Lifestyle im Februar 2015

Page 1


EDITORIAL

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Jede Idee zählt

002

Die sternenumschwirrte Lifestyle-Ausgabe Was könnten wir im Saarland besser machen? Nix. Okay, Scherz beiseite. Klar könnte so vieles besser sein, vielleicht muss es auch gar nicht so viel Geld kosten. Was wir brauchen, sind vor allem Ideen. Haben die Saarländer denn gute Ideen? Das war die Ausgangsfrage, die wir uns für die Titelgeschichte gestellt haben. Die Antwort lautet: Aber ja, junge Saarländer haben tolle Einfälle, mit denen sie ihr Leben gestalten – und die überregional, mitunter sogar weltweit Beachtung finden. Deshalb hat vielleicht bald jeder Verein seine eigene Getränkedose, Headis wird olympische Disziplin und wir lernen zu tanzen wie in den Roaring Twenties. Die Entwickler dieser und weiterer Ideen stellen wir Euch ab S.038 vor. Habt Ihr auch eine gute Idee? Dann schreibt uns doch eine E-Mail an redaktion@lifestyle.sol.de, wir würden die Reihe gerne fortsetzen. Denn jede Idee zählt, wie Wickie hat auch immer tolle Ideen, Wickie beweist: Nachdenken, Nase reimehr über ihn auf www.wickie.tv! ben und schon heißt’s: „Aaah, ich Illustration: © Studio 100 Animati- hab’s!“. Holt die Sterne vom Himmel! Liebe Grüße, die Redaktion on / ASE Studios lifestyle.sol.de


ber- DEIN MAGAZIN üLIFESTYLE

FACHGESCHÄFT

XXXXXX

seit über 50 Jahren Wir wollen dass Sie zufrieden sind!

- VORTEILE

15.000 m2 Gesamtbetriebsfläche • 7.000 m2 bebaute Fläche

Über 230 Mitarbeiter bieten Ihnen in 3 Häusern:

• Markenqualität zu Superpreisen • Kundendienst • Super-Leasing • Top-Ratenzahlung

003

BERATUNG, SERVICE großgeschrieben ... ... und trotzdem günstige Preise!

Heusweiler • Saarbrücken • Altenkessel Unsere aktuellen Angebote abrufbereit im Internet: www.elektromeyer.de lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

IMPRESSUM

Idee-Café

038

Saarbrücker VerlagsService GmbH Gutenbergstraße 11 - 23 66117 Saarbrücken Tel.: (06 81) 502 36 87 redaktion@lifestyle.sol.de Geschäftsführer Christian Lauer Chefredaktion Christian Lauer (V.i.S.d.P) Redaktion Ingo Beckendorf Jörg O. Laux Autoren Maria Haun, Peggy Welsch, Thorsten Mohr, Julia Alles

Foto: Fotolia/Rawpixel

Wer sich mal auf einen Kaffee mit den jungen Saarländern aus unserer Titelgeschichte trifft, der merkt schnell: sie stecken alle voller Ideen. Alle toll, alle aus dem Saarland. Doch lest selbst, ab S.038.

Layout Simon-Ulrich Hartmann Werbung / Aktionen Daniel Meyer (06 81) 502 37 30 d.meyer@sz-sb.de Art-Direktion Nadine Heß Anzeigen regional Alexander Grimmer Anzeigen national Patrick Strerath Produktion m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR Gutenbergstraße 11-23 66117 Saarbrücken Auflage 20.500 Exemplare Saarbrücken, Saarlouis, Völklingen, Homburg, St. Ingbert, Merzig, Dillingen, Neunkirchen, St. Wendel . . . & Zweibrücken Lifestyle Trier: Zusätzliche Auflage 20.077 im Verbreitungsbereich Trier und Umland, sowie Luxemburg. Gemeinsame Auflage Lifestyle Saarland & Trier: 40.577 Exemplare.

004

Druckerei Bastian Offsetdruck GmbH Robert-Schumann-Str. 5 54343 Föhren Cover: Fotolia/Jenny Sturm

lifestyle.sol.de

Editorial News Gewinne

002 006 010

Interviews Paul Panzer Florian Schroeder

026 050

Report Handels-Ausbildung Sparen mit App Saar-Karneval Hochschul-Infotage Kino im Audimax

014 018 020 022 024

Titelthema Es werde Licht Idee: Vereinsdosen Idee: Headis Idee: Jungbrunnen Idee: Lindy Hop Idee: Porn Art

038 040 042 044 046 048

Partytime Party-Pix bigFM

030 036


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

020

Maske auf!

012

Hut ab!

Höchste Zeit für heiße Kostüme, wilde Partys und verrückte Umzüge. Der Karnevals-Report ab S.020.

Jan Delay ist zurück. Sein Album Hammer & Michel zeigt: Der Mann rockt. Gewinnt Rockhal-Tickets. 050

0 26

Feuer frei!

Heul doch!

Am Anfang war das Feuer, sagt Paul Panzer. Im Interview nimmt er uns mit zurück in die Steinzeit.

Die Qual der Wahl treibt uns doch noch zum Wahnsinn, meint Florian Schroeder im Interview ab S.050.

FE BR UAR 2 0 1 5

Entertainment Hörtest Bücher

054 056

Event Tipps The Busters Spandau Ballet Element Of Crime

058 058 060

Kultur Mundart-Weltmusik Jazzkantine

064 064

Veranstaltungskalender Terminator 081

005 lifestyle.sol.de


NEWS

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Wer hat eine weiße Weste? (St. Ingbert) Mit aufwendiger Deko, Gogos, Drag Queens und Stelzenläufern glänzt die Ü 30 Party White Night am 07.03. im Event Haus Alte Schmelz. Mit spektakulären Projektionen, Lasershow und LED-Wand lassen das farblose Outfit der Gäste erstrahlen. Denn der Dresscode ist natürlich weiß, ein weißes Oberteil Pflicht für den Einlass. Infos unter www.plan-events.de. (red)

Peterchens Seefahrt (Losheim) Sind die Lieder von Peter Maffay Schlager, als Rock verkleidet? Und wenn ja, wär das im Moment total angesagt oder mega-uncool? Oder beides? Zumindest hat Maffay im Saarland zahlreiche Fans, und die bewegen sich am 30.05. garantiert atemlos durch die Nacht, denn dann spielt er ein Open Air im Strandbad. Noch gibt’s Tickets bei www.poppconcerts.de. (red)

Pelzig in der Gebläsehalle

006

(Neunkirchen) Erwin Pelzig bringt am 12.03. frischen Wind in die Gebläsehalle. Nach Jahren der Abstinenz schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. „Pelzig stellt sich“ ist der Titel des neuen Programms, das dort ansetzt, wo „Neues aus der Anstalt“ oder „Pelzig hält sich“ aufhört. Infos und Tickets unter www.roth-friends.de. (red) lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

NEWS

Ein Achtziger-Idol kehrt zurück (Saarbrücken) Sein „Rebel Yell“ hallte lautstark durch die Achtziger: Wie kein anderer konnte Billy Idol ungezügelten Punkrock mit charttauglichen Melodien kombinieren. Bis heute laufen seine Songs im Radio: Von „Dancing With Myself” über „Eyes Without A Face” bis „Sweet Sixteen”. Dann entkam er bei einem Motorradunfall nur knapp dem Tod und zog sich nach schweren Dorgenexzessen ins Privatleben zurück. Bis er im Oktober mit seinem neuen Album „Kings & Queens of the Underground“ einen Überraschungserfolg feiern konnte. Am 03.07. lässt er in der Saarbrücker Garage die Achtziger auferstehen! (red)

007 lifestyle.sol.de


NEWS

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die versaute Pommesgabel (Neunkirchen) Der Mann hinter dem Bauch wird am 22.03. für schallendes Gelächter in der Stumm’schen Reithalle sorgen. Denn in HockerRocker Markus Krebs endlich seine Vergangenheit aufarbeiten: Weil er als Kind so hässlich war, dass ein Mutterschaftstest beantragt wurde. Wie er multitasking-fähig, mehrere Sachen zugleich versaut hat. Tickets: www.nk-halbzeit.de. (red)

Martin Rütter lässt nachSITZen (Saarbrücken) Herrchen und Frauchen dürfen in Zukunft „nachSITZen“: am 18.01.2016, wenn Martin Rütter wegen der riesigen Ticketnachfrage nochmal mit seinem gleichnamigen Programm in die Saarlandhalle kommt. Auch wenn es noch ein Jahr dauert, beeilt Euch mit den jetzt Tickets: für die Zusatzshow sind schon 700 Stück verkauft. Tickets, Info: www.s-promotion.de. (red)

Melodischer Katzenjammer

008

(Luxemburg) Grund zur Wehklagerei haben diese vier zweibeinigen Stubentigerinnen eigentlich nicht. Denn die Alben von Katzenjammer aus Norwegen verkaufen sich wie geschnitten Brot, in Deutschland erreichen sie Platin-Status. Jetzt haben sie mit „Rockland“ ihr drittes Werk veröffentlicht und schnurren es live am 18.06. im Atelier. Miaooow! Tickets: www.atelier.lu. (red) lifestyle.sol.de


NEWS

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Mittermeiers kleiner Blackout (Landau) Gerade mal 1.000 Leute passen in die Festhalle. Für einen Comedian wie Michael Mittermeier, der dort am 14.04. auftritt, ist das eine ziemlich winzige Zuschauerzahl. Aber er will es so, als Warm up für größere Hallen, nachdem er in letzter Zeit vor allem in England unterwegs war. Es ist also ein kleiner, familiärer „Blackout“, wie Michaels aktuelles Programm immer noch heißt. Denn wenn alle Systeme versagen und alle Lichter ausgehen, dann hilft nur Humor. Und in finsteren Zeiten braucht man jemand, der den Weg leuchtet: den bayerischen Dark Knight... Tickets und Infos: www.s-promotion.de. (red)

Vorbildlich

hergestellte Druckerzeugnisse und

nachhaltige Medienproduktion sind unsere

Leitmotive 009 lifestyle.sol.de


GEWINNE

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Mitmachen und gewinnen! Mit Lifestyle coole Preise gewinnen. Einfach die Gewinnspiel-Hotline anrufen oder uns eine E-Mail an gewinnspiel@lifestyle.sol.de senden. In der E-Mail benötigen wir als Stichwort den jeweiligen Gewinnpreis und eure Adressdaten mit Telefonnummer. Unter allen Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-01* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

Seit zwölf Jahren läutet WinterWorld das Partyjahr der elektronischen Musikszene ein. 2015 fällt der Startschuss am 21.02. erstmals in der Messe Frankfurt. Auf drei Floors spielen über 20 internationale Top-DJs und LiveActs wie ATB, Robin Schulz und Felix Kröcher. Wir heizen Euch mit 2 x 2 Tickets ein!

Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-02* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

Früher schaute man in Telefonbücher, heute gibt’s das Web-Adressbuch 2015. Mit zahlreichen Infos zu über 1.000 Themen, präzise recherchiert und klar gegliedert. Ganz gleich, ob es um Arbeit & Beruf, Essen & Trinken oder Urlaub & Reise geht: Hier findet Ihr die richtige Surf-Route. Wir verlosen 3 x 1 Exemplar!

Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-03* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

010

Jüngst wurde der 25-jährige Hardwell vom DJ Mag Top 100, als jüngster DJ überhaupt, zum besten DJ der Welt gewählt – und verdrängte somit sogar seinen Landsmann und jahrelangen Spitzenreiter Armin van Buuren von der Spitzen-Position. Wir werfen 3 x 1 Album „I am Hardwell“ unters Clubbervolk! * 50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunkpreise abweichend lifestyle.sol.de


GEWINNE

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Teilnehmern werden die Gewinner per Losverfahren ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Viel Glück! Termingebundene Verlosungen enden (falls nicht anders angegeben) vier Tage vor der Veranstaltung, alle übrigen zum Ende des Ausgaben-Monats Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-04* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

Zwanzig Jahre im Game, Zwei Nummer-1-Alben in Folge, Gold- und Platinauszeichnungen und seit Jahren ausverkaufte Tourneen, kurz: Kool Savas. Der King of Rap kommt auf seiner „Märtyrer“-Tour 2015 am 24.02. auf die Garagenbühne. Bei uns zollen 3 x 2 Leser dem verrappten König für lau Tribut.

Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-05* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

Wie explosiv, wild und dennoch melodisch Rock immer noch klingen kann, dafür sind The Subways aus Hertfordshire ein leuchtendes Beispiel. Ihre „Rock’n’Roll Queen“ ist jetzt schon ein Klassiker. Mit ihrem vierten Album im Gepäck spielen sie am 15.03. in der Rockhal. Wir verlosen 3 x 2 verrockte Tickets!

Jetzt teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-06* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

* 50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunkpreise abweichend lifestyle.sol.de

011

Fette vier Stunden Club-Sound, auf 3 CDs gemixt von den Nightlife-Helden Rene Rodrigezz, Markus Gardeweg und Jerome: Das bringt „Kontor Top Of The Clubs Volume 65“. Mit drauf sind Dancefloor-Füller von David Guetta feat. Sam Martin, The Avener oder Tourist feat. Will Heard. Gewinnt 3 x 1 Exemplar!


