Bauen & Wunnen 2019

Page 1

Beilage zur revue 40/19 02.10.2019

POWERED BY

PERFEKTE SYMBIOSE

WOHN-TRENDS

KEIN ENDE IN SICHT

Transformation in der Hauptstadt

Vom Badezimmer bis zum Büro

Preise auf dem Wohnungsmarkt

SICHERHEITSFIRMA SECURITEC 58-59

Rückzugsort Besonderes Holzhaus


Besoin d’aide pour la rénovation énergétique de votre habitation ?

enoprimes, un programme qui vous soutient financièrement dans vos travaux de rénovation et permet de réduire votre consommation et vos coûts énergétiques. Profitez-en dès maintenant. Travaux éligibles, conditions et montants sur enoprimes.lu

Energy for today. Caring for tomorrow.

0373_ENO_AD_enoprime_Famille_Ma Maison de A à Z_200x286.indd 1

18/09/2019 11:02


BAUEN & WOHNEN   3

Einleuchtende Neubauten Auf der nach oben offenen Preisskala verzeichnete der luxemburgische Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Aufwärtstrend. Wie es aussieht, scheint dieser Trend ungebrochen. Mit dem entsprechenden Effekt, dass die Wohnungslage immer mehr zu einem sozialen Problem geworden ist. Der Anteil am Gesamteinkommen einer Familie oder eines Haushalts hat bisweilen das ominöse Drittel überschritten. Wie dem beizukommen ist, darüber scheiden sich seit Jahren die Geister. Für die einen ist es nötig, dass der Staat mehr und mehr in den Immobilienmarkt und Wohnungsbau eingreift und aktiv wird. Andere sehen derweil das Allheilmittel nach wie vor rein im Privatsektor – nach dem Motto: Der Markt regelt die Dinge und heiligt die Mittel. Sie kriegen bei Begriffen wie Wohnkostenzuschuss, Mietbremse, Enteignungen die Krise. Begriffe, die neuerdings wieder herumschwirren und beileibe nicht nur in Luxemburg

genannt werden. Denn die Wohnproblematik ist ein gesamteuropäisches Phänomen. Auch bei unseren Nachbarn steigen die Preise, am stärksten aber in den mittel- und osteuropäischen Ländern. In Zeiten von nachhaltigem Bauen gilt es, den veränderten Ansprüchen Rechnung zu tragen. Holzbau, photovoltaik und ökologische Dämmstoffe spielen längst eine bedeutende Rolle – auch in dieser revueBeilage. Dass neue Häuser ökologisch sinnvoll gebaut werden müssen, leuchtet ein. Darüber hinaus geht es um die Ästhetik, um einzelne Trends in Bade-, Kinder- und Wohnzimmer sowie der Küche. Und es geht um Inspiration, die man zum Beispiel in den neuesten Büchern zum Thema findet. Wohnen ist also alles andere als nur eine Problematik. Es kann auch Genuss sein. Ganz sicher ist es jedenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags.  Text: Stefan Kunzmann   Foto: Steve Troes

Impressum Herausgeber: éditions revue s.a. revue – De Magazin fir Lëtzebuerg BP 2755, L-1027 Luxembourg 51, rue E. Mark, L-4620 Differdange Tel.: +352 49 81 81-1  Fax: +352 48 77 22 revue@revue.lu

Koordination: Daniel Paulus

Verantwortliche Redakteure: Stefan Kunzmann, Hubert Morang

Bildbearbeitung: Joaquim Mathias, Christian Weiler

Texte: Jérôme Beck, Heike Bucher, Cheryl Cadamuro, Stefan Kunzmann, Hubert Morang, Gabrielle Seil Titelseite, Grafik & Layout: Martine Decker, Daniel Paulus

Anzeigenverkauf: Espace-Médias S.A. 44, rue du Canal L-4050 Esch/Alzette Tel.: +352 44 44 33-1 Fax: +352 44 44 33-555 E-Mail: contact@espace-medias.lu Druck: Est Imprimerie, Moulins-lès-Metz, Frankreich


4   INHALT

Einfamilienhaus mit optimalem Raumklima, ab Seite 8 Zeitgemäß: Transformation in der rue Beaumont, ab Seite 18

8 Einfamilienhaus mit optimalem Raumklima

18 Zeitgemäß: Transformation in der rue Beaumont 24 Purismus im Badezimmer und in der Küche 30 Von Baumhaus bis Bauhaus: Bücher zum Thema Wohnen 34 Grüne Stromquelle: Photovoltaik 40 Immobilien: Georges Krieger, Präsident der „Union des propriétaires“ im Interview 48 Trends für das Badezimmer 52 Kein Ende in Sicht: Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt 60 „She Sheds“: Gemütliche Gartenhäuschen 66 Trends für das ganze Haus Titelbild und Fotos: Steve Troes

Sans tit


Sans titre-1 1

17/09/2019 11:41


PEINTURE & DÉCORS RECKINGER De la peinture aux revêtements de sols, du papier peint à la confection de rideaux, Peinture & Décors Reckinger vous accompagne dans tous vos travaux de rénovation. En 1946, François Reckinger crée sa société de peinture à Esch-sur-Alzette. Aujourd’hui, plus de 70 ans plus tard, son petit-fils Christoph perpétue la tradition. L’entreprise artisanale et familiale s’est agrandie progressivement et vous propose aujourd’hui tous les métiers de la rénovation d’intérieur.

REVUE-PubliReportage_Reckinger_250919MaisonsAZ.indd 2-3


Publi-Reportage

Peinture & Décors Reckinger est spécialisée dans le domaine de la peinture. Si c’est le coeur de son activité, ce n’est pas sa seule offre, loin de là ! Il suffit d’entrer dans le show-room pour se rendre compte de la grande diversité des produits proposés. En effet, l’entreprise propose des centaines de variétés de papiers peints, des stores aux couleurs multiples et aux motifs variés, l’encadrement de tableaux de toutes les dimensions, etc. Une large gamme de marques internationales de grande qualité est disponible, comme Sikkens, Farrow&Ball, Quick-Step. A leurs côtés, on retrouve des produits luxembourgeois avec les Peintures Robin et Peintures Gérard. Chez Peinture & Décors Reckinger, chaque chantier est confié à un professionnel de la maison, toujours sous l’oeil attentif du patron : une couturière pour la confection ou l’embellissement de vos coussins et de vos tentures ; un plaqueur pour placer les panneaux de plâtre dans votre nouvel intérieur ; des experts pour des travaux de rénovation plus importants comme les revêtements de sols. L’entreprise emploie 50 personnes, dirigées par

trois contremaîtres, sans jamais appel à des sous-traitants. Chaque commande est réalisée avec un seul objectif : la satisfaction de la clientèle. En effet, celle-ci est principalement luxembourgeoise (95%) et surtout concentrée dans le Sud du pays, jusqu’à Luxembourg-Ville. Grâce à un excellent bouche-à-oreille et une qualité de travail exceptionnelle, les clients se fidélisent de génération en génération. L’équipe, multidisciplinaire, vous conseille et vous accompagne dans la réussite de votre projet et n’hésite pas à se déplacer à votre domicile. Très consciente du manque de facilité de parking à Esch-sur- Alzette, la société a fait le choix de fournir ses conseils au plus près de leurs clients. Peinture & Décors Reckinger, c’est également un site en ligne, quotidiennement mis à jour : www.reckinger.lu. Vous y trouverez la panoplie complète des produits et services proposés. Cerise sur le gâteau : la possibilité de commander dans la boutique en ligne sans frais d’expédition.

Contact Tél. : +352 54 78 81-1 Fax : +352 54 50 89 mail : contact@reckinger.lu 57, rue Victor Hugo L-4141 Esch-sur-Alzette Horaires Boutique et showroom Mar.-Ven. : 8h – 12h et 14h – 18h, Sam. : 8h – 16h Bureau Lun.-Ven. : 9h – 12h et 14h-17h

@reckipaint

18/09/2019 15:25


Mehr Wert fßrs Geld Ein gut gebautes Haus kann das Leben verändern, meint der Architekt James Cumming des Merscher Architekturbßros arttek. Auf ein Objekt ist er besonders stolz: ein Einfamilienhaus in Kopstal. Dort findet man das optimale Raumklima.



10   BAUEN & WOHNEN „Das erste Haus baust du für deinen Feind, das zweite Haus für deinen Freund und das dritte für dich selbst.“ Das soll Konfuzius vor 2.500 Jahren gesagt haben. Zumindest ist es so überliefert. Gemeint hat der chinesische Philosoph, dass man beim ersten Haus noch sehr viele Fehler macht und niemandem zumuten möchte, darin zu wohnen. Erst beim dritten Haus hat man aus seinen Fehlern gelernt. Wer mit James Cumming baut, muss keine Fehler machen. Auch beim ersten Haus nicht. Vorausgesetzt natürlich, er oder sie lässt sich auf die Ratschläge des Architekten ein. Nicht jeder kann das, ein Bauherr in Kopstal hat es getan. Herausgekommen ist ein ungewöhnliches Haus mit erstklassigem Raumklima, ein Rückzugsort nicht weit von der Stadt entfernt, doch mitten im Grünen.

Innen- und Außenwände bestehen aus CLT. Es ist das zweite Projekt, das die beiden gemeinsam durchgezogen haben. Das erste war vor knapp 15 Jahren ein Doppelhaus auf demselben Grundstück. Ein Haus zum Selbstwohnen, das andere zum Verkaufen. Dann 2013 auf dem letzten unbebauten Grundstückteil das neue. Eigentlich gedacht zum Vermieten, doch während der vierjährigen Planungs- und Bauphase hatte sich die Baufamilie so sehr in das neue Haus verliebt, dass die Pläne kurzerhand geändert werden mussten, weil sie selbst einziehen wollte. „Doch das ist normal“, sagt Cummings, „wir Architekten müssen während des Baus immer etwas verändern.“ Wenn man auf Google Earth nach dem Neubau sucht, der 2017 fertiggestellt wurde, läuft man schnell Gefahr, ihn zu übersehen. Denn das Dach des Gebäudes auf dem Hanggrundstück fällt in seiner grünen Umgebung kaum auf, weil es selbst so grün ist. „Im Prinzip ist das Dach die fünfte Fassade des Hauses“, klärt Cummings auf. „Da das Dach von der Straße aus sichtbar ist, wollten wir kein normales mineralisches Dach. Erstens, weil es ohnehin keine hübschen


BAUEN & WOHNEN   11


12   BAUEN & WOHNEN

Dächer gibt und das Dach durch die Begrünung zum Teil der Landschaft geworden ist. Zweitens, weil die Pflanzen eine gute Isolation sind.“ Durch ein Wassersystem wird die Pflanzerde auf dem Dach feucht gehalten. Scheint die Sonne, verdampft das Wasser aus der nassen Erde. So verbraucht das Dach bereits den größten Teil der Sonnenenergie, ohne sie weiterzugeben, und hält das Haus kühl. „Wer in diesem Haus einmal gelebt hat, will in keinem anderen Haus leben“, meint Cummings. „Die Temperatur ist perfekt, die Fußbodenheizung hält den Boden auf 16 Grad, die Luft bleibt aber auf 21 Grad Celsius. So sind die Räume angenehm warm, doch am Boden ist es etwas kühler.“ Durch die gleichbleibenden Temperaturen gibt es keine Luftströme innerhalb des Hauses und über ein Ventilationssystem wird die Luft im gesamten Haus pro Stunde

exakt 2,7 Mal ausgetauscht. „In dem Haus riecht es immer frisch, man muss nicht einmal lüften dafür. Der Level an Komfort ist wirklich sehr hoch.“ Wie man den Fotos entnehmen kann, muss man Holz schon mögen. Für James Cumming ist Holz der beste Baustoff für Häuser überhaupt, sagt er. Bis auf eine Ausnahme hat er in den vergangenen 15 Jahren nur mit Holz gebaut. Benutzt wird dafür CLT-Holz, Cross Laminated Timber, zu Deutsch Brettsperrholz. Das sind Bohlen von Massivholz, die in mehreren Schichten quer zueinander verklebt werden, wodurch es nicht nur sehr stabil, sondern auch exakt zu schneiden und anschließend wie in einem perfekten Puzzle miteinander zu verbinden ist. Die einzelnen Stücke können ohne Probleme bis zu 16 Meter lang und 2,95 Meter hoch sein.

Moderne Holzhäuser sind quasi Fertighäuser, allerdings kommen sie nicht, wie viele Menschen noch immer abschätzig meinen, von der Stange, sondern sind individuell geplant und angefertigt. Doch die Anfertigung findet nicht auf der Baustelle statt, sondern in den Hallen des Holzbaubetriebs. Und damit vor Regen, Wind und Sonne geschützt, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber der konventionellen Bauweise mit Steinen ist: Der Rohbau kann nicht verwittern. Für Kellerräume ist der Baustoff Holz ungeeignet, dort wurde deshalb auf Beton zurückgegriffen. Alle anderen Innen- und Außenwände bestehen aus CLT, die Außenwände wurden mit Zellulose gedämmt und mit einer abschließenden Holzfassade versehen. Als besonderen Clou hebt der Architekt die zusätzlichen Deckenpaneelen hervor.

9

w


Les pierres éclairées l‘accroche-regard dans votre maison

• plans de travail • plaques lavabos • revêtements verticaux • tablettes de fenêtres • escaliers • façades • dallages • mosaïques • salles de bains

z.a.e.r. Op der Héi B.P. 22

L-9801 HOSINGEN Lu-Ve 08h00-12h00 • 13h00-18h00 Sa 09h00 - 17h00

Rue Millewee 1-3 L-7257 WALFERDANGE Ma-Ve 09h00-12h00 • 13h00-18h00 Sa 09h00 - 17h00

Vous cherchez quelque chose de particulier ? Créez une atmosphère chaleureuse et apaisante dans votre maison. L‘éclairage indirect crée une ambiance de bien-être.

marbres & pierres naturelles

99 72 71-1 • 33 38 88-0

www.lampertz.lu

Dans nos salles d‘exposition à Hosingen et Walferdange, vous pouvez découvrir les multiples utilisations de la pierre rétro-éclairée.


14   BAUEN & WOHNEN Diese sind ebenso aus Holz, sie geben den Räumen ein besonderes Design, dienen aber vor allem der Geräuschdämpfung. „Die Decke schluckt die Geräusche, was besonders in der Wohnküche wichtig war. Jetzt kann man sich auf dem Sofa normal laut unterhalten, aber jemand, der am Esstisch sitzt, hört davon nichts“, erklärt Cummings. Die Fenster sind dreifachverglast und deshalb von der Isolation her so gut oder fast besser als jede gedämmte Wand, meint der Architekt. Deshalb hat er sich für den Innenausbau etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Er hat die Betten in den Schlafräumen direkt in die Fenster integriert. Dadurch konnte er die Schlaf- und Kinderzimmer platzsparend planen. Zudem ließ er die Betten so herstellen, dass sie sich – ähnlich wie ein Krankenhausbett – auf Knopfdruck umstellen lassen: vom Bett zum Sofa zur ergonomischen Liege. Inspiriert wurde er dazu durch seine Töchter, die den Großteil ihrer Zeit auf ihrem Bett verbrachten, auch, um dort zu lernen oder Hausaufgaben zu machen. „Sie nahmen einfach ihren Laptop und legten sich aufs Bett. Einen Schreibtisch brauchten sie gar nicht mehr.“

Die Baukosten in Luxemburg hält James Cumming für angemessen. Natürlich hat so ein Architektenhaus seinen Preis, doch James Cumming kann mit der Kategorie „zu teuer“ nichts anfangen. „Zu teuer im Verhältnis zu was? Zum Billigsein, zur Lebenserwartung? Wir sollten auf den Wert achten, nicht auf das Geld. Wir sollten darauf achten, was wir für das Geld bekommen. Die Frage sollte nicht sein, ob man sich das leisten kann, sondern wie man sich das leisten kann. Manchmal ist es nicht möglich, aber oft eben doch.“ Die Grundstückspreise in Luxemburg seien kaum noch zu bezahlen. Das meint auch James Cummings, die Baukosten für ein Haus hält er dagegen für angemessen. Zudem bekäme man

Sans tit


Sans titre-1 1

16/09/2019 13:55


16   BAUEN & WOHNEN

hier eine hervorragende Qualität. Deshalb ist ihm auch wichtig, alle Firmen aufzuzählen, die am Bau des Kopstaler Hauses beteiligt waren: Prefalux für die Holzkonstruktion, das Dach und die Fassade, Annen für die Fenster, Reckinger, Bock & Cie für die Elektroinstallationen, Nouvelle Gazeautherme für die Heizung und Brakonier für die Küche und den Innenausbau. „Das sind die besten im Lande“, sagt er. Ein besonderes Highlight hat sich der Architekt für den Bauherren noch einfallen lassen: spezielle Haken auf dem Dach, an dem sich der geübte Bergsteiger zum Putzen der riesigen Fensterfläche abseilen kann, wenn er will. Alternativ täte es auch ein Roboter, den es mittlerweile nicht mehr nur zum Staubsaugen und Rasenmähen gibt. Der säße dann wie ein riesiges Insekt auf den Außenseiten der Fenster. Das wäre auf jeden Fall ein echter Hingucker…  Text: Heike Bucher   Fotos: Steve Troes

Info: www.arttek.lu

Sans tit


Demandez une

S U BV E N T ION DE LOY E R

Depuis janvier 2018, la subvention de loyer est devenue plus accessible que vous soyez monoparental, cĂŠlibataire ou en famille.

www.logement.lu

Sans titre-2 1

19/09/2019 17:56


18   BAUEN & WOHNEN

Architektonische Aufwertung Es ist die perfekte Symbiose zwischen der Eigenart eines Gebäudes und modernen Stillelementen. Inmitten der Hauptstadt hat Architekt Mathias Fritsch ein Projekt umgesetzt, das historische Authentizität und zeitgemäße Funktionalität kombiniert.

Herr Fritsch, gab es architektonische Belange, was den Umbau dieses Altbaus angeht?

Obschon es sich um ein historisches Gebäude handelt, stand es nicht unter Denkmalschutz.  Mathias Fritsch, Architekt

Obschon es sich um ein historisches Gebäude handelt, stand es nicht unter Denkmalschutz. Dies schloss aber eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Luxemburg nicht aus, ganz im Gegenteil. Es wurde zusammen vereinbart, was erhalten bleiben musste und was wir an der Architektur ändern konnten, sei es an der Fassade als auch an der Inneneinrichtung. Wie gingen Sie konkret bei dem Umbau der Fassade vor? Die Vorderansicht des ersten und zweiten Stockwerkes entspricht der ursprünglichen Fassade, welche erhalten blieb. Das dritte Stockwerk, sowie das Dachgeschoss, wurden dagegen angebaut. Das architektonische Gesamtkonzept bestand darin, trotz Bewahrung historischer Spuren des Altbaus, erkennen zu geben, dass der obere Teil des Gebäudes ein Neubau ist. Die

Imitation einer historischen Fassade zu entwerfen, ergibt für mich keinen Sinn. Was die Planung anging, haben wir uns an den Streckmetallen der Ursprungsfenster inspiriert und dessen Motive als Basis für den Entwurf der Fassade des dritten Stocks entschieden. Was das Erdgeschoss angeht, blieb nicht sehr viel von der originalen Fassade übrig. Vor etwa 30 Jahren wurde diese abgerissen, um Schaufenster für die Läden, die sich damals dort befanden, einzubauen. Wir haben uns deshalb für eine Neuinterpretierung des äußeren Erscheinungsbilds des Erdgeschosses entschlossen. Kann man in diesem konkreten Fall noch von Renovierung reden? Es scheint mir schon wichtig, den Unterschied zwischen Begriffen wie „Renovation“, „Transformation“ und „Umbau“ zu unterstreichen. In diesem Fall würde ich eher von einer Transformation reden. Bei einer Renovierung handelt es sich grundsätzlich um die Auffrischung eines Gebäudes oder eines Hauses.



20   BAUEN & WOHNEN Der offene Wohnbereich entspricht eher modernen Standards, die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Ursprungsbauweise entsprechen. Hier gab es sicherlich auch Einschränkungen? Es wurde bewusst entschieden, welche Elemente wir bewahren und was wir an architektonischen Änderungen vornehmen konnten. Bei einem derartigen Umbau gibt es aber auch Überraschungen die nicht voraussehbar sind. Man darf nicht vergessen, dass an diesem Gebäude, vor dem Umbau, seit Jahren keine Erneuerungen mehr durchgeführt wurden. Was können Sie über die verwendeten Materialen der Inneneinrichtung verraten? Die Überalterung der vorhandenen Struktur, die Einschränkungen in Bezug auf die geplanten Funktionen und die Sicherheitsanforderungen zwangen uns, einen Teil der vorhandenen Struktur abzureißen und zu ersetzen. Wir haben versucht, ein Minimum an Materialen zu benutzen, die zeitgerecht und umweltfreundlich sind: hölzerne Böden und – wie bei der Fassade – auch im Innenbereich Metall, für die Treppen und dessen Geländer. Auch wurden einige Türrahmen aus Ursprungssteinen des Gebäudes bewahrt. Es ist von Bedeutung zu betonen, dass es uns wichtig ist, den Besuchern jederzeit ein

Nos 25 ans d’expérience, au service de votre forêt. Achat de bois Vente de bois

Abattage Élagage

Débardage Nettoyage

Votre référence pour tous types de travaux forestiers et commerce de bois

Plantation Clôtures

Ventes de piquets en chêne et autre

www.foretetnature.lu | +352 88 80 88


BAUEN & WOHNEN   21

Bei einer Renovierung handelt es sich grundsätzlich um die Auffrischung eines Gebäudes oder eines Hauses.

Visitez nos showrooms à www.zenner.lu SYSTÈMES AUDIO-VIDÉO

ÉCLAIRAGE

SYSTÈMES ÉLECTRIQUES SYSTÈMES DOMOTIQUES

Ehlerange 2b, Z.I. Zare Est L-4385 Ehlerange

RÉSEAUX INFORMATIQUES

SYSTÈMES DE SÉCURITÉ


22   BAUEN & WOHNEN

Wir haben versucht, ein Minimum an Materialen zu benutzen, die zeitgerecht und umweltfreundlich sind.

L

Mathias Fritsch, Architekt

Lebensumfeld zu bieten, welches ihrem Stil und ihrer Lebensweise entspricht. Ist, Ihrer Meinung nach, der Kauf eines Althauses und dessen Renovation, beziehungsweise dessen Umbau, auf finanzieller Ebene überhaupt interessant? Der Umbau eines Hauses ist, meiner Ansicht nach, immer noch günstiger als ein Neubau, obschon man diese Aussage trotzdem nuancieren sollte. Wenn das Gebäude

zum Beispiel unter Denkmalschutz steht, muss der Käufer beim Umbau verschiedene Regeln beachten. Auch bei der Energieeffizienz kann man schnell in eine andere Klasse geraten als bei einem Neubau. Tatsache ist, dass die Preise auf dem Immobilienmarkt zurzeit so schnell in die Höhe steigen, dass sich solche finanzielle Investitionen schon innerhalb einiger Jahre amortisieren können.  Interview: Jérôme Beck Fotos: Steve Troes, Philippe Reuter (1)

AtVe ra


Le couturier de la véranda sur mesure

www.atveranda.lu Tél.: 48 56 37 ®

1, rue Pierre Schütz L-4946 Bascharage

NOUVEAU SERVICE :

• Réparation • Entretien • Révision • Nettoyage

de votre Véranda AtVe randa_200x286_Revue250919_ca.indd 1

12/09/2019 08:03


Weniger ist mehr Schlichte Formen, klare Linien und viele verschiedene GrautÜne – bei den aktuellen Bad- und Kßchentrends dominiert der Purismus. Langweilig wird es dank besonderer Akzente und praktischer Kniffe aber noch lange nicht.


BAUEN & WOHNEN   25 In den aktuellen Katalogen der Hersteller von Badezimmer- und Küchenausstattungen geht es unaufgeregt zu. Auf den ersten Blick. Denn sieht man genauer hin, entdeckt man Konzepte, die mehr bieten, als nur Funktionstüchtigkeit. Beginnen wir mit dem Bad. Nicht nur ein Raum zum Waschen, für immer mehr Kunden ein Ort zum Entspannen sei dieses – zumindest wenn es nach der Meinung der Hersteller geht. Auch Dan Forti, Bauingenieur und Inhaber von Euro-Thermic in Soleuvre, teilt diese Auffassung. Gut, der Wunsch nach einem Entertainmentsystem im heimischen Bad kommt auch ihm eher selten unter die Nase – aber dennoch: Für viele soll es dann doch mehr sein als einfach nur eine Nasszelle. Wie das mit den derzeitigen Trends gelingt? Ganz einfach: Man nehme schwarze Waschschüsseln, chromierte Wasserhähne, dazu Fliesen im „Unverputzt-Look“ und Lampen, die aussehen wie von einer Baustelle – und schon ist er fertig: der derzeit beliebte Industrial-Stil.

Kleinkariert war gestern – bis auf ein paar Ausnahmen. Natürlich spielen auch die richtigen Möbel eine große Rolle. Spiegelschränke sind beispielsweise out, stattdessen befinden sich immer häufiger große Spiegel und kleine Wandregale über den Waschschüsseln. Falls es dann doch Farbe sein muss, wird diese eher dezent eingesetzt. Auch Naturliebhaber müssen sich keine Sorgen machen, denn Holzoptik ist immer noch beliebt in den Badezimmern von heute. Auch wenn es bei dem einen oder anderen für Enttäuschung sorgen mag: Sprechende Klos haben es noch nicht auf den Markt geschafft, dafür aber spülrandlose Toiletten. Diese, so Forti, erleichterten vor allen Dingen das Putzen des stillen Örtchens. Apropos Putzen. Von praktischem Wert sind ebenfalls große Boden- und Wandfliesen. Das Schrubben zwischen den Fugen erledigt sich so quasi von selbst. Mosaiksteine und kleine Fliesen sind zwar nicht mehr im Trend, dennoch bieten manche Hersteller auch Lösungen für diejenigen an, die auf Kleinkariertes und Verschnörkeltes nicht verzichten möchten. Wer trotz der vielen neuen Möglichkeiten dennoch keine Experimente mag: Keramikbecken und Fliesen sind auch weiterhin in Weiß erhältlich. Denn, so Dan Forti, sei es ja auch immer noch die Nachfrage, die das Angebot bestimme. Und was der Kunde will, bekommt er auch.


26   BAUEN & WOHNEN Weil beim Kauf von Sanitäranlagen für immer mehr Kunden auch Umweltbewusstsein eine Rolle spielt, gibt es übrigens, so der Sanitärmeister, auch energiesparende Installationen, die nicht zwangsläufig altbacken daherkommen müssen. Vor allen Dingen wassersparende Duschköpfe liegen bei diesen Kunden hoch im Kurs, so Forti weiter. Ist der Aufenthalt im Bad beendet und hat man nicht, wie einst ein Kunde von Forti, eine Kaffeemaschine im Bad installiert – führt der Weg vom Bad für viele womöglich in die Küche. Und dort geht es, hört man auf die derzeitigen Trends, schlicht, modern – aber vor allen Dingen pragmatisch zu. Pamela de Giusti, Innenarchitektin und Mitinhaberin von IdeasFactory in Soleuvre, sieht in der Einrichtung von Wohnungen die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Kunden widerzuspiegeln. Um den Kunden gehe es schließlich – und er, der Kunde, solle sich wohlfühlen. Und so geht es bei den Küchenzeilen zwar, wie bereits in den Bädern, mit klaren Schnitten und dezent zu, doch fehlen darf vor allem eines nicht: die neuesten technischen Spielereien. Der neueste Schrei bei Backöfen etwa sind Touch-Displays, so Pamela De Giusti. Vor allen Dingen leidenschaftliche Smartphone-Nutzer dürfte dies freuen, werden diese Öfen wie Mobiltelefone per Fingerdruck und

Dan Forti Der Bauingenieur sowie Heizung- und Sanitärmeister hat 1994 gemeinsam mit seinem Vater Euro-Thermic in Soleuvre gegründet, seit 2004 ist er alleiniger Inhaber des Sanitärbetriebs.

Sans tit

...


Sans titre-2 1

18/09/2019 10:04

...pour une vue imprenable!

