

Nic Nickels nic.nickels@revue.lu
Nic Nickels nic.nickels@revue.lu
Ein Fahrrad auf der Titelseite? So etwas geht gar nicht!“, meinte unser ArtDirector. „Schließlich sind wir die Autorevue!“
Die Reaktion ist vielsagend. Wenn’s um Mobilität geht, wird immer noch in Ex klusiven gedacht. Statt Miteinander wird gegeneinander gedacht. Das beginnt schon mit der offiziellen Wortwahl. Radfahren wird als sanfte Mobilität dargestellt. Im Umkehrschluss wäre also das Autofahren eine raue Fortbewegungsart!
Dabei müsste eigentlich jedem klar sein, dass die richtige Wahl des Fortbewegungs mittels von vielen Umständen wie Distanz,
Vernetzung, Tageszeit, Wetterlage, Zweck u.v.m. abhängt. In dem Sinne gibt es wohl kein einziges Verkehrsmittel, das allein je den Bedarf abdecken kann.
Wie wär’s, wenn wir endlich dazu über gehen würden, von einer vernünftigen Mobilität zu reden? Und dementsprechend auch Vernunft als oberstes Gebot im Stra ßenverkehr gelten zu lassen? Viel zu oft hört man Radfahrer, sich über die Unver nunft der Autofahrer beklagen, genau so oft sind es Fußgänger, die sich über die Rüpel haftigkeit von Radfahrern auslassen, u.v.m.
Wir wollen an dieser Stelle nicht die eine oder die andere Kategorie an den Pranger
stellen und halten nur fest: Verkehrsregeln müssen für alle gelten, Vernunft und gute Manieren ohnehin.
Nur: Leider kommt es noch immer zu wahren Verdrängungskämpfen auf unse ren Fahrbahnen. Muss das so sein? Mit Sicherheit nicht. Und weil eben die städ tebaulichen Realitäten uns dazu zwingen, die Fahrbahnen unter allen Verkehrsteil nehmern zu teilen, heißt es: Miteinander statt gegeneinander!
Kampagnen in diesem Sinne wären an gebracht. Deutsche Städte und Landkreise haben es vorgemacht. Sich davon zu inspi rieren, ist erlaubt.
Wie pendelt man am besten zur Arbeit? Vor allem wenn Wohn- und Arbeitsort nicht weit voneinander entfernt liegen, bieten sich einige Möglichkeiten. Auto? Öffentlicher Verkehr? Zu Fuß? Von wegen, die Antwort lautet: Fahrrad, vor allem wenn es um Bewegungen im urbanen Umfeld geht.
Der teilweise problematischen Begegnung zwischen Fußgängern und Radfahrern in der Alzettestraße wurde ein jähes Ende gesetzt.
Ich bin ein Glückspilz! Im Laufe mei ner zwanzigjährigen Berufslaufbahn hat sich nämlich mein Arbeitsort immer näher an meinem Wohnort geschoben... praktischerweise ganz ohne, dass ich den Arbeitnehmer wechseln musste. Seit Ende Juni trennen beide Orte nur noch rund 3,5 Kilometer und die Frage nach dem Verkehrsmittel beim Pendeln drängt sich mehr auf, denn je zuvor.
Mit dem Auto ist es natürlich ein Kat zensprung und die Staugefahr zwischen dem Escher Zentrum und Esch-Belval re duziert sich (auch wenn es sie natürlich gibt) im Vergleich zu den sonst zu den Spitzenstunden von Blechlawinen über rollten Hauptverkehrsachsen (vor allem die A4 und die A3) auf ein überschaubares Minimum. Doch neben dem evidenten ökologischen Aspekt – sprich dem Unsinn, auf einer solch kurzen Distanz mit dem eigenen Vehikel unterwegs zu sein –, ist das nicht mehr ganz so neue Escher Stadt viertel Belval vor allem eins, nämlich alles andere als ein Eldorado, um seinen fahrba ren Untersatz tagsüber abzustellen. Entwe der man ist bereit (relativ viel) zu zahlen oder man guckt in die Röhre. Es liegt also
quasi auf der Hand nach einer Alternative für den eigenen Schlitten beim Pendeln zu suchen, natürlich auch, weil es das eigene grüne Gewissen beruhigt.
Zwei weitere Möglichkeiten drängen sich zwischen dem Escher Zentrum und Belval quasi auf, nämlich der öffentliche Verkehr mit Bus oder Bahn. Das leidige Problem: Beide sind vor allem in Sachen Pünktlichkeit alles andere als eine präzise Schweizer Uhr von Patek Philippe. Und
diese Begebenheit mindert deren Attrak tivität auf dieser kurzen Strecke um ein Vielfaches. Ein einfaches Rechenbeispiel anhand der Zugverbindung illustriert es nahezu perfekt: Ich brauche 6 Minuten zu Fuß von meinem Domizil bis zum Escher Bahnhof, der Zug braucht von dort bis zum Halt Belval-Université 4 Minuten und es kommen noch einmal 5 Minuten von hier bis zu meinem Arbeitsplatz hin zu. Summa Summarum 15 Minuten. Im Idealfall. Denn die große Unbekannte ist und bleibt die Pünktlichkeit der Bahn und die führt mit beachtlicher Regelmäßigkeit dazu, dass aus einer Viertelstunde schon mal eine knappe halbe Stunde wird. Wenn man sich dann noch vor Augen führt, dass ein Mensch in einer normalen gesundheit lichen Verfassung dieselbe Wegstrecke zu Fuß ebenfalls in einer runden halben Stun de schafft, dann kann man getrost einen Strich unter die Zugverbindung als Allheil mittel beim Pendeln ziehen.
Was liegt also mehr auf der Hand, als sich an die Zeiten Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts zu erinnern, als zahl reiche Eisenarbeiter den Berufsweg mit dem Fahrrad bewerkstelligten. Schließlich
Tatsächlich entpuppt sich das Fahrrad mit einer Fahrzeit von rund zehn Minuten auf besagter Strecke als unschlagbare Alternative.
sprechen neben dem Umweltgedanken noch ein paar weitere Aspekte für das Fahrrad: Kostenersparnisse, körperliche Er tüchtigung, das Fahrerlebnis und vor allem Zeitersparnis. Denn tatsächlich entpuppt sich das Fahrrad mit einer Fahrzeit von rund zehn Minuten auf besagter Strecke als unschlagbare Alternative. Doch es ist natürlich auch hier nicht alles Gold, was glänzt. Das wäre nämlich zu schön.
In der Minettmetropole werden die Ansprüche, die Radfahrer an die Infrastruk tur haben, nur sehr bedingt erfüllt. Das Auto hat sich über viele Jahre, wie in fast allen Städten, immer mehr Platz im Stra ßenraum erkämpft und die Politik tut sich nach wie vor sehr schwer, schnelle, effizi ente und vielleicht auch radikalere Wege einzuschlagen, um dem Fahrrad und den
Fahrradfahrern den Platz zu geben, den es braucht, um sicher und zügig voranzu kommen. Das merkt man an allen Ecken und Enden. Das Fahrradpistennetzwerk ist Flickschusterei in Bestform: Fahrradwege stranden im Nichts, Ausschilderungen sind quasi inexistent, Autos können problemlos auf den Pisten parken und die Anzahl an den handelsüblichen Gefahrenquellen wie etwa Dooringzonen (Wege direkt neben geparkten Autos) ist hoch. Dass man aus halbwegs nachvollziehbaren Gründen das Fahrrad aus der Alzettestraße verbannt hat, macht die Sache nicht besser. Denn die an gebotene Alternative zu der autofreien Ein kaufsmeile durch die Kanalstraße ist – auch wenn Bürgermeister Georges Mischo man traartig das Gegenteil runterbetet – sicher heitstechnisch für die Mehrheit der Radler kein Zuckerschlecken. Genau hier drückt
allerdings der Schuh, wenn man mehr Menschen zum Umsteigen bewegen will, muss Radfahren sicher sein. Ein ferventer und geübter Radfahrer tut sich vielleicht etwas leichter verschiedene Gefahrensi tuationen einzuschätzen und möglichst unfallfrei zu meistern, die breite Masse allerdings nicht. Soll der Veloverkehr ge stärkt werden, spielt das Thema Sicherheit deshalb wahrscheinlich die wichtigste Rol le und vom restlichen Verkehr getrennte Radwege dabei eine Schlüsselrolle.
Diese zu realisieren stellt allerdings viele Kommunen vor größere Herausforderun gen. Neben den anfallenden Kosten und Pflegeaufwand (eine mit Scherben oder Hundekot übersäte Fahrradpiste wird wohl kaum genutzt) ist vor allem der Platzman gel, die Komponente, die eine Verbesse rung der Infrastruktur aktuell vielerorts ausbremst. Dass man mit etwas Kreativität innovative Wege finden kann, zeigt die Fahrrad- und Fußgängerbrücke, die dabei ist zwischen dem Escher Zentrum und Belval zu enstehen und welche Anfang Dezember
in Betrieb genommen werden soll. Die von dem Architektenbüro Jim Clemes design te Brücke, wird die längste in Europa sein und soll (sicherlich vor den anstehenden Kommunalwahlen) im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden. Die insgesamt 1,9 Kilometer werden am Ende zwar 47,5 Millionen Euro verschlingen, werden aller dings die Anbindung der beiden Stadtteile um einiges vereinfachen. Wenn der An schluss an das Radnetzwerk im Stadtzent rum dann noch perfekt gelingt, wird es sich um einen ziemlichen Meilenstein handeln.
Aber vielleicht idealisiere ich dies ge rade ein wenig. Genau wie das Pendeln mit dem Fahrrad an sich. Denn eine end gültige Meinung dürfte sich mir eh erst in einigen Monaten aufdrängen, denn die saure Gurkenzeit für Fahrradfahrer –sprich Schmuddelwetter, (Niesel-)Regen, Schneematsch und Kälte – steht noch aus und wer weiß, ob ich am Ende des Win ters noch eine Lobhudelei auf das Pendeln mit dem Drahtesel machen werde. Aber, der nächste Sommer kommt bestimmt...
Rad fahren liegt im Trend. Nicht zuletzt auch wegen der hohen Kraftstoffpreise, dürfte auch im Herbst und Winter so mancher Weg mehr mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückgelegt werden. Die Sicherheit ist dabei nicht zu vernachlässigen.
Text: AUM / Fotos: Freepik
Der wichtigste Punkt in der dunk len Jahreszeit ist die Sichtbarkeit, und an erster Stelle steht eine ordentliche Beleuchtung. Sie müssen mit einem oder zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfern ausgerüstet sein, die den Gegenverkehr nicht blenden dürfen. Eine rote Schluss leuchte muss sich mindestens 25 Zenti meter über der Fahrbahn befinden. Vorge
schrieben sind zudem Reflektoren, je zwei an den Pedalen sowie beidseitig an Vorderund Hinterrad.
Fahrradanhänger zur Kinderbeförde rung müssen ebenfalls über eine Schluss leuchte verfügen. Sinnvoll ist eine Be leuchtung, die im Dauerbetrieb arbeitet, sich also beispielsweise beim Anhalten
vor einer roten Ampel nicht ausschaltet. Dazu gehören zum Beispiel auch Batterieund Akkuleuchten.
Der Allgemeine Deutsche Fahr rad-Club (ADFC) empfiehlt eine möglichst wartungsfreie Lichttechnik. Ein Naben dynamo rutscht bei Nässe oder Schnee matsch nicht durch, aktueller Standard
sind LED-Rücklicht mit Standlicht und LED-Frontscheinwerfer. Auch Akkus soll ten vor jeder Fahrt gut geladen sein, zu mal sie bei niedrigen Temperaturen weni ger lang durchhalten. Mittlerweile gibt es beispielsweise auch Fern- und Bremslicht. Im Sinne der Sicherheit lohnt hier ein Blick auf das Angebot im Handel.
Immer mehr Fahrräder werden auch in der frostigen Jahreszeit mit Winter reifen ausgerüstet. Pflicht sind die nicht, aber wer täglich mit dem Fahrrad in der kalten Jahreszeit unterwegs ist, für den können sie empfehlenswert sein. Die of fenere Profilierung in Verbindung mit ei ner weicheren Gummimischung verkürzt den Bremsweg auf Schnee erheblich. Auf eisglatten Straßen empfehlen sich mit Spi kes versehene Pneus, im Gegensatz zum Auto sind diese bei Fahrrädern erlaubt. Bleiben die Sommerreifen auf der Felge, kann der Luftdruck auf zwei bis drei bar abgesenkt werden, um die Haftung zu erhöhen. Genügend Profil sollte aber natürlich in jeder Jahreszeit vorhanden sein. Schon ein Regenguss kann Radfah rer mit schlechter Bereifung erheblich in Bedrängnis bringen.
Wichtig ist auch für Fahrradfahrer ein der Witterung angepasstes, vorausschauen des Fahren mit mehr Abstand. Bei feuch tem Belag verlängert sich der Bremsweg. Ist es rutschig, sollte vor der Kurve das Tempo gedrosselt werden und in den Biegungen möglichst weder getreten noch gebremst werden. Wenn doch die Geschwindigkeit stärker reduziert werden muss, ist vor al lem die hintere Bremse die bessere Wahl, da ein rutschendes Vorderrad schwerer zu beherrschen ist als ein blockierendes Hin terrad. Auch abrupte Lenkbewegungen können auf Schnee, nassem Laub oder Schlamm rasch zu Stürzen führen.
Wer öfter bei schlechtem Wetter unter wegs ist, sollte die Pflege seines Fahrrads nicht vernachlässigen. Die Reinigung und Schmierung der Kette gehört ebenso dazu wie das Entfernen von Salzrückständen. Fahrradfett erhöht die Lebensdauer von Radlagern und Gelenken. Ein prüfender Blick auf die Bremsbeläge, die Beleuch tung und den Reifendruck empfiehlt sich ebenfalls regelmäßig.
Bei Pedelecs führen niedrige Tempera turen zu Leistungs- und Reichweitenver lusten. Der Akku sollte daher erst aufgela
den werden, wenn er Zimmertemperatur erreicht hat und kurz vor dem Losfahren wieder eingesetzt werden.
Wichtig ist natürlich auch passende Klei dung. Eine Pudelmütze unter dem Helm gegen die Kälte kann dazu führen, dass dieser verrutscht oder nicht optimal sitzt. Empfehlenswerter sind leichte Unterzieh mützen. Im Fahrtwind flatternde Schals können sich in Fahrradteilen verfangen. Besser sind enganliegende Schlauchtücher, so genannte Buffs, wie sie auch gerne von Motorradfahrern getragen werden.
Der Verzicht auf Handschuhe ist bei der Fahrt durch Herbst wie Winter gefährlich,
denn kalte Finger verhindern gefühlvolles Bremsen und Schalten. Im Fachhandel finden sich Handschuhe für verschiedene Temperaturen, dazu sind sie wasserdicht und atmungsaktiv. Zum Komfort trägt auch ein Sattelüberzug für das Abstellen im Freien bei, der den Sitz trocken hält. Und eine Handytasche samt Lenkradhalte rung schützt das Smartphone und erleich tert die Navigation.
Auffällige Kleidung sollte in der dunklen Jahreszeit selbstverständlich sein. Neonfar bene Jacken, reflektierende Applikationen an Jacke, Hose oder Rucksack oder das Tra gen einer Warnweste erhöhen die Sichtbar keit und damit die Sicherheit enorm.
Wer öfter bei schlechtem Wetter unterwegs ist, sollte die Pflege seines Fahrrads nicht vernachlässigen.
Seit Porsche das Kürzel „GTS“ 1963 erstmals an eines seiner Rennfahrzeuge heftete, ist die Firma gewaltig gewachsen. Heute gibt es für alle sechs Baureihen je eine GTS-Version, die in der ModellHierarchie zwischen Turbo- und S-Varianten rangieren. Der jüngste Spross der Familie ist der Taycan GTS Sport Turismo.
Text: Axel F. Busse (cen) / Fotos: Porsche ls Nutz-Fahrzeug der Extra klasse unterscheiden vor allem zwei Merkmale den Sport Turismo von der Limousine: Die große Heckklap pe, die ihn zu einem Kombi mit bis zu 1212 Litern Gepäckraum macht und die „Smart-Lift“-Funktion der Luftfederung. In diesem speziellen Fahrmodus können
mittels GPS-Daten die Eintrittspunkte zu unbefestigten Strecken gespeichert wer den. Jedes Mal, wenn die Besitzer dann den Waldweg erreichen, der zu ihrem Wochenendhaus führt, hebt die Fede rung die Karosse an und verhilft so zu einer Bodenfreiheit von maximal 12,8 Zentimetern.
Was genau macht nun das Kürzel „GTS“ aus, das Spötter auch gern mal mit „grundlos teurer Sportwagen“ über setzen? Immerhin kostet der GTS aktuell exakt 25.347 Euro mehr als der 4S Sport Turismo. Das sind fast 507 Euro je Kilo watt Mehrleistung. Dass Porsche nicht zimperlich ist, wenn es darum geht,
Porsche Taycan GTS Sport Turismozusätzliche Erlöse zu generieren, ist hin länglich bekannt, aber 68 PS zusätzliche Power sind eben auch nicht „grundlos“.
Im Antriebssystem sind zwei Kom ponenten eingebaut, die Porsche-Kenner schon in anderen Varianten verortet ha ben. Vorn arbeitet die gleiche E-Maschi ne wie im 4S, während hinten das im Turbo eingesetzte Aggregat stromert, einschließlich des automatischen Zwei gang-Getriebes. Im Extremfall, das heißt unter Launch-Control-Bedingungen, ste hen 440 kW (598 PS) zur Verfügung. Das sollte für zügiges Vorankommen reichen, auch wenn der Testwagen satte 2.385 Ki logramm auf die Waage brachte.
Was Touchscreens angeht, hat Porsche wirklich nicht gekleckert. Drei davon sind für die Infotainment- und Fahrzeug-Einstel lungen zuständig, einer für die Klima-Re gelungen. Dazu kommen die auf einem gewölbten Display hinter dem Lenkrad be findlichen, frei konfigurierbaren Darstellun gen der Fahrinformationen. An deren Ab lesbarkeit gibt es nichts zu kritteln, gegen lästige Fingerspuren hilft ein stets griffberei tes Microfasertuch in der mittleren Ablage.
Was an sperrigem Gut im Gepäckraum Platz finden soll, muss über eine 67 Zen timeter hohe Ladekante bugsiert werden. Zwar verfügt der Wagen über eine zerti fizierte Dachlast bis 75 Kilogramm, aber ein Mountainbike ist mindestens genauso schnell unter der Klappe verstaut wie aufs Dach gehievt. Und in der Kabine beschä digt es nicht den Luftwiderstands-Bei wert, der bekanntlich großen Einfluss auf die Reichweite hat. Wer den Aktionsra
dius optimieren will, aktiviert den „Ran ge“-Modus und begrenzt so automatisch die Höchstgeschwindigkeit.
Längs- und Querdynamik sind unter dem Porsche-Logo immer ein Thema für sich und da wollen die Zuffenhausener sich auch im Elektrobereich keine Schwä chen nachsagen lassen. Seine Kombi-Qua litäten hindern den Taycan Sport Turismo nicht daran, aus der Netto-Kapazität von 83,7 mitgeführten Kilowattstunden extre mes Fahrvergnügen zu kitzeln. Praktisch verzögerungsfrei und mit beispielhafter Präzision werden Lenkradbewegungen auf die Straße übertragen, wobei nicht nur der niedrige Schwerpunkt (rund 40 mm tiefer als ein 911), sondern auch das serienmäßi ge Torque-Vectoring und das elektronische Hinterachs-Sperrdifferenzial mithelfen.
Ganz erstaunlich ist das Gefühl der Leichtigkeit, mit der sich der knapp 2,4 Tonnen schwere Trumm um die Kehren zirkeln lässt. Vollgas ohne Lenkeinschlag bedeutet unweigerlich Training für die Nackenmuskeln. Auch ohne Overboost, aber abhängig vom Beladungszustand vergehen nur 3,7 bis fünf Sekunden, bis Landstraßentempo erreicht ist. Bei GPS-gemessenen 252 km/h beendete die Elektronik den Vortrieb des Testwagens. Um so eine Express-Fuhre wieder ein zufangen, verwendet Porsche beim GTS vorn 36 Zentimeter große Bremsscheiben und Sechs-Kolben-Zangen, hinten sind es 358 mm mit je vier Kolben.
Mit maximal 270 Kilowatt Ladeleis tung kann der Akku dank 800-Volt-Tech nik befüllt werden, bis 80 Prozent Füll
zwei permanenterregte Synchronmotoren 380 kW/517 PS 440 kW/598 PS (Overboost) 850 Nm 3,7 s 0-100 km/h 250 km/h
Reichweite: 424-490 km
stand seien weniger als 25 Minuten realistisch, heißt es. Wer keinen solchen Supercharger in der Nähe hat, muss leider länger warten. Der Hersteller gibt für den Anschluss an 11 kW Wechselstrom rund neun Stunden an. Wer den Verlockungen unterhaltsamer Kurvenräuberei wider steht und stundenlange Ortswechsel mei det, kann den Taycan Sport Turismo unter 20 kWh je 100 Kilometer Strecke bewe gen. Ein wechselhaftes Fahrprofil treibt den Stromverbrauch auf 24 bis 26 kWh.
Nicht alles, was aussieht wie ein SUV ist auch einer – wenigstens aus Sicht der MarketingExperten. Der neue X-Trail von Nissan zum Beispiel trägt zwar äußerlich alle Züge der viel kritisierten, aber ebenso stark nachgefragten Sport Utilities, doch in der offiziellen Sprachregelung des japanischen Herstellers fährt der wuchtige Fünf- bis Siebensitzer als Crossover für die Familie vor.
Bei der Vorstellung des X-Trails wurd Nissan-Marketing-Manager Nicolas Tschan nicht müde, die familienfreund lichen Eigenschaften des neuen Modells zu beschreiben. So mutiert der Crossover zu einer Art Mama-Taxi, wenn die Kun den die siebensitzige Variante wählen, wobei auf den zusätzlichen Sitzen im Heck allenfalls maximal 1,60 Meter gro ße Passagiere für kurze bis mittellange Strecken ausreichend Platz finden. Die neue Generation X-Trail kommt in der Basisversion als milder Hybrid mit einem 1,5-Liter Dreizylinder mit 163 PS (120 kW) auf den Markt. Daneben, und das sollen die Volumen-Versionen werden, startet der Crossover als zweites Modell des Herstellers mit dem Hybridantrieb e-Power in den Handel. Dabei verbündet sich der 1,5-Liter Dreizylinder-Turbo (158 PS) mit einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor. Der Benziner ist bei dieser Kombination ausschließlich für die Stro merzeugung zuständig – der Vortrieb des Fronttrieblers ist allein Sache des E-An triebs, der allerdings nur eine sehr be grenzte rein elektrische Reichweite hat.
Für die Top-Versionen bietet Nissan die Kombination e-Power mit „e-4Force“ an, bei der ein 100 kW starker Elektromotor die Hinterachse antreibt. Die Gesamtleis tung des Paktes wächst so auf 214 PS (157 kW). Der Antrieb zeigte sich bei ei ner ersten Ausfahrt durchaus agil und ver
schonte den Menschen hinter dem Lenk rad und die Passagiere von dem lästigen „Gummibandeffekt“, unter dem noch viele Hybridmodelle leiden. Allerdings kommt der Antrieb bei Steigungen schon mal an seine Grenzen, und die Technik wirkt leicht mühsam.
Nun mag der kritische Beobachter fra gen, warum ein Familien-Crossover einen Allradantrieb benötigt, doch vielleicht geht der eine oder andere Familienver bund schon mal auf eine Abenteuertour abseits der Straße. Allerdings bringt der zusätzliche Antrieb auch mehr Traktion bei Regen, Schnee und Eis. Das System reagiert, ohne dass die Insassen es be merken auf die verschiedenen Fahrsitua tionen. Die Lenkung könnte aber etwas präziser arbeiten. Auch im Gelände ist der X-Trail dank der den Untergründen angepassten Einstellungen gut unterwegs.
Auf der Straße zeigt sich der X-Trail als angenehm leiser Familientransporter. Das Fahrwerk und auch die Sitze sind eindeutig auf Komfort abgestimmt und schlucken so gemeinsam die Defizite der Infrastruktur. Der Innenraum ist so hergerichtet, dass sich die Familie auf großer Fahrt wohlfühlt. Die edlen Ma terialien sind sauber verarbeitet und die
1.497 cm3 157 kW/214 PS 525 Nm 7,0 s 0-100 km/h 180 km/h
zahlreichen Assistenzsysteme, die über den Bildschirm gesteuert werden kön nen, unterstützen den Fahrer, der sich allerdings mehr als nur eine deutlich eingreifende Rekuperationsmöglichkeit wünscht. Während die meisten Hybrid modelle mehrere Einstellungen zur Rück gewinnung der Bremsenergie anbieten, muss sich der X-Trail-Besitzer mit einer Möglichkeit zufriedengeben. In der Stadt lässt sich der Crossover (vielleicht als Aus gleich) allein mit dem Gaspedal steuern und verzögert so zum Beispiel vor der Ampel bis zum Stillstand. Als Verbrauch verspricht Nissan 6,2 bis 6,7 Liter. Nach der Ausfahrt über Autobahn, Landstraße und kleine Nebenstrecken meldete der Bordcomputer 6,7 Liter.
Text: Jens Meiners (cen) Foto: Hyundai
Hyundai geht seinen eigenen Weg: Im Gegensatz zu manchen deutschen und USamerikanischen Herstellern haben die Koreaner darauf verzichtet, klassische Antriebe in Bausch und Bogen zu verdammen.
Und dennoch steht die Elektromo bilität mittlerweile im Zentrum der Ent wicklung. Das beste Beispiel dafür ist die E-GMP-Architektur, die jetzt mit dem Ioniq 6 ihre wohl schönste Ausprägung findet. Abgeleitet von der Studie Prophecy von 2020 präsentiert sich der Ioniq 6 von geradezu berückender Ästhetik. Die Mannschaft um Designer Simon Loasby hat eine Fließhecklimousine geschaffen, die von den frühen Stromlinien-Modellen inspiriert ist, vielleicht auch vom Citroen DS und ganz sicher vom Saab 92, der einst die aerodynamischen Erkenntnisse der Luftfahrt in den Automobilbau übertrug. Dabei ist es Hyundai gelungen, die spe zifischen Herausforderungen einer elek trischen Plattform perfekt zu kaschieren, insbesondere die Bauhöhe. Das funktio niert besonders gut mit der Kontrastlackie rung. Am Heck gibt es einen klassischen Kofferraum anstatt einer großen Heck klappe. Davon profitiert das Fugenbild, aber auch die Dachlinie: Die für eine gro ße Heckklappe notwendigen Scharniere hätten im Interesse der Kopffreiheit zu einer höheren Dachlinie geführt.
Der starre, durch einen horizontalen Lichtbalken akzentuierte Spoiler ist ein Kompromiss, aber ein elektrisch ausfahr barer Spoiler hätte die Kostenvorgaben gesprengt. So sorgt er für einen dezidiert sportlichen Look, zu dem auch der große Heckdiffusor beiträgt. Unter der Fronthau be steckt ein Ablagefach. Mit 461 Zenti metern Länge, 186 Zentimetern Breite und 148 Zentimetern Höhe bei einem Radstand von 274 Zentimetern liegt der Ioniq 6 mitten in der oberen Mittelklasse.
Das Interieur wirkt extrem modern. Hier stechen die großen Bildschirme für die kamerabasierten Außenspiegel hervor, aber auch die hohe und flache Mittelkon sole, auf der sich problemlos ein tragbarer Rechner plazieren lässt. Die Türtaschen sind aus halbtransparentem Kunststoff gefertigt, die Ambientebeleuchtung sorgt für eine geradezu surreale Lichtinszenie rung. Die Fensterheberschalter sitzen in der Mittelkonsole – das passt so.
Übrigens verzichtet er auf ein Marken logo im Lenkrad; dort findet sich statt des sen eine Ladeanzeige. Ein Zeichen dafür, wie selbstbewusst die Koreaner mittler weile geworden sind. Ein rahmenloser In nenspiegel würde dem Gesamtambiente allerdings gut tun, und die Infotainment darstellung dürfte durchaus etwas aufre gender gestaltet sein.
Die mehrstündige Ausfahrt von Seoul in die Berge nahe der innerkoreanischen Grenze zeigt den Reifegrad von Fahrzeug und Plattform. Wir sind das aktuelle Spit zenmodell mit Allradantrieb und 239 kW (325 PS) Leistung und 605 Newtonmetern Drehmoment gefahren. Damit beschleu nigt der Ioniq 6 so ansatzlos wie druckvoll;
Überholmanöver werden zur Formsache, der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 5,1 Sekunden. Das Fahrwerk kommt mit der Leistung gut klar, bleibt trotz der 20-Zoll-Räder komfortabel und im Grenz bereich lange neutral. Die Lenkung könn te etwas mehr Rückmeldung geben; sie dürfte für den europäischen Markt noch einmal überarbeitet werden.
Es gibt auch Varianten mit Hinterra dantrieb; das Einstiegsmodell für Korea leistet 110 kW (150 PS), darüber rangiert eine Version mit größerer Batterie und 168 kW (229 PS). Diese Version schafft im Zyklus stolze 614 Kilometer Reichweite. Das ist auch ein Triumph der Aerodyna mik: Mit einem cw-Wert von 0,21 gehört der Ioniq zur Weltspitze. Zum Vergleich: Der Ioniq 5 schafft mit einem cw-Wert von 0,29 nur 507 Kilometer Reichweite, und die Differenz geht fast ausschließlich auf das Konto der Stromlinie.
Auf dem Markt konkurriert der Ioniq 6 mit Modellen wie dem Polestar 2 und dem Tesla Model 3. Beiden hat er viele futuristische Features voraus, dem Tesla zudem die vermutlich deutlich bessere Zuverlässigkeit.
Er gehört zu den Autos, die man nicht verstehen muss, bis man sie einmal gefahren ist: der BMW X7 – 5,18 Meter lang, glatte zwei Meter breit, 1,84 Meter hoch.
Text: Jens Meiners (cen) / Fotos: BMW
Es handelt sich beim BMW X7 um ein Auto mit erstaunlichen Quali täten. Da wäre zunächst einmal der An trieb: Zur Wahl stehen ein 280 kW/380 PS starker 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder (40i), ein 390 kW/530 PS starker 4,4Liter-V8 (M60i) sowie ein 259 kW/352 PS starker 3,0-Liter-Reihen-SechszylinderDieselmotor (40d).
Fahren konnten wir beide Ottomoto ren. Dabei präsentiert sich der Sechszy linder erwartungsgemäß seidenweich. Er braucht im Zyklus 9,6 Liter, spurtet in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft glatte 250 km/h. Das gilt aller dings nicht, wenn die Fünf-Zonen-Klima anlage spezifiziert wurde: Sie hat einen derart hohen Kühlbedarf, dass der „klei
ne“ Benziner dann grundsätzlich bei 210 km/h abregelt.
Wer richtig Fahrspaß erleben will, sollte gleich den M60i wählen. Sein Achtzylinder katapultiert den in dieser Variante 2,6 Ton nen schweren X7 in ganzen 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abgeregelt wird bei 250 km/h. Mit diesem neukonstruierten
Aggregat führt BMW die Entwicklung der regulären Palette und der echten M-Modelle zusammen. Die Leistungs entfaltung ist explosiv, der Klang heller und sportlicher als bei den bisherigen V8-Typen. Der Zyklusverbrauch liegt hier bei 12,1 Litern – mit zurückhaltendem Gasfuß leicht zu schlagen.
Alle X7-Modelle verfügen über eine 48-Volt-Mild-Hybridisierung, die in den achtstufigen Automaten von ZF integriert ist. Das Getriebe schaltet blitzschnell und genügt auch sportlichen Ansprüchen. Allradantrieb ist beim X7 obligatorisch. Bemerkenswert – und durchaus verständ lich – finden wir, dass BMW im X7 wei terhin keinen Plug-In-Hybrid anbietet. Diese Technologie spielt nicht nur in den USA, sondern auch in China, den Haupt märkten, nur eine marginale Rolle.
eckigen Skalen für Geschwindigkeit so wie Drehzahl bzw. Ersatzinformationen sind gewöhnungsbedürftig. Das Koffer raumvolumen variiert zwischen 300 und 2.120 Litern.
BMW hat die Fahrmodi sinnvollerwei se entrümpelt und gestrafft; ein echter Rückschritt ist hingegen der Entfall des zentralen Schalters, mit dem der biswei len enervierende Spurhalteassistent direkt abschalten ließ. Das bislang erhältliche Nachtsicht-System wurde übrigens aus dem Zubehörprogramm gestrichen, glei ches gilt für das Laserlicht. Dafür gibt es eine Reihe neuer bzw. weiter optimierter Assistenzsysteme, die hervorragend funk tionieren. Dazu gehören ein Rangieras sistent für den Anhängerbetrieb, eine frei konfigurierbare Funktion, die individuelle Parkmanöver memoriert sowie eine Funk tion, die es erlaubt, die letzten 200 Me ter präzise zurückzufahren. Das ist zum Beispiel dann hilfreich, wenn man sich in einer engen Gasse verfahren hat und nicht genügend Raum zum Wenden existiert.
X7 40i xDrive
2.993 cm3
280 kW/380 PS @ 5.200 U/min 540 Nm @ 1.850 U/min 5,8 s 0-100 km/h 250 km/h
unseren Geschmack allerdings deutlich mehr Schlupf zulassen.
Aber der X7 ist eben in erster Linie ein Luxusauto. Für Behaglichkeit sorgen da bei die hervorragenden Sitze, die auf dem deutschen Markt grundsätzlich mit Leder bezogen sind. Der Dachhimmel war bei unseren Testwagen mit edlem Alcantara anstelle der von einigen Konkurrenten bevorzugten Ersatzstoffen bezogen. Wer keine Ledersitze mag, bekommt auf Son derwunsch das Kunstleder „Sensafin“.
Der Innenraum bietet reichlich Platz, sogar auf der dritten Sitzreihe lässt es sich aushalten. Vor dem Fahrer spannt sich ein neugestaltetes Armaturenbrett auf, das die neue OS8-Elektronikarchitektur nutzt. Der leicht gebogene Bildschirm, der auch in vielen anderen BMW-Modellen Einzug hält, wirkt hochwertig und modern, die
Der X7 ist grundsätzlich mit einer Zwei-Kammer-Luftfederung ausgerüs tet, die für sehr hohen Komfort sorgt, und zwar auch dann, wenn die großen 22- oder 23-Zoll-Räder montiert sind. Letztere sind übrigens ein Novum bei BMW. Das Fahrverhalten ist sehr sicher und leicht untersteuernd ausgelegt, die Lenkung präzise und gut gewichtet; ins gesamt liegen die Fahrwerksreserven sehr hoch. Die Stabilitätskontrolle könnte für
Auch stilistisch dokumentiert der X7 seine Zugehörigkeit zur Luxusklasse, und zwar mit einem neuen Gesicht, das er mit dem BMW 7er teilt. Allerdings nicht nur mit ihm: Das Motiv der tief angeordneten Hauptscheinwerfer und oberhalb positio nierte Tagfahrlicht gibt es demnächst zum Beispiel auch bei Audi. Die prominente Doppelniere dürfte allerdings dafür sor gen, dass Verwechslungen praktisch aus geschlossen sind.
geräuschloses Elektrofahrzeug, das zu dem über artgerechte Fahrleistungen ver fügt: Bereits nach 7,8 Sekunden erreicht der Zweitonner 100 km/h und schafft mühelos sein Spitzentempo von knapp 40 km/h jenseits der Autobahn-Richtge schwindigkeit.
Text: Hans-Robert Richarz (cen) / Foto: Kia150 kW/204 PS 233 Nm/6.000 U/min 7,8 s 0-100 km/h 167 km/h M
Die zweite Generation der Niro-Familie soll ab sofort den Kia-Aufschwung festigen.
it dem Niro Hybrid, dem Niro Plugin Hybrid, vor allem aber mit dem Niro EV zielen die Südkoreaner in erster Linie auf E-Mobilitäts-Neulinge, die sich bislang noch nicht so recht mit dem Erwerb eines batterieelektrisch angetriebenen Autos anfreunden konnten. Dieses Modell soll die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers e-Niro fortsetzen, dem ersten, seit Anfang 2019 als reiner Kia-Stromer auf dem deut schen Markt erhältlichen Fahrzeug.
Der Gattung „Crossover“ ordnet Kia die Niro-Familie zu, also einer Art Kreuzung aus SUV und Limousine. Vom SUV hat sie die höhere Sitzposition der Insassen, verzichtet aber auf – bisweilen bei diesen Typen vor getäuschten – Anzeichen von Geländetaug lichkeit. Die Frontpartie bezeichnen seine Designer als „weiterentwickeltes Tigerge sicht“, während das Niro-Profil mehr als nur einen Hauch von Sportlichkeit vermit telt. Markant und charakteristisch fällt die C-Säule mit den integrierten Rückleuchten in Form eines Bumerangs ins Auge.
Einmal in den Innenraum vorgedrun gen, erweist sich der Niro-EV gegenüber
den Passagieren als Platz-Hirsch im wahrs ten Sinne des Wortes. Das ist ihm von au ßen kaum anzusehen, obwohl er in der Länge gegenüber seinem Vorgänger um sechseinhalb Zentimeter zugelegt hat. Vorne wie hinten kommen sich die Pas sagiere mit genügend Beinfreiheit kaum in die Quere, die Sitze sind ergonomisch so günstig geformt, dass auf ihnen auch längere Strecken weitgehend ermüdungs frei und bequem bewältigt werden kön nen. Und für die Koffer für den Urlaub ist ebenfalls reichlich Raum vorhanden.
Optisch für die Insassen auf den bei den vorderen Plätzen interessant ist die asymmetrisch gestaltete Armaturenpartie mit dem volldigitalen Kombiinstrument und dem Navigations-Touchscreen. Dass sich die beiden Vordersitze elektrisch ver stellen lassen, gehört zur Serienausstat tung. Keiner Rede wert ist die angenehme Ruhe auch während der Fahrt im Innen raum – schließlich handelt es sich um ein
Als elektrische Reichweite gibt Kia bis zu 460 Kilometer an, im Stadtverkehr gar bis zu knapp über 600 Kilometer. Danach soll die Batterie-Erfrischung ver hältnismäßig schnell vonstattengehen. In einer Kia-Pressemitteilung heißt es: „An einer 80-kW-Schnellladestation lässt sich der Akku unter optimalen Bedingun gen in nur 45 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen, die neue serienmäßi ge Batterie-Vorkonditionierung trägt zu maximaler Ladeeffizienz bei. Das Laden mit Wechselstrom wird durch einen DreiPhasen-On-Board-Charger beschleunigt. Ebenfalls Standard sind eine Wärmepum pe, ein Vorheizsystem für die Batterie und die V2D-Funktion samt Adapter, die den neuen Niro EV zu einer leistungsstarken mobilen 220-Volt-Stromquelle machen (bis zu 3 kW). Ebenfalls praktisch: Der Stromer darf nun bis zu 750 Kilogramm schwere Anhänger ziehen (gebremst).“
Wie bei den meisten südkoreanischen Autos lässt auch beim Niro EV die serien mäßig angebotene Ausstattung an Sicher heits-, Komfort- und Assistenzelementen wenig zu wünschen übrig. Dazu gehören beispielsweise Dual-LED-Scheinwerfer, LED-Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuch ten, dunkel getönte Scheiben ab B-Säule und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Für Kom fort im Interieur sorgen Bluetooth-Frei sprecheinrichtung mit Spracherkennung, USB-Ladebuchsen vorn und an den Sei ten der Vordersitze, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn und ein beheizbares Lenkrad. Unterstützung bieten dem Fah rer Rückfahrkamera, selbstabblendender Innenrückspiegel, beheizbare und elek trisch anklappbare Außenspiegel, elekt ronische Parkbremse, Parksensoren vorn und hinten, Dämmerungssensor und Re gensensor. Die Herstellergarantieerstreckt sich inklusive Batterie auf sieben Jahre.
Es klingt zugegebenermaßen irgendwie abgedroschen, gilt aber immer noch. Es sind die inneren Werte, die über den Erfolg über Misserfolg einer Beziehung entscheiden.
Was für Menschen gilt, trifft auch auf technische Produkte zu. Was nützt schon die schönste Verpackung, wenn das In nere nicht hält, was die glänzende Hülle verspricht? Bei Toyota folgen die Entwick ler offensichtlich dieser Maxime, und der Erfolg gibt ihnen Recht. Seit mehr als ei nem halben Jahrhundert rollt ihr Bestsel ler Corolla auf den Straßen der Welt, und ein Ende ist nicht in Sicht. 50 Millionen Exemplare wurden bisher gebaut. Jetzt haben die Ingenieure den Erfolgstyp wie der einmal überarbeitet, und dabei ganz bewusst die inneren Werte gestärkt.
Das Äußere blieb weitgehend unver ändert, sieht man von einigen dezenten kosmetischen Eingriffen an der Frontpar tie, dem neuen Design der Leichtmetall räder und den Bi-LED-Scheinwerfern in den gehobenen Ausstattungsversionen ab. Außerdem spendierten die Kreativen der Corolla drei neue Lackierungen. Auch der Innenraum wurde leicht überarbeitet.
Doch nun zu den inneren Werten. Angetrieben wird die Corolla von der inzwischen fünften Generation der von Toyota erstmals vor mehr als 25 Jahren eingeführten Hybridtechnik. Wie bei der aktuellen Version stehen zwei Versionen mit 1,8- oder Zwei-Liter-Vierzylinder zur Wahl, die zusammen mit den Elektromo toren eine Systemleistung von 140 oder 196 PS entwickeln. Zwischen Null und 100 km/h vergehen 7,5 oder 9,2 Sekun den, und bei Tempo 180 km/h ist die ma ximale Geschwindigkeit erreicht.
