Pure Fruit #9

Page 1

1


2


Pure Fruit 9 „playing future“ Welche Bilder prägen unsere Ideen und Wünsche von Zukunft? Meist sind wir auf Klischees zurückgeworfen, auf Bilder, die uns täglich in Filmen, im Internet und in Werbespots umgeben. Unser Blick in die Zukunft hängt somit mit unserer Vergangenheit, unserer Gegenwart und unseren jetzigen Möglichkeiten zusammen. Die Kunsthalle zu Kiel widmet sich in der Ausstellung „playing future“ (27. April bis 13. September 2015) künstlerischen Zukunftsvisionen, die spielerisch formuliert werden. Die Verbindungen von Spiel, Kunst und Zukunftsbildern führten zur Idee, dass dieses Pure Fruit-Heft thematisch ganz im Zeichen von „playing future“ steht. Das Spiel ist eine eigene Welt in der Welt, in der nicht nur Kinder mit dem Als-ob spielen. Wir experimentieren, erproben oder scheitern und bringen Wahrnehmungen des Alltags wortwörtlich ins Spiel. Was für das Spiel gilt, kann auch für die Kunst gelten. Kunst und

Wie sieht für dich die Zukunft aus?

Erstmal schön, dass ihr zur Diskussionsrunde gekommen seid. Wollt ihr eine Zigarette. Ja.

Gerne.

Spiel sind vermeintlich frei, gehorchen nicht der Vernunft und folgen ihren eigenen Gesetzen. Besonders im Comic entstehen im Zusammenspiel von Text und Bild vielschichtige Welten, die direkt und geschickt erzählen und faszinieren. In der Zukunft wird sich zeigen, ob Bilder zunehmend Texte ablösen und wie wir kommunizieren werden. Bleibt das Medium Comic eine globale Sprache? 1985 hieß es noch „zurück in die Zukunft“ und in diesem Jahr sind wir mitten drin, statt nur dabei. Viel Spaß beim Zukunft spielen! Veronika Deinzel und Maren Wienigk

Was soll denn Was ist morgen Zukunft sein? Die Zukunft und übermorgen? sieht schön Schön. Nächste Woche und aus. nächstes Jahr?

Was wirst du in der Zukunft machen?

Spielen und … Verstecken spielen.

Ich werde Blumen auf Teller verteilen und aus Ästen Sachen schnitzen.

3


IMPRESSUM Pure Fruit #9. Verlag: TheNextArt Verlag, Sebastian Schwarzbold, Altchemnitzer Str. 64, D-09120 Chemnitz. www.thenextart.de. ISBN 978-3-939400-84-4. Herausgeber: Franziska Ludwig, Gregor Hinz, Volker Sponholz und Tim Eckhorst. © 2015. Gestaltung Anzeigen: Geomar von Eva Hartmann / Floss Bros. von Diana Schackow / Kunsthalle zu Kiel von Max Baitinger und Gregor Hinz / Luna Club von Martin Pohle / High Spirits, Fruitimat, Umsteiger, Unternehmen! KulturWirtschaft, Comic Center Kiel, Joyas Schuhe, TheNextArt von Tim Eckhorst / Feste Drucken, BHF Bendfeldt, Traum GmbH, Bunker-D von Gregor Hinz / Restez!, Muthesius Kunsthochschule, SchleswigHolsteinischer Kunstverein e.V. von Franziska Ludwig / Petersen Optic, Stadtbücherei Kiel, Rechtsanwälte Maeß & Heller, Filmwerkstatt Kiel, Reddition von Volker Sponholz. Cover/Layout: Gregor Hinz. Schrift: Zeugler von Max Baitinger. Alle Figuren sind frei erfunden und Eigentum des jeweiligen Zeichners / Autors. Nachdruck und Weiterverwendung von Text- und / oder Bildmaterial (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Genehmigung der Autoren / Zeichner nicht gestattet. Alle Rechte liegen bei den Zeichnern und Autoren. Die Ansichten und Meinungen der Zeichner und Autoren spiegeln nicht zwangsläufig die der Herausgeber und des Verlages wider. Es wurde aus Gründen der schriftlichen Verschönerung nur die männliche Form verwendet. Es sind jedoch immer Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint. Auch zukünftig und

Was machen die Pferde in der Zukunft?

4

Rennen herum.

