Stell’ dir jetzt in der Kategorie Mittagstisch auf smileys.de oder in der App deine Lieblingspizza zusammen!
*Alle Zutaten siehe: smileys.de 3. Zutat gegen Aufpreis ab 1,20 €.
25er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR:
28er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR: ø ca. 28 cm
9,99 €
8,99 €
ø ca. 25 cm
32er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR:
11,99 €
Grundpreis: 6,03 €/ 1L nur 1,99 € +
ø ca. 32 cm (MEHRWEG) zzgl. 15 Ct. Pfand
nach Wahl dazu: 1 x fritz-kola, fritz-kola super zero, FRitz-limo-orange (0,33 l) oder Viva con Aqua laut (Mineralwasser)
0331 200 97 100
April
Titelseite:
Auf in den Frühling mit Decathlon.
Mehr auf Seite 6
Liebe Leser:innen
der Frühling ist da – und mit ihm ein prall gefüllter April voller mitreißender Konzerte, Kulturevents und gastronomischer Entdeckungen. In dieser Ausgabe findet ihr bunte Tipps fürs Osterfest, die besten Partys zum Tanz in den Mai und alles, was neu und wichtig ist in diesem Monat. Die warmen Tage machen Lust darauf, die Stadt neu zu erleben und wieder so richtig in Bewegung zu kommen – lasst euch inspirieren!.
Hol Dir die Stadt nach Hause! Euer EVENTS-Team
Stadtgeschehen
Special: Frühlingszeit
Stellenmarkt
Musik & Party
Kunst & Kultur
Potsdamer Mitte Film
Verlosung
Terminkalender
Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist der 24.04.2025.
EVENTS FOR FUTURE: Made in Brandenburg – Ökologisch, nachhaltig und regional hergestellt. Gedruckt auf 100% Altpapier und zertifiziert mit dem Blauen Engel.
Worauf Käufer beim Immobilienerwerb besonders achten.
And the Oscar goes to „Babelsberg“ – zum dritten Mal!
Der begnadete Spezialeffektkünstler Gerd Nefzer (r.) sichert sich erneut die begehrte goldene Trophäe! Zusammen mit seinen Co-Preisträgern Paul Lambert, Stephen James und Rhys Salcombe (v. l. n. r.) nahm er den Oscar in der Kategorie Visuelle Effekte für den Science-Fiction-Film „Dune: Part Two“ in Los Angeles mit den Worten: „Dankeschön, das ist großartig.“ entgegen.
Eine Präsidentin aus Potsdam? Das könnte tatsächlich Realität werden. Außenministerin Annalena Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen erhalten. Die Bundesregierung plant, die GrünenPolitikerin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 zu nominieren. Ein entsprechender Kabinettsbeschluss wurde in Umlauf gebracht. Baerbock soll Anfang Juni in New York gewählt werden und im September ihr einjähriges Amt antreten. Ihre Wahl gilt als Formsache. Mit der Amtsübernahme wird sie ihr Bundestagsmandat niederlegen. Wichtig: Das Präsidentenamt ist nicht mit dem des UN-Generalsekretärs zu verwechseln.
Ronny Ermel ist der neue Cheftrainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Der Verein gab bekannt, dass Ermel ab sofort das Training übernimmt. Zuvor wurde André Meyer von seinen Aufgaben entbunden. Ermel ist ein bekanntes Gesicht bei Nulldrei: Von 2022 bis 2024 war er als Co-Trainer unter Markus Zschiesche tätig und kennt den Verein sowie viele Spieler bestens. Sportvorstand Paul Bachmeyer zeigtesich erfreut, dass Ermel, der die Werte des Vereins teilt, für die Aufgabe gewonnen werden konnte. Ermel steht für eine offensivemotionale Spielweise, mit der er bereits in der Vergangenheit gute Erfolge erzielen konnte. Die Verantwortlichen setzen große Hoffnungen in den neuen Trainer.
Frühlingszeit
Decathlon Connect in den Bahnhofspassagen verfügt über eine große Auswahl an Laufschuhen. Eine kostenlose Laufanalyse lässt dort alle Laufbegeisterten den perfekten Schuh finden.
Decathlon Connect in den Potsdamer Bahnhofspassagen City-Sport und Frühlingsstimmung
Im November eröffnete Decathlon seine Pforten in den Potsdamer Bahnhofspassagen und brachte mit seinem neuen „Connect“-Konzept frischen Wind in die Sportlandschaft der Stadt. Wir waren vor Ort und haben festgestellt: Decathlon Connect ist mehr als nur ein Sportgeschäft – es ist ein Ort, der die Potsdamer:innen zum Sporttreiben inspiriert und dabei die Vorzüge der digitalen Welt clever nutzt.
Fit für den Frühling – Wandern, Running, Campen, Urban Mobility
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Ob Wanderungen durch den Potsdamer Norden, Campingausflüge an den Templiner See oder einfach nur mit dem Rad durch die Stadt – Decathlon Connect hat das passende Equipment. Im April liegt der Fokus besonders auf vier Bereichen: Wandern: Von robusten Wanderschuhen über funktionale Kleidung bis hin zu praktischen Rucksäcken – hier finden Wanderfreunde alles, was das Herz begehrt. Running: Für Läufe unter freiem Himmel hat das Team vor Ort die Auswahl an Laufschuhen optimiert – eine kostenlose Laufanalyse lässt alle Laufbegeisterten den perfekten Schuh finden.
Camping: Schlafsäcke, Campingkocher und eine Auswahl an Zelten vor Ort machen Lust auf die erste Nacht unter freiem Himmel – die Teammates können zum gesamten Produktsortiment an Camping-Equipment beraten und die Produkte unkompliziert nach Hause oder in die Filiale liefern lassen.
Urban Mobility: E-Bikes, Lastenräder, Scooter und Inlineskates für Erwachsene und Kinder sorgen für umweltfreundlichere und flexible Fortbewegungsmöglichkeiten in der Stadt. Im Rahmen des „Test & Buy“-Programms können Kund:innen ausgewählte Fahrräder vor dem Kauf ausgiebig testen. So findet jeder das perfekte Modell für seine Bedürfnisse. Über JobRad, Bikeleasing oder BusinessBike gibt es individuelle Leasing- oder Finanzierungsformen für das Traumbike.
Digital und regional –
Das Beste aus zwei Welten Decathlon Connect verbindet die Vorteile eines stationären Geschäfts mit den Möglichkeiten der digitalen Welt. Auf großen Screens können Kund:innen virtuelle Rundgänge durch andere Filialen erleben und sich über das gesamte Sortiment informieren. Ist ein Produkt in Potsdam nicht vorrätig, kann es online bestellt und nach Hause geliefert oder in der Filiale abgeholt werden. Besonders praktisch: die Click & CollectStation direkt neben den Kassen des UCIKinos. Hier können Bestellungen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Mehr als nur ein Sportgeschäft
Decathlon Connect ist ein Treffpunkt für Sportbegeisterte und bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an. So können Kund:innen beispielsweise an kostenlosen Lauftreffs teilnehmen oder sich Tipps und Tricks von erfahrenen Sportler:innen holen. Auch die regionale Verbundenheit wird großgeschrieben. Decathlon arbeitet eng mit lokalen Vereinen und Organisationen zusammen und unterstützt diese bei ihren Aktivitäten. K. Jung
Großes Hafenfest zur Flottenparade 13.04. ab 11 Uhr
Festlicher Osterlunch
20. & 21.04. 12–16 Uhr
Saisonstart mit Live-Musik, Tanz und maritimem Flair
Wenn die Dampfer ihre Signale ertönen lassen, ist es wieder so weit: Am 13. April feiert Potsdam seine Flottenparade – und das mit einem großen Hafenfest an der Langen Brücke. Einheimische und Gäste erwartet ein erlebnisreicher Tag mit Live-Musik, Tanz und maritimem Flair.
Das Fest startet um 11 Uhr mit einem Shanty-Ständchen der Wasserschutzpolizei Brandenburg, bevor der Tanzverein Cross Level e. V. mit mitreißenden Streetdance-Performances begeistert. Die beliebten Havelshipper sorgen für Seemannsromantik und lockere Unterhaltung, bevor der Spielmannszug Werder die Flotte um 15 Uhr feierlich aus dem Haven verabschiedet. Die Schiffe formieren sich auf dem Templiner See und fahren anschließend in beeindruckender Parade am Hafen vorbei.
Auch an Land ist für Stimmung gesorgt: Potsdams Cheerleader zeigen ihr Können, DJ DeeNoeRee sorgt für musikalische Highlights, und bei der großen Verlosung winken Freitickets für eine Schiffstour. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, regionale Spezialitäten und Infostände touristischer Anbieter aus der Region. Dieses Jahr feiert die Weisse Flotte Potsdam ihr 25-jähriges Jubiläum unter neuer Flagge. Begleitend zur Saison erscheint auf unserer Website eine Blogserie zur Geschichte der Fahrgastschifffahrt in Potsdam. Der Eintritt ist frei – also vorbeischauen, staunen und mitfeiern! R. Schuster Hafenfest zur 64. Potsdamer Flottenparade, 13.04., 11 Uhr, Weisse Flotte, Eintritt: frei, www.schifffahrt-in-potsdam.de
Festlicher Osterlunch und Outdoor-Genuss
Das Kongresshotel Potsdam startet in die Freiluftsaison und bietet Familien, Radfahrer:innen und Frühlingsfreund:innen Seeblick, Entspannung und Naturerlebnise direkt am Radweg R1. Ostersonntag und -montag verwöhnt das Team mit einem festlichen Osterlunch von 12 bis 16 Uhr und der Osterhase bringt eine Überraschung für die Jüngsten mit. Bei schönem Wetter öffnet auch die Freiluftbar zu Ostern für entspannte Nachmittage mit Kaffee und Kuchen.
Die Saison startet regulär am 1. Mai. Dann beginnt die Grillsaison mit BBQ-Abenden (Juni bis September, freitags 18 bis 21 Uhr). Im Eventgarten locken Trampolin, Kicker, Schach und Tischtennis. An den Sonntagen gibt es bis 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstücks buffet mit Live-Cooking und frisch zubereiteten Waffeln. Außerdem werden im Restaurant Lemon saisonale Köstlichkeiten à la carte serviert, ideal für Familienfeiern oder Firmenveranstaltungen bei Voranmeldung.
Weitere Tipps sind das Day-Spa-Ticket für den Wellnessbereich mit Pool und Saunen sowie Übernachtung mit Oster-Vorteilsbuchung „4 für 3“ für schicke Premiumzimmer und der Zuckertütenlunch am 6. September, der bereits jetzt gebucht werden sollte.
Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, Tel. (0331) 90 70
Weitere Infos: www.kongresshotel-potsdam.de
Foto: Klaus Kamolz
Ein Erlebnis, das bleibt
Der Baumkronen- und Zeitreisepfad ist das Highlight in BeelitzHeilstätten. Auf 700 Metern Länge und in bis zu 40 Metern Höhe schlängelt sich der Pfad durch den wunderschönen Waldpark vorbei an schlossartigen Gebäuden und über einen einzigartigen Dachwald. Zahlreiche Stationen mit Bildern und Erklärungen begleiten die Reise durch Natur und Geschichte und zeichnen ein lebendiges Bild vergangener Zeiten. Für Spiel, Spaß und Spannung sorgen das Zittergitter, die Skyboa und die Riesenhängematte zum „Seelebaumelnlassen“. Zusätzlichen Spaß gibt‘s mit wiederkehrenden Aktionen wie dem großen Eiersuchspiel mit dem Rätsel um die goldenen Eier und der Halloween-Familienrallye. Und wer „Baum & Zeit“ einmal in besonderer Atmosphäre erleben möchte, sollte sich die Abendveranstaltungen „Alive – Der Zauberwald“ am 9., 15. und 16. August nicht entgehen lassen. G. Weber Baumkronen- und Zeitreisepfad, Straße nach Fichtenwalde 13, Beelitz-Heilstätten, Tel. (033 204) 60 58-0, April–September tägl. 10–19 Uhr, Oktober tägl. 10-18 Uhr, www.baumundzeit.de
Ferien- und Osterspaß
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben. Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Ein aufregendes Osterrätsel führt quer durch den Regenwald – vorbei an tierischen Bewohner:innen, die sich geheimnisvoll zwischen den tropischen Pflanzen verbergen. In der Nähe der versteckten Eier gibt es spannende Fakten über den Nachwuchs tropischer Tiere zu entdecken: Welcher Tierpapa kümmert sich besonders fürsorglich, welche Insekten kommen ganz ohne „Männer“ aus – und gibt es tatsächlich Schlangen, die keine Eier legen?
Ganz nebenbei lassen sich dabei auch Buchstaben sammeln, die am Ende das Lösungswort ergeben. Der Rätselbogen ist vom 10. bis 27. April 2025 an der Kasse erhältlich. K. Jung
Natürlich und nachhaltig gesund werden und bleiben
Gesundheit ist das wertvollste Gut – und sie liegt in den eigenen Händen. Die Privatpraxis für Prävention unterstützt dabei, körperliche Fitness und Wohlbefinden langfristig zu erhalten oder wiederzuerlangen – ohne den schnellen Griff zur Tablette.
Dr. Peggy Kotsch und Dr. Anja Dittmann setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz der Gesundheitsvorsorge und Therapie. Ihr Fokus liegt darauf, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln – mit individuell abgestimmten Maßnahmen statt standardisierter Medikamentenlösungen.
Egal, ob bereits gesundheitliche Einschränkungen bestehen oder ob es darum geht, aktiv zu bleiben und die Energie bis ins hohe Alter zu bewahren – die Praxis bietet: Präventionsmedizin für mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit, Check-up zur Ursachenforschung statt reiner Symptombehandlung, ganzheitlich wirksame Therapieansätze, auch ohne Medikamente und individuelle Betreuung auf höchstem Niveau.
Das Angebot der Praxis richtet sich an Menschen, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen – mit dem Ziel, fit und voller Lebensfreude zu bleiben. Wer einen bewussten Lebensstil schätzt und eine medizinische Begleitung sucht, die auf natürliche Regeneration setzt, findet hier die richtige Unterstützung.
R. Schuster
Privatpraxis PG Dr. Peggy Kotsch & Dr. Anja Dittmann, Hebbelstr. 39 (Remise), 14469 Potsdam, Tel. (0331) 297 2-300 oder -297, www.dr-kotsch.de, www.anjadittmann.com
In guten Händen
Seit 2019 begleitet Sandra Höhlbaum Frauen und Männer dabei, ihren Körper besser zu verstehen und sich rundum wohlzufühlen. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Beckenboden, denn ein gesunder Beckenboden sorgt für Stabilität, eine gesunde Haltung und beugt Beschwerden vor. In ihren Kursen und Personal Trainings geht sie individuell auf Bedürfnisse ein. Mit einem zyklusorientierten Training lernen die Patientinnen im Einklang mit dem Körper zu trainieren – für mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag. G. Weber Körpermitte Potsdam – Praxis für Beckenbodentraining und zyklusorientiertes Training, Zeppelinstr. 41, 14471 Potsdam, Tel. (0178) 875 90 28, www.koerpermitte-potsdam.de
Ostefeuer im Volkspark
Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer:innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu begrüßen.
Der Bornstedter Feuerwehr Verein ist mit von der Partie, wenn die Holzscheite gegen 17:30 Uhr entzündet werden. Die kleinen Gäste können an der Feuerschale sitzen, sich die Löschfahrzeuge erklären lassen oder ein Foto mit echten Feuerwehrleuten in voller Montur machen. R. Schuster
In der Hebbelstraße eröffnete Isabel Kranke vor Kurzem „Das kleine Holländische – Café und Laden“, ein Ort, der nach frisch gebackenen Käsekuchen, Gouda-Quiche und Bubble Waffeln duftet.
Das Holländische Viertel ist mit seinen roten Backsteinhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants ein beliebter Anlaufpunkt. Doch ein Café mit niederländischer Seele? Das gab es bisher nicht. Das ändert sich nun dank Isabel Kranke. Die seit vielen Jahren im Viertel wohnende GastroBeraterin hat sich damit einen Traum erfüllt und selbst ein Café eröffnet, „das so authentisch holländisch sein soll, dass man beim Betreten kurz glaubt, in Amsterdam zu sein“, sagt sie. Schon von außen lädt das schmucke Café in der Hebbelstraße zum Verweilen ein – mit Holztischen auf dem Gehweg, die an Straßencafés in Utrecht oder Rotterdam erinnern. Drinnen erwarten die Gäste große Wandgrafiken mit Motiven aus Amsterdam, gemütliches Interieur und sogar niederländische Wörterbücher.
Kulinarisch durch die Niederlande
Die Speisekarte ist eine Hommage an die holländische Küche – und bietet für jeden Geschmack etwas: Süßes wie hausgemachte Käsekuchen, Poffertjes oder Bubble Waffeln, Herzhaftes wie Broodjes mit Gouda oder eine traditionelle Frikandel. Und das Beste: Jeder Tag steht unter einem eigenen Motto. So gibt es am „DinkelDienstag“ gesunde, vollwertige Snacks, der „Maasdamer-Mittwoch“ widmet sich dem berühmten holländischen Käse und am „Frikandel-Freitag“ dürfen sich die Gäste auf die beliebten Fleischrollen im Blätterteig freuen.
„Ab dem 7. Mai öffnen wir die Türen mittwochs sogar bis 20 Uhr für einen entspannten After-Work-Abend. Da können unsere Gäste draußen einen Aperol oder Flying Dutchman trinken und dazu kleine Käse-Spezialitäten genießen und so den Tag gemütlich ausklingen zu lassen“, sagt Isabel Kranke.
Holländische Schätze zum Mitnehmen
Wer das Holland-Feeling mit nach Hause nehmen will, wird ebenfalls fündig: Im Café gibt es eine feine Auswahl an original niederländischen Spezialitäten, darunter Schokolade, Souvenirs und die beliebten Stroopwafels in den klassischen Metallboxen.
„Das kleine Holländische“ kann übrigens auch exklusiv für private Veranstaltungen gebucht werden – bis zu 20 Personen finden drinnen Platz, und im Sommer lockt ein idyllischer Hinterhof.
Mit diesem Café bekommt das Holländische Viertel endlich den fehlenden Baustein: ein Café, in dem Genuss, Gemütlichkeit und holländische Tradition aufeinandertreffen. K. Jung
Das kleine Holländische – Café und Laden, Hebbelstr. 46, Montag bis Freitag 7:30–18 Uhr, Samstag und Sonntag 10–18 Uhr, instagram: das_kleine_hollaendische
Saisonstart im Filmpark
Der Filmpark Babelsberg ist ein Themenpark rund um Film und Fernsehen, bei dem Action, Fun und Entertainment im Mittelpunkt stehen. Mit spektakulären Shows, riskanten Stunts, Nervenkitzel, Filmtricks sowie Ausstellungen und Sets begeistert er seine Besucher:innen. Im einzig aktiven Vulkan Deutschlands zeigen die Profis der Babelsberger Stuntcrew täglich ihr Können. Neu ist die geführte VIP-Studiotour durch die Welt eines legendären Studios, wobei die Geschichte der Babelsberger Studios in Anekdoten, Kostümen und Requisiten erzählt wird. Aber Achtung bei Rotlicht: Dann sind Dreharbeiten. R. Schuster Saisonstart, 12.04., 10 Uhr, Filmpark Babelsberg, Tel. (0331) 721 27 50, www.filmpark-babelsberg.de
Ein Fest des guten Tropfens mit viel Genuss
Es ist eine Kunst und bei hervorragender Produktion ein wahrer Genuss – die Weinherstellung gehört zu den ältesten kulturellen Traditionen der Menschheit. Der wohltuende Effekt und der gute Geschmack aus einer hochwertigen Produktion können Weinliebhaber:innen dieses Jahr wieder auf dem Weinmarkt am Luisenplatz erleben. Hier präsentieren renommierte Weingüter aus Deutschland ihre erlesenen Weine, darunter vollmundige und spitzige Perlen aus den begehrten Weinregionen Mosel, Rheingau und Pfalz. Weinerzeugnisse direkt aus der Stadt gibt es natürlich auch. Einen perfekten Ort für die edle Traube ließ der „Alte Fritz“ bereits im 18. Jahrhundert anlegen – die Weinterrassen im Park Sanssouci. Die hier angebauten Weine sind auch beim Fest vertreten. Internationale Gäste wie die Weingüter Gotberg aus Tschechien und Wandl aus Österreich bereichern die Vielfalt und beweisen, welche Geschmacksmöglichkeiten noch umsetzbar sind. Zudem überzeugen die Winzer:innen nicht nur mit Weinproben, sondern auch mit ausgewählten Sekten und anderen edlen Kreationen. Regionale Köstlichkeiten ergänzen die Wein-Genüsse und laden die Besucher:innen ein, in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden und der Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Das Fest erstreckt sich über mehrere Tage und verspricht Genuss für alle Sinne und ein herzliches Miteinander. A. Schicketanz
XXL-Osterhasen, bunte XXL-Ostereier und eine farbenfrohe Blumendeko – das erwartet die Besucher des Stern-Centers zu Ostern. Es gibt alles, was zum Fest gehört – Präsente, Dekoration, Naschereien oder der Center-Gutschein für Unentschlossene. Der Osterhase verteilt Süßigkeiten und für die kleineren Gäste gibt es von 15 bis 18 Uhr (samstags bereits ab 11 Uhr) Gelegenheit zum Osterbasteln für individuelle Präsente, die perfekt ins Osterkörbchen von Eltern oder Großeltern passen. Der Ostermarkt im SternCenter Potsdam verspricht fröhliche Osterstimmung und eine vielfältige Auswahl für ein gelungenes Fest. K. Jung Ostern im Stern-Center Potsdam, 7.4.–19.4. Mo–Sa 10–20 Uhr, Stern-Center, (0331) 649520, www.stern-center-potsdam.de
Im April bietet das ADAC Reisebüro Brandenburg die Besichtigung einer originalgetreuen AIDA Perla Balkonkabine kostenfrei an. Besucher können das Kabinendesign erleben, die Betten testen, auf dem Sofa entspannen und sich von ADAC Reiseexperten zu Reiserouten und Angeboten beraten lassen. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm u. a. mit kostenlosem Fahrradcheck, Fahrradcodierung, Glücksrad und Taschenmalen für Kinder. Ergänzend dazu findet im Concerthaus Kino eine Lesung des AIDA-Krimiautors Carsten Schütte mit Signierstunde statt. Tickets kosten 10 Euro. 14.–25.04., 10-17 Uhr, Besichtigung AIDA Perla Balkonkabine, Neustädtischer Markt, 15.04. 19 Uhr, Lesung des AIDA-Krimiautors Carsten Schütte, Concerthaus Kino, beides in Brandenburg an der Havel, Tel. (03381) 211 00 30, www.adac.de/bbr-aida
XXL-Osterfreude
Frühlingsstimmung in den Bahnhofspassagen Potsdam
Mit liebevoller Dekoration, bunten Frühlingsblumen und zarten Schmetterlingen entsteht in den Bahnhofspassagen Potsdam eine wunderbare Frühlingsatmosphäre, die dazu einlädt, die verschiedenen Angebote zu erkunden und ein besonderes Einkaufserlebnis zu schaffen. Wer auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für das Osternest oder einem besonderen Geschenk ist, wird hier sicher fündig. Die Geschäfte bieten eine bunte Auswahl – von süßen Leckereien und stilvollen Dekoaccessoires bis hin zu Schmuck, Mode und Multimedia-Artikeln. Besonders für Kinder ist ein Besuch im Pinocchio Spielwarenladen ein echtes Highlight. Hier gibt es zahllose Spiele- und Bastel-Sets, die Kinderherzen höherschlagen lassen!
Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel laden die Cafés und Restaurants zu einer Pause ein – ob bei einer Tasse Kaffee, einem leckeren Stück Kuchen oder einer herzhaften Mahlzeit. Wer sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen möchte, findet hier den perfekten Ort zum Verweilen.
Durch ihre zentrale Lage und den umfangreichen Branchenmix sind die Bahnhofspassagen Potsdam der ideale Ausgangspunkt für einen Frühlingsausflug in und um Potsdam, denn es ist alles hier, so nah bei mir! K. Jung
Vanessa Mai und Giovanni Zarrella beim Havelfest 2025
Die Stadt Brandenburg an der Havel feiert vom 20. bis 22. Juni das 60. Havelfest. Als Highlight der Jubiläums-Party sind zwei hochkarätige Künstler auf der Stadtwerke-Bühne am Heineufer eingeladen. Am Freitagabend sorgt zunächst Vanessa Mai mit ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz für energiegeladene Stimmung. Hits, die direkt ins Herz gehen, treffen auf eine atemberaubende Show. Danach verzaubert Giovanni Zarrella – bekannt für seine gefühlvollen italienischen Interpretationen – das Publikum mit seinem neuen Album „Universo“ und einem Hauch von Dolce Vita an der Havel. Beide Künstler stehen für außergewöhnliches Talent und unbändige Leidenschaft für Musik.
Neben dem Konzert-Highlight am Freitag bietet das Havelfest auch am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, kulinarische Köstlichkeiten und zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein.
Der Ticketverkauf für das Konzert hat bereits begonnen. Karten gibt es online unter www.eventim.de oder direkt bei den Stadtwerken Brandenburg, Packhofstraße 31, 14776 Brandenburg an der Havel. Die Tickets gelten gleichzeitig als Fahrkarte für die Verkehrsbetriebe Brandenburg. So kommt jeder entspannt zum Fest.
G. Weber
Havelfest 2025, 20.–22.06., Konzert-Highlight Vanessa Mai und Giovanni Zarrella am 20.06., 20 Uhr (Einlass: ab 18 Uhr), Stadtwerke-Bühne am Heineufer, www.stwb.de/havelfest
Eröffnung mit Livemusik
Am 1. Mai lädt das beliebte Restaurant „Felix am Hinzenberg“ in Potsdam zu einem unvergesslichen Tag am Wasser ein. Dieser Tag wird nicht nur mit köstlichen Speisen und Getränken zelebriert, sondern auch mit einer lang ersehnten Neueröffnung: Die Terrasse des Restaurants wurde durch den KGV „Am Hinzenberg e. V.“ liebevoll saniert und erstrahlt in neuem Glanz.
Für Musikfreunde wird es besonders spannend, denn ab 12 Uhr sorgt die Rockband Blacksmith aus Werder für die perfekte Unterhaltung. Ein herrlicher Start in den Mai. R. Schuster
Terrassenneueröffnung mit der Band Blacksmith, 01.05., 12 Uhr, Felix am Hinzenberg, Am Hinzenberg 1, Kulturbeitrag: 6 Euro, www.felix-hinzenberg.de
Foto: Maximilian König
Foto: Sandra Ludewig
Record-Release-Party
Seit über 20 Jahren sind The Sandsacks nun in der deutschen und internationalen Folkszene zu Hause. Dabei haben sie sich nicht nur als feste Größe etabliert, sondern auch das Herz ihrer zahlreichen Fans im Sturm erobert. Mit einer Mischung aus traditionellem Irish Folk und modernen, lebendigen Klängen bringen die fünf Vollblutmusiker frischen Wind in das Genre und beweisen, dass Folk viel mehr ist als pure Nostalgie. Das mit Spannung erwartete vierte Studioalbum von The Sandsacks erscheint und die Band kann es kaum erwarten, ihre neuen Songs auf der Record-Release-Party mit ihren treuen Fans zu teilen. R. Schuster The Sandsacks, 30.04., 19.30 Uhr, Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz, Eintritt: 19 Euro, Tel. (331) 721 27 50
Tag der Wissenschaften
Wie wird aus Sternenstaub ein Quantencomputer? Wie entstehen Meeresströmungen? Wie funktioniert ein Bioreaktor? Oder wie steuere ich eine Drohne? Beim 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften können Kinder und Familien Wissenschaft hautnah erleben. Rund 40 Forschungsinstitute und Hochschulen aus Potsdam und Brandenburg laden zu spannenden Experimenten, MitmachAktionen und Vorträgen ein. Themen wie Gesundheit, Ernährung, KI, Wirtschaft und Umwelt stehen im Fokus. Forschende beantworten Fragen und ein Catering sorgt für das leibliche Wohl G. Weber 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften, 10.05., 13–19 Uhr, Potsdam Science Park, Am Mühlenberg, Golm, Eintritt frei, www.ptdw.de
Foto: Valentin Paster
Ikone für Freiheit und Abenteuer
Jetzt den Jeep Wrangler im Autohaus Schautberger erleben
Ein Gefühl unendlicher Freiheit und atemberaubende Offroad-Erlebnisse – wer das Leben genießt und Abenteuer liebt, für den ist der Jeep Wrangler wie gemacht. Das Autohaus Schautberger bietet für den ikonischen Geländewagen aktuell besondere Konditionen und individuelle Ausstattungsoptionen an.
„Der Wrangler ist nicht nur ein Auto, er ist eine Lebenseinstellung“, sagt Andreas Schautberger, Geschäftsführer des Autohauses Schautberger in Potsdam. Seit Jahrzehnten steht der Jeep für Abenteuer, Unabhängigkeit und unermüdliche Geländetauglichkeit. Ob auf der Straße oder abseits befestigter Wege, die Wrangler-SUV-Reihe verkörpert die perfekte Balance zwischen ikonischem Design, moderner Technologie und kompromissloser Leistungsfähigkeit. Ein Statement mit bis zu 470 PS und dem „Trail Rated“-Abzeichen, das für Traktion, Bodenfreiheit, Wendigkeit, Verschränkung und Watfähigkeit steht. Und nicht nur das: Er überzeugt mit leistungsstarken Motoren für Straße und Gelände. Kombiniert
mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und einem Start-Stopp-System bietet er optimierte Effizienz.
Der persönliche Wrangler
Kein anderer Geländewagen bietet so viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Im Autohaus Schautberger kann jeder Wrangler nach den eigenen Vorstellungen konfiguriert werden. Vom klassischen Wrangler Sahara mit stilvollem Design bis hin zum Rubicon, der speziell für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. „Besonders gefragt sind der Wrangler als Vollcabrio mit elektrischem Dach, das ein einzigartiges Open-Air-Erlebnis ermöglicht, sowie Spezialumbauten für den OffroadEinsatz“, so Andreas Schautberger. Mit Höherlegung, verstärktem Fahrwerk und einer leistungsfähigen Seilwinde wird der Wrangler zu einem Fahrzeug, das selbst in extremstem Gelände eine souveräne Figur macht. „Unsere Kunden lieben die Möglichkeit, ihr Fahrzeug genau nach ihren Vorstellungen zu gestalten“, betont Schautberger. „Wir bieten die maßgeschneiderten
Umbauten, um den Wrangler perfekt an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und unseren Kunden ein rundum perfektes Fahrerlebnis zu bieten.“
Flexible Leasingangebote
Derzeit biete das familiengeführte Traditionsautohaus attraktive Leasingoptionen für private und gewerbliche Kunden. Die flexiblen Laufzeiten und gestaltbaren Ratenmodelle machen den Jeep Wrangler zu einer interessanten Option für all jene, die Wert auf finanzielle Planbarkeit legen. „Leasing wird immer beliebter, insbesondere bei Firmenkunden“, sagt Schautberger. „Es ermöglicht maximale Flexibilität und sorgt dafür, dass unsere Kunden immer ein topaktuelles Fahrzeug fahren können.“ Interessierte können sich während eines VorOrt-Termins den Jeep Wrangler ansehen und umfassend beraten lassen. R. Schuster
ASL Auto-Service Lichtblau Beratung, Service, Fahrfreude
Seit vielen Jahren steht der ASL Auto-Service Lichtblau für Qualität, Kompetenz und exzellenten Service. Ziel ist es dabei, nicht nur ein Fahrzeug zu verkaufen, sondern rundum zu begeistern – mit individueller Beratung, attraktiven Angeboten und einem erstklassigen Werkstattservice.
Ob kompakter Stadtflitzer, geräumiges Familien-SUV oder umweltfreundliches Elektroauto – hier finden Interesent:innen die neuesten Hyundai-Modelle, die mit modernster Technik, hoher Effizienz und innovativem Design überzeugen. Die erfahrenen Berater unterstützen bei der Wahl des passenden Fahrzeugs und bieten maßgeschneiderte Finanzierungs- und Leasinglösungen, die perfekt zu ihren Bedürfnissen passen. Und der Service endet nicht mit dem Fahrzeugkauf. In der zertifizierten Hyundai-Werkstatt kümmern sich erfahrene Techniker mit modernster Diagnosetechnik um Wartung, Inspektionen und Reparaturen – selbstverständlich mit originalen Hyundai-Ersatzteilen. So bleibt das Fahrzeug stets in Bestform und die Kund:innen sorgenfrei mobil.
Ein Besuch bei Auto-Service Lichtblau in Potsdam oder in Teltow lohnt sich, um die Faszination Hyundai hautnah zu erleben und sich von der Leidenschaft für Automobile und dem erstklassigen Service zu überzeugen. R. Schuster
ASL – Auto-Service Lichtblau GmbH, Oderstraße 18, Teltow, Tel. (03328) 33 87 90 und Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Potsdam, Tel. (0331) 740 07 10, Mo–Fr 7–19 Uhr, Sa 9–14 Uhr, www.asl-lichtblau.de
DER FIAT 500 ELEKTRO RED Ab 149 ¢ MTL. LEASEN
ohne Anzahlung
Ausstattungshighlights:
• Apple Carplay / Android Auto*
• HD-Rückfahrkamera
• Spurhalteassistent
• Verkehrszeicheninformation
• Klimaautomatik
• 10,25“- Infotainmentsystem DAB+
Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch 13,0 kWh/100 km; CO 2 -Emission 0 g/km; CO 2 -Klasse: A.
1 Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den Fiat 500 Elektro RED 70 kW (95 PS), Elektromotor, 23,8-kWh-Batterie: Leasingsonderzahlung 0,- €, Laufzeit 36 Monate, 36× mtl. Leasingrate à 149,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.
Die Überführungskosten iHv. 1.350,- € sind in den Leasingraten nicht enthalten und sind gesondert an den anbietenden Händler zu entrichten. Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.05.2025. Nur bei teilnehmenden Fiat Partnern. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet.
Kombinierte Reichweite nach WLTP: 190 km. Werte nach WLTP-Testverfahren. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie Fahrstil, Route, Wetter und Straßenbedingungensowie Zustand, Gebrauch und Ausstattung des Fahrzeugs variieren.
* Kompatibilität vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter www.uconnectphone.com. CarPlay, iPhone und Siri sind geschützte Marken von Apple Inc. Google, Google Play, Android Auto und Waze sind Warenzeichen von Google LLC. Um Android Auto auf dem Display Ihres Autos zu verwenden, finden Sie auf www.android.com/intl/ de_de/auto eine Liste der kompatiblen Geräte.
EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH
Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Händler in Ihrer Nähe:
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? In unserem Stellenmarkt findest du aktuelle Jobangebote –jetzt bewerben und durchstarten!
Fachkräfte gesucht für neue Kinderschutz-Einrichtung
Das Oberlinhaus baut eine Inobhutnahmestelle für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen in Potsdam-Babelsberg. Ein multiprofessionelles Team wird gerade zusammengestellt: Neben der Einrichtungsleitung werden zum 1. Oktober pädagogische Fachkräfte, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen sowie Mitarbeitende für den Begleitenden Sozialen Dienst gesucht. „Mit unserem Angebot schaffen wir einen sicheren Ort mit einem pädagogisch-therapeutischen Konzept, der auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Menschen eingeht und ihnen Geborgenheit vermittelt“, sagt Tina Mäueler-Görke, Mitglied der Geschäftsführung der Lebenswelten im Oberlinhaus. Dieses könne Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen Zukunftschancen eröffnen: Neben Wohnmöglichkeiten gehören unter anderem Kitas, Frühförderung, Assistenz und Bildungsangebote zu der breiten Palette an Leistungen. Das Oberlinhaus bietet dabei attraktive Konditionen für die Mitarbeitenden. „Bei uns haben Fachkräfte vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten“, betont Tina Mäueler-Görke. Die Mitarbeitenden erhalten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, kurz AVR DWBO. Dies beinhaltet eine systematische Gehaltsentwicklung, ein 13. Monatsgehalt und eine betriebliche Altersvorsorge. Regelmäßig stehen Teamcoachings, Supervisionen und Fortbildungen auf dem Programm. G. Weber
Mehr Infos: www.werde-oberliner.de
Sei ein Teil von uns. Wir sind das A(ge)-Team.
Moderne Altersmedizin. An Potsdams schönstem Arbeitsplatz.
Wir suchen
» Ergotherapeut*in, 30 h/Wo. (m/w/d)
» Physiotherapeut*in (m/w/d)
» Altenpfleger*in (m/w/d)
» Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
» Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Wir bieten den schönsten Arbeitsplatz Potsdams mit einem frisch sanierten und modernen Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshaupstadt.
Alle Infos: a-team@altersmedizin-potsdam.de altersmedizin-potsdam.de
Nettes Praxisteam sucht:
ZMA, ZMV, ZMF, ZMP
Egal ob gerade ausgelernt oder schon länger im Beruf. Gerne auch Wiederoder Quereinsteiger:innen für Empfang/Verwaltung und Prophylaxe.
Langjährig tätige Kolleg:innen unterstützen in die Einarbeitung unserer Praxisabläufe und EDV. Die Arbeitszeit lässt sich individuell gestalten, so dass es für beide Seiten passt.
Bewerben Sie sich jetzt!
Zahnarztpraxis Andreas Möckel Schopenhauerstraße 35A, 14467 Potsdam
Attraktive Vergütung nach AVR DWBO –systematische Gehaltsentwicklung, 13. Monatsgehalt und betriebliche Altersvorsorge inklusive. Wir suchen dich!
Alle Jobs und Infos unter werde-oberliner.de
Musikerlebnisse
Legenden treffen auf Vielfalt
Diesen Frühling feiert Potsdam die ganz Großen! Dazu wird es bunt mit Begegnung und gelebter Inklusion, feuchtfröhlich beim Semesterstart und es wird getanzt, bis der Mai kommt!
Die Legende ist zurück
Wendel Gama als Michael Jackson, einer der weltweit bekanntesten MJ-Imitatoren, bringt mit einer fulminanten Rock-Band, Bläsern und Streichern die größten Hits nach Potsdam. Unterstützt wird er von Jennifer Batten, der berühmten Gitarristin, die Michael Jackson auf seinen Welttourneen begleitete. Eine Dance-Crew mit OriginalChoreografien und spektakuläre Special-Effects lassen Songs wie Billie Jean, Beat It und Thriller lebendig werden. Musik, Tanz und modernste Technik – die perfekte Kombination, um als Fan einen unvergesslichen Abend zu erleben, und eine Hommage an einen der beeindruckendsten Künstler, die je gelebt haben! D. Stabenow One Night Of MJ – The Tribute To The King of Pop, 15.04., 19:30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 39,90 Euro, www.nikolaisaal.de
Punk-Perlen aus dem Norden
Wenn man an Hamburg denkt, kommen einem gleich Schiffe, die Reeperbahn und Franzbrötchen in den Sinn. Doch nach diesem Abend kommt eine Sache dazu: Captain Planet! 2025 waren sie schon fleißig – diesen Monat erscheinen fünf bisher unveröffentlichte Songs. Doch das ist nicht alles: Die Hamburger bringen ihren unverkennbaren, melodischen Emo-Punk direkt zu uns nach Potsdam! Seit 2003 trifft die Band mit ihren bewegenden Texten und energiegeladenen Songs mitten ins Herz. Wer einmal in der Menge gestanden hat, weiß: Captain Planet live ist ein Muss. Guter Zeitpunkt, endlich wieder die Schiffermütze rauszuholen. D. Stabenow Captain Planet, 30.04., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 20 Euro, AK 25 Euro, captain-pla.net
Hingebungsvolle Hommage: Major Tom landet in Potsdam
David Bowie – eine unsterbliche Ikone der Musik und Kunst. Mit seinem Gespür für Innovation und Wandel hat er über Jahrzehnte hinweg Grenzen verschoben und sich dabei immer wieder neu erfunden. Sein musikalisches Vermächtnis umfasst 26 Alben, die die unterschiedlichsten Stile und Epochen widerspiegeln. Die meistgebuchte Bowie-Tribute-Band Deutschlands, Heroes, feiert dieses einzigartige Lebenswerk mit sehr viel Leidenschaft. Seit 2017 garantiert die Band aus studierten Musikern ein authentisches Live-Erlebnis, das eingefleischte Bowie-Fans ebenso begeistert wie neugierige Neulinge. Das Repertoire reicht von Klassikern wie Heroes, Let’s Dance, China Girl und Space Oddity bis hin zu selten gespielten Stücken aus der Spiders from Mars-Ära, der Berlin-Trilogie und Bowies späteren Werken. In einer energiegeladenen, zweieinhalbstündigen Show vereint die Band die größten Highlights seines Schaffens.
Im Rahmen ihrer diesjährigen „Decades“-Tour nimmt die Band ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die verschiedenen Jahrzehnte von Bowies Karriere. Mit beeindruckender Detailtreue und großem Respekt vor dem Original bringen sie seine Songs auf die Bühne und sorgen für unvergessliche Momente. Um es in den Worten von Bowie selbst zu sagen: „I don‘t know where I‘m going from here, but I promise it won‘t be boring.“ (Dt.: „Ich weiß nicht, wohin ich von hier aus gehe, aber ich verspreche, es wird nicht langweilig.“) D. Stabenow
Heroes – David Bowie Tribute, 25.04., 19 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 22 Euro, AK 27 Euro, www.heroes-bowietribute.de
Festival, Swing, Walpurgisnacht –Musik, Bewegung und Vielfalt erleben Tanz in den Mai
Rhythm Against Racism
Menschenrechte, Vielfalt und Solidarität – dafür steht Potsdam! In Zeiten von Ausgrenzung und Diskriminierung bringt Musik uns zusammen – laut, bunt und vereint! Neben mitreißender Musik und wildem Getanze lädt der Markt der Möglichkeiten zum Austausch ein – ein Raum für Gespräche, Vernetzung und Inspiration. Gemeinsam zeigen wir: Für Rassismus ist hier kein Platz! D. Stabenow Rhythm Against Racism Festival, 30.04., 17 Uhr, Lustgarten Potsdam, Eintritt: frei, www.rhythm-against-racism.de
In den Mai mit DJ Rengo
Mit einer vielfältigen Mischung aus poppigen Beats, rockigen Riffs, Polka und sommerlichen Latino-Rhythmen wird der Frühling so richtig bunt. Der Saal wird stimmungsvoll eingerichtet, während DJ Rengo für die Musik sorgt. Ihr könnt sogar die Location aktiv mitgestalten: Wer mit einem Frühlingsboten wie Tulpen oder Narzissen erscheint, erhält einen Preisnachlass auf den Eintritt. A. Kunz Tanzen bis der Mai kommt – mit DJ Rengo, 30.04., 22 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 10 Euro, AK 12,00 Euro, lindenpark.de
Walpurgisnacht mit Swing
The Big Five, eine der authentischsten Swing-Combos Berlins, bringen den Sound der 20er bis 50er Jahre auf die Bühne.Ob sanfter Rhythmus oder mitreißender Swing-Out – ihr Repertoire und ihre Energie stecken an. Wenn die ersten Takte erklingen, gibt es kein Halten mehr: Das Tanzparkett wird zum Mittelpunkt einer rauschenden Nacht voller Musik und Bewegung. K. Jung Tanz in den Mai, 30.04., 20:30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: 20 Euro, www.thebigfiveswing.com
Der Hexenkessel brodelt
Wenn die Flammen lodern und die Hexen fliegen wird ordentlich gefeiert! Vergesst Halloween – jetzt wird getanzt, bis die Besen brechen! Erlebt All-Time-Favorites, höllisch gute Drinks und eine Kulisse, die selbst den Teufel zittern lässt! Kostüme und grusliges Make-Up sind herzlichst erwünscht. J. Wolbert Walpurgisnacht Hexenkessel mit DJ Lars Abraham, 30.04., 20 Uhr, Bergwerk Club, Eintritt: mit Kostüm kostenlos, ohne Kostüm 10 Euro, www.bergwerk-club.de
Wer studieren kann, kann auch feiern Semester-Kickoff
Endlich wird es wärmer, die Tage werden länger – und das neue Semester beginnt! Aber bevor der akademische Ernst des Lebens zuschlägt, heißt es erstmal: Feiern, Tanzen und Eskalieren!
Studieren bedeutet nicht nur Vorlesungen und Prüfungsstress – es ist eine einzigartige Zeit voller neuer Erfahrungen, unvergesslicher Nächte und spannender Begegnungen. Ob in der Mensa beim Mittagessen, in der Bib beim verzweifelten Versuch, die letzte Hausarbeit zu beenden, oder eben auf einer dieser legendären Partys – das Leben als Studi ist bunt, aufregend und manchmal auch chaotisch. Gerade die ersten Wochen des Semesters sind die perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, sich in seiner Stadt einzuleben und das Studierendenleben in vollen Zügen zu genießen. Zwischen WG-Partys, Lerngruppen und spontanen Kneipentouren entstehen Freundschaften fürs Leben – und die besten Geschichten, die man noch Jahre später erzählt. Potsdam begrüßt die Studierenden mit einem fulminanten Partyauftakt, der euch die langweiligen Semesterferien schnell vergessen lässt.
Das sind die legendärsten Events für heiße Studinächte im Frühling:
PUB QUIZ AFTERPARTY – Vom Grübeln zum Grooven! Nach dem Quiz ist vor der Party – und jetzt wird getanzt, statt gerätselt! Wenn die Köpfe vom Rätselraten noch rauchen, hilft nur eins: Ab auf die Tanzfläche! Gute Beats, fantastische Stimmung und die beste Gelegenheit, die neuen (oder alten) Kommiliton:innen kennenzulernen.
GLOW UP – Wer braucht schon Tageslicht, wenn Schwarzlicht alles zum Strahlen bringt? Auf der MainStage heizen die Nil-DJs ordentlich ein, während die Visual Show für absolute Rave-Vibes sorgt. Wer es entspannter mag, startet auf dem Second Floor mit Chilled-Out-Tunes, bevor es ab Mitternacht auch dort elektronisch zur Sache geht.
VÖLLIG PUBGESPACED – Das beliebte Pub à la Pub geht auf große Reise und beamt euch eine intergalaktische Mischung aus Klassikern der 80s, 90s, 00ern und den besten All-Time Favourites – plus einen Technofloor für alle, die sich nach deepen Bässen sehnen.
Egal für welche Veranstaltung ihr euch am Ende entscheidest: Nutzt die Zeit, feiet, tanzt und genießt das Studi-Leben – es gibt keine zweite Chance auf die beste Zeit eures Lebens! See you on the dancefloor! D. Stabenow
Alle Partys auf einen Blick:
Pub Quiz Afterparty 10.04., 23 Uhr, Lindenpark
Eintritt: VVK 5,00 Euro, AK 7,00 Euro
Glow Up – Nil-Semester-Kickoff 2025 im Rausch 12.04., 22 Uhr, Lindenpark
Eintritt: VVK: ab 5 Euro AK: ab 7 Euro
Völlig Pubgespaced – Die Semestereröffnungsparty des Pub à la Pub, 26.04., 22 Uhr, Lindenpark
Eintritt: VVK: ab 7 Euro, AK: ab 12,00 Euro
Foto: Ralph Richter
Ohrwurm-Grantie
Die größten ABBA-Hits zum laut mitsingen! Vor 50 Jahren gewannen ABBA mit Waterloo den Grand Prix und prägten die Musikwelt mit unvergesslichen Songs. Ein glitzerndes und mitreißendes Konzert für alle Fans. T. Jung Abba Diamonds, 03.04., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt ab: 39,95 Euro, www.nikolaisaal.de
Zwei Stimmungsmacher
Jono und Lutz begeistern mit Gitarre und Bass, verbinden Classic Rock, Acoustic und Blues zu einem super Sound. Mal gefühlvoll, mal kraftvoll – ihre Musik passt hervorragend zu einem Kneipenabend. F. Paul Jono und Lutz – Gitarre und Bass, 27.04., 18 Uhr, Kneipe Hafthorn, Eintritt frei, www.hafthorn.de
Gute-Laune-Maschine
Saisonstart mit Kama Orchestra, Cats & Breakkies und Nudeltopp Allstars! Treibende Beats, fette Brass-Sounds und knackige Live-Elektronik – eine Nacht voller Energie, Tanz und glitzernder Vibes! K. Werner Kama Kick Off 2025, 05.04., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: ab 9 Euro, www.waschhaus.de
Die Nacht der DJanes
Zum neunten Mal verwandeln wir das Bergwerk in eine pulsierende Welt voller Beats und Emotionen. Vier unglaubliche Djanes nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt des Melodic Techno. K. Werner Journey of Sounds Vol. IX, 04.04, 20 Uhr, Bergwerk, Eintritt: VVK 12 Euro, AK 17 Euro, www.bergwerk-club.de
Tanzen und Träumen
Das Danzarín Tangotrio verzaubert mit argentinischem Tango, Balladen und Milongas. Inspiriert von Klassikern und Tango Nuevo begeistern sie ihr Publikum. T. Jung Milonga-Tangokonzert mit dem Danzarin Tangotrio, 05.04., 19 Uhr, Kulturhaus Babelsberg, Eintritt: ab 15 Euro, www.cuarteto-danzarin.de
Silly im neuen Glanz
Silly präsentieren eine Neuinterpretation ihrer größten Hits wie „Mont Klamott“ und „Alles wird besser“ mit akustischen Instrumenten. Mit Julia Neigel und Toni Krahl an Bord erwarten die Fans spannende, neu arrangierte Konzerte. J. Wolbert
Diese Jungs sind mehr als eine Band – sie sind eine lebendige, sich ständig weiterentwickelnde Gemeinschaft, die für Leidenschaft, Innovation und Ausdruckskraft steht. Pure Energie bei jedem Gig. D. Schmidt Van Holzen LIVE 2025, 05.04., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 22 Euro, www.vanholzen.com
Für einen Abend dem Altag entkommen! Ein mitreißendes Tanzfest voller Rhythmus und Lebensfreude! Geboten werden stimmungsvolle Musik, eine ordentliche Portion Energie und natürlich tanzen zu Salsa, Merengue, Bachata und ChaChaCha. G. Roth Salsa in Potsdam, 12.04., 19 Uhr, Alex Potsdam, Eintritt frei, www.club-latino.de
„Dusk plays Nirvana Unplugged“ ist eine Hommage an Kurt Cobain. Seit über 20 Jahren erinnert der kanadische Musiker Andre Dusk mit seiner Band an das legendäre Konzert und die Nirvana-Ära. K. Werner Dusk plays Nirvana, 05.04., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 14 Euro, AK 18 Euro, lindenpark.de
Foto: Ilkay Karakurt
Gemeinsam feiern, verbinden, verändern!
Dick im Kalender eintragen: Das zweite Akzeptanzfestival der Einzelfallhilfe-Manufaktur steht an! Am 10. und 11. Mai verwandelt sich Potsdam in einen Ort der Begegnung, der Musik und der gelebten Vielfalt. Menschen mit und ohne Behinderung kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und neue Perspektiven zu entdecken. Ziel: Ein starkes Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen – und das mit kostenfreiem Eintritt und selbstverständlich mit ordentllicher Barrierefreiheit. Dafür wurde extra ein Leitsystem entwickelt, das euch die Orientierung erleichtert. Die Barrierebusters stehen Rund um die Uhr für Fragen bereit und führen mit euch Umfragen durch, um das Festival noch inklusiver zu gestalten. Und was wäre ein Festival ohne die passende Musik? Freut euch auf ein vielfältiges Musikprogramm für jede Altergruppe: Frühs geht‘s los mit Spaß für Kids: Die Muckemacher, Herr Jan und seine Superbänd. Am Nachmittag sorgen Sittin‘ Bull, Mellow Mark, Benjie, Poolhead und Kosmonovski für die richtige Stimmung und abends wird‘s richtig laut mit Umse, MIA, Nura und Il Civetto. Doch das ist noch nicht alles! Erstmals wird es inspirierende Gesprächsrunden geben, in denen Menschen mit und ohne Behinderung ihre persönlichen Geschichten teilen. Sie berichten von ihren Reisen, Projekten, Karrieren und davon, wie sie ihren Alltag selbstbestimmt gestalten. Zwei Tage voller Musik, Begegnung und echter Akzeptanz – genau dafür steht unsere wunderschöne Stadt! D. Stabenow Das 2. Akzeptanzfestival der Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V., 10.05.–11.05., Waschhaus, Freier Eintritt, www.akzeptanzfestival.de
Goran Bregovic & His Wedding & Funeral Band
20.06.25 Waschhaus, Potsdam
16.05. – 20.07.25 Zentraler Festplatz, Berlin
Britzer Garten, Berlin
Kulturgenuss
Grenzenloses Entertainment
Figurentheater und Stand-Up-Comedy, Gänsehaut-Momente und nackter Wahnsinn, Lars Eidinger und die 12 Tenöre –der April bringt Stars und Emotionen in die Stadt.
Bühne neu erleben
Radar 2025 bringt zum sechsten Mal junge Künstler:innen des Figurentheaters nach Potsdam. Das Festival im T-Werk zeigt, wie klug, witzig und innovativ modernes Puppenspiel sein kann. Nationale und internationale Ensembles präsentieren ein breites Spektrum an Ausdrucksformen – von Puppenspiel über Performance bis zu Materialtheater. Neben abendfüllenden Produktionen stehen auch zwei Inszenierungen für Familien auf dem Programm. Drei Tage voller kreativer Impulse laden dazu ein, die Vielfalt des jungen Figurentheaters zu entdecken und in faszinierende Bühnenwelten einzutauchen. D. Stabenow
RADAR – Festival für Junges Figurentheater 04.–06.04, T-Werk, Eintritt: ab 7 Euro, www.t-werk.de
Comedy auf der Überholspur
Mit scharfem Blick, grandiosem Timing und perfekt gesetzten Punchlines gehört Filiz Tasdan zur Spitze der deutschen Stand-Up-Szene. Ihre Shows sind ein Feuerwerk aus treffsicheren Analysen, derben Gags und überraschenden Wendungen. Sie verbindet lockere Fantastereien mit knallenden Pointen und weiß genau, wann sie die Grenze zwischen Unterhaltung und Beleidigung elegant überschreiten kann. Ob in kleinen Bars oder großen Hallen – Filiz rockt jede Bühne. Ihr aktuelles Programm „Super Plus“ macht seinem Namen alle Ehre: Es wird größer, lauter und lustiger – einfach Premium-Comedy made in Berlin! D. Stabenow Filiz Tasdan „Super Plus – Solo Tour“, 10.04., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 37,00 Euro, www.filiztasdan.de
Stefanie Heinzmann & Filmorchester Babelsberg
Mit „My Man Is a Mean Man“ katapultierte sich Stefanie Heinzmann 2008 ins Rampenlicht und wurde über Nacht zur gefeierten Soulpop-Sensation. Doch was nach einem Märchen klingt, war auch eine enorme Herausforderung. Der plötzliche Ruhm brachte Selbstzweifel mit sich, und die junge Sängerin stand vor der Frage, ob sie diesem Druck gewachsen ist. Doch statt aufzugeben, kämpfte sie – mit harter Arbeit, Disziplin und ihrer großen Leidenschaft für die Musik. Und sie wurde belohnt: Nach dem ersten Mega-Erfolg folgten ausverkaufte Konzerte, gefeierte Auftritte in den USA und musikalische Begegnungen mit Weltstars wie Joss Stone oder Lionel Richie. Fünf Alben später hat sie sich längst als feste Größe in der Musikszene etabliert und ist mittlerweile selbst eine gefragte Jurorin bei Castingshows. Jetzt feiert die Walliserin ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum mit einer besonderen musikalischen Retrospektive. Gemeinsam mit Crossover-Spezialist MIKI und dem Filmorchester lässt sie ihre größten Hits in neuem Glanz erstrahlen. Ihre unverwechselbare Stimme, ihre natürliche Ausstrahlung und ihr mitreißender Sound sorgen für Gänsehaut und Energie pur. Von gefühlvollen Balladen bis zu mitreißenden Uptempo-Nummern –dieses Konzert ist eine Reise durch 15 Jahre Musik, voller Emotionen, Leidenschaft und Power. Und wer nach dem Konzert noch nicht genug hat, kann auf der After-Show-Party mit DJ Lamboo im Foyer weiterfeiern! D. Stabenow Stefanie Heinzmann und Das Filmorchester Babelsberg, 25.04., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 38 Euro, www.nikolaisaal.de
Kannibalen und Liebe
Horror und Humor liefern sich blutige Duelle. Just wenn das Grauen siegt, schlägt der Witz zurück. Fil, Berliner Urgestein, Ex-Punk und Kultzeichner, begeistert als Entertainer mit schrägem Charme. S. Werner Fil liest Kannibalen & Liebe, 11.04., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK: 22 Euro, www.filberlin.de
Grünes Licht
Dieses audiovisuelle Konzert bringt Musik, Texte und Live-Bilder zusammen. Der Abend lädt zum Experimentieren ein – mit Sounds, Geräuschen, Pop und Electro-Beats entsteht eine belebende Atmosphäre. S. Alt Grünes Licht, 04.04., 20 Uhr, Fabrik, Eintritt: ab 6 Euro, www.fabrikpotsdam.de
Triumphierenden Liebe
Eine musikalische Turgenjew-Lesung mit Kammermusik. Eva Mattes liest die Geschichte „Das Lied der triumphierenden Liebe“, begleitet vom Trio Orelon mit Violine, Violoncello und am Klavier. R. Schuster Das Lied der triumphierenden Liebe, 27.04., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 22 Euro, www.nikolaisaal.de
Worte und Klänge
Zirko Soni sorgen für ein einzigartiges Klangerlebnis. Mit mehrstimmigem Gesang, virtuosen Gitarren- und Klaviersoli interpretiert die Band Klassiker neu. R. Schuster Worte und Klänge: Musikalisch-literarische Reise durch das 20. Jahrhundert 13.04., 17 Uhr, Kunsthaus Sans Titre, Eintritt kostenlos, www.zirkosoni.de
Sounds of the Ocean
Eine preisgekrönte Erfahrung, die Musik, Wal- und Delfinklänge mit visueller Kunst verbindet. Man taucht in eine faszinierende Unterwasserwelt ein und schafft so eine tiefe Verbindung zur Natur. S. Werner Sounds of the Ocean 11.04., 19 Uhr, Urania Planetarium Potsdam, Eintritt: ab 18 Euro, www.embodiedsounds.com
Was geht, Erdling?
Zwei Reisende aus dem All erkunden die Erde und fragen: Was bedeutet es, Mensch zu sein? Menschliche Gewohnheiten werden erkundet. Eine Performance, die zwischen Beobachtung und Verfremdung neue Perspektiven eröffnet. J. Wolbert Was geht, Erdling?, 11.04., 18 Uhr, Fabrik, Eintritt: ab 13 Euro, www.fabrikpotsdam.de
Brecht erleben
Lars Eidinger taucht tief in „Hauspostille“ ein und bringt die Gedichte mit viel Gefühl auf die Bühne. Begleitet von Hans-Jörn Brandenburg am Klavier entsteht ein eindringliches Gesamtkunstwerk. J. Wolbert
Lars Eidinger – Hauspostille von Berthold Brecht, 09.04., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: 40,25 Euro, www.nikolaisaal.de
Einstein und die Bombe
Ein Spannungsfeld von Wissenschaft und Moral – das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft – historisch und zugleich von beängstigender Aktualität. G. Weber
Einstein und die Bombe, 07.04., 19:30 Uhr, Theater Comédie Solei, Eintritt: ab 10 Euro, www.comediesoleil.de
Katja Adler und Jürgen Türk diskutieren über Demokratie, Freiheit und politische Verantwortung. R. Schuster
Freiheit in der Krise? Buchlesung mit Katja Adler und Jürgen Türk 03.04., 18 Uhr, Atrium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Eintritt: frei, www.shop.freiheit.org
Foto: Ingo Pertramer
Foto:
G. August
Foto: Inga Haar
Zwölf Ausnahmesänger
15 Jahre „The 12 Tenors“ – eine Jubiläumstournee voller mitreißender Musik und großer Emotionen! Die international gefeierte Tenorformation begeistert seit über einem Jahrzehnt mit eindrucksvollen Stimmen, dynamischen Choreografien und charmantem Entertainment. Auf ihrer großen Celebration-Tournee bedanken sich die zwölf Sänger mit einer Show, die Klassik und Moderne vereint. Begleitet von einer Live-Band und Lichtshow treffen weltberühmte Arien auf Rock- und Pophymnen. Tradition verbindet sich mit modernem Boygroup-Feeling. Die Sänger möchten nicht nur die Schönheit der Musik bewahren, sondern sie mit ihren eigenen Emotionen neu interpretieren und das Publikum auf eine unvergessliche Reise mitnehmen. D. Stabenow
The 12 Tenors – 15 Years Celebration Tour, 13.04., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 9,90 Euro, www.12-tenors.com
Der nackte Wahnsinn
„Sardinen rein oder raus?“ Kurz vor Mitternacht kämpft die Theatertruppe mit fischigen Requisiten, Nasenbluten, Texthängern, Kontaktlinsen, heruntergelassenen Hosen und losen Türklinken. Alles geht schief! Die Premiere scheint unmöglich, doch sie machen aus dem Scheitern eine Show. Nach Wochen auf Tour verlagern sich die Kämpfe ins Private: Während vorn das Publikum nichts merkt, toben hinter den Kulissen Eifersucht, Rache und Beziehungsdramen – sogar mit gezückten Äxten. Trotz aller Krisen sind sie auf Gedeih und Verderb aneinandergekettet. Angetrieben von großen Gefühlen und speziellen Befindlichkeiten steuert das Ensemble auf den totalen Kontrollverlust zu! D. Stabenow
Der nackte Wahnsinn Premiere, 11.04., 19:30 Uhr, Hans Otto Theater Großes Haus, Eintritt: ab 15 Euro, erm. ab 10 Euro, www.hansottotheater.de
Echsklusiver Humor
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius präsentiert sein neues Bühnenprogramm: „Echsklusiv“! Ein satirisches Spektakel voller skurriler Charaktere: das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, eine cholerische Zecke, ein schüchternes Huhn und eine ganze Entenschar. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet – wie immer – die weise Echse, die mit scharfem Blick Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft analysiert und dabei tief in aktuelle Themen eintaucht. Besonders echsquisit: die Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt. Jede Show ist einzigartig, jeder Abend eine Überraschung. Klug, witzig und garantiert tierisch! D. Stabenow Michael Hatzius mit Echsklusiv, 06.04., 19 Uhr, Lindenpark, Eintritt: ab 33,05 Euro, www.michaelhatzius.de
Veranstaltungen in der Potsdamer Mitte
Bildungsforum Potsdam | DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam | Extavium | Filmmuseum Potsdam | Haus der Brandenburgisch Naturkundemuseum Potsdam | Nikolaisaal Potsdam | PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH | Potsdam Museum
Neue Stadtführungen
Ab April gibt es viele neue Möglichkeiten, die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Bis Ende Oktober wird das Programm der Stadtführungen deutlich erweitert: Neben den täglich angebotenen Rundgängen kommen zusätzliche, spannende Touren hinzu. Kleine Entdecker:innen erleben Potsdam spielerisch bei den interaktiven Kinderführungen am 15. und 22. April. Ab Mai zeigt der geführte Spaziergang „Der Telegrafenberg in Potsdam“, warum die Stadt schon vor über 150 Jahren ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung war – und bis heute ist. Die Tour „Italienische Eleganz und historische Ausblicke“ begibt sich auf die Spuren der preußischen Italienliebe: von der Friedenskirche mit ihrem Campanile über den Mühlenberg bis zu den eleganten Villen in der Gregor-Mendel-Straße. Die Führung „Potsdams Grüne Juwelen“ lädt dazu ein, versteckte Oasen und ihre Geschichte rund um den Alten Markt zu entdecken – mit frischen Perspektiven auf die Stadt. G. Weber
Das gesamte Angebot, Tickets und weitere Informationen unter: www.potsdamtourismus.de/stadtfuehrungen
How to catch a Nazi
Das Filmmuseum Potsdam und die Adolf Rosenberger gGmbH präsentieren die Ausstellung „How to catch a Nazi“. Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann“. Schirmherr der Ausstellung in Potsdam ist Günther Jauch. Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Mit dieser Ausstellung beteiligt sich das Filmmuseum Potsdam am Gedenken an die Verbrechen der Nationalsozialisten. Die Zugänglichkeit der Ausstellung und das Vermittlungsangebot adressieren besonders ein junges Publikum: Sie setzt ein klares Zeichen für Demokratie, Aufarbeitung und Erinnerung. Die Ausstellung zeigt die Geschichte hinter der Entdeckung und Ergreifung von Adolf Eichmann, einem der zentralen Holocaust-Täter, der schließlich 1961 angeklagt und verurteilt werden konnte. Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate versetzen die Besuchenden in die Szenerie Anfang der 1960erJahre. Interaktive Stationen in der Ausstellung, ein breites Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen, Gesprächen und Filmen – rund 60 Spiel- und Dokumentarfilme sind in den vergangenen Jahrzehnten zum Thema entstanden – lädt zur Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven ein. R. Schuster Ausstellung „How to catch a Nazi“, bis 1. Februar 2026, Filmmuseum Potsdam, Infos: www.filmmuseum-potsdam.de
Brandenburgisch - Preußischen Geschichte | Kammerakademie Potsdam | Landtag Brandenburg | Museum Barberini Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus | St. Nikolaikirche Potsdam
Harmonisches
Duett Geschichte
„Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ mit Patricia Holland Moritz, die aus „Drei Sommer lang Paris“ liest, begleitet von stimmungsvoller Musik der KAP.
Lesung mit Patricia Holland Moritz, 23.04., 19 Uhr, Hauptbibliothek im Bildungsforum, EG, Eintritt: ab 10 Euro
zum Anfassen
In der Tastführung entdeckt man die Geschichte mit seinen Händen: Wände, Gitter, Schlösser und Kleidung. Anfassen ausdrücklich erlaubt!
Eigene DNA sichtbar machen und die Wissenschaft hinter Limo, Eis und Joghurt entdecken – ein spannendes Experiment mit Dr. Heike Vogel.
Dem Geheimnis unseres Körpergewichts auf der Spur, 04.04., 16 Uhr, NANO Science Center Potsdam
„Fantasia“, der Disney Klassiker für die ganze Familie, wird live begleitet mit klassischer Orchestermusik vom Filmorchester Babelsberg.
Disney in Concert „Fantasia“, 20.04., 19 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 23 Euro, www.nikolaisaal.de
Egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier – die aber ganz unterschiedlich aussehen! Gemeinsam gehen Familien auf Erkundungstour im Museum. Osterferienprogramm, 16./17./23./24.04., 15 Uhr, Naturkundemuseum, Eintritt + 2 €, www.naturkundemuseum-potsdam.de
Integration durch Sport
Eine Ausstellung über das Programm „Integration durch Sport“ erzählt die Geschichten von über 30 zugewanderten Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Integration durch Sport, bis 08.05., Mo–Fr 8–18 Uhr, Landtag Brandenburg, Eintritt: frei, www.landtag.brandenburg.de
Im Spiegel der Kunst Lunchpaket
Kleine Potsdamer Kunstgeschichte: Porträts und Landschaftsbilder erzählen von der bewegten Vergangenheit Potsdams. Führung in der stadtgeschichtlichen Ausstellung, 13.4., 11 Uhr, Potsdam Museum, Eintritt: 6 Euro, bis 18 J. frei, www.potsdam-museum.de
Große Oper
Eine große Liebe, ein schauriges Waldmärchen und ein dämonischer Pakt: Das romantische Meisterwerk „Der Freischütz“ als konzertantes Musikerlebnis.
Große Oper: Der Freischütz, 28.04., 19 Uhr, Nikolaisaal, Tickets ab 38 Euro, www.kammerakademie-potsdam.de
Der Kurzvortrag mit Marina D’Urso zeigt, wie man durch Ernährung im Einklang mit der inneren Uhr das eigene Wohlbefinden stärken kann.
Lunchpaket – Kurzvortrag, 09.04., 12:30 Uhr, Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, Veranstaltungssaal im EG, Eintritt: frei
Foto: D. Marschalsky
Foto: Brandenburgische Sportjugend im LSB Brb
Foto: Walt Disney Company
Foto: David Ausserhofer Foto:
Filmhighlights
„Die Filme, die ich wirklich liebe, spielen nach ihren eigenen Regeln.“
Ein Gespräch mit Hauptdarstellerin Elizabeth Olsen
(l.) über den Film The Assessement
Als ihre älteren Schwestern Mary-Kate und Ashley die Hitserie „Full House“ aufmischten, sammelte auch Elizabeth Olsen erste Erfahrungen vor der Kamera. Sie verfügt über ein abgeschlossenes Schauspielstudium und brillierte in Filmen wie „Wind River“ oder „Drei Töchter“. Weltweiten kommerziellen Erfolg erlangte die 36-Jährige als Wanda Maximoff/Scarlet Witch in den „Avengers“-Filmen. Im Science-Fiction-Film „The Assessement“ verkörpert Olsen eine junge Frau, die in einer dystopischen Welt einen Kinderwunsch hegt und einer extrem strengen Prozedur unterzogen wird.
Mrs. Olsen, „The Assessment“ entführt den Zuschauer in eine Welt, die zu einem großen Teil unbewohnbar geworden ist. Was sich genau abgespielt hat, bleibt vage. Hat Ihnen Regisseurin Fleur Fortuné mehr Details über die Vorgeschichte verraten? Ja, wir haben intensiv über die Ereignisse gesprochen, da sie für die Beziehung meiner Figur zu ihrer Mutter und ihrem Mann sowie für die Gutachterin wichtig sind. Wir erörterten, wie die Überlebenden Ressourcen sparen, um länger zu leben. Es geht um den Transhumanismus und die Frage, was wir der Zukunft hinterlassen.
Welche Aspekte der Geschichte haben Sie besonders fasziniert? In erster Linie das Thema der Selbstüberschätzung und was es für eine Kultur bedeutet, in einem Staat zu überleben, in dem fast alle Freiheiten weggenommen und von einem anderen, größeren Zentralstaat kontrolliert werden. Was mir an diesem Drehbuch am meisten gefiel, war sein großes Konzept. In unserem Film sehen wir eher eine nahe Zukunft als Science-Fiction. Aber gleichzeitig fühlte es sich so an, als würden wir einen Bergman-Film drehen, ein kammerspielartiges Drama mit nur drei Figuren – andere werden nur für eine Szene eingeführt. Es fühlte sich intim und klar an, die Welt und die Situation auf den Punkt zu bringen. Die Filme, die ich wirklich liebe, spielen nach ihren eigenen Regeln. Ich mochte die Regeln dieser Welt und dieser drei Menschen, ihre Beziehungen zueinander. Das ist sehr humorvoll und selbstreflexiv.
Um Auto fahren zu dürfen, muss man zwingend die Fahrschule besuchen. Ein Kind darf einfach jeder in die Welt setzen. Wäre ein – natürlich deutlich humaneres – Elterntraining nicht eine gute Sache?