Die Kraft wird über ein stufenloses CVT-Getriebe an die Vorderräder übertra gen. Diese Lösung hat in der Vergangenheit
4,5 l pro 100 km 102 g pro km
1.798 cm3 103 kW/140 PS 185 Nm 9,2 s 0-100 km/h 180 km/h
nicht nur Freude bereitet. Der Beschleuni gungsvorgang erinnerte immer wieder an ein sich endlos dehnendes Gummiband. Dies hat sich nun deutlich geändert.
Die überarbeitete Corolla, die erst im kommenden Jahr auf den Markt rollt und noch nicht bestellt werden kann, zeigt eine wesentlich angenehmere Leistungs entfaltung als bisher, reagiert spontaner auf die Bewegung des Gaspedals und hat das Gummiband irgendwo eingerollt. Zusam men mit der gut arbeitenden Rekuperation sind die versprochenen, aber noch nicht endgültig homologierten Verbrauchswerte von 4,5 Liter auf 100 Kilometer durchaus erreichbar.
Während der Fahrt rund um Brüssel übernimmt immer wieder der Elektromo tor den Antrieb, und auf der Autobahn re
agiert der Hybridantrieb lebhafter als bis her auf spontane Beschleunigungsbefehle und hält sich dabei gleichzeitig akustisch angenehm zurück. Der Mensch hinter dem Lenkrad blickt auf eine aufgeräum te Instrumentensammlung. Was fehlt, ist lediglich ein Head-up-Display. Von der mittleren Ausstattungsvariante an liefert ein neues 12,3 Zoll großes Kombiinstru ment alle wichtigen Informationen, und außerdem lassen sich neue Funktionen und Upgrades „over the air“ aufspielen.
Je nach Ausstattung gehört der Zugang zu Toyota Smart Connect oder smart Connect+ zur Serie mit dem Zugriff auf eine cloudbasierte Navigation samt Ver kehrs- und Reiseinformationen. Ebenfalls an Bord ist „Toyota T-Mate“, in dem die neueste Generation des Toyota Saftey Sense Pakets mit Fahr- und Parkassistenz systemen zusammengefasst sind. Dazu gehören unter anderem ein Ausstiegsas sistent, der, nein nicht beim Aussteigen hilft, sondern Alarm schlägt, wenn sich beim Öffnen der Tür ein Radfahrer oder ein anderes Fahrzeug nähert, und eine „Rücksitzbelegungs-Erinnerung“ (was für eine Wortschöpfung), erinnert, wenn etwas (zum Beispiel der eigene Nach wuchs) auf den Rücksitzen vergessen wurde. Ebenfalls überarbeitet rollt im kommenden Jahr der Corolla GR Sport auf den Markt.
Der 3-Liter-V6-Diesel spielt in Audis Baureihen eine zentrale Rolle und bringt vom A4 bis zu den Dickschiffen A8 und Q8 alle Modelle schnell in Schwung.
Text: Frank Wald (cen) / Fotos: Audi
Auch im Q5 Sportback weiß der Selbstzünder mit seinem kräf tigen, kultivierten und dazu sparsamen Lauf zu überzeugen. Allein die Lackie rung des Testwagens sorgte beim Autor für gemischte Gefühle. „Distriktgrün metallic“ heißt der Farbton offiziell. Real changieren die Assoziationen beim An blick jedoch eher zwischen Nato-oliv und Schimmelfleck, was für einen Kriegs dienstverweigerer und Saubermann bei je dem Zugang leicht befremdlich erscheint. Dabei ist die Form des Q5 Sportback im Grunde sehr gut gelungen. Mit üppigem Vorderbau, coupéförmig geschwunge ner Dachlinie und kurzen Überhängen, dynamisch konturierten Flächen sowie markanten Kanten und Kniffen im Blech ist das 4,69 Meter lange SUV eine stattli che Erscheinung. Einfassungen an Kühl ergrill, Front- und Heckschürzen sowie Seitenfenstern in Alu-Optik geben einen eleganten, der silberfarben angedeutete Unterfahrschutz und Seitenschweller ei nen leichten Offroad-Touch.
Das Interieur empfängt mit einer ge wohnt exzellenten Materialqualität und bis ins kleinste Detail hochwertigen Ver arbeitung. Zwar wirken Cockpit und Info tainmentsystem angesichts der gerade auf dem Markt gängigen Monitor-Landschaf ten ein wenig altbacken. Doch in punk to Übersichtlichkeit und Bedienführung kann sich der eine oder andere Wettbe werber bei Audi immer noch anschauen, wie es geht. Angefangen bei der auf An hieb einleuchtenden Lenkradbedienung der digitalen Kombiinstrument-Anzeigen mit 12,3-Zoll-Diagonale, der intuitiven Kacheloptik-Funktion des 10-Zoll-Info tainment-Touchdisplays, dem angenehm haptischen Feedback der Tasten, Rändel
räder oder geriffelten Drehknöpfen für die Klimaanlage bis hin zu einem auch bei Sonneneinstrahlung gestochen scharfen Head-up-Display. Egal wohin das Auge blickt oder die Hand fasst, jedes Detail ist mit Sorgfalt und Sachverstand gearbeitet.
Fahrer und Passagiere genießen ein gediegenes und geräumiges Ambiente mit – entsprechende Optionen voraus gesetzt – allen Annehmlichkeiten, die Audi derzeit zu bieten hat. Von Mat rix-LED-Scheinwerfern, die mit automa tisch wechselnden Funktionen die Nacht zum Tag machen, samt OLED-Heck leuchten mit Schlusslichtinszenierung, über entspannende Massagesitze beide Frontpassgiere bis zu dem sehr zu emp fehlenden Bang&Olufsen-Soundsystem. Hinzu kommt die ansehnliche Armada an Assistenzsystemen, die selbsttätig be schleunigen, verzögern, längs und quer die Spur halten sowie warnen oder ein greifen, wenn Kollisionen mit anderen vierrädrigen oder zweibeinigen Verkehr steilnehmern drohen.
Auch die Hinterbänkler haben keinen Grund zur Klage, fallen Bein- und Kopffrei
heit trotz abfallender Coupé-Dachlinie doch mehr als ausreichend aus. Jeden falls solange nur zwei Menschen im Fond Platz nehmen. Der Mittelplatz wird, nicht zuletzt durch den stets präsenten Kardantunnel, selbst für Kinder auf die Dauer unbequem. Dafür kann das SUVCoupé hinter den Lehnen trotz platzrau bender Karosserieform mit 510 bis dach hoch 1480 Liter ordentlich einräumen, wie sich während unseres Testzeitraums bei einem spontanen und kurzfristigen Einsatz als „Umzugswagen“ feststellen ließ. Hilfreich waren dabei, neben der elektrischen Öffnung der Heckklappe per Fußschwenk, die auch per Entriegelung vom hinten klappbaren Lehnen, die im Verhältnis 60:40 zu einer nicht ganz ebe nen Fläche nach vorne fallen. Ist wie bei unserem Testwagen noch eine Luftfede rung an Bord, lässt sich die 76 Zentimeter hohe Ladekante per Taste auch noch um gut fünf Zentimeter absenken – was man nicht erst bei der 25. Kiste sehr zu schät zen lernt.
Aber auch während der Fahrt hat die Niveauregulierung ihre Vorzüge. So lässt sich die Bodenfreiheit bei Ausflügen ins
Gelände um 4,5 Zentimeter erhöhen, bei höherem Tempo senkt sich das SUV auto matisch um 15 Zentimeter ab, was wiede rum Stabilität und Sicherheit erhöht. Den Rest erledigt der Quattro-Allradantrieb, der die Momente im Verhältnis 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse ver teilt und bei Bedarf das Gros an die Achse mit der besseren Traktion leitet.
Auch der Geräuschkomfort ist vor bildlich und trägt wesentlich zum Wohl befinden an Bord bei. Dafür ist neben der Akustikverglasung nicht zuletzt der ausgereifte 3-Liter-Sechszylinder-Diesel verantwortlich, der als solcher kaum zu hören ist – dafür umso mehr zu spüren. Der Selbstzünder hat nicht nur Kraft ohne Ende, sondern übt diese auch über eine schnell und geschmeidig schaltende Achtstufen-Tiptronic auf eine besonders kultivierte Art aus. Trotz des üppigen Ge wichts von gut zwei Tonnen schieben 286 PS (211 kW) und 620 Nm Drehmoment das SUV mit Wucht aus dem Stand nach vorn, genug für den Standardsprint in 5,7 Sekunden und eine Spitze von abgeregel ten 240 km/h. Aber auch bei Überholma
növern und Zwischenspurts scheint dem Wagen nie die Puste auszugehen.
Unterm Strich macht der Audi Q5 Sportback 50 TDI quattro als elegant ge zeichnetes, hochwertig verarbeitetes und komfortables Reiseauto mit überzeugen dem Antrieb und einigen praktischen Ta lenten eine gute Figur.
2.967 cm3 210 kW/286 PS @ 4.000 U/min 620 Nm @ 1.750 U/min 5,7 s 0-100 km/h 240 km/h
Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und überarbei tetem Multimediasystem sowie höherer Reichweite bei der Elektroversion hat Lexus den UX ausgestattet. So bekommt der Hybrid 250h ab sofort in der Ausstattung F Sport serienmäßig adaptive variable Stoßdämpfer, die über 650 Stufen verfügen. Eine neue, steifere Verbin dung zwischen Lenkgetriebe und Aufhängung soll das Lenkgefühl verbessern. Durch eine größere Batterie steigt die Reichweite des vollelektrischen 300e ab Früh jahr um 40 Prozent auf bis zu 450 Kilometer. Zum neu en Modelljahr ist der Lexus UX auf Wunsch erstmals in Iridiumsilber lackiert. Im Innenraum wird mit Alpakab raun für die Sitze ebenfalls ein neuer Farbton angeboten. Für Sicherheit sorgt das verbesserte Safety System +, das auch einen Kreuzungs- und einen Notlenkassistenten umfasst. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung umfasst künftig die automatische Anpassung der Geschwindigkeit vor und in Kurven.
Mit dem EX90 führt Volvo im nächsten Jahr den Nachfolger seiner Modellikone XC90 ins Elektrozeitalter. Das siebensitzige SUV, das in den USA und in China gebaut wird, kommt zunächst in zwei Allradvarianten 300 kW (408 PS) und 380 kW (517 PS) Leistung sowie 770 Newtonmetern bzw. 910 Nm Drehmo ment auf den Markt. Als Reichweite werden bis 600 Kilometer genannt. Führend soll die 360-Grad-Umgebungserfassung für die Assistenzsysteme sein. Neben Kamera und Radar verfügt der EX90 über einen in die Dachlinie integrierten Lidar-Sensor, der Objekte hunderte Meter im Voraus erkennt. Im Innenraum kommt erstmals ein Fahrer-Monitoring-System zum Einsatz: Spe zielle Sensoren und Kameras, die eigens entwickelte Algorithmen nutzen, erkennen, wenn der Fahrer abgelenkt, schläfrig oder anderweitig unaufmerksam ist. Reagiert er nicht auf immer ein dringlicher werdende Warnungen – beispielsweise, weil er einge schlafen oder ohnmächtig ist –, kann der EX90 selbstständig am Fahrbahnrand anhalten und Hilfe alarmieren.
Er gehört zu den Klassikern im SUV-Segment, nun feiert Subaru 25 Jahre Forester. Zum Jubiläum gibt es das Sondermodell „Edition Exclusive Cross“ mit schwarzen und orangen Designakzenten. Neben 18-Zoll-Leichtmetallfel gen in „Dark Metallic“ fährt das Geburtstagsmodell unter anderem mit einem schwarzen Kühlergrill, schwarzen Außen spiegelkappen sowie schwarz eingefassten LED-Nebelschein werfern vor. Dazu kommen die schwarz-orange Dachreling und ebenfalls in dieser Farbkombina tion gehaltenen Kunststoffblen den an Front, Seite und Heck.
Alfa Romeo passt zum neuen Modelljahr das Design von Giulia und Stelvio dem neu en Tonale an. Markantestes Merkmal sind die Frontscheinwerfer mit ihren drei Modu len für adaptives Voll-LED-Matrix-Fahrlicht, Tagfahrlicht und Blinker. Zudem bieten die überarbeiteten Modelle ein digitales Cock pit und eine bessere Konnektivität. Giulia und Stelvio stehen zum neuen Modelljahr ausschließlich mit Allradantrieb sowie 2,0-Liter-Motor zur Verfügung. Der Ben ziner leistet 280 PS (206 kW), der Diesel 210 PS (154 kW). Zum Bestellstart ab vor aussichtlich Mitte November wird es neben den drei Ausstattungen Sprint, Veloce und TI auch die Launch-Edition „Competizio ne“ geben. Sie zeichnet sich unter anderem durch 21-Zol-Leichtmetallfelgen, rot lackier te Bremssättel, die exklusive graue Karos seriefarbe, Ledersitze mit roten Ziernähten, Premiumsoundsystem und das mit Leder bespannte Armaturenbrett aus.
Aiways hat mit dem Verkauf des U6 begonnen. Das SUV-Coupé mit 63 kWh großer Batterie ist nach Abzug der Förderprämie in Höhe von 6500 Euro zu Preisen ab 41.001 Euro zu bekommen. Die Nettolistenpreise beginnen bei 39.990 Euro. Der 160 kW (218 PS) starke U6 hat eine Normreichweite von bis zu 400 Ki lometern und kann sowohl online als auch beim stationären Verkauf spartner Euronics bestellt werden. Die Auslieferung soll in der ersten Jahreshälfte 2023 beginnen.
Der von Queen Elizabeth im Dezember 2021 zum Ritter geschlagene Sir Le wis Hamilton, siebenmaliger Formel-1-Weltmeister, nutzte eine der ersten Gele genheiten, um den neuen Ineos Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt zu unterziehen. Firmenchef Sir Jim Ratcliffe nahm auf dem Beifahrersitz Platz. „Diesen Wagen zu fahren, hat mir echt Spaß gemacht“, meinte Sir Lewis Hamilton hinterher. „Angesichts der großen Abhänge, die wir hi nuntergefahren sind, ist er doch sehr komfortabel. Und auf dem Rundkurs war ich fast überall mit Vollgas unterwegs. Ich bin enorm überrascht über das vorhandene Grip-Niveau.“ Da konnte sich Sir Jim Ratcliffe nur anschließen: „Der Grenadier ist eigentlich fürs Gelände ausgelegt; wir wussten gar nicht, dass er sich auch auf der Straße so gut schlagen würde. Ich kann definitiv sagen, dass wohl noch niemand ihn so gefahren hat wie Lewis.“
Bei Peugeot kann ab sofort der 408 bestellt werden. Die knapp 4,70 Meter lange Fließheck-Limousine wird in der Basisversion von einem 131 PS (96 kW) starken 1,2-Li ter-Benziner mit Acht-Gang-Auto matik angtrieben. Am anderen Ende rangiert der Plug-in-Hybrid 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW). Die Lücke schließt ab Anfang nächsten Jahres mit dem Peugeot 408 Hybrid 180 e-EAT8 und 180 PS (132 kW) ein weiterer Plug-in-Hybrid.
Maserati hat Prototypen des neuen Gran Cabrio auf die Straße ge schickt. Sie sind in der Anfangsphase der Entwicklungstests rund um Modena unterwegs. Auch auf der Rennstrecke und unter ver schiedenen Einsatzbedingungen werden die Fahrzeuge derzeit für die Endabstimmung eingesetzt. Die Markteinführung ist für nächstes Jahr geplant. Analog zum kürzlich vorgestellten Coupé Gran Turismo wird es das Cabrio neben dem V6-Motor auch als Gran Cabrio Folgore – so nennen die Italiener ihre künftigen Elektromodelle – geben. Für die Stromer spricht die Leistung von 559 kW (760 PS). Sie überflügeln damit den Verbrenner in der stärksten Leistungsstufe um stolze 210 PS. Bis zum Ende des Jahrzehnts will die Sportwagenmarke den Wandel zum reinen Elektrohersteller vollzogen haben.
Mit dem Marktstart des neuen Mercedes-AMG C 63 S E-Performance Ende des Jahres wird es ein Jahr lang auch die „F1 Edition“ geben. Auffälligstes Erkennungsmerk mal ist die exklusive graue Lackierung. Sie ist mit einer Folierung an den Fahrzeugflanken aus AMG-Logo und Farbverlauf von grau nach schwarz kombiniert. Rote Zier linien an den Seiten sowie an Front- und Heckschürze set zen weitere Formel-1-Farbakzente. Die 20-Zoll-Schmie deräder im 5Doppelspeichen-Design sind schwarz matt lackiert und haben rote Felgenhörner. Sie folgen damit dem Farbschema des offiziellen Medical Car in der Mo torsportkönigsklasse. Das Interieur mit exklusiver Editi onsplakette ist vom Kontrast aus schwarzem Grundton und roten Verzierungen geprägt. Die Einstiegsleisten ver fügen über einen rot beleuchtetem „AMG“ Schriftzug. Die Käufer erhalten außerdem eine Indoor-Fahrzeugab deckung mit Formel-1-Logo. Der Mercedes-AMG C 63 S E-Performance F1 Edition ist sowohl als Limousine als auch als T-Modell erhältlich. Die Preise werden erst kurz vor Marktstart bekanntgegeben.
Porsche wird auf der Los Angeles Auto Show den 911 Dakar vor stellen. Mit ihm wird der zweitürige Sportwagen zum Offroader. Vorbild ist der auf Allrad umgerüstete 911, mit dem Porsche 1984 die Rallye Paris-Dakar gewann. Der Porsche 911 Dakar wurde rund um den Globus und auf über einer halben Million Kilometer
Nach dem Coupé wird Skoda auch den Enyaq mit Steilheck als RS iV anbieten. Die beiden Motoren des Allradantriebs bringen es auch hier auf eine Sys temleistung von 220 kW (300 PS). Die Normreich wete liegt bei über 500 Kilometern. Der Enyaq RS iV verfügt über ein serienmäßiges Sportfahrwerk, modellspezifische RS-Details und beschleunigt in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstge schwindigkeit liegt wie beim RS iV Coupé bei 180 km/h und damit 20 km/h höher als bei den ande ren Enyaq-Modellen. Über den Bestellstart und die Preise machte Skoda noch keine Angaben.
getestet, darunter mehr als 10.000 Kilometer abseits befestigter Straßen auf Schnee, Eis, Sand und Schotter. Als Testfahrer saßen unter anderem Werksfahrer Romain Dumas und Rallye-Legende Walter Röhrl sowie Markenbotschafter Jörg Bergmeister und Ent wicklungsfahrer Lars Kern am Steuer.
Bei Citroën kann ab sofort der vollelektrische e-C4 X bestellt wer den. Der kompakte Crossover wird mit 50 kWh großer Batterie und 100 kW (160 PS) Leistung angeboten. Die Normreichweite beträgt bis zu 360 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Mit einer Länge von 4,60 Metern reiht sich das fließend gestaltete Stufenheck modell zwischen dem C4 und dem C5 X ein. Der Kofferraum fasst 510 Liter. Die Marktein führung ist für das erste Quartal nächsten Jahres geplant.
Mazda hat im ersten Halbjahr seines bis zum 31. März 2023 laufenden Geschäftsjahres weltweit 514.000 Fahr zeuge verkauft. Das sind etwa 145.000 Autos weniger als zwischen April und September 2021. Dennoch stieg der Nettoumsatz auf 1,64 Billionen Yen (11,8 Milliarden Euro), was einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Betriebsergebnis stieg sogar um 39 Prozent auf 55,2 Milliarden Yen (397,1 Millionen Euro). Der Nettogewinn betrug 85,9 Milliarden Yen (617,9 Millionen Euro) nach 23,9 Milliarden Yen im vergangenen Jahr. In Europa verkaufte Mazda von April bis September insgesamt 67.000 Fahrzeuge, was einen Markt anteil von einem Prozent bedeutet.
Porsche Digital verstärkt in Zusammenarbeit mit Porsche Ventures sein Engagement in Tel Aviv. Zum einen erwei tert das Unternehmen seine Investment-Aktivitäten um den Schwerpunkt Cybersecurity, zum anderen soll das Team in der israelischen Metropole mit mehreren hoch qualifizierten Experten ausgebaut werden. Die Porsche Digital GmbH ist seit 2018 in Israel aktiv, um neue digi tale Geschäftsmodelle zu identifizieren und über Porsche Ventures in Technologie-Start-ups zu investieren. Rund 350 Mitarbeiter entwickeln weltweit digitale Geschäfts modelle für Porsche und andere Unternehmen.
Meilenstein für Skoda
Skoda hat im Werk Kvasiny den 750.000sten Kodiaq produziert. Mit der Markteinführung vor sechs Jahren begann die SUV-Offensive der Marke. Zudem feierte das Unternehmen in diesem Monat den viermillionsten Mo tor vom Typ EA211, den Skoda seit 2012 in seinem Stammwerk in Mladá Boleslav auch für die Konzernmarken Audi, Seat und VW baut. Gefertigt wird er als 1,0-Liter-Dreizylinder sowie als Vierzylinder mit 1,4 Litern und 1,6 Litern Hubraum. Außerdem hat der tschechische Automobilhersteller im November typübergreifend das 15-millionste Getriebe der aktuellen Ge neration gefertigt, die ebenfalls konzernweit eingebaut werden.
Der Renault-Konzern und der chinesische Automobilhersteller Geely wollen ein Ge meinschaftsunternehmen zum Bau von Fahrzeugantrieben gründen. Beide Part ner sollen jeweils die Hälfte halten. Das Joint Venture soll als globaler Hersteller von effizienten Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektroantriebssystemen agieren. Insgesamt sind auf drei Konti nenten 17 Motorenwerke sowie fünf For schungs- und Entwicklungszentren mit rund 19.000 Mitarbeitern geplant, die 130 Länder beliefern sollen. Zu den ers ten Kunden werden neben Renault und Geely selbst Tochterunternehmen wie Dacia, Volvo, Lynk & Co und Proton so wie Renaults Allianzpartner Nissan und Mitsubishi gehören. Später könnten auch andere Automarken dazukommen. Die Gesamtkapazität soll sich auf über fünf Millionen Motoren und Getriebe im Jahr belaufen.
Mit einem Grandland GSe aus dem Werk Eisenach feiert Opel 75 Millionen gebaute Autos. Die erste Million machte 1940 ein Opel Kapitän voll. Das zweimillionste Fahrzeug der Marke folgte 16 Jahre später – ebenfalls in Form eines Kapitän, dem damaligen Topmodell. Opel war damals der erste deutsche Hersteller, der eine derart hohe Produkti onszahl erreicht hatte. Dafür erhielt der cremeweiße Kapi tän an allen Chromteilen einen Überzug aus 24-karätigem Gold. 1971 folgte der zehnmillionste Opel, ein Rekord C Caravan. Es folgten 1983 ein silbergrauer Senator CD als 20-millionstes Fahrzeug und noch vor Ablauf des Jahr zehnts ein Omega A Caravan als Nummer 25.000.000. Auch der 50-millionste Opel war wieder ein Omega, eine Limousine der B-Generation, die kurz vor dem Jahrtau sendwechsel im Dezember 1999 gebaut wurde.
Gebremst durch die globale wirtschaftliche Lage und die harten Co vid-Lockdowns in China ist der Autoabsatz des BMW-Konzerns in den ersten neuen Monaten auf 1.747.838 Auslieferungen zurückge gangen. Das sind 9,5 Prozent weniger als im Rekord-Vorjahreszeit raum. Im dritten Quartal erreichte die Unternehmensgruppe mit 587.744 Fahrzeugen annähernd wieder das Vorjahresniveau. Der Motorradabsatz legte in den ersten drei Quartalen um 1,7 Prozent auf 159.333 Krafträder und -roller zu. Der Konzernumsatz stieg in den ersten drei Quartalen um fast ein Viertel auf knapp 103,1 Milliarden Euro. Dabei erwirtschafte die BMW Group einen Überschuss von fast 16,5 Milliarden Euro. Das sind 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Steigerung ist auch auf die erstmalige Vollkonsolidierung von BMW Brilliance in China zurückzuführen, wo die Münchener im Februar die Dreiviertel-Mehrheit übernommen haben.
Cupra wird den Born auch in Australien anbie ten. Im kommenden Monat soll dort der Vor verkauf beginnen. Wegen der klimatischen und geographischen Marktbesonderheiten spulte das vollektrische Modell in Down Under noch einmal über 22.000 Testkilometer extra ab. Geprüft wurden dabei zum Beispsiel auch die verschiedenen Ladevorrichtungen. Zudem gibt es Beonderheiten im Straßenverkehr. Dazu zählen spezielle Fahrspuren für Fahrräder auf den Highways und Verkehrsschilder, die vor querenden Koalas und Kängurus warnen. Mit Hilfe von Kameras, die an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs angebracht waren, und einem Gerät, das alle Informationen aufzeich nete, wurden Tausende von Daten gesammelt. Nach deren Auswertung zeigte sich, dass der Markteinführung des Cupra Born in Australien nichts im Weg steht.
Er sieht nicht nur so aus, sondern ist es auch: Der Ari 901 ist ein klassischer Transporter, der nur von den Dimensionen her etwas geschrumpft ist.
4,43 Meter misst der kleine Kastenwa gen in der Länge und nicht einmal 1,70 Meter in der Breite, aber immerhin 1,94 Meter in der Höhe. Und vor allem ist der Ari 901 ganz zeitgemäß elektrisch un terwegs. Von seinen Abmessungen her und dem alternativen Antrieb füllt er im Markt eine Nische, die aktuell an Interes se gewinnen dürfte.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Elektrofahrzeugen ist der Ari nach der ers ten Schlüsselumdrehung noch nicht fahr-, sondern nur startbereit. Wie bei einem klassischen Verbrenner muss das Schloss erst noch einmal bis zum Anschlag wei tergedreht werden, ehe es losgehen kann. Dass das Piepen der bis 20 km/h aktiven Fußgängerwarnung auch deutlich bis in den Innenraum vordringt, mag der eine als störend empfinden, der andere als will kommene Rückmeldung interpretieren.
Aufrüsten lässt sich der kleine Transpor ter unter anderem mit Klimaanlage und Infotainmentsystem von Kenwood, das vor allem Besitzer des Kastenwagens mit seiner Rückfahrkamera erfreut. Ganz dem Einsatzzweck und der für die Grö ße recht hohen Zuladung entsprechend geht es unbeladen wie bei vielen anderen leichten Nutzfahrzeugen etwas holperig zu, arbeitet hinten doch eine klassische Starrachse mit Blattfedern. Die Lenkung des 901 ist extrem leichtgängig und er leichtert den Einsatz im städtischen Lie ferverkehr. Die Scheibe in der Trennwand spiegelt allerdings so stark, dass man sich schon die Nase plattdrücken muss, um in das Frachtabteil blicken zu können. Doch der Kastenaufbau mit zwei seitlichen Schiebetüren serienmäßig ist ohnehin eher die Ausahme. Die Kunden schätzen an dem 1,63 Meter schmalen Nutzfahr zeug vor allem die Auswahlmöglichkei ten. Sie reichen vom Pritschenwagen über den Kofferaufbau und den Kipper bis hin zum Müllsammelfahrzeug.
Etwas ungewöhnlich ist der Drehzahlmes ser anstatt des ansonsten bei E-Autos üb lichen Powermeters. Er zeigt bei Höchst geschwindigkeit 6400 Umdrehungen an und verweist auf die Wurzeln des Ari 901. Er wird in China vom Chery-Konzern als Karry Youyou auch mit Benzinmotoren angeboten. Dafür ersetzt eine Anzeige für die noch vorhandene Batterierestkapazi tät die klassische Tankuhr und hat analog dazu auch noch einen roten „Reservebe reich“. Zudem findet sich nach Altvätersit te noch eine Handbremse zwischen den Sitzen, für die die im Zubehör angebote nen Schonbezüge durchaus eine Überle gung wert sind. Im Testfahrzeug zeigten sich an einer Stelle bereits leichte Abnut zungsspuren am Polster.
Mit der Eco-Taste lässt sich noch ein wenig Energie sparen, wenn der Stromer spürbar zurückhaltender beschleunigt. Bei uns be wegte sich der kleine Transporter im Be reich von 16 bis 17 Kilowattstunden je 100 Kilometer. Die Verbrauchsanzeige macht allerdings keine Angaben hinter dem Kom
ma. Bei etwas über 80 Prozent meldet der Bordcomputer noch eine Restreichweite von gut 200 Kilometern, bei 75 Prozent sind es 180. Etwas gewöhnungsbeürftig ist die sprichwörtliche Gedenksekunde beim Anfahren, die im Eco-Modus gefühlt noch eine halbe Sekunde länger ausfällt, da der Wagen nicht ganz so schnell an Tempo ge winnt. Mit einer angegebenen Spitzenge schwindigkeit von 100 km/h schwimmt der kleine Transporter aber auch im Land straßenverkehr gut mit.
Pkw-Komfort darf man von dem rollenden Werkzeug nicht erwarten, aber am Fahr verhalten des mit 15-Zoll-Reifen namens Sailun Touring bestückten Ari gibt es auch in Kurven nichts auszusetzen. Die subkom pakte Bauweise bringt es allerdings mit sich, dass der Radkasten wie früher zum Teil in den Fußraum ragt. Hier muss der linke Fahrerfuß beim Erstkontakt mit dem 901 erst noch seinen Platz finden, was er dann am Ende aber auch tut: Da ein Kupp lungspedal entfällt, lässt sich das Bein be quem am Innenkotflügel abstützen.
Die neue Generation des Ranger XLT kommt im Frühjahr 2023 auf den Markt. Der Kunde erhält mit dem XLT einen komplett neu entwickelten Pick-up mit viertüriger Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen, der leistungsfähig, vielseitig und smart nutzbar ist.
Text: ampnet / Foto: Ford
Dem Ranger XLT dient ein 2,0 Liter großer Ecoblue-Vierzylin der-Diesel mit Single-Turboaufladung als Antrieb. Dieser Motor leistet 125 kW / 170 PS und arbeitet wahlweise mit einem manu ellen Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder mit einer Sechs-Gang-Au tomatik zusammen. Die Kraftverteilung übernimmt ein elektro nisch geregeltes Allradsystem, das auch während der Fahrt von Heck- auf 4x4-Antrieb umschalten kann. Wie die Ranger-Varian ten Limited und Wildtrak darf auch der neue Ranger XLT bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen.
Ford spendiert dem Ranger XLT eine umfangreiche Serienaus stattung. Dazu zählen eine manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und das Park-Pilot-System hinten sowie die Rückfahrkamera mit Split View-Technologie. Die elektrisch einstellbaren Außenspiegel mit den integrierten Blinkleuchten sind beheizbar. Das Angebot an Assistenzsystemen umfasst eine Geschwindigkeits-Regelanlage mit -Begrenzer, den Pre-Colli sion Assist inklusive Distanzanzeige und Distanzwarner, ein Auffahrwarnsystem mit aktivem Notbrems-Assistenten, den Fahrspur-Assistenten inklusive Fahrspurhalte-Assistenten, das Verkehrsschild-Erkennungssystem, Scheibenwischer mit Regen sensor, den Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor und Fernlicht-Assistent sowie den aktiven Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion.
Im Interieur sorgt das Kommunikations- und Entertainmentsys tem Ford Sync 4A mit Applink, zehn Zoll großem Touchscreen und sechs Lautsprechern für Unterhaltung. Sync 4A hat eine
Bluetooth-Freisprecheinrichtung und auch eine Sprachsteue rung. Software-Updates können drahtlos „Over The Air“ (OTA) aufgespielt werden. Via Ford-Pass Connect3 stellt der neue Ran ger XLT auch den Kontakt zur Online-Welt her, zum Beispiel über den integrierten WLAN-Hotspot.
Den starken Auftritt unterstreichen 16-Zoll-Leichtmetallräder ebenso wie die schwarzen Grilleinsätze an den Kotflügeln, der Kunststoff-Seitenschwellerschutz und die LED-Rückleuchten. Das elektrische Schloss der Easy Lift-Heckklappe kommt ohne Schließ zylinder aus, innen- und außenliegende Verzurrösen erleichtern die Ladungssicherung auf der Pritsche. Ein 400-Watt-Spannungs wandler sorgt unterwegs für die Stromversorgung.
Dem Fahrwerk des Ranger gelingt ein noch größerer Spagat zwi schen einem komfortablem Fahrgefühl für den Straßenbetrieb und Offroad-Eigenschaften. Eine der Grundlagen hierfür liefern die sechs wählbaren Fahrprogramme des sogenannten Drive Mo de-Systems. Je nachdem, ob der neue Ranger auf Straßen oder abseits befestigter Wege unterwegs ist, passt das Fahrprogramm die unterschiedlichen Parameter an – von der Kraftverteilung über das Ansprechverhalten des Motors und der Schalt-Cha rakteristik des Automatikgetriebes bis hin zum Elektronischen Sicherheits- und Stabilitätsprogramm oder der Traktionskontrol le. Im Gelände-Einsatz sorgt das Zusammenspiel zwischen An triebstechnologie, Fahrwerk und Karosserie-Abmessungen dafür, dass der neue Ranger auch extreme Böschungs- und Rampen winkel meistern kann.
Auf der Intermot Anfang Oktober in Köln trumpfte Benelli mit dem wohl größten Messestand auf, nun legte die Marke vor heimischer Kulisse noch einmal mäch tig nach: Auf der Motorradmesse EICMA in Mailand war gleich ein halbes Dut zend Neuheiten zu sehen. Dabei wird es beinahe schon ein wenig verwirrend. Feierte in Köln die Reiseenduro TRK 800 mit dem bekannten 754-Kubik-Motor ihre Premiere, gesellt sich nun die TRK 702 mit identischen Leistungsdaten, aber etwas weniger Hubraum dazu. Sie wird es als X auch mit Speichenrädern geben. Bei den anderen neuen Modellen ist die Sache klarer: Die TRK 502, in den ver gangenen Jahren Topseller auf dem italienischen Markt, bekommt mit der TNT 500 endlich einen Roadster-Ableger für die 48-PS-Klasse. Die drei Buchstaben stehen dabei für Tornado Naked Twin. In der 125er-Klasse, wo in der sehr güns tigen aktuellen BN 125 noch ein luftgekühltes Herz schlägt, kommt die etwas stärkere wassergekühlte BXK 125 als Naked-Bike und als Enduro. Aber auch sie schöpft mit 13 PS (9 kW) das Leistungslimit in der kleinen Klasse immer noch nicht aus. Parallel dazu wurde auch gleich noch eine 250er-Version in Mailand vorgestellt, die es auf immerhin 26 PS (19 kW) bringt.
Seat stellte auf der EICMA in Mailand den Mó 125 Performance vor. Der mit dem Silence baugleiche Elektro-Scooter erhält neben stärkeren Bremsen, Öhlins-Feder bein, einer bequemeren Alcantara-Sitz bank von Shad und aktualisiertem De sign vor allem eine Boost-Funktion. Sie verleiht dem Roller mehr Schub beim Beschleunigen und erhöht die Höchstge schwindigkeit für eine halbe Minute von 95 km/h auf 105 km/h. Der Sprint von 0 auf 50 km/h verkürzt sich um eine Se kunde auf 2,9 Sekunden. Nach einer Pau se von zwei Minuten kann der e-Boost erneut benutzt werden. Sein Potenzial hat der Seat Mó 125 Performance bereits bei zwei Guiness-Weltrekorden gezeigt. Auf einem Rennstreckenrundkurs legte ein Staffelteam innerhalb von 24 Stun den eine Strecke von insgesamt 1.430 Kilometern zurück. Am Folgetag fuhr der Journalist Valerio Boni als Einzelfahrer mit dem selben Scooter 1.158 Kilometer und sicherte dem Seat den Rekord für die längste Solofahrt auf einem Elektroroller innerhalb von 24 Stunden. Der Seat Mó 125 Performance ist ab dem ersten Quar tal nächsten Jahres verfügbar.
Der Dragster von Italjet ist nach wie vor eine optische und technische Ausnah meerscheinung im Rollersegment. Nun packen die Italiener noch was drauf und stellten auf der EICMA eine 500er-Ver sion vor. Der Dragster 500 GP hat eine Leistung von 43 PS aus einem Zylinder und – ein Novum im Segment – verfügt über eine Sechs-Gang-Schaltung anstelle der üblichen Automatik. Die Produktion soll 2024 aufgenommen werden. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 soll der Dragster e01 Electric an den Start gehen. Er verfügt über eine Dauerleistung von sechs kW (acht PS) und erreicht in der Spitze das Doppelte.
Gerade erst hat Brixton die kleine Cross fire 125 und sein bislang größtes Modell, die Cromwell 1200, lanciert, da ging es auf der EICMA mit zwei Concept-Bi kes weiter. Zumindest die Storr könnte durchaus bald in Serie gehen, basiert das Adventure-Bike doch auf der Crossfire 500. Die Modellbezeichnung kommt von der gleichnamigen Felsformation auf der schottischen Isle of Skye, und das Styling ist das erste Ergebnis einer Zusammen arbeit mit dem in Salzburg ansässigen Designstudio „R!de“. Die zweite Studie ist ein einsitziges, minimalistisches Elek tromoped. Der Name Layback bezieht sich auf einen Surfer, der sich auf sei nem Board weit nach hinten lehnt. Die Felsberg 250 FT, die mit ihren 18 PS (13 kW) eine Höchstgeschwindigkeit von 114 km/h hat, bekommt eine Designauf frischung. Anstelle der Sitzbank tritt ein Solositz mit Entenbürzel, und es gibt als Attrappen seitliche „Kühlerblenden“ für den luftgekühlten Einzylinder.
Honda steigt im kommenden Jahr auch in die Elektromobilität auf zwei Rä dern ein. Auf der Mailänder EICMA stellten die Japaner den Kleinkraftroller EM1 e vor. Er ist für zwei Personen zugelassen. Bei einer Reichweite von rund 40 Kilometern ist der Wechselakku das Mittel der Wahl. Zudem lässt er sich so auch in der städtischen Wohnung laden. Zudem erweitert Honda sei ne Mittelklassebaureihe um die CL 500. Als Scramblerausgabe des kleinen Bobbers Rebel zeigt sie mit hochgelegtem Auspuff einen wilden Stilmix. Der 47 PS starke Zweizylinder ist bekannt. Mit drei verschiedenen Ausstattungs paketen lässt sich die CL 500 den individuellen Anforderungen anpassen.
Peugeot zeigte auf der Mailänder Motorradmesse EICMA als Modellneuheit den Sportroller XP 400. Er leistet 36 PS (27 kW) und liefert bis zu 38 Newtonmeter Drehmoment. Vorne kommt eine doppelte Scheibenbremse zum Einsatz. Der XP 400 wird in Frankreich gebaut und verfügt über einen vernetzten Fünf-ZollTFT-Bildschirm inklusive Turn-by-Turn-Nagivation. Weitere Aus
stattungsmerkmale sind das Smart-Key-System und ein USB-An schluss. Das Staufach unter der Sitzbank soll auch Platz für einen Integralhelm bieten. Neben der Basisausführung gibt es die Versi onen Allure und GT. Ungewöhnlich: Das Topmodell rollt auf Spei cherrädern. Der Peugeot XP 400 soll ab Ende des ersten Quartals 2023 verfügbar sein. Ein Preis wurde noch nicht genannt.
Malaguti stellte auf der EICMA neben der gerade im Markt eingeführten Drakon 125 das Update der übrigen Modelle vor. Die XSM 125 und die XTM 125 werden vom Design her etwas an die Drakon angepasst und erhlaten zum neuen Jahr einen neu en Auspuff und eine neue Sitzbank. Wichtigste Änderung aber ist die Ein führung von ABS. Obendrein gibt es LED-Technik und Tagfahrlicht. Auch die Linien des Leichtkraftrollers Madi son 125 wurden neu gezeichnet. Der Scooter zeigt sich optisch nun deut lich sportlicher. Als Konzept zeigt die vor vier Jahren vom österreichischen Großimporteur KSR gekaufte italie nische Traditionsmarke das 70 Kilo gramm leichte Elektro-Krad XAM. In welcher Leitungsklasse es spielt, wur de nicht erläutert. Eine Serienversion ist aber in Assicht gestellt.
Yamaha hält dem Dreirad-Motor rad die Treue und stellte auf der EICMA das Update der Niken GT vor. Sie übernimmt von der MT-09 und der Tacer 9 den neuen 890-Ku bik-Motor mit fast fünf Prozent mehr Leistung, bekommt ein sieben Zoll großes TFT-Farbdisplay und Smart phone-Konnektivität. Zudem kann per App das Garmin-Navigationssys tem genutzt werden. Ein Ride-by-Wi re-System mit den drei Fahrprogram men Street, Sport und Rain ersetzt den bisherigen Gaszug. Die Traktions kontrolle ist dreistufig einstell- und auch abschaltbar. Um den Langstre ckenkomfort zu erhöhen erhält die Niken eine neue Verkleidungsscheibe und eine neu gestaltete Sitzbank. Der Quickshifter wurde verfeinert. Zu dem hat Yamaha Schlüsselbereiche des Rahmens und die hinteren Fede rung überarbeitet, die auf eine neue und leichtere Schwinge trifft. Die neugestaltete Auspuffanlage erhöht die Bodenfreiheit.
Suzuki gibt in der oberen Mittelklas se Gas und zeigte auf der Mailänder Motorradmesse gleich zwei Neu heiten mit einem neu konstruierten 776-Kubik-Zweizylinder-Reihenmo tor: das Adventure-Bike V-Strom 800 DE und das Naked-Bike GSX-8S. Das Triebwerk leistet 83 PS (61 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute und liefert bis zu 78 Newtonmeter Drehmoment. Die V-Strom 800 ist unter anderem mit einem 21-Zoll-Vor derrad, Quickshifter und einem Gra vel-Mode für die Traktionskontrolle ausgestattet. Das ABS lässt sich am Hinterrad deaktivieren, der Tank hat ein Volumen von 20 Litern. Das Gewicht beträgt 230 Kilo, die Sitz höhe 85,5 Zentimeter. Die GSX-8S ist ebenfalls mit Quickshifter ausgestat tet und wiegt 202 Kilogramm. Beide Modelle verfügen über drei Fahrmo di und sollen ab Frühsommer nächs ten Jahres erhältlich sein.