GEWINNE

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Stylische Frontsau lässt Gitarren krachen Mit dem Rockalbum „Hammer & Michel“ hat Jan Delay sich und seinen Sound wieder Mal neu erfunden. Jetzt bringt er mit seiner Disko No. 1 am Montag, 16. März, die Rockhal in Luxemburg zum Beben...

„Sich wiederholen ist Dieter Bohlen.“ Für Bonmots dieser Art ist Jan Phillip Eißfeldt aus Hamburg seit Anbeginn seiner Karriere bekannt. Und die Ansage, 2009 ausgesprochen in einem Interview mit dem Intro Magazin, ist Programm: Es gibt in der deutschen Poplandschaft nur wenige Musiker, die eine ähnliche abwechslungsreiche Karriere vorweisen können wie Jan, mit Künstlernachnamen Delay. Dass er immer wieder damit durchkommt, liegt aber nicht nur an seiner treffsicheren Reimkunst oder den ständigen Stilwechseln von HipHop über Soul zu Disko bis Rock. Es liegt auch an einer hart erspielten Tatsache: Es gibt hierzulande schlichtweg keine bessere Live-Band als Disko No. 1 und ihre stylische Frontsau. Auch wir von der Lifestyle-Redaktion lieben Jan und seine Kombo, seit wir sie auf dem Rock A Field Festival haben über die Bühne wirbeln sehen. Glaubt uns, sie können tanzen! (red) Tickets und Infos im Internet unter www.rockhal.lu.

012

Lifestyle verlost 3 x 2 Tickets für den Auftritt von Jan Delay & Disko No. 1 am Montag, 16. März, ab 20 Uhr in der Rockhal in Luxemburg. Teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-07* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

lifestyle.sol.de


GEWINNE

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Superhelden treffen Powerfrauen Heldenhaft geht’s zu auf dem Premabüba 2015, doch zunächst feiern am Fetten Donnerstag die wilden Weiber ihren 15. Geburtstag...

Seit 15 Jahren gibt es sie, die Faschingsveranstaltung, die im Saal West begann und sich bis heute auf die räumliche Größe des Premabüba entwickelt hat. Am 12.02.15 ab 20 Uhr gilt mehr denn je für das angesagteste Weiberfaasenachts-Spektakel im weiten Umkreis: „Bleibe jung – auch wenn Du älter wirst“. Im letzten Jahr war die Megaparty in der Congresshalle mit 5.000 Besuchern rasch ausverkauft, also sichert Euch rechtzeitig Tickets! Zwei Tage später lockt der Premabüba – Saarlands älteste und größte Faschingsparty – alle Narren ebenfalls in die Congresshalle. Das Motto „Superheld trifft Powerfrau“ ist eine Hommage an populäre Film- und Comichelden und liefert Euch sicher schöne Ideen zur Kostümierung. Passend zum Motto gibt es im Foyer West eine „Heldenbühne“ mit Profi-Doubles von Abba, Elvis und Michael Jackson. (red) Tickets und Infos unter www.ccsaar.de und www.premabueba.de.

Lifestyle verlost jeweils 3 x 2 Tickets für die Weiberfaasenacht am 12. Februar und den Premabüba am 14. Februar, beide in der Congresshalle. 013

Teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-08* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

lifestyle.sol.de


AUSBILDUNG

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Im Technischen Handel arbeiten Profis als Dienstleister für Profis. Foto: HS/VTH/akz-o

Ausbildung im Technischen Handel: Karriereplanung für Leistungstypen

014

Abwechslungsreiche Aufgaben und Kontakt mit Menschen, Eigenverantwortung und Sicherheit, ordentliche Bezahlung und gute Aufstiegschancen – das suchen Deutschlands Jugendliche, wenn sie über ihre berufliche Zukunft nachdenken. Im Technischen Handel haben sie beste Chancen, ihre Visionen zu verwirklichen.

Am Anfang beginnen sie dafür zum Beispiel mit der Ausbildung zu Groß- und Außenhandels- beziehungsweise Industriekaufleuten, zu Kaufmännern/Kauffrauen für Büromanagement oder zu Fachkräften für Lagerlogistik. Und später führt die Karriere dann vielleicht über das Duale Studium der Betriebswirtschaft Fachrichtung "Internationaler Technischer Handel" zum Abschluss "Bachelor of Arts". Der Technische Handel ist die Branche, die Industrie, Handwerk, öffentliche Bedarfsträger und andere Gewerbebetriebe mit allem versorgt, was sie für ihre Arbeit brauchen, ob persönliche Schutzausrüstungen, Antriebstechnik, Betriebsbedarf, Gummilifestyle.sol.de


XXXXXX

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

illingen

s Berg, D

Matthia

Mein anderes Hobby habe ich zu meinem Beruf gemacht:

Schreiner 015

Alle Infos zu Beruf und Lehrstellen unter

www.schreinernachwuchs.de und beim Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar, SB / Von der Heydt, Tel. 06 81lifestyle.sol.de / 9 91 81-0


AUSBILDUNG

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

016

und Kunststofftechnik, Schlauch- und Armaturentechnik, Dichtungen oder chemischtechnische Produkte. Die Profieinkäufer aus diesen Unternehmen brauchen als Partner im Handel Profis, die bestens ausgebildet sind, die von Handel und Logistik ebenso viel Ahnung haben wie von Technik oder von Normen und Richtlinien. Und die sich in der Welt der Lieferindustrie und der Industriekunden bestens auskennen. Diese Herausforderungen machen Berufe im Technischen Handel attraktiv. Aber sie erfordern auch eine exzellente Ausbildung. Damit motivierte und ausbildungswillige Schulabgänger es leicht haben, geeignete Unternehmen zu finden, hat die Branche im Internet ein Azubi-Portal eröffnet. Unter www.tectop-vth.de finden Schüler des Abschlussjahrgangs Unternehmen des Technischen Handels in ihrer Region mit offenen Ausbildungsplätzen. Nach der Ausbildung muss man sich in der Regel keine Sorgen um die weitere Zukunft machen. Gute Leute sind im Technischen Handel immer gefragt. Und zwar auf allen Qualifikationsstufen. So ist die berufsbegleitende Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK), die als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung gilt, ebenso möglich wie für Abiturienten mit einem Ausbildungsplatz im Technischen Handel ein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt "Internationaler Technischer Handel" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach. (akz-o)

Azubis im Technischen Handel müssen sich in der Regel nicht um die Zukunft sorgen. Foto: HS/VTH/akz-o

lifestyle.sol.de


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit

einen Kundendiensttechniker (m/w) mit abgeschlossener Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation für den technischen Service an unseren Reinigungsgeräten und -maschinen. Zum 1. August 2015 vergeben wir folgende

Ausbildungsplätze (m/w): Kaufmann im Groß- und Außenhandel Kaufmann für Marketingkommunikation Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik Details entnehmen Sie bitte dem Internet unter

www.toussaint.de


AUSBILDUNG

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Azubis und Studierende müssen aufs Geld achten, die Technik hilft dabei. Foto: Fotolia/contrastwerkstatt

Per App sparen für den großen Traum

018

Azubis und Studierende sparen anders: Die ersten Möbel vom Sperrmüll, zweimal die Woche Spaghetti mit Ketchup, jobben für den Lebensunterhalt – dennoch ist bei vielen Azubis und Studierenden Geld ein knappes Gut. Verständlich, wenn da der Gedanke ans Sparen schwerfällt.

Wer mit weniger auskommen muss, entwickelt fast zwangsläufig einen Hang zu Cleverness und Kreativität. Gerade einmal 864 Euro monatlich haben Studenten heute im Durchschnitt zur Verfügung, hat das Deutsche Studentenwerk ermittelt. Davon gehen durchschnittlich knapp 300 Euro für Miete weg, gefolgt von 165 Euro für den Lebensunterhalt. Doch per Tablet und Smartphone kann jedermann heute seine Bankgeschäfte ganz individuell von unterwegs aus erledigen: Konten anlegen, bei einigen Anbietern sogar eigene Kontonamen passend zum Sparziel vergeben und Fotos der Sparziele hochladen – und los geht es. Eine kostenlose Spar-App hilft dabei, die gibt es zum Beispiel von MoneYou (www.moneYou.de). „Mit unserer App wollen wir gerade junge Leute dazu motivieren, sich kleine und größere Sparziele zu setzen und zu erfüllen“, resümiert Liesbeth Rigter, Deutschlandchefin von MoneYou. (akz-o) lifestyle.sol.de


EIN

Saarbahnfahrer/innen

EIN UNTERNEHMEN DES VVS-KONZERNS

Wir suchen zum 01.04.2015 mehrere

Der Einsatz bzw. die Ausbildung beginnt am 01.04.15 und erfolgt im Fahrdienst Bahn, im Wechselschichtbetrieb während der Betriebszeiten. Für den Fahrdienst im Bahnbereich müssen Sie mindestens 21 Jahre alt und im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sowie eines guten Hauptschul- oder mittleren Bildungsabschlusses sein. Nach Möglichkeit haben Sie bereits eine erfolgreiche Berufsausbildung absolviert. Die Saarbahn GmbH ist eine Tochtergesellschaft des VVS-Konzerns, des größten kommunalen Dienstleisters in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Insgesamt arbeiten ca. 1.000 Mitarbeiter/innen in diesem Konzern, dessen Kunden die Bürger/innen der 180.000-EinwohnerStadt sind.

Darüber hinaus erwarten wir gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres und kundenfreundliches Auftreten. Leistungs- sowie Lernbereitschaft setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem geltenden Tarifvertrag.

. Die Saarbahn GmbH ist ein modernes und leistungsfähiges Nahverkehrsunternehmen für die Landeshauptstadt und ihre Region. Sie befördert derzeit täglich über 146.000 Fahrgäste mit Bussen und Bahnen.

VERSORGUNG. VERKEHR. SAARBRÜCKEN.

:

-

: personal@vvs-konzern.de

Die VVS. www.vvs-konzern.de


REPORT

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Nix los an Karneval? Pustekuchen, das ganze Saarland steht Kopp! Foto: Fotolia/S.Kobold

Lasst die Fetzen fliegen!

020

Für alle Narren an der Saar gibt’s bis zum Aschermittwoch am 18. Februar kein Halten mehr. Neben den Highlights in der Saarbrücker Congresshalle (siehe S.013) haben wir hier noch ein paar Party-Tipps aus Saarlouis, Ludweiler, Saarwellingen und Püttlingen für Euch gesammelt.

Alleh Hopp! An Faasendsamstag steht ganz Saarlouis-Roden wieder Kopp! Gefeiert wird am 14. Februar der traditionelle „Total verrückte Opernball“ in der Kulturhalle in Roden. Non Stopp Musik bis in den frühen Morgen gibt es in diesem Jahr mit den „Bajuwaren“. Die Band steht für Alpenrock und Partystimmung pur. In den Pausen sorgen dann die DJs Yannick & Carsten für die heißen und abwechslungsreichen Beats in der bunt dekorierten Halle. Die närrische Party steigt ab 20:11 Uhr – Tickets gibt es im Vorverkauf unter „info@karo-blau-gold.de“ & im Drogeriemarkt Herresthal bereits für 9 Euro, an der Abendkasse dann für 11 Euro. lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

REPORT

Mit 88 Jahren, da fängt das närrische Treiben an: Die Beele’s aus Völklingen-Ludweiler feiern in diesem Jahr ihr 8 x 11-Jubiläum und lassen aus diesem Anlass am Freitag, 13. Februar, in der Ludweiler Warndthalle ab 20 Uhr den traditionellen Lumpenball wieder aufleben! Die Karten kosten im VVK 6 Euro und an der AK 9 Euro. Es spielen Mixed-e-Motions und Ralf Butterfly Events, außerdem wird Eure Kreativität belohnt mit der Prämierung der besten Gruppenkostüme sowie des originellsten Einzelkostüms. Alles Infos unter www.beeles.de. Tolle Tage können die Narren natürlich auch in der karnevalistischen Hochburg an der unteren Saar in Saarwellingen erleben. Los geht es mit dem 391 Jahre alten Brauchtumsfest (seit 1624) „Wellinger Greesentag“ am Fetten Donnerstag, das natürlich mit einem großen Höhenfeuerwerk gekrönt ist. Wie in den letzten Jahren wird auf dem Festplatz Breitwiese ein Riesenfestzelt mit einem Fassungsvermögen von über 5.000 Besuchern aufgestellt sein. In dieser Greesen-Arena wird ab 19.30 Uhr eine „Mega-Fasnachts-Party“ gefeiert. Mit dem Kauf eines Festabzeichens tragen alle Besucher zum Gelingen des „Wellinger Greesentages“ bei, es kostet bis 11. Februar 2 Euro, ab 12. Februar 3 Euro. Alle Infos unter www.saarwellingen.de. Leinen los! fordern hingegen die Püttlinger Narren, denn alle Karnevalsfeten im Trimm Treff stehen dieses Jahr unter dem Motto „Traumschiff“: Von Weiberfasching mit Tim Toupet und Foolin’ Around über die Matrosendisko mit Mickie Krause am Freitag, 20. Februar, bis zum Kapitänsball am Samstag, 21. Februar (Tickets 13 Euro, Infos: www.trimm-treff.de). (red) Weitere Karnevalstermine im Terminator ab S.067, unter www.sol.de und beim Verband saarländischer Karnevalsvereine, www.vsk-saar.de.

