Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Rheinische Post 24.3.2019
HSG schafft wichtigen Sieg im Kellerduell
Der Verbandsligist setzt sich gegen den Tabellenvorletzten SV Straelen souverän mit 35:21 durch und hat nun drei Zähler Vorsprung vor dem direkten Konkurrenten. Außerdem spricht der direkte Vergleich für die HSG Wesel.
Handball-Verbandsligist HSG Wesel hat sich durch einen Heimsieg im direkten Duell mit dem wahrscheinlich einzigen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt zwei ganz wichtige
Punkte gesichert. Mit 35:21 (16:10) bezwang die Mannschaft von Trainer Jan Mittelsdorf, der die Partie als „eines der wichtigsten Spiele der Rückrunde“ bezeichnete, den SV Straelen und hat dadurch den Vorsprung vor den Grenzstädtern auf drei Punkte ausgebaut.
Aufgrund der Tabellenkonstellation vor der Begegnung hätten wahrscheinlich die meisten der zahlreich erschienenen Zuschauer mit einer eher spannenden Auseinandersetzung gerechnet. Die Gäste aus Straelen, die bislang auswärts noch keinen einzigen Punkt geholt hatten, gestalteten die Partie jedoch nur in den ersten
Handballspielgemeinschaft Wesel
Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de
Fotos & Gestaltung: Michael Hinz
Druck: DRUCKUNDSO, Wesel Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.
20 Minuten ausgeglichen. In der Folge zogen die Weseler, angeführt von ihrem Mittelmann Daniel Weber, der aus allen Lagen aufs Tor warf und am Ende auf elf Treffer kam, bis zur Pause mit sechs Toren davon.
In der zweiten Halbzeit machte der Gastgeber da weiter, wo er vor dem Halbzeitpfiff aufgehört hatte und baute den Vorsprung bis zur 39. Minute schnell auf zehn Treffer aus (21:11). Den Gästen, die ohne ihren erfolgreichsten Torschützen Jens Groetelaers angereist waren und immerhin zwei ihrer letzten drei Partien gewonnen hatten, fiel im Angriff gegen die gut stehende Weseler Abwehr kaum noch etwas Produktives ein.
Durch den Sieg hat der Oberliga-Absteiger aus Wesel fünf Spieltage vor dem Saisonende jetzt drei Zähler Vorsprung auf den Tabellenvorletzten SV Straelen und zusätzlich auch den direkten Vergleich – das Hinspiel endete 34:23 für Straelen – für sich entschieden. Dieser wäre im Falle einer Punktgleichheit nach dem letzten Spieltag ausschlaggebend.
Auch Mittelsdorf betonte im Anschluss an die Partie die Wichtigkeit des gewonnenen direkten Vergleichs, da er davon ausgeht, dass Straelen „aufgrund der harzfreien Halle und dem damit verbundenen Heimvorteil zu Hause noch ein paar Punkte holen“ dürfte. „Wir konzentrieren uns aber
weiter auf unsere eigenen Aufgaben und machen Schritt für Schritt weiter“, sagte Mittelsdorf.
In den verbleibenden fünf Begegnungen hat sein Team noch einige schwere Aufgaben vor sich. Abgesehen von dem Duell gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten TV Korschenbroich II im letzten Heimspiel der Saison geht es ausschließlich gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte. Die nächste Möglichkeit, den aktuellen Nicht-Abstiegsplatz weiter zu festigen besitzt die HSG Wesel am nächsten Wochenende im Auswärtsspiel bei der DJK Adler Königshof II.
HSG Wesel: Baatz, Hünting; Daniel Weber(11/3), Dominik Weber (7), Müngersdorf (5), Hauenstein (4), Borowski, Pobric (je 3), Hermann, Horstmann (je 1), Rotte, Fehlemann, Jacobi, Popovic. Rheinische Post 28.3.2019
HSG Wesel möchte weiteren Sieg nachlegen
Am Sonntag ist der Verbandsligist beim Tabellensiebten DJK Adler Königshof II zu Gast. Nach dem vergangenen Wochenende kann der Handball-Verbandsligist HSG Wesel im Abstiegskampf ein wenig durchatmen. Der 35:21-Heimsieg gegen den SV Straelen verschaffte dem Team von Trainer Jan Mittelsdorf etwas Luft. Am Sonntag muss der Ta-
bellenzwölfte um 14 Uhr bei der DJK Adler Königshof II antreten.
