Qualitätsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
........................................................................................ 4 .................. 7 .................................. 9 .................................................................... 9 ................................................................ 13 ........................................................ 15 ............................................................................................................... 17 ................................................................................................................. 17 ........................................................................................ 18 ........................................ 18 ......................................... 18 .................................................................................................... 18 .............................. 19 ........................... 21 ..................................................................... 27 ............................................................................................. 30 ..................................... 31 ................................................. 31 .......................................................................................... 31 ............................................................................................... 31 ................................................................... 32 .............................................................................................................. 32 .................................................................................. 32 ..................................................................................... 33 ................................................................................................................. 33 ......................................................................................................... 33 ........... 34
.................. 35 ............................................... 35 .................................... 37 ............................................. 38 ...................................................... 39 ......................................................... 40
..................................................................................................................... 41 ............................................................ 44 ................................................................................................ 46 ................................................... 46 ............................................................................................. 48 ........................................................................ 48 ...................................................................................... 48 ...................................................................................... 51 ....................................................................................... 51 .................................................................................................... 52 ............................................................... 53 .............. 53 ................................................................................................ 53 .................................. 54 .................................................................................. 55 ........................... 60
.................. 61 ............................................................................... 61 ............................. 63 ................................................................................................. 64 ........................................................... 65 ......................................................................................... 66 .................................... 67
.................................................................................................... 67 ................................................................. 70 ......................................... 72
.................................................................................................. 74 .................................................................... 75 ........................................................................................ 75 ............................................................. 81 ...................................................................................................... 88 ................................................................................................................ 91 ............................................................. 97 ............................................... 100 ................................................................................ 100
.......................................................................... 101 ..................................................................................... 102 ...................................................... 103
................................. 104 ...................... 104 .......................... 105
.................................................................................................................. 108 .................................................................... 111 ..................................................................................................... 111 .......................................................................................... 111 ..................................................... 113 ........... 114 ......................................................................................................................... 114 .................................................................................................... 115 ........................................................................................................... 115 ........................................................... 116 ...................................................................................... 116 ..................................................... 118 ................................................................... 120
......................................................................... 122 .................................................................... 122 ........................................................................................................... 123
......................................................... 127
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
o o
o o
o o o o o o
o
o o o
o o o o
o o o o o
o o
Schwer-
Motto des Schuljahres 2014/2015?
punkte
„Mehr Raum für alle - Lern- und Lebensraum Schule.“ Wie lauten die wichtigsten Schwerpunkte/Vorhaben für dieses Schuljahr? (konkret, überprüfbar, realistisch)
Berufs-
1.1.1
schülerinnen/ Berufsschüler
LRS-Screening in allen 1. Klassen Erstinstallation von Lerntypentests – Beginn mit Pilotgruppen
Unverbindliche Übung Bewegung und Sport in allen Klassen
1.1.3 Qualitätsfeld: 1
Nächsten Schritte zu einer bewegungs-und gesundheitsfreundlichen, vor allem aber innovativen und (sich) bewegenden Musterschule Weitere Schritte zur Etablierung unseres Bausteinmodells Förderung der Werte- und Gesundheitserziehung
1.1.4
Projekt mit der SGKK zum Thema „Lebensraum Schule“ Innovative Unterrichtsgestaltung – bewegter & bewegender Unterricht – Einführung von Vital4Brain ARGE-Schulung Anbieten von Tages- und Wochenübungen Installation/Optimierung Infoterminal Erarbeitung einer neuen Rückenfitbroschüre sowie eines Zertifikats Fixierung und Optimierung der Bausteine: Rückenfit Outdoor – und Hochseiltechnik Erlebnispädagogik Leitfäden und Dokumentation Etablierung eines jährlichen Lebens-(Mehr-) Werttages Gestaltung von Lern- und Lebensräumen (Raum als 3. Pädagoge) Bewegungs- und Begegnungsräume schaffen
Einrichtung eines mind. monatlichen Jourfix mit SQM(s) und Direktor Erarbeitung einer gemeinsamen Hausordnung in Kooperation mit SchülerInnen sowie deren visuelle Umsetzung
Rückenfitzertifikat
Festspielhaus-Tag (jährlich)
1.1.5
1.2
Integration
2.1. Konzepte und Leitfäden für:
Qualitätsfeld: 2
flankierende Maßnahmen z. B. Barrierefreiheit Förderkonzepte erstellen: z. B. Schüler helfen Schülern – Konzept erstellen Bewegtes Lernen
Anbieten von Förderstunden, wenn eine Lernschwäche bemerkt wird; Durchführung von LRS-Screenings
Weiterbildungsmaßnahmen für PädagogInnen ermöglichen
Durchführung und Anbieten von Präventionsveranstaltungen im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge –> Erste Hilfe-Kurs
Durchführung von gemeinsamen Sport- und Kulturveranstaltungen
Optimierung eines transparenten Informations-flusses: Optimierung des installierten "Timemaster" Optimierung des Infoterminals Zusätzliche Pinnwände in jedem Stockwerk
Standardisierte Ausgabe und Verwaltung von Feedbackbögen auf der Individualebene und auf Ebene der Leistungsbeurteilung mit Hilfe der QIBBInstrumente SCHÜLERFRAGEBOGEN: Je Lehrgang, 1x pro Schuljahr für Jahresschulen FB-SCHÜLERINNEN: FÖRDERUNG, INDIVIDUALISIERUNG FB-SCHÜLERINNEN: LEISTUNGSBEURTEILUNG Lehrerfragebogen: 1x pro Jahr FB-LEHRKRÄFTE: FÖRDERUNG, INDIVIDUALISIERUNG FB-LEHRKRÄFTE: LEISTUNGSBEURTEILUNG FB-LEHRKRÄFTE: INDIVIDUALFEEDBACK AN SCHULLEITUNG (WIE AUSGEMACHT) Förderung der Durchführung von Individualfeedbackbögen (Aufstellung)
2.2
Mitarbeiterinnen 3.1.1 Mitarbeiter 3.1.1 Qualitätsfeld: 3 3.2.1
3.2.1.
