Cover
1
*
* Fรถderalismus von der Fรถrde aus betrachtet
Liebe Comic-Fans, liebe Föderalismus-Freunde, liebe Schleswig-Holstein-Liebhaberinnen, Schleswig-Holstein hat im vergangenen November für ein Jahr die Bundesratspräsidentschaft übernommen. Das ist eine spannende Aufgabe, die mir viel Spaß macht. Als Bundesratspräsident darf ich engagierte Menschen aus dem In- und Ausland treffen. Und ich kann an höchster Stelle zu einer respektvollen, gestaltungsfreudigen und lebendigen politischen Kultur in Deutschland beitragen. Nun hat es der Bundesrat neben dem Bundestag nicht immer leicht, in der Öffent lichkeit sichtbar zu sein. Dabei spielt er eine wichtige Rolle in unserer Demokratie in Deutschland. Weil viele Leute gar nicht so genau wissen, was das Parlament der Länder (wie der Bundesrat auch genannt wird) so alles macht, haben wir uns gedacht, wir fragen einfach mal ein paar tolle Zeichner*innen in Schleswig-Holstein, ob sie ein paar Geschichten zum Bundesrat machen. In Schleswig-Holstein gibt es das Comic Center Kiel, auf das wir ziemlich stolz sind. Gegründet haben es Franziska Ludwig, Tim Eckhorst, Gregor Hinz und Volker Sponholz, die auch die Herausgeber des Comic-Magazins „Pure Fruit“ sind. Gemeinsam mit einigen weiteren gewitzten Köpfen haben sie für Euch diese Sonder-Edition zum Bundesrat gemacht. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schmökern, Euer Daniel Günther
Bundesratspräsident und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein PS: Vielleicht macht Euch das Heft ja so viel Spaß, dass Ihr unbedingt einmal den Bundesrat besuchen wollt? Da arbeiten Leute, die Euch alles über die Arbeit, das Gebäude und die Geschichte des Bundesrates erzählen können. Infos zum Besuch findet Ihr hier www.bundesrat.de.
14
Großeltern Jonas Fischer Seite
24
Deutschland-Twister oder: Mein Bruder in Bayern - Teil 2 Eva Hartmann Seite
Ro ut e de r 3 ilc
M te n
ht ü
Route z u den Gro ßeltern
6
16 Länder oder mein Bruder in Bayern, Teil 1
28
Welche Rolle spielt der Bundesrat bei der Gesetzgebung? Franziska Ludwig Seite
Günni die Glühbirne erklärt: Warum eigentlich Föderalismus und äh...was ist das überhaupt Tim Eckhorst Seite
ZeichnerInnen Seite 54 Impressum Seite 56
12
Tierisch fĂśderal Diana Schackow Seite
46
Drei MilchtĂźten Eva Muggenthaler Seite
te vo n
Ro u
ss -
Flu
He lga un
s
dK lau
30
Eine Bootstour durch die Republik Franziska Ludwig, Gregor Hinz Seite
48
Kulturhoheit Volker Sponholz Seite
20
Diana Schackow Seite
6
7
8
9
10
11
alr e d föder Battle h c s tieri attle vor hackow
Die Perle da fehlt uns noch im Team!
B Sc - d i e vo n D i a n a
Berlin??! Ich muss bregenklöterig gewesen sein...
Schon wieder in den Ring... Ich hätte was richtiges studieren sollen...
Du, i hob noch a Packerl Watschn im Tascherl.
Wenn ich dich seh‘ krieg ich Puls! Wat n Heiopei...
Alles Schnarschzapfe!
(v.l.n.r.) SH: Angler Sattelschwein, HB: Bremer Stadtmusikanten, HH: Hamburger Huhn, RP: Rheinische Schecke, BY: Bayrischer Gebirgsschweißhund, BW: Hinterwälder Rind, SL: Biber, NW: Bergischer Schlotterkamm, BE: Berliner Spatz
Wollwitze zu einem Schaf, wie originell...
Die jehm wieder alle an wie ´ne Tüte Mücken...
Zieh dich warm an, Schnucki!
Dürfen Minderjährige überhaupt mitmachen? Mäh!
Bäh!
Wat wolln die janzen Schwaben jetze hier?
S‘gladdschd glei, ior Knusperköbbe! Abor keen Beifall.
(v.l.n.r.) NI: Heidschnucke, MV: Pommerngans, BB: Uckermärker Rind, ST: Sachsen-Anhaltiner Warmblut, TH: Thüringer Waldziege, HE: Rhönschaf, SN: Sachsenente 13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Helga, was ist das denn fĂźr ein Theater hier?
