hormone, Vitalstoffe sowie richtige Bewegung dabei spielen. Leckere Rezepte helfen bei der erfolgreichen Umsetzung. Ein besonderer Service rundet das spannende Buch ab: Die praxiserprobten Trainingspläne vom ehemaligen TopMarathonläufer Herbert Steffny kurbeln die Fettverbrennung zusätzlich an, so dass du deinem Wunschgewicht Schritt für Schritt näher kommst. Unsere Empfehlung: Ausprobieren! Wirklich gute Infos von echten Experten.
02-2013 | Run2 | 5
>>> WARM UP
Laufland Deutschland Und wo läufst du in den nächsten Monaten? Aus mehr als 3500 Laufveranstaltungen in Deutschland haben wir für dich zehn besonders attraktive Events rausgesucht.
[1] [2] [3]
[7] [8]
[4]
[9] [5]
[6] [10]
Mehr Infos zu tollen Läufen in deiner Region erhältst du auf der Facebook Seite deiner RUNNERS POINT Filiale
[4] Königswinter 11. Drachenfelslauf, 27.10.2013 Magst du Trails? Dann auf ins Siebengebirge. Der Drachenfels, die berühmteste Erhebung in dieser Gegend, ist Namensgeber der 27 Kilometer langen Strecke mit rund 1000 Höhenmetern. www.drachenfels.net
[1] HAMBURG 5. Christmas-Run to Tree, 14.12.2013 Der einzige Weihnachtslauf mit anschließendem Christbaumkauf! Erst 10 Kilometer rennen und danach den mit der Lauf-Anmeldung vorbestellten Weihnachtsbaum aus ökologischem Anbau gleich mitnehmen. Tolle Idee! www.heldenzentrale.de
[5] DARMSTADT Darmstadt-Cross, 24.11.2013 Hier kannst du dich richtig austoben. Dieser Crosslauf in Darmstadt ist der bekannteste seiner Art hierzulande. Auf Strecken zwischen 600 Metern (Cross-Sprint) und der Langdistanz (10,3 km) findet jeder eine Strecke, die ihm Spaß macht. www.darmstadt-laeuft.de
[2] bremen 9. swb-Marathon Bremen, 6.10.2013 Rein in die City, raus in die Natur. Längst kann man in Bremen die abwechslungsreiche Strecke und die tolle Stimmung genießen, auch ohne die volle MarathonDistanz zu bestreiten. www.marathon-in-bremen.de
[6] Tübingen 38. LBS Nikolauslauf, 8.12.2013 Nicht nur für Nikoläuse zum Saison-Abschluss ein Muss. Ein Drittel der welligen Halbmarathonstrecke ist asphaltiert, der Rest sind gut befestigte Waldwege. Und überall gibt‘s herrliche Ausblicke auf die Schwäbische Alb. www.nikolauslauf-tuebingen.de
[3] Werl-Soest 32. Silvesterlauf, 31.12.2013 Es ist der größte Lauf am letzten Tag des Jahres in Deutschland. Die Strecke führt über 15 Kilometer von Werl nach Soest. Alle Erlöse sind hier für caritative Zwecke bestimmt. Über eine Million Euro hat der Silvesterlauf in fast drei Jahrzehnten schon gesammelt. www.silvesterlauf.com
„We run“ München. Hier läuft RUNNERS POINT!
[7] Berlin Berliner Neujahrslauf, 1.1.2014 Laufend das neue Jahr beginnen – genau das ist in der Hauptstadt seit 42 Jahren Tradition. Die 43. Ausgabe des Berliner Neujahrslauf startet - natürlich - am 1. Januar des neuen Jahres. Hier kannst du die guten Vorsätze fürs neue Jahr gleich umsetzen. www.berliner-neujahrslauf.de [8] Magdeburg 10. Magdeburg Marathon, 20.10.2013 Die Bezeichnung Marathon sollte keinen abschrecken. Denn von der „Königsdistanz“, über den Halbmarathon, 13 km, bis hin zum Mini-Marathon ist alles dabei. Die größte Laufveranstaltung Sachsen-Anhalts jährt sich 2013 zum zehnten Mal. Das Jubiläum wird gebührend gefeiert. www.magdeburg-marathon.eu [9] dresden 15. Morgenpost Dresden Marathon, 20.10.2013 Zählt nicht zu den größten, aber zu den schönsten Citymarathons. Zwinger, Semperoper, Frauenkirche – an allem, was Dresden berühmt macht, läufst du vorbei. www.dresden-marathon.de
[10] München 28. München Marathon, 13.10.2013 „We run“ München heißt es für rund 70 RUNNERS POINT Mitarbeiter am 13. Oktober 2013. Auf dem Weg vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Bayerns wird das sportliche Ereignis zum Erlebnis. Willst du auch dabei sein? www.muenchenmarathon.de
Bei diesen Läufen findest du im hERBST 2013 unseren Messestand BMW Berlin Marathon
vom 26. bis 28.09.2013 im Rahmen der Messe Berlin-Vital auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof
RheinEnergie Marathon Köln
vom 11. bis 12.10.2013 im Rahmen der Köln Marathon Expo im Staatenhaus der Messe Köln
BMW Frankfurt Marathon
vom 25. bis 27.10.2013 im Rahmen der Marathonmall 2013 in der Messehalle 1.2 < Für viele das Lauf-Highlight des Jahres: Der BMW Berlin Marathon 2013
6 | Run2 | 02-2013
Einfach crazy! Drei verrückte Laufevents
Tough mudder
Matsch oder Memme
Hart, härter, Tough Mudder! Die am schnellsten wachsende Ausdauerlaufserie der Welt bringt ihre Events nach Deutschland – und der Schlamm kommt garantiert mit. Seit seiner Gründung 2010 hat das Unternehmen mehr als 60 Events in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien veranstaltet. 2012 gab es weltweit über 460.000 Teilnehmer. Traditionell sind auf der 16 Kilometer langen Hardcore-Hindernisstrecke Kraft, Ausdauer und Willensstärke gefragt. Ganz wichtig: Ein Tough Mudder-Event ist kein Wettrennen, sondern eine Team-Challenge. Um Schlamm, Feuer, Eiswasser und 10.000 Volt zu trotzen, brauchst du Teamkameraden, die dich mitziehen, wenn dich der Mut verlässt. Wer vier Meter hohe Mauern überwinden und durch unterirdische Schlammtunnel kriechen will, braucht Gleichgesinnte, die einen anfeuern und antreiben. Tough Mudder sind Team Player, die dafür sorgen, dass keiner alleine zurückbleibt. Und nach der absoluten Hardcore-Strecke erwarten dich im Ziel ein Bier, viel Spaß und die harten Bässe einer rockenden Live-Band. Du willst dabei sein? Kein Problem. Das nächste Event auf deutschem Boden steigt am 19. und 20. Oktober in Berlin. Für 2014 sind weitere Events in Frankfurt, Dresden, Hamburg, Nürnberg, München und Stuttgart geplant. www.toughmudder.de
Gourmetlauf
Es gibt Laufveranstaltungen, bei denen nicht die Leistung, sondern der Spaß im Vordergrund steht. Wir stellen drei ganz verrückte Events vor.
Survival Run
Tierisch gut
Lauf-Schmaus
Der Gourmetlauf in Fürth ist nichts für Asketen. Wer hier rennt, kommt garantiert nicht mit knurrendem Magen ins Ziel. Entlang der abwechslungsreichen Strecke können sich die Läufergaumen auf zahlreiche Leckereien freuen. Entlang des Zehn-KilometerKurses sind insgesamt sieben Stationen verteilt, an denen Spitzenköche der Region leckere Köstlichkeiten bereithalten. Hier gibt es sowohl leichte Salatspeisen als auch üppige, aber portionierte Hauptspeisen. Da hier niemand in Bestzeitendruck ist, wird die Zeit an den verschiedenen Stationen gewissenlos ausgekostet. Gegen Ende der Laufstrecke laden traditionell kalorienschwere Desserts zur kulinarischen Verschnaufpause ein. Achtung: Die Startplätze sind in jedem Jahr begrenzt. Wer dabei sein will, der sollte schnell zugreifen. Das gilt übrigens auch an den Gourmetstationen. Der Lauf findet jedes Jahr im Juli statt. www.gourmetlauf.de
„Lass dich nicht fressen!“, lautet traditionell das Motto beim großen Hindernislauf quer durch den Serengeti-Park in Hodenhagen. Wer hier die Ziellinie passieren will, sollte nicht nur ein Faible für nasse Socken und dreckige Laufklamotten haben, sondern sich auch an wilden Tieren vorbeitrauen. Nur Mut heißt die Devise, wenn in dem 110 Hektar großen Park Antilopen, Nashörner, Giraffen, Elefanten und Tiger im Gebüsch laufen. Also: Wer sich nicht beißen lassen will, sollte besser die Beine in die Hand nehmen. Dazu bietet der tierische HindernisFun-Run auf Streckenlängen von acht und 16 Kilometern läuferische Herausforderungen der besonderen Art. Die Streckenführung im und um den Serengeti-Park stellt zahlreiche natürliche und künstliche Hindernisse bereit, die den Läuferinnen und Läufern einiges abverlangen werden. Ob Laufen durch das einen Meter tiefe Wasser der „Schlangengrube“, das qualvolle Rauf und Runter im weichen Sand der „Sandkuhle“ oder das Waten durch die fünf Schlammgräben beim Hindernis „Drunter und Drüber“. Definitiv kein gemütlicher Waldspaziergang! Keine Angst: Beim Rennen sind die gefährlichen Tiere dann doch hinter hohen Zäunen unterwegs. Termin: jedes Jahr im September. www.survival-run.de
02-2013 | Run2 | 7
1
Pferdeschwanz
Die Frisur:
Ein sehr beliebter Klassiker bei sportlichen Frauen, die es unkompliziert mögen. Für Frisuren mit langem Deckhaar ab Schulterlänge geeignet, auch mit Pony gut kombinierbar.
Styling und Pflege:
Verwende am besten nur weiche Haargummis mit textilem Überzug. Mit einer weichen Naturbürste glatt kämmen, etwas Haarspray benutzen.
Schnelles Styling
3 sportliche Frisuren
Viele Läuferinnen kennen das unangenehme Gefühl, wenn sie sich dauernd die Haare aus dem Gesicht streichen müssen. Das muss aber nicht sein. Wir machen deine Frisur fit fürs Training.
8 | Run2 | 02-2013
Sportliche Frisuren sind nicht gleichzusetzen mit kurzen Haaren. Eher versteht man darunter, dass es eine pflegeleichte Frisur ist, die auch während oder nach dem Laufvergnügen mit wenigen Handgriffen gut sitzt. Also: Ob kurze oder lange Haare, es kommt darauf an, wie man seine Frisur für den sportlichen Einsatz richtig vorbereitet. Wir zeigen dir drei pflegeleichte Frisuren, die sich für das Training bestens eignen, und geben dir die passenden Styling- und Pflegetipps.
Geflochtener Zopf
Die Frisur:
2
Meist sind es mehr als schulterlange, glatte Haare, die für den sportlichen Einsatz „gebändigt“ werden wollen. Der geflochtene Zopf (der sich in verschiedenen Variationen flechten lässt), hält besonders gut beim Joggen.
Styling und Pflege:
Bevor du mit dem Flechten beginnst, die Haare gut ausbürsten. Eine Rundbürste ist hierfür gut geeignet. Danach kannst du zunächst eine Art Pferdeschwanz machen, allerdings etwas tiefer ansetzen, und diesen mit einem Haargummi fixieren. Den Zopf teilst du nun in drei Teile und beginnst zu flechten. Unten angekommen, fixierst du mit einem zweiten Haargummi. Jetzt den oberen Gummi entfernen – und schon hast du einen Zopf, der nicht zu fest sitzt.
chignon
Die Frisur:
Ein Klassiker, der besonders gut für eine starke Naturkrause, aber auch für glattes Haar geeignet ist.
Styling und Pflege:
Zusätzliche Zähmung der widerspenstigen Haare und viel Feuchtigkeit verspricht ein Conditioner. Eine walnussgroße Menge in die handtuchtrockenen Haare einmassieren, mit einem grobzinkigen Kamm locker nach hinten kämmen, als wollte man einen Pferdeschwanz binden. Haare zusammennehmen und umeinander drehen. Am Hinterkopf mit einem Gummiband fixieren.
3
>>> WARM UP
sport und uv-schutz
Die Haut vergisst nie Wer im Freien Sport treibt, darf eines nicht vergessen: Die Haut muss vor den gefährlichen UV-Strahlen geschützt werden. Passionierte Läufer lassen sich nur selten von hohen Temperaturen oder extremer Hitze abhalten. Im Gegenteil, viele empfinden das Training unter stechender Sonne sogar als besondere Herausforderung. Und sogar den leichten Sonnenbrand nach dem Outdoor-Training nehmen viele leichtfertig in Kauf. Das Problem: Die Folgen wiederholter UV-Belastungen zeigen sich oft erst nach Jahren. Daher gilt bei sportlichen Aktivitäten im Freien: Wer seine Haut vor Alterung oder ernsten Schäden schützen will, für den ist Sonnenschutz unabdingbar. Es gibt drei Typen von UV-Licht: Die besonders energiereichen und aggressiven UV-C-Strahlen werden in der Regel von der Ozonschicht abgehalten. In Mitteleuropa gelangen sie kaum bis zur Erdoberfläche. Anders die UV-B- und UV-A-Strahlen. Für sie ist die Ozonschicht kein Hindernis. Kurzwellige, energiereiche UV-B-Strahlen können so bis in unsere Haut eindringen. In der äußeren Epidermis können sie eine Färbung der Hautzellen, aber auch Sonnenbrand verursachen. Die langwelligen und energiearmen UV-A-Strahlen belasten zwar weniger die oberen Hautschichten. Sie dringen tiefer in die Haut ein und beschleunigen die Alterung, indem sie die stützenden Fasern der unteren Schichten verändern. Die Reaktion auf UV-Licht ist sehr unterschiedlich und variiert je nach Hauttyp. Medikamente oder Kosmetika können die Hautempfindlichkeit ebenfalls erhöhen. Wer viel draußen ist, sollte dies berücksichtigen. Der wirksamste UV-Schutz ist daher, auf jeglichen Sport zwischen 11 und 15 Uhr zu verzichten. Darüber hinaus gilt für heiße Zeiten, was auch für schlechtes Wetter gilt:
Es kommt auf das passende Outfit an. Funktionskleidung absorbiert bereits hohe Mengen der schädlichen Strahlen und schützt den Körper wie eine zweite Haut. Je dichter der Stoff gewebt ist, desto besser. Wenn man die Kleidung gegen das Licht hält, lässt sich das leicht feststellen. Shirt oder Hose schützen außerdem stärker, wenn sie nicht zu eng anliegen. Vorteilhaft sind auch Textilien aus UV-undurchlässigem Material. UV-Schutz-Kleidung ist meist besonders dicht gewebt und enthält Garne mit reflektierenden Partikeln. Praktisch: Die Stoffe trocknen schneller und transportieren Schweiß besser nach außen. Kleidung mit UV-Schutz ist speziell gekennzeichnet. Ein Hinweis ist das UPFSiegel. Es entspricht dem Lichtschutzfaktor LSF in UV-Sonnenschutzmitteln. Verlässlichstes Label gerade für Sportbekleidung ist der UV-Standard 801. Bei diesen Textilien wird unter Härtebedingungen gemessen, wie viel Strahlung sie durchlassen. Generell gilt: Je mehr Stoff die Haut bedeckt, desto wirksamer. Unbedeckte Hautflächen müssen gut eingecremt werden. Je nach Wetter und Dauer sollten Läufer einen hohen Lichtschutzfaktor wählen. Ganz egal übrigens, ob Sie am Berlin-Marathon oder am Transalpine-Run teilnehmen – Sonnenschutz ist oberste Pflicht. Weitere Informationen: Sport und UV-Schutz. Broschüre. Kostenlos zu bestellen bei: BARMER GEK, Marketing, Lichtscheider Str. 89, 42285 Wuppertal.
02-2013 | Run2 | 9
>>> WARM UP
Bist du eigentlich zufrieden? Dreiviertel aller Deutschen sind es. Das brachte eine repräsentative Studie an den Tag. Jens Krüger, Managing Director von TNS Infratest, erklärt uns, warum wir zufriedener sind, als es manchmal scheint.
76 %
der Deutschen sind mit ihrem Alltag zufrieden, aber nur jeder sechste Deutsche ist ein guter Alltagsmanager.
Quelle: Milch-Schnitte Alltagsstudie 2013
:-)
Glücklicher als gedacht Die meisten Menschen hierzulande sind zufrieden. Hat Sie das überrascht trotz steigender Burn-Out-Quote? Krüger: Mich überrascht es eigentlich nicht, dass wir mehr zufriedene als unzufriedene Menschen haben, sonst würden bei uns einige Dinge nicht so gut funktionieren. Uns geht es insgesamt wirtschaftlich gut, anders als in anderen europäischen Staaten. Das hat zwar nicht direkt mit unserem persönlichen der in Vollzeit berufstätigen Mütter Wohlbefinden zu haben den Alltag perfekt im Griff! So tun, hilft uns aber bringen Sie Job, Familie und Freizeit dabei, dass sich besser als alle anderen unter einen Zufriedenheit einHut! stellt.
23 %
10 | Run2 | 02-2013
:)
Was macht uns zu zufriedenen Menschen? Es geht darum, Dinge zu tun, die für uns einen Sinn haben. Wer diese Sinnhaftigkeit in seinem Tun erkennt, ist mit seinem Leben überdurchschnittlich zufrieden. Wir haben herausgefunden, dass voll berufstätige Mütter die besten Alltagsmanagerinnen sind, gerade in ihrem Fall finden wir auch eine hohe Zufriedenheit, weil sie sozusa-
gen zwei Aufgaben haben, die sie erfüllen und die sie als sinnvoll betrachten – obwohl wir ihre Situation von außen als stressig beurteilen würden.
Apropos Stress: Uns nerven oftmals Dinge, die nicht funktionieren, zum Beispiel wenn Staubsauger oder Waschmaschine den Geist aufgeben. Die ständige Erreichbarkeit im Job empfinden wir als weniger stressig. Warum ist das so? Das hätte ich mich vor fünf bis zehn Jahren auch gefragt. Aber es gibt immer mehr „digital natives“, also Menschen, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind. Die kennen das gar nicht anders und empfinden die mediale Informationsflut nicht als Stress. Aber auch die anderen Menschen haben gelernt, damit umzugehen.
Laufend Freunde finden Abschalten vom Alltagsstress, den Kopf frei bekommen und die Natur genießen – draußen zu laufen, hat etwas befreiendes. Aber muss man das immer alleine machen? Nein! Schließlich macht es in der Gruppe gleich noch mal so viel Spaß. Aber was tun, wenn die beste Freundin mal wieder keine Zeit hat oder der gute Laufkumpel seinen familiären Pflichten nachkommen muss? Dann ist ein Lauftreff eine wunderbare Alternative für dich. Hier treffen sich Gleichgesinnte aller Leistungsniveaus und das gemeinsame Hobby bietet gleich ein erstes Gesprächsthema. Laufen verbindet eben. Zudem triffst du dort erfahrene Läufer, die dir mit guten Tipps helfen können. Einen solchen Treff gibt es garantiert auch in deiner Nähe. Wenn du nicht fündig wirst: Frage in der nächsten RUNNERS POINT Filiale nach. Wir helfen dir dabei, einen Lauftreff in deiner Umgebung zu finden.
Gemäß dem Motto „alleine laufen ist langweilig“ treffen sich immer mehr Läuferinnen und Läufer in einem Lauftreff. Fast 4000 gibt es davon in Deutschland
>>> ANZEIGE | HIGHLIGHTS
Mit seiner innovativen Dämpfungstechnologie setzt adidas neue Maßstäbe. Jetzt gibt es BOOST in vielen neuen Farben und Modellen.