o 3.2.2
Einbindung der in der Verwaltung tätigen MitarbeiterInnen Aufnahme in den Verteiler
Bildungsauftrag
4.1.3
Lehrstoffverteilungen optimieren und aktualisieren (Teams) Broschüre überarbeiten jedes Jahr eine überarbeitete Version (lfd. Schuljahresnummer vergeben)
Fixierung immer wiederkehrender jährlicher fachspezifischer Exkursionen und Fachvorträge - Einteilung in: Muss- und Kann-Veranstaltungen zeitliche Abstimmungsvoraussetzungen festlegen und in die Leitfadenbroschüre aufnehmen
Bereitstellung der Ausstattung und deren Nutzung für eine praxisorientierte Ausbildung Lern- und Lebensraum Schule Innovative und praxisorientierte Verkaufsraumgestaltung inkl. Planung Optimierung der Archivierungs- und Ablagesystem (Werbetechnikund Verkaufspräsentation) Kustodiatsaufstellungen optimieren Innovative Lehrmittel- und Präsentationsmöglichkeiten Schulungen anbieten
Leistungsbeurteilung transparenter machen: Optimierung der Beurteilungsschemata abgestimmt auf Kompetenzbereiche
Qualitätsfeld: 4 4.2.2
4.3
4.4
(Einheit innerhalb der Fächer)
Vorlagen für „Deckblätter“ erstellen 4.5
Weitere Schritte zur Etablierung des Bausteinmodells im Gesundheitsbereich Förderung von aktivierenden Lehr- und Lernformen Aktivierende Lehr- und Lernformen Methoden vorstellen (Konferenzen) und dann in den Pool aufnehmen Lehrplanüberarbeitung Lehrstoffverteilungen Mitarbeit in den diversen Teams
Erstellen von Pools für: Schularbeiten (Abstimmung innerhalb der Fächer) Tests Einführung der Testfabrik Schulungsangebot LAP-Fragen/LAP-Vorbereitungen
(Methoden-)Pool für: einen bewegten Unterricht Exkursionen Struktur erstellen
4.6
4.6
Begabten-
5.2.1
förderung
Anbieten von Unverbindlichen und Verbindlichen Übungen, Freigegenständen: Bewegung und Sport in allen Klasse Ethik in den 3. Lehrgangsklassen
Anbieten von Kursen der Teilrechtsfähigkeit: IronSystem-Kurse LAP-Vorbereitungskurse
Möglichkeiten für den Erwerb von anerkannten Qualifikationen Immobilienwoche (jährlich) Unternehmerführerschein ECDL
LAP-Vorbereitungskurse (gef. d. Lehrlings-förderung)
Angebot zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung Förderung der Teilnahme an Wettbewerben JSC JMC PB Redewettbewerbe Förderung der Teilnahme an Mobilitätsprogrammen und Kooperationsprojekten
Qualitätsfeld: 5
5.2.2
5.2.2
5.2.3
Bildungs-
6.1.1
kooperation
Lern- und Lebensraum Schule: Jährlicher Lebens (Mehr)Wert-Tag Jährliche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit BAZ Jährliche Immobilienworkshops Jährliche Präsentation SteuerassistentInnen
Verstärkte und strukturierte Zusammenarbeit mit Lehrbetrieben Musterschule Datenbankstruktur für Lehrbetriebe konzipieren Erster Testlauf Fragebögen
CI-Verwirklichung und Umsetzung des erarbeiteten Schulleitbildes Homepage optimieren Vorlagen: Briefpapier, Formulare Unterrichtsvorbereitungen Briefpapier Visuelle Umsetzung des Leitbildes
Konzept – Öffentlichkeitsarbeit
Verstärkte und strukturierte Zusammenarbeit mit der Presse und der Öffentlichkeit im Allgemeinen und im Besonderen für die Präsentation der neuen „innovativen Musterschule“ – ein optimaler Lern- und Lebensraum Eröffnungsfeier 9/2014 Wettbewerbe – optimierte Repräsentation durch Homepage, Medienarbeiten, Info-Terminal, Pinnwände
Bildungsleadership – Öffentlichkeitsarbeit
Qualitätsfeld: 6
innovative
6.1.4
6.1.4
Internationalität 7.1.2
Qualitätsfeld: 7
Koordination von internationalen Projekten
QF 6:
Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Infoscreen etc.) CI-Umsetzung LSR-Screenings
Beratungslehrer
Allgemeine Ziele:
6.1.3
Unmittelbare Hilfestellung für in Not geratene Schüler und Schülerinnen Anlassbezogene Vermittlung an Schulpsychologen, Schularzt oder spezialisierte Beratungsstellen Teamkonferenz mit Schulpsychologen, Jugendfürsorgern, Bewährungshelfern,… Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit Beratungs-lehrern anderer Schulen
Besondere Ziele 2014/2015
o
o
Weiterbildung Seminar im Sinne der Professionalisierung im Umgang mit schwierigen Jugendlichen Ausweitung des Projekts „Lebenswert“ vor allem in den ersten Klassen. (Suizidprävention/ABS-Regel)
Das QIBB-Team organisiert, koordiniert, macht Vorschläge und gibt Anstöße. Die Umsetzung erfolgt jedoch vorrangig mit dem gesamten Team und in Zusammenarbeit mit Kolleginnen/Kollegen
1
http://www.focus.de/schule/gesundheit/fitness/tid-12626/sport-und-schule-bewegung-macht-schlau_aid_350291.html
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Gesamtauswertung: Titel des Workshops
Veranstalter
Iss dich fit!
GKK Salzburg
Abendblau und Morgentod Starker Helfer in allen Lebenslagen Nachdenker denken vorher!
Kuratorium f端r Verkehrssicher Rotes Kreuz Polizei Anmerkungen
Schulnoten 1
2
3
4
5
Gesamt
Schnitt
23
16
16
7
1
63
2,2
26
26
10
1
0
63
1,8
21
16
18
5
3
63
2,3
39
20
2
2
0
63
1,5
EUROPA - Studienseminar für berufliche Schulen in Gießen Schubertstraße 60, Haus 15, D-35392 Gießen
Projektpartner:
Europa-Studienseminar für berufliche Schulen in Gießen (ES) Landesberufsschule Tamsweg (LBS) Willy-Brandt-Schule Gießen (WBS), Kreisberufsschule
Projekttitel: „Das Duale Ausbildungssystem in Österreich und Deutschland Gemeinsamkeiten und Unterschiede / ein Modell für den europäischen Ausbildungsmarkt?“ Zeitraum:
Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April 2014
Programmvorschlag: Zeit:
Ort / Teilnehmer:
Aktion:
Dienstag,
Jugendherberge
Anreise
1. April 2014
Materialien:
Gießen
Mittwoch, 26.03.2014 9:00 Uhr
Europa-
Begrüßung, Programmübersicht, Centering
Studienseminar ES /
Flip-Chart, CDPlayer, CD
SuS der LBS + WBS, LiV des ES 9:30 Uhr
ES / SuS der LBS + WBS, LiV des ES
Kennenlernen / Portraits erstellen Kompetenzen (Was kann ich gut?) und Erwartungen (Was möchte ich lernen?)
Plakate, Scheren, Faserstifte, Pinsel, Farben, Klebstoff, Zeitschriften,
10:30 Uhr 11:00 Uhr
ES / SuS der LBS +
Pause
Getränke, Gebäck
Gesprächsrunde über die
Plakate mit
WBS, LiV des ES
Ausbildungssysteme mit Hilfe von
Leitfragen
Leitfragen:
12:15 Uhr
ES / SuS der LBS + WBS, LiV des ES
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut? Welche Möglichkeiten siehst du mit deiner Berufsausbildung für die Zukunft? Was möchtest du an deiner Ausbildung gegebenenfalls ändern? …?
