RAL Gütezeichen Info Mai 2013

Page 1

INFO

MAI 2013

INFORMATIONEN ÜBER NEUE GÜTEZEICHEN Seite 2

ERWEITERUNGEN UND REVISIONEN Seite 3

Liebe Leserinnen und Leser, dass bereits 1925 die deutsche Wirtschaft das von Eigenverantwortung getragene und neutralen Kontrollen unterworfene System der RAL Gütezeichen entwickelte, ist hinreichend bekannt. Dabei hat sich das System so gut bewährt, dass es auch heute noch nach den gleichen Grundsätzen arbeitet. Neben den Gütezeichen, die für den Verbraucher die besten Wegweiser beim Einkauf sind, führen auch andere Wege zum Ziel, wie zum Beispiel die RAL Registrierungen und RAL Vereinbarungen. Auch sie dienen dem Zweck, Wahrheit und Klarheit im Warenverkehr zu gewährleisten und damit den lauteren Wettbewerb zu fördern. Zudem steht RAL ∙ seit über drei Jahrzehnten im Dienste des Umweltzeichens Blauer Engel, ∙ ist seit 1992 Competent Body bei der Europäischen Union für die Vergabe des EU Ecolabels in Deutschland und ∙ spricht seit 1927 die Sprache der Farbwelt mit seinem international führenden Farb- standard für alle professionellen Farb anwender in Industrie, Handel, Architektur und Design.

INHALT Neues Gütezeichen

60 Jahre Gütegemeinschaft

Innendämmung 2

sachgemäße Wäschepflege 9

Gütezeichen Möbel auf

50 Jahre Verbraucherschutz durch

Matratzen erweitert 3

die Deutsche Gütegemeinschaft

RAL Gütezeichen für Landurlaub

Möbel – 1963 bis 2013 10

und Ferien auf dem Winzerhof 4

Sichere Anlage: Holzhäuser mit

Gütesicherung Kerzen überarbeitet 6

dem RAL Gütezeichen 12

Gütesicherung Kunststoffbeläge in

Bewegte Bilder von und mit

Sportfreianlagen überarbeitet 7

RAL Gütezeichen 15

Barrierefrei beim

RAL Webseite: Wir haben

Bundespräsidenten 8

aufgeräumt und modernisiert 16

NACHRICHTEN AUS DEN GÜTEGEMEINSCHAFTEN Seite 8

Güte- und Verbraucherschutz sind damit seit Jahrzehnten unsere Profession. Vor diesem Hintergrund ist die Stiftung Warentest, die sich ebenfalls für den Verbraucherschutz einsetzt, an RAL herangetreten. Sie hat RAL ihr Vertrauen ausgesprochen und uns das Recht zur Lizenzvermarktung ihres Stiftungszeichens übertragen. Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten. Zum Nutzen des Verbrauchers soll die Werbung mit veralteten Testurteilen durch das neue Logo Lizenzsystem vermieden werden. Der Missbrauch des Stiftungszeichens wird verfolgt und damit deutlich erschwert. Schon ab dem 1. Juni 2013 übernimmt die RAL gGmbH diesen neuen Arbeitsbereich. Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben!

Ihr Dr.-Ing. Helmuth Friede RAL Präsident

GÜTEZEICHEN IM PROFIL Sichere Anlage: Holzhäuser mit RAL Gütezeichen Seite 12

RAL ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Bewegte Bilder von und mit RAL Gütezeichen Seite 15

RAL SERVICE RAL Webseite: Wir haben aufgeräumt und modernisiert Seite 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.