Start a New Era
HIGH-B PARAGLIDER
EFFICIENT PERFORMANCE AB 3.75 KG*
Der IOTA DLS ist der leistungsstarke XC-Spezialist durch und durch. Mit dem High-B-Schirm geniesst du maximalen Flugkomfort über lange Strecken. In DURABLE LIGHTWEIGHT STRUCTURE gefertigt, ohne Kompromisse bezüglich Robustheit und Langlebigkeit.
PASST EH
Der österreichische Kabarettist Gunkl hat vor Jahren in seiner Bühnenshow über unterschiedliche Formulierungen im deutschsprachigen Raum philosophiert. Insbesondere der Ausdruck „passt eh“ wird in Österreich gerne und häufig verwendet, ist jedoch in Deutschland fast gänzlich unbekannt oder zumindest unverständlich. Gunkl beschreibt die Bedeutung so: Ein „passt eh“ heißt, dass keiner weiß, ob das wirklich passt, wie lange das noch passt und warum das passt, aber es passt halt jetzt mal. In Deutschland gibt es kein „eh“. Entweder es passt etwas, oder es passt eben nicht. Einen Zwischenstand gibt es nicht, deswegen auch keinen Ausdruck dafür. Diese erheiternden Ausführungen Gunkls sind mir eingefallen, als ich den Text für die Rubrik Flightcoach von Bas van Duijn für diese Ausgabe mit dem Titel „Das passt schon“ durchgegangen bin. Bas stellt verschiedene Flugsituationen dar, in denen der Pilot auf eine – rational betrachtet – unerwünschte, ja
vielleicht sogar gefährliche, Lage zusteuert und trotz dem vermeintlich Unvermeidlichen keine bzw. keine frühzeitigen Aktionen setzt, um diese Lage zu umgehen. Der Glaube daran, dass das doch noch gut ausgehen könnte, blockiert den Handlungsspielraum des Piloten. Das passt schon. Denn in vielen Fällen geht es eben auch noch gut aus. Nicht jedoch in allen. Jeder Gleitschirmpilot kennt derartige Situationen. Das Verhalten ist von außen betrachtet sonderbar, befindet man sich jedoch selbst in der Situation, ist die Sache nicht mehr so klar und einfach. Lässt sich eine solche Blockade auflösen? Bas hat die richtigen Strategien parat und beschreibt diese ab Seite 60.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Robert Kubin Marketing & Sales info@thermik.atÖLÜDENIZ EXTENDED
Das Juwel an der türkischen Riviera ist schon seit langem einer der schönsten und interessantesten Spots. Früher war Ölüdeniz nur in der Sommersaison zu befliegen, Ende Oktober wurden die Bürgersteige hochgeklappt, alles zu!
Doch mittlerweile kann man auch im europäischen Winter gut in Ölüdeniz fliegen, was das Foto unseres französischen Mitarbeiters Jérôme Maupoint beweist. Er war rund um die Jahreswende 2022/23 in der Türkei, um den neuen SportklasseZweileiner Bonanza 3 von Gin Gliders abzulichten …
