Unser Lienz unsere Wahl

Page 1

Zugestellt durch post.at

Unser Lienz – unsere Wahl. Gemeinderatswahl 2010: Das Team der Bürgermeisterliste Dr. Johannes Hibler informiert.

Lienzer Blatt ausgabe 02 | 2010 informationen für die lienzer bürger


Lienzer Blatt 02/2010

Lienzer Blatt 02/2010

So schön ist Lienz. Liebe Lienzerinnen, liebe Lienzer,

Viel Arbeit, Einsatz und Engagement haben wir in den letzten sechs Jahren geleistet. Nicht zuletzt deshalb ist unser Lienz eine Stadt mit einer hohen Lebensqualität und einer sicheren und starken wirtschaftlichen Situation. Eine „Sonnenstadt“ im mehrfachen Sinn.

eine Stadt wie Lienz zu gestalten, ihren Charakter und unsere Lebensqualität zu pflegen und bewahren, ist eine schöne, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Sie kann nur gelingen, wenn man Visionen hat und dabei einen klaren Weg verfolgt.

Verschönerung Innenstadt

Wohn- und Pflegeheim

Y „Innenstadt-Offensive“ zur Verschönerung

der Altstadt: neu gestalteter Johannesplatz, Rosengasse, Kreuzgasse

Y Erweiterung des Wohn- und

Pflegeheims Lienz durch eigene Demenzstation

Wir haben in den letzten Jahren die richtige Richtung eingeschlagen. Das Ergebnis kann man sehen – und fühlen. Eine verschönerte Altstadt, eine gute Luft- und hohe Wasserqualität, ausreichend moderne Pflegeplätze, leistbare Wohnungen, radfreundlichste Gemeinde Tirols und eine gute Finanzlage trotz Wirtschaftskrise: all das trägt zu unserer hohen Lebensqualität bei. Selbstbewusst können wir sagen

Senioren- und Familientaxis

„So schön ist Lienz!“

Y Verbesserung des

Senioren- und Familientaxis

Bei den Gemeinderatswahlen in wenigen Tagen entscheiden Sie über den weiteren Kurs in unserer Stadt. Es ist Ihre Wahl, welchen Weg wir in Zukunft einschlagen. Für mich und mein Team ist klar: Lienz muss schöner bleiben! Denn wer uns kennt weiß, dass wir uns nicht mit dem Erreichten zufrieden geben. Deshalb haben wir uns für die nächsten sechs Jahre einiges vorgenommen. Zum Einen werden wir erfolgreiche Projekte weiter führen und dafür sorgen, die bestehende Infrastruktur zu sichern und zu verbessern. Zum Anderen denken wir auch an die Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen Bildung, Jugend, Verkehr und Mobilität – hier setzen wir aktive, bedarfsgerechte Maßnahmen. Gemeinsam arbeiten wir auch weiterhin mit vollem Einsatz für Lienz. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir dafür, dass Lienz die besondere Stadt bleibt, die sie ist. Treffen Sie am 14. März Ihre Wahl für Lienz.

Ausbau Radwegenetz Y Ausbau des Radwegenetzes – Lienz ist

radfreundlichste Gemeinde Tirols.

Ihr

Investitionen in Kindergärten Y Umbau des Kindergartens

Johannes Hibler

Grafenanger

Bürgermeister

Bau der Hochsteinbahn Y Beginn des Baus der Hochsteinbahn –

der erste Abschnitt wurde 2009 fertiggestellt.