Der Total verrückte Opernball in Roden herrscht am 14.02. Partystimmung pur. Foto: Carsten Friedebach

lifestyle.sol.de

021

Die Beele’s aus Ludweiler feiern in diesem Jahr ihr närrisches 8 x 11-Jubiläum. Foto: Verein


CAMPUSLEBEN

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Ob ein naturwissenschaftliches Studium das richtige ist, können Schülerinnen und Schüler bei den Hochschulinformationsbesuchen im März erfragen. Dann stehen Wissenschaftler und Studenten aus den Fachbereichen der Saar-Uni Rede und Antwort. Foto: Uwe Bellhäuser

Direkt-Infos übers Uni-Studienangebot

022

Welches Fach soll ich studieren – BWL oder doch lieber Jura, Physik oder Mathematik oder Geschichte? Diese Frage stellen sich viele Schüler schon vor ihrem Abitur. Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten die Saar-Universität und die anderen Hochschulen des Landes im Februar und März wieder die Hochschulinformationsbesuche an.

Studieninhalte und -abschlüsse, Anforderungen im Studium, Bewerbungsverfahren und Berufsperspektiven – darum geht es bei den Hochschulinformationsbesuchen. An verschiedenen Thementagen stellen Professoren und Dozenten die einzelnen Studienfächer vor. Sie beantworten auch gerne einzelne Fragen der Interessenten zu ihren Fächern und zum Studium. An einigen Tagen gibt es einen Info-Basar mit Informationsständen und Exponaten der beteiligten Fächer und einen Infostand der Zentralen Studienberatung. In diesem Jahr wird es neben der Vorstellung der einzelnen lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

CAMPUSLEBEN

Fächer und Fachbereiche zum ersten Mal auch allgemeinere Vorträge zu den Themen „Studienfinanzierung“ und „International Studieren“ geben. Diese finden am 13. März zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr in Gebäude B4 1 statt. Im Februar bieten überdies die Hochschule für Technik und Wirtschaft (4. Februar), die Hochschule der Bildenden Künste (9. Februar) sowie die Hoschule für Musik (18. Februar) Hochschulinformationsbesuche an. (Thorsten Mohr) Das sind die Termine: MINT (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften): 6. März, 14 Uhr, Campus Saarbrücken, Gebäude E2 5 Medizin/Zahnmedizin: 9. März, 15 Uhr, Homburg, Uniklinikum, Geb. 9, 3. Obergeschoss, Großer Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik Lehramt: 11. März , 15 Uhr, Campus Saarbrücken, Gebäude B4 1 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 12. März, 15 Uhr, Campus Saarbrücken Gebäude B4 1 Geschichts-, Kultur-, Sprach- Literatur und Humanwissenschaften: 13. März, 15 Uhr, Campus Saarbrücken Gebäude B4 1 Das detaillierte Programm findet Ihr unter www.uni-saarland.de/hib

lifestyle.sol.de

023

Welche Bücher les’ ich bloß? Das setzt erst einmal die Entschiedung für das richtige Fach voraus. Um das passende Studium zu finden, sind die Hochschul-Informationstage da. Foto: Michael Ehrhart


CAMPUSLEBEN

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Ach, Du Schreck: Horror, Spannung, Drama und Comedy gibt’s im Audimax der Saarbrücker Universität dienstags auf riesiger Leinwand für studentengeldbeutelschonende 2,50 Euro. Foto: Fotolia/nyul

Der Unifilm: Großes Kino für kleines Geld

024

Mit der Komödie „Good Morning Vietnam“ und dem Zeichentrick-Drama „Waltz with Bashier“ zeigt das Unikino zwei ebenso unterschiedliche wie absolut sehenswerte Filme auf einer riesigen Leinwand im Audimax auf dem Saarbrücker Campus...

Saarbrücken bietet viele Möglichkeiten für Kinogänger: da sind die Anspruchsvollen, die Intellektuellen, die Unterhaltungssuchenden. Diejenigen, die es lieber klein und gemütlich mögen und die, für die es groß und 3D sein soll. Und wieder andere wollen Kino zum guten Preis. Für alle, die jetzt eigentlich alles in einem suchen, hat der AStA der Universität des Saarlandes die passende Antwort. Jeden Dienstag ab 18.30 Uhr können Kinoliebhaber auf dem Campus in Saarbrücken in den Genuss eines Kinolifestyle.sol.de


CAMPUSLEBEN

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

erlebnisses der besonderen Art kommen. Im Audimax, dem größten Hörsaal der Universität des Saarlandes, in Gebäude B4.1, präsentiert Unifilm Kinoklassiker oder kürzlich erschienene Blockbuster auf einer 14 x 4,60 Meter großen Leinwand. Mit 2,50 Euro pro Vorstellung und 5er Tickets für nur 10 Euro bietet die Uni damit das günstigste Kinoerlebnis Saarbrückens sowohl für Studierende als auch für Nicht-Studierende! Auch nach Parkplätzen braucht man nicht vergeblich zu suchen, denn unmittelbar vor dem Gebäude B4.1 ist das Parken ab 17 Uhr auf dem Uni-Campus kostenlos. Die perfekte Gelegenheit um nach der Arbeit oder Vorlesung den Abend bei Schoko-Popcorn sowie vielen weiteren Leckereien ausklingen zu lassen und ein bisschen zu entspannen. (Text: Julia Alles)

Weitere Infos und das aktuelle Programm unter unifilm-sb.de

Alles auf einen Blick: Unifilm Wo? Uni-Campus, Geb. B4.1 Audimax Wann? Dienstags, Einlass ab 18.30 Uhr Eintritt: 2,50 Euro Parken: Kostenlos, direkt vor Geb. B4.1 auf dem Campus Veranstalter: AStA der Uni

Die Filme im Audimax im Februar: Di., 03.02.: „Waltz with Bashir” Di., 10.02.: „Good morning Vietnam” (OmU)

025

„Waltz with Bashir“ (2008) ist ein dokumentarischer Trickfilm mit Elementen eines Thrillers. Er basiert auf realen Interviews und Ereignissen aus der Zeit des ersten Libanonkrieges. Der Film gewann u.a. den Golden Globe Award und den Cesar. „Good Morning Vietnam“ (1987) ist eine Komödie mit ernstem Hintergrund: Robin Williams spielt den Radiomoderator Adrian Cronauer, der zur Zeit des Vietnam-Krieges in den Sechziger Jahren die Moral der US-Truppe stärken soll.

lifestyle.sol.de


INTERVIEW

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Paul Panzer bringt Licht in die Steinzeit

026

Rechtzeitig zum Jahresanfang führt uns Dieter Tappert alias Paul Panzer zum Ursprung des Lebens. Jeden Stein dreht er um auf der Suche nach den ultimativen Fragen der Menschheit. Vor seinem Auftritt am Freitag, 6. März, in der Saarlandhalle sprach er im Interview mit Lifestyle-Redakteur Ingo Beckendorf über gefräßige Säbelzahntiger, Paules Ex-Praktikanten Mario Barth und darüber, was vor 10.000 Jahren verloren ging…

? Was hatten die Neandertaler uns voraus? Paul: Schlichtheit und Ehrfurcht vor der Natur. Die wussten noch: das Leben kann jeden Tag vorbei sein. Da musste sich nur ein hungriger Säbelzahntiger heranschleichen – und sofort war Feierabend für unsere Urahnen. Im Vergleich dazu sind wir heute wie in Watte gepackt und Lichtjahre entfernt von dem Überlebenskampf, den ein Leben in freier Wildnis bedeutet. lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

INTERVIEW

? Du hast eine Zeitmaschine und kannst in die Steinzeit zurückfliegen, was machst Du da? Paul: Auf keinen Fall aussteigen, das ist viel zu gefährlich, zu unbequem und zu kalt. Aber wenn die Zeitmaschine einen bequemen Sessel und eine Standheizung hat, bleibe ich sehr gerne einen Tag als Beobachter da. So könnte ich auch die Verfolgungsjagd zwischen den Neandertalern und dem Säbelzahntiger sehen, aber wen würde ich anfeuern? Hmmm… ? In der Zeitmaschine ist noch Platz, wen oder was nimmst Du mit? Paul: Den für mich zuständigen Finanzbeamten! So ein Urzeit-Szenario hat der gute Mann doch garantiert noch nie gesehen, geschweige denn einen gefräßigen Säbelzahntiger – den er dann auch streicheln darf, wenn er im Unterschied zu mir aus der Zeitmaschine aussteigt… ? Du bist schon seit 2005 als Stand up Comedian unterwegs, feierst also zehnjähriges Bühnenjubiläum. Wie lautet Dein Resümee für diese Zeit? Paul: Stimmt ja, das war mir noch gar nicht bewusst. Für mich war das ja eher ein fließender Übergang vom Radio auf die Bühne. Aber der 10. Geburtstag der Bühnenfigur Paul Panzer muss natürlich gefeiert werden, am besten in Saarbrücken! Denn die Saarländer sorgen wirklich immer für eine fantastische Stimmung in der Halle, Ihr

027 lifestyle.sol.de


INTERVIEW seid ein herausragend gutes Publikum! Kein Zweifel: die Saarländer verstehen es, zu feiern. Deshalb bin ich auch schon selbst ein paar Mal selbst in Saarbrücker Kneipen versackt – auch mit Leuten aus meiner Show… räusper… ? Du hast mal eine Schweißer-Lehre gemacht. Was hast Du da gelernt, was Dir heute noch nützt? Paul: Die Bodenständigkeit. Die Ausbildung zum Verbindungstechniker, wie der Beruf heute heißt, war Papas Wunsch. Deshalb ist auch der Erfolg als Komiker für mich alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Ich weiß, was Handarbeit bedeutet und wie schwer man mitunter für seinen Lebensunterhalt arbeiten muss.

028

? Danach hast Du Musik und Medienwissenschaften studiert. Wenn Du Dir einen Musiker aussuchen könntest, um mit ihm Musik zu machen, für wen würdest du Dich entscheiden? Paul: Das ändert sich immer, phasenweise höre ich ganz viele Musikalben parallel, dann wieder nur Radio. Was den Stil angeht, höre ich am liebsten klassischen Rock von Leuten wie Bruce Springsteen, U2 oder Red Hot Chili Peppers. Im Moment liegt allerdings eine CD der französischen NouvelleChanson-Sängerin Zaz in meinem CD-Player, wer hat die bloß da reingelegt? (lacht…) ? Bekannt geworden bist Du durch Deine Telefonstreiche beim Radiosender. lifestyle.sol.de

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

INTERVIEW

Welchen Promi würdest Du gerne mal anrufen und auf die Schippe nehmen? Paul: Ach, da kann ich Dir niemanden nennen. Die Telefonstreiche beim Radio waren ein paar Jahre wirklich der Brüller, aber irgendwann war Schluss damit. Man kann nicht immer wieder den gleichen Witz von vorne erzählen, auf Dauer garantiert nur die Veränderung den Erfolg. ? Apropos Radio: Stimmt es, dass Mario Barth dort bei Dir Praktikant war? Paul: Ja, das war beim Kölner Radiosender „100.5 – Das Hitradio“, wo ich damals als Comedy-Redakteur arbeitete. Mario war damals schon so, wie er heute ist. Er wollte unbedingt Stand-up-Comedy machen, was zu dieser Zeit noch gar nicht mein Thema war. Aber er hat sich getraut und in Köln auf die Bühne gestellt, bei dem Auftritt waren sechs Leute da. Ich war einer davon, und ich stand noch auf der Gästeliste. ? Mit so kleinem Publikum hast Du auch angefangen. Woher kam Deine Zuversicht, dass der Erfolg sich einstellen wird? Paul: Das hängt viel mit der inneren Haltung zusammen. Sehr wichtig dabei ist Authenzität, also das Wissen: die Komik sitzt mir im Blut und ich bin dazu berufen, zu nichts anderem. Das merkt das Publikum, die Leute spüren die Intention des Typen, der da auf der Bühne steht. Wenn ich dann alles gebe, wird das vom Publikum auch honoriert. So wird es auch im neuen Jahr auf dem Rest meiner Tour wieder sein. ? Was würdest Du denn im neuen Jahr mal gerne ausprobieren, was Du noch nie gemacht hast? Paul: Wenn die NASA mir einen Flug zum Mars anböte, würde ich nicht nein sagen. Wir dachten, Du willst zurück in die Steinzeit? Paul: Auf dem Mars liegen genug Steine rum! Oder gibt’s da auch Säbelzahntiger? Tickets und Informationen unter www.s-promotion.de.