(lacht) Ja. Ich habe Kurse für kindliche Verhaltensentwicklung belegt, als ich auf dem College war. Jedes Mal, wenn ich einen Kurs beendete, dachte ich: Gott, das sollten alle Eltern wissen! Ich glaube, dass es etwas bringt, wenn man über bestimmte verhaltensbezogene, soziale, neurologische und biologische Dinge Bescheid weiß, die Babys, Kinder und Jugendliche durchmachen. Aber Elternschaft ist viel grundlegender als das. Das ist auch ein Teil von Mia, der Figur, die ich spiele. Mia ist durch die Arbeit, die sie mit ihrem Gewächshaus macht, mit der Erde verbunden, mit dem Wasser, mit der Art, wie sie alles schätzt und sich darin bewegt. Elternschaft impliziert etwas unglaublich Elementares, das man nicht lehren, sondern nur erleben kann. Ein grundlegendes Menschenrecht. Sie liefern sich ein intensives schauspielerisches Duell mit Alicia Vikander, deren Figur das Paar mit Kinderwunsch begutachtet. Wie haben Sie sich auf der kollegialen Ebene verstanden? Wir haben gerne miteinander gearbeitet. Sie und ich denken über Stücke und Szenen sehr ähnlich. Wie bewegt es sich? Wie bewegen wir uns durch den Raum? Wie ist die Gestaltung? Wie fangen wir diese Momente ein, die nicht aufgeschrieben, aber für uns wichtig
sind? Wie ist unsere physische Verbindung zueinander während des gesamten Stücks? Auf welchen Moment konzentrieren wir uns? Kurzum: Was sind die Allianzen mit unseren Figuren? Wir kommen beide mit vielen Ideen ans Set und auch mit dem Wunsch, zusammenzuarbeiten. Natürlich auch mit Fleur, der Regisseurin. Ich denke, für die Zeit, die uns zur Verfügung stand, war es eine sehr fruchtbare Erfahrung der kreativen Zusammenarbeit mit Menschen, denen ihre Arbeit so sehr am Herzen liegt.
Hätten Sie auch für Alicias Rolle zur Verfügung gestanden?
Das ist lustig, denn ich war die erste Person, die bei diesem Film an Bord war. Mein Mann hat gesagt: „Was ist mit der Gutachterin? Das ist eine so lustige Rolle. Sie ist so spielerisch.“ Aber es gibt keine bessere Person als Alicia, um das zu spielen. Das Herz, das sie in ihre Figur hineingebracht hat, war nicht einmal unbedingt im Drehbuch zu sehen. Man könnte sie leicht hassen. Aber man ist fasziniert von ihr und fühlt mit ihr.
War die Rolle der Scarlet Witch bei den „Avengers“ für Sie nochmal ein Multiplikator?
Ja. Ich denke, dass mir diese Filme in den letzten zehn Jahren die Möglichkeit gegeben haben, mich für viele Projekte einzusetzen – einschließlich der Fortsetzung eines großartigen Charakters in diesem Projekt. Es ist wirklich schön, wenn man wie in einer langlaufenden Fernsehserie zu einer Figur zurückkehren kann. Wir waren dazu in der Lage, eine große Welt zu erschaffen, in der ich mit Scarlet Witch leben konnte. Gleichzeitig hat es mir aus geschäftlicher Sicht die Möglichkeit gegeben, Augenmerk und finanzielle Möglichkeiten für Projekte zu bekommen, die es schwer haben, aber meiner Meinung nach brillant sind. Die Art von Beziehung, die man mit solchen Filmen hat, ist nicht glamourös, aber sehr praktisch. Und auch wenn es zynisch klingen mag, so darüber zu sprechen, das ist ganz einfach die Welt, in der wir leben.
Sie haben schon einige Filmsongs gesungen. Haben Sie keine Ambitionen, ein eigenes Album zu machen? Und machen Sie Hausmusik mit Ihrem Mann?
Nein, ich hatte nie eine solche Ambition. Das braucht echt niemand. (lacht) Ich singe schief. Das ist keine meiner Fähigkeiten. Aber ich liebe Musik sehr.
Wir leben in bewegten Zeiten. Können Sie optimistisch bleiben, was die Zukunft betrifft?
Ich bleibe optimistisch in Bezug auf die Güte und Freundlichkeit der Menschen. Ohne das ist alles ziemlich zynisch. Ich bin eine Zynikerin und eine Skeptikerin und stelle gerne alles in Frage. Aber ich denke, man muss Optimismus haben.
A. Wesche und L. Wesche
In einer nahen Zukunft, in der Elternschaft streng reglementiert ist, müssen Mia und ihr Ehemann Aaryan eine umfassende Eignungsprüfung durchlaufen. Die ihnen zugewiesene Gutachterin Virginia bringt mit ihrer kühlen und distanzierten Art das Paar an seine emotionalen Grenzen. Während die Prüfungen zunehmend ihre Beziehung belasten, wachsen Zweifel an Virginias Absichten und an der Glaubwürdigkeit des gesamten Systems. Drama/Science Fiction, D 2024, FSK 16., Kinostart: 03.04.2025
Stasi FC
Stasi-Oberindianer Erich Mielke war Fußballfan, konkreter gesagt Anhänger des Berliner FC Dynamo. Es wurmte ihn ungemein, als 1978 Dynamo Dresden als DDR-Meister vom Platz ging. Aber der Mann, der uns alle liebte, hatte ja seine Mittel. Fortan waren die Schiedsrichter angewiesen, für die Mannschaft aus der Hauptstadt zu pfeifen. Dokumentation, D 2024, FSK k. A., Kinostart: 27. März
Die Hintergründe der sogenannten Galápagos-Affäre, die 1934 auf der Insel Floreana ihren Lauf nahm, konnten nie völlig aufgedeckt werden. Nun präsentiert Erfolgsregisseur Ron Howard ein mögliches Szenario dessen, was passiert sein könnte. Großes, international besetztes Kino vor faszinierender Kulisse.
Survival-Thriller, USA 2024, FSK 12, Kinostart: 03. April
In „Was Frauen wollen“ bekam Mel Gibson einen Stromschlag und konnte fortan die Gedanken aller Frauen hören. In dieser Story ist es eine heftige Ohrfeige, die bei der 12-jährigen Marielle bewirkt, alles zu hören und zu sehen, was ihre Eltern wahrnehmen. Das gibt ein Durcheinander. Herrlich!
Tragikomödie, D 2020, FSK 12, Kinostart: 17. April
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Silvester steht an und der alte Vincent hat sich mit Frau und Sohn ins Ferienhaus zurückgezogen. Aber die angestrebte Ruhe ist ihnen nicht gegönnt. So erscheint seine notgeile Exfrau mit dem gemeinsamen Sohn Rocco und dessen hochschwangerer Freundin auf der Bildfläche. Und damit nicht genug. Schwarzer Humor mit Bill Murray. Krimikomödie, USA 2025, FSK 16, Kinostart: 27. März
Parthenope
Die Anthropologin Parthenope ist jung, klug und bringt mit ihrer sinnlichen Ausstrahlung alle Männer um den Verstand. Diese Geschichte begleitet sie auf ihrem selbstbestimmten Lebensweg, der im Neapel des Jahres 1950 beginnt. Junge und alte Kerle liegen Parthenope zu Füßen, nur einer will nicht das Eine. Drama, Italien/Frankreich 2024, FSK 16, Kinostart: 10. April
The Accountant 2
Ben Affleck ist als autistischer Böse-Buben-Buchhalter Christian Wolff zurück. Bevor der Ex-Chef der Finanzagentin Marybeth ermordet wird, kann er noch eine Nachricht in seine Haut ritzen: „Findet den Buchhalter“. Die junge Frau kommt der Aufforderung nach und heuert Christian und seinen Bruder an, die Mörder zu finden.
Actionthriller, USA 2025, FSK 16, Kinostart: 23. April
Ich will alles. Hildegard Knef
Im Dezember wäre die Schauspielerin, Chansonsängerin und Bestsellerautorin Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden. Der Dokumentarfilm von Luzia Schmid feiert den deutschen Weltstar schon jetzt. Entstanden ist das mitreißende Porträt einer klugen, reflektierten und eloquenten Künstlerin, die fest im Leben stand.
Dokumentation, D 2025, FSK 12, Kinostart: 03. April
Der Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger wird von seinem Klienten Damien regelmäßig genervt. Er gibt ihm den Rat, die große Liebe zu suchen. Damien ist hochmotiviert und verschwindet aus dem Leben des Docs. Ein Jahr später stellt Tochter Alice der Familie ihren neuen Freund vor. Wer das wohl sein mag? Komödie, F/Belgien 2024, FSK 12, Kinostart: 10. April
Marija ist im litauischen Sommer zu ihrer Großmutter gefahren. Dort wird der Teenager in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina verwickelt. Der Ort hat für junge Menschen nicht viel zu bieten, deshalb versammeln sich viele Mädchen in einer Modelschule. Dort werden die Mädchen fast sektenmäßig indoktriniert. Ein intimer Einblick. Drama/Coming of Age, Litauen 2024, FSK 16, Kinostart: 24. April
Papa hat eine Neue und die Geschwister Hendrik und Hedvig sind von ihr alles andere als begeistert. Aber die Kids haben schon eine Lösung für das leidige Problem: Sie wollen einen Auftragskiller anheuern. Der Migrant Carl sieht genau so aus, wie sie sich einen Hitman vorstellen, doch er lehnt ab. Ein skandinavischer Knaller. Komödie, N 2024, FSK 6, Kinostart: 03. April
Im 18. Jahrhundert fristen die Bewohner eines englischen Dorfes ein naturnahes Dasein in einem rechtsfreien Raum. Man betreibt Ackerbau und Viehzucht oder geht fischen. Master Kent hat das Sagen. Als plötzlich Fremde auftauchen, reagieren die Bauern sehr feindselig. Historisches Drama, GB/D/F/USA/ GR 2024, FSK 16, Kinostart: 17. April
Argentinien 1976. Der Brite Tom Michell tritt eine Stelle als Englischlehrer eines Jungeninternats an. Während des Militärputsches reist er nach Uruguay, wo er einen ölverklebten Pinguin rettet. Dieser weicht nicht mehr von seiner Seite. In der Schule sind Tiere verboten, aber die Kids lieben den Vogel. Tom steckt in der Klemme. Zauberhaft! Drama/Biografie, USA 2024, FSK 6, Kinostart: 24. April
Voilà, Papa!
Toxic
Victoria muss weg
Harvest
Der Pinguin meines Lebens
Eden
Was Marielle weiß
Kampf und Komödie
Das abgelegene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Bürgermeisterin Susanne sieht eine Chance, ihre Heimat für Touristen zu erschließen. Ihr Sohn Tobi wird als Fahrer für die Crew engagiert – ohne bestandende Führerscheinprüfung. Zeitgleich taucht Bert, ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund von Susanne, nach Jahren wieder auf und plant, von den Amerikanern zu profitieren. Währenddessen träumt Wolffi in der Dorfkneipe von Hollywood. Als der Strom ausfällt und ein Panzer vor Susannes Haus steht, droht das Projekt zu scheitern. D. Stabenow
Another German Tank Story, Komödie, D 2024, FSK k.A., 08.04., Thalia Potsdam, www.thalia-potsdam.de
„The Chosen – Das letzte Abendmahl” ist ein aus der 5. Staffel der Serie ausgekoppelter Bibelfilm aus dem Jahr 2025 von Dallas Jenkins mit Jonathan Roumie und Shahar Isaac. Jesus reitet als König in die heilige Stadt, muss aber feststellen, dass sich das Haus seines Vaters von einem Ort des Gebets in einen korrupten Markt verwandelt hat. Als der jüdische Hohepriester gegen den angehenden Messias intrigiert, schlägt Jesus als Erster zu – und dreht den Spieß gegen die religiöse Korruption um. K. Jung
The Chosen: Das letzte Abendmahl, Historisches Drama, USA 2025, FSK n. n., 10.04., UCI Kino Potsdam Luxe, ww.uci-kinowelt.de
Sehsüchte 2025 –international und innovativ
In der 54. Ausgabe widmet sich Sehsüchte einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer transformierenden Filmkultur. Inmitten der traditionsreichen Filmstadt Potsdam fungiert das Festival als Plattform, um innovative und mutige Werke zu präsentieren. Im April verwandelt sich Potsdam in ein Traumland für Filmfans! Das 54. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte präsentiert in den Spielstätten Waschhaus, T-Werk, Filmmuseum und Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mehr als 170 Filme von jungen Filmschaffenden aus über 25 Ländern. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Fokus auf animierten Film. Zudem gibt es erstmals seit Langem wieder Vorstellungen für Jugendliche neben dem etablierten Kinderfilmprogramm. Neben den Filmvorführungen erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm: Workshops zu Filmthemen und praktischen Skills wie Yoga, Live-Musik, Food Trucks und Festivalcampus mit entspannten Hangout-Spots, Virtual Reality Erlebnisse und eine Media Art Ausstellung im Kesselhaus sowie eine Retrospektive des Animationsfilms an der Filmuniversität Babelsberg. Das Festival läuft täglich von 10 Uhr bis spät in die Nacht. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 27. April, der Abend der „Winning Films“ im Filmmuseum Potsdam von 15:00 bis 22:00 Uhr. K. Jung
So geht’s: Die Verlosungskennwörter findet ihr auf unserer Website www.stadtmagazin-events.de unter Verlosungen im entsprechenden Artikel. Schreibt dieses Kennwort in die Betreffzeile einer E-Mail und sendet diese E-Mail zusammen mit eurem Namen und eurer Adresse an: gewinnen@stadtmagazin-events.de
3 x 2 Freikarten im Wert von 144 € Auch der Merz hat schöne Tage
Als freie/r Mitarbeiter:in, Minijobber:in oder Werksstudent:in (w/m/d)
Du liebst das Stadtleben, bist auf Partys, Konzerten oder in Restaurants zu Hause und weißt, was in Potsdam gerade angesagt ist? Du bist jung, kreativ, kannst DICH und deine Erlebnisse mitreißend in einem Video präsentieren? Dann suchen wir genau dich für unsere Social-Media-Kanäle!
Deine Mission
• Besuche die angesagtesten Veranstaltungen der Stadt.
• Teste die beliebtesten Restaurants und Bars.
• Berichte darüber auf unseren Social-Media-Kanälen authentisch, frisch und direkt.
Deine Benefits
• Freier Eintritt zu Konzerten, Partys und Veranstaltungen aller Art in Potsdam.
• Gratis Essen in Restaurants und Cafés.
• Erlebe Potsdam von seiner spannendsten Seite – und verdiene dabei Geld!
• Werde Teil eines kreativen und motivierten Teams.
Das bringst du mit
• Du liebst es, unterwegs zu sein, und hast ein Gespür für Trends und interessante Geschichten.
• Du kannst gut quatschen, fotografieren und Videos erstellen.
• Du kennst dich mit Social Media aus und weißt, wie man Menschen begeistert.
• Du hast schon Erfahrung im erstellen von Content für Instagram und TikTok.
Bewirb dich jetzt!
Schicke uns ein Video, in dem du uns zeigst, warum genau DU der oder die Richtige für diesen Job bist.
Das ist dein Weg zu uns:
Ansprechpartner: Thomas Seipt
Tel.: (0331) 201 657 20
Whats App: 0151 17569962
Mail: jobs@stadtmagazin-events.de
01 Dienstag
BÜHNE
18:00 Das Gewicht der Ameisen
Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker
David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten.
Hans Otto Theater (Reithalle)
FAMILIE
9:00 Kinderkonzert:
Freund:innen durch laut und leise
Empfohlen für Kita und Klasse 1. Mit Isabel Stegner, Konzeption und Moderation, und Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam.
Nikolaisaal (Foyer)
10:00 Ostern auf dem Tannenhof Besuchende sind herzlich eingeladen, am spannenden Ostereierabenteuer teilzunehmen.
Werderaner Tannenhof 10:30 Kinderkonzert:
Freund:innen durch laut und leise
Empfohlen für Kita und Klasse 1. Mit Isabel Stegner, Konzeption und Moderation, und Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam.
Nikolaisaal (Foyer)
FILM
17:00 Könige des Sommers
Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum
19:00 Soundtrack to a Coup D'Etat (OmU) Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Regie: Johan Grimonprez. Filmmuseum
19:30 Lindenkino und Bar Hier gibt es an jedem ersten Dienstag des Monats ein Filmhighlight. Der jeweilige Film kann vorab über die sozialen Medien via eines Votings mitbestimmt werden. Lindenpark
20:00 Wunderschöner
Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Fontane Klub Brandenburg
PARTY
17:00 Ü60 Tänzchen Mit der besten Musik aller Zeiten wird das Parkett zum Schwingen gebracht. Parkdeck Eventlocation
TREFFPUNKT
19:00
Nachbarschaftskneipe
Waldstadt
In entspannter Atmosphäre Leute treffen, Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen oder gemeinsam Musik genießen und Tanzen. Haus der Begegnung
VORTRAG
15:00 Grüne Stunde für Erwachsene: Die Wildkatze schleicht zurück Mit Jascha Apkes. Naturkundemuseum
18:00 Das Alte im Neuen Die französischen Impressionisten und die Alten Meister. Mit Thomas R. Hoffmann, Kunsthistoriker. Urania
SONSTIGES
20:30 Film-Auskenner-Quiz Film Pub Quiz mit dem Thema Kino, Schauspieler und Gossip aus allen Epochen für Teams aus bis zu 6 Personen. Bar Gelb
02 Mittwoch
BÜHNE
10:00 Das Gewicht der Ameisen
Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten. Hans Otto Theater (Reithalle)
19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger. Kabarett Obelisk
FAMILIE
11:00 Künstliche Intelligenz (KI) KI-Anwendungen kennenlernen und ausprobieren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
15:00 Aktionstag für Alleinerziehende Beratung, Austausch und Unterstützungsangebote für alleinerziehende Eltern, inklusive gemeinsames Abendessen.
Treffpunkt Freizeit
16:00 Gaming-Treff Eintauchen in die faszinierende Welt der Konsolen und Games! Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Demenzkonzert: Der Mond ist aufgegangen Hörvermittlung inklusiv mit bekannten Volksliedern und Melodien der Erinnerung. Nikolaisaal (Foyer)
FILM
17:00 Der Brutalist Als der ungarisch-jüdische Architekt und HolocaustÜberlebende László Tóth in die USA emigriert, muss er Armut und Erniedrigungen erdulden. Bald findet er einen Gönner. Regie: Brady Corbet. Filmmuseum
20:00 Wunderschöner Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
10:00 Aquarell 1 –Grundlagen, Material, Technik
Malen am Morgen mit Künstlerin Sabine Braun. Schlossgalerie Haape 18:30 Gaga am Abend Mit Adi Weinberg. Fabrik Studiohaus 19:00 Handarbeits-Café In gemütlich-geselliger Runde können sich Teilnehmende im Sticken, in Makramee und Co. ausprobieren. Kiezraum
LESUNG
18:00 Putins Angriff auf Deutschland – Desinformation, Propaganda, Cyberattacken Buchvorstellung und Diskussion. Zu Gast: Arndt Freytag von Loringhoven und Leon Erlenhorst,
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
20:00 Potshow Mit Kirsten Fuchs, Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky und Gästen. Spartacus
LIVE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 20:30 Drum Klub Die interaktive ElectroDrum-Performance mit Lars Neugebauer und N.U. Unruh. Waschhaus
TREFFPUNKT
18:00 Bücherkreis Potsdam Hier wird der Fokus auf faszinierende Sachbücher und den Austausch darüber gelegt.
Freiland
VORTRAG
17:00 Potsdam 1945. Kriegsende in Stadt und Land Themenabend mit Ortschronisten und Zeitzeugen. Potsdam Museum
SONSTIGES
16:30 Pflanzentausch Offenes Gärtnern mit Pflanzentausch, netten Gesprächen und Getränken. Eingeladen sind alle, die Freude oder Interesse am Gärtnern haben. Falls vorhanden bringt gerne Pflanzen zum Tauschen mit.
Wendeschleife Oskar 18:30 Willkommen in Potsdam Begrüßungsabend für Neubürger vom Kulturstadt Potsdam e.V. Knossos Palast
03 Donnerstag
BÜHNE
9:00 Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
chen Krieges werden mit ihren Figuren und Helden lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt.
Hans Otto Theater (Reithalle)
19:00 Grüne Bühne
Lust auf eine Open Stage, bei der alles möglich ist? Jamsession mit Konzertcharakter.
Kunsthaus Sans Titre 19:30 Auch der Merz hat schöne Tage Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin. Mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk
FAMILIE
15:00 OsterbastelEI Beim Osterbasteln und -malen können Teilnehmende eine Kleinigkeit zum Verschenken oder für den eigenen Osterstrauß herstellen. Materialien dafür sind vorhanden. Alle dürfen mitmachen! Haus der Begegnung
FILM
19:00 Der Staat gegen Fritz Bauer Begleitend zur Ausstellung: How To Catch A Nazi. Anschließend: Filmgespräch mit Regisseur Lars Kraume und Hauptdarsteller Burghart Klaußner. Moderation: Knut Elstermann. Filmmuseum
KURSE
17:00 Schmuckstücke aus Polymer und Resin Mit Natascha. Babelswerk 19:00 Aktzeichnen für alle Mit Katrin Seifert. Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse möglich. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
LESUNG
18:00 Freiheit in der Krise? Mit Katja Adler und Jürgen Türk.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Atrium)
LIVE
20:00 ABBA Diamonds Die Klänge der berühmten schwedischen Band live. Nikolaisaal
PARTY
18:00 Afterwork Karaokeparty Hier gibt's richtig was auf die Ohren!
Gutenberg 100 18:00 DisConnect After Work Party mit Kiss FM Resident DJ R2V Siggi Location (Rehbrücke)
VORTRAG
18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium 18:00 Gehobene Schätze Das Team des Potsdam Museums präsentiert besondere Lieblingsstücke aus den Sammlungen, die nur dank der Unterstützung seines Fördervereins ans Museum gekommen sind. Potsdam Museum 19:30 Dialogbühne Extra: Strategie gegen Einsamkeit Gespräch und Diskussion, Gäste: Dr. Adak Pirmorady, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, N.N. Zimmerbühne
SONSTIGES
16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V. 16:00 Offene digitale Sprechstunde Eine digitale Sprechstunde rund um Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB sowie deren Nutzung auf privaten mobilen Geräten. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:30 Galadriel Brettspielabend Aktuelle Spiele erkunden und Klassiker ausprobieren. Bar Gelb
04 Freitag
BÜHNE
19:30 Videoschnipselabend Lern-, Mahn- und Warnschlager von und mit Jürgen Kuttner. Hans Otto Theater (Reithalle) 19:30 Leben des Galilei Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler.
• Stern-Center Potsdam
Stern-Center 1-1O
Mo-Sa 9-20 Uhr
• Nedlitzer Str. 19b
Mo-Sa 8-20 Uhr
• STAHNSD ORF
Wannsee Str. 44
Mo-Sa 8-20 Uhr
• Bahnhofspassagen
Babelsberg Str. 16 Mo-Sa 8-20 Uhr
• Potsdamer Str. 177 Mo-Sa 8-20 Uhr
• TELTOW
Saganer Str. 10 Mo-Sa 8.00-20.30 Uhr
• C a mpus am Filmpark Babelsberg M a r le ne-Dietrich-Allee 15b Mo-Sa 8-20 Uhr
• Im Karstadt, Brandenburger Str. 49-51 Mo-Sa 9.30-20.00 Uhr
• GROß GLl EN l CKE
Postdamer Chausee 30 Mo-Sa 8-20 Uhr
FAMILIE
16:00 Dem Geheimnis unseres Körpergewichts auf der Spur Gemeinsam mit Dr. Heike Vogel wird die eigene DNA sichtbar gemacht und die Kinder erfahren, warum Limo, Eis und Fruchtjoghurt nicht nur lecker, sondern auch ein spannendes Rätsel- und Forschungsthema sind. Ab 8 Jahren.
Nano
FESTIVAL
Radar 2025
Ein Treffpunkt für junge Künstler:innen der Figurentheaterszene. Mit dieser Plattform für Studierende und AbsolventInnen der verschiedenen Hochschulen zeigt sich einmal mehr, wie ungewöhnlich, klug und witzig modernes Puppenspiel sein kann.