Foto: Jérôme Maupoint
Inhalt
REPORTAGE • STORY • INTERVIEW
10 Ossiacher See –Wasser, Sonne und Flugspaß
58 Eli Egger – von Leibnitz nach X-Alps #4
62 Roland Mäder – Hausberg
REISEN • HIKE & FLY • XC
18 Mont Blanc –mit dem Schirm vom Weißen Riesen
32 Thinking outside the box –von Meduno in die Steiermark
TECHNIK • TEST • FLUGTECHNIK
24 FlySafe – der heikle Rückenwindstart
36 Michael Nesler – der Ballooning-Klapper
40 burnair Map
52 Woody Valley Crest
60 Bas van Duijn – Passt schon!
64 Skywalk Cumeo2
70 Niviuk Artik R
76 Sky Paragliders Exos 2
RUBRIK
3 Editorial
6 Aktuell – neue Produkte, Infos, Termine 50 Quiz 82
Foto: Norbert Aprissnig
Pilot: Markus Smeykal
Location: Ternberg/Österreich
Nova Ion 7
ALLES IST MÖGLICH
Mit dem Ion 7 stellt Nova die siebte Generation seines bewährten und beliebten EN-B-Gleitschirms vor. Der „Siebener“ behält die geringe Streckung (5,17 ausgelegt) und die Positionierung seiner Vorgänger bei, ist aber eine komplette Neuentwicklung. Der Dreileiner mit 51 Zellen entstand mit WingDesigner, eine novaeigene Software, die auch die Simulation von Klappern und Entlastern erlaubt. Das macht den Ion 7 auch in turbulenter Luft extrem stabil und zu einem echten Multitalent: Er eignet sich nicht nur zum entspannten Thermikfliegen am Hausberg, Leistung, Topspeed und damit die XCTauglichkeit liegen nahe am Mentor 7. Und erstmals trägt der Ion 7 auch Freestyle-Gene in sich! www.nova.eu
DIE RENNMASCHINE
Niviuk präsentiert die dritte Generation des Erfolgsmodells Klimber. Der Klimber 3 P ist ein weiterer großer Entwicklungsschritt in der Zweileiner-P-Klasse: kleinstes Packmaß, ultraleicht und höchste Performance. In die Entwicklung des Klimber 3 P ist das gesamte Knowhow, technologisches Wissen und Erfahrung, die in den letzten Jahren in der Servicierung von Piloten gesammelt wurden, eingeflossen.
Piloten, die die besten Ergebnisse bei Hike-&-Fly- und XC-Rennen erreichen wollen. Mit diesem Anspruch ist der Klimber 3 ein würdiger Flügel für die Red Bull X-Alps 2023. www.niviuk.com
BGD Lynx 2
HIGH PERFORMANCE
Der Lynx 2 ist der neue EN-C-Leichtflügel von Bruce Goldsmith Design. Der Lynx 2 wurde für Streckenflüge mit hohem Anspruch an Komfort konstruiert und vermittelt hohes Vertrauen selbst in den anspruchsvollsten Bedingungen. So fliegt man sicher, während man seine wilde Seite in der Bergwelt erforscht.
Der Lynx 2 ist ein 2,5-Hybridleiner, der mit kleinstem Packmaß optimal für Hike & Fly und Wettbewerbe ausgelegt ist und vergleichsweise einfach zu starten ist. Mit 3,2 bis 4,3 kg in fünf Größen ist er einer der Leichtesten in seiner Klasse.
www.flybgd.com
Niviuk Klimber 3 PLEICHT. KOMPAKT. INNOVATIV.
Bei der Entwicklung des Range X-Alps3 wurde jeder Platz sinnvoll genutzt. Die optimal angeordneten Staufächer bieten auch auf längeren Ausflügen ausreichend Stauraum. Obwohl das Gewicht ab 1,95 kg und das Packmaß extrem gering sind, wurde großer Wert auf ein einfaches Handling gelegt. Aufgrund der intuitiven Handhabung ist das Range X-Alps3 sowohl für Hike&-Fly-Wettkampfpiloten als auch für XC-Piloten geeig net. Die Permair-Technologie bietet, dank des großen Protektors, hohe passive Sicherheit und rundet das Gesamtpaket perfekt ab. www.skywalk.info
KURZ & KNAPP
FLUGSCHULE SKY CLUB AUSTRIA
Tag der offenen Tür
Am 6. Mai 2023 ist Tag der offenen Tür in der Flugschule Sky Club Austria in Moosheim im Ennstal. Die Flugschule Sky Club Austria ist seit 1988 für Ausbildungen, Fortbildungen, Zusatzberechtigungen, internationale Flugreisen, Performancetrainings und Sicherheitstrainings bekannt.
Am Tag der offenen Tür stellt die Flugschule das Jahresprogramm ihrer inzwischen 44 verschiedenen Kurse vor. Das schließt auch Zusatzberechtigungen wie Paramotor, Tandem und Fluglehrer ein. Die Flugschule Sky Club Austria bietet den ganzen Tag über Fliegertaxis auf die beiden Hausberge Michaelerberg (1.105 m) und den für Thermik und Streckenflüge bekannten Stoderzinken (2.047 m) an.
