SAARBRÜCKER
City-Journal Nr. 49 / Donnerstag, 21. Mai 2015
Anzeige
Für Saarbrücken
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Saarbrücken lebt wieder im Freien: jetzt kann der Sommer kommen
Anzeige
Für Saarbrücken
In der Saarbrücker City ist alles für die heißen Sommertage vorbereitet – Südländisches Flair durchzieht die Innenstadt
Neumitglieder herzlich willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0
Inhalt Kulinarisch-kulturelle Streifzüge durch die City Der Sommer hält Einzug in Saarbrücken und das schöne warme Wetter macht Lust, auf Erkundungstour zu gehen. Erleben Sie Saarbrücken doch einmal aus einem anderenBlickwinkel bei einer Führung oder Wanderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Festival Perspectives startet ab heute wieder durch Vom heutigen Donnerstag, 21. Mai, bis zum 30. Mai heißt es Vorhang auf für das deutsch- und französischsprachige Festival Perspectives. Ein hochkarätiges Programm erwartet die Besucher an den Spielstätten in Deutschland und Frankreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Bühne frei für den König des Punkrock Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Jetzt kommt der schockblonde Rockrebell im gesetzten Alter, aber gut wie nie zuvor, nach Saarbrücken. Und Sie können Tickets gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH
Frühling in der City. Für viele Saarbrücker ist das der Moment, an dem sie ihren Alltag ins Freie verlegen. Viele Besucher der Landeshauptstadt sind fasziniert vom südländischen Charme, den Saarbrücken an allen Ecken und Enden im Übermaß versprüht. Straßencafés und -restaurants, wohin das Auge blickt. Da fällt die Auswahl schwer. Denn nicht nur was die Warenauswahl in den zahlreichen inhabergeführten Geschäften in der Innenstadt ausmacht, lebt man in Saarbrücken auf einem hohen Niveau. Auch kulinarisch ist man hier bestens aufgestellt. Genießen Sie die warme Jahreszeit im besonderen Flair der Landeshauptstadt Saarbrücken. Saarbrücken ist einzigartig. Und das liegt weniger an der Stadt selbst, als an ihren Einwohnern. Denn kaum sind die letzten winterlichen Schmuddelwolken verzogen, wandelt sich die Landeshauptstadt in ein kleines Juwel des Südens. Fast das gesamte Stadtleben, so könnte man meinen, spielt sich an warmen Frühlingstagen im Freien ab. So wird der obligatorische Einkaufsbummel durch die City, von der Europa-Galerie durch die Bahnhofstraße bis auf den St. Johanner Markt von den meisten Besuchern gerne genutzt, um in einem der zahlreichen Eiscafés entlang des Weges einen kurzen Zwischenstopp einzulegen. Leckere Eisspezialitäten, Kaffee und andere leckere Kleinigkeiten machen den Bummel durch die Fußgängerzone zu einem ganz besonderen Vergnügen. Aber auch in den Seitenstraßen rechts und links der pulsierenden Fußgängerzone gibt es eine Vielzahl hübscher Fleckchen, an denen man die sonnigen Stunden so richtig ge-
Freude schenken mit Saarbrücker Kohle Die „Saarbrücker Kohle“ ist ein Geschenkgutschein für die Geschäfte in der Saarbrücker City. Getreu dem Motto „Geschenkestress – Schenk ich mir“ bereitet die „Saarbrücker Kohle“ dort Freude, wo es schwer fällt, das Passende zu finden. Dem Beschenkten bietet die „Saarbrücker Kohle“ vielseitige Möglichkeiten in der City. Über 130 Partner und sieben Verkaufsstellen akzeptieren den Geschenkgutschein. So kann der Beschenkte unter Büchern, Kleidern, Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, aber auch einem guten Essen, einem Kaffee, einer Sonnendusche, einem neuen Haarschnitt und vielem mehr frei wählen. „Die Saarbrücker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie in der Futterstraße, das atelier in der Karcherstraße, Salon Röckelein am Hauptbahnhof und in allen Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland. Darüber hinaus werden zu besonderen Anlässen Sonderverkaufsstände in der Saarbrücker City eingerichtet. „Saarbrücker Kohle“ kann in Form einer Scheckkarte mit den Werten 5 Euro oder 10 Euro erworben werden.
So kann man in 5er-Schritten den gewünschten Betrag verschenken. Als Verpackung haben Sie die Wahl zwischen einem attraktiven Geschenkumschlag (Karte + Umschlag) oder einem schwarzen Samtsäckchen. Die Verpackung ist kostenlos. red Weitere Informationen zur „Saarbrücker Kohle“ gibt es bei der City-Marketing Saarbrücken GmbH Bahnhofstraße 31 66111 Saarbrücken Telefon (0681) 9 38 09 14 E-Mail: info@city-sb.de www.city-sb.de
Unser Handel – so bunt wie unsere Stadt
Fassadenrätsel: Fünf Gewinner freuen sich über Saarbrücker Kohle
Die Bahnhofstraße, hier am Übergang zum St. Johanner Markt, ist eine der beliebtesten Fußgängerzonen.
nießen kann. Ob im Kaiserviertel zwischen Bahnhof- und Kaiserstraße, oder entlang der Saar auf der zu neuem Leben erwachten Berliner Promenade – überall warten kleine Caf`és und Restaurants auf die hungrigen Gäste. Das kulinarische Verwöhnprogramm in der Saarbrücker City hat sich längst nicht nur nach Frankreich rumgesprochen. Und so mischen sich in das internationale Stimmengewirr auf dem St. Johanner Markt neben dem altbekannten Französisch auch zunehmend die US-amerikanischen Slangs. Denn immer
mehr Familien aus den Siedlungen der US-Streitkräfte bei Kaiserslautern haben die saarländische Landeshauptstadt für sich entdeckt und verbringen vor allem ihre Samstage gerne beim Shopping in Saarbrücken. Fast könnte man meinen, in einer echten Touristenstadt gelandet zu sein. Denn, auch wenn man es als Saarbrücker selbst gar nicht so glauben möchte, Saarbrücken ist eine beliebte Ausflugsstadt und Ziel zahlreicher Wochenend-Touristen. Hier erleben sie besondere Kultur-Veranstaltungen. Schließlich ist das
Foto: mbr
Staatstheater für seine herausragenden Inszenierungen bundesweit höchst geachtet. Was auch gerade wieder die Neuinszenierung von Frank Nimsgerns „Paradise of Pain“ überzeugend beweist. Aber auch das Festival Perspectives macht wieder landesweit von sich reden. Kommen Sie doch selbst einmal wieder in die Landeshauptstadt und genießen Sie das besondere Flair der Saarbrücker City in den warmen Frühlingstagen. Restaurants, Biergärten und Caf´és haben für Sie aufgetischt – der Sommer kann nun also getrost kommen. mbr
Einmal mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der März-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben könnte. Die Lösung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Fensterfront der neuen psd-Bank in der Bahnhofstraße. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrücker City-Marketing wieder fünf Gewinner ausgelost, die sich über Saarbrücker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dürfen. Diese Saarbrücker Währung kann man in vielen Geschäften in Die Fensterfront der der City ein- neuen psd-Bank. lösen. Die Gewinner dieser Ausgabe: Ilona Hümbert und Dieter Reif aus Saarbrücken, Rita Carrère aus Wadern, Ruth Ludigs aus Heusweiler und Helen Reith aus Saarlouis. red Wollen auch Sie Saarbrücker Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 3 dieser Ausgabe. Dort finden Sie unser neues FassadenRätsel.
Laufen für einen guten Zweck beim Saarbrücker Frauenlauf Zum nunmehr 14. Mal wird am 30. Mai am Saarufer unterhalb des Staatstheaters der Saarbrücker Frauenlauf gestartet. Der Frauenlauf ist ein Angebot für Frauen aller Alters- und Leistungsklassen. Gestartet werden darf ab 8 Jahren. Die Online-Anmeldegebühr für den Benefiz-Volkslauf beträgt für Frauen sechs Euro, für Mädchen und junge Frauen bis 19 Jahre drei Euro. Mutter und Tochter zahlen zusammen sieben Euro. Nachmeldungen sind am Lauftag vor Ort von 13 bis 15.30 Uhr möglich. Dann werden auch die Startnummern vergeben. Das Original-Frauenlauf-T-Shirt aus fairem Handel und Ökobaumwolle kostet acht Euro. Es gibt eine zehn Kilometer lange und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem gibt es auch dieses Jahr einen reinen Walking-Wettbewerb auf der 4,5 Kilometer langen Strecke. Die Läuferinnen der zehn Kilometer Strecke starten um 16 Uhr. Um 16.10 Uhr starten die Läuferinnen auf die 4,5 Kilometer Strecke und um 16.15 Uhr die Walkerinnen. Die Strecken sind eben, landschaftlich schön und führen an der Saar entlang. Das Organisationsteam hat sich auch 2015 wieder etwas Neues einfallen lassen. Es gibt in diesem Jahr nämlich erstmals die Möglichkeit, sich zu dritt als Team eintragen und werten zu lassen. Für das schnellste Team jeder Laufklasse gibt es einen
Sonderpreis. Die Teilnehmerinnen der Teams werden darüber hinaus natürlich auch einzeln gewertet. Der Saarbrücker Frauenlauf ist traditionell eine Benefizveranstaltung, die Startgelder werden gespendet. Der Erlös geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Medica Mondiale e.V., eine deutsche Frauenrechtsorganisation, die weltweit Frauen in Kriegsund Krisengebieten unterstützt, und an „The Carlotta Centre for Children, Bangladesh“ (www.thecarlottacentre.com). Die beiden Saarbrücker Vereine Turnverein Rußhütte und Leichtathletikzentrum Saarbrücken unterstützen den Lauf auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Wissen. Saarbrücker Geschäfte und saarländische Betriebe spendieren die Preise für die Läuferinnen. Die Online-Anmeldung zum Saarbrücker Frauenlauf ist noch bis Donnerstag, 28. Mai, 17 Uhr, auf www.saarbruecker-frauenlauf.de möglich. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz gibt am Samstag, 30. Mai, 16 Uhr, unter der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters den Starschuss zu dem Lauf. red Weitere Informationen erteilt Regina Schäfer-Maier vom Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken unter Tel. (0681) 905-13 26 sowie per E-Mail unter frauenbuero@saarbruecken.de.
Gut 900 Läuferinnen werden auch in diesem Jahr wieder erwartet.
Foto: VA
SAARBRÜCKER
STADT-GESPRÄCH
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 2
Saarbrücker Märkte mit regionalen Produkten Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals,
ren, dann kommen auch schon Tomaten und Gurken hinzu. Im Sommer gibt es dann frische Aprikosen und Kirschen.
die Spargelzeit ist im vollen Gange. Sie gehört zu den absoluten Höhepunkten einer je- Im Herbst bieten die Märkte den Marktsaison. In Saarbrü- frische Kartoffeln, Äpfel und cken bekommen Sie frischen Birnen aus der Region – um nur einige Beispiele Spargel auf eifür die vielen lenem der zahlreickeren Produkchen Wochente zu nennen. märkte und dem Wer auf frische Bauernmarkt. Produkte der Das schöne an Saison aus der den Saarbrücker Region setzt, Märkten ist, setzt gleichzeidass Sie auftig auf eine begrund ihrer Vielwusste und auszahl fast täglich gewogene Eran einladenden nährung – frei Marktständen von Zusatzstoffrische und regionale Produkfen oder künstte einkaufen Oberbürgermeisterin lichen Aromen. Foto: LHS können. Ledig- Charlotte Britz. lich sonntags leWenn Ihnen gen die Händler eine Pause jetzt das Wasser bereits im Mund zusammenläuft, besuein. chen Sie doch einfach bald eiDer St. Johanner Markt macht nen der Saarbrücker Märkte. dabei seinem Namen alle Ehre: Es gibt sie in den verschiedemontags, mittwochs, freitags nen Stadtteilen, der Weg dortund samstags bieten dort hin ist also kurz. Händler Waren an. Immer samstags können Sie auf dem Neben den Märkten auf dem Saarbrücker Bauernmarkt zwi- St. Johanner Markt, gibt es schen 7 und 16 Uhr selbster- Märkte auf dem Ludwigsplatz, zeugte Produkte von Bauern dem Hambacher Platz, in Dudaus dem ganzen Saarland weiler, auf dem Burbacher kaufen. Markt, in Jägersfreude, in St. Arnual und auf dem Rodenhof. Sie können dort die landwirt- Weitere Informationen zu den schaftlichen Erzeugnisse un- Saarbrücker Märkten und die serer Region probieren und die Termine finden Sie im Internet Händler geben Ihnen auch ger- auf www.saarbruecken.de/ ne Auskunft über die Herstel- maerkte. lung der Produkte. So wissen Sie ganz genau, wo die Pro- Ich wünsche Ihnen viel Freude dukte herkommen und wie sie beim Einkaufen und besonproduziert werden. ders beim Essen der regionalen, frischen und saisonalen Neben regionalem Gemüse fin- Produkte. den Sie dort Fleisch und Wurst, Käse, Obst, Eier, Blumen und mehr. Durch kurze Lieferwege Ihre wird die Umwelt geschont und Sie erhalten frische Produkte. Auf den Saarbrücker Märkten bekommen Sie insbesondere viele saisonale Produkte. Neben Spargel zählen hierzu in dieser Jahreszeit die Erdbee-
Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin
Unter der Baumskulptur, umringt von den Bilderbuchlandschaften kann man in der Stadtbibliothek jetzt entspannt schmökern.
Eine Lounge für Bücherwürmer Stadtbibliothek der Landeshauptstadt Saarbrücken präsentiert neue Ausstattung nach abgeschlossenem Umbau Die Saarbrücker Stadtbibliothek hält nach dem abgeschlossenen Umbau viele Neuerungen für ihre Besucher bereit. Einen gestalterischen Höhepunkt der Umbauten stellen die neue Baumskulptur und die Bilderbuchlandschaft in der Kinderbibliothek im ersten Obergeschoss dar. Baumskulptur und Bilderbuchlandschaft esetzen in der neu gestalteten Stadtbibliothek jetzt die Lesetreppe. Die Skulptur stammt von der Firma Okinlab aus Saarbrücken. „Als architektonisches Kunstwerk wirkt der Baum wie ein Wahrzeichen, das – schon von außen weithin sichtbar – in die Bibliothek lockt. So tragen wir den Kernauftrag der Bibliothek, die Leseförderung, in den öffentlichen Raum der Stadt“, sagte Erik Schrader. Im neu gestalteten Loungebereich im ersten Obergeschoss haben die Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, sich in Ruhe in ein Buch zu vertiefen. Wie überall in der Bibliothek können sie dort über den WLAN-Hot-
spot kostenlos mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop im Internet surfen. Den Zugangscode zum WLAN erhalten die Gäste an allen Infotheken der Bibliothek. Vom Hochtisch in einer Nische neben dem Loungebereich aus blicken die Besucherinnen und Besucher direkt auf den Gustav-Regler-Platz und können dabei in eine der CDs hineinhören. CD-Player gibt es für die Nutzung in der Bibliothek an der Info im ersten Obergeschoss.
