SKILL BUILDER NEUSTART FÜR DIE SYSTEME Für die Wiederinbetriebnahme Ihrer Anlagen hat Quaker Houghton eine Übersicht erstellt um gegebenenfalls notwendige Maßnahmen mit den geeigneten Additiven einzuleiten und ergänzt damit die Verfahrensempfehlungen für die erweiterte Stillstandszeit. Bitte beachten Sie, dass Additive üblicherweise hochkonzentrierte Wirkstoffe beinhalten. Es wird empfohlen mit Vorsicht und angepasster, persönlicher Schutzausrüstung zu arbeiten. Dosierungsempfehlungen sind zwingend einzuhalten und idealerweise mit unseren Technikern abzustimmen. Bitte konsultieren Sie vor der Verwendung das entsprechende Technische Datenblatt (TDS) und Sicherheitsdatenblatt (SDS) für jedes Produkt. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren Quaker Houghton-Vertreter.
Empfohlenes Verfahren für den Neustart des Systems SCHRITT 1 Bevor die Systempumpen in Betrieb genommen werden, führen Sie eine visuelle Inspektion der Emulsionsoberfläche durch. SCHRITT 2 Im Falle von aufschwimmendem Fremdöl, Ablagerungen oder Rückständen entnehmen Sie eine Probe der oberen Schicht zur Analyse. Zeigen sich hauptsächlich Fremdöle saugen Sie die
•
PROBLEMSTELLUNG
QUAKER PRODUKTE
Ölschicht und/oder die Rückstände mit geeigneter Ausrüstung ab. Dann die Pumpen des Systems in Betrieb nehmen.
sich eine Instabilität der Emulsion, die Systempum• Zeigt pen in Betrieb nehmen und nach circa einer Stunde einen Stützemulgator hinzufügen.
SCHRITT 3 Lassen Sie das System mindestens eine Stunde laufen und nehmen Sie eine Probe zur vollständigen Analyse von Konzentration, pH- Wert, Nitrit, Bakterien und Pilzen. SCHRITT 4 Parameter außerhalb der Spezifikationen können mit den passenden Additiven korrigiert werden. Gemäß der tabellarischen Aufstellung (siehe unten) halten Sie bitte die Behandlungsreihenfolge genauestens ein
• 1. Behandlung von Bakterien und Pilzen • 2. pH-Einstellung • 3. Einstellung der Konzentrationen
Ihre Kühlmittel sind jetzt wieder einsatzbereit. Bitte beobachten Sie in den ersten Tagen die Kühlmitteloberfläche in Tanks und Fitrationsstufen und prüfen in kürzeren Intervallen Filter und Filterhilfsmittel.
HOUGHTON PRODUKTE
ACTICIDE 14 / KATHON 886 MW 0,01% - 0,025%
BAKTERIEN / PILZBEFALL
ACTICIDE 45 0,01% - 0,025% COOLANT CONDITIONER 100 0,1% - 0,5%. Dosierung abhängig vom pH- Wert
EMULSIONSINSTABILITÄT
ADDITIVE 90 0,05% - 0,2% ADDITIVE CP 0,1% - 1%
KORROSION
ADDITIVE CU 0,01% - 0,1% ADDITIVE Accor/Al 0,05% - 0,2%
MASCHINENSAUBERKEIT
SCHAUM
SCHMIERUNG
MWS ADDITIVE PH 3000 0,05% - 0,2%. Dosierung abhängig vom pH- Wert MWS ADDITIVE EM2 0,02% - 0,1%
Konzentriertes Fungizid basierend auf OIT zur Behandlung von Hefen und Schimmelpilzen in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten. NICHT GEEIGNET FÜR VOLLSYNTHETISCHE KÜHLSCHMIERSTOFFE! Korrosionsschutzadditiv als Zubereitung von Inhibitoren und Aminen. Stabilisiert den pH- Wert. Netzmitteladditiv zur Stabilisierung von Emulsionen. Emulgiert Fremdöl und verbessert die Schmierwirkung von Emulsionen. Korrosionsschutzadditiv zur Verwendung in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten für Eisen- und Stahlwerkstoffe bei erhöhten Anforderungen an die Korrosionsschutzleistung.
MWS ADDITIVE AC 3206 0,01% - 0,03%
Korrosionsschutzadditiv zur Verwendung in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten für Kupferwerkstoffe bei erhöhten Anforderungen an die Korrosionsschutzleistung.
HOUGHTO-CLEAN MSC 1% - 2%
ADDITIVE CA-25 0,03% - 0,12%
MWS ADDITIVE AF 201 0,05% - 0,1%
ANTIFOAM 340 0,001% - 0,01% ANTIFOAM HE 0,005% - 0,05%
MWS ADDITIVE AF 2290 0,02% - 0,06% MWO ADDITIVE AF 2251 0.05%
ADDITIVE 543 0,1% - 1% Dosierung abhängig vom Ölgehalt
MWS ADDITIVE EP 4730 0,1% - 1% Dosierung abhängig vom Ölgehalt
©2020 Quaker Houghton. All rights reserved.
Breitbandbiozid basierend auf CIT & MIT mit hoher Wirksamkeit gegen Bakterien, Hefen und Schimmelpilze.
MWS ADDITIVE AC 3207 0,1 - 0,4%
MWS ADDITIVE AC 3205 0,05 - 0,15%
QUAKERCLEAN 8700 1% - 3%
BESCHREIBUNG
Korrosionsschutzadditiv zur Verwendung in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten für Aluminiumwerkstoffe bei erhöhten Anforderungen an die Korrosionsschutzleistung. Systemreiniger für wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Geeignet für Werkzeugmaschinen, Zentralanlagen, Rohrleitungen, Filteranlagen und KSS- Tanks. Zugabe 12-24 Stunden vor dem Wechsel des KSS. Antischaumadditiv zur Optimierung der Schaumkontrolle bei Weichwasser auf Basis von Kalziumacetat. Antischaumadditiv (silikonfreies Polysiloxan) für wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten Additiv zur Optimierung der Schaumkontrolle in nichtwassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Chlorfreies Hochleistungsadditiv für wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten
quakerhoughton.com | info@quakerhoughton.com
V001.20.04.DE.EU