SAARBRÜCKER
City-Journal Nr. 49 / Donnerstag, 21. Mai 2015
Anzeige
Für Saarbrücken
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Saarbrücken lebt wieder im Freien: jetzt kann der Sommer kommen
Anzeige
Für Saarbrücken
In der Saarbrücker City ist alles für die heißen Sommertage vorbereitet – Südländisches Flair durchzieht die Innenstadt
Neumitglieder herzlich willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0
Inhalt Kulinarisch-kulturelle Streifzüge durch die City Der Sommer hält Einzug in Saarbrücken und das schöne warme Wetter macht Lust, auf Erkundungstour zu gehen. Erleben Sie Saarbrücken doch einmal aus einem anderenBlickwinkel bei einer Führung oder Wanderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Festival Perspectives startet ab heute wieder durch Vom heutigen Donnerstag, 21. Mai, bis zum 30. Mai heißt es Vorhang auf für das deutsch- und französischsprachige Festival Perspectives. Ein hochkarätiges Programm erwartet die Besucher an den Spielstätten in Deutschland und Frankreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Bühne frei für den König des Punkrock Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Jetzt kommt der schockblonde Rockrebell im gesetzten Alter, aber gut wie nie zuvor, nach Saarbrücken. Und Sie können Tickets gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH
Frühling in der City. Für viele Saarbrücker ist das der Moment, an dem sie ihren Alltag ins Freie verlegen. Viele Besucher der Landeshauptstadt sind fasziniert vom südländischen Charme, den Saarbrücken an allen Ecken und Enden im Übermaß versprüht. Straßencafés und -restaurants, wohin das Auge blickt. Da fällt die Auswahl schwer. Denn nicht nur was die Warenauswahl in den zahlreichen inhabergeführten Geschäften in der Innenstadt ausmacht, lebt man in Saarbrücken auf einem hohen Niveau. Auch kulinarisch ist man hier bestens aufgestellt. Genießen Sie die warme Jahreszeit im besonderen Flair der Landeshauptstadt Saarbrücken. Saarbrücken ist einzigartig. Und das liegt weniger an der Stadt selbst, als an ihren Einwohnern. Denn kaum sind die letzten winterlichen Schmuddelwolken verzogen, wandelt sich die Landeshauptstadt in ein kleines Juwel des Südens. Fast das gesamte Stadtleben, so könnte man meinen, spielt sich an warmen Frühlingstagen im Freien ab. So wird der obligatorische Einkaufsbummel durch die City, von der Europa-Galerie durch die Bahnhofstraße bis auf den St. Johanner Markt von den meisten Besuchern gerne genutzt, um in einem der zahlreichen Eiscafés entlang des Weges einen kurzen Zwischenstopp einzulegen. Leckere Eisspezialitäten, Kaffee und andere leckere Kleinigkeiten machen den Bummel durch die Fußgängerzone zu einem ganz besonderen Vergnügen. Aber auch in den Seitenstraßen rechts und links der pulsierenden Fußgängerzone gibt es eine Vielzahl hübscher Fleckchen, an denen man die sonnigen Stunden so richtig ge-
Freude schenken mit Saarbrücker Kohle Die „Saarbrücker Kohle“ ist ein Geschenkgutschein für die Geschäfte in der Saarbrücker City. Getreu dem Motto „Geschenkestress – Schenk ich mir“ bereitet die „Saarbrücker Kohle“ dort Freude, wo es schwer fällt, das Passende zu finden. Dem Beschenkten bietet die „Saarbrücker Kohle“ vielseitige Möglichkeiten in der City. Über 130 Partner und sieben Verkaufsstellen akzeptieren den Geschenkgutschein. So kann der Beschenkte unter Büchern, Kleidern, Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, aber auch einem guten Essen, einem Kaffee, einer Sonnendusche, einem neuen Haarschnitt und vielem mehr frei wählen. „Die Saarbrücker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie in der Futterstraße, das atelier in der Karcherstraße, Salon Röckelein am Hauptbahnhof und in allen Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland. Darüber hinaus werden zu besonderen Anlässen Sonderverkaufsstände in der Saarbrücker City eingerichtet. „Saarbrücker Kohle“ kann in Form einer Scheckkarte mit den Werten 5 Euro oder 10 Euro erworben werden.
So kann man in 5er-Schritten den gewünschten Betrag verschenken. Als Verpackung haben Sie die Wahl zwischen einem attraktiven Geschenkumschlag (Karte + Umschlag) oder einem schwarzen Samtsäckchen. Die Verpackung ist kostenlos. red Weitere Informationen zur „Saarbrücker Kohle“ gibt es bei der City-Marketing Saarbrücken GmbH Bahnhofstraße 31 66111 Saarbrücken Telefon (0681) 9 38 09 14 E-Mail: info@city-sb.de www.city-sb.de
Unser Handel – so bunt wie unsere Stadt
Fassadenrätsel: Fünf Gewinner freuen sich über Saarbrücker Kohle
Die Bahnhofstraße, hier am Übergang zum St. Johanner Markt, ist eine der beliebtesten Fußgängerzonen.