Für jeden offen und barrierefrei „Die Stadtbibliothek gewinnt als ein für jeden offener, kostenloser und barrierefreier Ort in zentraler Lage immer mehr an Bedeutung. Dem haben wir Rechnung getragen und den Lernort Bibliothek für die Besucher noch attraktiver gemacht“, betonte Erik Schrader. Im zweiten und dritten Obergeschoss sind dazu für Gruppen- und Einzelarbeit neue Bereiche geschaffen worden. Schülerinnen und Schüler sowie Studieren-
Der 6. Orientalische Markt in Burbach am 23. Mai bietet zahlreiche exotische Produkte Der 6. Orientalische Markt findet am Pfingstsamstag, 23. Mai, 10 bis 20 Uhr, auf dem Burbacher Markt statt. Um 10 Uhr eröffnen ihn Saarbrückens Migrationsdezernent Thomas Brück und Bezirksbürgermeister Dr. Claus Theres gemeinsam. „Bereits zum sechsten Mal wird sich der Burbacher Markt in einen orientalischen Markt verwandeln. Rund 70 Händler bieten in einer Atmosphäre wie auf einem echten Souk exotische und ungewöhnliche Produkte an. Darüber hinaus können
Auch orientalische Gewürze werden auf dem Markt angeboten.
sich die Besucher auf ein außergewöhnliches Kulturprogramm freuen“, sagt Thomas Brück. Vom Bauchtanz mit Fatima Serin bis hin zum Top Act, der jungen französischen Band „Elo?se et les Passeurs de rêve“, bietet der Orientalische Markt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Die Formation „Guitarras del Sur“ bringt feurige Gitarrenklänge mit, die Urlaubsgefühle wecken. Auch Kinder werden sich nicht langweilen, denn die Gemeinwesenarbeit (GWA) Burbach wird wieder für eine Alibaba-Hüpfburg und ein Unterhaltungsprogramm sorgen. Auf dem Markt finden Besucher exotische Gewürze, Schmuck aus Algerien, Kleider, Keramik und Kunsthandwerk sowie frisches Obst und Gemüse. Zudem gibt es authentische Gerichte aus vielen arabischen Ländern, der Türkei und Pakistan, die man in keinem örtlichen Restaurant bestellen kann, und Getränke wie indischen Chai, Tee mit frischer Minze, Kaffee mit Kardamom und türkischen Mocca. Dieses Jahr sind erstmals ein Händler mit Körben aus Afrika, zwei Anbieter mit orientalischen Gewändern und Parfüms und eine Marokkanerin mit Lampen und Keramik aus ihrer ursprünglichen
Foto: Okinlab
de können hier für Klausuren lernen oder ihre Hausarbeiten schreiben. Auch im zweiten Obergeschoss gibt es eine Nische mit Hochtischen und im Bereich der Treppe einen quadratischen Arbeitsplatz für Lerngruppen, aber auch Einzelpersonen. Im Arbeitsbereich des dritten Obergeschosses finden größere Gruppen Platz. In Zukunft werden dort PCs mit Internetzugang eingerichtet. Sie bieten auch die Möglichkeit zu drucken. Außerdem hat die Landeshauptstadt ein zusätzliches Büro für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek und einen geschlossenen Raum für die Arbeit mit Schulklassen eingerichtet. Wenn in dem neuen Raum keine Workshops mit Schulklassen stattfinden, steht er Einzelpersonen zur Verfügung, die dort konzentriert lesen oder arbeiten können. Alle Arbeitsbereiche sind mit Steckdosen ausgestattet worden. Zudem gibt es ein interaktives Leitsystem. Mit Hilfe von Touchscreens können Nutzerinnen und Nutzer in
allen Etagen bequem ihren Weg durch die Bibliothek finden, zum Beispiel zu bestimmten Sachgebieten. Die Bibliothek hat außerdem einen neuen Anstrich bekommen. Die Landeshauptstadt hat die Regale und den Boden gründlich gereinigt und das Elektro- und Netzwerkkabelnetz erweitert. Abgenutzte Gegenstände sind ersetzt worden. Die Renovierungsarbeiten sind nötig gewesen, weil das Bibliotheksgebäude schon seit Oktober 1998 genutzt wird. Im Jahr 2011 hat die Landeshauptstadt mit Unterstützung aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung das Erdgeschoss der Bibliothek renoviert. Seit Ende Juli vergangenen Jahres sind die Räume im ersten, zweiten und dritten Obergeschoss erneuert worden. Insgesamt wurden für die Arbeiten 387.000 Euro aufgewendet. Ein Teil dieser Kosten konnte durch Gelder des Ministeriums für Inneres und Sport zur Förderung aus den Bedarfszuweisungen für kommunale Investitionen gedeckt werden. lhs
Nachwuchs im Wildpark Im Saarbrücker Wildpark können Besucher derzeit viel Nachwuchs beobachten. Bisher sind sechs Muffellämmer, 13 Frischlinge, ein Uhuküken und zwei Wildkätzchen zur Welt gekommen. Alle Geburten sind ohne Komplikationen verlaufen. Mit etwas Glück und wenn sie vorher nicht gerade von den Tierpflegern gefüttert wurden, kommen die Lämmer bis an den Gehegezaun. Dort können sie mit Tierfutter aus den im Wildpark aufgestellten Futterautomaten gefüttert werden, das neben der Muttermilch einen Leckerbissen für sie darstellt. Die Wildkätzchen werden in den nächsten zwei Wochen erste Gehegeerkundungen vornehmen. Ihr Geschlecht wurde von den Tierpflegern noch nicht festgestellt, um sie nicht unnötig zu stören. Das bereits Ende März geschlüpfte Uhu-Küken wird von Tag zu Tag
selbstständiger und hat sein Nest bereits verlassen. Noch erkundet es sein Zuhause zu Fuß, da die Flugfedern sich erst noch ausbilden müssen.Bei den Wildschweinen ist mit derzeit 13 Frischlingen besonders viel Betrieb. Sie spielen Fangen oder klettern übereinander oder ärgern ihre Mütter, bis diese sie in die Schranken weisen. Die Ersten von ihnen kamen Anfang März auf die Welt.Erwartet wird in den nächsten Tagen Nachwuchs bei den Ziegen. Das Rot- und Damwild lässt sich in der Regel noch Zeit bis in den Juni. Auch bei den Luchsen könnte es Nachwuchs geben, was aber nicht ganz sicher ist. Der Wildpark ist ganztägig geöffnet, der Besuch ist kostenlos. lhs Weitere Informationen zum Wildpark finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/wildpark
Ein Markt aus 1001-Nacht mitten in Saarbrücken: Der orientalische Markt ist Fotos: LHS ein ganz besonderes Erlebnis für alle Besucher.
Heimat dabei. Beim Orientalischen Markt verbinden sich die Kulturen. Einheimische Burbacher und Zugezogene beteiligen sich und besuchen den Orientmarkt ebenso wie Menschen aus den übrigen Saarbrücker Stadtteilen und dem ganzen SaarLorLux-Raum. Das Zuwanderungs- und Integrationsbüro und die GWA Burbach organisieren den Markt. Unterstützt wird
er in diesem Jahr außerdem von der Union Stiftung und der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU) sowie durch Spenden der Firmen DEKRA und Innowind Forschungsgesellschaft sowie von lhs Dr. Barbara Meyer. Kontakt: Christine Mhamdi, christine.mhamdi@saarbruecken.de, Tel. (0681) 905-12 72.
Zwei der insgesamt sechs Muffellämmer im Tierpark.
Foto: LHS
SAARBRÜCKER
STADT-GESCHEHEN
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 3
Kulinarisch-kulturelle Streifzüge durch die City Saarbrücker Gästeführer bringen Touristen und Einheimischen die ganz besonderen Seiten der Landeshauptstadt näher – Saarbrücken aus der Vogelperspektive auf dem Rathausturm Der Sommer hält Einzug in Saarbrücken und das schöne warme Wetter macht Lust, auf Erkundungstour zu gehen. Erleben Sie unsere Stadt doch einmal aus einem anderenBlickwinkel bei unseren zahlreichen Führungen und Wanderungen in und um Saarbrücken. Haben Sie wirklich geglaubt, Sie kennen Saarbrücken? Sie werden überrascht sein was für spannende Details und aufregende Geschichten hinter bekannten Gebäuden stecken. Bei einem der geführten Stadtrundgänge (jeden Samstag um 14:00 Uhr) oder Stadtrundfahrt (jeden Samstag um 10:30 Uhr) erfahren Sie von den erfahrenen Saarbrücker Gästeführern bestimmt noch die ein oder andere unbekannte Anekdote, lernen das Wirken von Barockbaumeister Stengel kennen und Besuchen alles Sehenswerte in und um Saarbrücken. Zwei Mal im Monat können Sie Saarbrücken aus der Vogelperspektive bei den neuen Rathausturmführungen erleben. Neben dem 54 m hohen Turm in dem Sie auch das Glockenspiel und die Turmuhr aus der Nähe betrachten können ist auch das Gebäude des Architekten Hauberisser mit seiner reich verzierten Fassade einen Besuch wert. Aber auch das Kulinarische darf hier natürlich nicht zu kurz kommen. Bei den kulinarischen Stadtführungen genießen Sie ein 3-Gänge Menü in drei verschiedenen Restaurants und zwischen den Gängen erfahren Sie allerhand Wissenswertes über unsere schöne Stadt. Diese Führung eignet sich auch hervorragend als stimmungsvolles Geschenk mit dem besonderen Extra. Bei der
geführten Tour im Deutsch-Französischen Garten oder über die Felsenwege und Spicherer Höhen steht hier das Historische gepaart mit der üppigen Flora und Fauna im Vordergrund. Ein besonderer Spaß für Groß und Klein sind die geführten Wanderungen mit Alpakas und Lamas, die jeden Samstag und Sonntag stattfinden. Ganz besonders reizvolle Wanderwege werden als Premiumwege klassifiziert. Hier finden Sie in der Broschüre „Führungen 2015“ erstmals auch geführte Wanderungen über verschiedenste Premiumwege des Saarlandes. Entdecken Sie auf grenzüberschreitenden Wegen den reizvollen Warndtwald, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau, oder die wilde Natur im Urwald vor den Toren der Stadt. Wollen Sie mehr Wissen? Ein neuer Flyer beinhaltet umfassende Informationen und Details zu den einzelnen Führungen und ist in der Tourist Information in Rathaus St. Johann erhältlich. red
Der Rathausturm gehört nach seiner Renovierung zu den beliebtesten Zielen der Stadtführungen.
Führung „Goethe, Gold und Gaumenfreuden“ machen Sie eine Reise zurück in die Goethezeit. Auf den Spuren des „Dichterfürsten“ führt eine Entdeckungstour zu den schönsten Plätzen und Winkeln Alt-Saarbrückens und St. Johanns
SAARBRÜCKER FASSADEN
Saarbrücken ist eine interessante Stadt, das unterstreichen auch die vielen unterschiedlichen Fassaden. Das City-Journal präsentiert in jeder Ausgabe Details einer markanten Front in der Saarbrücker City. Wer errät, wo das Gesuchte zu finden ist, kann „Saarbrücker Kohle“ gewinnen. Ein kleiner Tipp: Diesmal geht es um ein altehrwürdiges Gebäude in dem heute der Handel blüht. Schicken Sie Ihren Lösungsvorschlag mit dem Stichwort „Saarbrücker Fassaden“ bis einschließlich Donnerstag, 28. Mai 2015 , per E-Mail an die Adresse: info@city-sb.de Unter allen richtigen Einsendungen verlost die City-Marketing Saarbrücken GmbH 5 Mal „Saarbrücker Kohle“ im Wert von je 25 Euro.
und anschließend kosten Sie eine Pastete, die nach einem Originalrezept von 1769 zubereitet wurde. Das Historische Museum lädt zu einen abendfüllenden schaurig schönen Abstieg in die Kasematten ein, wo von Schauspielern alte Zeiten zum
Leben erweckt werden. Abgerundet wird das Kasematten – Dinner mit einem genussvollen 4-Gänge Menue im Restaurant Schlossgarten. Ein kulinarisch-kultureller Streifzug durch eher unbekannte Winkel des abendlichen Saarbrückens erwartet Sie bei
Ein Online-Einkaufsbummel durch die City Den stets aktuellen Einkaufsführer für die City der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt’s im Internet unter www.einkaufen.saarbruecken.de. Hier findet man aber nicht nur Informationen über alle Geschäfte in der City und ihre Angebote, sondern auch über die Besonderheiten des jeweiligen Quartiers. Denn die Saarbrücker City ist nicht nur durch die kurzen Wege interessant, sondern auch durch die ganz unterschiedlichen Charakteristika der sechs Quartiere eingeteilt: Bahnhofstraße, Kaiserviertel, St. Johanner Markt, Nauwieser Viertel, Mainzer Straße und EUROPA-Galerie. Bereits die EUROPA-Galerie hat mit ihren 110 Geschäften ein großes Angebot an Shoppingspaß. Große Kaufhäuser und bekannte Markengeschäfte bieten in der Bahnhofstraße nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten. In den meisten Geschäften ist das Shoppen bis 20 Uhr möglich – auch am Samstag. Im Kaiserviertel finden Sie Fachgeschäfte mit großerAuswahl, freundlicher Beratung und umfassendem Service. Der St. Johanner Markt ist die "Gute Stube der City". Hier finden Besucher exklusive Fachgeschäftefür Schuhe, Markenkleidung
etc. in der wunderbaren barocken Kulisse des Marktes, wo man nach dem Einkauf noch den Crémant auf dem Markt genießen kann. Das Nauwieser Viertel, auch „Chinesenviertel“ genannt, liegt mit seiner eher studentisch geprägten Atmosphäre in unmittelbarer Nähe der City. Hier finden sich Öko-Läden und Naturkost, Bekleidung und SecondHand oder Antiquitäten. Eine beeindruckende Verbundenheit der Händler kennzeichnet die Mainzer Straße. Entlang dieser Straße haben sich außerdem angesagte Friseure, Kunstund Ateliergeschäfte angesiedelt. Die Mainzer Straße ist ein Gründerzeit-Viertel, in dem man sich gerne auf Entdeckungsreise begibt. Probieren Sie es doch einfach aus und entdecken Sie selbst die Vielfalt des Einkaufsführers und der einzelnen Einkaufs-Quartiere in der Landeshauptstadt Saarbrücken. red Weitere Informationen zum OnlineEinkaufsführer gibt es im Internet unter den Adressen: www.einkaufen.saarbruecken.de www.facebook.com/ einkaufen.saarbruecken iPhone-App: http://appstore.com/ einkaufsfuehrersaarbruecken
Anzeige
! #$%&' (')*+'&%$,10 #$%&' *)0%'& 1$2'3- 4)0%'& 56%7'3-
Foto: LHS
den „Mondscheintouren für Genießer“. Je nach Genussthema des Abends geht es um Kaffee, Wein, Wasser oder Barock. Raus ins Grüne heißt es bei den Wanderungen, die von Kontour angeboten werden. Egal ob bei einer
Informationen: Tourist Information der Region Saarbrücken, Rathaus St. Johann, Tel. (0681) 95 90 92 00, E-Mail: tourist.info@kontour.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9 bis 18 Uhr Samstag: von 10 Uhr bis 16.30 Uhr Oder buchen Sie ihre individuelle Gruppenführung bei: Kongress- und Touristik Service der Region Saarbrücken Gruppenreisen / Stadtführungen Bahnhofstraße 31, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 9 38 09-17, E-Mail: gruppen.info@kontour.de
! " # $% !