FENÊTRES

SEE ∙ THROUGH ∙ ELEGANCE

PORTES D‘ENTREE VOLETS ROULANTS PROTECTION SOLAIRE PORTES DE GARAGE ORAMA MINIMAL FRAMES

www.orama.lu 6, route de Wilwerdange ∙ L-9911 Troisvierges Tel.: +352 26 90 79-1 ∙ info@brever.com

www.brever.com


28   BAUEN & WOHNEN Wischtechnik bedient. Spezielle Systeme, wie das Slide and Hide von Neff, erlauben indes das Versenken der Backofentüren. So gewinnt man in einer kleinen Küche nicht nur an Platz, auch das Reinigen des Geräts wird zum Kinderspiel – und zu guter Letzt dürften auch Verbrennungen durch Berühren der heißen Türen der Vergangenheit angehören.

Nach dem Kochen ist vor dem Kochen.

Pamela de Giusti Die 47-Jährige ist Architektin und Mitinhaberin von IdeasFactory in Soleuvre. Sie hat zuvor in unterschiedlichen Möbelunternehmen in Italien gearbeitet, bevor sie 2013 nach Luxemburg gekommen ist und gemeinsam mit Dan Forti die IdeasFactory gegründet hat.

Kochmuffel kommen übrigens auch auf ihre Kosten: Sind in den neuesten Backofenmodelle doch vorinstallierte Back- und Garprogramme integriert. Temperatur, Beheizungsart, Garzeit und Feuchtigkeitszufuhr werden somit selbstständig geregelt und die Mahlzeiten quasi von selbst zubereitet. Und auch Hobbyköche dürfen sich freuen: Wer sich beim Kauf einer Kochzeile nicht entscheiden kann, ist eventuell mit dem Kauf von Domino-Kochfeldern gut bedient. Diese erlauben es, ganz nach dem 3 in 1 Prinzip - per Gas, Induktion oder Teppan Yaki zu kochen. Lästige Gerüche gehören übrigens der Vergangenheit an – verschwinden diese doch in den mittlerweile oft integrierten Tisch- oder Schrankabzugshauben. Spülmaschinen, die oftmals wichtigsten Helfer in der Küche, werden indes nicht nur immer leistungsstärker, sondern auch geräuschärmer. Bei 50 Dezibel sind die neusten Modelle mittlerweile angekommen. Für Geräuschempfindliche sicher ein Segen. Für alle, die nach dem Kochen keine Lust haben, gleich aufzuräumen, gibt es gute Neuigkeiten: Kochzeilen und Spülbecken etwa lassen sich laut den neusten Trends hinter Schiebetüren verstecken. So lässt es sich leben.  Text: Cheryl Cadamuro   Fotos: Hersteller, Cheryl Cadamuro (2)

TKE_O


Elevator Technology

Ihre Treppe leicht hinauf und leicht hinunter. Entdecken Sie den Treppenlift und den Hauslift von thyssenkrupp. Kostenloses Preisangebot und Beratung unter 40 08 96. luxembourg@thyssenkrupp.com www.thyssenkrupp-elevator.com/lu

TKE_OUBBN_Advertisement_LUX_185x260.indd 2

05.02.19 12:53


30   BAUEN & WOHNEN

Wohnbuchtipps Zusammengestellt von: Gabrielle Seil   Fotos: www.wildnerness-safaris.com, Verlagshäuser

Bauhaus

Baumhäuser In Italo Calvinos Roman „Der Baron auf den Bäumen“ beschließt der zwölfjährige Cosimo Piovasco di Rondò, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, um auf eine Steineiche zu klettern und die Erde bis zu seinem Tod nicht mehr zu betreten. Schon beim Lesen dieser kurzen Inhaltsangabe fragt man sich, wie dieser Ort im Baum wohl ausgesehen haben mag und wie er sich im Laufe der Jahre entwickelte... Baumhäuser laden seit jeher zum Träumen von einem Leben im Einklang mit der Natur ein. In Baumhäuser stellt die freie Journalistin und Architektin Eva Herrmann 40 Rückzugsorte vor, in denen man dem Alltag entfliehen kann. Ob komfortabel im Baumhaushotel oder spartanisch in der einfachen Hütte, ob selbst gebaut oder vom Architekten entworfen – nichts ist unmöglich. Bei Prestel, 30 Euro.

Minimalismus Es gibt Themen, die einen Journalisten durch sein berufliches Leben begleiten wie ein treuer Hund, der einem nie von der Seite weicht. Julia Seidl hat sich in ihrer Laufbahn immer wieder mit Menschen beschäftigt, die im landläufigen Sinne arm sind, extrem wenige Dinge besitzen oder

auf besonders kleiner Fläche wohnen. So ist sie der Ziegenbäuerin Resi begegnet, die in einem winzigen Haus filigrane Sterne aus einem speziellen Gras bastelte. Hat sich mit Paula in deren selbst ausgebautem alten Lieferwagen getroffen. Verbrachte heiße Sommernachmittage mit dem Besitzer eines Schäferwagens, der damit quer durch Deutschland fuhr, um den Unfalltod seines Sohnes zu verarbeiten. Alle diese außergewöhnlichen Menschen hat die Autorin von Kleines Zuhause – Große Freiheit zu einer Zeit porträtiert, als noch niemand von Tiny Houses und Minimalismus sprach. Ob aus der Not geboren und bewusste Entscheidung: Der Verzicht auf viel Platz und eine Menge Sachen ist befreiend und macht glücklich. Genau davon erzählt ihr Buch, zu dem der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom sehr stimmungsvolle Bilder liefert. Bei Ludwig, 20 Euro.

Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, Produkte neu aufgelegt oder weiterentwickelt. Anlässlich des Gründungsjubiläums des Bauhauses erkundet original bauhaus berühmte und vergessene Bauhaus-Originale. Ausgehend von 14 Schlüsselobjekten entfalten sich 14 Fallgeschichten: Wie wurde die Sitzende im Stahlrohrsessel zur berühmtesten Unbekannten des Bauhauses? Hat das Haus am Horn in Weimar einen heimlichen Zwilling? Wieso blieb das Tee-Extraktkännchen immer Unikat? Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Architekturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Vermittlung und Medienkunst schreiben mit Wissen und Witz über Bauhaus-Ikonen, Kopien und Aneignungen. Bei Prestel, 45 Euro.

Do-it-yourself Es gibt nicht viele Bücher, die ihren Titel dem Slogan auf einem Rührstab für Farbe verdanken, doch als Annie Sloan ihrem Verleger zu erklären begann, dass sie in ihrem neuen DIY-Ratgeber zeigen wollte, dass (und wie) man buchstäblich alles anmalen kann, kam nicht nur eins zum anderen, sondern auch das Buch zu seinem Titel: Alles in Farbe. In drei Kapiteln und 40 Projekten zeigt die international anerkannte Expertin für dekorative Malerei, wie einfach man nicht nur Wände und Möbel, sondern auch Fußböden, Leuchten, Jalousien und vieles mehr mit Farbe aufpeppen kann. Anhand von zahlreichen Fotos erklärt sie Schritt


BAUEN & WOHNEN   31 für Schritt unterschiedliche Arbeitsweisen zum Bemalen, Färben oder Schablonieren. Auch ungewöhnliche Methoden wie der Bildtransfer und das Vergolden werden ausführlich vorgestellt. Und das Allerbeste: Man braucht weder spezielle Vorkenntnisse noch besonderes künstlerisches Talent, um mit den DIY-Projekten in diesem Buch die eigene Wohnung individuell zu gestalten. Bei DVA, 29,95 Euro.

Glückstheorie Was wäre, wenn man mit Weniger glücklicher werden könnte? Hört sich etwas verrückt an, ist für Francine Jay, auch als „Miss Minimalist“ bekannt, die Lösung vieler Probleme. Ein Zuviel an Dingen belastet – ihrer Meinung nach. In Aufgeräumt macht glücklich erkundet sie unser zutiefst menschliches Sammelverhalten und zeigt, wie wir uns von unnötigem Ballast befreien können, um mehr Platz für uns selbst zu finden. Entrümpeln sei im Grunde genommen wie eine Diät, behauptet die Bloggerin. Man sollte seine Besitztümer zählen, so wie man Kalorien zählt, und „hungern“, um schnellere Resultate zu erzielen. Dieser Weg läuft allerdings darauf hinaus, dass man sich wertvoller Dinge beraubt fühlt und sich irgendwann einem Gelage hingibt, um dann dort zu enden, wo man angefangen hat. Wirklich dauerhaft abnehmen oder minimalisieren zu wollen, ist ohne eine Veränderung seiner Gewohnheiten und Einstellungen nicht möglich. Ach! Klingt anstrengend, aber: Es wirkt. Loslassen tut gut. Und das Staubwischen wird unkomplizierter. Bei Goldmann, 10 Euro.

Design Wie war Karl Lagerfeld eingerichtet? Auf welcher Couch hat Coco Chanel am liebsten ausgeruht? Hingen im Haus von Frida Kahlo nur Gemälde von ihr selbst? Im Bildband Interior präsentiert William Norwich stilvolle Wohnräume aus 100 Jahren – gestaltet oder in Auftrag gegeben von den einflussreichsten

Persönlichkeiten des Interior Design wie u.a. David Chipperfield, Le Corbusier, Salvador Dalí, Ludwig Mies van der Rohe, Niki de Saint Phalle oder Gianni Versace. Vorgestellt werden über 400 Räume aus mehr als 25 Ländern, von extravaganten Schlössern über atemberaubende Stadthäuser oder luxuriöse Penthäuser bis hin zu Wüsten-Ranches, Strandhäusern oder winzigen Apartments. Und es zeigt nicht nur die Wohnwelten von Architekten und Dekorateuren, sondern auch von Mäzenen und Stilikonen aus der Welt der Mode und der Kunst. Dieses einzigartige Kompendium ist damit eine Quelle der Inspiration für alle, die wunderschöne Räume lieben oder Inspiration für ihre eigenen vier Wände suchen. Bei Prestel, 69 Euro.

Innenarchitektur Für Johannes Kottjé sind Treppen mehr als die Verbindung zweier Ebenen. Mit ihren Materialien und ihrer Konstruktion prägen sie das Innere eines Hauses entscheidend mit. Vor allem bei moderner Architektur können Treppen zur Skulptur werden – oder zum praktischen innenarchitektonischen Bestandteil, wenn sie als dekorativer Raumteiler oder zum Aufbewahren von Utensilien dienen. In 77 Treppen für Wohnhäuser reicht die Bandbreite von der

bewusst schlicht gehaltenen Stiege bis zum multifunktionalen Treppenmöbel, von der Raumspartreppe bis zum scheinbar schwebenden Designobjekt – und beweist: Treppe ist nicht gleich Treppe. Bei DVA, 34,99 Euro.

Lifestyle In Mallorca mit Stil stellt Thomas Niederste-Werbeck außergewöhnliche Häuser und deren Besitzer vor. Porträtiert werden leidenschaftliche Innenarchitekten und Interior Designer, die mit ihren unterschiedlichen Stilen, Materialien und Interpretationen ihrem Zuhause auf der Baleareninsel eine ganz besondere Atmosphäre verliehen haben. Ergänzt werden die recht spannenden Geschichten mit Wohn-Strecken, Geheimtipps rund ums Essen, Einrichten und Erleben auf Mallorca und Wissenswertes über die beliebtesten Regionen der Insel. Und da der Autor die meiste Zeit des Jahres dort lebt und arbeitet, kann man ihm beinahe blind vertrauen. Bei Callwey, 39,95 Euro.


Ihr persönlic Energiecheck: Beratung Ihrfür persönlich Votre diagnostic én Votre diagnostic én nachhaltiges Renovieren

myenergy myenergy Luxembourg

Luxembourg

Nachhaltiges Renovieren wird immer wichtiger, denn es schontUm nicht nur dieSchritte Umwelt, sondern bringt auch eine alle wichtigen für eine erfolgreiche energetische Renovierung zu kennen, wendet diehäufig nur die höhere Lebensqualität mit sich. Es bleibt Um alle wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Familie Schmit sich an einen myenergy Berater. Frage: Wie? InRenovierung diesem Fall hilft der myenergy-Energiecheck. energetische zu kennen, wendet die Pour mettre toutes les chances de sonMöglichkeiten, Familie Schmit sich an einen myenergy Er verschafft einen Überblick überBerater. die côté et connaître les étapes nécessaires à la Ihre eigenen vier Wände nachhaltiger Pourdemettre toutes chances énergétique, de son und effi réussite son projet deles rénovation la zienter zu côté et connaître les étapes nécessaires à la gestalten. famille Schmit fait appel à un conseiller myenergy. myenergy

Luxembourg

myenergy

Luxembourg

réussite de son projet de rénovation énergétique, la kWh famille Schmit fait appel à un conseiller myenergy. kWh ist die dieser Analysen, Empfehlungen zur Wär- ten in Bezug auf Elektromobilität können Die Mission von myenergy kWh nachhaltigen Energie- medämmung der verschiedenen Bauele- während eines Gespräches gemeinsam Förderung einer kWh wende. Dabei wird u.a. auf eine bessere mente vorgeschlagen. Des Weiteren gibt analysiert werden. Der Berater steht IhEnergieeffizienz bzw. auf die Reduzie- der Energiecheck Vorschläge zur Nutzung nen auch hier mit Rat und Tat zur Seite. rung des Energieverbrauchs hingesteuert. technischer Anlagen auf Basis von erneuVereinbaren Sie jetzt einen Termin für Vor allem bei Renovierungen sollten diese erbaren Energien. Sie erhalten die fertige Ihre neutrale und kostenlose EnergiebePunkte im Fokus stehen. Der myenergy- Checkliste als Ausdruck oder per Mail. ratung: Energiecheck ermöglicht es daher, die Diese kann als Gedankenstütze dienen, diesbezüglich nötigen Schritte anzuge- um Ihr Zuhause effizient auf die Zukunft hen, um ein energetisches Renovierungs- vorzubereiten. Die Energiegrundberatung von myvorhaben erfolgreich durchzuführen. Im Rahmen des Energiechecks er- energy gibt ebenfalls Auskunft über möghalten Sie eine neutrale und kostenlose liche finanzielle staatliche und kommunaEnergieberatung durch einen unabhängi- le Beihilfen. So können Sie zum Beispiel gen myenergy-Berater. Dieser bewertet Förderungen erhalten für Ihre Wärmedie Wärmedämmung und den Stromver- dämmung und für die Installation von brauch Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. technischen Anlagen auf Basis von erneuAnschließend werden, auf Grundlage erbaren Energien. Auch Ihre MöglichkeiBeim Energiecheck macht der Berater Beim Energiecheck macht der Berater

Verbesserungsvorschläge bezüglich: Verbesserungsvorschläge bezüglich: Ihr persönlicher Energiecheck Lors du diagnostic, le conseiller fait des recommandations sur : Votre diagnostic énergétique personnalisé

reiche ndet die Berater.

son es à la gétique, la myenergy.

tique

énergé

stique

Diagno Date du Nom

conseil

Prénom

: 17-07-2018

: Bruno 48, L-5540, la Gare, : rue de

Remich

Adresse rgy.lu

: Barboni

E-mail

oni@myene

: bruno.barb

l'isolation on de Appréciati actuelle thermique

Isolation

thermique

Isolation

ion

non suffisante

thermique

Isolation

existante

thermique

d'améliorat avec potentiel suffisante et épaisseur

existante

À long À moyen

des dations Recomman rénovation de mesures e énergétiqu

À court

terme

- Toiture l'extérieur cave - Mur par contre inférieure - Dalle ent des - Remplacem fenêtres

terme

terme

contre supérieure - Dalle grenier l'intérieur - Mur par zone non - Mur contre des différents

chauffée des aspects

éléments

de

techniques

l'appréciation partir de

des utilisez faites à si vous du ménage. tions sont écologique recommanda situation spécifique le bonus la s comme Les présentesainsi que de suplémentaire démontable. construction d'aides fixation et une bénéficier écologique) également pouvez l'indicateur : Vous (selon Conseil renouvelables matériaux

C84 R.C.S.

Luxembourg

90 8002 11 T. (+352) y.lu info@myenerg

der Wärmedämmung Glesener 28, rue Luxembourg L-1630 myenergy.lu

myenergy

Luxembourg

der Wärmedämmung l’isolation thermique de la maison

der möglichen technischen Installationen

Er übergibt der Familie Schmit den Wussten Sie schon? Energiecheck damit Sie mit ihrem des Stromverbrauchs. - zur SieFamilie sparenSchmit 6 % Energie, wenn die Der myenergy Berater begibt sich um einen Energiecheck Er übergibt der beginnen Familie Schmit den Projekt kann. ihres Hauses durchzuführen. des Stromverbrauchs. Heizung 1°C weniger warm steht. Energiecheck damit Sie mit ihrem le diagnostic la Durchfamille la consonsommation Le conseiller myenergy se rend au domicile de la familleàim Schmit pour - Il remet Die Mobilität macht Projekt beginnen kann. électrique du ménage. effectuer le diagnostic énergétique de son habitation. Schmit pour qu’elle schnitt ein Drittel des privaten Il remet le diagnostic à la famille puisse démarrer Energiekonsums aus.son projet ! Schmit pour qu’elle - Sie können ein zinsfreies Klimadarpuisse démarrer son projet ! lehen erhalten. … mehr auf myenergy.lu

der möglichen technischen Installationen les installations techniques envisageables

kWh

kWh REVUE-PubliReportage_MyEnergie_250919_ca.indd 2-3


Publi-Reportage

sönlicher Energiecheck sönlicher Energiecheck stic énergétique personnalisé tic énergétique personnalisé Der myenergy Berater begibt sich zur Familie Schmit um einen Energiecheck ihres Hauses durchzuführen. Der myenergy Berater begibt sich zur Familie Schmit um einen Energiecheck Le conseiller myenergy rend au domicile de la famille Schmit pour ihresse Hauses durchzuführen. effectuer le diagnostic énergétique de son habitation. Le conseiller myenergy se rend au domicile de la famille Schmit pour effectuer le diagnostic énergétique de son habitation.

ÄR ENERGIE

FIR EISE PLANÉIT

T

A

ESSER

R

B

RIFFE

kWh

kWh

kWh

kWh

Nei attraktiv Aspeisetariffer fir Är Energiekooperativ. D'Gemengen si bereet fir Iech an Ärem Projet ze begleeden ! Vereinbaren Sie ab jetzt einen Termin myenergy

8002 11 90

HOTLINE : 8002 11 90

HOTLINE : 8002 11 90 www.myenergy.lu www.myenergy.lu MYENERGY_PHOTOVOLTAIK_2019_Cooperative_Revue_210x297_LU_PROD.indd 1

um Ihren Energiecheck zu erhalten! Vereinbaren Sie ab jetzt einen Termin um Ihren Energiecheck zu erhalten! Prenez rendez-vous dès www.cleversolar.lu aujourd’hui pour obtenir votre Prenez rendez-vous dès ! diagnostic énergétique aujourd’hui pour obtenir votre diagnostic énergétique !

18/09/2019 10:21

23/09/2019 16:53


Mit der Kraft der Sonne Es gibt wohl kaum eine Energiequelle, die so zuverlässig ist wie die Sonne. Sinnvoll erscheint es deshalb allemal, sein Haus mit einer Solaranlage auszurüsten. Das tut auch dem ökologischen Gewissen gut.



36   BAUEN & WOHNEN

„Wenn die Leute ihr Haus bauen, sind wir leider meist die letzten, die auf der Liste auftauchen. Und dann reicht das Geld oft gerade noch für ein paar Module“, meinte der Experte vor fünf Jahren, der uns den Betrieb unserer Photovoltaikanlage erklärte. Wir konnten ihm nur zustimmen, denn auch wir beließen es bei 18 Panels, obwohl unser Dach locker Platz für 24 gehabt hätte. Doch damals war Greta Thunberg erst elf und das Engagement in Bezug auf den Klimawandel eine sehr persönliche Entscheidung. Wer sich heutzutage ein Haus baut, steht schnell vor der Frage: Solaranlage – ja oder nein? Der Experte rät: auf jeden Fall! Nicht nur, weil es das ökologische Gewissen beruhigt, sondern auch, weil die Sonne eine zuverlässige und kostenlose Energiequelle ist und man alleine deshalb nichts falsch machen kann. Unter Solaranlage laufen zwei unterschiedliche Systeme: die Solarthermie und die Photovoltaikanlage. Beide Systeme arbeiten mit Kollektoren, die in der Regel auf dem Dach befestigt werden. Während die Solarthermie die Wärme zur Warmwasserbereitung und zur Unterstützung der Heizung nutzt, erzeugt die Photovoltaikanlage Strom. Besser gesagt Gleichstrom, der anschließend durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird und entweder für den Eigenbedarf verwendet oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Rund 7.000 Photovoltaikanlagen gibt es bereits im Lande, meint Gilbert Théato, Direktor von myenergy, der nationalen Energieberatungsstelle. Diese erzeugen im Jahr so viel Strom, dass 24.000 Haushalte damit auskommen würden. Zahlen über Solarthermien hat er keine, weil sie nicht angemeldet werden müssen. „Beide Systeme haben aber ihre Daseinsberechtigung, je nachdem, welche Wünsche der Betreiber sich erfüllen möchte. Wobei man natürlich sagen

muss, dass Photovoltaik ein wichtiger Teil der Energiewelt von morgen ist, weil sie Strom erzeugt, der vielseitig einsetzbar ist“, erklärt der Energiefachmann.

Platz für Module gibt es auf jedem Dach. Kritiker von Sonnenenergie behaupten oft, dass die Lebenserwartung der Anlagen zu gering sei und nach der Benutzung hauptsächlich Müll anfalle. Dabei hat sich erwiesen, dass Photovoltaikanlagen länger halten, als noch vor 20 Jahren vermutet wurde, als die Nutzung privater Anlagen langsam losging. 25 bis 30 Jahre seien drin, meint Théato. Bei Solarthermien etwa 20 bis 25 Jahre. Und der Meinung, alte Solarmodule seien nichts als Abfall, steht zumindest die europäische WEEERichtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive) entgegen, die seit 2012 besagt, dass Hersteller von Photovoltaikanlagen mindestens 85 Prozent der Module kostenlos zurücknehmen und recyceln müssen. Diese Richtlinie hat Luxemburg in

einer großherzoglichen Verordnung am 30. Juli 2013 in nationales Recht umgesetzt, wobei die reale Recyclingrate nicht nur bei den erforderlichen 85, sondern bei fast 100 Prozent liegt. Seit ein paar Monaten verzeichnet myenergy eine erhöhte Nachfrage bezüglich Photovoltaik. Dass diese mit dem Effekt, den Greta Thunberg ausgelöst hat, zusammenhängt, möchte Gilbert Théato nicht verneinen. „Ich denke aber, dass es vor allem damit zu tun hat, dass die Einspeisetarife geändert wurden.“ Seit Anfang des Jahres bekommen Betreiber von Photovoltaikanlagen mehr Geld für den Strom, den sie erzeugen. Bei kleineren Privatanlagen sind das 0,165 Euro pro Kilowattstunde, ist die Anlage größer, gibt es etwas weniger. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage hat sich nach etwa acht bis elf Jahren amortisiert, sagt Théato. Bei einer Lebenserwartung von durchschnittlich mindestens 25 Jahren bedeutet das immerhin, dass man sicher 15 Jahre lang kostenlos und umweltfreundlich Strom erzeugen kann. Dazu noch ohne größere Wartungsarbeiten. Denn nur alle fünf bis zehn Jahre werden Wartung und

ING_An


#ParentsAimants #ParentsCollants #VivementMonAppart #MonCreditImmoING

Pour mon Crédit immo, j’ai préparé mon coup en douce en complétant mon dossier en ligne. Un conseiller m’a ensuite orienté vers la meilleure solution. Et demain… je signe. #ByebyePapaMaman

ing.lu/immo ING Luxembourg S.A. - 26, Place de la Gare, L-2965 Luxembourg - R.C.S. Luxembourg B.6041 - TVA LU 11082217 - ing.lu

ING_Ann_200x286_Credit_Immo_2019.indd 1

20/09/2019 08:46


38   BAUEN & WOHNEN

Reinigung der Module nötig, abhängig davon, in welcher Umgebung die Anlage steht und wie viele Blätter oder Blüten sich auf ihr sammeln können.

Unter Solaranlage laufen zwei unterschiedliche Systeme: Solarthermie und Photovoltaik.

Grundsätzlich muss der Bau einer Photovoltaikanlage in Luxemburg nicht genehmigt werden. Trotzdem sind die Betreiber dazu verpflichtet, Kontakt zu dem Netzbetreiber ihrer Gemeinde aufzunehmen, weil der Betrieb der Anlage angemeldet und vom Netzbetreiber eingerichtet werden muss. Zudem ist die Erzeugung von Strom ab einer Grenze von vier Kilowatt-Peak (Höchstleistung der Anlage) steuerpflichtig, weil man sozusagen ein Gewerbe betreibt. Doch der Staat nimmt nicht nur, er gibt auch: Wer sich für den Einbau einer Photovoltaikanlage entscheidet, kann mit Beihilfen von etwa 20 Prozent der Investitionskosten rechnen.

Diese gelten jedoch für höchstens 30 Kilowatt-Peak und einem Maximalbetrag von 500 Euro je Kilowatt-Peak. Im europäischen Vergleich in Bezug auf erneuerbare Energien hinkt Luxemburg den anderen Staaten seit Jahren hinterher. Nur 6,4 Prozent des Energiebedarfs wird so hergestellt. Energieminister Claude Turmes hat jetzt angekündigt, neue Anreize vor allem für Betreiber großer Anlagen zu schaffen. Egal, ob Photovoltaik- oder Solaranlagen – Platz für Module gibt es normalerweise auf jedem Dach. Wer sich richtig schlau machen möchte, findet auf der Website von myenergy eine Vielzahl von Informationen und kann sich zudem auch telefonisch beraten lassen.  Text: Heike Bucher Fotos: johnnyb (pixelio.de), Pixabay (2)

www.myenergy.lu


MIWWELFESTIVAL 28.09. – 06.10.2019

SO. 29.09. + 06.10. von 14 – 18 Uhr verkaufsoffen

40 NEUE DEKORE ZUM JUBILÄUM ! CS Schranksysteme S.à.r.L. 17, Rue de Beggen 1221 Luxemburg Tel.: +352 2620 1553 www.cabinet.lu


„Die Problematik liegt beim Staat“ Der Rechtsanwalt und Immobilienexperte Georges Krieger, Präsident der Union des Propriétaires, fordert von der Regierung, mehr Anreize für private Bauträger zu schaffen, statt sie zu behindern.

Maître Krieger, Sie sagten mehrmals, dass es hierzulande überhaupt kein Logement-Problem geschweige denn eine Wohnungsnot geben würde. Sind Sie nach wie vor dieser Überzeugung? Was ist ein Logement-Problem? Gehen Sie mal nach Berlin. Die Menschen dort ärgern sich, wenn eine Miete 800 Euro beträgt. Das Problem, das wir haben, ist eher ein soziales. Die Leute geben ihr Geld gerne für andere Dinge aus – seien es Autos, Fernseher und Smartphones – und wollen nicht mehr einsehen, dass ungefähr ein Drittel des Einkommens eigentlich für das Wohnen aufgebracht werden muss. Letztere Faustregel gilt übrigens unter den Experten weltweit. Wir stellen jedoch fest, dass die Menschen das nicht mehr so akzeptieren. Im Wahlkampf vor den Parlamentswahlen 2018 spielte das Thema allerdings eine große Rolle. LSAP-Präsident Franz Fayot bezeichnete gar die Wohnungsbauproblematik einmal als das Krebsgeschwür der Luxemburger Wirtschaft. Ist das also alles nur erfunden? Die Parteien haben ja sonst nicht viel, was die Massen bewegt. Die gestiegene Ungleichheit in der Gesellschaft wird oft mit der Wohnproblematik erklärt. Nach einer Studie des „Observatoire de l´Habitat“ ist das Bauland in den Händen von wenigen Eigentümern, worauf die zuständige Ministerin Sam Tanson hinwies.



42   BAUEN & WOHNEN

Sam Tanson hat als Ministerin für Wohnungsbau mit steigenden Preisen zu kämpfen.

Mit dieser Aussage war ich überhaupt nicht einverstanden. Denn das will gar nichts heißen. Was damals gesagt wurde, war, dass knapp 90 Prozent des Baulands in privater Hand seien. Das ist aber normal. Das meiste ist aber nicht in den Händen von wenigen, sondern von vielen Privatbesitzern. Der Privatbesitz ist ziemlich gut verstreut. Mehr als in anderen Ländern?

Ja, wir haben nicht wirklich Großgrundbesitzer, wie man sie zum Beispiel in Deutschland oder Großbritannien kennt. Wir haben einige Firmen, die sich eine „réserve foncière“, eine Bodenreserve, erkauft haben, auf der sie Projekte planen. Sie kaufen das nicht, um darauf sitzen zu bleiben. Es geht ihnen darum, damit etwas zu erreichen. Aus der Aussage, dass 90 Prozent des Baulandes in privater Hand seien, sollte

ein Skandal entstehen: Populismus. Doch dies ist nicht erstaunlich. Das Gegenteil wäre erstaunlich. Nach den Worten von Frau Tanson ist die öffentliche Hand gegenüber privaten Bauträgern benachteiligt. Das entspricht nicht der Wahrheit. Die öffentlichen Bauträger haben Möglichkeiten, sich Bauland anzueignen, welche die privaten nicht


haben. Hinzu kommt, dass die öffentlichen Bauträger ein „no limit credit“ haben. Wenn sie benachteiligt sind, dann nur weil sie nicht effizient arbeiten. Außerdem sind sie nicht mehr dazu gezwungen, nur subventionierten Wohnungsbau zu betreiben. Sie sind folglich nicht mehr limitiert und können ganz normalen Wohnungsbau betreiben. Das tun sie auch. Oder sie bringen – was häufig vorkommt – ihre Immobilien

durch eine öffentliche Versteigerung an den Mann. Sie haben also diese Einschränkung nicht mehr und können dazu leichter als private Bauträger Bauland erweben.

Der Privatbesitz ist ziemlich gut verstreut.

Ein entsprechendes Gesetz stammt aus dem Jahr 1979. Hat das nicht längst Staub angesetzt? Das Gesetz wird regelmäßig überarbeitet. An sich müsste die gesamte

Me Georges Krieger

PELLETS en Vrac ou en Sac

BOIS en Palette

livrés sur tout le Luxembourg

6, rue Jos Seyler I L-8522 BECKERICH T.: 26 62 06 98 I info@goffinet-energies.lu I www.goffinet-energies.lu


44   BAUEN & WOHNEN

Philosophie des Gesetzes überdacht werden. Das wäre aber eine Mammutaufgabe. Bis 1979 hatte man zwar auch einen öffentlichen Bauträger, aber dieser war noch klein. Das Gesetz sollte den subventionierten Wohnungsbau auf die Schiene bringen. Auch wenn die Ministerin heute sagt, dass das Gesetz überarbeitet werden muss, ändert nichts an der Tatsache, dass nicht genug

4.050

Wohnungen gebaut werden. Das ist das grundlegende Problem. Man versucht, den sozialen Aspekt, dass dadurch natürlich die Preise in die Höhe gehen, mit den Mitteln des subventionierten Wohnungsbaus in den Griff zu bekommen. Das wird aber immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Wenn damit Leuten geholfen werden kann, an eine billige Wohnung zu kommen, habe

1.907

40 ans de réalisations en faveur du logement social au Luxembourg

logements loués aux particuliers

Soll man also alles dem freien Markt überlassen? Nein. Es ist klar, den sozialen Engpässen muss Rechnung getragen werden.

1.659

M

Aber wo muss man dann ansetzen?

logements vendus aux particuliers

484

Die Problematik liegt zu hundert Prozent beim Luxemburger Staat. Auch das neue Gesetz vom Kulturministerium, über das noch nicht abgestimmt wurde, muss man gelesen haben: Wenn ich ein Bauvorhaben habe, ist es nicht unmöglich, dass etwas Archäologisches im Boden liegt. Was heißt archäologisch? Hundert Jahre, fünfhundert Jahre, zweitausend Jahre? Eine Mauer, eine

l

logements réalisés pour l’État et les Institutions

annonce revue maison a a z.indd 1

Dadurch entsteht aber erschwinglicher Wohnraum. Es wird dadurch nicht eine einzige Wohnung mehr gebaut. Wenn die öffentliche Hand sagt, sie hätte hundert Wohnungen mehr gebaut, dann heißt das, dass die private Hand hundert Wohnungen weniger gebaut hat. Der öffentliche Bauträger schafft national gesehen kein Plus an Wohnungen.

Accueillir, loger et accompagner

logements réalisés au total

ich damit kein Problem. Das gibt es in allen Ländern. Wenn man den sozialen Wohnungsbau benutzt, um soziale Härtefälle zu entkräften, so entspricht dies dem, für was er geschaffen wurde. Aber es ist nicht der geeignete Weg, um den Wohnungsbau zu beleben.

05/09/2019 08:42:20

MaraMa


Hertert Fernand Hertert Fernand Associé Associé Gsm: (+352) 621 781 290 Gsm: (+352) 621 781 290 fernand.hertert@maramax.lu fernand.hertert@maramax.lu Deischter Sammy Deischter Sammy Associée Associée Gsm:(+352) (+352) 661 661 790 Gsm: 790869 869 sammy.deischter@maramax.lu sammy.deischter@maramax.lu

Suite à une forte demande de notre clientèle

Suite à une forte demande de notre clientèle

NOUS RECHERCHONS DES BIENS IMMOBILIERS

NOUS RECHERCHONS DES BIENS IMMOBILIERS

MAISONS - VILLAS - APPARTEMENTS - STUDIOS - TERRAINS MAISONS DE RAPPORT - À VENDRE OU À LOUER

MAISONS - VILLAS - APPARTEMENTS - STUDIOS - TERRAINS AGENCE IMMOBILIÈRE MARA MAX S.À.R.L MAISONS DE RAPPORT - À VENDRE OU À LOUER 57, rue J.-F. Kennedy . L-4599 Differdange 56, avenue de Luxembourg . L-4950 Bascharage Tél.: (+352) 23IMMOBILIÈRE 65 06 89 . info@maramax.lu AGENCE MARA MAX. www.maramax.lu S.À.R.L

57, rue J.-F. Kennedy . L-4599 Differdange 56, avenue de Luxembourg . L-4950 Bascharage Tél.: (+352) 23 65 06 89 . info@maramax.lu . www.maramax.lu MaraMax_200x286_Revue250919_MaisonsAZ.indd 1

MaraMax_200x286_Revue250919_MaisonsAZ.indd 1

23/09/2019 12:58

23/09/2019 12:58


46   BAUEN & WOHNEN Römervilla, oder ein Nagel, wie wir neulich in Bartringen gesehen haben? Oder eine Schüssel? Von diesem Moment an muss der Bauträger eine Information an das Kulturministerium geben, das einen Monat Zeit hat, eine Entscheidung zu fällen. Welche Probleme gibts noch? a. Das Vorkaufsrecht: Damit werden Projekte einfach nur zerstört. Ich habe Situationen erlebt, in denen ein Bauunternehmer während fünf Jahren an einem PAP arbeitete und dann die öffentliche Hand das Grundstück durch das Vorkaufsrecht selbst erwarb. Was wurde dadurch mehr an Wohnraum geschaffen? Das Vorkaufsrecht bringt mit sich, dass der Promotor keine Planungssicherheit mehr hat. b. Jedes Ministerium in Luxemburg arbeitet für sich in seinem kleinen Garten. Das Umweltministerium will nur über den Naturschutz reden, das Wohnungsbauministerium nur über die Wohnungen, die es realisiert, das Kulturministerium nur über den Denkmalschutz, das Ministerium für Energie denkt nur über Energiesparmaßnahmen nach. Keiner denkt global über den Wohnungsbau nach, indem er alles in Betracht zieht. Wir haben keine kohärente Politik.

Alles war in Ordnung, der PAP ebenso wie der PAG. Plötzlich sah eine Person Fledermäuse. Dann hieß es, eine neue Studie müsse gemacht werden. Die Auflagen für den privaten Bauunternehmer waren enorm. Und alles dauerte anderthalb Jahre länger. Nebenbei bemerkt: Auf dem Kirchberg gibt es anscheinend viele Fledermäuse. Auflagen kenne ich keine. Das Ganze kostet nicht nur viel Zeit, sondern Geld. Das ist das grundlegende Problem. Weil jedes Ministerium engstirnig nur seinen Bereich verwaltet. Will man einen generellen Ansporn zu mehr Wohnungsbau, müssten alle Ministerien beteiligt werden, und alle Ministerien müssten gegebenenfalls sich der großen Herausforderung stellen und sich dementsprechend anpassen. Ministerin Tanson spricht von einer „konzertierten Aktion“. Als eine „konzertierte Aktion“ betrachte ich es, ein Klima zu schaffen, damit ein Bauträger eine Planungssicherheit hat. Wo sind die anderen Ministerien. Diese Aktion

muss von allen ausgehen. Ich kenne viele private Bauträger, die aufhören, die einfach aufgeben. Sie sehen das Problem immer nur beim Staat. Ja, und ich fahre weiter mit dem Staat. Wir haben in Luxemburg nicht so viele Baufirmen. Fast alle arbeiten im Moment für den Staat. Wenn die öffentliche Hand in einer Zeit, in der die Wirtschaft langsam dreht, Bauaufträge vergibt, würde ich das verstehen. Nicht aber in einem Moment, in dem die Wirtschaft boomt. Die öffentliche Hand gibt so viele Aufträge heraus, dass die Baufirmen voll ausgelastet sind. Wenn Sie eine kleine Residenz bauen wollen, haben Sie Probleme, eine Firma zu finden. Muss sich der Staat zurücknehmen? Er sollte mehr darauf aufpassen. Im Moment wird die gesamte Energie des Bausektors von der öffentlichen Hand beansprucht. Das treibt die Preise weiter in die Höhe.  Interview: Stefan Kunzmann Fotos: Didier Sylvestre, Isabella Finzi, François Aussems (alle Editpress), Philippe Reuter

Alle Ministerien, die Sie genannt haben, werden von den Grünen geführt. Ich bin der Meinung, jedes Mal, wenn das Umweltministerium Kompensationsleistungen wegen einer Fledermauskolonie von fünf bis sechs Fledermäusen verlangt, wird dies direkt in dem Grundstückspreis aufgeführt. Nicht der Promotor muss dies bezahlen, sondern der Auftraggeber. So dass jeder Einzelne spürt, dass er für eine Fledermauskolonie zum Beispiel um die zehntausend Euro mehr zahlen muss. Ich habe eine Situation erlebt, in der eine Residenz nicht gebaut wurde wegen einer einzigen wilden Orchidee. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Vor zwei Jahren hat ein Promotor ein Grundstück erworben.

Sans tit


Sans titre-3 1

18/09/2019 14:47


48   BAUEN & WOHNEN

Mehr als eine Nasszelle Dass das Bad mehr ist als nur ein Ort zur täglichen Hygiene, beweisen die neusten Trends. Von moderner Eleganz über Industrial-Look bis hin zum French Chic – das einstige Stiefkind der heimischen Einrichtung ist mittlerweile der Ort, in dem der stressige Alltag hinter sich gelassen werden kann. Zusammengestellt von: Cheryl Cadamuro   Fotos: Hersteller

Schlechte Laune… muss doch nicht sein. Zumindest mit diesem Aufsatzwaschbecken von Viadurini werden Händewaschen und Zähneputzen glatt zu einem farbenfrohen Ereignis. Zumindest für Hippies. Oder Blumenliebhaber. Oder einfach nur Menschen, die Farbe im Badezimmer mögen. Von Viadurini

Lights on Wer Steampunk mag, wird diese Lampe von Aire Lighting wahrscheinlich lieben. Das Besondere an der Leuchte: Sie ist in liebevoller Handarbeit in einer kleinen Manufaktur in Irland entstanden – und auch für Normalverdiener erschwinglich. Von Casa Lumi

REVUE_


Réalisation: KELLER AG / Photographe: Anthony Reuter.

Modernes, indémodables, élégants. Portes et fenêtres coulissantes minimal windows® et jardins d‘hiver. Retrouvez toute la gamme sur www.kellerag.com Proche de chez vous : showroom Troisvierges - showroom Potaschberg

REVUE_SUPPLEMENT_September_2019.indd 1

23.09.2019 15:39:59


50   BAUEN & WOHNEN

Nostalgie pur

C

Freistehende Badewannen sind definitiv im Trend. Diese Gusseisenwanne namens Buckingham überzeugt dabei nicht nur mit Farbe, sondern bringt auch gleich noch schnörkelige Verzierungen ins heimische Bad. Da wird der Badezimmer-Aufenthalt doch glatt zum königlichen Genuss.

P (T

Von Tap-Trading

Naturfreunde… … dürften sich über diesen Waschtisch aus massivem Eichenholz freuen. Dabei ist er nicht nur hübsch, sondern auch praktisch: Das Brett kann auf Maß geschnitten und somit auch an kleine Badezimmer angepasst werden. Von Archeda

P

Kleinkariert war gestern, oder? Eigentlich sind große Fliesen im Trend, doch weil Ausnahmen bekanntlich die Regel bestätigen, gibt es auch noch Hersteller, die auf kleine, bunte Mosaiksteine setzen. Vielleicht nicht für jeden das Richtige, die Herzen von Vintage-Fans dürften bei diesem Stil aber wahrscheinlich eine Frequenz höher schlagen als sonst. Von Archeda

Belgolu


CRÉDITS - ASSURANCES - PLACEMENTS PRÊT RÉNOVATION POUR TOUS VOS PROJETS (Toiture / Isolation / Électricité / Chauffage / Salle de bain) MONTANT

DURÉE

MENSUALITÉ

TAEG*

8000€

48

174,49€

2,29%

12000€

60

211,73€

2,29%

18000€

60

317,60€

2,29%

26000€

60

473,92€

3,64%

36000€

72

561,10€

3,94%

46000€

84

626,02€

3,94%

66000€

84

898,21€

3,94%

*TAEG 16/09/2019

PRÊT VOITURE D’OCCASION (moins de 3 ans) MONTANT

DURÉE

MENSUALITÉ

TAEG*

8000€

48

178,61€

3,49%

16000€

60

290,60€

3,49%

27000€

60

490,39€

3,49%

38000€

60

690,18€

3,49%

47000€

72

723,29€

3,49%

51000€

72

784,85€

3,49%

66000€

84

885,08€

3,49%

*TAEG 16/09/2019

Belgolux Finance_200x286_Revue250919_MaisonsAZ.indd 1

18/09/2019 13:19


52   BAUEN & WOHNEN

Fortgesetzter Trend Die Miet- und Kaufpreise sind in den vergangenen Jahren unaufhörlich gestiegen. Die verschiedenen Regierungen haben die Preisspirale bisher nicht unter Kontrolle bekommen. Wer von Nicht-Kennern Luxemburgs im Ausland zum Großherzogtum angesprochen wird, der hört neuerdings nicht nur eine Anspielung auf Finanzsektor, Steuerparadies und europäische Institutionen, sondern wird auch gefragt: „Sind Häuser und Wohnungen bei euch auch so teuer?“ Diese Frage wird sicherlich noch häufiger stellen, wer kürzlich einen Beitrag des Saarländischen Rundfunks im Fernsehen gesehen hat. Dieser hatte nämlich die hohen Wohnungskosten hierzulande zum Thema und vermittelte den durchaus nicht falschen

Eindruck, dass Wohnen im Großherzogtum immer mehr zum Luxus wird. Ein Thema wurde dabei in den Vordergrund gestellt: dass viele Luxemburger ihren Wohnort ins benachbarte Ausland verlegen, in diesem Fall ins Saarland. Dort lebten im Jahr 2012 noch 2.700 Luxemburger, Ende 2018 waren es bereits 4.200. Vor allem im grenznahen Perl, das nicht nur das deutschluxemburgische Schengen-Lyzeum beherbergt, sondern dessen DiscountSupermärkte Anziehungspunkte vieler Kunden aus dem Dreiländereck sind,

leben mehr und mehr Zuzügler aus Luxemburg: Laut Einwohnermeldeamt waren es vor zehn Jahren 1.200, nun mit 2.230 fast doppelt so viel. Der Exodus ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Immobilienpreise im Großherzogtum in den vergangenen zehn Jahren mächtig angestiegen sind. Vor allem die Hauptstadt ist ein teures Pflaster. Nach Angaben des Observatoire de l’Habitat sind die Preise dort fast doppelt so hoch wie vor zehn Jahren: Eine bestehende Wohnung kostete 2018 pro Quadratmeter


BAUEN & WOHNEN   53


54   BAUEN & WOHNEN „ein soziales Problem“. Die Einkommen steigen jedoch nicht in dem Maße wie die Wohnkosten. Es wird also immer schwieriger, Letztere zu schultern. Der Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Am stärksten von dieser Entwicklung betroffen sind die unteren Einkommensschichten, Alleinerziehende sowie Familien mit vielen Kindern. Die Situation im „Logement“ ist neben dem Transportsektor zurzeit einer der Bereiche der Gesellschaft, in dem sich die Grenzen des ökonomischen und demographischen Wachstums am deutlichsten zeigen. Im internationalen Vergleich haben die Luxemburger Wohnungspreise übrigens schneller zugelegt. Zwar stiegen sie auch in der gesamten Eurozone, wo der Zuwachs Ende 2017 gegenüber 2009 nur acht Prozent ausmachte. Allerdings liegt die Hauptstadt hinter den europäischen Metropolen. Ministerin Tanson – hier mit Amtsvorgänger Marc Hansen – will „eine wichtigere Rolle“ des Staates.

Der Staat hat im Immobiliensektor hierzulande traditionell eine untergeordnete Rolle gespielt.

8.099 Euro, im Jahr 2008 waren es 4.258 Euro. Auf das gesamte Land bezogen, zogen die Immobilienpreise im selben Zeitraum um 58 Prozent an. Der Trend hielt auch im ersten Quartal 2019 an, als der Quadratmeterpreis für eine bestehende Wohnung in der Hauptstadt bei 8.257 Euro und im Landesdurchschnitt bei 5.653 Euro lag. Doch die Probleme im Bereich Logement hat nicht nur einen Exodus zur Folge, sondern hat auch das Armutsrisiko hierzulande steigen lassen. Nach Statec-Angaben war 2017 jede vierte Person armutsgefährdet. Die Statistikbehörde hat vor Kurzem eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Wohnkosten dazu entscheidend beitragen: Vor Abzug der Wohnkosten liegt das Armutsrisiko bei 15,8 Prozent, nach Abzug der Wohnkosten bei 24 Prozent. Allerdings sind darin nicht jene inbegriffen, die in einer Sozialwohnung leben. Zwar handelt es sich nach den Worten des Rechtsanwalts und Immobilienexperten Georges Krieger nicht um eine Wohnungsbauproblematik, sondern um

Die „große Regelmäßigkeit im Anstieg der Preise seit 2010“, von der Julien Licheron vom Observatoire de l´Habitat in einem Revue-Interview sprach, hat sich weiter bestätigt. Der Preisanstieg von ungefähr 4,5 Prozent pro Jahr sei, so der Experte, vor allem auf die starke Nachfrage zurückzuführen. Andere wiederum behaupten, dass es am zu geringen Angebot liegt, mit häufig genannten Ursachen wie die bürokratischen Hindernisse, lange öffentliche Prozeduren und die weit verbreitete Spekulation. Der Regierung ist es noch immer nicht gelungen, die Preisentwicklung in den Griff zu bekommen. Die Preise steigen weiter. Zwar wurde seit dem Amtsantritt von Blau-Rot-Grün mehr gebaut als in der Legislaturperiode zuvor, aber noch zu wenig, um die ambitionierten Ziele zu erreichen und den Bedarf zu decken. Zwar entstanden nicht zuletzt über den „Pacte de logement“ zwischen 2007 und 2016 knapp 33.000 neue Wohneinheiten in den Gemeinden, die sich am Wohnungsbaupakt beteiligten. Von den 379 Millionen Euro, die der Staat im Rahmen des Paktes an die Gemeinden ausschüttete, fielen jedoch 60 Prozent in den Bau von Schulen und Kindertagesstätten.


HUTT DIR EN TERRAIN ZE VERKAFEN? Kontaktéiert Tracol Immobilier

T (+352) 26 58 60-1 tracol.lu

VOUS AVEZ UN TERRAIN À VENDRE ? Contactez Tracol Immobilier


Auch der staatlich geförderte Wohnungsbau kommt nur schleppend voran: Öffentliche Bauträge wie die Société nationale des habitations und der Fonds du logement ließen zwischen 2012 und 2017 pro Jahr durchschnittlich 119 bzw. 90 Wohnungen bauen. Das ist jeweils deutlich unter dem Soll. Allerdings dürfte es noch dauern, bis die Reform des Fonds du logement wirkt. Der Staat hat im Immobiliensektor hierzulande traditionell eine untergeordnete Rolle gespielt. Er verfügt über rund zehn Prozent des Baulandes. Nach den Worten von Wohnungsbauministerin Sam Tanson „sollte der Staat eine viel wichtigere Rolle“ übernehmen. In einem Tageblatt-Interview sagte sie Ende Juli, dass es wichtig sei, „dass nicht allein nach dem Prinzip des Angebots und der Nachfrage verfahren wird“. Nicht der Gewinn des Bauherrn soll Vorrang haben, sondern „dass die Wohnungen in einem vernünftigen Preissegment angeboten werden“.

Demographisches Eiltempo Allein zwischen 2000 und 2017 verzeichnete Luxemburg einen Bevölkerungszuwachs von 36 Prozent, im EU-Schnitt waren es im selben Zeitraum nur etwa fünf Prozent. Mit dieser Entwicklung konnte das Wohnungsangebot nicht Schritt halten. Hinzu kommt, dass es mehr und mehr Singlehaushalte gibt, folglich also auch die Größe der Haushalte schrumpft. Nach offiziellen Angaben werden jährlich 6.500 zusätzliche Wohnungen benötigt. In dem oben genannten Zeitraum entstanden durchschnittlich aber nur etwa 2.800. Zugleich stiegen die Preise für Bauland um 50 Prozent.

Modernisez votre chauffage maintenant et économisez jusqu’à 40 % d’énergie

Modernisation du chauffage, une solution gagnante Les taux d’intérêt bas depuis des années améliorent la rentabilité des acquisitions qui font gagner de l’argent à long terme. Les investissements consentis dans la technologie de chauffage moderne de Viessmann sont amortis par les économies réalisées sur les frais d’énergie. En outre, la valeur du bien immobilier augmente grâce à l’installation d’une technologie porteuse d’avenir. Les dépenses d’énergie économisées sont des rendements sûrs. Par ailleurs, vous contribuez activement à la transition énergétique.

Nous vous conseillons volontiers:

Viessmann Luxembourg 35 rue J.F. Kennedy · L-7327 Steinsel Tél: + 352 26 33 621 · info@viessmann.lu

Modernisation_A5_4c_LU.indd 1

18.07.17 13:36


BAUEN & WOHNEN   57

erleichtert werden kann. Wir prüfen auch, welcher gesetzlicher Rahmen für Baugenossenschaften benötigt wird.“

Die Teuerung hat zu einem Exodus zahlreicher Luxemburger ins nahe Ausland geführt. Im selben Interview wies die Ministerin auch darauf hin, dass ihr Ministerium zusammen mit dem „Comité d'acquisition" seit einigen Monaten Grundstücke, die ausschließlich für den Wohnungsbau verwendet werden, kauft und analysiert. „Doch nicht jedes Grundstück eignet sich für diesen Zweck“, so Tanson. „Wir müssen- landesplanerische Kriterien berücksichtigen, damit wir nicht die Zerschneidung des Landes weiterführen.“ Die steuerlichen Erleichterungen beim Verkauf stellen nach ihren Worten „einen zusätzlichen Anreiz“ für die Verkäufer dar. „Manche sagen uns auch, dass sie ihr Grundstück lieber an den Staat veräußern, damit wir

dort dringend gebrauchte Wohnungen bauen können, anstatt dass damit spekuliert wird.“ Auf die Frage, ob Wohnen ein Grundrecht sei, antwortet die Ressortleiterin: „Ordentliches Wohnen ist auf jeden Fall eine Notwendigkeit. Wer nicht ordentlich wohnt, kann auch nicht ordentlich leben.“ Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Familien in engen und ungenügenden Wohnverhältnissen leben, wäre eine mögliche Lösung, gemeinschaftliches Wohnen zu erleichtern und zu fördern. Dazu meint Tanson: „Im Rahmen der neuen Gesetzgebung für das Mietrecht prüfen wir, inwiefern gemeinschaftliches Wohnen

Conseils et Estimations pour la vente de votre maison, de votre appartement. Traitement consciencieux et suivi soigné de toute la vente depuis 1984 :

Immobilière Weber Romain Esch-sur-Alzette Tél.: 57 29 86 immorweb@pt.lu www.immoweber.lu

Im Vorfeld der Wahlen 2018 hatten alle Parteien die dringliche Situation im Wohnungsbau erkannt. „Ein Desaster“, hatten es déi Lénk genannt und die LSAP hatte von „der größten sozialpolitischen Baustelle“ gesprochen. Und die neue Regierung hatte in ihr Programm eine „konzertierte Aktion“ angekündigt. Zumindest schien sich nach den Ende März veröffentlichten Zahlen des Statec über das letzte Quartal 2018 die Situation etwas zu entspannen. Die Wohnungspreise für neue Wohnungen waren sogar leicht gefallen. Für die bestehenden Preise sind sie aber weiter angestiegen. Im Jahr 2018 sogar um insgesamt zehn Prozent.  Text: Stefan Kunzmann Fotos: François Aussems, Hervé Montaigu, Isabella Finzi (alle Editpress)

Servic Hotlin e e T ee S SS + elrre.:v r 3 i vivcciee5c2e 6H H 2H 1o tll9tii9n o6o t liee6n3e6 T eell..:: +3n TT el +352

.: +5325 6 21 662 21166996999663366 2

9 636

Seit 30 Jahren Spezialist für Treppensanierungen. In SeitZeit 30 Jahren Jahren Spezialist für fürPatente Treppensanierungen. In Seit 30 Spezialist Treppensanierungen. In dieser sind zahlreiche und Entwicklundieser Zeit sind zahlreiche Patente und Entwicklundieser Zeit sind zahlreiche Patente und Entwicklungen gen entstanden. Elektro-Treppe, einmalig in Europa. entstanden. Elektro-Treppe, Elektro-Treppe, einmalig einmalig in in Europa. Europa. gen entstanden. Seit 30 Jahren Spezialist für Treppensanierungen. In www.bierwirth-treppen.de dieser Zeit sind zahlreiche Patente und Entwicklunwww.bierwirth-treppen.de www.bierwirth-treppen.de gen entstanden. Elektro-Treppe, einmalig in Europa.