verbesserte Trinkwasserversorgung Y Der neue Tiefbrunnen verbessert unser Trinkwasser und

sichert die Versorgung für die nächsten Jahrzehnte

…außerdem Lienzer Blatt 02/2010 vorwort

Seite 2

bilanz

Seite 3

programm

Y Umbau des Alten Rathauses

zum Gasthaus mit gemütlichem Außenbereich

Seite 4, 5 + 6

wahleindrücke

Seite 7

ihre wahl

Seite 8

Impressum Herausgeber: ÖVP Stadtpartei Lienz, Muchargasse 19, A-9900 Lienz Druckerei: Oberdruck Dölsach, Stribach 70 Fotos: Profer&Partner, Brunner Images, VP Lienz

leistbare Wohnungen Y Übergabe von 326 geförderten

Eigentums- und Mietkaufwohnungen

Um- und Ausbau Bundesschulzentrum

Naherholungsbereich Drauparks

Y Um- und Ausbau des

Y Fertigstellung des neuen

Bundesschulzentrums in der Weidengasse

2

Neugestaltung Brixnerplatz

Umbau Altes Rathaus

Drauparks – Naherholungsbereich für die ganze Familie

Y Bau-Schwerpunkt Friedenssiedlung

mit Neugestaltung Brixnerplatz

Gratiskindergarten Y Einführung Gratiskindergarten

reine Luft Y Modernste Gerätschaft reinigt

unsere Geh-und Fahrwege und sorgt so für reine Luft 3


Lienzer Blatt 02/2010

Lienzer Blatt 02/2010

Damit Lienz schöner bleibt. Weil es uns ein Anliegen ist, den besonderen Charakter unserer Stadt zu bewahren und die hohe Lebensqualität zu sichern und auszubauen, setzen wir auf aktuelle und auf zukunftsweisende Themen. So werden die nächsten sechs Jahre für uns vor allem durch sechs zentrale Bereiche bestimmt:

1.

Familien & Soziales – ein lebenswertes Lienz für alle.

Unser wichtigstes Anliegen: ein lebenswertes Lienz für alle Lienzerinnen und Lienzer – heute und morgen. Dafür kümmern wir uns auch weiterhin aktiv um die Bereiche Pflege, Wohnen, Familien und Gemeinschaft: Y Ausbau der mobilen Pflege. Weil ein starker Gesundheits- und Sozialsprengel Lienz auch in Zu-

kunft bedarfsgerechte Pflege und Betreuung ermöglicht.

Y Neubau eines Wohn – und Pflegeheims in gemeindeübergreifender Zusammenarbeit mit Nuß-

3.

Umwelt & Ressourcen – gute Luft für Lienz. Gesunde, frische Luft, reines Wasser und ein natürlicher Lebensraum – das sind wichtige Lebensgrundlagen unserer Stadt. Deshalb müssen wir die Anstrengungen in diesen Bereichen fortsetzen und vertiefen. Y Weiterer Ausbau des Biomasse-Fernheizwerks. Weil Energie und Umwelt Hand in Hand gehen. Y Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel in die Haupttäler unter Berücksichtigung der re-

gionalen Anbindungen. Weil isolierte Lösungen am Bedarf vorbei gehen.

Y Individuelle, bedarfsgerechte Lösungen für Verkehr und Mobilität. Weil volle Stadttaxis effizien-

ter sind als teure und leere Citybusse.

Y Weiterer Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt und in die Region. Weil wir so Sicherheit, Um-

welt und Gesundheit unterstützen.

dorf-Debant. Weil wir so ausreichend Pflegeplätze sichern und den Top-Standard im Heim Lienz beibehalten. Und weil der gemeinsame Weg nicht nur effizient, sondern auch weitsichtig und zukunftsweisend ist.

Y Elekfrofahrradförderung und E-Offensive. Weil technologischer Fortschritt unsere Mobilität ver-

Y Weiterer Ausbau unserer Sozialwohnungen und treffsichere Ausweitung der Mietzinsbeihilfe.

Y Offene Diskussionen über eine Umfahrung Lienz. Weil eine Lösung im Sinne der Bevölkerung

Weil wir auch in Zukunft die Stadt mit den kürzesten Wartezeiten bei Wohnungszuteilungen in Tirol bleiben wollen.