Es war letztendlich nur eine Frage der Zeit: Royal Enfield lässt die Meteor 350 nun zwei Hubraumklassen nach oben springen und macht sie damit zur Super Meteor 650. Sie gesellt sich als drittes Modell zu Interceptor und Continental, mit denen sie sich den 47-PS-Zweizylinder-Motor teilt. Der Mittelklasse Cruiser bleibt der klassi schen Markenlinie treu, wiegt fahrfer tig 241 Kilogramm und verfügt über eine Sitzhöhe von 74 Zentimetern. Vorne kommt ein 19-Zoll-Rad zum Einsatz, hinten sind es 16 Zoll. Der Tank fasst 15,7 Liter. Wann das neue Modell auf den Markt kommt und was es kostet, ist noch nicht bekannt.
Honda überraschte auf der EICMA mit der neuen Transalp. Die XL 750 tritt in der Tricolour-Variante nicht nur farblich, son dern auch stilistisch das Erbe der legendären Zweizylinder-En duro an. Als Antrieb dient ein neu entwickelter Parellel-Twin mit 755 Kubikzentimetern Hubraum und 92 PS (68 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmo ment liegt bei 75 Newtonmetern. Die Speichenräder (21 bzw. 18 Zoll) tragen Schlauchreifen. Die Ausstattung umfasst fünf Fahrmodi, ein Fünf-Zoll-TFT-Display, Smartphone-Sprachsteu erung, LED-Lichttechnik, automatische Blinkerabschaltung und Notbremssignal-Funktion. Der Tank fast knapp 17 Liter, die Sitzhöhe beträgt 85 Zentimeter. Als Zubehör gibt es fünf Ausstattungspakete für unterschiedliche Einsatzzwecke. Eine 48 PS-Variante ist ebenfalls verfügbar.
Ducati stellte in Mailand die nächste Modellgeneration der Scrambler vor. Es gibt sie als Icon, Full Throttle und Nightshift im Café-Racer-Stil. Neugestaltet wurden der nun vollständig in LED-Technik ausgeführte Frontscheinwerfer und der Stahltank mit austauschbaren Farbelementen. Dazu kommen Teile aus eloxiertem Aluminium unterhalb des Tanks und eine neue Aus puffanlage. Als Cockpit dient nun ein 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay. Nicht auf Anhieb zu erkennen: Auch das Fahrwerk mit leicht vergrößertem Lenkwinkel und der Gitterohrrahmen sind erneu ert worden und tragen zur Gewichtsreduzierung bei. Es gibt eine neue Schwinge mit Zentralfederbein, und der modernisierte Mo tor wiegt zweieinhalb Kilo weniger. Die neue Kupplung verlangt weniger Kraft und dank Ride-by-Wire-System gibt es künftig nicht nur zwei Fahrmodi, sondern auch die Option auf einen Quicks hifter. Der luftgekühlte Zweiventil-Zweizylindermotor verfügt weiterhin über 73 PS (54 kW) und ist auch in einer 35-kW-Versi on erhältlich. Die neue Modellgeneration ist ab März im Handel.
Technisch überarbeitet präsentiert sich die Yamaha Tracer 7. Die Baureihe bekommt ein Fünf-Zoll-TFT-Vollfarbdisplay mit zwei wählbaren Anzeigemodi und Smartphone-Konnek tivität. Neugestaltete Lenkerschalter sollen die Bedienung erleichtern. Die überarbeitete Telegabel zeichnet sich durch größere Bremsscheiben und eine überarbeitete Abstimmung aus. Die Tracer 7 GT bietet neben 20 Liter großen Hartscha len-Seitenkoffern eine deutlich höhere und breitere Touring scheibe als das Vorgängermodell. Für höheren Komfort sorgen auch die speziell entwickelte Sitzbank und Gummi-Tankpads. Der Gepäckträger gehört jetzt zur Serienausstattung.
Triumph schickt die Street Triple mit mehr Leistung und besserer Ausstattung sowie einer dritten Modellvariante ins nächste Jahr. Die R leistet künftig 120 PS, die RS kommt auf 130 PS. Neu ins Programm rollt die limitierte Street Triple 765 „Moto 2 Edition“ als Topmodell der Baureihe mit Carbonelementen. Der 765-Kubik-Dreizylinder liefert bei allen künftig ein maximales Drehmoment von 80 New tonmetern. Die Überarbeitung von Getriebe, Sekundäran trieb und Fahrmodi verbessert das Ansprechverhalten des Motors. Dazu kommt eine neue Auspuffanlage mit freierem Durchfluss. Alle Street Triple sind mit Quickshifter ausge stattet. Es gibt ein neues Bodywork, ein optimiertes Kur ven-ABS und abschlatbare Kurventraktionskontrolle sowie eine verbesserte Ergonomie mit breiterem Lenker. Die RS und die Moto-2-Edition haben außerdem eine überarbeitete geometrie und Voll-LED-Beleuchtung mit markant geform ten Tagfahrleuchten.
ULC Verbraucherschutz warnt vor möglicher Erhöhung der Prämien um über zehn Prozent.
Autoversicherungen würden 2023 teurer, sagt ein Experte anlässlich einer vom Luxemburger Verbraucherschutz ULC organisierten Konferenz. Informieren, vergleichen und verhandeln könnte sich demnach mehr denn je lohnen.
Kann man bei seiner Autoversicherung Geld sparen? Ja, sagt Experte Raymond Lang. Der Chef von Insurnext war am Dienstagabend Gastredner bei einer von der Luxemburger Verbraucherschutzunion (ULC) organisierten Konferenz.Die Auto versicherung ist ein durchaus spannendes Thema. Und ein wichtiges, sagt die ULC. In Zeiten schwindender Kaufkraft sei es mehr denn je notwendig, bewusster mit seinem Geld umzugehen und bewuss ter zu konsumieren. Die obligatorische Autoversicherung gehöre da unbedingt dazu. Die Versicherungsprämie sei ein un umgänglicher und wesentlicher Teil des
Jahresbudgets eines Haushalts. Besonders auch im Hinblick auf mögliche im Januar anstehende Preiserhöhungen sei es wich tig zu vergleichen, so Raymond Lang. Aber vielmehr noch würde es darum gehen, sich genau zu informieren und einen Versiche rungsschutz in Anspruch zu nehmen, der dem entspricht, was man wirklich braucht.
Gut 500.000 Verträge liefen Stand 2021 bei einer der in Luxemburg ansäs sigen Versicherungsgesellschaften. War um werden sie teurer? Es gebe mehrere Gründe, warum die Prämien steigen, so der Experte. Es sei unter anderem die ga loppierende Inflation, die uns seit Ende 2021 treffe. Es sei auch der Einfluss des Index auf die Lohnkosten in den Versiche rungsunternehmen. Nicht zu unterschät zen seien aber besonders die Kosten von Schadensfällen, deren Anzahl und Häu figkeit mit dem Anstieg des Verkehrsauf
kommens und der Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen zunehmen. Wohl gebe es weniger tödliche Unfälle, dafür steige aber die Zahl der Schwerverletzten mit hohen Folgekosten. Insgesamt sei es eine einfache Rechnung: „Die unfallbedingten Kosten steigen und die Reserven der Ge sellschaften schrumpfen.“
Was also kann der Einzelne tun, um Geld zu sparen und seine Kosten ver nünftig zu verwalten. Vorsicht, so Ray mond Lang, sei das erste Gebot. Vorsicht im Straßenverkehr und Vermeidung von Schadensfällen: „Ihre persönliche Versi cherungsprämie wird von einem höheren Bonus profitieren.“ Darüber hinaus solle man sich als verantwortungsbewusster Autofahrer überlegen, ob man sein Auto, vor allem bei Kasko, nicht mit einer Selbstbeteiligung (Franchise) versichern solle. Die Versicherungsprämie werde auf jeden Fall günstiger sein. Des Weiteren solle man sich überlegen, ob man wirk lich alle von der Versicherungsgesellschaft angebotenen Garantien haben, ergo be zahlen muss. Brauche man zum Beispiel eine Gepäckversicherung, wenn man nie etwas transportiere? Brauche man im Schadensfall ein von der Versicherung ge stelltes Ersatzfahrzeug? Über all dies kön ne man mit der Versicherungsgesellschaft reden – und verhandeln. Dazu gehöre auch, dass man geltend machen könne, dass man mit seinem Auto weniger Kilo meter fahre als der Durchschnittsbürger, demzufolge also auch weniger Risiko habe, einen Unfall zu verursachen.
In seinem Redebeitrag am Dienstag abend bei der ULC hat Raymond Lang auch zu verstehen gegeben, dass seiner Einschätzung nach der Weg zu einer günstigeren Autoversicherung jetzt und in Zukunft der digitale sei. „Digitale An gebote sind oft flexibler, anpassungsfähig und günstiger. Verschaffen Sie sich einen Überblick!“ Der Experte plädiert aller dings klar für ein digitales System, bei dem es die Möglichkeit gibt, bei Bedarf mit jemandem zu reden und Informatio nen einzuholen. Miteinander reden, sich austauschen, dürfte wohl auch bei Auto versicherungen in Zukunft das A und O bedeuten. Doch wie gesagt, gut informier te Konsumenten sind stets im Vorteil.
(Dieser Artikel erschien ersmals am 10. November 2022 im Tageblatt)
Luxemburger Autofahrer lassen sich von wechselhaften
Bedingungen nicht aus der Ruhe bringen, so das Ergebnis einer neuen Studie von Goodyear.
Text:
Goodyear / Foto: PixabayDer Unterschied zwischen starkem Regen, Nebel, Schnee und Minus graden wirkt sich kaum auf das Vertrauen aus, verglichen mit anderen Ländern in Europa, die eher bei Nebel als bei Schnee und Eis fahren. In den acht untersuchten europäischen Schlüsselmärkten gaben 14 % der Befragten an, dass sie bei Glatteis und Minusgraden niemals Auto fahren würden. Dieser Wert liegt noch vor Schnee (12 %), Nebel (6 %) und starkem Regen (4 %).
In Luxemburg gaben nur 3 % der Be fragten an, dass sie nie bei Glatteis fahren würden. In Italien und Spanien hingegen ist das Vertrauen in Nebel, Schnee und Eis deutlich geringer. Polen war das ein zige Land, in dem Eis nicht an erster Stelle stand, während Nebel die größte Sorge der polnischen Autofah rer war. Goodyear befragte im Rahmen seiner Winter Driving Attitudes Survey 4000 Autofahrer in ganz Europa, um die Einstellungen, Wahrnehmungen und Gewohnheiten der Fahrer in acht europäischen Schlüsselmärk ten zu analysieren. Im Rahmen der Umfrage wurde den Befragten eine Reihe von Fragen zu ihrer Fahrpra xis, ihren Reifenkenntnissen und ih rer Kenntnis der lokalen Gesetzgebung gestellt. Die Umfrage ergab, dass die lux emburgischen Autofahrer von den acht untersuchten Ländern am zu versichtlichsten sind, was das Fahren bei winterlichen Bedingungen angeht. Reifengewohnheiten: Eine überwäl
tigende Mehrheit der Autofahrer wechselt jeden Winter die Reifen.
Die Luxemburger waren nicht nur am zuversichtlichsten, sondern meldeten auch den höchsten Anteil an Fahrern (81 %), die ihre Reifen im Laufe der Saison wech seln, gleichauf mit den polnischen Fahrern. 214 % nutzen einen Ganzjahresreifen, und weniger als 1 % der Autofahrer gab an, nicht zu wissen, welcher Reifen an ihrem Fahrzeug montiert ist. Während der Wech
sel zwischen Sommer-und Winterreifen in vielen Ländern seit langem üblich ist, kann für manche Fahrer ein Ganzjahresrei fen die bessere Wahl sein. Luxemburg ist das einzige Land, das eine höhere Nutzung von Landstraßen als von anderen Straßen meldete. Dies deutet darauf hin, dass die Autofahrer es für wichtiger halten, einen Reifen zu verwenden, der für ungestreu te Winterstraßen besser geeignet ist als in anderen Ländern, in denen das Fahren in Städten und auf Autobahnen dominiert.
Les bornes de recharge du réseau de concessionnaires Losch sont disponibles, dès à présent, 24/7 pour tous les conducteurs de voitures électriques, quelle que soit la marque, et ce à un prix attractif. Les chargeurs de la marque ABB disposent chacun d’un connecteur AC et d’un connecteur DC avec une capacité de charge allant jusqu’à 22kW en AC et 50 kW en DC, permettant ainsi de charger 2 voitures par borne.
Les garages suivants offrent les possibilités de charge ment indiquées ci-dessus :
- Garage Losch Bech-Kleinmacher
- Garage Losch Bereldange
- Garage Losch Bonnevoie
- Garage M. Losch Esch-sur-Alzette
- Garage Losch & Cie Junglinster
- Garage Roby Cruciani Dudelange
- Garage Pauly-Losch Strassen
- Garage Nico Castermans Redange
Ces bornes sont, entre autres, accessibles grâce à la carte de recharge SWIO. Celle-ci est disponible sur demande à info@swio.lu
Mit einem Standort, der den neuesten Innovationen entspricht, bietet Nissan den Kunden der japanischen Marke im Norden Luxemburgs einen optimierten Empfangsort, und zwar in der Industrie zone „Zano“ in Diekirch auf dem Fried haff. Mit dem Umzug von Ettelbruck nach Diekirch wurde mehr Platz und Möglichkeiten geschaffen um das kom plette Angebot dort auszustellen. Darüber hinaus beherbergt der neue Standort auch die verschiedenen Dienste des internatio nalen Händlers Car Avenue Luxemburg. Vermietung von Fahrzeugen, Lösungen für Ladestationen für Privatpersonen und Gewerbetreibende, wie auch alle mecha nischen Reparaturen, Karosseriearbeiten und Reifenwechsel werden angeboten.
Das neue Gebäude mit einer Fläche von über 2000m2 ist in zwei Ausstellungs räume und Werkstätten unterteilt. In den Werkstätten befinden sich auch zwei Schleifkabinen und eine Lackierkabine. Die zwei Ausstellungsräume sind in Ge brauchtwagen und Neuwagen unterteilt, sie wurden nach den neuen Standards
von Nissan ausgestattet. Dort werden die neusten Modellreihen mit ihren in novativen Techniken des japanischen Herstellers ausgestellt. Modelle mit Ver brennungsmotor, Hybrid- oder Elektroan trieb müssten jeden Bedarf decken. Das ganze Gelände wurde ökologisch gebaut
und geplant. Auf dem Dach befinden sich Solarzellen, die das Autohaus mit Strom versorgen sollen. Das Wasser der automa tischen Waschanlage wird wiederverwen det. Um im Einklang mit der neuen Elek trotechnik in der Automobilwelt zu sein, ist der Standort mit Schnellladestationen.
Der im Entwicklungszentrum in Weis sach weiterentwickelte Elektrorennwa gen Porsche 99X Electric Gen3 erlebte jetzt im Porsche Experience Center im italienischen Franciacorta seine Weltpre miere. Er wird vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ab der Saison 2023 in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ein gesetzt.
Das erste Rennen wird am 14. Januar 2023 der Mexico City E-Prix sein. Das Gesamtkonzept des Porsche 99X Elec tric Gen3 und der anderen Fahrzeuge der neuen Formel-E-Generation bedeutet einen großen Entwicklungsschritt. Die Fahrzeuge sind leichter geworden, der Radstand kürzer und die Spur schma ler. Die Batterie ist kleiner und zugleich leistungsstärker. Der Anteil der rekupe rativen Energie ist gestiegen. Auch die Aerodynamik und das Design wurden überarbeitet.
Die Gen3-Autos sind damit die schnells ten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten Elektrorennautos, die je
mals gebaut wurden. Sie wurden spezi ell für spannende Rad-an-Rad-Duelle auf engen Stadtkursen konstruiert. Die Leis tung der Gen3-Fahrzeuge steigt von 250 auf 350 kW (476 PS). Der Antriebsstrang ist eine Eigenentwicklung von Porsche Motorsport mit einer maximalen An triebsleistung von 350 kW auf der Hinter achse und damit 100 kW mehr als bei der vorherigen Fahrzeug-Generation (Gen2).
Der neue vordere Antriebsstrang erhöht die 350 kW des hinteren um weitere 250 kW und ermöglicht dadurch eine Energie rückgewinnung mit einer Leistung von bis zu 600 kW und damit mehr als dop pelt so viel wie bei den Gen2-Autos. Die zusätzliche, klassische Reibungsbremse wird durch eine „Brake by wire“-Einheit gesteuert. Die Energieeffizienz des An triebs liegt bei etwa 95 Prozent im Ver gleich zu rund 40 Prozent bei den besten Verbrennungsmotoren.
Über 40 Prozent der eingesetzten Ener gie sollen aus der rekuperativen Energie stammen, die beim Bremsen entsteht.
Die Ultra-High-Speed-Ladefähigkeit der Gen3-Fahrzeuge soll während der Ren nen bei 600 kW liegen. Damit wären die Ladegeräte der neuen Formel-E-Ge neration annähernd doppelt so leistungs stark wie die derzeit fortschrittlichsten kommerziellen Exemplare. Zudem soll die Fast-Charge-Technologie für eine konstant hohe Batterieleistung sorgen. Die Batteriezellen in den Gen3-Autos be stehen aus nachhaltig gewonnenen Mi neralien. Nach jeder Rennsaison sollen die Batteriezellen wiederverwendet oder recycelt werden.
Für den Bau der Karbonfaser-Karosserie werden nach Angaben des Herstellers recycelte Karbonfasern aus den Fahrzeu gen der Vorgängergeneration verwendet. Dadurch soll der CO2-Fußabdruck der Produktion um mehr als zehn Prozent reduziert werden. Mit der Unterstützung von insgesamt 15 Partnern startet das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in sei ne vierte Saison. In den Cockpits werden die beiden Fahrer Félix António da Costa und Pascal Wehrlein sitzen.
Pünktlich zum Ausklang der diesjährigen Saison hat Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing eine verbesserte Version des GR Supra GT4 für das kommende Jahr vorgestellt. Bei der Weiterentwick lung des Kundenfahrzeugs zum GT4 Evo haben die Ingenieure die Rückmeldun gen aus unterschiedlichen Rennserien berücksichtigt, um Bremsen, Handling und Motorleistung zu optimieren. So ver fügt der Toyota GR Supra GT4 Evo unter anderem über ein verbessertes Bremssys tem inklusive neuer ABS-Einstellungen. Neue KW-Stoßdämpfer sowie modifizier te Stabilisatoren verbessern das Handling und die Kurvengeschwindigkeit.
Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbomotor bietet noch mehr Leistung und eine op timierte Drehmomentkurve und profi tiert von einer effektiveren Kühlung. Die Modifikationen sollen noch schnellere Rundenzeiten ermöglichen. Ihr Wettbe werbsdebüt feiert die Neuauflage im Ja
nuar beim den 24 Stunden von Daytona. Als Alternative zum Neufahrzeug bietet Toyota Gazoo Racing für Bestandskun den auch ein Upgrade-Kit an. Der Toyota GR Supra GT4 hat in drei Rennsportsai sons bisher mehr als 50 Klassensiege und
über 100 Podiumsplätze in elf nationalen und internationalen Meisterschaften ein gefahren. Mehr als 50 Fahrzeuge wur den dabei bislang von ambitionierten Amateurrennfahrern und professionellen Piloten im Kundensport eingesetzt.
Der Mercedes-AMG One ist das schnellste Serien fahrzeug auf der Nordschleife des Nürburgrings. Rennfahrer Maro Engel schaffte die 20,8 Kilome ter lange Strecke mit dem 1.063 PS (782 kW) star ken Supersportwagen in 6:35,183 Minuten. Dabei erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h und unterbot die bisherigen Bestzeit um rund acht Sekunden. Der Hypercar-Hybrid mit Formel-1-Technik verfügt als Antrieb über einen 1,6-Liter-V6-Verbrennungsmotor und vier Elektro maschinen. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 352 km/h abgeregelt.
Während die Pläne von Porsche nach dem geplatzten Deal mit Red Bull auf Eis liegen, hat Audi einen Partner für den Einstieg in die Formel 1 gefunden: Sauber. Der Schweizer Rennstall wird ab 2026 als Werksteam der Ingolstädter antre ten. Audi plant, einen Anteil an Sauber zu übernehmen. Wäh rend die Antriebseinheit (Power Unit) im Motorsport-Kompe tenzzentrum von Audi in Neuburg an der Donau entsteht, wird Sauber am Standort in Hinwil (Schweiz) das Einsatz fahrzeug entwickeln und bauen sowie für die Planung und Durchführung der Renneinsätze zuständig sein.
Ein Blick in die Garage erinnert an die heiligen Hallen des französischen Automobilherstellers Citroën. Enthusiast Marcel Medernach kann aktuell auf eine Sammlung unzähliger Modelle der Marke blicken.
Marcel Medernachs Beziehung zu Citroën begann bereits im Kin desalter. Die Lebensmittelhändlerin des Krämerladens gegenüber vom Elternhaus besaß seinerzeit einen Citroën Traction Avant, Modell 11 légère. Die technisch kapriziösen Citroën stellten damals eine Art High-End Automobil für Besserbe tuchte dar. Kein Wunder also, dass jene „Traction Onze“ Marcel nachhaltig be eindruckte. Die Liebe zum Automobil im Allgemeinen und jene zur Marke Citroën im Besonderen, war also geboren. Vor
diesem Hintergrund ist es keine Überra schung, dass Medernach, der eigentlich aus einer Malerfamilie stammt, später ab 1963 eine Lehre zum Automechaniker beim geschichtsträchtigen Grand Garage Jean Muller absolvierte.
Nebenher arbeitete der Citroën-Fan als Tankwart, wo er, durch Zufall, sein erstes eigenes Automobil der Marke be kam. Bezahlen musste er für die DS19 nämlich nicht. Einem Kunden war die Lust an seiner DS vergangen, nachdem
sich das gesamte Hydrauliköl der hydrop neumatischen Federung, zwischen der Motorhaube hindurch über den Kotflügel ergossen hatte. Ob er die DS haben wolle, fragte der Kunde Medernach. Fachkundig erläutert der passionierte Mechaniker die anschließende Reparatur. Eigentlich kein größeres Unterfangen, wenn man ein wenig Citroën-spezifisches Fachwissen besitzt. Leider fiel die Göttin, wie das Modell DS oftmals genannt wird, einem Verkehrsunfall zum Opfer und hat somit nicht überlebt.
Später, gegen Ende der siebziger Jahre, restaurierte Medernach eigenständig sei nen ersten Oldtimer der Marke. Die Tracti on Avant 11 fand jedoch ebenfalls ein jähes Ende. Ein Feuer, welches 1985 in jener Garage ausgebrochen ist wo die 11 unter gebracht war, zerstörte Marcels jahrelange Arbeit. Es folgte ein langer Rechtsstreit um den entstandenen, vor allem aber den mo ralischen, Schaden ersetzt zu bekommen.
Im Besitz von Medernach befinden sich heute unter anderem vier Exemplare des Modells Traction Avant 15, von denen je des Einzelne seine eigene besondere Ge schichte erzählt. Besonders beeindruckend ist jene 15 des Baujahrs 1948. Sie ist eine von jenen, welche im belgischen Forest produziert wurden. Während der über zwanzigjährigen Bauzeit wurden die Trac tions von Citroën an unterschiedlichen Standorten in Frankreich, Belgien und so gar im deutschen Köln produziert.
Citroën.
Letztere stammt aus originalem Luxem burger Vorbesitz und ist nicht restauriert, befindet sich jedoch in fabelhaftem Zu stand. Einer Recherche zufolge wurde die ses Fahrzeug, damals noch mit dem Num mernschild 7329, im Jahre 1949 auf die hiesige Arbed zugelassen. Unser Citroën Enthusiast hat dieses besondere Exemplar der „Quinze“ seinerzeit von einem Ge schäftsmann aus Echternach erstanden. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass, einer fachkundigen Quelle Medernachs zufolge, lediglich noch zwei weitere fahrbereite identische Exemplare bekannt seien.
Eine andere „Traction Quinze“ in Me dernachs Sammlung stammt ebenfalls aus Luxemburg, jedoch sei die Historie bei diesem Exemplar anno 1950 bislang nicht restlos nachvollziehbar. Noch heute sei das Fahrgefühl der sogenannten Gangsterli mousine mit Sechszylindermotor vorzüg lich. Mit seinen 78 Pferdestärken sei dieser Klassiker keineswegs untermotorisiert.
Ende der Siebziger restaurierte Medernach eigenständig seinen ersten
Etwas weiter zeigt uns Medernach eine weitere TA (Traction Avant). Hierbei handelt es sich um ein weinrotes Modell 11, welches über Belgien nach Luxem burg kam und später von einem hiesigen Citroën Händler erworben wurde. Bei diesem Exemplar stechen sowohl die Fel gen aus dem belgischen Nivelles, Marke Lambert, als auch die geschichtsträchtigen Scheinwerfer von Willocq-Bottin ins Auge. Die aus Kunstleder gefertigte Auskleidung des Kofferraums sei ebenfalls eine Beson derheit jener Modelle, die in Belgien pro duziert wurden.
Neben einer bereits nahezu perfekt dastehenden DS21 Pallas ist Marcel Me dernach aktuell dabei eine Citroën ID Ambulanz von Grund auf zu restaurie ren. Ungewohnt ist die Kombination aus einer ID Confort und dem 21er Motor. Das 1971er Notfallfahrzeug mit dem ur sprünglichen Kennzeichen T4382 wurde von der Minière et Métallurgique de Ro dange eingesetzt und ist lediglich 32.000 Kilometer gelaufen. Die Ambulanz ist kein Umbau, sondern ein von Citroën als Krankenwagen gefertigtes Exemplar. Nach
seiner Ausmusterung bei der „Schmelz“ wurde die Ambulanz hier und da – leider nicht immer fachgerecht – eingemottet. So schlummerte sie unter anderem im Holle richer Schlachthaus vor sich hin. Die län geren Standzeiten draussen hatten der ID zugesetzt, bevor Medernach sie vor etwa vier Jahren gerettet und von ArcelorMit tal erworben hat. Durch die erheblichen Witterungsschäden seien viele Schweißar beiten nötig gewesen. Die Ausstattung sei jedoch komplett vorhanden, wie beispiels weise die ursprüngliche, dazu fast unbe nutzte, Krankentrage. Die Ambulanz soll wieder ganz so hergerichtet werden, wie sie seinerzeit im Einsatz war.
Ein wahrer Youngtimer ist der originale Citroën CX 25 GTi Turbo 2 aus dem Jah re 1986. Dieser Alltagsklassiker mit rund 140.000 Kilometern stammt aus Luxem burg und hat das Großherzogtum niemals verlassen. Vorbesitzer des bordeauxroten CX war unter anderem ein bekannter Musiker. Für das Alter und die Kilometer steht der GTi Turbo 2 erstaunlich gut dar. Der CX scheint kaum gealtert vor dem Hintergrund, dass dieses Modell bereits
1974 vorgestellt wurde. Beeindruckend sind beispielsweise die Technik-Features anno 1986 wie die sogenannte Direction à Rappel Asservi, kurz DIRAVI, welche es dem Fahrer erlaubt die Räder mit nur einer Lenkradumdrehung voll einzuschla gen um beim Loslassen im Stand wieder selbstständig in die neutrale Stellung zu rückzudrehen.
Weiter beinhaltet Marcels Sammlung auch noch einen 200 PS starken Citroën XM 3.0 V6 24V, Baujahr 1991. Letzte rer stellte die maximale Ausbaustufe des legendären sogenannten PRV-V6, oder auch noch Europa-V6, dar. Diese Gemein schaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo kam bei vielen Modellen ver schiedenster Hersteller zum Einsatz. Abge sehen vom eher glücklosen Nachfolger C6 stellt der bis zum Jahr 2000 gebaute XM quasi das Ende der prestigeträchtigen Ära von Citroën in der oberen Mittelklasse dar.
Marcel Medernach ist demnach ein fleischgewordenes Beispiel für den seiner zeit bekannten Werbespruch der Marke. Nichts bewegt ihn mehr als ein Citroën.
Ende der fünfziger Jahre hielt in Deutschland ein neues Lkw-Konzept Einzug.
Text: Jean-Paul Hoffmann / Fotos: J.P. Federmeyer, J.P. Hoffmann, Archiv J.P. Hoffmann
Während in den Nachbarlän dern Frankreich und Itali en der sog. Frontlenker schon vor dem Zweiten Weltkrieg Einzug gehalten hatte, hielten die deutschen Konstrukteure nach wie vor eisern an der althergebrachten, konventionellen Lkw-Bauweise mit lan ger, spitzer Motorhaube fest. Zwar gab es bei Mercedes wie auch bei einigen an deren Herstellern seit Mitte der fünfziger Jahre zaghafte Versuche, Fahrgestelle an zubieten, welche es erlaubten, den Motor weiter nach hinten ins Fahrerhaus zu rü cken, um so auf die ellenlange Motorhau be verzichten zu können und dementspre chend Laderaum zu gewinnen. Allerdings überließ man die Konstruktion derartiger Fahrerhäuser zumeist unabhängigen Ka rosseriebetrieben, fehlte doch allzu oft das nötige Vertrauen in dieses für Deutsch land neuartige Konzept.
Erst als der damalige bundesdeut sche Verkehrsminister Hans-Christoph Seebohm im Alleingang versuchte, den rapide wachsenden Lkw-Verkehr zu be schränken, um die Deutsche Bundesbahn wieder konkurrenzfähiger zu machen, kam Bewegung in die Angelegenheit. Am 21. März 1956 wurde eine Neuregelung der StVZO, inoffiziell die Seebohm‘schen Gesetze genannt, verabschiedet. So etwa galten für ab dem 1. Januar 1958 erstmals zugelassene Lkw drastische Längen- und Gewichtsbeschränkungen. Durften Lastund Sattelzüge bis dahin 18 m lang und 32 t schwer sein, so würden fortan ledig lich 14 m und 24 t erlaubt sein.
Die Daimler-Benz A.G. reagierte auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingun gen, indem sie ihren klassischen, schwe ren Mercedes-Haubenfahrzeugen ab dem
Modelljahr 1958 ein neues Gesicht in Pontonform verpasste. Wie auch die mit telschweren Fahrzeuge waren diese als Kurzhauber ausgelegt. Bedingt durch den größeren Motor, musste der vordere Über hang im Vergleich zu der leichten und mittelschweren Baureihe um rund 20 cm verlängert werden.
Als schwere Varianten kamen in den Jahren 1959 und 1960 die Modelle L 337 und L 338 auf den Markt. Es folgte der für ein Gesamtgewicht von 14 t aus gelegte und 180 PS leistende L 332. 1960 wurde dieses Baumuster vom Typ L 334 B abgelöst, der es nunmehr auf 16 t Ge samtgewicht und eine Leistung von 192 PS brachte. Wie alle seine schweren Nach folger oberhalb von 15 t auch, trug er die Scheinwerfer in der vorderen Stoßstange. Speziell für den Export entwickelt wurde
der im Jahr 1962 vorgestellte 19-Tonner des Typs L 334 C, dessen Motorleistung auf runde 200 PS erhöht wurde.
Ab dem Modelljahrgang 1963 liefen die Mercedes-Lkw mit neuen Typenbezeich nungen vom Band. Anstatt der bisherigen, wenig übersichtlichen und nicht selten für Verwirrung sorgenden Baumuster-Be zeichnungen, kam nunmehr eine Ziffern folge, bestehend aus Gesamtgewicht und Leistung zum Einsatz. So etwa hieß der schwere L 334 fortan L 1920. Auf der Frankfurter IAA desselben Jahres präsen tierte Mercedes im Übrigen seinen ersten Baustellen-Dreiachser.
der IAA präsentierte Mercedes seinen ersten BaustellenDreiachser.
Im Jahr 1964 erfolgte mit der Um stellung der althergebrachten Vorkam mer-Dieselmotoren auf Direkteinspritzung so etwas wie eine technische Revolution. Obwohl die Sechszylinder-Reihendiesel kaum etwas an Leistung dazugewonnen hatten, konnten sie nun wesentlich sparsa mer betrieben werden. 1967 mussten sich die inzwischen äußerst beliebten schwe ren Kurzhauber einem ersten, zaghaften
Auf
Facelift unterziehen. Um eine größere In nenhöhe gewährleisten zu können, wurde die Windschutzscheibe vergrößert. Der Einbau einer Dachluke sollte der besseren Entlüftung bei heißer Witterung dienen. Gleichzeitig war die Leistung auf 230 PS angehoben worden. Ab diesem Zeitpunkt verlagerte sich der Schwerpunkt des Absat zes vor allem in das Baufahrzeug-Segment sowie in die Exportmärkte. Ein weiteres, wenig später erfolgtes Facelift hielt sich mit der Einführung eines dritten Wischers sowie der abermaligen Anhebung der Leis tung auf inzwischen 240 PS in Grenzen. Damit war der alt-ehrwürdige und wegen seines charakteristischen Sounds nicht sel ten „Heuler“ genannte OM 355 an seinen konstruktiven Grenzen angelangt. Das Erbe des legendären Sechszylinder-Diesels würden die neuen V8-Motoren der Baurei he 400 antreten.
Ende der Siebziger war endgültig Schluss mit den Kurzhaubern. Bis 1982 entstanden sie allerdings weiterhin auf besonderen Kundenwunsch. Und selbst bis 1995 waren sie für den Export noch lieferbar. Anfang 1996 schließlich legte Mercedes-Benz eine allerletzte Serie von 60 Einheiten auf. Dann war endgültig Schluss. Insgesamt hatten gut 650.000 Komplettfahrzeuge und ungefähr 300.000 Teilesätze die Werkshallen, erst in Gagge nau und dann in Wörth, verlassen.
Kein Wunder also, dass die schweren Kurzhauber mit dem Stern, die ab und an Rundhauber geheißen werden, sich auch in Luxemburg besonderer Beliebtheit er freuten. Vor allem als Baustellenkipper halfen sie das Straßenbild des Ländchens prägen. Doch auch als Sattelzugmaschi nen, Feuerwehr-, Müll- und Tank- oder gar
Arbeitsbühnenwagen kamen die robusten Schwergewichtler zum Einsatz.
Insgesamt betrachtet, haben die schweren Kurzhauber aus dem Hause Mercedes-Benz mehr als drei Jahrzehnte lang dem Nutzfahrzeugbau ihren Stem pel aufgedrückt wie kaum jemals eine Lkw-Baureihe zuvor.
Mercedes L1924, 4x2, Laduno.
Mercedes LS 1924, 4x2, Sattelzugmaschine, Betonmischer-Auflieger, Giorgetti.
Mercedes LK 334 B, J.P. Turmes, Bourscheid, erster schwerer MercedesKurzhauber in Luxemburg in misslicher Lage.
