3 minute read

der Informatik

Die baselnetgroup AG hat international starke Kooperationspartner und ist gleichzeitig regional verwurzelt.

BASELNETGROUP AG

SICHERHEITSGURTE UND AIRBAGS IN DER INFORMATIK

Heutige IT-Landschaften sind vielfältig aufgestellt und brauchen immer mehr ein wachsames Auge. Um hier zeitgemäss und optimal aufgestellt zu sein, bedarf es eines Partners mit Kernkompetenzen in den Bereichen Situationsanalyse, Beratung, Umsetzung und Unterhalt.

INTERVIEW MIT MANUEL SEOANE UND CYRILL KLAPKA VON GEORG LUTZ

Bei einem Besuch bei der baselnetgroup AG führten wir mit Manuel Seoane und Cyrill Klapka ein Gespräch über ihren Alltag als Business Consultants im Rahmen der Informatik.

GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL: Wer ist ein typischer baselnetgroup-Kunde?

Manuel Seoane und Cyrill Klapka: Wir betreuen Firmenkunden aus der Region in und um Basel, unabhängig von ihrer Grösse und Branche.

Und wie würden Sie die Kompetenzen der baselnetgroup AG zusammenfassen?

Unsere Stärken liegen im Projektgeschäft sowie im Betrieb und Unterhalt der Kundeninfrastrukturen, welche wir mit einem eigenen Helpdesk an unserem Standort in Allschwil betreiben.

Wie gehen Sie bei einem KMU, spezifisch auf die IT-Sicherheit bezogen, vor?

Alle unsere Kunden werden individuell beraten. Grundsätzlich kann man das Thema IT-Sicherheit aber nicht verallgemeinern.

Was bedeutet dies für die technologische Praxis?

Aufgrund unserer individuellen Beratung ist der Lösungsansatz bei jedem Kunden unterschiedlich. Nebst klassischen Bausteinen wie Firewall, Datensicherung und Antivirus-Programmen setzen wir unter anderem auch auf Technologien mit künstlicher Intelligenz.

Und was heisst das nun für Unternehmensverantwortliche?

Der Anspruch eines Unternehmensverantwortlichen sollte sein, die Hard- und Software immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

Viele Unternehmensverantwortliche haben immer noch bewusst oder unbewusst folgenden Satz im Hinterkopf: «Wir sind ja nur eine kleine Nummer und somit nicht interessant für Hackangriffe. Bei uns gibt es nichts zu holen.» An diesem Punkt sollte in jedem Unternehmen der Schalter umgelegt werden. Es ist nicht die Frage, ob etwas passieren kann, sondern wann oder wie – und wie es danach weitergeht.

Bedeutet dies, dass Kunden der baselnetgroup AG zu 100Prozent geschützt sind?

Einen 100-prozentigen Schutz gibt es nicht. Wir geben Ihnen ein Beispiel aus der Fahrzeugindustrie, um unsere Philosophie zu verdeutlichen: Es ist wie bei einer Autovermietung. Wir stellen Ihnen ein modernes und topgewartetes Fahrzeug zur Verfügung.

«Das verdeutlicht schon unser Leitsatz: Mit Basel verbunden!»

Dieses Fahrzeug enthält die oben genannten Sicherheitsbausteine, wie einen Sicherheitsgurt und Airbag. Trotz dieser Bausteine können wir einen allfälligen Unfall nicht verhindern, jedoch reduzieren wir die Unfallfolgen erheblich.

Welchen Einfluss hat das Thema IT-Sicherheit auf das Informatik-Budget Ihrer Kunden? Was heisst das in der Praxis für Unternehmensverantwortliche?

Der markanteste Unterschied ist die Verlagerung von einmaligen zu wiederkehrenden Kosten! Das bedeutet für unsere Kunden ein Umdenken in der Budgetierung. Immer häufiger werden wir aus diesem Grund als Berater in die Budgetierungsprozesse miteinbezogen.

Gibt es nebst dem technischen Ansatz noch weitere Massnahmen, um meine IT-Umgebung sicher zu gestalten?

Ja, auf jeden Fall! Die Angestellten müssen bei dem Thema Sicherheit miteinbezogen werden. Es ist äusserst wichtig, dass die Mitarbeiter*innen regelmässig geschult und zu diesem Thema sensibilisiert werden.

Sprechen wir also eher von einem Prozess als von einer Lösung?

Korrekt! Heute reden wir von einem stetig laufenden Prozess.

Das Thema Mitarbeiter*innen ist in Zeiten von Home Office ohne Frage eine Herausforderung. Während Corona waren viele mit privaten Laptops an verschiedenen Orten unterwegs. Tun sich da nicht viele neue Sicherheitslücken auf?

Sie sprechen ein wichtiges Thema an. Hier muss man sich intensiv beraten lassen. Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze und Kontrollmechanismen wie man zum Beispiel Zugriffe auf das interne Firmennetzwerk ermöglicht. Unter anderem kann man hier den Netzwerkzugriff unterbinden, wenn keine entsprechende Antivirus Software vorhanden ist.

Die letzte und vorletzte Argumentationsfigur höre ich auch von anderen internationalen und nationalen IT-Anbietern. Können Sie uns den zentralen Unterschied verdeutlichen?

Unser Haus ist in der Region Basel verwurzelt. Das verdeutlicht schon unser Leitsatz: Mit Basel verbunden! Die Kunden der baselnetgroup AG können sich in den Bereichen Telefonie, Informatik und Cloudlösungen auf einen starken regionalen Partner verlassen. Unsere Kundennähe und ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Kunden wie auch zu unseren Partnern ist uns sehr wichtig.

Über die Jahre haben wir starke Geschäftsbeziehungen mit vielen regionalen sowie nationalen und internationalen Partnern aufgebaut. Unter anderem zeichnen uns starke Partnerschaften mit Microsoft sowie der Swisscom aus. Bei uns haben Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner. Glokalisierung und partnerschaftliches Verhältnis wird bei uns auf Augenhöhe gelebt.

BASELNETGROUP AG Binningerstrasse 94 CH-4123 Allschwil Telefon +41 (0) 61 268 60 60 welcome@baselnetgroup.ch

WWW.BASELNETGROUP.CH

Manuel Seoane (links) und Cyrill Klapka (rechts) sind Business Consultant bei der baselnetgroup AG.

This article is from: