Vorwort
Der Newsletter für intelligente Haustechnik | Ausgabe 09
Mit neuer Datenbank Leistungsverzeichnisse erstellen
Produkt-Infos gebündelt Liebe Leserin, lieber Leser, im September haben wir unser 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert – hunderte TECE-Mitarbeiter waren mit ihren Familien dabei. Stimmt, ohne engagierte Mitarbeiter gibt es keinen Unternehmenserfolg. Doch ohne Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken, gibt es ebenfalls keinen dauerhaften Erfolg. Sie, geschätzte Händler, Handwerker und Planer, haben im letzten Vierteljahrhundert etlichen TECE-Produkten wie den Kunststoff-Installationssystemen oder der Duschrinne in den Markt verholfen. Für Ihr Vertrauen in unsere Systeme danke ich Ihnen herzlich! Und ich möchte Ihnen eine weitere Innovation aus dem Hause TECE ans Herz legen. Nach gewissenhafter Entwicklungsarbeit, in der wir auch zahlreiche Tipps von Ihnen aus der Praxis aufgenommen haben, ist nun unser WC-Terminal TECElux in Serie gegangen. Ich lade Sie ein, mit uns gemeinsam die Zukunft des WCs zu gestalten – mit Höhenverstellung, Luftreinigung, Dusch-WC-Anbindung und vielem mehr. Herzlichst Ihr
Thomas Fehlings | Geschäftsführer
November
2012
Unter produktdaten.tece.de sind alle Daten zu den TECE-Haus- und Entwässerungssystemen hinterlegt und über eine einheitliche Nutzeroberfläche recherchierbar. Die Produktinformationen können zu projektbezogenen Leistungsverzeichnissen zusammengestellt und in verschiedenen Formaten – auch GAEB – exportiert werden. Ein individuelles Leistungsverzeichnis für die Haustechnik zu erstellen ist meist aufwändig und zeitintensiv. Daten wie Ausschreibungstexte, Preise oder Zeichnungen lagern in verschiedenen Quellen und müssen erst mühsam zusammen gesucht werden. Häufig sind dann die gefundenen Daten nicht einmal aktuell. Mit seiner neuen Produktdatenbank erleichtert TECE jetzt die Erstellung projektbezogener Leistungsverzeichnisse.
Zugang ohne Login Für die Nutzung der Datenbank ist keine Registrierung und kein Login nötig. Ist die Internetadresse in den Browser eingegeben, kann sofort losgelegt werden. „Wir haben das System so einfach wie möglich gestaltet“, erklärt Hans-Joachim Sahlmann, Vertriebsleiter bei TECE, „ohne Eintrittsbarrieren und ohne erst lange suchen zu müssen, kann jeder, der mit unseren Produkten plant und arbeitet, sein persönliches Leistungsverzeichnis erstellen und sofort herunterladen.“ Auch an die weitere Nutzung der Daten wurde gedacht: Verschiedene Exportformate ermöglichen Planern einen Datenaustausch ohne
Gleich ausprobieren: produktdaten.tece.de
Nutzerfreundlich: Die TECE-Datenbank bündelt alle Produkt-Informationen unter einer einheitlichen Oberfläche.
edienbrüche. So kann das Leistungs M verzeichnis im GAEB-Format aus der TECEProduktdatenbank exportiert und dann direkt in die eigene ProjektabwicklungsSoftware eingespeist werden. Das ist auch umgekehrt möglich: Ändern sich im Laufe des Projekts die Anforderungen, kann das erzeugte Verzeichnis wieder in die TECE-Datenbank importiert, geändert und ausgegeben werden. Neben dem GAEB-Format stehen RTF und das TECEeigene Format TLV zur Verfügung.
Besonderen Wert legt TECE auf die Vollständigkeit der Produkt-Informationen: Das eigentliche Verzeichnis enthält die Ausschreibungstexte und die Bruttopreise der ausgewählten Produkte. Daneben stehen alle technischen Informationen, Zulassungen und Zeichnungen zu den einzelnen Produkten und Warengruppen zum Download zur Verfügung. Die Aktualität der Daten ist TECE ebenfalls wichtig: Änderungen oder Ergänzungen werden zeitnah in die Datenbank eingepflegt.
Inhalt
Porsche-Design-Chef zu Gast bei TECE
WC-Terminal TECElux: Breit aufgestelltes Sortiment .. Seite 2
Auf einer TECE-Veranstaltung in Nürnberg sprach Gastredner Roland Heiler, Geschäftsführer des Porsche Design Studios, über das Design-Verständnis seines Unternehmens, dem auch der berühmte Porsche 911 entsprang.
Objektstory: Wohnungssanierung mit TECEprofil ........ Seite 2 Fußbodenheizung TECEfloor: Einsatz in Hochregallager ....... Seite 3
Roland Heiler ist heute Chef des 1972 von Ferdinand Alexander Porsche gegründeten Porsche Design Studios.
Umfrage: TECE hat größte Entwässerungskompetenz ..... Seite 3 Expertentipp: Schnelle Fußbodenheizungs-Auslegung ..... Seite 3 Jubiläum: 25 Jahre intelligente Haustechnik ......................... Seite 4 TECE Technikum: Neue Praxisseminare in Emsdetten .......... Seite 4
Klemens Reignault, Leiter Objektmanagement TECE, Roland Heiler und Robert Schilling (von links).
Die Gestaltung von Schnittstellen zwischen Technik und Nutzer ist seit langem ein Thema von TECE. Mit wandbündigen Spültastern und bodenebenen Entwässerungslösungen wird vor allem das Prinzip der Architekturintegration verfolgt: Die Technik verschwindet in Wand oder Boden, und die sichtbaren Schnittstellen fügen sich in die Badarchitektur ein. Diese Einbaulösungen lassen Spielraum für eine architektonische Gestaltung des Raumes. Über Themen veranstaltungen wie jüngst in Nürnberg tritt TECE mehrmals im Jahr in den Dialog mit Badplanern und Architekten. Für Diskussionsstoff sorgen bei diesen Treffen hochkarätige Referenten wie der Chef des
Porsche Design Studios Roland Heiler. Heiler gewährte den TECE-Gästen in Nürnberg einen Blick hinter die Kulissen der vor 40 Jahren gegründeten Designschmiede. Unter dem Titel „Design insights and outlooks“ schlug er eine Brücke von den Anfängen des Porsche Design Studios bis in die Gegenwart. Eindrucksvoll legte der Studiochef die Gestaltungs-Philosophie seines Unternehmens dar: Bei „Engineered Luxury“ begegnen sich Form und Funktion auf Augenhöhe. Auf beide Aspekte würde gleich viel Wert gelegt, so Heiler – ganz gleich, ob es sich um ein Küchengerät, eine Sonnenbrille oder um Architekturdesign handle.
1