8'&+&$2'3 4)' 9': 4)';'7 56& <2$7)+=+ 239 >2?'&7=**);@')+ am Bau Betriebe mit diesem 4)';'7 *)39 ;$&$3L'&+ (')*+'& ;'56%&+ 239 ()+;7)'9 )3 9'& M3323;NNNO:')*+'&%$5+P 1$2'3P*$$&O9'
Q$2 4$$&
!"#$%&'( )*
+, -./0 '12/&3%($#&4+ 5 66555 &&#/# 3
7+1* 8695 : ; <6 => 8 ???*(!"#$%&'(@A"%1+,*B+
Mit dem Online-Einkaufsführer macht Shoppen noch mehr Spaß.
Foto: LHS
ANZEIGE
SAARBRÜCKER
EINKAUFS-TIPPS
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 4
BREE macht Taschen zum Verlieben Eine Tasche von BREE ist ein Partner fürs Leben. Seit 45 Jahren sind die Lederwaren des norddeutschen Familienunternehmens treue Begleiter: Zeitlos schön, durchdacht bis ins letzte Detail und hergestellt mit höchster handwerklicher Perfektion. Mit Taschen, die Persönlichkeit diskret unterstreichen, findet BREE stilsichere Antworten auf die individuellen Bedürfnisse moderner Frauen. Für ihren beruflichen und privaten Alltag schätzen sie schlichtes Understatement, reduzierte Ästhetik und höchste Funktionalität.
Klare Formen und intelligente Funktion Schon 1970 setzten die Gründer Renate und Wolf Peter Bree auf die Kombination aus klaren Formen und intelligenter Funktion. Darüber hinaus sind die sinnliche Qualität und hochwertige Verarbeitung von Naturleder von Beginn an das Herz der BREE-Produkte. Diesen Grundwerten ist BREE bis heute treu geblieben – „Design Made in Germany“, umgesetzt mit ausgewählten Materialien von höchster Qualität. Neben Material-Innovationen wie leichtes hochwertiges Nylon (Serie CABRIO, seit 1985) oder LKWPlane (Serie PUNCH, seit 1996) ist Leder der Kern der Marke geblieben.
Das Modell Stockholm ist vielseitig einsetzbar, komfortabel und in verschiedenen Varianten erhältlich – Für Frauen und Männer.
Traditionelle Handwerkskunst und nachhaltige Verarbeitung machen Taschen von BREE unverwechselbar. Das vegetabil gegerbte Naturleder der NATUR CLASSIC-Kollektion wird in Europa verarbeitet. Für die Serie STOCKHOLM arbeitet BREE mit der niedersächsischen Traditionsgerberei Heller-Leder zusammen. Der Umweltpionier setzt seit jeher Stan-
dards in der nachhaltigen Lederherstellung und trägt dafür das Gütesiegel „Der Blaue Engel“.
Familienunternehmen mit Berliner Wurzeln Mit STOCKHOLM präsentiert BREE eine Serie, die mit ihrer Vielfalt glänzt. Da findet sich auch für den
Mann ein Modell, mit dem er sich sehen lassen kann. Als Familienunternehmen mit Wurzeln in Berlin fühlt sich BREE der deutschen Hauptstadt und ihrer kreativen Szene eng verbunden. Seit 2009 hat die Marke als offizieller Ausstatter der MercedesBenz Fashion Week einen festen Platz in der Berliner Modewelt. Derzeit ist BREE in über 20 Län-
dern mit insgesamt 500 Verkaufsstellen vertreten. Allein in Deutschland ist BREE nicht nur Partner im ausgewählten Fachhandel, Großhandel und Franchise, sondern betreibt 26 eigene Shops sowie einen Onlineshop. In der Schweiz und Japan sind bereits eigene Tochtergesellschaften etabliert. Insgesamt beschäftigt das Unter-
Fotos: BREE
nehmen derzeit 200 Mitarbeiter, davon arbeiten 60 am Firmensitz in Isernhagen. PR Ausgesuchte Modelle aus der Kollektion von BREE finden Sie bei Leder Spahn in der Saarbrücker Bahnhofstraße. www.lederspahn.de
Für Schönheit, Vitalität und Wohlbefinden Von Sylt bis St. Moritz – in vielen bedeutenden Hotel SPAs ist die Inhaberin Christiane Werron-Schulz als Berater tätig gewesen. Renommierte Hotels wie der Lanserhof und das Hotel Jungbrunn in Tannheim Tirol (beide ausgezeichnet mit den höchsten Branchen-Awards) bauen seit Jahren auf die Konzeptionen und das Coaching der SPA Expertin.
Eine Behandlung bei Ästhetika Beauty&Vitality Concepts am Saarbrücker Foto: PR Staden sorgt für eine schlanke, straffe und schöne Silhouette.
Das umfangreiche Know-how in Sachen Mediacal Wellness und Beauty wird nun nach mehr als 15 Jahren Ästhetika im Saarland – ausgehend von der Eröffnung des ersten Instituts in St. Wendel – in der Landeshauptstadt angeboten. In den wunderschönen Räumen am Saarbrücker Staden findet die anspruchsvolle Klientel alles in Sachen Skin Care, Visagistik, Medical Beauty sowie Bodyforming und Vitalität. Anspruchsvolle Kosmetik Behandlungen – ausschließlich mit Produkten des Französischen Exklusiv Labels Ericson Laboratoire aus Parissowie individuelle Finish und Make Up Beratungen mit Farbkonzepten der Marke Horst Kirchberger München stellen einen Teil des umfangreiches Angebots dar. Im Bereich
Neu: FIFTY-6 fashion men
Genau was ich will: freie Auswahl!
Mediacal Beauty bietet Ästhetika unter anderem Faltenbehandlungen mit Hyaloronsäure, Botulinumtoxin und jetzt ganz neu dem sogenannten Fadenlifting. Auch die Mesotherapie und das Mikroneedling sind ein Teil des Spekturms. Mit IPL Technologie werden unerwünschte Haare entfernt und eines der erfolgreichsten Systeme (Radiofrequenz – BEWEI) verbrennt Fettpolster im Liegen. Darüber hinaus werdern in Sachen Verschlankung auch Injektionsliplyse und Fettaubsaugung angeboten ganz gerichtet nach den Bedürfnissen des Kunden. Ästhetika Beauty & Vitality Concepts kooperiert mit namhaften Fachärzten und unter Mitwirkung des ärztlichen Beraters und Chirurgen Frank M. Schulz.
Ohne Schmerzen Faltenfrei Aller neuste Methode und exklusiv im Saarland bei Ästhetika ist die TDA-Therapie. In 20 Minuten wird mittels Sauerstoffdruck ein Wirkstoffcocktail aus Hyaloronsäure und wertvollen zellaufbauenden und regenerierenden Substanzen mikronisiert und in die Haut „geschossen“ und dies ganz ohne Verletzung der
Hautoberfläche. Die Ergbenisse sind beeindruckend. Und wer die äußere Behandlung von innen ergänzen möchte, dem werden wertvolle Vitalstoffe empfohlen, die eine Zellverjüngung von innen nachweislich begünstigen. OPC, Q10 und die Telomerase nehmen Einfluss auf die Zelle und rekonstruierten einzelne Zellstrukturen im Sinne einer Verjüngung. „Mit unseren Konzepten erlangt die Haut und der Körper ein Höchstmaß an Regeneration und Vitalisierung“, so Christiane Werron-Schulz. So spricht man hier nicht mehr nur von Anti Aging. Man geht in der Tat einen Schritt weiter und bedient sich der Umschreibung Re-Aging – Die Zeit zurückdrehen. Der ganzheitliche Charakter ist in den Angeboten deutlich zu erkennen.
Schlanker – Straffer – Vitaler In den Räumen von Ästhetika gibt es auch die erste saarländische BEWEI Lounge. Das Erfolgskonzept aus der Fitness und Wellness Branche sorgt nicht nur für eine Aufschmelzung der Fettdepots. Gleichwohl wirken sich die Radiowellen auch positiv auf Entzündungsprozesse und Detoxpro-
zesse aus. „Das Konzept kommt eigentlich aus der Arthrose Therapie und hat seit einigen Jahren höchst erfolgreich auch den Fitness- Wellness Markt erobert. Die Wirkweise und die Ergebnisse haben mich sehr überzeugt.“ schwärmt die Betreiberin. „Figurprobleme wirksam und nachhaltig uzu bekämpfen ist ein besonderer Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums.“ Übrigens gibt es noch bis zum 15. Juni 2015 auf die BEWEI 10er Karte einen Nachlass von 25 Prozent. Mit einem ausgefeilten und ebenfalls höchst erfolgreichen Ernährungsprogramm und den abgestimmten Vitalstoffen wird der Kunde bei Ästhetika auf nachhaltige Art und Weise begleitet. Mit schlanker, straffer und schöner Silhouette – durch das Coaching und die Behanldung bei Ästhetika Beauty&Vitality Concepts – kann man dem Sommer dann getrost entgegen gehen. PR Ästhetika Beauty & Vitality Concepts Am Staden 1 66121 Saarbrücken Tel. (0681) 98 80 27 40 www.aesthetika.org
Größer: FIFTY-6 fashion ladies
LUXURY HAAR DESIGN
Saarbrücken entdecken Führung durch das Rathaus und den Rathausturm St. Johann
NEU
Stadtführung Saarbrücken Stadtrundfahrt oder -rundgang
www.sb-kohle.de
Kulinarische Stadtführung
Die große Auswahl schenken!
Stadtrundgang mit 3-Gänge-Menue
Von St. Arnual zu den Spicherer Höhen
e Philipp RINKENBACH Friseurweltmeister 06 81/ 58 27 27 Saaruferstr. 14, 66117 SB
Geführte Wanderung über die Felsenwege
www.fbo.de
Saarbrücker Kohle, der Geschenkgutschein mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten in der City! Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie Futterstraße, das atelier, Salon Röckelein und alle Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland.
Termine und Informationen: Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken GmbH Tel.: 0681 93809-17, E-Mail: gruppen.info@kontour.de www.die-region-saarbruecken.de
Coupon ausschneiden und
1€
auf gewünschte Führung sparen!
SAARBRÜCKER
EINKAUFS-TIPPS
ANZEIGE
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 5
miori bietet ausgesuchte Köstlichkeiten für den perfekten Grillgenuss Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten: Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird allerorten die Grillsaison eröffnet. Zum echten Grillgenuss gehören neben hochwertigem Grillgut ausgesuchte Gewürze und Saucen, Marinaden und Dipper. Denn erst die passenden Grill-Würzmischungen und Saucen adeln jedes Grillgut. Und diese kulinarischen Zusatzprodukte für das perfekte Grillerlebnis gibt es bei miori, dem Feinschmeckerparadies von Nicole Wilhelm. Für Grillgourmets hat sie gemeinsam mit einem kleinen Betrieb in der Toscana sieben edle Gewürzmischungen kreiert, die Fleisch und Fisch vom Grill geschmacklich befeuern, ihnen eine frische oder kräutrige Note verleihen. „Die Gewürzmischungen können auf das Grillgut gegeben werden, einige eignen sich auch zur perfekten geschmacklichen Abrun-
dung einer Marinade“, erklärt die Feinschmeckerin.
Sanfte Grillmischungen für den Gaumen Wie zum Beispiel die pikante Gewürzmischung „After-Work Grill“ für Fleisch-Marinaden. Liebhaber mediterraner Grillvarianten werden von der „Chillout“-Gewürzmischung begeistert sein. Diese sanfte Grillmi-
schung umspielt den Gaumen mit feinen Noten. Sie eignet sich für Lamm, helles Fleisch oder Fisch. Auch Fisch kann vor dem Grillen mariniert werden, Nicole Wilhelm empfiehlt hierfür ihre „Beach-Grill“-Variante: „Eine Komposition mit viel Frische und sanfter Schärfe“, beschreibt sie diese Mischung. Zum Würzen von hellen Fischen wie Forellen oder feinen Meeresfrüchten findet die milde „Lazy Fish“ Grillmi-
schung Verwendung. Zur Herstellung leckerer Saucen oder eines Dipps eignen sich die Dipper von miori perfekt. Dreißig Sorten hat Nicole Wilhelm entwickelt, von pikant bis mild, von orientalisch bis bodenständig, ist für jeden Gaumen etwas dabei. Angerührt mit Crème fraîche, Joghurt oder Olivenöl, lassen sie jeden Grillevent zu einem kulinarischen Höhepunkt werden. Aus dem Mutterland des Barbecu-
es stammen die handgemachten BBQ-Saucen und Alioli von Stonewall Kitchen, die bei miori erhältlich sind. Hervorragende Qualität und Geschmack zeichnen die Produkte aus. Ein geniales Gewürz aus der amerikanischen Manufaktur ist das Espresso Rub BBQ. Die Mischung vereint Espressopulver mit Paprikagewürz. Sie wird auf das Fleisch aufgetragen und man lässt sie einige Stunden oder über Nacht einwirken.
Beim Grillen erhält das Fleisch durch die Gewürzmischung eine knusprige Kruste, der Espresso erschließt das volle Rauch-Aroma und wirkt als nahup türlicher Zartmacher. miori Saarbrücker Str. 148-158 66130 Saarbrücken Tel. (0681) 9 88 08 90 E-Mail: info@miori.de Im Internet: www.miori.de
R EZ EP TI D EE Nicole Wilhelm verrät ihr Lieblingsrezept für einen sommerfrischen Nizza-Salat: Legen Sie in einen großen Suppenoder Pastateller Kopfsalat. Darauf mittig den leckeren weißen Thunfisch von miori setzen. Um den Thunfisch herum werden hartgekochte, geviertelte Eier und Tomaten drapiert. Mit fünf dünn geschnittenen Zwiebelringen den Salat bestreuen und alles vorsichtig mit der miori Salatsauce aus speziellem Orangenessig, mildem Olivenöl, Salz, Pfeffer und Salatkräutern – entweder frisch oder mioris Salatkräuter – übergießen. Guten Appetit!
