7 minute read

Prima fürs Klima

Rauch beweist mit einem spannenden neuen Produkt, dass selbst Produkte aus Südfrüchten die CO2-Bilanz nicht belasten müssen, denn der Fruchtsafthersteller lanciert Österreichs ersten klimaneutralen Direktsaft fürs Kühlregal.

Orangen wachsen nun mal in unseren Breiten nicht. Der Gusto der Österreicher darauf ist aber groß: Orange ist eine der beliebtesten Sorten im Fruchtsaft-Regal. In Zeiten, in denen Produkte immer stärker auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit hinterfragt werden, reagiert Rauch deshalb mit einer Produktneueinführung, die neue Maßstäbe setzt: Lanciert wird der erste klimaneutrale Direktsaft für das Kühlregal. Die Klimaneutralität wird über unterschiedliche Ansatzpunkte erreicht. Zu Beginn wurde die auf Basis der Rohstoffe, Transportwege, Verpackung etc. ermittelte Bilanz des Fruchtsaftes hinsichtlich der entstehenden Emissionen mit dem Klimaexperten Roland Fehringer genauestens analysiert, und zwar „vom Baum

Advertisement

Rauch lanciert Österreichs ersten klimaneutralen Direktsaft fürs Kühlregal.

bis ins Glas“, um dann sämtliche Optimierungsmöglichkeiten auszuschöpfen. So stammen etwa die Orangen für den klimaneutralen Saft aus zertifiziert nachhaltigem Anbau. Konkret ist der Saft nach den internationalen SAI-FSA-Richtlinien zertifiziert, und dafür müssen über 100 verschiedene Kriterien in sozialen sowie Umweltbereichen erfüllt werden. Beispielsweise sind Öko-Flächen für Insekten und Wildtiere zu schaffen, es muss eine faire Bezahlung und Unterkunft der Mitarbeiter garantiert werden und über die Verwendung zugelassener Dünge- bzw. Pflanzenschutzmittel ist genau Buch zu führen. Nachhaltigkeit ist beim klimaneutralen Saft natürlich auch in Sachen Verpackung oberstes Gebot, und so wird die Neuheit im pflanzenbasierten TetraPak an-

Die Abfüllung erfolgt mit Strom aus 93% erneuerbaren Quellen. Die Orangen für Rauchs jüngsten Launch stammen aus nachhaltigem Anbau in Südamerika.

geboten, bei dem die Beschichtungs-Folie und der Plastikverschluss durch Bio-Kunststoff ersetzt wurden, was die CO2-Emissionen jeder Packung nochmals um mehr als 20% reduziert und mehr als 1.000t Plastik pro Jahr einspart. 87% dieses neuen Packagings sind somit nun pflanzlichen Ursprungs, also erneuerbar.

WAHLFREIHEIT. Vorerst bleiben trotz aller Verbesserungs-Schritte einstweilen noch nicht vermeidbare Emissionen übrig. Diese werden durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Wobei die Konsumenten hier aktiv an Bord geholt werden und ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben. Rauch-Geschäftsführer Daniel Wüstner: „Wir haben viele Schritte gesetzt, um das Klima zu schützen. Aber natürlich können wir nicht alle Emissionen vermeiden. Daher wollen wir unseren CO2-Fußabdruck auf der Webseite transparent darstellen und unsere Konsumenten können ihren persönlichen Ausgleich bestimmen.“ Konkret funktioniert das so: Auf www.rauch.cc kann man sich über die Projekte informieren und via Mausklick und Eingabe des EAN-Codes der gekauften Packung jene Initiative auswählen, die man per-

||Wir haben viele Schritte gesetzt, um das

Klima zu schützen. ||

Daniel Wüstner, GF Rauch

sönlich gerne unterstützen würde. Da gibt es etwa ein Biogas-Projekt für Kleinbauern in Vietnam. Die Anlagen sollen verrauchte Kochfeuerstellen ersetzen, außerdem werden durch den Bau und die Instandhaltung Jobs vor Ort geschaffen. Aber auch die Sammlung von Plastikmüll in Indonesien oder ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Uganda können unterstützt werden.