Pinnwände
Kernaussagen auf Karten notieren
Zusammenfassung und Fazit,
Pinnwände,
Ausblick
Plakate
12:30 Uhr
Mensa der WBS
Mittagspause
13:30 Uhr
Willy-Brandt-Schule
Aufgabenstellung: Gestaltet im Team ein
Themenliste oder
Schaufenster zu dem Thema „……“
Vorgabe
Teambildung nach Kompetenzen (drei/vier
META-
Teams zu je zwei SuS der LBS, zwei SuS der
Teamanalyse
WBS Raum 02 / SuS der LBS + WBS, LiV der WBS (?)
WBS EH + zwei SuS der WBS GvM) Regenrinnen oder Teamtraining
14:30 Uhr
WBS Schaufenster,
„Eierwurf“
Erkundungsrundgang
Werkstatt und Fundus/ SuS der LBS + WBS 15:00 Uhr 15:30 Uhr
Pause WBS Raum 02 / SuS der LBS + WBS,
Input: Das „Walt-Disney-Modell“ und das
Laptop + Beamer
„Prinzip der vollständigen Handlung“
LiV der WBS (?) Klärung der methodischen Vorgehensweise
16:00 Uhr
WBS Raum 02 /
Lockerungsübungen
Handouts
Musik
SuS der LBS + WBS,
Bälle
LiV der WBS (?) 1. Phase Walt-Disney: „Problematisierung“
16:15 Uhr
Definition der Aufgabe Zielformulierung Strategieentwicklung
Flipchartpapier, Faserschreiber, Moderationskarten
Abschluss und Vereinbarungen für die Weiterarbeit 17:00 Uhr
Abendprogramm? Donnerstag, 27.03.2014 9:00 Uhr
WBS Raum W 113 /
Centering „Tausendfüßler“
SuS der LBS + WBS,
Klärung offener Fragen
CD-Player, CD
LiV der WBS (?)
9:20 Uhr
WBS Raum W 113 /
10 Minuten Teambesprechung
SuS der LBS + WBS, LiV der WBS (?) 9:30 Uhr
10:00 Uhr
WBS Raum W 114
Input: Änderung der persönlichen
Plakate und
Zustandsformen bei Walt-Disney
Rollenkarten
„Spielregeln“ für kreative Gruppen
Handout
bewusster Rollen- und Raumwechsel Packpapier, 2. Phase Walt-Disney: „Vision“
Klebeband, Pinsel, Wasserfarben,
11:00 Uhr
Ideenfindung mit Hilfe der Methode „Interaktives Zeichnen“ Assoziationsbildung
Pause
Wachsmalstifte, Moderationskarten
11:15 Uhr
WBS Raum 02
bewusster Rollen- und Raumwechsel
Rollenkarten
SuS der LBS + WBS, LiV der WBS (?)
3. Phase Walt-Disney: „Verifizierung“
11:30 Uhr Werkstatt und Fundus
Ideenkritik anhand der Ergebnisse der Visionsphase und der selbstgesetzten Ziele der Problematisierungsphase das Ergebnis des interaktiven Zeichnens soll in einer Form in die Gestaltung einbezogen werden! 30 Minuten Orientierungsrundgang Entscheidungsfindung
12:30 Uhr
Mensa der WBS
Mittagspause
13:30 Uhr
WBS Raum 02,
15 Minuten Absprachen und Planung im
Werkstatt + Fundus /
Team
Pause selbstorganisiert
Flipchartpapier
SuS der LBS + WBS, LiV der WBS (?)
integrieren!
4. Phase Walt-Disney: „Konkretisierung“
improvisierte Umsetzung der zu realisierenden Idee Eigenkontrolle und -beurteilung
Materialien aus dem Fundus
bis 17:30 Uhr Abendprogramm? Freitag, 28.03.2014 9:00 Uhr
WBS Raum 02 /
Lockerungsübung und Ankommen
Musik
SuS der LBS + WBS 9:15 Uhr
WBS Raum 02 / SuS der LBS + WBS,
kurzer Rundgang und Sichtung der Arbeitsergebnisse
LiV der WBS Input: Präsentationsregeln
9:30 Uhr
Kurzpräsentationen der Arbeitsergebnisse durch die Teams (jew. max 10 Minuten)
Handout
Feedback durch die Gesamtgruppe
Beobachtungsbogen und Feedbackregeln
10:45 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Abschlussreflexion
Zielscheibe, Reflexionsbogen
ca. 12:00 Uhr
Verabschiedung und Abreise
Grundbedingungen:
die täglichen Präsenzzeiten sind von 8:45 - 17:30 Uhr; alle Beteiligten erklären sich damit einverstanden, zwei Zeitstunden Pause sind integriert. die Auszubildenden werden von ihren Ausbildungsbetrieben für die Teilnahme an der Veranstaltung freigestellt und diese erhalten entsprechende Ausgleichstage (Schultage, an denen die Auszubildenden der betrieblichen Ausbildung zur Verfügung stehen). die Teams werden nach dem Kompetenzprinzip gebildet und bestehen aus jeweils zwei SuS der LBS Tamsweg, zwei SuS der Einzelhandelsklassen und zwei SuS der Klassen für visuelles Marketing der WBS Gießen. die Schaufenster sind ausschließlich mit Materialien aus dem Dekofundus der WBS zu gestalten, es werden keine zusätzlichen Materialien angeschafft und aus Zeitgründen können auch keine besonderen Blickfänge, etc. gebaut werden. Die Schaufenster sind für die Gestaltung vorbereitet (Wechselplatten sind bespannt, Beleuchtung ist installiert). alle Beteiligten erhalten eine Teilnahmenbescheinigung
Brainstorming zur Themenfindung für die Schaufenstergestaltung: (Bitte weiterspinnen!!!)
„Wir sind Europa!“ „Gemeinsam sind wir noch besser!“ „Was haben wir gemeinsam?“ „Unsere Zukunft liegt in uns!“ „Bildung oder Ausbildung - was wollen wir?“ „Eine utopische Landschaft entwickelt sich!“ „Die wahren Abenteuer sind im Kopf!“ „In meinem Kopf geschehen Wunder!“ „Die Chancen des Möglichen!“ „Alles ist machbar - lieber Nachbar!“ „Netz der Gemeinsamkeiten und Unterschiede?“ „Der Turmbau zu …!?“ „Gestaltung vereint!“ „Farbe, Form, Musik und Bewegung!“ „Wo sehen wir uns im Moment?“ „Lasst uns Brücken bauen!“ „Kulturelle Unterschiede sind die Chance!“ „Fortschritt - Stillstand - Rückschritt - oder?“ …
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Zusammenstellung der Aktivitäten Sj. 2013/2014 2013-11-06
Workshop Sportartikelhändler EH 2 Hagen Bogensperger zum Thema Bergsport Anschauen, Angreifen und Probieren war die Devise beim Vortrag zum Thema Bergsportausrüstung von Hagen Bogensperger Eindrucksvoll war der Vortrag von Hagen Bogensperger, Ortsgruppenleiter der Bergrettung Tamsweg, zum Thema Bergsport und Ausrüstungsgegenstände für die Sportartikelhändler der 2. Klasse. Jedes Detail zu den einzelnen Gegenständen wurde von ihm erklärt und demonstriert. Die Jugendlichen lernten durch „Anschauen, Angreifen und Probieren“ – die beste Methode um sich das notwendige Wissen nachhaltig anzueignen.
