Fachbeitrag Emmenbrücke

Page 1

Konstruktionsplanung Projekt Emmenbrücke Bätterkinden 1. Vorgeschichte In der Nacht vom 22. auf den 23. August 2005 zogen sintflutartige Regenfälle (teilweise regnete es bis 220 l/m2 in 24 h) über die Schweiz. In vielen Regionen traten Flüsse über die Ufer und die Wassermassen richteten grosse Schäden an. In Kräiligen bei Bätterkinden wurde das Fundament der bestehenden Stahlseilbrücke so stark unterspült, dass die direkte Verbindung zwischen Kräiligen und Utzenstorf, die bisher Fussgänger und Velofahrer grössere Umwege erspart hatte, gesperrt wurde. Durch Treibholz war nämlich auch die Konstruktion stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Ende des im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erbauten Stegs? Der Gemeinderat von Bätterkinden entschloss sich Ende Februar 2006 einen Projektwettbewerb für eine neue Fussgängerbrücke durchzuführen. Das Ingenieurbüro Baumberger + Weyermann AG in Koppigen im April 2006 gewann den Wettbewerb mit dem Projekt einer Hauptbrücke von 47 m Spannweite und Vorlandbrücken West und Ost von je 30 m Länge. Die Ausführung dieser Konstruktion in der Gesamtlänge von 107 m sollte in Holz realisiert werden.

Bestehende Stahlseilbrücke nach dem Hochwasser

Gesperrte Stahlseilbrücke

An der Gemeindeversammlung Bätterkinden im Juni 2006 wurde der 420 000-Franken-Kredit für den Bau eines neuen Stegs genehmigt. Die letzten Tage der Stahlseilbrücke rückten näher, als sich der Berner Heimatschutz im Frühherbst desselben Jahres zu einer Einsprache entschloss, da die Brücke «eine wichtige Zeugin» für die industrielle Entwicklung des unteren Fraubrunnenamtes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts sei. Nach langem Hin und Her zogen sie sie dann aber wieder zurück. Ende September lief die Ausschreibung für die Holzbauarbeiten, welche schlussendlich Ende Oktober an die Firma Baumberger Bau AG aus Koppigen vergeben wurden. Während der Planungsphase für den Holzbau sowie der nachfolgenden Produktion der Vorlandbrücken liefen die Vorbereitungsarbeiten auf der Baustelle. Anfang Januar 2007 wurde die alte Stahlseilbrücke abgebrochen und entsorgt. Ein Stück Geschichte verschwand und machte Platz für eine neue. 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fachbeitrag Emmenbrücke by Martin Wiederkehr - Issuu