MAGAZIN FÜR GLEITSCHIRM | DRACHEN | ABENTEUER | REISEN | LEBEN
3_2023
TEST
Swing Nyos 2 RS Nova Mentor 7 Light REISE
Buzet Kroatien Nordmazedonien Einzelausgabe € 9,70 03
4194196309705
XC 21/22 EIN RÜCKBLICK
Reliable Paragliding Equipment advance.swiss
PIONIERGEIST UND SCHWEIZER PRÄZISION. advance.swiss
SEIT 1988 Am Anfang war die Neugier. Sie prägt uns bis heute. Dabei sind die Bedürfnisse der Piloten unser Massstab: Ihnen bieten wir höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit, in der Luft wie beim Service. So sind wir vom Pionier zum Perfektionisten geworden. Foto Thomas Ulrich – Lobhörner, Schweiz
Foto: Niviuk
EDITORIAL | 3_23
Robert Kubin Marketing & Sales info@thermik.at
Die EN-C-Zweileiner – wie hier der neue Artik R von Niviuk – sind zur Zeit in aller Munde!
DER UNTERSCHIED LIEGT NICHT IM DETAIL
W
enn es eine Veranstaltung gibt, die in unseren Gefilden als Saisoneröffnung deklariert werden kann, dann diese: der StubaiCup, 3. bis 5. März 2023. Traditionell kann man am Stubaicup zum ersten Mal Produkte testen, die am Coupe Icare im September sowie in den nachfolgenden Monaten von den Herstellern angekündigt wurden. Die Palette an neuen Schirmen und Gurtzeugen ist wahrlich nicht gering. Wie berichtet sind es insbesondere die EN-CZweileiner, denen mit großen Erwartungen entgegengefiebert wird. Nach AirDesign, die mit dem Volt 4 am Stubai-Cup 2022 für viel Furore und Gesprächsstoff gesorgt haben, bringen 2023 weitere Hersteller ihre Entwicklungen in diesem Segment auf den Markt. Darunter auch Niviuk, Mac Para, Nova, Skywalk, Swing und Ozone mit dem Photon (bisheriger Arbeitstitel: Aura). Um Letzteren sind nach der Ankündigung im Januar 2023 unzählige Diskussionen in einschlägigen Foren und Facebook-Gruppen entbrannt. Der Grund hierfür: Der Photon hat Winglets! Bis dato ein Markenzeichen, das man fast ausschließlich auf den Schirmen des Schweizer Herstellers Advance gesehen hat, und welches von treuen Anhängern anderer
Marken mitunter belächelt wurde, findet man nun auch in der Produktwelt von Ozone? Kann ein solches Detail denn wirklich die allgegenwärtigen Markendebatten anheizen? Kann es. In der Werbewelt gilt: „Du musst deine Marke ins Gespräch bringen“, und dies hat Ozone offensichtlich bravourös geschafft. Gerade in Zeiten von Social Media und globaler Kommunikationskanäle ist Aufmerksamkeit alles und alles ist Aufmerksamkeit. Wie sich der Schirm schlussendlich fliegt und ob die Winglets mehr sind als ein visuelles Merkmal, das wird sich erst zeigen. Und natürlich wollen wir euch als THERMIK-Magazin ehest einen tiefergehenden Einblick in diese neuen Schirme geben. Aber auch wir warten noch auf Testflügel. Vielleicht kann man ja am Stubai-Cup einen ersten Eindruck gewinnen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Nachlesen.
3_23 | 3
WINTERTESTS Um die THERMIK-Testberichte auch im Winter nicht abreißen zu lassen, müssen wir ab und an in wärmere Gefilde reisen. War es in den letzten Jahren oft die Costa Tropical in Südspanien, die wir beflogen haben, stand diesen Winter Teneriffa am Plan. Kurz vor Weihnachten und in der letzten Januar-Woche fanden wir beste Verhältnisse vor. Folgende Schirme waren im Testbetrieb: Swing Nyos 2 RS (siehe Seite 70), PHI Maestro 2 und Hawk von Drift Paragliders (siehe Foto). Die letzten zwei sind für die Ausgabe THERMIK_4/23 geplant. „Anfliegen“ konnten wir auch bereits den Triple Seven K-Light ... Foto: Norbert Aprissnig, Pilot: Robert Kubin Location: Costa Adeje, das nette Örtchen La Caleta, im Hintergrund die Insel La Gomera
4 | 3_23
w w w. t h e r m i k . a t
Inhalt REPORTAGE • STORY • INTERVIEW 12 Buchrezension – Fluggebiete Europa 32 Eli Egger – von Leibnitz nach X-Alps #2 38 Michael Nesler – Gas geben 52 XC-Rückblick 2021/22 58 Roland Mäder – Virtuelle Probleme 60 Fest verbundene Luft-Akrobaten – Die dritte Generation der kappenrelativen Flieger 64 Bas van Duijn – Angst? Die verschwindet von selbst!
REISEN • HIKE & FLY • XC 14 Nordmazedonien – über der Pelagonischen Ebene 44 Kroatien – Buzet
TECHNIK • TEST • FLUGTECHNIK 24 FlySafe – Unfallschwerpunkt Landung 66 Flymaster GPS M & Vario M 70 Swing Nyos 2 RS 76 Nova Mentor 7 Light
RUBRIK 3 Editorial 6 Aktuell – neue Produkte, Infos, Termine 82 Gleitschirmtabelle 84 Büchertipps
86 THERMIK-Abo 88 THERMIK-Shop 90 Vorschau und Impressum
Foto: Hermann Erber Pilot: Robert Kubin Location: Micheldorf/Österreich
3_23 | 5
AKTUELL | 3_23
UP Mana² (EN A)
Nova Aonic Light (EN A)
EINFACH! LEICHT!
„A“ HIGH LIGHT
M
N
it dem Mana2 veröffentlicht UP den Nachfolger des EN-Aultraleichten Alleskönners. Neben seinem winzigen Packmaß und geringem Gewicht punktet der Mana2 vor allem durch sein intuitives und einfaches Start- sowie Flugverhalten. Das macht den Mana2 zum optimalen Schirm für bergsportbegeisterte Anfänger sowie für H&F-Enthusiasten. Als Schirm in zweiter Generation war es UP vor allem wichtig, die Gleitleistung wesentlich zu verbessern sowie die Langlebigkeit zu erhöhen. Aus diesem Grund spricht UP vom Mana2 als einem der leichtesten seiner Klasse, jedoch absichtlich nicht von „dem Leichtesten“! Verbaut wurde nämlich ein Mix aus 32 g Skytex sowie 27 g Skytex Classic II, welches durch die Mehrfachbeschichtung bis zu dreimal strapazierfähiger ist als herkömmliche 27-g-Materialien! www.up-paragliders.com
ova bringt den EN-A-Weltrekordschirm Aonic – der Schweizer Toni Brügger flog im Mai 2022 damit ein FAI-Dreieck von 247,5 km – auf Wunsch vieler Piloten als Lightversion. Der Aonic gilt als der Protagonist schlechthin unter den modernen High-A-Gleitschirmen. Er bietet die passive Sicherheit eines EN-/ LTF-A-Schirms – ist also weltweit für die Schulung zugelassen – in Kombination mit einer Prise Dynamik und Geschwindigkeit sowie der Leistung eines B-Schirms. Bei der neuen Lightversion kommen niedriges Gewicht und kleines Packmaß hinzu. Das macht den Aonic Light zu dem Multitool schlechthin! Ab Februar 2023 gibt es den Nova Aonic Light in vier Größen (ab 3,4 kg; Fluggewichtsbereich von 55 bis 115 kg) in je vier Farben. www.nova.eu
Niviuk Paragliders
MASSENWEISE NEUIGKEITEN
B
eyond the Glide“ ist der neue Slogan von Niviuk, der dafür steht, wie sich das Unternehmen weiter entwickelt und zusammen mit einer neuen Website und einem neuen Look die Gegenwart und Zukunft der Marke repräsentiert. Die neuen Schirme Artik R und Peak 6 sind Teil der Produktpalette auf der neuen Website. Ein wesentlicher Produktbereich von Niviuk, die P-Serie, die Palette der leichten Produkte, wächst weiter. Niviuk, das multinationale Unternehmen, schließt das Jahr 2022 mit einem Rekordumsatz ab und erweitert sein Team und seine Produktpalette. „Wir bei Niviuk ruhen uns nie auf unseren Lorbeeren aus, wir wollen immer weiter gehen“, sagt CEO und einer der Gründer der Marke, Dominique Cizeau. „Seit 2005 haben wir Wert auf die kleinen Details gelegt, damit Großes entstehen kann, und das hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Mit dieser neuen Phase wollen wir unsere Richtung für die Zukunft festlegen.“ www.niviuk.com
6 | 3_23
w w w. t h e r m i k . a t
Triple Seven Bishop EN B
WAS LANGE WÄHRT …
AirDesign SuSi 4 (EN A–D)
SUPERLIGHT4ALL
W
as kann an einem erfolgreichen Schirm wie dem SuSi 3 noch besser gemacht werden? Die Lösung liegt im Detail: Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte, Verstärkungsbänder an den Kanten und das neue Nose-Scratch-Patch (eine Verstärkung gegen Durchscheuern an der Nase). Es muss robust sein! Weiters: unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8001U) und die Shark Nose mit Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und machen den Schirm robuster,
sondern ermöglichen auch ein superkompaktes Packmaß, damit er noch leichter in deinen kleinen Rucksack passt. Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht. Nahtlose rasiermesserscharfe Hinterkante: Alle Nähte sind innenliegend für ein glattes Ober- und Untersegel. Wahlweise kommt der SuSi 4 mit 12-mm-Aramid- oder Superlight-DyneemaTragegurten. Die neue B-/C-Tragegurt-Steuerung bringt bessere Kontrolle und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. www.ad-gliders.com
S
eit längerer Zeit angekündigt: Der Tandemschirm Bishop von Triple Seven (EN-/ LTF-B) ist jetzt erhältlich. Tandempiloten wollen einen stressfreien, unkomplizierten und trotzdem performanten Flügel, der sich über viele Flüge bewährt. Der Bishop ist genau so ein Schirm, ausgelegt für unterschiedliche Flugbedingungen. Egal ob in thermischen Bedingungen in den Alpen oder ein Abgleiter in ruhiger Luft, der Bishop ist der ideale Begleiter. Das exzellente Startverhalten und die gute Dämpfung vermitteln dem Piloten und dem Passagier ein angenehmes Flugerlebnis. Zudem lässt sich der Bishop mit einem perfekten Flare landen. www.777gliders.com
AKTUELL | 3_23
UP Summit X (EN B)
Skywalk Cumeo2 (EN B)
BIS ZUM HORIZONT UND NOCH VIEL WEITER
MEHR LEISTUNG FÜR DEINE ZIELE
D
er zeitgleiche Release des Summit X (EN/LTF-B) mit dem neuen Trango X ist kein Zufall, sondern zeigt einmal mehr, wie Technologien aus höheren Klassen den Weg in die niedrigeren Kategorien finden. Der neue Summit X hat dementsprechend die Gene seines „großen Bruders“ geerbt und zeigt neben dem brandneuen Zweileiner-HybridLeinensetting auch beim Kappenprofil seine Familienzugehörigkeit. Das Ergebnis ist eine noch nie dagewesene Performance in der High-EN-BKlasse. Das Handling ist feinfühlig und direkt, das Flugverhalten agil und wendig, Drehen lässt sich der Summit X in allen Radien perfekt und, trifft er auf thermische Ablösungen, setzt er diese pitch-stabil in Höhe um. Die Geschwindigkeit on bar ist beeindruckend und lässt deine Flügelpartner blass aussehen. www.up-paragliders.com
D
er Cumeo2 ist ein Highend-Intermediate-Flügel, der für performance- und gewichtsorientierte Piloten mit klar gesteckten Zielen entwickelt wurde. Das intuitive Flugverhalten und der hohe Flugkomfort schaffen schnell Vertrauen zwischen Pilot und Gleitschirm. Dadurch fällt es leicht, Aufwinde präzise zu zentrieren und effizient von Bart zu Bart zu fliegen. Die ohnehin sehr hohe Flugperformance kann durch die Speed Control nochmal gesteigert werden. Die Leichtbauweise ermöglicht kräftesparende Aufstiege bei H&F-Touren oder auch bei frühen Starts. Der Cumeo2 eignet sich dadurch auch ideal als Reisebegleiter. Somit sind den Zielen keine Grenzen mehr gesetzt! Der Cumeo2 ist in den Größen 75, 85, 95, 105 und 115 ab sofort über jeden SkywalkHändler erhältlich. www.skywalk.info
BGD Anda (EN A)
LEICHTGEWICHT MIT VIEL SICHERHEIT
D
er Anda ist leicht (unter 3 kg in den zwei kleineren Größen) und kompakt genug ist, um im Handgepäck mitgenommen zu werden. Er hat ein hohes Sicherheitspotenzial, einfach und einfach zu fliegen. Wo immer du dein Abenteuer suchst, der Anda ist ein perfekter Begleiter. Der Anda ist EN/LTF-A-zertifiziert in allen Größen und hat einen erweiterten Gewichtsbereich (ebenso EN/LTF-A), mit dem er noch vielseitiger wird. Mit fünf Größen wird ein Gewichtsbereich von 50 bis 130 kg abgedeckt. www.flybgd.com
8 | 3_23
w w w. t h e r m i k . a t
AKTUELL | 3_23
Icaro Paragliders XEMA light²
NEUES LEICHTES WENDEGURT
D
as neue, sehr leichte Xema light² ist ein robustes und kompaktes Wendegurtzeug mit integriertem Rettungsschirmcontainer unter dem Sitz und einem neu entwickelten Hochleistungsairbag als Protektor. Neue Materialien und Konstruktionssysteme, die neu gestaltete Geometrie des Gurtsystems und seine übersichtlichen Einstellmöglichkeiten erleichtern das perfekte Einstellen des Xema light². Der ergonomische Rückenteil vermittelt ein einzigartig gutes Fluggefühl. Optional ist
THERMIK-MESSE 2023
GELUNGENES COMEBACK UP Trango X (EN C)
AUF DIE ÜBERHOLSPUR
M
it dem neuen Trango X (EN/LTFC) läutet UP die nächste Runde in der bekannten und beliebten TrangoSerie ein. Der neue Trango X ist Performance pur. Das Profil wurde von Grund auf neu entwickelt, was einen weitaus größeren Geschwindigkeitsgewinn im beschleunigten Flug zur Folge hat. Zugleich zeigt der Trango X ein optimales Steigverhalten in Thermiken. Die reduzierte Streckung in Verbindung mit dem neuen Profil macht den neuen Trango X stabiler und generell einfacher zu handeln. Mit dem neuen 2-Hybrid-Setup lässt sich der Trango X effizient und genau steuern, übermittelt alle notwendigen Informationen an den Piloten und rundet das Gesamtkonzept perfekt ab. www.up-paragliders.com
N
ach mehreren Corona-bedingten Absagen konnte die Thermik-Messe in Stuttgart 2023 wieder stattfinden. Wieder im Rahmen der großen Ferienmesse CMT, die über 250.000 Besucher anlockte. Dies war nun einerseits beim damalig neuen Format der Thermik-Messe ein Argument, neue (nichtfliegende) Besucher anzulocken. Gegner sehen aber auch die Schattenseiten: Staus und
ein Light-Shield-Protektor erhältlich, welcher zusätzlichen Schutz für den Piloten im oberen Rückenbereich bietet. www.icaro-paragliders.com
riesige Besuchermengen, in denen die „kleine“ Thermik-Messe und damit die Gleitschirm szene fast ein bisschen untergehen. Unter diesen Rahmenbedingungen war die ThermikMesse, die nur an einem Tag stattfand, trotzdem sehr gut besucht. Andererseits war aber auch nicht zu übersehen, dass einige große Hersteller wie Ozone, BGD, Niviuk und andere der Veranstaltung fernblieben. Die Besucher waren trotz dem Fehlen einiger Hersteller durch die Bank zufrieden, neben den zahlreichen Ausstellern war auch der Vortragsbereich sehr gut besucht. Das Wegbleiben vieler großer Hersteller wird wohl auch den Veranstaltern der ThermikMesse, Ulrike und Jürgen Häffner, einiges an Kopfzerbrechen machen. Und doch darf man die Zukunft von Messen und Testivals in der Gleitschirmszene nur gemeinsam betrachten und diskutieren. Das machte übrigens die Absage des Super Paragliding Testivals in Kössen sehr deutlich … www.thermikmesse.de
KURZ & KNAPP SUPER PARAGLIDING TESTIVAL SPT Kössen 2023 abgesagt Über die Jahre hat sich das Super Paragliding Testival in Kössen, ein Event unter der Regie von Sepp Himberger, zu einer Institution im jährlichen Gleitschirm-Kalender entwickelt. Nach Pandemie-bedingten Ausfällen 2020 und 2021 und einer erfolgreichen Durchführung 2022 gibt es für 2023 eine erneute Absage. Sepp Himberger hat Hersteller und Medien informiert und mehrere Begründungen dafür formuliert. So sind Kapazitätslimits, Personalengpässe, strengere behördliche Kriterien und eine sinkende Wertschätzung des Events für die Region für die Absage verantwortlich. Zudem nennt Himberger luftfahrtrechtliche Unsicherheiten in Bezug
10 | 3_23
auf Schirmverleih und damit verbunden ein unzumutbares Bewilligungsverfahren. Ob es zukünftig wieder ein SPT in Kössen geben wird und in welcher Form das möglich sein wird, soll in den kommenden Monaten evaluiert werden. www.fly-koessen.at
PARAGLIDING GRAND PRIX Neue Standard- und SportklasseWettbewerbsserie Der Paragliding Grand Prix (PGP) ist eine neue Wettbewerbsserie für EN-C-Schirme und darunter. Sie richtet sich an Piloten, die auf entspannte Art und Weise Wettkämpfe fliegen wollen, aber eben nicht unter anspruchsvollen Gleitschirmen mit hoher Streckung.
Drei Austragungsorte wurden bereits bekannt gegeben: 10. bis 15. Juni in Clopotiva (Rumänien), 9. bis 14. Juli in Levico Terme (Italien), 3. bis 8. September in Krushevo (Nordmazedonien). www.paraglidinggp.org
w w w. t h e r m i k . a t