Pferde laufen Rückwärts.

in der Vergangenheit. Diese Publikation ist nicht zum Verkauf bestimmt! Ältere Ausgaben können gegen Schutzgebühr über www.thenextart.de oder ludwig@purefruit-magazin.de bestellt werden. Druck: Schipplick & Winkler Printmedien GmbH, gedruckt auf Circle Offset White (Blauer Engel), Auflage: 10.000 Stk. Vielen Dank an alle Zeichner und Autoren (!), Dr. Anette Hüsch, Veronika Deinzel, Maren Wienigk und der gesamten Kunsthalle zu Kiel, alle, die eine Anzeige geschaltet haben, Sebastian Schwarzbold und TheNextArt, MSW Medienservice, OPA Hinz. Im November 2016 erscheint Pure Fruit #10 (!). Sollten Sie Interesse haben darin zu werben melden Sie sich gerne unter eckhorst@purefruit-magazin.de. Wir freuen uns und gestalten die Anzeige kostenlos für Sie (Mediadaten auf unserer Website)! Kontakt Events, Kieler Comicstammtisch, Vertrieb (Kiel), Zeichner: Gregor Hinz, hinz@purefruit-magazin.de Web, Presse, Anzeigen: Tim Eckhorst, eckhorst@purefruit-magazin.de Comic Center Kiel, Druck, Vertrieb (bundesweit): Volker Sponholz, sponholz@purefruit-magazin.de Backlist, Verkauf, Ausstellungen: Franziska Ludwig, ludwig@purefruit-magazin.de www.purefruit-magazin.de, www.facebook.com/purefruit, www.comic-center-kiel.de

Wie wird man sich in der Zukunft fortbewegen?

Laufen.

Wie wirst du in der Zukunft spielen?

Weiss nicht.

Ich spiele Schach, zum ersten Mal wirklich nur aus Spass.


Gregor Hinz: Die Gesprächsrunde mit Zigaretten. - S.3 Matze Latza: Ed & Det in der Zukunft - S.8 Sarah Roloff: Erfindungen, die die Welt veränderten - S.14 Rene Rogge: Augen zu & durch - S.16 Eva Hartmann: Interview mit Mr. Fox - S.20 Jan Soeken: Der Schneider von Ulm - S.24 Akvile: Magicdust - S.28 Johanna Ludwig: Future Plants - S.30 Volker Sponholz: bald - S.34 Petra Böckmann: We Were Promised Future - S.36 Tim Eckhorst: Wie nackt wenn Erdbeben ist - S.38 Nina Baseeva: Investition - S.42 Franziska Ludwig: Wo ist hier die Party? - S.46 Insa Insa: Playing Future - S.52

Was machen die Autos in der Zukunft? Fahren.

Autos fliegen natürlich.

Wie wird es den Blumen in der Zukunft ergehen?

Gießen.

Wie weit ist die Zukunft noch weg?

Das ist nicht morgen, aber in 10 Jahren. 1000

5


Sarah Roloff (*1982) Für dieses Heft erfüllte sie sich einen langgehegten Traum und löste alle Energieprobleme der Welt, für immer. Insa Insa (Eunseo, Jee) „Ich habe meine Ernährung umgestellt, die Nachos stehen jetzt links vom Laptop.“ www.insainsa.de

Tim Eckhorst (*1985) ist freiberuflicher Illustrator, Grafiker, Lehrbeauftragter, manchmal Autor und gelegentlich auch Comicforscher. Das macht ihm alles Spaß. Darum macht er das. Alles Andere steht auf www.timeckhorst.com

Johanna Ludwig www.johanna-ludwig.de

Jan Soeken zeichnet Comics und studiert Illustration in Hamburg. Er besitzt einen Führerschein und ein abgeschlossenes Lehramtsstudium. 2014 ist mit dem Titel FRIENDS sein Debüt beim avant-verlag erschienen.

Na? Noch eine Zigarette, weil es so schön ist?

6

Nina Baseeva (*1981) Hamburger Vielzwecktalent wartet ungebrochen auf ihren Durchbruch als Illustratorin. Bewahren Sie dieses Pure Fruit gut auf. Sie könnte zu der führenden Künstlerin Eilbeks werden! Im Netz unter: www.nina-baseeva-kuehn.jimbo.com

Petra Böckmann ist 2004 dem gülligen Niedersachsen entflohen, um Kieler Luft zu atmen und mehr zu lernen als mit Tinte aus dem Güllefass zu zeichnen. Hat geklappt! Jetzt ist sie freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin. www.petraboeckmann.de

Klaro.

Wie wirst du in der Zukunft spielen?

Hoppla.

Die Frage hatten wir aber schon in der Vergangenheit.


Franziska Ludwig (1976) zeichnete bisher immer nur Menschen. Aber einmal in seinem Leben sollte jeder ein Marsmännchen gezeichnet haben. Oder auch zwei Dutzend. www.franziskaludwig.de

Eva Hartmann (* 1985) Ihre erste Bildgeschichte drehte sich um zwei Mädchen auf einer Zirkusschule. In den letzten Jahren häuften sich die Comics mit Weltuntergangsthema, so auch für diese Ausgabe von Pure Fruit. Ansonsten ist sie friedlich und liebt die Berge. Mehr zu sehen auf eva-hartmann.de

Rene Rogge (1985) lebt und arbeitet in Kassel als Comic-Autor, Illustrator & Graphiker. Nebenher Mitglied bei Tokonoma, einem Verein für junge Kunst und Club-Kultur. Volker Sponholz lebt und zeichnet in Kiel, auch in Zukunft. www.volker-sponholz.de