Lifestyle verlost 3 x 2 Tickets für den Auftritt von Paul Panzer am Freitag, 6. März, ab 20 Uhr in der Saarlandhalle. 029

Teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-09* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

lifestyle.sol.de


PARTYPIX

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

So war’s:

030

Auf der Finally-Party in der Garage am Samstag, 10. Januar

lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

20.02. SAARBRÜCKEN Saarlandhalle

PARTYPIX

23.02. SAARBRÜCKEN Saarlandhalle

06.03. SAARBRÜCKEN Saarlandhalle

26.03. SAARBRÜCKEN Congresshalle

ATZE SCHRÖDER

SERDAR SOMUNCU

MAGIC ARTISTS

MAX RAABE&PALAST ORCHESTER

17.04. SAARBRÜCKEN Saarlandhalle

10.11. SAARBRÜCKEN Saarlandhalle

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

lifestyle.sol.de

031

05.09. MERZIG Zeltpalast

25.05. SAARBRÜCKEN Congresshalle


PARTYPIX

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

So war’s:

032

Auf der Clubtraxx-Party am 16.01. im 99 Grad in Merzig

lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

PARTYPIX

033 lifestyle.sol.de


PARTYPIX

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

So war’s:

034

Bei den Housemasters im Flash in St. Wendel am 10. Januar

lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

PARTYPIX

035 lifestyle.sol.de


Merzig 92,6 UKW, Saarbr端cken/Saarland: 94,2 UKW, Neunkirchen/St. Ingbert: 96,8 UKW www.bigfm-saarland.de

LAND

SAAR

036

Der bigFM-Konzerttipp:


Hallo meine lieben bigFM-Konzerthasen, hier ist Eure Eventlady Frau Assmann. Und alle Fans von KRAFTKLUB dürfen sich freuen. Die Jungs legen nämlich auf ihrer großen und ausgedehnten Hallen-Tour 2015 auch einen Stopp in Saarbrücken ein! bigFM Saarland präsentiert Euch am Samstag, 21. Februar, im E-Werk Saarbrücken die Band aus Chemnitz, deren „Klubtour“ in der vergangenen Woche innerhalb von sage und schreibe 40 Minuten komplett ausverkauft war. Nun erwartet die Fans auf der Hallentournee „In Schwarz“ der typische Kraftklub-Sound auf einem höheren Level. Foto: Christoph Voy Sie klingen noch versierter und kompakter, mit voller Energie und mit einem Album im Gepäck, das mit Sicherheit eines der spannendsten Alben der Saison ist. Und spätestens jetzt wissen auch die Letzten, dass man Kraftklub tatsächlich mit Doppel-K schreibt.

Date: Samstag, 21. Februar / Location: E-Werk Saarbrücken Einlass: 17.30 Uhr / Start: 19.30 Uhr Tickets gibt’s wie immer auf www.eventim.de oder bei bigFM Saarland zu gewinnen… stay tuned!!

037


038

TITELTHEMA

lifestyle.sol.de

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

TITELTHEMA

Es werde Licht!

Marken- und 296 Design-Anmeldungen an der Saar. Auf den folgenden Seiten stellen wir Euch junge Saarländer vor, die eine tolle Idee hatten. Dabei sind die Ideen so unterschiedlich wie die Menschen, die darauf kamen. Doch eines ist allen Erfindern gemeimsam: Sie schalten gerne ihr Hirn ein und sind helle Köpfe. Texte: Ingo Beckendorf / Bild: Fotolia/9comeback

lifestyle.sol.de

039

Mir geht ein Licht auf. Das denken zahlreiche Saarländer. Das zeigt zum Beispiel eine Statistik des Deutschen Patent- und Markenamtes (www.dpma.de). Danach wurden allein im Jahr 2013 in unserem kleinen Bundesland 252 Patente im Bereich technische Schutzrechte angemeldet, außerdem gab’s im gleichen Zeitraum 104 neue Gebrauchsmuster, 456


TITELTHEMA

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die Idee: Jedem Verein seine eigene Dose

Das vereinsdosen-Gründerteam: Andreas Nadler, Pascal Reiter, Sven Andres und Alexander Zimmer (v.l.).

Die Identität eines Sportvereins kommt zum Ausdruck durch Wappen, Trikots und Farben. Doch wäre es nicht toll, wenn jeder Verein auch seine eigene Getränkedose hätte? Auf diese Idee kamen die vier Jungs von „vereinsdosen“ aus Überherrn. Alexander Zimmer vom Gründerteam berichtet im Interview über die Vorteile des Produkts.

? Wie seid Ihr auf die Idee mit den vereinsdosen gekommen? AZ: Konkret wurde es, als die Planung für die kommende Spielzeit in unseren Vereinen begann, welche die größte Herausforderung für viele Vereine mit sich bringt: Gelder und Sponsoren. Es sollten also Sponsoren gewonnen werden, die es mit neuen Möglichkeiten der Firmenpräsentation zu überzeugen galt. Warum also nicht weggehen von der klassischen – langweiligen – Bandenwerbung und hin zum Sponsorenlogo auf vereinsdosen, die durch alle Hände der Zuschauer gehen. Der Sponsor profitiert von der innovativen Werbefläche und die Vereine erzielen hundertprozentigen Ertrag im Verkauf der Dosen in ihren Clubheimen – sofern der Sponsor alle Kosten übernimmt. Diese nicht von der Hand zu weisenden Vorteile führten zur Geburtsstunde der vereinsdosen.

040

? Wollt Ihr das Konzept nur mit saarländischen Vereinen umsetzen? AZ: Zunächst war eine regionale Ausrichtung geplant. Jedoch führen Anfragen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und sogar Hamburg nun dazu, dass wir aktuell unsere Strukturen anpassen und eine überregionale Tätigkeit vorbereiten. ? Laut Homepage gibt’s Energy, Isodrink und Apfelspritz, warum kein Bier? AZ: Zum einen wollen wir mit unserem Produkt Nachhaltigkeit präsentieren, sprich wir wollen für Vereine werben bzw. den Vereinen beim Werben helfen. Dabei steht lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

TITELTHEMA

auch die Werbung für die jeweiligen Sportart an sich im Vordergrund. Alkohol macht in unserem Konzept wenig Sinn, da wir uns so nah wie möglich am eigentlichen Spielbetrieb orientieren wollen: Denn vereinsdosen sind nicht nur für Zuschauer, sondern auch für Sportler. Zum anderen ist es aber auch geradezu unmöglich, ein eigenes Bier herzustellen, das geschmacklich mit den im Saarland meistgetrunkenen Bieren mithält. Also: vereinsdosen gehören zu den ersten beiden Halbzeiten, die dritte Halbzeit darf dann auch gern mit einem Bier besiegelt werden. ? Welche Vereine haben bisher Interesse bekundet? AZ: Das Interesse der Vereine war von Anfang an groß. Da unser Projekt sich aber noch in den Kinderschuhen befindet, haben wir die vertrauensvollen Gespräche mit den Vereinen auch dazu genutzt, unser Produkt sukzessive zu verbessern. Einer der ersten Kunden war beispielsweise der SV Felsberg, der seine individuellen vereinsdosen als Werbefläche genutzt hat, um Sponsoren für ihr Hallenturnier im Rahmen des diesjährigen Volksbankenmasters zu gewinnen. Mit Erfolg. ? Für welchen Verein würdet Ihr gerne mal eine Dose designen? AZ: Jeder von uns vereinsdosen-Gründern hat einen Lieblingsverein und es wäre ein Traum, dafür zu arbeiten. Einen großen Erfolg haben wir aber bereits erzielt: Beim vergangenen Spitzenspiel in der 1. Damen Basketballbundesliga der TV Saarlouis Royals gegen den Tabellenführer aus Wasserburg wurden die neuen vereinsdosen der Royals in Kooperation mit dem Sports And More aus Saarlouis präsentiert. vereinsdosen sind also offiziell erstligatauglich.

Auf dem Foto sind sowohl Dose, als auch DIN A6 Tischaufsteller abgebildet, die in jedem vereinsdosenPaket inbegriffen sind. Fotos: vereinsdosen lifestyle.sol.de

041

Die Idee mit den vereinsdosen online: www.vereinsdosen.de


TITELTHEMA

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die Idee: Tischtennis mit Köpfchen Das Tischtennis-Spiel mit Schlägern kennt jeder. Aber was wäre, wenn wir keine Schläger hätten und den Kopf benutzen würden? Auf diese Idee kam der Saarbrücker Sportstudent René Wegener im Jahr 2006 bei einem Freibad-Besuch. Seine so erfundenes Kopfballtischtennis heißt Headis („head“ ist das englische Wort für Kopf). Im Lifestyle-Interview berichtet René uns darüber, wer Headis spielen kann, und warum die Sportart auch für Olympia taugen könnte.

042

? Wie bist Du auf die Idee mit Headis gekommen? RW: Als 2006 in einem Kaiserslauterer Freibad, der Wesch, der Fußballplatz belegt war und wir kein Fußball spielen konnten, sind wir auf die Tischtennisplatte ausgewichen. Schnell war ein Plastikball von einem kleinen Mädchen ausgeliehen und es wurde mit der Hand gespielt. Da es zu langweilig war, mit der Hand zu spielen, kam ich auf die Idee, den Ball nur mit dem Kopf zu spielen. Das hat direkt riesen Spaß gemacht und wir haben damit bis heute nicht aufgehört. ? Wer kann Headis spielen? RW: Jeder, der groß genug ist, über die Platte zu schauen. Headis kann mit und ohne Kraft, mit und ohne akrobatische Manöver, mit und ohne Strategie gespielt werden. Wer ein Spiel gewinnen will, sollte den Ball im Blick haben, sich auf den Flow einlassen und dann und wann mal was ausprobieren. Wer ein Spiel gewinnt, lässt sich schwer vorhersagen, und immer noch werden Veteranen von Neueinsteigern über die Platte gezogen. Verlieren tut nicht weh, dafür ist die Atmosphäre zu gut. lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

TITELTHEMA

? Spielt Ihr auch Headis-Turniere und welche stehen 2015 an? RW: Pro Jahr spielen wir zehn bis zwölf Weltcupturniere in ganz Deutschland und zum Teil auch darüber hinaus. Aktuell steht am 21. Februar das erste Headis-Turnier des Jahres in Darmstadt an. Im März geht es nach Frankreich. Im Skigebiet Les deux Alpes wird zum 5. Mal ein Turnier ausgetragen. Dazukommen neben der Weltmeisterschaft im Sommer im Fritz-Walter-Stadion noch einige Turniere ,die von den dort ansässigen Headisspielern mit viel Liebe organisiert werden. ? Könnte Headis auch eine „offizielle“ Sportart bei Olympia werden? RW: Headis hat auf jeden Fall das Potenzial, olympische Sportart zu werden. Zu Olympia würde Headis mit seinem klassischen Wettkampfsystem und seinem Lifestyle-Charakter sehr gut passen, zumal die Olympischen Spiele in Zukunft mehr und mehr modernisiert werden sollen. Zudem verkörpert Headis den olympischen Gedanken perfekt: Dabei sein ist alles. Und jeder kann dabei sein! Ein Headis Ball kostet nicht viel Geld und mehr braucht es nicht zum Spielen, zumal es viele öffentliche Tischtennisplatten gibt. Die Voraussetzungen für die Sportler sind auf der ganzen Welt gleich. Viele andere Sportarten werden von den Industriestaaten dominiert, weil etwa das Material eine sehr große Rolle spielt. Das ist bei Headis nicht der Fall. Die Idee mit Headis und die Spielregeln online: www.headis.de

lifestyle.sol.de

043

Die Tischtenniskopfball-Idee hat schon zahlreiche Fans gewonnen, unser Bild zeigt zwei Spieler bei der Headis- Weltmeisterschaft im Jahr 2012 im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Fotos: Headis


TITELTHEMA

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die Idee: Senioren mit Kreativität helfen

Das Team von Jungbrunnen Konzepte aus Saarbrücken: Hendrik Loga, Lisa-Mariekje Loga und Michael Uhl (von links).

Alte Menschen brauchen oft Hilfe. Die wird ihnen meist in Form von medizinischer Unterstützung gewährt. Doch man kann das Leben auch im hohen Alter noch in anderer Form fördern und lebenswert gestalten. Wie genau, damit beschäftigt sich Jungbrunnen Konzepte auf wissenschaftlicher Basis, und wie das funktioniert, erklärt uns Geschäftsführerin LisaMariekje Loga aus Saarbrücken.

? Wie seid Ihr auf die Jungbrunnen-Idee gekommen? LL: Wir haben schon während unseres Gerontologie-Studiums immer davon geträumt, uns selbstständig zu machen und leben zudem gerne unsere Kreativität aus. Als wir dann davon gehört haben, dass Menschen im Alter oftmals vor großen Problemen stehen, weil sie immer schlechter sehen und sich orientieren können, war für uns letztlich klar, wie wir den Senioren helfen möchten.