Zum gelungenen Grillevent gehören die geschmackvollen miori-Produkte für die Tischkultur.
Foto: Asa Selection
Kostenlos das Hörvermögen testen Martin Hoffmann, Hörgeräteakustik-Meister und Inhaber von Hörakustik Hoffmann am Rotenbühl, lädt noch bis zum 31. Mai zu einem kostenlosen Hörtest ein, bei dem die professionelle Höranalyse und eine kompetente Beratung selbstverständlich dazu gehört. Menschen mit Hörminderung fällt der Gang zum Hörgeräteakustiker oftmals schwer. Die Konsequenzen eines Hörverlustes werden den Betroffenen erst nach und nach bewusst, viele Facetten des Lebens werden schwieriger: das anregende Gespräch mit Freunden, Telefonieren, Fernsehen oder Besprechungen am Arbeitsplatz. Martin Hoffmann weiß: „Hörverlust ist häufig ein
schleichender Prozess, der unbemerkt voranschreitet und die Lebensqualität der Betroffenen spürbar beeinträchtigt, man sollte also rechtzeitig vorbeugen.“ Dafür bietet die kostenlose Hörtest-Aktion bei Hörakustik Hoffmann eine optimale Möglichkeit. Martin Hoffmann und sein Team ermitteln während der Tests das Hörvermögen und lernen die Hörgewohnheiten der Kunden kennen. So können sie die passenden Hörsysteme nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen vorschlagen. Um eine individuelle Beratung zu ermöglichen, ist die telefonische Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermines bei Martin Hoffmann oder einer seiner Mitarbeiterinnen empfohlen. Die kostenlose Hörtest-Aktion ist
Sichern Sie sich jetzt Ihr Hörerlebnis gratis!
auch eine gute Gelegenheit, sich mit dem Tragen und dem Umgang eines Hörgerätes schon einmal vertraut zu machen. Denn die Kunden können Produktneuheiten unverbindlich probetragen - beispielsweise die Modelle aus der neuen Hörgerätefamilie Venture des weltweit führenden Hörgeräte- und Hörsystemherstellers Phonak. Herzstück dieser Hörgerätefamilie ist das AutomatikBetriebssystem AutoSense OS, das stets die bestmögliche Klangqualität bei einem minimalen Bedienaufwand ermöglicht. Eine präzise Situationsanalyse der Hörumgebung und zuverlässige Parametersteuerung garantieren, dass das Hörsystem in jeder Umgebung genau die richtige Einstellung in Echtzeit für seinen Träger findet. Martin Hoffmann erläutert: „Je weniger an den Hörgeräten etwas eingestellt werden muss und je besser der Nutzer damit hören
kann, desto schneller wird der Träger es vergessen und selbstbewusst das Leben genießen.“ Die Venture Hörsysteme sind in vier Leistungsstufen sowie in vier schlanken und modern designten Bauformen erhältlich. Selbstverständlich können Kunden auch die Hörgeräte anderer Hersteller probetragen und sich darüber umfassend beraten lassen. „Wir arbeiten herstellerunabhängig und wählen aus einem Pool von Anbietern das für den Kunden am besten geeignete System aus“, betont Hoffmann. hup Hörakustik Hoffmann Am Rotenbühl Kaiserslauterer Straße 26 66123 Saarbrücken Tel. (0681) 94 00 85 33 info@hoerakustik-hoffmann.de www.hoerakustik-hoffmann.de
Nur noch 10 Tage: Lassen Sie Ihr Gehör testen und tragen Sie die neuen Phonak Venture-Hörlösungen unverbindlich Probe!
Bei uns finden Sie hochwertige Grillgewürze, feinste Marinaden, leckere Dips und Saucen für jeden Geschmack für Ihr BBQ!
Rufen Sie uns bis zum 31. Mai 2015 an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie! Tel.: 0681 - 94 00 85 33 Kaiserslauterer Str. 26 66123 Saarbrücken info@hoerakustik-hoffmann.de www.hoerakustik-hoffmann.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00–12:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr Sa: nach Vereinbarung
Moderne Hörgeräte sind klein, leicht und passen sich der jeweiligen HörumFoto: Phonak gebung optimal an.
Saarbrücker Str. 148 – 158 66130 Saarbrücken Telefon 0681 988 08 90 www.miori.de
ANZEIGE
SAARBRÜCKER
EINKAUFS-TIPPS
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 6
Eine Mode-Ära geht zu Ende Nach 32 erfolgreichen Jahren schließt Elke Bender Ende Juni ihre Boutique Elke Exclusiv in der Futterstraße. Für die kreative Geschäftsfrau beginnt dann eine neue Lebensphase. „Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge in den Ruhestand“, erzählt Elke Bender im Gespräch. „Schließlich konnte ich mir mit meinem Geschäft für exklusive Damen-Mode einen Berufstraum erfüllen. Aber ich freue mich auch darauf, nun mehr Zeit für die Familie und meine Hobbys zu haben.“ Elke Bender lernte den Beruf der Textil- und Bekleidungsverkäuferin und arbeitete in verschiedenen größeren und kleineren Häusern der Mode-Branche. Den Entschluss, frei, kreativ und selbstständig zu arbeiten, fasste sie 1983. Sie entwarf und nähte ihre erste eigene Kollektion Abendkleider und Strickmode - und eröffnete in der Rotenhofstraße in Saarbrücken gegenüber dem Parkhaus Lampertshof ihre Boutique Elke Exclusiv. Schnell entwickelte sich das Fachgeschäft zu einem Anziehungspunkt für Frauen mit modischem Interesse und wurde zu einer festen Größe in der Riege der Modegeschäfte in der Saarbrücker City. Der Umzug an den jetzigen Standort in der Futterstraße 17 bis 19 erfolgte im Jahr 2005. Hier präsentierte Elke Bender mit ihrem Team aktuelle Mode und Accessoires aus aller Welt für die Dame ab 30. Ein Highlight waren die Modenschauen, die Elke Bender und ihre Mitarbeiterinnen zweimal
im Jahr veranstalteten. In der Boutique herrschte eine tolle Atmosphäre, da die neuen Kollektionen nicht von Profi-Models, sondern von Kundinnen präsentiert wurden. Groß geschrieben wurde bei Elke Exclusiv auch der Service. Denn von Beginn an verstand sich Elke Bender als eine stilsichere Beraterin. Sie weiß: „Oft ist es schwierig, bei der großen Anzahl der Modetrends den Überblick zu behalten. Es passt nicht immer das, was in ist, auch zum eigenen Typ. Daher ist eine umfassende Typ-Beratung wichtig.“ Elke Bender ist besonders stolz darauf, dass sie viele Stammkunden regelmäßig in ihrer Boutique begrüßen konnte. Denn die 32 Jahre währende Erfolgsgeschichte hat sie nicht nur ihrem guten Modegeschmack zu verdanke, sondern auch den zahlreichen Stammkunden, die Elke Exclusiv die Treue gehalten ha-
Perlen haben die Menschen schon immer bewegt. Perlen stehen für Weisheit und Würde, für Glück und Kinderreichtum.Wie in orientalischen Mythen, so schreiben auch die Griechen die Schöpfung der Perlen dem schimmernden Tau des Mondes zu. Noch bis bis zum 23. Mai bietet Juwelier Kraemer in der Saarbrücker Bahnhofstraße nun eine exklusive Perlen Sonderschau an. Das Traditionshaus, das heute in 5. Generation von Sven Hofer geleitet wird, präsentiert dabei eine große Auswahl an Perlen aus dem asiatischen Raum an. „Wir sind bereits seit Generationen Mitglied des so genannten Goldrings, einem Verbund von etwa 40 ausgesuchten Juwelieren aus Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Namibia“, erklärt Sven Hofer. Beim Einkauf von Perlen und anderen Rohstoffen arbeitet der Verbund arbeitet seit mehr als 40 Jahren mit Händlern und Produzenten aus dem asiatischen Raum zusammen. So bestehen enge und gewachsene Kontakte, die Juwelier Kraemer und seine Kollegen im Einkaufsverbund zu Gute kommen. Denn jedes Jahr im März geht es mit dem Goldring auf eine gut zweiwöchige Einkaufsreise nach Japan, ins Land der aufgehenden
Elke Excusiv Futterstraße 17 - 19 66111 Saarbrücken Telefon (0681) 39 75 52
Noch bis zum 23. Mai präsentiert Juwelier Kraemer ausgesuchte Perlen Asiens. Foto: Hofer
Sonne, und in die asiatischen Nachbarregionen. Den Anfang dieser Reise bildet die Hong Kong International Jewellery Show, denn in der Metropole am südchinesichen Meer findet dann die bedeutendste Schmuck- und Diamantmesse im asiatischen Raum statt. Dort findet man Perlen aus allen Zuchtgebieten Südostasiens, die für Juwelier Kraemer und die Kollegen im Goldring eingekauft werden. Die nächste Station der Reise ist Kobe in Japan, das als Zentrum für die Produktion und den Handel von Akoya-, Tahiti- und Südseeperlen eine große Rolle spielt. Die wertvollen Ergebnisse dieser Einkaufstour können die Kunden von Juwelier Kraemer in den
Geschäfts- und Ausstellungsräumen in Saarbrücken bewundern. In der mittlerweile ältesten Goldschmiede des Saarlandes werden diese außergewöhnlichen Schätze selbstverständlich perfekt in Szene gesetzt. Ob als Halskette, Armreif oder als elegantes Schmuckstück am Ohr eine Dame – die Mitarbeiter von Juwelier Kraemer haben eine lange Erfahrung in der Präsentation solch edler Perlen und werden ihren Kunden einmal mehr herausragende Stücke von höchster Güte und Eleganz präsentieren. Nicht umsonst steht Juwelier Kraemer in Saarbrücken bereits seit mehr als 120 Jahren für exklusive Goldschmiedearbeit und verlässliches, traditionelles Uhrmacherhandwerk. Die sorgfältige und umfassende Kundenbetreuung, Weitblick, ein edles Sortiment und das Gespür für die Kundenbedürfnisse sind die Grundpfeiler des langjährigen Geschäftserfolges, den Sven Hofer und seine kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz nach der langen Familientradition fortführen. PR Juwelier Kraemer Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 38 70 50 www.juwelier-kraemer.de
32 Jahre lang war Elke Benders Boutique eine feste Größe in der Riege der Foto: hup Saarbrücker Modegeschäfte.
Ein Jahr ROY ROBSON erfolgreich in Saarbrücken Endlich Frühling. Jetzt ist die Zeit gekommen, die winterliche Herrengarderobe gegen frühlingsleichte Saccos, Hemden und Hosen oder sportlich elegante Anzüge einzutauschen. Fehlt dem modebewussten Mann der Kick im Kleiderschrank, ist er bei FIRMEK ROY ROBSON – der angesagten Adresse für anspruchsvolle Outfits – bestens aufgehoben. Michaela Kraemer, Inhaberin des Herrenausstatters FIRMEK, hat sich bewusst für ein Modelabel entschieden: „Die aktuelle Frühjahrskollektion überzeugt mit frischen bunten Farben, die
Juwelier Kraemer zeigt die Perlen Asiens
ben. So erlebte die Inhaberin den Wechsel der Generationen hautnah mit. Eine Stammkundin, erinnert sich Elke Bender, kam mit Tochter und Enkel zum Shopping-Spaß und alle drei fanden generationenübergreifend bei Elke Exclusiv genau die richtige Mode. „Es war eine wunderbare Zeit und dafür bedanke ich mich bei meinen Kunden sehr herzlich“, sagt Elke Bender. Bevor sich nun die Türen schließen, kann sich die modebewusste Frau vor den Sommerferien zu besonders günstigen Preisen aus dem breiten Spektrum der aktuellen Kollektion bedienen. Denn der große Räumungsverkauf hat bereits behup gonnen.
Schnitte sind modisch und die leichten Stoffe von bester Qualität“. Nicht nur die Anzüge erfüllen die hohen Erwartungen und Ansprüche der Kunden, sondern auch die vielen Lieblingsstücke, Accessoires und neuerdings auch die hochwertigen Lederschuhe in den klassischen Farben Schwarz, Braun und Cognac. Sie schließen die Lücke im Styling von Kopf bis Fuß. Unaufdringlich, aber herzlich sorgen Michaela Kraemer und ihre Mitarbeiter Hilke Wunn und Christopher Keip mit geschultem Blick und modischer Kompetenz
Modebewusste Männer sind mit dem Frühlings-Outfit von ROY ROBSON (links) bestens angezogen. Neu im Programm sind die Hochzeitsanzüge Fotos: Roy Robson/Firmek von ROY ROBSON.
für ein erfolgreiches Einkaufserlebnis. „Der männliche Kunde probiert in der Regel nicht so gerne Kleidungsstücke an und das dritte Teil sollte dann sitzen“, konstatiert Michaela Kraemer mit einem Lächeln. Deshalb funktioniert das Baukastensystem des Herstellers ROY ROBSON so genial, denn jeder Kunde kann alle Kollektionsteile aus unterschiedlichen Linien nach Herzenslust mixen und matchen. Unschlagbar dabei ist auch: Die lästige Suche nach Jacke und passender Hose quer durch die Stadt ist passé. Deshalb wird es modebewusste Männer freuen, dass Firmek jetzt auch Hochzeitsanzüge des Herstellers ROY ROBSON in das Programm aufgenommen hat. Sie überzeugen in edlem Blau, Braun und klassischem Schwarz bis hin zum Smoking durch die hochwertige Qualität, beste Schnittführung – auch in Slim-Form – und einem elegante Look. Mit weißem Hemd, farbiger Fliege oder dem Plastron kombiniert, wird’s garantiert ein glänzender Auftritt für den schönsten Tag im Leben. win FIRMEK ROY ROBSON Store Sulzbachstraße 9 66111 Saarbrücken Tel. (06 81) 95 80 41 63 info@firmek.de www.firmek.de
FahrradFinder hilft bei der Kaufberatung Das Fachgeschäft „der fahrradladen.“ im Kultur- und Werkhof in der Nauwieserstraße 19 bietet auf seiner neuen Webseite www.fahrradsaar.de den FahrradFinder an. Mit dieser einfachen und komfortablen Vorauswahl kann der Kunde bereits vor dem eigentlichen Beratungsgespräch im Geschäft sein Fahrrad nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen. „Wir können diese Vorauswahl zukünftig zusätzlich nutzen, um unsere Kunden gezielt weiter zu beraten“, erläutert Florian Schuster vom fahrradladen. Der Weg zum „custom made“Fahrrad ist ganz einfach, auch für Menschen ohne spezielle fahrradtechnische Kenntnisse. Zunächst wählt der Kunde online im FahrradFinder aus den Kategorien Alltagsrad/Trekking, Touren-& Reiserad, eBike / Pedelecs, Faltrad sowie Kinder- & Jugendrad den gewünschten Fahrradtyp aus. Anschließend stehen unter anderem in den Kategorien Rahmenformen, Sitzhaltungen, Fahrbahnoberflächen, Schaltungen oder Bremsen weitere Auswahlmöglichkeiten übersichtlich zur Verfügung. So kann bei den Rahmenformen zwischen Stange oben, in der Mitte oder Durchstiegsrad gewählt werden. Bei den Schaltungen sucht der Kunde beispielsweise zwischen Nabenschaltung mit oder ohne Rücktrittbremse, Kettenschaltung oder Rohloffschaltung mit 14 Gängen aus. Je nach Zusammenstellung zeigt der FahrradFinder mit Bild und Preis alle Räder an, die den Auswahlkriterien entsprechen und im fahr-
radladen angeboten werden. Ein Klick aufs Bild und schon erhält man alle Details seines Wunschfahrrades angezeigt. Per Mail kann die Konfiguration an den Fahrradladen gesendet oder Fragen dazu gestellt werden. Oder der Kunde druckt sich das Dokument aus und bringt es zum weiterführenden Beratungsgespräch in den fahrradladen mit. Zeigt der FahrradFinder in der gewünschten Kunden-Konfiguration Modelle der Hersteller Böttcher, Patria oder velo de ville an, dann können die Räder weiter an die Kundenwünsche angepasst und auch in einer Lieblingsfarbe bestellt werden: Das individuelle Rad ist möglich. So lässt der fahrradladen bei Böttcher variable Konzepträder fertigen. Der
Hersteller Patria lötet die Fahrradrahmen selbst und kann somit Maßrahmen bauen, die fast beliebig bestückt werden können. Und zu guter Letzt bietet velo de ville Elektrofahrräder in vielen Rahmenformen und Ausstattungsmöglichkeiten an. Also, einfach mal sein Wunschfahrrad unter www.fahrrad-saar.de zusammenstellen und sich anschließend im fahrradladen persönlich weiter beraten lassen. red/hup Kontakt: der fahrradladen Nauwieser Straße 19 66111 Saarbrücken Telefon (0681) 3 70 98 info@fahrrad-saar.de www.fahrrad-saar.de
Einfach und übersichtlich: Mit dem FahrradFinder können die Kunden online Foto: fahrradladen komfortabel eine Vorauswahl für ihr Wunschrad treffen.
Wir brauchen Platz für unsere neuen Kollektionen!
30 - 50 % Sulzbachstr. 9 • Saarbrücken 06 81-95 80 41 63 www.firmek.de
auf ausgewählte Artikel vom 30.05-15.06.2015
DIE ÄLTESTE GOLDSCHMIEDE DES SAARLANDES
HANDTASCHEN • MÄNNERTASCHEN • REISEGEPÄCK Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken www.juwelier-kraemer.de
LAPTOPTASCHEN • MESSENGER BAGS • RUCKSÄCKE
SAARBRÜCKER
EINKAUFS-TIPPS
ANZEIGE
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 7
Bestens gerüstet durch die Grill- und Spargelzeit Die Galeria Kaufhof bietet ihren Kunden im Frühling rund um die Spargel- und Grillsaison eine Vielzahl praktischer Helfern an Für Freunde des beliebten Stangengemüses und herzhafter Grill-Genüsse hat die Galerie Kaufhof in der Saarbrücker Bahnhofstraße jetzt ein umfangreiches Sortiment wichtiger Helfer vorbereitet. Vom Spargelschäler bis zum Spargeltopf und von der Grillzange bis zum BurgerWender reicht das Angebot. Frühlingszeit ist Spargelzeit, aber auch die Zeit, endlich wieder gemeinsam mit der Familie und guten Freunden auf der Terrasse zu sitzen und in der untergehenden Frühlingssonne einen gemütlichen Grillabend zu genießen. Für den perfekten Gastgeber haben die Mitarbeiter der Galeria Kaufhof deshalb eine Vielzahl von Accessoires vorbereitet, die beim Grillen nicht fehlen sollten.
Kleine Helfer für das Grillfest
Von der Grillzange über elegante Wasserkaraffen bis hin zum ElektroGrill reicht das Angebot der kleinen Helfer für die Grillsaison.
„Wir haben einige Modelle praktischer Elektrogrills, vom Tischmodell bis zum Standgerät für den Balkon oder die kleine Terrasse“, sagt Alexander Liebold-Nothof, Abteilungsleiter im Bereich Haushalt und Heimtextilien. „Dazu haben wir dann natürlich auch alles, was man für ein schönes Grillfest mit vielen leckeren Kleinigkeiten braucht.“ Und das sind neben einer Vielzahl unterschiedlichster Grillzangen und hitzeabweisenden Handschuhen unter anderem Wenderoste für Fisch und Hamburger, spezielle Gemüsepfannen, Spare-Rib-Halter oder auch ein prak-
tischer Hähnchenbräter. „Eine tolle Sache ist auch unser HamburgerFormer. Einfach das Hackfleisch reinlegen, pressen und schon kann man auf seinem Grill feine Burger braten“, erklärt Liebold-Nothof. Wasserkaraffen und stylische Trinkgläser ergänzen das Angebot für die Grillsaison. Umfangreich ist auch das Angebot auf der Spargel-Sonderfläche gleich nebenan. Hier finden Freunde des leckeren Stangengemüses alles, was sie für die Zubereitung und natürlich auch den stilvollen Verzehr brauchen. „Wir haben hier vor allem Markenprodukte von WMF und Silit“, erzählt Mario Urban, AbteilungsleiterAssistent für Haushaltswaren und Heimtextilien. „Vom einfachen Spargelschäler über einen sehr praktischen Doppelschäler bis hin zum passenden Topf gibt es auf dieser Fläche einfach alles.“ Selbst einen ausgesuchten Weißwein haben die Verantwortlichen mit in die Regale gestellt, um den Kunden einen perfekten Service rund ums Spargelessen anbieten zu können. „Wir haben uns da für einen sehr feinen Chardonay aus Südafrika entschieden, um unseren Kunden einmal eine interessante Alternative zu den in Deutschland beliebten Riesling- und Grauburgunder-Sorten anzubieten.“
Praktische Töpfe und Saucen-Pfannen Ob man nun seinen Spargel kochen oder dämpfen möchte – in der Gale-
Mario Urban (links) und Alexander Liebold-Nothof bieten Spargelfreunden auf einer Sonderfläche alles an, was sie in Fotos: mbr der Küche für die Zubereitung brauchen – vom Spargelschäler bis zur Servierplatte.
ria Kaufhof gibt es garantiert die passenden Töpfe. Etwa ein Modell mit Gittersieb, in dem die Spargelstangen aufrecht stehen und dann ganz bequem mit dem Sieb entnommen werden können. „Oder einen flachen rechteckigen Dampftopf mit einer zuverlässigen Temperaturanzeige und viel Platz für eine große Portion Spargel“, führt Mario Urban die Aus-
wahl vor. Daneben stehen kleine Soßentöpfe für die obligatorische Sauce Hollandaise zum Spargel. Zum stilvollen Servieren präsentiert Mario Urban Schalen aus Porzellan in verschiedenen Größen und Ausführungen. „Dazu präsentieren wir einige Bücher und Rezeptideen.“ Erntefrischen Spargel gibt es in der Galeria Kaufhof natürlich auch.
„Aber den finden unsere Kunden ganz traditionell in unserer Lebensmittelabteilung“, ergänzt Abteilungsleiter Alexander Liebold-Nothof. mbr Galeria Kaufhof Bahnhofstraße 66111 Saarbrücken www.galeria-kaufhof.de
Rückenfreundliches Sitzen und bequemes Aufstehen nach Maß „Ein Sessel muss dem Körperbau einer Person angepasst sein. Kein Mensch hat Standardmaße, jeder hat einen unterschiedlichen Körperbau und individuelle Ansprüche“ so Wolfgang Hammes, Ergotherapeut und Mitbegründer von SiSenior. SiSenior hat verschiedene Anbieter von altersgerechten Sitzmöbeln verglichen, ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit Fitform waren die überzeugende Qualität und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Sessel dieses Herstellers. Egal ob der Benutzer einfach nur rückengerecht entspannen möchte oder aufgrund einer bestimmten Erkrankung besondere Anforderungen an einen Sessel hat, mit Fitform ist beinahe jede Ausgestaltung realisierbar. „Seither erhalten wir ausnahmslos positive Rückmeldung von unseren Kunden“, freut sich Wolfgang Hammes, „der FitformSessel wird für seinen Benutzer zum unverzichtbaren Wohnelement“. Fitform ist bereits seit 1980 Spezialist auf dem Gebiet des gesunden und komfortablen Sitzens. Der Hersteller bietet individuelle Sitzlösungen für Menschen, die alters- oder krankheitsbedingt viele Stunden am Tag im Sessel sitzend verbringen. Alle Fitform-Sessel werden nach Maß gefertigt und sind mit den modernsten Techniken für Kipp- und Verstellmöglichkeiten ausgestattet. Die Sessel entsprechen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
auf ergonomischem und medizinischem Gebiet. Im SiSenior-Geschäft kann der Fitform Sessel ausprobiert und seine Funktionen auf Herz und Nieren getestet werden. Ergotherapeut Wolfgang Hammes berät kompetent bei der Auswahl der Stoffe und der Sesselkomponenten. Er ermittelt individuell die richtige Sitzhöhe, Armlehnenhöhe, Sitztiefe und die notwendige Unterstützung des Unterrückens. Anhand dieser persönlichen Maße wird der Sessel anschließend im Fitform-Werk in Holland größtenteils manuell angefertigt - mit fachmännischem Können, nach Maß und unter der Verwendung bester Materialien. Während der Öffnungszeiten des Geschäftes könne sich Kunden bei einem unverbindlichen Termin über die Vorzüge und Qualität des Fitform Sessels beraten lassen. Ein Besuch lohnt sich, denn das Fachgeschäft bietet für einen aktiven Lebensabend zahlreiche weitere anspruchsvolle und seniorengerechte Produkte, die auch im Online-Shop angesehen und bestellt werden könPR nen. SiSenior Alles für Senioren Gerberstr. 27 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 95 80 95 00 E-Mail: info@sisenior.de Online-Shop: www.sisenior.de
Am 28. Mai 2015 erwarten PAYBACK Kunden attraktive Angebote – vor allen anderen – hier in Ihrer GALERIA Kaufhof! Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer GALERIA Kaufhof Filiale oder auf galeria-kaufhof.de. Überzeugen Sie sich aufs Neue, wie vorteilhaft Ihre PAYBACK Karte für Sie ist. Sie sind noch kein PAYBACK Kunde? Anmeldeunterlagen erhalten Sie an unseren Kassen oder auf galeria-kaufhof.de
Eine Wohltat: Die Sessel von Fitform werden nach Maß individuell der KörFoto: Fitform perform des Kunden angepasst.
156437-1
galeria-kaufhof.de GALERIA Kaufhof GmbH Leonhard-Tietz-Str. 1 50676 Köln
Saarbrücken | Bahnhofstraße P
Bei einem Einkauf ab 5,- € in unserem Hause
P7 parken Sie bis zu 2 Stunden für nur 1,50 €.
ANZEIGE
SAARBRÜCKER
EINKAUFS-TIPPS
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 8
Mit Home Staging Immobilien optimal verkaufen Die wenigsten Menschen können sich in leeren oder vollgestellten Räumen vorstellen, wie sie darin selbst leben oder wohnen könnten. Daher sollten Immobilien vor dem Verkauf bestmöglich aufbereitet und so optimal auf den Verkaufsprozess vorbereitet werden. Nach dem Motto „Gut gestylt ist halb verkauft“, hilft Home Staging der Vorstellungskraft der Käufer auf die Sprünge. Verkäufer verschenken bares Geld, wenn sie ihre Immobilie vermarkten, ohne sich im Vorfeld Gedanken über die optimale Präsentation zu machen. Der ausgebildeten und zertifizierten Immobilienmaklerin Maria Feller fiel dieses Manko während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Immobilienbranche auf. Da sie
auch eine Leidenschaft für Design und Einrichtung hegt, gründete sie im August 2013 ihr innovatives Unternehmen „Maria Feller Immobilien & Homestaging“. Mit ihrem Service setzt Maria Feller - ähnlich wie bei der Einrichtung eines Filmsets - durch den gezielten Einsatz von Möbel, Farbe oder der Fußbodengestaltung eine Immobilie professionell ins rechte Licht. Aufgeräumt, hell und freundlich, mit einer zeitgemäßen Möblierung und einer ansprechenden neutralen Dekoration, präsentiert sich die Immobilie dem Käufer. Die Wohlfühlatmosphäre eröffnet Raum für seine Phantasien und wie er selbst mit seiner Familie in seinem neuen Domizil wohnen und leben könnte. Gerne ver-
Vorher – Nachher: Mit Home Staging werden Immobilien oder Wohnungen ins rechFotos: Immobilen & Homestaging te Licht gerückt und lassen sich besser vermarkten.
weilt er beim Besichtigungstermin etwas länger - und entschließt sich schneller zum Kauf. Die sympathische Maklerin erklärt: „Home Staging wird bereits seit Jahren weltweit in der Immobilienvermarktung eingesetzt und beruht auf Erkenntnissen der Verkaufspsychologie. Ziel der Inszenierung einer Immobilie ist es, eine schnellere Vermarktung zum bestmöglichen Verkaufspreis zu erreichen.“ Maria Feller bietet mit ihrem Unternehmen einen Immobilien-FullService an: Klassischer Verkauf und Vermietung, zielgruppengenaue Einrichtung für Musterwohnungen- und Häuser sowie für möbliertes Wohnen, Home Staging mit Verleih von Möbeln, Beleuchtung inklusive Dekoration und Accessoires aus eigenem großen Lager. Und damit der Frühling auch in die Immobilie Einzug halten kann, bietet Maria Feller in einer Frühlings-Aktion für die Bereiche Home Staging und Einrichtungsberatung Sonderpreise an. Auch Geschenkgutscheine sind ab sofort erhältlich und die professionelle Online-Beratung ist nun ebenfalls möglich. hup Maria Feller Immobilien & Homestaging Peter-Zimmer-Straße 91 66123 Saarbrücken Tel. (0162) 2 61 26 26 info@homestaging-saarland.de www.homestaging-saarland.de
diese nach dem Wiedereinstig positiv nutzen können.“ Mit verschiedenen CoachingMethoden, die auf die individuellen Anforderungen und die Persönlichkeit eingehen, unterstützt Hilla Klingen ihre Klienten bei diesem Prozess und bereitet sie gezielt auf den Wiedereinstieg vor. Beim Coaching nach dem bewährten Zürich-Mainzer-Modell beispielsweise beschäftigen sich die Klienten zunächst Schritt für Schritt mit den Aspekten des Übergangs. Weiterhin wird den Teilnehmern vermittelt, dass Eltern- oder Familienzeit kein Erziehungsurlaub ist, sondern viel-
Hilla Klingen.