2013-11-26
Lehrausgang EH 1 zu Gittis Teekastl Von der Warenannahme bis in die Hand des Kunden – anschaulich präsentierte Pertl Brigitte, Inhaberin und „gute Seele“ des „Teekastls“ in Tamsweg, den Weg einzelner Produkte bis diese in die Hand der Kundin bzw. des Kunden gelangen. Hautnahe erlebten die Schülerinnen des Einzelhandels der 1. Klasse welche Schritte notwendig sind, bis der Konsument sein schön verpacktes Geschenk in den Händen halten kann. Welche Überlegungen bei der Sortimentsauswahl notwendig sind, wie die Kalkulation zu erfolgen hat und wie das Sortiment präsentiert, aber auch beworben werden muss, damit Kunde aber auch Unternehmen profitieren können, all dies erfuhren die Schülerinnen bei diesem Lehrausgang.
2014-01-17
Lehrausgang EH 2 zu Hartlauer Tamsweg: Kompetenz in vielen Bereichen Eindrucksvoll präsentierte Geschäftsführer Walter Spitzer die Hartlauer-Filiale in Tamsweg. Er erklärte den Jugendlichen auf welchen Kernkompetenzen das Unternehmen fußt - Foto, Handy, Optik sowie Hörgeräte. Deshalb ist das erfolgreiche österreichische Familienunternehmen auch in der Lage, Lehrlinge in zahlreichen Bereichen auszubilden - von bestens geschulten EinzelhändlerInnen bis hin zu OptikerInnen. Zudem erklärte Herr Spitzer anschaulich Neuheiten, vor allem auf dem Handy- und Fotosektor und wies die SchülerInnen auf Zukunftstrends hin.
2014-03-27
Lehrausgang EH 3 zum CSC Tamsweg Modetrends 2014/15 – „Wissen was kommt“ „Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen ist bei der Auswahl der Kollektion notwendig, um am Puls der Zeit zu bleiben“, so Wolfgang Wilding Geschäftsführer des CSC Lungau. Er erläuterte den Schülerinnen und Schülern der 3. Einzelhandelsklasse, wie die Kollektionen für die nächste Saison ausgesucht und dann geordert werden. Interesse für die Materie, aber auch Motivation und Fingerspitzengefühl von Seiten der EinkäuferInnen ist hier gefragt. Die SchülerInnen erfuhren zudem noch Interessantes zu den Themen Waren- und Ordermanagement. Abschließend konnten sich die Jugendlichen Anregungen in den Bereichen Merchandising und Verkaufsraumgestaltungen holen.
2014-05-28
Junior Sales Champion Ship 2014, Salzburg Wir gratulieren „unseren“ drei Teilnehmerinnen Berger Melanie, Wieland Sandra und Erlbacher Theresa zur ihrem Mut und Engagement, sich in Salzburg diesem Wettbewerb zu stellen, bei dem die besten Verkaufstalente des Landes ermittelt wurden. Wie immer fiel es der Jury, in der wie jedes Jahr auch Frau Silvia Gautsch saß, extrem schwer, den bzw. die besten Drei zu ermitteln, da alle zehn TeilnehmerInnen großartige Verkaufsleistungen und umfangreiche Fachkenntnis bewiesen und sich nur in Nuancen unterschieden. Obwohl „unsere Drei“ nicht die Stockerlplätze erklommen, zeigten sie doch, dass sie sehr, sehr gute und engagierte Verkäuferinnen sind. Wir gratulieren und wünschen weiterhin so viel Freude am Beruf wie sie es hier auf großartige Weise gezeigt haben!
2014-06-26
Besuch einer Edelbrennerei Eine ungenießbare Frucht? Die gibt es für Peter Pichler/Franzlahof in Glanz bei Tamsweg nicht. Der erfolgreiche Schnapsbrenner macht selbst aus seltensten Früchten wie z. B. Schlehen die nur regional bekannt sind, edle Brände. Aus diesem Grund, konnten sich die Einzelhändler des Fachbereiches Lebensmittelhandel vom Verkaufssortiment, wie Destillaten und Likören, sowie über Arbeitsvorgänge rund um die Schnapsbrennerei vor Ort informieren. Weiters konnten sich die SchülerInnen bei einer Betriebsbesichtigung einen Einblick über verschiedenste Erzeugnisse machen. Darunter war unter anderem ein „Lungauer Whisky“. Es war ein sehr interessanter und informativer Nachmittag, den die gesamte Klasse gespannt verfolgte.
2014-07-02
Junior Merchandiser Champion 2014 Der Kunde ist König“ war das heurige Motto für den Wettbewerb „Junior Merchandiser Champion“. In Zusammenarbeit mit den kaufmännischen Berufsschulen in den Bezirken erarbeiteten die Lehrlinge einen Entwurf für eine Schaufensteroder Innenraumgestaltung. Die besten Entwürfe wurden anschließend in den Lehrbetrieben von den Lehrlingen in die Praxis umgesetzt. Eine „fliegende Kommission“ kürte die Dekorationen vor Ort nach fachspezifischen Kriterien. Die Landesberufsschule Tamsweg darf sich wieder über die hervorragenden Leistungen freuen. Zwei Schülerinnen konnten wieder den Landessieg sowie einen 3. Stockerlplatz für sich verbuchen.
2014-07-01
Orientierungslauf durch Tamsweg EH 1 – noch immer motiviert am letzten Schultag Motivation am letzten Schultag – Sportlich beim Orientierungslauf durch Tamsweg Sichtlich Spaß hatten die SchülerInnen auch noch am Nachmittag des letzten Schultages. Motiviert und mit viel Eifer bewältigten die Schülerinnen der EH 1 die gestellten Aufgaben. Dabei mussten sie insgesamt sieben Stationen im Ortsgebiet von Tamsweg finden und die gestellten Fragen beantworten. Als Beweis, dass jede Station korrekt angelaufen wurde, mussten Fotos geschossen und verschickt werden.