Y Unterstützung der sozialen Vereine und Selbsthilfegruppen. Weil Engagement und Miteinander

unsere Stadt erst zu einer Gemeinschaft und damit lebenswert machen.

2.

Y Weiterer Ausbau der Kinderbetreuung. Weil Familie und Beruf gut vereinbar sein müssen.

Wirtschaft & Tourismus – ein starker Motor für Lienz. Eine starke lokale Wirtschaft und ein funktionierender Tourismus tragen auf vielfältige Weise zu unserer Lebensqualität bei und sichern unsere Zukunft. Deshalb liegt hier auch unser besonderes Augenmerk: Y Fortsetzung der Innenstadtoffensive in die Messinggasse, Schweizergasse, den Südtirolerplatz

bessert und unsere Umwelt schont.

4.

und im Sinne unserer Zukunft gefunden werden muss.

Kultur & Freizeit – vielfältiges Lienz. Attraktive Möglichkeiten zur Gestaltung unserer Freizeit und ein vielfältiges Kulturangebot – auch das ist Lebensqualität. Lienz bietet die besten Voraussetzungen dafür. Uns ist es ein Anliegen, dass das so bleibt. Y Unterstützung unserer Kulturvereine, ob Tradition oder Moderne. Weil die vielfältige und leben-

dige Kultur in der Stadt – wie die lebendigen und bunten Gassenfeste, Festivals und Märkte – erhalten werden muss.

Y Erhaltung wichtiger Denkmäler. Weil Schloß Bruck, Tammerburg, Bezirkskriegerdenkmal oder

Oberbrunnerkapelle nicht nur Kleinode, sondern wichtiger Teil unserer Kultur sind.

und Hauptplatz. Weil daraus wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft entstehen – durch die Unterstützung des Stadtmarketings und die aktive Einbindung der betroffenen Unternehmen und der Bevölkerung.

Y Förderung von Ausstellungen und das Auftreten heimischer Gruppen. Weil sich ein breites An-

Y Attraktive Rahmenbedingungen für Betriebsansiedlungen und -erweiterungen. Weil ein star-

Y Bau einer modernen Bücherei im ehemaligen TIWAG Gebäude. Weil eine moderne Bücherei in

ker Wirtschaftsstandort Arbeitsplätze im Ort sichert und Wohlstand und Fortschritt für die Lienzerinnen und Lienzer ermöglicht.

Y Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen. Weil nur ein sicherer Arbeitsplatz die nötige

gebot nicht immer wirtschaftlich, aber immer gesellschaftlich rechnet.

eine aufgeschlossene Stadt gehört.

Y Weitere Verschönerung der Parkanlagen. Weil Parks als Erholungs- und Freizeitfläche für Mensch

und Hund, für Jung und Alt unverzichtbar sind.

Stabilität bietet.

Y Chancen im Tourismus nützen. Weil auch Lienz viel vom Tourismus profitiert – wenn wir die

richtigen Impulse setzen: Schaffung von Hotelbetten, Angebote für die Zielgruppen Jugend und Familien und vor allem der weitere Ausbau der Hochsteinbahn.

4

5


Lienzer Blatt 02/2010

Lienzer Blatt 02/2010

5.

Jugend & Sport – ein lebendiges Lienz.

Gemeinderatswahlen 2010 – Impressionen

Wenn wir über die Zukunft von Lienz reden, gibt es natürlich eine Gruppe, die das besonders betrifft: unsere Jugendlichen. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sie optimale Lebensbedingungen vorfinden und sich in unserer Stadt einbringen können.

Eindrücke aus dem Gemeinderatswahlkampf der Bürgermeisterliste Dr. Johannes Hibler

Y Neubau des Schulzentrums Nord mit Mehrfachturnhalle. Weil gute Bildung eine gute

Immer im Einsatz – die Kandidaten verteilen gelbe Rosen zum Valentinstag. v.l.n.r. Charly Kashofer, Bgm. Johannes Hibler, Eva Wilhelmer, Vize-Bgm. Meinhard Pargger, Kurt Steiner, Robert Zabering

Infrastruktur braucht.