BOOST wird bunt Z
u Beginn des Jahres startete adidas mit dem Energy Boost eine Revolution in der Running-Welt. Mit seiner neuartigen Dämpfungstechnologie sorgte der Schuh für Furore, Laufzeitschriften überhäuften den Energy Boost mit Lob. Jetzt kommt die BOOST-Technologie in weiteren adidas Laufschuhen zum Einsatz – und in neuenStyles. Pünktlich zum Sommer gibt es den Energy Boost neben der Variante im klassischen Schwarz auch in bunten Designs. Außerdem reihen sich nun ganz neue RunningSchuhmodelle ein in die BOOST-Familie mit ihrer einzigartigen Sohlentechnologie. Der Sonic Boost, mit frischer Silhouette und bunter Optik, ist preislich das „Einstiegsmodell“ in die BOOST-Welt. Die BOOST-Technologie mit den tausenden Energiekapseln in der Sohle sorgt für ein besonderes Laufgefühl. Für Läufer, die Stabilschuhe bevorzugen, ist der adiSTAR Boost die richtige Wahl. Auch der adizero Adios, ein von Topläufern getragener ultraleichter Wettkampfschuh, ist jetzt als Variante mit der Sohlen-Innovation erhältlich. Die neuen Modelle sind mit ihren frischen, auffallenden Designs echte Hingucker auf den Laufstrecken des Landes. Jeder Läufer findet ab sofort ein individuelles, genau auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes BOOST-Modell.
B
, S. 62
Mehr Modelle von adidas findest du im Katalog-Teil ab Seite 62
02-2013 | Run2 | 11
Laufspaß 12 | Run2 | 02-2012
>>> Rubrik
Über nichts regen wir uns so oft auf wie übers Wetter: zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken. Die meisten Läufer scheuen vor allem Regen, Kälte oder Matsch. Genau davon wird es in den nächsten Monaten wieder reichlich geben. So motivierst du dich, bei jedem Wetter rauszugehen.
bei jedem Wetter 02-2013 | Run2 | 13
>>> ERLEBNIS
D
raußen regnet es Bindfäden. Du weißt genau: Es dauert geschätzte 30 Sekunden, um bis auf die Haut nass zu sein. Mal ehrlich: Wer hat Lust, bei so einem Wetter vor die Tür zu gehen? Geschweige denn loszurennen? Soll mir nur ja keiner mit dem Spruch kommen: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung…“ Das passiert dir nicht nur im Herbst oder Winter – auch ein Wetterumschwung mit Gewitter im Spätsommer kann dich von einer Minute auf die andere klatschnass machen. Dem einen gefällt es, dem anderen gar nicht. Hier sind sieben Argumente für maximalen Laufspaß bei Sauwetter. Lass‘ dich motivieren!
(1)
Gehe Kompromisse ein! Du hast dei-
ne Laufklamotten schon angezogen, stehst am Fenster und bist unentschlossen. Muss das wirklich heute sein? Bei dem Wetter geht doch keiner freiwillig vor die Tür, ich könnte ja auch morgen … In dem Moment hast du eigentlich schon verloren, dein innerer Schweinehund triumphiert. Willst du das? Wie wäre es mit einem Deal? Es muss ja nicht die Zehn-Kilometer-Runde sein, eine halbe Stunde ganz locker genügt auch. Sogar 20 Minuten sind okay, danach noch ein paar Übungen vor dem Fernseher. Danach bist du garantiert mächtig stolz, dass du nicht nachgegeben hast. Ein guter Tag!
Verabrede dich mit Einem Laufpartner, der aus „hartem Holz“ geschnitzt ist! Oder natürlich
mit einer Laufpartnerin! Nicht, dass der Eindruck entsteht, alle Männer seien echte Kerle. Oft sind Frauen viel weniger empfindlich – oder zumindest zielstrebiger. Ob Mann oder Frau: Ein Date zum gemeinsamen Lauf lässt man nicht so leicht sausen. Kündigt der Wetterbericht also viel Wasser von oben an, dann möglichst schnell eine Verabredung treffen – natürlich eine verbindliche. Der letzte Satz lautet immer: Aber kneifen gilt nicht!
14 | Run2 | 02-2013
(2)
(3) Leiste dir ein Outfit, Welches jedem wetter StanDhält! Du wolltest den
Spruch mit der Kleidung ja eigentlich nicht hören. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen: Wer sich neue Sachen leistet, will sie auch ausführen. Das gilt für die neue Jeans genauso wie für den wasserdichten Laufschuh oder die wasserabweisende Laminat-Jacke. Kaufe dir aus zwei Gründen wetterfeste Laufbekleidung: Zum einen, weil sie wirklich sinnvoll ist und dich schützt, aber auch, weil sie dich motiviert, diese auch zu testen.
, S. 52
B
Das perfekte Laufequipment für Herbst und Winter findest du ab Seite 52
5 Gute Gründe Sauwetter? Los geht‘s ...
… du hast doch als Kind schon gerne im Dreck gespielt! … Eine Kleine Überwindung hilft, um hinterher ganz stolz auf dich zu sein! … Deine neuen Laufschuhe mit Gore Tex-Membran wollen zeigen, was sie können! … Freue dich auf die Heldengeschichte, die du morgen im Büro erzählen kannst! ... Gibt es etwas schöners als die warme Dusche danach?
(4) Lass andere an deinen Läufen teilhaben! Bist du Teil einer Communi-
ty und tauschst dich mit deinen Freunden auch über Facebook & Co. aus? Dann nutze das geschickt für dich selbst aus. Zum Beispiel, wenn du mal wieder vor der Entscheidung stehst: raus in den Regen oder rauf aufs Sofa? Du kannst dir sicher sein: Wenn du ein Bild von dir mit triefend nassen Haaren nach deinem Lauf postest, sind dir viele anerkennende „Likes“ gewiss. Und keine Angst, das hat nichts mit Angeberei oder Selbstdarstellung zu tun. Dafür ist Facebook ja schließlich gemacht. Und bestenfalls kommt mindestens ein Kommentar: Nimmst du mich beim nächsten Regenrennen bitte mit? Du suchst noch Lauffreunde? Besuche RUNNERS POINT auf Facebook und vernetze dich mit 50.000 Läufern! www.facebook.com/RunnersPoint84
,WISSEN Was heiSSt eigentlich VITAMIN D-Mangel? Vitamin D ist ein umgewandeltes körpereigenes Hormon. Seine Produktion funktioniert nur über Sonneneinstrahlung. Deshalb sind wir vor allem im Zeitraum von Oktober bis Februar schnell unterversorgt. Die Auswirkungen eines Mangels reichen weit - von Schlappheit, Infekten und Depressionen bis hin zu Osteoporose und Schlaganfällen. Leider können Lebensmittel wie einige Fischsorten nur einen kleinen Zusatz leisten. Deshalb sollte möglichst schon im Herbst ein Blut-Test beim Arzt erfolgen, um die richtige Menge an Vitamin D zu sich zu nehmen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Ab in die Sonne oder zu hochwertigen diätetischen Lebensmitteln greifen. Mehr über das wichtige Läufer-Thema Vitamin D findest du im Experten-Blog unter www.runnerspoint-experten.com
©2013 New Balance Athletic Shoe, Inc.
THIS IS RUNNOVATION.
(5) Lass deiner Phantasie freien Lauf!
In der Sport-Psychologie wird sehr viel mit Bildern gearbeitet. Kreiere positive Bilder in deinem Kopf, lege dir eine imaginäre rosarote Sonnenbrille zu, die die dunklen Wolken einfärbt. Das kühle Nass ist in deinen Gedanken ein warmer Sommerregen. Du wirst erstaunt sein, wie sehr du mit schönen Bildern deine Stimmung heben kannst – aber ein bisschen üben musst du das schon. Und natürlich fest dran glauben.
(6)
Belohne dich für deinen Einsatz! Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Ausschlag geben, sich doch aufzuraffen – auch wenn das Wetter alles anders als einladend ist. Nehme dir zum Beispiel vor, dich nach dem Lauf mit etwas zu belohnen, das dir gut schmeckt. Das kann ein leckerer Salat sein, aber auch ein paar Stücke Schokolade. Aber du weißt ohnehin selbst am besten, was bei dir als Belohnung funktioniert.
(7)
,WISSEN Was heiSSt eigentlich TAPERING? Das hat nichts mit den mitunter bunten Klebestreifen zu tun, die so viele Sportler an Knöcheln, Beinen oder am Rücken tragen. Tapering bezeichnet die Phase vor einem Wettkampf, in welcher sowohl der Umfang als auch die Intensität des Trainings deutlich reduziert werden. Der Körper erhält damit die Möglichkeit, sich nach der intensiven Vorbereitung auszuruhen, um dann in Höchstform an der Startlinie zu stehen. Tapering erhöht die Menge der aeroben Enzyme und des Muskelglykogens. Für einen Marathon werden beispielsweise bis zu 14 Tage Tapering angesetzt.
Es gibt Tage, da läuft gar nichts. UND das ist gut so! Erholung ist im
Training des Läufers schließlich ein ganz wichtiger Baustein. Es spricht also überhaupt nichts dagegen, auch mal eine Einheit ausfallen zu lassen, weil du dich nicht gut fühlst, wirklich keine Zeit hast – oder es draußen so furchtbar ist, dass du den Abend auf dem Sofa einfach nur genießt. Morgen ist ein neuer Tag …
Im Dunkeln gesehen werden Laufe mit leuchtendem Beispiel voran
Wer im Dunkeln seine Runden dreht, sollte dafür sorgen, gesehen zu werden. Das kann sogar lebenswichtig sein. Egal, ob du in der Stadt oder im Park unterwegs bist: In normaler Laufbekleidung wirst du von Auto- und Radfahrern oft erst ganz spät erkannt – manchmal zu spät. Für Läufer gehört Laufbekleidung mit reflektierenden Details an Jacken, Hosen, Handschuhen und Mützen im Herbst und Winter zur Grundausstattung. Noch besser sind spezielle Produkte, die für eine hohe Sichtbarkeit konzipiert worden sind. Das kann eine neonfarbene Laufjacke wie die RP. Laminatjacke sein oder auch Accessoires wie Leuchtwesten oder reflektierende Bänder, die es sogar mit aktiv blinkenden LED-Lämpchen gibt. Natürlich helfen auch Stirnlampen dabei, im Dunkeln sehr früh gesehen zu werden. Achte allerdings darauf, dass du andere Verkehrsteilnehmer nicht blendest.
Sorgt für optimale Sichtbarkeit bei Dunkelheit: Das RP. Reflektor Armband Nr. 51608842 CHF 6,00
16 | Run2 | 02-2013
B
, S. 74
Eine Auswahl an SicherheitsEquipment findest du im Katalogteil auf Seite 74
>>> ERLEBNIS
Sauwetter? Macht nichts! Eigentlich gibt es keinen Grund, nicht zu laufen. Meint jedenfalls RUNNERS POINT Experte Peter Jamsek. Sein Plädoyer für Laufen bei Mistwetter.
Meine Sauwetter-Geschichte
Wie ein Erdferkel mit Lendenschurz
D
as Handy klingelt: „Hi Kollege, es regnet – wollen wir laufen?“ Natürlich stimme ich zu, nur Warmduscher und Schattenparker lassen sich von so einem leichten Schauer die Lauflust nehmen. Wir starten. Die Wetterlage verschlechtert sich. Es geht über aufgeweichte Naturwege bergauf in ein Waldgebiet. Die Rinnsale sorgen von Anfang an für nasse Füße. Nach der Hälfte der Strecke wird es stockdunkel und der Himmel öffnet seine Schleusen. Aus den Rinnsalen werden Sturzbäche. Ab jetzt stampfen wir durch tiefen Morast und befolgen den Kneippschen Rat des Wassertretens.
Wie frisch gesuhltes Borstenvieh Mittlerweile sehen wir aus wie frisch gesuhltes Borstenvieh. Als wir endlich den Fußgängertunnel erreichen, müssen wir feststellen, dass er wohl seit neuestem für den Schiffsverkehr geöffnet worden ist. Wir stehen bis
zu den Oberschenkeln im Wasser, aber nach zehn Kilometern zurückzulaufen wäre auch doof – also Augen zu und durch. Endlich am Parkplatz angekommen, können wir uns vor Lachen kaum aufrecht halten. Von Kopf bis Fuß mit einer dicken Schlammschicht paniert, würden uns selbst nächste Verwandte nicht identifizieren. Doch dann folgt Ratlosigkeit: Wie sollen wir zwei schmutzigen Erdferkel nach Hause kommen, ohne im Innenraum unseres Autos einen Kollateralschaden zu verursachen? Einige Minuten später sitze ich, nur mit einem kleinen Handtuch bekleidet, am Steuer. Zwei bohrende Fragen beschäftigen mich während der gesamtem Heimfahrt: Wie komme ich von den Nachbarn ungesehen in meine Wohnung und schlimmer noch – wie erkläre ich meiner Frau den lächerlichen Auftritt? Aber das ist eine andere Geschichte ...
Wir haben es als Kinder geliebt, im Matsch zu spielen und in Pfützen zu springen. Als Erwachsene darf man all das wieder tun – zum Beispiel beim Fisherman‘s Friend Strongman Run. Peter Jamsek (re.) hat sich standesgemäß auf diesen Lauf vorbereitet
02-2013 | Run2 | 17
„Wohin mich meine Füße Er ist seit 18 Jahren der Mann hinter der erfolgreichen Magazin-Sendung Akte auf Sat1. Ulrich Meyer ist aber auch Oberstleutnant der Reserve, ehemaliger Medizinstudent und leidenschaftlicher Läufer. Was das alles miteinander zu tun hat, hat uns der 57-Jährige im Interview erzählt. 18 | Run2 | 02-2013
>>> interview
„Für lange Läufe durch die Berge, bei denen man sich auch in der Natur orientieren und zurechtfinden muss, könnte ich mich eher begeistern als für einen Citymarathon.“ Ulrich Meyer
Herr Meyer, die erste Frage unter Läufern ist immer die nach dem Anfang. Wie ging das bei Ihnen los mit dem Laufen? Ulrich Meyer: Das ist eine sehr alte Geschichte. Das hat in meiner Bundeswehrzeit begonnen. Ich war damals bei den Gebirgsjägern in Mittenwald …
tragen“
… als Kölner bei den Gebirgsjägern? Wie kam das? Ich wollte unbedingt dahin und wurde genommen. Als ich dann dabei war, habe ich gemerkt, wie sehr mich das Skilaufen im Winter und die Bergmärsche mit Gepäck im Sommer körperlich gefordert haben. Diese Beanspruchung fand ich damals schon gut. Außerdem gehörten damals einige Spitzensportler zu unserer Einheit. Da kam dann schon mal Harald Norpoth zum Training vorbei, den wir damals nur die „Sehne aus Telgte“ nannten. Norpoth war zu dieser Zeit eine echte Lauflegende. Er hatte 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille über 5000 Meter gewonnen. Ja. Und hin wieder durften wir normalen Soldaten auch mit diesen Spitzenathleten mitlaufen. Das war eine unglaubliche Erfahrung: Wenn man selbst schon platt war und das Gefühl hatte, gerade alles zu geben, dann
wollten die noch nett mit einem reden. Ich fand es damals schon absolut faszinierend, wie sehr sich Läufer wie Harald Norpoth auf die einfachste Art der menschlichen Fortbewegung konzentrieren konnten. Aber Sie selbst hatten nie Ambitionen, im Sport so weit zu kommen? Ich war noch nie der Typ, der auf Biegen und Brechen versucht, den Marathon in 2:30 oder so zu laufen. Überrascht war ich allerdings, als ich vor zwei Jahren viel gelaufen bin und plötzlich die fünf Kilometer schneller rennen konnte als mit 18 Jahren. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ansonsten entwickle ich beim Laufen aber keinen großen Ehrgeiz. Mir geht es eher darum, den Alltag für eine Zeit zu vergessen und zu sehen, wohin mich meine Füße und meine Gedanken tragen. Wie oft kommen Sie im stressigen Fernsehgeschäft dazu? Meistens laufe ich viermal in der Woche, manchmal auch fünfmal. Ich starte meistens früh morgens, um halb sieben oder sieben. Meine Strecke führt mich von meiner Wohnung um einen kleinen See mitten in Berlin. Ich habe auch ein Laufband, das ich bei schlechtem Wetter nutze. So komme ich auf 40 bis 50 Kilometer in der Woche. Das ist schon viel für jemanden, der heftig berufs-
02-2013 | Run2 | 19
>>> Interview
„Marathon? Das ist in meinem Alter nicht mehr notwendig“ Ulrich Meyer schenkt beim Hamburg-Marathon alkoholfreies Bier an durstige Marathonläufer aus. Er selbst läuft lieber kürzere Strecken
tätig ist. Nur am Wochenende ist das Laufen tabu. Da sagt meine Frau, das lässt du jetzt mal, es gibt auch noch andere Aufgaben im Leben. Marathon ist trotz allem kein Thema für Sie? Nein, das ist in meinem Alter nicht mehr notwendig. Ich laufe aus Spaß an der Freude. Für lange Läufe durch die Berge, bei denen man sich auch in der Natur orientieren und zurechtfinden muss, könnte ich mich eher begeistern als für einen Citymarathon. Mein Bruder ist mal Marathon gelaufen und hat 4:03 Stunden für die Strecke gebraucht. Die drei Minuten, die ihm zur Vier-StundenMarke fehlten, haben ihn lange gequält. Das will ich mir nicht geben.
Ihr Bruder Stephan ist vor drei Jahren nach einem Trainingslauf mit nur 51 Jahren gestorben. Wie hat dieses tragische Ereignis ihr Verhältnis zum Ausdauersport beeinflusst? Er hatte leider eine Vorerkrankung, von der er nichts wusste. Ich bin dadurch noch einmal dafür sensibilisiert worden, wie wichtig Laufen für ein langes, gesundes Leben ist, wenn man es richtig macht, auf die Ernährung achtet und sich natürlich auch regelmäßig ärztlich untersuchen lässt. Ich versuche auch, möglichst viel Bewegung in meinen Alltag einzubauen – als ehemaliger Medizinstudent weiß ich ja, wie wichtig das ist. Bis zum fünften Stock nehme ich immer die Treppe, nur wenn es noch höher hinaufgeht, steige ich auch mal in den Aufzug.
Neben dem Ausdauersport fasziniert Sie aber auch der Motorsport ... ... ja, als Kind habe ich davon geräumt, Formel1-Weltmeister zu werden. Und das in einer Zeit, in der es noch keine deutschen Fahrer gab, die vorne mitfuhren. Aus einer Rennfahrerkarriere ist aber nie etwas geworden. Der Sport war einfach zu teuer. Ich habe ihn dann im Fernsehen und an den Strecken verfolgt. Später habe ich mir dann einen kleinen, schnellen Wagen gekauft und habe an einigen Formel-Ford-Rennen teilgenommen. Das sind kleine, einsitzige Wagen, die vor den Karts als idealer Einstieg in den Motorsport galten. Was hat Sie denn bewegt, sich im fortgeschrittenen Alter in einen PS-starken Boliden zu setzen und mit anderen um die Wette zu fahren? Ich wollte es einfach mal gemacht haben. Das hat mir kaum jemand zugetraut und ich habe es trotzdem durchgezogen und kann jetzt voller Begeisterung davon erzählen. Das ist auch eine wichtige Botschaft an alle Läufer: Wenn du einen Marathon laufen willst, dann mache es. Aber konzentriere dich darauf, die Strecke zu schaffen und denke nicht an irgendwelche Zeiten.
Über Ulrich Meyer Vom heiSSen RTL-Stuhl zur SAT1-Akte Ulrich Meyer (57) ist ein Mann der ersten Stunde beim Privatfernsehen. Nach einem Volontariat bei der Kölnischen Rundschau, wo er sich bis zum stellvertretenden Lokalchef hocharbeitete, wechselte Meyer 1985 zum Privatsender RTL plus. Zunächst arbeitete er als Korrespondent in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn, 1987 wurde er zum Nachrichtenchef befördert. 1989 übernahm er die Redaktionsleitung des Boulevardmagazins Explosiv und des TV-Streitgesprächs Explosiv – Der heiße Stuhl. Mit diesem Format machte Meyer aufgrund seiner ungemütlichen und bohrenden Fragen Furore. 1992 ging Meyer zum Konkurrenzsender Sat.1, um dort die von ihm konzipierte Sendung Einspruch zu moderieren. Ab 1994 präsentierte er die Magazinsendung Alarm und seit 1995 ist er Moderator des Reportermagazins Akte – Reporter kämpfen für Sie. Mit verschiedenen Schwerpunktthemen moderiert er die Sendung Akte bis heute.
20 | Run2 | 02-2013
>>> ANZEIGE | HIGHLIGHTS
Leicht, komfortabel, individuell FluidRide und FluidFit. So heißen die neuesten Technologien aus dem Hause Asics. Im aktuellen GEL-Nimbus 15 werden beide Technologien miteinander vereint.
D
er Fuß ist beim Laufen ständig in Bewegung. Er rollt nicht nur vorwärts, sondern bewegt sich auch zur Seite. Nur ein Laufschuh, der einen guten Halt bei idealer Passform bietet, wird dich auf Dauer zufrieden stellen. Um allen Anforderungen unserer Füße gerecht zu werden, sind neue Technologien nötig. Asics feilt seit Jahren an feinen Entwicklungen, die das Laufen leichter machen. Im neuen ASICS GEL-Nimbus 15, dem Klassiker unter den neutral gedämpften Laufschuhen, feiern gleich zwei Technologien Premiere: FluidFit und und FluidRide. Die im Mittelfußbereich des Obermaterials eingesetzte FluidFit-Technologie mit verbesserten Stretch-Mesheinsätzen sorgt für eine optimale Passform. Die Flexibilität wurde durch das Aufbringen von elastischen Streifen auf den Mesheinsätzen zusätzlich erhöht. Für die ideale Kombination aus komfortabler Dämpfung und direktem Laufgefühl sorgt die neu entwickelte FluidRide-Technologie. Die Mittelsohle des Nimbus wurde dazu neu aufgebaut, die beiden Gel-Kissen im Vor- und Rückfußbereich entkoppelt. Beide Komponenten sorgen im Zusammenspiel dafür, dass sich der Schuh bei maximalem Komfort ideal an die Bewegungen
des Fußes anpasst – und zwar in jede Richtung. Aber damit nicht genug: Für mehr Grip und Beweglichkeit wurde die Außensohle erneuert und die Flexkerben neu positioniert. Ein besonderes Highlight: Der neue GEL-Nimbus 15 wird für Männer und Frauen in unterschiedlichen Härtegraden angeboten.
Den neuen ASICS GEL-Nimbus 15 gibt es in der klassischen Farbstellung weiß-pink (Foto oben) und bei RUNNERS POINT auch in dieser exklusiven Farbgebung!
B
, S. 66
Mehr Asics Artikel findest du im Katalog-Teil ab Seite 66
02-2013 | Run2 | 21
>>> INSIDE
Erfolg am laufenden Band
Rund 2000 laufbegeisterte Menschen arbeiten bei RUNNERS POINT, viele machen Karriere. Wir stellen dir Sandra Wesemann vor, die mit nur 21 Jahren die Leitung einer Filiale übernommen hat und jetzt Chefin eines Teams ist, das in Hamburg den zweithöchsten Umsatz aller RUNNERS POINT Filialen in Deutschland erzielt.
8:50 Uhr: Für Sandra Wesemann beginnt der Arbeitstag – eine gute Stunde bevor ab 10 Uhr die ersten Kunden in die RUNNERS POINT Filiale in der Hamburger City kommen
DEr tag in der filiale 9:50 Uhr: Auch das Bearbeiten der über den Homeservice bestellten Artikel gehört zum Job einer Storemanagerin. Der Kunde bekommt seine Bestellung bequem nach Hause geschickt
9:25 Uhr: In einer kurzen Besprechung werden die neuen Produkte vorgestellt. Längere Teammeetings finden abends statt
22 | Run2 | 02-2013
9:10 Uhr: Die neu eingetroffenen Schuhe werden ausgezeichnet und eingelagert
A
n den 6. Dezember 2003 kann sich Sandra Wesemann noch ganz genau erinnern. Eigentlich wollte die 18 Jahre alte Gymnasiastin an diesem Nikolaustag vor zehn Jahren kegeln gehen. Aber nicht im Keller irgendeiner verrauchten Kneipe – sie wollte sich bei einem Wettkampf für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Die Berlinerin betreibt Kegeln als Leistungssport, war 2009 Europameisterin. Doch dieses Mal verzichtete sie auf das Turnier. Stattdessen trat sie bei RUNNERS POINT an, um sich für einen Ausbildungsplatz als Einzelhandelskauffrau zu bewerben. „Ich wollte beruflich unbedingt mit Sport und Menschen zu tun haben“, erinnert sie sich. Deshalb bewarb sie sich schon fast ein Jahr vor dem Abitur bei RUNNERS POINT – und wurde eingeladen, sich persönlich vorzustellen. Eigentlich steht so eine „Assessment Center“ genannte Bewerbungsrunde mit mehreren Kandidaten nicht in dem Ruf, eine besonders angenehme Situation zu sein.
Doch bei RUNNERS POINT fühlte sich Sandra Wesemann von Beginn an wohl. „Es herrschte einfach eine respektvolle und professionelle Atmosphäre“, erinnert sich die 28-Jährige an den ersten Kontakt mit ihrem Arbeitgeber, dem sie bis heute treu geblieben ist. Gerade hat sie die Glasschiebetüren zu ihrer Hamburger Filiale geöffnet, die sie seit Oktober 2011 leitet. Mit fünf festangestellten Mitarbeitern und 14 Aushilfskräften erwirtschaftet es den zweithöchsten Umsatz aller RUNNERS POINT Filialen in Deutschland. Kurz vor neun Uhr am Morgen wird aber noch kein Laufschuh verkauft. Die sonst so belebte Einkaufsstraße direkt am Hamburger Hauptbahnhof ist fast menschenleer. Lieferwagen fahren vor und versorgen die Läden mit neuen Waren. Bei RUNNERS POINT kommen große Kisten mit neuen Laufschuhen an. Für Kunden öffnen sich die Türen erst um zehn Uhr. Auspacken, auszeichnen und einlagern. Damit beginnt der Arbeitstag für Sandra Wesemann, denn auch als Filialleiterin packt sie
10:10 Uhr: Die erste Laufstilanalyse des Tages auf dem Laufband
10:25 Uhr: Der erste Kunde entscheidet sich für einen neuen Laufschuh
02-2013 | Run2 | 23
16:10 Uhr: Im Büro analysiert die Storemanagerin die Verkaufszahlen des Tages und erstellt die Personalplanung für die nächste Woche
bei allen Tätigkeiten im Geschäft mit an. „Die Zusammenarbeit im Team ist der wichtigste Erfolgsfaktor und macht sehr viel Spaß“, sagt sie. Wenn die Lieferungen des Tages einsortiert sind, setzt sie sich kurz mit ihren Mitarbeitern zusammen. Gemeinsam geht man den Tag durch. Regelmäßig finden die Teammeetings aber abends nach Ladenschluss statt. Was zeichnet diesen Laufschuh aus? Für wen ist er geeignet? Warum ist jenes Shirt besonders für lange Läufe an kalten Tagen geeignet? Und wie wird die neue Lauf uhr bedient? Das sind die Fragen, um die es geht. Kompetente Beratung ist bei RUNNERS POINT zentral. Die Verkäufer müssen jedes Produkt genau kennen. Und Sandra Wesemann noch besser als ihre Kollegen: „Ich will Vorbild sein“, sagt sie, „zeigen, dass es ohne
Weiterentwicklung bei RUNNERS POINT nicht geht. Unsere Produkte werden immer besser, und auch die Mitarbeiter müssen nach vorne wollen“, beschreibt sie die Unternehmenskultur, zu der regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für alle Mitarbeiter zählen. Sie selbst ist sehr schnell nach vorn gekommen: Nach der erfolgreichen Bewerbung folgte die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in der Filiale auf dem Ku’damm in Berlin. In den zwei Jahren profitierte sie vom RUNNERS POINT Förderprogramm für besonders talentierte Auszubildende: In Seminaren wurde sie darauf vorbereitet, später eine Führungsposition zu übernehmen. An die Ausbildung schloss sie noch ein sechsmonatiges Trainee-Programm an. Nur zweieinhalb Jahre
Dein Aufstieg
Karrierechancen bei RUNNERS POINT Direkteinstieg als Storemanager (m/w) Der Job ist vielseitig und stellt dich vor neue Herausforderungen, zu denen die Verantwortung für dein Team und die Entwicklung deiner Filiale zählen. Als Filialleiter mit Berufserfahrung, Sportbegeisterung und Affinität zum Laufen bist du willkommen. Mit einer individuellen Einarbeitung bereiten wir dich auf den Erfolg bei RUNNERS POINT vor.
dungsfiliale, gespickt mit vielen Seminaren und Schulungen. Danach übernimmst du für sechs Monate die kommissarische Leitung einer Filiale. Unsere Trainees sind engagierte, motivierte und begeisternde Persönlichkeiten mit einer kaufmännischen Ausbildung oder einem abgeschlossenen Studium, die eine Leidenschaft für Sport sowie eine Affinität zum Laufen und zum Einzelhandel mitbringen.
Trainee zum Storemanager (m/w) Als Trainee wirst du fit gemacht für eine Führungsposition als Storemanager. In einer Kombination aus Praxis und Theorie lernst du alles, was zur wirtschaftlich erfolgreichen Leitung einer Filiale gehört. Das neunmonatige Trainee-Programm startet mit einer Einarbeitung in einer Ausbil-
Assistant Storemanager (m/w) Du hast Spaß am Verkaufen von Laufschuhen und Sneakers? Du siehst dich aber in einer Rolle mit mehr Verantwortung? Als Assistant Storemanager hast du die Chance, Führungsaufgaben auf der Verkaufsfläche zu übernehmen und deinen Storemanager bei Abwesenheit zu vertreten.
24 | Run2 | 02-2013
Verkäufer (m/w) Du begeisterst dich für Sport, Fashion und fürs Laufen? Freunde beschreiben dich als selbstbewusst, kommunikationsstark und anpackend? Dann solltest du unser Team in der Filiale verstärken. Aushilfe (m/w) Du suchst einen Job neben der Schule oder dem Studium? Begeisterst dich für Sport und Fashion? Wünschst dir einen Nebenjob in einem offenen und sympathischen Team mit trendigen Produkten? Dann wende dich direkt an deine Filiale. Berufsausbildung zum Verkäufer (m/w) Voraussetzung: guter Hauptschul- oder Realschul-Abschluss Dauer: zwei Jahre
Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Voraussetzung: guter Realschul-Abschluss Dauer: zwei bis drei Jahre Berufsausbildung zur Filialleitung mit Abschluss Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Voraussetzung: sehr guter RealschulAbschluss oder Abitur Dauer: zwei bis zweieinhalb Jahre plus Trainee-Programm Berufsausbildung zur Filialleitung mit Abschluss Handelsassistent (m/w) Voraussetzung: gutes Abitur Dauer: 18 Monate plus Trainee-Programm
>>> INSIDE 17:50 Uhr: Der Feierabendlauf führt Sandra Wesemann von der Filiale am Hauptbahnhof zu Hamburgs beliebtesten Laufstrecken an Binnen- und Außenalster
nach ihrem Abitur konnte sie ihre erste Filiale als Leiterin übernehmen. Trotz ihres jungen Alters hat Sandra Wesemann es geschafft, ihr Team gut und erfolgreich zu führen. Geholfen haben ihr dabei die Seminare, die von RUNNERS POINT angeboten werden. „Du musst selbstbewusst auftreten, durch Kompetenz überzeugen und mit anpacken“, erklärt sie, wie man mit Anfang 20 ein Team führt. Punkt zehn Uhr kommen die ersten Kunden in die Filiale. Ihnen stehen drei Berater zur Verfügung. „Vormittags ist weniger los als später am Tag, wenn die Schule aus ist und die Menschen aus den Büros in die Einkaufsstraßen strömen“, sagt Sandra Wesemann. Sie weiß das, denn ihr Spezialgebiet ist die Personalplanung. Wenn der Laden voll ist, müssen genügend Mitarbeiter da sein, um jeden Kun-
den ausgiebig beraten zu können. Und in Zeiten mit weniger Besuchern dürfen sich nicht zu viele Verkäufer die Beine in den Bauch stehen. Das ist die Herausforderung, die jeder Storemanager Woche für Woche lösen muss. Bei RUNNERS POINT steht den Führungskräften dazu ein spezielles Computerprogramm zur Verfügung. „Das liefert einen Vorschlag, den dann jeder Storemanager optimieren sollte“, erklärt Sandra Wesemann. Als Expertin für das Thema hilft sie allen 19 RUNNERS POINT Filialen in Norddeutschland bei der optimalen Besetzung für jeden Tag. Meistens gehört sie aber selbst zum Team, das sich um die Kunden kümmert. Wie Sascha Meyer. Der 26-Jährige kommt direkt von seiner Arbeit als Programmierer zu RUNNERS POINT, um sich nach neuen Laufschuhen umzuschauen. Sandra Wesemann stellt sich erst mal vor, erkundigt sich nach seinen Laufgewohnheiten, fragt, welche Schuhe er bislang getragen hat und ob es orthopädische Besonderheiten gibt. Dann lässt sie ihn barfuß auf dem großen Laufband laufen, das in jeder Filiale bei RUNNERS POINT steht. Gemeinsam gehen sie die Ergebnisse
der Videoanalyse durch. Sie lässt ihn drei Modelle anprobieren und testlaufen. 30 Minuten nach seiner Ankunft verlässt er zufrieden mit einem Brooks Adrenaline GTS das Geschäft. Als Filialleiterin ist Sandra Wesemann auch für die Geschäftszahlen zuständig, kann entscheiden, wie die Produkte aus dem RUNNERS POINT Sortiment in ihrer Filiale präsentiert werden und ordert die entsprechenden Stückzahlen im Zentrallager in Recklinghausen. Dafür nutzt sie das Büro im ersten Stock über den Verkaufsräumen oder arbeitet mit dem Laptop von zu Hause. „Heute sind die Zahlen gut“, sagt sie, als sie um kurz nach halb sechs an diesem Montag den Computer runterfährt, „jetzt ziehe ich mich um.“ Fünf Minuten später steht sie im Lauf-Outfit auf der Straße und bricht Richtung Außenalster auf, die kaum fünf Minuten entfernt ist. Wie die meisten Kollegen bei RUNNERS POINT ist sie begeisterte Läuferin. „Das macht Spaß und gibt mir die Fitness, die ich im Job und beim Kegeln brauche.“ Denn die Jagd auf alle Neune ist immer noch ihr liebstes Hobby, das sie in der Frauen-Bundesliga als Leistungssport betreibt.
RUNNERS POINT Team auf Platz Vier beim Weltfinale der besten Firmen-Mannschaften in den USA
„Wir sind stolz, dabei gewesen zu sein“ Mit einem Sieg beim Firmenlauf J.P. Morgan Corporate Challenge 2012 in Frankfurt hatte sich RUNNERS POINT für das Weltfinale der besten Firmenteams am 21. Mai 2013 in Rochester (USA) im Bundesstaat New York qualifiziert. Die vier RUNNERS POINT Mitarbeiter Thomas Klingenberger, Jörg Neuhart, Henrik Göckeritz und Wolfgang Mangold stellten sich in Rochester, ganz in der Nähe der weltberühmten Niagara-Fälle gelegen, der hochkarätigen Konkurrenz auf dem 5,6 Kilometer langen Kurs. Bei extrem schwüler Witterung schlug sich das deutsch-österreichische Team unter der Leitung von Ulrich Amborn wirklich klasse. In der Addition der Zeiten verfehlten die Läufer nur ganz knapp den Sprung aufs Podest.
Hinter den Teams aus Südafrika, Australien und den USA kamen Thomas Klingenberger (RUNNERS POINT Freiburg/18:37 Minuten), Jörg Neuhart (RUNNERS POINT Wiener Neustadt/18:46), Henrik Göckeritz (RUNNERS POINT Wiesbaden/19:16) und Wolfgang Mangold (RUNNERS POINT Wiener Neustadt/19:18) auf einen starken vierten Platz. „Es war ein tolles Erlebnis, aber eine wirklich schwere Strecke“, sagte Wolfgang Mangold. „Wir sind alle stolz, Teil des RUNNERS POINT Teams gewesen zu sein und hoffen, damit noch mehr Mitarbeiter zum Laufen zu motivieren“, ergänzte Henrik Göckeritz.
Haben RUNNERS POINT beim Weltfinale des J.P. Morgan Corporate Chase würdig vertreten (v.li.n.re.): Jörg Neuhart, Wolfgang Mangold, Thomas Klingenberger, Henrik Göckeritz
02-2013 | Run2 | 25
3 >>> ERLEBNIS
fach Fit
26 | Run2 | 02-2013
Ă&#x153;ber 200.000 aktive Triathleten gibt es bereits in Deutschland. Vereine und Veranstaltungen verzeichnen zweistellige Zuwachsraten. Kein anderer Sport wächst hierzulande so rasant wie der Multisport aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.
T
riathlon ist abwechslungsreich, der Erlebnisfaktor ist enorm hoch. Das sind aber nur zwei Gründe, warum die Sportart, die aus drei verschiedenen Disziplinen besteht, immer mehr zum Volkssport wird. Triathlon wird oft in einem Atemzug mit „Ironman“ genannt. Dabei ist „Ironman“ lediglich eine Marke und steht für den Ursprung der Sportart auf der Insel Hawaii. Doch heute ist diese extreme Herausforderung von 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Radfahren und einem abschließenden Marathon nur eine Facette dieser abwechslungsreichen Sportart. Für Einsteiger ist die Langdistanz eher ungeeignet. Zum Glück gibt es wesentlich kürzere Distanzen, um diesen tollen Sport auszuprobieren. Die meisten Triathleten bringen Erfahrungen aus einer der drei Disziplinen mit. Vor allem Läufer tummeln sich unter den Teilnehmern der vielen Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland. Triathleten schätzen die Vielseitigkeit ihrer Sportart, in der es immer etwas zu verbessern gibt. Besondere Grundvoraussetzungen braucht man aber keine. Mit zehn bis zwölf Wochen Training ist ein Volkstriathlon für jeden zu schaffen. Dabei sind üblicherweise rund 500 Meter schwimmend,
DISTANZEN BEIM TRIATHLON
20 Kilometer mit dem Rad und fünf Kilometer laufend zu bewältigen. Die entsprechende Vorbereitung vorausgesetzt, kommen die meisten Anfänger nach zwei Stunden oder sogar schneller ins Ziel. Einen Besenwagen gibt es bei Volkstriathlons nicht, sodass jeder seinen Wettkampf in Ruhe beenden kann.
Zuerst die Schwächen Stärken Das Training für einen Triathlon kann schnell sehr umfangreich werden, wenn man beispielsweise als Läufer versucht, die zusätzlichen Schwimm- und Radeinheiten im gleichen Umfang in seinen bisherigen Laufplan zu integrieren. Sinnvoll ist das nicht. Im Grunde genommen reicht es, jede Disziplin einmal in der Woche über die volle Wettkampfdistanz zu trainieren. Investiert man mehr Zeit, wird man aber komfortabler finishen. In der Vorbereitung sollte man das größte Augenmerk auf die eigenen Schwächen legen. Vielen Triathleten macht vor allem das Schwimmen zu schaffen und viele potenzielle Einsteiger scheuen deswegen den Versuch. Autodidaktisch ist Kraulen eher schwer zu erlernen, aber mit der richtigen Anleitung durch einen Schwimmtrainer ist es in weni-
gen Wochen machbar. Sicher durchkommen und dabei Spaß haben, sollte das oberste Ziel sein, wenn man sich an seinen ersten Triathlon heranwagt. Wer zu verbissen an die Sache herangeht, bekommt seine Grenzen aufgezeigt. In den meisten Fällen erlebt man diese beim Wechsel vom Rad in die Laufschuhe. Viele Triathloneinsteiger beschreiben das Gefühl wie einen „Eiertanz“, weil es ihnen schwer gefallen ist, in den gewohnten Laufrhythmus zu finden. Das liegt nicht nur daran, dass die Beine durchs Radfahren bereits ermüdet sind. Motorisch sind die Muskeln auf diesen Wechsel einfach nicht vorbereitet. Deshalb sollte man Schwimmen, Radfahren und Laufen nicht nur einzeln trainieren, sondern auch mal zwei Disziplinen miteinander koppeln. Außerdem ist es sinnvoll, vor der Premiere die beiden Wechsel durchzuspielen, damit die Handgriffe auch unter Stress sitzen. Wie anstrengend ein Triathlon wird, hat aber jeder Starter selbst in der Hand. Wer von Anfang an Vollgas gibt, der kann sich ins Ziel quälen, während ein anderer lieber im Wohlfühltempo den Wettkampf genießt. Das Ziel erreichen fast alle, die Ausstiegsquoten sind auf den kurzen Strecken sehr gering.
Wann bin ich ein ironman?
Der erste Wettbewerb über die Langdistanz im Triathlon fand 1978 auf Hawaii statt. Der Gewinner durfte sich „Ironman“ nennen. „Ironman“ ist heute ein eingetragenes Warenzeichen der World Triathlon Corporation (WTC). Seit 2006 ist der bekannteste aller Triathlons auf Hawaii auch offiziell als Weltmeisterschaft ausgeschrieben und vom Weltverband „International Triathlon Union“ (ITU) akzeptiert. Wegen des eingetragenen Warenzeichens „Ironman“ dürfen sich andere Wettbewerbe über die Langdistanz im Triathlon nicht als Ironman bezeichnen.
• Volkstriathlon (auch Sprint-Distanz genannt): 0,5 km Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen • Olympische Distanz (auch Kurzdistanz): 1,5 km Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen • Mitteldistanz: 1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen • Langdistanz: 3,8 km Schwimmen / 180 km Radfahren / 42,195 km Laufen
02-2013 | Run2 | 27
>>> ERLEBNIS
TRIATHLON-AUSRÜSTUNG Welches EQUIPMENT brauchSt Du für TRAINING UND WETTKAMPF? Triathlon kann schnell zu einer Materialschlacht ausarten, wirklich notwendig sind aber nur wenige Ausrüstungsgegenstände. Dieses Equipment brauchst du als Einsteiger: Fahrrad , Streng genommen darf man auch mit einem Hollandrad an den Start gehen, mehr Spaß macht es allerdings mit einem Rennrad. Für den Einstieg reicht aber auch ein gutes Trekking-Rad oder ein Mountainbike. Fahrradhelm , Ein geprüfter Fahrradhelm ist nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Training Pflicht. Entscheidend beim Helm sind Tragekomfort, Passform und bei längeren Strecken die Belüftung. Triathlonkleidung , Vorbei sind die Pionier-Zeiten, in denen drahtige Triathleten nur mit Badehose bekleidet durch die Lavawüste von Hawaii geradelt und gelaufen sind. Die Sportordnung im Triathlon schreibt vor, dass Wettkämpfe mit bedecktem Oberkörper zu bestreiten sind. Ein spezieller Triathlon-Einteiler ist eine sinnvolle Investition, da man mit einem solchen Anzug alle drei Disziplinen absolvieren kann, ohne sich zwischenzeitlich umzuziehen. Üblicherweise besteht ein Einteiler aus schnell trocknenden Funktionsmaterialien und hat einen leichten Einsatz fürs Radfahren. Laufschuhe , Laufen ist auch beim Triathlon die Disziplin, die die Gelenke am stärksten belastet, daher sind passende und geeignete Laufschuhe unbedingt zu empfehlen. Lass dich vor dem Kauf bei RUNNERS POINT beraten. Neoprenanzug ,Ursprünglich als Kälteschutz gedacht, schätzen Triathleten den „Neo“ vor allem als Auftriebshilfe beim Schwimmen. Umso schlechter die eigenen Schwimmfähigkeiten, desto mehr profitiert man von einem Neoprenanzug. Schwimmbrille ,Ganz wichtig, um beim Start nicht völlig den Überblick zu verlieren, wenn neben dir unzählige Arme und Beine das Wasser aufwühlen. Sollte fest sitzen, dicht sein und nicht beschlagen. Alle anderen Accessoires und Ausrüstungsgegenstände wie Sportbrille, Aerolenker oder Laufkappe sind nützlich, aber für den Einsteiger kein Muss. PEARL iZUMI ELITE IN-R-COOL TRI Nr: 54338074 CHF 179,00
Arena Cobra Mirror Racing Nr: 54364615 CHF 49,90 Dieses und anderes Equipment für Triathleten findest du auf www.runnerspoint.com
28 | Run2 | 02-2013
Das RUNNERS POINT Triathlon-Team vor dem Start bei der Challenge Kraichgau 2013 RUNNERS POINT Triathlon-Team bei der CHALLENGE KRAICHGAU
„Das muss jeder einmal mitgemacht haben“ Insgesamt 16 RUNNERS POINT Mitarbeiter haben sich am Anfang Juni 2013 in den Hardtsee gestürzt, um die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) der Challenge Kraichgau in Angriff zu nehmen. Das allerdings erst mit einer guten Stunde Verspätung. Zusammen mit den 3500 anderen Triathleten suchte das RUNNERS POINT Triathlon-Team Schutz vor einem Unwetter, das über den Kraichgau hinwegzog. „Der Neoprenanzug war das beliebteste Kleidungsstück“, erzählt Christoph Görner, Regionalmanager Run² by RUNNERS POINT, „diesmal waren wir alle schon vor dem Schwimmen klatschnass.“ Die Challenge Kraichgau gehört wohl zu den stimmungsvollsten Triathlon-Events in Deutschland. Im „Land der tausend Hügel“ ist eine anspruchsvolle, aber landschaftlich sehr reizvolle Strecke zu absolvieren. „Die Stimmung in den kleinen Städten und Dörfern entlang der Strecke ist unglaublich und die Anzahl der Menschen sicher einmalig für ein solches Triathlonrennen – das gibt einem auch in schweren Phasen des Rennens immer wieder neue Motivation“, sagt Christoph Görner, der bereits im vergangenen Jahr dabei war. „Ich denke, diesen Wettkampf muss jeder Triathlet einmal im Leben gefinisht haben.“ Für die meisten Starter aus dem RUNNERS POINT Team ging es darum, Spaß zu haben und diesen besonderen Spirit zu erleben. Dennoch erzielten einige Mitarbeiter ganz starke Leistungen. Allen voran Daniel Gebert aus der
Filiale Run² by RUNNERS POINT Kassel, der mit 4:24:40 Stunden nicht nur 18. im Gesamteinlauf wurde, sondern einen hervorragenden vierten Platz in seiner Alterstklasse belegte. Und das bei hoher Profi-Dichte unter den TopStartern. „Dank der Unterstützung unseres Partners NEW BALANCE, der uns das ganze Jahr großartig unterstützt, war die Challenge Kraichgau wieder ein tolles Erlebnis für das gesamte Team“, sagt Christoph Görner, der 2014 am 15. Juni gerne wieder am Start stehen würde. Dann vielleicht mit noch mehr Kollegen, die ihre Leidenschaft für den Triathlon bis dahin neu entdeckt haben.
RUNNERS POINT Mitarbeiter Robin Pesch gewann Mitte Juli beim Langdistanz-Triathlon in Roth seine Altersklasse (AK20) und wurde in 9:06:24 h deutscher Meister
>>> ANZEIGE | HIGHLIGHTS
Vernetzt
Rund 140-mal sind Garmin-Connect-Mitglieder zusammengerechnet bereits um die Erde gelaufen. Werde Teil dieser großen Lauf-Community.
L
äufer vernetzen sich gerne und tauschen sich aus. Gespräche über Trainingspläne und -methoden gehören genauso zum Themenspektrum wie die Suche nach der geeigneten Laufstrecke. Hier kommt Garmin ins Spiel: Mit Garmin Connect (http://connect.garmin.com) bietet der GPS-Spezialist eine große und kinderleicht zu bedienende Plattform an, auf der Ausdauersportler ihre Trainingsdaten hochladen, die Werte analysieren und mit anderen Läufern in Kontakt treten können. Der Schritt in die Community ist denkbar einfach. Du legst einfach ein kostenloses Konto bei Garmin Connect an, verbindest deine Uhr mit dem Computer und hast sofort Zugriff auf eine Vielzahl toller Trainingsfeatures und Analysetools. Schau dir an, wo genau du gelaufen bist, lasse dir alle Zwischenzeiten oder Höhenmeter anzeigen, zeige es deinen Freunden im sozialen Netzwerk und lass dir anzeigen, wo die meisten Läufer in deiner Stadt unterwegs sind. Die Möglichkeiten auf Garmin Connect sind groß, was du daraus machst, liegt in deiner Hand.
, S. 75
Das und noch viel mehr bietet dir Garmin Connect Verbinde deine Garmin-Uhr über Garmin Connect mit einer großen Sport-Community >>>
Lade deine Trainingsdaten hoch und lege ein persönliches Profil an >>>
Greife auf vorhandene Laufmaps zu oder lege eigene Laufstrecken an. Teile deine Strecken über SocialMedia-Netzwerke oder E-Mail >>>
Wo findest du andere Läufer? Entdecke mit der innovativen „Heatmap“ die beliebtesten Laufstrecken in deiner Stadt >>>
B
Tolle GPS-Laufuhren findest du im Katalog-Teil ab Seite 75
02-2013 | Run2 | 29
Dein Winter-ABC Die Tage werden kürzer. Doch mit den fehlenden Sonnenstrahlen muss die Motivation nicht verschwinden. Mit unserem ABC für dein Wintertraining, steht einer erfolgreichen Laufsaison 2014 nichts mehr im Weg!
K
ennst du den Spruch? „Läufer werden im Winter gemacht.“ Du denkst jetzt sicher, das ist nichts für dich. Warum gerade laufen, wenn es kalt und dunkel ist? Weil es gut für deine Fitness ist und weil du wirklich ein besserer Läufer wirst, wenn du die dunkle Jahreszeit effektiv nutzt. Wer unsere Tipps in die Tat umsetzt, wird im nächsten Frühling so fit wie noch nie sein!
A
Grundlagen trainieren
Im Winter werden die Grundlagen gelegt. Auch das hast du vielleicht schon oft gehört. Aber was ist damit gemeint? Stelle dir deine Leistungsfähigkeit wie eine Pyramide vor. Der untere, breite Abschnitt ist symbolisch der Grundlagenbereich, davon brauchst du am meisten, deutlich mehr als von schnellen Läufen, die eher durch die Spitze der Pyramide dargestellt werden. An dieser Form kannst du gut die Verteilung der einzelnen Bereiche erkennen und weißt nun auch, warum ein Bauwerk ohne stabiles und breites Fundament niemals stehen würde. Nutze also die kühle Jahreszeit, um ohne Eile immer wieder langsame Trainingsläufe zu absolvieren.
B
Kräftige deine Muskulatur
Versuche so oft es geht, Abwechslung ins Training zu bekommen. Besonders sinnvoll sind Übungen, mit denen du deine Muskulatur – vor allem im Bereich Bauch und Rücken – kräftigst. Das wird dir bei flotteren Läufen im nächsten Frühjahr sehr helfen. Wie das auch zuhause funktioniert, zeigen wir dir auf den Seiten 32 und 33.
30 | Run | 02-2013 2
C
F D
Immunsystem stärken
Erkältungen sind in der kalten Jahreszeit leider keine Seltenheit. Du kannst dich dagegen schützen. Besonders wichtig ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die viele Vitamine beinhaltet. Auch im Winter solltest du dich regelmäßig an der frischen Luft bewegen, wichtig ist, dass du dich nach dem Sport nicht mit verschwitzter Kleidung draußen aufhältst. Besuche in der Sauna sind nicht nur gut für die Regeneration, sondern stärken ebenfalls dein Immunsystem.
Kleide dich richtig Das „ZwiebelPrinzip“ bewährt sich immer wieder. Viele dünne Bekleidungsschichten halten warm und transportieren den Schweiß von innen nach außen. Natürlich nur, wenn du Funktionskleidung trägst. Viele Läufer kleiden sich im Winter zu warm, ein Hitzestau droht. Als Faustregel gilt: Wenn es dir während der ersten zehn Minuten noch etwas kalt ist, bist du richtig angezogen. Eine besondere Bedeutung kommt der ersten Schicht zu. Achte darauf, dass du Funktionsunterwäsche trägst – denn sonst kann das „Zwiebel-Prinzip“ nicht funktionieren. Und denke daran, auch deinen Kopf zu schützen. Wenn es richtig kalt wird, am besten mit einer Laufmütze, die bis über die Ohren reicht.
E
Das Spiel mit dem Gelände Nenne es Trailrunning oder einfach Fahrtspiel. Laufe gerade im Herbst und Winter ohne festes Ziel einfach mal drauflos. Bergrauf, bergab, querfeldein. Das macht Spaß und schult nebenbei die laufspezifische Kraftausdauer und Geschicklichkeit. Gerade der Fußabdruck und der Kniehub werden am Berg stark gefordert und die entsprechende Muskulatur entwickelt. Ob du dabei ein leichtes Fahrtspiel mit Tempoverschärfungen machst oder dich einfach treiben lässt, bleibt dir überlassen und hängt auch von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Atemluft erwärmen Die kalte Luft im Winter bereitet vielen Läufern ein Problem. Denn bei tiefen Minusgraden kann die kalttrockene Luft die Schleimhäute angreifen. Da es nicht jedem Läufer leicht fällt, beim Laufen durch die Nase ein- und auszuatmen, gibt es zwei Möglichkeiten, sich zu schützen. Zum Einen empfehlen wir dir, bei niedrigen Temperaturen lieber etwas lockerer zu trainieren. Oder du trägst beim Laufen ein Halstuch, das du beim Laufen über Mund und Nase ziehen kannst. Damit fühlt sich die Luft beim Einatmen nicht mehr so kalt an. Regenerationswoche einplanen
Auch im Wintertraining gilt der trainingsmethodische Grundsatz, drei Wochen Belastung – eine Woche Regeneration. In dieser Woche solltest du auch intensive Belastungen verzichten. Das heißt nicht, dass du ganz aufs Laufen verzichten musst. Aber die Distanzen und dein Lauftempo sollten in der Regenerationswoche deutlich runtergefahren werden. Die Erholungsphase kannst du auch perfekt nutzen, um ein- oder zweimal in der Woche ein Gymnastikprogramm mit Dehnübungen oder einige Yoga-Übungen zur Entspannung zu absolvieren. Einige Übungsvorschläge findest du auf den Seiten 34 und 35.
G
H
>>> TRAiNING
Keine Langeweile aufkommen lassen Bringe Abwechslung in dein Trai-
ning, zum Beispiel, indem du andere Sportarten ausprobierst. Das können Ausdauersportarten wie Spinning sein, oder aber Spielsportarten wie Badminton oder Tennis. Das macht Spaß und stellt deinen Körper vor neue Herausforderungen. Auch ein regelmäßiges Schwimmtraining ist im Winter empfehlenswert. Dein Herzkreislauf-System wird dabei optimal trainiert und gleichzeitig dein Bewegungsapparat entlastet.
Hände und FüSSe schützen
I
Wasserdichte Schuhe sind besonders hilfreich, wenn du auf matschigem Untergrund unterwegs bist, bei Regen oder durch Pfützen läufst. Nicht alle sogenannten Trailschuhe sind auch in Herbst und Winter erste Wahl. Wirklich trocken bleiben deine Füße nur, wenn die Laufschuhe mit einer entsprechend wasserabweisenden Membran ausgestattet sind. Die besten Laufschuh-Konzepte für Herbst und Winter stellen wir dir ab Seite 44 vor. Neben den Füßen gilt es auch, deine Hände zu schützen. Also Wollhandschuhe zuhause lassen und beim Laufen lieber spezielle Laufhandschuhe tragen, die den Schweiß nicht aufsaugen und somit besser warm halten.
Ausreichend Trinken
Viele Läufer denken, dass es besonders im Sommer wichtig ist, viel zu trinken. Richtig – aber nur zum Teil. Weil die Luft im Winter sehr trocken ist, verlangt der Körper nach Flüssigkeit. Zwar geht nicht ganz so viel Flüssigkeit durch Schwitzen verloren wie bei hohen Temperaturen im Sommer, dafür aber durch die Atmung mitunter sogar etwas mehr. Das Durstgefühl stellt sich zudem erst später ein. Deshalb: Sowohl im Tagesverlauf regelmäßig trinken (ca. 2 Liter), als auch bei längeren Trainingsläufen, die mehr als eine Stunde dauern, am besten etwas Flüssigkeit mitnehmen.
J
02-2013 | Run2 | 31
>>> TRAINING
A
Das ist der Flotte FitnessZirkel
A
1
+
Beginne mit Übung 1, danach läufst du auf der Stelle (wie unter A beschrieben), dann folgt Übung 2 mit der nächsten Laufeinheit und so weiter ...
4
+
+
>
>
2
+
3
A
Das SechsMinutenWorkout
A
>
Den Zirkel können Anfänger zunächst einmal, Fortgeschrittene bereits zweimal hintereinander absolvieren.
Du hast oft wenig Zeit, aber große Lust, deine Form zu steigern? Wie wäre es mit unserem Fitness-Zirkel? Das Workout ist ideal an Tagen mit vielen Terminen. Du verbrennst Fett, baust Muskulatur auf und brauchst nur wenige Minuten.
1
A Tipp:
Effektiver trainieren
32 | Run2 | 02-2013
2
A
Ein Workout-Video findest du unter
www.runnerspoint-experten.com Für das Video einfach den QR-Code mit einem Smartphone scannen!
airex balance pad Bestens geeignet für Übungen zur Verbesserung der Koordination. Nr: 54633780 CHF 69,00
So Funktioniert dein Fitness-Zirkel
1
DIPS am STUHL Auf Körperspannung achten, das Gesäß ist angespannt. Dann den Körper heben und senken – und dabei die Kraft nur aus den Armen nehmen. Schultern dabei nicht hochziehen und auf den Nacken achten – er sollte als Verlängerung der Wirbelsäule eine Gerade mit ihr bilden. So lange übst du: 20 Sekunden (10 Sekunden langsam auf und ab, 10 Sekunden etwas flacher, aber zügiger).
2
LIEGESTütze Bei den Liegestützen auf Körperspannung achten, vom Nacken bis zu den Füßen sollte der Körper eine Gerade bilden. Nur aus den Armen den Körper heben und senken. Die Handposition bestimmt den Schwierigkeitsgrad – am Sichersten ist es, die Außenkanten der Stuhlfläche zu umgreifen. So lange übst du: 20 Sekunden (10 Sekunden langsam und tief, 10 Sekunden flacher, aber zügiger).
3
A
Laufen auf der Stelle Damit der Fitness-Zirkel ein dynamisches Training wird, ist das Laufen auf der Stelle in verschiedenen Variationen das verbindende Element aller Übungen. Achte darauf, die Arme nah am Körper zu bewegen, die Knie immer leicht anzuheben und dabei nicht zu stampfen, sondern auf dem Vorfuß zu bleiben. Dein Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung werden aktiviert. So lange übst du:
Jeweils etwa 20 Sekunden.
Home-Fitness 3
A softX Pilates-Rolle Mini Nr: 54633810 CHF 24,90
4
„ALL-IN-ONE“ am Stuhl
Setze dich vor den Stuhl, lege die Füße darauf und hebe dich zunächst in eine „Brücke“. Hände auf Schulterhöhe. Arme leicht gebeugt. Nun Arme stärker beugen, das Gesäß fast bis zum Boden senken und ein Bein heben. Dann wieder in die Brücke gehen, beide Füße liegen kurz auf dem Stuhl, der Po ist angespannt, Rücken gerade halten. Seitenwechsel. Die Kraft nur aus Bauch und Gesäß nehmen. Ohne Schwung arbeiten. So lange übst du: 20 Sekunden auf und ab, dabei auf den Nacken achten, Schultern stabilisieren.