Mercedes
595
1.4 T-Jet 595 M5 145 20.296
1.4 T-Jet F595 M5 165 23.107
1.4 T-Jet 595 Turismo M5 165 24.647
1.4 T-Jet 595 Compet. M5 180 26.581
595 Cabrio
1.4 T-Jet 595 M5 145 22.520
1.4 T-Jet F595 M5 165 25.421
1.4 T-Jet 595 Turismo M5 165 26.871
1.4 T-Jet 595 Compet. M5 180 28.805
695
1.4 T-Jet 695 Esseesse M5 180 33.350
Giulia
2.0 TB Super AT 200 RWD 43.200
2.0 TB Sprint AT 200 RWD 43.500
2.0 TB TI AT 280 4x4 55.800
2.0 TB Q4 Veloce AT 280 58.500
2.2 Diesel Super 160 AT RWD 43.500
2.2 Diesel Super 190 AT RWD 45.200
2.2 Diesel Sprint 190 AT RWD 47.000
2.2 Diesel Ti 210 AT RWD 53.700
2.2 Diesel Veloce 210 AT Q4 56.400
2.9T Quadrifoglio V6 510 ATX 88.800
2.2 Diesel Ti 190 AT RWD 48.057
Stelvio
2.0 TB Super 200 AT Q4 52.000
2.0 TB Sprint 200 AT Q4 53.800
2.0 TB Ti 280 AT Q4 61.600
2.0 TB Veloce 280 AT Q4 64.300
2.2 Super Diesel 160 AT RWD 49.000
2.2 Sprint Diesel 160 AT RWD 50.800
2.2 Super Diesel 190 AT Q4 53.500
2.2 Ti Diesel 160 AT RWD 53.500
2.2 Sprint Diesel 190 AT Q4 55.300
2.2 Ti Diesel 210 AT Q4 59.400
2.2 Veloce Diesel 210 AT Q4 62.100
2.9T Quadrif. V6 510 ATX AWD 97.700
A1
Sportb. 35 TFSI 110 méc. 24.885
Sportb. 35 TFSI 110 S tr. 26.735
Sportb. 30 TFSI 81 méc. 22.680
Sportb. 30 TFSI 81 S tr. 24.530 Sportb. 25 TFSI 70 méc. 21.660 Sportb. 25 TFSI 70 S tr. 23.510 Sportb. adv. 35 TFSI 110 S tr. 27.685
Sportb. adv. 30 TFSI 81 méc. 23.630 Sportb. adv. 30 TFSI 81 S tr. 25.480 Sportb. adv. 25 TFSI 70 méc. 22.610
Sportb. adv. 25 TFSI 70 S tr. 24.460
Sportb. S line 40 TFSI 152 S tr. 31.725 Sportb. S line 35 TFSI 110 S tr. 28.935 Sportb. S line 30 TFSI 81 méc. 24.880 Sportb. S line 30 TFSI 81 S tr. 26.730 Sportb. S line 25 TFSI 70 méc. 23.860 Sportb. S line 25 TFSI 70 S tr. 25.710
citycarver 35 TFSI 110 méc. 26.485 citycarver 35 TFSI 110 S tr. 28.335 citycarver 30 TFSI 81 méc. 24.280 citycarver 30 TFSI 81 S tr. 26.130 citycarver 25 TFSI 70 méc. 23.260 A3
Sportb. 30 g-tron 96 S tr. 32.240
Sportb. 30 TDI 85 méc. 28.940 Sportb. 30 TDI 85 S tr. 30.990 Sportb. 30 TFSI 81 méc. 27.105 Sportb. 30 TFSI 81 S tr. 29.155 Sportb. 40 TFSI e 150 S tr. 39.550 Sportb. 35 TDI 110 méc. 31.285 Sportb. 35 TDI 110 S tr. 33.335 Sportb. 35 TFSI 110 méc. 29.355 Sportb. 35 TFSI 110 S tr. 31.405 Sportb. 40 TDI quat. 147 S tr. 36.750 Sportb. adv. 40 TFSI quat. 140 S tr. 35.180 Sportb. adv. 30 g-tron 96 S tr. 33.340 Sportb. adv. 30 TDI 85 méc. 30.040 Sportb. adv. 30 TDI 85 S tr. 32.090 Sportb. adv. 30 TFSI 81 méc. 28.205 Sportb. adv. 30 TFSI 81 S tr. 30.255 Sportb. adv. 40 TDI quat. 147 S tr. 37.850 Sportb. adv. 40 TFSI e 150 S tr. 40.650 Sportb. adv. 35 TDI 110 méc. 32.385 Sportb. adv. 35 TDI 110 S tr. 34.435
Sportb. adv. 35 TFSI 110 méc. 30.455
Sportb. adv. 35 TFSI 110 S tr. 32.505
Sportb. adv. 40 TFSI quat. 140 S tr. 36.280
Sportb. S line 30 g-tron 96 S tr. 34.440
Sportb. S line 30 TDI 85 méc. 31.140
Sportb. S line 30 TDI 85 S tr. 33.190
Sportb. S line 30 TFSI 81 méc. 29.305
Sportb. S line 30 TFSI 81 S tr. 31.355
Sportb. S line 40 TDI quat. 147 S tr. 38.950
Sportb. S line 40 TFSI e 150 S tr. 41.750
Sportb. S line 45 TFSI e 180 S tr. 42.430
Sportb. S line 35 TDI 110 méc. 33.485
Sportb. S line 35 TDI 110 S tr. 35.535
Sportb. S line 35 TFSI 110 méc. 31.555
Sportb. S line 35 TFSI 110 S tr. 33.605
Sportb. adv. 40 TFSI quat. 140 S tr. 37.380
S3 Sportb. TFSI quat. 228 S tr. 49.275
RS 3 Sportb. TFSI quattro 61.465
Berl. 30 TDI 85 méc. 29.605
Berl. 30 TDI 85 S tr. 31.655
Berl. 30 TFSI 81 méc. 27.770
Berl. 30 TFSI 81 S tr. 29.820
Berl. 35 TDI 110 méc. 31.950
Berl. adv. 40 TFSI quat. 140 S tr. 36.945
Berl. S line 30 TDI 85 méc. 31.805
Berl. S line 30 TDI 85 S tr. 33.855
Berl. S line 30 TFSI 81 méc. 29.970
Berl. S line 30 TFSI 81 S tr. 32.020
Berl. S line 40 TDI quat. 147 S tr. 39.615
Berl. S line 35 TDI 110 méc. 34.150
Berl. S line 35 TDI 110 S tr. 36.200
Berl. S line 35 TFSI 110 méc. 32.220 Berl. S line 35 TFSI 110 S tr. 34.270
Berl. S line 40 TFSI quat. 140 S tr. 38.045 S3 Berl. TFSI quattro 228 S tr. 49.940 RS 3 Berl. TFSI quattro 62.130 A4
Berl. 35 TDI 110 S tr. 34.000
Berl. 35 TFSI 110 méc. 30.020
Berl. 35 TFSI 110 S tr. 32.070
Berl. 40 TDI quattro 147 S tr. 37.415
Berl. adv. 40 TFSI quat. 140 S tr. 35.845
Berl. adv. 30 TDI 85 méc. 30.705
Berl. adv. 30 TDI 85 S tr. 32.755
Berl. adv. 30 TFSI 81 méc. 28.870
Berl. adv. 30 TFSI 81 S tr. 30.920
Berl. adv. 40 TDI quat. 147 S tr. 38.515
Berl. adv. 35 TDI 110 méc. 33.050
Berl. adv. 35 TDI 110 S tr. 35.100
Berl. adv. 35 TFSI 110 méc. 31.120
Berl. adv. 35 TFSI 110 S tr. 33.170
adv. Berl. 35 TFSI 110 méc. 34.635 adv. Berl. 35 TFSI 110 S tr. 36.835 adv. Berl. 50 TDI quat. 210 tiptr. 53.425 adv. Berl. 45 TFSI quat. 195 S tr. 47.140 adv. Berl. 35 TDI 120 S tr. 41.195 adv. Berl. 35 TDI quat. 120 S tr. 43.745 adv. Berl. 40 TDI 150 S tr. 43.025 adv. Berl. 40 TDI quat. 150 S tr. 45.575 adv. Berl. 30 TDI 100 S tr. 39.245 adv. Berl. 40 TFSI 150 S tr. 41.595 adv. Berl. 40 TFSI quat. 150 S tr. 44.145 adv. Berl. adv. 35 TFSI 110 méc. 35.755 adv. Berl. adv. 35 TFSI 110 S tr. 37.955 adv. Berl. adv. 50 TDI quat. 210 tiptr. 53.925 adv. Berl. adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 47.640 adv. Berl. adv. 35 TDI 120 S tr. 42.315 adv. Berl. adv. 35 TDI quat. 120 S tr. 44.865 adv. Berl. adv. 40 TDI 150 S tr. 43.525 adv. Berl. adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 46.075 adv. Berl. adv. 30 TDI 100 S tr. 40.365 adv. Berl. adv. 40 TFSI 150 S tr. 42.095 adv. Berl. adv. 40 TFSI quat. 150 S tr. 44.645 adv. Berl. S line 35 TFSI 110 méc. 37.235 adv. Berl. S line 35 TFSI 110 S tr. 39.435 adv. Berl. S line 50 TDI quat. 210 tiptr. 55.525 adv. Berl. S line 45 TFSI quat. 195 S tr. 49.240 adv. Berl. S line 35 TDI 120 S tr. 43.795 adv. Berl. S l. 35 TDI quat. 120 S tr. 46.345 adv. Berl. S line 40 TDI 150 S tr. 45.125 adv. Berl. S line 40 TDI quat. 150 S tr. 47.675 adv. Berl. S line 30 TDI 100 S tr. 41.845 adv. Berl. S line 40 TFSI 150 S tr. 43.695 adv. Berl. S l. 40 TFSI quat. 150 S tr. 46.245 S4 Berl. TDI quattro 251 tiptr. 67.215 adv. Avant 35 TFSI 110 méc. 36.285 adv. Avant 35 TFSI 110 S tr. 38.485 adv. Avant 50 TDI quat. 210 tiptr. 55.075 adv. Avant 45 TFSI quat. 195 S tr. 48.790 adv. Avant 35 TDI 120 S tr. 42.845 adv. Avant 35 TDI quat. 120 S tr. 45.395 adv. Avant 40 g-tron 125 S tr. 44.790 adv. Avant 40 TDI 150 S tr. 44.675 adv. Avant 40 TDI quat. 150 S tr. 47.225 adv. Avant 30 TDI 100 S tr. 40.895 adv. Avant 40 TFSI 150 S tr. 43.245 adv. Avant 40 TFSI quat. 150 S tr. 45.795 adv. Avant adv. 35 TFSI 110 méc. 37.405 adv. Avant adv. 35 TFSI 110 S tr. 39.605 adv. Avant adv. 50 TDI quat. 210 tiptr. 55.575 adv. Avant adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 49.290 adv. Avant adv. 35 TDI 120 S tr. 43.965 adv. Avant adv. 35 TDI quat. 120 S tr. 46.515 adv. Avant adv. 40 g-tron 125 S tr. 45.910 adv. Avant adv. 40 TDI 150 S tr. 45.175 adv. Av. adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 47.725 adv. Avant adv. 30 TDI 100 S tr. 42.015 adv. Avant adv. 40 TFSI 150 S tr. 43.745 adv. Avant adv. 40 TFSI quat. 150 S tr. 46.295 adv. Av. S line 35 TFSI 110 méc. 38.885
adv. Av. S line 35 TFSI 110 S tr. 41.085 adv. Avant S line 50 TDI quat. 210 tiptr. 57.175 adv. Av.S line 45 TFSI quat. 195 S tr. 50.890 adv. Av. S line 35 TDI 120 S tr. 45.445 adv. Avant S line 35 TDI quat. 120 S tr. 47.995 adv. Av. S line 40 g-tron 125 S tr. 47.390 adv. Av. S line 40 TDI 150 S tr. 46.775 adv. Avant S line 40 TDI quat. 150 S tr. 49.325 adv. Av. S line 30 TDI 100 S tr. 43.495 adv. Av. S line 40 TFSI 150 S tr. 45.345 adv. Av. S line 40 TFSI quat. 150 S tr. 47.895
RS 4 Av. TFSI quat. 331 tiptr. 90.795 S4 Av. TDI quattro 251 tiptr. 68.865 adv. allr. quat. 50 TDI 210 tiptr. 57.725 adv. allr. quat. 45 TFSI 195 S tr. 51.440 adv. allr. quat. 40 TDI 150 S tr. 49.875
A5
Coupé 35 TFSI 110 méc. 37.490
Coupé 35 TFSI 110 S tr. 39.790
Coupé 50 TDI quat. 210 tiptr. 59.625
Coupé 45 TFSI quat. 195 S tr. 52.370
Coupé 35 TDI 120 S tr. 45.695
Coupé 40 TDI 150 S tr. 46.500
Coupé 40 TDI quat. 150 S tr. 49.050
Coupé 30 TDI 100 S tr. 43.400
Coupé 40 TFSI 150 S tr. 43.835
Coupé 40 TFSI quat. 150 S tr. 46.385
Coupé adv. 35 TFSI 110 méc. 38.590
Coupé adv. 35 TFSI 110 S tr. 40.890
Coupé adv. 50 TDI quat. 210 tiptr. 60.725
Coupé adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 53.470
Coupé adv. 35 TDI 120 S tr. 46.795
Coupé adv. 40 TDI 150 S tr. 47.600
Coupé adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 50.150
Coupé adv. 30 TDI 100 S tr. 44.500
Coupé adv. 40 TFSI 150 S tr. 44.935
Coupé adv. 40 TFSI quat. 150 S tr. 47.485
Coupé S line 35 TFSI 110 méc. 40.000
Coupé S line 35 TFSI 110 S tr. 42.300
Coupé S l. 50 TDI quat. 210 tiptr. 62.135
Coupé S l. 45 TFSI quat. 195 S tr. 54.880
Coupé S line 35 TDI 120 S tr. 48.205
Coupé S line 40 TDI 150 S tr. 49.010
Coupé S l. 40 TDI quat. 150 S tr. 51.560
Coupé S line 30 TDI 100 S tr. 45.910
Coupé S line 40 TFSI 150 S tr. 46.345
Coupé S l. 40 TFSI quat. 150 S tr. 48.895
RS 5 Coupé TFSI quat. 331 tiptr. 92.190
S5 Coupé TDI quattro 251 tiptr. 70.555
Sportb. 35 TFSI 110 méc. 37.490
Sportb. 35 TFSI 110 S tr. 39.790
Sportb. 50 TDI quat. 210 tiptr. 59.625
Sportb. 45 TFSI quat. 195 S tr. 52.370
Sportb. 35 TDI 120 S tr. 45.695 Sportb. 40 g-tron 125 S tr. 46.480 Sportb. 40 TDI 150 S tr. 46.500 Sportb. 40 TDI quat. 150 S tr. 49.050 Sportb. 30 TDI 100 S tr. 43.400 Sportb. 40 TFSI 150 S tr. 43.835 Sportb. 40 TFSI quat. 150 S tr. 46.385
Sportb. adv. 35 TFSI 110 méc. 38.590 Sportb. adv. 35 TFSI 110 S tr. 40.890 Sportb. adv. 50 TDI quat. 210 tiptr. 60.725 Sportb. adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 53.470 Sportb. adv. 35 TDI 120 S tr. 46.795 Sportb. adv. 40 g-tron 125 S tr. 47.580 Sportb. adv. 40 TDI 150 S tr. 47.600 Sportb. adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 50.150 Sportb. adv. 30 TDI 100 S tr. 44.500 Sportb. adv. 40 TFSI 150 S tr. 44.935 Sportb. adv. 40 TFSI quat 150 S tr. 47.485
Sportb. S line 35 TFSI 110 méc. 40.000 Sportb. S line 35 TFSI 110 S tr. 42.300
Sportb. S l. 50 TDI quat 210 tiptr. 62.135 Sportb. S l. 45 TFSI quat. 195 S tr. 54.880
Sportb. S line 35 TDI 120 S tr. 48.205 Sportb. S l. 40 g-tron 125 S tr. 48.990
Sportb. S line 40 TDI 150 S tr. 49.010
Sportb. S l. 40 TDI quat. 150 S tr. 51.560
Sportb. S line 30 TDI 100 S tr. 45.910
Sportb. S line 40 TFSI 150 S tr. 46.345
Sportb. S l. 40 TFSI quat. 150 S tr. 48.895
RS 5 Sportb. TFSI quat. 331 tiptr. 92.190
S5 Sportb. TDI quat. 251 tiptr. 70.555
Cabr. 35 TFSI 110 S tr. 45.920
Cabr. 45 TFSI quattro 195 S tr. 58.500
Cabr. 35 TDI 120 S tr. 51.825
Cabr. 40 TDI 150 S tr. 52.630
Cabr. 40 TDI quattro 150 S tr. 55.180
Cabr. 30 TDI 100 S tr. 49.530
Cabr. 40 TFSI 150 S tr. 49.965
Cabr. 40 TFSI quattro 150 S tr. 52.515
Cabr. adv. 35 TFSI 110 S tr. 47.020
Cabr. adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 59.600
Cabr. adv. 35 TDI 120 S tr. 52.925
Cabr. adv. 40 TDI 150 S tr. 53.730
Cabr. adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 56.280
Cabr. adv. 30 TDI 100 S tr. 50.630
Cabr. adv. 40 TFSI 150 S tr. 51.065
Cabr. adv. 40 TFSI quat. 150 S tr. 53.615
Cabr. S line 35 TFSI 110 S tr. 48.430
Cabr. S l. 45 TFSI quat. 195 S tr. 61.010
Cabr. S line 35 TDI 120 S tr. 54.335
Cabr. S line 40 TDI 150 S tr. 55.140
Cabr. S l. 40 TDI quat. 150 S tr. 57.690
Cabr. S line 30 TDI 100 S tr. 52.040
Cabr. S line 40 TFSI 150 S tr. 52.475
Cabr. S l. 40 TFSI quat. 150 S tr. 55.025
S5 Cabr. TFSI 260 tiptr. 74.250
A6
Berl. 55 TFSI 250kW qu. S tr. 67.120
Berl. 45 TFSI 195 S tr. 58.530
Berl. 45 TFSI quattro 195 S tr. 61.530
Berl. 40 TFSI 150 S tr. 53.495
Berl. 35 TDI 120kW S tr. 51.830
Berl. 40 TDI 150kW S tr. 54.345
Berl. 40 TDI 150kW qu. S tr. 57.345
Berl. 45 TDI quat. 180kW S tr. 62.195
Berl. 50 TDI quattro 210 tiptr. 65.560
Berl. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 64.305
Berl. sport 55 TFSI 250kW qu. S tr. 68.720
Berl. sport 45 TFSI 195 S tr. 60.130
Berl. sp. 45 TFSI quat. 195 S tr. 63.130
Berl. sport 40 TFSI 150 S tr. 55.095
Berl. sport 35 TDI 120kW S tr. 53.430
Berl. sport 40 TDI 150kW S tr. 55.945
Berl. sp. 40 TDI 150kW qu. S tr. 58.945
Berl. sp. 45 TDI quat. 180kW S tr. 63.795
Berl. sp. 50 TDI quat. 210 tiptr. 67.160
Berl. sp. 55 TFSI e quat. 270 S tr. 74.050
Berl. sp. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 65.905
Berl. des. 55 TFSI 250kW qu. S tr. 68.720
Berl. design 45 TFSI 195 S tr. 60.130
Berl. des. 45 TFSI quat. 195 S tr. 63.130
Berl. design 40 TFSI 150 S tr. 55.095
Berl. design 35 TDI 120kW S tr. 53.430
Berl. design 40 TDI 150kW S tr. 55.945
Berl. des. 40 TDI 150kW qu. S tr. 58.945
Berl. des. 45 TDI quat. 180kW S tr. 63.795
Berl. des. 50 TDI quat. 210 tiptr. 67.160
Berl. des. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 65.905
S6 Berl. TDI quattro 253 tiptr. 81.035
Avant 55 TFSI quattro 250 S tr. 69.420
Avant 45 TFSI 195 S tr. 60.830
Avant 45 TFSI quattro 195 S tr. 63.830
Avant 40 TFSI 150 S tr. 55.795
Avant 35 TDI 120 S tr. 54.130
Avant 40 TDI 150 S tr. 56.645
Avant 40 TDI quattro 150 S tr. 59.645
Avant 45 TDI quattro 180kW S tr. 64.495
Avant 50 TDI quattro 210 tiptr. 67.860
Avant 50 TFSI e quat. 220 S tr. 66.605
Avant sp. 55 TFSI quat. 250 S tr. 71.020
Avant sport 45 TFSI 195 S tr. 62.430
Avant sp. 45 TFSI quat. 195 S tr. 65.430
Avant sport 40 TFSI 150 S tr. 57.395
Avant sport 35 TDI 120 S tr. 55.730
Avant sport 40 TDI 150 S tr. 58.245
Avant sp. 40 TDI quat. 150 S tr. 61.245
Avant sp. 45 TDI quat. 180kW S tr. 66.095
Avant sp.50 TDI quat. 210 tiptr. 69.460
Avant sp. 55 TFSI e quat. 270 S tr. 77.950
Avant sp. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 68.205
Avant des. 55 TFSI quat. 250 S tr. 71.020
Avant des. 45 TFSI 195 S tr. 62.430
Avant des. 45 TFSI quat. 195 S tr. 65.430
Avant design 40 TFSI 150 S tr. 57.395
Avant design 35 TDI 120 S tr. 55.730
Avant design 40 TDI 150 S tr. 58.245
Avant des. 40 TDI quat. 150 S tr. 61.245
Avant des. 45 TDI quat. 180kW S tr. 66.095
Avant des. 50 TDI quat. 210 tiptr. 69.460
Avant des. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 68.205
RS 6 Av. 441 tiptr. 8 G. 125.455
S6 Avant TDI quat. 253 tiptr. 83.335 allroad quat. 55 TFSI 250 S tr. 72.720 allroad quat. 40 TDI 150 S tr. 62.945 allroad quat. 45 TDI 180kW S tr. 67.795 allroad quat. 50 TDI 210 tiptr. 71.160 allroad quat. 55 TDI 253 tiptr. 76.750
A7
Sportb. 55 TFSI 250kW qu. S tr. 74.535
Sportb. 45 TFSI 195 S tr. 63.770
Sportb. 45 TFSI quat. 195 S tr. 66.770
Sportb. 40 TFSI 150 S tr. 61.040
Sportb. 40 TDI 150kW S tr. 63.670
Sportb. 40 TDI qu 150kW S tr. 66.670
Sportb. 45 TDI quat. 180 S tr. 70.675
Sportb. 50 TDI quat. 210 tiptr. 73.480
Sportb. 55 TFSI e quat. 270 S tr. 83.245
Sportb. 50 TFSI e quat. 220 S tr. 72.125
RS 7 Sportb. 441 tiptr. 8 G. 126.455
S7 Sportb. TDI quat. 253 tiptr. 87.505
A8
PA 55 TFSI quattro 250 tiptr. 97.500
PA 60 TFSI quattro tiptr. 117.000
PA 50 TDI quat. 210 tiptr. 95.000
PA 60 TFSI e quattro tiptr. 105.500
S8 PA TFSI quattro 420 tiptr. 137.000
L PA 55 TFSI quattro 250 tiptr. 100.500
L PA 60 TFSI quattro tiptr. 120.000
L PA 50 TDI quattro 210 tiptr. 98.000
L PA 60 TFSI e quattro tiptr. 108.500
Q2
30 TDI 85 méc. 28.930
30 TDI 85 S tr. 30.965
30 TFSI 81 méc. 27.045
35 TDI 110 S tr. 33.555
35 TDI quattro 110 S tr. 35.505
35 TFSI 110 méc. 29.445
35 TFSI 110 S tr. 31.480
40 TFSI quattro 140 S tr. 36.465 adv. 30 TDI 85 méc. 30.030 adv. 30 TDI 85 S tr. 32.065 adv. 30 TFSI 81 méc. 28.145 adv. 35 TDI 110 S tr. 34.655 adv. 35 TDI quattro 110 S tr. 36.605 adv. 35 TFSI 110 méc. 30.545 adv. 35 TFSI 110 S tr. 32.580 adv. 40 TFSI quattro 140 S tr. 37.565
S line 30 TDI 85 méc. 31.430
S line 30 TDI 85 S tr. 33.465
S line 30 TFSI 81 méc. 29.545
S line 35 TDI 110 S tr. 36.055
S line 35 TDI quattro 110 S tr. 38.005
S line 35 TFSI 110 méc. 31.945
S line 35 TFSI 110 S tr. 33.980
S line 40 TFSI quattro 140 S tr. 38.965
S TFSI quattro 221 S tr. 47.495
Q3
40 TFSI quattro 140 S tr. 42.230
45 TFSI qu. 169 S tr. 47.540
40 TDI quattro 147 S tr. 44.105
45 TFSI e 180 S tr. 45.430
35 TDI 110 méc. 36.700
35 TDI 110 S tr. 38.700
35 TDI quattro 110 S tr. 40.700
35 TDI qu. 110 6-vit. 38.700
35 TDI 110 S tr. 40.700
35 TDI quattro 110 S tr. 42.700
35 TFSI 110 6-vit. 34.805
35 TFSI 110 S tr. 36.805 adv. 40 TFSI qu. 140 S tr. 43.480 adv. 45 TFSI qu. 169 S tr. 48.790 adv. 40 TDI quattro 147 S tr. 45.355 adv. 35 TDI 110 méc. 37.950 adv. 35 TDI 110 S tr. 39.950 adv. 35 TDI quattro 110 S tr. 41.950 adv. 35 TDI qu. 110 6-vit. 39.950
adv. 35 TDI 110 S tr. 41.950
adv. 35 TDI quattro 110 S tr. 43.950 adv. 35 TFSI 110 6-vit. 36.055 adv. 35 TFSI 110 S tr. 38.055
S line 40 TFSI qu. 140 S tr. 44.680
S line 45 TFSI qu. 169 S tr. 49.990
S line 40 TDI quattro 147 S tr. 46.555
S line 45 TFSI 180 S tr. 47.880
S line 35 TDI 110 méc. 39.150
S line 35 TDI 110 S tr. 41.150
S line 35 TDI quattro 110 S tr. 43.150
S line 35 TDI qu. 110 6-vit. 41.150
S line 35 TDI 110 S tr. 43.150
S line 35 TDI quattro 110 S tr. 45.150
S line 35 TFSI 110 6-vit. 37.255
S line 35 TFSI 110 S tr. 39.255
RS TFSI quattro 294 S tr. 66.920
Sportb. 40 TFSI quat. 140 S tr. 43.680
Sportb. 45 TFSI quat. 169 S tr. 48.990 Sportb. 40 TDI quat. 147 S tr. 45.555
Sportb. 45 TFSI 180 S tr. 46.880
Sportb. 35 TDI 110 Handsch. 38.150 Sportb. 35 TDI 110 S tr. 40.150 Sportb. 35 TDI quat. 110 S tr. 42.150 Sportb. 35 TDI quat. 110 6 G. 40.150 Sportb. 35 TDI 110 S tr. 42.150 Sportb. 35 TDI quat. 110 S tr. 44.150
Sportb. 35 TFSI 110 6 G. 36.255 Sportb. 35 TFSI 110 S tr. 38.255 Sportb. S l. 40 TFSI quat. 140 S tr. 45.330 Sportb. S l. 45 TFSI quat. 169 S tr. 50.640 Sportb. S l. 40 TDI quat. 147 S tr. 47.205 Sportb. S line 45 TFSI 180 S tr. 48.530 Sportb. S l. 35 TDI 110 Hands. 39.800 Sportb. S line 35 TDI 110 S tr. 41.800 Sportb. S l. 35 TDI quat. 110 S tr. 43.800 Sportb. S l. 35 TDI quatt. 110 6 G. 41.800 Sportb. S line 35 TDI 110 S tr. 43.800 Sportb. S l. 35 TDI quat. 110 . S tr. 45.800 Sportb. S line 35 TFSI 110 6 G. 37.905 Sportb. S line 35 TFSI 110 S tr. 39.905 RS Sportb. TFSI quat. 294 S tr. 68.370 Q4 40 e-tron 49.900 45 e-tron quattro 53.715 50 e-tron quattro 55.985 35 e-tron 43.250 Sportb. 40 e-tron 51.850 Sportb. 45 e-tron quattro 55.665 Sportb. 50 e-tron quattro 57.935 Sportb. 35 e-tron 45.200 Q5 50 TDI quattro 210 tiptr. 60.690 40 TFSI quattro 150 S tr. 48.660 45 TFSI quattro 195 S tr. 55.465 35 TDI 120 S tr. 47.015 40 TDI quattro 150 S tr. 50.710 30 TDI 100 S tr. 45.225 50 TFSI e quattro S tr. 58.940 adv. 50 TDI quattro 210 tiptr. 62.090 adv. 40 TFSI quattro 150 S tr. 50.060 adv. 45 TFSI quattro 195 S tr. 56.865 adv. 35 TDI 120 S tr. 48.415 adv. 40 TDI quattro 150 S tr. 52.110 adv. 30 TDI 100 S tr. 46.625 adv. 50 TFSI e quattro S tr. 59.640 S line 50 TDI quattro 210 tiptr. 63.490 S line 40 TFSI quattro 150 S tr. 51.460 S line 45 TFSI quattro 195 S tr. 58.265 S line 35 TDI 120 S tr. 49.815 S line 40 TDI quattro 150 S tr. 53.510 S line 30 TDI 100 S tr. 48.025
S line 50 TFSI e quattro S tr. 60.690
S line 55 TFSI e quattro S tr. 65.725
S TDI quattro 251 tiptr. 72.725
Sportb. adv. 50 TDI quatt. 210 tiptr. 63.940
Sportb. adv. 35 TDI 120 S tr. 50.265
Sportb. adv. 40 TFSI quat. 150 S tr. 51.910
Sportb. adv. 45 TFSI quat. 195 S tr. 58.715
Sportb. adv. 40 TDI quat. 150 S tr. 53.960
Sportb. adv. 50 TFSI e quat. S tr. 61.490
Sportb. S l. 50 TDI quat. 210 tiptr. 65.340
Sportb. S l. 40 TFSI quat. 150 S tr. 53.310
Sportb. S line 35 TDI 120 S tr. 51.665
Sportb. S l. 45 TFSI quat. 195 S tr. 60.115
Sportb. S l. 40 TDI quat. 150 S tr. 55.360
Sportb. S l. 50 TFSI e quat. S tr. 62.540
Sportb. S l. 55 TFSI e quat. S tr. 67.575
S Sportb. TDI 251 tiptr. 74.575 Q7
45 TDI quattro 170 tiptr. 66.660
50 TDI quattro 210 tiptr. 68.710
55 TFSI quattro 250 tiptr. 69.785
55 TFSI e quattro 280 tiptr. 74.280
S line 45 TDI quattro 170 tiptr. 70.910
S line 50 TDI quattro 210 tiptr. 72.960
S line 55 TFSI quat. 250 tiptr. 74.035
S line 55 TFSI e quat. 280 tiptr. 78.530
S line 60 TFSI e quat. 340 tiptr. 91.120
S TFSI 373 tiptr. 101.110 Q8
45 TDI quattro 170 tiptr. 74.635
50 TDI quattro 210 tiptr. 76.200
55 TFSI quattro 250 tiptr. 77.675
55 TFSI e quattro 280 tiptr. 82.610
60 TFSI e quattro 340 tiptr. 91.860
RS TFSI quattro 441 tiptr. 133.915
S TFSI 373 tiptr. 106.570
TT Coupé 45 TFSI 180 S tr. 44.270
TT Coupé 45 TFSI quat. 180 S tr. 46.610
TT Coupé 40 TFSI 145 S tr. 39.530
TT RS Coupé 294 S tr. 72.980
TTS Coupé TFSI quat. 235 S tr. 59.080
TT Roadster 45 TFSI 180 S tr. 46.510
TT Road. 45 TFSI quat. 180 S tr. 48.850
TT Roadster 40 TFSI 145 S tr. 41.770
TT RS Roadster 294 S tr. 75.220
TTS Roadster TFSI 235 S tr. 61.320 e-tron 55 quattro 300kW 82.050 e-tron 50 quattro 230kW 69.510 e-tron adv. 55 quattro 300kW 83.405 e-tron adv. 50 quattro 230kW 70.865 e-tron S line 55 quattro 300kW 84.660 e-tron S line 50 quattro 230kW 72.120 e-tron S 370kW 93.780 e-tron Sportb. 55 quat. 300kW 84.300 e-tron Sportb. 50 quat. 230kW 71.760 e-tron Sportb. adv. 55 quat. 300kW 85.655 e-tron Sportb. adv. 50 quat. 230kW 73.115 e-tron Sportb. S l. 55 quat. 300kW 86.910 e-tron Sportb. S l. 50 quat. 230kW 74.370 e-tron S Sportb. 370kW 96.030 e-tron GT 350kW 102.210 RS e-tron GT 142.510 R8
Coupé V10 RWD 397 S tr. 158.875
Coupé V10 perf. quat. 456 S tr. 213.100
Spyder V10 RWD 397 S tr. 172.175
Spyder V10 perf. quat. 456 S tr. 226.400
50 TDI quattro 210 tiptr. 97.500
50 TDI quattro 210 tiptr. 117.000
55 TFSI quattro 250 tiptr. 95.000 55 TFSI quattro 250 tiptr. 105.500
55 TFSI quattro 250 tiptr. 137.000
60 TFSI quattro 338 tiptr. 100.500
60 TFSI e quattro 330 tiptr. 120.000
S8 TFSI quattro 420 tiptr. 98.000
S8 TFSI quattro 420 tiptr. 108.500
Bentayga Hybrid 202.690
Bentayga V8 202.690
Bentayga V8S 231.301
Continental GT V8 220.077
Continental GT Speed 272.610
Continental GT V8 Conv 241.605
Continental GT Speed Conv. 299.286
Continental GT V8 Mulliner 269.217
Continental GT V8 Mull. Conv 290.628
New Flying Spur Hybrid 212.706
New Flying Spur V8 206.622
New Flying Spur W12 227.799
Flying Spur Hybrid Mulliner 277.173
Flying Spur V8 Mulliner 278.109
Flying Spur W12 Mulliner 290.628
1er
116i 3L 1499 80/109 25.470
116iA 3L 1499 80/109 27.550
118i 3L 1499 100/136 28.700
118iA 3L 1499 100/136 30.750
120i 4L 1998 131/178 32.650
128ti 4L 1998 195/265 44.050
M135i xDrive 4L 1998 225/306 50.400
116d 3L 1496 85/116 27.850
116dA 3L 1496 85/116 29.900
118d 4L 1995 110/150 31.050
118dA 4L 1995 110/150 33.300
120d 4L 1995 140/190 34.700
120d xDrive 4L 1995 140/190 36.450
3er
318i 4L 1998 115/156 31.150
318iA 4L 1998 115/156 33.550
320i 4L 1998 135/184 38.300
320i xDrive 1998 135/184 40.800
330i 4L 1998 190/258 43.800
330i xDrive 1998 190/258 46.250
M340i xDrive 2998 275/374 67.400
M3 6L 2993 353/480 82.800
M3 Competition 2993 375/510 89.800
M3 Competition 2993 375/510 94.250
320e 1998 150/204 48.550
330e 1998 215/292 51.000
330e xDrive 1998 215/292 53.500
316d 1995 90/122 33.650
316dA 1995 90/122 36.000
318d 1995 110/150 35.550
318dA 1995 110/150 38.100
320d 1995 140/190 38.400
320dA 1995 140/190 40.950
320d xDrive 1995 140/190 43.450
330d 2993 210/286 49.450
330d xDrive 2993 210/286 51.950
M340d xDrive 2993 250/340 67.300
318i 1998 115/156 33.000
318iA 1998 115/156 35.300
320i 1998 135/184 40.100
330i 1998 190/258 45.350
330i xDrive 1998 190/258 47.850
M340i xDrive 2998 275/374 68.950
320e 1998 150/204 50.100
320e xDrive 1998 150/204 52.650
330e 1998 215/292 52.600
330e xDrive 1998 215/292 55.050
316d 1995 90/122 35.450
316dA 1995 90/122 37.850
318d 1995 110/150 37.400
318dA 1995 110/150 39.900
320d 1995 140/190 40.200
320dA 1995 140/190 42.750
320d xDrive 1995 140/190 45.000
330d 2993 210/286 51.000
330d xDrive 2993 210/286 53.500
M340d xDrive 2993 250/340 68.800
4er
420i 1998 135/184 46.350
420i xDrive 1998 135/184 48.850
430i 1998 180/245 50.900
430i xDrive 1998 180/245 53.400
M440i 2998 275/374 65.600
M440i xDrive 2998 275/374 68.100
M4 2993 353/480 84.300
M4 Competition 2993 375/510 91.350
M4 Comp. X Dr. 2993 375/510 95.800
420d 1995 140/190 49.350
420d xDrive 1995 140/190 51.850
430d xDrive 2993 210/286 58.700
M440d xDrive 2993 250/340 68.600
4er Cabrio
420i 4L 1998 135/184 53.200
430i 4L 1998 180/245 57.750
430i xDrive 1998 180/245 59.650
M440i 6L 2998 275/374 72.850
M440i xDrive 2998 275/374 76.050
M4 Competition 2993 375/510 99.250
420d 4L 1995 140/190 56.200
430d 6L 2993 210/286 63.050
M440d xDrive 2993 250/340 75.800
4er Gran Coupé
420i 4L 1998 135/184 44.900
430i 4L 1998 180/245 49.400
M440i xDrive 2998 275/374 66.400
i4 eDrive40 - 250/340 58.800
i4 M50 - 400/544 73.400
420d 4L 1995 140/190 47.850
420d xDrive 1995 140/190 50.300
Z4 Roadster
Z4 sDrive20i 1998 145/197 40.400
Z4 sDrive20iA 1998 145/197 42.750
Z4 sDrive30i 1998 190/258 49.700
Z4 M40i 2998 250/340 61.650
X3
X3 xDrive20i 1998 135/184 49.950
X3 xDrive30i 1998 180/245 56.550
X3 M40i 2998 265/360 69.750
X3 M 2993 353/480 93.000
X3 xDrive30e 1998 215/292 61.350
iX3 - 210/286 68.700
X3 sDrive18d 1995 110/150 47.550
X3 xDrive20d 1995 140/190 52.550
X3 xDrive30d 2993 210/286 59.500
X3 M40d 2993 250/340 70.550
X4
X4 xDrive20i 1998 135/184 52.450
X4 xDrive30i 1998 180/245 58.950
X4 M40i 2998 265/360 72.200
X4 M 2993 353/480 94.950
X4 xDrive20d 1995 140/190 54.950
X4 xDrive30d 2993 210/286 61.950
X4 M40d 2993 250/340 73.050
5er Berline
520i 4L 1998 135/184 52.650
530i 4L 1998 185/252 57.700
530i xDrive 1998 185/252 60.350
540i 6L 2998 245/333 64.750
540i xDrive 2998 245/333 67.500
M550i xDrive 4395 390/530 95.550
M5 V8 4395 441/600 120.650
M5 CS 4395 467/635 179.400
520e 4L 1998 150/204 57.400
530e 4L 1998 215/292 61.100
530e xDrive 1998 215/292 63.750
545e xDrive 2998 290/395 73.300
518d 4L 1995 110/150 49.550
520d 4L 1995 140/190 53.400
Bilia-Emond Luxembourg 184, Route de Thionville L-2610 Luxembourg Tél. +352 49 19 41 -1 bmw@bilia-emond.lu www.bilia-emond.bmw.lu
Muzzolini
6, Rue Romain Fandel Zi Um Monkeler L-4149 Esch-sur-Alzette Tél. +352 57 26 26 info@muzzolini.net.bmw.lu www.muzzolini.bmw.lu
Schmitz
21, Rue de la Gare L-7535 Mersch Tél. +352 32 91 11 - 1 info@schmitz.net.bmw.lu www.schmitz.bmw. lu
Schweig
6, Haaptstrooß L-9806 Hosingen Tél. +352 92 13 76 info@schweig.net.bmw.lu www.schweig.bmw. lu
520d xDrive 1995 140/190 56.050
530d 6L 2993 210/286 63.250
530d xDrive 2993 210/286 65.850
540d xDrive 2993 250/340 71.400
520i 4L 1998 135/184 55.000
530i 4L 1998 185/252 60.050
530i xDrive 1998 185/252 62.800
540i xDrive 2998 245/333 69.950
520e 4L 1998 150/204 60.200
530e 4L 1998 215/292 63.450
530e xDrive 1998 215/292 66.150
518d 4L 1995 110/150 51.950
520d 4L 1995 140/190 55.750
520d xDrive 1995 140/190 58.600
530d 6L 2993 210/286 65.650
530d xDrive 2993 210/286 68.400
540d xDrive 2993 250/340 73.800
630i 4L 1998 190/258 63.150
640i 6L 2998 245/333 70.300
640i xDrive 2998 245/333 73.150
620d 4L 1995 140/190 60.000
620d xDrive 1995 140/190 62.800
630d 6L 2993 210/286 68.700
630d xDrive 2993 210/286 71.450
640d xDrive 2993 250/340 76.950
X5
X5 xDrive40i 2998 245/333 70.050
X5 M50i 4395 390/530 96.350
X5 M 4395 441/600 128.450
X5 xDrive45e 2998 290/395 79.700
X5 xDrive25d 1995 170/231 65.350
X5 xDrive30d 2993 210/286 68.350
X5 xDrive40d 2993 250/340 75.600
X6
X6 xDrive40i 2998 245/333 75.600
X6 M50i 4395 390/530 98.000
X6 M 4395 441/600 131.450
X6 xDrive30d 2993 210/286 74.200
X6 xDrive40d 2993 250/340 81.250
X7
X7 xDrive40i 2998 245/333 88.300
X7 M50i 4395 390/530 113.750
X7 xDrive40d 2993 250/340 93.400
7er
740i 6L 2998 250/340 98.600
750i xDrive 4395 390/530 118.900
745e 6L 2998 290/394 103.350
730d 6L 2993 210/286 90.800
730d xDrive 2993 210/286 94.350
740d xDrive 2993 250/340 102.250
740Li 6L 2998 250/340 103.750
740Li xDrive 2998 250/340 107.350
750Li xDrive 4395 390/530 124.150
745Le 6L 2998 290/394 109.750
745Le xDrive 2998 290/394 113.300
730Ld 6L 2993 210/286 97.000
730Ld xDrive 2993 210/286 100.500
740Ld xDrive 2993 250/340 107.400
840i 6L 2998 245/333 94.200
840i xDrive 2998 245/333 97.650
M850i xDrive 4395 390/530 126.600
M8 V8 4395 441/600 152.900
840d xDrive 2993 250/340 100.000
8er Cabrio
840i 6L 2998 245/333 102.100
840i xDrive 2998 245/333 105.550
M850i xDrive 4395 390/530 134.550
M8 V8 4395 441/600 160.800
840d xDrive 2993 250/340 107.950
8er Gran Coupé
840i 6L 2998 245/333 91.500
840i xDrive 2998 245/333 94.950
M850i xDrive 4395 390/530 123.900
M8 V8 4395 441/600 150.150
840d xDrive 2993 250/340 97.300
i3
i3 (120Ah) - 125/170 39.450
i3 (120Ah) adv - 125/170 42.200
i3s (120Ah) - 135/184 42.950 i3s (120Ah) adv - 135/184 45.700 iX
iX xDrive40 - 240/326 78.550 iX xDrive50 - 385/523 99.450
2.0 BlueHDi B. M A8 120 34.732
2.0 BlueHDi B. M M6 120 35.361
2.0 BlueHDi B. L. M6 150 45.446
2.0 BlueHDi B. L. A8 180 50.667
1.5 BlueHDi B. XL M6 120 33.959
2.0 BlueHDi B. CL A8 120 35.892
2.0 BlueHDi B. XL M6 150 36.521
2.0 BlueHDi B. XL A8 180 41.742
2.0 BlueHDi B. L. XL M6 150 46.606
2.0 BlueHDi B. L. XL A8 180 51.828
C4 Cactus
1.2 PureTech Feel M6 110 20.499
1.2 PureTech Shine M6 110 23.207
1.2 PureTech Shine A6 130 25.044
1.5 BlueHDi Feel M6 100 21.901
1.5 BlueHDi Feel A6 120 24.222
1.5 BlueHDi Shine M6 100 24.609
1.5 BlueHDi Shine A6 120 26.929
1.2 PureTech Feel M6 131 27.490
1.2 PureTech Feel A8 131 29.569
1.2 PureTech Shine M6 131 30.052
1.2 PureTech Shine A8 131 32.131
1.5 BlueHDi Feel M6 131 29.279 1.5 BlueHDi Feel A8 131 31.212 1.5 BlueHDi Shine M6 131 31.841 1.5 BlueHDi Shine A8 131 33.775 2.0 BlueHDi Shine A8 163 35.419
C5 Aircross Hybrid
1.6 Hybrid Feel A8 225 41.510 1.6 Hybrid Shine A8 225 44.363
Berlingo
Spring
Comfort Electric 45 16.910
Comfort PLUS Electric 45 17.880
Business Electric 45 17.010
Sandero
Access Sce 65 9.275
Essential Sce 65 10.240
Essential Tce 90 11.495
Comfort Sce 65 11.690 Comfort Tce 90 12.945 Comfort Tce 90 CVT 14.395
Comfort ECO-G 100 13.430
Stepway Tce 90 13.790
Stepway ECO-G 100 14.290
Stepway Comfort Tce 90 14.205
Stepway Comfort Tce 90 CVT 15.655
Stepway Comfort ECO-G 100 14.685
Jogger (5 Pl.)
Essential ECO-G 100 14.300
Essential Tce 110 14.785
Comfort ECO-G 100 16.040
Comfort Tce 110 16.525
Extreme ECO-G 100 17.010 Extreme Tce 110 17.490
Jogger (7 Pl.)
1.5 BlueHDi Start M5 100 19.077 1.2 PureTech Live M6 110 20.064
1.2 PureTech Live A8 13 23.303 1.5 BlueHDi Live M5 100 21.030 1.2 PureTech Feel A8 130 24.898 1.5 BlueHDi Feel M5 100 22.626
1.5 BlueHDi Feel M6 130 24.415
1.5 BlueHDi Feel A8 130 25.962
1.2 PureTech Shine A8 130 27.712
1.5 BlueHDi Shine M5 100 25.440
1.5 BlueHDi Shine M6 130 27.229 1.5 BlueHDi Shine A8 130 28.776
1.2 PureTech Live M6 110 21.514 1.2 PureTech Live A8 13 24.753 1.5 BlueHDi Live M5 100 22.481 1.2 PureTech Feel A8 130 26.349 1.5 BlueHDi Feel M5 100 24.076 1.5 BlueHDi Feel M6 130 25.865 1.5 BlueHDi Feel A8 130 27.412 1.2 PureTech Shine A8 130 29.162 1.5 BlueHDi Shine M5 100 26.890 1.5 BlueHDi Shine M6 130 28.679 1.5 BlueHDi Shine A8 130 30.226
Leon
Essential 15.025 Essential 15.510 Comfort 16.765 Comfort 17.250 Exteme 17.735 Exteme 18.215
Duster
Access Tce 90 13.235
Essential Tce 90 15.170
Essential Blue dCi 115 16.620
Comfort Tce 90 16.430
Comfort ECO-G 100 16.910
Comfort Tce 130 18.360 Comfort Blue dCi 115 17.975
Comfort Blue dCi 115 4WD 20.390
Prestige Tce 90 17.490
Prestige ECO-G 100 17.975
Prestige Tce 130 19.425
Prestige Tce 150 EDC 21.555
Prestige Tce 150 4WD 22.425
Prestige Blue dCi 115 19.040
Prestige Blue dCi 115 4WD 21.455
1.5 BlueHDi Chic A8 130 34.027
1.2 PureTech Be Chic M6 130 31.899
1.2 PureTech Be Chic A8 130 33.833
1.2 PureTech Be Chic A8 180 35.961
1.5 BlueHDi Be Chic M6 130 33.640
1.5 BlueHDi Be Chic A8 130 35.477
1.5 BlueHDi Be Chic A8 180 38.958
1.2 PureTech Perf. Line M6 130 33.447
1.2 PureTech Perf. Line A8 130 35.380
1.2 PureTech Perf. Line A8 180 37.508
1.5 BlueHDi Perf. Line M6 130 35.187
1.5 BlueHDi Perf. Line A8 130 37.024
1.5 BlueHDi Perf. Line A8 180 40.505
1.2 PureTech So Chic M6 130 36.202
1.2 PureTech So Chic A8 130 39.587
1.2 PureTech So Chic A8 180 42.971
1.5 BlueHDi So Chic M6 130 36.009
1.5 BlueHDi So Chic A8 130 37.846
1.5 BlueHDi So Chic A8 180 41.327
DS 7 Crossback E-Tense
0.0 E-Tense So Chic A1 300 4x4 51.770
0.0 E-Tense Perf. Line A1 300 4x4 52.012 0.0 E-Tense Grand Chic A1 300 4x4 57.282
3.9 V8 Portofino DKG7 600 200.253
3.9 V8 F8 Tributo DKG7 720 231.557
3.9 V8 GTC4 Lusso T DKG7 610 227.380 6.3 V12 GTC4 Lusso DKG7 690 262.418 6.5 V12 812 Superfast DKG7 800 296.853
Panda
1.0 Hybrid Life 70 12.367
0.9 Twinair City Life 85 17.009
0.9 Twinair City Cross 85 17.685 1.0 Hybrid City Cross 70 13.818 1.0 Hybrid Cross (RED) 70 14.591 0.9 Twinair Cross 85 18.846 1.0 Hybrid Cross 70 14.978 1.0 Hybrid Sport 70 14.301 500
1.0 Hybrid Cult 70 14.591 1.0 Hybrid Dolcevita 70 17.395 1.0 Hybrid (RED) 70 18.362 500 C
1.0 Hybrid Dolcevita 70 20.296
1.0 Hybrid (RED) 70 21.263 500X
1.0 Firelfy Turbo HB Cult 120 22.423
1.0 Firelfy Turbo HB Club 120 23.777
1.0 Firelfy Turbo HB (RED) 120 25.131
1.0 Firelfy Turbo HB Sport 120 27.355
1.6 M-Jet HB Sport 130 29.289
1.0 Firefly Turbo Dolcev. Club 120 26.678
1.0 Firefly Turbo Dolcev. (RED) 120 28.032
Leon
Formentor 1.5 TSI 150PS 33.925 € 1.5 TSI 150PS DSG 35.820 € 2.0 TSI 190PS DSG 4Drive 39.475 € 2.0 TSI 245PS DSG VZ 43.015 € 2.0 TSI 310PS DSG 4Dr. VZ 47.725 € 2.5 TSI 390PS DSG 4Dr. VZ5 62.280 € 2.0 TDI EVO 150PS 36.470 € 2.0 TDI EVO 150PS DSG 4Dr. 40.270 € 1.4 e-HYBRID 204PS DSG 42.620 € 1.4 e-HYBRID 245PS DSG VZ 46.000 €
Born
CUPRA BORN 150kW 38.625 €
PureTech Perf. Line M6 100 25.672
PureTech Perf. Line A8 130 29.057
BlueHDi Perf. Line M6 102 27.606
BlueHDi Perf. Line A8 130 30.990
PureTech Perf. Line+ M6 100 28.573
PureTech Perf. Line+ A8 130 31.957
PureTech Perf. Line+ A8 155 33.650
BlueHDi Perf. Line+ M6 102 30.507
BlueHDi Perf. Line+ A8 130 33.891 1.2 PureTech Grand Chic M6 100 29.395 1.2 PureTech Grand Chic A8 130 32.779 1.2 PureTech Grand Chic A8 155 34.471 1.5 BlueHDi Grand Chic M6 102 31.329 1.5 BlueHDi Grand Chic A8 130 34.713 DS 3 Crossback E-Tense 0.0 E-Tense So Chic A1 136 36.454 0.0 E-Tense Perf. Line A1 136 37.276 0.0 E-Tense Perf. Line+ A1 136 39.693 0.0 E-Tense Grand Chic A1 136 40.998 0.0 E-Tense La Première A1 136 42.787
DS 7 Crossback
1.2 PureTech Chic M6 130 30.449
1.2 PureTech Chic A8 130 32.383 1.5 BlueHDi Chic M6 130 32.190
1.0 Firefly T. Dolcev. Y. C. Capri 120 32.093 500L
1.4 MPI Sport M6 95 22.230
1.4 MPI (RED) M6 95 22.133
Tipo Sedan
1.0 Firefly Turbo 100 17.202
1.0 Firefly Turbo City Life 100 18.492
1.3 M-Jet City Life 95 20.586
Tipo Cross
1.0 Firefly Turbo City Cross 100 22.037
1.3 M-Jet City Cross 95 15.461
1.6 M-Jet City Cross 130 25.421
1.0 Firefly Turbo Cross 100 24.164
Tipo Life 5D
1.0 Firefly Turbo 100 18.362
1.0 Firefly Turbo City Life 100 17.192
1.3 M-Jet City Life 95 21.747
1.6 M-Jet City Life 130 23.487
1.0 Firefly Turbo Life 100 22.037
1.6 M-Jet Life 130 25.904
1.0 Firefly Turbo City Sport 100 23.100
1.6 M-Jet City Sport 130 26.968
Tipo
1.0 Firefly Turbo 100 19.523
1.0 Firefly Turbo City Life 100 21.263
1.3 M-Jet City Life 95 22.907
1.6 M-Jet City Life 130 24.647
1.0 Firefly Turbo Life 100 23.197
1.6 M-Jet Life 130 27.065
1.0 Firefly Turbo City Sport 100 24.261
1.6 M-Jet City Sport 130 28.128
BEV HB Action 24 kWh 24.164
BEV HB (RED) 24 kWh 26.968
BEV HB (RED) 42 kWh 30.836
BEV HB Icon 42 kWh 30.449
BEV HB La Prima 42 kWh 34.000
BEV 3+1 Icon 42 kWh 32.383
BEV 3+1 La Prima 42 kWh 36.734
BEV Cabrio (RED) 24kWh 29.869
BEV Cabrio (RED) 42kWh 33.737
BEV Cabrio Icon 42kWh 33.350
BEV Cabrio La Prima 42kWh 37.701
Ka+ MCA
1.2 Essential M5 70 10.041
1.2 Ultimate M5 85 11.878
1.5 TDCi Ultimate M5 90 13.425
1.2 White Ed. M5 85 12.700
1.5 TDCi White Ed. M5 90 14.247
1.2 Black Ed. M5 85 12.845
1.5 TDCi Black Ed. M5 90 14.392
1.2 Active M5 85 13.232
1.5 TDCi Active M5 90 14.779
1.0 EcoB. ST-Line M6 95 20.213
1.0 EcoB. ST-Line A6 100 22.012
1.0 EcoB. ST-Line M6 125 21.238
1.0 EcoB. ST-Line M6 140 21.819
1.5 TDCi ST-Line M6 85 20.852
1.0 EcoB. ST-Line X M6 95 21.567
1.0 EcoB. ST-Line X A6 100 23.366
1.0 EcoB. ST-Line X M6 125 22.592
1.0 EcoB. ST-Line X M6 140 23.172
1.5 TDCi ST-Line X M6 85 22.205
1.1 Trend M5 75 16.201
1.0 EcoB. Trend M6 95 17.119
1.5 TDCi Trend M6 85 17.757
1.1 Connected M5 75 18.135
1.0 EcoB. Connected M6 95 18.860
1.0 EcoB. Connected A6 100 20.658
1.5 TDCi Connected M6 85 19.498
1.0 EcoB. Titanium M6 95 19.730
1.0 EcoB. Titanium A6 100 21.528
1.0 EcoB. Titanium M6 125 20.755
1.5 TDCi Titanium M6 85 20.368
1.0 EcoB. Titanium X M6 95 21.084
1.0 EcoB. Titanium X A6 100 22.882
1.0 EcoB. Titanium X M6 125 22.109
1.5 TDCi Titanium X M6 85 21.722
1.0 EcoB. Active M6 95 20.697
1.0 EcoB. Active A6 100 22.495
1.0 EcoB. Active M6 125 21.722
1.5 TDCi Active M6 85 21.335
1.0 EcoB. Active X M6 95 22.051
1.0 EcoB. Active X A6 100 23.849
1.0 EcoB. Active X M6 125 23.076
1.5 TDCi Active X M6 85 22.689
1.0 EcoB. ST-Line M6 95 20.697
1.0 EcoB. ST-Line A6 100 22.495
1.0 EcoB. ST-Line M6 125 21.722
1.0 EcoB. ST-Line M6 140 22.302
1.5 TDCi ST-Line M6 85 21.335
1.0 EcoB. ST-Line X M6 95 22.051
1.0 EcoB. ST-Line X A6 100 23.849
1.0 EcoB. ST-Line X M6 125 23.076
1.0 EcoB. ST-Line X M6 140 23.656
1.5 TDCi ST-Line X M6 85 22.689
1.0 EcoB. Vignale A6 100 25.106
1.0 EcoB. Vignale M6 125 24.333
1.0 EcoB. Vignale M6 140 24.913
1.5 TDCi Vignale M6 85 23.946
Fiesta ST (3-Türer)
1.5 EcoB. ST+ M6 200 22.333
1.5 EcoB. ST Ultimate M6 200 27.282
Fiesta ST (5-Türer)
1.5 EcoB. ST+ M6 200 24.816
1.5 EcoB. ST Ultimate M6 27.756
1.0 EcoB. Connected M6 100 19.193
1.5 TDCi Connected M6 100 20.852
1.0 EcoB. Titanium M6 100 21.949
1.5 TDCi Titanium M6 100 22.674 1.0 EcoB. ST-Line M6 100 23.400
1.5 TDCi ST-Line M6 100 24.125
1.0 EcoB. Titanium M6 125 22.433
1.0 EcoB. Titanium A7 125 24.173
1.0 EcoB. mHEV Titan. M6 125 22.819
1.0 EcoB. mHEV Titan. M6 155 23.980 1.5 TDCi Titanium M6 120 24.173 1.0 EcoB. Titanium X M6 125 24.608 1.0 EcoB. Titanium X A7 125 26.349 1.0 EcoB. mHEV Titan. X M6 125 24.995 1.0 EcoB. mHEV Titan. X M6 155 26.155
1.5 TDCi Titanium X M6 120 26.349 1.0 EcoB. ST-Line M6 125 23.883 1.0 EcoB. ST-Line A7 125 25.623 1.0 EcoB. mHEV ST-Line M6 125 24.270 1.0 EcoB. mHEV ST-Line M6 155 25.430
1.5 TDCi ST-Line M6 120 25.623 1.0 EcoB. ST-Line X M6 125 26.059
1.0 EcoB. ST-Line X A7 125 27.799
1.0 EcoB. mHEV ST-Line X M6 125 26.445 1.0 EcoB. mHEV ST-Line X M6 155 27.606 1.5 TDCi ST-Line X M6 120 27.799
1.0 EcoB. ST-Line V M6 125 28.089 1.0 EcoB. ST-Line V A7 125 29.830 1.0 EcoB. mHEV ST-Line V M6 125 28.476 1.0 EcoB. mHEV ST-Line V M6 155 29.636
1.5 TDCi ST-Line V M6 120 29.830
1.0 EcoB. Trend M6 100 21.045 1.5 EcoBl. Trend M6 95 22.979 1.0 EcoB. Connected M6 100 23.172 1.0 EcoB. Connected M6 125 24.139 1.0 EcoB. Connected A8 125 25.783 1.5 EcoBl. Connected M6 120 26.073 1.5 EcoBl. Connected A8 120 27.717 1.0 EcoB. ST-Line Busi. M6 125 25.541 1.0 EcoB. ST-Line Busi. A8 125 27.185 1.5 EcoB. ST-Line Busi. M6 150 26.508
1.5 EcoB. ST-Line Busi. M6 182 27.475
1.5 EcoB. ST-Line Busi. A8 182 29.119 1.5 EcoBl. ST-Line Busi. M6 120 27.475 1.5 EcoBl. ST-Line Busi. A8 120 29.119 2.0 EcoBl. ST-Line Busi. M6 150 28.635 2.0 EcoBl. ST-Line Busi. A8 150 30.279 1.0 EcoB. Active Busi. M6 125 25.541
1.0 EcoB. Active Busi. A8 125 27.185 1.5 EcoB. Active Busi. M6 150 26.508 1.5 EcoBl. Active Busi. M6 120 27.475 1.5 EcoBl. Active Busi. A8 120 29.119 2.0 EcoBl. Active Busi. M6 150 28.635 2.0 EcoBl. Active Busi. A8 150 30.279 1.0 EcoB. Active Vignale M6 125 28.394 1.0 EcoB. Active Vignale A8 125 30.038 1.5 EcoB. Active Vignale M6 150 29.361 1.5 EcoBl. Active Vignale M6 120 30.328 1.5 EcoBl. Active Vignale A8 120 31.971 2.0 EcoBl. Active Vignale M6 150 31.488 2.0 EcoBl. Active Vignale A8 150 33.132 1.0 EcoB. Titanium Busi. M6 125 25.541 1.0 EcoB. Titanium Busi. A8 125 27.185 1.5 EcoB. Titanium Busi. M6 150 26.508 1.5 EcoBl. Titanium Busi. M6 120 27.475 1.5 EcoBl. Titanium Busi. A8 120 29.119 2.0 EcoBl. Titanium Busi. M6 150 28.635 2.0 EcoBl. Titanium Busi. A8 150 30.279 1.0 EcoB. Vignale M6 125 28.394 1.0 EcoB. Vignale A8 125 30.038 1.5 EcoB. Vignale M6 150 29.361 1.5 EcoB. Vignale M6 182 30.328 1.5 EcoB. Vignale A8 182 31.971 1.5 EcoBl. Vignale M6 120 30.328 1.5 EcoBl. Vignale A8 120 31.971 2.0 EcoBl. Vignale M6 150 31.488 2.0 EcoBl. Vignale A8 150 33.132
1.0 EcoB. Trend M6 100 22.012 1.5 EcoBl. Trend M6 95 23.946 1.0 EcoB. Connected M6 100 24.139 1.0 EcoB. Connected M6 125 25.106 1.0 EcoB. Connected A8 125 26.750 1.5 EcoBl. Connected M6 120 27.040 1.5 EcoBl. Connected A8 120 28.684 1.0 EcoB. ST-Line Busi. M6 125 26.508 1.0 EcoB. ST-Line Busi. A8 125 28.152 1.5 EcoB. ST-Line Busi. M6 150 27.475 1.5 EcoB. ST-Line Busi. M6 182 28.442 1.5 EcoB. ST-Line Busi. A8 182 30.086 1.5 EcoBl. ST-Line Busi. M6 120 28.442 1.5 EcoBl. ST-Line Busi. A8 120 30.086 2.0 EcoBl. ST-Line Busi. M6 150 29.602 2.0 EcoBl. ST-Line Busi. A8 150 31.246 1.0 EcoB. Active Busi. M6 125 26.508 1.0 EcoB. Active Busi. A8 125 28.152 1.5 EcoB. Active Busi. M6 150 27.475 1.5 EcoBl. Active Busi. M6 120 28.442 1.5 EcoBl. Active Busi. A8 120 30.086 2.0 EcoBl. Active Busi. M6 150 29.602 2.0 EcoBl. Active Busi. A8 150 31.246 1.0 EcoB. Active Vignale M6 125 29.361 1.0 EcoB. Active Vignale A8 125 31.005 1.5 EcoB. Active Vignale M6 150 30.328 1.5 EcoBl. Active Vignale M6 120 31.295 1.5 EcoBl. Active Vignale A8 120 32.938 2.0 EcoBl. Active Vignale M6 150 32.455 2.0 EcoBl. Active Vignale A8 150 34.099 1.0 EcoB. Titanium Busi. M6 125 26.508 1.0 EcoB. Titanium Busi. A8 125 28.152 1.5 EcoB. Titanium Busi. M6 150 27.475 1.5 EcoBl. Titanium Busi. M6 120 28.442 1.5 EcoBl. Titanium Busi. A8 120 30.086 2.0 EcoBl. Titanium Busi. M6 150 29.602 2.0 EcoBl. Titanium Busi. A8 150 31.246 1.0 EcoB. Vignale M6 125 29.361
1.0 EcoB. Vignale A8 125 31.005
1.5 EcoB. Vignale M6 150 30.328
1.5 EcoB. Vignale M6 182 31.295
1.5 EcoB. Vignale A8 182 32.938
1.5 EcoBl. Vignale M6 120 31.295
1.5 EcoBl. Vignale A8 120 32.938
2.0 EcoBl. Vignale M6 150 32.455
2.0 EcoBl. Vignale A8 150 34.099
Focus ST (5-Türer)
2.3 EcoBoost M6 280 36.516
2-0 EcoBlue M6 190 34.969
Focus ST Clipper
2.3 EcoBoost M6 280 37.483
2-0 EcoBlue M6 190 35.936
C-Max (5-Türer)
1.0 EcoB. Trend M6 100 21.997
1.0 EcoB. Trend M6 125 22.964
1.0 EcoB. Business Cl. M6 100 23.569
1.0 EcoB. Business Cl. M6 125 24.536
1.0 EcoB. Titanium M6 125 25.285
1.5 EcoB. Titanium M6 150 26.010
1.5 EcoB. Titanium A6 150 27.606
Grand C-Max
1.0 EcoB. Trend M6 100 22.529
1.0 EcoB. Trend M6 125 23.496
1.0 EcoB. Business Cl. M6 100 24.101
1.0 EcoB. Business Cl. M6 125 25.067
1.0 EcoB. Titanium M6 125 25.817
1.5 EcoB. Titanium M6 150 26.542
1.5 EcoB. Titanium A6 150 28.138
Kuga
1.5 EcoB. Trend M6 120 27.364
1.5 EcoBl. Trend M6 120 29.491
1.5 EcoBl. Trend A8 120 31.232
2.5 PHEV Trend SLG 225 37.372
1.5 EcoB. Titanium M6 150 30.555
1.5 EcoBl. Titanium M6 120 31.232
1.5 EcoBl. Titanium A8 120 32.972
2.0 EcoBl. MHEV Titan. M6 150 33.069
2.5 PHEV Titanium SLG 225 38.049
1.5 EcoB. ST-Line X M6 150 35.100
1.5 EcoBl. ST-Line X M6 120 35.776
1.5 EcoBl. ST-Line X A8 120 37.517
2.0 EcoBl. MHEV ST-L. X. M6 150 37.614
2.0 EcoBl. ST-Line X A8 190 4x4 42.593
2.5 PHEV ST-Line X SLG 225 42.593
1.5 EcoB. Vignale M6 150 38.290
1.5 EcoBl. Vignale A8 120 40.704
2.0 EcoBl. Vignale A8 190 4x4 45.784
2.5 PHEV Vignale SLG 225 45.784
2.0 EcoBl. Business Cl. M6 120 31.000
2.0 EcoBl. Business Cl. M6 150 32.450
2.0 EcoBl. Business Cl. A8 150 34.481
2.0 EcoBl. Titanium M6 150 34.529
2.0 EcoBl. Titanium A8 150 36.560
2.0 EcoBl. Titanium A8 190 38.252
2.0 EcoBl. Titanium A8 190 4x4 40.959
2.0 HEV Titanium A8 187 36.560
2.0 EcoBl. ST-Line M6 150 37.140
2.0 EcoBl. ST-Line A8 190 40.862
2.0 EcoBl. Vignale A8 150 41.191
2.0 EcoBl. Vignale A8 190 42.883 2.0 EcoBl. Vignale A8 190 4x4 45.591
2.0 HEV Vignale A8 187 41.191
Mondeo Clipper
2.0 EcoBl. Business Cl. M6 120 32.450
2.0 EcoBl. Business Cl. M6 150 33.900
2.0 EcoBl. Business Cl. A8 150 35.931
2.0 HEV Business Cl. A8 187 35.931
2.0 EcoBl. Titanium M6 150 35.979
2.0 EcoBl. Titanium A8 150 38.010
2.0 EcoBl. Titanium A8 190 39.702 2.0 EcoBl. Titanium A8 190 4x4 42.410 2.0 HEV Titanium A8 187 38.010 2.0 EcoBl. ST-Line M6 150 38.590 2.0 EcoBl. ST-Line A8 190 42.313 2.0 HEV ST-Line A8 187 40.621 2.0 EcoBl. Vignale A8 150 42.646 2.0 EcoBl. Vignale A8 190 44.334 2.0 EcoBl. Vignale A8 190 4x4 47.041 2.0
2.0 TDCi Trend M6 150 35.051 2.0 TDCi Trend A8 150 37.759 2.0 TDCi Titanium M6 150 38.213 2.0 TDCi Titanium A8 150 40.920 2.0 TDCi Titanium A8 190 42.854 2.0 TDCi Titanium A8 190 4x4 45.272
2.0 TDCi ST-Line M6 150 39.934
2.0 TDCi ST-Line A8 190 44.576
2.0 TDCi ST-Line A8 190 4x4 46.993
2.0 TDCi ST-Line A8 240 46.993 2.0 TDCi Vignale A8 190 49.362
2.0 TDCi Vignale A8 190 4x4 51.779 2.0 TDCi Vignale A8 240 51.779
Galaxy
2.0 TDCi Trend M6 150 40.321
2.0 TDCi Trend A8 150 43.028
2.0 TDCi Titanium M6 150 43.512
2.0 TDCi Titanium A8 150 46.219
2.0 TDCi Titanium A8 190 48.153
2.0 TDCi Titan. A8 190 4x4 50.571
2.0 TDCi V-Line A8 190 52.311
2.0 TDCi V-Line A8 190 4x4 54.728
2.0 TDCi V-Line A8 240 54.728
Edge
2.0 EcoBlue Trend A8 150 42.835
2.0 EcoBlue Titanium A8 150 44.769
2.0 EcoBlue Titanium A8 238 4x4 51.054
2.0 EcoBlue ST-Line A8 238 4x4 54.680
2.0 EcoBlue Vignale A8 238 4x4 57.678
Tourneo
1.5 TDCi Ambiente M6 75 16.694
1.5 TDCi Ambiente M6 100 17.391
1.5 TDCi Trend M6 75 17.795
1.5 TDCi Trend M6 100 18.492
1.5 TDCi Sport M6 100 19.942
1.5 TDCi Titanium M6 75 19.105
1.5 TDCi Titanium M6 100 19.802
Tourneo Connect
1.5 TDCi Ambiente M6 100 21.427
1.5 TDCi Ambiente A8 100 22.715 1.5 TDCi Ambiente M6 120 22.270
1.5 TDCi Ambiente A8 120 23.557
1.5 TDCi Trend M6 100 22.852 1.5 TDCi Trend A8 100 24.140
1.5 TDCi Trend M6 120 23.695
1.5 TDCi Trend A8 120 24.982
1.5 TDCi Titanium M6 100 24.727
1.5 TDCi Titanium A8 100 26.014
1.5 TDCi Titanium M6 120 25.569 1.5 TDCi Titanium A8 120 26.857 Grand Tourneo Connect
1.5 TDCi Ambiente M6 100 22.597 1.5 TDCi Ambiente M6 120 23.440 1.5 TDCi Trend M6 100 24.022
1.5 TDCi Trend A8 100 25.310
1.5 TDCi Trend M6 120 24.865
1.5 TDCi Trend A8 120 26.152 1.5 TDCi Titanium M6 100 25.897 1.5 TDCi Titanium A8 100 27.184 1.5 TDCi Titanium M6 120 26.739 1.5 TDCi Titanium A8 120 28.027
Jazz 1.3 Trend M6 102 16.215 1.3 Comfort M6 102 18.015 1.3 Elegance M6 102 20.005 1.5 Dynamic M6 130 20.005 1.3 Trend SLG 102 17.510 1.3 Comfort SLG 102 19.310 1.3 Elegance SLG 102 21.300 1.5 Dynamic SLG 130 21.300
Civic (4-Türer)
1.5 i-VTEC Elegance M6 182 29.260 1.5 i-VTEC Executive M6 182 31.375 1.5 i-VTEC Elegance SLG 182 30.565 1.5 i-VTEC Executive SLG 182 32.680
Civic (5-Türer)
1.0 i-VTEC S M6 126 21.620 1.0 i-VTEC Comfort M6 126 23.130
1.0 i-VTEC Elegance M6 126 25.740
1.0 i-VTEC Executive M6 126 28.160
1.0 i-VTEC Premium M6 126 30.160
1.5 i-VTEC Sport M6 182 28.430
1.5 i-VTEC Sport+ M6 182 30.670
1.6 D-TEC S M6 120 22.800
1.6 D-TEC Comfort M6 120 24.290
1.6 D-TEC Elegance M6 120 26.870
1.6 D-TEC Executive M6 120 29.270
1.6 D-TEC Premium M6 120 30.265
1.0 i-VTEC S SLG 126 22.925
1.0 i-VTEC Comfort SLG 126 24.435
1.0 i-VTEC Elegance SLG 126 27.045
1.0 i-VTEC Executive SLG 126 29.465
1.0 i-VTEC Premium SLG 126 31.465
1.5 i-VTEC Sport+ SLG 182 31.985
1.5 i-VTEC Prestige SLG 182 33.000
Civic Type R
2.0 i-VTEC Type R M6 320 37.700
2.0 i-VTEC Type R GT M6 320 40.630
HR-V
1.5 i-VTEC Comfort M6 130 22.840
1.5 i-VTEC Elegance M6 130 25.890
1.5 i-VTEC Executive M6 130 28.840 1.5 i-VTEC Turbo Sport M6 135 30.795 1.5 i-VTEC Elegance SLG 130 27.200
1.5 i-VTEC Executive SLG 130 30.150 1.5 i-VTEC Turbo Sport SLG 130 32.100
CR-V
1.5 VTEC Comfort M6 173 29.970
1.5 VTEC Elegance M6 173 32.600
1.5 VTEC Elegance M6 173 4x4 34.630
1.5 VTEC Lifestyle M6 173 4x4 38.020
1.5 VTEC Exec. M6 173 4x4 41.510
1.5 VTEC Eleg. SLG 173 4x4 37.390
1.5 VTEC Lifes. SLG 173 4x4 40.780
1.5 VTEC Exec. SLG 173 4x4 44.270
2.0 Hybrid Comfort SLG 184 34.360
2.0 Hybrid Elegance SLG 184 36.800
2.0 Hybrid Lifestyle SLG 184 40.250
2.0 Hybrid Lifes. SLG 184 4x4 42.420 2.0 Hybrid Exec. SLG 184 4x4 45.980
0.0 Base A1 136 33.360
0.0 Advance 16“ A1 154 36.260 0.0 Advance 17“ A1 154 36.260
i10
1.0i 5M/T 13.488 1.0i 5M/T 14.938 1.0i 5AMT 15.905 N-Line 1.0 T-GDi 5M/T 17.839 1.0i 5M/T 18.081 1.0i 5AMT 19.048 N-Line 1.0 T-GDi 5M/T 19.821 i20 1.2i 5M/T 16.389 1.0 T-GDi 6M/T 18.806 1.0 T-GDi 7-DCT 20.498 N-Line 1.0 T-GDi 6M/T 20.547 1.0 T-GDi 48V 6iMT 21.223 1.0 T-GDi 48V 7-DCT 22.432 1.0 T-GDi 48V 6iMT 24.124 1.0 T-GDi 48V 7-DCT 25.333 N-Line 1.0 T-GDi 48V 6iMT 25.865 N-Line 1.0 T-GDi 48V 7-DCT 27.073 i30 Hatchback
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 21.610
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 23.544
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 24.753
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 25.478
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 26.687
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 26.445
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 27.654
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 28.862
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 30.071
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 29.829
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 31.038
i30
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 22.529
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 24.463
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 25.671
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 26.397
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 27.605
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 27.364
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 28.572
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 29.781
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 30.990
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 30.748
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 31.956
i30
Fastback
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 25.430
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 26.638
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 27.364
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 28.572
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 28.330
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 29.539
1.0 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 30.748
1.0 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 31.956
1.5 T-GDi 6-iMT 48v Mild Hyb. 31.715
1.5 T-GDi 7-DCT 48v Mild Hyb. 32.923
Ioniq
1.6 CRDi 48V 6iMT 36.453
1.6 CRDi 48V 7-DCT 38.387
1.6 T-GDi 48V 6iMT 38.870
1.6 T-GDi 48V 7-DCT 40.804
1.6 T-GDi 48V 7-DCT 4WD 42.980
1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 44.914
1.6 T-GDi 6A/T Pl.-in Hyb. 4WD 49.748
1.6 CRDi 48V 6iMT 41.287
1.6 CRDi 48V 7-DCT 43.221
1.6t Pure M6 122 24.415
1.6t Pure DKG7 156 27.441 2.2d Pure DKG7 170 29.114 1.6t Luxe M6 122 26.687
1.6 GDi ISG 6-DCT 25.865
1.6 GDi ISG 6-DCT 29.491
1.6 GDi ISG 6-DCT 32.392
1.6 GDi ISG 6-DCT 35.775
1.6 GDi ISG 6-DCT 38.676
Electric 38,3kWh 38.773
Electric 38,3kWh 40.707
Nouveau Kona
1.0 T-GDi 6MT 20.788
1.0 T-GDi 6MT 22.722
1.0 T-GDi 7-DCT 24.414
1.6 GDi 6-DCT Hybrid 27.073
1.0 T-GDi 48V 6iMT 25.430
1.6 GDi 6-DCT Hybrid 29.201
1.0 T-GDi 48V 6iMT 28.524
1.6 T-GDi 7-DCT 32.392
1.6 GDi 6-DCT Hybrid 32.295
Kona electric
39,2KWH 34.132 39,2KWH 36.066 64KWH 41.384 39,2KWH 39.450,27 64KWH 44.768 Nexo
FCEV 120/163 71.553 Santa Fe
1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 52.504
1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 4WD 54.438
1.6 T-GDi 6A/T Pl.-in Hyb. 4WD 60.240 Tucson
1.6 T-GDi 6MT 29.684
1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 35.244
1.6 CRDi 6MT 32.102 1.6 T-GDi 6MT 32.102 1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 37.178 1.6 T-GDi 6A/T Pl.-in Hyb. 4WD 43.947 1.6 CRDi 6MT 34.519 1.6 T-GDi 48V 6iMT 34.035 1.6 T-GDi 48V 7-DCT 35.969 1.6 T-GDi 6A/T Hybrid 38.145 1.6 T-GDi 6A/T Pl.-in Hyb. 4WD 44.914
1.6t Luxe DKG7 156 29.714 2.2d Luxe DKG7 170 31.386 2.2d Luxe DKG7 170 4x4 33.272
1.6t Luxe Tech DKG7 156 36.966
2.0t Luxe Tech DKG7 211 4x4 43.435 2.2d Luxe Tech DKG7 170 4x4 40.524
1.6t Sport DKG7 156 31.164
2.0t Sport DKG7 211 35.747
2.2d Sport DKG7 170 32.837
1.6t Sport Tech DKG7 156 39.383
2.0t Sport Tech DKG7 211 4x4 45.852
2.2d Sport Tech DKG7 170 4x4 42.941
QX30
2.2d Luxe DKG7 170 4x4 36.182 2.0t Luxe Tech DKG7 210 4x4 46.345 2.2d Luxe Tech DKG7 170 4x4 43.435
Q50
3.5 Hyb. A7 364 47.283 3.5 Sport Hyb. A7 364 50.271 3.5 Sport Tech Hyb. A7 364 53.172 3.5 Sport Tech Hyb. A7 364 4x4 59.911
D-Max Single Cabin
1.9 L M6 164 30.390 1.9 L M6 164 4x4 33.900
D-Max Extended Cabin
1.9 L M6 164 4x4 37.410
1.9 LSX M6 164 4x4 40.920 1.9 LSX A5 164 4x4 42.675
D-Max Double Cabin
1.9 L M6 164 4x4 37.995 1.9 L A5 164 4x4 39.750 1.9 LS M6 164 4x4 39.165 1.9 LSX M6 164 4x4 42.675 1.9 LSX A5 164 4x4 44.430
V-Cross A5 164 4x4 46.770
XE D200 RWD Auto 54.313
XE D200 AWD Auto 56.527
XE P250 RWD Auto 54.033
XE P300 AWD Auto 59.689
LE R-Dynamic Black
XE D200 RWD Auto 52.756
XE D200 AWD Auto 54.961
XE P250 RWD Auto 52.273
XE P300 AWD Auto 57.920
SE
XF D200 RWD Auto 58.268
XF D200 AWD Auto 60.724
XF P250 RWD Auto 61.178
XF P300 AWD Auto 67.067
HSE
XF D200 RWD Auto 62.697
XF D200 AWD Auto 65.153
XF P250 RWD Auto 65.607
XF P300 AWD Auto 71.496
XF D200 RWD Auto 55.038
XF D200 AWD Auto 57.494
XF P250 RWD Auto 57.949
XF P300 AWD Auto 63.838
XF D200 RWD Auto 60.231
XF D200 AWD Auto 62.687
XF P250 RWD Auto 63.141
XF P300 AWD Auto 69.030
XF D200 RWD Auto 64.737
XF D200 AWD Auto 67.193
XF P250 RWD Auto 67.647
XF P300 AWD Auto 73.536
Limited Edition
XF D200 RWD Auto 62.097
XF D200 AWD Auto 64.553
XF P250 RWD Auto 64.775
XF P300 AWD Auto 70.664
S
XF Sportbrake D200 RWD Auto 55.783
XF Sportbrake D200 AWD Auto 58.239
XF Sportbrake P250 RWD Auto 58.693
XF Sportbrake P300 AWD Auto 64.582
SE
XF Sportbrake D200 RWD Auto 61.372
XF Sportbrake D200 AWD Auto 63.828
XF Sportbrake P250 RWD Auto 64.282
XF Sportbrake P300 AWD Auto 70.171
HSE
XF Sportbrake D200 RWD Auto 65.800
XF Sportbrake D200 AWD Auto 68.256
XF Sportbrake P250 RWD Auto 68.711
XF Sportbrake P300 AWD Auto 74.600
XF Sportbrake D200 RWD Auto 58.142
XF Sportbrake D200 AWD Auto 60.598
XF Sportbrake P250 RWD Auto 61.053
XF Sportbrake P300 AWD Auto 66.941
XF Sportbrake D200 RWD Auto 63.335
XF Sportbrake D200 AWD Auto 65.791
XF Sportbrake P250 RWD Auto 66.245
XF Sportbrake P300 AWD Auto 72.134
XF Sportbrake D200 RWD Auto 67.841
XF Sportbrake D200 AWD Auto 70.297
XF Sportbrake P250 RWD Auto 70.751
XF Sportbrake P300 AWD Auto 76.640
XF Sportbrake D200 RWD Auto 65.201
XF Sportbrake D200 AWD Auto 67.657
XF Sportbrake P250 RWD Auto 67.879
XF Sportbrake P300 AWD Auto 73.768
E-Pace D165 FWD Manual 38.001
E-Pace D165 AWD Auto 43.222
E-Pace D200 AWD Auto 46.655
E-Pace P160 FWD Auto 38.194
E-Pace P200 AWD Auto 43.367
E-Pace P250 AWD Auto 47.380
F-PACE D165 AWD Auto 58.539
F-PACE D200 AWD Auto 61.352
F-PACE D300 AWD Auto 69.910
F-PACE P250 AWD Auto 62.136
F-PACE P400e AWD Auto 75.083
F-PACE P400 AWD Auto 74.406
X152 P300 RWD Auto 65.491
X152 P300 RWD Auto 68.198
X152 P450 RWD Auto 93.871
X152 P450 AWD Auto 99.895
F-Type Ltd Ed. R-Dyn. Black**
X152 P300 RWD Auto 77.268
X152 P450 RWD Auto 102.380
X152 P450 AWD Auto 108.394
F-Type R
X152 P575 AWD Auto 127.066
Renegade
1.3 T4 ltd p.i.h. 190 EAWD 39.161
1.3 T4 Trailhawk p.i.h. 240 EAWD 42.159
1.3 T4 S p.i.h. 240 EAWD 42.836
1.5 MHEV T4 Long. 130 4x2 DCT7 29.327
1.5 MHEV T4 Night E. 130 4x2 DCT7 30.874
1.5 MHEV T4 ltd 130 4x2 DCT7 31.745
1.5 MHEV T4 S 130 4x2 DCT7 35.226
1.0 Long. T3 120HP MT 4x2 25.363
1.0 T3 Night E. 120HP MT 4x2 26.910
1.0 T3 Limited 120HP MT 4x2 27.780
1.0 S Multijet 130ch 33.485
Compass
1.3 T4 Night Eagle p.i.h. 190 45.050
1.3 T4 Limited p.i.h. 190 46.259 1.3 T4 Trailhawk p.i.h. 240 49.643
3.0 M-Jet Sport A8 264 4x4 62.822
3.0 M-Jet Overland A8 264 4x5 70.751
Picanto (4 Pl.)
1.0 Easy M5 67 11.884
1.0 Fusion M5 67 12.367
1.0 GT Line M5 67 13.963
Picanto (5 Pl.)
1.2 Fusion M5 84 12.947
1.2 GT Line M5 84 14.543
1.0 T-GDI GT Line M5 100 15.655
1.0 T-GDI X Line M5 100 15.848
Rio
1.2 Easy M5 84 15.703
1.2 Fusion M5 84 16.718
1.4 Fusion A6 100 18.314
1.0 Fusion DKG7 120 20.441
1.2 GT Line M5 84 18.217
1.0 GT Line M6 100 19.813
1.0 GT Line M6 120 20.490
1.0 GT Line DKG7 120 21.940
1.2 Easy M5 84 17.444
1.0 Navi Edition M5 100 19.474
1.0 Fusion M5 100 20.586
1.0 Fusion DKG7 120 22.520
1.6 CRDi Fusion M6 115 22.375
1.0 Black Edition M6 120 21.988
1.0 Black Ed. DKG7 120 23.439
1.6 CRDi Black Ed. M6 115 23.294
1.0 Sense M6 120 22.617
1.0 Sense DKG7 120 24.067
1.6 CRDi Sense M6 115 23.922
1.0 T-GDi Must M6 100 21.553
1.6 CRDi Must M6 115 23.777
1.0 T-GDi More M6 120 22.713
1.4 T-GDi More DKG7 140 24.937
1.6 CRDi More M6 115 24.261
1.6 CRDi More DKG7 115 25.518
1.6 CRDi More M6 136 25.034
1.6 CRDi MHEV B. L. A1 115 26.678
1.6 CRDi MHEV B. L. DKG7 136 28.805
1.0 T-GDi GT Line M6 120 24.454
1.4 T-GDi GT Line M6 140 26.678
1.6 CRDi GT Line M6 115 26.001
1.6 CRDi GT Line DKG7 136 28.032
1.6 T-GDi GT M6 204 29.482
1.6 T-GDi GT DKG7 204 31.126
Ceed SW (Station Wagon)
1.0 T-GDi Must M6 100 20.973
1.0 T-GDi Navi Ed. M6 100 22.713
1.6 CRDi Navi Ed. M6 115 24.937
1.0 T-GDi More M6 120 24.164
1.4 T-GDi More DKG7 140 26.388
1.6 CRDi More M6 115 25.711
1.6 CRDi More DKG7 115 26.968
1.6 CRDi More M6 136 26.485
1.6 CRDi MHEV B. L. A1 115 28.515
1.6 CRDi MHEV B. L. DKG7 136 30.642
1.4 T-GDi GT Line M6 140 26.775
1.4 T-GDi GT Line DKG7 140 28.032
1.6 CRDi GT Line M6 115 27.355
1.6 CRDi GT Line DKG7 136 29.385
Ceed SW Plug-in-Hybrid
1.6 GDi PHEV Busi. L. DKG6 141 34.220
1.6 GDi PHEV Sense DKG6 141 35.574
ProCeed (Sportswagon)
1.0 T-GDi GT Line M6 120 26.581
1.4 T-GDi GT Line M6 140 27.548
1.4 T-GDi GT Line DKG7 140 28.805
1.6 CRDi GT Line M6 136 28.902
1.6 CRDi GT Line DKG7 136 30.159
1.6 CRDi MHEV B. L. A1 136 32.770
1.6 CRDi MHEV B. L. DKG7 136 34.704
1.6 T-GDi GT M6 204 32.093
1.6 T-GDi GT DKG7 204 33.737
XCeed
1.0 T-GDi Must M6 120 23.197
1.6 CRDi Must M6 115 24.744
1.0 T-GDi More M6 120 26.581
1.4 T-GDi More M6 140 27.548
1.4 T-GDi More DKG7 140 28.805
1.6 CRDi More M6 115 28.128
1.6 CRDi More DKG7 115 29.385
1.6 CRDi MHEV B. L. A1 115 29.869
1.6 CRDi MHEV B. L. DKG7 115 31.513
1.4 T-GDi Sense M6 140 29.627
1.4 T-GDi Sense DKG7 140 30.884
1.6 T-GDi Sense M6 204 31.851
1.6 T-GDi Sense DKG7 204 33.108
1.6 CRDi Sense M6 136 30.981
1.6 CRDi Sense DKG7 136 32.238
XCeed Plug-in-Hybrid
1.6 GDi PHEV B. L. DKG6 141 35.284 1.6 GDi PHEV Sense DKG6 141 37.121
Niro Hybrid
1.6 GDi HEV Must DKG6 141 26.436
1.6 GDi HEV Navi Ed. DKG6 141 28.563
1.6 GDi HEV More DKG6 141 30.111 1.6 GDi HEV Sense DKG6 141 33.398 1.6 GDi HEV Busi. L. DKG6 141 33.640
Niro Plug-in Hybrid
1.6 GDi PHEV More DKG6 141 37.314 1.6 GDi PHEV Sense DKG6 141 40.409 e-Niro
0.0 Must (39.2 kWh) A1 136 n.b. 0.0 More (39.2 kWh) A1 136 n.b. 0.0 Must (64 kWh) A1 204 n.b. 0.0 More (64 kWh) A1 204 n.b. Sportage 1.6 Must M6 132 23.487 1.6 CRDi Must M6 115 26.001 1.6 More M6 132 26.388 1.6 More M6 177 28.032 1.6 More DKG7 177 30.062 1.6 More DKG7 177 4x4 31.996 1.6 CRDi More M6 115 28.902 1.6 CRDi More DKG7 115 31.899 1.6 CRDi MHEV B. L. M6 115 30.836 1.6 CRDi MHEV B.