044

? Wenn ich als Opa eine Wohngemeinschaft mit anderen Opas und Omas gründen wollte, inwiefern könntet Ihr uns unterstützen? LL: Wir könnten Eure Wohnumgebung altersgerecht und barrierefrei gestalten, also durch aufeinander abgestimmte Konzepte zu Farbe, Licht und Raum dafür sorgen, dass sich alle Mitbewohner in der WG wohl und sicher fühlen. Wir kennen uns aber natürlich auch mit hierbei häufig auftretenden Problemchen und Fragestellungen aus, zu denen wir viele Hinweise geben können. ? Wo liegen die Herausforderungen beim Erstellen Eurer Konzepte? LL: Weil jeder Mensch individuell ist und individuell altert, müssen wir unsere Konzepte auf die Bedürfnisse des Einzelnen anpassen und uns jeweils in die Menschen hineinversetzen. Wir müssen darauf achten, dass ein funktionales Zusammenspiel lifestyle.sol.de


von Farbe und Licht entsteht und gleichzeitig zum Beispiel noch technische Hilfen für den älteren Menschen in unsere Konzepte integrieren. Zudem erstellen wir unsere Konzepte immer nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, was natürlich eine zeitlich enorm aufwendige Recherche zur Konsequenz hat. ? Eines Eurer Angebote heißt „Kunst für Demenzkranke“? Was ist das Spezielle an dieser Kunst? LL: Wir verwenden für unsere selbstgemalten Bilder gezielt interessante Motive und kontrastreiche, im Alter noch gut erkennbare Farbtöne. Hierdurch beschäftigen sich die dementiell erkrankten Menschen gerne mit den Bildern und werden gleichzeitig auch noch geistig angeregt. ? Wenn eines Tages ein echter Jungbrunnen erfunden wird, und man darin als 80-Jähriger wieder zum 20-jährigen verwandelt wird – steigt Ihr hinein? LL: Klar, wir tüfteln auch schon an einem Konzept für den „echten“ Jungbrunnen ... Die Jungbrunnen-Idee online: www.jungbrunnen-konzepte.de

lifestyle.sol.de

045

Eine Seniorin und ihre Betreuerin testen im Seniorenheim Haus am Berg in Blieskastel eine von Jungbrunnen Konzepte gestaltete Erlebniswand. Der Einrichtungsleiter Dirk Mahren bestätigt eine positive Resonanz der Bewohner auf die Erlebniswände und ist begeistert über die vielen Ideen von Jungbrunnen Konzepte. Fotos: Jungbrunnen Konzepte


TITELTHEMA

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die Idee: Tanzen wie in den Zwanzigern

Nik und Jovanna Taffner tanzen Lindy Hop in Saarbrücken.

Die Roaring Twenties des letzten Jahrhunderts waren eine besonders einflussreiche Zeit für Kunst und Kultur. Damals entstand auch ein besonderer Tanz: Lindy Hop. Auf diesen und andere Swing-Tänze dieser Ära haben sich Nik und Jovanna Taffner mit ihrer Tanzschule in Saarbrücken spezialisiert.

? Wie seid Ihr auf die Idee mit der Lindy Hop-Tanzschule gekommen? NT: Wir tanzen jetzt seit acht Jahren zusammen. Uns war es wichtig, auch zu Hause Lindy Hop tanzen zu können, um nicht immer so weit reisen zu müssen. Deswegen haben wir vor etwa zwei Jahren damit begonnen, eine Swing-Tanzszene in Saarbrücken aufzubauen.

046

? Warum glaubt Ihr, werden die Tänze aus den Zwanziger Jahren gerade jetzt wiederentdeckt ? NT: Lindy Hop ist ein Freiheitstanz. Das beschwingende Gefühl, das man alleine schon vom Hören der Swing-Musik bekommt, überträgt sich auch im Tanz mit oder ohne Partner. ? Seid Ihr mit Euren Tänzen nur im Saarland oder auch überregional aktiv? NT: Unser Fokus liegt momentan auf der Szenenarbeit in Saarbrücken. Wir stehen in Kooperation mit den Organisatoren der Tanzszenen in Luxemburg, Nancy, Metz und allen deutschen Großstädten. Wir geben Workshops auf internationaler Ebene, momentan vor allem in Zusammenarbeit mit der griechischen Tanzszene. Lindy lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

TITELTHEMA

Hop hat uns in die entferntesten Ecken der Welt gebracht (Peru, USA, Australien, Malaysia, Thailand, Cambodia). Bei unserem letzten Großprojekt in 2014 habe ich bei bei der Eröffnungsoper der Ruhrfestspiele als Solist und Choreograf mitgewirkt. ? Welche Talente brauche ich, wenn ich Lindy-Hop-Tänzer werden will? NT: Bei uns ist jeder willkommen. Es sind keine speziellen Talente oder Vorkenntnisse erforderlich, denn es ist ein Tanz für Jedermann. ? Welchen Kleidungsstil empfehlt Ihr für eine Lindy-Hop-Party? NT: Lindy Hop ist ein Street-Dance. Viele kommen gekleidet wie aus den 30er und 40er Jahren. Also Männer tragen Anzug, Hosenträger, Krawatte, Fliege und Weste. Frauen ziehen hochtaillierte schwingende Röcke und aufwändige Hochsteckfrisuren. ? Wann trefft Ihr Euch unter der Woche zum Tanzen? NT: Jeden Donnerstag ab 21 Uhr ist Social Dance im Casino Restaurant am Staden. Auf unserer Internetseite gibt es einen Kalender mit weiteren Terminen. Die Lindy Hop-Idee online: www.nikandjovanna.com.

047

Tanzen wie in den Roaring Twenties: Lindy Hop entstand in den Ballsälen New Yorks. Fotos: Nik Taffner

lifestyle.sol.de


TITELTHEMA

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Die Idee: Fotos von Menschen beim Sex

Fotografin Agata Koz´lik aus Saarbrücken.

Fotos aus unserem Privatleben zeigen uns in allen möglichen Lebenslagen, nur in einer nicht: beim Sex. Dabei gilt Sex doch als schönste Nebensache der Welt. Nichts spricht dagegen, zwei sich liebende Menschen kunstvoll abzulichten und so einen Moment besonders hoher Intensität zu verewigen. Das dachte sich die Saarbrücker Fotografin Agata Koz´lik und bietet mit „PornArt“ ein im Saarland einzigartiges Konzept an.

048

? Wie bist Du auf die Idee mit dem „Porn Art Shooting“ Angebot gekommen? AK: Ich wollte schon immer mal Menschen beim Sex fotografieren. Ich glaube es rührt daher, dass ich ein Fan von echten Emotionen bin. „Spaghetti“, „Käse“ oder „Cheese“ zieht bei mir nicht. Bei Paarshootings fällt mir immer auf, dass die Männer sich nicht fallen lassen können. Gerade, wenn sie in Unterwäsche fotografiert werden. Die Berührungen ihrer Partnerinnen litten darunter, die Blicke und Küsse, jeder Gedanke konzentrierte sich darauf, nicht erregt zu werden. Das wollte ich anders machen. Ich möchte echte Blicke voller Leidenschaft, Berührungen, die so intensiv und Gefühlvoll sind, dass selbst das fertige Bild leise zu knistern scheint. Und wahre, uneingeschränkte Liebe. Das geht nur, wenn der Kopf frei ist, wenn Man(n) sich wohl fühlt und fallen lassen kann. Außerdem sehen sich unsere Männer doch gerne mal pornografische Bilder an, das Internet machts möglich. Warum dann nicht mal heiße Fotografien der eigenen Frau? Außerdem kann es sehr reizvoll sein, „dabei“ beobachtet zu werden. ? Sex ist einer der intimsten Vorgänge überhaupt. Einen neutralen Beobachter zuzulassen, kostet sicher sehr viel Vertrauen. Ist es nicht schwierig, ein so lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

TITELTHEMA

großes Vertrauen zu den Kunden aufzubauen? AK: Klar ist Vertrauen ist sehr wichtig, Selbstvertrauen vor allem! Wem die Art, wie ich die Welt sehe, gefällt und wer ohnehin ein gutes Gefühl zu seinem Körper hat, hat keine Schwierigkeiten mir zu vertrauen. Ich zwinge ja niemanden zu so einem Shooting. Man kann ja auch Erotikaufnahmen machen, ohne in die Richtung Pornart zu gehen. Wer es nicht machen will, den will und kann ich auch nicht überzeugen. ? Was wollen Deine Kunden vor allem über PornArt wissen? AK: Die Menschen sind sehr interessiert, wie es abläuft. Oft haben sie aber Angst, dass die Bilder veröffentlicht werden. Dazu kann ich nur sagen: Das Gesetzt verbietet die Veröffentlichung von Fotografien ohne Zustimmung. Mal ganz abgesehen davon würde ich meine Glaubwürdigkeit verlieren, wenn ich, ohne Erlaubnis, Bilder ins Netz stellen würde. Tendenziell ist alles möglich, solange alle Beteiligten über 18 und einverstanden sind. Ob subtil und soft oder direkt und unverblümt. Pornart bietet ein weites Spektrum Möglichkeiten. Doch es ist für die Beteiligten immer eine wundervolle Erfahrung, und sie erhalten einzigartige und ganz besondere Bilder. Die Idee zu den PornArt-Shootings online: www.dasatelier-sb.de

Erotische Bilder gibt es im Fotostudio Das Atelier von Agata Koz´lik auch als PornArt. Der Kunde entscheidet mit der Fotografin, was auf den Bildern zu sehen sein wird. Fotos: Agata Koz´lik


INTERVIEW

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Florian Schroeder schaut genau hin „Enscheidet Euch!“ fordert Comedian und Kabarettist Florian Schroeder in seinem aktuellen Programm. Vor seinem Auftritt in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen am Freitag, 17. April, sprach er mit Lifestyle-Redakteurin Maria Haun über die Qual der Wahl...

050

? Welche Entscheidung musstest Du heute schon treffen? FS: Aufstehen. Das ist ja schon mal die erste Entscheidung des Tages. Man könnte einwenden: Das ist eine Notwendigkeit – stimmt aber nicht. Es gibt immer noch die Alternative, liegen zu bleiben. Dann muss man nur mit den Konsequenzen klarkommen. Da sieht man schon, wie schwierig so eine Entscheidung ist. Man kann nicht nicht entscheiden. Selbst, wenn ich immer wieder das gleiche Frühstück nehme, ist es immer wieder eine Entscheidung. ? Was war der genaue Anlass für Dein Buch „Hätte, hätte, Fahrradkette“? FS: Ich habe mich selbst dabei erwischt und auch Menschen in meinem Umfeld gesehen, die sich schwer entscheiden können. Ich hab mich dann gefragt, warum das so ist. Dann habe ich herausgefunden, dass es ein weit verbreitetes Problem ist. Im nächsten Schritt habe ich mich gefragt, was macht es heute, im Jahr 2014 so schwielifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

INTERVIEW

rig, sich zu entscheiden. Unentschiedene Leute gab es ja schon immer. Aber zwei Dinge machen es heute so schwer: Einerseits sind es die vielen Optionen – die Bibel unserer Zeit. Jeder will Optionen und soll sie auch bekommen, sonst fühlt er sich sofort diskriminiert. Oftmals kommen wir dann mit den Alternativen, die wir haben, nicht zurecht. Der zweite Punkt ist: Es reicht es nicht, nur irgendetwas zu wählen, sondern die Entscheidung muss auch gleich noch optimal sein. Bei dieser Band „Glasperlenspiel“ gibt es eine Zeile, die diesen Wahnsinn naiv auf den Punkt bringt: „Ich erwarte nicht viel von diesem Moment, ich will das er echt ist, das er perfekt ist.“ Das ist die Pervertierung der Selbstverwirklichung. Zugleich sind wir allein mit den Konsequenzen unseren Entscheidungen. Es gibt keine Institution, die uns da entlastet. Die Kirchen interessieren keinen mehr. Insofern muss heute alles besser denn je laufen, während man zugleich von dem Gefühl verfolgt wird, den Überblick in diesem Optionsdschungel zu verlieren. ? Neulich stand ich im Drogerie-Markt und habe ein Duschgel gesucht – ich war überfordert – deshalb habe ich mich gefragt, wo das hinführen soll, mit all der Auswahl. Die Frage möchte ich jetzt an Dich weitergeben! FS: Prinzipiell ist Auswahl ja sehr schön. Die Frage ist nur, wie kommt man damit klar. Wo das hinführen wird, das ist schwer zu sagen. Momentan hab ich das Gefühl, dass dieses Überangebot zu einem konservativen Backflash führt. Man sieht es daran, dass die Sehnsucht nach Gut und Böse, nach Reglementierung groß ist. Wir leben in

051 lifestyle.sol.de


INTERVIEW

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

einer Zeit der unendlichen Verbote. Unter dem Vorwand des Schutzes wird unsere Freiheit ohne Ende eingeschränkt. Es gibt das Rauchverbot, das Verbot von Glühbirnen, Forderungen nach einer Helmpflicht für Radfahrer, ich bin gespannt wann die für Fußgänger kommt. Überhaupt soll das Leben glutenfrei beginnen und keimfrei aufhören. Es gibt eine Masse an Einschränkungen, aber gegen die begehrt keiner auf. Das scheint die Schattenseite der unendlichen Optionen zu sein. Bei der unendlichen Auswahl ist man eigentlich ganz froh, wenn mal wieder jemand sagt, wo es lang geht. Das lässt sich auch auf die Politik übertragen. Da ist eine erschreckende Rückkehr zum Konservatismus zu erkennen, die neuen Rechtsparteien in Europa sind da nur die Speerspitze. Da äußert sich die Wut der Zeit in Sätzen, wie: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“. ? Du bist auf Deiner Tour in zahlreichen Städten unterwegs. Wenn du dich für ein Bundesland entscheiden müsstest, welches wäre das? FS: Für das, in dem ich lebe, für Berlin. Tickets und Infos zum Auftritt unter www.nk-kultur.de

052

Lifestyle verlost 3 x 2 Tickets für den Auftritt von Florian Schroeder am Freitag, 17. April, ab 20 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen. Teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-10* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

XXXXXX

Das Trend- und Szenemagazin f端r das Saarland und Zweibr端cken. Schickt uns eure Themen und Veranstaltungstipps: redaktion@lifestyle.sol.de

053 lifestyle.sol.de


HÖRTEST

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Elektro-Pop

Von Spar Street Life // Rough Trade, Italic Text: Ingo Beckendorf

Es dauert 30 Sekunden, dann packt Dich der Hook von „Chain Of Command“. Gänsehäutige Synthies, ein knackiger Beat und über allem schwebt die fragile Stimme von Christopher Cummings: Mit diesem mitreißenden Ohrwurm eröffnet die Kölner Band von Spar ihr neues Album. Doch es ist nur der Opener zu einem enorm vielseitigen Album. Von Spar sind aus Köln, aber „StreetLife“ klingt nach New York: Experimentierfreudig, weltoffen und hyperkreativ. Doch bei aller Modernität besinnt sich die Band hier auch auf deutsche Vorbilder aus den Siebzigern: Die Elektro-Pioniere von Kraftwerk oder der Krautrock von Can schimmern als Inspiration durch die Stücke. Dabei reicht die Stilvielfalt von lupenhreinen Popsongs („Chain Of Command“) über SiebzigerSoftrock („Try Through We Might“) bis zu aufregenden Soundtrips („Ahnherr der Schwätzer“). Genug geschwätzt, wir hören es nochmal von vorne. Bitte mehr davon!