4
KNIEBEUGE
Anfänger und Unsichere sollten die Übung auf dem Boden machen. Der Stuhl ist für Fortgeschrittene und sollte stabil und rutschfest stehen. Bei der Ausführung die Kraft aus dem Gesäß nehmen und dann in die Beugung und Streckung gehen. Den Oberkörper stabil halten, das Knie sollte nicht über die Höhe der Fußzehen hinausragen. So lange übst du: 10 Sekunden links, 10 Sekunden rechts – auf Boden oder festem Stuhl.
A
Noch viel mehr Fitness-Equipment findest du in unserem Online-Shop unter www.runnerspoint.com/de/fitness/damen
02-2013 | Run2 | 33
>>> TRAINING
Harmonie für
Körper, Geist & Seele
Yoga ist kein Trend, sondern ein altes indisches Übungssystem für Körper, Geist und Seele, das bereits seit über 3500 Jahren praktiziert wird. Wir stellen dir drei Asanas vor – Körperstellungen, die dich stärken, dein Wohlbefinden steigern und dir helfen, zu entspannen.
berghaltung (TadasanA) Tadasana ist die Grundlage für alle weiteren Stehhaltungen im Yoga. So einfach diese Haltung optisch scheinen mag, so schwierig ist sie. Man lernt die Basis für eine perfekte körperliche Ausrichtung im Stehen. So geht´s: Stelle dich etwa hüftbreit auf deine Matte, verlängere zunächst nochmal deine Füße und spreize die Zehen – baue hier dein Fundament auf! Nach dem Ablegen der Zehen, verteile das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße. Du solltest mindestens drei Auflagepunkte an jedem Fuß bewusst spüren: • Großzehenballen • Kleinzehenballen • Ferse Die Beine sind lang, die Kniescheiben nach oben gezogen. Strecke deine Wirbelsäule bis hin zur Schädeldecke (ohne dass du ein Hohlkreuz machst!) Ziehe deinen Bauchnabel leicht nach oben und dein Steißbein leicht nach unten, damit der Rücken lang wird. Schultern leicht nach hinten, Arme lang bis in die Fingerspitzen, entspanntes Gesicht und Kehle, atme ruhig und bewusst. Der Blick ist wach und aufmerksam geradeaus gerichtet. Die Wirkung: Körperlich: Sie verbessert die allgemeine Körperhaltung und bereitet uns auf weiterführende und körperlich anspruchsvollere Haltungen im Stand vor. Wenn man aufmerksam übt, erkennt man Fehlhaltungen und Ungleichgewichte im Körper. Seelisch/geistig: Darüber hinaus beruhigt die Berghaltung unseren Geist und unsere Atmung. Durch das Öffnen des Brustkorbes öffnen wir auch unser Herz.
34 | Run2 | 02-2013
Schritt 2
Schritt 1
Yoga
KRIEGER II (Virabhadrasana) Achte auf den richtigen Abstand der Füße. Der vordere Oberschenkel kann parallel zum Boden sein. Wichtig ist, dass die Fersen in einer Linie ausgerichtet sind. So geht´s: Die hintere Fußaußenseite ist parallel zur Mattenkante (in 90° gedreht) und dein Oberkörper ist senkrecht zum Boden. Lehne dich NICHT nach vorn oder hinten. Ganz wichtig ist, dass das Knie vom vorderen Bein direkt über der Ferse steht. Gerade am Anfang weicht das Knie nach innen aus! Das solltest du unbedingt vermeiden. Ziehe es ganz leicht nach außen und bringe das Knie- über das Fußgelenk! Die Arme sind parallel zum Boden und in einer Linie; der Blick ist zur vorderen Hand ausgerichtet und die Krone vom Kopf strebt in Richtung Decke. Bleibe für einige bewusste Atemzüge im Krieger II stehen und wechsele anschließend die Seite. Die Wirkung: Körperlich: Vitalisiert den ganzen Körper, stärkt und dehnt insbesondere die Beinmuskulatur und schützt das Knie. Seelisch/geistig: Die Eigenschaften „Stärke“ und „Mut“ werden entwickelt, du wirst kraftvoll und mutig wie ein Krieger, gleichzeitig freudvoll im Herzen.
Gestützte Variante für Anfänger
Variante für Mittelstufe und Fortgeschrittene
Tipp:
Zubehör für dein Training
Airex Fitness-matte Tolle Unterlage für Yoga, Kraft- und Dehnübungen. Rutschfest und hautfreundlich. Nr: 54633636 CHF 79,00
FISCH (Matsyasana) So geht´s: Lege dich flach auf den Boden und strecke die Beine gerade nach vorne aus. Die Daumen werden unter das Gesäß gelegt. Mit der Einatmung wird die Wirbelsäule verlängert und du ziehst das Brustbein nach oben, stütze dich dabei kraftvoll auf die Unterarme auf. Mit der Ausatmung wird die Krone des Kopfes nach hinten abgelegt (für Anfänger auf eine Rolle), achte darauf, dass das Gewicht auf den Armen und nicht auf dem Kopf liegt! Das Steißbein schiebt in Richtung Beine, dadurch wird ein Hohlkreuz vermieden und die Dehnung passiert ausschließlich im Brustwirbelbereich. Die Wirkung: Körperlich: Öffnet den Brustkorb, schafft Platz für eine tiefe Atmung, eine tolle Asana für Astmathiker, stärkt die Armmuskulatur. Seelisch/geistig: Öffnet unser Herz, emotionale Spannungen lösen sich und gibt ein Gefühl der Freiheit.
softX pilates-rolle Ideale Übungshilfe zur Erweiterung des PilatesTrainings oder für Selbstmassageübungen. Nr: 54633803 CHF 39,90
Noch viel mehr FitnessEquipment findest du in unserem Online-Shop unter www.runnerspoint.com/de/ fitness/damen
02-2013 | Run2 | 35
1967
Was macht eigentlich...
...Kathrine Switzer? D
er 19. April 1967 war kalt und verregnet. Bald nach dem Start flogen die Kapuzenhemden an den Straßenrand. „Da ist eine Frau!“, rief ein Journalist als der Pressebus die Nummer 261 passierte. Der Renndirektor war außer sich. Er sprang aus dem Bus, stürzte sich auf die Läuferin, um ihr die Startnummer abzureißen. Ein Fotograf machte drei schnelle Schüsse mit seiner Kamera. Und traf ins Schwarze. Ebenso wie Switzers Mitläufer, ein Hammerwerfer. Mit einem gezielten Haken brachte er den Renndirektor zum Nachdenken über das Thema Frauenlauf. Auch andere kamen ins Grübeln, denn die Bilder gingen um die Welt. Kathrine Switzer war mit einem Schlag berühmt. Wie oft sie auf diese Story angesprochen wurde? „Millionen Male“, sagt Switzer und lacht. Aber das sei okay. „Der Frauenlauf hat eine junge Vergangenheit und dafür eine große Zukunft!“ Die 66-Jährige hat einiges dafür getan: Zunächst bewies sie sich nach dem Vorfall in Boston als Athletin, gewann den New-York-Marathon 1974 und wurde Weltranglisten-Sechste. In der Folge organi-
36 | Run2 | 02-2013
sierte sie als PR- und Sportdirektorin der Firma Avon 400 Frauenläufe in 27 Ländern. Das Ergebnis: 1984 startete der Frauen-Marathon als olympische Disziplin.
Weltweit unterwegs Auch heute ist Switzer, die schon für alle großen US-TV-Sender als Kommentatorin von Meisterschaften, Olympischen Spielen oder Marathonläufen berichtet hat, als Journalistin und Frauenlauf aktivistin weltweit unterwegs. Und meist läuft sie bei den Events auch selbst mit. Dazu kommen Auftritte mit ihrem Mann, Roger Robinson, einem ehemaligen Masters-Weltklasseläufer. Switzers Terminkalender liest sich wie der einer Botschafterin – ja, des Frauenlaufs! „Ich will Frauen stärken und inspirieren. Ich habe selbst erfahren, dass Laufen stark, frei und furchtlos macht.“ Es gebe immer noch zu viele Länder, in denen Frauen heute nicht
Diese Bilder gingen 1967 um die Welt, als Frauen noch nicht über 42,195 Kilometer starten durften: Kathrine Switzer wurde beim Boston Marathon vom Renndirektor angegriffen, als er erkannte, dass eine Frau im Rennen war. Andere Läufer kamen Switzer zu Hilfe. Das Rennen beendete sie in 4:20 Stunden.
Kathrine Switzer
Am 05.01.1947 als Amerikanerin in Amberg/ Bayern geboren, in den USA aufgewachsen. Mit zwölf Jahren lief sie täglich eine Meile (1,6 km); an der Universität trainierte sie mit dem Männer-Crossteam auf ihren ersten Marathon in Boston 1967 (4:20 h). 1974 wurde sie beim New-York-Marathon Erste; 1975 lief sie Boston in persönlicher Bestzeit, 2:51:37 h. Für ihr Engagement im Laufsport wurde sie 2011 in die US-Ruhmeshalle der Frauen aufgenommen; sie lebt mit ihrem Mann in Neuseeland und in den USA.
laufen dürfen. Ihr aktuelles Projekt „261 Fearless“ – mit Bezug auf ihre erste Startnummer – will ein Netzwerk für Frauen in schwierigen Situationen aufbauen mit konkreter Unterstützung, Laufangeboten und Events. In Österreich hat sich bereits ein „Club 261“ gegründet. Auf kathrineswitzer. com finden sich Infos dazu und ihre „Top 10 Running Tipps“. Ihre spannende Story ist inzwischen auch auf Deutsch erschienen: „Marathon Woman. Die Frau, die den Laufsport revolutionierte.“ Die Revolution geht weiter.
Fotos: Harry Trask / AP Images, privat
>>> laufheldIN
>>> ANZEIGE | HIGHLIGHTS
Auffallend leicht Der New Balance 890 V3 ist ein Allrounder der auf jedem Belag begeistert.
R
einschlüpfen und wohlfühlen. Das ist der Idealzustand jeder Laufschuh-Anprobe. Der New Balance 890 der dritten Generation ist einer von diesen Laufschuhen, die auf diese Art begeistern. Auf Anhieb überzeugt er mit toller Passform, hohem Komfort und Leichtigkeit. Der Schuh besticht zudem durch seine tolle Optik. New Balance hat seinem Klassiker ein paar neue Features hinzugefügt: Die REVlite Zwischensohle und das ABZORB Dämpfungspad sorgen für den nötigen Komfort für deine Füße, die Sprengung (der Höhenunterschied zwischen Vor- und Rückfuß) von acht Millimetern ist ideal für ein natürliches Laufgefühl. Das nahtfreie Obermaterial passt sich sehr gut jeder Fußform an; trotzdem gibt es auch bei plötzlichen Richtungswechseln viel Halt. Der New Balance 890 V3 ist ein Allrounder, der auf Asphalt und ebenen Waldwegen gleichermaßen zu Hause ist. Die extrem abriebfeste Außensohle bietet Grip in jeder Situation und garantiert eine lange Laufleistung. Ein weiteres Highlight: New Balance hat sowohl beim Damenmodell (217 Gramm) als auch bei der Herrenvariante (271 Gramm) Gewicht eingespart. Der 890 V3 ist ein flexibler Trainingspartner für alle Läufer mit neutralem Abrollverhalten. Seine neue Leichtigkeit wird sogar dem Anspruch vieler Weltklasse-Athleten gerecht.
Farbe bekennen: das neue Herrenmodell des 890 V3
Einfach elegant: die Damenversion des New Balance 890 V3
B
, S. 72
Mehr Modelle von New Balance bei RUNNERS POINT findest du im Katalog-Teil auf Seite 72
02-2013 | Run2 | 37
>>> INSIDE
Shoppen neu erleben Ende März hat in der Dortmunder Thier-Galerie die neue World of Running eröffnet. Eine RUNNERS POINT Filiale mit riesiger Auswahl und modernster Beratung. Vanessa und Dennis sind zum ersten Mal hier – wir haben die beiden begleitet.
G
anz kurz ist Vanessa sprachlos. Dann strahlt sie. „Wow, ist das schön hier“, sagt die 21-Jährige. Vanessa ist zum ersten Mal in der neuen World of Running, die Ende März in der Dortmunder Thier-Galerie eröffnet worden ist. „Vorher gab es hier in der Nähe einen RUNNERS POINT Store, aber der neue Shop ist so groß, tolles Design, dann die riesiege Auswahl“, schwärmt die Dortmunderin. Ihr Freund Dennis hat über Freunde vom neuen RUNNERS POINT FlagshipStore, der World of Running, erfahren. „Seitdem war ich neugierig“, erzählt der begeisterte Triathlet, „aber das hier übertrifft meine Erwartungen.“ In der World of Running überzeugt aber nicht nur die Großzügigkeit der Fläche und das LadenDesign. Herzstück des Beratungskonzepts ist eine hochmoderne Technologie zur Laufstilanalyse. Dennis benötigt einen neuen Laufschuh, der 22-Jährige rennt mehr als 50 Ki-
38 | Run2 | 02-2013
lometer in der Woche. „Ich brauche einen neuen Wettkampfschuh, gerne flach und schnell“, sagt er. An der riesigen Schuhwand hat er gleich ein paar Favoriten ausgemacht. „Ich weiß, dass das Design des Schuhs nicht entscheiden soll, aber gut aussehen muss er schon“, sagt Dennis und lacht.
Daten auf Chip hinterlegt
Sein freundlicher Berater heißt Myron, wie alle anderen Mitarbeiter hier schon seit Jahren begeisterter Läufer. Nach einem kurzen Kennenlernen weiß er, was Dennis möchte. „Ob dein Lieblingsschuh an deinen Fuß passt, werden wir dann sehen“, meint Myron. Dennis bekommt ein Armband mit einem sogenannten „RF-ID-Chip“. Darauf sind die Daten gespeichert, die Dennis hier gerne hinterlegen möchte. Name, Adresse, Schuhwahl und bestimme Parameter der Laufstilanalyse können hier gespeichert werden. „Natürlich nur, wenn der Kunden das wünscht“, sagt Myron – wir kön-
nen den Kunden aber auch anonym beraten. Gibt der Kunde die wichtigsten Daten preis, hat das viele Vorteile. Nicht nur, dass beim nächsten Kauf bereits Informationen über Laufstil, Fußstellung und Schuhgröße vorliegen, auch kann ein Schuh direkt nach Hause geschickt werden, wenn ein Kunde das wünscht und seine Adresse hinterlassen hat. Die Analyse ist für Dennis kinderleicht. Er muss nur das machen, was er ohnehin am liebsten tut: laufen. Vorher hält er das Armband kurz an einen der drei Startblöcke, die am Beginn der drei Laufbahnen stehen. Auf einem kleinen Monitor erscheint sein Name und das Signal: jetzt bitte loslaufen. Dennis muss nur auf seiner Bahn bleiben, sein Lauf wird von vorne und hinten mit einer High-Speed Kamera aufgezeichnet. „Optimal ist, wenn der Kunde ein oder zwei Läufe zunächst barfuß oder in Socken absolviert“, sagt der Berater, „so erzielen wir die besten Aussagen über den Laufstil.“ Die-
Das ist die World of Running
se Form der Analyse ist besonders authentisch. „Die Analyse auf dem Laufband ist sehr gut, aber hier ist sie noch einen Tick besser“, sagt Christoph Görner, Projektleiter der World of Running, „manche Läufer sind auf einem Laufband etwas unsicher und laufen anders als auf der Straße oder im Wald – hier kann jeder so laufen, wie er es gewohnt ist.“
Laufsport in einer neuen Dimension!
> Einzigartige und hochmoderne Analyselaufbahn mit High-Speed Technik > Größtes Laufschuhsortiment Deutschlands auf über 550 m² Verkaufsfläche > regelmäßige Infoabende und Workshops rund ums Thema Laufen >„Hall of Fame“ mit regelmäßig wechselnden Ausstellungsstücken der Laufsporthistorie > Leistungsdiagnostik, Bewegungsanalyse, Trainingsplanung und Ernährungsberatung im Sports Lab
Entspannen bei einem Kaffee
Dennis und Myron gehen zusammen an einen der vier Bildschirm-Terminals neben der Laufbahn. Wieder hält Dennis sein Armband kurz vor den Monitor und sofort erscheint das Video seiner Laufstilanalyse. Nach Auswertung der Daten kann Myron ihm drei Modelle anbieten, die optimal zu Dennis‘ Füßen und Laufstil passen. „Mein Favorit ist ja auch dabei“, freut sich Dennis. Vanessa hat in der RUNNERS POINT Lounge zunächst gespannt zugeschaut, was die World of Running alles zu bie-
Ein Ort zum Wohlfühlen: Die neue World of Running bietet viel Platz auch um sich in aller Ruhe per Tablet-PC über das gesamte Sortiment bei RUNNERS POINT zu informieren. Storemanagerin Steffi zeigt Vanessa (Foto re.) die neuen Laufoutfits
02-2013 | Run2 | 39
So einfach geht es: Mit einem Chip im Armband checkt Dennis ein ...
Moderne Laufschuberatung: In der World of Running ersetzt eine 15 Meter lange Laufbahn die Analyse auf dem Laufband
ten hat – und dabei einen leckeren Kaffee genossen. Sie selbst ist auf der Suche nach einem neuen Laufoutfit und lässt sich von Storemanagerin Steffi, die sich die Leitung der Filiale mit ihrem Kollegen Florian teilt, die neuen Kollektionen zeigen. „Auch wenn es schwer ist, sich zu entscheiden, ich bin froh, dass die Auswahl so groß ist, denn mir ist der modische Aspekt schon
wichtig,“ sagt Vanessa. Erstaunt ist sie auch über die große Auswahl an Sport-BHs, und dass es exklusive Kabinen für Damen für ungestörtes Anprobieren gibt. „Steffi hat mich wirklich toll beraten, wir waren sofort auf einer Wellenlänge.“ Nach einer guten Stunde verlassen die beiden die World of Running. Vanessa: „Ich könnte morgen schon wieder kommen.“
... die Auswertung seiner Videoanalyse findet mit Berater Myron an einem der großen Monitore statt MITMACHEN & GEWINNEN
Neuer Service für Kunden
„Diagnostik ist für Einsteiger besonders wichtig“ Ingo Geisler ist Profi durch und durch. Viele Jahre hat er als Athletiktrainer die Bundesliga-Profis von Hannover 96 fit gemacht. „Leistungsdiagnostik und Analyse des Bewegungsapparates gehören im Profibereich zur Tagesordnung“, sagt Geisler. Da er als Personal Coach aber auch viele Freizeitsportler betreut, weiß er, dass die modernen Analyseverfahren für Hobbyläufer, vor allem Laufeinsteiger, noch viel wichtiger sind als für Profis, die jeden Tag viele Stunden Sport treiben. „Als Einsteiger kann man leider auch vieles falsch machen“, so der Coach. „Nur wer mit der optimalen Belastung trainiert und seine individuellen Herzfrequenzbereiche kennt, kann sich auch schnell verbessern“, weiß Geisler. In der World of Running bietet der Sportwissenschaftler mit seiner Firma SDX sportdiagnostix in Kooperation mit RUNNERS POINT für alle Kunden Bewegungsanalyse, Leistungsdiagnostik und Ernährungsberatung an. „Die Bewegungsanalyse zeigt detailliert die Schwachstellen am Bewegungsapparat, so kann man bereits vorbeugend mit Trainingsempfehlungen oder gegebe-
40 | Run2 | 02-2013
Ingo Geisler erklärt, was bei der Atemgasanalyse passiert
Die videogestütze Laufanalyse liefert exakte Daten über Laufstil und Bewegungsstatus
nenfalls Einlagen schnell und gezielt reagieren“, sagt Ingo Geisler. Bei der Leistungsdiagnostik setzt der 34-Jährige auf die Atemgasanalyse (Spiroergometrie). „Das ist momentan die zuverlässigste Methode, die Leistungsfähigkeit zu beurteilen, anhand der Daten können wir ganz konkrete Trainingspläne erstellen.“ In den Genuss der Analyseverfahren können alle Sportler kommen. Die meisten anderen RUNNERS POINT Filialen arbeiten ebenfalls eng mit Instituten zusammen. Interesse? Einfach einen Beratungstermin in der WORLD OF RUNNING oder direkt unter info@sportdiagnostix.de vereinbaren.
