September 2006
Liebe Leserinnen und Leser,
Fortsetzung der Serie: „Tipps rund um EDV-Einsatz und Datenschutz“
Seite 2
RAL in den Medien
Seite 4
„Was bedeutet die Abkürzung RAL?“ Diese Frage stellte Günther Jauch vor einiger Zeit in „Wer wird Millionär?“ einer jungen Studentin. Dies war sicher die höchste Einschaltquote, die wir je erreichen konnten. Sie war allerdings eher ein glücklicher Zufallstreffer. Kein Zufall ist jedoch, dass es uns durch die intensive Öffentlichkeitsarbeit der vergangenen Jahre gelungen ist, die Dachmarke RAL stärker im Bewusstsein der Medien und damit auch der Verbraucher verankern zu können. So haben wir RAL in der Endverbraucherkommunikation zum Beispiel durch die Herausgabe der RAL-Ratgeber-Reihe zu einzelnen Themen wie „Dach“ oder „Wohlfühlen“ als unabhängige, neutrale Institution nachhaltig positioniert. Auch seitens der Medien ist ein stetig steigendes Interesse an RAL und dem Thema „Gütezeichen“ festzustellen. Eine Medienkooperation wie das RAL-Gewinnspiel in der Zeitschrift „house and more“ (wir berichten darüber in dieser Ausgabe) trägt sehr zum positiven Image von RAL bei.
Dr. Wolf D. Karl Hauptgeschäftsführer RAL e. V.
Dabei sind wir nicht nur in den Printmedien, sondern auch in Funk und Fernsehen immer häufiger präsent. Bei allen Anstrengungen um eine positive und breitere Wahrnehmung von RAL in der Öffentlichkeit sollten wir nicht die internen Bemühungen vergessen, die entscheidend zu diesen Erfolgen beitragen. Dazu gehören die Workshops für Pressearbeit ebenso wie das RALFORUM, mit dem wir den Gütegemeinschaften aktuelle Praxisinformationen von Profis zu wichtigen Themen vermitteln. Die Gütegemeinschaften selbst schließen sich zu öffentlichkeitswirksamen Kooperationsaktionen zusammen – sehr erfolgreich zum Beispiel zum Thema „Fenster und Haustüren“. Übrigens: Die Studentin in „Wer wird Millionär?“ wusste die Antwort. Unser Ziel ist, dass die Frage nach den drei Buchstaben RAL auch beim Einsatz des „Publikumsjokers“ richtig beantwortet wird. Das wäre dann kein Zufall mehr ... In diesem Sinne grüßen Sie
RA Manfred Eihoff Geschäftsführer RAL e. V.