news Vorwort
Der Newsletter für intelligente Haustechnik
|
März 2008
|
02
Mehr Design, mehr Umsatz:
Neue Armaturen fürs WC es gibt noch Erfolgs-Stories – auch in unserer Branche. Die Duschrinne hat eine geschrieben. In den vergangenen zwei Jahren hat sie ihren Siegeszug in die deutschen Badezimmer angetreten. Und das Interesse steigt weiter: Bodengleiche Duschlösungen sind gefragt wie nie zuvor. Wir wünschen uns – und Ihnen – noch viele solcher Erfolgsgeschichten. Vielleicht finden Sie die eine oder andere Anregung in unserem Newsletter. Auch in der zweiten Ausgabe von TECE:news haben wir wieder Themen rund um die Haus- und Entwässerungstechnik zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!
Seit auch Kludi und SAM WC-Armaturen auf den Markt gebracht haben, beteiligen sich nun insgesamt sieben namhafte Armaturenhersteller an dem Konzept von TECE. Die WC-Armatur funktioniert wie eine Badarmatur und sieht auch so aus. Die Spülauslösung wird durch eine Drehbewegung ausgelöst. Das funktioniert nur zusammen mit dem TECE-Spülkasten; einzig seine besondere Konstruktion erlaubt den Einsatz der WC-Armatur. Damit
das Design der Drehgriffe zu den anderen Badarmaturen passt, setzt TECE auf ein offenes System: Der Haustechnikspezialist liefert die Spültechnik und die Armaturenhersteller die WC-Armaturen. Nach Dornbracht, Emco, Hansa, Jado und Oras bieten nun auch Kludi und
Zusatzgeschäft im hochwertigen Bad
Herzlichst Ihr
Thomas Fehlings Geschäftsführer
Neu von Kludi: Die WC-Armatur zur Armaturenserie Kidó.
Inhalt Rollstuhlgerechtes Bauen mit TECEdrainboard ............... Seite 2 Erfolgsprodukt Duschrinne: Die Antwort: immer „Ja“......... Seite 2 TECEflex: Ein Rohr für alle Einsatzbereiche..................... Seite 3 Promi setzt auf TECE: Heimspiel bei Toni Polster ...... Seite 3 Im TECE-Stammland: Engagement für den Nachwuchs............................ Seite 4 Intelligente Architektur: Neues Logistikzentrum ............ Seite 4
Bewegte Bilder? TECE-Videos als Download unter: www.tece.de/video
SAM passende Drehgriffe zu ausgewählten Armaturenprogrammen. Kludi hat gleich drei seiner DesignProgramme mit WC-Armaturen ausgestattet: Amphora, eine Serie für das moderne Landhausbad, Joop, die Armaturenserie zum gleichnamigen Luxus-Bad und Kidó, ein Armaturenprogramm mit markanten konischen Formen.
Besonders häufig wurde bislang die WCArmatur von Dornbracht eingesetzt. Sie wurde von Sieger Design als serienunabhängiges Element entworfen. „Das geometrisch strenge Design passt zu fast allen modernen Armaturen-Serien“, meint Benedikt Sauerland, Mitglied der Geschäftsleitung bei Sieger Design. Auf jeden Fall ist die Auswahl an WCArmaturen mittlerweile so groß, dass für jedes hochwertige Bad eine Lösung bereit steht. Und nicht nur die Verbraucher profitieren von dem Design-Element in ihrem Bad, Handel und Handwerk bietet sich mit diesem Konzept die Chance auf mehr Umsatz: Sie können eine zusätzliche Armatur pro Bad verkaufen. Auch das Nachrüsten der WC-Armatur ist möglich, wenn ein TECE-Spülkasten im Einsatz ist.
Größte Wohnbaustelle Deutschlands:
TECE liefert komplette Haustechnik Die „Netzaberg Housing Area“ bei Eschenbach in der Oberpfalz ist zurzeit die größte Wohnbaustelle in Deutschland. Hier entstehen 832 Doppelhaushälften und Reihenhäuser für über 3.600 US-Bürger. Die Haustechnik dazu liefert TECE: rund 9.500 Sanitärwände, 2.500 Spülkästen und ca. 350.000 Meter Mehrschichtverbund-Rohr für Trinkwasser und Heizung. Anlass für das größte zivile Bauvorhaben der US-Armee in Europa ist die Er weiterung des Truppenübungsplatzes in Grafenwöhr. Hier werden mehrere tausend Soldaten der US-Streitkräfte zusätzlich stationiert. Generalübernehmer für das Projekt „Netzaberg Housing Area“ ist das Bayreuther Bauunternehmen ZAPF GmbH. Im Herbst 2008 wird das Projekt fertig sein. Vier regionale SHK-Handwerksunternehmen sorgen mit vorgefertigten
Sanitärwänden von TECE für schnelle und zuverlässige Installation der kompletten Haustechnik. Anstelle von Einzelteilen für die Wandkonstruktion, die Ver rohrung und die Installation von WCs und Waschtischen liefert TECE den beauftragten Handwerksunternehmen nur eine Einheit direkt auf die Baustelle. Die Montage der vorkonfektionierten Systeme geht erheblich schneller und ist auch günstiger als die individuelle Montage vor Ort – und die Kosten für die Haustechnik sind so schon im Vorfeld transparent. Rund 350 Kilometer Kunststoffrohr aus dem TECEflex-Sortiment werden auf dem Netzaberg für die Trinkwasser versorgung und die Heizungsanschlüsse verlegt. Fast eine Million der O-Ring-freien TECEFittings werden dazu benötigt. Etwa 70 Installateure sind täglich auf dem Netzaberg im Einsatz, um die TECETechnik zu verarbeiten.
Foto: Köstler Projektmanagement.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ausgabe 02
„Netzaberg Housing Area“ aus der Vogelperspektive.
Alles von TECE: Vormontierte Sanitärwände.
1