Diagnostik-Paket im Wert von 299 Euro
Du wolltest schon immer wissen, wie es um deine Form bestellt ist oder was du im Training besser machen kannst, um deine Leistung zu steigern? Gewinne jetzt das Rundum-SorglosPaket von SDX sportdiagnostix im Wert von € 299! Lass dich von den Experten in der World of Running checken! Das ist dein Preis! Modernste Bewegungsanalyse und Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie sowie zusätzlicher Körperanalyse. So machst du mit! Wie heißt das auch Atemgasanalyse genannte Verfahren zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit? S_____R__M__R__ Schreibe das Lösungswort per E-Mail bis zum 31. Oktober 2013 an gewinnspiel@runnerspoint.com Zusätzlich kannst du 30 Gutscheine á 20 Euro gewinnen, die du auf alle Leistungen im Sports Lab einsetzen kannst. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Ungebremste Euphorie Mehr als 7000 Teilnehmer feierten am 23. Juni beim Runners Point Running Day in der Veltins Arena in Gelsenkirchen ein großes Lauffest. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Lauferlebnis.
D
er Running Day hat wieder viele tausend Menschen aller Altersklassen zum Laufen animiert und ihnen sichtbar viel Spaß gemacht – alleine das ist doch ein sehr schönes Ergebnis,“ resümierte Otto Hurler, Geschäftsführer von Runners Point. Und sein Geschäftsführungs-Kollege Harald Wittig ergänzte: „Der Runners Point Running Day passt sehr gut zu unserer Marke, er bleibt den Teilnehmern sicher lange positiv in Erinnerung.“ Neben den vielen Freizeitsportlern waren auch einige Prominente auf der fünf Kilometer langen Runde zu erblicken. „In der Veltins Arena herrschte eine tolle Stimmung, aber auch außerhalb wurden die Läufer von vielen Zuschauern entlang der Strecke begeisternd angefeuert. Das war richtige Gänsehaut-Atmosphäre“, schilderte Olaf Thon (Fußballweltmeister von 1990) seine Eindrücke nach dem Lauf. Thon bildete gemeinsam mit den ehemaligen Fußballprofis Willi Landgraf, Martin Max und Günter Schlipper sowie dem Geschäftsführer der Veltins Arena Betriebsgesellschaft, Moritz BeckersSchwarz, eine Staffel. Die Skilegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther starteten bereits zum wiederholten Mal beim Runners Point Running Day. „In diesem Jahr hat uns die Teilnahme besonders viel Spaß gemacht. Die vielen Kinder, die mit Begeisterung Sport treiben, der faszinierende Einlauf in die
>>> INSIDE Julia ist aufgeregt. Sie kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Die 18-Jährige ist in der Staffel „Team Ruhrpott“ am Start und wird erst als letzte Läuferin auf die Fünf-Kilometer-Strecke gehen. Julia will einfach nur Spaß haben, jeden Schritt genießen, Zeiten sind ihr vollkommen egal. Julia ist anders und doch eine von vielen. Die 18-Jährige kam mit Down-Syndrom zur Welt. Dass sie heute bei vielen Laufveranstaltungen begeistert auf die Strecke geht, ist eine besondere Leistung. „Menschen mit Trisomie 21 können ihre Kräfte nicht gut einteilen und der Mann mit dem Hammer kommt bei ihnen viel früher als bei anderen Läufern“, erklärt Tilo Jost. Der 47-Jährige betreut Julia auf Wettkämpfen und im Training. Beide gehören dem „Laufclub21“ an, der 2007 gegründet wurde und sich dafür stark macht, dass auch Menschen mit DownSyndrom sportlich aktiv sein können und deren Betreuung bei Laufevents übernimmt. Dass Julia riesige Freude daran hat, gemeinsam mit anderen Menschen laufend unterwegs zu sein, sieht man auf Anhieb. Erzählen kann sie es nicht, dazu ist ihre Behinderung zu stark.
Jeden Schritt genossen
Die 18 Jahre alte Julia kam mit Down-Syndrom auf die Welt. Das Laufen ist ihre große Leidenschaft.
Veltins Arena und das tolle Gemeinschaftsgefühl machen den ganz besonderen Reiz dieses Events aus. Im nächsten Jahr kommen wir sehr gerne wieder“, sagte die Olympiasiegerin nach ihrem Zieleinlauf. Otto Hurler und Harald Wittig übergaben eine Spendensumme von 10.000 Euro an Rosi Mittermaier, Schirmherrin der Kinder rheuma-Stiftung, und ihren Ehemann Christian Neureuther. Runners Point Eventchef Bernd Gröne freute sich über einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. „Die Temperaturen waren für Läufer ideal. Zum Glück blieben die angekündigten Regenschauer weitgehend aus, so wurde der Running Day auch für mehr als 10.000 Zuschauer ein erfreuliches Erlebnis.“ Der Termin für 2014 steht auch schon: Am 22. Juni 2014 kehrt der RUNNERS POINT Running Day in die Veltins Arena zurück. www.runnerspoint-runningday.de
Als Tilo Jost nach seiner Staffelrunde in die Veltins Arena einläuft und Julia ihn entdeckt, hüpft sie vor Freude auf und ab, sie klettert über das Absperrgitter – direkt in Tilos Arme. „Jetzt bist du dran, Julia, viel Spaß“, ruft der 47-Jährige der jungen Frau zu. Und auch die anderen Staffel-Mitglieder feuern Julia an, alle gehen gemeinsam mit ihr auf die abschließende Runde. „Wichtig ist, dass Julia nicht alleine unterwegs ist“, sagt Tilo Jost, „sie muss viel trinken, weil ihr Stoffwechsel unproduktiver ist. Deshalb können Nährstoffe, Salze und Mineralien nur in verringerter Form vom Körper aufgenommen werden.“ Aber Julia weiß das und ist deswegen mit einem Trinkgurt ausgestattet. Nach knapp viereinhalb Kilometern ist es soweit, Julia läuft Hand in Hand mit Daniela und Claudia Richtung Veltins Arena ein. Für den bekennenden Schalke04-Fan der Höhepunkt des Jahres! „Am Ende legt sie gerne einen SchlussSpurt hin“, sagt Tilo. Und tatsächlich: Julia gibt noch einmal Gas. So wie es fast alle anderen Läufer auf den letzten Metern tun. Julia ist eine von ihnen.
02-2013 | Run2 | 41
>>> EQUIPMENT
Das Upgrade für dein Herbst-Outfit
1
Im September und Oktober genießt du noch die letzten Spätsommertage, spätestens im November wird es ungemütlich. Wir haben die Herbst-Outfits von Katharina und Marcus wintertauglich gemacht!
(1) Unter ihrer Laufjacke
trägt Katharina das RP. Kurzarmshirt, super leicht für ungestörten Laufgenuss. Sehr atmungsaktives Material mit scheuerarmen Flachnähten. Ein echter Hingucker – und fast zu schade, es drunter zu tragen.
KATHARINAS HERBST-OUTFIT (2) Die RP. Fitnessjacke ist absolut perfekt für den Übergang. Und auch modisch läuft Katharina mit dem körpernahen Schnitt weit vorne. Der zweifarbige Reißverschluss ist wie die ganze Jacke ein Hingucker. Sehr praktisch sind die beiden Fronttaschen.
DAMIT WIRD KATHARINA WINTERFIT Mütze: Wer wie Katharina modisch schwarz unterwegs ist, muss sich im Winter sichtbar machen. Zum Beispiel mit der RP. Kurzmütze. Nr. 54179530 CHF 19,90
42 | Run2 | 02-2013
Leuchtweste: Über die schwarze Laufjacke gehört bei Dunkelheit eine Leuchtweste wie die RP. Neon Safety Vest. Ist so leicht, dass du sie beim Laufen kaum spürst. Nr. 54123670 CHF 19,90
2
(3) Wärmeisolierung an
den richtigen Stellen – das bietet die RP. Longtight. Schmiegt sich an den Körper an und hält dort warm, wo es am wichtigsten ist. Katharina schätzt besonders die unterschiedlichen Klimazonen der bequemen Hose.
3
Sichtband: Nicht nur für Radfahrer sinnvoll. Das RP. Slap-Band Set ist für Läufer ein zusätzliches Sicherheits-Accessoires, das dich für Autofahrer schon aus weiter Entfernung sichtbar macht. Nr. 54123663 CHF 5,90
(A) Damit hat Marcus schon
Marcus‘ HERBST-OUTFIT
ganz viel richtig gemacht: Das RP. Langarmshirt fällt sogar in der Dämmerung noch auf. Und toll zu tragen ist es sowieso. Gut, dass die Designer wissen, was Läufer brauchen. Zum Beispiel die Brusttasche mit Reißverschluss.
(B) Wer auf Beinfreiheit steht,
kann bis in den Herbst locker mit blanken Waden laufen. Besonders geeignet dafür ist die RP. 3/4 Tight mit hohem Elastan-Anteil für maximale Bewegungsfreiheit. Gut für den Herbst sind die reflektierenden Details.
SO WIRD Marcus WINTERFIT
A
Stirnlampe: Verschafft dir auch in dunklen Abendstunden den Durchblick. Die Silva Stirnleuchte TR besticht durch hohe Leuchtkraft, Leichtigkeit und gute Akkulaufzeit. Nr. 53100788 CHF 79,00
B
Rucksack: Für deinen Long Jog im Winter ist ein Rucksack sinnvoll. Besonders ein so leichter und anschmiegsamer wie der Salomon Advances Skin S-Lab. Zwölf Liter Volumen fasst dieser tolle hochwertige Laufrucksack. Nr. 54174146 CHF 229,00
Laufjacke: Die funktionelle RP. Laminatjacke ist der perfekte Begleiter für kalte Tage. Die neongelbe Farbe reflektiert Licht und macht dich weithin sichtbar. Vor allem aber schützt dich die wärmende und atmungsaktive Laufjacke vor Kälte, Wind und Regen. Nr. 53596666 CHF 129,00
B
, S. 52
Eine große Auswahl an tollen Outfits für Herbst und Winter findest du ab Seite 52
02-2013 | Run2 | 43
Rutschfest >>> EQUIPMENT
Deine Lieblingslaufstrecke ist rutschig, der Boden aufgeweicht, überall Pfützen. Gut, wenn du für diese Bedingungen den richtigen Schuh hast. Der hält nicht nur deine Füße trocken, sondern bietet dir auch Trittsicherheit beim Laufen. Wir zeigen dir, welche Modelle sich besonders eignen.
Nasser Asphalt
Matschige Piste
Wenn DiE STRASSE RICHTIG NASS und GLITSCHIG ist
Wenn deine LaufSTRECKE aufgeweicht und RUTSCHIG ist
Wer überwiegend auf asphaltierten Straßen läuft, braucht eine Außensohle, die auch bei Nässe niemals die Bodenhaftung verliert. Es ist wie bei Autoreifen, es kommt auf die richtige Gummimischung und das Profil an. Zu grobe Stollen bieten auf Asphalt nicht die beste Haftung, außerdem muss die Gummimischung etwas weicher sein. Wenn der Schuh deiner Wahl dann noch mit einer wasserabweisenden oder sogar wasserdichten Membran (z. B. Gore-Tex) ausgestattet ist, dann hast du für diese Bedingungen alles richtig gemacht. Der Brooks Ghost GTX ist so ein Modell, der auf nasser Straße bestens funktioniert. Den Brooks Ghost gibt es als klassischen Straßen-Laufschuh, in der GTX-Version mit Gore-Tex Membran ist er nicht nur regensicher, sondern hat genau die Außensohle, die du für deinen Herbst- und Winterläufe auf nassem Asphalt brauchst.
Du bist auch im Winter am liebsten im Wald auf unbestigten Forstwegen unterwegs? Dann kann das mitunter eine ganz schöne Rutschpartie werden, wenn deine Außensohle nicht für diesen Untergrund gemacht ist. Du brauchst unbedingt ein grobstolliges Profil! Damit hast du viel Halt, auch wenn deine Laufstrecke richtig aufgeweicht oder sogar matschig ist. Ob du zusätzlich noch auf eine Membran wie Gore-Tex setzt, ist dir überlassen. Vorteil: Deine Füße bleiben dann trocken und auch wärmer. Nachteil: Der Schuh ist in der Regel etwas schwerer und der Fuß schwitzt etwas mehr. Ein Laufschuh deiner Wahl könnte der adidas Kanadia Trail 5 sein, der packt mit seiner griffigen Außensohle ordentlich zu.
Brooks Ghost GTX
ADIDAS KaNADIA TRAIL 5
Weitere geeignete Modelle: > Inov-8 Roclite 275 GTX > Salomon Speedcross 3 CS
Weitere geeignete Modelle: > Asics GEL-Cumulus 15 GTX > Brooks Adrenaline ASR 10 GTX > Adidas Supernova GTX
B 44 | Run2 | 02-2013
, S. 62
Noch mehr Laufschuhe für Herbst & Winter findest du im großen Katalogteil ab Seite 62
WENN Nasses LAUB die Piste bedeckt, ES REGNET oder SCHNEIT
ASICS GEL-fujitrabuco 2 Gtx
Feuchtes Laub und Regen
Du bist auf wechselnden Untergründen unterwegs: ein bisschen Asphalt, ein wenig Schotterpisten und immer wieder auf mehr oder weniger gut befestigten Waldwegen. Aber das bei wirklich jedem Wetter! Du brauchst einen Allrounder, der dich nach jedem Lauf wieder sicher nach Hause bringt. Der dir Sicherheit gibt, wenn sich unter dem nassen Laub ein dicker Stein befindert. Der Asics GEL-Fujitrabuco 2 GTX ist so ein Begleiter für alle Fälle. Er bietet extrem viel Traktion, hat eine breite Auflagefläche und fühlt sich in jedem Gelände wohl. Der Laufschuh kommt aber auch damit klar, wenn es ein paar Meter über harten Asphalt geht. Selbst bei Schnee bietet er viel Grip. Weiterer Pluspunkt: Er hält mit seiner Gore-Tex Membran deine Füße auch bei Regen, Schnee und großen Pfützen trocken. Alle vorgestellten Laufschuhmodelle sind ab September 2013 bei RUNNERS POINT verfügbar.
Weitere geeignete Modelle: > Adidas Response Trail 20 GTX > Asics GEL-Trail Lahar 5 GTX > Salomon XA Pro 3D GTX
mizuno.de
WAV E S AYO N A R A E R W A R T E M E H R L E I C H T. Du brauchst mehr Stabilität. Du brauchst mehr Dämpfung. Auf mehr Gewicht kannst du gut verzichten. Der Wave Sayonara ist der erste Schuh mit der neuartigen U4iC-Zwischensohle – 30 % leichter und dabei effektiver. Den Unterschied spürst du mit Leichtigkeit.
,WISSEN Was heiSSt eigentlich PROPRIOZEPTION? Sie sorgt dafür, dass wir bei Waldläufen nicht umknicken, wenn wir auf hervorstehende Steine oder Wurzeln treten. Unser Körper reagiert dann in Milli sekunden und macht eine ausgleichende Bewegung. Propriozeption bezeichnet also die eigene Wahrnehmung von Körperbewegungen im Raum und die Reaktion des Körpers darauf. Unsere Wahrnehmung wird dabei über Informationen des eigenen Körpers gesteuert und nicht über Informationen von außen.
Die Kraft der Gewürze Fitter durch Ingwer, schlanker dank Chili? Dass Gewürze als Heilmittel verwendet werden können, ist vielen bekannt. Dass sie jedoch Läufer schneller, schlanker und widerstandsfähiger machen können, wissen nur wenige. Wir zeigen, welche Gewürze wie wirken.
G
ewürze übernehmen für den Läufer gleich mehrere wichtige Funktionen. Sie helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und unterstützen so die Regeneration nach dem Training. Darüber hinaus stärken sie das Immunsystem und die Mitochondrien, die Kraftwerke in den Zellen. Gewürze machen leistungsstärker und halten uns im Alter länger gesund. Und nicht zuletzt steigern sie den Genuss beim Essen. Also: Greife ruhig zu im Gewürzregal! Wichtig: Um mit Gewürzen einen messbaren Erfolg zu erzielen, ist es wichtig, dran zu bleiben. Nur wer täglich Ingwer und Co einsetzt, wird langfristig erfolgreich sein, natürlich in Kombination mit dem richtigen Training. Daher haben wir einen Gewürzquark entwickelt, der alle fünf Gewürze enthält, und zwar in der Dosierung, die man täglich mindestens zu sich nehmen sollte. Die fünf Top-Gewürze für Läufer sind Ingwer, Chi-
46 | Run2 | 02-2013
li, Kurkuma, Zimt und Pfeffer. Alle diese Gewürze, die sich übrigens optimal ergänzen, besitzen ein hohes entzündungssenkendes Potenzial, dazu hat jedes noch besondere Eigenschaften: die Gesundheit und Leistung von Läufern fördern. Ingwer reduziert Muskelkater, Chili lässt Fettpölsterchen schwinden und bekämpft Schmerzen, Zimt stabilisiert den Blutzucker, und Kurkuma erhöht die Bildung von Kollagen im Körper und beugt so Verletzungen vor. Pfeffer schließlich verbessert die Aufnahme von Nährstoffen bei jeder Mahlzeit und macht den Geschmack von Speisen intensiver.
Warum Gewürze dem Läufer guttun: • Gewürze stärken das Immunsystem • Gewürze senken Entzündungsreaktionen nach dem Training • Gewürze treiben den Fettstoffwechsel an • Gewürze fördern die Regeneration • Gewürze stärken die Mitochondrien
>>> ERNÄHRUNG
INGWER
Fit ter
Nach einem harten Training ist Muskelkater vorprogrammiert. Wer regelmäßig Ingwer isst, kann das lästige Ziehen und Ziepen deutlich reduzieren. Auch unser Immunsystem profitiert von der regelmäßigen Einnahme von Ingwer, denn das Gewürz fördert die Bildung von Glutathion, dem wichtigsten wasserlöslichen Antioxidans in unserem Körper. Dieses unterstützt die Funktion der weißen Blutkörperchen und damit die Abwehr von Krankheiten. Wer Ingwer in seinen Speiseplan einbaut, beugt einem krankheitsbedingten oder trainingsbedingten Mangel an Glutathion vor. Tipp: Ingwer ist auch optimal vor dem Wettkampf, denn er stabilisiert und beruhigt den Magen. Am besten zwei Stunden vor dem Wettkampf oder einem harten Training ein kleines Stückchen Ingwer in etwas Quark reiben oder fein schneiden.
Chili
Schl anker
Beim Verzehr von Chili wird uns warm und wir beginnen zu schwitzen, da der Körper verstärkt Katecholamine (z. B. Dopamin und Adrenalin) ausschüttet. Das wiederum regt den Stoffwechsel an, es werden mehr Kalorien verbrannt. Eine Studie konnte zeigen, dass bei einer hohen Aufnahme von Capsaicin (Wirkstoff von Chili) das Körperfett bis zu acht Prozent reduziert werden kann. Wäre das nicht ein Traum für jeden Läufer? Außerdem wirkt Chili doppelt schmerzsenkend: Das Capsaicin im Chili verhindert einerseits die Schmerzweiterleitung, andererseits deaktiviert es den Vanilloid-Rezeptor, der eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Schmerzen und Entzündungsprozessen in unserem Körper spielt. Die Folge: Wir fühlen keinen Schmerz mehr und Entzündungen werden gesenkt. Diese hohe entzündungssenkende Kapazität von Capsaicin solltest du dir im Sport zu Nutze machen und Chili regelmäßig einsetzen, gemahlen oder als ganze Schote. Tipp: Schlucke zu jeder Mahlzeit eine getrocknete, aufgebrochene Chili-Schote.
