
1 minute read
PRODUKT fragt den Handel
Fragt DeN HANDEL
Corona hat das Einkaufsverhalten in den letzten zwei Jahren stark geprägt. Was davon wird uns Ihrer Meinung nach auf Dauer erhalten bleiben?
Advertisement
Wir gehen davon aus, dass unsere Kund:innen die Möglichkeiten des digitalen Einkaufs auch weiterhin verstärkt nutzen werden. Als Antwort auf dieses wachsende Kundenbedürfnis haben wir unsere digitalen Serviceleistungen in den letzten zwei Jahren nochmal weiterentwickelt, sei es mit der neuen „Mein
dm
dm-App“ oder der Expressabholung in der Filiale. Mit unserer Lieferinitiative „E-Lastenrad“ möchten wir den Online-Handel zukünftig noch nachhaltiger gestalten und zugleich die Onlinebestellung des Kunden mit der Filiale vor Ort und dem Zustellservice intensiver miteinander verknüpfen. Die Lieferung erfolgt lokal und in wiederverwendbarer Verpackung in Form von Durabag-Taschen.
Julia Schulz Teamleitung Marketing, dennree Naturkost GmbH
Die Menschen kochen wieder mehr und geben mehr Geld für hochwertige Produkte aus – vor allem für heimische Bio-Qualität. Die Einkaufsfrequenz hat gleichzeitig definitiv abgenommen. Deshalb haben wir unser Produktportfolio in diese Richtung angepasst und im vergangenen Jahr 400 neue Artikel eingelistet. Wir sind jetzt noch regionaler und noch
denns
Wir bei Denns BioMarkt freuen uns darüber, eine steigende Wertschätzung für Bio-Lebensmittel und einen nachhaltigen Lebensstil beobachten zu können. Unserer Einschätzung nach ist dieser Trend nicht etwas, was sich in den letzten Monaten entwickelt hat. Schon seit einigen Jahren verstärkt sich bei Konsument:innen das Bedürfnis nach gesunden, regionalen Lebensmitteln. Corona hat bestimmt dazu beigetragen, dass sich dieser Wandel nochmal verstärkt hat – ausgelöst wurde
Lidl
vielfältiger. Wir bieten noch mehr Bio und haben auch für Veganer und Vegetarier eine größere Auswahl. Mit insgesamt über 2.000 dauerhaft erhältlichen Artikeln sind wir mittlerweile ein richtiger One-Stop-Shop und eine Haupteinkaufsstätte für den täglichen und wöchentlichen Familieneinkauf. Außerdem zahlen wesentlich mehr Kund:innen bargeldlos, das ist ein Trend, der definitiv beschleunigt wurde.
Harald Bauer Geschäftsführer dm
diese Entwicklung jedoch nicht erst dadurch. Aus diesem Grund sind wir auch sehr zuversichtlich, dass Faktoren wie Herkunft und Saisonalität der Produkte beim Einkauf weiterhin eine große Rolle spielen werden. Im Hinblick auf konkrete Produktgruppen konnten wir kein signifikant verändertes Einkaufsverhalten beobachten.
Alessandro Wolf Vorsitzender der Geschäftsleitung, Lidl