![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/f1685e2cf87fd4514d8f654cc3ee9047.jpg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
MOBILITÄT
FORD SCHWEIZ
GROSSE REICHWEITE UND AUCH NOCH EMISSIONSFREI
DIE PLUG-IN-HYBRID-WELLE HAT NUN AUCH DIE NUTZFAHRZEUGBRANCHE ERFOLGREICH ERFASST – DANK FORD. DER AUTOBAUER HAT MIT DEM TRANSIT CUSTOM UND DEM TOURNEO ALS PLUG-IN-HYBRID EINEN VOLLTREFFER GELANDET. DAS MOTTO HEISST «EMISSIONSFREIER ELEKTROANTRIEB UND GROSSE REICHWEITE».
VON DOMINIC ROSSIER UND CHARLES STAUBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/3fe5d27a5fa61fac9cd0123478db7a05.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Als erste Plug-in-Hybrid-Modelle ihres Segments sollen der Transit Custom PHEV und Tourneo Custom PHEV mit einer lokal emissionsfreien E-Reichweite von über 50 Kilometern überzeugen. In Kombination mit dem 1.0 Liter grossen Ford EcoBoost-Turbobenziner als Range Extender steigt die Reichweite auf rund 500 Kilometer. Die Plug-in-Hybrid-Architektur mit einer 13.6 Kilowattstunde grossen Batterie gehört technologisch in die Champions League. Man kann an einer Haushalts-Steckdose in kaum mehr als vier Stunden vollständig aufladen. Mit einem handelsüblichen Typ-2-Ladestecker für Wechselstrom (AC) verkürzt sich diese Zeitspanne auf 2.7 Stunden. Zudem gewinnt der Transit Custom PHEV beim Bremsen mittels Rekuperation Energie zurück.
Der Transit Custom Plug-in-Hybrid überzeugt dank der mit Unterflurbauweise installierten Batterie mit einer Zuladung von 1100Kilogramm und einem Laderaum-Volumen von 6.0 Quadratmeter. Ein Highlight ist zudem das Geofencing-Modul, verfügbar seit Frühjahr 2020. Es aktiviert den Elektroantrieb bei der Einfahrt in eine Null-Emissions-Umweltzone.
Der Tourneo Custom Plug-in-Hybrid seinerseits ist eine achtsitzige Grossraum-Limousine und vereint rein elektrischen Antrieb mit grosszügigem Platzangebot und Konferenzbestuhlung. Ford bietet acht Jahre/160ʼ000Kilometer Garantie auf die Hybrid-Batterie. Ab sofort können diese Modelle bestellt werden.
INNOVATIV IN DER EIN-TONNEN-NUTZLASTKLASSE Als erster Automobilhersteller überhaupt bietet Ford mit dem neuen Transit Custom Plug-in-Hybrid einen Transporter in der Ein-TonnenNutzlastklasse, der über einen innovativen Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV, Plug-in Hybrid Electric Vehicle) verfügt. Damit setzt das Unternehmen einmal mehr Massstäbe in diesem Segment und leistet einen wichtigen Beitrag für saubere und lebenswerte Innenstädte. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56Kilometer rein elektrisch – damit ermöglicht er zum Beispiel im Stadtverkehr lokal emissionsfreies Fahren und ist zu
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/dc42530ce8d0fc6f15115de243dc480d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
dem von etwaigen Zufahrtsbeschränkungen in städtische Umweltzonen befreit. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Ford Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Dank der Kombination aus Elektroantrieb und dem 1.0Liter grossen Ford EcoBoost-Turbobenziner, der als Range Extender dient, überzeugt die Plug-in-Hybrid-Version mit einer alltagstauglichen Reichweite von rund 500Kilometern.