Foto: VA
Die Modeexperten Futterstraße 5–7 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81/3 57 71 www.herrenmoden-kraemer.de
Schön, dass es Café Becker gibt – ob alleine, zu zweit, mit Familie oder mit Freunden, die Zeit im Café vergeht im Nu, und das kompetente Becker-Team garantiert genussvolle entspannte Stunden - drinnen wie draußen. Dort hat die Freiluft-Saison schon begonnen, ein Hauch von Sommerfrische und Urlaub gibt es vorm Brunnen gratis. Täglich stehen die Becker’s aus dem Familienbetrieb mit Freude und Kreativität in der Backstube und im Café, um ihre Gäste mit hochwertigen Produkten und einem ausgezeichneten Service zu verwöhnen. Aus Meisterhand, nur aus allerbesten Zutaten, wird das reichhaltige Sortiment an frischen Broten, Brötchen, Gebäcken, Kuchen und Torten in der eigenen Backstube hergestellt. Für die Familie lautet bei allem Tun konsequent die Devise: „Qualität vor Quantität“. Sie fühlen sich der handwerklichen Tradition verpflichtet, die über Generationen im Bäckereibetrieb Café Becker GmbH kultiviert wird. Wenn der Tag mit einem Frühstück im Café Becker beginnt - es gibt täglich frische hausgebackene Brötchen - wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Angebot; sams-
Einen Hauch von Urlaubsstimmung – bei Café Becker gratis.
tags und sonntags verwöhnt das freundliche Team zusätzlich mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet. In der warmen Küche werden alle Speisen marktfrisch und passend zur Saison hausgemacht. Täglich wechselnde Speisen, beliebte kleine Snacks und sommerfrische Salate mit Tomate und Mozzarella oder wahlweise mit Hühnchen schmecken jetzt im Freien ganz besonders gut. Feine Eisbecher und die aktuellen Sommer-Tartes mit Aprikose, Apfel und Rhabarber, dazu eine Tasse frisch gebrühten Kaffee, runden den Nachmittag perfekt ab. Und Gäste, die zum Ausklang des Abends einen erfrischenden Drink genießen
Foto: hup
wollen, finden auf der Getränkekarte Aperol Spritz, Hugo und Bellini, spritzige Weine und die SektHausmarke La Dame als perlenden Gaumengenuss. Belegte Brötchen, Sandwichs und Mittagssnack gibt’s übrigens auch zum Mitnehmen – ein Service, den die Berufstätigen aus der Umgebung besonders schätzen. Café Becker - für alle Gelegenheiten immer wieder einen Besuch wert. win Café Becker Obertorstraße 7 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 3 44 52 E-Mail: info@cafe-becker.com Internet: www.cafe-becker.com
Mit Sporthaus Kohlen hoch hinaus
Der berufliche Wiedereinstieg beginnt bereits vor dem Ausstieg Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für einen vorübergehenden Ausstieg aus dem Berufsleben entscheiden: Elternoder Familienzeit, Sabbatical-Jahr oder ein Auszeit, die zu einer beruflichen Neuorientierung genutzt werden soll. Unabhängig von den Gründen, sind Auszeiten immer Phasen des Überganges und der Neuorientierung. Das tägliche Leben unterliegt plötzlich einer anderen Struktur, das soziale Netzwerk verändert sich durch den Wegfall der Arbeitskollegen, Anerkennung oder Erfolgsgefühl sind nicht mehr selbstverständlich. Und: Der Wiedereinstieg in den Beruf, ob beim alten oder neuen Arbeitgeber, sollte nicht aus den Augen verloren werden. Hilla Klingen, zertifizierte Laufbahnberaterin nach dem Zürich Mainzer Modell und Individualpsychologische Beraterin, weiß aus ihrer langjährigen praktischen Erfahrung: „Dieser komplexe Prozess sollte mit professioneller Unterstützung frühzeitig geplant und begleitet werden. Viele Menschen sind sich häufig nicht bewusst, welche Kompetenzen sie während der Eltern- oder Familienzeit erwerben und wie sie
Ein Treffpunkt für Feinschmecker im Herzen der Saarbrücker City
Großes Sortiment und kompetente Beratung in Sachen Klettern und Bouldern
mehr Weiterbildungszeit. Hilla Klingen: „Die Familie ist das beste Kompetenzcenter. Während einer Eltern- oder Familienzeit entwickelt und trainiert man die im Berufsleben so wichtigen Softskills und weitere Fähigkeiten.“ Dazu zählen beispielsweise Stressbewältigung, Chancenmanagement, Konfliktfähigkeit oder Einfühlungsvermögen. Insbesondere die Spillover-Kompetenz wird im Coaching herausgearbeitet und gestärkt. „Darunter versteht man das Vermögen, soziale oder organisatorische Fähigkeiten, die man sich während der Elternoder Familienzeit erworben hat, in den Lebensbereich Arbeit zu übertragen“, erläutert Hilla Klingen. Das Coaching- und Beratungsangebot von Hilla Klingen richtet sich auch an jüngere Menschen, die vor einer Entscheidungsfindung für den richtigen Beruf stehen. hup Hilla Klingen, Individualpsychologische Beraterin (ASI), Laufbahnberaterin (ZML), Coach (HK Hamburg), Saargemünder Straße 127, 66119 Saarbrücken, Telefon (0160) 96 70 57 36 E-Mail: info@hillaklingen.de www.hillaklingen.de
Quer durch alle Alters- und Berufsgruppen hat sich Klettern inzwischen als Sportart etabliert. Ob in der Halle oder draußen in der Natur, ob Kind oder Rentner – wen die Faszination Klettern einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht wieder los. „Klettern lernen kann jeder, unabhängig von Alter, Körpergewicht oder dem Grad der Fitness“, sagt Dennis Dampmann. Der 25-Jährige aus Mettlach gehört seit 2012 zum Team im Sporthaus Kohlen. „Klettergurt, Kletterschuhe und ein Sicherungsgerät, das ist alles, was man anfangs zum Klettern braucht“, sagt Dampmann. Je nach Tour sei auch ein Helm ratsam, „das gilt vor allem für alpine Touren oder bei Routen mit mehreren Seillängen, hängt aber auch vom Klettergebiet ab.“ Im Sporthaus Kohlen werden Neueinsteiger ebenso wie Kletter-Profis fündig: Produkte namhafter Hersteller wie Edelrid, Mammut, La Sportiva, Ocùn, Scarpa, Black Diamond oder Red Chili gehören selbstverständlich zur Produktpalette. Nicht ohne Grund ist das Sporthaus Kohlen daher auch Partner des Kletterkaders des Saarländischen Bergsteiger- und Skiläuferbundes e.V.. Ein „ganzheitliches allumfassende Trainingsprogramm“ nennt Dampmann das Klettern. Denn: „Klettern trainiert auf lange Sicht die gesamte Körpermuskulatur, den Oberkörper, Rücken, die Bauchmus-
Sommerangebot bis 30 Juni: Seidenhandschuhmassage
60 m i 55 ¤ n
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Beim Tilgesbrunnen 30 66130 Saarbrücken Tel.: 06 81/8 76 12 68 www.ayurveed.de
keln.“ Zudem werden Balance, Geschicklichkeit und Beweglichkeit geschult. Doch Klettern ist nicht nur ein Kraftakt. Es ist auch Kopfsache. „Klettern fördert die Konzentration, es motiviert, gibt Selbstvertrauen“, sagt Dampmann. Ihn fasziniert seit langem neben dem Klettern vor allem das Bouldern. Bouldern, vom Englischen „Boulder“ - Felsblock, ist das Klettern ohne Seil und Gurt auf Absprunghöhe. Wer stürzt, landet weich auf dicken Bodenmatten. Das Besondere: „Zum einen bin ich unabhängig, ich brauche keinen Sicherungspartner und kann alleine trainieren.“ Zum anderen liegt für ihn
Seit 2012 berät Kletter-Experte Dennis Dampmann, hier in der Wand, die Kunden im Sporthaus Kohlen zu FraFoto: TB gen rund ums Klettern.
der Reiz in der Art der Bewegung selbst. „Es gibt keine äußeren Umstände wie die Höhe oder die Ausrüstung, die mich ablenken.Es geht nur um die Bewegung.“ Seit 2009 klettert und bouldert Dennis Dampmann kontinuierlich und professionell. Die sportlichen Erfolge, die er bereits erzielt hat, sprechen für sich: Er gewann im April 2015 den diesjährigen Blocbuster, einen Boulderwettkampfs der „Camp4“-Kletterhalle in Zweibrücken. Hier waren 150 Boulder-Routen zu absolvieren. Zudem entschied Dampmann aktuell die Funky Fresh Boulder Session 2015 der „Rocklands“-Kletterhalle in St. Wendel für sich. „Jede Halle schreibt in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen einen eigenen Wettbewerb aus“, erklärt Dampmann. Die übrigens nicht nur für Teilnehmer, sondern auch für Zuschauer äußerst reizvoll sind. Wer Kletterschuhe probieren oder einen Klettergurt testen möchte, ist bei Sporthaus Kohlen richtig. Dampmann: „Interessierte können jederzeit einen Gurt probesitzen, und wir haben auch eine kleine Kletterwand installiert, an der Kunden unsere Schuhe ausprobieren können.“ wal Sie haben Interesse? Kommen Sie vorbei! Sporthaus Kohlen Sulzbachstraße 1 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 93672-40 E-Mail: info@sporthaus-kohlen.de www. sporthaus-kohlen.de
SAARBRÜCKER
STADT-GESCHEHEN
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 9
Der Brunnen an der Kronenstraße ist ein beliebter Ort zum entspannen.
Entlang des Saarufers ist auch immer mal Zeit für eine kleine Pause. Der mobile Eismann sorgt für die dazugehörige Erfrischung.
Entdecken Sie die schönsten Ecken der Saarbrücker City Schicken Sie uns Ihr schönstes Sommerbild aus der Landeshauptstadt und gewinnen Sie eine sommliche Überraschung Saarbrücken ist doch einfach schön. Vor allem in der warmen Jahreszeit spielt sich fast das ganze öffentliche Leben bis tief in die Abendstunden draußen ab. Machen Sie doch einfach mal ein Bild von ihrem Sommer in der City.
Vor allem Studenten treffen sich gerne am Saarufer beim Staatstheater.
Wohin man auch schaut, die Außengastronomie ist immer präsent.
Wo in Saarbrücken verbringen Sie eigentlich am allerliebsten ihre Zeit? Wo lässt es sich an den warmen Sommertagen am schönsten entspannen? Saarbrücken bietet da ja eine einzigartige Vielfalt. So zieht es vor allem die jüngere Bevölkerung, Studenten und alle, die ein genüssliches Sonnenbad nehmen wollen an den Staden. Vor allem die Wiesen unterhalb des Staatstheaters und der Musikhochschule verwandeln sich mit den ersten Sonnenstrahlen zu einem Tummelplatz der Generationen. Ob für ein kleines Fußballspiel, gemeinsames Musizieren, zum Büffeln vor der nächsten Klausur oder einfach nur zum Sonne tanken – am Saarufer trifft man sich und genießt die Sonnentage. Zur Zeit sogar ohne das gewohnte Gesäusel der nahen Stadtautobahn – so wird das Leid der Autofahrer durch die derzeitige Vollsperrung zur Freud’ aller Erholungssuchenden am Saar-
Mittagspause auf dem St. Johanner Markt.
ufer. Nur ein kleines Stück Saaraufwärts wird es am Staden langsam eng, noch einen der begehrten Plätze im größten Biergarten der Stadt zu ergattern. Hier wird bis in die Nacht noch gesessen und geplaudert, mit einem kühlen Bier und guten Freunden. Oder zieht es Sie vielleicht eher an den St. Johanner Markt, die wohl
Fotos: mbr
schönste und größte Freiluftkneipe im ganzen Südwesten? Schon am frühen Mittag füllen sich die zahlreichen Außensitzplätze der Kneipen und Restaurants. HIer riecht es nach gutem Essen und irgendwie auch ein wenig nach Urlaub. Tatsächlich könnte man meinen, dem harten Arbeitsalltag ein Stück weit entronnen zu sein, wenn man es
sich an einem der vielen kleinen Tische gemütlich gemacht hat und an einem kühlen Getränk nippt. Etwas Abkühlung versprechen aber auch die vielen kleinen Gassen rund um den Markt, in denen zahlreiche kleinere Restaurants ihre Tagesgerichte anbieten. Aber gehen Sie doch selbst einmal auf eine kleine Entdeckungstour durch die Saarbrücker City. Schicken Sie uns Ihr Foto von Ihnen, Ihren Freunden oder der Familie an Ihrem Lieblingsplatz in der Landeshauptstadt. Ob Staden, St. Johanner Markt, Schlosspark oder Bürgerpark. Entdecken Sie für uns die schönsten Winkel Ihrer Stadt. Die schönsten Fotos werden dann im nächsten City-Journal am Donnerstag, 9. Juli, auf einer Sonderseite veröffentlicht, und für die tollsten Meisterwerke gibt es natürlich eine kleine sommerliche Überraschung. mbr Schreiben Sie uns, was Ihren Lieblingsplatz für Sie so besonders macht, hängen Sie das Foto an und senden Sie alles an: gewinnen@m-content.de Einsendeschluss ist Donnerstag, der 25. Juni 2015. Wir freuen uns auf Ihre Sommerbilder aus der City.
Neue Elektrotankstelle mit Fahrradservicestation am Gustav-Regler-Platz Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet Bürgern ab sofort die Möglichkeit, ihre E-Bikes und Pedelecs im Rathausinnenhof aufzuladen und sicher abzustellen. Die neue Fahrradservicestation bietet Touristen und Besuchern von Rathaus, Bürgeramt und Bibliothek die Möglichkeit, Pedelecakkus aufzuladen. Die Fahrradaufladestationen bestehen aus absperrbaren Boxen mit Lademöglichkeit für Fahrradbatterien sowie Verstaumöglichkeit für Fahrradhelm und weiteres Zubehör. Unmittelbar daneben befinden sich neue Fahrradständer. Außen an der Fahrradladebox befinden sich Schließfächer mit Schlüsseln, in denen die Akkus von Pedelecs geladen werden können. Eine Gebühr wird zum Schutz vor Missbrauch fällig. red
I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRÜCKEN GMBH VOM 21. MAI 2015 REDAKTION Michael Brück (Verantwortlich), Ingo Beckendorf, Jörg Huppert, Meike Ewers-Kreuter, Birgit Winter
ANZEIGEN Alexander Grimmer
LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) Gutenbergstraße 11-23, 66117 Saarbrücken, E-Mail: journal@m-content.de
VERLAG UND DRUCK Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken
An dieser Servicestation im Rathausinnenhof können Bürger ihre E-Bikes und Pedelecs aufladen.
Foto: mbr
Anzeige
• Schulabschluss • Ausbildungs- oder Studienwechsel • Übergang vom Berufsende in den Ruhestand. • Berufliche Neuorientierung ... und wie geht´s weiter?
THE ROCKY HORROR SHOW
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Sie!
Berufsfindung – Laufbahnberatung
Hilla Klingen, Praxis für Individualpsychologie & Coaching Saargemünder Str. 127 ● 66119 St. Arnual ● Tel.: 01 60/96 70 57 36 ● www.hillaklingen.de
Infos, Gruppen- und Kartenservice – portofrei:
Maria Feller Der erste Eindruck zählt. Immobilienverkauf mit dem Wow-Effekt. Gut inszeniert – erfolgreich verkauft! Peter-Zimmer-Straße 91, 66123 Saarbrücken, Tel. 01 62/2 61 26 26
Tel: 0681 - 58 49 590
www.homestaging-saarland.de
SAARBRÜCKER
STADT-GESCHEHEN
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 10
Der Bourgeois gentilhomme, brillant gespielt von Pascal Rénéric, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Mann von Stand zu werden.
Foto: Pascal Victor/ArtComArt
Kultur-Event als Wahrzeichen der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich Festival Perspectives startet heute in seine mittlerweile 38. Auflage – Bis Samstag, 30. Mai, erwartet die Festivalbesucher in Saarbrücken und Forbach ein hochkarätiges Programm Vom heutigen Donnerstag, 21. Mai, bis zum 30. Mai heißt es Vorhang auf für das deutsch- und französischsprachige Festival der Bühnenkunst Perspectives. Ein hochkarätiges Programm erwartet die Besucher an den Spielstätten in Deutschland und Frankreich. Den Auftakt macht im Zirkuszelt auf dem Tbilisser Platz in Saarbrücken das Stück Klaxon. Perspectives ist das einzige deutsch-französische Kulturfestival, das sich gleichermaßen deutschwie auch französischsprachiger Bühnenkunst widmet. Aus dem ursprünglichen Experiment, das 1978 als französisches Festival in Saarbrücken seinen Anfang nahm, wurde langfristig ein ungewöhnlich langlebiges Kulturereignis mit nachweislichem Erfolg, das in dieser Form bis heute in Deutschland und Frankreich einmalig ist und ein Stück kultureller Identität für die Großregion hervorbrachte. Im Laufe von 35 Jahren hat sich Perspectives erfolgreich als wichtiges Kulturereignis der Region Saar-Lor-Lux und als Traditionsfestival in der Stadt Saarbrücken verankert. Ideal in der Grenzstadt Saarbrücken und neben gleich drei Ländern – Frankreich, Deutschland und Luxemburg – gelegen, versammelt das Festival ein jährlich größeres, internationales Publikum und hat sich zunehmend zu einer Kulturveranstaltung des grenzenlosen Miteinanders entwickelt. Jeden Frühling verwandelt PerspectivesSaarbrücken in eine Bühne, die sich bis über die Grenze hinaus ins französische Nachbarland erstreckt. Seine inhaltliche deutsch-französische Ausrichtung sowie die Austragung des Festivals an Spielorten in Saarbrücken und dem französischen Département Moselle machen es zu einem Wahrzeichen der deutsch-französischen
Beziehungen. Wie kaum ein anderes Festival fördert Perspectivesden kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und lädt die Zuschauer dazu ein, zeitgenössische Bühnenkunst des jeweiligen Nachbarlandes zu entdecken.
Anspruchsvolles Programm in zwei Sprachen Perspectives bietet auch in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles zweisprachiges Programm an, das vielseitig, multidisziplinär und explizit für jedes Publikum offen ist. Experimentierfreudig und überaus erfinderisch präsentiert die Compagnie Akoreacro zur Eröffnung des Festivals am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Uhr, im Zirkuszelt auf dem Tbilisser Platz mit ihrem Stück Klaxon (dt. Hupe) eine humorvolle, fantastische und energiegeladene Zirkusvorstellung, die ununterbrochen alle Sinne des Zuschauers verzaubert. Mit elf Künstlern ist die Situation in der Manege ein sehr belebtes Durcheinander, beschallt von einem Wirrwarr an Stimmen, hin und wieder wird sie bestimmt von Momenten purer Zirkusromantik und clownesker, slapstickartiger Komik. So gelingt es den Künstlern auf eine charmante Art, das Publikum zum Lachen zu bringen und mit ihm zu kommunizieren. Die Musik wird hier zum Regisseur der Inszenierung. Streich- und Blas-
instrumente, ein Schlagzeuger sowie ein Beatboxer gestalten die bunte musikalische Kulisse. Zahlreiche Spannungsmomente sorgen für Nervenkitzel, wenn die Künstler mit einer unvorstellbaren Leichtigkeit ihre akrobatischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Darbietungen am Trapez, am Rhönrad und in der Disziplin der Äquilibristik, ob an der Schaukel oder am Boden, stecken voller Poesie, Witz und Einfallsreichtum gekrönt von artistischer Perfektion und faszinierender Körperbeherrschung. Ein ganz besondereres Highlight erwartet die Festival-Besucher am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. Mai. Jeweils um 20 Uhr wird dann im Carreau in Forbach die Ballettkomödie Le Bourgeois Gentilhomme aufgeführt – ein echter Klassiker des französischen Theaters. Die künstlerische Truppe dieses Bourgeois gentilhomme (Der Bürger als Edelmann) aus dem Jahr 2012 feiert seit ihrer Erstaufführung große Erfolge: Hier begegnen wir zwei Mitgliedern der Comédie-Française, und nicht den geringsten! Zum Regisseur Denis Podalydès und dem Szenografen Eric Ruf, der seit kurzem Leiter der Comédie-Française ist, gesellen sich der bekannte Couturier Christian Lacroix, der die Kostüme entworfen hat, und die hervorragende Choreografin Kaori Ito. Eine sagenhafte Namensliste, eine Sternstunde des Theaters. Lebendig ist er, farbenfroh, tänzerisch und gesangsfreudig, dieser Bourgeois gentilhomme von Molière, der mit der Originalmusik von Lully inszeniert ist. Der Zuschauer wird auf eine Zeitreise in die Epoche
des Sonnenkönigs mitgenommen, bereichert durch den einen oder anderen zeitgenössischen Pinselstrich. In seiner Inszenierung greift Denis Podalydès auf die ursprüngliche Form der Ballettkomödie zurück, in der sich mehr als 20 Schauspieler, Musiker und Tänzer zu den Klängen der Barockmusik bewegen; die Tanzeinlagen gleichwohl zeitgenössisch choreografiert. Umschmeichelt von einem herausragenden Bühnenbild, gekleidet in prunkvolle Kostüme, die mit großer Stilsicherheit neu interpretiert wurden, entwickeln die Schau-
spieler zur großen Freude des Betrachters ein burleskes, mit reichlich Albernheiten durchzogenes Spiel. Der Bourgeois gentilhomme, das ist der nichtadelige Monsieur Jourdain, brillant gespielt von Pascal Rénéric, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein Mann von Stand zu werden. Bewerkstelligen will er dies, indem er sich den Künsten hingibt: der Musik, dem Tanz, der Waffenkunst und der Philosophie – dies alles freilich, ohne auch nur im Geringsten zu verstehen, worum es geht. Über dieses Gebaren machen sich seine Frau und seine Dienerin zunächst lustig und
werden schließlich unruhig, als Monsieur Jourdain sich der Heirat seiner Tochter mit Cléonte widersetzt, da dieser kein Edelmann ist. Es ist eine drollige Komödie, die uns wegen der Naivität und Ignoranz des Monsieur Jourdain amüsiert, der gewaltige Anstrengungen unternimmt, ein anderer zu sein, als er ist. Ein Theaterereignis, das man nicht verpassen sollte. red/mbr Alle Informationen zum Programm, den Spielorten und den Ticketpreisen gibt es im Internet unter: www.festival-perspectives.de
Ein Szene aus dem Stück Klaxon, mit dem das Festival Perspectives in diesem Jahr eröffnet wird.
Foto: Niels Benoist
Anzeige
KERAMIK ATELIER ULRIKE KUNZ MAINZER STRASSE 37, HINTERHAUS 01 75/9 19 71 16, sallebeausoleil@aol.de
Lust auf Tanzen? Der Saarbrücker Tanzsportclub Schwarz-Rot bietet wieder einen Tanzkurs für Anfängerpaare in Standard- und Lateintänzen an.
wöchentlich, donnerstags 19.30 bis 20.30 Uhr Festhalle Hirschbergstraße, 66121 Schaftbrücke Infos bei Claudia Bröhl, 06 81/7 54 07 60 oder unter www.stc-schwarz-rot.de Einfach mal rein- oder vorbeischauen geht auch.
KULTUR
SAARBRÜCKER
& GEWINNEN
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 11
Achtziger-Sahnestücke von Rotzlöffel Billy Idol Der wilde Blondschopf hat sich im letzten Jahr mit neuem Album und einer Biographie zurückgemeldet und rockt am Freitag, 3. Juli, ab 20 Uhr in der Saarlandhalle. Wir verlosen 3 x 2 Tickets! Seine Hits können alle Kinder der Achtziger rückwärts mitsingen: „Sweet Sixteen“, „Eyes Without A Face“, „Flesh For Fantasy“ oder „Rebell Yell“: Alle natürlich von Billy Idol, alle unzerstörbar, alle eingängig und doch mit einer gehörigen Dosis Punkrock angereichert. Mit den wilden Eighties kam der exzessive Drogenkonsum, später ein schwerer Motorradunfall und der Rückzug ins Private. Doch seit letztem Jahr ist der Rotzlöffel-Blondschopf wieder am Start: Seine Autobiographie erschien unter dem Titel „Dancing With Myself“ und mit „Kings And Queens Of The Underground“ hat er ein neues Album im Gepäck, wenn er am 3. Juli die Saarlandhalle rockt. Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Der schockblonde Rockrebell, der die Musikwelt mit „Rebel Yell“, „Dancing with Myself“, „Flesh forFantasy“ und „Cradle of Love“ faszinierte, feierte bereits im Jahr 2006
mit dem Album „Devil’s Playground“ ein erstaunliches Comeback. Nach über einem Jahrzehnt zog es den Punk-Provokateur wieder auf die Bühnen zurück, die er mit schrillen Songs, aggressiven Attitüden und dem Charme des Mittelfingers er-
oberte. Nach umjubelten Open AirShows im vergangenen Sommer und einer erfolgreichen Hallentour im November beehrt Billy Idol im Juli 2015 Deutschland einmal mehr und spielt neben vier bereits angekündigten Shows in Leipzig, Emmendingen, Vechta und Husum nun weitere Konzerte in Hamburg, Köln, Rostock – und bei uns in der Saarbrücker Saarlandhalle.
Der Durchbruch gelang ihm mit einem Rebellenschrei Der in England geborene Billy Idol traf bei den Sex Pistols, The Clash und Generation X, deren Sänger er schließlich wurde, auf Gleichgesinnte. Anfang der 80er Jahre zog er nach New York und dann weiter nach Los Angeles, wo er heute noch lebt. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit „Rebel Yell“ im Jahr 1984, das in Deutschland die Nummer 2 der Charts erreichte. Die Single „Sweet Sixteen“ vom dritten Album „Whiplash Smile“ entwickelte sich hierzulande zu seiner erfolgreichsten Hitsingle. Ein schwerer Motorradunfall, bei dem er nur knapp dem Tod entkam, überschattete die Veröffentlichung des Albums „Charmed Life“ (1990), die dennoch Furore machte.
Der Engländer bleibt ein Rockrebell par excellence
Happy End trotz Flirt mit dem Tod: Billy Idol hat ungezügelte Drogenexzesse Fotos: ver und einen schweren Motorradunfall überlebt.
An den Rand der Existenz führte ihn ungezügelter Drogenkonsum. Erst mit dem totalen Rückzug ins Private kam die Besinnung. Billy Idol hat die Exzesse hinter sich gelassen, aber in seiner Musik und live ist er nach wie vor kompromisslos geblieben. Mit „Devil’s Playground“ (2005) „zoomte er den Hörer zurück in die Zeit, wo
Raus aus dem Tunnel, rein in die Saarlandhalle: Billy Idols Konzert wird sicher ein Highlight für Achtziger-Fans.
nach harten Nächten noch keine Kopfschmerzen klopften und einem ganz viele Dinge ganz wunderbar scheißegal waren“ (Stern). Im Oktober dieses Jahres kehrte Billy Idol mit einem Doppelschlag zurück: Fast zeitgleich zur Veröffentlichung seines aktuellen Albums „Kings & Queens of the Underground“ brachte er seine Autobiographie unter dem Titel „Dancing With Myself“ heraus und sorgte somit für jede Menge Gesprächsstoff. Trotz seiner über 30-jährigen Musik-
karriere ist Billy Idol nach wie vor ein Rockrebell par excellence. Die Fans des schockblonden Rebells können sich bei dem Konzert in der Saarlandhalle sicher auf eine unvergessliche Zeitreise freuen. Wir sind gespannt, ob Idol sich seine Wildheit bewahrt hat – früher hat er sich auf der Bühne schon mal die eigene Spucke im Gesicht verrieben. Doch spätestens, wenn der „Rebel Yell“ ertönt, dürfte es in der Halle kein Halten mehr geben und alle singen mit – mit Sputz oder ohne. red
TI CK ETS GE W INN EN Gemeinsam mit der Saarbrücker Garage verlosen wir 3 x 2 Tickets für das Konzert von Billy Idol am Freitag, 3. Juli, in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Schicken Sie uns bis Donnerstag, 28. Mai, unter dem Stichwort „Billy Boy“ eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@m-content.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre.