Huracán
5.2 V10 Coupé DK7 640 216.491 5.2 V10 Spyder DK7 640 238.021 5.2 V10 Perf. Spyder DK7 640 4x4 258.084
Aventador
6.5 V12 S Coupé ASG7 740 4x4 330.785 6.5 V12 S Roadster ASG7 740 4x4 368.004 6.5 V12 SVJ Coupé ASG7 770 4x4 413.720 6.5 V12 SVJ Roadster ASG7 770 4x4 453.968
Urus
4.0 V8 A8 650 4x4 208.275
Land Rover Defender 90
2.0 D200 A8 200 4x4 49.121 2.0 D240 A8 240 4x4 53.279 2.0 P300 A8 300 4x4 53.279 3.0 P400 MHEV A8 400 4x4 62.271 2.0 D200 S A8 200 4x4 53.955 2.0 D240 S A8 240 4x4 58.113 2.0 P300 S A8 300 4x4 58.113 3.0 P400 MHEV S A8 400 4x4 65.945 2.0 D200 SE A8 200 4x4 58.403 2.0 D240 SE A8 240 4x4 62.561 2.0 P300 SE A8 300 4x4 62.561 3.0 P400 MHEV SE A8 400 4x4 70.393 2.0 D200 HSE A8 200 4x4 64.495 2.0 D240 HSE A8 240 4x4 68.653 2.0 P300 HSE A8 300 4x4 68.653 3.0 P400 MHEV HSE A8 400 4x4 76.485 2.0 D240 First Ed. A8 240 4x4 68.943 3.0 P400 MHEV First Ed. A8 400 4x4 76.775
3.0 P400 MHEV X A8 400 4x4 94.083 Land Rover Defender 110 2.0 D200 A8 200 4x4 54.922 2.0 D240 A8 240 4x4 59.080 2.0 P300 A8 300 4x4 59.080 3.0 P400 MHEV A8 400 4x4 68.073 2.0 D200 S A8 200 4x4 59.757 2.0 D240 S A8 240 4x4 63.915 2.0 P300 S A8 300 4x4 63.915 3.0 P400 MHEV S A8 400 4x4 71.747 2.0 D200 SE A8 200 4x4 64.205 2.0 D240 SE A8 240 4x4 68.363 2.0 P300 SE A8 300 4x4 68.363 3.0 P400 MHEV SE A8 400 4x4 76.195 2.0 D200 HSE A8 200 4x4 70.297 2.0 D240 HSE A8 240 4x4 74.455 2.0 P300 HSE A8 300 4x4 74.455 3.0 P400 MHEV HSE A8 400 4x4 82.287 2.0 D240 First Ed. A8 240 4x4 73.681 3.0 P400 MHEV First Ed. A8 400 4x4 81.610
3.0 P400 MHEV X A8 400 4x4 97.081
Land Rover Discovery
2.0 Sd4 S A8 240 4x4 58.885 2.0 Si4 S A8 300 4x4 57.630 2.0 Sd4 SE A8 240 4x4 62.950 3.0 Sd6 SE A8 306 4x4 68.170 2.0 Si4 SE A8 300 4x4 61.690 2.0 Sd4 Landm. Ed. A8 240 4x4 66.910 3.0 Sd6 Landm. Ed. A8 306 4x4 72.135 2.0 Si4 Landm. Ed. A8 300 4x4 65.655
2.0 Sd4 HSE A8 240 4x4 72.135
3.0 Sd6 HSE A8 306 4x4 77.355
2.0 Si4 HSE A8 300 4x4 70.875
2.0 Sd4 HSE Lux. A8 240 4x4 79.870
3.0 Sd6 HSE Lux. A8 306 4x4 85.090
2.0 Si4 HSE Lux. A8 300 4x4 78.610
Land Rover Discovery Sport
2.0 D150 Sport M6 150 36.990
2.0 D150 Sport A9 150 4x4 42.010
2.0 D180 Sport A9 180 4x4 44.040
2.0 D240 Sport A9 240 4x4 47.670
2.0 P200 Sport A9 200 4x4 43.130
2.0 P250 Sport A9 249 4x4 47.240
2.0 D150 Sport S M6 150 42.550
2.0 D150 Sport S M6 150 4x4 47.530
2.0 D180 Sport S A9 180 4x4 49.600
2.0 D240 Sport S M6 240 4x4 52.550
2.0 P200 Sport S A9 200 4x4 48.640
2.0 P250 Sport S A9 249 4x4 52.120
2.0 D150 Sport SE M6 150 46.270
2.0 D150 Sport SE A9 150 4x4 51.250
2.0 D180 Sport SE A9 180 4x4 53.280
2.0 D240 Sport SE A9 240 4x4 56.230
2.0 P200 Sport SE A9 200 4x4 52.360
2.0 P250 Sport SE A9 249 4x4 55.840
2.0 D150 Sp. HSE A9 150 4x4 56.370
2.0 D180 Sp. HSE A9 180 4x4 58.450
2.0 D240 Sp. HSE A9 240 4x4 61.400
2.0 P200 Sp. HSE A9 200 4x4 57.530
2.0 P250 Sp. HSE A9 249 4x4 60.970
2.0 D150 Sp. R-Dyn. M6 150 39.310
2.0 D150 Sp. R-Dyn. A9 150 4x4 44.330
2.0 D180 Sp. R-Dyn. A9 180 4x4 46.410
2.0 D240 Sp. R-Dyn. A9 240 4x4 50.040
2.0 P200 Sp. R-Dyn. A9 200 4x4 45.490
2.0 P250 Sp. R-Dyn. A9 249 4x4 49.600
2.0 D150 SR-D S M6 150 44.770
2.0 D150 SR-D S A9 150 4x4 49.890
2.0 D180 SR-D S A9 180 4x4 52.020
2.0 D240 SR-D S A9 240 4x4 54.920
2.0 P200 SR-D S A9 200 4x4 51.010
2.0 P250 SR-D S A9 249 4x4 54.580
2.0 D150 SR-D SE M6 150 48.540
2.0 D150 SR-D SE A9 150 4x4 53.570
2.0 D180 SR-D SE A9 180 4x4 55.650
2.0 D240 SR-D SE A9 240 4x4 58.600
2.0 P200 SR-D SE A9 200 4x4 54.730
2.0 P250 SR-D SE A9 249 4x4 58.210
2.0 D150 SR-D HSE A9 150 4x4 58.500
2.0 D180 SR-D HSE A9 180 4x4 60.630
2.0 D240 SR-D HSE A9 240 4x4 63.580
2.0 P200 SR-D HSE A9 200 4x4 59.610
2.0 P250 SR-D HSE A9 249 4x4 63.190
Range Rover (Standard WB)
3.0 SDV6 HSE A8 275 4x4 104.335
3.0 P400 MHEV HSE A8 400 4x4 111.970
3.0 SDV6 Vogue A8 275 4x4 112.650
4.4 SDV8 Vogue A8 339 4x4 120.385
3.0 P400 MHEV Vogue A8 400 4x4 120.385
2.0 P400e PHEV Vogue A8 404 4x4 121.930
5.0 Vogue A8 525 4x4 126.380
3.0 SDV6 A-bio. A8 275 4x4 131.115 4.4 SDV8 A-bio. A8 339 4x4 138.755
3.0 P400e MHEV A-bio. A8 404 4x4 138.755
2.0 P400e PHEV A-bio. A8 404 4x4 140.305 5.0 A-bio. A8 525 4x4 144.560 5.0 SVA-bio. Dyn. A8 565 4x4 176.465
Range
2.0 P400e PHEV SE A8 404 4x4 88.570
3.0 SDV6 HSE A8 249 4x4 79.965
3.0 SDV6 HSE A8 306 4x4 84.995
2.0 Si4 HSE A8 300 4x4 77.160
3.0 P400 MHEV HSE A8 400 4x4 92.730
2.0 P400e PHEV HSE A8 404 4x4 93.310
3.0 SDV6 HSE Dyn. A8 249 4x4 82.480
3.0 SDV6 HSE Dyn. A8 306 4x4 87.510
4.4 SDV8 HSE Dyn. A8 339 4x4 95.245
3.0 P400 MHEV HSE D. A8 400 4x4 95.245
2.0 P400e PHEV HSE D. A8 404 4x4 96.115
5.0 HSE Dyn. A8 525 4x4 98.725
3.0 P400 MHEV HST A8 400 4x4 99.210
3.0 SDV6 A. Dyn. A8 249 4x4 100.370
4.4 SDV8 A. Dyn. A8 339 4x4 108.005
2.0 P400e PHEV A. Dyn. A8 404 4x4 109.070
5.0 SVAutob. Dyn. A8 525 4x4 111.295 5.0 SVR A8 575 4x4 132.955
2.0 D150 Evoque M6 150 37.950
2.0 D150 Evoque A9 150 4x4 43.030
2.0 D180 Evoque A9 180 4x4 45.060
2.0 D240 Evoque A9 240 4x4 48.830
2.0 P200 Evoque A9 200 4x4 44.090
2.0 P250 Evoque A9 249 4x4 48.200
2.0 P300 Evoque A9 300 4x4 52.750
2.0 D150 S M6 150 42.980
2.0 D150 S A9 150 4x4 48.010
2.0 D180 S A9 180 4x4 50.090 2.0 D240 S A9 240 4x4 53.130
2.0 P200 S A9 200 4x4 49.070
2.0 P250 S A9 249 4x4 52.550
2.0 P300 S A9 300 4x4 57.050 2.0 D150 SE A9 150 4x4 53.180 2.0 D180 SE A9 180 4x4 55.260 2.0 D240 SE A9 240 4x4 58.350
2.0 P200 SE A9 200 4x4 54.200 2.0 P250 SE A9 249 4x4 57.730
2.0 P300 SE A9 300 4x4 62.220
2.0 D150 HSE A9 150 4x4 58.160
2.0 D180 HSE A9 180 4x4 60.190
2.0 D240 HSE A9 240 4x4 63.290
2.0 P200 HSE A9 200 4x4 59.180 2.0 P250 HSE A9 249 4x4 62.660
2.0 P300 HSE A9 300 4x4 67.150
2.0 D150 R-Dynamic M6 150 40.370
2.0 D150 R-Dyn. A9 150 4x4 45.450
2.0 D180 R-Dyn. A9 180 4x4 47.530
2.0 D240 R-Dyn. A9 240 4x4 51.250
2.0 P200 R-Dyn. A9 200 4x4 46.510 2.0 P250 R-Dyn. A9 249 4x4 50.670
2.0 P300 R-Dyn. A9 300 4x4 55.160
2.0 D150 R-Dyn. S M6 150 45.350
3.0 SDV6 Vogue A8 275 4x4 118.160 4.4 SDV8 Vogue A8 339 4x4 125.895 3.0 P400 MHEV Vogue A8 400 4x4 125.895
2.0 P400e PHEV Vogue A8 404 4x4 127.445
5.0 Vogue A8 525 4x4 131.890
3.0 SDV6 A-bio. A8 275 4x4 135.760
4.4 SDV8 A-bio. A8 339 4x4 143.495
3.0 P400 MHEV A-bio. A8 400 4x4 143.495
2.0 P400e PHEV A-bio. A8 404 4x4 145.040
5.0 A-bio. A8 525 4x4 149.295
3.0 SDV6 SVA-bio. A8 275 4x4 190.585
4.4 SDV8 SVA-bio. A8 339 4x4 198.225 3.0 P400 MHEV SVA-bio. A8 400 4x4 198.225 2.0 P400e PHEV A-bio. A8 404 4x4 199.865 5.0 SVA-bio. A8 565 4x4 210.310 Range Rover Sport 3.0 SDV6 S A8 249 4x4 70.200 2.0 Si4 S A8 300 4x4 67.495 3.0 SDV6 SE A8 249 4x4 74.165 3.0 SDV6 SE A8 306 4x4 79.290 2.0 Si4 SE A8 300 4x4 71.360 3.0 P400 MHEV SE A8 400 4x4 87.085
2.0 D150 R-Dyn. S A9 150 4x4 50.470
2.0 D180 R-Dyn. S A9 180 4x4 52.500
2.0 D240 R-Dyn. S A9 240 4x4 55.600 2.0 P200 R-Dyn. S A9 200 4x4 51.440 2.0 P250 R-Dyn. S A9 249 4x4 55.020 2.0 P300 R-Dyn. S A9 300 4x4 59.470
2.0 D150 R-Dyn. SE A9 150 4x4 55.650
2.0 D180 R-Dyn. SE A9 180 4x4 57.730
2.0 D240 R-Dyn. SE A9 240 4x4 60.770
2.0 P200 R-Dyn. SE A9 200 4x4 56.610
2.0 P250 R-Dyn. SE A9 249 4x4 60.140
2.0 P300 R-Dyn. SE A9 300 4x4 64.640
2.0 D150 R-Dyn. HSE A9 150 4x4 60.580
2.0 D180 R-Dyn. HSE A9 180 4x4 62.610
2.0 D240 R-Dyn. HSE A9 240 4x4 65.700
2.0 P200 R-Dyn. HSE A9 200 4x4 61.590
2.0 P250 R-Dyn. HSE A9 249 4x4 65.080
2.0 P300 R-Dyn. HSE A9 300 4x4 69.620
2.0 D180 First Ed. A9 180 4x4 66.480
2.0 P250 First Ed. A9 249 4x4 68.890
Range Rover Velar
2.0 D180 Velar A8 180 4x4 56.610
2.0 D240 Velar A8 240 4x4 60.770
3.0 D275 Velar A8 275 4x4 63.190
3.0 D300 Velar A8 300 4x4 64.930
2.0 P250 Velar A8 250 4x4 56.610
2.0 P300 Velar A8 300 4x4 60.100
2.0 D180 S A8 180 4x4 63.090
2.0 D240 S A8 240 4x4 67.250
3.0 D275 S A8 275 4x4 69.670
3.0 D300 S A8 300 4x4 71.410
2.0 P250 S A8 250 4x4 63.090
2.0 P300 S A8 300 4x4 66.570
2.0 D180 SE A8 180 4x4 66.960
2.0 D240 SE A8 240 4x4 71.020
3.0 D275 SE A8 275 4x4 73.440
3.0 D300 SE A8 300 4x4 75.180
2.0 P250 SE A8 250 4x4 66.960
2.0 P300 SE A8 300 4x4 70.350
2.0 D180 HSE A8 180 4x4 74.700
2.0 D240 HSE A8 240 4x4 78.850
3.0 D275 HSE A8 275 4x4 82.050
3.0 D300 HSE A8 300 4x4 83.790
2.0 P250 HSE A8 250 4x4 74.700
2.0 P300 HSE A8 300 4x4 78.180
2.0 D180 R-Dyn. A8 180 4x4 60.000
2.0 D240 R-Dyn. A8 240 4x4 64.610
3.0 D275 R-Dyn. A8 275 4x4 66.570
3.0 D300 R-Dyn. A8 300 4x4 68.310
2.0 P250 R-Dyn. A8 250 4x4 60.000
2.0 P300 R-Dyn. A8 300 4x4 63.480
2.0 D180 R-Dyn. S A8 180 4x4 66.480
2.0 D240 R-Dyn. S A8 240 4x4 70.540
3.0 D275 R-Dyn. S A8 275 4x4 72.960
3.0 D300 R-Dyn. S A8 300 4x4 74.700
2.0 P250 R-Dyn. S A8 250 4x4 66.480
2.0 P300 R-Dyn. S A8 300 4x4 69.860
2.0 D180 R-Dyn. SE A8 180 4x4 70.250
2.0 D240 R-Dyn. SE A8 240 4x4 74.410
3.0 D275 R-Dyn. SE A8 275 4x4 76.820
3.0 D300 R-Dyn. SE A8 300 4x4 78.560
2.0 P250 R-Dyn. SE A8 250 4x4 70.250
2.0 P300 R-Dyn. SE A8 300 4x4 73.730
2.0 D180 R-Dyn. HSE A8 180 4x4 78.080
2.0 D240 R-Dyn. HSE A8 240 4x4 82.240
3.0 D275 R-Dyn. HSE A8 275 4x4 85.430
3.0 D300 R-Dyn. HSE A8 300 4x4 87.170
2.0 P250 R-Dyn. HSE A8 250 4x4 78.080
2.0 P300 R-Dyn. HSE A8 300 4x4 81.560
5.0 SVAutob. Dyn. Ed. A8 550 4x4 109.220
LEXUS
CT200
1.8 200h Base SLG 136 26.500
1.8 200h Busi. Line SLG 136 29.860
1.8 200h Black Line SLG 136 32.830 1.8 200h Exec. Line SLG 136 33.120 1.8 200h F Sport Line SLG 136 37.570 1.8 200h F Priv. Line SLG 136 37.570 IS300 2.5 300h Base SLG 223 36.990 2.5 300h Busi. Line SLG 223 40.370 2.5 300h Black Line SLG 223 43.030 2.5 300h Exec. Line SLG 223 45.140 2.5 300h F Sport Line SLG 223 51.160 2.5 300h Privilege Line SLG 223 51.160 ES300 2.5 300h Base SLG 218 46.890 2.5 300h Exec. Line SLG 218 54.630
2.5 300h Sport Line SLG 218 56.080
2.5 300h Sport Line+ SLG 218 59.950
2.5 300h Privilege Line SLG 218 63.810 LC500
5.0 LC 500 Base A10 477 105.970 5.0 LC 500 Lim. Ed. A10 477 114.670 3.5 LC 500h Base SLG 299 105.970
3.5 LC 500h Lim. Ed. SLG 299 114.670 LS500
3.5 500h LS SLG 359 94.370
3.5 500h Sp. Line SLG 359 4x4 107.290
3.5 500h Priv. L. SLG 359 4x4 114.880
3.5 500h Pres. L. SLG 359 4x4 130.350 NX300
2.5 300h Base SLG 197 44.280
2.5 300h Busi. Line SLG 197 47.180
2.5 300h Busi. L.+ SLG 197 4x4 51.050 2.5 300h Exec. L. SLG 223 4x4 53.660 2.5 300h F Sp. Line SLG 223 4x4 58.760 2.5 300h F Sp. L.+ SLG 223 4x4 62.360 2.5 300h Priv. L. SLG 223 4x4 62.360 RC300
2.5 300h Exec. Line SLG 223 50.760 2.5 300h F Sport Line SLG 223 55.110 2.5 300h Privilege Line SLG 223 55.110 RX450
3.5 450h Base SLG 313 4x4 64.690
3.5 450h Busi. L. SLG 313 4x4 68.560
3.5 450h Exec. L. SLG 313 4x4 73.400
3.5 450h F Sp. Line SLG 313 4x4 80.160
3.5 450h Priv. L. SLG 313 4x4 82.100
UX250
2.0 250h Base SLG 184 34.610
2.0 250h Business L. SLG 184 38.190
2.0 250h Business L.+ SLG 184 40.605 2.0 250h Executive L. SLG 184 43.020 2.0 250h F Sport L. SLG 184 45.930 2.0 250h F Sport L.+ SLG 184 47.860 2.0 250h Privilege L. SLG 184 47.860 2.0 250h Explore Line SLG 184 38.590 2.0 250h Busi. L. SLG 184 4x4 39.450 2.0 250h Busi. L.+ SLG 184 4x4 42.060 2.0 250h Exec. L. SLG 184 4x4 44.280
250h F Sp. L. SLG 184 4x4 47.180
250h F Sp. L.+ SLG 184 4x4 49.120
250h Priv. L. SLG 184 4x4 49.120
3.0 Quattroporte A8 410 116.450 3.0 GranLusso A8 410 127.750 3.0 GranSport A8 410 127.750 3.0 Quattrop. Diesel A8 275 100.700 3.0 GranLusso Diesel A8 275 112.050 3.0 GranSport Diesel A8 275 112.050
Levante
3.0 Levante A8 350 78.950 3.0 GranLusso A8 350 92.350 3.0 GranSport A8 350 92.350 3.0 Levante Q4 A8 430 92.650 3.0 GranLusso Q4 A8 430 103.350 3.0 GranSport Q4 A8 430 103.350
3.8 Trofeo A8 580 153.900
3.8 Launch Edition A8 580 173.229
Mazda2
1.5 Skyactiv-G M6 75cv 14.498
1.5 Skyactiv-G Skymove M6 90 18.459 1.5 Skyactiv-G Homura M6 90 18.942 1.5 Skyactiv-G Skycruise M6 90 22.133 1.5 Skyactiv-G Skymove A6 90 19.619 1.5 Skyactiv-G Skydrive A6 90 20.586 1.5 Skyactiv-G Homurai A6 90 20.103
1.5 Skyactiv-G Skycruise A6 90 23.294
Mazda3
2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. M6 163 36.541
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. A6 163 35.864
2.0 Skyactiv-G Skycruise A6 163 37.508
2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. A6 163 38.475
2.5 Skyactiv-G Skycruise A6 194 39.925
2.5 Skyac.-G Skycr. Tak. A6 194 40.892
MX-5 Roadster
1.5 Skyactiv-G Skycr. M6 132 29.385
1.5 Skyac.-G Skycr. Tak.M6 132 30.256
1.5 Skycr.-G Skycr. Sport M6 132 30.836
2.0 Skyac.-G Skycr. M6 184 32.286 2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. M6 184 33.156 2.0 Skyac.-G Skycr. Sp. M6 184 34.123 MX-5 RF
1.5 Skyactiv-G Skycr. M6 132 31.803
1.5 Skyac.-G Skycr. Tak. M6 132 32.673
1.5 Skyac.-G Skycr. Sp. M6 132 33.253
2.0 Skyac.-G Skycr. M6 184 34.704
2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. M6 184 35.574 2.0 Skyac.-G Skycr. Sp. M6 184 36.541 2.0 Skyac.-G Skycr. A6 184 36.154 2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. A6 184 37.024 2.0 Skyac.-G Skycr. Sp. A6 184 37.604 CX-5
3.8 V8 570S Coupé DKG7 570 186.000
3.8 V8 570S Spider DKG7 570 206.000
3.8 V8 600LT Spider DKG7 600 255.000
4.0 V8 720S Coupé DKG7 720 256.000
4.0 V8 720S Spider DKG7 720 281.000
4.0 V8 GT DKG7 620 195.000
A-Klasse Hatchback
1.5 A 160 d M6 95 25.625
1.5 A 180 d M6 116 26.559
2.0 A 200 d DKG8 150 30.654
2.0 A 220 d DKG8 190 34.515
1.3 A 160 M6 109 24.102
1.3 A 180 M6 136 26.559
1.3 A 200 M6 163 28.782
2.0 A 220 DKG7 190 32.643
2.0 A 220 DKG7 190 4x4 34.749
2.0 A 250 DKG7 224 39.078
2.0 Skyactiv-G Skymove M6 122 23.777 2.0 Skyactiv-G Skydrive M6 122 25.808 2.0 Skyac.-G Skydr. Busi. M6 122 25.421 2.0 Skyactiv-G Homura M6 122 26.678 2.0 Skyactiv-G Hakone M6 122 27.645 2.0 Skyactiv-G Skycruise M6 122 28.709 2.0 Skyactiv-G Skymove A6 122 25.228 2.0 Skyactiv-G Skydrive A6 122 27.258 2.0 Skyac.-G Skydr. Busi. A6 122 26.871 2.0 Skyactiv-G Homura A6 122 28.128 2.0 Skyactiv-G Hakone. A6 122 29.095 2.0 Skyactiv-G Skycruise A6 122 30.159 2.0 Skyac.-X Skydr. Busi. M6 186 27.742 2.0 Skyactiv-X Homura M6 186 28.612 2.0 Skyactiv-X Hakone M6 186 29.579 2.0 Skyactiv-X Skycruise A6 186 31.319 2.0 Skyac.-X Skydr. Busi. A6 186 29.192 2.0 Skyactive-X Homura A6 186 30.062 2.0 Skyactiv-X Hakone A6 186 31.029 2.0 Skyactiv-X Skycruise A6 186 32.770 2,0 Skyac.-X Skycr. M6 186 AWD 32.770 2,0 Skyac.-x Skycr. A6 186 AWD 34.220
Mazda3 Sedan
2.0 Skyactiv-G Skydrive M6 122 25.808 2.0 Skyac.-G Skydr. Busi. M6 122 25.421 2.0 Skyactiv-G Hakone M6 122 27.645 2.0 Skyactiv-G Skycruise M6 122 28.709 2.0 Skyactiv-G Skydrive A6 122 27.258 2.0 Skyac.-G Skydr. Busi. A6 122 26.871 2.0 Skyactiv-G Hakone A6 122 29.095 2.0 Skyactiv-G Skycruise A6 122 30.159 2.0 Skyac.-X Skydr. Busi. M6 186 27.742 2.0 Skyactiv-X Hakone M6 186 29.579 2.0 Skyactiv-X Skycruise M6 186 31.319 2.0 Skyac.-X Skyd. Busi. A6 186 29.192 2.0 Skyactiv-X Hakone A6 186 31.029 2.0 Skyactiv-X Skycruise A6 186 32.770
Mazda6 Sedan
2.0 Skyactiv-G Skydrive M6 145 31.319
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. M6 145 32.963
2.0 Skyactiv-G Skydrive M6 163 32.286
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. M6 163 33.930
2.0 Skyactiv-G Skycr. M6 163 35.574
2.0 Skyac.-G Skycr. Takumi M6 16336.541
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. A6 163 35.864
2.0 Skyactiv-G Skycr. A6 163 37.508
2.0 Skyac.-G Skycr. Tak. A6 163 38.475
2.5 Skyactiv-G Skycr. A6 194 39.925
2.5 Skycr.-G Skycr. Tak. A6 194 40.892
Mazda6 Wagon
2.0 Skyactiv-G Skydr. M6 145 31.319
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. M6 145 32.963
2.0 Skyactiv-G Skydr. M6 163 32.286
2.0 Skyactiv-G Privi. Ed. M6 163 33.930
2.0 Skyactiv-G Skycr. M6 163 35.574
2.0 Skyactiv-G M6 163 28.805 2.0 Skyac.-G Newgr. M6 163 31.899 2.0 Skyactiv-G Homura M6 163 34.220 2.0 Skyactiv-G Enso M6 163 33.930 2.0 Skyactiv-G Takumi M6 163 36.637 2.0 Skyactiv-G A6 163 30.739 2.0 Skyactiv-G Newgr. A6 163 33.833 2.0 Skyactiv-G Homura A6 163 36.154 2.0 Skyactiv-G Enso A6 163 35.864 2.0 Skyactiv-G Takumi A6 163 38.571 2.5 Skyactiv-G Homura A6 194 38.088 2.5 Skyactiv-G Enso A6 194 37.798 2.5 Skyactiv-G Takumi A6 194 40.505 2.2 Skyactiv-D Homura M6 150 37.121 2.2 Skyactiv-D Enzo M6 150 36.154 2.2 Skyactiv-D Takumi M6 150 38.861 2.2 Skyactiv-D Homura A6 150 39.055 2.2 Skyactiv-D Enzo A6 150 38.088 2.2 Skyactiv-D Takumi A6 150 40.795 2.0 Skyac.-G Enzo M6 163 AWD 35.864 2.0 Skyac.-G Tak. M6 163 AWD 38.571 2.0 Skyac.-G Enzo A6 163 AWD 37.798 2.0 Skyac.-G Tak. A6 163 AWD 40.505 2.5 Skyac.-G Hom. A6 194 AWD 40.022 2.5 Skyac.-G Enso A6 194 AWD 39.732 2.5 Skyac.-G Tak.A6 194 AWD 42.439 2.2 Skyac.-D Enzo M6 150 AWD 38.765 2.2 Skyac.-D Tak. M6 150 AWD 41.472 2.2 Skyac.-D Enso M6 184 AWD 40.022 2.2 Skyac.-D Tak. M6 184 AWD 42.729 2.2 Skyac.-D Enso A6 184 AWD 41.956 2.2 Skyac.-D Tak. A6 184 AWD 44.663 CX-30
2.0 Skyac.-G Skymove M6 122 25.808 2.0 Skyac.-G Skydrive M6 122 27.838 2.0 Skyac.-G Skydri. Busi. M6 122 27.451 2.0 Skyac.-G Homura M6 122 28.902 2.0 Skyactiv-G Hakone M6 122 29.675 2.0 Skyac.-G Skycruise M6 122 30.739 2.0 Skyactiv-G Skymove A6 122 27.258 2.0 Skyactiv-G Skydrive A6 122 29.289 2.0 Skyac.-G Skydr. Busi. A6 122 28.902 2.0 Skyactiv-G Homura A6 122 30.352 2.0 Skyactiv-G Hakone. A6 122 31.126 2.0 Skyactiv-G Skycruise A6 122 32.190 2.0 Skyactiv-X Skydrive M6 186 28.772 2.0 Skyac.-X Skydr. Busi. M6 186 29.385 2.0 Skyactiv-X Homura M6 186 30.836 2.0 Skyactiv-X Hakone M6 186 31.609 2.0 Skyactiv-X Skycr. M6 186 33.350 2.0 Skyactiv-X Skydr. A6 186 31.223
2.0 Skyac.-X Skydr. Busi. A6 186 30.836
2.0 Skyactiv-X Homura A6 186 32.286
2.0 Skyactiv-X Hakone A6 186 33.060 2.0 Skyactiv-X Skycr. A6 186 34.800
2.0 Skyac.-X Skycr. M6 186 AWD 34.800
2.0 Skyac.-X Skycr. A6 186 AWD 36.251 MX-30
e-Skyactiv Skymove 35,5 KW 145 32.383 e-Skyactiv Skydrive 35,5 KW 145 34.607 e-Skyactiv Skycruise 35,5 KW 145 36.541
2.0 M.-AMG A 35 DKG7 306 4x4 50.193
2.0 M.-AMG A 45 DKG7 387 4x4 62.010
2.0 M.-AMG A 35 S DKG7 421 4x4 66.339
A-Klasse
1.5 A 180 d DKG7 116 29.250
1.5 A 180 d Launch Ed. DKG7 116 32.058
1.3 A 180 M6 136 27.144
1.3 A 200 M6 163 29.367
2.0 A 220 DKG7 190 4x4 33.228
2.0 A 220 DKG7 190 35.334
2.0 A 250 DKG7 224 39.663
2.0 M.-AMG A 35 DKG7 306 4x4 50.778
1.5 B 160 d M6 95 28.782
1.5 B 180 d DKG7 116 29.952
2.0 B 200 d DKG8 150 33.579 2.0 B 200 d DKG8 150 4x4 36.905
2.0 B 220 d DKG8 190 39.546
2.0 B 220 d DKG8 190 4x4 41.652
1.3 B 160 M6 109 27.261
1.3 B 180 M6 136 29.601
1.3 B 200 M6 163 30.771
2.0 B 220 DKG7 190 4x4 38.844
2.0 B 250 DKG7 224 38.727
2.0 B 250 DKG7 224 4x4 40.833
C-Klasse Limousine
1.6 C160 M6 129 31.122
1.6 C180 M6 156 33.930
1.5 C 200 A9 184+13 39.195 1.5 C 200 A9 184+13 4x4 42.120 2.0 C 300 A9 258 44.460
3.0 C 400 A9 333 4x4 53.703
3.0 M.-AMG C 43 DKG9 390 4x4 65.403
4.0 M.-AMG C 63 DKG9 476 88.452 4.0 M.-AMG C 63 S DKG9 510 97.110
1.6 C 180 d M6 122 33.930
1.6 C 200 d M6 160 35.685
1.9 C 220 d A9 194 40.950
1.9 C 220 d A9 194 4x4 43.875 1.9 C 300 A9 245 4x4 48.555
C-Klasse T-Modell
1.6 C160 M6 129 35.451
1.6 C180 M6 156 38.259
1.5 C 200 A9 184+13 41.067 1.5 C 200 A9 184+13 4x4 43.992 2.0 C 300 A9 258 46.332 3.0 C 400 A9 333 4x4 55.575 3.0 M.-AMG C 43 DKG9 390 4x4 67.626 4.0 M.-AMG C 63 DKG9 476 90.324 4.0 M.-AMG C 63 S DKG9 510 98.982 1.6 C 180 d M6 122 35.802 1.6 C 200 d M6 160 37.557 1.9 C 220 d A9 150 41.382 1.9 C 220 d A9 194 44.286 1.9 C 220 d A9 194 4x4 47.311
1.9 C 300 A9 245 4x4 50.427
C-Klasse Coupé
1.6 C 180 M6 156 37.206
1.5 C 200 A9 184+13 42.354 1.5 C 200 A9 184+13 4x4 45.045 2.0 C 300 A9 258 45.279
3.0 C 400 A9 333 4x4 54.522
3.0 M.-AMG C 43 DKG9 390 4x4 67.275
4.0 M.-AMG C 63 DKG9 476 90.207
4.0 M.-AMG C 63 S DKG9 510 98.865
1.6 C 220 d M6 160 38.610
2.0 C 220 d A9 194 43.875
2.0 C 220 d A9 194 4x4 46.683
2.0 C 300 d A9 245 4x4 49.374
1.6 C 180 M6 156 45.162
1.5 C 200 A9 184+13 50.310
1.5 C 200 A9 184+13 4x4 53.001
2.0 C 300 A9 258 53.235
3.0 C 400 A9 333 4x4 62.478
3.0 M.-AMG C 43 DKG9 390 4x4 75.231
4.0 M.-AMG C 63 DKG9 476 98.514
4.0 M.-AMG C 63 S DKG9 510 107.172
1.6 C 220 d M6 160 46.449
2.0 C 220 d A9 194 51.714
2.0 C 220 d A9 194 4x4 54.639
2.0 C 300 d A9 245 4x4 54.990
1.5 CLA 180 d M6 116 31.112
2.0 CLA 200 d DKG8 150 36.179
2.0 CLA 220 d DKG8 190 40.051
1.3 CLA 180 M6 136 29.601
1.3 CLA 200 M6 163 31.473
2.0 CLA 220 DKG7 190 37.674
2.0 CLA 220 DKG7 190 4x4 39.780
2.0 CLA 250 DKG7 224 39.312
2.0 CLA 250 DKG7 224 4x4 39.312
2.0 M.-AMG CLA 35 DKG7 4x4 53.235
1.5 CLA 180 d M6 116 32.526
2.0 CLA 200 d DKG8 150 36.387
2.0 CLA 220 d DKG8 190 40.131
1.3 CLA 180 M6 136 31.005
1.3 CLA 200 M6 163 34.983
2.0 CLA 220 DKG7 190 39.078
2.0 CLA 250 DKG7 224 38.610
2.0 CLA 250 DKG7 224 4x4 40.716
2.0 M.-AMG CLA 35 DKG7 4x4 54.639
CLS Coupé
2.0 CLS 200 d A9 194 63.525
2.0 CLS 300 d A9 245 64.116
3.0 CLS 350 d A9 286 71.390
3.0 CLS 350 d A9 286 4x4 71.721
3.0 CLS 400 d A9 340 4x4 76.050
2.0 CLS 350 A9 299 69.212
3.0 CLS 450 A9 367+22 4x4 74.529
3.0 M.-AMG CLS 53 435+22 4x4 91.611
E-Klasse Limousine
2.0 E 200 A9 197+13 49.842
2.0 E 200 A9 197+13 4x4 52.533
2.0 E 300 A9 258+13 55.107
2.0 E 350 A9 299 58.851
2.0 E 300e A9 211+122 61.776
3.0 E 450 A9 367 4x4 66.105
3.0 M.-AMG E53 A9 435+22 4x4 86.814
4.0 M.-AMG E 63 571 4x4 120.861
5.5 M.-AMG E 63 S 612 4x4 129.636
2.0 E 200 d A9 150 47.268
2.0 E 220 d A9 194 50.661
2.0 E 220 d A9 194 4x4 53.352
2.0 E 300 d A9 245 55.926
2.0 E 300 de A9 194+122 63.999
3.0 E 350 d A9 286 63.063
3.0 E 400 d A9 340 4x4 69.264
E-Klasse T-Modell
2.0 E 200 A9 197+13 52.182
2.0 E 200 A9 197+13 4x4 54.873
2.0 E 300 A9 258+13 57.564
3.0 E 450 A9 367 4x4 68.445
3.0 M.-AMG E53 A9 435+22 4x4 89.154
4.0 M.-AMG E 63 571 4x4 123.201
5.5 M.-AMG E 63 S 612 4x4 131.976
2.0 E 200 d A9 150 49.608
2.0 E 220 d A9 194 53.001
2.0 E 220 d A9 194 4x4 55.692
2.0 E 300 d A9 245 58.266
2.0 E 300 de A9 194+122 66.339
3.0 E 350 d A9 286 65.403
3.0 E 400 d A9 340 4x4 71.604
2.0 E 220 d All Terr. A9 194 4x4 59.202
3.0 E 400 d All Terr. A9 340 4x4 75.231
E-Klasse Coupé
2.0 E 200 A9 197+13 51.246
2.0 E 200 A9 197+13 4x4 53.937
2.0 E 300 A9 258+13 56.394
2.0 E 350 A9 299 59.553
3.0 E 450 A9 367 4x4 66.807
3.0 M.-AMG E53 A9 435+22 4x4 87.516
2.0 E 220 d A9 194 52.182
2.0 E 220 d A9 194 4x4 54.873
2.0 E 300 d A9 245 55.926
3.0 E 350 d A9 286 62.712 3.0 E 400 d A9 340 4x4 68.913
E-Klasse Cabrio
2.0 E 200 A9 197+13 57.447
2.0 E 200 A9 197+13 4x4 60.138 2.0 E 300 A9 258+13 62.595 2.0 E 350 A9 299 65.754 3.0 E 450 A9 367 4x4 73.008 3.0 M.-AMG E53 A9 435+22 4x4 93.717 2.0 E 220 d A9 194 58.383 2.0 E 220 d A9 194 4x4 61.074 2.0 E 300 d A9 245 62.127 3.0 E 350 d A9 286 68.913 3.0 E 400 d A9 340 4x4 75.114 EQC 0.0 400 A1 408 4x4 77.220
G-Klasse 3.0 G 350 d A9 286 4x4 98.514 4.0 G 500 A9 422 4x4 110.097 4.0 G 63AMG A9 585 4x4 151.047 GLA 1.6 GLA 180 M6 122 27.027 1.6 GLA 180 DKG7 122 29.086 1.6 GLA 200 M6 156 29.250 1.6 GLA 200 DKG7 156 31.309 2.0 GLA 250 DKG7 211 38.025 2.0 M.-AMG GLA 45 DKG7 381 4x4 56.745 2.1 GLA 200 d DKG7 136 31.005 2.1 GLA 200 d DKG7 136 4x4 33.111 2.1 GLA 220 d DKG7 170 33.579 2.1 GLA 220 d DKG7 170 4x4 35.685
GLB
2.0 GLB 180 d DKG8 116 36.855
2.0 GLB 200 d DKG8 150 38.376
2.0 GLB 200 d DKG8 150 4x4 43.173
2.0 GLB 220 d DKG8 190 4x4 44.928
1.3 GLB 200 DKG7 163 37.908
2.0 GLB DKG8 224 4x4 44.694
GLC SUV
2.0 GLC 200 d A9 163 45.279
2.0 GLC 200 d A9 163 4x4 48.204
2.0 GLC 220 d A9 194 46.917
2.0 GLC 220 d A9 194 4x4 49.842
2.0 GLC 300 d A9 245 4x4 53.001
3.0 GLC 400 d A9 330 4x4 61.191
2.0 GLC 200 A9 197+13 46.449
2.0 GLC 200 A9 197+13 4x4 49.374
2.0 GLC 300 A9 258+134x4 54.522
4.0 M.-AMG GLC 63 A9 476 4x4 95.121 4.0 M.-AMG GLC 63 S A9 510 4x4 103.779
2.0 GLC 200 d A9 163 47.736
2.0 GLC 200 d A9 163 4x4 50.661
2.0 GLC 220 d A9 194 4x4 52.299
2.0 GLC 300 d A9 245 4x4 55.458
3.0 GLC 400 d A9 330 4x4 63.765
2.0 GLC 200 A9 197+13 48.906 2.0 GLC 200 A9 197+13 4x4 51.831 2.0 GLC 300 A9 258+134x4 56.979
4.0 M.-AMG GLC 63 A9 476 4x4 97.578 4.0 M.-AMG GLC 63 S A9 510 4x4 106.236 GLE SUV
2.0 GLE 300 d A9 245 4x4 65.052
3.0 GLC 350 d A9 272 4x4 68.913 3.0 GLC 350 de A9 194+136 4x4 75.933 3.0 GLE 400 d A9 330 4x4 76.284 3.0 GLE 450 A9 367+22 4x4 71.136 4.0 GLE 580 A9 489+22 4x4 87.750 M.-AMG GLE 53 A9 4x4 78.624
3.0 GLE 350 d A9 258 4x4 67.743 3.0 GLE 400 A9 333 4x4 68.796 3.0 M.-AMG GLE A9 43 4x4 77.220 5.5 M.-AMG GLE 63 A7 557 4x4 119.574 5.5 M.-AMG GLE 63 S A7 585 4x4 129.636 GLS
3.0 GLS 350 d A9 286 4x4 83.655 3.0 GLS 400 A9 330 4x4 87.750 4.0 GLS 580 A9 489 4x4 107.055
S-Klasse (kurz)
3.0 S 350 d A9 286 85.293 3.0 S 350 d A9 286 4x4 89.037 3.0 S 400 d A9 340 92.781 3.0 S 400 d A9 340 4x4 96.525 3.0 S 450 A9 367 94.653 3.0 S 450 A9 367 4x4 98.397 4.0 S 560 A9 469 110.097 4.0 S 560 A9 469 4x4 113.841
S-Klasse (lang)
3.0 S 350 d A9 286 90.909 3.0 S 350 d A9 286 4x4 94.653 3.0 S 400 d A9 340 100.035 3.0 S 400 d A9 340 4x4 103.779 3.0 S 450 A9 367 97.344 3.0 S 450 A9 367 4x4 101.088 4.0 S 560 A9 469 114.894 4.0 S 560 A9 469 4x4 118.638 3.0 S 560 e A9 367+122 4x4 107.289
1.5 SLC 180 M6 156 33.813
2.0 SLC 200 M6 184 39.195
2.0 SLC 300 A9 245 46.449
5.5 M.-AMG SLC 43 A7 422 60.255
Mercedes-AMG GT Coupé
4.0 M.-AMG GT DKG7 476 126.594
4.0 M.-AMG GT S DKG7 522 145.431
4.0 M.-AMG GT R DKG7 557 157.482
4.0 M.-AMG GT R DKG7 585 174.447
Mercedes-AMG GT Roadster
4.0 M.-AMG GT DKG7 476 139.464
4.0 M.-AMG GT S DKG7 522 158.301
4.0 M.-AMG GT R DKG7 557 170.352
Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé
3.0 M-AMG GT 43 DKG9 367+22 88.920
3.0 M-AMG GT 43 DKG9 367+22 4x4 93.015
3.0 M-AMG GT 53 DKG9 435+22 4x4 112.905
4.0 M-AMG GT 63 DKG9 585 4x4 149.760
4.0 M-AMG GT 63 S DKG9 639 4x4 162.630
Mini 3-Türer
1.5 One M6 102 21.900
1.5 Cooper M6 136 24.100
2.0 Cooper S M6 192 28.250
2.0 JCW A6 231 34.700
Mini Cooper SE (BEV) 32.400
1.2 Diamond Ed. SLG 80 15.945
1.2 Instyle M5 80 16.283
1.6 Invite M5 115 20.296
1.6 Intense M5 115 22.713
1.6 Diamond Ed. M5 115 24.164
1.6 Instyle M5 115 26.098
Eclipse Cross
1.5 Invite M6 163 25.614
1.5 Intens M6 163 28.177
1.5 Intens SLG 163 29.627
1.5 Instyle M6 163 31.851