Kein leichter Gang, zumal der Gastgeber in der Tabelle deutlich besser positioniert ist als die Weseler. „Jeder weiß, wo wir stehen. Um in Königshof Zählbares mitnehmen zu können, werden wir dieses Spiel mit der nötigen Ernsthaftigkeit angehen“, sagt der Trainer. Denn der Gegner habe es in sich. „Kompakt, eingespielt und abgezockt”, so Mittelsdorf. Er rechnet daher mit einer sehr schweren Aufgabe. „Aber wir haben beim Remis im Hinspiel gesehen, dass uns der Gegner liegt.”
Die Vorbereitung lief allerdings nicht optimal. Beim Dienstag-Training meldeten sich sieben Spieler krank ab. Dennoch werden bis auf Björn Fehlemann (privat verhindert), der zuletzt bei der HSG aushalf, und Michael Steffens, dessen Saison aufgrund mehrerer Verletzungen vorzeitig beendet ist, voraussichtlich alle weiteren Spieler dabei sein. Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Matthias Baatz (Fußverletzung), Philipp Müngersdorf (krank) und Dominik Weber (beruflich verhindert).
Doch Mittelsdorf ist zuversichtlich, dass alle drei am Sonntag im Kader stehen werden. „Ich hoffe, dass wir das jüngste positive Erlebnis wiederholen können und das Maximum aus uns herausholen”, sagt der HSG-Trai-
ner. „Schließlich ist das keine Fahrt, um sich die Landschaft anzuschauen. Gelingen uns zwei Punkte in Königshof, dann sind wir ziemlich sicher durch mit dem Thema Abstieg.” Rheinische Post 31.3.2019
HSG Wesel holt wichtigen Punkt
Der Verbandsligist vergrößert durch ein 26:26 bei der DJK Adler Königshof II seinen Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Sogar ein Sieg wäre möglich gewesen.
Die HSG Wesel hat einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Handball-Verbandsliga getan. Dem wichtigen 35:21-Heimsieg gegen den SV Straelen am vergangenen Wochenende folgte für das Team von Trainer Jan Mittelsdorf am gestrigen Sonntag zumindest ein Teilerfolg. Bei der DJK Adler Königshof II erreichte die HSG ein 26:26 (11:15).
Damit beträgt das Polster zum ersten Abstiegsplatz nun vier Zähler bei noch ausstehenden vier Spieltagen. „Wenn ich die 60 Minuten betrachte, bin ich mit dem Unentschieden hochzufrieden. Allerdings hatten wir am Ende sogar die Chance, dieses Spiel zu gewinnen”, sagte Mittelsdorf.
In der 58. Spielminute war es Nedim Pobric, der mit seinem insgesamt vierten Treffer die Gäste mit 26:25 in Führung brachte. Doch am Ende
langte es nicht zu einem doppelten Punktgewinn, weil die Weseler nach einem vergebenen Angriff 45 Sekunden vor dem Ende erst eine Zwei-Minuten-Strafe und dann auch noch den Ausgleich kassierten. „Doch anders als früher haben wir in Unterzahl die Zeit gut runtergespielt und wenigstens den Punkt mitgenommen”, so Mittelsdorf.
Davor aber lag eine schwache erste Halbzeit, in der die HSG-Abwehr nicht aggressiv genug zufasste und auch der Angriff des Oberliga-Absteigers nicht zu gefallen wusste, weil er zu viele Chancen vergab, wobei dem Gastgeber in einigen Szenen auch Pfosten
oder Latte half. Doch nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Gäste Tor um Tor heran. „Das Thema Abstieg ist damit noch nicht beendet. Aber wir haben es nun in der eigenen Hand”, so Mittelsdorf.
HSG Wesel: Rippin, Hünting – Müngersdorf (3), Borowski (1), Hauenstein, Horstmann, Vengels, Pobric (4), Daniel Weber (7/5), Popovic (1), Dominik Weber (8), Hermann (1), Jacobi (1).
2
Am Sonntagnachmittag ging es für die Damen zur zweiten Mannschaft von Hiesfeld. Stark dezimiert aufgrund von Verletzungen (Gute Besserung an dieser Stelle an Inge und Kopf hoch!) und diversen anderen Veranstaltungen kamen wir eigentlich ganz gut ins Spiel und konnten durch einige Tempogegenstöße ein paar einfache Tore werfen. In der Abwehr fanden wir jedoch nicht immer die richtige Lösung und kriegten zu Beginn des Spiels die Halbrechte von Hiesfeld nicht in den Griff. Doch durch Umstellungen und Absprachen gelang uns das zum Ende der ersten Halbzeit immer besser, sodass wir zur Halbzeit mit 15:9 in die
Kabine gehen konnten.