Rucksäcke FÜR JEDEN
ETWAS DABEI
Niviuk präsentiert eine Palette neuer Rucksäcke für verschiedene Anwendungen und Ansprüche. Die neuen Kargo-Rucksäcke wurden im Design überarbeitet und die Größen so angepasst, dass die Ausrüstung perfekt hineinpasst. Mit dem ZipNkare und dem ZipNkare P wird der Schirm
Am Nachmittag ist ein Vortrag über das Streckenfliegen im Ennstal geplant und jeder ist herzlich willkommen! www.skyclub-austria.at
VOLIRIUM: FLYTEC 6030
Ruhigere Starts mit dem 6030/Compeo+ Volirium hat eine neue Firmware für das Flytec 6030 (aka Bräuniger IQ Compeo+) veröffentlicht. Diese Version reduziert die akustische Ausgabe vor und während des Starts, indem sie den StallAlarm und die MacCreadyAkustik stummschaltet und die Auswirkung der Gesamtenergieerhaltung (TEC) auf die Varioberechnung reduziert. Sie verbessert auch den Import von Konfigurationsdaten von der SDKarte. Die Software steht zum Herunterladen bereit auf der SoftwareUnterstützungsSeite für Flytec 6020 und 6030 (alias Bräuniger IQ Competino+ und Compeo+). www.volirium.com
SYRIDE SYS’NAV XL APP UND
HUD ACTIVE LOOK TECHNOLOGY
Alles im Blick
Die Sys’Nav XL App verbindet die Active Smart Glasses mit dem
kompakt und schonend gepackt. Der Nkare garantiert Langlebigkeit und Leistungserhalt durch optimalen Transport und Lagerung. Der Koli Bag ist ein Schnellpacksack mit gutem Tragekomfort. Und die Expe-Serie ist leicht, kompakt und einfach zu tragen. www.niviuk.com
beliebten Sys’Nav XL Variometer und projiziert damit die wichtigsten Flugdaten wie Höhe, Geschwindigkeit und Steigen/Sinken direkt in das Blickfeld des Piloten. Der Pilot muss nicht mehr laufend nach unten auf sein Fluginstrument schauen, um diese Daten zu erfassen. Welche Daten dargestellt werden, kann man nach eigenen Wünschen konfigurieren. Diese Optionen werden in zukünftigen Firmware Updates erhältlich sein.
www.syride.com
RICHTIGSTELLUNG XC-RÜCKBLICK
THERMIK 3_2023
Beim Artikel „XCRückblick21/22“ in Ausgabe THERMIK 3/2023 haben wir dem ehemaligen XAlpsTeilnehmer Sebastian Huber versehentlich einen falschen Gleitschirm „unterstellt“.
Seinen 249kmFlug vom Wallberg am 18.5.2022 flog Sebastian nicht mit einem Gleitschirm von Swing, sondern mit einem Sportklasseschirm von Advance, dem Sigma 11 (EN C).
www.thermik.at
ION 7 – Versatile by design
ION 7 Light – Lightweight versatility
Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,17 | EN/LTF B
Gewicht: ION 7 Light – 3,6 kg (XXS) | ION 7 – 4,2 kg (XXS)
Von Hausberg, XC bis Freestyle ist mit dem ION 7 alles möglich. Der Grund für die große Vielseitigkeit in Kombination mit herausragender ION-Sicherheit, ist NOVAs neue Designsoftware. Schon vor den Praxistests lassen sich damit Topspeed und Flugmanöver wie Klapper so genau wie noch nie simulieren.
Testflug gefällig? Mehr Infos und deinen nächstgelegenen NOVA-Händler
findest du unter: www.nova.eu/ion-7 | www.nova.eu/ion-7-light
ÜBER DEM OSSIACHER SEE
WASSER, SONNE UND FLUGSPASS
Wer an überfüllten Adriastränden Familienurlaub und Gleitschirmfliegen vereinen möchte, wird es nicht leicht haben, fündig zu werden. Doch es geht auch anders! Südlichen Flair und Wettersicherheit bietet auch das österreichische Bundesland
Kärnten! Und mit der 1.911 m hohen Gerlitzen einen tollen Flugberg über einem wunderbaren Badesee, der im Sommer bis zu 26 °C warm werden kann …
von Norbert Aprissnig