Die Vorderräder des neuen Transit Custom Plug-in-Hybrid werden ausschliesslich von einem Elektromotor angetrieben. Dieser mobilisiert eine Leistung von 92.9Kilowatt und bezieht seine Energie aus einer flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13.6Kilowattstunde. Der mehrfach preisgekrönte 1.0Liter grosse Ford EcoBoostBenzinmotor dient dabei als Range Extender. Das heisst: Ist die Kapazität der Akkus erschöpft, produziert er den Strom für den Elektromotor an Bord. So kann der Transit Custom PHEV mühelos auch längere Strecken absolvieren, ohne dass hierzu ein Stopp zum Aufladen der Batterien erforderlich wäre. Der Fahrer kann zudem den Grad der Energierückgewinnung und der Bremsunterstützung des regenerativen Ladesystems >
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/3fe5d27a5fa61fac9cd0123478db7a05.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/b03484040803df049db9c696af536191.jpg?width=720&quality=85%2C50)
beeinflussen. Hierzu wechselt er am Schalthebel zwischen dem «Drive»- und dem «Low»-Modus. Im «Low»-Programm rekuperiert das System stärker, sobald der Fahrer den Fuss vom Gaspedal nimmt – dies ermöglicht eine grössere Reichweite im elektrischen Fahrbetrieb. Um nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf die stärkere Verzögerungsleistung hinzuweisen, aktiviert das Fahrzeug automatisch die Bremsleuchten.
Der Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid bietet sich besonders für Unternehmen an, die einen Transporter vor allem für den Auslieferverkehr in innerstädtischen Umweltzonen benötigen – ohne dabei Nachteile in puncto Reichweite und Laderaum-Volumen akzeptieren zu müssen.
VIER UNTERSCHIEDLICHE EV-FAHRPROGRAMME Darüber hinaus stehen vier unterschiedliche EV-Fahrprogramme (Electric Vehicle) zur Wahl. Sie entscheiden darüber, wie und wann die verfügbare Akku-Ladung genutzt wird. Der Energiespeicher ist zudem platzsparend in Unterflurbauweise unterhalb des Fahrzeugbodens positioniert. Das Resultat: Der Transit Custom PHEV bietet eine grosszügige Netto-Nutzlast von rund 1100Kilogramm – das Laderaum-Volumen ist mit sechs Kubikmetern genauso üppig wie bei den Versionen mit konventionellem Antrieb. Weiterer Vorteil für Gewerbetreibende und Unternehmen: Ford gibt auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren/160ʼ000 Kilometer.
«Das Interesse unserer Kunden an Elektrofahrzeugen ist gross. Aber wir wissen auch, dass es noch Bedenken bezüglich der Ladeinfrastruktur und der Reichweite gibt. Der Transit Custom Plug-in-Hybrid hingegen glänzt ohne Kompromisse mit der gewohnten Alltagstauglichkeit. Er kombiniert die Vorteile des emissionsfreien Elektroantriebs mit der Freiheit, mühelos auch längere Fahrten absolvieren zu können», betont Nicolas Pizzuto, Leiter Nutzfahrzeuge von Ford Schweiz.
BESTENS AUSGESTATTET FÜR DEN GEWERBLICHEN EINSATZ Ford bietet den Transit Custom Plug-in-Hybrid als Kastenwagen und als Kombi jeweils in der Version mit kurzem L1-Radstand (2.933Milimeter) und flachem H1-Dach an. Der Kastenwagen steht in der Schweiz in den Ausstattungslinien «Ambiente» und «Trend» sowie in der exklusiven «Limited»- Ausführung zur Wahl, der Kombi in der Ausstattungslinie «Trend».
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/4b7826f0226c6dbf0c2fca417b937c12.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Eine Klimaanlage für die Kabine sowie eine beheizbare Windschutzscheibe sind stets ab Werk an Bord. Auch das sprachsteuerbare Entertainment- und Kommunikationssystem Ford SYNC 3 steht zur Verfügung. Es zeichnet sich durch einen acht Zoll grossen Touchscreen aus, der Wisch- und Ziehbewegungen der Finger akzeptiert.
Zu den Assistenzsystemen des Transit Custom PHEV zählen unter anderem der Einpark-Assistent und der Fahrspur-Assistent. Beide profitieren von der elektro-mechanischen EPAS-Servolenkung (Electric Power Assisted Steering), die zur Serienausstattung zählt und auch im dichten Stadtverkehr besonders leichtfüssiges Manövrieren ermöglicht.