2014-07-02
Exkursion Stiegl Brauerei EH 2a/b Wasser, Malz und Hopfen – wie der berühmte Gerstensaft entsteht Die zweiten Einzelhandelsklassen des Lungaus erlebten am 2.7.2014 sehr anschaulich und erlebnisreich die Welt des Bierbrauens bei Stiegl. Beeindruckende 107 Liter trinkt jeder Österreicher durchschnittlich im Jahr – und liegt damit auf Platz 2 des weltweiten Bierkonsums – Grund genug, einmal einen Blick in die Welt des Bierbrauens zu werfen, nicht nur für unsere LebensmitteleinzelhändlerInnen, sondern alle zweiten Klassen im Einzelhandel des Lungaus. Stiegl vermittelt auf sehr eindrucksvolle Weise, was ein gutes Bier ausmacht – von der Reinheit des Wassers über die Kunst der Herstellung der verschiedenen Malzarten, die so entscheidend für Farbe und Geschmack des Bieres sind, bis hin zur rechten Dosierung von Hopfen und Hefe. Während einer exzellenten Führung und durch einen sehr informativen wie auch beeindruckenden Film im neuen 3D-Kino erlebten die SchülerInnen jeden Schritt vom reinen Wasser des Untersbergs bis zum fertig abgefüllten Getränk in der Flasche. Nun sind „darren“, „maischen“ „ober- oder untergärig“, „Stammwürze“ und viele weitere Begriffe rund ums Bier keine Fremdworte mehr…
2013-10-10
Lehrausgang BFB-L2 sowie EH-L2 Lagerhaus Tamsweg
Warenpräsentation ist einer der vielen Schwerpunkte, die zur Ausbildung von EinzelhändlerInnen gehört. 32 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Profiverkäufer in der Bauproduktebranche lernten einmal die praktische Seite der Verpackungsgestaltung kennen. Im Lagerhaus Tamsweg wurde ihnen die Möglichkeit geboten, unter fachkundiger Anleitung, einen kleinen Einblick in die vielfältige Gestaltung von Blumen- und Geschenkverpackungen zu erhalten.
2013-10-10
Exkursion der BFB-L2 und EH-L2 zur Fa. Henelit in Villach
Der Verkauf von Farben ist ein wesentlicher Bestandteil von Baustofffirmen und bildet ein weiteres wichtiges Standbein für deren jährlichen Gesamtumsatz. Den SchülerInnen wurde erst ein Vortrag über die Wichtigkeit von Farben und deren Qualität geboten. Anschließend wurden Sie durch die Produktion geleitet wobei Einblicke in Produktion und Farbmischung geboten wurden.
2013-10-21
Exkursion der BFB-L2 und EH-L2 zur Fa. Gaulhofer
Im Rahmen der Baustoffausbildung sind die Elemente (Fenster und Türen) ein wichtiges Thema. Die Fa. Gaulhofer in Übelbach in der Steiermark bot den SchülernInnen Einblicke in Einkauf und Lagerung von Hölzern bis hin zur Endfertigung div. Fenster für den Einfamilienhaussektor sowie für Objektbauten.
2013-10-28
Vortrag der Fa. Trittscheler Sonnenschutz
Die Klasse der Bauprodukte Fachberater genoss im November eine tolle Präsentation der Fa. Trittscheler Sonnenschutz. Im Zuge der Schulsanierung bot sich die einmalige Gelegenheit einen Rolladen für die Jausenstation im KG mit Hilfe der Schüler zu Montieren. So sollte es sein: Theorie mit der Praxis verbinden!
2013-10-29
Vortrag Fa. Schlager Fensterbänke
Herr Puttinger von der Fa. Schlager Fensterbänke gab mit seiner Präsentation über sicheres Einbauen von Fensterbänken den SchülernInnen der BFB-L1 wichtige Detailinformationen für den Verkauf dieser Fensterbank-Produkte.
2013-10-30
Vortrag der Fa. Schiedel Kaminsysteme
Der richtige Kamin ist der erste und beste Schutz gegen Hausbrände. Ausgeklügelte Systeme von Kaminen und Wohnraumbelüftungsanlagen wurden den SchülernInnen dargeboten.
2014-01-17
Exkursion Sonnenkraft und Fundamax
Eine tolle Exkursion wurde den Schülern bei der Besichtigung der Werke Sonnenkraft und Fundamax geboten. Die Fa. Sonnenkraft bot Einblicke in die Solarthermie. Es konnte auch die Produktion der Fa. GreenTechOne besichtigt werden. Sie ist weltweit der größte Produzent von Solarmodulen. Bei Fundamax wurde die Produktpalette vorgestellt und die Produktion der Hartfaserplatten besichtigt. Anschließend wurden die Schüler mit einer tollen Jause in der Schulungshalle verwöhnt.
2014-01-23
BA-Seminar 1. Teil
Im Zuge des jährlichen BA-Seminars konnten folgende Firmen den Schülern die Produktpalette präsentieren: Fa. Ytong Fa. Wienerberger Fa. ARDEX
2014-01-30
BA-Seminar 2. Teil
Im Zuge des jährlichen BA-Seminars konnten folgende Firmen den Schülern die Produktpalette präsentieren: Fa. RIGIPS Fa. ISOVER Fa. ROCKWOOL
2014-02-27
Montageschulung FA. FISCHER
Die Schüler der EH-L1 konnten im Zuge der Montageschulung der Fa. Fischer Dübellöcher bohren und div. passende Dübel und Schrauben montieren.
2014-06-30/2014-07-01
2-tägige Exkursion BFB-L3 sowie EH-L3 Wien Die SchülerInnen der Klassen BFB-L3 und EH-L3 konnten während einer 2-tägigen Abschlussexkursion nach Niederösterreich und Wien beeindruckende Praxisvorträge über Produkte sowie deren Produktionsvorgänge genießen. In der einzigen noch bestehenden und betriebenen österreichischen Handgießerei der Fa. HERZ konnte jeder Schüler sein eigenes Gussstück gießen und erzeugen. Durch die großzügige Übernahme der Übernachtungs- und Essenskosten der Firmen ARDEX und HERZ konnte auch ein Besuch im Wiener Prater und dem traditionellen Schweizerhaus zustande kommen.
Die SchülerInnen bedanken sich herzlichst bei beiden Firmen für diese Großzügigkeit! Diese Exkursion wird Ihnen noch sehr lange in bester Erinnerung bleiben.
2014-07-03
Prebersee - Outdoorlearning Vorbereitung auf die bevorstehende LAP – in einer etwas anderen Umgebung. „Lernen mit viel Bewegung“
Programmschwerpunkte: 1. 2. 3.