1.5 Instyle SLG 163 4x4 35.719
2.2 Di-D Instyle A8 148 4x4 37.846
Outlander
2.0 Invite (5 Pl.) M5 150 27.597
2.0 Intense (5 Pl.) SLG 150 30.449 2.0 Diam. Ed. (7 Pl.) SLG 150 32.673
2.0 Inst. Prem. (7 Pl.) SLG 150 4x4 39.151
Outlander PHEV
2.4 PHEV Intense A1 224 4x4 39.635
2.4 PHEV Busi. Ed. A1 224 4x4 41.569
2.4 PHEV Instyle A1 224 4x4 50.271
L200 Club Cab (1.5+1.5 Türen)
2.3 Di-D Invite M6 150 4x4 28.660
L200 Double Cab (2+2 Türen)
2.3 Di-D Invite M6 150 4x4 30.401
2.3 Di-D Int. Ed. One M6 150 4x4 34.704
2.3 Di-D Int. Ed. One A6 150 4x4 36.154
2.3 Di-D Inst. Ed. One M6 150 4x4 37.991
2.3 Di-D Inst. Ed. One A6 150 4x4 39.442
2.0 V2 Three Wheeler (EU3) M5 82 38.385
2.0 V2 Three Wheeler (EU4) M5 68 38.385
1.6 4/4 M5 110 39.085
2.0 GDi Plus 4 Sport M5 154 42.869
3.7 V6 Roadster M6 280 53.529
3.0 R6 Plus Six M6 335 75.806
Mini 5-Türer
1.5 One M6 102 22.650
1.5 Cooper M6 136 24.900
2.0 Cooper S M6 192 29.050
Mini Cabrio
1.5 One M6 102 26.250
1.5 Cooper M6 136 28.450
2.0 Cooper S M6 192 32.600 2.0 JCW A6 231 39.050 Mini Clubman 1.5 One M6 102 25.700 1.5 One D M6 116 27.550 1.5 Cooper M6 136 27.600 2.0 Cooper D M6 150 29.400 2.0 Cooper S M6 178 32.200 2.0 Cooper S A8 178 4x4 36.050 2.0 Cooper SD A7 190 36.000 2.0 Cooper SD A8 190 4x4 37.950 2.0 JCW A8 306 4x4 45.000 Mini Countryman
SLG 101 21.533 1.2 DIG-T N-Connecta M6 117 19.668 1.2 DIG-T N-Sport M6 117 20.780 1.2 DIG-T Tekna M6 117 20.973
Juke
1.6 Visia M6 112 18.362 1.6 Acenta M6 112 19.813 1.6 Acenta SLG 112 20.683 1.6 N-Connecta M6 112 21.553
1.6 N-Connecta SLG 112 22.423
1.6 Tekna M6 112 23.149
1.6 Tekna SLG 112 24.019
1.2 DIG-T N-Connecta SLG 115 22.327
1.5 dCi N-Connecta M6 110 24.309
1.3 DIG-T Visia M6 140 23.197
1.3 DIG-T Acenta M6 140 25.808
1.3 DIG-T Urban Ed. M6 140 26.533
1.3 DIG-T N-Connecta M6 140 27.790
1.3 DIG-T N-Motion M6 140 29.482
1.3 DIG-T New Tekna M6 140 30.256
1.3 DIG-T New Tekna+ M6 140 33.737
1.6 DIG-T Acenta M6 160 27.742
1.6 DIG-T Acenta DKG7 160 29.240
1.6 DIG-T N-Conn. M6 160 29.724
1.6 DIG-T N-Conn. DKG7 160 31.223
1.6 DIG-T N-Motion M6 160 31.416
1.6 DIG-T N-Motion DKG7 160 32.915
1.6 DIG-T New Tek. DKG7 160 33.688
1.6 DIG-T New Tek.+ M6 160 35.670
1.6 DIG-T New Tek.+ DKG7 160 37.169
1.5 dCi Visia M6 115 24.986
1.5 dCi Acenta M6 115 27.597
1.5 dCi Acenta DKG7 115 29.095
1.5 dCi N-Connecta M6 115 29.579
1.5 dCi N-Connecta DKG7 115 31.078
1.5 dCi Tekna M6 115 32.044
1.5 dCi Tekna DKG7 115 33.548
1.5 dCi Tekna+ M6 115 35.525
1.5 dCi Tekna+ DKG7 115 37.024
1.7 dCi Acenta M6 150 29.724
1.7 dCi Acenta M6 150 4x4 31.658
1.7 dCi N-Connecta M6 150 31.706
1.7 dCi Acenta SLG 150 4x4 33.156
1.7 dCi N-Conn. M6 150 4x4 33.640
1.7 dCi New Tekna M6 150 34.172
1.7 dCi N-Conn. SLG 150 4x4 35.139
1.7 dCi New Tek. M6 150 4x4 36.106
1.7 dCi New Tek. SLS 150 4x4 37.604
1.7 dCi New Tekna+ M6 150 37.653
1.7 dCi New Tek.+ M6 150 4x4 39.587
1.7 dCi New Tek.+ SLG 150 4x4 41.085
X-Trail
1.6 DIG-T Acenta M6 160 29.772
1.6 DIG-T N-Connecta M6 160 32.093
1.6 DIG-T Tekna M6 160 34.897
1.6 dCi Visia M6 150 29.627
1.6 dCi Acenta M6 150 32.383
1.6 dCi N-Connecta M6 150 34.704
1.6 dCi Tekna M6 150 37.508
1.6 dCi Acenta SLG 150 34.123
1.6 dCi N-Connecta SLG 150 36.444
1.6 dCi Tekna SLG 150 39.248
1.6 dCi Acenta M6 150 4x4 34.317
1.6 dCi N-Connecta M6 150 4x4 36.637
1.6 dCi Tekna M6 150 4x4 39.442
1.6 dCi Acenta SLG 150 36.057
1.6 dCi N-Connecta SLG 150 38.378
OPEL Corsa 1.2 Corsa M5 75 15.470 1.2 Edition M5 75 16.920 1.2 Edition M6 100 18.080 1.2 Edition A8 100 19.435 1.2 Elegance M5 75 18.950 1.2 Elegance M6 100 20.110 1.2 Elegance A8 100 21.365 1.2 Elegance A8 130 22.815 1.2 GS Line M6 100 20.595 1.2 GS Line A8 100 21.850 1.2 GS Line A8 130 23.300
1.5 TD Edition M6 102 19.240
1.5 TD Elegance M6 102 21.175
1.5 TD GS Line M6 102 21.655
Corsa-e
0.0 Edition A1 136 30.445
0.0 Elegance A1 136 32.005
0.0 GS Line A1 136 32.485
Astra
1.2 Edition M6 110 22.240
1.2 Edition M6 130 23.305
1.2 Edition M6 145 24.175
1.4 Edition SLG 145 25.770
1.2 2020 Edition M6 110 24.225
1.2 2020 Edition M6 130 25.290
1.2 2020 Edition M6 145 26.160
1.4 2020 Edition SLG 145 27.755
1.2 Elegance M6 110 24.275
1.2 Elegance M6 130 25.335
1.2 Elegance M6 145 26.205
1.4 Elegance SLG 145 27.800
1.2 Ultimate M6 110 27.705
1.2 Ultimate M6 130 28.770
1.2 Ultimate M6 145 29.640
1.4 Ultimate SLG 145 31.235
1.5 D Edition M6 105 24.370
1.5 D Edition M6 122 24.610
1.5 D Edition A9 122 26.450
1.5 D 2020 Edition M6 105 26.350
1.5 D 2020 Edition M6 122 26.595
1.5 D 2020 Edition A9 122 28.430
1.5 D Elegance M6 105 26.400
1.5 D Elegance M6 122 26.640
1.5 D Elegance A9 122 28.480
1.5 D Ultimate M6 105 29.835
1.5 D Ultimate M6 122 30.075 1.5 D Ultimate A9 122 31.910 Astra Sports Tourer 1.2 Edition M6 110 23.110 1.2 Edition M6 130 24.175 1.2 Edition M6 145 25.045 1.4 Edition SLG 145 26.640 1.2 2020 Edition M6 110 25.095 1.2 2020 Edition M6 130 26.160 1.2 2020 Edition M6 145 27.030 1.4 2020 Edition SLG 145 28.625 1.2 Elegance M6 110 25.145 1.2 Elegance M6 130 26.205 1.2
1.4 Business Eleg. M6 145 34.520
1.4 Business Eleg. SLG 145 36.745
2.0 Business Eleg. A9 200 41.775
1.4 Ultimate M6 145 35.395
1.4 Ultimate SLG 145 37.615
2.0 Ultimate A9 200 42.645
1.4 GS Line M6 145 32.590
1.4 GS Line SLG 145 34.810
2.0 GS Line A9 200 39.840
2.0 GSi A9 230 4x4 47.190
1.5 D Edition M6 122 31.720
1.5 D Edition A8 122 33.940
1.5 D Business Ed. M6 122 32.880
1.5 D Business Ed. A8 122 35.100
1.5 D Business Eleg. M6 122 35.395
1.5 D Business Eleg. A8 122 37.615
2.0 D Business Eleg. M6 174 38.100 2.0 D Business Eleg. A8 174 40.325
1.5 D Ultimate M6 122 36.265
1.5 D Ultimate A8 122 38.485
2.0 D Ultimate M6 174 38.970
2.0 D Ultimate A8 174 41.195
1.5 D GS Line M6 122 33.460 1.5 D GS Line A8 122 35.685 2.0 D GS Line M6 174 36.165 2.0 D GS Line A8 174 38.390
1.4 Edition M6 145 32.590
1.4 Edition SLG 145 34.810
1.4 Business Ed. M6 145 33.750 1.4 Business Ed. SLG 145 35.975 1.4 Business Eleg. M6 145 36.265
1.4 Business Eleg. SLG 145 38.485 2.0 Business Eleg. A9 200 43.515 1.4 Ultimate M6 145 37.135 1.4 Ultimate SLG 145 39.355 2.0 Ultimate A9 200 44.385 1.4 GS Line M6 145 34.330 1.4 GS Line SLG 145 36.555 2.0 GS Line A9 200 41.580 2.0 GSi A9 230 4x4 48.930 1.5 D Edition M6 122 33.460 1.5 D Edition A8 122 35.685 1.5 D Business Ed. M6 122 34.620 1.5 D Business Ed. A8 122 36.845 1.5 D Business Eleg. M6 122 37.135 1.5 D Business Eleg. A8 122 39.355 2.0 D Business Eleg. M6 174 39.840 2.0 D Business Eleg. A8 174 42.065 1.5 D Ultimate M6 122 38.005 1.5 D Ultimate A8 122 40.225 2.0 D Ultimate M6 174 40.710 2.0 D Ultimate A8 174 42.935
1.5 D GS Line M6 122 35.200
1.5 D GS Line A8 122 37.425
2.0 D GS Line M6 174 37.905
2.0 D GS Line A8 174 40.130
Crossland X
1.2 Edition M5 83 18.230
1.2 Edition M6 110 19.775
1.2 120 Years Ed. M5 83 19.485
1.2 120 Years Ed. M6 110 21.035
1.2 120 Years Ed. A6 130 22.775
1.2 Innovation M6 110 21.515
1.2 Innovation M6 130 22.000
1.2 Innovation A6 130 23.255
1.2 Ultimate M6 110 24.420
1.2 Ultimate M6 130 24.900
1.2 Ultimate A6 130 26.160
1.5 TD Edition M6 102 21.130
1.5 TD Edition A6 120 22.385
1.5 TD 120 Years Ed. M6 102 22.385
1.5 TD 120 Years Ed. A6 120 23.645
1.5 TD Innovation M6 102 22.870
1.5 TD Innovation A6 120 24.130
1.5 TD Ultimate M6 102 25.770
1.5 TD Ultimate A6 120 27.030
Grandland X
1.2 Edition M6 130 26.980
1.2 Edition A8 130 28.525
1.2 Edition 2020 M6 130 28.960
1.2 Edition 2020 A8 130 30.510
1.2 Innovation M6 130 29.105
1.2 Innovation A8 130 30.655
1.6 Innovation A8 180 33.700
1.2 Ultimate M6 130 33.265
1.2 Ultimate A8 130 34.810
1.6 Ultimate A8 180 37.860
1.5 TD Edition M6 130 28.625
1.5 TD Edition A8 130 30.170
1.5 TD Edition 2020 M6 130 30.605
1.5 TD Edition 2020 A8 130 32.155
1.5 TD Innovation M6 130 30.750
1.5 TD Innovation A8 130 32.300
1.5 TD Ultimate M6 130 34.910
1.5 TD Ultimate A8 130 36.455
Grandland X Hybrid
1.6 PIH Edition A8 224 41.100
1.6 PIH Innovation A8 224 42.840
1.6 PIH4 Innovation A8 300 47.430
1.6 PIH Ultimate A8 224 45.060
1.6 PIH4 Ultimate A8 300 49.655
iOn
0.0 Active A1 67 29.366
108 (3-Türer)
1.0 VTi Like M5 72 11.260
1.0 VTi Active M5 72 12.613
1.0 VTi Allure M5 72 14.644
108 (5-Türer)
1.0 VTi Like M5 72 11.646
1.0 VTi Active M5 72 13.000
1.0 VTi Style M5 72 14.649 1.0 e-VTi Top! Act. M5 72 13.967 1.0 VTi Allure M5 72 15.031 1.0 VTi Top Allure M5 72 16.191 1.0 VTi Top Collection M5 72 16.723
1.0 VTi GT Line M5 72 16.239 208
1.2 PureTech Like M5 75 15.277
1.2 PureTech Active M5 75 17.453
1.2 PureTech Active M6 100 18.420 1.2 PureTech Active A8 100 19.967 1.5 BlueHDi Active M6 100 19.580 0.0 e-208 A1 136 31.667 1.2 PureTech Allure M6 100 20.354 1.2 PureTech Allure A8 100 21.901 1.2 PureTech Allure A8 130 23.641 1.5 BlueHDi Allure M6 100 21.514 0.0 e-208 Allure A1 136 33.021 1.2 PureTech GT Line M6 100 22.046 1.2 PureTech GT Line A8 100 23.593 1.2 PureTech GT Line A8 130 25.333 1.5 BlueHDi GT Line M6 100 23.206 0.0 e-208 GT Line A1 136 34.626 0.0 e-208 GT A1 136 36.366 308
1.2 PureTech Access M6 110 20.015
1.5 BlueHDi Access M6 100 21.669
1.2 PureTech Active M6 110 22.800 1.2 PureTech Active M6 130 23.864 1.2 PureTech Active A8 130 25.556 1.5 BlueHDi Active M6 100 23.680 1.5 BlueHDi Active M6 130 24.985
1.5 BlueHDi Active A8 130 26.484
1.2 PureTech Style M6 110 24.840
1.5 BlueHDi Style M6 100 25.720
1.2 PureTech Allure M6 130 26.136
1.2 PureTech Allure A8 130 27.828
1.5 BlueHDi Allure M6 130 27.258
1.5 BlueHDi Allure A8 130 28.756
1.2 PureTech Tech Ed. M6 130 28.312
1.2 PureTech Tech Ed. A8 130 30.004
1.5 BlueHDi Tech Ed. M6 130 29.433
1.5 BlueHDi Tech Ed. A8 130 30.932
1.2 PureTech GT Line M6 130 28.147
1.2 PureTech GT Line A8 130 29.839
1.5 BlueHDi GT Line M6 130 29.269
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 30.768
2.0 BlueHDi GT A8 180 34.249
1.6 PureTech GTI A8 263 38.155
308 SW
1.2 PureTech Access M6 110 20.798
1.5 BlueHDi Access M6 100 22.442
1.2 PureTech Active M6 110 23.583
1.2 PureTech Active M6 130 24.647
1.2 PureTech Active A8 130 26.339
1.5 BlueHDi Active M6 130 24.453
1.5 BlueHDi Active M6 130 25.565
1.5 BlueHDi Active A6 130 27.258
1.2 PureTech Style M6 110 25.914
1.5 BlueHDi Style M6 100 26.784
1.2 PureTech Allure M6 130 27.113
1.2 PureTech Allure A8 130 28.805
1.5 BlueHDi Allure M6 130 28.031
1.5 BlueHDi Allure A8 130 29.723
1.2 PureTech Tech Ed. M6 130 29.288
1.2 PureTech Tech Ed. A8 130 30.980
1.5 BlueHDi Tech Ed. M6 130 30.207
1.5 BlueHDi Tech Ed. A8 130 31.899
1.2 PureTech GT Line M6 130 29.124
1.2 PureTech GT Line A8 130 30.816
1.5 BlueHDi GT Line M6 130 30.236
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 31.735
2.0 BlueHDi GT A8 180 35.216 508
1.6 PureTech Active A8 180 34.278
1.5 BlueHDi Active M6 130 30.216
1.5 BlueHDi Active A8 130 32.247
2.0 BlueHDi Active A8 160 34.471
1.6 PureTech Allure A8 180 37.517
1.5 BlueHDi Allure M6 130 33.456
1.5 BlueHDi Allure A8 130 35.486
2.0 BlueHDi Allure A8 160 37.517
1.6 Hybrid Allure A8 225 44.914
1.6 PureTech GT Line A8 180 39.934
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 37.904
1.5 BlueHDi GT Line A8 160 39.934
2.0 BlueHDi GT Line A8 180 41.385
1.6 Hybrid GT Line A8 225 47.331
1.6 PureTech GT A8 225 44.914 2.0 BlueHDi GT A8 180 44.140
1.6 Hybrid GT A8 225 50.087 508 SW
1.6 PureTech Active A8 180 36.018
1.5 BlueHDi Active M6 130 31.957
1.5 BlueHDi Active A8 130 33.988
2.0 BlueHDi Active A8 160 36.211
1.6 PureTech Allure A8 180 39.257
1.5 BlueHDi Allure M6 130 35.196
1.5 BlueHDi Allure A8 130 37.227 2.0 BlueHDi Allure A8 160 39.257
1.6 Hybrid Allure A8 225 46.654
1.6 PureTech GT Line A8 180 41.675
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 39.644
1.5 BlueHDi GT Line A8 160 41.675
2.0 BlueHDi GT Line A8 180 43.125
1.6 Hybrid GT Line A8 225 49.072
1.6 PureTech GT A8 225 46.654
2.0 BlueHDi GT A8 180 45.881 1.6 Hybrid GT A8 225 51.828 2008
1.2 PureTech Active M6 100 21.369
1.2 PureTech Active M6 130 22.529
1.2 PureTech Active A8 130 24.173
1.5 BlueHDi Active M6 100 23.786
0.0 e-2008 Active A1 136 34.809
1.2 PureTech Active M6 100 24.096
1.2 PureTech Active M6 130 25.063
1.2 PureTech Active A8 130 26.706
1.5 BlueHDi Active M6 100 26.513
1.5 BlueHDi Active A8 130 29.704
0.0 e-2008 Active A1 136 37.536
1.2 PureTech Active M6 130 27.770
1.2 PureTech Active A8 130 29.414
1.5 BlueHDi Active M6 100 29.220
1.5 BlueHDi Active A8 130 32.411
0.0 e-2008 Active A1 136 40.244
1.2 PureTech GT A8 155 33.088
0.0 e-2008 Active A1 136 42.758 3008
1.2 PureTech Access M6 130 26.861
1.5 BlueHDi Access M6 130 28.167
1.2 PureTech Active M6 130 29.085
1.2 PureTech Active A8 130 31.357
1.5 BlueHDi Active M6 130 30.390
1.5 BlueHDi Active A8 130 32.663
1.2 PureTech Allure M6 130 31.261
1.2 PureTech Allure A8 130 33.533
1.5 BlueHDi Allure M6 130 32.566
1.5 BlueHDi Allure A8 130 34.838
1.6 PIH Allure A8 225 43.106
1.2 PureTech Crossway M6 130 32.257
1.2 PureTech Crossway A8 130 34.529
1.5 BlueHDi Crossway M6 130 33.562
1.5 BlueHDi Crossway A8 130 35.834
1.2 PureTech GT Line M6 130 33.775
1.2 PureTech GT Line A8 130 36.047
1.6 PureTech GT Line A8 180 37.643
1.5 BlueHDi GT Line M6 130 35.080
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 37.352
2.0 BlueHDi GT Line A8 180 39.480
1.6 PIH GT Line A8 225 45.620
1.6 PIH4 GT Line A8 300 50.938
2.0 BlueHDI GT A8 180 40.930
1.6 PIH GT A8 225 47.070
1.6 PIH4 GT A8 300 52.388
5008
1.2 PureTech Access M6 130 27.973
1.5 BlueHDi Access M6 130 29.279
1.2 PureTech Active M6 130 30.197
1.2 PureTech Active A8 130 32.469
1.5 BlueHDi Active M6 130 31.502
1.5 BlueHDi Active A8 130 33.775
1.2 PureTech Allure M6 130 32.373
1.2 PureTech Allure A8 130 34.645
1.5 BlueHDi Allure M6 130 33.678
1.5 BlueHDi Allure A8 130 35.950
1.2 PureTech Crossway M6 130 34.191
1.2 PureTech Crossway A8 130 36.463
1.5 BlueHDi Crossway M6 130 35.496
1.5 BlueHDi Crossway A8 130 37.768
1.2 PureTech GT Line M6 130 34.887
1.2 PureTech GT Line A8 130 37.159
1.6 PureTech GT Line A8 180 38.755
1.5 BlueHDi GT Line M6 130 36.192
1.5 BlueHDi GT Line A8 130 38.464
2.0 BlueHDi GT Line A8 180 40.592
2.0 BlueHDI GT A8 180 42.042
Long Range Dual Motor 57.824
Long Range Dual Motor 52.118
Long Range Single Motor 48.251
Standard Range Single Motor 44.383
718
718 Cayman 58.198
718 Cayman T 67.090
718 Cayman S 70.834
718 Cayman GTS 4.0 84.874
718 Cayman GT4 100.084
718 Cayman GT4 RS 140.566
718 Boxster 60.187
718 Boxster T 69.196
718 Boxster S 72.823
718 Boxster GTS 4.0 86.980
718 Boxster Édition 25 ans 97.978
718 Spyder 97.276
911
911 Carrera 109.999
911 Carrera Cabriolet 124.507
911 Carrera 4 117.955
911 Carrera 4 Cabriolet 132.463
911 Carrera S 125.677
911 Carrera S Cabriolet 140.068
911 Carrera 4S 133.633
911 Carrera 4S Cabriolet 148.024
911 Targa 4 132.463
911 Targa 4S 148.024
911 Carrera GTS Coupé 143.227
911 Carrera GTS Cabriolet 157.735
911 Carrera 4 GTS Coupé 151.183
911 Carrera 4 GTS Cabriolet 165.691
911 Targa 4 GTS 165.691
911 Turbo 192.016
911 Turbo Cabriolet 205.705
911 Turbo S 225.010
911 Turbo S Cabriolet 238.699
911 GT3 173.608
911 GT3 avec Pack Touring 173.608
Cayenne
Cayenne 80.943
Cayenne S 98.961
Cayenne E-Hybrid 96.153
Cayenne GTS 117.681
Cayenne Turbo 147.750
Cayenne Turbo S E-Hybrid 178.989
Cayenne Coupé 88.080
Cayenne S Coupé 104.460
Cayenne E-Hybrid Coupé 100.365
Cayenne GTS Coupé 121.659
Cayenne Turbo Coupé 152.781
Cayenne Tur. S E-Hyb. Coupé 182.733
Cayenne Turbo GT Coupé 198.762
Panamera
Panamera 4 97.932
Panamera 4 Sport Turismo 100.740
Panamera 4 E-Hybrid 113.142
Panamera 4 E-Hyb. Sp. Tur. 115.950
Panamera 4S 118.290
Panamera 4S Sport Turismo 121.566
Panamera 4S E-Hybrid 129.990
Panamera 4S E-Hyb. Sp.Tur. 133.266
Panamera GTS 140.169
Panamera GTS Sport Turismo 142.977
Panamera Turbo S 184.044
Panamera Turbo S Sp. Tur. 188.256
Panamera Turbo S E-Hybrid 189.894
Panamera Tur. S E-Hyb. Sp. Tur.194.106
Panamera 4 Platinum Edition 110.685
Panamera 4 E-Hyb. Plat. Ed. 123.438
Panamera 4 Sp. Tur. Plat. Ed. 113.259
Panamera 4 E-Hyb. Sp. Tur. Pl. Ed. 126.480
Macan
Macan 64.037
Macan S 73.982
Macan GTS 89.543
Taycan
Taycan 84.445
Taycan 4S 105.037
Taycan GTS 129.958
Taycan Turbo 150.784 Taycan Turbo S 183.544
Taycan 4 Cross Turismo 95.715
Taycan 4S Cross Turismo 110.691
Taycan Turbo Cross Turismo 152.577
Taycan Turbo S Cross Turismo 185.337
Taycan GTS Sport Turismo 131.283
Captur Limited #3 Tce 90 21.250
Limited #3 Tce 140 EDC 24.245
Limited #3 E-TECH Hybrid 26.085
Intens Tce 90 23.180
Intens Tce 140 24.680
Intens Tce 140 EDC 26.180
Intens E-TECH Hybrid 27.725
Intens E-TECH Plug-in Hybrid 32.850
R.S Line Tce 140 26.710
R.S Line Tce 140 EDC 28.210
R.S Line E-TECH Hybrid 29.755
Initiale Paris Tce 140 EDC 29.225
Initiale Paris E-TECH P.i.H. 35.895
New Kangoo
Edition one Tce 100 22.225
Edition one Tce 130 23.510
Edition one Blue dCi 75 21.875
Edition one Blue dCi 95 22.815 Intens Tce 100 24.920
Intens Tce 130 26.205
Intens Blue dCi 95 25.510
Zen Tce 115 23.715
Limited #3 Tce 140 25.260
Limited #3 Blue dCi 115 27.050
Intens Tce 140 26.615
Intens Tce 140 EDC 28.405
Intens E-TECH Plug-in Hybrid 36.040 Intens Blue dCi 115 28.405
Intens Blue dCi 115 EDC 30.190
R.S Line Tce 140 28.450
R.S Line Tce 160 EDC 31.790
R.S Line E-TECH Plug-in Hybrid 37.930
R.S Line Blue dCi 115 EDC 32.030
R.S TCe 300 EDC 40.515
R.S TROPHY TCe 300 EDC 43.415
Zen Tce 115 24.680
Limited #3 Tce 140 26.230
Limited #3 Blue dCi 115 28.015
Intens Tce 140 27.580
Intens Tce 140 EDC 29.370
Intens E-TECH Plug-in Hybrid 37.010 Intens Blue dCi 115 29.370
Intens Blue dCi 115 EDC 31.160
R.S Line Tce 140 29.420
R.S Line Tce 160 EDC 32.755
R.S Line E-TECH Plug-in Hybrid 38.895 R.S Line Blue dCi 115 EDC 32.995
Equilibre EV40 R130 st. charge 34.035
Equilibre EV60 R220 sup. ch. 38.870
Techno EV40 R130 st. charge 36.935
Techno EV40 R130 boost ch. 38.870
Techno EV60 R220 super ch. 41.770
Techno EV60 R220 opt. charge 43.220
Iconic EV40 R130 boost ch. 41.770
Iconic EV60 R220 opt. charge 46.125
Evolution ER EV60 R130 sup. ch. 39.840
Evolution ER EV60 R130 opt. ch. 41.290
Techno Tce 140 30.315
Techno Tce 140 EDC 32.100
Techno Blue dCi 115 EDC 34.180
New Talisman
Zen Tce 160 EDC 31.980
Zen Blue dCi 160 EDC 35.365
Intens Tce 160 EDC 36.090
Intens Blue dCi 160 EDC 39.475
Initiale Paris Tce 160 EDC 40.580
Initiale Paris Blue dCi 160 EDC 43.970
Initiale Paris Blue dCi 190 EDC 46.195
Nouvelle Talisman Grandtour
Zen Tce 160 EDC 33.430
Zen Blue dCi 160 EDC 36.815
Intens Tce 160 EDC 37.540
Intens Blue dCi 160 EDC 40.925
Initiale Paris Tce 160 EDC 42.280
Initiale Paris Blue dCi 160 EDC 45.665
Initiale Paris Blue dCi 160 EDC 47.885
Intens Tce 160 EDC 39.015
Intens Blue dCi 190 X-Tr. 2WD 41.505
Initiale Paris Tce 160 EDC 44.335
Init. P. Blue dCi 190 X-Tr. 2WD 45.980
Init. P. Blue dCi 190 X-Tr. 4WD 47.960
Equilibre Blue dCi 160 EDC 48.925
Equilibre Blue dCi 190 EDC 51.325
Initiale Paris Blue dCi 190 EDC 56.975
6.6 V12 Ghost A8 571 292.500
6.6 V12 Ghost Black Badge A8 600 345.150
6.6 V12 Wraith A8 600 310.050
6.6 V12 Wraith Black Badge A8 600 362.700
6.6 V12 Dawn A8 571 343.980
6.6 V12 Dawn Black Badge A8 600 395.460
6.75 V12 Phantom SWB A8 571 450.450
6.75 V12 Phantom EWB A8 571 538.200 6.75 V12 Cullinan A8 571 333.450
Ibiza
1.0 MPI EVO 80PS Reference 15.750
1.0 MPI EVO 80PS Style 17.755
1.0 MPI EVO 80PS Xcellence 19.080
1.0 EcoTSI 95PS Reference 16.675
1.0 EcoTSI 95PS Style 18.680
1.0 EcoTSI 95PS Xcellence 20.005
1.0 EcoTSI 95PS FR 20.005
1.0 EcoTSI 110PS Style 19.420
1.0 EcoTSI 110PS Xcellence 20.745
1.0 EcoTSI 110PS FR 20.745
1.0 EcoTSI 110PS DSG Style 20.965
1.5 EcoTSI 150PS Style 23.930
1.5 EcoTSI 150PS Xcellence 27.205
1.5 EcoTSI 150PS FR 26.865
1.5 eTSI 150PS DSG Xcellence 29.745
1.5 eTSI 150PS DSG FR 29.405
2.0 TSI EVO 190PS DSG Xcell. 30.585
2.0 TSI EVO 190PS DSG FR 30.245
2.0 TDI 115PS Reference 24.615
2.0 TDI 115PS Style 25.145
2.0 TDI 150PS Style 26.465
2.0 TDI 150PS Xcellence 29.740
2.0 TDI 150PS FR 29.400
2.0 TDI 150PS DSG Style 28.260
2.0 TDI 150PS DSG Xcellence 31.535
2.0 TDI 150PS DSG FR 31.195
1.4 e-Hybrid 204PS DSG Xcell. 35.075
1.4 e-Hybrid 204PS DSG FR 34.735
1.0 TSI EVO 90PS Reference 21.830
1.0 EcoTSI 110PS Reference 22.620
1.0 EcoTSI 110PS Style 23.150
1.0 eTSI 110PS DSG Style 25.690
1.0 eTSI 110PS DSG Xcellence 28.965
1.0 eTSI 110PS DSG FR 28.625
1.5 EcoTSI 130PS Style 23.940
1.5 EcoTSI 150PS Style 24.680
1.5 EcoTSI 150PS Xcellence 27.955
1.5 EcoTSI 150PS FR 27.615
1.5 eTSI 150PS DSG Xcellence 30.495
1.5 eTSI 150PS DSG FR 30.155
2.0 TSI EVO 190PS DSG Xcell. 31.335
2.0 TSI EVO 190PS DSG FR 30.995
2.0 TDI 115PS Reference 25.365
2.0 TDI 115PS Style 25.895
2.0 TDI 150PS Style 27.215
2.0 TDI 150PS Xcellence 30.490
2.0 TDI 150PS FR 30.150
2.0 TDI 150PS DSG Style 29.010
2.0 TDI 150PS DSG Xcellence 32.285
2.0 TDI 150PS DSG FR 31.945 2.0 TDI 150PS DSG 4Drive Style 31.030 2.0 TDI 150PS DSG 4Drive Xcell. 34.305
2.0 TDI 150PS DSG 4Drive FR 33.965
1.4 e-HYBRID 204PS DSG Xcell. 35.825
1.4 e-HYBRID 204PS DSG FR 35.485
1.0 EcoTSI 110PS Reference 23.730
1.0 EcoTSI 110PS Style 27.800
1.5 EcoTSI ACT 150PS Style 29.430
1.5 EcoTSI ACT 150PS Xper. 32.810 1.5 EcoTSI ACT 150PS FR 32.630
1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG Style 31.100
1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG Xper. 34.470
1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG FR 34.280
2.0 TSI 190PS DSG 4Drive Style 35.080
2.0 TSI 190PS DSG 4Drive Xper. 38.160
2.0 TSI 190PS DSG 4Drive FR 38.260
2.0 TDI 115PS Reference 26.950
2.0 TDI 115PS Style 31.090 2.0 TDI 150PS Style 32.590
23.740
Zen Tce 90 17.935 Limited #3 Tce 90 18.420 Limited #3 Tce 90 X-TRONIC 19.870 Limited #3 E-TECH Hybrid 22.770 Limited #3 Blue dCi 100 20.545 Intens Tce 90 19.965 Intens Tce 90 X-TRONIC 21.415 Intens E-TECH Hybrid 24.320 Intens Blue dCi 100 22.095 R.S Line Tce 90 21.900 R.S Line E-TECH Hybrid 26.250
Lutecia Tce 90 22.385
Lutecia Tce 90 X-TRONIC 23.835
Lutecia E-TECH Hybrid 26.735
Lutecia Blue dCi 100 24.510
Zoé
Life R110 / E.V. 50 31.230
Limited #3 R110 / E.V. 50 33.335
Limited #3 R135 / E.V. 50 33.820
Intens R135 / E.V. 50 34.905
Riviera R135 / E.V. 50 36.935
Scénic
Equilibre Tce 140 27.825
Equilibre Tce 140 EDC 29.610
Techno Tce 140 29.610
Techno Tce 140 EDC 31.400
Executive Tce 160 EDC 35.895
Grand Scénic
Equilibre Tce 140 29.030
Equilibre Tce 140 EDC 30.820
Techno Tce 140 30.820
Techno Tce 140 EDC 32.610
Executive Tce 160 EDC 37.105
New Arkana
Zen Tce 140 EDC 28.285
Zen E-TECH Hybrid 29.830
Intens Tce 140 EDC 30.360
Intens E-TECH Hybrid 31.910
R.S Line Tce 140 EDC 33.095
R.S Line Tce 160 EDC 34.350
R.S Line E-TECH Hybrid 34.640
Kadjar
Equilibre Tce 140 28.670
Equilibre Tce 140 EDC 30.460
Equilibre Blue dCi 115 EDC 32.535
1.0 EcoTSI 110PS DSG Xcell. 22.290
1.0 EcoTSI 110PS DSG FR 22.290
1.5 TSI EVO 150PS DSG FR 23.860
Arona
1.0 EcoTSI 95PS Reference 18.640
1.0 EcoTSI 95PS Style 20.210
1.0 EcoTSI 95PS Xperience 22.280
1.0 EcoTSI 95PS FR 22.025
1.0 EcoTSI 110PS Style 20.970
1.0 EcoTSI 110PS Xperience 23.040
1.0 EcoTSI 110PS FR 22.785
1.0 EcoTSI 110PS DSG Style 22.500
1.0 EcoTSI 110PS DSG Xper. 24.570
1.0 EcoTSI 110PS DSG FR 24.315
1.5 TSI EVO 150PS DSG Xper. 26.135
1.5 TSI EVO 150PS DSG FR 25.880
Nouvelle Leon
1.0 TSI EVO 90PS Reference 21.080
1.0 EcoTSI 110PS Reference 21.870
1.0 EcoTSI 110PS Style 22.400
1.0 eTSI 110PS DSG Style 24.940
1.0 eTSI 110PS DSG Xcellence 28.245
1.0 eTSI 110PS DSG FR 27.875
1.5 EcoTSI 130PS Style 23.190
2.0 TDI 150PS Xperience 35.960 2.0 TDI 150PS FR 35.770
2.0 TDI 150PS DSG Style 34.230
2.0 TDI 150PS DSG Xperience 37.600
2.0 TDI 150PS DSG FR 37.430
2.0 TDI 150PS DSG 4Drive Style 36.190
2.0 TDI 150PS DSG 4Drive Xper. 39.560 2.0 TDI 150PS DSG 4Drive FR 39.370
Alhambra
1.4 TSI 150PS Style 38.530 1.4 TSI 150PS Xcellence 40.200 1.4 TSI 150PS DSG Style 40.460 1.4 TSI 150PS DSG Xcellence 42.130
1.5 EcoTSI ACT 150PS Style 34.275 1.5 EcoTSI ACT 150PS Xcell. 37.895 1.5 EcoTSI ACT 150PS FR 39.385 1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG Style 36.155 1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG Xcell. 39.795 1.5 EcoTSI ACT 150PS DSG FR 41.275 2.0 EcoTSI 190PS DSG 4Dr. Style 40.095 2.0 EcoTSI 190PS DSG 4Dr. Xcell. 43.745 2.0 EcoTSI 190PS DSG 4Dr. FR 45.225 2.0 EcoTSI 245PS DSG 4Dr. Xcell. 45.875 2.0 EcoTSI 245PS DSG 4Dr. FR 47.215
2.0 TDI 150PS Style 38.445
2.0 TDI 150PS Xcellence 42.075
2.0 TDI 150PS FR 43.555
2.0 TDI 150PS DSG Style 40.355
2.0 TDI 150PS DSG Xcellence 43.975
2.0 TDI 150PS DSG FR 45.455
2.0 TDI 200PS DSG 4Drive Style 44.215
2.0 TDI 200PS DSG 4Drive Xcell. 47.885
2.0 TDI 200PS DSG 4Drive FR 49.365
1.4 e-HYBRID 245PS DSG Xcell. 46.245
1.4 e-HYBRID 245PS DSG FR 47.725
55kWh 109kW/148cv Aut 35.880
62kWh 132kW/180cv Aut 39.790
82kWh 150kW/204cv Aut 46.210
62kWh Sportl. 132kW/180cv Aut 44.620
82kWh Sportl. 150kW/204cv Aut 50.360
82kWh 45kW+150kW/265cv 4x4 Aut 48.490
82kWh Sportl. 45kW+150kW/265cv 4x4 Aut 52.640
Enyaq iV Coupé 57.200
Fabia
1.0 MPI Active 59kW M5 16.030
1.0 TSI Style 70kW M5 20.680
1.0 TSI Ambition 81kW M6 18.680
1.0 TSI Style 81kW M6 21.260
1.0 TSI Ambition 81kW DSG7 20.270
1.0 TSI Style 81kW DSG7 22.860
1.0 TSI M. Carlo 81kW DSG7 24.310
1.0 TSI Ambition 110kW DSG7 21.890
1.0 TSI Style 110kW DSG7 24.280
1.0 TSI M. Carlo 110kW DSG7 25.740
Kamiq
1.0 TSI Ambition 70kW M6 24.050
1.0 TSI Style 70kW M6 27.230
1.0 TSI Monte Carlo 70kW M6 28.260
1.0 TSI Scout 70kW M6 25.640
1.0 TSI Ambition 81kW M6 24.640
1.0 TSI Style 81kW M6 27.830
1.0 TSI Monte Carlo 81kW M6 28.850
1.0 TSI Scout 81kW M6 26.240
1.0 TSI Ambition 81kW DSG7 26.340
1.0 TSI Style 81kW DSG7 29.540
1.0 TSI M. Carlo 81kW DSG7 30.560
1.0 TSI Scout 81kW DSG7 27.930
1.5 TSI Ambition 110kW M6 26.270
1.5 TSI Style 110kW M6 29.470
1.5 TSI M. Carlo 110kW M6 30.490
1.5 TSI Scout 110kW M6 27.870
1.5 TSI Ambition 110kW DSG7 27.980
1.5 TSI Style 110kW DSG7 31.180
1.5 TSI M. Carlo 110kW DSG7 32.210
1.5 TSI Scout 110kW DSG7 29.590
Scala