Y Unterstützung unserer Sportvereine. Weil sie einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und

-förderung leisten.

Y Ausbau der ehrenamtlichen Sport- und Jugendarbeit. Weil das offene Sportangebot an Spiel-

und Sportstätten durch organisierte soziale Kontakte und Vereine erhalten und verbessert werden kann.

Y Bau des neuen Jugendzentrums beim Stadion. Weil Gemeinschaft die notwendigen Räume

braucht.

Y Modernisierung des bestehenden Skate-Parks. Weil moderne, gute Infrastruktur Spaß und Si-

cherheit verbindet.

Gute Stimmung und gute Gespräche im Wahlkampf der Lienzer Volkspartei.

Y Neubau des Dolomiten Aktivpark, Hallenbad mit Kletterhalle. Weil uns das beste Freizeitangebot

gerade gut genug für unsere Jugendlichen ist.

Y Erhaltung des Jugendangebots beim Altstadtfest Lienz. Weil das traditionelle Fest ein Event für

Jung & Alt bleiben soll.

6.

Sicherheit – geschützt in Lienz. Jede Lienzerin, jeder Lienzer soll in unserer Stadt sicher leben und sich sicher fühlen. Denn nur so fühlen wir uns auch „zuhause“ in Lienz. Deshalb machen wir hier keine Experimente – und setzen vor Allem auf bewährte Konzepte:

Bei der Kandidatenpräsentation am 26. Jänner auf der Moosalm präsentierte sich ein motiviertes und gut gelauntes Team.

Unsere Kampagne Hible r

Y Beibehaltung der Videoüberwachung an kritischen Punkten. Weil Vandalismus und Lärmbeläs-

tigung in der Innenstadt seit der Einführung deutlich zurückgegangen sind.

Y Unterstützung des Feuerwehr- und Rettungswesens. Weil sie sich Tag und Nacht um unsere Si-

cherheit kümmern.

Y Rotes Kreuz, Berg- und Wasserrettung als verlässliche Partner. Weil die Zusammenarbeit in den

letzten Jahren erfolgreich zum Schutz der Lienzerinnen und Lienzer beigetragen hat.

Y Hochwasserprojekt Isel. Weil auch der Schutz vor Naturkatastrophen gewährleistet sein muss.

6

7


Ihre Wahl für Lienz.

Unterstützen Sie uns am 14. März mit Ihrer Stimme – für Lienz

Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl! Vielleicht können Sie am Wahltag nicht ins Wahllokal kommen – mit der Briefwahl wählen Sie schon vorher bequem von zuhause aus. Beantragen Sie die Briefwahl bis zum 4.3. (schriftlich) oder 9.3. (mündlich) bei der Gemeinde. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen die Gemeinde gerne weiter!

So wählen Sie richtig: mmzettesel AmtlicWhahelrdeSs Gtiem einderat für die

am 14. März 2010 in der Nummer des Wahlvorschlages

1

Für den gewählten Wahlvorschlag im Kreis ein einsetzen

allfällige Kurzbezeichnung der Wählergruppe

ruppe

Bezeichnung der Wählerg

BÜRGERMEISTERLISTE – DR. JOHANNES HIBLER I LIENZER VOLKSPARTE

VP – LIENZ

tel t e z m m i t S r Amtlichel des Bürgermeisters

2 3

Gemeinde Lienz

am

für die Wah

10 in der 14. März 20

ienz

Gemeinde L

um d Geburtsdateisters, m d Vorname un Familien- un für die Wahl des Bürgere r pp be ru der Wahlwer ichnung der Wählerg Beze

s e n n a h o J R Dr. HIBLE

Vorzugsstimme für:

Name Name hlten Für den gewä im Wahlwerber Kreis ein einsetzen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.