Hörbuch bei
Herbst 2022
Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert Spitzentitel bei Galiani Berlin Bestsellerautorin Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Louise von Wallersee zu sich ein. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen. Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.
ist ebenfalls Reiterin. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 die Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und erhielt den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. © Kerstin Ahlrichs
02
Hörbuch
KAREN DUVE
Matthias Karen Duve Brandt bei tacheles! bei tacheles! (Auswahl) (Auswahl)
1 MP3-CD I 12 € ISBN 978-3-86484-663-2
7 CDs I 24,99 € ISBN 978-3-86484-333-4
1 CD I 12,99 € ISBN 978-3-86484-404-1
Buchausgabe Galiani Berlin ISBN 978-3-86971-210-9 erscheint zeitgleich
»Als Kaiserin bin ich in eine Ebene aufgestiegen, wo mir das normale Menschsein nicht mehr möglich ist.«
Karen Duve liest Sisi Ungekürzte Autorinnenlesung ca. 10 Stunden VÖ: 06.10.2022 gemeinsame Auslieferung mit Kiepenheuer & Witsch 1 MP3-CD, Profilepac 24 € (UVP) ISBN 978-3-86484-771-4 RD 22233933
03
Hörbuch
Zwischen Zwang und Freiheit – Karen Duves fesselndes Hörbuch über Sisi
Eine Autobiographie in Büchern Bekannte Literatur-Kritikerin u.a. WDR5 Bücher Ungekürzte Autorinnenlesung Christine Westermann, preisgekrönte Journalistin und Bestsellerautorin, genießt mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben. Dabei war ihr Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf. Elegant, ehrlich und mit wunderbarer Selbstironie erzählt Christine Westermann, wie sie zu den Büchern (und Thomas Mann) fand – und begibt sich dabei auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene, von Brüchen gezeichnete Familiengeschichte. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben und in die vielen Bücher, die darin vorkommen.
ist mit ihren Buchempfehlungen im STERN, ihren Sendungen im Hörfunk (Buchtipps im WDR) und als Kolumnistin des Buchjournals eine der bekanntesten Buchkritikerinnen. Sie war festes Mitglied in der Fernsehsendung Das literarische Quartett. Für ihre gemeinsam mit Götz Alsmann moderierte TV-Sendung Zimmer frei! erhielt sie u.a. den AdolfGrimme-Preis. Ihre Fernsehkarriere begann sie bei der ZDF Drehscheibe, später moderierte sie die Aktuelle Stunde. Christine Westermann hat bislang fünf Bücher veröffentlicht, die allesamt Bestseller wurden. Christine Westermann liebt es, ihre Bücher auf Lesereisen vorzustellen. Wer sie noch nicht live erlebt hat, hat etwas versäumt. © ©Ben XXXX Knabe
04
Hörbuch
CHRISTINE WESTERMANN
Christine Westermann bei tacheles!
Christine Westermann
Die Familien der anderen Mein Leben in Büchern
1 MP3-CD I 12,99 € ISBN 978-3-86484-646-5
4 CDs I 12,99 € ISBN 978-3-86484-289-4
Buchausgabe Kiepenheuer & Witsch ISBN 978-3-462-00301-7 erscheint zeitgleich
»Im Bücherregal im Haushalt meiner Mutter standen: Der große Regen, der ADAC - Straßenatlas und Der Zauberberg von Thomas Mann. Hellgrüner Stoffeinband, goldene Schrift. Wollte ich lesen, habe ich nicht getan. Bis heute nicht. Für mein neues Buch soll sich das ändern.«
Christine Westermann liest Die Familien der anderen – Mein Leben in Büchern Ungekürzte Autorinnenlesung ca. 5 Stunden VÖ: 03.11.2022 gemeinsame Auslieferung mit Kiepenheuer & Witsch 1 MP3-CD, Digipac 22 € (UVP) ISBN 978-3-86484-773-8 RD 22233934
05
Hörbuch
Über die Lust zu lesen und die Neugier auf das Leben der anderen
Ungekürzte Autorenlesung Bereits in über 10 Sprachen lizenziert
Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem bombardierten München in ein bitterarmes Nest in den Alpen geflohen. Ein Jugendlicher mit alles sprengender Abenteuerlust, der ganz allein lostrampt und im Südsudan schwer krank wird und sich nach Ägypten zurück durchschlägt. Ein Mann, der mitten im Dschungel ein 340 Tonnen schweres Dampfschiff über einen Berg wuchten lässt und dabei seinen tobsüchtigen Hauptdarsteller Klaus Kinski unter Kontrolle halten muss. Ein Mann, der seinem sterbenden Freund Bruce Chatwin seinen Film über Nomaden in kleinen Abschnitten vorführt. Ein Mann, der im Winter zu Fuß von München nach Paris zu seiner kranken Mentorin Lotte Eisner geht. Zu Werner Herzogs 80. Geburtstag erscheinen seine Erinnerungen, die alles andere als bloß einen Lebenslauf ergeben. Wüst und sanft, voll unbändiger Lebensgier und Staunen über unsere Welt.
1942 in München geboren, lebt in Los Angeles. Sein filmisches Werk wurde mit allen großen und internationalen Preisen ausgezeichnet: unter anderem mehrfach mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Goldenen Bären und dem Deutschen Filmpreis. Mit seinem Dokumentarfilm Begegnungen am Ende der Welt war er für den Oscar nominiert. Bisher sind von ihm bei tacheles! erschienen: Vom Gehen im Eis und Das Dämmern der Welt. © Mustermann XXXX Lena Herzog
06
Hörbuch
WERNER HERZOG
Werner Herzog bei tacheles!
WERNER HERZOG JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE ERINNERUNGEN HANSER
1 MP3-CD I 19 € ISBN 978-3-86484-712-7
1 MP3-CD I 18 € ISBN 978-3-86484-748-6
Buchausgabe Hanser Literaturverlag ISBN 978-3-446-27399-3 erscheint zeitgleich
»Als Kind war ich überzeugt, ich würde mein achtzehntes Lebensjahr nicht erreichen.«
Werner Herzog liest Jeder für sich und Gott gegen alle – Erinnerungen Ungekürzte Autorenlesung ca. 10 Stunden VÖ: 31.08.2022 1 MP3-CD, Profilepac 26 € (UVP) ISBN 978-3-86484-775-2 RD 22233935
07
Hörbuch
Sein Leben ist ein Jahrhundertleben, seine Erinnerungen sind ein literarisches Ereignis
Alle Einnahmen dieser Produktion gehen an den Afghanischen Frauenverein
Nur wenige Monate nachdem in Afghanistan eine über 25-jährige Kriegsgeschichte zu Ende ging, begleitet Roger Willemsen 2006 eine afghanische Freundin auf ihrem Weg in die Heimat: von Kabul nach Kunduz und durch die Steppe zum legendenumwobenen Oxus, dem Grenzfluss zu Tadschikistan – die abenteuerliche Reise durch ein erwachendes Land. Am Ende ist Roger Willemsens Buch weit mehr als der persönliche Bericht von einer faszinierenden Reise, sondern eine literarische Betrachtung der Grundlagen allen Reisens.
Hörbuch
Der Afghanische Frauenverein (AFV) ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die seit 1992 für den Wiederaufbau und Frieden in Afghanistan arbeitet. Mit den Projekten, die vorwiegend in ländlichen Gegenden liegen, werden gezielt Frauen und Kinder in diesen Bereichen gefördert: Medizinische Versorgung, Trinkwasserversorgung, Schulische Bildung, Berufliche Bildung, Patenschaften und Nothilfeprogramme. Die Leitlinie des AFV ist Hilfe zur Selbsthilfe. Ziel ist es, Menschen in Afghanistan dabei zu unterstützen, ihre eigenen Kräfte und Ressourcen zu nutzen und so die Zukunft Afghanistans nachhaltig zu verbessern. www.afghanischer-frauenverein.
MATTHIAS BRANDT
08
geboren 1961 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Für seine Leistungen wurde er vielfach ausgezeichnet. Für tacheles! las er zahlreiche Hörbücher ein. 2017 erschien sein Erzählungsband Raumpatrouille, 2019 folgte sein erfolgreiches Romandebüt Blackbird, beides ist bei tacheles! als ungekürzte Autorenlesung erschienen. Vielfach stand er gemeinsam mit Roger Willemsen auf der Bühne. Mit Roger Willemsen und Sofia Brandt las er 2012 Das müde Glück für tacheles! ein. 2018 folgte mit Musik! Über ein Lebensgefühl eine weitere Lesung eines Werkes von Roger Willemsen. © Matthias Scheuer
»Senda baschi!«, hat Mirwais gesagt. »Du sollst leben.« Als ich Afghanistan unter mir liegen sehe, denke ich nichts anderes. Roger Willemsen, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins 2006-2016
Afghanistan und seine Menschen sind Roger Willemsen nah gegangen und haben ihn geprägt wie wohl kaum eine andere Begegnung. Er erzählte mir kurz vor seinem Tod, warum das Land 2006, als er zum ersten Mal nach Afghanistan reiste und auch die Schirmherrschaft für den Afghanischen Frauenverein übernahm, eine solche Wirkung auf ihn hatte. Es waren die von ihm als »alttestamentlich empfundenen Greisenfiguren, Frauen und Männer«, die eben nicht nur von der Kriegserfahrung gezeichnet waren, sondern vor allem »von den Kulturleistungen des Erzählens und Tröstens und Überwindens von Notlagen«. Es waren die erhabenen, äußerst abweisenden afghanischen Landschaften und eine Überlegung, die ihn angesichts einer »an ihre Graswurzeln zurückgebombten Kultur« zum ersten Mal in ihrer vollen Bedeutung beschäftigte: Was braucht das Innenleben, um überleben zu können? Matthias Brandt sagte am 18. November bei der feierlichen Eröffnung des Roger Willemsen-Archivs in Berlin, ihn habe immer beeindruckt, dass Roger Willemsen auf der Bühne gleichzeitig denken und fühlen konnte. Das ist es wohl auch, was den Reisenden, den Menschen, den Schriftsteller Roger Willemsen so besonders machte. Afghanische Reise, geschrieben von Roger Willemsen, gelesen von Matthias Brandt, erzählt auch davon, auf freundschaftlich verbundene Weise.
Insa Wilke, Berlin 2022
ISBN 978-3-86484-758-5 RD 22133913
Buchausgabe S. Fischer 2006 ISBN 978-3-10-092103-1
09
VÖ: 28.09.2022 1 MP3-CD, Profilepac 18 E (UVP)
Hörbuch
Matthias Brandt liest Afghanische Reise Ungekürzte Lesung ca. 5 Stunden
SPIEGEL-Bestsellerautorin Vorgängerroman preisgekrönt Umfangreiche Lesereise Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestadt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist ihr Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Rasant und radikal aktuell fragt Auf See, wie wir leben wollen in einer Welt, die von Angst vor der Zukunft bestimmt ist.
wurde 1986 geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Autorin unter anderem für FAZ, FAS, Monopol, ZEIT Online und ZEIT. 2014 gründete sie das BLOCK Magazin, dies wurde 2016 bei den Lead Awards als bestes NewcomerMagazin prämiert. Bei Hanser erschien 2017 ihr erster Roman Blaupause, eine Auszeichnung mit der Alfred-Döblin-Medaille folgte. © ©Rosanna XXXX Graf
10
Hörbuch
THERESIA ENZENSBERGER
AUFSEE ROMAN
HANSER
THERESIA ENZENSBERGER Buchausgabe Hanser Literaturverlag ISBN 978-3-446-27397-9 erscheint zeitgleich
»Die beste Zeitreise, die ich je gemacht hab.« Margarete Stokowski
Theresia Enzensberger liest Auf See Ungekürzte Autorinnenlesung ca. 8 Stunden VÖ: 31.08.2022 1 MP3-CD, Digipac 22 € (UVP) ISBN 978-3-86484-777-6 RD 22233936
11
Hörbuch
Klug, schnell, politisch: Theresia Enzensbergers zweiter Roman
Alle Romane des Autors auf der Liste des Deutschen Buchpreises Vorgängerroman in 22 Sprachen übersetzt Jan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doch dieser Zustand ist ihnen abhanden gekommen. Zu schnell verändert sich die Welt um sie herum und sie selbst fühlen nur Stillstand, sind gefangen in den Konventionen der Ehe und des bürgerlichen Lebens. Kathrin war eine gehypte Schriftstellerin, heute fristet sie ihr Dasein als Aushilfslehrerin und versucht sich bei einer Sexparty wieder zu spüren. Jan wird geplagt von einem anonymen Erpresser, der Nacktfotos von ihm als Internatsschüler verschickt. Während ihr Mann panisch fürchtet, dass sein schreckliches Geheimnis ans Licht kommen könnte, begehrt Kathrin ausgerechnet den wunderschönen und mysteriösen Freund ihrer Tochter Lale, der dazu noch ihr Schüler ist. Thomas Melle liefert mit seinem neuen Roman eine literarische Bestandsaufnahme einer Gesellschaft getrieben von Sehnsucht, eben nach dem leichten Leben.
THOMAS MELLE 1975 geboren, ist Autor vielgespielter Theaterstücke und übersetzte u.a. William T. Vollmann und Quentin Tarantino ins Deutsche. Sein Debütroman Sickster (2011) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet. 2014 folgte der Roman 3000 Euro, 2016 Die Welt im Rücken, die beide auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis standen.
studierte 2002 bis 2006 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Engagements an mehreren Theatern u. a. Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin und Burgtheater Wien. Zudem zahlreiche Film- und Fernsehrollen u. a. Die Einzelteile der Liebe, Regie Miriam Bliese. © ROOF XXXX Music
12
Hörbuch
OLE LAGERPUSCH
st s rbe e
lle
12 €
HB_12_Euro.indd 1
r
Hö
Thomas Melle bei tacheles!