FORDPASS-CONNECT-MODEM SERIENMÄSSIG AN BORD Serienmässig ist das FordPass-Connect-Modem an Bord. Es gewährt Firmenkunden den Zugang zu Fuhrpark-Managementsystemen wie Ford Telematics und Ford Data Service. Diese feiern noch in diesem Jahr ihr Marktdebüt und helfen, die Betriebs- und Einsatzkosten zu senken. Bereits im Apple App Store sowie auf Google Play herunterladbar ist die App «FordPass Pro», die insbesondere kleineren Firmen und selbst fahrenden Transit-Custom-Besitzern einen hohen Nutzwert bietet. Seit dem Frühjahr 2020 kann mithilfe dieser App auch der Batterie-Ladezustand für bis zu fünf elektrifizierte Ford-Fahrzeuge gecheckt werden.
EIN TECHNISCHES HIGHLIGHT: DAS GEOFENCING-MODUL Ein interessantes Feature, das den Nutzern des Transit Custom Plug-in-Hybrid ebenfalls wichtige Vorteile bietet, folgt gleichfalls im Herbst 2020: Ab dann sorgt ein sogenanntes Geofencing-Modul dafür, dass der PHEV-Transporter in Umweltzonen und in individuell definierbaren Bereichen automatisch in den «EV Jetzt»-Modus wechselt, also auf reinen Elektroantrieb umschaltet. Diese Funktion wird über eine App gesteuert und zeichnet verschlüsselt Daten auf, die den Einsatz des Elektroantriebs bestätigen. Vorteil: Gegenüber zuständigen Behörden dienen diese Informationen als sicherer Beweis, dass das betreffende Fahrzeug nicht versehentlich mit aktiviertem Range Extender in eine Null-EmissionsUmweltzone eingefahren ist – und beugt damit saftigen Geldbussen vor.
TOURNEO: GEEIGNET ALS BUSINESS SHUTTLE ODER FÜR MEETINGS Mit dem neuen Tourneo Custom Plug-in-Hybrid präsentiert Ford darüber hinaus eine weitere Modellneuheit: Die vielseitige Grossraum-Limousine bietet acht Sitzplätze und verfügt über den gleichen innovativen HybridAntriebsstrang wie der Transit Custom Plug-in-Hybrid – und erzielt damit eine lokal emissionsfreie Elektroreichweite von ebenfalls über 50Kilometern. Auch hier gewährt Ford auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren pro 160ʼ000Kilometer.
Die PHEV-Version des Tourneo Custom zeichnet sich durch ein geräumiges Gepäckabteil sowie einen überaus flexibel nutzbaren Innenraum aus. Als einziges Fahrzeug dieses Segments bietet der Tourneo Custom PHEV die Möglichkeit, die Sitze der zweiten und dritten Reihe auch im Konferenzformat anzuordnen – dann sitzen sich die Passagiere der zweiten und dritten Reihe gegenüber. Der Tourneo Custom Plug-in-Hybrid eignet sich unter anderem als Business-Shuttle für Unternehmen, die häufig in Umweltzonen wie zum Beispiel in Innenstädten unterwegs sind. Er steht in der Schweiz exklusiv in der hochwertigen Ausstattungsvariante «Titanium» zur Verfügung.
«Der neue Tourneo Custom Plug-in-Hybrid ist ein sehr innovatives und vielseitiges Fahrzeug, mit dem die Nutzer problemlos auch in innerstädtische Umweltzonen einfahren können», erklärt Nicolas Pizzuto. «Ganz gleich, ob als Business-Shuttle oder als Familientransporter: Der Tourneo Custom Plug-in-Hybrid überzeugt mit hohem Komfort und vielen cleveren Detail-Lösungen. Darüber hinaus trägt er in verkehrsreichen Stadtteilen zur Verbesserung der Luftqualität bei.» In einem einjährigen Feldversuch mit dem Transit Custom Plug-in-Hybrid hat Ford unter realen Bedingungen in London gezeigt: Für Unternehmen und Gewerbetreibende, die mit ihrem Fuhrpark die strengen AbgasVorgaben in urbanen Umweltzonen erfüllen müssen, stellen elektrifizierte Nutzfahrzeuge die beste und praktikabelste Lösung dar.