GANZ DIREKT. Und was genau ist nun im Packerl drin? Es handelt sich um einen Direktsaft, also einen Saft, der nicht aus Konzentrat hergestellt wird. Aufgrund der besonderen Frische hat er eine kürzere Haltbarkeit und muss gekühlt gelagert werden. Zu haben sind in der klimaneutralen Version derzeit die Sorten „Orange“ sowie „Orange-Mango-Karotte“. bd

launch Rauch Juice Bar klimaneutral KLIMASCHUTZSAFT

Rauch erweitert seine „Juice Bar“ um den ersten klimaneutralen Direktsaft Österreichs. Zwei Varianten sind in dieser besonders nachhaltigen Form erhältlich, nämlich „Orange“ sowie „Orange-Mango-Karotte“. Beide werden im pflanzenbasierten TetraPak angeboten. Außerdem stammen die Orangen aus zertifiziert nachhaltigem Anbau. Nicht vermeidbare Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

launch Rauch happy day STÄRKT

Alles, was den Abwehrkräften gut tut, hat derzeit aus bekannten Gründen Hochsaison. Rauch lanciert – aufbauend auf dem Erfolg der letztjährigen Wintersorte „Immun plus“ – nun eine ganze „immun“-Linie, die in knalligen Farben auf sich aufmerksam macht. Zu haben sind drei Varianten, nämlich „immun Plus“ mit Vitamin D, „immun Aktiv“ mit Vitamin C, D & Zink sowie „immun Vital“ mit Vitamin C & Calcium.

launch Viper NICHT GIFTIG

Hard Seltzer sind drauf und dran, nach dem amerikanischen Markt auch Österreich zu erobern – das Konzept von sprudelndem Wasser mit Alkohol und Fruchtgeschmack kommt auch hierzulande an. Asahi Brands brachte den Hard Seltzer „Viper“ auf den Markt, der auf einem natürlichen Brauverfahren basiert. Zu haben ist dieser Hard Seltzer in der 330ml-Dose mit 4 Vol.% Alkohol in den Sorten „Cranberry“ und „Limette“.

launch Dreh und Trink Multifrucht FRISCH GEDREHT

Während der sechswöchigen Aktion „Mein Dreh und Trink“ des Familienunternehmens Klosterquell Hofer im niederösterreichischen Gutenstein konnten Fans im Internet neue Sorten ihres Lieblingsgetränks mit Drehverschluss kreieren – Fachjury und Community wählten den Gewinner, den es nun auch im Handel gibt: „Multifrucht“. Der Sieger erhält einen Jahresvorrat an „Dreh und Trink“.

line extension Gösser WinterRadler 0,0% OHNE IM WINTER

Radler geht auch ohne Alkohol, heuer sogar in einer ganz auf die kalte Jahreszeit abgestimmten Variante. Die Brau Union lanciert den „Gösser WinterRadler 0,0%“. Alkoholfreies „Gösser“-Bier trifft dabei auf Zitronen-Orangen-Apfel-Limonade und wird mit Honig sowie Kräutern und Gewürzen verfeinert. Der „WinterRadler“ unterscheidet sich somit geschmacklich deutlich von gängigen sommerlichen Varianten.

launch Hard2Ohh OOOOOOOOOH

Starzinger bedient den mittlerweile stark spürbaren Hard Seltzer-Trend mit dem Launch der Neuheit „Hard2Ohh“. Kohlensäurehaltiges Wasser mit Alkohol und Geschmack in den angesagten Sorten „Lime“ und „Grapefruit“ wird dafür in einer 355ml-Aludose abgefüllt. Die Dose ist zu mind. 74,5% recycelt und lässt sich zu 100% wieder recyceln. „Hard2Ohh“ enthält nur wenig Zucker und ist zudem vegan.

launch Lyre’s FREIE WAHL

Für die Lust nach weniger Alkohol gibt es jetzt von „Lyre’s“ nicht nur alkoholfreie Spirits, sondern auch bereits fertig gemixte Cocktails. Die Ready to Drink-Range umfasst die fünf Sorten „G & T“ (als Interpretation des Klassikers Gin & Tonic), „Amalfi Spritz“ (in Anlehnung an den italienischen Aperitif), „Classico“ (eine Hommage an Prosecco) sowie die Spezialitäten „American Malt & Cola“ sowie „Dark & Spicy“.

relaunch Henkell Trocken SCHÖN FÜR X-MAS

„Henkell Trocken“ wirft sich in Schale und präsentiert sich jetzt in einem neu gestalteten Geschenkkarton. Das klassisch-elegante und doch ein wenig verspielte Design mit seitlich geprägter Flaschensilhouette und goldenen Bubbles bringt den Inhalt besonders gut zur Geltung. Schließlich punktet der feine Sekt aus klassischen Rebsorten ebenfalls mit Eleganz und Verspieltheit.