1.0 TSI Ambition 70kW M6 22.440
1.0 TSI Style 70kW M6 25.590
1.0 TSI Monte Carlo 70kW M6 26.890
1.0 TSI Ambition 81kW M6 23.020
1.0 TSI Style 81kW M6 26.160
1.0 TSI Monte Carlo 81kW M6 27.450
1.0 TSI Ambition 81kW DSG7 24.550
1.0 TSI Style 81kW DSG7 27.690
1.0 TSI M. Carlo 81kW DSG7 28.990
1.5 TSI Ambition 110kW M6 24.480
1.5 TSI Style 110kW M6 27.630
1.5 TSI Monte Carlo M6 28.930
1.5 TSI Ambition 110kW DSG7 26.010 1.5 TSI Style 110kW DSG7 29.170 1.5 TSI Monte Carlo DSG7 30.450
Karoq
1.0 TSI Ambition 81kW M6 28.640 1.5 TSI Ambition 110kW M6 30.680 1.5 TSI Sportline 110kW M6 36.490 1.5 TSI Style 110kW M6 33.880 1.5 TSI Amb. 110kW DSG7 32.440
1.5 TSI Sportl. 110kW DSG7 38.310
1.5 TSI Style 110kW DSG7 35.710
2.0 TSI Sportl. 140kW DSG7 4x4 42.620
2.0 TDI Ambition 85kW M6 32.070
2.0 TDI Style 85kW M6 35.260
2.0
TDI Ambition 85kW DSG7 33.810
2.0 TDI Style 85kW DSG7 37.090
2.0 TDI Ambition 110kW M6 33.600
2.0 TDI Amb. 110kW DSG7 4x4 37.520
2.0 TDI Sportl. 110kW DSG7 4x4 43.540
2.0 TDI Style 110kW DSG7 4x4 40.680
1.5 TSI Ambition 110kW DSG7 35.090
1.5 TSI Sportline 110kW DSG7 42.740
1.5 TSI Style 110kW DSG7 39.290
2.0 TSI Sportl. 140kW DSG7 4x4 46.630
2.0 TSI Style 140kW DSG7 4x4 43.380
2.0 TSI L&K 140kW DSG7 4x4 50.290
2.0 TSI RS 180kW DSG7 4x4 51.500
2.0 TDI Amb. 110kW DSG7 38.960
2.0 TDI Sportl. 110kW DSG7 46.620
2.0 TDI Style 110kW DSG7 43.160
2.0 TDI Amb. 110kW DSG7 4x4 40.830
2.0 TDI Sportl. 110kW DSG7 4x4 48.650
2.0 TDI Style 110kW DSG7 4x4 45.400
2.0 TDI Sportl. 147kW DSG7 4x4 50.660
2.0 TDI Style 147kW DSG7 4x4 47.410
2.0 TDI L&K 147kW DSG7 4x4 54.290
Octavia Limousine
1.0 TSI Ambition 81kW M6 25.130
1.5 TSI Ambition 110kW M6 26.760
1.5 TSI Style 110kW M6 29.530
1.5 TSI mHEV Amb. 110kW DSG7 28.730
1.5 TSI mHEV Style 110kW DSG7 31.800
1.4 TSI PHEV Amb. 150kW DSG6 36.070
1.4 TSI PHEV Style 150kW DSG6 37.360
1.4 TSI PHEV Sportl. 150kW DSG6 38.590
1.4 TSI PHEV RS 180kW DSG6 42.080
2.0 TSI Style 140kW DSG7 4x4 34.330
2.0 TSI Sportl. 140kW DSG7 4x4 35.330
2.0 TSI RS 180kW M6 36.510
2.0 TSI RS 180kW DSG7 37.900
2.0 TDI Ambition 85kW M6 28.090
2.0 TDI Ambition 85kW DSG7 29.340
2.0 TDI Style 85kW DSG7 32.400
2.0 TDI Ambition 110kW DSG7 30.840
2.0 TDI Style 110kW DSG7 33.850 2.0 TDI Sportline 110kW DSG7 35.140 2.0 TDI Style 110kW DSG7 4x4 35.610 2.0 TDI Sportl. 110kW DSG7 4x4 36.900 2.0 TDI RS 147kW DSG7 39.250 2.0 TDI Style 147kW DSG7 4x4 37.810 2.0 TDI RS 147kW DSG7 4x4 40.410 2.0 TDI Sportl. 147kW DSG7 4x4 38.850
Octavia Combi 1.0 TSI Ambition 81kW M6 25.910 1.5 TSI Ambition 110kW M6 27.530 1.5 TSI Style 110kW M6 29.990 1.5 TSI mHEV Amb. 110kW DSG7 29.520 1.5 TSI mHEV Style 110kW DSG7 32.280 1.4 TSI PHEV Amb. 150kW DSG6 36.920
2.0 TSI Sportl. 206kW DSG7 4x4 49.610
2.0 TSI Style 206kW DSG7 4x4 46.840
2.0 TSI L&K 206kW DSG7 4x4 52.390
2.0 TDI Ambition 110kW DSG7 38.320
2.0 TDI Sportline 110kW DSG7 45.220
2.0 TDI Style 110kW DSG7 42.160
2.0 TDI Sportline 147kW DSG7 46.980
2.0 TDI Style 147kW DSG7 43.900
2.0 TDI L&K 147kW DSG7 49.450
2.0 TDI Sportl. 147kW DSG7 4x4 48.780
2.0 TDI Style 147kW DSG7 4x4 45.640
2.0 TDI L&K 147kW DSG7 4x4 51.250
1.5 TSI Ambition 110kW DSG7 35.410
1.5 TSI Sportline 110kW DSG7 42.410
1.5 TSI Style 110kW DSG7 39.350
1.4 TSI PHEV Sportl. 160kW DSG6 48.910
1.4 TSI PHEV Style 160kW DSG6 46.150
1.4 TSI PHEV L&K 160kW DSG6 51.380
2.0 TSI Ambition 140kW DSG7 37.430
2.0 TSI Style 140kW DSG7 41.190
2.0 TSI Sportline 140kW DSG7 44.260
2.0 TSI Sportl. 206kW DSG7 4x4 50.760
2.0 TSI Scout 206kW DSG7 4x4 49.460
2.0 TSI Style 206kW DSG7 4x4 47.980
2.0 TSI L&K 206kW DSG7 4x4 54.010
2.0 TDI Ambition 110kW DSG7 39.370
2.0 TDI Sportline 110kW DSG7 46.300
2.0 TDI Style 110kW DSG7 43.290
2.0 TDI Sportline 147kW DSG7 48.050
2.0 TDI Style 147kW DSG7 45.040
2.0 TDI L&K 147kW DSG7 51.050
2.0 TDI Sportl. 147kW DSG7 4x4 49.880
2.0 TDI Scout 147kW DSG7 4x4 48.410
2.0 TDI Style 147kW DSG7 4x4 46.780
2.0 TDI L&K 147kW DSG7 4x4 52.860
Fortwo (Coupé)
0.0 Essential A1 82 23.207
0.0 Comfort A1 82 24.416 0.0 Comfort+ A1 82 25.624
Fortwo Cabrio
0.0 Essential A1 82 26.107 0.0 Comfort A1 82 27.316 0.0 Comfort+ A1 82 28.525
1.6 E-XDi Amber A6 136 4x4 27.690
1.5 T-GDi Quartz M6 163 22.490
1.6 E-XDi Quartz M6 136 25.490
1.5 T-GDi Quartz A6 163 24.190
1.6 E-XDi Quartz A6 136 27.190
1.5 T-GDi Quartz M6 163 4x4 24.490
1.6 E-XDi Quartz M6 136 4x4 27.490
1.5 T-GDi Quartz A6 163 4x4 26.190
1.6 E-XDi Quartz A6 136 4x4 29.190
1.5 T-GDi Onyx M6 163 23.990
1.6 E-XDi Onyx M6 136 26.990
1.5 T-GDi Onyx A6 163 25.690
1.6 E-XDi Onyx A6 136 28.690
1.5 T-GDi Onyx M6 163 4x4 25.990
1.6 E-XDi Onyx M6 136 4x4 28.990
1.5 T-GDi Onyx A6 163 4x4 27.690
1.6 E-XDi Onyx A6 136 4x4 30.690
1.5 T-GDi Sapphire M6 163 25.990
1.6 E-XDi Sapphire M6 136 28.990
1.5 T-GDi Sapphire A6 163 27.690
1.6 E-XDi Sapphire A6 136 30.690
1.5 T-GDi Sapphire M6 163 4x4 27.990
1.6 E-XDi Sapphire M6 136 4x4 30.990
1.5 T-GDi Sapphire A6 163 4x4 29.690 1.6 E-XDi Sapphire A6 136 4x4 32.690
XLV
1.6 e-XGi Crystal M6 128 15.461
1.6 e-XGi Crystal A6 128 17.105
1.6 e-XGi Urban M6 128 20.296
1.6 e-XGi Urban A6 128 21.940 1.6 e-XDi Urban M6 115 23.197 1.6 e-XDi Urban A6 115 24.841
1.6 e-XGi Forward M6 128 23.390 1.6 e-XGi Forward A6 128 25.034
1.6 e-XDi Forward M6 115 26.291
1.6 e-XDi Forward A6 115 27.935 1.6 e-XGi Sapphire M6 128 25.324
1.6 e-XGi Sapphire A6 128 26.968
1.6 e-XGi Sapphire A6 128 4x4 28.902
1.6 e-XDi Sapphire A6 115 4x4 31.803
Korando
1.5 T-GDi Crystal M6 163 20.990 1.6 E-XDi Crystal M6 136 23.990
1.5 T-GDi Amber M6 163 26.990
1.6 E-XDi Amber M6 136 29.990
1.5 T-GDi Amber A6 163 29.190
1.6 E-XDi Amber A6 136 32.190
1.5 T-GDi Amber M6 163 4x4 28.990
1.6 E-XDi Amber M6 136 4x4 31.990
1.5 T-GDi Amber A6 163 4x4 31.190
1.6 E-XDi Amber A6 136 4x4 34.190
1.5 T-GDi Quartz M6 163 29.990
1.6 E-XDi Quartz M6 136 32.990
1.5 T-GDi Quartz A6 163 32.190
1.6 E-XDi Quartz A6 136 35.190
1.5 T-GDi Quartz M6 163 4x4 31.990
1.6 E-XDi Quartz M6 136 4x4 34.990
1.5 T-GDi Quartz A6 163 4x4 34.190
1.6 E-XDi Quartz A6 136 4x4 37.190
1.5 T-GDi Onyx M6 163 31.790
1.6 E-XDi Onyx M6 136 34.790
1.5 T-GDi Onyx A6 163 33.990
1.6 E-XDi Onyx A6 136 36.990
1.5 T-GDi Onyx M6 163 4x4 33.790
1.6 E-XDi Onyx M6 136 4x4 36.790
1.5 T-GDi Onyx A6 163 4x4 35.990 1.6 E-XDi Onyx A6 136 4x4 38.990 1.5 T-GDi Sapphire M6 163 34.490
1.6 E-XDi Sapphire M6 136 37.490 1.5 T-GDi Sapphire A6 163 36.690 1.6 E-XDi Sapphire A6 136 39.690 1.5 T-GDi Sapphire M6 163 4x4 36.490
2.2 e-XDi220 Crystal A7 181 30.449
2.2 e-XDi220 Crystal M6 181 4x4 30.449
2.2 e-XDi220 Crystal A7 181 4x4 32.383
2.2 e-XDi220 Quartz M6 181 33.833
2.2 e-XDi220 Quartz A7 181 35.767
2.2 e-XDi220 Quartz M6 181 4x4 35.767
2.2 e-XDi220 Quartz A7 181 4x4 37.701
2.2 e-XDi220 Sapphire M6 181 37.218
2.2 e-XDi220 Sapphire A7 181 39.151
2.2 e-XDi220 Sapphire M6 181 4x4 39.151
2.2 e-XDi220 Sapphire A7 181 4x4 41.085
2.2 e-XDi220 Crystal M6 178 20.296
2.2 e-XDi220 Crystal M6 178 4x4 23.197
2.2 e-XDi220 Quartz M6 178 28.032
2.2 e-XDi220 Quartz A6 178 4x4 29.966
2.2 e-XDi220 Crystal M6 181 25.740
2.2 e-XDi220 Crystal M6 181 4x4 27.729
2.2 e-XDi220 Crystal A7 181 4x4 29.718
2.2 e-XDi220 Quartz M6 181 4x4 32.409
2.2 e-XDi220 Quartz A7 181 4x4 34.398
2.2 e-XDi220 Sapphire M6 181 4x4 35.568
2.2 e-XDi220 Sapphire A6 181 4x4 37.557
XV 1.6 Pure SLG 114 4x4 25.135
1.6 Comfort SLG 114 4x4 28.035
1.6 Luxury SLG 114 4x4 30.455
2.0 e-Boxer Comf. SLG 150 4x4 34.125
2.0 e-Boxer Lux. SLG 150 4x4 37.035
2.0 e-Boxer Prem. SLG 150 4x4 39.935
2.0 e-Boxer Prem. S SLG 150 4x4 41.860
Outback
2.5 Comfort SLG 175 4x4 35.575
2.5 Premium SLG 175 4x4 39.635
1.6 DIT Luxury SLG 170 4x4 29.005
1.6 DIT GT-S Prem. SLG 170 4x4 31.905
BRZ
2.0 Sport Premium M6 200 36.065
2.0 Sport Premium A6 200 37.515
WRX-STI
2.5 Sport Premium M6 300 4x4 48.145
Impreza
1.6 Pure SLG 114 4x4 24.165
1.6 Comfort SLG 114 4x4 26.585 2.0 e-Boxer Comf. SLG 150 4x4 29.005 2.0 e-Boxer Luxury SLG 150 4x4 31.905 2.0 e-Boxer Prem. SLG 150 4x4 33.835
Tivoli
1.5 T-GDi Crystal M6 163 15.490 1.6 E-XDi Crystal M6 136 18.490 1.5 T-GDi Amber M6 163 20.990 1.6 E-XDi Amber M6 136 23.990 1.5 T-GDi Amber A6 163 22.690 1.6 E-XDi Amber A6 136 25.690 1.5 T-GDi Amber M6 163 4x4 22.990
1.6 E-XDi Amber M6 136 4x4 25.990
1.5 T-GDi Amber A6 163 4x4 24.690
1.6 E-XDi Sapphire M6 136 4x4 39.490
1.5 T-GDi Sapphire A6 163 4x4 38.690 1.6 E-XDi Sapphire A6 136 4x4 41.690
Rodius
2.2 e-XDi220 Quartz M6 178 26.581 2.2 e-XDi220 Quartz A7 178 28.999 2.2 e-XDi220 Quartz A7 178 4x4 30.932 2.2 e-XDi220 Sapphire M6 178 4x4 29.482 2.2 e-XDi220 Sapphire A7 178 31.899 2.2 e-XDi220 Sapphire A7 178 4x4 33.833
Rexton
2.2 e-XDi220 Crystal M6 181 28.515
Ignis (5-Türer)
1.2 Grand Luxe (SHVS+K12D) 17.887 1.2 Grand Luxe + (SHVS) 19.435 1.2 Gr. + (SHVS+K12D) 4WD 20.402 1.2 Gr. Luxe Xtra (SHVS+K12D) 20.595 1.2 Gr. L. + (SHVS+K12D) CVT 20.595 1.2 Gr. L. Xtra (SHVS + K12D) CVT 21.755 1.2 Gr. L. Xtra (SHVS+K12D) 4WD 22.142 Swift (5-Türer)
1.2 Grand Luxe Hybr 12V 18.081 1.2 Grand Luxe + Hybr 12V 19.531
1.2 Grand Luxe + Hybr 12V CVT 20.498
1.2 Grand Luxe Xtra Hybr 12V 20.982
1.2 Grand Luxe + 12V 4WD 21.562
1.2 Gr. Luxe Xtra Hybr 12V CVT 21.949
1.2 Swift Sport Hybrid 48V 25.430
S-Cross (5-Türer)
1.4 Grand Luxe Hybrid 22.335
1.4 Grand Luxe + Hybrid 48V 23.302
1.4 grand Luxe + Hybrid 48V AT 24.753
1.4 Grand luxe Xtra Hybrid 48V 24.946
1.4 Gr. Luxe + Hybrid 48V 4WD 26.106
1.4 Grand Luxe Xtra 4WD 27.847
Nouveau S-Cross
1.4 Grand Luxe 23.883
1.4 Grand Luxe + 24.849
1.4 Grand Luxe Extra 26.493
1.4 Grand Luxe + 4WD 28.137
1.4 Grand Luxe Xtra 4WD 29.781
1.4 Grand Luxe + AT 26.106
1.4 Grand Luxe Xtra AT 27.750
1.4 Grand Luxe + AT 4WD 29.394
1.4 Grand Luxe Xtra AT 4WD 31.038
Vitara (5-Türer)
1.4 Grand Luxe Hybrid 48V 22.335
1.4 Grand Luxe + Hybrid 48V 23.302
1.4 Gr. Luxe + Hybrid 48V A/T 24.753
1.4 Gr. Luxe Xtra Hybrid 48V 24.946
1.4 Gr. Luxe + Hybrid 48V 4WD 25.526
1.4 Gr. L. Xtra Hybrid 48V 4WD 27.170
1.4 Gr. L. + Hyb. 48V 4WD A/T 27.170
1.4 Gr. L. Xtra AT Hybrid 48V 26.397
Swace
1.8 Grand Luxe + 29.007
1.8 Grand Luxe Xtra Hybrid 30.941
Across
2.5 Gr. L. Xtra Plug-in Hybrid 55.115
M5 72 15.540
VVT-i x-play II ASG5 75 13.745 Yaris (3-Türer)
VVT-i Pure M5 72 14.670
VVT-i Y-oung M5 72 15.580
DuVVT-iE Comfort M6 111 17.245 Yaris (5-Türer)
VVT-i Y-oung M5 72 16.015
VVT-i Comfort M5 72 17.110
VVT-i Y20 M5 72 19.005 1.5 DuVVT-iE Y-oung M6 111 16.575 1.5 DuVVT-iE Comfort M6 111 17.675 1.5 DuVVT-iE Y20 M6 111 19.755 1.5 DuVVT-iE Lounge M6 111 21.660 1.5 DuVVT-iE Comfort ASG 111 18.770 1.5 DuVVT-iE Y20 ASG 111 20.850 1.5 DuVVT-iE Lounge ASG 111 22.755 1.5 VVT-i Hyb. Active SLG 100 19.930
VVT-i Hyb. Comfort SLG 100 20.655
VVT-i Hyb. Y20 SLG 100 22.415
VVT-i Hyb. GR Sport SLG 100 23.885
Prius Hybrid
1.8 Hybrid Comfort SLG 122 29.300
1.8 Hybrid Lounge SLG 122 33.070
Prius Plug-in Hybrid
1.8 Hybrid Solar SLG 122 41.245
1.8 Hybrid Business SLG 122 41.925
Grand Prius+ Hybrid
1.8 Hybrid Active SLG 134 32.880
1.8 Hybrid Dynamic SLG 134 34.070
1.8 Hybrid Dynamic+ SLG 134 36.010 1.8 Hybrid Premium SLG 134 37.740
Camry
2.5 Hybrid Camry SLG 218 35.750 2.5 Hybrid Premium SLG 218 39.910
Mirai
0.0 Hydro. Premium SLG 154 77.260 C-HR
1.8 Hybrid C-Enter SLG 122 27.205
1.8 Hybrid C-lub SLG 122 29.185
1.8 Hybrid C-Ult SLG 122 31.275
1.8 Hybrid C-Hic SLG 122 31.275
1.2 C-Ity M6 116 22.080
1.2 C-Enter M6 116 24.020 1.2 C-lub M6 116 26.295
1.2 C-Ult M6 116 28.380 1.2 C-Hic M6 116 28.380 1.2 C-Ult SLG 116 4x4 31.805
1.2 C-Hic SLG 116 4x4 31.805
1.8 Hybrid C-Busi.+ SLG 122 29.560 1.2 C-Business+ M6 116 26.670 RAV4
2.0 RAV4 M6 175 31.175 2.0 Dynamic+ M6 175 35.085 2.0 Dynamic+ M6 175 4x4 37.315 2.0 Premium+ M6 175 4x4 41.290 2.0 Dynamic+ SLG 175 36.525 2.0 Premium+ SLG 175 40.800 2.0 Premium+ SLG 175 4x4 43.195
2.5 Hybrid RAV4 SLG 218 36.505 2.5 Hybrid Dyn. Busi. SLG 218 39.050 2.5 Hybrid Dynamic+ SLG 218 40.345 2.5 Hybrid Style+ SLG 218 43.760 2.5 Hybrid Prem.+ SLG 218 44.470 2.5 Hybrid Dyn.+ SLG 218 4x4 42.960 2.5 Hybrid Style+ SLG 218 4x4 46.435 2.5 Hybrid Prem.+ SLG 218 4x4 47.180
Land Cruiser (3-Türer)
2.8 D-4D Active M6 177 41.465 2.8 D-4D Active A6 177 43.735 2.8 D-4D Country A6 177 48.310 2.8 D-4D Style A6 177 55.990
Land Cruiser (5-Türer) 2.8 D-4D Active M6 177 43.745 2.8 D-4D Active A6 177 46.020 2.8 D-4D Country A6 177 50.595 2.8 D-4D Lounge A6 177 62.755 2.8 D-4D Premium A6 177 68.735
up!
1.0 move 48kW M5 14.810 1.0 beats 48kW M5 16.380 1.0 GTI 85kW M6 19.400 Polo
1.0 TSI Life 70kW M5 21.470 1.0 TSI Life 70kW DSG7 23.120
1.0 TSI Life 81kW DSG7 24.250
1.0 TSI Style 70kW M5 23.200
1.0 TSI Style 70kW DSG7 24.850
1.0 TSI Style 81kW DSG7 25.980
1.0 TSI R-Line 70kW M5 23.660
1.0 TSI R-Line 70kW DSG7 25.310
1.0 TSI R-Line 81kW DSG7 26.440
2.0 TSI GTI 152kW DSG7 30.890
T-Cross
1.0 TSI Life 70kW M5 23.910
1.0 TSI Life 81kW M6 24.420
1.0 TSI Life 81kW DSG7 25.840
1.5 TSI Life 110kW DSG7 25.990
1.0 TSI Style 81kW M6 27.400
1.0 TSI Style 81kW DSG7 27.130
1.5 TSI Style 110kW DSG7 28.690
Taigo
1.0 TSI Life 81kW M6 23.730
1.0 TSI Life 81kW DSG7 25.140
1.0 TSI Style 81kW M6 26.700
1.0 TSI Style 81kW DSG7 28.110
1.5 TSI Style 110kW DSG7 29.280
1.0 TSI R-Line 81kW M6 27.400
1.0 TSI R-Line 81kW DSG7 28.200
1.5 TSI R-Line 110kW DSG7 29.370
T-Roc
1.0 TSI Life 81KW M6 27.600
1.5 TSI Life 110kW M6 29.920
1.5 TSI Life 110kW DSG7 31.730
1.5 TSI Style 110kW M6 32.590
1.5 TSI Style 110kW DSG7 34.400
2.0 TSI St. 4M. 140kW DSG7 38.170
1.5 TSI R-Line 110kW M6 32.550
1.5 TSI R-Line 110kW DSG7 34.350
2.0 TSI R-L. 4M. 140kW DSG7 38.120
2.0 TSI R 4M. 221kW DSG7 46.340
1,6 TDI Life 85kW M6 30.460
2.0 TDI Life 110kW M6 32.840
2.0 TDI Life 110kW DSG7 34.650
2.0 TDI Style 110kW M6 35.510
2.0 TDI Style 110kW DSG7 37.320
2.0 TDI St. 4M. 110kW DSG7 39.360
2.0 TDI R-Line 110kW M6 35.470
2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 37.270
2.0 TDI R-L. 4M. 110kW DSG7 39.310
1.0 TSI Style 81KW M6 33.100
1.5 TSI Style 110kW M6 35.460
1.5 TSI Style 110kW DSG7 37.230
1.5 TSI R-Line 110kW M6 39.560
1.5 TSI R-Line 110kW DSG7 41.330
1.0 TSI Life 81kW M5 24.580
1.0 TSI Life 81kW DSG7 26.980
1.0 TSI Life 96kW M6 25.930
1.0 TSI Life 110kW M6 26.880
1.0 eTSI Life 110kW DSG7 29.440
1.0 TSI Style 96kW M6 27.990
1.5 TSI Style 110kW M6 28.940
1.5 eTSI Style 110kW DSG7 31.520
1.4 TSI St. Hyb. 150kW DSG6 38.390
1.5 TSI R-Line 110kW M6 30.580
1.5 TSI R-Line 110kW DSG7 33.160
2.0 TSI St. 4M. 140kW DSG7 35.880
2.0 TSI R-L. 4M. 140kW DSG7 37.520
2.0 TDI Life 85kW M6 27.350
2.0 TDI Life 85kW DSG7 29.220
2.0 TDI Life 110kW M6 29.730
2.0 TDI Life 110kW DSG7 31.600
2.0 TDI Style 85kW M6 29.410
2.0 TDI Style 85kW DSG 31.300
2.0 TDI Style 110kW M6 31.790
2.0 TDI Style 110kW DSG7 33.690
2.0 TDI R-Line 110kW M6 33.430
2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 35.330
Golf GTE/GTI/GTD/R
1.4 TSI GTE 180kW DSG6 40.780
TSI GTI 180kW M6 36.030
TSI GTI 180kW DSG7 37.930
TSI GTI „Clubsport“ 221kW DSG7 40.770
TSI R 4M. 235kW DSG7 46.250
TDI GTD 147kW DSG7 39.060
2.0 TDI Alltr. 4M. 147kW DSG7 41.710
2.0 TSI R 4M. 235kW DSG7 46.980
Arteon
2.0 TSI Elegance 110kW M6 40.550
2.0 TSI R-Line 110kW M6 41.290
2.0 TSI Eleg. 206kW 4M. DSG7 52.190
1.4 TSI Eleg. 160kW eHyb. DSG6 50.270
1.4 TSI R-L. 160kW eHyb. DSG6 51.020
2.0 TSI R 4Motion 235kW DSG7 60.600
2.0 TDI Elegance 110kW M6 43.010
2.0 TDI Elegance 110kW DSG7 45.190
2.0 TDI Elegance 147kW DSG7 47.850
2.0 TDI Eleg. 147kW 4M. DSG7 50.670
2.0 TDI R-Line 110kW M6 43.760
2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 45.930
2.0 TDI R-Line 147kW DSG7 48.500
2.0 TDI R-L. 147kW 4M. DSG7 50.670
2.0 TSI Elegance 110kW M6 41.450
2.0 TSI R-Line 110kW M6 42.200
2.0 TSI Eleg. 206kW 4M. DSG7 53.090
1.4 TSI Eleg. 160kW eHyb. DSG6 51.170
1.4 TSI R-L. 160kW eHyb. DSG6 51.920
2.0 TSI R 4Motion 235kW DSG7 61.500
2.0 TDI Elegance 110kW M6 43.910
2.0 TDI Elegance 110kW DSG7 46.090
2.0 TDI Elegance 147kW DSG7 49.400
2.0 TDI Eleg. 147kW 4M. DSG7 50.920
2.0 TDI R-Line 110kW M6 44.660
2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 46.830
2.0 TDI R-Line 147kW DSG7 49.400
2.0 TDI R-L. 147kW 4M. DSG7 51.570
1.4 TSI GTE 49.550
2.0 TSI Business 140kW DSG7 40.550
2.0 TSI Elegance 140kW DSG7 43.920
2.0 TSI Eleg. 4M. 206kW DSG7 50.290
2.0 TDI Business 90kW DSG7 39.060
2.0 TDI Business 110kW M6 38.440 2.0 TDI Business 110kW DSG7 40.980
2.0 TDI Business 147kW DSG7 42.880
2.0 TDI Elegance 110kW M6 42.400
2.0 TDI Elegance 110kW DSG7 44.940
2.0 TDI Elegance 147kW DSG7 46.310
2.0 TDI Eleg. 147kW 4M. DSG7 48.460
Passat
2.0 TSI 206kW 4Motion DSG7 51.190
2.0 TDI 147kW 4Motion DSG7 49.360
Touran
1.5 TSI Comfortline 110kW M6 33.100
1.5 TSI Highline 110kW M6 35.160 1.5 TSI Comfortl. 110kW DSG7 35.090
1.5 TSI Highline 110kW DSG7 37.150 2.0 TDI Comfortline 90kW M6 34.100 2.0 TDI Highline 90kW M6 36.160
2.0 TDI Comfortl. 110kW DSG7 37.920 2.0 TDI Highline 110kW DSG7 39.980
Sharan
1.4 TSI Comfortline 110kW M6 42.320 1.4 TSI Highline 110kW M6 44.880 1.4 TSI Comfortl. 110kW DSG6 44.400
1.4 TSI Highline 110kW DSG6 47.010
Tiguan
1.5 TSI Life 110kW M6 32.750 1.5 TSI Life 110kW DSG7 34.720 1.4 TSI Life eHyb. 180kW DSG6 39.130 2.0 TDI Life 110kW M6 35.130 2.0 TDI Life 110kW DSG7 37.100 2.0 TDI Life 110kW 4M. DSG7 39.460 1.5 TSI Elegance 110kW DSG7 38.630 1.4 TSI Eleg. eHyb. 180kW DSG6 43.050
2.0 TDI Elegance 110kW M6 39.100 2.0 TDI Elegance 110kW DSG7 41.000 2.0 TDI Eleg. 110kW 4M. DSG7 43.090 2.0 TSI Eleg. 140kW 4M. DSG7 42.290 2.0 TSI Eleg. 180kW 4M. DSG7 44.660
2.0 TDI Eleg. 147kW 4M. DSG7 45.130
1.4 TSI R-L. eHyb. 180kW DSG6 43.450 2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 41.400
2.0 TDI R-L. 110kW 4M. DSG7 43.490
2.0 TSI R-L. 140kW 4M. DSG7 42.680
TSI R-L. 180kW 4M. DSG7 45.060
R-L. 147kW 4M. DSG7 45.530
235kW DSG7 55.260
1.5 TSI Life 110kW M6 36.620
1.5 TSI Life 110kW DSG7 38.520
2.0 TDI Life 110kW M6 38.990
2.0 TDI Life 110kW DSG7 40.900
2.0 TDI Life 110kW 4M. DSG7 42.990
1.5 TSI Elegance 110kW DSG7 40.620
2.0 TDI Elegance 110kW DSG7 43.000
2.0 TDI Eleg. 110kW 4M. DSG7 45.090
2.0 TSI Eleg. 140kW 4M. DSG7 44.280
2.0 TSI Eleg. 180kW 4M. DSG7 46.650
2.0 TDI Eleg. 147kW 4M. DSG7 47.130
2.0 TDI R-Line 110kW DSG7 43.800
2.0 TDI R-L. 110kW 4M. DSG7 45.890
2.0 TSI R-L. 140kW 4M. DSG7 45.080
2.0 TSI R-L. 180kW 4M. DSG7 47.450
2.0 TDI R-L. 147kW 4M. DSG7 47.930
2.0 TSI R 4M. 235kW DSG7 55.260
3.0 TFSI At. V6 250kW 4M. AG8 71.290
3.0 TFSI Eleg. V6 250kW 4M. AG871.290
3.0 TFSI R-L. V6 250kW 4M. AG875.550
3.0 TDI At. V6 170kW 4M. AG8 68.930
3.0 TDI Eleg. V6 170kW 4M. AG8 68.930
3.0 TDI R-L. V6 170kW 4M. AG8 73.200
3.0 TDI At. V6 210kW 4M. AG8 72.010
3.0 TDI Eleg. V6 210kW 4M. AG8 72.010
3.0 TDI R-L. V6 210kW 4M. AG8 76.280
3.0 TSI At. V6 eHyb. 280kW 4M. AG8 76.890
3.0 TSI Eleg. V6 eHyb. 280kW 4M. AG8 76.890
ID.3
ID.3 Pro 107kW / 58kWh 36.270
ID.3 Pro Perf. 150kW / 58kWh 37.740
ID.3 Pro S 150kW / 77kWh 41.650
ID.3 Pro S 5 Pl. 150kW / 77kWh 41.810
ID.4
ID.4 Pro 150kW / 77kWh 44.900
ID.4 GTX 000kW / 77kWh 51.800
ID.5
ID.5 Pro 128kW / 77kWh 46.310
ID.5 Pro Perf. 150kW / 77kWh 47.780
ID.4 GTX 000kW / 77kWh 53.800
T7 Multivan Kurzer Überhang
1.4 TSI PHEV 160 KW DSG-6 51.060
1.5 TSI 100 KW DSG-7 42.960
2.0 TSI 150 KW DSG-7 47.450
2.0 TDI 110 KW DSG-7 45.990
1.4 TSI Phev Life 160 kW DSG-6 54.090
1.5 TSI Life 100 kW DSG-7 46.390
2.0 TSI Life 150 kW DSG-7 50.450
2.0 TDI Life 110 kW DSG-7 49.390
1.4 TSI Phev Style 160 kW DSG-6 61.130
2.0 TSI Style 150 kW DSG-7 57.790
2.0 TDI Style 110 kW DSG-7 57.250
T7 Multivan Langer Überhang
1.4 TSI Phev 160 kW DSG-6 52.550
1.5 TSI 100 kW DSG-7 44.390
2.0 TSI 150 kW DSG-7 48.890 2.0 TDI 110 kW DSG-7 47.430 1.4 TSI Phev Life 160 kW DSG-6 55.540
1.5 TSI Life 100 kW DSG-7 47.830
2.0 TSI Life 150 kW DSG-7 51.890
2.0 TDI Life 110 kW DSG-7 50.850
1.4 TSI Phev Style 160 KW DSG-6 62.570
2.0 TSI Style 150 kW DSG-7 59.240
2.0 TDI Style 110 kW DSG-7 58.690
T6.1 Multivan
2.0 TDI Comf. 150 kW DSG-7 4mot 65.980
2.0 TDI Highl. 150 kW DSG-7 4mot 75.740
T6.1 California
2.0 TDI Beach 81 kW SG-5 52.570
2.0 TDI Beach 110 kW SG-6 55.950
2.0 TDI Beach 110 kW SG-6 4mot 59.090
2.0 TDI Beach 110 kW DSG-7 58.670
2.0 TDI Beach 110 kW DSG-7 4mot 61.820
2.0 TDI Beach 150 kW DSG-7 62.740
2.0 TDI Beach 150 kW DSG-7 4mot 66.630
2.0 TDI Ocean 81 kW SG-5 64.560
2.0 TDI Ocean 110 KW SG-6 67.250
2.0 TDI Ocean 110 KW SG-6 4mot 71.120
2.0 TDI Ocean 110 KW DSG-7 69.960
2.0 TDI Ocean 110 KW DSG-7 4mot 73.830
2.0 TDI Ocean 150 KW DSG-7 74.780
2.0 TDI Ocean 150 KW DSG-7 4mot 76.640
T6.1 Caravelle Kurzer Radstand
2.0 TDI Trendline 81 KW SG-5 38.370
2.0 TDI Trendline 110 KW SG-6 40.790
2.0 TDI Trendl. 110 KW SG-6 4mot 44.420
2.0 TDI Trendl. 110 KW DSG-7 43.270
2.0 TDI Trendl. 110 KW DSG-7 4mot 46.870
2.0 TDI Trendl. 150 KW DSG-7 47.440
2.0 TDI Trendl. 150 KW DSG-7 4mot 51.040
2.0 TDI Comf. 81 KW SG-5 40.010
2.0 TDI Comf. 110 KW SG-6 42.030
2.0 TDI Comf. 110 KW SG-6 4mot 46.160
2.0 TDI Comf. 110 KW DSG-7 44.490
2.0 TDI Comf. 110 KW DSG-7 4mot 48.590
2.0 TDI Comf. 150 KW DSG-7 48.640
2.0 TDI Comf. 150 KW DSG-7 4mot 52.770
2.0 TDI Highl. 110 KW SG-6 52.790
2.0 TDI Highl. 110 KW SG-6 4mot 56.890
2.0 TDI Highl. 110 KW DSG-7 55.250
2.0 TDI Highl. 110 KW DSG-7 4mot 59.370 2.0 TDI Highl. 150 KW DSG-7 59.440 2.0 TDI Highl. 150 KW DSG-7 4mot 63.560
T6.1 Caravelle Langer Radstand
2.0 TDI Trendl. 81 KW SG-5 39.650 2.0 TDI Trendl. 110 KW SG-6 42.080 2.0 TDI Trendl. 110 KW SG-6 4mot 45.690 2.0 TDI Trendl. 110 KW DSG-7 44.550 2.0 TDI Trendl. 110 KW DSG-7 4mot 48.150 2.0 TDI Trendl. 150 KW DSG-7 48.710 2.0 TDI Trendl. 150 KW DSG-7 4mot 52.290 2.0 TDI Comf. 81 KW SG-5 41.290 2.0 TDI Comf. 110 KW SG-6 43.290 2.0 TDI Comf. 110 KW SG-6 4mot 47.430 2.0 TDI Comf. 110 KW DSG-7 45.760 2.0 TDI Comf. 110 KW DSG-7 4mot 49.890 2.0 TDI Comf. 150 KW DSG-7 49.890 2.0 TDI Comf. 150 KW DSG-7 4mot 54.150 2.0 TDI Highl. 110 KW SG-6 54.070 2.0 TDI Highl. 110 KW SG-6 4mot 58.290
2.0 TDI Highl. 110 KW DSG-7 56.520
2.0 TDI Highl. 110 KW DSG-7 4mot 60.640
2.0 TDI Highl. 150 KW DSG-7 60.820
2.0 TDI Highl. 150 KW DSG-7 4mot 64.830
2.0 TDI Kombi 75 KW SG-6 22.790
2.0 TDI 55 KW SG-6 22.510
2.0 TDI 75 KW SG-6 24.640
2.0 TDI 90 KW SG-6 25.920
2.0 TDI 90 KW DSG-7 28.110
2.0 TDI 90 KW SG-6 4mot 29.080
1.5 TSI 84 KW SG-6 23.010
1.5 TSI 84 KW DSG-7 25.210
2.0 TDI Life 75 KW SG-6 28.150
2.0 TDI Life 90 KW SG-6 29.350
2.0 TDI Life 90 KW DSG-7 31.550
2.0 TDI Life 90 KW SG-6 4mot 32.510
1.5 TSI Life 84 KW SG-6 26.450
1.5 TSI Life 84 KW DSG-7 28.650
2.0 TDI Style 90 KW SG-6 32.010 2.0 TDI Style 90 KW DSG-7 34.110 2.0 TDI Style 90 KW SG-6 4mot 35.170 1.5 TSI Style 84 KW SG-6 29.110 1.5 TSI Style 84 KW DSG-7 31.210
2.0 TDI Kombi 75 KW SG-6 24.540 1.5 TSI Kombi 84 KW SG-6 22.830 2.0 TDI 75 KW SG-6 26.190 2.0 TDI 90 KW SG-6 4mot 27.380 2.0 TDI 90 KW DSG-7 29.580 2.0 TDI 90 KW SG-6 4mot 30.540
1.5 TSI 84 KW SG-6 24.480 1.5 TSI 84 KW DSG-7 26.680 2.0 TDI Life 75 KW SG-6 29.310 2.0 TDI Life 90 KW SG-6 4mot 30.490 2.0 TDI Life 90 KW DSG-7 32.690 2.0 TDI Life 90 KW SG-6 4mot 33.660 1.5 TSI Life 84 KW SG-6 28.140 1.5 TSI Life 84 KW DSG-7 29.790 2.0 TDI Style 90 KW SG-6 32.850 2.0 TDI Style 90 KW DSG-7 34.960 2.0 TDI Style 90 KW SG-6 4mot 36.010 1.5 TSI Style 84 KW SG-6 29.950 1.5 TSI Style 84 KW DSG-7 32.060
Grand California
2.0 TDI 600 130 KW DSG-8 59.750 2.0 TDI 600 130 KW DSG-8 4mot 64.140 2.0 TDI 680 130 KW DSG- 8 61.990 2.0 TDI 680 130 KW DSG- 8 4mot 66.390
VOLVO
S60 2.0 B3 Essence A8 163 40.517 2.0 B4 Essence A8 197 42.548 2.0 T8 Twin E. A8 AWD 455 57.004 2.0 T8 Poles. Eng. A8 AWD 455 64.739 V60 2.0 B3 Essence A7 163 38.535 2.0 B4 Essence A8 197 49.365 2.0 B4 Diesel A8 197 42.645
2.0 T6 AWD Twin E. 350 54.083
2.0 T8 AWD Twin E. 455 63.705
V60 Cross Country
2.0 B4 AWD Diesel A8 197 55.360
2.0 B5 AWD Essence A8 250 56.250
S90
2.0 B4 Essence A8 197 54.925
2.0 T8 Twin E. AWD A8 455 70.386 V90
2.0 B4 Essence A8 197 55.650
2.0 B4 Diesel A8 197 56.714
2.0 B4 AWD Diesel A8 197 63.240
2.0 T6 AWD Twin E. 350 65.416
2.0 T8 Twin E. AWD A8 455 74.302
V90 Cross Country
2.0 B5 AWD Essence A8 250 66.238
2.0 B5 AWD Diesel A8 197 66.673
XC40
1.5 T2 M6 129 30.558
1.5 T2 A8 163 32.540
1.5 T3 M6 163 32.250
1.5 T3 A8 163 34.281
2.0 B4 Essence A7 197 41.533
2.0 B4 AWD Essence A7 197 45.932
2.0 B5 AWD Essence A8 250 49.365
2.0 T4 Twin E. 211 45.864
2.0 T5 Twin E. 262 46.928
XC40 Recharge Pure Electric
Single Engine 170kW 46.754
Twin Engine AWD 300kW 56.278 XC60
2.0 B4 Essence A8 197 47.624
2.0 B4 Diesel A8 197 49.752
2.0 B4 AWD Diesel A8 197 56.230
2.0 T6 AWD Twin E. 350 60.195
2.0 T8 AWD Twin E. 455 69.719
2.0 T8 Polestar Eng. A8 455 79.582
XC90
2.0 B5 AWD Essence A8 250 70.193
2.0 B5 AWD Diesel A8 235 69.177
2.0 T8 AWD Twin E. 455 81.989 C40
Twin Engine AWD 300kW 60.388
Benutzte Abkürzungen:
M6= Manuelles Schaltgetriebe mit „6“ Gängen
A6= Automatikgetriebe (klassischer Wandler) mit „6“ Gängen
ASG6= Automatisiertes Schaltgetriebe mit „6“ Gängen
DKG6= Doppelscheibenkupplungsgetriebe mit „6“ Gängen
SLG = Stufenloses (CVT-) Getriebe ohne Schaltstufen
gegründet 1948 von F. Mersch
éditions revue s.a. Belval Plaza I 7, Avenue du Rock‘n‘Roll L-4361 Esch/Alzette Tel.: 49 81 81-1 / Fax: 48 77 22 / R.C. B24654
Administrateur délégué, Chargé de direction: Nic Nickels Autoren in dieser Nummer: Jean-Paul Hoffmann, Philippe Hoffmann, Nic Nickels, Amp.net
Layout: Daniel Paulus
Werbung Liette Peters [liette.peters@revue.lu] Tel.: 49 81 81-303 • Fax: 48 77 22
Werbevermarktung: Espace-Medias S.A. 7, avenue Rock’n’Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette Tel: +352 44 44 33-1
E-Mail: contact@espace-medias.lu
Einzelverkaufspreis: € 3,00 Abo-Verkaufspreise für REVUE, TéléREVUE, und AutoREVUE für das Jahr 2022: Jahresabo: 130,00 €
Druck: Est Imprimerie, Moulins-lès-Metz, Frankreich
Bankverbindungen: BCEE LU20 0019 1100 6763 6000 BGLL LU10 0030 3367 0350 0000 BILL LU36 0026 1106 2250 0000 CCPL LU97 1111 0836 5137 0000