Lernphase – Stationenbetrieb um den See Bewegungseinheit Lernphase – Fragenrunde mit anschließender Diskussion
2013-09-27
Exkursion Henelit Gegründet im Jahr 1947 kann die Henelit Lackfabrik GmbH als größter Farben- und Lackhersteller im Süden Österreichs auf über 60 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Am Hauptsitz in Villach befinden sich neben der Firmenzentrale auch die moderne Produktionsstätte sowie die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Und diese haben die SchülerInnen der EH-L2 sowie der BFB-L2 am 27. September 2013 besucht. Prokuristin Marita Ortner gab einen kurzen Überblick über das vielfältige Aufgabengebiet und die aktuellen Zahlen von Henelit, das zur MipaGruppe gehört. Danach konnten die SchülerInnen in einem Rundgang die Produktion, die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, den Bewitterungsstand, das Expedit sowie die Anwendungstechnik hautnah erleben. Wie wird ein Lack gemischt? Worauf muss bei der Kontrolle geachtet werden? Was wird im Labor untersucht? Antworten auf diese und viele weitere Aspekte haben Herr Joßt und Herr Grebenjak in kompetenter Weise gegeben, sie haben die Gruppen auf dem Weg durch das Hause Henelit geführt und begleitet.
2013-10-09
Lehrausgang Fa. Hübner Als Einzel- und Großhändler, sowie als Mitglied der Farb-Union hat sich das familiär geführte Unternehmen schon seit Jahren einen guten Namen gemacht. Mag. (FH) Christine Hübner, MA. und Christian Kail haben mit den Farben-EinzelhandelsLehrlingen der EH-L2 eine Betriebsführung mit praktischen Anwendungsbeispielen gemacht. Ein Blick ins umfangreiche Sortiment des Geschäftes wurde mit vielen hilfreichen Tipps für die angehenden Verkäufer gespickt. Auch die akkurate Lagerhaltung hat für staunende Augen gesorgt. Anschließend durften die Schüler noch zahlreiche Lacke bzw. Lasuren selbst ausprobieren und vergleichen. Belohnt wurden sie für die „anstrengende Arbeit“ mit einer anschließenden Kaffeejause und Krapfen
2013-10-30
Was ist eigentlich in einem Farbtopf drinnen? Adler-Lacke-Vortrag Mit vielen praktischen Beispielen, aussagekräftigen Bildern und einem richtig tirolerischen Vortrag konnte er die Schüler für das Phänomen Farbe vereinnahmen. Vor allem die richtige (Vor-)Behandlung von Holz war zentraler Punkt der Präsentation. Zahlreiche Bilder von Schadensfällen führten eindrucksvoll vor Augen, wie viel bei der falschen Bearbeitung von Holz schief gehen kann – und wie einfach es teilweise wäre, diese Fehler zu verhindern. Die Schüler sind nun gut darauf vorbereitet bzw. geschult, um ihren Kunden viel Arbeit, Mühe und Geld zu ersparen.
2014-06-06
Alternativen zur Auto-Folierung Projekt mit Fa. Powerpage
Am Anfang gibt es nur ein Blatt mit einem Bild eines Autos. Das sollte schön gestaltet werden. Soweit – so gut. Hört sich einfach und stellt sich alsbald als große Herausforderung dar. Welche Designrichtung sollte man wählen? Welche Gestaltungskriterien sind dabei zu beachten? Was ist technisch machbar und kann umgesetzt werden? Wie viel Zeit hat man zum Folieren und wieviel Zeit braucht man für den eigenen Entwurf? Viele Fragen tauchten auf und wurden unter fachkundiger Anleitung von Gerald und Alexander Bogensperger, den Geschäftsführern der Werbetechnikfirma Powerpage, gelöst. Besonders lehrreich und spannend war dann das Umsetzen des besten Entwurfes. Und mit der Unterstützung der Profis gab es auch ein richtig tolles und sehenswertes Ergebnis. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Tipps, Tricks und Kniffe erfahren und können diese dann im eigenen Lehrbetrieb perfekt umsetzen!
2014-06-13
BASF-Schulungszentrum Autolackierung
Ernst Schweighofer, der Landestrainer für PKW Lackierung der Firma BASF, gestaltete einen praxisnahen Trainingstag für die Farbenfachhändler der 3. Klasse. Nach theoretischer Schulung, wie ein Lackaufbau richtig zu erfolgen hat bzw. welche Vorbereitungen vor einer einwandfreien Lackierung notwendig sind, gingen die Schüler frisch gestärkt ans Werk. Lack abmischen, reinigen, die richtige Belüftung und vor allem das selbständige Lackieren – bei all diesen Dingen konnte selbst angepackt und ausprobiert werden. Viele kleine Schritte – und alle waren mit Feuereifer bei der Sache und konnten die eigenen Kompetenzen um einiges erweitern! Ein sehr gelungener Lehrausgang!
2014-07-03
Airbrush und Acrylarbeiten Wissen, welche Farben es im Künstlerbereich gibt, ist eine Sache. Aber diese dann in der Praxis anwenden, ist etwas ganz anderes! Genau diese Erfahrung konnten die Schülerinnen der EH-L3 hautnah erleben! Besonders kreativ waren die Schülerinnen der 3. Klasse Farbenfachhändler, als es darum ging, Airbrusharbeiten bzw. Bilder auf Leinwand mit Acrylfarben zu gestalten. Mit selbst kreierten Schablonen „bewaffnet“ ging es an die Arbeit und es waren alle erstaunt – aber auch erfreut – wie schnell und leicht man mit der Airbrushpistole beeindruckend professionelle Bilder gestalten kann. Auch bei der Arbeit mit Acrylfarben, Strukturpaste und Keilrahmen war der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, und so entstanden ganz unterschiedliche, ausdrucksstarke Bilder.
2013-10-25
Team- und Persönlichkeitstraining Gemeinsam Grenzen überwinden an großen Herausforderungen 70 m in eine Schlucht abseilen, einen Fluss auf einer Slackline überwinden und nachher in schwindelnder Höhe die Schlucht am Flying Fox wieder überqueren - das erfordert Mut, das erfordert Vertrauen und die Entscheidung, sich einer Herausforderung zu stellen und die eigenen Grenzen zu überwinden - die Bereitschaft eine neue Erfahrung zu machen. Diesen Aufgaben stellten sich am 25.10.2013 die Schülerinnen und Schüler der B-L2a und b, nachdem sie zuvor in einem Workshop von Günther Holztrattner, einem erfahrenen Persönlichkeits- und Managementtrainer, hierauf mental vorbereitet wurden. "Ich fand es echt toll, etwas ganz Neues zu erleben und dabei meine Angst zu überwinden!“ - so nur eine der zahlreichen Rückmeldungen der beeindruckten Schülerinnen. Es wurden wertvolle Erfahrungen gesammelt für jede/n verschieden, aber sicher für alle ein bisschen mehr Selbstsicherheit, Mut und Entscheidungsfreude - wichtige Eigenschaften für die Herausforderungen, die auch das Berufsleben täglich stellt. Wir danken an dieser Stelle besonders auch den Lehrbetrieben, die mit ihrer finanziellen Unterstützung solche Erfahrungen erst möglich machen.