Nürnbergerstr. Nürnbergerstr. 52 52 Nürnbergerstr. 52 www.bierwirth-treppen.de D-36199 Rotenburg D-36199 Rotenburg Rotenburg D-36199 Tel.: 0049 066 Tel.: 0049 066 23 23 917 917 755 755

Tel.:Nürnbergerstr. 0049 066 23 917 52 755 D-36199 Rotenburg Tel.: 0049 066 23 917 755


Zu jeder Zeit in Sicherheit! Die Firma SecuriTec in Livingen, DIE Referenz für Sicherheitstechnik in Luxemburg, bietet maßgeschneiderte Lösungen zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre spezifischen Sicherheitsbedürfnisse. Und der Kundenservice endet nicht mit der Bezahlung. Es herrscht Aufbruchsstimmung in der Firma SecuriTec. Voraussichtlich zum Jahresende wird nämlich in Bissen, in der Industriezone Klengbousbierg, der neue Sitz der Sicherheitsfirma eröffnet. Dort wo zurzeit ein Datenzentrum besteht und später der Internetdienstleister Google sich niederlassen möchte. Die Räumlichkeiten in Livingen, wo das Unternehmen seit 7 Jahren seinen Sitz hat, sind zu klein geworden und die Vorteile des Standorts Bissen liegen für den Geschäftsführer Gilbert Reyland auf der Hand: „Die zentral gelegene Lage in Bissen erlaubt es uns, eine Kundschaft aus dem ganzen Land zu bedienen. Ein moderner Showroom von 200 m2, das den moderns-

REVUE-PubliReportage_Securitec_250919_ca.indd 2-3

ten Anforderungen entspricht, kann dem Kunden unsere gesamte Produktpalette, von Alarmanlagen, über Videokameras bis hin zu Feuermeldern und Panzerschränken noch besser näherbringen. Der aktuelle Standort Livingen wird aber weiterhin neben Bissen bestehen bleiben.“ Besonders freut die Verantwortlichen von SecuriTec die Tatsache, dass der neue Sitz in Bissen pünktlich zum 10-jährigen Bestehen der Firma nächstes Jahr fertig sein wird. Mit dem Umzug nach Bissen vollzieht SecuriTec eine ähnlich rasante Entwicklung wie die Sicherheitsbranche insgesamt. So wie die Firma bei ihrer Gründung vor 9 Jahren in den Räumlichkeiten eines kleinen Privathauses in Goet-

zingen begann, dann nach Livingen wechselte und jetzt in Bissen in ein 4000 m2 großes Areal umziehen wird, so trennen auch die Sicherheitsanlagen von damals (fast) Welten mit denen von heute. Und das nicht nur in puncto Ästhetik und Design. „Insbesondere der Preis ist in den letzten Jahren, nicht zuletzt dank technologischer Entwicklungen, deutlich gefallen. Bezahlten sie früher im Durchschnitt 3.000.- € für eine Alarmanlage, so können wir Ihnen heute schon für die Hälfte eine Alarmanlage bei Ihnen zu Hause installieren. Der Trend der letzten Jahre, die Verschmelzung der Haussteuerung auf Distanz via Smartphone - wie die Beleuch-


Publi-Reportage

tung, die Heizung und die Rollläden - mit der Sicherheitstechnik, d.h. der Alarmanlage, der Videoüberwachung und der Brandmeldeanlage, wird sich in Zukunft noch weiter verstärken. Die Entwicklung der neuen Technologien bietet hier heute noch ungeahnte Möglichkeiten für die Zukunft.“ erläutert Gilbert Reyland. SecuriTec installiert rund 500 Alarmanlagen im Jahr, entweder mit oder ohne Verkabelung (Funk). Während eine Verkabelung immer noch die beste und sicherste Einbruchsmeldeanlage ist und sich vor allem bei Neubau, Umbau oder Renovierung empfiehlt, ist eine FunkAlarmanlage vor allem bei Fertigbauten die optisch schönere und preiswertere Alternative, die bereits in ein paar Stunden installiert werden kann. Der Funk funktioniert über spezielle Frequenzen und verschlüsselte Signale. Man kann sich aber auch für eine Hybrid-Alarmanlage entscheiden, d.h. eine ältere verkabelte Installation kann problemlos mit einer neuen Funkanlage kombiniert werden. SecuriTec legt großen Wert auf eine individuelle Beratung. Der Kunde kann sich beim Unternehmen vor Ort informieren oder auf Wunsch hin, kommt die Firma zum Kunden. Denn eine sinnvolle Beratung kann, gerade bei Projekten in der Sicherheitstechnik, vielfach nur vor Ort erfolgen. Neben Alarmanlagen von Risco und Satel bietet SecuriTec eine große Palette von Sicherheitssystemen an. Dazu gehören Videoüberwachungssysteme (Axis, HIK) zu erschwinglichen Preisen, deren Aufzeichnungen live auf Smartphone oder PC abgerufen werden können, Brandmel-

deanlagen (Esser, Notifier, Pyrexx), sowie IP-Video Türsprechanlagen der Firma TCS und 2N. Letztere ermöglichen es, mit Besuchern an der Haustür zu sprechen, ohne öffnen zu müssen. Die Bilder der Videoübertragung werden dabei auf Smartphone, Tablet oder PC überspielt. Per App kann man die Tür öffnen und man hat ebenfalls die Historie der Besucher an der Haustür. Die Installation einer solchen IP-Video Türsprechanlage ist ganz einfach, die Bild- und Sprachqualität ist ausgezeichnet und man hat eine weltweite Zugriffsmöglichkeit. SecuriTec bietet ihren Kunden ebenfalls innovative iLOQ-Schließanlagen an, die weltweit erste und einzigartige Schließanlage mit eigener Stromversorgung (ohne Batterien). Der Schlüssel kann so programmiert werden, dass er verschiedenen Personen für einen bestimmten Zeitpunkt Zugang zu einem Raum oder Gebäude gibt. Sollte der Schlüssel verloren gehen, kann man ihn ganz einfach aus dem System löschen, ohne das Schloss wechseln oder einen Einbruch befürchten zu müssen. Durch seine Verschlüsselung ist das System extrem sicher. Da Tresore weiterhin ein wichtiger Punkt in jedem Sicherheitskonzept darstellen, bietet SecuriTec Hartman Tresore an, die Wertgegenstände nicht nur vor Einbruch, sondern auch vor Feuer schützen, sowie Datenschutztresore zum Schutz sensibler Elektronik. Investieren Sie in wirksamen, maßgeschneiderten Rundumschutz für Ihre Immobilie. Es lohnt sich: Vorhandene Sicherheitstechnik vereitelt heute jeden dritten Einbruchsversuch. Als herstellerunabhängiger Anbieter bietet SecuriTec

kundenspezifische Lösungen zu einem vernünftigen Preis. Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie noch heute für ein kostenloses Angebot bei SecuriTec an.

Kontakt : Öffnungszeiten : Montag bis Freitag : von 800 bis 1200 Uhr und von 1300 bis 1700 Uhr

19, rue Geespelt L-3378 Livange Tel.: 26 300 221 info@securitec.lu www.securitec.lu

20/09/2019 14:34



BAUEN & WOHNEN   61

Nur für mich Männer haben längst Zuflucht in Hobbykellern oder Garagen gefunden. Und nun erheben auch Frauen Anspruch auf ein eigenes Refugium. In „She Sheds“ stellt Erika Kotite eine Reihe gemütlicher Gartenhäuschen zum ungestörten Entspannen oder Kreativsein vor. Inspirierend. Not macht bekanntlich erfinderisch. Als Anne Freund und ihr Mann sich in einem kleinen Cottage im kalifornischen Sonoma niederlassen, steht der Schmuck- und Modedesignerin plötzlich kein Raum zur Verfügung, in dem sie ihr Material unterbringen und arbeiten kann. Zuerst denkt das Paar darüber nach, ein Atelier im Garten bauen zu lassen, doch damit ist die Eigentümergemeinschaft leider nicht einverstanden. Dann wird die Idee geboren, den alten Geräteschuppen zu nutzen. Beide machen sich sogleich ans Werk, und heute ist aus der unattraktiven Müllkammer ein romantisch eingerichtetes Atelier geworden, in dem sich die Künstlerin genauso wohl fühlt wie ihre Kundschaft.

hochkrempeln und selbst loslegen, lautet die Lösung.

Die meisten She Sheds sind anfangs gar nicht als solche geplant, weiß Erika Kotite. Für ihr Buch lässt sie sich von vielen unterschiedlichen Frauen aus verschiedenen Teilen der Welt in ihre einzigartigen und meist selbst entworfenen Traumhäuschen einladen, um sich mit ihnen über Gartenarbeit, Pferdeliebe und Holzverkleidungen zu unterhalten. Wobei auch stets die Frage diskutiert wird, ob es tatsächlich Tage gibt, an denen man – trotz Job und Ehe, Kinderbetreuung und sozialen Verpflichtungen – Zeit für sich selbst hat. Männer werkeln gewöhnlich in ihrem Hobbykeller oder in der Garage, wenn sie ungestört sein wollen. Doch was ist mit dem vermeintlich schwächeren Geschlecht? Ärmel

Die viel beschäftigte Kalifornierin Jenny Karp hat neun Monate und rund 8.500 Euro in die Umgestaltung eines ehemaligen Gewächshauses investiert, aber das Resultat ist ziemlich beeindruckend. Große Fenster an drei Seiten und eine zweiflügelige Fenstertür lassen viel natürliches Licht in den

In Sarasota verwandelt Melanie Van Houten einen schlichten Metallschuppen in eine bunte Künstlerwerkstatt. Holzreste, die bei Haus- und Kunstprojekten übrig geblieben sind, stückelt sie dabei so zusammen, wie sie gerade passen. Ein Schreiner würde beim Anblick der ziemlich ungewöhnlichen Restaurierung (die lediglich zwei Wochen gedauert und ungefähr 430 Euro gekostet hat) wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber der selbsternannten Krimskrams-Sammlerin gefällt ihr neuer Rückzugsort, und das ist schließlich das Wichtigste.

Innenraum. An einem ausgedienten Schreibtisch, dem Lieblingsstück der Eigentümerin, sind Rollen angebracht worden, sodass er problemlos von einer Ecke in die andere geschoben werden kann. Ein Kronleuchter und ein roter Schubladenschrank, an dem seitlich magnetische Behälter haften, sind wahre Eyecatcher. Dieses ungemein lebendige Häuschen möchte jeder haben. Andere Bauherrinnen legen mehr Wert auf klare Linien, schlichte Deko und einen Hauch von Luxus. Was indes alle vereint, ist der Wunsch nach größtmöglichem Stauraum. Da Aufbewahrung jedoch kein besonders stylisches Thema ist, entwickeln She Shed-Besitzerinnen meist pfiffige Ideen, um Form und Funktion in Einklang zu bringen. Langweilige Kisten und Behälter soll man hinter einem Vorhang verbergen. An einem Tisch oder einer Werkbank befestigt, sorgt er zudem für eine praktische und hübsche Tarnung. Die Tiefe von offenen Fächern sind den darin aufzubewahrenden

Ob als Künstlerwerkstatt, Nähatelier oder zusätzliches Gartenhäuschen – für jedes Hobby finden sich kreative Ideen für die Gestaltung eines She Shed.


62   BAUEN & WOHNEN

Erika Kotite Die frühere Redakteurin bei „Romantic Homes“ und „Victorian Homes“ ist Partnerin einer auf Book-Packaging spezialisierten Firma, die im Bereich Kunst, Textil und Handwerk tätig ist, und Chefredakteurin einer Beauty Group. Erika Kotite und ihr Mann haben mehrere alte Häuser restauriert und umgebaut, darunter ein TudorHaus aus den 1920er Jahren, ein Fischerhäuschen von 1938 und einen Dorfladen aus dem 18. Jahrhundert. Das Paar lebt mit seinen drei Kindern in Huntington Beach, Kalifornien.

Dingen anzupassen. Selten benutzte Gegenstände gehören nach oben. Wer sich die Hände nicht selbst schmutzig machen möchte oder nicht die Zeit hat, ein Gartenhaus um- oder aufzubauen, kann sich – wie Clare Mansell aus Chichester – für ein Fertiggartenhaus entscheiden. Beim Umbau ihres Hauses quartiert die leidenschaftliche Näherin und Bloggerin ihr Schlafzimmer darin ein. Heute nutzt sie ihr She Shed überwiegend für Quiltarbeiten. Worüber sich auch ihr Mann freut, denn nun sind die Stoffe und die laute Nähmaschine aus der Küche verschwunden. Neben der Vorstellung zahlreicher Refugien gibt es in dem „She Sheds – Ein Raum nur für mich“ auch zahlreiche Tipps zum Aufbau und zur Gestaltung. Wichtig ist vor allem ein Anschluss an das Stromnetz. Sind keine Elektroleitungen vorhanden, müssen die örtlichen Bauvorschriften darauf geprüft werden, ob eine Verlegung überhaupt zulässig ist. Es kann sein, dass man einen Antrag stellen und die Verkabelung am Ende prüfen und abnehmen muss. Falls keine Genehmigung zum Verlegen von Stromleitungen erfolgt, kann man batteriebetriebene Lampen in Betracht ziehen. Um tagsüber Licht ins Häuschen zu holen, empfiehlt die Autorin den Einbau vieler Fenster und die Nutzung von Lichtpaneelen aus Polycarbonat auf dem Dach. Selbstverständlich wissen Spezialfirmen genau, wie man mit bestimmten Problemen wie Feuchtigkeit und Schimmel, Sicherheit und Bausubstanz umgeht, aber es lohnt sich trotzdem, Blogs zu durchstöbern und sich Zeit für alle möglichen Fragen und Informationen zu nehmen.

Die She Sheds, in die ich mich auf Anhieb verliebt habe, gehören der Engländerin Shirlie Kemp und US-Amerikanerin Paige Morse. Das in heiterem Shabby Chic mit einer antiken Kamineinfassung und kostbaren Erinnerungsstücken eingerichtete „Wind Whistle“ der Fotografin und Stylistin aus Hertfordshire steht auf einer sanften Anhöhe, verfügt über eine kleine Veranda und ist der perfekte Ort zum stundenlangen Abhängen. In der großzügigen und von skandinavischer Ästhetik geprägten

„Casita“ der Texanerin wurde ein Bad und eine funktionsfähige Küche eingebaut, sodass es sich in diesem She Shed problemlos wohnen lässt. Auch wenn Erika Kotite She Sheds als Orte definiert, an denen Frauen aus sich heraus gehen können, würde ich an meinem Rückzugsort auf keinen Fall das Schild „Jungs nicht erlaubt“ anbringen. Denn auch Männer haben ein Recht auf Freiraum und Ruhe. Außerdem sind kräftige Hände bei der Montage eines typischen Gartenhaus-Bausatzes jederzeit

Nichts ist wertvoller als ein gemütlicher Raum, in dem man alles hinter sich lassen kann.

2

IN

IN

SAM LUN JEU

VALE

LEXPO


BAUEN & WOHNEN   63

willkommen – ob zum Verlegen der Bodenplatten, dem Festschrauben von Stützbalken, dem Abdecken mit Dachpappe oder dem finalen Anstrich. Beim krönenden Abschluss zusammen auf das Ergebnis anzustoßen, ist zu zweit sowieso schöner. In ihrem Buch erklärt Erika Kotite in jedem Kapitel aus einer anderen Perspektive, warum She Sheds etwas Besonderes sind. Sie regen die Fantasie an, fördern den Gemeinschaftssinn.

