
2 minute read
Schwammerlprinzen
HEFT-THEMA Österreich SO NAHELIEGEND

Advertisement
Hochwertige Speisepilze wie Shiitake und Kräuterseitling werden im Hause der Schwammerlprinzen in Bio-Qualität gezogen. Michael Doppler ist Gründer des auf Edelpilze spezialisierten Unternehmens.

Prinzengleich
Im Keller seines Wohnhauses begann Michael Doppler mit der Züchtung von BioEdelpilzen. Heute beliefern er und sein Unternehmen, die Schwammerlprinzen GmbH, mit diesen den LEH in ganz Österreich.

Auf die Pilzzucht gekommen ist Michael Doppler im Zuge einer beruflichen Zwischenstation in der Gastronomie. Eine TV-Sendung brachte ihn auf die Idee, in Zukunft selbst für die Schwammerl-Rohstoffe seines Mittagsbistros zu sorgen. Hier wurde gezeigt, wie eine Zucht der Pilze auf natürlichen Substraten wie etwa Stroh erfolgt. Unmittelbar danach ist eine solche zuhause im Keller eingezogen. Das restliche Wissen darüber hat sich Doppler selbst angeeignet. Der Erfolg stellte sich sukzessive ein und schließlich bekundeten auch die Handelskonzerne Interesse an den heimischen IndoorEdelpilzen.
VITUS. Damit reichte der Keller natürlich nicht mehr aus. Und es fiel der Startschuss für die 2019 in Perschling (NÖ) eröffnete Produktionsstätte. Auf 2.500m² werden hier BioFrischpilze gezogen. „Primär sind das Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze“, schildert Doppler. Auf Kundenwunsch könne man aber auch andere produzieren. Im Sommer beträgt die Ernte ca. 3,5t pro Woche, rund um die Weihnachtszeit ist es die doppelte Menge. Vertrieben werden die Schwammerl zu 80% unter Eigenmarken im LEH, ansonsten über den Gastro-Großhandel. Seit kurzem gibt es sogar erstmals ein verarbeitetes Gastro-Produkt unter der eigenen Marke „Vitus Vitality“ – vorgegarte TK-„Burger-Patties Deluxe“ (Bio- Kräuterseitlinge, Bio-Shiitake), die über C&CMärkte erhältlich sind.
DURCHDACHT. Auch was Nachhaltigkeit betrifft, haben die Schwammerlprinzen ihre Hausaufgaben gemacht. Die Produktion ist klimaneutral. Wärmetauscher und -rückgewinnung kommen zum Einsatz, Strom bringt eine Photovoltaikanlage am Dach. Das Substrat wird so gut als möglich aus Österreich bezogen, nur ein Teil kommt aus der Schweiz. Der Wasserbedarf der Pilze ist äußerst gering und erfolgt ausschließlich über die Luftbefeuchtung. pm
KRÄUTERSEITLING
Der Kräuterseitling wird für sein kräftiges, herzhaftes Aroma geschätzt, das Steinpilzen ähnelt. Sowohl sein Hut als auch sein Stil haben festes, dickes Fleisch, das auch beim Garen bissfest bleibt.
AUSTERNPILZ
Zu den beliebtesten Kulturspeisepilzen zählt der Austernpilz, der zahlreiche Mikronährstoffe beinhaltet. Sein Aroma ist ausgesprochen voll und kräftig. Im Geschmack erinnert es an Kalbfleisch.
SHIITAKE
Der Shiitake kommt ursprünglich aus Ostasien und hat dort seit Jahrhunderten einen fixen Platz in der Küche. In China war er offenbar schon während der Ming-Dynastie beliebt. Geschmacklich erinnert er leicht an Knoblauch.ben festes, dickes Fleisch, das auch beim Garen bissfest bleibt.
Quelle: Bund deutscher Kulturpilzanbauer