18:00 Bestiarium
19:00 Zimmer | Rooms
20:00 Bestiarium
21:00 Fur, Fur Away T-Werk Nacht der Bibliotheken
2025 Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle Bürger:innen eingeladen, ihre Bibliothek neu zu entdecken – unter dem Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken.“
18:00 Vortrag: Historisches Wissen in und aus der SLB
18:00 Lesung: Silent Book Club
18:00 Gaming – Pen and Paper
18:00 Dein Stop-MotionAbenteuer
18:00 Workshop Buchlampe
18:00 Brandenburg Quiz Action Bound
18:15 Ausstellungsrundgang
19:00 Virtuelle Welten kennenlernen
19:00 Spielen, Puzzeln und Knobeln für die ganze Familie
20:00 Lesung: Hans Otto Theater trifft Bibliothek
20:00 Führung durch das Magazin
21:30 Potsdamer Kneipenchor Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 Buñuel: Filmemacher des Surrealismus (OmU) In seinem Filmessay verwebt Javier Espada, Gründungsdirektor des Luis-Buñuel-Museums, Film-, Text- und Bildzitate und macht biografische, künstlerische und religiöse Erlebnisse und Einflüsse nachvollziehbar, die Buñuel prägten.
Filmmuseum
19:00 Könige des Sommers Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier.
Filmmuseum
21:00 Emilia Pérez
Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard.
Filmmuseum
KURSE
9:30 Bunte Bänder weben –Kammweben für Einsteiger Dieser Workshop gibt einen Einstieg in die Bandweberei mit dem Webkamm. Dazu wird ein Webbrief erstellt, eine Kette geschärt undein mehrfarbiges Band gewebt. Urania
17:00 Mit Licht malen –Inspirieren lassen von der Schönheit des Himmels (1) So fluffige Wolken! Wie malt man die nur? In diesem Kurs erfahren Teilnehmende, wie sie eigene Acryl-Lasurfarben herstellen und damit einen Himmel mit Wolken und Lichteffekten malen. Mit Katrin Seifert. Anmeldung über die VHS. Volkshochschule 17:00 Modern Abendtraining Mit Linda Gieres. Fabrik Studiohaus
LESUNG
nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage
19:00 Tobias Panwitz Wem Musiker wie Neil Young, Crowded House, Ron Sexsmith, Tom Petty und Jackson Browne gefallen, der wird sich auch bei den englischen Roadside Folksongs von Tobias Panwitz musikalisch zu Hause fühlen.
Kulturstall (Netzen)
20:00 The Voice in Concert: Inger Nordvik Aufgeweckter Singer-Songwriter-Folk aus dem hohen Norden.
Nikolaisaal (Foyer)
20:00 Grünes Licht Audiovisuelles Konzert. Fabrik
PARTY
20:00 Just Dance! Mit DJ Manuel Prothmann. Gutenberg 100 20:00 Karaoke Night Karaoke und Party vereint. Parkdeck Eventlocation
20:00 Journey of Sounds Vol. IX
Elektronische Klangexplosion im Bergwerk. Frauenpower mit D'Joy, Bella X, Nena Polap und Lexi Clock.
aus Wissenschaft und Forschung. Moderation: Ursula Weidenfeld. Hans Otto Theater (Glasfoyer)
SONSTIGES
17:00 Black and White Night
Second Hand Shopping mit Wunschmusik für alle Geschlechter und Stile. Tränenreich
18:00 Emmett Williams' 100. Geburtstag
Anlässlich des Geburtstages lädt das Museum zu einem erlebenswerten Programm mit Performances ein.
Museum Fluxus +
05 Samstag BÜHNE
19:00 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Mit einem Vorspiel.
Hans Otto Theater 19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.
Kabarett Obelisk 19:30 Einstein und die
FAMILIE
11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer
Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.
Urania Planetarium
14:00 Frühlingsflohmarkt: Alles rund ums Kind
Es darf verkauft und gekauft werden oder einfach nur Kuchen gegessen werden.
Erlöserkindergarten
14:00 Die Magie der Schwerkraft
Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren.
Urania Planetarium
15:00 Paddington in Peru
Gemeinsam mit Familie
Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist verschwunden und die Suche beginnt. Regie: Dougal Wilson. Filmmuseum
15:00 Die Vogelhochzeit
Von und mit Rolf Zuckowski und mit den Bambinis des Chorwerk Potsdam.
Treffpunkt Freizeit
16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem
VORTRAG
19:30 Von allem zu wenig Eine Lesung zum Todestag von Gretel Schulze. Kabarett Obelisk
LIVE
19:30 Galaxien – Von der Milchstraße in den Kosmos Eine musikalische Reise zu den Galaxien – Live moderiert und in 360° visualisiert. Für Erwachsene und Jugendliche.
Urania Planetarium
Bombe
Das ganz persönliche
Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger.
Comédie Soleil (Werder)
19:30 Blutbuch
Nach dem Roman von Kim de L’Horizon.
Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
17:00 Die Vogelhochzeit
Von und mit Rolf Zuckowski und mit den Bambinis des Chorwerk Potsdam.
Treffpunkt Freizeit
18:00 Während sie träumte Zirkus meets Musical! Circus und Zeltpunkt Montelino
FESTIVAL
Radar 2025
Ein Treffpunkt für junge Künstler:innen der Figurentheaterszene. Mit dieser Plattform für Studierende und AbsolventInnen der verschiedenen Hochschulen zeigt sich einmal mehr, wie ungewöhnlich, klug und witzig modernes Puppenspiel sein kann.
17:00 Bestiarium
18:00 Die Ur-Venus
FILM
17:00 Emilia Pérez
Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard. Filmmuseum
19:30 Kompositionen in Form, Ton und Farbe Kurzfilmprogramm im Rahmen der Ausstellung Kosmos Kandinsky im Museum Barberini. Mit einer Einführung von Lucas Wolfram (Filmkurator). Filmmuseum
20:00 Ich will alles. Hildegard Knef Dokumentation über die deutsche Schauspielerin und Sängerin. Regie: Luzia Schmid.
Fontane Klub Brandenburg 21:30 Black Dog –Weggefährten
Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum
FÜHRUNG
11:00 Inklusive Tastführung: Geschichte in den Händen halten In der Tastführung erkunden die Teilnehmer die Geschichte des Hauses über ihre Hände – sie ertasten zum Beispiel Wände und Gitter, Schlösser und Anstaltskleidung. Die Führung steht Besucher mit und ohne Sehbehinderung offen.
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
KLASSIK
18:45 8. Sinfoniekonzert Mit einer Konzerteinführung und Stücken von Emilie Mayer, Robert Schumann und Franz Schubert. Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt. Nikolaisaal
KURSE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind
22:00 Was uns verbindet Gespräche zu Demokratie und Gesellschaft. Künstliche Intelligenz: Zwischen Fortschritt und Verantwortung mit Expert:innen
Hans Otto Theater (Reithalle)
20:00 HG.Butzko Mit seinem Programm: Der will nicht nur spielen.
Fontane Klub Brandenburg
19:00 The Doll’s Cry 20:00 Die Ur-Venus 21:00 Familie ist alles T-Werk
10:00 Mit Licht malen –Inspirieren lassen von der Schönheit des Himmels (2) So fluffige Wolken! Wie malt man die nur? In diesem Kurs erfahren
Teilnehmende, wie sie eigene Acryl-Lasurfarben herstellen und damit einen Himmel mit Wolken und Lichteffekten malen. Mit Katrin Seifert. Anmeldung über die VHS. Volkshochschule 11:00 What Makes Us Move?
Workshop mit Birte Hendricks. Fabrik Studiohaus 13:00 Pinselzeit: Aquarell Muttertag und Hochzeit Mit Melli. Babelswerk
LIVE
17:00 Zitherzauber Eine unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Zithermusik mit Zithersolist Thomas Baldauf an Quint-, Diskant-, Alt- und Basszither.
Remise am See (Caputh) 19:00 MilongaTangokonzert
Mit dem Danzarìn Tangotrio und Tanguito.
Kulturhaus Babelsberg
19:00 Blues Lab Authentische, unkomplizierte Blues. Der tiefe, emotionale Sound, der seit Generationen den Soundtrack für die Höhen und Tiefen des Lebens bildet. Die Alte Garage
19:30 Lutz Andres live: No Sugar Added Lutz Andres löst die Gitarrenparts bekannter Rockballaden aus den originalen Arrangements heraus. Solistisch mit Gesang interpretiert, gewinnen sie an Kraft und Authentizität.
Schiff John Barnett 19:30 Mirmix Benefiztanzkonzert.
Theaterschiff
20:00 Van Holzen Live 2025.
Waschhaus
20:00 Kama Kick Off 2025
Saisonstart des Kama Orchestra mit Cats und Breakkies und Nudeltopp Allstars.
Waschhaus
20:00 Doc B Band Zeitlose Klassiker der Rockund Pop-Musik. Gutenberg 100
20:00 Dusk Plays Nirvana Dusk plays Nirvana
Impressum
unplugged. Dieses Konzert hat Tradition. Lindenpark
PARTY
19:00 Potsdamer Schlagerparty Mit DJ Hansy an den Turntables. Eventlocation Pirschheide 20:00 Night Clubbing Best Club Music mit DJ Manuel.
Club Bergwerk 21:00 Zeitreise der Musik Mit DJ Dog Rock. Parkdeck Eventlocation
06 Sonntag
AUSSTELLUNG
16:00 South by Southeast Vernissage. Ausstellungsdauer bis 18.05.2025, Mi–So, 12–17 Uhr. Gezeigt werden Werke von Seonah Chae, Snow Paik, Fabian Reetz und Alina Simmelbauer.
Kunstverein Kunsthaus
BÜHNE
15:00 7 12 Brücken Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble und anschließendem Nachspiel. Hans Otto Theater 17:00 Einstein und die Bombe Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder) 19:00 Michael Hatzius Mit seinem Programm: Echsklusiv. Lindenpark
FAMILIE
10:00 Familienflohmarkt
Der Markt lädt zum Schlendern und Finden von großen und kleinen Schätzen ein.
Werderaner Tannenhof 11:00 Das sprechende Schiff Interaktives Angebot für die ganze Familie. Theaterschiff 11:00 Während sie träumte Zirkus meets Musical!
Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium
12:00 Familiensonntag Der Familiensonntag verbindet entspanntes Kunstvergnügen für Erwachsene mit kreativer Entfaltung für Kinder. Geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 8 Jahren.
Das Minsk Kunsthaus 14:00 Planetenreise für Kinder
360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Osterbasteln Kleine und große Bastelfans können an diesem Tag ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Belvedere Pfingstberg 15:00 Paddington in Peru Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist verschwunden und die Suche beginnt. Regie: Dougal Wilson. Filmmuseum
15:30 Während sie träumte Zirkus meets Musical! Circus und Zeltpunkt Montelino
16:00 Erde – Geburt eines Planeten
Eine 360°-Show und eine Reise zum Ursprung des Planeten Erde. Für Kinder ab 10 Jahren.
Urania Planetarium
FESTIVAL
Radar 2025
Ein Treffpunkt für junge Künstler:innen der Figurentheaterszene. Mit dieser Plattform für Studierende und AbsolventInnen der verschiedenen Hochschulen zeigt sich einmal mehr, wie ungewöhnlich, klug und witzig modernes Puppenspiel sein kann. 16:00 Harun und die Pfütze T-Werk
Verlags- und Anzeigenleitung: Thomas Seipt (V.i.S.d.P.)
Leitende Redakteurin: Marlen Rothenburg Grafik & Layout: Sebastian Jacobsen Fotos & Icons: u.a. Pressefotos, Flaticon, AdobeStock, Unsplash Mitarbeiter: Kathleen Friedrich, Sarah Hollstein, Kerstin Jung, Lina Müller, Ralph Richter, Ralf Schuster, Gabi Weber, André Wesche
Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Der Abdruck öffentlicher Veranstaltungen bei Bekanntgabe bis zum Redaktionsschluss ist kostenlos, aber ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!
FILM
14:30 Ernte teilen Der Dokumentarfilm begleitet drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die beweisen, dass es auf dem Feld auch anders geht: Lokal, ökologisch und im Einklang mit der Natur. Regie: Philipp Petruch.
Fontane Klub Brandenburg 17:00 Ich will alles. Hildegard Knef Dokumentation über die deutsche Schauspielerin und Sängerin. Regie: Luzia Schmid.
Fontane Klub Brandenburg 17:00 Soundtrack to a Coup D'Etat (OmU) Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Regie: Johan Grimonprez. Filmmuseum
20:00 Black Dog –Weggefährten (OmU)
Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum
KLASSIK
17:00 Der Amerikanische Traum Konzert der Singakademie Potsdam. Nikolaisaal
KURSE
11:00 Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung FLINTA* werden in diesem Workshop informiert zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und bekommen Strategien aufgezeigt, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Autonomes Frauenzentrum 11:00 The Creative Body, The Poetic Body Workshop mit Roberta Ricci.
Fabrik Studiohaus 14:00 Hand- und Brushlettering: Basics Ostern Mit Elisabeth. Babelswerk 15:00 Integriert bewegen lernen Mit Maike Koch. Fabrik Studiohaus 16:00 Groove-Workshop Mit Ilja Panzer. Treffpunkt Freizeit
VORTRAG
18:00 Die Dinge des Lebens Marion Brasch im Gespräch mit Jörg Schüttauf. Hans Otto Theater (Reithalle)
07 Montag
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
15:00 Kleines ganz groß unter dem Mikroskop Sehen, was dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt. Naturkundemuseum
FILM
20:00 Ich will alles. Hildegard Knef Dokumentation über die deutsche Schauspielerin und Sängerin. Regie: Luzia Schmid. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
18:00 Terrassengestaltung Interior Workshop. Mit Laura. Babelswerk
LIVE
20:00 Silly Eletroakustik mit Julia Neigel und Toni Krahl. Nikolaisaal
VORTRAG
19:30 Das Atomwaffenverbot in Zeiten von Krieg und Aufrüstung Mit Juliane Hauschulz (ICAN Deutschland). Comédie Soleil (Werder)
08 Dienstag
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
Double Drums Empfohlen für Klasse 6 bis 10. Mit Philipp Jungk und Alex Glöggler, Percussion. Nikolaisaal 11:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht. Hans Otto Theater (Reithalle)
FILM
17:00 Black Dog –Weggefährten Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum 18:30 Another German Tank Story Filmvorführung und Gespräch. Zu Gast: Regisseur Jannis Alexander Kiefer sowie die Darsteller Roland Bonjour und Alexander Schuster. Thalia Kino 20:00 Ich will alles. Hildegard Knef Dokumentation über die deutsche Schauspielerin und Sängerin. Regie: Luzia Schmid. Fontane Klub Brandenburg
KLASSIK
19:00 Debüt im Nikolaisaal: Tjasha Gafner Gesprächskonzert mit Werken von Marcel Tournier, Johann Sebastian Bach, Henriette Renié und Joseph Haydn. Nikolaisaal (Foyer)
KURSE
IMMER AM 8. DES MONATS
11:00 Mädelsabend
FAMILIE
Der Ladies Day im Herzen der Stadt. Jede Frau erhält eine Überraschung sowie ein Getränk auf's Haus. Spielbank Potsdam
9:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
Hans Otto Theater (Reithalle)
10:30 Kinderkonzert: Mitmachkonzert mit
16:00 Virtual Reality in der SLB
In dieser Veranstaltung lernen Teilnehmende den Umgang mit Virtual Reality Brillen kennen und können damit verschiedene Anwendungen ausprobieren, unter anderem den 360° Rundgang der SLB. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Häkeltreffen Granny Square Club Mit Katy. Babelswerk
PARTY
20:00 Ecstatic Dance Potsdam
Das etwa zweistündige DJ-Set ist in musikalischen
Wellen aufgebaut und wird eingerahmt durch ein Warm-up und eine meditative Endentspannung.
T-Werk
SONSTIGES
19:30 ZAQ Medienquiz Interaktives Quiz in den Bereichen Filme, Serien, TV, Bücher, Musik, Social Media, Werbung und Promis. Waschhaus
20:00 Musikquiz für Teams Vorwärts, rückwärts, zerhackstückt, theoretisch und in Bildern – alles, was man mit Musik machen kann quer durch alle Genres. In Teams mit bis zu 6 Personen das Wissen testen! Shamrock's Irish Pub
09
Mittwoch
BÜHNE
19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger. Kabarett Obelisk
20:00 Lars Eidinger: Hauspostille Kongenial musikalisch begleitet wird der Schauspieler von Hans-Jörn Brandenburg am Klavier. Beide nehmen einen tiefen Atemzug vom wilden Brecht und bringen dessen Lyrik als schillerndes Gesamtkunstwerk auf die Bühne. Nikolaisaal
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 An der Arche um Acht In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
Hans Otto Theater (Reithalle)
10:00 Der Staat gegen Fritz Bauer Begleitend zur Ausstellung: How To Catch A Nazi. Regie: Lars Kraume. Diese Vorführung ist besonders für Schüler:innen gedacht. Filmmuseum
11:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
Hans Otto Theater (Reithalle)
15:00 Juniorforscherclub Forschen wie die Großen! Ein kostenfreies Freizeitangebot für naturbegeisterte Kinder, die Freude daran haben, Natur und Umwelt zu entdecken. Naturkundemuseum 16:30 Medienmacher Spielerische Vermittlung
von Medienkompetenz für 8–12-Jährige. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 Könige des Sommers Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum 19:00 Ökofilmtour: Sold City – wenn Wohnen zur Ware wird
Der Film zeigt, wie der Immobilienboom in Deutschland entstanden ist, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können. Anschließend: Publikumsgespräch mit den Filmemacher:innen Leslie Franke und Herdolor Lorenz und weiteren Gästen. Filmmuseum 20:00 Ich will alles. Hildegard Knef Dokumentation über die deutsche Schauspielerin und Sängerin. Regie: Luzia Schmid.
Fontane Klub Brandenburg
KURSE
16:30 Upcycling zum Thema Ostern Basteln, kleben und malen, was der Schrank hergibt. Teilnehmende können den Vorschlägen folgen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wer Materialien hat, kann diese gern mitbringen. Oskar Begegnungszentrum
17:00 Häkel- und Stricktreffen MC Calk Mit Katy. Babelswerk 18:30 Gaga am Abend Mit Adi Weinberg. Fabrik Studiohaus
LESUNG
18:00 Nostalgia
Von und mit André Kubiczek: Ein Roman, der einfühlsam und voller Wärme von Vertrautheit, Fremdsein und Liebe über Kulturen und Vorurteile hinweg erzählt. Zweigbibliothek Waldstadt
VORTRAG
11:00 Digital unterwegs – Smarte Wege für Erwachsene Vorträge für den kompetenten Umgang von SmartphoneTablet sowie zur Anwendung von nützlichen Apps für Alltag und Freizeit. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 12:30 Lunchpaket Beim „Lunchpaket“-Kurzvortrag mit Marina D’Urso wird gezeigt, wie man durch Ernährung im Einklang mit der inneren Uhr das eigene Wohlbefinden verbessern kann.
Bildungsforum
14:00 Silver Salon: Potsdam 1945
Die Zerstörung des Alten Markts und Visionen für seine Gestaltung bis heute. Mit Dr. Wenke Nitz und Dr. Uta Kumlehn, Potsdam. Potsdam Museum
16:00 Geht uns das Wasser aus? – Veränderungen
der Wasserspeicherung in Deutschland
Referent: Herr Prof. Dr. Andreas Güntner, Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam.
Industriemuseum Teltow 16:30 Von Bad Freienwalde nach Charlottenburg – Deutsch-deutscher Kulturguttransfer
Gespräch mit Kurator:innen und Wissenschaftler:innen. Zentrales Kunstgutdepot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten 18:00 Kosmischer Mittwoch: Weltraumwetter und Polarlichter Im vergangenen Jahr wurden seit langer Zeit wieder Nordlichter über Brandenburg gesichtet. Forschende werden erklären, wie diese faszinierenden Lichteffekte entstehen und warum sie in seltenen Fällen bei uns zu sehen sind. Urania Planetarium
SONSTIGES
15:00 Beratung für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt und Familienplanung Eine kostenlose, vertrauliche, Beratung, unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit. Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem Kinderwunsch bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Haus der Begegnung 20:00 Hollywood on Air Livehörspiel. Die Wendeltreppe. Waschhaus
10
Donnerstag
BILDUNG
16:00 Tag der offenen Tür Hier können Interessierte sich zu den Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Pädagogika
BÜHNE
19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne 19:30 Auch der Merz hat schöne Tage Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin. Mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk 20:00 Filiz Tasdan Super Plus – Solo Tour. Waschhaus 20:00 Havel Slam Fünf Minuten haben die Poeten und Poetinnen beim Havel Slam, um ihre Werke im literarischen Wettstreit vorzustellen. Mit der Schonungslosigkeit eines römischen Imperators entscheidet das Publikum über Gedeih und Verderb, Sieg und Niederlage. Waschhaus
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. Hans Otto Theater (Reithalle)
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
11:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer.
Hans Otto Theater (Reithalle)
FILM
18:00 Der Brutalist (OmU) Als der ungarisch-jüdische Architekt und HolocaustÜberlebende László Tóth in die USA emigriert, muss er Armut und Erniedrigungen erdulden. Bald findet er einen Gönner. Regie: Brady Corbet. Filmmuseum
KURSE
16:00 Kranzbinden OsternFrühling Mit Karina. Babelswerk 16:00 Einführung in den Cricut Explore 3 –Schneideplotter Grundlagen des Cricut Explore 3 kennenlernen und kreative Projekte damit umsetzen.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
LIVE
19:30 Storytelling Piano Piano-Konzert mit Dennis Alexander Volk. Nikolaisaal
PARTY
18:00 After Work Party Mit DJ Dee Noe Ree. Club Bergwerk 18:00 Afterwork Karaokeparty
Hier gibt's richtig was auf die Ohren! Gutenberg 100 23:00 Pub Quiz Afterparty Nach dem Quiz ist vor der Party – und jetzt wird getanzt statt gerätselt. Lindenpark
VORTRAG
16:00 Akademie in der Bibliothek: Eine Geschichte der Babelsberger Filmindustrie
Joachim Lackner nimmt
Teilnehemnde mit durch eine Zeitreise durch die Geschichte eines der bedeutendsten Filmstandorte Deutschlands.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 18:00 Wann ist der Krieg zuende?
Mit Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes.
Potsdam Museum
18:30 Nahaufnahme
Brandenburg: Minna Cauer: Mit Leidenschaft für Frauenrechte und Demokratie
Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt Frauenorte des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg. Brandenburg Museum
SONSTIGES
16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V.
11 Freitag
BÜHNE
19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne
19:30 Die Butter steht wirklich im Kühlschrank Mit Marie Rose Karehnke. Kabarett Obelisk 19:30 Der nackte Wahnsinn Premiere. Mit turbulentem Slapstick erzählt diese wahnwitzigste aller BackstageKomödien von hochmotivierten und zugleich ziemlich schrägen SchauspielDesperados, die von einer Bühnenkatastrophe in die nächste stolpern. Hans Otto Theater 19:30 Love Letters Briefroman-Drama von A.R. Gurney.
Theaterschiff 20:00 Der Fall Hamlet Ein Rachedrama mit Puppen nach Shakespeare. T-Werk
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 17:00 Teen Mania –School's Out Party Endlich Ferien – der PartyAbend für alle zwischen 11 und 16! Mit DJ Dog Rock. Parkdeck Eventlocation 18:00 Was geht, Erdling? Explore Dance: Tanz für junges Publikum. Ab 8 Jahren.
Fabrik
19:00 Sounds of the Ocean Eine preisgekrönte immersive Erfahrung für die ganze Familie. Das Erlebnis kombiniert Klänge von Walen und Delfinen, LiveMusik, immersive visuelle Kunst und Meeresbilder. Urania Planetarium
FILM
18:30 Der Wald in mir Filmvorführung und Gespräch. Zu Gast: Hauptdarsteller Leonard Scheicher. Regie: Sebastian Fritzsch. Thalia Kino
19:00 Wenn du zum Weibe gehst Stummfilm. Der Spielfilm besticht durch seine Hauptdarstellerin Conchita Montenegro sowie durch seinen mondänen Look. Regie: Jacques de Baroncelli. Vorfilm: Ein andalusischer Hund, Regie: Luis Buñuel und Salvador Dalí. Filmmuseum
KURSE
10:00 Monochrome Effekte: Graumalerei als Marouflage Bewegliche Wandbilder malen mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 17:00 Kranzbinden OsternFrühling Mit Karina. Babelswerk 19:45 Offene Wave – die 5 Rhythmen Die 5 Rhythmen sind ein großartiges Mittel, um bei sich selbst anzukommen und die eigene innere Schönheit und Stärke zu erleben. Fabrik Studiohaus
LESUNG
19:00 Der Feuerreiter Bernd Erhard Fischer liest aus seiner Novelle. Moderation und Büchertisch: Carsten Wist. Kulturscheune Marquardt 20:00 Fil liest: Kannibalen und Liebe Ultra-fetzige Horror-Stories. Waschhaus
LIVE
19:00 Songs auf dem Boot feat. Mr Jones Duo Mit eigenen Songs und einer Mischung aus Blues, Bob Dylan und Americana. Schiff John Barnett
20:00 The Cat Stevens Tribute Mit Patrick Snow. Nikolaisaal
PARTY
20:00 90 Grad Feinschwäsche Ein Abend, um ausgelassen zu tanzen.
Waschhaus 20:00 Engel der Nacht Ein großes Danke an alle Blaulichtretter mit freiem Eintritt und Freigetränk. All Time Favourites of Dance Music mit DJ Hansy. Club Bergwerk
20:00 Just Dance Partyhits in the mix mit JR Serious. Gutenberg 100
12
BÜHNE
Samstag
19:00 Reiner Kröhnerts ER – Jetzt wird's merzwürdig Egal ob er Donald Trump, Angela Merkel, Robert Habeck oder sogar die Tennislegende Boris Becker karikiert – bei Kröhnert bleibt kein Promi verschont. Gemeindehaus Caputh 19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.
Kabarett Obelisk 19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne
19:30 Einstein und die Bombe
Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder) 19:30 Mein Kampf Premiere. Das Stück verbindet vor der Folie der Shoa und der seit Jahrhunderten andauernden antisemitischen Pogrome auf unvergleichliche, berührende Weise tiefsten Schmerz mit philosophischer Weisheit und unerschütterlichem jüdischen Humor.
Hans Otto Theater 19:30 Immerwahr
Ein Theaterabend über Liebe und Verzicht, Pflicht und Leidenschaft, fatalen wissenschaftlichen Ehrgeiz und falsch verstandene Vaterlandsliebe.
Theaterschiff 20:00 Der Fall Hamlet
Ein Rachedrama mit Puppen nach Shakespeare. T-Werk
EMPFEHLUNGEN
9:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Saisonstart 2025 Es geht wieder rund im Filmpark! Filmpark Babelsberg 10:00 Oster-Anhänger aus Holz
Bastel-Workshop. Zweigbibliothek Waldstadt 10:30 Fantastische Tierwesen und wo sie zu zeichnen sind Kunstkurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren.
Naturkundemuseum 11:00 Taschbörse für Pokémon-Sammelkarten Der Tauschtreff lädt alle interessierten PokémonFans ein und alle, die ihre
Pokémon-Sammlung erweitern möchten.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne
Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 15:00 Wo ist Anne Frank? 1942 erschafft Anne Frank in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty.Der Film versetzt Kitty ins heutige Amsterdam und lässt diese sich auf die Suche nach Anne Frank und ihrer Familie begeben. Regie: Ari Folman, 104 Min. Filmmuseum 16:00 Kids on the Dancefloor
Auch kurze Beine wollen tanzen. Kinderdisco mit kinder- und elternfreundlichen Songs für Kids mit Eltern, mit DJ Lars Abraham.
Club Bergwerk 16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FILM
17:00 Black Dog –Weggefährten Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart
KURSE
10:00 Monochrome Effekte: Graumalerei als Marouflage Bewegliche Wandbilder malen mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 11:00 Töpferkurs: Kräuterschilder und Pflanzenschilder für Balkon und Garten Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen Töpferzeit Potsdam 14:00 Töpferkurs: Vogeltränken oder Insektentränken für Balkon und Garten Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen Töpferzeit Potsdam
LIVE
19:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Die Lange Nacht des Jazz-Schlagzeugs Mit dem Emil Brandqvist Trio, dem Eva Klesse Quartett und dem Wolfgang Haffner Trio. Nikolaisaal 20:00 Ersatzkopf Mit Liedern wie „Kiffverbot für Hippies“ oder „Null Euro Ticket“ schreiben Ersatzkopf lockerflockige Punksongs, die mit Gesellschafts- und Systemkritik gespickt sind. Waschhaus
jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum 19:15 Könige des Sommers (OmU) Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum 20:00 Pfau – Bin ich echt? Deutsch-österreichische Tragikomödie über einen Mann, der stets jede Rolle einnehmen kann – außer seine eigene. Regie: Bernhard Wenger. Fontane Klub Brandenburg 21:00 Emilia Pérez (OmU) Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard. Filmmuseum
PARTY
19:00 Salsaparty Salsa, Merengue, Bachata, ChaChaCha und mehr. Café Alex
20:00 Best Pop and Rock of the 80s and 90s Mit DJ Desert Fox. Club Bergwerk 21:00 80s and 90s Reloaded Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck Eventlocation
12.04. GLOW UP PARTY NIL-SEMESTER PARTY
22:00 Glow Up – NilSemester-Kickoff Neon, Beats und Eskalation – das Semester beginnt im Rausch! Lindenpark
Friedenskoordination Potsdam gegen Militarismus, Nationalismus, Rassismus und Krieg
EINLADUNG / Aufruf zum 24. Potsdamer Ostermarsch
Samstag, 12.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Start und Ziel: Brandenburger Tor in Potsdam
„Gegen Aufrüstung und Militarisierung von Politik, Staat und Gesellschaft – für eine friedliche Welt!“
Hallo Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige, Arbeitslose und Rentner , kommt zahlreich zum Ostermarsch und bringt Friedensfahnen, Plakate und Transparente zu friedenspolitischen Themen mit. (Nationalflaggen und Parteifahnen sind unerwünscht. )
Es geht um unsere Welt und unsere Zukunft!
Redebeiträge
Monika Keilholz (BSW) Klaus Hugler (Albert-Schweitzer-Komitee e. V.) Dominik Mikhalkevich (Bündnis für Frieden Brandenburg)
Musikalische und künstlerische Umrahmung „inteGrazia“ – Schule der Künste (Potsdam ) Jane Zahn (Gitarre, Liedermacherin, Rheinsberg)
V.i.S.d.P.: Friedenskoordination Potsdam gegen Militarismus, Nationalismus, Rassismus und Krieg, c/o Michael Meixner, Hans-Marchwitza-Ring 15, 14473 Potsdam, Tel.: 01522 5718488, E-Mail: info@friedenskoordination-potsdam.de, FB: www.facebook.com/FriedenskoordinationPotsdam , Web: www.friedenskoordination-potsdam.org
SONSTIGES
Offene Gärten 2025 135 Gärten in Berlin und Brandenburg öffnen in diesem Jahr für Besuchende.
10:00 Hausgarten mit vielen Facetten der Fam. Skilandat, EgonErwin-Kisch-Weg 6, 14712 Rathenow
10:00 Hausgarten von Petra und Rainer Helfrich, Im Wolfsgarten 17, 14612 Falkensee
10:00 Bauerngarten von Anne und Lutz Andres, Russische Kolonie 12, 14469 Potsdam
10:00 Sammlergarten von Bärbel und Klaus-Dieter Metz, Am Grünen Gitter 9,14467 Potsdam
10:00 Rietzer Berg – ein Landschaftspark mit Aussicht, Rietzer Siedlung 11, 14797 Kloster Lehnin OT Rietz
15:00 24. Potsdamer Ostermarsch
Gegen Aufrüstung und Militarisierung von Politik, Staat und Gesellschaft – für eine friedliche Welt! Brandenburger Tor 20:00 Karaoke am Samstag Erst Mut antrinken, dann was auf die Ohren. Gutenberg 100
13
Sonntag
BÜHNE
17:00 Einstein und die Bombe Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder)
18:00 Blutbuch
Nach dem Roman von Kim de l’Horizon mit anschließendem Nachspiel. Hans Otto Theater (Reithalle)
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 13:00 360° Markt Kunsthandwerk trifft auf Flohmarkt und Livemusik. Waschhaus 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.
Urania Planetarium
15:00 Wo ist Anne Frank? 1942 erschafft Anne Frank in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty.Der Film versetzt Kitty ins heu-
tige Amsterdam und lässt diese sich auf die Suche nach Anne Frank und ihrer Familie begeben. Regie: Ari Folman, 104 Min. Filmmuseum 16:00 Gans der Bär Frei nach dem Kinderbuch von Katja Gehrmann. Ab 3 Jahren. T-Werk
FEST
11:00 Flottenparade mit Hafenfest
Die Traditionsfahrt zur Eröffnung der Hauptsaison mit Hafenfest und musikalischem Rahmenprogramm, Fahrgeschäften, Attraktionen und Ständen mit Leckereien. Schifffahrt in Potsdam
FILM
17:00 Pfau – Bin ich echt? Deutsch-österreichische Tragikomödie über einen Mann, der stets jede Rolle einnehmen kann – außer seine eigene. Regie: Bernhard Wenger. Fontane Klub Brandenburg 17:00 Buñuel: Filmemacher des Surrealismus (OmU) In seinem Filmessay verwebt Javier Espada, Gründungsdirektor des Luis-Buñuel-Museums, Film-, Text- und Bildzitate und macht biografische, künstlerische und religiöse Erlebnisse und Einflüsse nachvollziehbar, die Buñuel prägten.
Filmmuseum 19:00 Soundtrack to a Coup D'Etat (OmU) Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Regie: Johan Grimonprez. Filmmuseum
FÜHRUNG
11:00 Potsdams
Geschichte im Spiegel der Kunst Teilnehmende begleiten Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge auf eine Reise durch die Stadtgeschichte Potsdams anhand faszinierender Gemälde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Potsdam Museum
KLASSIK
10:00 Klassik zum Frühstück: Alicia García Musikalisches Frühstück in unterhaltsamer Runde mit der Solo-Bratschistin der Brandenburger Symphoniker. Café Ricciotti
KURSE
10:00 Monochrome Effekte: Graumalerei als Marouflage Bewegliche Wandbilder malen mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 15:30 Tango: Rolechange Mit Sasa und Sabine (Tanguito). Fabrik Studiohaus
LIVE
15:00 Felix Dubiel am Klavier
Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 17:00 Worte und Klänge: Musikalisch-literarische Reise durch das 20. Jahrhundert
Musikalische Interpretationen, literarische Beispiele und historische Ereignisse dieser Zeit geben Einblick in das Werden bekannter Melodien. Musikalischer Gast ist die Band Zirko Soni.
Kunsthaus Sans Titre 18:30 Chant Pour Tous –Alle singen! Mit Circle-Songs, musikalischen Gruppenspielen und improvisierter Stimmenmusik wird das Leben gefeiert.
Kulturhaus Babelsberg 20:00 The 12 Tenors 15 Years Celebration Tour. Nikolaisaal
PARTY
18:00 Tango Café Mit Steven und Antje. Fabrik
VORTRAG
16:00 Big Astronomy –Blick ins All Ein Einblick in die Arbeit der Großobservatorien in Chile. In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise in die Anden und in die Tiefen des Alls. Urania Planetarium
SONSTIGES
Offene Gärten 2025 135 Gärten in Berlin und Brandenburg öffnen in diesem Jahr für Besuchende.
10:00 Hausgarten von Petra und Rainer Helfrich, Im Wolfsgarten 17, 14612 Falkensee
10:00 Hostagarten von Sabine und Jochen Kraatz, Thomas-Müntzer-Str. 7, 14476 Potsdam OT Golm
10:00 Sammlergarten von Bärbel und Klaus-Dieter Metz, Am Grünen Gitter 9,14467 Potsdam
10:00 Naturnaher Garten von Gabriele Schadow. Berliner Str. 37, 14979 Großbeeren
10:00 Rietzer Berg – ein Landschaftspark mit Aussicht, Rietzer Siedlung 11, 14797 Kloster Lehnin OT Rietz
10:00 Naturnaher Garten von Jana und Mandy Banse, Lehniner Allee 36, 14797 Kloster Lehnin OT Göhlsdorf
14:00 Wildbienen willkommen!
Insektenhotels, Pflanzenbörse, Saatkugeln – Mit dem NABU Bornstedt kann man am Grünen Wagen im Remisenpark Insektenhotels bauen sowie bemalen und so neue Lebensräume schaffen.
Grüner Wagen (Volkspark)
14 Montag
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
9:30 Japanischer Frühling Mit Fantasie in das Land der aufgehenden Sonne reisen, wo das erste Comic gezeichnet wurde. Mit Tusche werden Schriftzeichen unter Frühlingsblumen und Gold-Glücksfische gesetzt und es wird ein Haiku geschrieben. Kunstgriff 23 10:00 Gans der Bär Frei nach dem Kinderbuch von Katja Gehrmann. Ab 3 Jahren.
T-Werk
14:00 Asteroiden, Kometen und Sternenstaub Ab 8 Jahren.
Urania Planetarium
FILM
20:00 Pfau – Bin ich echt? Deutsch-österreichische Tragikomödie über einen Mann, der stets jede Rolle einnehmen kann – außer seine eigene. Regie: Bernhard Wenger. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
17:30 MakrameeHandykette im Boho Look Mit Karina. Babelswerk
VORTRAG
16:00 Phantom des Universums Von der Reise der Photonen, welche in Europa durch den weltgrößten Teilchenbeschleuniger rasen, bis zu Nahaufnahmen des Urknalls und des jungen Universums zeigt die Fulldome-Planetariumsshow die Suche nach der Dunklen Materie. Urania Planetarium
15 Dienstag
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 Potsdam von oben Ferienworkshop: Vom Potsdam Museum geht's in Bornstedter Feld, von wo aus Potsdam von oben mit einer Drohne entdeckt werden kann. Potsdam Museum 9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein
EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden.
Biosphäre 9:30 Japanischer Frühling Mit Fantasie in das Land der aufgehenden Sonne reisen, wo das erste Comic gezeichnet wurde. Mit Tusche werden Schriftzeichen unter Frühlingsblumen und Gold-Glücksfische gesetzt und es wird ein Haiku geschrieben.
Kunstgriff 23 10:00 Wo ist Anne Frank? 1942 erschafft Anne Frank in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty.Der Film versetzt Kitty ins heutige Amsterdam und lässt diese sich auf die Suche nach Anne Frank und ihrer Familie begeben. Regie: Ari Folman, 104 Min. Filmmuseum 10:00 Die Glücksforscher Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für Glücksforschung präsentieren Antworten auf diese Frage. Aber schnell merken sie: Das Thema ist wirklich knifflig! Empfohlen ab 6 Jahren.
HOT Reithalle 10:00 Fluxusferien: Osterferienworkshop Zusammen die Siebdrucktechnik kennenlernen, drucken, gestalten, experimentieren und zum Abschluss werden die Arbeiten im Museum ausgestellt. Für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Museum Fluxus + 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 17:00 Musik im Gespräch Gemeinsam die jeweilige Lieblingsmusik hören und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 Soundtrack to a Coup D'Etat (OmU) Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Regie: Johan Grimonprez. Filmmuseum 20:00 Pfau – Bin ich echt? Deutsch-österreichische Tragikomödie über einen Mann, der stets jede Rolle einnehmen kann – außer seine eigene. Regie: Bernhard Wenger. Fontane Klub Brandenburg 20:00 Buñuel: Filmemacher des Surrealismus (OmU) In seinem Filmessay verwebt Javier Espada, Gründungsdirektor des Luis-Buñuel-Museums, Film-, Text- und Bildzitate und macht biografische, künstlerische und religiöse Erlebnisse und Einflüsse nachvollziehbar, die Buñuel prägten. Filmmuseum
FÜHRUNG
10:30 Kinderführung: Auf kleinen Füßen durch Potsdam Spielerisch und mit Rätselspaß erkunden die Kinder die Innenstadt. Durchgeführt von Potsdam Marketing. Alter Markt
KURSE
11:00 Töpferkurs Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam
LESUNG
19:00 „Vonne Endlichkait“ Altmeister des Jazz huldigen Günter Grass. Kunsthaus Sans Titre
LIVE
19:30 One Night of MJ The Tribute To The King of Pop. Nikolaisaal
TREFFPUNKT
19:00
Nachbarschaftskneipe Waldstadt In entspannter Atmosphäre Leute treffen, Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen oder gemeinsam Musik genießen und Tanzen. Haus der Begegnung
VORTRAG
16:00 Unsere Sonne –Lebendiger Stern In dieser Planetariumsvorführung entdecken Zuschauer die Geheimnisse der Erde und erleben nie zuvor gesehene Bilder der turbulenten Oberfläche der Sonne im beeindruckenden 360°-Format. Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
16 Mittwoch
AUSSTELLUNG
18:00 Frieden erkämpft und bewahrt Vernissage. Ausstellungsdauer bis 12.06.2025, Mo 15–19 Uhr, Di–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 13–18 Uhr. Werner Nerlich – Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer. Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE
19:00 Das beste aller möglichen Leben Das Stück des US-amerikanischen Dramatikers und Drehbuchautors Noah Haidle beginnt als komödiantisches Kammerspiel, aber der Humor dieser surrealistisch erzählten Eltern-Kind-Beziehung wird immer schwärzer. Mit Vorund Nachspiel. Hans Otto Theater
19:30 Ich könnt' schon wieder
1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
INFOABEND
„Sehen ohne Brille“ durch Laser oder Linsen
Di, 15.04.2025, 18 Uhr Di, 20.05.2025, 18 Uhr
JETZT ANMELDEN
Tel.: 0331 - 600 77 11
Hans-Thoma-Str.11 www.lasik-plus.de
18:00 Infoabend – Sehen ohne Brille Mit kostenfreiem Kurzcheck
Potsdamer Augenklinik
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können
Besucher:innen ein
EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Paddington in Peru
Gemeinsam mit Familie
Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist verschwunden und die Suche beginnt.
Regie: Dougal Wilson. Filmmuseum
10:00 Fluxusferien: Osterferienworkshop
Zusammen die Siebdrucktechnik kennenlernen, drucken, gestalten, experimentieren und zum Abschluss werden die Arbeiten im Museum
ausgestellt. Für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Museum Fluxus + 11:00 Spannende Schatzsuche und bunte Bastelei
Ferienworkshop für Kinder ab 6 Jahren.
Potsdam Museum
11:30 Lars, der kleine Eisbär
Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium
14:00 Das kleine 1x1 der Sterne
Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.
Urania Planetarium
16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem
Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FILM
18:00 Der Brutalist Als der ungarisch-jüdische Architekt und HolocaustÜberlebende László Tóth in die USA emigriert, muss er Armut und Erniedrigungen erdulden. Bald findet er einen Gönner. Regie: Brady Corbet. Filmmuseum
FÜHRUNG
15:00 Wer schlüpft denn da?
Egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier – die aber ganz unterschiedlich aussehen! Gemeinsam gehen Familien mit Kindern ab 6 Jahren auf Erkundungstour durch das Museum. Naturkundemuseum
KURSE
19:00 Handarbeits-Café In gemütlich-geselliger Runde können sich Teilnehmende im Sticken, in Makramee und Co. ausprobieren. Kiezraum
TREFFPUNKT
18:00 Bücherkreis Potsdam Hier wird der Fokus auf faszinierende Sachbücher und den Austausch darüber gelegt. Freiland
VORTRAG
18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium
17 Donnerstag
BÜHNE
19:30 Der nackte Wahnsinn Mit turbulentem Slapstick erzählt diese wahnwitzigste aller Backstage-Komödien von hochmotivierten und zugleich ziemlich schrägen Schauspiel-Desperados, die von einer Bühnenkatastrophe in die nächste stolpern. Hans Otto Theater 19:30 Ich könnt' schon wieder 1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk 20:00 Die Gorillas im Schleudergang Die Gorillas sind Berlins bekanntestes Improtheater. Auf der Bühne entfachen sie ein rasantes Spektakel aus Songs, Szenen und Geschichten. Waschhaus
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 10:00 Bilderbuchkino Bilderbücher ganz groß –für Kinder ab 4 Jahren.
Zweigbibliothek Waldstadt 10:00 Nina und das Geheimnis des Igels Die spannende, kindgerecht erzählte Kriminalgeschichte ist ein Kinovergnügen für die ganze Familie. Regie: Alain Gagnol und JeanLoup Felicioli. Filmmuseum 10:00 Fluxusferien: Osterferienworkshop Zusammen die Siebdrucktechnik kennenlernen, drucken, gestalten, experimentieren und zum Abschluss werden die Arbeiten im Museum ausgestellt. Für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Museum Fluxus + 11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Sternsagen für Kinder Bilder und Animationen zum Sternenhimmel und seinen Sagen. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 15:00 Osterfeuer und Saisoneröffnung
Alle Drewitzerinnen, Drewitzer und Interessierte sind herzlich eingeladen, feierlich die Ostertage einzuläuten.
Grundschule Am Priesterweg
16:00 Erde – Geburt eines Planeten
Eine 360°-Show und eine Reise zum Ursprung des Planeten Erde. Für Kinder ab 10 Jahren.
Urania Planetarium
FILM
Peter Schier-Gribowsky. Filmmuseum
LIVE
20:00 Jazzreihe
Babelsberg feat. SOS Trio Konzert mit anschließender Jam-Session. Kulturhaus Babelsberg
PARTY
17:59 After Work Party
Potsdam
Drinks, Food and Dance zu den Hits der 90er und 2000er.
Eventlocation Pirschheide
19:00 Non Grata Vol. 15 Auf in die nächste Runde. Café Haus Zwei
20:00 Spring Vibes Frühlingsgefühle auf der Tanzfläche. All Time Favourites mit DJ BOW-tanic. Club Bergwerk 20:00 GründonnerstagsKaraoke Erst Mut antrinken, dann was auf die Ohren.
Gutenberg 100
SPORT
ien mit Kindern ab 6 Jahren auf Erkundungstour durch das Museum. Naturkundemuseum
KURSE
11:00 Töpferkurs Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 17:00 Kranzbinden OsternFrühling Mit Karina. Babelswerk
SONSTIGES
16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V.
18 Freitag
BÜHNE
17:00 Könige des Sommers
Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum 19:00 Auf den Spuren des Henkers Begleitend zur Ausstellung: How To Catch A Nazi. Regie: Joachim Besser und
1. VfL
HSG Wetzlar Spiel der 2. HandballBundesliga. MBS Arena
FÜHRUNG
15:00 Wer schlüpft denn da?
Egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier – die aber ganz unterschiedlich aussehen! Gemeinsam gehen Famil-
20:00 Comedyflash Stand-up Comedy. Waschhaus
EMPFEHLUNGEN
10:00 Ei Love Ostern Perfekte Geschenkideen. Stern-Center 11:00 Einfach Ostern Am langen Osterwochenende hat jeder Gast die Möglichkeit auf einen Sofort-Gewinn. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jetzt ganz leicht Kinospaß spenden. Danke!
Nicht jede Familie kann sich einen Kinobesuch leisten. Schenken Sie einer Familie ein tolles gemeinsames Erlebnis im Kino.
AKTIV KINDERARMUT ABSCHAFFEN, denn die Wörter »Kinder« und »Armut« gehören einfach nicht zusammen! www.buero-kindermut.de
HSG Wetzlar
VfL Potsdam
20:00
Potsdam vs.
Viel Glück!
Spielbank Potsdam
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Ostern auf dem Tannenhof Über 5000 Ostereier warten darauf, entdeckt zu werden. Die Suche verspricht Spaß und Abenteuer für jeden. Werderaner Tannenhof
FILM
17:00 Der Brutalist (OmU) Als der ungarisch-jüdische Architekt und HolocaustÜberlebende László Tóth in die USA emigriert, muss er Armut und Erniedrigungen erdulden. Bald findet er einen Gönner. Regie: Brady Corbet.
Filmmuseum
21:00 Emilia Pérez
Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard.
Filmmuseum
19 Samstag
BÜHNE
19:30 Lazarus
Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis. Hans Otto Theater
EMPFEHLUNGEN
es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 10:00 Havelländer Frühling 2025 Neben den unzähligen Nachzuchten und Neuzugängen im Archehaustierpark können auch die ganz kleinen Besucher ihren Spaß auf den vielen Spielattraktionen erleben. Zudem winken eine Falknershow, Live-Musik und ein Feuerwerk.
wurde die aufgezeichnete Veranstaltung als Film veröffentlicht und kann seither angeschaut werden. Filmmuseum 18:30 Black Dog –Weggefährten Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum 20:00 Bonhoeffer
22:00 Into The Groove 80er Vinylsause mit Selector Leo. Club Charlotte
20 Sonntag
BÜHNE
19:30 Leben des Galilei Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Hans Otto Theater
FAMILIE
GIBT‘S
11:00 Einfach Ostern Am langen Osterwochenende hat jeder Gast die Möglichkeit auf einen Sofort-Gewinn. Die Teilnahme ist kostenlos. Viel Glück! Spielbank Potsdam
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen
exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt
Erlebnispark Paaren Glien 10:00 Ostern auf dem Tannenhof Über 5000 Ostereier warten darauf, entdeckt zu werden. Die Suche verspricht Spaß und Abenteuer für jeden. Werderaner Tannenhof 15:00 Fuchs und Hase retten den Wald Mit Witz und Tempo zeigt der Animationsfilm, wie die Waldbewohner:innen um ihren Lebensraum kämpfen. Regie: Mascha Halberstad. Filmmuseum 17:00 Osterfeuer An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer:innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu begrüßen.
Volkspark
FILM
17:00 Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste
Kino gegen Rechts zum Völkermord. Im Jahr 1919 hielt Armin T. Wegener seinen Lichtbildervortrag zum Thema. Zum 100. Jahrestag des Vortrags
Biopic mit Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer, der sich in der NS-Zeit als Pastor dem Widerstand anschloss. Regie: Todd Komarnicki. Fontane Klub Brandenburg 21:00 Könige des Sommers Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum
KURSE
12:00 Aktmalen und -zeichnen am Mittag Mit Katrin Seifert. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
LIVE
19:30 Namoli Brennet auf Tour
Namoli Brennet verkörpert mit ihrem Stil das moderne amerikanische Songwriting, das geprägt ist von Folk, Jazz und Rhythm and Blues. Schiff John Barnett
PARTY
20:00 Just Dance Mit DJ Desert Fox. 80s, 90s Pop, Punk, Rock! Gutenberg 100 20:00 Crowd Bound All Time Favourites mit DJ Lars Abraham. Club Bergwerk 21:00 90s, 2000s, 2010s-Party – From Tamagotchis to TikTok Mit DJ Lamboo. Parkdeck Eventlocation
EMPFEHLUNGEN
10:00 Osterbrunch Felix am Hinzenberg 11:00 Einfach Ostern Am langen Osterwochenende hat jeder Gast die Möglichkeit auf einen Sofort-Gewinn. Die Teilnahme ist kostenlos. Viel Glück! Spielbank Potsdam
10:00 Ostern auf dem Tannenhof Über 5000 Ostereier warten darauf, entdeckt zu werden. Die Suche verspricht Spaß und Abenteuer für jeden. Mit Osterfeuer, Live-Musik und einer Party für alle, die nach einem tollen Familientag noch das Tanzbein schwingen wollen. Werderaner Tannenhof 10:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 10:00 Havelländer Frühling 2025 Neben den unzähligen Nachzuchten und Neuzugängen im Archehaustierpark können auch die ganz kleinen Besucher ihren Spaß auf den vielen Spielattraktionen erleben. Zudem winken eine Falknershow, Live-Musik und ein Feuerwerk. Erlebnispark Paaren Glien 10:00 Flimmys Osterfest An verschiedenen Stationen warten der Osterhase und
12:00 Osterlunch
Fein Speisen zu den Osterfeiertagen. Kongresshotel Potsdam am Templiner See
seine Freund:innen mit thematisch passenden Spielen und ermuntern die Großen und Kleinen zum Mitmachen und Spaß haben. Filmpark Babelsberg
15:00 Fuchs und Hase retten den Wald Mit Witz und Tempo zeigt der Animationsfilm, wie die Waldbewohner:innen um ihren Lebensraum kämpfen. Regie: Mascha Halberstad. Filmmuseum
15:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht. Hans Otto Theater (Reithalle)
19:00 Lieblingsklassiker: Disney in Concert –„Fantasia“
Der Disney-Klassiker für die ganze Familie, live begleitet mit klassischer Orchestermusik von Tschaikowsky, Beethoven, Gershwin u. v. a. Nikolaisaal
FILM
17:00 Emilia Pérez (OmU)
Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard. Filmmuseum
17:00 Bonhoeffer
Biopic mit Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer, der sich in der NS-Zeit als Pastor dem Widerstand anschloss. Regie: Todd Komarnicki.
Fontane Klub Brandenburg 19:30 Könige des Sommers (OmU)
Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum
FÜHRUNG
14:00 Potsdams Grüne Juwelen zwischen dem Alten Markt und der Havel Der Neue Lustgarten und die Freundschaftsinsel sind zwei grüne Konstanten in der sich wandelnden
Potsdamer Mitte. Ein Guide zeigt auf einem zweistündigen Spaziergang unbekannte Perspektiven und historische Zusammenhänge.
Tourist Info am Alten Markt
PARTY
21:00 Oster(f)eier im Parkdeck Mit DJ Onkel Jensen. Parkdeck Eventlocation
SONSTIGES
10:00 Ein malerischer Ausblick über den Park Sanssouci Ein malerischer Ausblick über den Park Sanssouci
Sonderöffnung des Orangerieturms. Orangerieschloss
21 Montag
BÜHNE
18:00 7 12 Brücken Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble. Hans Otto Theater
EMPFEHLUNGEN
11:00 Einfach Ostern Am langen Osterwochenende hat jeder Gast die Möglichkeit auf einen Sofort-Gewinn. Die Teilnahme ist kostenlos. Viel Glück!
Spielbank Potsdam 12:00 Osterlunch Fein Speisen zu den Osterfeiertagen. Kongresshotel Potsdam am Templiner See
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können
Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 10:00 Ostern auf dem Tannenhof Über 5000 Ostereier warten darauf, entdeckt zu werden. Die Suche verspricht Spaß und Abenteuer für jeden. Werderaner Tannenhof
FILM
20:00 Bonhoeffer
Biopic mit Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer, der sich in der NS-Zeit als Pastor dem Widerstand anschloss. Regie: Todd Komarnicki. Fontane Klub Brandenburg
22 Dienstag
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre 10:00 Fuchs und Hase retten den Wald Mit Witz und Tempo zeigt der Animationsfilm, wie die Waldbewohner:innen um ihren Lebensraum kämpfen. Regie: Mascha Halberstad. Filmmuseum 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Asteroiden, Kometen und Sternenstaub Ab 8 Jahren.
Urania Planetarium 16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren. Urania Planetarium
FILM
17:00 Aktion J
Begleitend zur Ausstellung: How To Catch A Nazi. Regie: Walter Heynowski. Filmmuseum
20:00 Bonhoeffer
Biopic mit Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer, der sich in der NS-Zeit als Pastor dem Widerstand anschloss. Regie: Todd Komarnicki. Fontane Klub Brandenburg
FÜHRUNG
15:30 Kinderführung: Auf kleinen Füßen durch Potsdam Spielerisch und mit Rätselspaß erkunden die Kinder die Innenstadt. Durchgeführt von Potsdam Marketing.
Alter Markt
KURSE
11:00 Hochwertige, handgemachte Keramik bemalen
Hochwertige, handgemachte Keramik (Made in Potsdam) nach Herzenslust gestalten und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Töpferzeit Potsdam 11:00 Videospiele für Senioren Alle interessierten Seniorinnen und Senioren erhalten einen Einblick in den elektronischen Spielebereich und probieren gemeinsam verschiedene Spiele an den Konsolen aus. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
VORTRAG
19:00 Gespräch mit Anette Leo und Peter Kahane Begleitend zur Ausstellung: How To Catch A Nazi. Filmmuseum
SONSTIGES
20:00 Jackpot Quiz Die Quizmasterin wird die Teilnehemnden vor lösbare Aufgaben stellen (behauptet sie zumindest)! Shamrock's Irish Pub
23 Mittwoch
BÜHNE
19:30 Ismene, Schwester von Anna Michelle Hercher inszeniert mit Schauspielerin Alina Wolff den fesselnden Monolog, in dem die berühmte Geschichte um „Antigone“, aus einem völlig anderen Blickwinkel beleuchtet wird. Hans Otto Theater 19:30 Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht Mit Michael Ranz. Kabarett Obelisk
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Als Hiter das rosa Kaninchen stahl Annas Familie muss aus Deutschland fliehen, weil sich ihr Vater öffentlich gegen die Nazis gestellt hat. Für sie ist es zunächst schwer, neue Freunde zu finden. Regie: Caroline Link. Filmmuseum
11:00 Flugobjekt bauen und Rätselreise: Potsdam von oben entdecken Ferienworkshop: Ein eigenes Flugobjekt bauen, für Kinder ab 10 Jahren.
Potsdam Museum 11:30 Lars, der kleine Eisbär
Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren. Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium
FESTIVAL
Sehsüchte 2025
Das Studierendenfilmfestival widmet sich einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer umbrüchigen Filmkultur. Bitte beachten: Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses war das Programm noch
20:00 Bonhoeffer
Biopic mit Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer, der sich in der NS-Zeit als Pastor dem Widerstand anschloss. Regie: Todd Komarnicki. Fontane Klub Brandenburg
FÜHRUNG
15:00 Wer schlüpft denn da?
Egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier – die aber ganz unterschiedlich aussehen! Gemeinsam gehen Familien mit Kindern ab 6 Jahren auf Erkundungstour durch das Museum. Naturkundemuseum
LESUNG
19:00 Saitenweise –Literatur und Musik im Duett: Patricia Holland Moritz
Patricia Holland Moritz stellt ihren neuen Roman
Drei Sommer lang Paris vor, begleitend von der KAP. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
VORTRAG
16:00 Nachhaltigkeit in Mobilität und Logistik
Referent: Herr Prof. Dr. rer. pol. Jens Wollenweber, Technische Hochschule Wildau.
Dieser brillante 360°-Film bringt die Zuschauer ganz nah heran an das Geheimnis der Dunklen Materie. Für Erwachsene und Jugendliche.
Urania Planetarium
18:00 Unendliche Weiten
Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium
24 Donnerstag
BILDUNG
19:00 ABI 2025 – Lange Lernabende
Lange Lernabende exklusiv für Abiturient:innen – mit Snackbar. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE
19:30 Lazarus
Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis. Hans Otto Theater 19:30 Dumm gelaufen Satire für politisch inkorrekte Zeiten. Mit Ruwe und Valenkse. Kabarett Obelisk
11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 13:00 Ferienworkshop –Film ab! Animationsworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Brandenburg Museum 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren. Urania Planetarium
FESTIVAL
Sehsüchte 2025 Das Studierendenfilmfestival widmet sich einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer umbrüchigen Filmkultur. Bitte beachten: Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses war das Programm noch nicht vollständig. Bitte Sehsüchte-Website nutzen.
FILM
17:00 Emilia Pérez
Dieser Film ist vier Filme in einem: Erst Gangsterfilm, dann Musical, Liebesgeschichte und schließlich ein Film über Trans-Ermächtigung und politischen Aktivismus. Regie: Jacques Audiard.
Filmmuseum
19:30 Buñuel: Filmemacher des Surrealismus (OmU) In seinem Filmessay verwebt Javier Espada, Gründungsdirektor des Luis-Buñuel-Museums, Film-, Text- und Bildzitate und macht biografische, künstlerische und religiöse Erlebnisse und Einflüsse nachvollziehbar, die Buñuel prägten.
Filmmuseum 21:15 Soundtrack to a Coup D'Etat (OmU) Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Regie: Johan Grimonprez. Filmmuseum
FÜHRUNG
15:00 Wer schlüpft denn da?
AUSSTELLUNG
18:00 „Sind Antisemitisten anwesend?“ Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass. Finissage zur Ausstellung. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
nicht vollständig. Bitte Sehsüchte-Website nutzen.
FILM
18:00 Der Brutalist Als der ungarisch-jüdische Architekt und HolocaustÜberlebende László Tóth in die USA emigriert, muss er Armut und Erniedrigungen erdulden. Bald findet er einen Gönner. Regie: Brady Corbet. Filmmuseum
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
Egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier – die aber ganz unterschiedlich aussehen! Gemeinsam gehen Familien mit Kindern ab 6 Jahren auf Erkundungstour durch das Museum. Naturkundemuseum
KURSE
11:00 Töpferkurs
Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen
und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 17:00 Schmuckstücke aus Polymer und Resin Mit Natascha. Babelswerk 18:15 Aktzeichnen für alle In der aktuellen Ausstellung. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Villa Schöningen
PARTY
18:00 Afterwork Karaokeparty Hier gibt's richtig was auf die Ohren! Gutenberg 100
VORTRAG
19:00 Thea de Terra Berliner Rennfahrerin der 1920er-Jahre: Die Fontane-Forscherin Regina Dieterle spürt deren bewegter Biografie nach, die Fotografin Christine Kisorsy zeigt weithin unbekannte Filmaufnahmen. Theodor-Fontane-Archiv
SONSTIGES
19:00 (Bier-)Pong Turnier Potsdams atzigstes Bierpongturnier. Bar Gelb
25 Freitag
BÜHNE
HEILSTÄTTEN POETRY SLAM www.kulturbhs.de
19:30 Dumm gelaufen Satire für politisch inkorrekte Zeiten. Mit Ruwe und Valenkse. Kabarett Obelisk 19:30 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler mit anschließendem Nachspiel. Hans Otto Theater 19:30 Du liebe Zeit! Premiere. Stückentwicklung mit dem Ensemble der Bürgerbühne. Hans Otto Theater (Reithalle)
FAMILIE
9:00 Osterspaß in der Biosphäre In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden.
Biosphäre
10:00 Wicked – Der Musicalworkshop Der Workshop ist geeignet für Wicked-Fans ab 10 Jahren (jüngere Kinder, wenn Vorkenntnisse v. a. in Gesang und Tanz vorhanden sind).
Schatzinsel 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren. Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.
Urania Planetarium 16:00 Kosmische Dimensionen – die Faszination des Unvorstellbaren
FESTIVAL
Sehsüchte 2025
Das Studierendenfilmfestival widmet sich einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer umbrüchigen Filmkultur. Bitte beachten: Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses war das Programm noch nicht vollständig. Bitte Sehsüchte-Website nutzen.
KURSE
18:00 Kinderzimmergestaltung
Interior Workshop mit Laura Babelswerk
LESUNG
19:00 Schwebende Lasten
Mit Annett Gröschner. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:30 20 Jahre Ich hab die Unschuld kotzen sehen Mit Dirk Bernemann. Theaterschiff
LIVE
19:00 Das mit den Blumen tut mir leid Sie spielen Indie-Chansons, musikalisch angesiedelt irgendwo zwischen Fortuna Eh-renfeld, Element of Crime und Buntspecht. Kulturstall (Netzen)
19:30 Annie and the Dregs Rhythm and Blues. Schiff John Barnett
25.04. HEROES – BOWIE TRIBUTE SHOW
PARTY
20:00 Just Dance
Mit DJ Pisi. Gutenberg 100 20:00 Mega 90s and 2000s Party 90s Techno und 90s und 2000s Mix auf zwei Floors mit DJ Jay De Layz (Frankfurt O.) und Friends. Club Bergwerk 21:00 Old School Hip Hop- und RnB-Party mit DJ DeeNoeRee. Parkdeck Eventlocation
VORTRAG
19:30 Der Sternenhimmel Besucher werden vom aktuellen Sternenhimmel über Potsdam verzaubert. Urania Planetarium
26 Samstag
AUSSTELLUNG
14:00 Positio, Mobilitas, Natura Vernissage. Ausstellungsdauer bis 15.06.2025, Sa–So 14–17 Uhr. Gezeigt werden Arbeiten von Cornelia Hübner-Sawal. Pomonatempel auf dem Pfingstberg
BÜHNE
19:30 Du liebe Zeit! Stückentwicklung mit dem Ensemble der Bürgerbühne. Hans Otto Theater (Reithalle)
tions- und Aktionsständen, Gartenführungen, Kunst, Kuchenbasar und Musik.
Freundschaftsinsel
Freigelände
11:30 Lars, der kleine
Eisbär
Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium
14:00 Die Magie der Schwerkraft
Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren.
Urania Planetarium
15:00 Level Up! – Zocken fürs Klima
Einmal monatlich lädt das HBPG zur gemeinsamen und betreuten GamingSession mit Spielen am PC und der Nintendo Switch ein. Dabei haben die Games häufig Bezüge zu aktuellen Ausstellungen im Haus. Brandenburg Museum
16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FEST
11:00 Baumblütenfest 2025
Das beliebte Volksfest in der Werderaner Innenstadt. Bitte beachten: Bei Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor. Bitte hierzu und für die genauen Öffnunngszeiten die Website des Baumblütenfestes besuchen. Werder (Havel)
haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam
LIVE
19:30 Renft
Die legendäre Kultband mit dem Original-Sänger Thomas „Monster“ Schoppe. Brandenburger Theater (Brandenburg a. d. Havel) 20:00 Irish and Alternative Tumult
Mit Smoking Thompsons und Paddy Punk.
Club Charlotte 20:00 Jazz, Pop Global Sounds: Stefanie Heinzmann und Filmorchester Babelsberg Das Beste aus 15 Jahren. Nikolaisaal
PARTY
18:00 Schlagerparty auf der MS Sanssouci
Mit Volldampf ums Kap der guten Laune – auf Kreuzfahrt durch die deutsche Schlagerwelt. Schifffahrt in Potsdam 20:00 Let's Dance All Time Favourites of Dance music mit JR serious.
Club Bergwerk 21:00 Immer wieder Schlager
Mit DJ Woody da Silva. Parkdeck Eventlocation 22:00 Völlig Pubgespaced Die Semestereröffnungsparty des Pub à la Pub. Lindenpark
FESTIVAL
Sehsüchte 2025
25.04.
19:30h
25
19:30 Heilstätten Slam Bei den Poetry Slams in den Beelitzer Heilstätten geht es darum, eine Bühne für Locals und Newcomer, aber auch für weit gereiste Profis zu schaffen. Beelitz-Heilstätten
Welches Fortbewegungsmittel kommt in diesen kosmischen Dimensionen in Frage und wie lange dauert eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit durch unsere Heimatgalaxis? Ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
20:00 Heroes David Bowie Tribute. Lindenpark
20:00 Jazz, Pop Global Sounds: Stefanie Heinzmann und Filmorchester Babelsberg Das Beste aus 15 Jahren. Nikolaisaal
19:30 Der nackte Wahnsinn Mit turbulentem Slapstick erzählt diese wahnwitzigste aller Backstage-Komödien von hochmotivierten und zugleich ziemlich schrägen Schauspiel-Desperados, die von einer Bühnenkatastrophe in die nächste stolpern. Hans Otto Theater
19:30 Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! Premiere. Fast 20 Jahre nach der Französischen Revolution warten MarieAntoinette und Ludwig XVI. noch immer auf ihre Hinrichtung.
Palais Lichtenau
19:30 Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht Mit Michael Ranz. Kabarett Obelisk
20:00 Annekathrin Bürger Mit ihrem Programm: Brandenburger Schäferstündchen. Fontane Klub Brandenburg
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Wicked – Der Musicalworkshop Der Workshop ist geeignet für Wicked-Fans ab 10 Jahren (jüngere Kinder, wenn Vorkenntnisse v. a. in Gesang und Tanz vorhanden sind).
Schatzinsel
10:00 Frühlingsmarkt
Mit Verkaufs-, Informa-
Das Studierendenfilmfestival widmet sich einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer umbrüchigen Filmkultur. Bitte beachten: Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses war das Programm noch nicht vollständig. Bitte Sehsüchte-Website nutzen.
FILM
20:00 Die Akademie Drama über eine Kunststudentin, die sich ihre Studium anders vorgestellt hat. Regie: Camilla Guttner. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
11:00 Töpferkurs: Kräuterschilder und Pflanzenschilder für Balkon und Garten Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 11:00 Repair Café Reparieren ohne wegzuwerfen! Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur kleiner Haushaltsgeräte. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 13:00 Gelli Print: Druck dir dein florales Kunstwerk Mit Constanze. Babelswerk 14:00 Töpferkurs: Vogeltränken oder Insektentränken für Balkon und Garten
Freies Töpfern – Spaß
SONSTIGES
14:00 Tag der offenen Tür im Altmanngarten Peter Altmann, ehemaliger Obergartenmeister und Inselgärtner, leitete von 1953 bis 1980 die Freundschaftsinsel und gestaltete danach seinen Garten in Caputh. Zugang über den Fliederweg oder die Geschwister-SchollStraße 33.
20:00 Karaoke am Samstag Erst Mut antrinken, dann was auf die Ohren. Gutenberg 100
27 Sonntag AUSSTELLUNG
16:00 Objekt, Installation und Malerei Vernissage. Ausstellungsdauer bis 01.06.2025, Sa–So 14–18 Uhr. Gezeigt werden Arbeiten von Ines Schaikowski und Stephan Velten.
Landarbeiterhaus (Kleinmachnow)
BÜHNE
18:00 Der Vorname Von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière.
Hans Otto Theater 19:00 Das beste aller möglichen Leben Das Stück des US-amerikanischen Dramatikers und Drehbuchautors Noah Haidle beginnt als komödiantisches Kammerspiel,
H i p H o p & S t r e e t d a n c e
C r o s s l e v e l D a n c e
2 1 . 0 6 . 2 0 2 5
C o m p e t i t i o n ab10:00Uhr
aber der Humor dieser surrealistisch erzählten Eltern-Kind-Beziehung wird immer schwärzer. Mit Vorund Nachspiel. Hans Otto Theater
FILM
17:00 Die Akademie
Drama über eine Kunststudentin, die sich ihre Studium anders vorgestellt hat. Regie: Camilla Guttner. Fontane Klub Brandenburg
FAMILIE
10:00 Osterspaß in der Biosphäre
In den Osterferien können Besucher:innen ein EI-nfallsreiches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam erleben! Zwischen exotischen Pflanzen und faszinierenden Tieren gilt es, verlorene Eier zu finden. Biosphäre
10:00 Wicked – Der Musicalworkshop
Der Workshop ist geeignet für Wicked-Fans ab 10
Jahren (jüngere Kinder, wenn Vorkenntnisse v. a. in Gesang und Tanz vorhanden sind).
Schatzinsel
10:00 Frühlingsmarkt
Mit Verkaufs-, Informations- und Aktionsständen, Gartenführungen, Kunst, Kuchenbasar und Musik. Freundschaftsinsel
Freigelände
11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer
Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren. Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder
360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 16:00 Erde – Geburt eines Planeten
Eine 360°-Show und eine Reise zum Ursprung des Planeten Erde. Für Kinder ab 10 Jahren. Urania Planetarium
27.04. SUKINI KINDERKONZERT
16:00 Sukini
Die Beilage zum Hauptgericht machen: Sukinis zweites Album, „Da haben wir den Salat“ feiert Kinder und die Revolte. Lindenpark
FEST
11:00 Baumblütenfest
Das beliebte Volksfest in der Werderaner Innenstadt. Bitte beachten: Bei Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor. Bitte hierzu und für die genauen Öffnunngszeiten die Website des Baumblütenfestes besuchen. Werder (Havel)
FESTIVAL
Sehsüchte 2025 Das Studierendenfilmfestival widmet sich einer neuen Generation von Filmschaffenden in einer umbrüchigen Filmkultur. Bitte beachten: Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses war das Programm noch nicht vollständig. Bitte Sehsüchte-Website nutzen.