28
Klaus, wir sehen hier ein Schema, das zeigt, das kein Gesetz ohne den Bundesrat zu machen ist. Bei vielen Gesetzen wird sogar unbedingt seine Zustimmung gebraucht.
falls nicht Bundesregierung oder Bunderstag den Vermittlungsausschuss anrufen
Seid gegrüßt, Helga und Klaus! Hallo Bernd!
von Franziska Ludwig
Neulich im Vermittlungsausschuss... Plenarsitzung...Grundgesetzänderung...Bundesrat...ich total wichtiger Checker...bla bla bla
So, ich muss dann mal wieder, hat Spaß gemacht. Besucht mich bald im Bundesrat!
Sag mal, wovon hat der überhaupt gesprochen? Ganz ehrlich? Kein Plan!
Richtig peinlich! Der kann uns ja alles erzählen!
30
Dabei ist der nur son kleines Licht im Bundesrat.
Klaus, was sagst du? Wir beide finden alles über den Bundesrat raus und machen derweil eine schöne Bootsfahrt durch die Republik. Deal!
Wie funktioniert Deutschland überhaupt? So lasse ich mir das gefallen!
Ja, aber wir haben auch viel zu tun. Ich fange jetzt an.
Och nö, auf der schönen Donau noch schuften? Wirf mal den Motor an!
Also, hier steht! Wir haben 16 Bundesländer.
Ja.
Wenn du dann mal die Ruder übernehmen könntest...
Fauler Hund.
Sie haben alle ihre eigene Regierung. Das nennt sich Föderalismus, klar? Got it.
Aber! Wie kriegt man die ganzen Länder unter einen Hut?...Klaus?
Sags einfach...
Mit einem gemeinsamen Haus, dem Bundesrat.
31
Wie funktioniert Deutschland überhaupt?
Meine linke Kopfhälfte ist Schleswig-Holstein.
Ich bin jetzt mal Deutschland und die Bundesländer. Wahhh...das Boot schwankt! Dafür veranschauliche ich unsere Republik aber auch ganz prima.
Und jetzt kommts: Gib mir mal den Hut! Ups! Mensch Helga, pass auf!
Dieser Hut sind unsere Bundesorgane, die alles zusammenhalten.
Und wer macht jetzt die Gesetze?
Ich liebe Innereien!
Konzentration, Klaus! Also schnell noch vor dem Umsteigen: Die 5 ständigen Organe sind: Regierung, Bundestag, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht und...
32
Bundesrat!
Die machen der Bundestag und der Bundesrat.
Was ist der Bundesrat? Hier steht, der Bundesrat ist ein Parlament der Länderregierungen.
Heißt was? Na, dass unser langohriger Freund seinen Job hat, weil es noch so viel zwischen den einzelnen Ländern zu beschnacken gibt.
Und jetzt endlich zum Bundesrat.
Mach, was du willst, ich lass mir jedenfalls erstmal schön den Fahrtwind um die Zunge wehen...
Der Bundesrat hat 69 Mitglieder. Die Mitglieder werden nicht gewählt, sondern kommen aus den Regierungen aller Bundesländer. Hast du das mitgekriegt? Die haben doppelt zu tun!
In ihrem Land regieren sie als Minister oder Ministerpräsidenten und im Bundesrat machen sie mit den anderen zusammen die Gesetze für die ganze Republik.
Da lob ich mir, ein fauler Hund zu sein!
Hey, du da mit der Zunge: Wer mitfährt, muss auch helfen! Übernimm mal den Schlauch!
Was ist der Bundesrat? Die Mitglieder vertreten dabei außerdem ihr Land.
Deck schrubben...gehts noch oder was?
Ach du meinst auf dem Frachter eben...Jetzt bist du ja in Sicherheit, Klaus. Trotzdem!
Und gib mir noch mal was von dem Riesling. Genieß jetzt doch einfach mal den coolen Ausblick, Helga!
Die Länder haben je nach Größe Stimmen.
Mit 35 Stimmen kann ein Beschluss gemacht werden. Das ist die absolute Mehrheit.
Stimmen = Mitglieder. Hier kuck mal kurz auf die Karte!
Damit das Ganze gerecht bleibt und die großen Länder die kleinen nicht übertrumpfen, gibt es ein Minimum und ein Maximum.
Okay, kurz...
34
Was macht der Präsident? Und jetzt zum Präsidenten...
...das ist immer der Regierungschef eines der Bundesländer.
Zum 1. November übernimmt er, oder sie natürlich. Jetzt ist der Regierungschef von Schleswig-Holstein gerade Präsi...
Hhm...
AHHHHH...
Die 2 Vizepräsidenten sind übrigens der Präsident vom Vorjahr und der zukünftige.
