TECEnews 10

Page 1

Vorwort

Der Newsletter für intelligente Haustechnik | Ausgabe 10

Dezember

Rotguss: In Sachen TVO auf der sicheren Seite

Non-plus-ultra Fittings von TECE Liebe Leser/innen, viel wird über die sogenannte Sekundärentwässerung diskutiert. Sie hat im Außenbereich ihre Berechtigung, um Frostschäden zu vermeiden, wenn Wasser unter Fliesen läuft. Aber bei Duschrinnen? Badezimmer werden längst nicht mehr mit einer Bitumenschicht abgedichtet, sondern im Verbund – und Frost gibt‘s hier nicht. Wir sind dem Mythos vom Sickerwasser unter Fliesen in unserem Versuchslabor nachgegangen. Ergebnis: Bei Duschrinnen produziert die Sekundärentwässerung häufig sogar einen Reklamationsgrund. Wenn der Pegel in der Rinne beim Duschen steigt, schwappt das Schmutzwasser in die Öffnungen der Sekundärentwässerung. Die Kapillarwirkung saugt ein Gemisch aus Haaren, Seifenresten und Hautpartikeln unter die Fliesen. Hygiene ist anders! Und der entstehende Geruch kann zu einer Komplettsanierung des Badbodens zwingen. … Mehr dazu auf Seite 2. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr

Zum 1. Dezember 2013 gelten schärfere Grenzwerte für Blei im Trinkwasser. Das bedeutet für Verarbeiter: rechtzeitig Material anpassen, um die Trinkwasserverordnung zu erfüllen. TECE bietet zwei Optionen für maximale Sicherheit.

Rotguss oder PPSU: Um die neue Trinkwasserverordnung zu erfüllen, gibt es bei TECE zwei Optionen.

Die Trinkwasserverordnung (TVO) hat Gesetzesrang und ab dem ersten Dezember gilt: Vom neuen Blei-Grenzwert von 0,01 mg pro Liter dürfen maximal 0,005 mg vom Installationssystem eingebracht werden. Es besteht Handlungsbedarf: Der DVGW schließt nicht aus, dass es mit DR-Messing zur Überschreitung des Bleigrenzwertes kommen kann. Nur mit vom Umweltbundesamt empfohlenen Metallen für den Kontakt mit Trinkwasser ist der verschärfte Grenzwert sicher einzuhalten. Aber Achtung! Die Positivliste des Umweltbundesamtes beleuchtet ausschließlich die hygienischen Aspekte. Die Korrosion wird nicht betrachtet. Deshalb hat TECE bereits heute sein Sortiment erweitert: Sowohl für den Verbundrohr-Klassiker TECEflex als auch beim Stecksystem ­TECElogo gibt es Fittings aus Rotguss – dem Non-plus-ultra Material in Sachen Trinkwasserhygiene. „Nicht nur das Material ist sicher – es ist dank des Gussverfahrens auch strömungstechnisch optimiert“, erklärt Olaf Altepost, Produkt­ manager bei TECE. Rotguss nimmt alle Hürden

Thomas Fehlings Geschäftsführender Gesellschafter

2013

Rotguss hat optimale Korrosionseigenschaften, lässt sich fugenlos fertigen und

hat zudem das beste Image bei den Verarbeitern. Die hohe hygienische Qualität hat das Umweltbundesamt bestätigt; für den Trinkwassereinsatz ist dieser Klassiker auch unter ungünstigen Bedingungen bestens geeignet. Nach DIN 50930-6/EN 1982 genormter Rotguss kann für alle Trinkwässer uneingeschränkt verwendet werden. TECE verbindet den Superwerkstoff mit den traditionellen Qualitäten von TECEflex: Die TECEflex-Fittings aus Rotguss sind selbstverständlich frei von O-Ringen

und für Trinkwasser, Heizung, Druckluft und Gas zugelassen. Niedrige Druckverluste, geringe Ge­räusch­entwicklung und hohe Energieeffizienz zeichnen sie aus. Der Rest ist beste TECEflex Qualität: Die axiale Presstechnik ist fehlertolerant und der Wartungszustand der Presswerkzeuge beeinflusst die Verarbeitungssicherheit nicht. Der neue Allround-Fitting ist formstabil und beständig gegen Erosions-, Entzinkungs- und Spannungsriss-Korrosion – und vom Start weg in den Dimen­ sionen 16 bis 63 Millimeter erhältlich.

Inhalt

PPSU ist gut und günstig

Ein echter Mythos: Sickerwasser unter Fliesen .... Seite 2

TECE hat sich bei der neuen Fittinggeneration bewusst für Rotguss entschieden – doch es ist kein billiger Werkstoff. Die ideale wirtschaftliche Alternative heißt PPSU.

Seal System: Neue Online-Plattform .......... Seite 2

Als eines der ersten Unternehmen hat TECE ein Fittingsortiment aus Polyphenylsulfon (PPSU) entwickelt. Selbst aggressivste Trinkwässer und Säuren können dem modernen Hochleistungskunststoff nichts anhaben. PPSU überzeugt beim Einsatz im Baustellenalltag – durch geringes Gewicht, praktisches Handling, einfachen Transport und leichte Lagerhaltung. PPSU ist robust und langlebig, schlagfest und korrosionsfrei. Auch bei höheren Temperaturen, Druck und Kontakt mit Chemikalien zeigt PPSU hohe Festigkeit und Stabilität. Das Material bleibt dimensionsstabil und ist schwer entflammbar, sogar selbstverlöschend. Ein praktisch unzerbrechlicher Werkstoff mit

Fachseminare: Kooperationen mit Sopro ....... Seite 2 Objekt: TECElux im Rheinvorlandspeicher ............ Seite 3 Expertentipp: Geruchsabsaugung ceramic-Air .......... Seite 3 Einblicke: TECEfloor Universalpanel ...................... Seite 4 Praxistipp: Montagefüße bei TECEdrainpoint S ............. ­ Seite 4

Kosten senken durch Kombinieren: PPSU-Fittings ergänzen Rotguss-Rohrverbinder ideal.

vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten: PPSU lässt sich spritzgießen und extrudieren. Und kann in vielen Fällen statt Rotguss eingesetzt werden – und das sogar mit einer 50-prozentigen Kostenersparnis. Das TECE Trinkwassersortiment bietet die Möglichkeit, PPSU und Rotguss zu kombinieren. „Mit den PPSU-Fittings bieten wir eine kostengünstige Alternative zu metallischen Fittings“, sagt Olaf Altepost, TECE-Produktmanager. Die TECE-Fittings aus PPSU sind gleichermaßen für den Einsatz in Trinkwasser- und Heizungsanlagen geeignet. Zu haben sind sie in den Dimensionen 16 bis 50 Millimeter (TECElogo) und 16 bis 25 Millimeter (TECEflex).

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.