TECEnews 4

Page 1

news Vorwort

Der Newsletter für intelligente Haustechnik

|

Oktober 2009

Stecken statt Pressen die einen sagen, die Wirtschaftskrise sei vorbei, die anderen meinen, das dicke Ende komme erst noch. Wer hat nun recht? Wir wissen es nicht und die Antwort spielt zumindest für uns bei TECE keine Rolle. Wir konzentrieren uns auf unsere Ziele, die auf Langfristigkeit angelegt sind – egal, ob die Zeiten nun gut sind oder schlecht. Wir entwickeln unsere Produkte und Dienstleistungen weiter und orientieren uns dabei am Markt. Zum Beispiel in Sachen Modernisierung: Unser SchulWC-Paket bietet nachhaltige Spültechnik speziell für die Schulsanierung. Oder unsere TECEregister: Diese vorgefertigten Sanitärwände beschleunigen die Badsanierung in Mietshäusern und Hotels. Lassen Sie sich mit TECE:news zu neuen Lösungen inspirieren. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Herzlichst Ihr

Seit Holger Vorhold, Geschäftsführer eines 45-Mitarbeiter-Betriebes, das erste Mal mit dem TECElogo-Steckfittingsystem gearbeitet hat, ist er überzeugter „Stecker“. In einem Mehrparteien-Wohnhaus in Haren hat der Sanitär- und Heizungsspezialist jetzt bereits zum zehnten Mal diese neue Technik installiert. Im Herzen der Kleinstadt Haren errichtet die A. Nüneman Baugeschäft GmbH ein Wohnhaus mit zehn barrierefreien Eigentumswohnungen und hochwertig ausgestatteten Bädern. Dabei baut die Ferdy Vorhold GmbH aus Herzlake die gesamte Haustechnik ein. Ende August wurden auf der Baustelle im Harener Ostereschweg die Leitungen für Sanitär und Heizung auf der Baustelle verlegt. Rohrschneideschere und Kalibrierdorn – mehr brauchen die Vorhold-Monteure nicht. Das Kunststoffrohr wird abgelängt, angefast und kalibriert und dann in den Fitting eingesteckt. Durch ein Sichtfenster im Fitting wird die Einstecktiefe kontrolliert. Mit TECElogo könne nichts schiefgehen, meint Geschäftsführer Holger Vorhold. Früher, als die Vorhold-Installateure noch mit einem Radialpressverbinder-System

Thomas Fehlings Geschäftsführer

Handlicher Werkzeugkoffer: So sind Rohrschere, Kalibrier- und Anfaswerkzeug und der Demontageschlüssel immer am Mann.

gearbeitet haben, war das anders. Mit den teuren Spezial-Presswerkzeugen gab es hin und wieder Probleme. „Zwar haben wir darauf geachtet, unsere Werkzeuge gut zu pflegen, trotzdem ging hin und wieder etwas kaputt“, erzählt Vorhold, „auch das Risiko, dass mal ein wichtiges Werkzeug fehlte war hoch; besonders, wenn mehrere Monteure auf einer Baustelle gearbeitet haben.“ Der handliche TECElogo-Werkzeugkoffer enthält außer

Inhalt WC-Betätigung TECEloop: Jetzt 104 Kombinationen ...... Seite 2 Objektstory: Schule setzt auf TECE-Spar-Spültechnik .......... Seite 2 Vorgefertigte Sanitärwände: Bäder flink saniert ................ Seite 3

Vom Stecken überzeugt: Holger Vorhold (links) findet den Zeitvorteil am wichtigsten.

Stecken mit Sicherheit: Die Stabilität der Verbindung ist bei TECElogo durch ein Sichtfenster im Fitting kontrollierbar.

Rohrschere sowie Kalibrier- und Anfaswerkzeug auch einen Spezialschlüssel, mit dem sich bereits gesteckte Verbindungen wieder lösen lassen. Rohr und Fitting bleiben dabei wiederverwendbar. „Das brauchen wir zum Glück selten“, meint ein Vorhold-Monteur, „aber es ist beruhigend, dass es diese Möglichkeit gibt.“

Zeitvorteil am wichtigsten Geschäftsführer Holger Vorhold ist der Zeitvorteil am wichtigsten, den die Montage mit dem neuen Steckfittingsystem bringt. „Beim Verlegen von Sanitär- und Heizungsrohren in einem Einfamilienhaus sparen wir ungefähr einen von drei Arbeitstagen“, so Vorhold. Der komplette Umstieg auf TECElogo sei ihm bei den vielen Vor zügen, die das System mit sich bringe, nicht schwer gefallen. Und bislang habe die Firma ausschließlich gute Er fahrungen mit den neuen Steckverbindern gemacht.

Rohrtechnik: Neue AkkuWerkzeuge für TECEflex ........ Seite 3

Schul-WC-Paket: Sparspülen mit TECE

Außendienst-Story: Unterwegs in Ems- und Weserland ......... Seite 4

Passend zum Konjunkturpaket II hat TECE aus fortschrittlichen Spülkomponenten ein Schul-WC-Spezial-Paket geschnürt. Mit dabei eine Urinalbetätigung mit Pausenfunktion und eine echte 4,5-Liter-Zweimengen-Spülung für das WC. „Sinnvoll investieren“ lautet die Devise der Emsdettener, damit der Geldsegen nicht zum unbedachten Geldausgeben wird. So ermöglicht das neu entwickelte Ablaufventil für den TECE-Spülkasten eine echte 4,5-Liter-Spülung. Dank ZweimengenSpültechnik wird das kleine Geschäft mit nur drei Litern weggespült. Mit einer dazu passenden Keramik lassen sich mehr

Schon gewusst? DesignPreise für TECE-Produkte ...... Seite 4

Bewegte Bilder? TECE-Videos als Download unter: www.tece.de/video

Ausgabe 04

04

Neue Installationstechnik überzeugt:

Liebe Leserin, lieber Leser,

|

als 50 Prozent Wasser sparen im Ver gleich zur in Deutschland meist üblichen Spültechnik mit sechs bis neun Litern. Am Urinal der Schule geht das Sparen weiter: TECE hat seine elektronische Urinalauslösung mit einer Pausenfunktion ausgestattet. Wenn mehrere Schüler nacheinander das Urinal benutzen, erkennt das System die Pause und stellt auf Sparspülen um: Statt drei Sekunden wird nur eine Sekunde gespült, bis nach dem Ende der Pause einmal gründlich nachgespült wird. Auch mit dieser Technik kann der Wasserverbrauch insgesamt um bis zu 40 Prozent gesenkt werden.

Wassersparend: Urinal mit Pausenfunktion.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.