Leider war unsere Konzentration in der zweiten Halbzeit in der Kabine geblieben und Hiesfeld kam im Laufe der Halbzeit immer näher dran. Unsere Abwehr fand nicht den richtigen Zugriff und im Angriff fand der Ball den Weg ins Tor auch nicht mehr so oft. In der 59. Minute warf Hiesfeld den Anschlusstreffer, aber wir konnten durch unsere jahrelange Erfahrung die Zeit für uns nutzen. Am Ende hieß es dann 25:24 für uns.
HSG# Schade - Haynitzsch (5), Panek (5), Steinkamp, Schmitz (4), Essing (2), Sonnenschein, Esser (8/1), Gaede (1/1), Sandra als Betreuer und Inge am Kampfgericht.
Knapper Sieg gegen HiesfeldJugend
Spielberichte2 Wochen vor den Osterferien ein tolles Abschlusswochenende für die E2
Am Samstag stand das letzte Saisonspiel und am Sonntag der Saisonabschluss auf dem Programm.
Zum letzten Saisonspiel empfingen wir am Samstagnachmittag die Gäste aus Lintfort in der Halle Nord. Das Ziel, das letzte Saisonspiel zu gewinnen war schnell klar und die Kinder wollten nochmal alles zeigen.
Von Beginn an, zeigten wir eine gute Deckungsarbeit. Wir standen quasi dem Gegenspieler auf den Füßen und machten den Lintfortern den Spielaufbau extrem schwer. So konnten wir immer wieder Bälle erobern und durch schnelles umschalten zu klaren Torgelegenheiten kommen.
Auch hier zeigten wir uns kon-
zentriert und führten nach 3 min schon 4:0. Unsere Abwehr agierte weiterhin sehr konzentriert, doch beim Aufbauspiel überlegten wir manchmal einen Tick zu lange, so dass die Lintforter Deckung den Ballbesitzenden zumachen konnte und wir nicht mehr so gut aufbauen konnten wie in den ersten Minuten.
Doch wir fingen uns schnell wieder und konnten uns bis zur Halbzeit auf 10:4 absetzen.
Jetzt hieß es nicht nachlassen und die zweite Halbzeit genauso konzentriert weiterspielen.
Dies sollte gelingen, auch durch Wechsel ließ sich diesmal niemand aus der Ruhe bringen und Finn im Tor erwischte einen super Tag. Durch eine tolle Abwehrarbeit, gutes Umschalten und gelungene Passkombinationen konnten wir uns Tor um
Tor absetzen und am Ende einen verdienten 21:11 Sieg feiern.
HSG# Finn – Jette, Fabienne (1), Jonas, Noah G., Lea, Lenny (5), Jos, Julian (1), Lukas (1), Noah (9/1), Mia (4)
Nach den Osterferien teilt die Mannschaft sich leider in D – Jugend, weibl. E und männl. E.
Wir danken für eine gelungene Saison, in der sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel weiterentwickelt hat und tolle Spiele gezeigt hat. Wir danken auch den Eltern für ihren Einsatz im Kampfgericht und der Cafeteria und der Anfeuerung bei den Spielen.
Bevor wir uns aber Trennen stand am Sonntag noch der Saisonabschluss auf dem Plan.
Um halb elf trafen wir uns bei trockenem Wetter mit 21 von 23 Kindern! am Taucherparkplatz in Wesel, denn Geocaching stand auf dem Programm. Acht Koordinaten und Rätsel mussten gefunden und gelöst werden, um am Ende der Schatz – Koordinaten zu errechnen und den Schatz zu bergen. In drei Gruppe zogen die Kinder los und erkundeten 2 Stunden das Gelände am Auesee. Anschließend trafen wir uns mit den Eltern und Geschwistern im Bewegungsgarten.´Hier bauten wir ein reichhaltiges Buffet auf – Danke an Alle fürs Mitbringen – und verbrachten noch tolle
Stunden auf dem Gelände.
Ein Dank auch unseren Sponsor, der zum Abschluss den Kindern eine Trainingsjacke der neuen Kollektion sponsert. Das Probetragen haben wir direkt gemacht, Größen notiert, jetzt kann die Bestellung anlaufen. Es war ein tolles Wochenende zum Abschluss einer erfolgreichen Saison!