Hunderte von Facebook-Gruppen, Pinterest-Boards, Online-Foren und Blog-Communities gedeihen aufgrund des Austauschs von Ratschlägen zur Gestaltung von neuen und zum Upcycling von ausgedienten Gartenhäuschen. Wer bei den vorgestellten und gut durchdachten Rückzugsorten, die von klassisch bis modern reichen, keine Inspiration findet, ist selbst schuld.  Text: Gabrielle Seil Fotos: Picasa, Rebecca Ittner,

Erschienen bei Knesebeck, 176 Seiten, mit 180 farbigen Abbildungen, aus dem Englischen von Claudia Theis-Passaro, 22 Euro, ISBN 978-3-95728-231-6

2 INVITATIONS GRATUITES OUVERTURE

| 12 - 20.10.2019 INFOS

SAMEDIS & DIMANCHES 10H-19H DU LUNDI AU MERCREDI 12H-20H JEUDI & VENDREDI 12H-21H

HomeAndLivingExpo.lu & SemaineNationaleDuLogement.lu

INVITATION

INVITATION

SAMEDIS ET DIMANCHES 10H-19H LUNDI AU MERCREDI 12H-20H JEUDI ET VENDREDI 12H-21H

SAMEDIS ET DIMANCHES 10H-19H LUNDI AU MERCREDI 12H-20H JEUDI ET VENDREDI 12H-21H

INVITATION OFFERTE PAR

VALEUR 5€. NE PEUT PAS ÊTRE VENDUE. NON REMBOURSABLE.

LEXPO_AD_H&L-2019_FR_200x130_REVUE_03.indd 1

INVITATION OFFERTE PAR

00 000 023

VALEUR 5€. NE PEUT PAS ÊTRE VENDUE. NON REMBOURSABLE.

00 000 023

20/09/2019 09:23


Une offre pertinente pour vous inscrire dans un monde durable Dans un monde, plus peuplé, urbanisé et confronté aux changements climatiques, les besoins sont en constante évolution et les ressources de plus en plus rares. Veolia apporte des solutions pour sensibiliser ses clients à préserver et renouveler ses ressources.

Des clients prêts à s’inscrire dans une démarche durable

Des collaborateurs prêts à être des « Ressourceurs »

Veolia est présent au Luxembourg aussi bien sur les sites industriels, site de Delphi (automobile) par exemple ou dans des bâtiments de bureaux, des piscines, ce que nous considérons comme des activités tertiaires ou de services aux municipalités. A travers les contrats de performance énergétique, notamment, Veolia accompagne la croissance économique de ses clients tout en réduisant leur empreinte écologique. Efficacité énergétique, construction et gestion performante des réseaux de chaleur et de froid ou encore la production d’énergies vertes sont les savoirs-faire de Veolia. Grâce à la dimension internationale de notre Groupe et à l’ancrage territorial de nos équipes, nous proposons à nos clients des solutions sur mesure, innovantes, basées sur les meilleures technologies et des « mix énergétiques » les plus adaptés au contexte local.

C’est par l’expertise de ses 280 collaborateurs présents sur le territoire luxembourgeois que Veolia met à disposition son savoir-faire pour aider ses clients à adopter une démarche durable. Bref, travailler avec Veolia, c’est soutenir des solutions pour un environnement durable et promouvoir le bien être des collaborateurs puisque, parallèlement à notre vocation de servir nos clients, nous travaillons sur : la sécurité, la formation, la diversité et la durabilité sociale. Ainsi, Veolia s’engage : • À promouvoir la formation des jeunes en proposant les « chantiers pédagogiques ». C’est-à-dire, l’accompagnement par un système de parrainage et de formation théorique le jeune collaborateur dès son entrée dans la société • A travailler en toute sécurité en ayant toujours comme objectif le « Zero Accident ». Depuis 2 ans, notre société peut être fière de n’avoir eu à déplorer aucun accident de travail. • A plus de diversité, en féminisant ses métiers techniques en s’associant à des organismes de formation pour promouvoir la formation technique aux femmes en réorientation professionnelle. • À contribuer à une meilleure intégration de ses activités dans son environnement

Découvrez toutes nos solutions sur

www.veolia.lu

REVUE-PubliReportage_Veolia.indd 2-3


Publi-Reportage

16/09/2019 15:49


Home sweet home Wie wollen Sie wohnen? Was soll bei der Einrichtung Ihrer eigenen vier Wände eine Rolle spielen? Wie wichtig ist Ihnen Design? Was ist derzeit Trend? revue hat sich schlau gemacht. Zusammengestellt von: Hubert Morang   Fotos: Hersteller

Stauraum In Form einer Birne geflochten, bietet diese schöne Aufbewahrungslösung von Ferm Living ein schickes Design mit dem sich gegen das Durchschnittschaos im Kinderzimmer ankämpfen lässt. Kuscheltiere, Decken oder anderes Spielzeug verschwindet schnell im Inneren und das Aufräumen wird zum Kinderspiel. 79 Euro


BAUEN & WOHNEN   67

Kinderzimmer Es werde Licht Das niederländische Label Mr. Maria bietet unter anderem Lampen fürs Kinderzimmer an. Die „First Light“-Kollektion ist für die ganz Kleinen gedacht und soll die Angst vorm Dunkeln nehmen. Mit der Lampe in Form der Bilderbuchfigur Miffy wird kleinen Träumern geholfen, sicher auswärts oder zu Hause zu übernachten, schließlich wird es überall heimisch, wenn die USB-aufladbare Lampe an ist.

Einfach mal hinsetzen Das spanische Label Nobodinoz bietet eine Vielzahl an attraktiven, praktischen und gemütlichen Sitzsäcken, die jedes Kinderzimmer verschönern. Die hexagonale Ausführung „Marrakech“ gibt es in verschiedenen Farben. Besonders erwähnenswert: Die Sitzsäcke werden aus organischer Baumwolle, die nicht mit Pestiziden belastet ist, hergestellt. Rund 60 Euro

75 Euro

Balanceakt Das Balanceboard von Wobbel ist, wie der Name schon sagt, primär ein Balanceboard, doch es kann so viel mehr. Es mutiert im Handumdrehen zur gemütlichen Schaukel, zu einer Brücke samt Sitzgelegenheit oder wird zur Rennbahn für Spielzeugautos. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und vor allem bewegungsfreudige Kinder haben ihre helle Freude an dem Board. Ab 79 Euro (variiert je nach Größe und Ausführung)

Jugendzimmer Schickes Ding Der Name Tablo bezieht sich einerseits auf „Table“, die englische Bezeichnung für Tisch, und andererseits auf das französische „Tableau“, ein szenisches Bühnenarrangement. Durch seine gradlinige Formensprache fügt sich Tablo von Normann harmonisch in die meisten Interieurs ein. Tablo ist in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar und ohne Schrauben schnell und einfach zu montieren. Kleine Ausführung 235 Euro, große Ausführung 400 Euro


68   BAUEN & WOHNEN

Bunter Farbtupfer Vicky von Kare gibt es in den knalligen Farben Violett, Gelb, Grün, aber auch in etwas dezenteren Ausführungen wie Grau oder Weiß und der Sessel mit Retro-Design passt somit in jedes Zimmer. Für besonderen Komfort sorgt die gepolsterte Rückenlehne. Die dekorativen Polsterknöpfe sind ein zusätzlicher Hingucker. 329 Euro

Ordnung ist das halbe Leben Das System „Stacked“ von Muuto hat einen enormen Vorteil: Es ist äußerst variabel. Zudem funktionell und praktisch. Das System kann auf jeden individuellen Wunsch angepasst werden, egal ob als Bücherregal, Sideboard oder Beistelltisch. Diese Multifunktionalität macht aus dem System den perfekten Begleiter für einen längeren Zeitraum. Preis von der Größe abhängig.

Es werde Licht Die Lampe „Zen Market“ von Maisons du Monde besticht durch etwas mehr Originalität, als andere herkömmliche Lampen und wird die Jüngsten glücklich machen! Die Birne im Inneren der Glasglocke erhellt jede düstere Ecke. Das kleine Extra: Die moderne Inschrift, die genau das richtige Maß an Fantasie verbreitet! 39,99 Euro

Elternzimmer Clevere Kombination Sound und Licht sind besonders wichtige Elemente, wenn es darum geht, im eigenen Zuhause die richtige Stimmung zu schaffen. Deshalb haben sich IKEA und Sonos im Rahmen ihrer Kooperation intensiv mit der Frage beschäftigt, was passiert, wenn man Sound und Licht vereint. Das Ergebnis: Die Symfonisk Tischleuchte mit WiFi-Speaker – ein Möbelstück, das Sound und Aussehen in einen neuen Bezug setzt. 179 Euro

BATIC0


Sans titre-2 1

home & style

17/09/2019 15:04

1200 m2 D’EXPOSITION CARRELAGE SALLE DE BAINS ALENTOURS FINITION D’INTÉRIEUR

AVEC BATI C N’IMITEZ PAS, INNOVEZ Bati C Bertrange 30, rue de l’Industrie, L-8069 Bertrange, Tél. 40 21 22-1

BATIC0653_200x130_Revue_26-09.indd 1

11/09/2019 15:51


70   BAUEN & WOHNEN

Schlichte Eleganz Das Massivholz Bett Madra von Ethnicraft ist minimalistisch in seiner Form und deshalb definitiv etwas für Puristen, welche diese ausbalancierte Harmonie zu schätzen wissen. Die rauh anumtende Finition rundet den natürlichen Look des Massiveichholzbettes ab. Das Bett gibt es in drei unterschiedlichen Größen. Preis abhängig von der Größe

Akzente setzen Mit der handgewebten Tagesdecke „Loom“ von Muuto setzen Sie einen fröhlichen Akzent. Die Decke, welche aus 100 Prozent Baumwolle besteht, ist in sechs Farben erhältlich und kommt mit einfachen geometrischen Formen daher. Sie passt ebenso ins Wohnzimmer oder auf jedes Sofa. Ein Garant für Gemütlichkeit 89 Euro

Hängt sie! Der Dora Kleiderständer von Ferm Living besteht aus drei Teilen aus glattem, pulverbeschichtetem Metall und bildet eine minimale Aufbewahrungslösung mit einem Hauch japanischer Ästhetik. Er kann der stilvolle Wäscheständer sein, der gefaltet werden kann, so dass er bei der Lagerung nicht viel Platz einnimmt. 199 Euro


Les 3 magasins seront ouverts le 6 octobre 2019 de 14h Ă 18h.


72   BAUEN & WOHNEN

Küche Ovaler Purismus Der von Alain van Havre designte Tisch „Mikado“ überzeugt mit seiner markanten Form und seinem charakteristischen Fußgestellt. Wie Mikado-Stäbchen kreuzen sich die Fußteile diagonal und gestalten damit einen modernen Look. Die ovale Form soll dazu dienen, dass Gäste sich einfacher untereinander austauschen und vor allem jeder mit jedem sprechen kann.

S

1.900 Euro

Die perfekte Karaffe Die beliebte COOL-IT ist eine stilreine und funktionale Karaffe, die vom Kanadier Francis Cayouette entworfen wurde. Mit der COOL-IT-Karaffe sind die Lieblingsgetränke – ganz gleich, ob es sich um Wasser, Limo oder frischgepressten Saft handelt – immer kühl und greifbar. Normales Wasser lässt sich toll mit Eiswürfeln und Gurkenscheiben, Ingwer, Limette, Minze oder dem eigenen Lieblingsgeschmack aufpeppen. 27,95 Euro

Ganz schön bunt Die mit tropischen Motiven bedruckten Tellern von „Maisons du Monde“ peppen wegen ihres besonderen Prints jeden Esstisch auf. Das Design wird nicht jedermanns Geschmack sein, aber das ist beim Essen auch nicht anders. 7,98 Euro

Oldschool Die vom Architekten David Chipperfield entworfene „Moka“ ist eine weitere Interpretation der zeitlosen Ikone italienischer Kultur. Für all diejenigen, für die der Geschmack des mit der Espressomaschine zubereiteten Kaffees nicht zu ersetzen ist und die von neumodischem Kram wie Kapseln oder Pads nichts halten. 34 Euro


Chauffage

Climatisation

Systèmes de sécurité

Ventilation

Réseaux informatiques

Régulation et Automatisation

 +352 84 92 03 1

Sanitaire

Electricité

Facility Management

 contact@wagnertech.lu

 www.wagnertech.lu


74   BAUEN & WOHNEN

Büro Massiv Der massive Schreibtisch aus Palisanderholz aus der Cube-Serie überzeugt durch sein aufgeräumtes Design. Zudem ist Palisanderholz extrem hart und überzeugt mit einer ausdrucksvollen Maserung. Der Schreibtisch passt von seinem Design her ins klassische, aber auch ins modern eingerichtete Arbeitszimmer. 670 Euro

Stauraum Armbanduhren, Förderbänder und 50er-Jahre-Möbel gehörten zu den Inspirationsquellen für die Möbelserie „Jalousi“ (von Normann Copenhagen). Dieser Ideencocktail war für den Designer Simon Legald die Ausgangsbasis für eine moderne und funktionale Serie von Aufbewahrungsmöbeln, bei der die klassischen Rollschränke neu interpretiert werden. Eine minimalistische Formsprache und eine kontrastreiche Materialmischung kennzeichnen die Serie „Jalousi“ aus. Ab 1.150 Euro

Zum Wegschmeißen Ein Papierkorb mit unverwechselbarem Design: Der „Bin Bin“ von Essey. Der Eimer mit großer Öffnung ist leicht zu reinigen, kommt in verschiedenen Farben daher, ist optimal für Büro und Kinderzimmer geeignet und muss sich dank des stylischen Designs nicht unter dem Schreibtisch verstecken. 40 Euro

Es werde Licht Die „Tip“ ist ein gutes Beispiel für einfaches, funktionales Design, bei dem auf jedes Detail aufgepasst wurde. So ist es problemlos möglich, das Licht nach seinen eignen Bedürfnissen zu dimmen und damit jeder Tageszeit anzupassen. Die Lampe wurde vom jungen schwedischen Designer Jens Fager entworfen. 270 Euro


19 11:02

Repartez avec Internet ! La 4G Box est disponible dans tous les shops POST Telecom : bénéficiez de l’Internet Haut Débit chez vous grâce à la 4G.

www.post.lu/4gbox


Sans titre-1 1

18/09/2019 09:28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.