HIHIHI...Adler sollten manchmal einfach fliegen ...
Das steht schon fest? Ja, weil jedes Jahr in einer festgelegten Reihenfolge ein anderes Bundesland dran ist.
Hauptaufgabe des Präsidenten: repräsentativ sein. Das kann ich auch ganz gut.
Er leitet die Plenarsitzungen, lädt ein, empfängt, vertritt den Bundesrat im Ausland... Und er vertritt sogar den Bundespräsidenten, wenn der mal nicht kann. Achso...
Wie, wir müssen wenden...? Das Saarland ist wasserstraßenmäßig betrachtet eine Sackgasse, Klaus.
Was macht der Bundesrat eigentlich den ganzen Tag? - Gregor Hinz Jetzt gib mal her! ich lese jetzt mal!
HIER! Ich gebe es dir ja.
Du kannst doch gar nicht lesen Klaus.
Gregor
Geht doch!
Gib das Ding her Helga.
Also, Roundabout einmal im Monat ...
Soll heissen, der Bundesrat hat bei allen Gesetzen seine Finger mit im Spiel. You know?
36
... gibt es ein get-together der Crew des Bundesrates zum Plenum in Berlin.
Die machen dann alte Gesetze besser oder ganz neue Gesetze ...
... oder checken Gesetze vom Bundestag, ob die was taugen. Bist du schon eingeschlafen?
Ich auch.
Nee, ich muss pinkeln.
Soweit ist ja einfach.
37
Wie arbeitet der Bundesrat? - Gregor Hinz
Hast du auch so einen Hunger?
Ja, aber erzähl jetzt mal weiter!
Gregor
Im Bundesrat gibt es 16 Ausschüsse, die fit sind in Bereichen wie z.B. Familie, Gesundheit oder Kultur.
Hab ich eigentlich das Gas zu Hause ausgemacht?
Naja, Die Leute, die sich am besten mit einem Thema auskennen, quatschen über die entsprechenden Gesetze und sagen dann, wie sie es finden.
Gut oder schlecht oder wenn man an der Schraube noch mal dreht, könnte es gehen oder so.
Wasn?
grummel grummel -
Jetzt kriege ich auch richtig Hunger.
Fahr mal hier ran! Ich hole eben eine Pizza oder so.
Lieber gleich Drei! Ich habe Lรถwenhunger.
Mh!
Gregor Auf jeden Fall reden diese Spezialeute in dem Plenum noch mal mit allen Ăźber das Gesetz und dann wird per Hand abgestimmt. Easy!
... geht das ganze Ding an den Chef.
Wenn die meisten people dann einverstanden sind, ...
Der setzt noch seinen Otto darunter ...
40
Genau.
... und fertig ist die Laube.
Den Bundespräsidenten.
Alle mĂźssen sich dann an das Gesetz halten.
Wusstest du, dass es in Wilbur, Washington, verboten ist, auf einem hässlichen Pferd zu reiten?
Die Amis wieder.
41
Es gibt Gregor Ăźbrigens nicht immer eine Mehrheit bei den Gesetzen .
Der Bundesrat und der Bundestag mĂźssen sich dann noch mal in einem kleinen Kreis, dem Vermittlungsausschuss, treffen ...
- gluck- gluck -
... und quatschen. Dann läuft das meistens irgendwie.
Wenn aber nicht, ...
42
... gibt es das Gesetz eben nicht.
Die Beatles?
Gibt ja auch genug Gesetze.
Gibt auch genug Hunde.
Du Hund!
43
Wo sitzt der Bundesrat? Berlin! Das Bundesratsgebäude! Hier wird also über die Gesetze abgestimmt, die unser aller Leben so prägen....
Juchuuu!
Die Plenarsitzungen sind auch öffentlich.
Sag, dass du uns angemeldet hast...
Nee.
Ja, nach vorheriger Anmeldung.
Endlich... Bernd, hier sind wir!
Dann kann uns jetzt allein unser langohriger Freund noch helfen...
44
In Sachsen bin ich geboren! Ihr könnt doch nicht einfach so Sachsen vergessen! Wie, ihr wart nicht in Sachsen? Aber wo denkst du hin, Bernd!
Wir sind doch nur auf der Durchreise!
Hm...richtig leben tut man wohl nur in einem.
Welches ist euer Lieblingsbundesland? Aber im Urlaub war ich schon in ganz vielen.
Und sie haben alle ihre Besonderheiten.
Praktisch ist, dass überall die gleiche Sprache geIch habe in NRW sprochen wird. studiert! Ja, weil die da keine Studiengebühren haben...
Meine Oma wohnt in Brandenburg! In Hessen musste ich das Deck schrubben!
45
46
47
Volker
48
Jahaa, Abidur! Wenn's wĂźssdn, was mia hier fĂźr "Abidurs" vorg'legd bekomm'n! Da geh'n wir schon auf Nummer Sicher, dass sie sich nichd mid Schbord und Musig durchbrachd hamm!
Volker
50
Nur bei Sport, Bier und Lieblingsessen bleiben viele der Heimatregion treu.
Referendariatsplatz – für viele hieß dies, das Land der Wahl zu verlassen.
Oder den Job zu wechseln. 51
Und ich unterrichte dann nur Kunst? Kein zweites Fach??
Volker
52
Ja, wollen sie, dass ihr Kind von schlechten Lehrern unterrichtet wird??
Ich
Den aktuellen Stand in den jeweiligen Bundesländern erfragen sie bitte bei ihrem Arzt oder Apotheker. Der Norden soll jetzt wieder G9 werden. Der ganze Norden? Nein, vier Gymnasien weigern sich standhaft, solch einödender Monotonie Vorschub zu leisten...
Und die Zeugnisse ab Klasse Fümpf? Ich habe sie nachgereicht...
Brässierd ned!
53
Franziska Ludwig ist Illustratorin und lebt in Kiel - und das, obwohl es in Schleswig-Holstein keine Winterferien gibt. www.franziskaludwig.de
Eva Hartmann ist Illustratorin und findet Vorurteile gegen einzelne Bundesländer doof. www.eva-hartmann.de
54
Jonas Fischer besucht auch gerne seine andere Oma, die wohnt auch nicht so weit weg. www.jonas-fischer.design 54
Diana Schackow ist eine Illustratorin aus Leipzig, und kennt dank Pure Fruit nun viele deutsche Tierrassen. www.schackwood.de
eva muggenthaler, gebürtige Bayerin, gezeichnet von einer Milchtüte im Supinord. www.eva-muggenthaler.de
Tim Eckhorst, Grafiker und Illustrator in Blumenthal, Holstein. www.timeckhorst.com
Gregor Hinz interessiert sich für die Idee des Weltföderalismus und Fahrräder. www.gregorhinz.de
Volker Sponholz, Niedersachse in Schleswig-Holstein, studierte in Bayern. www.volker-sponholz.de 55
Impressum Pure Fruit #17. Verlag: Jaja Verlag, Tellstr. 2, 12045 Berlin. www.jajaverlag.com, ISBN 978-3-946642-70-1. März 2019. Herausgeber: Franziska Ludwig, Gregor Hinz, Tim Eckhorst und Volker Sponholz, Königsweg 15, 24103 Kiel. Redaktion / V.i.S.d.P.: Franziska Ludwig, Gregor Hinz, Tim Eckhorst und Volker Sponholz. Cover: Franziska Ludwig. Illustration Titelei: Vorsatz, Nachsatz, Impressum von Gregor Hinz, Vorwort Franziska Ludwig, Inhalt von Gregor Hinz und Franziska Ludwig Layout: Franziska Ludwig und Gregor Hinz. Nachdruck und Weiterverwendung (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren / Zeichnerinnen und Zeichner nicht gestattet. Alle Rechte liegen bei den Autorinnen und Autoren / Zeichnerinnen und Zeichnern. Die Ansichten und Meinungen der Autorinnen und Autoren / Zeichnerinnen und Zeichner spiegeln nicht zwangsläufig die der Herausgeber und des Verlages wider. Diese Publikation ist nicht zum Verkauf bestimmt! Druck: dieUmweltDruckerei GmbH. Auflage: 10.000 Stk.
Vielen Dank an alle Zeichnerinnen und Zeichner, Annette Köhn vom Jaja Verlag, Kulturbüro Landeshauptstadt Kiel, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Heike Muß, Prof. Markus Huber, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Cristin, Comic Combo Vertrieb und Comic Base Berlin. Events, Vertrieb Kiel: Gregor Hinz, hinz@purefruit-magazin.de Comic Center Kiel, Druck, Vertrieb bundesweit: Volker Sponholz, sponholz@purefruit-magazin.de Web, Presse, Anzeigen: Tim Eckhorst, eckhorst@purefruit-magazin.de. Pure Fruit #17 erscheint anlässlich der Bundes ratspräsidentschaft Schleswig-Holstein 2018/2019 in Zusammenarbeit mit der Landes vertretung Schleswig-Holstein beim Bund, V.i.S.d.P. Heike Muß, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin, www.schleswig-holstein.de/landesvertretung
purefruit-magazin.de, facebook.com/purefruit, comic-center-kiel.de
klimaneutral
natureOffice.com | DE-275-217300
gedruckt
56
57
58