nießen kann. Ob im Kaiserviertel zwischen Bahnhof- und Kaiserstraße, oder entlang der Saar auf der zu neuem Leben erwachten Berliner Promenade – überall warten kleine Caf`és und Restaurants auf die hungrigen Gäste. Das kulinarische Verwöhnprogramm in der Saarbrücker City hat sich längst nicht nur nach Frankreich rumgesprochen. Und so mischen sich in das internationale Stimmengewirr auf dem St. Johanner Markt neben dem altbekannten Französisch auch zunehmend die US-amerikanischen Slangs. Denn immer
mehr Familien aus den Siedlungen der US-Streitkräfte bei Kaiserslautern haben die saarländische Landeshauptstadt für sich entdeckt und verbringen vor allem ihre Samstage gerne beim Shopping in Saarbrücken. Fast könnte man meinen, in einer echten Touristenstadt gelandet zu sein. Denn, auch wenn man es als Saarbrücker selbst gar nicht so glauben möchte, Saarbrücken ist eine beliebte Ausflugsstadt und Ziel zahlreicher Wochenend-Touristen. Hier erleben sie besondere Kultur-Veranstaltungen. Schließlich ist das
Foto: mbr
Staatstheater für seine herausragenden Inszenierungen bundesweit höchst geachtet. Was auch gerade wieder die Neuinszenierung von Frank Nimsgerns „Paradise of Pain“ überzeugend beweist. Aber auch das Festival Perspectives macht wieder landesweit von sich reden. Kommen Sie doch selbst einmal wieder in die Landeshauptstadt und genießen Sie das besondere Flair der Saarbrücker City in den warmen Frühlingstagen. Restaurants, Biergärten und Caf´és haben für Sie aufgetischt – der Sommer kann nun also getrost kommen. mbr
Einmal mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der März-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben könnte. Die Lösung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Fensterfront der neuen psd-Bank in der Bahnhofstraße. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrücker City-Marketing wieder fünf Gewinner ausgelost, die sich über Saarbrücker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dürfen. Diese Saarbrücker Währung kann man in vielen Geschäften in Die Fensterfront der der City ein- neuen psd-Bank. lösen. Die Gewinner dieser Ausgabe: Ilona Hümbert und Dieter Reif aus Saarbrücken, Rita Carrère aus Wadern, Ruth Ludigs aus Heusweiler und Helen Reith aus Saarlouis. red Wollen auch Sie Saarbrücker Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 3 dieser Ausgabe. Dort finden Sie unser neues FassadenRätsel.
Laufen für einen guten Zweck beim Saarbrücker Frauenlauf Zum nunmehr 14. Mal wird am 30. Mai am Saarufer unterhalb des Staatstheaters der Saarbrücker Frauenlauf gestartet. Der Frauenlauf ist ein Angebot für Frauen aller Alters- und Leistungsklassen. Gestartet werden darf ab 8 Jahren. Die Online-Anmeldegebühr für den Benefiz-Volkslauf beträgt für Frauen sechs Euro, für Mädchen und junge Frauen bis 19 Jahre drei Euro. Mutter und Tochter zahlen zusammen sieben Euro. Nachmeldungen sind am Lauftag vor Ort von 13 bis 15.30 Uhr möglich. Dann werden auch die Startnummern vergeben. Das Original-Frauenlauf-T-Shirt aus fairem Handel und Ökobaumwolle kostet acht Euro. Es gibt eine zehn Kilometer lange und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem gibt es auch dieses Jahr einen reinen Walking-Wettbewerb auf der 4,5 Kilometer langen Strecke. Die Läuferinnen der zehn Kilometer Strecke starten um 16 Uhr. Um 16.10 Uhr starten die Läuferinnen auf die 4,5 Kilometer Strecke und um 16.15 Uhr die Walkerinnen. Die Strecken sind eben, landschaftlich schön und führen an der Saar entlang. Das Organisationsteam hat sich auch 2015 wieder etwas Neues einfallen lassen. Es gibt in diesem Jahr nämlich erstmals die Möglichkeit, sich zu dritt als Team eintragen und werten zu lassen. Für das schnellste Team jeder Laufklasse gibt es einen
Sonderpreis. Die Teilnehmerinnen der Teams werden darüber hinaus natürlich auch einzeln gewertet. Der Saarbrücker Frauenlauf ist traditionell eine Benefizveranstaltung, die Startgelder werden gespendet. Der Erlös geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Medica Mondiale e.V., eine deutsche Frauenrechtsorganisation, die weltweit Frauen in Kriegsund Krisengebieten unterstützt, und an „The Carlotta Centre for Children, Bangladesh“ (www.thecarlottacentre.com). Die beiden Saarbrücker Vereine Turnverein Rußhütte und Leichtathletikzentrum Saarbrücken unterstützen den Lauf auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Wissen. Saarbrücker Geschäfte und saarländische Betriebe spendieren die Preise für die Läuferinnen. Die Online-Anmeldung zum Saarbrücker Frauenlauf ist noch bis Donnerstag, 28. Mai, 17 Uhr, auf www.saarbruecker-frauenlauf.de möglich. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz gibt am Samstag, 30. Mai, 16 Uhr, unter der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters den Starschuss zu dem Lauf. red Weitere Informationen erteilt Regina Schäfer-Maier vom Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken unter Tel. (0681) 905-13 26 sowie per E-Mail unter frauenbuero@saarbruecken.de.
Gut 900 Läuferinnen werden auch in diesem Jahr wieder erwartet.
Foto: VA