054

Anspieltipps: „Chain Of Command“, „Ahnherr der Schwätzer“. Fazit: Ein Popalbum wie eine Buttercremetorte – von wegen von Spar.

Die Kölner Band Von Spar legt mit „StreetLife“ ihr erstes Studioalbum seit vier Jahren vor. Foto: Italic

lifestyle.sol.de


HÖRTEST

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Ska

Belle and Sebastian

The Busters

„Girls In Peacetime...” // Matador

„Supersonic Eskalator” // Indigo

„Wenn wir von Büchern und Hoffnung leben – macht uns das zu Zielen für Geschützfeuer?“ Textzeilen wie diese machen die Musiker aus Glasgow zu Vorreitern lyrischen Gitarrenpops. So ein Album kann nur aus England kommen, garniert allerdings mit Einflüssen wie einem Klezmer-Chor, Chic-Gitarren und sogar Disco-Beats. (ib) Anspieltipp: „The Everlasting Muse“ Fazit: Vertonte Poesie, very british.

Setzt Euch an den Strand, bindet Euch ’ne Rakete um und Feuer frei: The Busters blasen mit Hochdruck gute Laune und Urlaubsfeeling in die Gehörgänge. Ihre Ska-Rhythmen sind eine temporeiche Wohltat bei all der Melancholie im Radio und in den Hitparaden. Zu keiner anderen Mucke lässt sich besser abzappeln, Konzertinfo S.058! (ib) Anspieltipp: alles. Fazit: Sommer-Ska gegen Winter-Blues.

Psychedlia

House-Klassik

Panda Bear

Henrik Schwarz

„...Meets The Grim Reaper” // Goodtogo

„Instruments” // Sony Music

Dieser Panda Bear scheint sich durch einen sehr geheimnisvollen SoundDschungel zu bewegen: Überall Zirpen und Blubbern im Dickicht, verhalltes Stimmengewirr in der Luft und da hinten auf der Lichtung lockt eine hypnotische Harfe. Wer dem Klangpfad in die Pandawelt folgt, ist erst verstört, entdeckt dann aber zauberhafte Melodien. (ib) Anspieltipp: „Tropic Of Cancer” Fazit: Bärenstarker Pandasound.

Was passiert, wenn man Clubmusik mit klassischen Intrumenten vertont? Dieses Experiment hat Henrik Schwarz mit dem Tokyo Secret Orechstra umgesetzt: Die Klassik-Musiker vertonten bei einem Konzert in einem buddhistischen Tempel acht Stücke des DJs neu: Neben Streichern kommen Holzblasintrumente wie Bassklarinette zum Einsatz. (ib) Anspieltipp: „Leave My Head Alone” Fazit: Packender Groove – ohne Beats. lifestyle.sol.de

055

Indiepop


BÜCHER

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Philipp Oehmke Die Toten Hosen: Am Anfang war der Lärm // Rowohlt // 19,95 Euro

Die neue Biografie der „bestfunktionierenden Scheindemokratie der Welt“, wie Produzent Vincent Sorg liebevoll die grösste deutsch Rockband nennt, ist die nicht-chronologische und kurzweilig erzählte Bandgeschichte der Toten Hosen. Dafür heftete sich Spiegel-Redakteur Philipp Oehmke den sonst eher medienscheuen Musikern an die Fersen, zitiert Freunde und Weggefährten. Das Buch ist aber auch 377 Seiten Geschichtsunterricht in Sachen Punkbewegung, und es ist eine Verbeugung vor bedingungsloser Freundschaft bis zum bitteren Ende. (pw)

Robert Galbraith „Der Seidenspinner“ // blanvalet // 19,99 Euro

Schriftsteller Owen Qiuine ist tot. Er wurde ermordet, unter bizarren Umständen. Die Auflösung des Falls stellt ein kniffliges Rätsel dar für Ermittler Cormoran Strike. Denn Quine hatte an einem Buch gearbeitet, das scharfzüngige Porträts von Personen in seinem Bekanntenkreis enthält. Mord wegen geschriebenen Worten ist ein beängstigend aktuelles Thema, hier verpackt als wendungsreicher Krimi. Der Roman ist zugleich eine gnadenlose Satire über das Verlagswesen. Autor Robert Galbraith ist übrigens besser bekannt als Joanne K. Rowling. (red)

Kristof Magnusson Arztroman // Kunstmann // 19,95 Euro

056

Bei Anita Cornelius ist scheinbar alles in Ordnung. Sie arbeitet als Notärztin in einem Berliner Krankenhaus und liebt ihren Beruf. Von ihrem Exmann Adrian, der auch als Arzt in dem Hospital arbeitet, hat sie sich in bestem Einvernehmen getrennt. Doch dann findet sie ihn, zugedröhnt mit Medikamenten, auf der Krankenhaus-Toilette. Präzise recherchiert schildert Magnusson den Alltag der Notärztin. Aber er weiß auch um die Sorgen einer Frau, die mehr will als nur „schöner Wohnen“. (red) lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Werbung wirkt:

XXXXXX

Anzeigen, Radio, Online, Gewinnspiele, Events. Jetzt informieren unter 06 81 / 502 - 37 30 oder anzeigen@lifestyle.sol.de

057 lifestyle.sol.de


EVENT_TIPPS

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Elf Jungs spielen eine Runde Ska Wann: Sa., 21.02. // Wo: Karlstorbahnhof // Wie viel: AK 18, VVK 15 Euro + Gebühr Beginn: 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr) // Tickets und Infos: www.thebusters.com (Heidelberg) Endlich ist es wieder soweit: Zweieinhalb Stunden schweißtreibendes Hochleistungsrumgehüpfe zu messerscharfen Bläsersätzen, die in Sekundenschnelle jeden Winterblues zersäbeln. Anders formuliert: die deutschen SkaMeister schlechthin – The Busters aus Heidelberg – sind wieder auf Tour. Und sie haben mit „Supersonic Eskalator“ ein neues Album am Start (Rezension S. 055). Schade zwar, dass die Jungs trotz zahlreicher saarländischer Fans nicht in der Garage spielen. Aber echte Ska-Freaks düsen natürlich auch nach Heidelberg zum Abschlusskonzert der Tour, Mickey Mouse aus Moscow kommt mit Sicherheit auch! (ib)

Die Rückkehr der Ballett-Sänger

058

Wann: So., 22. März // Wo: Rockhal // Wie viel: Sitzplatz: 73, Stehplatz: 60 Euro Beginn: 20.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) // Tickets und Infos: www.rockhal.lu (Luxemburg) Wenn in den Achtzigern die Popper mit gegelter Haartolle, Samthandschuhen und Glanz-Sacko zu einem Konzert unterwegs waren, dann wollten sie zu dieser Band: Spandau Ballet. Denn wie kaum eine andere Truppe galten die Jungs aus London als New Romantics: eine Modewelle, die schicke Outfits mit dem damals angesagten New Wave Sound verknüpfte. Doch die Songs von Spandau Ballet waren viel mehr als nur ein Trend: Mitreißende Klassiker wie „True“, „Gold“ oder „Through The Barricades“ schallen bis heute aus dem Radio und den Musikboxen unzähliger Achtziger-Fans. Auch live absolut hörenswert! (ib) lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

XXXXXX

... da das Bade-, Sauna- & Wellnessparadies in der SaarLorLux-Region

Schiss?

Bade-, Sauna- & Wellnessparadies Calypso 059

Deutschm端hlental 7 D-66117 Saarbr端cken Tel.: +49 681 / 58 81 77 0 info@erlebnisbad-calypso.de www.erlebnisbad-calypso.de lifestyle.sol.de


EVENT_TIPPS

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Konzert des Monats: Element Of Crime Texte wie Gedichtzeilen und melodischer Gitarrenrock mit Bläsersätzen: Sven Regener und seine Band Element Of Crime aus Berlin haben mit „Lieblingsfarben und Tiere“ eines der schönsten deutschsprachigen Alben im Jahr 2014 veröffentlicht. Jetzt kommt das Quartett auf Tour.

„Nie zuvor hab ich ein Lächeln gesehen wie das Deine – so wild und so schön wie ein Strand an der Nordsee, wenn die Flut nach dem Land greift und donnernd ans Ufer schlägt“ – solche Liederzeilen wie im Song „Rette mich (vor mir selber)“ kann nur Sven Regener schreiben. Dazu spielt die Band herzzergreifende Melodien, emotional, klug und trotzdem ohrwurmtauglich. Ihre Livekonzerte sind nicht minder hörenswert, leider nicht im Saarland, aber echte Fans düsen auch nach Köln. (red) Informationen und Tickets unter www.element-of-crime.de

060

Lifestyle verlost 2 x 2 Tickets für den Auftritt von Element Of Crime am Dienstag, 3. März, im Palladium in Köln. Teilnehmen und gewinnen Hotline: (01 37) 9 37 95 71-07* E-Mail: gewinnspiel@lifestyle.sol.de

lifestyle.sol.de


LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

A

G

ANZEIGE

Infos und Tickets unter

061

www.premabueba.de oder www.ccsaar.de und allen bekannten Tickethotline 2 0681 ✆ / 406180 Vorverkaufsstellen. Vorverkaufsstellen. Tickethotline 81/4181 18 01 81

2.-€ Rabatt

im VVK

lifestyle.sol.de


XXXXXX ANZEIGE

MC Fitti

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Dropkick Murphys

Monster Magnet

Manische MCs, Murphys und Monster Mit seinem aktuellen Album "Peace" hat der Rapper mit dem Rauschebart nach dem Debüt Geilon schon das zweite Top-Ten-Album rausgehauen. Jetzt geht der Wahlberliner MC Fitti im Februar auf große Deutschland-, Österreich- und Schweiz-Tour. Auf insgesamt 21 Terminen rollt Fittis Partybus mit seiner Gang und seinen Freunden durch die Lande und stoppt auch vor der Saarbrücker Garage, um seine Gäste zum unermüdlichen Partymarathon zu bitten. So schleudert er am Donnerstag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr) seinen Zuhörern Ratschläge entgegen wie "Penn in der Bahn" oder "Mama Halblang". Wir wollen so sein wie MC Fitti! Doch auch die AC/DC des keltischen Punkrock sind wieder unterwegs und rocken die deutschen Arenen! Mit vielseitiger Instrumentierung aus Gitarre, Bass, Drums, aber auch Dudelsack, Akkordeon, Mandoline und Tin Whistle brettern die Dropkick Murphys am Donnerstag, 12. Februar, im E-Werk ab 19.30 Uhr (Einlass: ab 18 U hr) durch ihre Songs. Kein Zweifel: Die erste Wahl wenn es um laute, fröhliche und trinkfeste Punkmusik geht sind und bleiben die Dropkick Murphys. Auf so eine Idee konnten wohl nur Monster Magnet kommen: Von ihrem vorletzten Album "Last Patrol" erschien im November 2014 ein überarbeitete Version als eigenständiges Album unter dem Titel "Milking the Stars: a Re-Imagining of Last Patrol" mit vier neuen Stücken, neu arrangierten Tracks von Last Patrol sowie zwei LiveAufnahmen, welche in Brüssel aufgenommen wurden. Dave Wyndorf zu Folge stellt dies eine alternative Entwicklung von "Last Patrol" dar. Einige Lieder, die dort düster klangen, sollen jetzt fröhlich sein. Umso gespannter sind wir, wie Sie am Dienstag, 17. Februar, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Garage live klingen. (PR) lifestyle.sol.de


GARAGE E

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Bleichstr.

XXXXXX

11-15 -1 15

66111 Saarbr端cken ken www.garage-sb.de de

063 Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.garage-sb.de - Infos unter facebook facebook.com/Garage.SB und unter www.garage-sb.de

lifestyle.sol.de


064

KULTUR

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

Weltmusik an der Saar

Jazz aus der Kantine

(Saarbrücken) Weltbürger auf saarländisch – wie könnte das klingen? Die musikalische Antwort aus dem experimentellen Klanglabor von Talking Earth Trust (TET) kommt in Form des Albums „Spirit Of Colours / Et Flair Von Den Farwen“: 30 Songs jenseits von Heimatschnulzen und Multi-KultiSoße, stattdessen hört Ihr WeltmusikMundart und Nischenklänge mit Ohrwurmcharakter. Das Triple-Album wird am Freitag, 20. Februar, ab 17 Uhr im U2- Raum, Ufergasse 2, 66111 Saarbrücken mit einer speziellen Veranstaltung veröffentlicht. Es gibt eine Live Performance, Musik-Clips und Kurzvorträge zu den Themen Heimat, Sprache, Identität, Kultur, Bedeutung und Wert von Musik liefern ein abwechslungsreiches Programm. (red)

(Neunkirchen) Die Jazzkantine begeistert seit den Neunziger Jahren ihre Fangemeinde landauf und landab. Der unverwechselbare Sound, der erstmals in Deutschland Stil-Elemente des Jazz und des HipHop miteinander verschmolz und auch keine Berührungsängste zu Soul und Funk kennt, animiert immer wieder die unterschiedlichsten Musiker zur Mitarbeit. Dazu zählen unter anderem so illustre Namen wie Götz Alsmann, Till Brönner, Joo Kraus, Bill Evans, Gunter Hampel, Wu-Tang-Clan, Smudo, Edo Zanki oder Xavier Naidoo. Sie alle sind schon mit der Jazzkantine aufgetreten oder haben exklusiv für sie Titel geschrieben. In Neunkirchen spielt die vielseitige Jazzkantine am Freitag, 6. März, ab 20 Uhr in der Neuen Gebläsehalle. (red)

Info: www.talkingearthtrust.de

Info: www.nk-halbzeit.de

lifestyle.sol.de



066

XXXXXX

lifestyle.sol.de

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN


067

TERMINATOR

So. 01.02. Konzert Blue Notes im Schloss The Jazz Session Vol. 4 mit Pianist Christoph Mudrich und der Gitarrist Arnulf Ochs. Saarbrücker Schloss / Saarbrücken / 20h

Sonstiges Gegen alle Flaggen! Eine Kriminalgeschichte der Seefahrt Baker Street / Saarbrücken / 19.30h

Di. 03.02.

Open Stage & Künstlertreff Simpel’s Bar und Cafeteria / Dillingen-Diefflen / Beckinger Str. 502 / 19h

Party

Sonstiges

Sonstiges

Fish- Die Studentenparty Blau / Saarbrücken / 23h

Dreigroschenoper Maxim Galkin Alte Feuerwache / Saarbrücken Russische Comedy / 18h Congresshalle / Saarbrücken / 19.30h Lesung mit Albert Ostermaier Saarländisches Künstlerhaus / Wunsch und Wunder Saarbrücken / 20h Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19h

Konzert

lifestyle.sol.de

Mi. 04.02. Konzert A Spectacular Night Of Queen Queen-Tribute Band The Bohamians Congresshalle / Saarbrücken / 20h Direktmusik: Hölle, Hölle, Hölle Jojo Achims laden einmal im Monat Ensemblemitglieder des SST-Mutterschiffs ein, mit ihnen zu musizieren. Ein Ritt durch die Musikgeschichte in ungewohnten Interpretationen. sparte4 / Eisenbahnstr. 22 / Saarbrücken / 21h Akkordeonissiome Marcel Adam und Christian di Fantauzzi Kaffeehaus Ommerheim / Mandelbachtal / 20h / Eintritt 15 Euro

Mo. 02.02. Wiener Johann Strauß Konzert Gala Congresshalle / Saarbrücken / 19.30h

Uni-Vortrag Die TTIP-Debatte: Worauf lassen wir uns ein? Diskussionsveranstaltung in der Handwerkskammer des Saarlandes / SB / 18-20h www.uni-saarland.de

Unifilm: „Waltz with Bashir“ Uni-Campus / Saarbrücken / Einlass ab 18.30 Uhr / www.unifilm-sb.de (Infos S.024)

Jazz Jam Session Mandy’s Lounge / Homburg / 20h


068 TERMINATOR

Party

Schickt Eure Termine an

redaktion@lifestyle.sol.de 20h in der Christkönig-Kirche / St. Arnual-Saarbrücken

Sound Classics Sound / Dillingen / 22h

Party

Mittwochsclub Club Seven / Saarbrücken / 23h

Vollmond Tanz Party mit Ethno Beats Stummsche Reithalle / Neunkirchen / 20h

Sonstiges

Der Donnerstag ist blau! Blau / Saarbrücken / 23h

Fräulein Julie Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h Mystery Pub Quiz / Baker Street / Saarbrücken / 20.30h

Do. 05.02. Konzert Hammerfall Special Guest: Orden Ogan / Opening Act: Serious Black Garage / Saarbrücken / 19.30h Jazz am Dom Angel’s Hotel / St. Wendel / 20h

Afterwork Loft Loft / Saarbrücken / 20h

Sonstiges Dr. med. Eckart von Hirschhausen Neue Gebläsehalle / Saarbrücken / 20h Der Flaschenteufel sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h Das Kind und die Zauberdinge Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h

Fr. 06.02. Konzert Michael Marx Aller Guten Dinge… Stummsche Reithalle / Neunkirchen / 20.30h Light and Dark Greens Kaffeehaus Ommersheim / Mandelbachtal / 19h Piano Sax Alter Bahnhof / Völklingen / 19h

Party Best of Garage Garage / Saarbrücken / 22h Tanzritual Club Caesar / Saarbrücken / 22h Latin Night Party Havanna Member Club / Saarbrücken / 22:30 Joel Becks: CD Release Modul / Saarbrücken / 23h Klubnacht Blau / Saarbrücken / 23h Hard’n’Heavy Flash / St. Wendel / 22h

Uni-Konzert Konzert von Unichor und -orchester: Mozarts Requiem und „Neues Abendlied“ / lifestyle.sol.de


069

TERMINATOR

Sonstiges Karen Köhler liest „Wir haben Raketen geangelt“ sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h Dreigroschen Oper Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h Lucia Di Lammermoor Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti Staatstheater / SB / 19.30h Criminal Dinner – Das tödliche Vermächtnis Baker Street / Saarbrücken / 19.30h Pleiten, Pech und Leichen Lesung mit Elke Schwab Nalbacher Künstlertreff / Nalbach / 20h Prunksitzung der Nassauer Congresshalle / Saarbrücken / 20h Westernball Gasthaus Pan / Lebach / 20h

Basspartwo Nalbacher Künstlertreff / Nalbach / 20h Yann Loup Adam & Guido Allgaier Lieder, Chansons, Songs Domicil Leidinger / Saarbrücken / 19.30h The Wave Bandits Mandy’s Lounge / Homburg / 20h

Party Hip Hop Saturday KuFa / Saarbrücken / 22h Bad Taste Party Sound / Dillingen / 22h RockIN Saarlouis Elements / Saarlouis / 22h „Bass is on“´! Dj Mad Modul / Saarbrücken / 23h Flash Love Flash / St. Wendel / 23h Stricly Clubbing Club No.1 / Saarbrücken / 23h

Sa. 07.02. Konzert Honey Creek Breite 63 / Saarbrücken / 20h

lifestyle.sol.de

80er vs. 90er Party Garage / Saarbrücken / 22h

Sonstiges Tobi van Deisner: Iron Latex Man+ Spezialgast Jakob Mathias mit Zauber-WM-Show „Beachparty“ Saalbau / St. Wendel / 20h Muttersprache Mameloschn Drei Frauen aus drei Generationen – Oma, Mutter, Tochter – setzen sich offenherzig und eigenwillig mit ihrer jüdischen Herkunft auseinander. sparte 4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h Wunsch und Wunder Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h Tim Fischer – Das war gut! Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h Kappensitzung Karo-Blau-Gold Kulturhalle Roden / Saarlouis-Roden / 20h Oma Frieda bei der Kappensitzung der Daarler Dabbesse Scharnhorsthalle / Saarbrücken / 20h

LiGeKa-Kappensitzung Ü30 Party Hans-Welsch-Halle / Alte Schmelz / St. Ingbert / 21h Saarlouis-Lisdorf / 20h 2. Kappensitzung der Elleretze Jahnturnhalle / Schiffweiler-Heiligenwald / 20h


070 TERMINATOR

Gala-Kappensitzung Allenfeldhalle / Merchweiler / 20h Gala-Kappensitzung der KG Gresaubach Mehrzweckhalle Gresaubach / Lebach-Gresaubach / 20h Alsweiler Kappensitzung Pfarrheim Alsweiler / Marpingen-Alsweiler / 19h

Anzeige gefällig? Anzeigen@lifestyle.sol.de Sonstiges Street Food & Open Stage Alter Bahnhof / Völklingen / 19h

Di. 10.02. Konzert

Trailerpark Zulu’s Ball Bürgerhaus / Schwalbach / 19h Sexualethisch Desorientiert Tour Garage / SB / 20h

So. 08.02.

Party

Konzert

Fish- Die Studentenparty Blau / Saarbrücken / 23h

TAO The Samurai of Drum Arena / Trier / 19h

Sonstiges

Sonstiges

Volpone Komödie von Ben Jonson Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h

Festsitzung 6 x 11 GKG Vereinshaus Fraulautern / Saarlouis-Fraulautern / 17h

Mo. 09.02. Konzert Illinger Jazz Lounge Mit Pianistin Anke Helfrich Rathaussaal / Illingen / 20h

lifestyle.sol.de

Unifilm: „Waltz with Bashir“ Uni-Campus / Saarbrücken / Einlass ab 18.30 Uhr / www.unifilm-sb.de (Infos S.024)

Mi. 11.02. Konzert Sabaton - Heroes on Tour Heavy Metal Support: Delan (Niederlande) und Battle Beast (Finnland) Garage / Saarbrücken / 19h Kai Sonnhalter & Band Kaffeehaus Ommersheim / Mandelbachtal / 20h

Party

Sound Classics Martin Luther King Sound / Dillingen / 22h American Drama Group Alte Feuerwache, Saarbrücken, Mittwochsclub 19.30h Club Seven / Saarbrücken / 23h Das tödliche Vermächtnis Baker Street / Saarbrücken / 19h

Sonstiges

Muttersprache Mameloschn Drei Frauen aus drei Generationen – Oma, Mutter, Tochter – setzen sich


Fehlt hier nicht Ihre Anzeige?

071

Anzeigen@lifestyle.sol.de offenherzig und eigenwillig mit ihrer jüdischen Herkunft auseinander. sparte 4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h

Traumschiff-Party mit Tim Toupet / Trimm Treff / Püttlingen / www.trimm-treff.de (Infos S.021)

Martin Luther King Weiberfasching American Drama Group Flash / St. Wendel / 21h Alte Feuerwache, Saarbrücken, 11h & 15h Big Schlips – Weiberfasching Garage / Saarbrücken / 22h Mystery Pub Quiz Baker Street / Saarbrücken / Faschings MusicBox! 20.30h Kunstwerk Malzeit / Saarbrücken / 22h

Do. 12.02. Konzert Mc Fitti Love, Place’n Abriss Tour 2015 Garage / Saarbrücken / 19.30h

Der Donnerstag ist Blau! Blau / Saarbrücken / 23h Hexenparty Glücauf-Halle / Spiesen-Elversberg / 20h

Sonstiges

Dropkick Murphys – Celtic Invasion Tour 2015 Special Guest: The Mahones, Blood or Whiskey, Bryan McPherson E-Werk / Saarbrücken / Einlass 18h / Beginn 20h

Lesung zu Leonard Cohen Sparte 4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h

De Pänz Ducsaal / Freudenburg / 21h

Weiberfastnacht 2015 Congresshalle / Saarbrücken / 20h (Verlosung S.013)

Party Wellinger Greesentag mit Mega-Faschingsparty www.saarwellingen.de (Infos S.021)

Wunsch und Wunder Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h

14. Rathauserstürmung Marpingen Rathaus / Marpingen / 14h

TERMINATOR

Rathausstürmung und Fastnachtsumzug Rathaus / Dillingen / 14.45h Rathauserstürmung Saarlouis Rathaus / Saarlouis / 16h Rathaussturm Kleinblittersdorf Rathaus / Kleinblittersdorf / 16h

Fr. 13.02. Konzert Sterling Roswell Sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 21h Jazz Jam Session Zum Heller / Merzig / 20h Tweety & The Bad Boys Kaffeehaus Ommersheim / Mandelbachtal / 20h Soulnacht mit Malzeit Club Band Kunstwerk Malzeit / Saarbrücken / 21h

Party Traumschiff: Matrosendisko mit Micky Krause / Trimm Treff / Püttlingen www.trimm-treff.de (Infos S.021)

lifestyle.sol.de


072 TERMINATOR

Lumpenball Warndthalle / VK-Ludweiler / 20h / www.diebeeles.de (Infos:S021) Best of Garage Garage / Saarbrücken / 22h Hard’n’Heavy Flash / St. Wendel / 22h Tanzritual Club Cesar / Neunkirchen / 22h

Grün-Weiße-Nacht Oppen / Beckingen-Oppen / 20h

Finally- Party for Gay, Lesbian & Friends Garage / Saarbrücken / 22h

Kappensitzung der KG Saarlouis-Steinrausch e.V. „Faasend Rebellen“ Steinrauschhalle / Saarlouis / 20h

