Klinikum Saarbrücken

Page 1

Anzeige

56

FAKTEN Schulabschluss • Realschulabschluss oder andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung • Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Oder eine abgeschlossene einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege Ausbildungsstart 01.04.2021 oder 01.10.2021 Dauer 3 Jahre Arbeitszeiten Die Arbeitszeiten sind tariflich geregelt und erfolgen im Schichtdienst. Der Unterricht erfolgt montags bis freitags in Blockform. Urlaubstage 30 Tage Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr 1.140,69 EUR 2. Lehrjahr 1.202,07 EUR 3. Lehrjahr 1.303,38 EUR Eigenschaften: • Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen • Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen • Interesse an Medizin

AZUBI-ATLAS 02 | 2020

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann im Klinikum Saarbrücken Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bist Du der erste Ansprechpartner und Experte für alle pflegerischen Belange der Patienten. Unterstützt wirst Du dabei kompetent durch Praxisanleiter sowie die Stations- und Bereichsleitung – durch Praxistipps, Hilfestellungen und ein offenes Ohr für Deine Fragen und Bedürfnisse. Neben der grundpflegerischen Versorgung eines Patienten nimmt die Behandlungspflege, wie beispielsweise die Medikamentenversorgung oder der Verbandswechsel, einen hohen Stellenwert im Stationsalltag ein. Selbstverständlich werden alle Maßnahmen im Anschluss papiergestützt oder elektronisch dokumentiert. Der Computer ist aus der Pflege nicht mehr wegzudenken und unterstützt viele Prozesse. Der Umgang mit Patienten und Angehörigen erfordert ein hohes Maß an Empathie. Daneben sind kommunikative Fähigkeiten und die Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen gefragt. Das Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg bietet Dir eine umfassende Ausbildung aus einer Hand, denn der Winterberg hält neben seinen 16 Fachkliniken und 17 Fachzentren ebenfalls eine eigene Schule für Gesundheitsfachberufe vor. Darleen Drath, Auszubildende zur Pflegefachfrau im Klinikum Saarbrücken, gibt Euch einen Einblick in ihren Beruf: Wie bist Du zum Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg gekommen? Durch Zufall – ich wollte ein FSJ machen und der Internationale Bund hat mir das Klinikum Saarbrücken vorgeschlagen. Zwölf Monate habe ich hier ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Ich habe den Stationsdienst und die verschiedenen Aufgaben rund um die Patienten und Angehörige kennengelernt. Ich wurde sehr gut aufgenommen und habe mich schnell dazugehörig gefühlt. Was zeichnet das Klinikum Saarbrücken besonders aus? Ich fühle mich hier wohl. Als „Neue“ habe ich mich nur die ersten Tage gefühlt, wir sind ein Team. Das Klinikum Saarbrücken ist ein großes Krankenhaus mit 572 Betten und 16 Fachkliniken, trotzdem geht es familiär zu. Und meine Ausbildung bekomme ich aus einer Hand, denn es gibt sogar eine eigene Schule für Gesundheitsfachberufe – vor allem ist diese bereits im digitalen Zeitalter angekommen: PCs und Smartboards gehören zur normalen Ausstattung. Warum machst du gerade diese Ausbildung? Im FSJ habe ich nur positive Erfahrungen mit dem Pflegeberuf gemacht und ich habe in einem Jahr so viele Facetten gesehen. Der Kontakt mit den Patienten bereitet mir Freude, ich bekomme viel zurück. Das bestätigt mich in meiner Berufswahl. Meine Ausbildung ist strukturiert und doch abwechslungsreich, Pflege ist so vielfältig. Was war Deine bisher schönste Erfahrung im Beruf? Mit einer Patientin, die sehr krank zu uns auf die Station kam und nach vielen Wochen gesund nach Hause gehen konnte. Ich durfte den Genesungsprozess begleiten und habe viel positives Feedback erhalten.

Bewirb dich! Michelle Koch E-Mail: bewerbung@klinikum-saarbruecken.de Telefon: (06 81) 963 1 10-6 www.klinikum-saarbruecken.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.