Eigentumswohnungen in Untersiggenthal

Page 1

2 fĂźr 1 mit fantastischer Aussicht Niederwiesstrasse 10, 5417 Untersiggenthal

s ideo v t k ! e Obj klicken r Hie

Ihr neues Zuhause.


Gemeinde Untersiggenthal Untersiggenthal liegt in der flachen Schotterebene östlich des Wasserschlosses der Schweiz, dem Zusammenschluss von Aare, Limmat und Reuss. Die Fläche des Gemeindegebietes beträgt total 828 Hektaren, davon sind rund 358 Hektaren bewaldet und 185 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt Untersiggenthals liegt auf 590 m ü. M. auf dem Siggenberg, der tiefste Punkt auf 325 m ü. M. an der Aare. Der aktuelle Gemeindesteuerfuss liegt bei 100 Prozent, der kantonale Steuerfuss liegt bei 109 Prozent. Im Jahr 2013 wohnten 7081 Menschen in Untersiggenthal.

Bildung Die Schule in Untersiggenthal stellt den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern eine gut organisierte Infrastruktur bereit und ein vielfältiges Angebot, das sämtliche Schulstufen beinhaltet. Sie arbeitet mit Blockzeiten, ist modern ausgerichtet und unterstützt motiviertes Lernen und Lehren. Im Vorschulalter werden die Kinder im liebevoll eingerichteten Kindergarten betreut und so ideal auf den bevorstehenden Eintritt in die Volksschule vorbereitet. Der Unterricht folgt dem integrativen Ansatz. Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Begabungsprofilen besuchen die Regelklasse; hier lernen und arbeiten sie gemeinsam. Dieses Schulsystem wurde im August 2010 eingeführt, seither unterstützten sieben schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen die Klassenlehrpersonen. Nebst den vielen schulischen Aktivitäten bietet die Gemeinde auch spezielle Tagesstrukturen wie die Nachmittags-, Ganztages- oder Randstundenbetreuung für Primarschüler an. Überdies können die Kinder von einer betreuten Aufgabenstunde profitieren, die jedoch nicht als Nachhilfestunden gelten. Ab der 5. Klasse Primarschule haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ausgeschriebene Sportkurse zu besuchen. Musikalisch interessierte Kinder sind eingeladen, das vielfältige Angebot der Musikschule zu nutzen.



Gemeinde Gymnasiastinnen und Gymnasiasten besuchen die Kantonsschule in Baden oder in Wettingen. Ebenfalls in Baden befindet sich die KV-Wirtschaftsschule. Sie bietet neben dem Unterricht für die jährlich über 1'500 Lernenden aus dem kaufmännischen Sektor auch interessante Weiterbildungen für Erwachsene an.

Leben und Einkaufen Die Gemeinde legt viel Wert auf Faktoren, die ein gesundes Dorfleben ermöglichen. Dazu gehören eine lebendige Schule, eine gute Anbindung an den öffentlichen und privaten Verkehr, naturnahe, schnell erreichbare Erholungsräume, ein vielfältiges Vereinsleben, eine gute Grundvorsorge im Dorf und eine effiziente Verwaltung. Die vielen Vereine mit unterschiedlichsten Interessengebiet tragen zu einer aktiven und vielfältigen Freizeitgestaltung bei. Ob Jung oder Alt - es ist für alle etwas Passendes dabei.

Verkehr Durch Untersiggenthal führt die Hauptstrasse von Baden über das untere Aaretal bis nach Koblenz. Im nahe gelegenen Baden-Dättwil befindet sich die nächste Autobahnauffahrt, die den privaten Verkehr schnell und unkompliziert mit den nächstgrösseren Zentren der Schweiz verbindet. Untersiggenthal ist zudem die Endstation zweier Buslinien der RBVW (Regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen AG). Deren Linie 2 fährt über Obersiggenthal, Baden und Killwangen bis nach Spreitenbach, während die Linie 6 Obersiggenthal, Ennetbaden, Baden, Dättwil und Rütihof bedient. Die Postautolinie von Gebenstorf nach Würenlingen verbindet Untersiggenthal mit den Bahnhöfen Siggenthal-Würenlingen und Turgi.



Objekt Mit Freude präsentieren wir Ihnen diese einzigartige 3,5-Zimmer-Wohnung und die ebenso schöne 1-Zimmer-Wohnung an privilegierter Lage mit einer traumhaften, unverbaubaren Weitsicht. Die Objekte bestehen aus zwei nebeneinanderliegenden, eigenständigen Stockwerkeinheiten. Sie könnten aber mit einfachen baulichen Massnahmen zusammengelegt werden. Die Wohnungen sind Mitte 2010 aufwändig renoviert worden und verfügen über einen neuen, hochwertigen Innenausbau. Die Wohnungen sind über Lift und Treppe erschlossen. Für die kleinen Kinder gibt es davor einen Spielplatz und für die grossen einen Grillplatz. Schon beim Eintritt in beide Wohnungen offenbart sich dem Besucher ein vielversprechender Blick in die dank den grossen Doppelglasfenstern hellen Wohnbereiche. Naherholungsgebiete wie die Limmat und der Aussichtspunkt bei der Ruine Stein sind rasch erreicht. Vom Eingangsbereich der 3,5-Zimmer-Wohnung gelangt man ins geräumige Ess-und Wohnzimmer. Von dort aus hat man Zugang zum gedeckten Balkon mit einer fest installierten Blumenbank. Diese bietet genug Platz für Grillabende in angenehmer Gesellschaft. Im hinteren Teil der Wohnung liegen zwei Schlafzimmer, ein kleineres und ein Elternzimmer. Sämtliche Räume sind mit Fenstern ausgestattet und lichtdurchflutet. Nebenan befindet sich das Badezimmer mit Lavabo, Dusche und Toilette. Im Badezimmer lassen zwei kleine Fenster natürliches Licht in den Raum. Die 1-Zimmer-Wohnung beinhaltet eine kleine Küche, ein Wohn- und Schlafzimmer, ein WC mit Dusche und eine verglaste Schiebetür sowie einen Balkon mit einer ebenfalls fest installierten Blumenbank. Zu den Wohnungen gehören je ein Keller im Untergeschoss, welcher sich gut als Stauraum eignet, und in der Tiefgarage je eine abschliessbare Garagenbox. Ein gemeinsamer Veloraum steht ebenfalls zur Verfügung. Am besten verschaffen Sie sich bei einer ausführlichen Besichtigung selbst einen Überblick und überzeugen sich von den vielen reizvollen Eigenschaften dieses Objekts.

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Überblick 3,5-Zimmer-Wohnung Wohn-und Essbereich Küche Korridor Elternzimmer Bad/WC Zimmer 1 Balkon Keller Subtotal

Hauptnutzfläche

Nebennutzfläche

35.5 5.5 4.8 13.0 6.0 10.0

m2 m2 m2 m2 m2 m2

74.8 m2

1-Zimmer-Wohnung Küche Wohn- und Schlafzimmer WC/Dusche Balkon Keller Subtotal

11.5 m2 5.0 m2 16.5 m2

3.8 m2 17.2 m2 2.3 m2

23.3 m2

5.7 m2 5.0 m2 10.7 m2

Total

98.1 m2

27.2 m2

Baujahr Garagenbox Heizung Grundbuchauszug

1975 2 Parkplätze Fernwärme, Wärmeverteilung über Radiatoren 3,5-Zimmer Wohnung: Gemeinde: Untersiggenthal (BFS-Nr. 404), Grundstück-Nr: 2362-67, E-GRID: CH 36855 46130 07, Stamm-Grundstück: LIG Untersiggenthal/2362, Wertquote: 3/1000, Mit Sonderrecht an: Garage Nr. 31 in der Unterflurgarage 1-Zimmer Wohnung: Gemeinde: Untersiggenthal (BFS-Nr. 4044), Grundstück-NR.: 2362-29, E-GRID: CH 17618 53854 20, Stamm-Grundstück: LIG Untersiggenthal/2362, Wertquote: 9/1000, Mit Sonderrecht an: 1-Zimmerwohnung Nr. 29 im 4. Stock Mitte mit Nebenräumen

Verkaufspreis 3,5-Zimmer Wohnung

CHF 482 000

Verkaufspreis 1-Zimmer Wohnung

CHF 128 000

Verkaufspreis Garagenparkplatz 3,5-Zimmer

CHF 30 000

Verkaufspreis Garagenparkplatz 1-Zimmer Adresse

CHF 30 000 Niederwiesstrasse 10, 5417 Untersiggenthal

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Distanzen Ă–ffentlicher Verkehr

250 Meter

EinkaufsmĂśglichkeiten

650 Meter

Post

800 Meter

Bank

800 Meter

Autobahnanschluss Kindergarten

Baden-West 1.4 Kilometer

Unter- und Mittelstufe

650 Meter

Real / Sek

650 Meter

Bezirksschule

Turgi

Kantonsschule

Baden, Wettingen

Berufsschulen

Baden



d 360° Bil n! e Hier klick


1-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


1-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


d 360° Bil n! e Hier klick


3,5-Zimmer-Wohnung


Grundriss

ell 3D-Mod en! k Hier klic

ell 3D-Mod en! Hier klick


Verkauf Verkaufspreis

CHF 670 000

inkl. Tiefgaragenplätze, zuzüglich der Hälfte der Notariats- und Grundbuchgebühren.

Eigentumsübertragung

Nach Vereinbarung

Anfragen/Angebot/ Besichtigungen

RE/MAX Wohnliegenschaften.ch GmbH Michael Unold Bahnhofplatz 7 CH-5400 Baden

Hinweis

Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Ein Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.

T 056 200 90 01 M 079 432 432 1 michael.unold@remax.ch remax-baden.ch

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Meine Immobilie. Mein Zuhause. Kostenlose Bewertung Ihrer Liegenschaft Wir bewerten den Wert Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses gratis und unverbindlich. Kontaktieren Sie mich: Michael Unold Ihr Immobilienmakler M 079 432 432 1 michael.unold@remax.ch

Werbekosten geschenkt Bei erfolgreichem Immobilienverkauf schenken wir Ihnen einen Vermarktungsgutschein im Wert von CHF 1500.

ular tform n! k a t Kon klicke Hier

RE/MAX Wohnliegenschaften.ch GmbH Bahnhofplatz 7 CH-5400 Baden

T 056 200 90 01 M 079 432 432 1 remax.ch/michael-unold remax-baden.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.