LOKALES
FREITAG, 23. JANUAR 2015
NK
NR. 19
SEITE C5
Lieber Wemmetsweiler als Washington Im Rahmen der Multivision-Show-Reihe war Norbert Rosing mit seinem Vortrag „My Way“ zu Gast im Kuppelsaal Mit den Eisbären fing alles an. Mit einem Querschnitt durch 25 Jahre Fotografie war der renommierte Naturfotograf Norbert Rosing zu Gast in der Illtal-Gemeinde. Dabei zeigte er auch noch nie präsentierte Fotos. Von SZ-Redakteurin Elke Jacobi
Wemmetsweiler. Er war schon mehrfach zu Gast in Merchweiler. Dieses Mal jedoch war es für die Besucher im Rathaus Wemmetsweiler und die Organisatoren der Multivisions-Show eine ganz besondere Auszeichnung. Denn Norbert Rosing hatte die Einladung zu einem zeitgleich stattfindenden Seminar bei National Geographics in Washington zu Gunsten des Vortrages in Wemmetsweiler abgesagt. Was er im großen Kuppelsaal zeigte, war eine Hommage an die Natur, ein Querschnitt
durch 25 Jahre Schaffen. Rosing, der zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands gehört, hatten den Vortrag dann auch „My Way“ betitelt. Rund 200 Tage im Jahr ist Rosing unterwegs: Mit Auto, Flugzeug, Boot oder Motorschlitten geht es zu entlegenen Landschaften oder zu „seinen“ Tieren. Ganz oben auf der Liste steht der Eisbär. Er legte den Grundstock zur Karriere des Fotografen, der zuvor bereits Kaufmann, Soldat und Krankenpfleger war. Ende der 80er Jahre startete er mit dem Thema Eisbären. Dem blieb er durch die Jahre treu, auch, nachdem er 1992 das Hobby zum Beruf machte. Seitdem ist er als professioneller Tier- und Naturfotograf weltweit unterwegs. Ob Arktis, Yellowstone Nationalpark oder das „Wilde Deutschland“ – von seinen Fotoreisen gibt es Kalender, Bü-
cher, DVDs. Alleine 20 Geschichten über den Eisbären hat er bislang im National Geographic Magazin USA und Deutschland veröffentlicht. Viele renommierte Preise hat Rosing bereits erhalten, ist gefragt als Juror und Talkshow-Teilnehmer. 2012 wurde er vom Bundesumweltminister zum UNDekade-Botschafter für die Biologische Vielfalt ernannt. Rosings Erfolgsgeheimnis sind sein geschultes Auge und seine Hartnäckigkeit, an einem Thema zu bleiben, Teil des Themas zu werden. Das hat er nicht nur bei den Eisbär-Fotos durch
die Jahrzehnte bewiesen, sondern auch auf zwölf Reisen in drei Jahren in den Yellowstone Nationalpark und seit zehn Jahren auf den Reisen durch deutsche Naturschätze zwischen Wattenmeer, Eifel und Watzmann. Dem Publikum in Wemmetsweiler zeigte Rosing auch Fotos, die bisher noch auf keiner Präsentation zu sehen waren. Das dankte ihm den humorvollen, nachdenklichen und außergewöhnlichen Vortrag mit stehenden Ovationen. w ww. rosi ng . de
Z U R PER S ON ..........................................................................
Norbert Rosing begann das Fotografieren vor 25 Jahren. 1992 hat der Westfale, der in München lebt, sein Hobby zum Beruf gemacht. Er fotografiert Tiere, Menschen, Landschaften, hält Vorträge, veröffentlicht Bücher und Kalender. Er gilt als der wohl bedeutendste Naturfotograf Deutschlands. ji
Norbert Rosing hat die Natur im Blick. Rund 200 Tage pro Jahr ist er unterwegs. FOTO: ROSING
ANZEIGE
......
LEBEN UND WOHLFÜHLEN IN MERCHWEILER
............................................................
Fahrt zu Harry Potter und dem Museum mit der Maus in Köln
Neue analoge Musik Komponist und Posaunist Christof Thewes, gebürtiger Quierschieder, tritt am Freitag, 30 Januar mit dem Modern Chamber Ensemble im Kuppelsaal in Wemmetsweiler auf.
Das Jugendbüro Merchweiler organisiert am Freitag, 20. Februar, eine Fahrt für Entdecker ab 10 Jahren zur Harry Potter Ausstellung und ins Maus Museum im Odysseum in Köln. Jetzt anmelden. Am Freitag, dem 20. Februar 2015, fahren Jugendbüro und Jugendzentrum Ottweiler gemeinsam mit dem Jugendbüro Merchweiler und dem Jugendcafé Neunkirchen ins Odysseum nach Köln. Dort tauchen wir ein in die magische Welt von Harry Potter und Hogwarts. Lasst Euch vom sprechenden Hut verzaubern, besucht Hagrids Hütte oder spielt eine Partie Quidditch. Die Harry Potter Ausstellung bietet in einer verblüffend originalen Atmosphäre Die Harry-Potter-Ausstellung im Odysseum in Köln lässt Fan-Herzen höher schlagen. phantastische Einblicke in die Foto: Christopher Adolph Welt der Zauberlehrlinge.
Museum mit der Maus Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann im Museum mit der Maus den Geheimnissen des Alltags auf den Grund gehen. Anfassen und Ausprobieren ist dabei
ausdrücklich erwünscht. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Preis von 25 Euro sind die Fahrt im Reisebus sowie die Eintritte in die Harry PotterAusstellung und ins Maus Museum enthalten. red
쏆 Fahrt zu Harry Potter und Rückfahrt gegen 16-16.30 Uhr dem Maus Museum im Odys- Alter: ab 10 Jahre Kosten: 25 Euro seum in Köln Termin: Freitag, 20. Februar. Anmeldungen nimmt das JuTreffpunkt: 8:40 Uhr am Rat- gendbüro in Merchweiler ab sohaus Merchweiler, Fahrt mit fort entgegen: Julia Eck Tel. (0 68 25) 955 - 122 dem Reisebus
Thewes arbeitet als Posaunist und leitet zahlreiche Ensembles und Musikprojekte, die sich zwischen modernem Jazz, freier Improvisation und Neuer Musik bis hin zu experimentellem Rock, Funk und Popmusik bewegen. Er spielte unter anderem auf dem Festival Jazz d’Or in in Straßburg, dem EU-Festival in Marciaque, dem Internationalen Jazzfestival in St. Ingbert und St.Wendel, dem Jazzfestival in den Ministergärten in Berlin, dem Burgfest für Neue Musik in Illingen, dem Jazzherbst in Darmstadt, dem Hörspielfestival in Erlangen und
dem Jazzfestival in Nancy. Gegenwärtig ist er Mitglied der Ensembles Undertone Project, Gulden / Thewes (mit Alfred Gulden), Quartetto Pazzo (mit Dirk-Peter Kölsch, Rudi Mahall und Henning Sieverts), der Big Band The Ascension Factor, Yahoos, Phase IV und vielen anderen. Thewes arbeitete mit zahlreichen renommierten Musikern wie Wollie Kaiser, Jürgen Wuchner, Gabriele Hasler, Claudio Puntin, Roger Hanschel, Albert Mangelsdorff, Georg Ruby, Ralph Beerkircher, Frank Wingold, Dieter Manderscheid, Jörn Schipper, Gunter Hampel, der Neuen Dresdner Kammermusik und vielen anderen zusammen. red 쏆 Modern Chamber Ensemble: Neue analoge Musik Termin: Freitag, 30 Januar Kuppelsaal Wemmetsweiler, Kleiner Saal, Rathausstraße 1 Beginn: 20 Uhr
• Rohrreinigung-Schnellservice • Grubenentleerung • Kanalreinigung • Kanal-TV-Untersuchung
콯 Geschäftskunden aufgepasst! Ihr SZ-Ansprechpartner in Neunkirchen. Die erste Adres se für Ihre Werbu ng
Dejon
Beerdigungsinstitut Kirchenstr. 22 66589 Merchweiler Tel. 0 68 25-9 60 66
Claus Hemmerling
Tag und Nacht erreichbar
Telefon: (0 68 21) 9 04 64-30
www.beerdigung-dejon-merchweiler.de
E-Mail: c.hemmerling@sz-sb.de Zuständig für: Neunkirchen, Ottweiler und Merchweiler Ihr Mediaberater steht Ihnen, unseren gewerblichen Kunden, jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Besuchstermin. www.saarbruecker-zeitung.de
Beratung in allen Bestattungsangelegenheiten und der Bestattungsvorsorge Durchführung von Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller anfallenden Formalitäten Vertragspartner des Leichenwagenvereines Merchweiler
(0 68 25) 54 75 (0 68 21) 14 96 91 (0 68 97) 81 96 00 (0 68 27) 30 28 59
Leben & wohlfühlen in Merchweiler
Tel: 0 68 25 - 955 - 0 www.merchweiler.de Gute Dienstleistungs- & Versorgungsinfrastruktur Interessantes Kulturleben
ngen
0 68 25 --23 23 24 Merchweiler
0 68 25 - 52 10 Krankenfahrten für alle Kassen zur Dialyse-, Chemo- und Strahlenbehandlung
Großraumtaxis für 6 Personen Tag und Nacht
d St 24
CONTAINERDIENST Recycli cycling Gm mbH ● Sortieranlage für Baustellen- u. Mischabfälle ● Schutt- und Abfallentsorgung im Container ● Selbstanlieferung für Gewerbe und Privat möglich ● Recycling von Wertstoffen ● Transporte ● Abbruch- und Erdarbeiten
66589 Merchweiler Auf Pfuhlst 콯 (0 68 25) 78 82 Fax (0 68 25) 57 60 WIR RÄUMEN UNSER LAGER
RADIKAL gut . . .
. . . kaufen
besser . . .
. . . kaufen
jetzt . . .
. . . kaufen
20 % bis
70 %
REDUZIERT
!
Optimale Verkehrsanbindung Rosengarten, Heimatmuseum
Sport- & Freizeiteinrichtungen
Naherholungs- & Naturschutzgebiete Reichhaltiges Freizeitangebot
Kirchenstraße 47 · Merchweiler (0 68 25) 55 58