Matze Latza liest, malt, zeichnet, karikiert und schraffiert aus Leidenschaft. Man sagt sich, es bringe Glück, an seinem Bärtchen zu ziehen... Gregor Hinz (1982) ist ein www.latzart.de / FB: Matze Latza solider Zeichner und Nicht� raucher. Noch mehr unter: www.gregorhinz.de mit Anzeigen von: Diana Schackow, Max Baitinger, Martin Pohle

Akvile use magics of converting emotions to colours. Her favorite colours are: salty seaside - banana skirt - tropical forest - muddy river - wet asphalt - ultramarine stranger gaze • itchy coral -cornflower - fresh finger cut volcano eruption - www.akvilemagicdust.com

Welche Farbe hat die Zukunft für dich?

Braun.

Ich sehe ganz viel Grün und Gelb.

Welche Frage hättest du an die Zukunft?

Keine.

Was muss ich tun, damit du so aussiehst?

Danke für das Gespräch.

Gerne.

Immer gerne.

7


8


9


10


11


12


13


geen n u n d Erfin veränd rte

e die di

Welt

Die Idee zur Zweiten Energiewende war so einfach wie bahnbrechend: Sofi-Mia Krämer-Hansen wurde zur Pionierin auf dem Gebiet der infantischen Energiegewinnung, als ihr bei einem fordernden Spielplatzbesuch mit ihren Zwillingen [1] erstmals die Idee kam, die schier unerschöpfliche Energie von Kleinkindern nachhaltig nutzbar zu machen. Innerhalb weniger Jahre entwickelte ihr Startup den Prototypen des Vigor-Helms [2]. Die Funktionsweise hat sich bis heute nicht wesentlich geändert: Durch die Bewegungsenergie des Kindes werden Nano-Turbinen [3] im Helm angetrieben und per Greentooth direkt ins Stromnetz gespeist.

[3] [2] 14

[1]


Die bedauerlichen Unfälle [4] der Betaphase gehören nun schon lange der Vergangenheit an; und so wurde heute vor zehn Jahren die gesetzliche Helmpflicht für Kinder von 1-12 Jahren [5] beschlossen.

[4]

Nun kann das Kind im Spiel wieder ganz Kind sein und dennoch seinen Teil zu Volkswirtschaft und Gemeinwohl beitragen. 15

von Sarah Roloff

[5]


16


17


18


19


20


21


22


23


24


25


26


27


28


29


30


31


32


33


34


35


36


37


38


39


40


41


42


43



45


Sieht cool aus hier.

Und wo ist hier jetzt die Party?

Uuuuuups... Festhalten!

46

Waaaaaaah Kaputt!

Uaaaaaaah

Anf채nger!


Und wo ist hier jetzt die Party?

Nix Party! Vรถllig falsche Koordinaten! Wir haben uns total verfranst!

Ist doch nicht so cool hier.

Das ist die Erde!

Das ist alles nur passiert, weil die die Luftraumgrenzem geรถffnet haben. Scheiร Milkywayunion!

47


Lasst uns ‘<<# ne Werkstatt in dem Nest suchen und dann abhauen.

Geschlosssen. Na toll!

Ursprünglich aus Anatolien stammendes Fastfood. Hauptbestandteil Fleisch vom Drehspieß. 48

Da ist ein Cafe! Alles wie ausgestorben hier.

Seht mal: die benutzen hier noch Smartphones.

Klingt lecker.


Wusste gar nicht, dass die noch Religionen haben.

Verrückt, oder?

House Of One. Synagoge, Moschee und Kirche in Einem!

Hier ist es schön!

Haben wir zuhause nicht viel von.

Dieses Heile Welt-Ding gibt‘s echt überall... 49


Ihr seht das doch auch so, dass wir uns jetzt selber helfen m端ssen.

Da ist ja die Werkstatt!

Nur zu!

Nur noch Staub.Was f端r ein Planet!

What the fuck...

50


Hey Jungs!

Heute ist Montag. Wir haben geschlossen!

51


52


53


54


Multikulturelles ZentruM Disko / Kino / restaurant / Events Grasweg 19, 24118 Kiel www.traumgmbh.de


56


57


58


59


60



62


63


64


65


66


Hier können die Shuttles dann landen.

Achso. Ostufer heisst nicht nur Bunker-D, sondern auch Kulturinsel #Dietrichsdorf mit dem Mediendom, dem Computermuseum, der Sternwarte, dem Gießereimuseum, der CampusKulTour, dem Virtuellen Campusspaziergang und den 33!Denk!Bänken!

Zur 100. Ausstellung kommen wir dann mit einem Spaceshuttle über die Förde. Ja oder es gibt keine Förde mehr.

Oder wir wohnen dann alle sowieso auf dem Ostufer.

moinsen

Stimmt. oder im Bunker-D

50 Ausstellungen im Bunker-D www.fh-kiel.de/ausstellungen www.kulturinsel-d.de 67


68

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.