
2 minute read
KÜRBISNOCKEN
from Sauerzeidung sz380
by Presss sarl
FÜR DIE KÜRBISNOCKEN
1 kg Hokkaido-Kürbis 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln Salz, Pfeffer & Muskat 1 Spritzer Zitronensaft 1 Eigelb 4 EL Hartweizengrieß Mehl zum Bearbeiten
FÜR DIE ROTE BETE IN SALBEIBUTTER
500 g gekochte Rote Bete 2 Knoblauchzehen ca. 20 Salbeiblättchen 2 EL Öl 2 TL Butter 10 Basilikumblättchen 120 g gehobelter Parmesan

Ein Rezept aus dem Buch
24 REZEPTE BIS WEIHNACHTEN Ein kulinarischer Adventskalender Hölker Verlag in der Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG ISBN: 978-3-88117-235-6



Nous souhaitons à tous nos clients un Joyeux Noël et une Bonne Année 2021

KÜRBISNOCKEN
mit Roter Bete in Salbeibutter
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kürbis putzen, in ca. 6 Spalten schneiden und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 35 Minuten backen. In der Zwischenzeit Kartoffeln in Salzwasser garen. Abgießen, ausdampfen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Kürbis aus dem Ofen nehmen, ebenfalls gut ausdampfen lassen und zerstampft zu den Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Eigelb und Grieß zugeben und mit einem Holzlöffel zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl einarbeiten. Mehrere ca. 2 cm dicke Rollen formen. 2 cm dicke Stücke abschneiden und mit bemehlten Handflächen zu Kugeln formen. Mit den Zinken einer Gabel leicht eindrücken. Auf ein bemehltes Blech legen. Nocken in siedendem Salzwasser portionsweise in je 3 Minuten gar ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abkühlen lassen.
Rote Bete würfeln. Knoblauch schälen, halbieren und mit dem Messerrücken andrücken. Salbei in Streifen schneiden. 1 EL Öl und 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Salbei darin ca. 5 Minuten anbraten, dann beiseitestellen. Das restliche Fett erhitzen und die Nocken darin kurz anbraten. Rote Bete mit den Nocken vermengen. Mit Basilikumblättchen und Parmesan bestreut sofort servieren.
FOODSHARING OstenEen häerzlechen MERCI un all déi Geschäfter, déi eise Projet ënnerstëtzen: Déi Leit, déi ze vill Iesswueren doheem hunn, kënne gär hier Wuer Freides owes vun 18.30-19.00 Auer am Veräinshaus zu Iechternach ofginn.

IECHTERNACH IECHTERNACH
WAAT? JONGLËNSTER IECHTERNACH Mir wënschen Iech schéi Chrëschtd g, gesond a WOU? 1, Passage des Demoiselles L-6431 Iechternach WÉINI? Mir verschenken Iesswueren, déi net méi gebraucht gin an normalerweis ewech geheit géifen. glécklecht neit Freides ab 18.30 Auer SCHËTTER Joer. CAROLE GODART Och ee grousse Merci un carole.godart@gmail.com D’POR ST. WILLIBRORD +352 691 780 609
REGIOUN IECHTERNACH
déi eis de Sall vum Veräinshaus all Freideg fir d‘Verdeelung CAROLINE MARTINY martiny.caroline@gmail.com zur Verfügung stellt. +352 621 483 869 GRUPP: Foodsharing Osten
