4 minute read

Philipp Gattermayer

einer mediterranen Zitronen-Infusion den mediterranen Trend mit dem Gin-Hype vereint. das Geschmackerlebnis viel intensiver, da die Aromen nicht verwässert werden.“

Ein Glas mit Eis füllen und 5cl „Bombay Pressé“ sowie Sodawasser (nach Geschmack) und eine Zitronenscheibe dazugeben. Wer es süßer mag, verwendet Limonade.

Advertisement

Jim Beam Ginger

Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen und 3cl „Jim Beam“ sowie 12cl „Ginger Ale“ dazugeben. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Höllinger Aperitivo Virgin

Glas mit Eiswürfeln befüllen. 2cl „Höllinger Aperitivo“-Sirup und 2cl Limettensaft hinzufügen, mit Soda aufgießen und mit Orangenscheibe garnieren. HIGH AND LOW. Bei Beam Suntory, bekannt für Marken wie „Jim Beam“ oder „Roku Gin“ sieht man die Vorlieben der Verbraucher:innen ähnlich: Gefragt sind spritzig leichte Drinks und insbesondere Premium-Qualitäten. Das Unternehmen setzt daher auf das Thema Highballs, das ausgehend vom Trend-Drink Gin & Tonic, Whisky in einer leichten Trinkvariante präsentiert. Das Prinzip ist einfach und gleichzeitig vielfältig: Man nehme eine Spirituose (etwa Whisky), Eis und Soda (oder eine Limonade, oder etwas Sirup) – fertig ist der Highball, der in einem großen Glas serviert den Durst löscht und Vergnügen bereitet. Der zweite Schwerpunkt liegt auf japanischen Spirituosen wie z.B. dem Premium Craft-Gin „Roku“, der bereits Platz 4 unter den heimischen Premium-Gins einnimmt und gerade im Sommer – serviert als Gin & Tonic mit Ingwersticks – sehr gut angenommen wird. PERFECT MATCHES. Und dann wären da noch die Mixer, also jene alkoholfreien Getränke, die sich bestens dazu eignen aus jeder Spirituose einen tollen Drink zu machen. Neu gibt es hier zum Beispiel die beliebtesten „Fentimans“-Varianten, nämlich die „Rose Lemonade“ und das „Premium Indian Tonic Water“, auch in 150mlDosen im stylishen Sixpack für den LEH (im Vertrieb von Ammersin). Außerdem neu im Portfolio ist das „Fentimans Tropical Soda“, das insbesondere mit Rums – etwa dem neuen „Diplomatico“ (im Vertrieb von Morandell) – perfekt matchen. Wunderbar zum mediterranen Trend passt wiederum das „Fever Tree Mediterranean Tonic Water“ (im Vertrieb von Weinturm), das mit frischen Zitrusnoten punktet.

PRICKELND. Egal ob Liköre oder höherprozentige Spirituosen – Schaumwein bietet sich eigentlich immer als Grundlage für einen stimmungsvollen Sommerdrink an. Reizvoll ist hier etwa der im letzten Jahr eingeführte trinkfertige Schaumweincocktail „Chandon Garden Spritz“, der die Sonne und die Leichtigkeit des Sommers für alle, die es unkompliziert und in Premium-Qualität lieben, einfängt. Als Basis für Selbermacher empfiehlt es sich zu Schaumweinen (Cavas, Sekt, Prosecco oder Champagner) zu greifen, die nicht allzu lieblich und schwer, sondern lieber brut dosiert und frisch im Geschmack sind. Philipp Gattermayer, GF Henkell Freixenet, empfiehlt: „Prosecco Spumante ist die ideale Basis für Drinks, denn dank der intensiven Perlage gelingen die Cocktails prickelnd und erfrischend. Im Vergleich zu Mischungen mit Wein und Soda ist GANZ OHNE. Es geht auch ganz ohne Alkohol – für alle, die mal eine Runde auslassen möchten, weitet sich die Auswahl an Alternativen zu alkoholischen Sommerdrinks aktuell enorm aus. Längst gut eingeführt ist u.a. „Crodino“ aus dem Hause Campari. Top Spirit bedient den Trend mit der alkoholfreien Spirituosen-Marke „Undone“ und Diageo lanciert nicht nur „Gordon’s“ in einer „0,0%“-Ausführung, sondern im Herbst auch „Tanqueray“ in einer fertig gemixten Version als alkoholfreien Gin & Tonic in der Dose. Brandneu und besonders innovativ ist zudem das Barsirup-Sortiment von Höllinger. Die alkoholfreien Sirupe „Aperitivo“, „Mojito“ und „Tonic“ werden 1:9 gemixt und schmecken in ausgeklügelten Cocktails oder Mocktails. Gerhard Höllinger: „2022 ist klar: Eine alkoholfreie Alternative ist mittlerweile ein Muss auf jeder Getränkekarte und bei jeder Party. Die Zeiten, in denen man mit Wasser anderen beim Cocktailvergnügen zugesehen hat, sind vorbei,“ so Gerhard Höllinger, der gemeinsam mit seinem Team die biozertifizierte „Barkeeper’s Selection“ entwickelt hat. ks

launch Obsthof Retter KRAFTSAFT

Dunkle Beeren und Artischockensaft kombiniert der neue „Bio Beerenkraft Pur“-Saft vom Obsthof Retter. Die Superfood-Kombination in Saftform soll den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. Dunkle Beeren gelten als Radikalfänger und sollen die Zellen vor antioxidativem Stress schützen, Artischockensaft wiederum kann den Stoffwechsel von Leber, Galle und Darm anregen.

launch Zillertal Bier Zeller Hell ERHELLEND

In Anlehnung an das frühere „Zeller Lager“ bringt Zillertal Bier nun unter dem Namen „Zeller Hell“ ein klassisches Helles auf den Markt, das unkomplizierte Trinkfreude bieten soll. Das Bier zeichnet sich durch einen relativ geringen Alkoholgehalt von 4,7%, eine zurückhaltende Kohlensäure sowie eine harmonische Balance aus Malz- und Hopfenaromatik aus. Erhältlich in einer Flasche mit biologisch abbaubaren Etiketten.

line extension Lenz Moser Servus Rosé ABER HALLO

Die erfolgreiche „Servus“-Range aus dem Hause Lenz Moser erhält jetzt Zuwachs: Der „Servus Rosé“ ergänzt die Linie, die aus den Varianten „Weiß“, „Rot“, „Gold“ und „5%“ besteht, um einen halbtrockenen Roséwein aus dem Burgenland. Der Wein punktet mit lebendiger Frische und knackiger Frucht. Die Neueinführung wird von einer Kampagne (Hörfunk, Print und Online) begleitet.

line extension Kattus Coulour Collection DEKORATIV

2022 ist die „Colour Collection“-Variante des „Kattus Brokat Brut“ in Azurblau erhältlich. Der „Brokat Brut“, eine Cuvée aus Welschriesling und Grünem Veltliner, zählt zu den beliebtesten Sektspezialitäten von Kattus und ist ein ganzes Jahr auf der Hefe gereift. So übererfüllt er die Kriterien für die Qualitätskategorie „Sekt Austria“, die an der rot-weiß-roten Banderole zu erkennen ist.

This article is from: