news Vorwort
Der Newsletter für intelligente Haustechnik
|
September 2007
Trend in Glas:
Die Platte für „in“ die Wand Liebe Leserin, lieber Leser, die ISH ist vorüber – wie jede MegaMesse hat sie den ungewünschten Nebeneffekt, dass sie zuweilen eher verwirrt, als zu orientieren. Für unser Haus möchten wir Ihnen mit unseren neuen „TECE:news” ein Medium an die Hand geben, das Sie künftig regelmäßig über Entwicklungen bei TECE auf dem Laufenden hält. Nicht nur Produktentwicklungen – wir möchten Ihnen auch die Menschen hinter der Marke vorstellen. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen suchen wir den Dialog auf Augenhöhe – um Ihren Bedürfnissen und denen des Marktes immer besser gerecht werden zu können. Viel Freude beim Lesen! Herzlichst Ihr
Thomas Fehlings Geschäftsführer
Inhalt Bodenebenes Duschen: Neue Freiheit im Bad ............. Seite 2 Edelstahl: Auf die Verarbeitung kommt es an ..... Seite 2 Fettabscheider: Riesiges Potenzial im Gastro-Markt ...... Seite 3 Entsorgungskosten sparen: TECEbasika Praktika .............. Seite 3 Unterwegs mit dem Außendienst: im Südwesten ............................ Seite 4 Profi-Training rund ums TECE-Programm .............. Seite 4
Bewegte Bilder? TECEneuheiten-Video als Download unter: www.tece.de/video
|
Ausgabe 01
01
Zur neuen Drückerplattengeneration TECEloop gibt es erstmals einen Montagerahmen, der es erlaubt, die Platte flächenbündig zu montieren. Die TECEloop aus Glas integriert sich so vollständig in die Architektur. Der Trend im wertigen Bad geht zu integrierten Lösungen. Funktionselemente, wie zum Beispiel die Duschen, werden in die Architektur – sprich: in die Wand – integriert. Doch bei den Drückerplatten stieß die Integration bisher an ihre Grenzen – obwohl die WC-Spülung in der Wand schon seit langem Standard ist. WC-Drückerplatten werden traditionell vor die Wand montiert – ganz gegen den Trend.
Glas – plan montiert TECEloop hingegen eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten: Die Betätigungsplatten von TECE haben eine plane Front aus Glas. Mit speziellen Montageelementen kann die Platte flächenbündig mit der Wand montiert werden – diese Möglichkeit ist bisher einzigartig. Damit integriert sich TECEloop vollständig in die Bad-Architektur. „Wir haben die Drückerplatte so flach und klein wie möglich gemacht,“ erklärt TECE-Produktmanager Martin Krabbe, „sie dann noch in die Wandfläche einzubinden, war nur konsequent.“ Das Design ist minimalistisch und hat
TECEloop in Glas: Die erste flächenbündig montierbare Drückerplatte im Markt.
die Funktion im Fokus. Die Form wurde reduziert auf rein geometrische Figuren: ein Rechteck und zwei Kreise, die beiden Tasten für die Auslösung der WC-Spülung. TECEloop ist ein modulares System, das verschiedene Oberflächen miteinander kombinieren kann. Auf der ISH stellte TECE die Betätigungsplatten mit Fronten aus weißem, grünem oder schwarzem Glas vor. Sie sind auf hochwertige GlasLichtschalter-Programme verschiedener
Hersteller abgestimmt und sorgen für ein durchgängiges Design der Funktionselemente im ganzen Bad. Das gefällt Badplanern und Architekten: Form und Funktion von TECEloop überzeugten bereits die Jury des „Innovationspreises Architektur und Technik“. Die Glasplatte wurde ausgezeichnet. Weitere Informationen zum TECEloop-Programm können Sie über unseren FaxService (Rückseite) anfordern.
Badplaner befragt:
Der Rinne gehört die Zukunft Die Duschrinne wird in deutschen Badausstellungen als die große Bad-Innovation seit langem gehandelt – sie hat die Barrierefrei-Nische verlassen und gilt als echte Option für Lifestyle- und Wellnessbäder mit hochwertiger Architektur. Beides bestätigt eine Kurzumfrage der IQonsult Public Research im Auftrag von TECE. Befragt wurden 374 Großhandelsmitarbeiter mit Kundenbezug – von denen die große Mehrheit überzeugt ist, dass dieses Produkt beste Marktchancen besitzt.
TECE gilt als einer der Pioniere der Duschrinne und hat seit der Akquise des Edelstahlspezialisten Basika dessen Duschrinnen-Konzept weiterentwickelt. 36 Prozent der Befragten haben eine Präferenz für die Drainline-Rinnen von TECEbasika. Die neuen Produkte und neuen Designs setzen einen Umdenkprozess in Gang: Immer noch assoziieren Badberater den Bereich der barrierefreien Badgestaltung mit der Duschrinne. Aber die Befragten erkennen gleichzeitig, dass die Duschrinne ganz neue Badkonzepte möglich macht und sich gut in Wellness- und Lifestyle-Bäder integriert. So ist es nicht verwunderlich, dass 85 Prozent der Umfrageteilnehmer der Duschrinne gute oder sogar sehr gute Marktchancen voraussagen.
1