Thomas Melle, 1975 geboren, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er ist Autor vielgespielter Theaterstücke und übersetzte u. a. William T. Vollmanns Roman «Huren für Gloria». Sein Debütroman «Sickster» (2011) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet. 2014 folgte der Roman «3000 Euro», der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. 2015 erhielt Thomas Melle, der in Berlin lebt, den Kunstpreis Berlin.
Volent a prerum hilici rest accaborem ime plabore volor rempore icidit pro eatati bea dolo offic tem essi dolupta essitatur sed etur re latemo odissit et que voluptae nimus aliquisqui berae poria dit, sit eum sollendi aliciis aut aut moditiis dolesequi.
23.04.2020 11:37:36
Umschlaggestaltung und -motiv: Nurten Zeren, zerendesign.com Autorenfoto: © Xxxxxx Yyyyyy
7 CDs I 12 € ISBN 978-3-86484-786-8
Nest voluptusda di voluptur audaessi officimod que dolo tecto dia alique ipsae. Nam nem faceaquat eossum as enit eum ipsa voluptasit dolesti offictum dolendae ventecus et quo cus millic te seque de corepel ecaeperatum nonsequ unturib ustiorrovit, vel estibea corepeliqui officia ndandam res nonestr umento temperu mquiaspe nihit eaque prepra nonsequi aut pa ipis eat. Restiberovid quo imperferunte officip suntiur audae rerum lam rerunderum corerrorpos que es ulluptat quis viduciatem des seque porionsedi odi rerrovit pelictaquis volore aut volorat quunt mi, sincia quam, sequi reium dist qui quo ipsanda nulpa pere nimus. Ciam aut eosanis ea nullorest aliquo te que porem que vel ipsa doluptat. Busdae volorerovit liatio blaut ea cone explique nimporem ea expland aepudam consequam fugit, sam quisse pos ut ut adi bla veriosae nihit harcitiat ut am et.
www.kiwi-verlag.de M 00,00 (D) M 00,00 (A) ISBN 000-0-000-00000-0
Buchausgabe Kiepenheuer & Witsch ISBN 978-3-462-00257-7 erscheint zeitgleich
»Die Leistung eines Thomas Melle liegt darin, dass er nicht wegen, sondern trotz des Wahnsinns ein Genie ist.« ZDF Aspekte
Ole Lagerpusch liest Das leichte Leben von Thomas Melle Ungekürzte Lesung ca. 8 Stunden VÖ: 31.08.2022 1 MP3-CD, Digipac 22 € (UVP) ISBN 978-3-86484-784-4 RD 22233938
13
Hörbuch
Schmerzhaft, komisch, brutal genau
„Achtung: Wer dieses Hörbuch konsumiert, muss mit irren Ohrwürmern rechnen.“ Jurybegründung DHP
Hörbestseller zum
„Ein Sprachwunder...ein großes erzählerisches Werk.“ ZEIT
14
DHP / Hörbestseller
HB_12_Euro.indd 1
Charly Hübner liest Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte Ungekürzte Autorenlesung 2 Stunden 36 Minuten Bereits erschienen 2 CDs, Digipac 10 € (UVP) ISBN 978-3-86484-715-8 RD 22133889
Thomas Melle liest Die Welt im Rücken Ungekürzte Autorenlesung 9 Stunden 37 Minuten VÖ: 31.08.2022 7 CDs, Klappdeckelschachtel 12 € (UVP) ISBN 978-3-86484-786-8 RD 21733639
12 €
r
10 €
st s rbe e
lle
Hö
Herzlichen Glückwunsch, Charly!
23.04.2020 11:37:36
Taschenbuchpreis
»Ein Buch, das es schafft, gleichzeitig zeitlos und nostalgisch zu sein.« Alina Bronsky
Hö HB_12_Euro.indd 1
23.04.2020 11:37:36
Banafshe Hourmazdi liest Drei Kameradinnen von Shida Bazyar Ungekürzte Lesung 9 Stunden 27 Minuten VÖ: 31.08.2022 1 MP3-CD, Digipac 12 € (UVP) ISBN 978-3-86484-779-0 RD 22133849
15
Hörbestseller
23.04.2020 11:37:36
12 €
r
HB_12_Euro.indd 1
r
12 €
st s rbe e
lle
st s rbe e
lle
Hö
Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt.
Oliver Wnuk liest Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau von Björn Stephan vom Autor bearbeitete Lesefassung 6 Stunden 54 Minuten
Buchausgabe KiWi Taschenbuch ISBN 978-3-462-00354-3 erscheint zeitgleich
VÖ: 31.08.2022 1 MP3-CD, Digipac 12 € (UVP) ISBN 978-3-86484-780-6 RD 22133855
Buchausgabe KiWi Taschenbuch ISBN 978-3-462-00359-8 erscheint zeitgleich