Kurkuma
gesünder
Der wertvolle Inhaltsstoff in Kurkuma heißt Curcumin. Curcumin kann ein entzündungsförderndes Eiweiß in unserem Körper unterdrücken und hilft so, Entzündungsreaktionen nach dem Training wieder in den Griff zu bekommen. Dies ist wichtig, denn wenn Entzündungen chronisch werden, kann es leicht zu Verletzungen kommen. Außerdem fördert Kurkuma die Bildung von Kollagen im Körper und unterstützt so die Regeneration. Mit einem Teelöffel Kurkuma täglich kannst du Verletzungen vorbeugen und optimal regenerieren. Auch bei Arthrose und Gelenkschmerzen ist Kurkuma ein wahrer Joker, denn Kurkuma hilft, die körpereigene Kollagensynthese wieder zu aktivieren. Die Gelenkstrukturen werden stabilisiert und Gelenkschmerzen können dank Kurkuma überwunden werden. Und das Gewürz hat noch einen tollen Nebeneffekt: Es macht schlauer. Curcumin kann nämlich unsere Gehirnaktivität über mehrere Wege positiv beeinflussen. Es steigert zum Beispiel die Aktivität des Enyzms Acetylcholinesterase. Dieses ist wichtig, um Information von einer Kontaktstelle (Synapse) einer Nervenzelle zur anderen zu übertragen. Tipp: Da Kurkuma öl-löslich ist, sollte man es zunächst immer in Öl lösen, bevor man es zu seinen Speisen gibt. Einfach 1TL Speise-Leinöl mit ½ TL Kurkuma vermischen.
02-2013 | Run2 | 47
>>> ERNÄHRUNG
Pfeffer
effizienter
Wer seine Mahlzeiten pfeffert, kann mehr Nährstoffe aus seinen Mahlzeiten aufnehmen, denn das im Pfeffer enthaltene Piperin erhöht die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen aus der Nahrung um 1000 Prozent. Das bedeutet: Aus einem gut gepfefferten Salat kann man so viele Nährstoffe aufnehmen wie aus zehn ungepfefferten Salaten. Daher sollte man bei allen besonders gesunden Mahlzeiten immer Pfeffer hinzufügen. Pfeffer erhöht aber nicht nur die Aufnahme von Nährstoffen aus den Mahlzeiten, sondern verstärkt auch den Geschmack. Spitzenköche nutzen diese Eigenschaft von Pfeffer schon lange. Auch Süßspeisen werden oft gepfeffert, um den Geschmack zu intensivieren. Ideal ist frisch gemahlener Pfeffer, er trägt am besten zur optimalen Verwertung der Nährstoffe bei.
Re zept
AUTORIN
Friederike Feil Sie tritt in die Fußstapefen ihres Vaters Dr. Wolfgang Feil, der zu den führenden Experten für Sporternährung in Deutschland zählt: Friederike Feil, die ihre „Master of Exercise Science and Health Promotion“ in den USA abgeschlossen hat, ist nicht nur Nährstoffexpertin und SportErnährungsspezialistin, sie gehört auch zu den besten Läuferinnen hierzulande. Zuletzt war sie die beste Frau beim Fisherman‘s Friend StrongmanRun 2013. www.iki-feil.com
48 | Run2 | 02-2013
Gewür zquark Zutaten: • 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer • ½ TL Zimt • 1 TL Kurkuma • 1-2 TL Speiseleinöl • 1 Prise Chilipulver • Pfeffer • 125-250 g Magerquark • Honig, Beeren, selbstgemachte Marmelade • Nüsse Zubereitung Für den Gewürzquark verrührt man zunächst 1 bis 2 TL Speiseleinöl mit einem TL Kurkuma – und gibt nach erstmaligem Umrühren ½ TL Zimt, je eine Messerspitze Chilipulver und Pfeffer, ein Stück geriebenen Ingwer (1-2 cm) sowie 250 g Magerquark und etwas Milch oder Wasser hinzu. Damit der Gewürzquark so richtig lecker schmeckt, verfeinert man das Ganze mit Beeren, etwas Honig oder ein paar Nüssen. Tipp: Gewürzquark vor dem Wettkampf Auch als Mahlzeit vor dem Wettkampf eignet sich der Gewürzquark optimal. Er stabilisiert den Blutzucker, beruhigt den Magen und erhöht die antioxidative Kapazität im Körper, was zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit führt. Empfehlung: Drei Stunden vor dem Wettkampf eine Portion Gewürzquark. Wer viel Sport treibt, Gelenkprobleme hat oder wer Krankheiten überwinden will, der kann den Gewürzquark auch täglich zum Beispiel als Frühstück zu sich nehmen.
Zimt
Leistungsfähiger
Im Zimt stecken gleich mehrere hundert pflanzliche Substanzen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, und die helfen, sportliches Potenzial zu optimieren. Neben seiner entzündungshemmenden Eigenschaft wirkt sich Zimt auch positiv auf den Glukose-Stoffwechsel aus. Das Polyphenol MHCP (Methylhydroxy-ChalconePolymer), welches direkt an den Insulinrezeptoren bindet, hilft den Blutzuckerspiegel zu senken. In einer Studie wurde gezeigt, dass der Blutzuckerspiegel nach einer Portion Milchreis mit Zimt weniger ansteigt als nach einer Portion Milchreis ohne Zimt. Auch sinkt der Blutzuckerspiegel nicht so rapide wieder ab, das heißt, man fühlt sich länger satt. Dabei muss der Körper weniger Insulin ausschütten, um dieselbe Menge Milchreis zu verarbeiten. Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist sehr günstig, denn er erhöht die Konzentrationsfähigkeit und beugt vielen Entzündungskrankheiten wie Alzheimer, Arthrose und Diabetes vor. Tipp: Am Wettkampftag hilft Zimt, den Leberglykogenspeicher zu erhöhen. Dieser ist wichtig für eine lang anhaltende Leistungsfähigkeit im Wettkampf. Daher solltest du zwei Stunden vor jedem Wettkampf einen Teelöffel Zimt zu dir nehmen.
Ein Ernährungs-Video mit unserer Expertin Friederike Feil zum Thema findest du hier : Für das Video einfach den QR-Code mit einem Smartphone scannen!
Anzeige
Jetzt wechseln! Guter Lauf mit der BARMER GEK Wir sind der optimale Partner für sportlich Aktive und bieten eine ganze Menge. Von erfolgreichen Bonusprogrammen bis zu starken Gesundheitsinitiativen und Kooperationen. Nehmen sie uns beim Wort! Wechseln Sie zum offiziellen Gesundheitspartner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Mehr unter www.barmer-gek.de/101530
Offi zieller Gesundheitspartner des
Frauen sind anders, weiß Tabitha Bühne. Über ihre Lauferlebnisse mit dem anderen Geschlecht schreibt die RUNNERS POINT Expertin in ihrer Kolumne.
Es lebe der Unterschied Tabitha Bühne läuft viel. Auch mit und gegen Männer. Viele lässt sie hinter sich. Dabei müsste es eigentlich anders laufen. Warum Männer durch Frauen schneller werden – aber Frauen durch Männer leider nicht.
>>> KOLUMNE
M
50 | Run2 | 02-2013
eine Kumpels Mike und Denny sind Triathleten und wie viele Männer: Große Kinder - anstrengender, je älter sie werden. Wenn wir laufen gehen, heißt es immer: „Heute aber ganz locker.“ Der erste Zwischenspurt lässt meistens nicht lange auf sich warten. Manchmal, um andere Läufer zu überholen, meistens, wenn uns hübsche Frauen entgegen kommen. Studien haben gezeigt, dass Männer schneller laufen, wenn sie von Frauen beobachtet werden. Kann ich nur bestätigen... Frauen sind da anders. Sie hassen es, angestarrt zu werden – vor allem von hechelnden, schwitzenden Männern mit zu engen Muskelshirts (ohne Muskeln). Und sie laufen auch nicht schneller, wenn Männer in Sichtweite kommen – außer um wegzulaufen. Mit meiner Mädels-Truppe unterwegs, habe ich eher das Gefühl, dass wir vor lauter Gequatsche rückwärts laufen. Marie sagt dann immer: „Wir machen es richtig: Frauen laufen intuitiv im richtigen Tempo und viel gesünder als Männer – stand letztens noch in einer Zeitschrift.“ Frauen laufen anders - weniger erfolgsorientiert und sie bleiben gerne unter sich. Das erklärt auch die unglaubliche Zahl von Frauen-Läufen. Männer-Läufe habe ich noch nicht gesehen. 5000 Jungs in blauen Shirts, die sich kreischend auf blaue Taschen mit blauen Pflegemitteln stürzen. Das möchte keiner sehen. Wir machen sowas! Lena, meine Nachbarin auch. Neulich rannte sie die Auffahrt hinauf: pinkes Shirt (mit der Aufschrift „Heldin“), pinker Laufrock und pinke Tasche. Ich will gerade zum Koppeltraining. Sie bremst mich aus, zeigt auf ihre Tüte und ruft begeistert: „Ich war beim Women´s Run – es war der Hammer!“
Ich stutze. Fünf Jahre! Fünf Jahre lang habe ich versucht, sie zum Laufen zu bringen. Vergeblich. Hätte ich gewusst, dass das mit pinken Tüten und pinken Luftballons so einfach ist ... Frauen sind eben anders. Das höre ich andauernd – von Männern, die sie nicht verstehen und von Frauen, die nichts von Männern halten. Ich weiß nur, dass meine Lauffreundin Katrin sich morgens 20 Minuten lang schminkt, bevor sie im Dunkeln Laufen geht. Und dass Anja ihre Laufschuhe nie nach Funktion, sondern immer farblich passend zum Laufoutfit kauft. Beide sagen: „Man weiß ja nie, wer einem so begegnet.“ Vielleicht hatte der Schauspieler Marcello Mastroianni doch Recht und „der ganze Emanzipationsrummel hat nichts daran geändert, dass Frauen sich schön machen, um Männern zu gefallen“. Sogar beim Laufen. Nicht logisch, ich weiß. Einerseits wollen wir nicht beobachtet werden – andererseits wollen wir auffallen, aber eben nur dem Richtigen. Vielleicht sollte man(n) gar nicht versuchen, die Frauen ganz zu verstehen. Aber müssen wir die Männer verstehen? Läuft im Fitnessstudio ein Typ neben mir auf dem Laufband, wird er zu 95 Prozent das Tempo mindestens genauso schnell einstellen, wie ich es tue. Und dabei geht er bis an die „Kotzgrenze“. Warum kann ein Mann so schlecht damit leben, dass eine Frau schnell laufen kann? Männer wollen nicht überholt werden. Nicht von Frauen. Männer brauchen Anerkennung und Respekt, sie wollen das Tempo bestimmen. So sind sie, so bleiben sie. Im Herzen Kind und Abenteurer. Es lebe der Unterschied zwischen den Geschlechtern – er macht das Leben lustiger. Meines zumindest.
>>> ANZEIGE | HIGHLIGHTS
400 Hände im Einsatz Dieser Laufschuh umschmiegt deinem Fuß wie eine zweite Haut. Er begleitet dich kaum spürbar, und du genießt jeden Schritt. Dein Traum wird wahr: mit dem neuen Brooks Glycerin 11, an dessen Produktion 200 Menschen beteiligt sind.
W
Dank der neuen 3D Fit Print Technologie umschließt der neue Brooks Glycerin® 11 deinen Fuß wie eine zweite Haut
, S. 70
B
Mehr Brooks Schuhe findest du im Katalog-Teil ab Seite 70
usstest du, dass ein Laufschuh bei seiner Herstellung durch mindestens 400 Hände geht? So ist es zumindest beim Laufspezialisten Brooks. Klar kommen auch viele Maschinen zum Einsatz, aber auf die Handarbeit kann nicht verzichtet werden. Der neue Brooks Glycerin® 11 wird von 200 Menschen berührt, bevor er in den Handel kommt. Die mittlerweile elfte Generation des neutralen Laufschuhs hat seine Stärken bewahrt und ist im Detail noch besser geworden. Zum Beispiel mit der neuartigen und ultraleichten 3D Fit Print Technologie. Wie ein Handschuh schmiegt sich der nahtlos gefertigte Innenschuh um den Fuß und sorgt so bei jedem Läufer für eine einzigartige Passform und ein tolles Laufgefühl. Durch die sogenannte „Bootie-Construction“ ist das Obermaterial aus „einem Guss“ gefertigt. Während der Entwicklungsphase waren viele Test-Läufer eingebunden, die mit ihren Anmerkungen dazu beigetragen haben, dass der neue Brooks Glycerin® 11 noch besser ist. Jetzt ist er im Handel und die Tester sind begeistert! Noch nie hat ein Brooks Schuh schon vor dem offiziellen Verkaufsstart bessere Kritiken erhalten. Der Brooks Glycerin® gehört seit Jahren zu den beliebtesten Modellen aus dem Brooks-Sortiment – das wird sich auch bei der elften Ausgabe nicht ändern. Für jeden Läufer, der gerne dahingleitet und jeden Lauf genießen möchte, gehört dieser Schuh zur Standard-Ausrüstung.
02-2013 | Run2 | 51
52 | Run2 | 02-2013
Herbst / Winter 2013/2014 Inhalt Katalog INHALT Super-SetS 54 RP. 56 adidas 62 Asics 66 Brooks 70 NEW BALANCE 72 MIZUNO 73 SICHERHEIT 74 Garmin 75 Lifestyle 76
Leidenschaft Herbst und Winter stehen vor der T체r. Mit den Highlights der aktuellen Saison startest du auch in der etwas k채lteren Jahreszeit durch!
02-2013 | Run2 | 53
Super Deal! Super Outfit!
Super-Sets
Laufschuh kaufen & sparen
54 | Run2 | 02-2013
HERREN
DAMEN
rp. Super-Sets
+
+
+ Super-Set V
Super-Set IV
+
+
+ Super-Set V
Super-Set IV
+
+
In mehr als 130 Filialen oder unter www.runnerspoint.com:
Kaufe einen Laufschuh und erhalte ein komplettes Laufoutfit f端r nur:
CHF 60,00
statt jeweils CHF 94,70* (Super-Set IV) CHF 109,70* ( Super-Set V)
* Summe der regul辰ren Preise beim Einzelkauf. Aktion gilt nur in teilnehmenden Filialen. Nur solange der Vorrat reicht. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Super-Set IV ab September 2013 verf端gbar, Super-Set V ab November 2013 verf端gbar.
02-2013 | Run2 | 55
1
3
4
Lauffreude
2
56 56 || Run Run22 || 02-2013 02-2013
1 RP. Thermo Longsleeve 3 RP. Thermo Hoody Nr: 54384507 CHF 59,00 Nr: 54410305 CHF 59,00 2 RP. 3/4 Tight Nr: 54384705 CHF 44,90
4 RP. Wintertight Nr: 54384743 CHF 64,90
RP. Damen
RP. Hoody Windproof Nr: 54384347 CHF 89,00
RP. LongSleeve Zip light Nr: 54384422 CHF 49,90
RP. Fitness Hoody-Jacket Für kalte Tage: Diese Jacke mit praktischer Kapuze hält super warm. Besondere Details: farbig abgesetzter Kragen und Reißverschluss. Nr: 54384262 CHF 79,00
RP. Shirt V-Neck Nr: 54410367 CHF 34,90
1
1 RP. Thermo Hoody Nr: 54384385 CHF 59,00
2
2 RP. WINTERTIGHT Nr: 54541504 CHF 49,90
RP. Shirt V-Neck Nr: 54384583 CHF 34,90
Noch mehr Infos unter +49 (0)2361 9959030 und www.runnerspoint.com
02-2013 | Run2 | 57
RP. Windstopper Shirt Nr: 54384026 CHF 89,00
1 1
1 RP. Fitness-Hoody Freiheit fĂźr die Arme: Die MeshStruktur im Bereich der Ă&#x201E;rmel macht jede Bewegung mit. Auch die Kapuze ist aus diesem leichten Material. Nr: 54384101 CHF 79,00 RP. wintertrainer Nr: 53912626 CHF 64,90
Laufbereit 1
1 RP. Thermo LongSleeve Shirt Nr: 54384064 CHF 59,90
58 | Run2 | 02-2013
RP. HERREN
RP. Short Sleeve Shirt Nr: 54383944 CHF 34,90
1
2
RP. Short Tight Nr: 54384149 CHF 39,90
3 RP. LongSleeve Shirt light Nr: 54410459 CHF 49,90
1 RP. LongSleeve Shirt Light Nr: 54383982 CHF 49,90
2 RP. Jacket Nr: 54383623 CHF 84,90 3 RP. Long Tight Nr: 54384224 CHF 64,90
RP. 3/4 Tight Nr: 54384187 CHF 44,90
Direkt bestellen? www.runnerspoint.com > Produktnummer in die Suche eingeben > bestellen!
02-2013 | Run2 | 59
RP. Edition Damen & Herren
RP. edition Damen LongSleeve 1/2 Zip Nr: 54611184 CHF 79,00
1
1 RP. edition Damen LongSleeve Nr: 54611238 CHF 64,90 2 RP. edition Damen Windproof Tight Nr: 54611337 CHF 119,00
RP. edition Damen Compression tight Nr: 54611283 CHF 109,00
2
RUNNERS POINT Laufbekleidung Starke Qualität, Starker Preis Modisches Design und hochwertige Funktionsfasern bekommst du bei RUNNERS POINT zu starken Preisen. Und unsere Top-Beratung ist natürlich inklusive! Ganz neu findest du in diesem Jahr in unseren Run² by RUNNERS POINT Filialen die Linie RP. Edition für Läufer, die Wert auf besonders hochwertige Laufbekleidung in tollem Design legen. Wir haben für dich die schönsten Laufoutfits für die neue Saison zusammengestellt. Lass‘ dich inspirieren! www.runnerspoint.com
Die RP. edition ist nur in den Filialen Run² by RUNNERS POINT und online erhältlich.
60 | Run2 | 02-2013
Die RP. edition ist ab September 2013 verf端gbar.
RP. edition Herren LongSleeve 1/2 Zip Nr: 54610989 CHF 79,00
2
1 2 RP. edition Herren Softshelljacket Nr: 54611146 CHF 129,00
RP. edition Herren Compression Tight Nr: 54611061 CHF 109,00
3 RP. edition Herren Windproof tight Nr: 54611108 CHF 119,00
3
1 RP. edition Damen Softshelljacket Nr: 54611504 CHF 129,00 RP. edition Herren LongSleeve 1/2 Zip Nr: 54611023 CHF 64,90
Noch mehr Infos unter +49 (0)2361 9959030 und www.runnerspoint.com
02-2013 | Run2 | 61
1
Miteinander
3
62 | Run2 | 02-2013
2
4
2 ADIDAS Response 3/4 Tight Nr: 54381254 CHF 59,00 3 ADIDAS Aktiv Hooded ClimaProof jacket Nr: 54380721 CHF 129,00 4 ADIDAS Response long Tight Nr: 54381872 CHF 59,00
1
1 ADIDAS Aktiv Hoody Besonderer Blickfang: Das Kapuzenshirt besticht mit seinem asymetrischem Schnitt und toller Passform Nr: 54380837 CHF 59,00
ADIDAS damen
1
2
Adidas Energy Tee Nr: 54381131 CHF 44,90
1 ADIDAS Fast Gradiant jacket Nr: 54380271 CHF 129,00
Adidas adizero Short Sleeve tee Nr: 54380448 CHF 79,00
2 ADIDAS adizero Slim Pants 2 Nr: 54380523 CHF 129,00
Noch mehr Auswahl im ADIDAS Markenshop auf www.runnerspoint.com
1 S
S
Adidas Sonic Boost Nr: 54394674 CHF 199,00
Adidas Supernova Sequence Nr: 54393677 CHF 199,00
1 ADIDAS Response Short Sleeve Tee Nr: 54380974 CHF 39,90 2 ADIDAS Sequencials Short Tight Nr: 53705341 CHF 69,00
N N
Adidas Energy Boost Nr: 54394407 CHF 229,00
Neutral
S
Stabilit채t
W
Wettkampf
N M
Minimal
T
2
Adidas Supernova Glide 5 Nr: 54167704 CHF 199,00
Trail > Beschreibung Seite 82
02-2013 | Run2 | 63
ADIDAS herren
3
1 4
2
1 ADIDAS Energy tee Nr: 54381537 CHF 44,90 64 | Run2 | 02-2013
3 ADIDAS Response Short Sleeve Tee Nr: 54381711 CHF 39,90
2 ADIDAS Sequencials Short Tight Nr: 54381919 CHF 59,00
4 ADIDAS Response 7 Inch Baggy Short Nr: 54381957 CHF 44,90
adidas Boost – Noch Mehr Energie für deinen Lauf Fast drei Jahre lang haben Designer und Wissenschaftler von adidas und BASF an einem neuen, revolutionären Mittelsohlenmaterial gearbeitet. Im Frühjahr 2013 war es soweit, die neue Technologie BOOST konnte präsentiert werden. Aus mehr als 2500 kleinen Kügelchen besteht die neue Mittelsohle, die dir beim Laufen einen großen Teil der eingesetzten Energie wieder zurückgibt. Wie sich das anfühlt? Probiere es aus. Die BOOST Technologie gibt es nun in vielen neuen Modellen.
