Welle am Dorfbach
Ammerswilerstrasse 45a, 5600 Lenzburg
ideo v t k e ! Obj klicken r Hie
Ihr neues Zuhause.
Gemeinde Lenzburg Lenzburg ist eine Kleinstadt im Zentrum des Kantons Aargau. Sie ist mit ihren Nachbargemeinden Niederlenz und Staufen zu einer zusammenhängenden Agglomeration mit rund 15 000 Einwohnern zusammengewachsen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt und das Schloss Lenzburg. Das Umland wird durch zwei Molassehügel geprägt, die sich etwa 100 Meter hoch über der ansonsten flachen Ebene erheben. Während der Schlossberg (504 m ü. M.) fast kreisrund ist und lediglich einen Durchmesser von etwa 250 Metern aufweist, ist der nebenan liegende Goffersberg (507 m ü. M.) ellipsenförmig. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1131 Hektar, davon sind 562 Hektar bewaldet und 320 Hektar überbaut. Der höchste Punkt mit 560 m ü. M. befindet sich auf dem Gipfel des «Bergs» an der südlichen Gemeindegrenze, der tiefste mit 390 m ü. M. am Aabach.
Bildung Lenzburg bietet ein umfangreiches Bildungsangebot mit Kindergarten, Primar-, Real-, Sekundar- und Bezirksschule. Kinder aller Altersstufen, die gerne ein Instrument erlernen möchten, können die gemeindeeigene Musikschule besuchen. Hier setzen sich bereits die Kleinsten mit rhythmischen Takten auseinander. Kleine und grössere Sportlernaturen können sich derweil in einem der vielen tollen Schulsportkurse austoben. In Lenzburg befinden sich ausserdem eine kaufmännische und eine technische Berufsschule, eine heilpädagogische Sonderschule sowie zwei Privatschulen. Die kaufmännische Berufsschule bietet zudem ein umfangreiches Programm in der Erwachsenenbildung an. Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich in Aarau.
Gemeinde Leben und Einkaufen In Lenzburg gibt es alles, was für den täglichen Alltag benötigt wird: diverse Lebensmittelgeschäfte, kleine Fachgeschäfte, Boutiquen, regionale Banken, eine Poststelle, mehrere Apotheken und Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen. Auch kulinarisch wird man in Lenzburg verwöhnt – eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Restaurants und Take-aways ist im Stadtzentrum zu finden. Diverse Vereine, der Sci Club Lenzburg, mehrere Tennishallen und eine Vielzahl weiterer Einrichtungen ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung für Gross und Klein. Für alle Naturfreunde bieten sich spannende Wanderrouten in und um Lenzburg an.
Verkehr Lenzburg ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt liegt an der Autobahn A1, der wichtigsten Ost-West-Strassenverbindung der Schweiz. Ausserdem kreuzen sich hier drei bedeutende Hauptstrassen: die Hauptstrasse 1 von Zürich nach Bern, die Hauptstrasse 25 von Lenzburg nach Zug und die Hauptstrasse 26 von Brugg nach Luzern. Der Bahnhof Lenzburg ist ein Schnellzughalt an der Haupteisenbahnlinie Bern–Zürich. Weitere Bahnlinien führen nach Brugg, Luzern (Seetalbahn), Zofingen und Zug. Die Verbindung nach Wettingen wurde 2004 eingestellt; als Kompensation fährt die Linie S 3 der S-Bahn Zürich durch den Heitersbergtunnel über Lenzburg bis nach Aarau.
Objekt Der aussergewöhnliche Grundriss dieser 3½-Zimmer-Minergie-Wohnung mit der Form eines breiten Schnitzes kommt aufgrund des geschwungenen Schnitts des Mehrfamilienhauses zustande. Für die Aussenaufnahmen liessen wir unsere Drohne fliegen – die Bilder zeigen eindrücklich, wie speziell das Gebäude daherkommt. Apropos fliegen: Zwischen der Wohnung im ersten Stock und dem Schloss Lenzburg liegen genau 770 Meter Luftlinie. Das Haus beherbergt sechs Parteien und ist sowohl mit dem Lift als auch über ein gepflegtes, edles Treppenhaus erreichbar. Ungebetene Gäste werden durch die Haustüre sowie durch eine massive Sicherheits-Wohnungstüre von schlechten Absichten abgeschreckt. Der beige Plattenboden vom Eingang in Richtung Wohnbereich führt zur praktisch eingerichteten Küche. Sie verfügt über eine für diese Wohnung speziell grosszügige, fix verbaute Kochinsel in traditionellem Bauernstil. Dazu ist sie durchgehend mit hochwertigen AEG-Geräten bestückt und mit viel Tageslicht durchflutet, wodurch man sich noch lieber darin aufhält. Besondere Erwähnung verdienen der wandseitig eingebaute, platzsparende Apothekerschrank. Der schöne Boden zieht sich bis hinüber zum Wohnbereich und durch die modernen Hebe-Schiebe-Fenster zum Balkon hin dringt viel Licht in die Stube. Zwei Zimmer, in beiden ist Parkett verlegt, bieten durch ihre Grösse viel Gestaltungsmöglichkeiten. Für die beiden Zimmer steht je eine Nasszelle zur Verfügung, eine davon ist mit Dusche ausgerüstet. Diejenige mit Badewanne gibt dank ihrem grossen Fenster einen schönen Blick frei hinüber zum Staufberg. Im Untergeschoss befindet sich eine Waschküche mit je einer Waschmaschine und einem Tumbler pro Wohneinheit sowie einem Secomat, der von drei Parteien genutzt wird. Zur Wohnung gehört ein eigener Keller sowie in der grossen Einstellhalle für die Wohnhäuser 41, 43, 45 und 47 der Parkplatz Nr. 51.
© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit
Überblick Hauptnutzfläche in m2 1. Obergeschoss Wohnen Balkon Küche / Essen Bad / WC Entrée Dusche / WC Zimmer Zimmer
Nebennutzfläche in m2
17.5 18.0 24.5 4.5 9.5 4.0 17.0 13.0
Untergeschoss Keller
10.0
Total
90.0
Baujahr Parkplatz Heizung Grundbuchauszug
2012 1 Pellet, Minergie, Bodenheizung Gemeinde: 4201 Lenzburg Grundstück-Nr. 472-4 E-GRID: CH 64615 48549 42 Stamm-Grundstück: LIG Lenzburg/472 Wertquote: 19/1000 Mit Sonderrecht an: 3 1/2-Zimmerwohnung A 1.2 im 1. OG, mit Nebenräumen
28.0
Verkaufspreis Wohnung
CHF 590 000
Adresse
Ammerswilerstrasse 45a, 5600 Lenzburg
© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit
Distanzen Ă–ffentlicher Verkehr
200 Meter
EinkaufsmĂśglichkeiten
900 Meter
Post
750 Meter
Bank
750 Meter
Autobahnanschluss Lenzburg Kindergarten
700 Meter
Unter- und Mittelstufe
1.3 Kilometer
Real / Sekundarschule
2.2 Kilometer
Bezirksschule Kantonsschule
950 Meter Wohlen, Aarau
Berufsschulen Lenzburg
d 360° Bil n! e Hier klick
d 360° Bil n! e Hier klick
d 360° Bil n! e Hier klick
d 360° Bil n! e Hier klick
d 360° Bil n! e Hier klick
d 360° Bil n! e Hier klick
Grundriss
ell 3D-Mod en! k c li k r Hie
Wohnen Balkon Küche / Essen Bad / WC Entrée Dusche / WC Zimmer Zimmer
17.5 18.0 24.5 4.5 9.5 4.0 17.0 13.0
© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit
Verkauf CHF 590 000
Verkaufspreis
zuzüglich der Hälfte der Notariats- und Grundbuchgebühren.
Eigentumsübertragung
Nach Vereinbarung
Anfragen/Angebot/ RE/MAX Besichtigungen Koller Homes Kurt Koller Bahnhofplatz 7 CH-5400 Baden
Hinweis
T 056 200 90 04 M 079 887 20 32 kurt.koller@remax.ch remax-baden.ch
Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Ein Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit
Meine Immobilie. Mein Zuhause. Kostenlose Bewertung Ihrer Liegenschaft Wir bewerten den Wert Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses gratis und unverbindlich. Kontaktieren Sie mich: Kurt Koller Ihr Immobilienmakler M 079 887 20 32 kurt.koller@remax.ch
Werbekosten geschenkt Bei erfolgreichem Immobilienverkauf schenken wir Ihnen einen Vermarktungsgutschein im Wert von CHF 1000.
ular tform n! k a t Kon klicke Hier
RE/MAX Koller Homes Bahnhofplatz 7 CH-5400 Baden
T 056 200 90 04 M 079 887 20 32 remax.ch/kurt-koller remax-baden.ch