Danke!
Es spielten, trainierten und hatten viel Spaß:
Noah L., Finn, Fynn, Lenny, Ilja, Jos, Julian, Henry, Phil, Jan, Noah G., Jonas, Luis, Lukas, Jaden, Mia H., Mia D., Jette, Nilay, Lea, Fabienne, Sinja, Leah, E-Jugend
Sahnespiel zum Abschluss, oder das beste kommt zum Schluss E-Jugend gewinnt 21:14(12:6) in Kevelaer
Am Samstag stand das letzte Spiel der Saison beim KSV Kevelaer an. Blick auf die Tabelle-→ Sieg ist drin, Blick auf die
Saison-→ Sieg hätten die Kinder sich mehr als verdient. Und beim warm machen war schon zu sehen, das kann was werden. Bei
der Besprechung in der Kabine waren alle Kinder total bei der Sache, es war zu spüren, dass sie ein gutes Spiel zeigen wollten. Anpfiff, zwölf Sekunden später 1:0 für uns. Spielzüge sieht man in der E-Jugend selten, bei uns regelmäßig. Und heute schoss Apollos Pfeil schon nach zwölf Sekunden ins Ziel. Trainiert, umgesetzt, Tor: geil!
Die erste Halbzeit lief durchweg gut, wir gingen mit 12:6 in die Pause, die Kinder haben einfach toll gespielt.
Die ersten 6 Minuten und 26 Sekunden der zweiten Halbzeit vergessen wir mal, da stand es auf einmal 13:13. egal, wer Asterix kennt, der weiß, die Niederlage bei Alesia hat es nie gegeben. Also Schwamm drüber. Als Handballer weiß man, wenn man eine sechs Tore Führung verspielt, dann hat man gerade keinen Lauf und das Ego knackt weg. Nicht bei unseren Kindern. Auszeit, kurze Ansprache und dann haben wir erst richtig angefangen. Am Ende stand ein verdienter Sieg nach tollem Spiel in unserer Bilanz.
Was heute nicht gut war:
Was gut war: alle haben gekämpft wie die Wahnsinnigen. Keiner hat den Kopf hängen lassen als wir unsere Führung kurzfristig verspielt haben. Und alle haben unsere Tore bejubelt. Eine tollte Mannschafft.
Was geil war: Spielzüge (heute Auslösehandlung genannt) haben funktioniert und zum Tor geführt, besonders auf Links. Auf rechts ist das in Ermangelung eines Linkshänders schwieriger, kriegen wir aber auch noch hin. Teilweise haben die Kinder die Spielzüge intuitiv gespielt, ohne Ansage von außen: geil! Unser „Stiefkind“, die Abwehr, war heute auch gut. Treffend die Aussage eines Vaters: heute stand immer ein Abwehrspieler zwischen Gegner und unserem Tor. Die drei Torhüter haben es gedankt und gehalten wie die Bosse.
Samstag, 6.Juli.2019
• E - Jugend gemischt
• D - Jugend Mädchen
• C - Jugend Jungen
• B - Jugend Mädchen
Sonntag, 7. Juli 2019
• Minis / F - Jugend gemischt
• D - Jugend Jungen/gemischt
• C - Jugend Mädchen
• B - Jugend Jungen
Wir freuen uns erneut möglichst viele Mannschaften im Weseler Sand begrüßen zu dürfen.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019 Meldungen per E-Mail beach@hsg-wesel.de Kontakt und Meldung Michael Hinz Jugend-Koordinator
0281 - 1633594 0171 - 6469095 beach@hsg-wesel.de
#HANDBALLINWESEL
www.hsg-wesel.de
DRUCK- UND KOPIERSYSTEME
Schwarz-Weiß und Farbsysteme, multifunktional und mit Faxfunktion. Digitaldrucksysteme für effizienten Produktionsdruck.
Ida-Noddack-Str. 2-4 D-46569 Hünxe
Tel.: 0281 - 20 67 00 Fax: 0281 - 20 67 018
info@cr-direkt.de www.cr-direkt.de shop.cr-direkt.de
GRO ß
FORMATSCANNER
24“ (610 mm) bis 56“ (1422 mm) CIS-Scanner für alle technischen Bereiche. Kamera-Scanner für grafische und Fine-Art Bereiche
GRO ß FORMATDRUCKER
17“ (432 mm) bis 60“ (1524 mm)
Für alle technischen, grafischen sowie Fine-Art Bereiche