Plastinator Gunther von Hagens ermöglicht ab Juli in Saarbrücken Einblicke in den menschlichen Körper Rund 40 Millionen Menschen weltweit haben die faszinierende Ausstellung bereits gesehen, jetzt kommt sie nach Saarbrücken. Ab Donnerstag, 2. Juli, präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre aktuelle Ausstellung über den
menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Thematisch spezialisiert und mit einer Vielzahl von beeindruckenden Ganzkörper-Plastinaten nimmt die Ausstellung den Besucher mit auf eine spannende Reise unter die Haut. Die einzelnen Stationen der Entwick-
In der Ausstellung sind zahlreiche Exponate zu bewundern.
lung des menschlichen Körpers sowie seine Veränderung im Lauf der Zeit – beginnend bei der Zeugung bis ins hohe Alter – laden ein, sich intensiv mit seinem eigenen Leben zu beschäftigen. Ärztin Dr. Angelina Whalley betont den pädagogischen Wert: „Je mehr wir über uns selbst wissen, umso besser können wir dafür sorgen, jetzt und auch später fit und aktiv zu sein.“ Die Körperwelten tragen, nachdem es mittlerweile auch einige Nachahmer gibt, den Untertitel „Das Original“. Denn was hier gezeigt wird, ist tatsächlich unverfälschlich und einzigartig – auch in der Art der Darstellung. Gunther von Hagens ist nicht nur der Erfinder der Plastination, sondern auch Demokratisierer der Anatomie. Seine öffentlichen Ausstellungen haben das Studium des menschlichen Körpers auch für Laien zugänglich und verständlich macht. Zur Verwirklichung seines Projekts hat Dr. Gunther von Hagens bereits 1982 ein einzigartiges Körperspende-Programm etabliert. Alle in den
Ausstellungen gezeigten Plastinate stammen von Menschen, die zu Lebzeiten erklärt haben, dass ihr Körper nach dem Ableben zur medizinischen Aufklärung innerhalb der Körperwelten-Ausstellung zur Verfügung gestellt wird. In dem lizenzierten Körperspende-Programm sind bis heute über 14.000 Spender registriert. red Körperwelten in der Congresshalle Saarbrücken, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken Geöffnet vom 2. Juli bis 13. September 2015 jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 - 19 Uhr, Freitag von 9 - 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 - 19 Uhr (letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung) Tickets: (Gruppentickets ab 9 Euro, Einzeltickets ab 13 Euro) Ab sofort unter www.ticket-regional.de, Tel. (0681) 88 17 99 99, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und ab Ausstellungsbeginn auch an der Tageskasse. Infos rund um die Ausstellung: www.koerperwelten.de/ saarbruecken
Echte menschliche Körper, so wie hier eine Akrobat und seine Partnerin, werden in den Körperwelten zu plastischen Kunstwerken. Fotos: Körperwelten
ANZEIGE
JETZT SCHON VORMERKEN!
www.fahrrad-saar.de Unsere neue Webseite mit FahrradFinder – finden Sie die versteckten Rechtschreibfehler und bekommen pro Coupon einen neuen Fahrradschlauch geschenkt, also
Das nächste City-Journal erscheint am Donnerstag, 9. Juli 2015!
Anzeige + Rechtschreibfehler = Schlauch Anzeige nur abgeben und Teilnahme am Gewinnspiel für eine Ortliebtasche Ein Schlauch pro ausgeschnittener Anzeige (Seite mit F hl Rechtsweg ist ausgeschlossen
d k )
Di
der fahrradladen.
alz
in
Sa
üc
ken
Gesundheit mit jedem Atemzug.
Öffnungszeiten Montag–Samstag 10 Uhr - 21 Uhr Sonn- u. Feiertag 10 Uhr - 18 Uhr
im kultur- und werkhof . nauwieserstraße 19 . saarbrücken telefon +49 681/3 70 98 www.fahrrad-saar.de [eine anfahrtsskizze finden sie auf unserer internetseite.]
eS
tte ro
r ar b
Heidenkopferdell 2 66123 Saarbrücken www.saargrotte.de Tel. 06 81/96 86 47 57 Mobil. 01 74/7 40 33 22
ANZEIGE
SAARBRÜCKER
GASTRO-TIPPS
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 12
Leckere Spezialitäten und feiner Grill-Genuss im Restaurant Dubrovnik Seit 1969 steht das Restaurant Dubrovnik in der Saarbrücker Kupfergasse für höchsten Grill-Genuss. Damals brachte Djuro Korda aus Dubrovnik die Kunst des Grillens nach Balkan-Art in die Landeshauptstadt. Noch heute, über 40 Jahre später, gilt das Dubrovnik als eine besondere Adresse in der Stadt und bietet seinen Gästen Gerichte wie ein Schaschlik Kaukasischer Art, Cevapcici und diverse Grillspezialitäten an. Ein meisterlich zubereitetes Chateaubriand für zwei Personen oder diverse Varianten vom argentinischen Rind lassen hier vor allem die Herzen der Steakliebhaber höher schlagen. „Bei uns treffen sich Jung und Alt, Prominente, Politiker und alle Genießer der traditionsreichen Balkan-Küche“, erzählt der diplomierte Betriebswirt Robert Sandev, der das Restaurant, das sein Onkel einst gründete, von seinen Eltern Trajan und Stojanka übernommen hat. „Leider ist mein Vater vor einigen Jahren verstorben“, erzählt Robert Sandev. „Er hat den Stil unseres Hauses geprägt, der heute noch von unserer Familie ganz in seinem Sinne weitergeführt wird.“ Tatsächlich, so erzählt Sandev, kämen noch heute Stammgäste, die nach dem „Chef“ fragten, und sich trotz der schlechten Nachricht dennoch freuten, dass sich die alten Traditionen des Restaurants nun doch so gelungen mit dem jungen Team
des Dubrovnik verbinden. „Es freut uns natürlich sehr, wenn unsere Gäste bemerken, dass wir noch immer größten Wert auf die familiäre Gastlichkeit legen, die in unserer kroatischen Heimat ausgesprochen wichtig ist“, sagt Robert Sandev. „Und so soll das auch in der Zukunft sein. Deshalb lernt meine Tochter jetzt schon fleißig Französisch und natürlich auch unsere Muttersprache Kroatisch“, sagt Sandev lachend. „Aber sie ist erst sechs Jahre alt und hat noch viel Zeit, das Leben in der Gastronomie kennenzulernen.“ Lange hatte die Familie Sandev mit wechselnden Geschäftsführern gearbeitet, von 1998 bis 2007 kümmerte sich beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Nasko Jelev erfolgreich um die Geschicke des Hauses. Als der sich beruflich verändern wollte, fiel die Entscheidung, das Dubrovnik fortan als reines Familienunternehmen zu betreiben – mit Mutter Stojanka als Inhaberin und Robert Sandev als Betriebsleiter.
Gemütliche Ecken verbreiten Urlaubsstimmung Kunstvoll gestaltete Mauern aus echten kroatischen Brenn-Ziegeln unterteilen das Restaurant in zahlreiche gemütliche Ecken, in denen man sich als Gast wohlfühlt. Das sanfte Plätschern eines aufwändig gestalteten Brunnens versprüht dazu einen wohltuenden südländischen Charakter. Denn nicht nur in
Sachen Kochkunst kann das Team des Dubrovnik überzeugen. Auch als Gastgeber sind Robert Sandev und sein Team kaum zu schlagen. Das zeigte auch jüngst der Fernsehsender Kabel 1, der für seine Serie „Mein Lokal, dein Lokal“ das traditionsreiche Haus in der Kupfergasse von einigen berufenen Mitbewerbern aus der Gastronomie-Szene testen lies, die den guten Ruf des Hauses nur bestätigen konnten. Leckeres Essen, eine wundervolle Atmosphäre und ein herzlicher Service machen das Dubrovnik zu einem Haus, in dem man gerne öfter vorbeischaut. „Viele neue Gäste wollten uns daraufhin natürlich testen – und einige sind schon jetzt zu Stammgästen geworden“, so der Gastronom.
Im Dubrovnik ist der Gast tatsächlich noch König Das zuverlässige und vorbildlich arbeitende Personal erfüllt seinen Gästen bei der Bestellung dann auch gerne alle erdenklichen Sonderwünsche erfüllt. „Wir arbeiten nur mit bestens ausgebildeten Fachkräften“, erklärt Sandev. „Wer in unserem Team ist, darf sich wie ein Familienmitglied fühlen. Entsprechend hoch ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter – die sonst so üblich hohe Fluktuation in der Gastronomie kennt man hier nicht. Unsere Köchin Vojka Vasic ist schon seit fast 30 Jahren bei uns“, sagt Sandev stolz. „Sie ist verantwortlich für die gleichblei-
Für das Team des Restaurant Dubrovnik ist der Gast noch immer der König.
bend hohe Qualität der Speisen. Und diese Arbeit erfüllt sie jeden Tag mit Herzenslust – das spüren Sie dann natürlich auch bei den Gerichten. Alles wird hier mit Liebe frisch zubereitet.“ Natürlich hat man auch an die hungrigen Mittagsgäste gedacht.
Sie können täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr zum Preis von 8,90 Euro aus sechs verschiedenen Gerichten wählen – der Degistif geht ganz selbstverständlich aufs Haus und die Portionen, so verspricht Robert Sandev, sind für die Gäste gewohnt mbr reichhaltig.
Foto: mbr
Restaurant Dubrovnik Kupfergasse 66111 Saarbrücken Tel. (06 81) 3 37 52. www.dubrovnik-sb.de Geöffnet: Täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 18 Uhr bis 23.30 Uhr. Kein Ruhetag!
Eine ungewöhnliche Ausbildungsstelle im Restaurant
Saarbrücken für Genießer im Netz
SOS-Kinderdorf in Saarbrücken bringt benachteiligte Jugendliche in den Job
Auf den neuen Internet-Seiten von www.genießen.saarbrücken.de bietet die Landeshauptstadt ein eigenes Gastro-Portal, in Kooperation mit finerio.de. Feinschmecker finden hier einen umfangreichen Überblick über Restaurants sowie Feinkostund Weinhändler – mit Öffnungszeiten, Kurzbewertungen, Fotos und vielem mehr. Das Portal macht allerdings nicht an den Stadtgrenzen halt, sondern erfasst die ganze kulinarische Vielfalt, die das Saarland und Lothringen zu bieten haben. Wer im Saarland auf der Suche nach einem neuen Restaurant ist, dem kann die Seite finerio.de helfen. Das Portal bietet eine große Übersicht über die Gaststätten der SaarLor-Lux-Region inklusive Bewertungen, Empfehlungen und Kommentare von Gästen. Böse Überraschungen beim Essen bleiben damit aus. Es werden aber auch andere gastronomische Angebote vorgestellt und bewertet, vom Partyservice über Winzer bis hin zur Käserei. Besucher können sich auf der Webseite auch als Nutzer registrieren, um Gaststätten selbst zu bewerten und Favoritenlisten anzulegen. Neben Neuigkeiten rund ums Thema Gastronomie bietet das Portal außerdem Tipps für Vegetarier. red
Seit 60 Jahren gibt es in Deutschland die SOS-Kinderdörfer. Die Saarbrücker Filiale wurde 1986 gegründet. Anders als in vielen anderen Häusern liegt in der Landeshauptstadt der Schwerpunkt auf beruflicher Eingliederung.
wird, der hatte im Leben bereits mit Einschränkungen zu kämpfen – manche Jugendliche sind körperlich behindert, andere haben geistige Defizite oder psychische Probleme. „Alle Ausbilder haben eine rehapädagogische Zusatzausbildung“,
In der Küche wird gescherzt und gelacht, aber vor allem konzentriert gearbeitet, denn die Gäste im Ausbildungsrestaurant warten auf ihr Mittagessen. Im SOS-Kinderdorfhaus in der Seilerstraße werden die jungen Männer und Frauen unter anderem zu Fachpraktikern für die Küche ausgebildet. Im Restaurant werden die Kunden von ihren Kollegen, den angehenden Fachkräften für Gastgewerbe, bedient. Zwei Etagen höher üben gerade drei junge Frauen im Bereich Hauswirtschaft die perfekte Reinigungstechnik von Fensterfronten. Die Einrichtung SOS-Kinderdorf in Saarbrücken ist anders, als man es sich vorstellt. „Es ist hier kein klassisches Dorf mit Kinderdorffamilien, sondern unser Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung“, erklärt Bereichsleiterin Sabine Maurer. Doch ein klassischer Ausbildungsbetrieb ist das Haus auch nicht. Wem hier ein Platz durch die Reha-Teams der Arbeitsagentur oder des Jobcenters zugewiesen
In der Ausbildungsküche des SOS-Kinderdorfes wird den Azubis fundiertes Wissen vermittelt.
sagt Maurer. Den theoretischen Teil absolvieren die Jugendlichen in einer regulären Berufsschule. Dennoch werden sie im Laufe der Ausbildung durch eine Sozialpädagogin und Förderlehrer begleitet. Jedes Jahr starten zwölf Männer und Frau-
en zwischen 16 und 25 Jahren eine Ausbildung in einer der drei Fachrichtungen beim SOS-Kinderdorf in Saarbrücken. Die Zahl ist in den vergangenen Jahren stabil geblieben. „Die Jobaussichten sind gut. Unsere Fachprakti-
Foto: Iris Maurer
Wollen Sie sich trauen? Wir kreieren für Sie Ihre Traumtorte! Traumtorten für den sch önsten Tag Ihres Leb ens und an dere Festlichkeit en
Erleben Sie ein einzigartiges Konzept im Saarland Die südostasiatische Küche mit französischen Einflüssen
ker können danach in der Gastronomie, in Hotels oder zum Beispiel in der Küche oder der Wäscherei in Altenheimen arbeiten“, gibt Maurer Beispiele. In diesen Bereichen herrsche große Nachfrage nach Fachkräften, deshalb sei aus Sicht des Trägers die Maßnahme auch sehr sinnvoll. Auch wenn der Schwerpunkt in der Saarbrücker Einrichtung auf der Ausbildung liegt, werden auch Aufgaben der Jugendhilfe wahrgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt sind zurzeit 33 Jugendliche in einzelnen Wohnungen im Regionalverband untergebracht. In den vergangenen Jahren sind immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dazugekommen. Andere Kinder und Jugendliche sind zu Hause nicht gefährdet, brauchen dennoch eine intensive Begleitung und werden ambulant von den Kinderdorf-Mitarbeitern betreut. Während die Azubis in der Küche in der Seilerstraße aufräumen, toben ein Stockwerk höher ein paar Kleinkinder. Im Mütterzentrum kommen Familien zusammen. Zu diesem offenen Treff kommen vor allem alleinerziehende Frauen, um hier bei einer Tasse Kaffee eine kleine Auszeit zu genießen und andere Mütter kennenzulernen. hem
www.finerio.de www.genießen-saarbrücken.de
RESTAURANT
DUBROVNIK
Obertorstr. 7 · Tel. 06 81/3 44 52
CULINARIUM Frankreich am 13. Juni Montag–Sonntag Küche von: 12.00–14.30 & 18.00–23.00 DIENSTAG RUHETAG
P Bei einen Besuch, erhalten Sie von uns 2,– € Parkgebühren
Montag bis Freitag täglich „plat de jour“ E-Mail: info@indochine-sb.com Website: www.indochine-sb.com
6-Gänge-Menü
mit passenden Weinen erklärt von einem Sommelier. Geisberg 2 – 66132 Bischmisheim – Tel. (06 81) 76 19 33 65 – www.buergerhof-matze.de
! "#$%&%'()*%+,-.%/%0%01%23