N
VIDEO ANSEHEN Code scannen und alles zum Schuh erfahren!
Adidas Sonic Boost Nr: 54394520 CHF 199,00
N
Adidas ADIZERO ADIOS Boost Nr: 54394124 CHF 299,00
N
Adidas Supernova Glide 5 Nr: 54167797 CHF 199,00
FarbeN EXKLusiv bei uns Erhältlich!
3
1
S
Adidas SUPERNOVA SEQUENCE 6 Nr: 54393578 CHF 199,00
2 1 ADIDAS adizero Slim Pullover Nr: 54380486 CHF 119,00
4
2 ADIDAS adizero Slim Pants 2 Nr: 54380684 CHF 129,00 3 ADIDAS Fast Gradiant Jacket Nr: 54380400 CHF 129,00 4 ADIDAS adizero Sprint Web LongTight Nr: 54380875 CHF 129,00
Adidas adizero short sleeve tee Nr: 54380608 CHF 79,00
N
Neutral
S
Stabilität
W
Wettkampf
Adidas Response Short Sleeve Tee Nr: 54381759 CHF 39,90
M
Minimal
T
Trail > Beschreibung Seite 82
1
1 ADIDAS Strong Roadrunner Jacket Nr: 54381094 CHF 149,00
3
3 ADIDAS Response LongSleeve Crew Neck Tee Nr: 54381216 CHF 44,90 4 ADIDAS Response LongTight Nr: 54381834 CHF 59,00
2
Doppelspitze
2 ADIDAS Sequencials Track Pant Nr: 54382145 CHF 99,00
4
02-2013 | Run2 | 65
Asics DAMEN
ASICS windstopper jacket Nr: 54387522 CHF 199,00
VIDEO ANSEHEN Code scannen und alles zum Schuh erfahren!
1
Farbe EXKLusiv bei uns Erhältlich!
1 2
1 ASICS Longsleeve 1/2 zip Durchdachtes Detail: Im Rückenbereich ist ein besonders aufnahmefähiges und atmungsaktives Material verarbeitet. So kann Schweiß hier noch schneller aufgenommen und wieder abgegeben werden. Nr: 54387201 CHF 119,00
2 ASICS Winter Tight Nr: 54387409 CHF 99,00
Noch mehr Auswahl im ASICS Markenshop auf www.runnerspoint.com 66 | Run2 | 02-2013
N
Neutral
S
Stabilität
W
Wettkampf
N
ASICS GEL-NIMBUS 15 Nr: 54371200 CHF 259,00
N
ASICS GEL-Cumulus 15 Nr: 54371453 CHF 199,00
N
ASICS GEL-Noosa Tri 6 Nr: 54448391 CHF 219,00
M
Minimal
T
Trail > Beschreibung Seite 82
1 ASICS Fuji packable jacket So bunt wie der Herbst: Be足queme Kapuzenjacke Nr: 54386723 CHF 139,00
4
1
2 ASICS Vesta Graphic top Nr: 54386761 CHF 44,90 3 ASICS Tiger tight Nr: 54387089 CHF 79,00 4 ASICS tiger top Nr: 54386884 CHF 54,90
2
3
5
Lebensfreude
5 ASICS tiger kneetight Nr: 54387041 CHF 69,00
02-2013 | Run2 | 67
Asics Herren
1 ASICS longsleeve 1/2 Zip Nr: 54387560 CHF 129,00 2 ASICS leg balance tight Nr: 54387485 CHF 139,00 3 ASICS windstopper jacket Nr: 54386846 CHF 199,00 4 ASICS tiger tight Nr: 54387447 CHF 79,00
3
1
ASICS 1/2 zip THERMO-longsleeve Nr: 54387126 CHF 99,00
2
4
ASICS graphic top Nr: 54386969 CHF 44,90
ASICS sprinter SHORT TIGHT Nr: 54387249 CHF 49,90
68 | Run2 | 02-2013
Farbe EXKLusiv bei uns Erhältlich!
N
ASICS GEL-Nimbus 15 Nr: 54371071 CHF 259,00
T
Weitblick
Technologie, Die der Läufer wirklich braucht Seit jeher versteht ASICS es, Laufschuhe zu entwickeln, die optimal auf die Bedürfnisse der Läufer abgestimmt sind. Technologien, die ein Läufer wirklich braucht, hat ASICS in den neuen ASICS GEL-Nimbus 15 integriert. Das Flaggschiff unter den neutralen Modellen des japanischen Herstellers ist seit Jahren einer der beliebtesten Laufschuhe überhaupt. Und die Erfolgsgeschichte wird weitergehen. Denn die 15. Edition des GEL-Nimbus ist zweifellos die beste, die es je gab. Die komfortable Dämpfung gepaart mit einem sehr direkten Laufgefühl macht den neuen Nimbus so besonders. Verantwortlich dafür ist die neu entwickelte FluidRide-Technologie, die sich darum kümmert, dass sich der Schuh optimal an alle Bewegungen des Fußes anpassen kann – ohne, dass der Komfort auf der Strecke bleibt. Auch darauf haben viele Läufer gewartet: Der brandneue ASICS GEL-Kinsei 5 kommt in die Läden und das leichter und lauffreudiger als je zuvor. Dabei kommt auch die neue FLUIDFIT Technologie im Obermaterial zum Einsatz. Sie sorgt für mehr Flexibilität und weniger Hautirritationen während des Abrollvorgangs.
1
ASICS GEL-FujiTrabuco 2 Nr: 54446618 CHF 199,00
Farbe EXKLusiv bei uns Erhältlich!
2
N
S
ASICS GEL-CUMULUS 15 Nr: 54371330 CHF 199,00
ASICS GEL-DS TRAINER 18 Nr: 54446458 CHF 219,00
1 ASICS graphic top Nr: 54386921 CHF 44,90
N N
M
ASICS GEL-KINSEI 5 Nr: 54464155 CHF 299,00
Neutral
S
Stabilität
W
Wettkampf
M
Minimal
ASICS GEL-LYTE33 2 Nr: 54446342 CHF 179,00
T
Trail > Beschreibung Seite 82
2 ASICS tiger kneetight Nr: 54387362 CHF 79,00
02-2013 | Run2 | 69
BROOKS DAMen & HERREN
bROOKS – zWEI ALTE BEKANNTE LAUFEN NEUE wEGE Brooks Glycerin und Ghost sind zwei Modelle, die in den vergangenen Jahren viele tausend Läufer an ihr Ziel geführt haben. Der Hersteller hat es geschafft, die beiden neutralen Laufschuhe noch ein Stück besser zu machen. Beim Glycerin 11 hat Brooks einen neuen Weg eingeschlagen: Auf die Mittelfußbrücke wurde vollständig verzichtet. Ergebnis: Besserer Bodenkontakt, weniger Gewicht, mehr Laufgefühl. Seit mittlerweile sechs Jahren begeistert der Ghost – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der „Geist“ ist am Fuß so unscheinbar, wie es ein guter Laufschuh sein muss. Du spürst ihn kaum am Fuß, die extrem atmungsaktive Zunge sorgt zudem ein ideales Klima im Schuh und schützt vor einer zu engen Schnürung. Dazu garantiert das Caterpillar Crash Pad, dass du immer perfekt landest.
VIDEO ANSEHEN Code scannen und alles zum Schuh erfahren!
N
BROOKS DAMEN GHOST 6 Nr: 54369962 CHF 199,00
70 | Run2 | 02-2013
N
S
BROOKS Damen glycerin 11 Nr: 54402911 CHF 229,00
BROOKS Damen ravenna 4 Nr: 54403130 CHF 199,00
N
Neutral
S
Stabilität
W
Wettkampf
M
Minimal
T
Trail > Beschreibung Seite 82
M
BROOKS HERREN puredrift Nr: 54447851 CHF 199,00
N
BROOKS HERREN ghost 6 Nr: 54369849 CHF 199,00
N
BROOKS HERREN ravenna 4 Nr: 54403215 CHF 199,00
N
BROOKS HERREN GLYCERIN 11 Nr: 54403017 CHF 229,00
Noch mehr Auswahl und alle Schuhe in 360째 Ansicht findest du im BROOKS Markenshop auf www.runnerspoint.com
M
BROOKS HERREN pureFlow 2 Nr: 54183544 CHF 199,00
Direkt bestellen? www.runnerspoint.com > Produktnummer in die Suche eingeben > bestellen!
02-2013 | Run2 | 71
New BalaNCE Damen & HERREN
N
Noch mehr Auswahl im NEW BALANCE Markenshop: www.runnerspoint.com
S
new balance Herren 870 V3 Nr: 54452442 CHF 189,00
M
new balance Herren Minimus Road 10 Nr: 54452534 CHF 149,00
N
new balance Herren 1080 v3 Nr: 54185975 CHF 219,00
M
new balance Damen Minimus Road 00 Nr: 54448971 CHF 129,00
72 | Run2 | 02-2013
N
Neutral
S
Stabilität
W
Wettkampf
new balance Herren 890 V3 Nr: 54451919 CHF 159,00
New Balance – minimal-Konzept bringt maximalen LaufspaSS Mit den Modellen der Minimus-Serie gehört New Balance zu den Vorreitern einer neuen Kategorie von Laufschuhen, die das natürliche Laufen fördern. Das Abrollverhalten im New Balance Minimus Road kommt dem des Barfußlaufens sehr nahe. Das Ergebnis: mehr Laufspaß und weniger Verletzungen. New Balance setzt aber auch mit seinen neutralen Laufschuhmodellen 890 V3 und 1080 V3 Maßstäbe. Extrem leicht bei optimaler Dämpfung. So müssen Laufschuhe sein.
N M
Minimal
new balance Damen 890 V3 Nr: 54448827 CHF 159,00
T
Trail > Beschreibung Seite 82
MIZUNO damen & herren
Noch mehr Auswahl im MIZUNO Markenshop: www.runnerspoint.com
N
Mizuno Herren wave precision 13 Nr: 54451728 CHF 199,00
N
Mizuno Herren wave rider 16 Nr: 54447967 CHF 219,00
N
Mizuno Damen wave rider 16 Nr: 54448612 CHF 219,00
N
Mizuno Damen wave sayonara Nr: 54448759 CHF 199,00
N
Mizuno Herren Wave sayonara Nr: 54451827 CHF 199,00
02-2013 | Run2 | 73
SICHERHEIT ACCESSOIRES
RP. Neon Safety Vest Nr: 54123670 CHF 19,90
Leuchtmittel
RP. LaufHandschuhe Nr: 54124301 CHF 24,90
74 | Run2 | 02-2013
Noch mehr Auswahl auf www.runnerspoint.com
RP. Kurzm端tze Nr: 54179530 CHF 19,90
RP. laminatjacke Nr: 53596666 CHF 129,00
GARMIN Uhren
GARMIN FORERUNNER 110 HR mit Brustgurt Der perfekte Einstieg in ein GPS gesteuertes Laufvergnügen. Nr.: 53265227 CHF 249,00
GARMIN FORERUNNER 210 HR mit Brustgurt Die leistungsstarke GPS-Sportuhr für Läufer, die systematisch trainieren. Nr.: 53447913 CHF 269,00
“Wow, so weit bin ich gelaufen!” Dank GPS wird jeder Meter angezeigt und du erhältst während des Laufens motivierendes Feedback direkt auf dem Display. Mach dich fit und lauf mit GPS jeden Tag ein Stückchen weiter! www.garmin.de Garmin. Offizieller Förderer deiner Ziele
02-2012 | Run2 | 75
Forerunner® 210 | 110 | 10
LIFESTYLE
AfterRun Und was tr채gst du nach dem Sport? Auf den n채chsten Seiten zeigen wir dir eine kleine Auswahl aus unserer Lifestyle-Kollektion.
76 | Run2 | 02-2013
02-2013 | Run2 | 77
Lifestyle FARLEY PickUp 2 Nr: 54357891 CHF 79,00
farley Monza Low woman Nr: 54542075 CHF 79,00
78 | Run2 | 02-2013
Freestyle
farley storm Nr: 54608382* CHF 109,00
farley lara woman Nr: 54607897* CHF 89,00
* ab Oktober 2013 erh채ltlich
K-SWISS – Schon immer Trendsetter Seit 1966 steht K-Swiss für Innovation, Qualität, Performance und Stil. Der legendäre K-Swiss CLASSIC, der erste amerikanische Tennisschuh aus Leder, kam schon 1966 in Wimbledon zum Einsatz und ist auch heute, Generationen später, noch immer ein Hingucker – vor allem neben dem Tennisplatz. Das hochwertige Sortiment von K-Swiss wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut und umfasst viele hochwertige Lifestyle-, Trainings- und Tennisschuhe.
K-Swiss Adcourt `72 Boot Fur Nr: 54568297* In der Schweiz nicht erhältlich
FarbeN EXKLusiv bei uns Erhältlich! K-Swiss Arvee 1.5 Nr: 54605985 In der Schweiz nicht erhältlich
K-Swiss hof IV VNZ Nr: 54416024 In der Schweiz nicht erhältlich
01-2012 | Run2 | 79
converse chuck hi Nr: 51616113 CHF 89,00
01-2012 80 | Run2 | 02-2013
Lifestyle NEW BAlance ML574UR Nr: 54415706 CHF 139,00
NEW BALANCE ML574UM Nr: 54415591 CHF 139,00
adidas ZX750 Nr: 54427266 CHF 159,00
adidas Plimcana mid winter Nr: 54567498 CHF 169,00
Asics Mexico 66 Nr: 52281495 CHF 139,00
Road Runner 02-2013 | Run2 | 81
RUNNERS POINT SERVICE
RUNNERS POINT Bestellservice Ganz schnell bis an die Haustür
Qualität, Beratung und Schnelligkeit sind unsere Stärken. Die Übersichtlichkeit und die einfache Navigation machen unseren Shop kundenfreundlich und sorgen für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Außerdem setzen wir auch online mit unserem Laufschuhberater auf bestmögliche Beratung. Zudem stellen wir in der Regel, je nach Verfügbarkeit und Zahlungsart, jede Lieferung in den nächsten ein bis zwei Werktagen zu. Die Abwicklung ist ganz einfach: In unserem Online-Shop unter www.runnerspoint.com bestellen und die Lieferung kommt ganz bequem und sicher zu dir nach Hause. Bei Fragen steht dir unsere Service-Hotline zur Verfügung (Mo. bis Fr. von 8.00 Uhr - 20.00 Uhr) unter +49 (0)2361 9959030 oder rund um die Uhr unter kundenservice@runnerspoint.de
Unsere Vorteile im Überblick Größte Produktauswahl Unser Online-Shop bietet dir über 60 Marken in verschiedenen Kategorien. Entdecke z. B. unsere Markenshops vieler Top-Hersteller, unsere RP.-Kollektion oder unsere Fitnesswelt – immer up to date und für jeden das passende Produkte.
Expertentipps, Events und Laufreisen Wir bieten dir nicht nur das passende Equipment an, sondern geben dir auch wichtige Tipps rund ums Laufen, informieren dich über anstehende Laufevents und bieten dir darüber hinaus auch komplette Laufreisen an.
Online-Laufschuhberater Finde mit ein paar Klicks auch online ganz einfach und schnell den richtigen Laufschuh für dich! Unser Online-Laufschuhberater hilft dir dabei.
Die RUNNERS POINT Garantien Beste Beratung Vom schnellen Passform-Check bis zur KomplettBeratung inklusive Videoanalyse.
Zufriedenheitsgarantie Wir garantieren deine Zufriedenheit! Bist du innerhalb von 4 Wochen nach Kauf mit deinem Laufschuh nicht zufrieden, finden wir ein anderes passendes Modell für dich. Gilt für das gesamte Running- und Walkingsortiment. Elektroartikel sind ausgeschlossen.
360°-Ansicht und Video-Beratung Schaue dir deinen Wunschartikel von allen Seiten an! Zu vielen Artikeln bekommst du außerdem eine umfangreiche Video-Darstellung mit allen Detail-Infos von unseren Laufexperten.
Viele Bezahlarten und kostenloser Versand Bei uns kannst du aus vielen Zahlungsarten wählen, unter anderem Kreditkarte, Rechnung und sogar Ratenzahlung per Billpay. Du entscheidest, wie du bezahlen möchtest und in der Regel bekommst du dein Wunschprodukt innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert.
Home-Service Dein Wunschartikel ist nicht in unserer Filiale vorrätig? Als besonderen Service senden wir dir das gewünschte Produkt bequem und versandkostenfrei nach Hause.
Bestpreis-Garantie* Wir erstatten den Differenzbetrag, wenn ein Anbieter am Ort den gleichen Artikel günstiger anbietet. * Gilt nicht für Online-Einkäufe
Mehr als 60 Marken online! Unser Service:
Richtungsweisende Laufschuh-Kategorien Dein individueller Laufstil erfordert Laufschuhe, die dem Bewegungsverhalten deiner Füße mit hohem Tragekomfort gerecht werden. In unseren über 130 Filialen wirst du optimal beraten.
82 | Run2 | 02-2013
N Neutral Wähle Schuhe dieser Kategorie, wenn du eine neutrale Abrollbewegung (Pronation) hast oder vermehrt die Fußaußenkanten belastest (Supination).
S Stabilität Diese Modelle sind perfekt für dich geeignet, falls du in der Abrollbewegung verstärkt nach innen einknickst (Überpronation).
W Wettkampf Wenn du leistungsorientiert trainierst oder ambitioniert an Wettkämpfen teilnimmst, solltest du dich für einen Laufschuh dieser Kategorie entscheiden.
M Minimal Wenn du das Barfußlaufen simulieren und deinen Laufstil verbessern willst, hilft dir dieser Schuh. Ein idealer Zweitschuh, der zudem deine Fußmuskulatur stärkt.
T Trail Trailschuhe sind ideal für dich, wenn du unwegsames Terrain bevorzugst, das eine strapazierfähige Konstruktion des Laufschuhs erfordert.
Noch mehr Infos, aktuelle Größentabellen und unsere AGBs findest du auf www.runnerspoint.com. Farbabweichungen zur Originalware sind drucktechnisch bedingt. Irrtümer vorbehalten. Verfügbarkeit der Artikel nur so lange der Vorrat reicht.
212
DER NEUE GEL-LYTE33 2
MADE TO MOVE NATURALLY DIE FLUIDAXIS-TECHNOLOGIE VON ASICS
BETTER YOUR BEST mit myasics.com
Die Running Revolution BOOST™ bietet mehr Energierückgewinnung als jedes andere schaumbasierte Dämpfungsmaterial in der Laufschuhindustrie. Es kombiniert hohen Komfort mit dynamischer Energie – für das ultimative Running-Erlebnis. #boost Go all in auf
adidas.com/boostyourrun
© 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
BOOST YOUR RUN