launch Szigeti Piccolo KLEINE FEINE

Szigeti bietet ab sofort – und passend für die Feiertage – sechs der beliebtesten Sekt-Varianten des Hauses auch im 0,2L-Format an. Die „Szigeti“-Piccolos sind in den Sorten „Grüner Veltliner“, „Welschriesling“, „Rosé de Rouge“, „Cuvée Prestige“, „Blanc de Blancs“ und „Pinot Noir Rosé“ erhältlich. Und auch ein Adventkalender, eine große Holzbox mit 24 Sekten, wurde dieses Jahr präsentiert.

line extension Kattus Organic Rosé ROSÉ IN BIO

Nachhaltigkeit lag der familiengeführten Wiener Sektkellerei Kattus schon immer am Herzen. Jetzt gehört das Thema auch zur Innovationsstrategie des Unternehmens, das Sophie und Johannes Kattus in fünfter Generation konsequent fortführen. 2019 präsentierten sie erfolgreich ihren ersten Bio-Sekt, den „Kattus Organic“, und jetzt folgte mit „Kattus Organic Rosé“ die trendige rosa Erweiterung der Linie.

launch Hochriegl Oh`Secco INSPIRIERT

Mit „Hochriegl Oh’Secco“ kommt ein in Österreich hergestellter Schaumwein auf den Markt, der im Geschmack von Prosecco inspiriert ist. Mit dieser Innovation will die Wiener Traditionsmarke mit über 130-jähriger Erfahrung in der Sektherstellung bewusst jene Zielgruppe erreichen, die für gewöhnlich mit italienischen Sparklings – und den entsprechenden Aperitif-Drinks – dem „Dolce Vita“ frönt.

line extension Russian Standard BLING-BLING

„Russian Standard Vodka“ ist jetzt in der limitierten „Jewellery Edition“ zu haben. Sie ist eine Hommage an russisches Handwerk, Folklore und Kunstfertigkeit. Das elegante Design erinnert an die Noblesse der Zarenhöfe und präsentiert die kaiserliche Schmucksammlung: Feinste Ornamente und Edelsteine erstrahlen auf der königsblauen Flasche und lassen die Pracht der Sammlung erahnen.

line extension Jägermeister FESTLICH

Jägermeister lässt den Winter jetzt mit einer On-Pack-Aktion ganz in Gold erstrahlen und packt zu jeder 0,7L-Flasche entweder zwei Design-Shotbecher oder eine festliche Tin Box dazu. Die beliebten Geschenk-Aktionen haben bei Jägermeister bereits Tradition, die Farbe Gold, die für Erfolg, Qualität und das Feierliche steht, wurde jetzt ganz bewusst für die Zeit vor dem Jahreswechsel gewählt.

promotion Laphroaig LEGENDÄR

Für alle Liebhaber von rauchigen schottischen Single Malts gibt es mit dem „Laphroaig 10“ in einer Packung mit zwei Tasting-Gläsern das perfekte Geschenk. Der elegant-torfige Whisky kann übrigens auch als Speisenbegleiter genippt werden (etwa zu Fisch & Chips) , das haben Leopold und Karl Wrenkh im Rahmen eines Foodpairings erst unter Beweis gestellt.

promotion Roku Gin GIN(GLE) BELLS

Der Japanese Premium-Craft Gin „Roku“ präsentiert sich jetzt in einer stilvollen Geschenkverpackung und mit einem zum Stil der Flasche passenden Glas. So lässt sich der edle Gin als Geschenk perfekt unter dem Weihnachtsbaum platzieren und vielleicht auch gleich gemeinsam mit den Gästen genießen. Etwa gemixt mit Holunderblütensirup, Zitronensaft und Sekt als „Roku White Blossom“.

line extension Baileys SAMTIG

Rechtzeitig vor Weihnachten kommt mit der „Baileys“-Limited Edition „Red Velvet Cupcake“ eine Variante des beliebten Cremelikörs auf den Markt, die schön in die Weihnachtszeit, aber auch zum Valentinstag im Februar passt. Namensgebend ist der traditionelle Red Velvet Cake aus den USA, dieser Geschmack wird mit „Baileys Irish Cream Likör“ kombiniert. Perfekt zum pur Trinken oder für Desserts.

This article is from: