Q www.quartal.tv
SÜW / LD / NW / GER
1. Quartal
|
Januar, Februar, März 2010
Quartal
Magazin für Gesundheit und Wohlbefinden.
✓ mit den aktuellen
Apotheken-Notdiensten Ihrer Region – Januar bis März
✓ mit regionalem
Gesundheitsverzeichnis
✓ mit aktuellen Informationen rund um Ihre Gesundheit
Inhaltsverzeichnis · Klinikum Landau Südliche Weinstrasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 ·
Quartal aktuell
· Neue Influenza: Ständige Impfkommission aktualisiert Impfempfehlungen . . . . . . . . . . . . . 6
· Durchbruch in der Wunddesinfektion – Kühles Plasma tötet resistente Keime . . . . . . . . . . . 7
· Jugendliche Kopfschmerzpatienten für Studie gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
· Nichtraucherwettbewerb „Be smart – Don‘t start“ für Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
· 5 Jahre nach dem Tsunami: SOS-Kinderdörfer halten Spendenversprechen . . . . . . . . . . . . 8
· Herzrisiken bei Kindern: Früh erkennen und gegensteuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
· Pfitzenmeier Wellness und Fitnesspark, Neustadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 · Ergotherapie Chrzanowski, Leimersheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 · Vinzentiuskrankenhaus Landau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 ·
Notrufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
·
Apotheken-Notdienst Januar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
·
Apotheken-Notdienst Februar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
·
Apotheken-Notdienst März 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
·
Gesundheitsverzeichnis A-Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
·
Anbieterverzeichnis für Körper und Geist / Beauty und Wellness . . . . . . . . . . . 24
·
Quartal Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Impressum: Herausgeber:
Christian Roth Am Rathaus 1 · 76863 Herxheim Tel. 07276 5030462 · Fax 07276 929016 daten@quartal.tv
Konzeption/Gestaltung/Layout:
Heidi. Büro für Werbung, Christian Roth Am Rathaus 1 · 76863 Herxheim Tel. 07276 918070 · Fax 07276 929016 www.heidi-web.de
Erscheinungsweise:
vierteljährig
Bildquellen:
fotolia.de
Haftungsausschluss:
as Informationsangebot in Quartal – Magazin für Gesunheit und Wohlbefinden dient ausschließlich D Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die in Quartal zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
er Inhalt dieser Broschüre wurde sorgfältig recherchiert und bearbeitet. Der Herausgeber übernimmt D für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte sowie für eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.
© alle Rechte beim Herausgeber. Keine Inhalte dieser Ausgabe, auch teilweise, dürfen in Druck, Fotokopie, digital oder in irgendeinem anderen Verfahren ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, verarbeitet oder verbreitet werden.
Die Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH verfügt mit ihren Kliniken der Grund- und Regelversorgung in Annweiler, Bad Bergzabern und Landau über insgesamt 485 Planbetten. Unser Klinikum ist nach KTQ® (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Der viszeralchirurgische Versorgungsschwerpunkt und die Abteilung für Innere Medizin (Gastroenterologie) bilden gemeinsam das interdisziplinäre Bauch- und Darmzentrum Landau-Südliche Weinstraße. Hierbei kooperieren wir unter anderem mit der Schwerpunktpraxis für Hämatologie/Onkologie und Gastroenterologie Dres. med. Huntenburg sowie mit der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schreyer, Bühring, Knölker, Brandt. Der kardiologische Versorgungsschwerpunkt ist dem Herzzentrum Landau (bestehend aus der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH und der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dres. med. Stille / Pollert) zugewiesen. Durch den 24-Stunden Bereitschaftsdienst des Herzkatheterlabors und das Herzinfarktnetzwerk ist die schnelle und professionelle Versorgung aller Patienten mit Herzinfarkt sichergestellt. Innerhalb des zertifizierten diabetologischen Versorgungsschwerpunktes erfolgt die Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie die Behandlung des diabetischen Fußes. Ein wichtiger Partner hierbei ist die diabetologische Schwerpunktpraxis Dres. Reichert / Hinck. In unserer Stroke Unit (regionale Schlaganfalleinheit) werden Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall umfassend, kompetent und nach dem neuesten Erkenntnisstand behandelt. Unsere Stroke Unit betreiben wir in Kooperation mit dem Pfalzklinikum Klingenmünster. Unsere Abteilung Altersmedizin ist speziell auf die Behandlung des älteren Menschen abgestimmt. Die betagten Menschen in der Region haben hier erstmals ein Leistungsangebot, das im Krankheitsfall nicht nur organmedizinsiche Aspekte, sondern insbesondere auch funktionelle Beeinträchtigungen und psychosoziale
Problem- und Risikokonstellationen frühzeitig mitbehandelt und somit einen drohenden Verlust von Alltagskompetenz kompensiert, bzw. sogar verhindern kann.
Im Klinikum kommen jährlich ca. 500 Kinder zur Welt. Das Team der geburtshilflichen Abteilung steht den werdenden Eltern von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite.
Im Bereich der Unfall-, Hand- und Orthopädischen Chirurgie nimmt das Klinikum am Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften teil. In unserem Zentrum für Gelenkchirurgie bieten wir die komplette Endoprothetik, also den teilweise oder gänzlichen Ersatz von Gelenken aufgrund schwerer Verletzungen oder fortgeschrittenen Verschleißes (Arthrose).
Durch vielfältige Investitionen wie die Modernisierung der Inneren Funktionsdiagnostik inkl. einer neuen Endoskopieabteilung in der Klinik Landau, die Fertigstellung der chirurgischen Ambulanz inkl. eines ambulanten OP-Zentrums in der Klinik Bad Bergzabern und die Schaffung neuer Therapieräumlichkeiten im Bereich der Altersmedizin in der Klinik Annweiler stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten auch weiterhin bestmöglich versorgt werden.
Die Abteilung Konservative Orthopädie ist auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems und der Wirbelsäule spezialisiert.
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt.
Unser medizinisches Leistungsspektrum: Fachabteilungen
Chefarzt
• Klinik Annweiler · Georg Staab Straße 3 · 76855 Annweiler · Tel. 0 63 46 / 970-0 Innere Medizin (Diabetologie, Nephrologie, Dr. med. Christoph Wiegering Palliativmedizin, Altersmedizin) Chirurgie Belegarzt Dr. med. Alfred Steuer Frauenheilkunde Belegarzt Dr. med. Markus Weber • Klinik Bad Bergzabern · Danziger Straße 25 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 0 63 43 / 950-0 Innere Medizin Dr. med. Rudolf Schwalb Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Christian Bock Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Michael Kunkler Konservative Orthopädie Dr. med. Hans-Christian Hogrefe Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Helmut Lang Frauenheilkunde Belegärztin Dr. med. Silvie Kohlmann Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegarzt Thorsten Gruhn Urologie Belegarzt Dr. med. Andreas Schlichter • Klinik Landau · Bodelschwinghstraße 11 · 76829 Landau · Tel. 0 63 41 / 908-0 Innere Medizin (Gastroenterologie, Dr. med. Uta Herrmannspahn Diabetologie, Hepatologie) Innere Medizin (Kardiologie, Pneumologie, PD Dr. med. Stefan Vonhof Stroke Unit) Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Thomas Neufang Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Michael Kunkler Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Helmut Lang Frauenheilkunde und Geburtshilfe Belegarzt Dr. med. Hartmuth Heckert, Belegarzt Dr. med. Ulrich Löwer, Belegarzt Dr. med. Michael Reitz Hals-, Nasen,- Ohrenheilkunde Belegarzt Dr. med. Günther Walter, Belegarzt Dr. med. Rüdiger Bergmann Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Belegarzt Dr. med. Dr. med. dent. Michael Neuner
Kontakt 0 63 46 / 970-41 01 0 63 46 / 970-42 01 0 63 46 / 970-43 01 0 63 43 / 950-31 01 0 63 43 / 950-32 03 0 63 43 / 950-32 01 0 63 43 / 950-33 01 0 63 43 / 950-36 01 0 63 43 / 950-36 51 0 63 43 / 950-36 71 0 63 43 / 950-38 41 0 63 41 / 908-21 01 0 63 41 / 908-21 01 0 63 41 / 908-22 03 0 63 41 / 908-22 01 0 63 41 / 908-26 01 0 63 41 / 908-23 50
0 63 41 / 908-26 50 0 63 41 / 908-26 50
QUARTAL aktuell
Aktuelle Information – Robert Koch-Institut
Neue Influenza: Ständige Impfkommission aktualisiert Impfempfehlungen Die Impfung gegen die Neue Influenza („Schweinegrippe“) ist nach wie vor wichtig, da die momentane Welle noch andauert und davon auszugehen ist, dass nach Erreichen des Scheitelpunkts einer Welle in der Regel mindestens noch einmal so viele Fälle auftreten wie vor Erreichen des Scheitelpunktes. Außerdem kann die weitere Entwicklung der Grippeaktivität im Winter nicht vorausgesehen werden, frühere Influenzapandemien sind oft in mehreren Wellen aufgetreten. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat jetzt ihre Empfehlungen zur Schutzimpfung gegen die Neue Influenza erweitert. Anfang Oktober war zunächst die Impfung für Medizinpersonal, chronisch Kranke und Schwangere empfohlen worden (Indikationsgruppen 1 bis 3). Nun wird empfohlen, in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Impfstoffe stufenweise die Impfung aller Indikationsgruppen durchzuführen. Dabei sollen zunächst Haushaltskontaktpersonen ungeimpfter Risikopersonen (zum Beispiel Eltern von Kindern unter sechs Monaten, die nicht geimpft werden können, oder Haushaltskontakte von ungeimpften chronisch Kranken) sowie Kinder und junge Erwachsene im Alter bis 24 Jahre ohne Grundkrankheit (Gruppe 5) eine Impfung erhalten. Im weiteren Verlauf sollen dann Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren (Gruppe 6) und schließlich Personen ab 60 Jahre (Gruppe 7) geimpft werden. Die STIKO betont, dass es weiterhin fachlich angemessen ist, in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Impfstoffe in zeitlicher Reihenfolge vorrangig die Indikationsgruppen 1-3 zu impfen. Bei rund drei Viertel der in Deutschland im Zusammenhang mit der Neuen Influenza verstorbenen Menschen gibt es Hinweise auf
eine Grundkrankheit. Die aktuellen Daten unterstreichen jedoch auch ein erhöhtes Risiko von jungen Kindern und von Jugendlichen, sowohl an der Neuen Influenza A (H1N1) zu erkranken als auch schwere Krankheitsverläufe zu entwickeln. Beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) liegen, wie in anderen Staaten auch, keine Hinweise für vermehrte schwere unerwünschte Wirkungen nach einer Impfung vor, Berichte dazu siehe www.pei.de/schweinegrippe. Aber wie vor anderen Impfungen sollte auch bei der neuen Influenza-Impfung grundsätzlich eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden. Die Organisation der Impfung ist Aufgabe der Länder. Ergänzend zur STIKO-Empfehlung haben das PEI und das RKI mitgeteilt, dass nach derzeitigem Stand eine einmalige Impfung in allen Altersgruppen ausreicht. Auf der Südhalbkugel, wo der Winter inzwischen vorbei ist, war die Zahl der Todesfälle durch das neue Virus auf die Bevölkerung bezo-
gen (Mortalität) geringer als in einer saisonalen Welle. Da aber die Todesfälle vor allem in den jüngeren Altersgruppen auftraten (anders als in saisonalen Grippewellen), hält es das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (ECDC) für möglich, dass die Zahl der verlorenen Lebensjahre durch die neue Grippe höher sein könnte als in saisonalen Wellen. Zur Verringerung des Infektionsrisikos sollten unverändert auch die persönlichen Hygienemaßnahmen - z.B. häufiges Händewaschen - beitragen, vor allem bei vielen Kontakten zu anderen (weitere Informationen siehe: www. wir-gegen-viren.de). Die STIKO erinnert auch an die Impfung gegen die saisonale Influenza, die den bekannten Risikogruppen weiterhin empfohlen wird: chronisch Kranke und Personen über 60 sowie medizinisches Personal und Menschen mit viel Kontakt zu anderen
Weitere Informationen: www.rki.de/influenza und www.rki.de/impfen
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Durchbruch in der Wunddesinfektion – Kühles Plasma tötet resistente Keime Schwer zu bekämpfenden Bakterien könnte es künftig auch ohne Antibiotika an den Kragen gehen. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching haben zwei Geräte entwickelt, die mit niedrigtemperiertem Plasma die Hände von Ärzten und chronische Wunden von Patienten effektiv von Keimen befreien. Ihre Ergebnisse publizierten die Forscher in der November-Ausgabe Fachzeitschrift New Journal of Physics. Als Plasma wird der sogenannte vierte Aggregatzustand bezeichnet. Dabei handelt es sich um Gase, deren Atome – zum Beispiel durch Einwirkung einer angelegten Spannung – Elektronen entrissen wurden. Das Resultat ist eine Mischung aus positiv geladenen Ionen und freien Elektronen sowie intakten neutralen Atomen. Bei Niedrigtemperaturplasma ist der Anteil der Ionen und Elektronen relativ gering. Solche ionisierten Gase werden in der Medizin bereits zum Sterilisieren von chirurgischen In-
strumenten eingesetzt. Die neuen Geräte machen die Technik jetzt auch für biologisches Gewebe einsetzbar, indem sie Plasma erzeugen, das nur die Keime, nicht aber gesunde menschliche Zellen schädigt. Dies gelang den Forschern im Fall des Desinfektionsplasmas, indem sie ein elektrisches Feld erzeugten, das die umgebende Luft ionisiert und einen kalkulierten Mix aus antibakteriell wirkenden Molekülen – etwa freie Sauerstoff- und Stickstoff-Radikale und Wasserstoffperoxid
– sowie ultraviolettes Licht erzeugt. Dadurch werden die Bakterien auf der Haut bereits nach einigen Sekunden abgetötet, was Ärzten das minutenlange Hände- und Unterarmschrubben mit Seife und Bürste ersparen könnte. Das zweite Gerät zur Desinfektion von Wunden, das mit Argon-Plasma arbeitet, entfaltet laut den Forschern sogar eine langfristige Wirkung und unterbindet das Bakterienwachstum über die Behandlung hinaus )
Jugendliche Kopfschmerzpatienten für Studie gesucht Heidelberger Wissenschaftler erforschen Behandlung ohne Medikamente Wenn Jugendliche unter häufigen Kopfschmerzen leiden, ist die Verunsicherung groß. Eltern und Ärzte wollen vermeiden, dass ein Teenager bereits regelmäßig Schmerztabletten einnimmt. Bislang gibt es aber kaum wissenschaftlich geprüfte Behandlungsverfahren, die ohne Medikamente auskommen. Drei Heidelberger Einrichtungen haben darum eine gemeinsame Studie gestartet. Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung, die SRH Hochschule Heidelberg und die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg untersuchen gemeinsam zwei nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren bei chronischen Kopfschmerzen im Jugendalter.
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Für diese Studie werden Jugendliche gesucht, die seit mindestens einem halben Jahr mehrmals im Monat Kopfschmerzen haben. Die Teilnehmer müssen zwischen 12 und 17 Jahre alt sein und unter primärem Kopfschmerz leiden, also ohne organische Ursache. Zum primären Kopfschmerz zählen vor allem Migräne und Spannungskopfschmerz. Die Teilnehmer erhalten eine ärztliche Eingangsuntersuchung und sechs musiktherapeutische Behandlungseinheiten à 90 Minuten, die im März und Mai 2010 beginnen. Alle Untersuchungen finden im Raum Heidelberg statt. Für die erfolgreiche Studienteilnahme wird eine
Aufwandsentschädigung von bis zu 200 € erstattet. Modalitäten werden vor Ort erläutert. Informationen zur Studie und zur Anmeldung erteilt das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung unter Tel. 06221-79 63 101 oder per E-Mail Kopfschmerz.Studie@med.uni-heidelberg.de mit Angabe von Telefonnummer und Geburtsdatum des Patienten
Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e.V. E-Mail: Kopfschmerz.Studie@med.uni-heidelberg.de Tel.: 06221 - 79 63 101 Fax: 06221 - 73 99 989
QUARTAL aktuell
10.587 Klassen machen beim Nichtraucherwettbewerb „Be Smart - Don’t Start“ mit
Schülerinnen und Schüler wollen rauchfrei bleiben (BzgA) 275.000 Schülerinnen und Schülern aus 10.587 Klassen nehmen am bundesweit größten Schulklassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart - Don’t Start“ teil. Sie erklären damit ganz deutlich: ‚Wir wollen gar nicht erst mit dem Rauchen beginnen - Wir bleiben rauchfrei!’. Der Wettbewerb wird im Schuljahr 2009/2010 bereits zum dreizehnten Mal in Deutschland durchgeführt und stößt weiterhin auf großes Interesse. „Junge Menschen von den Vorteilen des Nichtrauchens zu überzeugen ist unser wesentliches Präventionsziel“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Damit waren wir in den letzten Jahren sehr erfolgreich“. Rauchten im Jahr 2001 noch 28 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, sind es im Jahr 2008 nur noch 15 Prozent. Damit erreicht das Rauchverhalten bei Jugendlichen einen historischen Tiefstand. „Diese Entwicklung wollen wir weiter fortsetzen, indem wir Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern vom Nichtrauchen und der ‚rauchfreien Schule’ überzeugen. Vor diesem Hintergrund unterstützt die BZgA auch im Schuljahr 2009/2010 den Schulklassenwettbewerb „Be Smart - Don’t Start““, so Pott weiter.
achtlich ist auch der Erfolg in den Stadtstaaten: 479 Klassen aus Hamburg und 121 Klassen aus Bremen machen bei „Be Smart“ mit. Auch aus allen anderen Bundesländern beteiligen sich zahlreiche Schulklassen am Wettbewerb.
Mit 3.980 teilnehmenden Schulklassen ist Nordrhein-Westfalen im Schuljahr 2009/2010 Spitzenreiter in Deutschland. Danach folgen Bayern (1.502 Klassen), Baden-Württemberg (1.218 Klassen) und Niedersachsen (965 Klassen). Be-
„Jede dritte Krebserkrankung ist auf das Rauchen zurückzuführen“, so Professor Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. „Mit unserer Unterstützung und Förderung des Wettbewerbs ‚Be Smart - Don’t Start’ tra-
Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wenn mehr als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Klasse rauchen, scheidet diese Klasse aus dem Wettbewerb aus. Klassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei bleiben, können Geld- und Sachpreise gewinnen. Der Hauptpreis ist eine Klassenreise.
gen wir dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen. Wir motivieren die jungen Menschen, erst gar nicht mit dem Rauchen anzufangen. Denn besser als eine Krebserkrankung zu behandeln ist es immer, sie zu verhindern.“ Weitere Informationen zu „Be Smart - Don’t Start“ und zum Wettbewerbsverlauf erhalten Interessierte beim Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, Harmsstr. 2, 24114 Kiel, Telefon 0431/5702970, Fax 0431/5702929, E-Mail: besmart@ift-nord.de, Internet: www.besmart.info „Be Smart - Don’t Start“ wird gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Krebshilfe e.V., die AOK, die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Lungenstiftung sowie durch weitere öffentliche und private Institutionen
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
5 Jahre nach dem Tsunami: Die SOS-Kinderdörfer haben ihr Versprechen gegenüber den Spendern gehalten 18.12.09 - Vor fünf Jahren, am 26. Dezember 2004, brach die verheerende Tsunami-Flut über die Menschen in Südasien herein. Unmittelbar nach der Katastrophe starteten die SOS-Kinderdörfer das größte und Nothilfe- und Wiederaufbau-Programm ihrer Geschichte. SOS konnte den Kindern und Familien in den Tsunami-Gebieten nachhaltig helfen: durch Soforthilfe und langfristige Projekte, die 2009 zum Abschluss gekommen sind.
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
„Die SOS-Kinderdörfer danken den vielen Menschen, die Herz gezeigt haben und mit ihrer Spende den Kindern und Familien in den Tsunami-Gebieten einen Neuanfang ermöglicht haben“, sagt Dr. Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer der SOS-Kinderdörfer weltweit. „Durch die schnelle und nachhaltige Hilfe unserer einheimischen SOS-Mitarbeiter konnten wir unser Versprechen gegenüber den Spendern einhalten.“
Die Bilanz der SOS-Tsunami-Hilfe: Not- und Soforthilfe für über 23.000 Menschen, 343 Fischerboote für 1.120 Familien, 2.200 neue Wohnhäuser für 11.000 Menschen, 18 neu errichtete Gemeindezentren und 3 SOS-Sozialzentren, 2 Schulen und 6 neue SOS-Kinderdörfer (drei in Indonesien, zwei in Indien und eines in Thailand) für mehr als 800 elternlose Kinder. http://www.sos-kinderdoerfer.de
QUARTAL aktuell
Herz-Risiken bei Kindern: Früh erkennen und gegensteuern! Herzstiftung informiert, wer besonderen Vorsorge-Schutz braucht Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gefäßerkrankungen haben ihre Wurzeln oft bereits in frühen Lebensjahren. Dabei sind Kinder und Jugendliche mit bestimmten chronischen Krankheiten stärker gefährdet als andere. Für sie ist es besonders wichtig, frühzeitig Gefäßschäden und Risikofaktoren zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wie die Deutsche Herzstiftung in Frankfurt am Main betont. (Frankfurt am Main, 16. Dezember 2009)
„Zahlreiche Studien belegen, dass die klassischen Risikofaktoren, die für Erwachsene gelten, schon bei Kindern und Jugendlichen zu einer gefäßschädigenden Arteriosklerose führen können“, sagt PD Dr. med. Robert Dalla Pozza, Kinderkardiologe an der Ludwig-MaximiliansUniversität in München. Eine erhöhte Gefahr besteht deshalb bei übergewichtigen Kindern und Kindern mit Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus Typ 1 oder Bluthochdruck. Sehr bedeutend als Risikofaktor ist zudem das Passiv- oder gar Aktiv-Rauchen im Kindes- und Jugendalter. Ein besonders hohes Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Komplikationen haben darüber hinaus Kinder nach einer Herztransplantation, solche mit einem so genannten Kawasaki-Syndrom und Kinder mit bestimmten angeborenen Herzfehlern und Anomalien der Herzkranzgefäße, die operativ zu korrigieren sind.
10
Das individuelle Risiko zu ermitteln ist nicht schwer Das individuelle Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann der Arzt bei Kindern heute relativ einfach feststellen. „Bereits aus der Vorgeschichte können sich Hinweise auf Stoffwechselerkrankungen ergeben, besonderes Augenmerk sollte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie gerichtet werden“, erklärt Dr. Dalla Pozza. Übergewicht lässt sich im Rahmen der körperlichen Untersuchung diagnostizieren, Bluthochdruck durch sorgfältige Blutdruckmessungen. Überaus wichtig sind diese Untersuchungen bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen mit bereits erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen. Ergänzend dazu kann es für sie sinnvoll sein, durch Blut- und Urinuntersuchungen nach weiteren Risikofaktoren zu fahnden, durch Belastungstests ihre körperliche Fitness zu testen oder auch ihre Blutgefäße mittels Ultraschall zu untersuchen. Besser vorbeugen als heilen Zahlreiche Herz-Kreislauf-Komplikationen lassen sich vermeiden, wenn rechtzeitig gegengesteuert und der Arteriosklerose bereits im Kindesalter vorgebeugt wird. Abhilfe bei Übergewicht – derzeit sind in Deutschland rund 15
Prozent aller Kinder und Jugendlichen übergewichtig – schafft eine Umstellung der Ernährung, bei der statt zucker-, fett- und kalorienreicher Nahrungsmittel Obst und Gemüse im Vordergrund stehen sollten. Ebenso wichtig ist ausreichend Bewegung, die sich auch günstig auf erhöhte Blutdruckwerte auswirkt. Reichen Änderungen des Lebensstils nicht aus, dann kann der Arzt gezielt auch Medikamente einsetzen, um Kinder und Jugendliche vor Blutgefäßschäden zu schützen. Ausführliche Informationen zum Thema enthält der Sonderdruck der Deutschen Herzstiftung „Herzkranke Kinder schützen – Schon im Kindesalter muss der Arteriosklerose vorgebeugt werden“, der kostenlos bezogen werden kann bei: Deutsche Herzstiftung, Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt am Main oder per E-Mail unter info@ herzstiftung.de
Informationen: Deutsche Herzstiftung e.V. Pressestelle Dr. Klaus Fleck / Pierre König Tel. 069/95 51 28-140 Fax: 069/95 51 28-345 koenig@herzstiftung.de www.herzstiftung.de
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Vorbeugen ist besser als Heilen: Die Pfitzenmeier Gesundheits- und Präventionsprogramme »Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern«. Dieses Zitat von Sebastian Kneipp trifft den Nagel auf den Kopf, denn wer heutzutage krank ist, muss nicht nur Zeit für den Heilungsprozess, sondern eventuell auch noch zusätzlich Geld investieren. Hinzu kommt die mit der Krankheit verbundene körperliche und seelische Belastung. Lassen Sie es daher erst gar nicht zu einer solchen Situation kommen: Investieren Sie Ihre Zeit in eine langfristige Gesundheitsvorsorge. Die Pfitzenmeier Gesundheits- und Präventionsprogramme sind nach § 20 SGB V von den Krankenkassen, die mit Pfitzenmeier zusammenarbeiten, als präventive Maßnahmen anerkannt.
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Der Besuch eines Programms wird in der Regel mit einem Zuschuss gefördert, der je nach Krankenkasse unterschiedlich hoch ist. Jeder Teilnehmer erhält nach Ablauf eines Programms eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse. In den Präventionsprogrammen lernen Sie in den Trainingsabschnitten die für Sie relevanten Übungen und Methoden und erhalten in verschiedenen Vorträgen kompaktes Hintergrundwissen, das Sie sowohl im Studio als auch Zuhause anwenden können. Weitere Informationen sowie eine unverbindliche und selbstverständlich kostenlose Beratung erhalten Sie im Wellness & Fitness Park Neustadt. Nehmen Sie sich die Zeit und investieren Sie in Ihre Gesundheit. Es lohnt sich!
11
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Edelgard Chrzanowski STAATLICH ANERKANNTE ERGOTHERAPEUTIN
PÄDIATRIE
PSYCHIATRIE
NEUROLOGIE
• Therapie bei ADHS und ADS
• Störung des Sozialverhaltens
• Schlaganfall
• Schulprobleme
• Depressionen
• Morbus Alzheimer
• Hyperaktivität
• Angststörung
• Demenz
• Konzentrationsstörung
• Essstörung
• Belastungstraining
• Entwicklungsverzögerung
• Somatische Störungen
• Hirnleistungstraining
• Autismus
• Persönlichkeits- und
• M. Parkinson
• körperliche oder geistige Behinderung
Verhaltensstörung • Abhängigkeitssyndrom
• Legasthenie
• Erziehungsprobleme
• Hausaufgabenhilfe
• Erwachsenen- und
• Lernprobleme
• Alltagsbewältigung • Beweglichkeits-, Mobilitätsund Hilfsmittelvorsorgung • Selbstständigkeitstraining
Familientherapie
Schafgartendamm 1 • 76774 Leimersheim • Telefon 0 72 72 / 12 61
Umfassendes Therapieangebot in der Praxis für Ergotherapie. In der Praxis für Ergotherapie Chrzanowski bietet ein Team aus 4 erfahrenen Therapeuten ein ganzheitliches Therapieangebot in angenehmer Atmophäre. Die Praxis befindet sich in einem Haus mit weitläufigem Garten und ermöglicht mit 11 Therapiezimmern und Therapietieren alle Möglichkeiten der modernen Ergotherapie. Unser Leistungsspektrum umfasst als Einzel-, Gruppen-, Familien- oder Paarsitzungen: Konzentrationstraining, Lernstrukturtraining bei Leistungs- und Schulproblemen, Gedächtnistraining, Wahrnehmungstraining, Hirnleistungstraining, Lese-, Rechtschreib- und Legastenietraining, Verhaltenstherapie, Gestaltungstherapie, Gesprächstherapie, Entspannungstherapie. Wir therapieren Kinder mit ADS / ADHS, Entwicklungsstörungen, Hyperaktivität, Schulproblemen, Behinderung.
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Ebenso behandeln wir Kinder und Jugendliche mit Problemen des Sozialverhaltens und folgenden Verhaltensstörungen: Unsicherheiten und Ängste, Anpassungsstörungen, Aggressionen, Autismus, Essstörungen, Alkohol- und Drogenprobleme. Kompetente fachliche Hilfe finden bei uns Erwachsene mit folgenden Problemen: Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Belastungs- und Erschöpfungszustände, Schizophrenie, Borderline Störungen, Suchtund Abhängigkeitsprobleme, somatischen Störungen wie z. B. Tinitus, Magen- Darmprobleme, Schwindel u.s.w., Ehe- und Familenprobleme. Bei Erziehungsproblemen oder Problemen des Miteinanders bieten wir Familientherapien an. Neurologischen Patienten helfen wir bei Apoplex/Cerebralparese (Schlaganfall), Parkinson, Multiple Sklerose, Lähmungen, Schädelhirn Trauma, Demenz, Alzheimer, motorisch-funktionelle Störungen, Arm- und Handverletzungen, Arthrosen, Arthritis, Rheuma, Tumoren.
13
Vinzentius-Krankenhaus Landau Das Vinzentius-Krankenhaus Landau ist ein Krankenhaus mit 399 Planbetten, 10 Hauptfachabteilungen. Träger ist die Vinzentius-Krankenhaus Landau GmbH mit der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) als Alleingesellschafter. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau ist Vollmitglied der EFQM (European Foundation of Quality Management).
Fachabteilungen des Vinzentius-Krankenhaus Landau: • Medizinische Klinik I Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie Chefarzt Prof. Dr. med. U. Karbach
Bettenführende Abteilungen:
• Medizinische Klinik II Allgemeine und invasive Kardiologie, Angiologie, intern. Intensivmedizin Chefärzte Dr. med. K. Weindel, Dr. med. H. Klempt
• Chirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
• Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Chefarzt Dr. med. K.-M. Werthmann • Klinik für Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Sportmedizin, zertifiziertes regionales Traumazentrum, Chefarzt Dr. med. W. Jung • Klinik für Orthopädie, Chefarzt Dr. med. G. Blinn
• Innere Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
• Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 • Gynäkologie und Geburtshilfe . . . . . . . . . . . 45 • Pädiatrie und Neonatologie . . . . . . . . . . . . . . 45 • Urologie und Kinderurologie . . . . . . . . . . . . 35
• Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chefarzt Dr. med. B.-D. Stutz
• HNO und plastische Chirurgie . . . . . . . . . . 15
• Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Chefarzt Dr. med. J. Bensch
• Anästhesie, Intensivmedizin
• Klinik für Urologie und Kinderurologie, Chefarzt Prof. Dr. med. D. Molitor • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Chefarzt Dr. med. D. Piorko, D.E.A.A. • Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Belegarzt Dr. med. V. Thorn • Radiologie, Chefarzt Dr. med. K. Vollbrecht · Interdiziplinäres Darmzentrum, Chefarzt Dr. med. K.-M. Wertmann (Ltg.), Chefarzt Dr. med. U. Karbach, Chefarzt Dr. med. K. Vollbrecht, Chefarzt Dr. med. D. Piorko, Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie und Hämatoonkologie, Drs. E. und K. Huntenburg, Landau, Abteilung für Patologie, Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Klinik für Strahlentherapie, Vinzentius Krankenhaus Karlsruhe u.a.
und Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gesamtbettenzahl: 399 Nicht-bettenführende Abteilungen: • Radiologie und Nuklearmedizin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: • ca. 750
• Gefäßzentrum, Ltg. Chefarzt Dr. med. H. Klempt, Chefarzt Dr. med. K.-M. Werthmann • Perinatalzentrum Level 2, Ltg. Chefarzt Dr. med. J. Bensch, Chefarzt Dr. med. B.-D. Stutz • Zertifiziertes regionales Traumazentrum, Ltg. Chefarzt Dr. med. w. Jung • Zertifiziertes Diabeteszentrum Stufe II nach DDG für Typ I und II Diabetiker, Ltg. Chefarzt Prof. Dr. med. U. Karbach; OA Dr. med. S. Kress
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
Vinzentius-Krankenhaus Landau Cornichonstraße 4 76829 Landau Tel.: 06341 17-0 · Fax: 06341 17-3535 www.vinzentius.de · info@vinzentius.de
15
Apotheken-Notdienst Da sich die Apotheken-Notdienste kurzfristig ändern können, rufen Sie im Notfall bitte zuerst die diensthabende Apotheke unter der angegebenen Tel.-Nr. an. Sie können auch den Ansagedienst der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz nutzen: *0180-5-258825-Ihre Postleitzahl. *(0,14 E/Min.)
01.01.2010
Januar 2010
Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7 Tel.: 06348/98220
76877 Offenbach
Rosen-Apotheke, Königstr. 34 Tel.: 06341/4436
76829 Landau
Römer-Apotheke, Buchstr. 1 Tel.: 07271/51075
76751 Jockgrim
Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16 Tel.: 06344/5617 Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7 Tel.: 06327/5454 Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72 Tel.: 06343/2594
06.01.2010 apo-rot Bacchus-Apotheke, Walter-Engelmann-Platz 1 Tel.: 06321/30478 Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3 Tel.: 07271/51665 Birken-Apotheke, Birkenstr. 8 Tel.: 06346/6171 Markt-Apotheke, Marktstr. 35 Tel.: 06341/88508 Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118 Tel.: 07272/8283 Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20 Tel.: 06349/8166 Brunnen-Apotheke, Weinstr. 68 Tel.: 06323/6016 Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21 Tel.: 06343/3779
76776 Neuburg
Linden-Apotheke, Hauptstr. 175 Tel.: 06347/2443
76879 Hochstadt
Maxburg-Apotheke, Hambacher Str. 40 Tel.: 06321/2122
67433 Neustadt 76829 Landau
Rats-Apotheke, Hauptstr. 28 Tel.: 07272/930915 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37 Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
Apotheke im Weingut, Godramsteiner Hauptstr. 97 Tel.: 06341/649388
76768 Berg
03.01.2010
Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5 Tel.: 07271/6780
67487 Maikammer
Neue Apotheke, Königstr. 23 Tel.: 07274/1081
76726 Germersheim
76744 Wörth
76879 Essingen
09.01.2010 Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110 Tel.: 06344/94560 Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204 Löwen-Apotheke, Weinstr. 33 Tel.: 06343/4798
04.01.2010
Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16 Tel.: 07272/3131
76857 Albersweiler 76744 Wörth-Schaidt
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5 Tel.: 06347/2315
Hainbach-Apotheke. Hauptstr. 106 Tel.: 06344/1667
67435 Neustadt
Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87 Tel.: 06345/919042 Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28 Tel.: 06340/8149
67487 Maikammer
Engel-Apotheke. Marktstr. 90 Tel.: 06341/86661
Kurpfalz-Apotheke, Kurpfalzstr. 52 Tel.: 06321/968503 Marien-Apotheke, St. Martinerstr. 1 Tel.: 06321/5061
76726 Germersheim
Bahnhof-Apotheke. Bahnhofstr. 15 Tel.: 06346/1516
Schwanen-Apotheke, Strohmarkt 5 Tel.: 06321/2371
67433 Neustadt
West-Apotheke, Drachenfelsstr. 9 Tel.: 06341/32621
76829 Landau
76855 Annweiler 76829 Landau 67365 Schwegenheim 76773 Kuhardt
10.01.2010 Andreas-Apotheke, Mozartstr. 5 Tel.: 06347/1522 oder 973000
76829 Landau
Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr. 3 Tel.: 06321/2644
67433 Neustadt
Kur-Apotheke, Hauptstr. 62 Tel.: 06346/8946
76855 Annweiler
Marien-Apotheke, Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224
76767 Hagenbach
St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98 Tel.: 07275/8621
76770 Hatzenbühl
Apotheke Luckenbach, Tanzstr. 12 Tel.: 06323/2140
67480 Edenkoben
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 36 Tel.: 06324/5740
67454 Haßloch
11.01.2010
76829 Landau
Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstr. 1 Tel.: 07271/979780
Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1 Tel.: 06325/86505
67433 Neustadt
Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr. 53 Tel.: 06321/14330
Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123 Tel.: 07272/8352
76761 Rülzheim
Engel-Apotheke, Landauer Str. 4 Tel.: 06348/349
76744 Wörth
67363 Lustadt
Apotheke am Südring, Xylanderstr. 8 Tel.: 06341/82777
76865 Insheim
16
76870 Kandel 76887 Bad Bergzabern
76870 Kandel
Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1 Tel.: 06341/83515
Olympia-Apotheke, Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020
67360 Lingenfeld
67433 Neustadt
05.01.2010
Beethoven-Apotheke, Marktstr. 108 Tel.: 06341/4474
76863 Herxheim 76829 Landau-Godramstein
76829 Landau
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16 Tel.: 07274/94780
Apotheke an der Passage. Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891
76829 Landau 76764 Rheinzabern
67433 Neustadt
Kurpfalz-Apotheke, Weinstr. Nord 6 Tel.: 06321/5646
Adler-Apotheke. Hauptstr. 81 Tel.: 06321/2946
67434 Neustadt
08.01.2010
76863 Herxheim
Bavaria-Apotheke, Robert-Stolz-Str. 33 Tel.: 06321/13355
67480 Edenkoben 76887 Bad Bergzabern
Damm-Apotheke, Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/919744
Adler-Apotheke, Rathausplatz 2 Tel.: 06341/86654
76831 Billigheim-Ingenheim
67435 Neustadt
02.01.2010
Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11 Tel.: 07273/919264
76829 Landau 76756 Bellheim
07.01.2010
Park-Apotheke, Westbahnstr. 1 Tel.: 06341/520090
Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12 Tel.: 06341/87001
76751 Jockgrim 76857 Gossersweiler-Stein
67366 Weingarten 76887 Bad Bergzabern
Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 8 Tel.: 06321/7861
67434 Neustadt/Wstr.
Reben-Apotheke, Weinstr. 40 Tel.: 06349/1677
1. Quartal / Januar, Februar, März
76744 Wörth 67433 Neustadt 76877 Offenbach 76889 Klingenmünster
| 2010 | www.quartal.tv
Rhein-Apotheke, August-Keiler-Str. 10 Tel.: 07274/8001 Ring-Apotheke, Rheinstr. 2 Tel.: 06341/86979
76726 Germersheim 76829 Landau
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/919744
76863 Herxheim
Trifels-Apotheke, Hauptstr. 9 Tel.: 06346/96380
76855 Annweiler
Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11 Tel.: 07273/919264
12.01.2010 Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31 Tel.: 06341/959600
76829 Landau
18.01.2010
Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10 Tel.: 06323/3503
67483 Edesheim
Bahnhof-Apotheke, Ostbahnstr. 18 Tel.: 06341/87162
Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31 Tel.: 07271/52524
76751 Jockgrim
Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21 Tel.: 06343/3779
Markt-Apotheke, Marktstr. 22 Tel.: 06343/93550
76887 Bad Bergzabern
76768 Berg
Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5 Tel.: 07271/6780
76829 Landau 76887 Bad Bergzabern 76744 Wörth
Sonnen-Apotheke, Schulstr. 45 Tel.: 07272/74488
76756 Bellheim
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16 Tel.: 07274/94780
76726 Germersheim
Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7 Tel.: 06327/5454
67435 Neustadt
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5 Tel.: 06347/2315
76879 Essingen
Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 8 Tel.: 06321/7861
67433 Neustadt
13.01.2010 Apotheke am Rathaus, Rathausplatz 4 Tel.: 06324/3433
67454 Haßloch
19.01.2010
Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17 Tel.: 06348/610810
76879 Bornheim
Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891
76870 Kandel
Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50 Tel.: 06349/7370
76865 Rohrbach
Apotheke im MED-ZEN, Max-Planck-Str. 1 Tel.: 06341/14660
76829 Landau
Mauritius-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 88 Tel.: 07272/8081
76761 Rülzheim
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15 Tel.: 06346/1516
76855 Annweiler
Nord-Apotheke, Thomas-Nast-Str. 40 Tel.: 06341/62100
76829 Landau
Hainbach-Apotheke, Hauptstr. 106 Tel.: 06344/1667
67365 Schwegenheim
Sonnen-Apotheke, Friedrichstr. 25-27 Tel.: 06321/35776
67433 Neustadt
Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16 Tel.: 07272/3131
76773 Kuhardt
76744 Wörth
Ritter-Apotheke,Speyerer Str. 4 Tel.: 06323/2946
67483 Edesheim
Schwanen-Apotheke, Strohmarkt 5 Tel.: 06321/2371
67433 Neustadt
Tulla-Apotheke, Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448 Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79 Tel.: 06340/1088
76889 Steinfeld
14.01.2010
20.01.2010
Birken-Apotheke, Jahnstr. 24 Tel.: 06347/8686
67378 Zeiskam
Adler-Apotheke, Hauptstr. 81 Tel.: 06321/2946
67433 Neustadt
Hirsch-Apotheke, Schütt 7 Tel.: 06321/2600
67433 Neustadt
Adler-Apotheke, Marktstr. 35 Tel.: 06343/2543
76887 Bad Bergzabern
Horst-Apotheke, Horststr. 49 a Tel.: 06341/80770 Obere Apotheke, Weinstr. 71 Tel.: 06323/4549 Pfalz-Apotheke, Kirchgasse 36 Tel.: 06324/5161 St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 Trifels-Apotheke, Hauptstr. 9 Tel.: 06346/96380
76829 Landau 67480 Edenkoben 67454 Haßloch 76870 Kandel 76855 Annweiler
15.01.2010
Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1 Tel.: 06341/83515 Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123 Tel.: 07272/8352 Olympia-Apotheke, Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020 Rosen-Apotheke, Königstr. 34 Tel.: 06341/4436
Marien-Apotheke, Obere Hauptstr. 18 Tel.: 07276/98830 Neue-Apotheke, Hauptstr. 45 Tel.: 06345/953495 Rochus-Apotheke im Globus, Adolf-Kolping-Str. 173 Tel.: 06321/189960 Tulla-Apotheke, Langgewannstr. 7 Tel.: 07274/2339 Zügel-Apotheke, Ottstr. 7 Tel.: 07271/7055
76829 Landau 76863 Herxheim 76857 Albersweiler 67433 Neustadt
76744 Wörth 76829 Landau
21.01.2010 Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3 Tel.: 07271/51665
farma-plus-Apotheke, Dammühlstr. 11 Tel.: 06341/556430
76865 Insheim 76761 Rülzheim
Birken-Apotheke, Birkenstr. 8 Tel.: 06346/6171 Brunnen-Apotheke, Weinstr. 68 Tel.: 06323/6016 Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118 Tel.: 07272/8283 Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20 Tel.: 06349/8166
76751 Jockgrim 76857 Gossersweiler-Stein 67480 Edenkoben 76756 Bellheim 76831 Billigheim-Ingenheim
76726 Germersheim
Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12 Tel.: 06341/87001
76829 Landau
76744 Wörth
Sonnen-Apotheke, Friedrichstr. 25-27 Tel.: 06321/35776
67433 Neustadt
16.01.2010
22.01.2010
Dorf-Apotheke, Schmähgasse 72 Tel.: 06324/4001
67454 Haßloch
Adler-Apotheke, Rathausplatz 2 Tel.: 06341/86654
76829 Landau
Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr. 53 Tel.: 06321/14330
67433 Neustadt
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 36 Tel.: 06324/5740
67454 Haßloch
76829 Landau
Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21 Tel.: 06343/3779
76887 Bad Bergzabern
Elfenau-Apotheke, Danziger Platz 11 Tel.: 06341/959559 Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7 Tel.: 06348/98220 Römer-Apotheke, Buchstr. 1 Tel.: 07271/51075 Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16 Tel.: 06344/5617 Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72 Tel.: 06343/2594 Winzinger-Apotheke, Kirchstr. 45 Tel.: 06321/32459
76877 Offenbach
Damm-Apotheke, Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282
76776 Neuburg
76751 Jockgrim
Linden-Apotheke, Hauptstr. 175 Tel.: 06347/2443
76879 Hochstadt
67366 Weingarten 76887 Bad Bergzabern 67433 Neustadt
17.01.2010
Rats-Apotheke, Hauptstr. 28 Tel.: 07272/930915 Stern-Apotheke, Hauptstr. 82 Tel.: 06321/2367
76764 Rheinzabern 67433 Neustadt
23.01.2010 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578
76863 Herxheim
Apotheke am Medi Zentrum, Hans-Böckler-Str. 20 Tel.: 06324/971599
67454 Haßloch
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 157 Tel.: 06321/80598
67434 Neustadt
Löwen-Apotheke, Ostbahnstr. 41 Tel.: 06341/80568
76829 Landau
Engel-Apotheke, Marktstr. 90 Tel.: 06341/86661
Maxburg-Apotheke, Hambacher Str. 40 Tel.: 06321/2122
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
76829 Landau
67434 Neustadt
17
Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87 Tel.: 06345/919042
76857 Albersweiler
30.01.2010
Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28 Tel.: 06340/8149
76744 Wörth-Schaidt
Apotheke am Rathaus, Rathausplatz 4 Tel.: 06324/3433
67454 Haßloch
Neue Apotheke, Königstr. 23 Tel.: 07274/1081
76726 Germersheim
Marien-Apotheke, Obere Hauptstr. 18 Tel.: 07276/98830
76863 Herxheim
24.01.2010
Neue-Apotheke, Hauptstr. 45 Tel.: 06345/953495
Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110 Tel.: 06344/94560
Ring-Apotheke, Rheinstr. 2 Tel.: 06341/86979
Beethoven-Apotheke, Marktstr. 108 Tel.: 06341/4474 Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204 Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr. 53 Tel.: 06321/14330 Löwen-Apotheke, Weinstr. 33 Tel.: 06343/4798
67360 Lingenfeld 76829 Landau
Sonnen-Apotheke, Friedrichstr. 25-27 Tel.: 06321/35776
76870 Kandel
Tulla-Apotheke, Langgewannstr. 7 Tel.: 07274/2339
67433 Neustadt 76887 Bad Bergzabern
76857 Albersweiler 76829 Landau 67433 Neustadt 76726 Germersheim
Zügel-Apotheke, Ottstr. 7 Tel.: 07271/7055
76744 Wörth
31.01.2010
25.01.2010
Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31 Tel.: 06341/959600
Andreas-Apotheke, Mozartstr. 5 Tel.: 06347/1522 oder 973000
67363 Lustadt
Engel-Apotheke, Landauer Str. 1 Tel.: 06321/32455
67434 Neustadt
76855 Annweiler
Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7 Tel.: 06348/98220
76877 Offenbach
Kur-Apotheke, Hauptstr. 62 Tel.: 06346/8946 Marien-Apotheke, Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224
76767 Hagenbach
Markt-Apotheke, Marktstr. 35 Tel.: 06341/88508
76829 Landau
St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98 Tel.: 07275/8621 Winzinger-Apotheke, Kirchstr. 45 Tel.: 06321/32459
76770 Hatzenbühl 67433 Neustadt
Pfalz-Apotheke, Kirchgasse 36 Tel.: 06324/5161
67454 Haßloch
Römer-Apotheke, Buchstr. 1 Tel.: 07271/51075
76751 Jockgrim
Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16 Tel.: 06344/5617
76744 Wörth
67366 Weingarten
Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72 Tel.: 06343/2594
76887 Bad Bergzabern
Februar 2010
26.01.2010 Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstr. 1 Tel.: 07271/979780
01.02.2010
Apotheke Luckenbach, Tanzstr. 12 Tel.: 06323/2140
67480 Edenkoben
Nord-Apotheke, Thomas-Nast-Str. 40, Tel.: 06341/62100
Engel-Apotheke, Landauer Str. 4 Tel.: 06348/349
76877 Offenbach
Rochus-Apotheke im Globus, Adolf-Kolping-Str. 173, Tel.: 06321/189960
Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1 Tel.: 06325/86505 Park-Apotheke, Westbahnstr. 1 Tel.: 06341/520090 Reben-Apotheke, Weinstr. 40 Tel.: 06349/1677 Rhein-Apotheke, August-Keiler-Str. 10 Tel.: 07274/8001
67433 Neustadt 76829 Landau 76889 Klingenmünster 76726 Germersheim
27.01.2010 Apotheke im Weingut, Godramsteiner Hauptstr. 97 Tel.: 06341/649388 Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31 Tel.: 07271/52524 Markt-Apotheke, Marktstr. 22 Tel.: 06343/93550
76751 Jockgrim 76887 Bad Bergzabern
76829 Landau 67433 Neustadt
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127, Tel.: 07276/919744
76863 Herxheim
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11, Tel.: 07273/919264
76768 Berg
02.02.2010 Adler-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06343/2543
76829 Landau-Godramstein
76829 Landau
76887 Bad Bergzabern
Bavaria-Apotheke, Robert-Stolz-Str. 33, Tel.: 06321/13355
67433 Neustadt
Dorf-Apotheke, Schmähgasse 72, Tel.: 06324/4001
67454 Haßloch
Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Tel.: 07271/6780
76744 Wörth
Sonnen-Apotheke, Schulstr. 45 Tel.: 07272/74488
76756 Bellheim
Horst-Apotheke, Horststr. 49 a, Tel.: 06341/80770
Stern-Apotheke, Hauptstr. 82 Tel.: 06321/2367
67433 Neustadt
Kurpfalz-Apotheke, Weinstr. Nord 6, Tel.: 06321/5646
67487 Maikammer
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94780
76726 Germersheim
28.01.2010
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5, Tel.: 06347/2315
Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17 Tel.: 06348/610810
76879 Bornheim
Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10 Tel.: 06323/3503
67483 Edesheim
Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50 Tel.: 06349/7370
76865 Rohrbach
03.02.2010
Mauritius-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 88 Tel.: 07272/8081
76761 Rülzheim
Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79, Tel.: 07275/919891
Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7 Tel.: 06327/5454
67435 Neustadt
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 06346/1516
Tulla-Apotheke, Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448 Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79 Tel.: 06340/1088 West-Apotheke, Drachenfelsstr. 9 Tel.: 06341/32621
76744 Wörth 76889 Steinfeld 76829 Landau
Apotheke am Südring, Xylanderstr. 8 Tel.: 06341/82777 Birken-Apotheke, Jahnstr. 24 Tel.: 06347/8686 St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 Trifels-Apotheke, Hauptstr. 9 Tel.: 06346/96380
18
farma-plus-Apotheke, Dammühlstr. 11, Tel.: 06341/556430 Hainbach-Apotheke, Hauptstr. 106, Tel.: 06344/1667 Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/3131 Schwanen-Apotheke Strohmarkt 5, Tel.: 06321/2371
29.01.2010 apo-rot Bacchus-Apotheke, Walter-Engelmann-Platz 1 Tel.: 06321/30478
Obere Apotheke, Weinstr. 71, Tel.: 06323/4549
67434 Neustadt/Wstr.
76829 Landau
76879 Essingen 67480 Edenkoben 76870 Kandel 76855 Annweiler 76829 Landau 67365 Schwegenheim 76773 Kuhardt 67433 Neustadt
04.02.2010
76829 Landau
Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1, Tel.: 06341/83515
76865 Insheim
67378 Zeiskam
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 157, Tel.: 06321/80598
67434 Neustadt
76870 Kandel 76855 Annweiler
Elfenau-Apotheke, Danziger Platz 11, Tel.: 06341/959559 Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/8352
76829 Landau 76761 Rülzheim
Olympia-Apotheke, Marktstr. 6, Tel.: 07271/76020
76744 Wörth
Ritter-Apotheke, Speyerer Str. 4, Tel.: 06323/2946
67483 Edesheim
1. Quartal / Januar, Februar, März
| 2010 | www.quartal.tv
05.02.2010
Kurpfalz-Apotheke, Kurpfalzstr. 52, Tel.: 06321/968503
Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3, Tel.: 07271/51665 Birken-Apotheke, Birkenstr. 8, Tel.: 06346/6171 Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr. 53, Tel.: 06321/14330 Löwen-Apotheke, Ostbahnstr. 41, Tel.: 06341/80568, Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118, Tel.: 07272/8283 Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Tel.: 06349/8166
76751 Jockgrim 76857 Gossersweiler-Stein 67433 Neustadt 76829 Landau 76756 Bellheim 76831 Billigheim-Ingenheim
06.02.2010 Adler-Apotheke, Hauptstr. 81, Tel.: 06321/2946 Bahnhof-Apotheke, Ostbahnstr. 18, Tel.: 06341/87162 Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21, Tel.: 06343/3779 Damm-Apotheke, Dammstr. 20, Tel.: 07273/4282 Linden-Apotheke, Hauptstr. 175, Tel.: 06347/2443 Rats-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 07272/930915
67433 Neustadt 76829 Landau 76887 Bad Bergzabern 76776 Neuburg 76879 Hochstadt 76764 Rheinzabern
07.02.2010 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1, Tel.: 07276/8578
76863 Herxheim
Apotheke im MED-ZEN, Max-Planck-Str. 1, Tel.: 06341/14660
76829 Landau
Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1, Tel.: 06325/86505 Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87, Tel.: 06345/919042
67433 Neustadt 76857 Albersweiler
67435 Neustadt
Marien-Apotheke, St. Martinerstr. 1, Tel.: 06321/5061
67487 Maikammer
Markt-Apotheke, Marktstr. 22, Tel.: 06343/93550
76887 Bad Bergzabern
Sonnen-Apotheke, Schulstr. 45, Tel.: 07272/74488
76756 Bellheim
12.02.2010 Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17, Tel.: 06348/610810
76879 Bornheim
Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31, Tel.: 06341/959600
76829 Landau
Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, Tel.: 06349/7370
76865 Rohrbach
Mauritius-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/8081
76761 Rülzheim
Rochus-Apotheke im Globus, Adolf-Kolping-Str. 173, Tel.: 06321/189960
67433 Neustadt
Tulla-Apotheke, Tullastr 3 A, Tel.: 07271/41448
76744 Wörth
Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79, Tel.: 06340/1088
76889 Steinfeld
13.02.2010 apo-rot Bacchus-Apotheke, Walter-Engelmann-Platz 1, Tel.: 06321/30478
67434 Neustadt/Wstr.
Birken-Apotheke, Jahnstr. 24, Tel.: 06347/8686
67378 Zeiskam
Markt-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06341/88508
76829 Landau
St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 95, Tel.: 07275/1350
76870 Kandel
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
14.02.2010
Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 06340/8149
76744 Wörth-Schaidt
Hirsch-Apotheke, Schütt 7, Tel.: 06321/2600
67433 Neustadt
Neue Apotheke, Königstr. 23, Tel.: 07274/1081
76726 Germersheim
Marien-Apotheke, Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/98830
76863 Herxheim
08.02.2010
Neue-Apotheke, Hauptstr. 45, Tel.: 06345/953495
Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344/94560 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Tel.: 06324/5740 Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59, Tel.: 07275/1204 Engel-Apotheke, Landauer Str. 1, Tel.: 06321/32455
Park-Apotheke, Westbahnstr. 1, Tel.: 06341/520090
76829 Landau
67454 Haßloch
Tulla-Apotheke, Langgewannstr. 7, Tel.: 07274/2339
76726 Germersheim
76870 Kandel 67434 Neustadt
Löwen-Apotheke, Weinstr. 33, Tel.: 06343/4798
76887 Bad Bergzabern
Rosen-Apotheke, Königstr. 34, Tel.: 06341/4436
76829 Landau
09.02.2010
Zügel-Apotheke, Ottstr. 7, Tel.: 07271/7055
76744 Wörth
15.02.2010 Apotheke im Weingut, Godramsteiner Hauptstr. 97, Tel.: 06341/649388 76829 Landau-Godramstein Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7, Tel.: 06348/98220
76877 Offenbach
Römer-Apotheke, Buchstr. 1, Tel.: 07271/51075
Andreas-Apotheke, Mozartstr. 5, Tel.: 06347/1522 oder 973000 Apotheke Luckenbach, Tanzstr. 12, Tel.: 06323/2140 Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1, Tel.: 06325/86505 Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, Tel.: 06346/8946 Marien-Apotheke, Marienstr. 2, Tel.: 07273/1224 Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12, Tel.: 06341/87001 St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98, Tel.: 07275/8621
67363 Lustadt 67480 Edenkoben 76855 Annweiler
16.02.2010
76829 Landau 76770 Hatzenbühl
Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, Tel.: 06341/86654 Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstr. 1, Tel.: 07271/979780 Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr. 3, Tel.: 06321/2644 Engel-Apotheke, Landauer Str. 4, Tel.: 06348/349 Reben-Apotheke, Weinstr. 40, Tel.: 06349/1677 Rhein-Apotheke, August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/8001
76829 Landau 76744 Wörth 67433 Neustadt
67435 Neustadt
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
West-Apotheke, Drachenfelsstr. 9, Tel.: 06341/32621 Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11, Tel.: 07273/919264
Engel-Apotheke, Marktstr. 90, Tel.: 06341/86661
76829 Landau 76751 Jockgrim
76829 Landau 76768 Berg
17.02.2010 Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Tel.: 07271/6780
67480 Edenkoben
| 2010 | www.quartal.tv
76863 Herxheim
Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7, Tel.: 06327/5454
Apotheke am Südring, Xylanderstr. 8, Tel.: 06341/82777
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 68, Tel.: 06323/6016 Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31, Tel.: 07271/52524
67483 Edesheim
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127, Tel.: 07276/919744
76877 Offenbach
11.02.2010
67433 Neustadt 76887 Bad Bergzabern
Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10, Tel.: 06323/3503
76889 Klingenmünster 76726 Germersheim
67366 Weingarten
Stern-Apotheke, Hauptstr. 82, Tel.: 06321/2367 Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, Tel.: 06343/2594
76767 Hagenbach
76751 Jockgrim
Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Tel.: 06344/5617
67433 Neustadt
10.02.2010
1. Quartal / Januar, Februar, März
76857 Albersweiler
67360 Lingenfeld
76829 Landau 76744 Wörth
Engel-Apotheke, Landauer Str. 1, Tel.: 06321/32455
67434 Neustadt
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94780
76726 Germersheim
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5, Tel.: 06347/2315
76879 Essingen
Pfalz-Apotheke, Kirchgasse 36, Tel.: 06324/5161 Steinbühl-Apotheke, St. Urbans-Platz 2, Tel.: 06342/7040
67454 Haßloch 76889 Schweigen-Rechtenbach
19
24.02.2010
18.02.2010 Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79, Tel.: 07275/919891
76870 Kandel
Andreas-Apotheke, Mozartstr. 5, Tel.: 06347/1522 oder 973000
67363 Lustadt
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 06346/1516
76855 Annweiler
Hirsch-Apotheke, Schütt 7, Tel.: 06321/2600
67433 Neustadt
Hainbach-Apotheke, Hauptstr. 106, Tel.: 06344/1667
67365 Schwegenheim
Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, Tel.: 06346/8946
76855 Annweiler
Maxburg-Apotheke, Hambacher Str. 40, Tel.: 06321/2122
67434 Neustadt
Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/3131 Ring-Apotheke, Rheinstr. 2, Tel.: 06341/86979 Ritter-Apotheke, Speyerer Str. 4, Tel.: 06323/2946
Löwen-Apotheke, Ostbahnstr. 41, Tel.: 06341/80568
76829 Landau
76773 Kuhardt
Marien-Apotheke, Marienstr. 2, Tel.: 07273/1224
76767 Hagenbach
76829 Landau
St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98, Tel.: 07275/8621
76770 Hatzenbühl
67483 Edesheim
19.02.2010
25.02.2010 Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstr. 1, Tel.: 07271/979780
76744 Wörth
76865 Insheim
Apotheke Luckenbach, Tanzstr. 12, Tel.: 06323/2140
67480 Edenkoben
Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31, Tel.: 06341/959600
76829 Landau
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Tel.: 06324/5740
67454 Haßloch
Dorf-Apotheke, Schmähgasse 72, Tel.: 06324/4001
67454 Haßloch
Bahnhof-Apotheke, Ostbahnstr. 18, Tel.: 06341/87162
Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1, Tel.: 06325/86505
67433 Neustadt
Engel-Apotheke, Landauer Str. 4, Tel.: 06348/349
Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/8352
76761 Rülzheim
Reben-Apotheke, Weinstr. 40, Tel.: 06349/1677
Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1, Tel.: 06341/83515
Olympia-Apotheke, Marktstr. 6, Tel.: 07271/76020 Steinbühl-Apotheke, St. Urbans-Platz 2, Tel.: 06342/7040
76744 Wörth 76889 Schweigen-Rechtenbach 76751 Jockgrim
Apotheke im MED-ZEN, Max-Planck-Str. 1, Tel.: 06341/14660
Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr. 3, Tel.: 06321/2644
67433 Neustadt
Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31, Tel.: 07271/52524
76857 Gossersweiler-Stein
Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118, Tel.: 07272/8283
76756 Bellheim
Nord-Apotheke, Thomas-Nast-Str. 40, Tel.: 06341/62100
76829 Landau 76831 Billigheim-Ingenheim
21.02.2010 Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21, Tel.: 06343/3779 Damm-Apotheke, Dammstr. 20, Tel.: 07273/4282 Horst-Apotheke, Horststr. 49 a, Tel.: 06341/80770 Kurpfalz-Apotheke, Kurpfalzstr. 52, Tel.: 06321/968503 Linden-Apotheke, Hauptstr. 175, Tel.: 06347/2443
67433 Neustadt 76756 Bellheim
27.02.2010 Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17, Tel.: 06348/610810
67433 Neustadt
76776 Neuburg
Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, Tel.: 06349/7370
76865 Rohrbach
76829 Landau
Kurpfalz-Apotheke, Weinstr. Nord 6, Tel.: 06321/5646
67435 Neustadt 76879 Hochstadt
76863 Herxheim 76829 Landau 76857 Albersweiler
St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 95, Tel.: 07275/1350
76726 Germersheim
Trifels-Apotheke, Hauptstr. 9, Tel.: 06346/96380
Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 8, Tel.: 06321/7861
01.03.2010 Kurpfalz-Apotheke, Kurpfalzstr. 52, Tel.: 06321/968503
76829 Landau
Marien-Apotheke, Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/98830
67480 Edenkoben 67433 Neustadt
76870 Kandel 76855 Annweiler
Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, Tel.: 06341/86654
76870 Kandel 76887 Bad Bergzabern
Marien-Apotheke, St. Martinerstr. 1, Tel.: 06321/5061 Neue-Apotheke, Hauptstr. 45, Tel.: 06345/953495 Tulla-Apotheke, Langgewannstr. 7, Tel.: 07274/2339 Zügel-Apotheke, Ottstr. 7, Tel.: 07271/7055
20
67435 Neustadt
März 2010
67433 Neustadt 67360 Lingenfeld
76829 Landau
Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7, Tel.: 06327/5454
76744 Wörth-Schaidt
23.02.2010
67378 Zeiskam
Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12, Tel.: 06341/87001
Neue Apotheke, Königstr. 23, Tel.: 07274/1081
Obere Apotheke, Weinstr. 71, Tel.: 06323/4549
76744 Wörth 76889 Steinfeld
Birken-Apotheke, Jahnstr. 24, Tel.: 06347/8686
Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 06340/8149
Löwen-Apotheke, Weinstr. 33, Tel.: 06343/4798
76829 Landau
28.02.2010
22.02.2010
Elfenau-Apotheke, Danziger Platz 11, Tel.: 06341/959559
76761 Rülzheim
Rosen-Apotheke, Königstr. 34, Tel.: 06341/4436 Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79, Tel.: 06340/1088
Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59, Tel.: 07275/1204
67487 Maikammer
Mauritius-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/8081
76764 Rheinzabern
Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344/94560
76879 Bornheim
Bavaria-Apotheke, Robert-Stolz-Str. 33, Tel.: 06321/13355
76887 Bad Bergzabern
Rats-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 07272/930915
Winzinger-Apotheke, Kirchstr. 45, Tel.: 06321/32459
76887 Bad Bergzabern
Sonnen-Apotheke, Schulstr. 45, Tel.: 07272/74488
Tulla-Apotheke, Tullastr 3 A, Tel.: 07271/41448
Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87, Tel.: 06345/919042
76829 Landau 76751 Jockgrim
Sonnen-Apotheke, Friedrichstr. 25-27, Tel.: 06321/35776
67487 Maikammer
farma-plus-Apotheke, Dammühlstr. 11, Tel.: 06341/556430
67433 Neustadt
Markt-Apotheke, Marktstr. 22, Tel.: 06343/93550
Marien-Apotheke, St. Martinerstr. 1, Tel.: 06321/5061
Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1, Tel.: 07276/8578
76726 Germersheim
Schwanen-Apotheke, Strohmarkt 5, Tel.: 06321/2371
Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3, Tel.: 07271/51665
Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Tel.: 06349/8166
76889 Klingenmünster
Rhein-Apotheke, August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/8001
26.02.2010
20.02.2010
Birken-Apotheke, Birkenstr. 8, Tel.: 06346/6171
76829 Landau 76877 Offenbach
1. Quartal / Januar, Februar, März
76829 Landau 67435 Neustadt 76863 Herxheim 67487 Maikammer 76857 Albersweiler 76726 Germersheim 76744 Wörth
| 2010 | www.quartal.tv
02.03.2010
08.03.2010
Bavaria-Apotheke, Robert-Stolz-Str. 33, Tel.: 06321/13355
67433 Neustadt
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 68, Tel.: 06323/6016
67480 Edenkoben
Engel-Apotheke, Marktstr. 90, Tel.: 06341/86661
76829 Landau
apo-rot Bacchus-Apotheke, Walter-Engelmann-Platz 1, Tel.: 06321/30478 Apotheke am Südring, Xylanderstr. 8, Tel.: 06341/82777 Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21, Tel.: 06343/3779
Kurpfalz-Apotheke, Weinstr. Nord 6, Tel.: 06321/5646
67487 Maikammer
Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7, Tel.: 06348/98220
76877 Offenbach
Dorf-Apotheke, Schmähgasse 72, Tel.: 06324/4001
76751 Jockgrim
Linden-Apotheke, Hauptstr. 175, Tel.: 06347/2443
Römer-Apotheke, Buchstr. 1, Tel.: 07271/51075 Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Tel.: 06344/5617
67366 Weingarten
Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, Tel.: 06343/2594
76887 Bad Bergzabern
03.03.2010
Damm-Apotheke, Dammstr. 20, Tel.: 07273/4282
Rats-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 07272/930915
76829 Landau
76829 Landau 76887 Bad Bergzabern 76776 Neuburg 67454 Haßloch 76879 Hochstadt 76764 Rheinzabern
09.03.2010 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1, Tel.: 07276/8578
Beethoven-Apotheke, Marktstr. 108, Tel.: 06341/4474
67434 Neustadt/Wstr.
76863 Herxheim
Apotheke am Medi Zentrum, Hans-Böckler-Str. 20, Tel.: 06324/971599
67454 Haßloch
67434 Neustadt
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 157, Tel.: 06321/80598
67434 Neustadt
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127, Tel.: 07276/919744
76863 Herxheim
Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87, Tel.: 06345/919042
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 06340/8149
76744 Wörth-Schaidt
Neue Apotheke, Königstr. 23, Tel.: 07274/1081
76726 Germersheim
Obere Apotheke, Weinstr. 71, Tel.: 06323/4549
67480 Edenkoben
Ring-Apotheke, Rheinstr. 2, Tel.: 06341/86979
76829 Landau
Maxburg-Apotheke, Hambacher Str. 40, Tel.: 06321/2122
Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11, Tel.: 07273/919264
76768 Berg
04.03.2010 Adler-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06343/2543
76887 Bad Bergzabern
Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Tel.: 07271/6780
76744 Wörth
10.03.2010
Engel-Apotheke, Landauer Str. 1, Tel.: 06321/32455
67434 Neustadt
Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344/94560
Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10, Tel.: 06323/3503
67483 Edesheim
Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31, Tel.: 06341/959600
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94780
76726 Germersheim
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5, Tel.: 06347/2315
76879 Essingen
Markt-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06341/88508
76829 Landau
05.03.2010
Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59, Tel.: 07275/1204 Löwen-Apotheke, Weinstr. 33, Tel.: 06343/4798 Schwanen-Apotheke, Strohmarkt 5, Tel.: 06321/2371
67360 Lingenfeld 76829 Landau 76870 Kandel 76887 Bad Bergzabern 67433 Neustadt
11.03.2010
Adler-Apotheke, Hauptstr. 81, Tel.: 06321/2946
67433 Neustadt
Andreas-Apotheke, Mozartstr. 5, Tel.: 06347/1522 oder 973000
Apotheke am Rathaus, Rathausplatz 4, Tel.: 06324/3433
67454 Haßloch
Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr. 3, Tel.: 06321/2644
Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79, Tel.: 07275/919891
76870 Kandel
Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, Tel.: 06346/8946
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 06346/1516
76855 Annweiler
Hainbach-Apotheke, Hauptstr. 106, Tel.: 06344/1667
67365 Schwegenheim
Park-Apotheke, Westbahnstr. 1, Tel.: 06341/520090
76829 Landau
Ritter-Apotheke, Speyerer Str. 4, Tel.: 06323/2946
Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/3131
76773 Kuhardt
St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98, Tel.: 07275/8621
06.03.2010
Marien-Apotheke, Marienstr. 2, Tel.: 07273/1224 Nord-Apotheke, Thomas-Nast-Str. 40, Tel.: 06341/62100
67363 Lustadt 67433 Neustadt 76855 Annweiler 76767 Hagenbach 76829 Landau 67483 Edesheim 76770 Hatzenbühl
12.03.2010
Apotheke im Weingut, Godramsteiner Hauptstr. 97, Tel.: 06341/649388 76829 Landau-Godramstein
Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstr. 1, Tel.: 07271/979780
Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1, Tel.: 06341/83515
Engel-Apotheke, Landauer Str. 4, Tel.: 06348/349
76865 Insheim
Brunnen-Apotheke, Weinstr. 157, Tel.: 06321/80598
67434 Neustadt
Hirsch-Apotheke, Schütt 7, Tel.: 06321/2600
Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/8352
76761 Rülzheim
Horst-Apotheke, Horststr. 49 a, Tel.: 06341/80770
Olympia-Apotheke, Marktstr. 6, Tel.: 07271/76020
76744 Wörth
Pfalz-Apotheke, Kirchgasse 36, Tel.: 06324/5161 Steinbühl-Apotheke, St. Urbans-Platz 2, Tel.: 06342/7040
67454 Haßloch 76889 Schweigen-Rechtenbach
07.03.2010
Reben-Apotheke, Weinstr. 40, Tel.: 06349/1677 Rhein-Apotheke, August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/8001
Birken-Apotheke, Birkenstr. 8, Tel.: 06346/6171 Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118, Tel.: 07272/8283 Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Tel.: 06349/8166 Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 8, Tel.: 06321/7861 West-Apotheke, Drachenfelsstr. 9, Tel.: 06341/32621
| 2010 | www.quartal.tv
76751 Jockgrim 76857 Gossersweiler-Stein 76756 Bellheim 76831 Billigheim-Ingenheim
76744 Wörth 76877 Offenbach 67433 Neustadt 76829 Landau 76889 Klingenmünster 76726 Germersheim
13.03.2010 Engel-Apotheke, Landauer Str. 1, Tel.: 06321/32455
Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3, Tel.: 07271/51665
1. Quartal / Januar, Februar, März
76857 Albersweiler
farma-plus-Apotheke, Dammühlstr. 11, Tel.: 06341/556430 Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31, Tel.: 07271/52524 Markt-Apotheke, Marktstr. 22, Tel.: 06343/93550 Sonnen-Apotheke, Schulstr. 45, Tel.: 07272/74488
67434 Neustadt 76829 Landau 76751 Jockgrim 76887 Bad Bergzabern 76756 Bellheim
67433 Neustadt 76829 Landau
21
20.03.2010
14.03.2010 Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17, Tel.: 06348/610810
76879 Bornheim
Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, Tel.: 06341/86654
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Tel.: 06324/5740
67454 Haßloch
Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79, Tel.: 07275/919891
Elfenau-Apotheke, Danziger Platz 11, Tel.: 06341/959559
76829 Landau
Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 06346/1516
Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, Tel.: 06349/7370
76865 Rohrbach
Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr. 1, Tel.: 06325/86505
Mauritius-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/8081
76761 Rülzheim
Hainbach-Apotheke, Hauptstr. 106, Tel.: 06344/1667
Rochus-Apotheke im Globus, Adolf-Kolping-Str. 173, Tel.: 06321/189960
67433 Neustadt
Pfalz-Apotheke, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/3131
Tulla-Apotheke, Tullastr 3 A, Tel.: 07271/41448
76744 Wörth
Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79, Tel.: 06340/1088
76889 Steinfeld
15.03.2010
76829 Landau 76870 Kandel 76855 Annweiler 67433 Neustadt 67365 Schwegenheim 76773 Kuhardt
21.03.2010 Apotheke Insheim, Zeppelinstr. 1, Tel.: 06341/83515
76865 Insheim
Engel-Apotheke, Marktstr. 90, Tel.: 06341/86661
Birken-Apotheke, Jahnstr. 24, Tel.: 06347/8686
67378 Zeiskam
Löwen-Apotheke, Ostbahnstr. 41, Tel.: 06341/80568
76829 Landau
Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf, Goethestr. 7, Tel.: 06327/5454
67435 Neustadt
St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 95, Tel.: 07275/1350
76870 Kandel
Trifels-Apotheke, Hauptstr. 9, Tel.: 06346/96380
76855 Annweiler
16.03.2010 Bahnhof-Apotheke, Ostbahnstr. 18, Tel.: 06341/87162
76829 Landau
76761 Rülzheim
Maxburg-Apotheke, Hambacher Str. 40, Tel.: 06321/2122
67434 Neustadt
Olympia-Apotheke, Marktstr. 6, Tel.: 07271/76020 Steinbühl-Apotheke, St. Urbans-Platz 2, Tel.: 06342/7040 Apotheke am Rathaus, Rathausplatz 4, Tel.: 06324/3433
67454 Haßloch
Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3, Tel.: 07271/51665
76751 Jockgrim
67433 Neustadt
Beethoven-Apotheke, Marktstr. 108, Tel.: 06341/4474
Marien-Apotheke, Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/98830
76863 Herxheim
Birken-Apotheke, Birkenstr. 8, Tel.: 06346/6171
76857 Albersweiler
Obere Apotheke, Weinstr. 71, Tel.: 06323/4549
67480 Edenkoben
Tulla-Apotheke, Langgewannstr. 7, Tel.: 07274/2339
76726 Germersheim
Zügel-Apotheke, Ottstr. 7, Tel.: 07271/7055
76744 Wörth
17.03.2010
76744 Wörth 76889 Schweigen-Rechtenbach
22.03.2010
Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr. 53, Tel.: 06321/14330 Neue-Apotheke, Hauptstr. 45, Tel.: 06345/953495
76829 Landau
Kreuz-Apotheke, Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/8352
Hirsch-Apotheke, Schütt 7, Tel.: 06321/2600 Neue Löwen-Apotheke, Hauptstr. 118, Tel.: 07272/8283 Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Tel.: 06349/8166
76829 Landau
Mozart-Apotheke, Raiffeisenstr. 7, Tel.: 06348/98220
76877 Offenbach
67433 Neustadt 76756 Bellheim 76831 Billigheim-Ingenheim
23.03.2010 Böhämmer-Apotheke, Kurtalstr. 21, Tel.: 06343/3779
Apotheke im MED-ZEN, Max-Planck-Str. 1, Tel.: 06341/14660
76829 Landau 76857 Gossersweiler-Stein
Damm-Apotheke, Dammstr. 20, Tel.: 07273/4282
76887 Bad Bergzabern 76776 Neuburg
Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10, Tel.: 06323/3503
67483 Edesheim 76879 Hochstadt
Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 8, Tel.: 06321/7861
67433 Neustadt
Linden-Apotheke, Hauptstr. 175, Tel.: 06347/2443
Römer-Apotheke, Buchstr. 1, Tel.: 07271/51075
76751 Jockgrim
Markt-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06341/88508
76829 Landau
67366 Weingarten
Pfalz-Apotheke, Kirchgasse 36, Tel.: 06324/5161
67454 Haßloch
76887 Bad Bergzabern
Rats-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 07272/930915
76764 Rheinzabern
Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Tel.: 06344/5617 Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, Tel.: 06343/2594
Rochus-Apotheke im Globus, Adolf-Kolping-Str. 173, Tel.: 06321/189960
18.03.2010 Franziskus-Apotheke, Speyerer Str. 10, Tel.: 06323/3503
67483 Edesheim
Rosen-Apotheke, Königstr. 34, Tel.: 06341/4436
76829 Landau
67433 Neustadt
24.03.2010 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1, Tel.: 07276/8578
76863 Herxheim
Sonnen-Apotheke, Untere Hauptstr. 127, Tel.: 07276/919744
76863 Herxheim
Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr. 3, Tel.: 06321/2644
67433 Neustadt
Trifels-Apotheke Filiale im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Tel.: 06346/308830
76855 Annweiler
Löwenstein-Apotheke, Weinstr. 87, Tel.: 06345/919042
76857 Albersweiler
Wieslauter-Apotheke, Lukasstr. 11, Tel.: 07273/919264 Winzinger-Apotheke, Kirchstr. 45, Tel.: 06321/32459
76768 Berg 67433 Neustadt
Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Tel.: 07271/6780 Hirsch-Apotheke, Schütt 7, Tel.: 06321/2600
76744 Wörth-Schaidt
Neue Apotheke, Königstr. 23, Tel.: 07274/1081
76726 Germersheim
Park-Apotheke, Westbahnstr. 1, Tel.: 06341/520090
19.03.2010 Adler-Apotheke, Marktstr. 35, Tel.: 06343/2543
Maximilian-Apotheke, Hauptstr. 28, Tel.: 06340/8149
76887 Bad Bergzabern 76744 Wörth 67433 Neustadt
76829 Landau
25.03.2010 Apotheke im Weingut, Godramsteiner Hauptstr. 97, Tel.: 06341/649388 76829 Landau-Godramstein Apotheke Lingenfeld, Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344/94560 Bavaria-Apotheke, Robert-Stolz-Str. 33, Tel.: 06321/13355
67360 Lingenfeld 67433 Neustadt
Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94780
76726 Germersheim
Löwen-Apotheke, Am Turnplatz 5, Tel.: 06347/2315
76879 Essingen
Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59, Tel.: 07275/1204
76870 Kandel
76829 Landau
Dorf-Apotheke, Schmähgasse 72, Tel.: 06324/4001
67454 Haßloch
Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12, Tel.: 06341/87001
Kurpfalz-Apotheke, Weinstr. Nord 6, Tel.: 06321/5646 Löwen-Apotheke, Weinstr. 33, Tel.: 06343/4798 Obere Apotheke, Weinstr. 71, Tel.: 06323/4549
22
1. Quartal / Januar, Februar, März
67487 Maikammer 76887 Bad Bergzabern 67480 Edenkoben
| 2010 | www.quartal.tv