KURSE
10:00 Gestalten in Plattenund Aufbautechnik Keramikworkshop mit Julia. Babelswerk 14:00 Grüne Pause – Der Frühling ist da! Bei der ersten Grünen Pause im neuen Jahr gehen die Teilnehmenden auf die Suche nach den Spuren des Frühlings im Volkspark Potsdam. Gesucht werden Blumen und Wildkräuter auf der Wiese. Grüner Wagen (Volkspark)
LESUNG
17:00 Babelsberger
Lesesalon: Der Pfad des Ewigen Feuers Mit Patrick Weber. Moderation: Tobias Radloff. Kulturhaus Babelsberg 20:00 WortMusikWelten: „Das Lied der triumphierenden Liebe“ Eine musikalische Turgenjew-Lesung mit Kammermusik von Gabriel Fauré, Pauline Viardot, Franz Liszt, Maurice Ravel u. a. Nikolaisaal
LIVE
15:00 Felix Dubiel am Klavier
Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 18:00 Jono und Lutz
Gitarre und Bass: Classic Rock, Acoustic und Blues. Hafthorn
FILM
20:00 Die Akademie Drama über eine Kunststudentin, die sich ihre Studium anders vorgestellt hat. Regie: Camilla Guttner. Fontane Klub Brandenburg
KLASSIK
19:00 Lieblingsklassiker: Große Oper – „Der Freischütz“ Carl Maria von Webers Romantische Oper in einer konzertanten Aufführung. Nikolaisaal
KURSE
17:30 Mit Licht malen. Gemaltes Meer Eintauchen in die Welt der Acryl-Lasurfarben und lernen, kraftvolle Wellen und sanfte Brecher zu malen. Mit Katrin Seifert. Anmeldung über die VHS. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
VORTRAG
Weinmarkt Luisenplatz
Potsdam
Besuchen Sie unser gemütliches Weindorf rund um den Springbrunnen auf dem Luisenplatz.
Winzer aus den besten Weinregionen Deutschlands präsentieren ihre Produkte. Probieren Sie Weinerzeugnisse direkt vom Winzer und genießen Sie dazu passende regionale Köstlichkeiten und Kaffee-Spezialitäten.
PARTY
18:00 Swingtee Swingparty mit Talea und Holger Niesel im Fabrikcafé.
Fabrik
VORTRAG
15:00
Verschwörungstheorien –Stallgeflüster Seit wann gibt es eigentlich Verschwörungstheorien?
Aus welchen Gründen neigen Menschen dazu, an sie zu glauben? Ein Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen Körner. Kulturstall (Netzen)
SONSTIGES
14:00 Willkommen! Saisoneröffnung
Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher:innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Mit Jagdhundevorführung, Hörnerklang und Horngeläut und musikalischer Begleitung durch das Bläser-Ensemble „Eichhörnchen“ der Städtischen Musikschule. Jagdschloss Stern
18:00 Potsdamer Gespräche – Ein geteiltes Land. Brandenburg 1945 Die Veranstaltung beleuchtet die Ereignisse rund um das Jahr 1945 und thematisiert aus verschiedenen Perspektiven die Geschichte eines geteilten Landes zwischen Trümmern und Hoffnung. Brandenburg Museum
29 Dienstag
BÜHNE
18:00 Das Gewicht der Ameisen
28 Montag
BILDUNG
19:00 ABI 2025 – Lange Lernabende
Lange Lernabende exklusiv für Abiturient:innen – mit Snackbar. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FEST
11:00 Baumblütenfest 2025
Das beliebte Volksfest in der Werderaner Innenstadt. Bitte beachten: Bei Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor. Bitte hierzu und für die genauen Öffnunngszeiten die Website des Baumblütenfestes besuchen. Werder (Havel)
Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten. Hans Otto Theater (Reithalle) 19:30 Leben des Galilei Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Hans Otto Theater 20:00 Demokratie ist ... jetzt erst recht! Eine Mischung aus Talk, Late Night und szenischer Lesung zur Politik. Neue Kammerspiele (Kleinmachnow)
FAMILIE
10:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. Hans Otto Theater (Reithalle)
FEST
täglich 12 bis 22 Uhr, am 12 05 bis 20 Uhr
11:00 Baumblütenfest 2025 Das beliebte Volksfest in der Werderaner Innenstadt. Bitte beachten: Bei Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor. Bitte hierzu und für die genauen Öffnunngszeiten die Website des Baumblütenfestes besuchen. Werder (Havel)
Heute erscheint die Online-Ausgabe – zwei Tage vor dem gedruckten Magazin! www.stadtmagazin-events.de
FILM
17:00 Könige des Sommers (OmU)
Eine Coming-of-AgeGeschichte mit Lokalkolorit, die durch die überzeugenden Laiendarsteller:innen nie ins Kitschige abgleitet. Regie: Louise Courvoisier. Filmmuseum
19:00 Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 313:
Another German Tank Story Das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Anschließend: Filmgespräch mit Regisseur Jannis Alexander Kiefer. Filmmuseum
20:00 Die Akademie
Drama über eine Kunststudentin, die sich ihre Studium anders vorgestellt hat. Regie: Camilla Guttner. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
19:30 Schnupperstunde
Anfänger lernen erste Grundlagen des Tango kennen. Mit Tanguito. Villa Arnim
SONSTIGES
20:00 Science Slam Wissenschaftswettstreit der Uni Potsdam. Waschhaus
30 Mittwoch
BÜHNE
19:00 Lazarus
Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis. Mit einer Einführung im Glasfoyer. Hans Otto Theater
19:30 Junger Gebrauchter Mit Nils Heinrich. Kabarett Obelisk FAMILIE
30.04. WALPURGISNACHT FAMILIEN FEST
16:00 Walpurgisnacht für die Familie
Mit Freudenfeuer, Musik, Basteln und vielem mehr. Lindenpark
PARTY
17:59 After Work Party Potsdam Drinks, Food and Dance zu den Hits der 90er und 2000er.
Eventlocation Pirschheide 19:00 Tanz in den Mai Mit Niclas Freese und DJ Joshinikolas.
FEST
11:00 Baumblütenfest 2025
Das beliebte Volksfest in der Werderaner Innenstadt. Bitte beachten: Bei Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor. Bitte hierzu und für die genauen Öffnunngszeiten die Website des Baumblütenfestes besuchen. Werder (Havel)
FESTIVAL
17:00 Rhythm Against Racism 2025 Dieses Jahr mit Emotional Outburst, Ribbecka, Kama Orchestra und Die toten Ärzte. Neuer Lustgarten
FILM
17:00 Black Dog –Weggefährten (OmU) Stilsicher und atmosphärisch verbindet der Cannes-Preisträger Roadmovie mit Westernmotiven zu einem Panorama der chinesischen Gegenwart jenseits der Fortschrittsdoktrin. Regie: Guan Hu. Filmmuseum
19:30 Geschlossene Gesellschaft
Begleitend zur Ausstellung: Im Dialog – Sammlung Hasso Plattner. Kunst aus der DDR. Regie: Frank Beyer: Filmmuseum
20:00 Die Akademie Drama über eine Kunststudentin, die sich ihre Studium anders vorgestellt hat. Regie: Camilla Guttner. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
16:00 Basics Crochet Häkeln für Anfänger mit Katy.
Babelswerk 19:00 Handarbeits-Café In gemütlich-geselliger Runde können sich Teilnehmende im Sticken, in Makramee und Co. ausprobieren.
Kiezraum 20:45 Schnupperstunde Anfänger lernen erste Grundlagen des Tango ken nen. Mit Tanguito. Kulturhaus Babelsberg
LIVE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche!
Die Alte Garage 20:00 Captain Planet Mit dem Programm: Reste. Waschhaus
Werderaner Tannenhof 19:30 The Sandsacks: Record Release Party Party zum mit Spannung erwarteten vierten Album der Band.
Restaurant Prinz Eisenherz 20:00 Walpurgisnacht
Hexenkessel
All Time Favourites, höllisch gute Drinks und eine Kulisse, die selbst den Teufel zittern lässt! Freier Eintritt für alle Gruselgestalten! Mit DJ Lars Abraham.
Club Bergwerk
20:30 Tanz in den Mai
Mit dem Swing-Quintett
The Big Five durch die Walpurgisnacht. Nikolaisaal (Foyer)
21:00 Mallorca- und
Schlagerparty Potsdam
Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck Eventlocation 21:00 Rave Nation
Eine Nacht lang gibt es die Tracks auf die Ohren, die die Generation Loveparade geprägt haben. Waschhaus 22:00 Tanzen bis der Mai kommt
Mit DJ Rengo. Lindenpark
TREFFPUNKT
18:00 Bücherkreis Potsdam Hier wird der Fokus auf faszinierende Sachbücher und den Austausch darüber gelegt. Freiland
Kostenlos an über 300 Auslagestellen in Potsdam und Umgebung.
Erwischt Hauptsache,
ihr habt Spaß!
Hier haben wir euch erwischt:
LKC Fasching im Lindenpark
Frauentagspartys im Bergwerk und der Pirschheide
Orion Revival Party im Parkdeck
Fotograf: Ralph Richter
Kleinanzeigen
Der Markt für Privates & Berufliches
Private und gewerbliche Kleinanzeigen hier aufgeben www.kleinanzeigen-events.de
Kleinanzeigen-Annahmeschluss ist immer der 15. des Monats für die nächste Ausgabe.
Nach dem 15. des Monats eingesandte Anzeigen werden automatisch in der übernächsten Ausgabe veröffentlicht.
Anzeigen, die im Wortlaut gegen die guten Sitten verstoßen oder zu kriminellen Handlungen auffordern, werden nicht veröffentlicht.
ER SUCHT SIE
Reiselustiger Rentner (64 J, 1,84 groß) sucht eine Gleichgesinnte (NR) um die schönen Dinge des Lebens zu genießen (Reisen, Fahrrad fahren, spazieren gehen uvm.) - potsdamersucht60@web.de
Liebe fürs Leben gesucht! Abenteuerlustiger und herzlicher Mann (39) sucht Partnerin für gemeinsame Zukunft voller Freude und gemeinsamer Erlebnisse. Melde dich! thd1986@ web.de
Er 43 Jahre, schlank, extrem hässlich mit Humor und Verstand sucht eine naturverbundene Frau, die mit Garten, Land und Ruhe etwas anfangen kann. Neugierig? Dann melde dich! LG :) Svenu5@web.de Noch agiler, charmanter Pirat mit „intakter Kanone“, sucht Fregatte mittleren Alters zum Entern. Schreibe mir einfach, habe WLan an Bord. P.S. Jugendliche Beiboote kein Hindernis. ilovepotsdam@gmx.de
Lass uns gemeinsam die ersten Blumen suchen, Sonnenstrahlen spüren und den Frühling genießen. Er 59, 1,75 sucht Sie für einen neuen Frühling Tulpe66@ ist-einmalig.de
Junggeselle, 50, 185 , schl.,sucht eine selbstbewusste Frau( ab 24-?) oder eine, die noch selbstbewusst werden möchte und mich zu
Ich vermisse dich Yvonne D. Kann nichts dafür, dass sich mein Herz so sehnt nach Dir - hörst Du es schlagen, es schlägt für Dich - hörst du es sagen: Ich liebe dich! Komm zurück in den Kontak! Dein M.
EROTIK PUR
Du echte schlanke jw ab 18j aus Potsdam suchst einen erfahrenen Mann wie ich es bin 60j für regelmäßige treffen um den spaß zu zweit zu genießen dann wäre es cool wenn du dich meldest 017623664294
Frühlingserwachen- junger sugar daddy, 45, schlanker, sympathischer NR, sucht die attraktive unerreichbare Maus von nebenan. Trau dich mit Bild ;-) WhatsApp 01522 66 10 414
Ich, zärtlicher Mann und Nichtraucher, sehne mich danach, von dir (weiblich, Nichtraucherin) liebevoll fürsorglich an die Brust angelegt zu werden. innigsinn@t-online.de
Erotisches Heinzelmännchen 56 Jahre, will Frauen jeden Alters, die extrem oft wollen, mit Glied, Händen und Zunge verwöhnen. Auch Paare! Keine SMS Nur Di-Mi ab 20.30 Uhr anrufen: 01745322846
Magst Du die zarten Berührungen, das Kribbeln
auf der Haut, das Gefühl sich fallen zu lassen? Er, 57, 177 sportlich. möchte Dich zu einer Tantramassage verführen. waerme@ist-einmalig.de
Heiße Träume... ? Mann, 51, 187, schl., in fester Beziehung ( ohne Sex) möchte wieder begehren und begehrt werden. Begegnen wir uns für regelmäßige Zärtlichkeiten? heisse.traeume@gmx.de Welche sinnliche Frau (gern Studentin, aber kein Muss) möchte sich als mein Sugarbabe für zärtliche Dates versuchen ? M 49,184, schl., Trau Dich! Tel 01573 / 380 97 37, liebeim-hotel@gmx.de
KONTAKTE
Upside Down weil plötzlich Witwe. Wem geht es ähnlich? BestAgerin, arbeitsfrei, kummerspeckig möchte in Ruhe traurig sein, reisen und radfahren und Rockmusik hören und schweigen und am Meer sitzen...wannsee.2020@ gmail.com
Was ist Liebe? Einfaches Ostmädchen, 52 J., 180 cm., Brille. Stabil gebaut, feinfühliges Herz. Bodenständig, gleichzeitig spirituell, Vegetarierin, musikdurchströmt. Antworten an: astarte21@ web.de
GLÜCKWÜNSCHE
Robin-Schatz, du wirst heute schon 6 u. wir sind
gespannt wie dir das gefällt. Happy Birthday! Wir wünschen dir einen tollen Tag und viele Geschenke. Hoffentlich hast du einen Kuchen für uns ‚grins‘.
Liebste Sarah, endlich wieder eine Geburtstagswoche `freu`. Happy Birthday meine Große. Bleib wie du bist, denk an den Tag danach und lass es trotzdem krachen. Ich hab dich lieb.
Happy Birthday Frau S. und alles Liebe wünschen Dir Dein Lieblingssohn Leon, Deine Lieblingstochter Luise und Dein Lieblingsmann Thomas. Wir haben Dich ganz doll lieb!
BERATUNG
AIDS-Hilfe Potsdam Kostenlose und anonyme HIV-Antikörpertests www.aidshilfe-potsdam.de Kostenlose und anonyme Raucherentwöhnung! www.selbsthilfetabak.de Alkoholkonsum reduzieren oder ganz aufhören: kostenlos und anonym! www.selbsthilfealkohol.dew Therapeutin in Rente, bietet psychologische Begleitung/ Märchentherapie, auch für Familien mit dementiell veränderten Menschen an. Werder 0172 3260805
Für eine (wieder) glückliche Beziehung! Moderne Paartherapie in Potsdam & Online. Als Paar oder allei-
ne. www.carmenbeger.de
VERKÄUFE
Löse meine kleine aber feine Sammlung an 5-EUR-Scheinen der alten Serie auf (Jg:2002, S-Nr:X, Sign:J.C.Trichet, unzirkuliert, 1A-Sammlerzustand).
VB-Preis. meinpotsdam@tonline.de
6 x Silber-Gedenkmünzen „10 Euro Frankreich 2012 Herkules“ einzeln verkapselt wegen Sammlungsauflösung günstig gg. Preisvorschlag abzugeben. meinpotsdam@t-online.dex
KURSE
Kursblock Schauspiel für Erwachsene ab 19.3.25 - 10 wöchentl. Einheitenweitere Infos: www.activityschauspielschule.de
Studio 147qm vormittags für Kurse, Seminare stundenweise zu vermieten. www.activityschauspielschule.de
Drummer sucht Leute mit Bock auf Stoner/ Doom / Psychedelic. 017623263289
SPORT/FITNESS
Drachenboot in Potsdam: sei eine/einer von 20
PaddlerInnen in unserem Boot. Wir trainieren immer donnerstags um 18:30 Uhr. Komm vorbei zur Berliner Str. 67 in Potsdam, verein@ pdv2009ev.de
IMMOBILIEN
Suche bezahlbare 2-Zi.Miet-Wohnung (um 50 qm), naturnah ruhig gelegen in Potsdam / Pdm.-Umland (<30 km.) mit anliegendem ökolog. Nutzgarten. naturlieb@tonline.de
Planen Sie, Ihr Haus in Drewitz, Stern zu verkaufen? Oder kennen Sie jemanden, der dies vorhat? Dann freue ich mich über eine Nachricht: 033190066253 oder an glueckzeit@web.de Danke für Ihre Hilfe!
JOBS
Mitarbeiter (m/w/d) für leichte telefonische Umfragen in der Potsdamer Innenstadt gesucht! Flexible Arbeitszeiten, tägl. Auszahlung, kostenlose Parkplätze, kostenlose Müslistation/ Obst und Getränke. Unbefristet in Voll-/Teilzeit oder Minijob. Tel. 0331-23149522
Freie Stelle für Koch, Köchin (w/m/d) in vegetarischer Mittagskantine in Potsdam. 30/h Woche, Mo-Fr ab 8.30 Uhr. Die komplette Stellenanzeige finden Sie unter: www.organic-village.de/jobs
• Komplett kostenfrei
• Toller Service für Ihre Gäste Ihre Vorteile:
• Immer up to date mit aktuellen Motiven
• Ihr Eintrag kostenfrei im Stadtmagazin EVENTS
Unsere aktuellen und exklusiven Standorte (Seite 1)
Das Stadtmagazin EVENTS ganz bequem zum Monatsanfang auf dem Weg zur Arbeit, zum Studium, zur Freundin oder wohin ihr gerade unterwegs seid, in den Bussen und Bahnen der ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam GmbH). Aber nur solange der Vorrat reicht :-)
Potsdam
Wydham Garden
Forststraße 80
Tel. (0331) 981 20
www.wyndhamhotels.com
Wyndham Garden Potsdam
WEITERE
B-West
Zeppelinstraße 146
Campingpark Sanssouci
An der Pirschheide 41
Tel. (0331) 951 09 88
www.camping-potsdam.de
Königlicher Campingpark
Sanssouci zu Potsdam / Berlin
Lieblingsfriseur
Haeckelstraße 1
Tel. (0331) 951 38 28
lieblingsfriseur-potsdam.de
Lieblingsfriseur
SCHIFFBAUERGASSE
BÜHNEN
Fabrik
Schiffbauergasse 10
Tel. (0331) 280 03 14
www.fabrikpotsdam.de
fabrik Potsdam
Hans Otto Theater
Schiffbauergasse 11
Tel. (0331) 981 18
www.hansottotheater.de
Hans Otto Theater
Theaterschiff
Schiffbauergasse 9b
Tel. (0331) 97 23 02
www.theaterschiff-potsdam. de
Theaterschiff Potsdam
T-Werk
Schiffbauergasse 4e
Tel. (0331) 71 91 39
www.t-werk.de
T-Werk Potsdam
CAFÉS / RESTAURANTS
Il Teatro
Schiffbauergasse 12
Tel. (0331) 20 09 72 91 www.ilteatro-potsdam.de
Ristorante Il Teatro
Schiffsrestaurant John
Barnett
Schiffbauergasse 12a
Tel. (0331) 201 20 99
www.john-barnett.de
Schiffsrestaurant John Barnett
Va Bene
Berliner Straße 116
Tel. (0331) 64 73 12 64
www.vabene-potsdam.eu
Va Benem
HOTELS
Waveboard Hotel
Schiffbauergasse 13
Tel. (0331) 200 85 90
www.waveboard-potsdam. com
Waveboard Boardinghouse Potsdam
SCHLAATZ/STERN
HOTELS
Hotel Ascot-Bristol
Asta-Nielsen-Straße 2
Tel. (0331) 669 10
www.hotel-ascot-bristol.de
Hotel Ascot-Bristol Potsdam
WEITERE
Bürgerhaus am Schlaatz
Schilfhof 28
Tel. (0331) 81 71 90
www.buergerhaus-schlaatz. de Bürgerhaus am Schlaatz
Friedrich Reinsch Haus
Milanhorst 9
Tel. (0331) 550 41 69
www.milanhorst-potsdam.de
Friedrich Reinsch Haus
Lady‘s 1st Fitness
Konrad-Wolf-Allee 1-3
Tel. (0331) 61 78 37
www.ladys-1st.de
Ladys First Potsdam Frauen Fitness
Presse im Havel-NutheCenter
Konrad-Wolf-Allee 1-3
Tel. (0331) 62 39 74
Tanzschule Balance
Am Moosfenn 1
Tel. (0331) 81 21 66
www.tanzen-potsdam.de
ADTV Tanzschule Balance
INSIDE
DA HABEN WIR
DEN SALAT
MUSIK FÜR KINDER, BEI DER ERWACHSENE GERNE MITHÖREN DÜRFEN — DAS IST SUKINI!
Ehrlich, direkt und unmittelbar ist ihr Umgang mit dem Publikum. Anstelle von künstlichen Inszenierungen und schnelllebigen Musikprodukten wählt sie einen anderen Weg: Themen, die ihrer Lebensrealität und der Auseinandersetzung mit Gegenwartsdiskussionen entspringen: die queerfeministische Rapperin feiert Kinder und die Revolte!
HIGH— LIGHTS
PROGRAMM
APRIL 2025
01.04. Dienstag LINDENKINO&BAR
DAS FILMHIGHLIGHT DES MONATS
19:30 Uhr ⁄ Kino ⁄ KOSTENFREI!
05.04. Samstag DUSK PLAYS NIRVANA NIRVANA UNPLUGGED
20:00 Uhr ⁄ Konzert ⁄ Dieses Konzert hat Tradition.
06.04. Sonntag MICHAEL HATZIUS MIT "ECHSKLUSIV"
AUSVERKAUFT!
19:00 Uhr / Comedy / Sein neuestes Bühnenprogramm!
10.04. Donnerstag PUB QUIZ AFTERPARTY KOMMT ZUR 1. PARTY DES NEUEN SEMESTERS
23:00 Uhr ⁄ Party ⁄ Großartige Beats, Stimmung und Spaß!
12.04. Samstag GLOW UP
NIL-SEMESTER-KICKOFF 2025 IM RAUSCH
22:00 Uhr / Party / Neon, Beats und Eskalation!
JETZT TICKETS SICHERN!
02.05. Freitag 20:00 Uhr Konzert
25.04. Freitag HEROES – DAVID BOWIE TRIBUTE DIE HINGEBUNGSVOLLE HOMMAGE
20:00 Uhr ⁄ Konzert / Zweieinhalb Stunden Show – mit allen Hits!
26.04. Samstag VÖLLIG PUBGESPACED SEMESTERERÖFFNUNGSPARTY DES PUB À LA PUB
22:00 Uhr / Party / Klassiker aus 80s, 90s, 00er plus Technofloor!
27.04. Sonntag SUKINI "DA HABEN WIR DEN SALAT" MUSIK UND REVOLTE FÜR KINDER…
30.04. Mittwoch WALPURGISNACHT EILT HERBEI, KLEINE UND GROSSE HEXENMEISTER UND FRÜHLINGSELFEN!
16:00 Uhr / Party ⁄ Walpurgisnacht im Lindenpark für die Familie.
30.04. Mittwoch TANZEN BIS DER MAI KOMMT MIT DJ RENGO
22:00 Uhr / Party ⁄ Wir bringen euch den Mai mit viel Tanz und Spaß!
ALLE INFOS UND VORSCHAU AUF WWW.LINDENPARK.DE
VENUES
SUPPORTS: EMPIRE OF GIANTS, DECEMBER NIGHT
Dieses Mal wird’s heavy und melodisch zugleich! VENUES – DIE Post-Hardcore-Band aus Stuttgart plus 2 lokale Support-Acts! Alle drei Bands sind hochkarätige Acts, also erscheinen Sie, sonst weinen Sie – wirklich! / Die Konzertreihe FEMALES. MUSIC. ART. bringt Künstlerinnen auf die Bühne und will dabei vor allem Aufmerksamkeit auf die Unterschätzung und Unterpräsenz von Frauen sowie die Förderung weiblicher Vorbilder in der Musikszene lenken.