5 minute read

Herbstliche Dekoideen

Next Article
Lesezeit

Lesezeit

Moderne Herbstdeko

Farbspiele Von kühler Eleganz bis edler Gemütlichkeit reicht die Palette der Vorschläge. Orange, Rot, Grün und Gold – warme Farbtöne bleiben uns auch in diesem Herbst erhalten und sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Aber auch neutrale Farben wie Weiß, Creme, Beige, Hellbraun und die intensive Trendfarbe Petrol können ebenso herbstlich erscheinen. Letztere wirkt besonders gut als Akzent für Dekokissen und Decken.

Advertisement

Mit Kürbissen Kürbisse sind das ultimative Herbstgemüse und nicht nur an Halloween ein Hingucker. Ob als Akzent auf dem Tisch verteilt, als Kerzenhalter, Blumenvase, Blumen”topf” oder im Garten – sie lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen und sorgen für ein ganz besonderes Flair. Dabei muss es nicht immer der klassische Kürbis in leuchtendem Orange sein! Man kann sie auch bemalen. Von Weiß über Silber bis hin zu Braun und Schwarz reicht die Palette. So wirkt ein gedeckter Tisch mit weißen Deko-Kürbissen und Eu-

kalyptus-Zweigen edel und gleichzeitig lässig. Als Trend für dieses Jahr sind vor allem kuschelige, schimmernde Samt-Kürbisse der Renner.

Mit filigranen Blumensträußen Für jeden, der die Wohnung mit Herbstdeko modern gestalten möchte, gilt das Motto: Weniger ist mehr! Mit ein paar Zweigen und Ästen aus dem letzten Spaziergang können Sie einen wunderschönen, filigranen Blumenstrauß arrangieren. Suchen Sie vor allem Beerenzweige, aber auch Zweige von Olivenbäumen – am besten noch mit ein paar Oliven daran – sind passend. Tipp: Herbstlaub an die Wand Eine elegante und selbstgemachte Wand- oder Tischgestaltung ist die perfekte Möglichkeit, um jedem Raum mehr Charakter und Charme zu verleihen. Sammeln sie buntes Laub, trocknen die Blätter (am besten etwa 4-5 Tage) und arrangieren Sie sie einzeln in Bilderrahmen auf weißem Hintergrund. Das sieht toll und originell aus.

Foto: www.starlightsinthekitchen.com

Herbst auf Mallorca. Der ist meist sonniger und wärmer als in deutschen Gefilden. Aber es kann durchaus auch kalt und ungemütlich werden. Definitiv verbringt man nun wieder mehr Zeit zuhause – da wäre doch eine ensprechende, gemütliche Dekoration, passend zum Herbst, eine gute Idee. Warme Farben (siehe dazu auch die letzte Ausgabe der EL AVISO), funkelnde Kerzen, flauschige Accessoires und buntes Herbstlaub sind einige der Stichpunkte, die einem dazu einfallen. Doch halt: das mit dem Herbstlaub ist auf Mallorca nicht ganz so “perfekt”, denn die dazu benötigtem Laubbäume sind auf Mallorca nur eingeschränkt vorhanden. Aber wer suchet, der findet. Unser Fotobeispiel zeigt den Blick vom empfehlenswerten Restaurant Ses Coves an den Höhlen von Campanet. Von drinnen wie draußen blickt man ins Tal und auf bunte Herbstbäume.

www:.manufakturia.ch

niger ist mehr! Mit ein paar Zweigen und Ästen aus dem letzten Spaziergang können Sie einen wunderschönen, filigranen Blumenstrauß arrangieren. Suchen Sie vor allem Beerenzweige, aber auch Zweige von Olivenbäumen – am besten noch mit ein paar Oliven daran – sind

Foto: www.moebel-schaumann.de Tipp: Kürbis bepflanzen Aus Kürbissen kann man auch schöne, stilvoll bepflanzte Blumentöpfe