2013-12-10
Lehrausgang B-L3d zur Raika Tamsweg Börse und Wertpapierhandel vom Fachmann näher gebracht Leonhard Taferner, Anlagenberater an der Raiffeisenbank Tamsweg gab den Schülerinnen und Schülern der B-L3d „hautnah“ einen Einblick in die Welt der Kapitalmärkte. Anschaulich demonstrierte der Wertpapierspezialist, dass Kapitalmärkte quasi die Gesamtwirtschaft stimulieren und welche Chancen aber auch welche Risiken damit verbunden sind. Er gab einen kleinen Einblick in sein Arbeitsfeld und begeisterte die Jugendlichen mit seinem interessanten Vortrag. Jetzt wird die Teilnahme am Börsenspiel sicher noch interessanter.
2013-12-20
Exkursion Salzburg: ORF B-L2 Wie sieht der Fernseher hinter dem Bildschirm aus? Welche Aufgaben hat ein Moderator und wie gestaltet sich dessen Arbeitsplatz? Solche und viele weitere Fragen konnten die Lehrlinge der 2. Klasse Büroberufe den Salzburger ORFMitarbeitern stellen. Selbst Moderator spielen und mit dem „Gaspedal“ die Schnelligkeit des Textes regeln oder bei einer Live-Sendung im Radio dabei zu sein. Von diesen interessanten Eindrücken wie die Sendungen des ORF organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden, kamen unsere Schüler begeistert wieder von Salzburg nach Tamsweg zurück!
2014-01-07/10
Erster Bundeslehrlings-Workshop der Immobilienkaufleute in Tamsweg Von 07. – 10. Jänner 2014 fand an der LBS Tamsweg erstmals ein österreichweiter Workshop für Immobilienlehrlinge statt. Organisatoren dieser Veranstaltung waren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Kooperation mit der „DUALIA“. Als Vertreter des Fachverbandes Salzburg begleitete Roman Oberndorfer die Lehrlinge durch die Veranstaltungswoche. Insgesamt nahmen mehr als 20 junge Immobilien-Lehrlinge an diesem Seminar teil. Hochkarätige Vortragende, wie z. B. der Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder Österreichs, Univ.-Prof. Mag. Thomas Malloth, oder die konzessionierten Immobilientreuhänder KommR Franz Stiller und Dipl.-FM Roman Oberndorfer MSc, aus Salzburg, vermittelten aus diversen Bereichen der Immobilienwirtschaft ihr Fachwissen. Besonderer Wert wurde auf das Zusammenwirken der drei Berufsgruppen (Bauträger, Makler und Verwalter) gelegt.
2014-03-20
Lehrausgang Gittis Teekastl „Warenbewirtschaftung, Buchführung“ eines Kleinbetriebes: B-L1b Von der Auswahl des Sortiments, dem Bestellvorgang über die Listung im Geschäft bis zur Fakturierung erzählte Gitti Pertl den Bürolehrlingen aus dem täglichen Geschäftsleben. Selbst Absolventin der LBS Tamsweg konnte die gelernte Verkäuferin und Bürokauffrau aber auch Einblicke in die Organisation der Buchführung geben. Auch rechtliche Hintergründe der Unternehmensgründung und –führung waren vor allem für die Rechtskanzleiassistenten und Steuerassistenten lehrreich. Welche Bereiche der Buchführung bereitet die Chefin selbst vor? Was übernimmt der Steuerberater? Gibt es Situationen, wo auch einmal ein Rechtsanwalt benötigt wird? Wie wird das Marketing organisiert? Auch bzw. vor allem in Kleinstbetrieben kommen alle Facetten der Betriebswirtschaft vor und muss man sämtliche Bereiche in irgendeiner Form abdecken!
2014-04-08
Computerexpertentipps von T & F Geschäftsführer Christian Taferner. B-L1a Innenleben eines PC, Datenstreaming, Netzwerke, Clouding . . . . Begriffe die unsere Schüler in Informatik lernen und in der Praxis anwenden. Aber, wie entstehen diese Dinge, welche Fähigkeiten und Kenntnisse muss ein Computerexperte mit sich bringen, um die Basis für das Funktionieren dieser ganzen Abläufe herstellen zu können? Geschäftsführer Christian Taferner, erfahrener Computertechniker und Netzwerkexperte, konnte unseren Schülern viel nützliches Hintergrundwissen und Tipps näher bringen, wie die Spezialisten in der EDV-Branche arbeiten.
2014-04-29
2-tägige Exkursion Wien. B-L1 Klassen Kultur, Städteflair, aber auch vor allem Expertenwissen rund um das Steuerwesen Österreichs (Finanzministerium), Geld- und Bankwissen (ÖNB) und Recht (Landesgericht Wien) waren Schwerpunkte der 2-tägigen Exkursion in die Bundeshauptstadt. Beste Voraussetzungen für die Lehrberufe „Steuerassistent“, „Rechtskanzleiassistent“ und „Bürokaufmann“! Vor allem die Verhandlungen am Landesgericht Wien taten es unseren Schülern an! Wie entscheidet das Gericht? Welche Strafen werden verhängt? Wie agieren die Verteidiger? Was sagen die Angeklagten? Im Anschluss an die Verhandlungen standen die zuständigen Richter auch Rede und Antwort auf die vielen interessanten Fragen unserer Schüler!
2014-05-07
ArbeitnehmerInnenveranlagung: Schulung für B-L1a und B-L1c Weniger Steuern, einfacher Steuerausgleich, leistungsgerechter & lehrlingsfreundlicher Am 7. Mai 2014 von 14:00 bis 16:45 Uhr informierten Frau Ines Rehrl (GPAJugendsekretärin) und Herr Jürgen Fischer ( AK-Jugend- und Lehrlingsschutz-Referent) über Rechte und Pflichten als Lehrling als auch über Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft. Weiters gaben Sie den Lehrlingen der B-L1a und B-L1b CASH- bzw. STEUER-Tipps. Besonders betreffend Negativsteuer und Pendlerpauschale wurden die Lehrlinge geschult. Die Lehrlinge erhielten dabei eine Übersicht, welche Vergünstigungen für Lehrlinge bestehen, wie man sie bekommt und wie durch einfachstes Ausfüllen eines Jahres-Steuer-Ausgleiches das eigene Budget geschont werden kann.