In London legten Kunden mit einer Flotte von insgesamt 20 Transit Custom Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen mehr als 250ʼ000Kilometer unter realen Alltagsbedingungen zurück. Ford erhielt auf diese Weise Erfahrungswerte aus erster Hand – darunter Antworten auf die Frage, ob beziehungsweise wie häufig bei typischen Transportaufgaben wie dem innerstädtischen Zustellverkehr der lokal emissionsfreie Elektroantrieb genutzt wurde. Dabei kam heraus: 75Prozent der Distanzen, die die Testfahrzeuge in der City von London zurückgelegt haben, sowie 49 Prozent der Strecken im erweiterten Londoner Grossraum fuhren die Plug-in-Modelle rein elektrisch. Sie konnten dadurch die Abgasbelastung deutlich reduzieren, ohne dass es hierfür auf eine etablierte Ladesäulen-Infrastruktur angekommen wäre. Bei Bedarf stellten auch grössere Distanzen für die Versuchsflotte dank des als Range Extender arbeitenden Benzinmotors kein Problem dar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/82baf357e35f0960e64cb1b1f1c9c776.jpg?width=720&quality=85%2C50)
ELEKTRIFIZIERUNG BEI FORD Ford investiert bis 2022 mehr als 11.5Milliarden US-Dollar in Elektrofahrzeuge und will in jeder PW-Produktlinie mindestens eine elektrifizierte Version in Europa anbieten. So will der Hersteller sein Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen bis Ende 2021 auf 18 Modelle erhöhen, einschliesslich Mildhybrid-, Vollhybrid-, Plug-In-Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen. ■
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/93b824b514f6c4aa7e52fea26e862202.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/d919d3c3f5b9b275480e28cf95765d15.jpg?width=720&quality=85%2C50)
STYLE
IN DER BUSINESSWELT SIND MANCHMAL DETAILS ENTSCHEIDEND, OB FRAU ODER MAN(N) SOUVERÄNITÄT UND KOMPETENZ AUSSTRAHLT. NIEMALS ZU UNTERSCHÄTZEN IST ABER AUCH DAS GEWÄHLTE STYLING, PASSEND ZU DEN JEWEILIGEN SITUATIONEN UND ZUR PERSON. UND AUFGEPASST – NICHT IN ALLEN BRANCHEN WIRD AKZEPTIERT, WENN MAN DEN TRENDS FOLGT.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/b78a70733914b7b94ca5aaac73c9ff0c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
VON CHARLES STAUBACH
Karl Lagerfeld, einer der grossen Meinungsmacher der Modewelt, und leidenschaftlicher Anzugträger sagte einst: Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Deshalb sollte man immer stilsicher angezogen sein. Ganz so genau muss man(n) sich diese Sätze nicht zu Herzen nehmen, aber im Businessumfeld ist der erste und auch oft der zweite Eindruck mit entscheidend wie man wahrgenommen wird. Deshalb wird der Wahl der Garderobe in der Geschäftswelt eine hohe Beachtung geschenkt.
Woher kommt der Sinn für guten Stil? Und was motiviert uns letztendlich zum Kauf neuer Produkte? Inspirationen bekommen wir durch FashionMagazine, Lifestyle-Blogs und Instagram-Posts. Aber auch die Marken selber setzen ihre Produkte immer mehr in Szene. Kunden kaufen heut
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200907151933-1758e40b83fde40bd1f79fccbecf2fd4/v1/66e56d6583a970cedf18716a027e15a0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
zutage nicht mehr einfach Produkte, sondern Emotionen. Das Costumer Journey-Einkaufserlebnis ist mitentscheidend.
Stil zu verkörpern heisst aber auch, dass man sich nicht nur gut und der Situation angemessen kleidet, sondern auch die richtigen und passenden Umgangsformen pflegt sowie die so genannten No-Goʼs kennt, welche in den jeweiligen Branchen und Interessengruppen herrschen. Interessant ist, in welchen Branchen welcher Stil-Code gepflegt wird und die Frage, wann es angemessen ist, allenfalls im Vergleich zu den anderen Mitarbeitenden overdressed oder underdressed zu wirken.
Mehr dazu in dieser Rubrik inklusive einem kleinen Trendradar für den Herbst/Winter/Frühling 2020/21. ■