Hip Hop Saturday Kufa / Saabrücken / 22h

Schmetterball Mehrzweckhalle / Dörsdorf / 20h

Flash Love Flash / St. Wendel / 23h Hipster Modul / Saarbrücken / 23h

Klubnacht Blau / Saarbrücken / 23h Arndt 29 Modul / Saarbrücken / 23h

Sonstiges Volpone Komödie von Ben Jonson Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h Wunsch und Wunder Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h Kerzenscheinschwimmen mit Musik zum Träumen Das BAD / Merzig / 18h 12. Faasend Nachtumzug SC Gresaubach Gresaubach / Lebach-Gresaubach / 19h Frauensitzung GKG Vereinshaus Fraulautern / Saarlouis-Fraulautern / 20h lifestyle.sol.de

Techno Classix Sound / Dillingen / 22h

Sa. 14.02. Konzert

Stricly Clubbing Club No.1 / Saarbrücken / 23h Flash Love Flash / St. Wendel / 23h

Brassolution featuring Claus Dam Alte Feuerwache / Saarbrücken / 19.30h

Faschingsparty 2015 Alte Schmelz / St. Ingbert / 20h

Das Kind und die Zauberdinge Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h

Grad Selääds Ball 2015 Club Cesar / Neunkirchen / 20h

Party

Sonstiges

PREMABÜBA 2015 Congresshalle / Saarbrücken / 20h (Verlosung S.013)

Valentinsabend mit Maxime Maurice Chapeau-Noir / Überherrn / 19h

Traumschiff: Kapitänsball / Trimm-Treff / Püttlingen/ www.trimm-treff.de (Infos S.021)

Tschik Bühnenstück von Wolfgang Herrndorf und Robert Koall Sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h


Schickt Eure Termine an

073

redaktion@lifestyle.sol.de Gala-Kappensitzung „SKC de Boules“ Mehrzweckhalle Vogelsang / Saarlouis / 20h

Sonstiges

Rathauserstürmung Rathaus / Schiffweiler / 13h

Tschik Bühnenstück von Wolfgang Herrndorf und Robert Koall Sparte4 / Saarbrücken / Eisnebahnstr. 22 / 20h

Rathaussturm Rathaus St. Johann / Saarbrücken / 11h

Umzugsball GKG Vereinshaus Fraulautern / Saarlouis-Fraulautern / 16h

Gala-Kappensitzung Römerhalle / Dillingen / 19h

Faasendumzug in Fraulautern Saarlouis / 14h

Opernball Karo-Blau-Gold Kulturhalle Roden / Saarlouis-Roden / 20.11h (Infos S.020)

Faschingsumzug in St. Wendel St. Wendel / 14h

So. 15.02. Konzert Groovelane Kunstwerk Malzeit / Saarbrücken / 20h

Faschingsumzug in Naßweiler Großrosseln / 14h Fastnachtsumzug in Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf / 14h Karnevalsumzug Blieskastel Blieskastel / 14.15h

Heile, heile Gänschen… Oh Leck Faschingskonzert Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 18h

Faasendumzug Bilsdorf Steinberghalle / Bilsdorf / 15h

Party

Karneval ASS Club Bocce 98 Pachtener Römerhalle / Dillingen-Pachten / 19h

Halligallidrecksauparty Flash / St. Wendel / 21h

TERMINATOR

Mo. 16.02. Party Rosenmontag mit DJ Friedlinger Altes Haus / Saarbrücken / 14h

Sonstiges Rosenmontagsumzug St. Ingbert St. Ingbert / 15h Faschingsumzug Merchweiler Merchweiler / 10h Rosenmontagsumzug Riegelsberg Riegelsburg / 13.30h Buntes Treiben Alte Näherei / Quierschied / 15h Rosenmontagsumzug Dorf im Warndt Dorf im Warndt / 14h

Di. 17.02. Konzert Monster Magnet Garage / Saarbrücken / 20h / Eintritt: 32,19 Euro

lifestyle.sol.de


074 TERMINATOR

Party Fish - Die Studentenparty Blau / Saarbrücken / 23h

Sonstiges Volpone Komödie von Ben Jonson Staatstheater / SB / 19.30h Faschingsumzug Heiligenwald Schiffweiler-Heiligenwald / 15h Faasendumzug Diefflen Dillingen-Diefflen / 14h

Mystery Pub Quiz Baker Street / Saarbrücken / 20.30h

Do. 19.02. Party

Sound Classics Sound / Dillingen / 22h Mittwochsclub Club Seven / Saarbrücken / 23h

Sonstiges Reiner Kröhnerts Mutti Reloaded Kultursalon bei den Winzern / Saarbrücken / 20h 6. Politischer Aschermittwoch Theater Blauer Hirsch / Saarbrücken / 20h lifestyle.sol.de

Best of Garage Garage / Saarbrücken / 22h Tanzritual Club Caesar / Neunkirchen / 22h Jamaican Lounge Modul / Saarbrücken / 22:30

Der Donnerstag ist blau! Blau / Saarbrücken / 23h

Sonstiges Florian Silbereisen präsentiert das Fest der Feste 2015 Saarlandhalle / Saarbrücken / 18h

Mi. 18.02. Party

Party

Fr. 20.02. Konzert Berthold Hemmen – solo Kaffeehaus-Ommersheim Irish Folk Session Mandy’s Lounge / Homburg / 20h Vida Bella Café de Paris / Saarbrücken / 20h

Klubnacht Blau / Saarbrücken / 23h Salsa Party Mit Kevin Albama als DJ Kulturzentrum Breite 63, Saarbrücken / 21h Hard’n’Heavy Flash / St. Wendel / 22h

Sonstiges Ehrlich Brothers: Magic – Träume erleben Saarlandhalle / Saarbrücken / 20h Berni Mayer liest „Mandel“ Stummsche Reithalle / Neunkirchen / 20.30h Offene Jugendbewegung Adolf-Bender-Zentrum / St. Wendel / 15.30h Volpone Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h


Anzeige gefällig?

075

Anzeigen@lifestyle.sol.de Talking Earth Trust Album-Präsentation U2-Raum / Saarbrücken / 17h (Infos S.064)

Sa. 21.02. Konzert The Busters Karlstorbahnhof / Heidelberg / www.thebusters.com / 20h (Infos S.058) Kraftklub – In Schwarz Tour E-Werk / Saarbrücken / 19.30h (Infos S.036)

Ü 30 Party Alte Schmelz / St. Ingbert / 21h Hip Hop Saturday KuFa / Saarbrücken / 22h Hangover Party Sound / Dillingen / 22h Flash Love Flash / St. Wendel / 23h Misch Masch Club Modul / Saarbrücken / 23h Stricly Clubbing Club No. 1 / Saarbrücken / 23h

Sonstiges

MOM’s Akustikbande Mandy’s Lounge / Homburg / 20h

Ralf Schmitz – Aus dem Häuschen Live Congresshalle / Saarbrücken / 20h

My Generation – Gitarrenland Festival 2015 Christian-von-MannlichGymnasium / Homburg / 20h

Figurentheater: Django – Die Rückkehr Theater am Rathaus / Saarbrücken / 19.30h

Party Winterworld Techno-Festival mit 20 Top-DJs und Live-Acts / Messe Frankfurt (Verlosung S.010)

TERMINATOR

Die Bedenken sind frei Homburger Frauenkabinett Domicil Leidinger / Saarbrücken / 19.30h Molschder Tanztreff Mit DJ Giu Kulturzentrum Breite 63 / Saarbrücken / 19h

So. 22.02. Konzert Große Musik für Kleine Besetzung Klaviertrios von Beethoven und Brahms mit Hee Seung Lee-Ihl (Piano), Judith Brandt (Violine), Wolf-Dietrich Wirbach (Cello). Altes Rathaus / Saarwellingen / 11h Triple Vision Life-Musik à la carte Simpel’s Bar und Cafeteria / Dillingen-Diefflen / 19h Liederabend Im Rahmen der Saarpfälzischen Musiktage mit Sabine von Blohn (Sopran) und Helmut Hofmann (Klavier) Orangerie / Blieskastel / 17h / Eintritt 9/11 Euro Kaffeehaus Nachmittag Mit dem Saarbrücker SalonEnsemble Festhalle / Zweibrücken / 15h

Party Salsa- Party Havanna Member Club / Saarbrücken / 21h

Born to be wild Die Classic Rock Radio Party Garage / Saarbrücken / 22h

lifestyle.sol.de


076 TERMINATOR

Sonstiges Bülent Ceylan – Hardrock Zusatztermin Saarlandhalle / Saarbrücken / 19h Käpt’n Blaubär – Das Musical Congresshalle / Saarbrücken / 14.30h Der kleine Eisbär Figurentheater Theater im Rathaus / Saarbrücken / 15h Das tapfere Schneiderlein Saalbau / St. Wendel / 15h

Mo. 23.02. Konzert My Darling Clementine Band Kunstwerk Malzeit / Saarbrücken / 20.30h

Di. 24.02. Konzert

Konzert

Kool Savas – Märtyrer Tour 2015 Garage / Saarbrücken / 20h (Verlosung S.011)

Kinky Friedman US-Amerikanischer Kultautor und Musiker Sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 21h

Party

Muche – Hein Improvisationen mit Matthias Muche (Posaune) & Nicola Hein (Gitarre) Saarländisches Künstlerhaus / 20h

Fish- Die Studentenparty Blau / Saarbrücken / 23h

Sonstiges Detlev Schönauer – Oma ist jetzt bei Facebook Theater Blauer hirsch / Saarbrücken / 20h Volpone Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h

Die Nacht der Musicals Stadthalle Merzig / Merzig / 20.30h

DeHerrRuppel in da gudd Stubb Rock- und Soul auf Saarländisch Kaffeehaus Ommersheim / Mandelbachtal / 20h

Party Sound Classic Sound / Dillingen / 22h

Sonstiges Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra Saarlandhalle / Saarbrücken / 20h

Mi. 25.02.

Mittwochsclub Club Seven / Saarbrücken / 23h Uni-Vortrag Forschungsförderung in Deutschland – ein Überblick für Wissenschaftlerinnen / 9 bis 12.30 Uhr / Leibniz-Saal des INM, Campus / Saarbrücken, Gebäude D2.5 www.uni-saarland.de

Sonstiges Frau Müller muss weg Komödie Saalbau / St. Wendel / 19.30h Mystery Pub Quiz Baker Street / SB / 20.30h

lifestyle.sol.de


Schickt Eure Termine an

077

redaktion@lifestyle.sol.de Do. 26.02. Konzert Red City Radio Special Guest: Pears Garage Kleiner Klub / Saarbrücken / Einlass 19h / Beginn 20h /

Party Best of Garage – Studi Special Garage / Saarbrücken / 22h Klubnacht Blau / Saarbrücken / 23h Hard’n’Heavy Flash / St. Wendel / 22h

Party

Tanzritual Club Cesar / Neunkirchen / 22h

Der Donnerstag ist blau! Blau / Saarbrücken / 23h

Sonstiges

Sonstiges

Der alte Mann und das Meer Neue Gebläsehalle / Neunkirchen / 20h

3. Literaturfestival im SaarSchleifenLand Lesung mit Günter Schmitt Haus des Gastes / Weiskirchen / 19h Der kleine Prinz Sparte4 / Saarbrücken / Eisenbahnstr. 22 / 20h

Fr. 27.02. Konzert The ReBeatles-Show Schlosstheater / Ottweiler / 20h Desiree Klaeukens und Band Sparte4 / Saarbrücken / 21h

TERMINATOR

Volpone Komödie von Ben Jonson Saarländisches Staatstheater / Saarbrücken / 19.30h

Sa. 28.02. Konzert Eddi Gimler – solo Schlossparkhalle / Völklingen / 20h Stefansberg Bigband Stadthalle Merzig / Merzig / 19h Eröffnungskonzert der Musikfestspiele Saar 2015 Mit Stanislaw Skrowaczewski Congresshalle / Saarbrücken / 20h

Party 90er Party Garage / Saarbrücken / 22h

Hip Hop Saturday KuFa / Saarbrücken / 22h Wunsch und Wunder Alte Feuerwache / Saarbrücken / Housemasters 19.30h Sound / Dillingen / 22h Karaoke Abend Flash Love Simple’s Bar und Cafeteria / Flash / St. Wendel / 23h Dillingen-Diefflen / 19h Stricly Clubbing Literarisches für Erwachsene „Die Belagerung“ von Martin Club No.1 / Saarbrücken / 23h Baltscheid Gartenbistro / Losheim am See / Sonstiges 19h Horst Lichter: Herzenssache Saarlandhalle / Saarbrücken / 20h

lifestyle.sol.de



LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN

X X X Homburg XXX zieht sich achtbar aus der Affäre DFB-Pokal S.4

2,90 Euro Ausgabe 22 Montag, 18. August 2014

Es geht wieder los Startausgabe 2015 am 16. Februar Jetzt den Saar.Amateur testen: 3 Ausgaben für nur 3 Euro 079

Telefon: 06 81/5 02 55 00 www.fupa.net/saaramateur lifestyle.sol.de


080

XXXXXX

lifestyle.sol.de

LIFESTYLE - DEIN MAGAZIN




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.