2014-06-13
LAP – Vorbereitungskurs im Lehrberuf Steuerassistenz Der Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung für Geschäftsfälle und Fachgespräche im Lehrberuf Steuerassistenz wurde am 12. Juni 2014 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr abgehalten und es nahmen 24 Teilnehmer aus Salzburg und Oberösterreich daran teil. Das Programm setzte sich wie folgt zusammen: 09:00 Uhr Fr. Mag. Marek lieferte den Lehrlingen einen allgemeinen Überblick betr. Ablauf und Beurteilung bei der LAP 10:30 Uhr Fr. Mag. Brugger erarbeitete Lösungen eines Geschäftsfalles anhand relevanter LAP-Muster-Beispiele. 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen der Vortragenden und Kursteilnehmer im Lehrlingsheim! 12:45 Uhr Hr. Dr. Auer, Fachvorstand des Finanzamtes Salzburg-Land, referierte über die Bundes-Abgaben-Ordnung (BAO) allgemein und insbesonders über Neuerungen. ab 14:30 Uhr Fr. Mag. Marek und Hr. Mag. Brugger stellten sich als Fachmänner für Einkommensteuer und Umsatzsteuer zur Verfügung. Hr. Dengg verteilte noch einige zu lösende Aufgaben bzw. Geschäftsfälle (z.B. UStVoranmeldung, FA-Zahlungsanweisung, steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung und Körperschaftsteuer-Berechnung, Kennzahlenberechnung usw.) bis 18:30 Uhr Der Vorbereitungskurs war wie oben erwähnt von 9:00 bis 16:00 geplant, verlängerte sich jedoch durch das starke Interesse und dem großen Engagement sehr vieler Kursteilnehmer (durch diverse Anfragen, Diskussionen, Wissensaustausch…) bis 18:30 Uhr. Dieser LAP-Vorbereitungskurs verlief somit wie oben ersichtlich sehr positiv.
2014-06-23/24
Camp Royal Seeboden, B-L3b und B-L3c Es geht u. a. um Teambuilding, Gruppendynamik und einmal mehr um Persönlichkeitsbildung und -stärkung. Mut, Vertrauen, Erfindungsreichtum und vor allem Teamgeist sind bei den Workshops gefragt. Es gilt aufzuzeigen, was man im starken Team schaffen kann - auch wenn es teilweise kaum machbar erscheint. Zusätzlich stehen den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Sportarten zur Auwahl. Was die Schüler dazu „gesagt“ haben: Die 2 Tage in Seeboden waren sehr toll, es war abwechslungsreich und gemütlich. Mir hat Seeboden sehr gut gefallen, da wir sehr viel Freizeit hatten und uns dadurch alle besser kennengelernt haben (z.B. Paralellklasse). Es war ein schöner Ausflug und es gab viele tolle Sportangebote. Die Sportangebote, Kurse und der schöne See haben die Sporttage zu einem schönen Ausflug gestaltet. Die zwei Sporttage waren eine super Abwechslung zum Schulalltag. Wir hatten sehr viel Spaß und haben die Sonne genossen. Es war eine nette Erfahrung und hat viel Spaß gemacht.
2013-09-12
Businesslauf Salzburg Ein Team der Landesberufsschule Tamsweg nahm am 12. September erfolgreich am Businesslauf 2013 in Salzburg teil. Sichtlich Spaß fand das Team der Landesberufsschule Tamsweg an der Teilnahme am Businesslauf in Salzburg. Mit hervorragenden Zeiten konnten die TeilnehmerInnen die Schule “würdevoll” vertreten.
2014-03-11
Lebens(Mehr)Wert-Tag an der Landesberufsschule Tamsweg Ein Tag für mehr Lebenskompetenz Aktionstag an der LBS Tamsweg am 11.3.2014 Bewegtes Lernen setzt innere Bewegung voraus und genau diesen Anstoß zu einem „Bewegtsein“ wollen wir mit unserer Initiative „Lebens(Mehr)Wert“-Schule – Schule, die bewegt – erreichen. Durch diesen Aktionstag erhielten unsere Lehrlinge vertiefte oder auch ganz neue Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Sie konnten Erfahrungen zu sich selbst machen und Hilfestellungen und Anstöße erhalten, ihr Leben und Lernen erfolgreicher und eben „lebenswerter“ zu gestalten. Die Workshops wurden aus Bereichen gewählt, die tatsächlich jeden von uns betreffen bzw. irgendwann betreffen könnten.
2014-05-09
Workshop der Aidshilfe Salzburg zu den Themen „Sexuell übertragbare Krankheiten“ und „Sexuelle Identität“
In einem interessanten, interaktiven Vortrag über sexuell übertragbare Krankheiten und sexuelle Identität brachte Fr. Sekulovska – Sozialpädagogin,Beraterin und Betreuerin beim Land Salzburg sowie der Aidshilfe Salzburg – den 43 Schülern und Schülerinnen unserer drei ersten Büroberufslehrgangsklassen die Themengebiete anschaulich und kompetent näher. Der Workshop war interaktiv aufgebaut und wurde teilweise nach Geschlechtern getrennt abgehalten, um eine offene Diskussion zu „heiklen“ Themen zu ermöglichen.
2014-06-03
Gesundheitskabarett mit Hannes Danner
Schmunzeln, lachen und doch ein bisschen nachdenklich werden – übertrieben scheinende Geschichten (die aber leider doch alle wahr sind) über illegale Drogen, Rauchen, Saufen & (ungeschützten) Sex führten den SchülerInnen anschaulich vor, was ein gedankenloser Umgang mit dem eigenen (oder fremden) Körper bewirken kann. Hans Danner aus dem Team von Ingo Vogl überbrachte die Botschaft auf sehr humorvolle Weise und teils mit deutlichen Worten, die in Erinnerung bleiben
2014-06-10 - Pfingstdienstag
Ausflug des gesamten Kollegiums zu den Granglitzalmen
Am Pfingstdienstag war es wieder soweit. Das gesamte Kollegium traf sich, um den Biosphärenpark zu „erkunden“. Ein Highlight war sicher auch die Teilnahme unseres „Alt-Chefs“ Dr. Hans Brandstätter mit seiner Frau. Die Kinder unserer Lehrerinnen und Lehrer konnten die Eltern begleiten, was nur noch mehr zur guten Stimmung beitrug.
2014-06-12/13
Workshop – alle 3. Klassen „Risikoverhalten im Verkehr“
Bernhard Steinwender (PI Tamsweg) stand für eine Beratung zum Thema „Gefahren und Risiken im Straßenverkehr“ in allen Abschlussklassen zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schülern wurden anschaulich und nachdrücklich auf gewisse Gefahrenmomente im Straßenverkehr hingewiesen. Es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich Tipps von einem Experten zu holen. Der Vortrag fand überaus großen Anklang.
Juni/Juli 2014
LAP-Vorbereitungskurse für annähernd alle Berufsgruppen
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg
Erรถffnung Immobilien Workshop
Prof. Malloth bei seinem Vortrag „Erfolg trifft Ethik“
Mag. Richi Pettauer (Lektor am Institut für Publizistik der Universität Wien) – Vortrag über „Social Media“
Helmut Gruber – Geschäftsführer G.A.S. GmbH, bei seinem Motivationsvortrag
ö
ä
ä
ü
Ö
ä
ä
Qualit채tsbericht 2013/14 LBS-Tamsweg