Tipp: Herbstlaub-Girlande Auch eine Blätter-Girlande an der Wand oder vor dem Fenster macht etwas her und ist leicht zu machen. Man benötigt dafür: Blätter, Sprühfarbe (optional), Schnur, kleine Klammern sowie altes Zeitungspapier als Unterlage, wenn Sie sprühen. Achten Sie beim Sammeln darauf, dass der Stiel am Blatt bleibt. Die Blätter werden nun plattgedrückt und in einer speziellen Blumenpresse oder einem dicken Buch 4 bis 5 tage getrocknet. Ie Blätter können nun mit kleinen Klämmerchen am Seil befestigt werden. Wollen Sie farbe sprühen, so muss man die Blätter vor dem Anhängen zunächst von der einen Seite besprühen, dann 1-2 Stunden trocknen lassen und auf der Rückseite die gleiche Prozedur.

Tipp: Teelicht mit Ähren Ein schönes Kerzenlicht darf natürlich nicht fehlen. Dafür benötigen Sie: Kleines Glas, Teelicht, Bund Ähren, JuteSchnur und Klebefilm. Die Ähren werden zunächst auf die gewünschte Höhe beschnitten. Nun befestigt man die Ähren mit etwas Klebefilm an den Stielen rund ums Kerzenglas, bindet dann die Schnur herum, bindet sie mit einer Schleife zusammen und stellt das Teelicht hinein.

Foto: www.moebel-schaumann.de Foto: www.moebel-schaumann.de

gestalten. Dafür benötigen Sie: Kürbis, Löffel, scharfes Messer, Blumen-Steckschwamm, Gefäß mit Wasser, Draht, Blumenzweige (z.B. Hagebutte, Fetthenne, Silberkerze). Den Steckschwamm ins Wasser legen und warten, bis er dunkelgrün ist und sich komplett mit Wasser vollgesogen hat. In der Zwischenzeit kann man den Kürbisdeckel abschneiden und den Kürbis mit dem Löffel gründlich aushöhlen. Anschließend legt man den Steckschwamm in den Kürbis hinein und steckt die Blumenzweige hinein. Wer möchte, kann den Kürbisdeckel mit einem Draht ebenfalls noch im Steckschwamm befestigen.

Tipp: Heidekraut-Herzen Heidekraut, im Volksmund auch als Erika bekannt, ist wunderbar geeignet, um daraus kleine Herzen zu basteln, die man entweder an Teelichter-Gläser oder als Deko auf ein uriges Stück Holz klebt oder einfach pur damit den Tisch ziert. Dafür benötigen sie: Heidekraut, Bindedraht, Schleifenband in z.B. Weiß, Schere. Legen Sie den Anfang des Drahts in die Hand und wickeln Sie ihn dreimal herum. Der Drahtkreis hat dann etwa einen Durchmesser von 10 cm. Den Draht nun so abschneiden, dass man die Enden miteinander verzwirbeln und dann zusammendrücken kann. Aus diesem Kreis ein Herz formen. Ein weiteres, etwa 50 cm langes Drahtstück abschneiden und wiederum am unteren spitzen Ende des herzens verzwirbeln. Links und Rechts am Herz wird je ein Stück Schleifenband festgeknotet. Dann schneidet man nach und nach einige Stängel mit Blüten vom Heidekraut ab und beginnt am spitzen Ende, indem man das heidekraut etwas überragend anlegt und de Draht zweimal eng anliegend herumwickelt. Dann platziert man einen weiteren Stängel unter dem Ersten usw., bis man in der Mitte am Knick angekommen ist. Dort knickt man das frische Heidekraut einfach nach oben um und wickelt den Draht auf der anderen Seite weiter. Das fertige Herz wird am Schluss eng anliegend ums Glas gewickelt und festgeknotet.

Herbst-Feeling im Restaurant Ses Coves als Deko auf ein uriges Stück Holz klebt oder einfach pur damit den Tisch ziert. Dafür benötigen sie: Heide-

Foto: Ikea

This article is from: