BLIESKASTEL Ihr Stadtmagazin
01 | 2014
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||
ZUKUNFTSORIENTIERT unktet Blieskastel p m mit moderne zept Verkehrskon S. 04
BELIEBTES TRAUZIMMER
STARKE GEMEINSCHAFT
GENÜSSE ENTDECKEN
Besonderes Ambiente für die Hochzeit S. 08
Stadtmarketing belebt die Perle an der Blies S. 12
Die Blieskasteler Märkte laden Genießer ein S. 22
ANGST VOR DEM WINTER? SCHNEE VON GESTERN. Bestellen Sie jetzt den neuen PEUGEOT Boxer Winter Edition*1 inkl. Winterbereifung zu TOP-Konditionen.
Finanzierung mit 1,99% eff. Jahreszins*2 möglich Schon ab
16.290,-€*3
*1 Dieses Angebot gilt bis 31.12.2014 für ausgesuchte Boxermodelle *2 Ein unverbindliches Angebot der PEUGEOT Bank, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstr. 10, 63263 Neu-Isenburg nur für Gewerbetreibende. *3 Ein Angebot für den Peugeot Boxer 328 L1H1 Standard inkl. Überführungskosten und Winterräder zzgl. MWST. für gewerbliche Kunden
DER NEUE PEUGEOT BOXER
MOTION & EMOTION
Hauptsitz Niederlas. Niederlas.
66386 St. Ingbert Saarbrückerstraße 30a Tel.: 0 68 94/9 22 10 66539 Neunkirchen Untere Bliesstr. 61 Tel.: 0 68 21/40 17 30 66292 Riegelsberg Am Mühlengarten 1 Tel.: 0 68 06/99 48 10
I N H ALT & IM PRESS UM
Inhalt 05
Blieskastel bewältigt die Herausforderungen der Stadtentwicklung
07
FreizeitspaĂ&#x; zu jeder Jahreszeit im Kombibad
08
In der Orangerie wird auch das Band der Liebe geknĂźpft
09
Der Kulturstammtisch weckt das kreative Potenzial
12
Das Stadtmarketing Blieskastel belebt die Perle an der Blies
14
Berufliche Teilhabe fßr Menschen mit Beeinträchtigung
16
Blieskastel sendet wichtige Impulse in das Biosphärenreservat
18
Das Wallfahrtskloster prägt seit Jahrhunderten das barocke Blieskastel
20
Die Veranstaltungen von November bis März auf einen Blick
22
Stimmungsvolle Märkte zum Jahresende
23
Die Magazine der SaarbrĂźcker Zeitung im Web und als App
Anzeige
Impressum Ein Produkt der Saarbrßcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsfßhrung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Regional: Alexander Grimmer, National: Patrick Strerath Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrßcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur fßr Mediendienstleistung und PR, Michael Brßck Redaktion: Michael Brßck (verantwortlich), JÜrg Huppert, Birgit Winter
7 8 9 . 7 8 9 : 7 !
; 7 8 9 7 ! 7 : ,
! "#$ % $&' ( ) * + 123'$ 456 ,- ./0
! " #$ % &% $ '( % $ '( ! '$ '(
Fotos & Autoren: JĂśrg Huppert, Fredi Brabänder, Birgit Winter, SZ-Archiv, Agenturen Gemeinsame Anschrift: GutenbergstraĂ&#x;e 11-23, 66103 SaarbrĂźcken
Das Weinrestaurant im Hotel zur Post
Titel: Blieskastel vereint Historisches und eine moderne Infrastruktur; Fotos: Fredi Brabänder, Montage: Benjamin Hartmann Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 15.000 Stßck
Das Haus im Herzen der Barockstadt Blieskastel
r r in de stgebe Bliesgau! a G r h I äre Biosph
Kontakt: (0681) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 94) 9 29 92 31 Ausgabe 01/2014 vom 20. November 2014 „BLIESKASTEL – Ihr Stadtmagazin“ erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt.
Kardinal-Wendel-StraĂ&#x;e 19a ¡ 66440 Blieskastel
Tel. 06842/9216-0 ¡ info@hotel-blieskastel.de ¡ www.hotel-blieskastel.de
NEUNKIRCHEN BLIESKASTEL | Stadt- und|Landkreismagazin Ihr Stadtmagazin
3
4
ED ITO R I AL
Man muss seine Stadt lieben, nicht nur Forderungen stellen Als echtes Blieskasteler Urgestein liebe ich mein „Kaschdl“. Ich bin am 6. August 1932 in Böckweiler geboren, hier aufgewachsen und kenne die Stadt wie keine Andere. Nach meiner Heirat mit Carl-Oskar Kunz, dem bekannten Blieskasteler Fotografen, habe ich im Geschäft mitgearbeitet und da lernt man schon viele Leute kennen. Viele beschweren sich darüber, was in der Stadt fehlt. Aber wer ist denn die Stadt? Wir alle, die Bürger! Ich finde zum Beispiel das neue Entrée über die Bliesbrücke sehr einladend, die drei Kreisel haben den Verkehr flüssiger gemacht und alle Parkplätze sind kostenlos.
Unser Kaschtl is jo e Stadt der Feschde, Was do alles gebt nur vom Beschde. S’geht los beizeite metem Valentinsdaa, Mondscheinmarkt, Blumemarkt wunnerbar. Oster un Kerwmarkt, Altstadtfeschd, Appel- un Krombeermarkt, viel fremde Gäschd. Der Biergaade met doller Musik, sechs Woche lang, Ein „Dinner en blanc“ hängt sich noch dran. Die Tische im Freie, nur weißes Gescherr, Weiße Tischdecke, sogar e weißer Hund hat sich veerrt. Viel Zaungäst sich das 2. Event angeguckt, Ich glaab, do han manche im weiße Nachthemd gehuckt. Die Krönung von allem is Halloween, Die Stadt rappelvoll, die Hexe gruselig scheen. Zuletzt noch de Christkind Markt als Abschluss vom Johr, Jeder wünscht sich noch Schnee dodevor. Du brauchst nur e dicker Geldbeutel, Hunger und Dorscht, Alles annere is eenfach worscht. Ein Gedicht der Schriftstellerin und Heimatdichterin Elly Kunz
Die medizinische Versorgung ist bestens, es gibt zahlreiche Ärzte, Optiker und Apotheken, viele gute Einzelhandelsgeschäfte mit Beratung und vier größere Einkaufsmärkte. Ich kaufe alles in Blieskastel ein. Man muss sich schon aktiv beteiligen. Wir haben ja hier viele Vereine, die in der Jugendarbeit und in der Freundschaftspflege sehr aktiv sind; kulturell bedeutsam ist der Sportclub Blieskastel und die Blieskasteler Karnevalsgesellschaft. Ich bin selbst seit über 50 Jahren im Turnverein und im Karnevalsverein bin ich ebenfalls seit über 50 Jahren als Büttenrednerin und jetzt als Ehrensenatorin dabei. Meine größte Leidenschaft ist das Schreiben und Dichten. Ich habe viele öffentliche Reden gehalten und werde noch heute gerufen, wenn es was zu sagen gibt. Ich habe die „Kerweredd im Hinnereck“ zehn Jahre gehalten und für die Leser natürlich noch ein Gedicht über die Feste und Märkte in Blieskastel geschrieben.
Herzlichst Ihre Elly Kunz
Anzeige
Leder Greff Taschen und mehr ... · Handtaschen · Reisegepäck · Schulrucksäcke Zweibrücker Str. 12 · Blieskastel Tel.: 0 68 42-23 45 BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
WOHN E N & L E B E N
Ein Blick auf den neu gestalteten Busbahnhof, der im modernen Verkehrskonzept der Stadt Blieskastel eine wichtige Rolle spielt.
Foto: Fredi Brabänder
Blieskastel verbindet das barocke Erbe mit der Moderne Die „Perle des Bliestals“, wie Blieskastel auch genannt wird, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Urkundlich erstmalig im Jahr 1098 erwähnt, wurde die Stadt besonders im 17. und 18. Jahrhundert durch den Barock geprägt. Eng verknüpft mit dieser Entwicklung ist das Grafengeschlecht derer von der Leyen. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen macht das Stadtbild von Blieskastel aus. Hier finden sich zahlreiche Zeugen des Barocks und der Renais-
sance. In einem gelungenen Wechselspiel mit modernen Geschäften erzeugen sie einen ganz eigenständigen Charme. Der historische Paradeplatz vor
dem barocken Rathaus bildet den Stadtmittelpunkt. Er ist Kommunikationszentrum und Ort für Veranstaltungen und Märkte. Die ehemaligen Hofrats-
häuser umsäumen die Schlossbergstraße, die zur barocken Schlosskirche und zur Orangerie führt. Die Verbindung historischer Bausubstanz mit moder-
Anzeige
Fragen Sie nach unserer Kundenkarte mit vielen Vorteilen
Inh. Christoph Klein e. K. Zweibrücker Straße 10 66440 Blieskastel Tel. 0 68 42-44 22 Fax 0 68 42-5 20 43 Handelsreg.-Nr. 1429 Amtsgericht Homburg
WEINPROBE FÜR GENIESSER Prosecco Empfang 10 Rot- und Weißweine Fingerfood
Mail: info@rats-apotheke-blieskastel.de www.rats-apotheke-blieskastel.de u. .com
Ihr Partner in Gesundheitsfragen
Kostenbeitrag 25 EUR
oliVino
VINOTHEK Am Schlangenbrunnen Kardinal-Wendelstr. 48 66440 Blieskastel Tel.: 06842 – 70 60 595 Info unter: www.olivino.eu BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
5
6
WO H N E N & L E B E N
nem Leben, den gegenwärtigen Bedürfnissen der Stadtbewohner und fortschrittlicher Ideen stellt die Stadt Blieskastel vor besondere Herausforderungen. Blieskastel hat diese Herausforderung an die Stadtentwicklung gut bewältigt und schaut weiter nach vorne. Zumal die Attraktivität der Stadt mit ihrem hervorragenden Freizeitangebot - wie bereits bisher auch zukünftig verstärkt Besucher in die Barockstadt locken wird. So wird auch die Verkehrsführung als Grundlage eines neuen, modernen Stadtentwicklungskonzeptes den Erfordernissen angepasst. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung wurde im Mai 2012 mit der Inbetriebnahme des Kreisels und der neuen Brücke an der Zweibrücker Straße getan. Der Verkehrsfluss konnte damit in beide Richtungen wesentlich verbessert werden, denn die bisherige Ampelanlage führte gerade in der Hauptverkehrszeit zu langen Rückstaus. Ein weiterer Meilenstein folgte dann mit der Inbetriebnahme des neuen Busbahnhofes und des neuen Kreisels an der Blickweilerstraße am 24. Juli 2013; beide Baumaßnahmen erforderten Investitionen in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro. Der neue Busbahnhof verfügt über acht Haltepunkte für Busse. Die gesamte Anlage wurde behindertengerecht hergestellt. Auf dem Busbahnhof befinden sich auch eine Fahrgastüberdachung, eine öffentliche Toiletten-Anlage und ein Kiosk. Ein Fahrgastinformationssystem informiert aktuell über die Zeiten der ankommenden Busse. Der beiden Kreisver-
kehre und der neue Busbahnhof sind integraler Bestandteil des modernen Verkehrskonzeptes der Stadt Blieskastel; sie sind Voraussetzung für die Umsetzung der „Umgehung Ost“, die für den Zeitrahmen 2016 bis 2017 avisiert ist. Damit wird der Anschluss nach Lautzkirchen überplant und Teile der Blieskasteler Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlastet. Die Planung sieht vor, dass die Umge-
hungstrasse - ausgehend vom Kreisel an der Zweibrücker Straße - parallel zum Radweg in Richtung Rewe/Stadtwerke verläuft. Dort mündet sie über einen neuen Kreisverkehr wieder auf die Bliesgaustraße und zur alten Verkehrsführung nach Lautzkirchen. Mit dieser Verkehrsführung rückt das Areal am Luitpoldplatz mit dem ehemaligen Amtsgericht, jetzt Haus des Bürgers, an die Stadt heran, die
Kernstadt von Blieskastel wirkt dadurch geschlossener. Die neue Verkehrsführung umfasst Blieskastel wie eine Art Stadtmauer. Die Anzahl der Parkplätze in Blieskastel werden auch nach Umsetzung der Maßnamen nicht geringer. Vielmehr können die vorhandenen Flächen wie die bisherigen an der Bahnhofstraße nutzerfreundlicher geordnet und attraktiver gestaltet werden. hup
Der Kreisverkehr an der Blickweiler Straße ist integraler Bestandteil des Verkehrskonzeptes. Foto: Fredi Brabänder
Anzeige
Staatlich geprüfter Augenoptiker Augenoptikermeister
Augenoptik Heinz Schwarz Brillen und Kontaktlinsen Blieskastel · Bliesgaustraße 3 · Tel. (0 68 42) 18 43 BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Advent-Event 23.11. ab 11 Uhr
Niederwürzbach 0 68 42/69 60
KULT UR & F RE IZE IT
Familienfreundlich baden gehen Das Freizeitzentrum in Blieskastel ist kein Schwimmbad im herkömmlichen Sinne, sondern es garantiert seinen Besuchern ein Badevergnügen mit Spaß und Abwechslung auf vielerlei Art. Das Kombibad im Freizeitzentrum ist das einzige Schwimmbad in der näheren Umgebung, in dem sich Wasserratten ganz unabhängig vom Wetter so richtig austoben können. Und das während der Öffnungszeiten ohne zeitliche Begrenzung. Das Hallenbad mit großem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken lädt bei angenehmen 28 Grad ganzjährig zum Kraulen, Tauchen und Planschen ein. Auf die Kleinsten wartet ein Kleinkinderplanschbecken mit sagenhaft molligen 31 Grad. Eine wahre Attraktion nicht nur bei den Kindern ist die 41 Meter lange Großwasserrutsche. Mit Karacho geht es die kurvige Rutsche
hinunter ins Nichtschwimmerbecken. Ein riesiges Vergnügen! Erlaubt es das Wetter, lohnt sich der Besuch des Freibades mit großzügig bemessener Liegewiese und kostenlosen Liegestühlen am Beckenrand. Pures Vergnügen bereitet die neue Breitwasserrutsche. Kinder toben und spielen auf dem naturnah eingerichteten Kinderspielplatz. Spannende Wettkämpfe mit Freunden werden auf den beiden Beachvolleyball-Plätzen oder dem neuen Bolzplatz ausgetragen. Wer nach dem Spaß und der sportlichen Betätigung noch mehr für Gesundheit und körperliche Ertüchtigung tun möch-
te, macht noch einige Gänge in der Saunaanlage mit zwei Vollholzkabinen, wobei eine als klassische Trockensauna ausgelegt, die zweite Kabine als Dampfsauna. Für eine schöne Bräunung sorgt ein modernes Solarium. Wohlige Entspannung bereitet auch die Infrarotlicht-Kabine. Weitere Angebote erstrecken sich von Wassergymnastik und Wasserjogging über Schwimmkurse bis zu einen mobilen Massagedienst. Nach all diesen Annehmlichkeiten kann man sich dann noch zu einem kleinen Plausch in das großzügig ausgestattete Bistro begeben. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken
erwartet die Besucher in gemütlicher Atmosphäre. In der Sommersaison werden die Badegäste auch am Außenpavillon mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen bewirtet. red/hup
Spaß ist im Kombibad garantiert. Foto: Freizeitzentrum Blieskastel
Anzeige
Unabhängig von Wind und Wetter plantschen, schwimmen und mal so richtig ausspannen. Ein Riesenspaß für die ganze Familie. ● Hallen- und Freibad ● Kinderplantschbecken ● 42m Großwasserrutsche ● Sauna ● Solarium ●
Infrarot-Kabine
●
Bistro
Also auf geht’s... Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fragen Sie nach unseren umfangreichen Gesundheits- und Wellnessangeboten! 66440 Blieskastel, Bliesaue 1, Tel. 06842 / 24 44, www.freizeitzentrum-blieskastel.de BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
7
8
KU LT U R & F RE I Z E I T
Die Orangerie: Impulsgeber für die kulturelle Szene Unterhalb der barocken Schlosskirche in Blieskastel steht der wohl eindrucksvollste Renaissancebau in ganz Südwestdeutschland, im Volksmund Orangerie genannt. Das inzwischen vollständig restaurierte Gebäude ist seit 2005 im Besitz der Stadt Blieskastel und wird als Ort des Austauschs für Ausstellungen, Vorträge und Konzerte genutzt. Wer sich für die Historie der ehemaligen Schlossanlage und das Leben am Hofe von der Leyen interessiert, erlebt in einer Veranstaltungsreihe im szenischen Schauspiel unterhaltsame Stunden. Die „Gräfin von der Leyen“ erzählt bei Kaffee und Kuchen allerhand Geschichten, gespickt mit zahlreichen Anekdoten ihrer Gesellschaftsdame und ihrer Kammerzofe. Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die Blieskasteler Orangerie in ein großes Künstleratelier. Die dreiwöchige Akademie veranstaltet von der Freien Kunstschule Saarpfalz - bietet ein buntes Programm aus Kunst-, Tanz-, Theater- und Musikkursen, die jeder Interessierte buchen kann. Unter Anleitung erfahrener Dozenten können die Teilnehmer ihr kreatives Potential entdecken und sich in diversen Techniken ausbilden lassen. Es gibt ein Leitthema, in diesem Sommer war es „der Barock“, das in den Kursen aufgegriffen wird und beim Abschlussfest in künstlerischen Darbietungen in der ganzen Stadt bestaunt werden kann. Eine unvergesslich schöne Trauung in einem außergewöhnlichen Rahmen - welches zukünf-
Die Orangerie ist ein Ort der kulturellen Veranstaltungen.
tige Paar wünscht sich das nicht? In der Blieskasteler Orangerie auf dem Schlossberg wird dieser Traum wahr. Die standesamtliche Zeremonie und ein stilvolles Ambiente werden immer bedeutsamer; das Standesamt in Blieskastel hat diesen Trend längst erkannt und bietet Trauungen in der Orangerie an. Der große Saal im Erdgeschoss nimmt größere Hochzeitsgesell-
Foto: Fredi Brabänder
schaften auf, der Saal im ersten Obergeschoss ist für kleinere Gesellschaften gedacht. Ein Umtrunk nach der Vermählung bildet einen festlichen Abschluss. Das Foyer im Obergeschoss kann dafür gemietet werden, Stehtische und Gläser werden gestellt, die Dekoration der Tische, Getränke und die Häppchen für die Gäste liegen in der Hand des Brautpaares. win
Auf einen Blick: Standesamt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel Telefon: (0 68 42) 9 26 11 30 und (0 68 42) 9 26 11 26 E-Mail: standesamt@ blieskastel.de www.blieskastel.de
Anzeige
Heizung-Sanitär-Solar
Apo heke Apothekerin Stephanie Kedziora Kardinal-Wendel-Str. 26 • 66440 Blieskastel
Blieskastel · (0 68 42) 28 26
Telefon: 0 68 42/9 61 00 08 • Fax: 0 68 42/9 60 34 57
www.heizungsbau-walch.de
BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
KULT UR & F RE IZE IT
Engagiert für Kunst und Kultur Ende Januar 2014 fanden sich in Webenheim rund 30 Kulturschaffende zusammen. Sie gründeten den Kulturstammtisch Blieskastel e.V. Das Ziel: Gemeinsam mit der Stadt und dem Stadtmarketing die Kunst und Kultur in Blieskastel und seinen Stadtteilen zu fördern. Kulturarbeit macht Spaß, bereitet aber auch viel Arbeit. Und die nahmen die Macher vom Kulturstammtisch gleich auf. Als erste Aktion präsentierten sie in einer Ausstellung die Bilder des Stadtmarketing-Jahreskalenders 2014 im Haus des Bürgers in Blieskastel. Ein voller Erfolg wurde dann die „Kaschtler Musik-Kneipen Tour“ Ende März, die gemeinsam mit dem Stadtmarketing ausgerichtet wurde. In elf Spielstätten in Blieskastel und Umgebung präsentierten verschiedene Bands ihre Musik und sorgten für Begeisterungsstürme bei den zahlreichen Besuchern. Sicherlich ein Höhepunkt der Aktionen des noch jungen Ver-
Auf einen Blick: Kulturstammtisch Blieskastel e.V. Prälat-Lauer-Straße 4 66440 Blieskastel Vorsitzende: Brigitte Adamek-Rinderle Tel. (0 68 42) 12 51 und (0163) 4 36 90 39, E-Mail: rinderlebrigitte@ gmail.com Stellv. Vorsitzender: Karl-Heinz Hillen Kunstraum Videre, Kardinal-Wendel-Straße 64, 66440 Blieskastel, E-Mail: vider@hillenhk.de
eins war im August das dreitägige Barockfest “1. Kardinale Blieskastel rockt den Barock“. Eine organisatorische Herausforderung, die alle Beteiligten, darunter die Stadt und das Stadtmarketing Blieskastel, hervorragend gemeistert haben. Die zahlreichen Besucher sahen das Barockfest mit Musik, Gauklern, Tanz und Theater als passende Bereicherung zur Attraktivitätssteigerung der Stadt an, so dass eine Wiederholung dieses Festes bereits in Planung ist. Auch für Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie oder Kunsthandwerk Kulturell engagiert: Die „1. Kardinale Blieskastel rockt den Barock“ war ein Foto: Andreas Horländer engagiert sich der Kulturstamm- Fest für alle Sinne. tisch, so beim Tag der offenen Ateliers. Hier gaben gut 30 Anzeige Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihr vielfältiges Schaffen. Dabei hatten alle Besucher die Gelegenheit, den n. Künstlern bei ihrer Arbeit einmal zu schaffe e u e N r über die Schulter zu schauen. latz fü raus um P n e s Das Engagement der am Kulturs ü m euge stammtisch beteiligten MitglieAlle Fahrz der zeigt, dass nicht nur Metropolen künstlerisch kreatives Potential bergen. Auch Blieskastel hat diesbezüglich einiges zu bieten. Und damit dies auch zukünftig so bleibt, sind Musiker und Künstler sowie Kreative aller Sparten und Kulturschaffende eingeladen, dem Verein beizutreten. Unterstützer der Idee sind willkommen. hup
rne e t s! k S r a u p a r g h s u e F Bli unseres
Erneueru
ng
Bliesgau Sterne
Anzeige
G Gollenstein ollenstein B Buchhandlung uchhandlung DEINE BUCHHANDLUNG ONLINE UND VOR ORT!
6 Monate wartungsfrei TÜV/AU neu 24 Monate Garantie
Sie hat viel – sie bestellt alles! Das Meiste in 24 Stunden! vorsiichtbuch.d de www.gollenstein-buchhandlung.de
Nutzen Sie die Gelegenheit!
facebook.com/vorsichtbuch
Kardinal-Wendel-Str. 56 · 66440 Blieskastel · Tel.: 0 68 42/53 95 35
BLIESGAU-GARAGE GMBH
Auf Scharlen | 66440 Blieskastel Telefon: 0 68 42/9 23 50 BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
9
10
A N Z E I GE
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.n.r): Eckhard Geißel, Gerald Müller, Gunar Feth (Vorstandsvorsitzender), Gerhard Roth, Myriam Mohr, Barbara Didion, Eva Walch, Kristina Feht, Ingrid Schnepp, Silvia Weiser, Michael Ludwig, Thomas Leibrock und Mario Simon. Foto: Kreissparkasse Saarpfalz
Kreissparkasse Saarpfalz ist Sieger im Bankentest Beim Bankentest im Saarpfalz Kreis überzeugte die Kreissparkasse Saarpfalz in der Privatkundenberatung in allen getesteten Bereichen. Mit der Gesamtnote 1,08 erzielte sie ein hervorragendes Ergebnis. Für den Bankentest machen sich Experten des Deutschen Institutes für Beratungsqualität (www.difb.net) auf die Suche nach der besten Bank in der Region. Dafür besuchten sie neun Kreditinstitute. Die Tester sind ausschließlich versierte Bankfachleute, die seit über 30 Jahren als Unternehmensberater für Banken oder als Trainer für die Mitarbeiter in der Kundenbetreuung tätig sind. Im Saarpfalz Kreis untersuchten sie nach dem sogenannten „Mystery Shopping“ vier wesentliche Bereiche für die Wahl einer Bank. In allen vier Bereichen „Atmosphäre/Freundlichkeit“, „Beratungsqualität“, „Angebote an Kunden“ und den „Konditionen/ BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Preisen“ lag die Kreissparkasse Saarpfalz auf Platz Eins und erreichte dabei vier mal die Note Eins vor dem Komma. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichneten sich zudem durch ihr außerordentlich gutes Fachwissen und das Eingehen auf die Kundenwünsche aus. Allen Beraterinnen und Berater der Kreissparkasse Saarpfalz diente als Grundlage ihrer Beratung das „Finanzkonzept“. Das ist ein Beratungssystem für alle wichtigen Lebenssituationen eines Sparkassenkunden. Die Berater analysieren, ob man alle staatlichen Förderungen, Prämien und Zuschüsse nutzen möchte, damit man nichts verschenkt. Sie fragen nach Plänen und Zie-
len für die Zukunft und berücksichtigen dabei die persönlichen Familienverhältnisse und das Einkommen. „Die Berater waren sehr sympathisch und konnten den Nutzen des Finanzkonzeptes sehr gut darstellen“, so die Aussage der Profis vom Testinstitut. Alle Berater hatten in der Bewertung eine Eins vor dem Komma. Wer vom Deutschen Institut für Beratungsqualität ausgezeichnet wird, hat einen auf breiter Ebene umfassenden Test bestanden. Daher ließ die Kreissparkasse Saarpfalz im Rahmen einer Qualitätssicherung auch ihre sieben Spezialisten für Baufinanzierungen durch diese Experten testen. Alle Berater hatten exzellente
Lösungen mit einem Kredit der Kreissparkasse Saarpfalz und/ oder in der Kombinationen mit Bausparverträgen sowie günstigen Kfw-Darlehen. Die Qualität der sieben Spezialisten ist auch Grund dafür, dass die Kreissparkasse Saarpfalz mit dem Deutschen Qualitätspreis 2014 für ihre Beratung bei Baufinanzierungen ausgezeichnet wurde. Wenn Sie sich für eine Beratung bei dem Siegerinstitut, der Kreissparkasse Saarpfalz, interessieren, können Sie montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr im ServiceCenter unter (0 68 41) 10 00 einen Termin vereinbaren. Die ausgezeichneten Mitarbeiter freuen sich auf Sie! PR
BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
12
WIRTSC H A F T & HA NDEL
„Gemeinsam sind wir stark“ So lautet das Motto des Stadtmarketing Blieskastel e.V., das sich im Januar des Jahres 2012 als Nachfolger des aufgelösten Gewerbevereins gründete. Rainer Schetting, zunächst stellvertretender Vorsitzender, wurde im November 2013 zum Vorsitzenden gewählt. Ziel des Stadtmarketings ist es, durch entsprechende Maßnahmen die Stadt Blieskastel als wirtschaftsstarken und lebendigen, gut erreichbaren, kulturell attraktiven, umweltbewussten und damit lebens- und liebenswerten Standort nach innen und außen zu präsentieren. Rainer Schetting: „Wir wollen die Stadtentwicklung konstruktiv begleiten, wollen für authentische und besondere Erlebnisse, für Bewegung und Neues in der Stadt sorgen.“ Und die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen. Zahlreiche Veranstaltungen des Stadtmarketing Blieskastel wie LateNight-Shopping, Dinner en blanc, Halloween oder der Kulinarische Stadtrundgang haben dazu beigetragen, die Entwicklung der Stadt Blieskastel zu fördern und ihre Attraktivität und Lebensqualität zu stärken. Gut angenommen wurde auch die
Anzeige
Das Diner en blanc rund um den Schlangenbrunnen war ein kulinarisches Erlebnis.
Aktion „Kultur am Sonntag“. In dieser Veranstaltungsreihe stellen im oliVino am Schlangenbrunnen Künstler ihre Werke aus. Die jeweilige Vernissage wird mit Wein und Musik genussvoll-musikalisch umrahmt. Das Stadtmarketing sucht auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. So entstand gemeinsam mit dem Blieskasteler Kulturstammtisch der Blieskas-
teler Kunstkalender 2014. Auch das Barockfest “1.Kardinale Blieskastel rockt den Barock“ war eine Zusammenarbeit mit dem Kulturstammtisch, als weiterer Partner kam die Stadt mit ins Boot. Aber nicht immer werden Vorstellungen des Stadtmarketings positiv von anderen aufgenommen. Mit der Idee, zum Beginn des Christkindmarkt bis Ende Dezember eine Eisbahn
www.ernstesdesign.de
GmbH
Von-der-Leyen-Straße 12 · Tel. 0 68 42 / 45 67
6 6 4 4 0
B L I E S K A S T E L
BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Ein Abend im Zeichen von Halloween mit einer großen Feuershow lockt jedes Jahr viele Besucher nach Blieskastel.
Fotos: Fredi Brabänder
auf dem Paradeplatz zu errichten, konnte man sich nicht durchsetzen. Die Verantwortlichen vom Stadtmarketing Blieskastel schauen positiv nach vorne und planen auch für das kommende Jahr neben den bewährten Veranstaltungen - weitere Aktionen, die einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft leisten werden. Dabei können sich nicht nur der Einzelhandel oder Kleingewerbetreibende aktiv einbringen. Auch größere Betriebe oder die Gastronomie sind herzlich willkommen, wie Rainer Schetting betont. red/hup
Auf einen Blick: Stadtmarketing Blieskastel e.V. Rainer Schetting Kardinal-Wendel-Str. 48 66440 Blieskastel Tel. (0 68 42) 7 06 05 95 E-Mail: vorstand@ stadtmarketing-blieskastel.de www.stadtmarketingblieskastel.de
AN ZE IGE
So wird regional Einkaufen zum wahren Genusserlebnis In Blieskastel, dem Herzen der UNESCO Biosphärenregion Bliesgau, findet der GenieĂ&#x;er alles, was das Bioherz begehrt. Naturkost Blieskastel bietet Bio Qualität in Top Frische. Auf groĂ&#x;zĂźgigen 350 Quadratmetern findet der Besucher bei Naturkost Blieskastel nicht nur alles, was er fĂźr eine gesunde, umweltverträgliche und vor allem genussvolle Ernährung benĂśtigt. Gelobt werden oft auch die freundliche Atmosphäre sowie die lockere familiäre Stimmung in dem originell eingerichteten Naturkostladen. Dieser wurde 1987 als Familienbetrieb von dem Ehepaar Bärbel und Martin Dauber gegrĂźndet. Sensibilisiert durch die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986, dem Geburtsjahr ihrer ältesten Tochter, entstand die Motivation einen Naturkostladen in ihrer Heimatstadt zu betreiben. Damals wie heute ist ihr Ziel deshalb die FĂśrderung der biologischen Landwirtschaft als praktizierter Umweltschutz. Diesen sehen sie am meisten gewährleistet bei regional erzeugten Produkten. Aus diesem Grund fĂźhren sie in ihrem Sortiment alles, was die Region an Bio zu bieten hat. Dabei haben sie den Anspruch, dies mit Freude und Genuss an gutem Lebensmittel zu verbinden. Denn der Saarländer hat einfach Recht, wenn er sagt:
Das starke Team von Naturkost Blieskastel ist mit Elan und Spirit bei der Arbeit.
„Zuersch emol gudd gess“. Aus diesem Grund ist das Ehepaar Dauber besonders stolz auf ihr reichhaltiges Angebot an frischem Obst und GemĂźse, auf ihre attraktive Käse- und Wursttheke sowie auf das vielfältige Backwarenangebot. Und damit Bioernährung nicht am Geldbeutel scheitert, gibt es unter dem Motto „Bio fĂźr jeden Tag“ bei allen
Produktgruppen Dauertiefpreisangebote. Unterstßtzt wird das Ehepaar Dauber bei ihrer Arbeit von einem starken Team aus 14 Personen. Man spßrt es, neben den Inhabern und zwei Vollzeitkräften, bereichern meist junge Aushilfskräfte und eine Auszubildende die Arbeit mit ihrem Elan und ihrer anregenden jugendlichen Perspektive. PR
Foto: Alexandra Hähnel
Auf einen Blick: Naturkost Blieskastel Bahnhofsstr.3a 66440 Blieskastel (0 68 42) 27 14 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 bis 19 Uhr Sa: 8 -14 Uhr www.naturkost-blieskastel.de
Anzeige
tag, den hr Am Sams er ab 10 U b m e v o N 22. . Autohaus im s n u i e b
Einladung zur MarkteinfĂźhrung.
Der neue Passat* und Passat Variant**.
Auto ThĂśnes GmbH
* Kraftstoffverbrauch des neuen Passat in l/100 km: kombiniert 5,3–4,0, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 139–106. ** Kraftstoffverbrauch des neuen Passat Variant in l/100 km:
www.auto-thoenes.de
kombiniert 5,4–4,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 140–107.
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
13
WO H N E N & L E B E N
Ein modernes Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Die Blieskasteler Werkstätten bieten seit 1986 Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung an. Träger der Werkstatt ist das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mit Sitz in Landstuhl. Gegründet wurde die Werkstatt einst als Pilotprojekt.
Ein Beschäftigter montiert Armaturenwandverkleidungen für Traktoren.
Foto: Gemeinschaftswerk
Auftrag und Ziel ist es, ein größtmögliches Maß an beruflicher Teilhabe am Arbeitsleben mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen zu erreichen. Ursprünglich bot die Werkstatt 60 Arbeitsplätze, welche sich bis heute auf 120 verdoppelt haben. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten bieten die Blieskasteler Werkstätten vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Die Dienstleistungs- und Produktionsbereiche der Blieskasteler Werkstätten sind TÜV-zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Die Arbeitsplätze werden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern angeboten. Der Bereich Montage und Verpackung umfasst die Konfektionierung für Groß- und Kleinserien, Sortieren, Folieren, Verpacken, Stretchen und Etikettieren für unterschiedliche Branchen. In der digitalen Archivierung werden Altarchive und Dokumente gescannt und auf einen Datenträger gespeichert. Der Vorteil: Platzersparnis und ein schneller Zugriff auf die digitalisierten Dokumente. Hierbei wird ein großer Wert auf Sicherheit und Datenschutz gelegt. Dies wird durch die Berücksichtigung
Anzeige
AUTOHAUS GROH Service
GmbH
14
SKODA Service Center
Seit Oktober in neuen Räumen! Bliesaue 4 · 66440 Blieskastel Tel.: 0 68 42 / 93 03 13 · Fax 0 68 42 / 93 03 14 autohaus.groh@partner.skoda-auto.de BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Immobilien und Hausverwaltung
Alexandra Meyer Ihr Partner in allen Immobilienfragen Sie haben eine Immobilie zu verwalten, vermieten oder zu verkaufen? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Büro. 0 68 93-80 18 49 • Fax: 0 68 93- 80 18 52 info@immobilienalexandrameyer.de • www.immobilienalexandrameyer.de
WOH NE N & L E B E N
des Bundesdatenschutzgesetzes und strenge Sicherheitsvorkehrungen durch Sicherheitsund Zutrittsysteme gewährleistet. Der Service Aktenvernichtung beinhaltet die Vernichtung von datengeschĂźtzten Dokumenten nach DIN-Norm 66399. Die Blieskasteler Werkstätten Ăźbernehmen dabei die komplette Logistik, von der Abholung bis zur Vernichtung. Im Kompetenzzentrum AbfĂźllen werden mit modernen Produktionsanlagen und Wägeeinheiten unterschiedliche trocken flieĂ&#x;ende Produkte abgefĂźllt und verpackt. Die Blieskasteler Werkstätten sind ein registrierter FuttermittelabfĂźller. Hohe Flexibilität, Verlässlichkeit und das ErfĂźllen individueller KundenwĂźnsche zeichnet die Werkstatt aus. Alle Leistungen kĂśnnen auf die Ausgleichsabgabe nach §140 Sozialgesetzbuch (SGB IX) angerechnet werden. Dies bietet
einen finanziellen Vorteil fßr alle Kunden der Werkstatt. Die Blieskasteler Werkstätten sind ein Wirtschaftsunternehmen und bieten gleichzeitig passgenaue Arbeitsplätze fßr Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Ein multiprofessionelles Team begleitet und steuert die Arbeit. Die Mitarbeiter in den Arbeitsbereichen haben eine Qualifizierung als Facharbeiter beziehungsweise Meister und eine sonderpädagogische Ausbildung zur Fachkraft zur Arbeitsund BerufsfÜrderung. PR
Auf einen Blick: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Blieskasteler Werkstätten Industriering 7 66440 Blieskastel Tel. (0 68 42) 9 22 60 www.gemeinschaftswerk.de
Nach dem Umbau präsentieren sich die Blieskasteler Werkstätten als modernes Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Foto: hup
Anzeige
Ihr kompetenter Partner im Saarpfalz-Kreis, wenn es um Pflege geht! Ambulante Pflege – Häusliche Krankenpflege Tagesbetreuung (niedrigschwelliges Betreuungsangebot)
Wir sind 24 Stunden an 365 Tagen im pflegerischen Bereich fĂźr Sie da.
Beratung in allen Fragen von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
15
16
KU LT U R & F R E I ZEI T
LInks: Beim jährlichen Biosphärenfest gibt es auch für Kinder viel zu erleben. Daneben: An vielen Ständen gibt es, so wie auf diesem Foto, frische Marmeladen als leckeres Präsent aus der Region. Fotos: Saarpfalz-Touristik Eike Dubois
Mitten im Herzen der Biosphäre Die einzigartige Kulturlandschaft an der Blies ist seit Mai 2009 als Biosphärenreservat Bliesgau anerkannt. Sie wurde in das Weltnetz der UNESCO Biosphärenreservate aufgenommen und gehört damit zu bisher 15 weiteren Regionen Deutschlands, denen diese Auszeichnung verliehen wurde. Jedes Biosphärenreservat verfügt über eine Verwaltung, die für die Einrichtung, Pflege und Entwicklung seines Gebietes zuständig ist. Weltweit einmalig ist
wohl die Form der Verwaltung im Bliesgau. Denn hier haben sich die Gemeinden Gersheim, Kirkel, Kleinblittersdorf, Mandelbachtal, die Städte Blieskastel,
Homburg und St. Ingbert sowie der Saarpfalzkreis und das Saarland zu einem gemeinsamen Biosphärenzweckverband zusammengefunden. Da Blieskas-
tel geographisch im Herzen des Biosphärenreservat Bliesgau liegt, war daher naheliegend, die Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes hier anzusie-
Anzeige
Stimmungsvolle Wohntipps für die kalte Winterzeit Stadtwerke Bliestal GmbH Bliesgaustraße 13 66440 Blieskastel Telefon: 0 68 42/92 02-0 Telefax: 0 68 42/92 02-1 80 Analognr.: 0 68 42/5 34 15 www.stadtwerke-bliestal.de info@stadtwerke-bliestal.de BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Tapeten Accessoires Polsterei Konzipiert, inszeniert und realisiert von Ihrem Spezialisten für Wohngestaltung 66440 Blieskastel, Luitpoldplatz 13 Tel. 06842/4404, Fax 06842/5728 www.raum-design-leyboldt.de
KU LT UR & F RE IZE IT
deln. Das Biosphärenreservat Bliesgau soll Impulse geben für eine modellhafte und nachhaltige Entwicklung. In Blieskastel hat man diese Botschaft schon längst verstanden. Die Stadt verfügt über große Kommunalwaldflächen sowie über Waldflächen im Eigentum des Saarforst Landesbetriebes. Die UNESCO Kriterien für Biosphärenreservate sehen vor, in Land- und Forstwirtschaft dauerhaft umweltgerechte Landnutzungsweisen zu entwickeln. Daher wird im Stadtwald Blieskastel schon seit einigen Jahren der Einsatz von Rückepferden gefördert, um die Verdichtung
Auf einen Blick: Das Bliesgauregal bzw. Produkte daraus sind erhältlich bei: Bäckerei Lenert, Hornbacher Str. 9, Blieskastel-Altheim (Regal); Getränke Matheis, Raintal 46, Blieskastel (Getränke); Metzgerei Werth, Von-der-Leyen-Str. 30, Blieskastel (Regal und Vollsortiment); Landwirtschaftliche Erzeugnisse Erika Schunk, Kaiserstr. 170-174, Blieskastel-Webenheim (Getränke; hier kann auch die Bliesgau-Kiste bestellt werden); Getränke Welsch Bliesgau GmbH, Saar-Pfalz-Str. 67a, Blieskastel-Aßweiler und Bezirksstr.129, Blieskastel-Niederwürzbach (jeweils Regal). Stand: Juni 2014
des Waldbodens durch schwere Maschinen zu vermeiden. Im „Erlebniswald Schellental“ steht Schulklassen, Kindergärten und Jugendgruppen sowie Erwachsenen ein ganz besonderes Angebot zur Verfügung, den behutsamen Umgang mit der Natur und deren nachhaltigen Entwicklung zu erleben und auch zu erlernen. Auf Initiative von Dr. Hermann Wolf, Amtsleiter der Blieskasteler Forstverwaltung, werden hier vielfältige Projekte angeboten wie ökologische Elementarbildung, den Wald mit allen Sinnen erfahren oder den Wald als Ort von künstlerischen Aktivitäten erleben. Die Projekte werden unter dem Gesichtspunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) durchgeführt. UNESCO
Biosphärenreservate vermarkten regionale Produkte, denn das Gute liegt so nah. Zahlreiche Blieskasteler Restaurants haben sich dieser Idee angeschlossen und bieten einen Genuss der besonderen Art. Unter dem Motto „Aus dem Bliesgau frisch auf den Tisch“ verwenden sie Fleisch, Käse, Obst, Gemüse oder Öle aus dem Bliesgau. Im „Bliesgauregal“ finden die Verbraucher zahlreiche regionalen Produkte, die sie bei ihrem täglichen Einkauf in Blieskastel gleich mit nehmen können. Und die „Bliesgau-Kiste“ ist ein wirklich tolles Geschenk für Verwandte, Bekannte, gute Freunde oder auch für einen Geschäftspartner – gefüllt mit hochwertigen regionalen Produkten aus dem Biosphärenreservat Blies-
gau. Damit verschenkt man ein Stück Heimat, das auch noch gut schmeckt und so garantiert jedem Beschenkten noch lange in Erinnerung bleibt. hup
Kontakt: Biosphärenzweckverband Bliesgau Paradeplatz 4 66440 Blieskastel Tel. (0 68 42) 96 00 90 E-Mail: info@biosphaerebliesgau.eu www.biosphaere-bliesgau.eu Infostelle: Biosphärenreservat Bliesgau Haus des Gastes Luitpoldplatz 5 66440 Blieskastel
Aus dem Bliesgau frisch auf den Tisch: Produkte aus dem Biosphärenreservat sind ein schönes Geschenk.
Anzeige
Unfall! Was tun?
Kfz-Sachverständigenbüro Klaus Meyer Blickweilerstr. 7 66440 Blieskastel 06 81/8 83 48-0 06 81/8 83 48-48 Homepage: www.sv-meyer.de E-Mail: info@sv-meyer.de
KOSTENLOSE BERATUNG! BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
17
Auf dem Blieskasteler Han entstand über die Jahrhunderte das Ensemble aus Kirche, Klostertrakt und Kreuzkapelle.
Fotos: Pater Piotr
Mehr als ein Wallfahrtskloster Das Wallfahrtskloster ist aus Blieskastel nicht wegzudenken. Seit Menschengedenken prägt die Klosteranlage als sichtbares Zeichen des christlichen Glaubens Geschichte, Kultur und Leben des barocken Städtchens. Es ist ein Zuhause für gläubige Menschen, aber selbst ohne Ansinnen Gekommene spüren: Das ist ein besonderer Ort. Oben auf dem Blieskasteler Han entstand über die Jahrhunderte ein Ensemble aus Kirche, Klostertrakt und Kreuzkapelle und gilt heute als eine bedeutende Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer. Der Grundstein für die in der Denkmalliste des Saarlan-
des aufgeführte Klosteranlage wurde bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gelegt. Ein Andachtsort sollte Religiosität und eine intensive Verehrung des heiligen Kreuzes in der Bevölkerung fördern. Bauherren waren die zu jener Zeit in
Koblenz regierenden Freiherren Carl Caspar und Damian Wolf von der Leyen. Eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Pietà, die berühmte Pfeilenmadonna, löste nach ihrer Überführung von Gräfinthal in die Kreuzkapelle einen Strom
von Marienverehrern und den Beginn der Marienwallfahrt im Anfang des 20. Jahrhunderts aus. Zur seelsorgerischen Unterstützung der großen Pilgerscharen beorderte der Speyerer Bischof Ludwig Sebastian Kapuziner Mönche aus Bayern nach
Anzeige
Apotheke Engel
Probieren Sie unsere feine Stollen und unser feines Weihnachtsgebäck.
Bliesgaustr. 6 (0 68 42) 93 05 16 Ständig mehr als 200 Sonderangebote! Teuer war gestern! Jetzt wird’s günstig. Ausgewählte Angebote: www.apo-discount.net BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Kardinal-Wendel-Straße 31 66440 Blieskastel, Fußgängerzone Tel. 0 68 42-5 11 68
www.baeckerei-lenert.de
KULT UR & F RE IZE IT
Blieskastel. Gegenüber der Kapelle wurde 1924 ein Kloster errichtet und bereits fünf Jahre später um einen rechten Flügel erweitert. Dieser zu groß geratene Seitentrakt wurde als Klosterkirche genutzt und erhielt nach zahlreichen Umbauten ihr heutiges Gesicht. Im Südflügel des Wallfahrtsklosters wurden seit jeher Wallfahrer bewirtet und beherbergt, doch die alten Gemäuer waren in die Jahre gekommen. Mit LEADERMitteln gefördert, konnte die Pilgerrast umfassend saniert und in eine zeitgemäße Nutzung überführt werden. Der moderne Gastronomiebetrieb hat zwei Gasträume, einen Biergarten mit Panoramablick über Blieskastel und bietet ein Repertoire aus regionalen Gerichten, Kaffee und selbstgemachtem Kuchen an. Am Jakobsweg gelegen, stellt die Herberge sechs Zimmer für Durchreisende zur Verfügung. Der kulturhistorisch ebenfalls bedeutsame Klosterpark bildet das Entree zur Klosteranlage. Der einheimische Bildhauer Karl Riemann schuf die beeindruckende Brudermannsklause, gleich daneben den Bruder-Konrad-Brunnen und im Schnittpunkt der Wallfahrtswege das Ecce-homo-Monument. Am Ende des Parks, der heute licht und freundlich gestaltet ist, bildet die heitere Skulpturengruppe „Franziskus predigt den Tieren“ den Abschluss. Pax et bonum - mit diesem franziskanischen Gruß übernahmen die Franziskaner-Minoriten 2005 die Wallfahrt von ihren Kapuziner-Brüdern und stehen damit in der Tradition des Klosters als Ort der Wallfahrt und der Seelsorge. Eine Hauptaufgabe
Die Brudermannsklause des Blieskasteler Bildhauers Karl Riemann am Eingang des Klosterparkes.
der brüderlichen Gemeinschaft heute ist der pastorale Dienst in der Klosterkirche, Kapelle und in den Gemeinden Biesingen, Aßweiler und Seelbach. Die Franziskanische Gemeinschaft engagiert sich in der Jugendarbeit und hat einen jungen Ableger die Franziskanische Jugend in Blieskastel. Dass die Franziskaner eigentlich so gar nicht weltfremd sind, beweisen die Patres auf dem inzwischen weit über Blieskastel hinaus bekannten Klosterfest. Nach einem Gottesdienst wird unter Mitwirkung von Blieskasteler Musik- und Gesangsvereinen bei Klosterbier und Flammkuchen bis in den späten Abend gefeiert. win
Anzeige
40
50
%
Alphamännchen
10
%
Hypochonder
100% AFINO – Genau mein Fenster Auf einen Blick: Wallfahrtskloster der Franziskaner-Minoriten Klosterweg 35 66440 Blieskastel Tel. (0 68 42) 23 23 E-Mail: p.piotr@wallfahrtskloster-blieskastel.de www.wallfahrtskloster-blieskastel.de Termine für Messen, Andachten, Wallfahrtstage und geistliche Konzerte werden in der Tagespresse oder auf der Homepage des Klosters angekündigt.
Ihr Leben ist vielseitig. Ihre Fenster auch? Mit dem neuen AFINO-Fenstersystem entscheiden Sie selbst, was zu Ihnen passt. Erleben Sie die konfigurierbare Premiumqualität jetzt live. Und finden Sie genau Ihr Fenster bei Ihrem Weru-Fachbetrieb:
Gewerbegebiet Auf Scharlen Zum Gunterstal 4 66440 Blieskastel Telefon: (0 68 42) 96 10 37 Telefax: (0 68 42) 96 10 38 www.schetting-fenster.de BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
19
20
V ERA N STALT U NG EN
Veranstaltungskalender Samstag, 22. November 14 Uhr Stadtführung durch die barocke Altstadt Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Samstag, 22. November 10 bis 18 Uhr Vorweihnachtlicher Markt in der Orangerie Blieskastel Sonntag, 23. November 11 bis 18 Uhr Vorweihnachtlicher Markt in der Orangerie Blieskastel Sonntag, 23. November 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Dienstag, 25. November 19 Uhr Vortrag: Die Geschichte des Wallfahrtsklosters Blieskastel Pilgerrast am Wallfahrtskloster Blieskastel Freitag, 28. November 18 Uhr Museumsnacht: Feierabend im Uhrenmuseum Bliesgaustraße 3 Blieskastel
Freitag, 28. November 20 Uhr Kabarett: Die Tollkirschen Bliesgau-Festhalle Blieskastel Samstag, 29 November 20 Uhr Konzert: Hermanns Bigband Bliesgau-Festhalle Blieskastel Sonntag, 30. November 10.30 Uhr Unterhaltungskonzert: Beer River Baskets Bliestal-Kliniken Blieskastel-Lautzkirchen Freitag, 5. Dezember 16 bis 20 Uhr, sowie Samstag, 6. Dezember und Sonntag, 7. Dezember 11 bis 20 Uhr Christkindmarkt auf dem Paradeplatz Blieskastel Samstag, 6. Dezember 14 Uhr Stadtführung durch die barocke Altstadt Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Freitag, 12. Dezember 8 bis 18 Uhr Weihnachtskramarkt in der Innenstadt Blieskastel
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||
Samstag, 13. Dezember 18 Uhr Weihnachtskonzert des Landesjugendchores Saar Schlosskirche Blieskastel
Freitag, 9 Januar 20 Uhr Travestie-Show: Diamond Divas Bliesgau-Festhalle Blieskastel
Sonntag, 14. Dezember 10.30 Uhr Unterhaltungskonzert: MGV 1860 Niederwürzbach Bliestal-Kliniken Blieskastel-Lautzkirchen
Sonntag, 11. Januar 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel
Sonntag, 14. Dezember 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Samstag, 20. Dezember 14 Uhr Stadtführung durch die barocke Altstadt Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel
Donnerstag, 15. Januar 20 Uhr Konzert: Caveau Chanson Orangerie Blieskastel Sonntag, 18 Januar 17 Uhr Konzert: Gitarrenduo Gruber-Maklar Orangerie Blieskastel
Freitag, 26. Dezember 16.30 Uhr Weihnachtskonzert Schlosskirche Blieskastel
Freitag, 23. Januar 20 Uhr Kabarett: De Plattmacher Orangerie Blieskastel
Dienstag, 30. Dezember 17 bis 22 Uhr Mondscheinmarkt auf dem Paradeplatz Blieskastel
Sonntag, 8. Februar 14 Uhr Seniorenfasching Bliesgau-Festhalle Blieskastel
Anzeige
Naturkost Blieskastel Familie Dauber Bahnhofstraße 3 a 66440 Blieskastel 0 68 42-27 14 www.naturkost-blieskastel.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Fr.: 8.00–19.00 Uhr Sa.: 8.00–14.00 Uhr BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
Die Blieskasteler Schlosskirche ist Schauplatz beim Weihnachtskonzert des Landesjugendchores Saar am 13. Dezember. Foto: Rainer Klose
VE RAN STALT UN GE N
I
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
November 2014 – März 2015
Sonntag, 8. Februar 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Mittwoch, 11. Februar 15 Uhr Kinderkostümfest Bliesgau-Festhalle Blieskastel Donnerstag, 12. Februar 16 Uhr Rathaussturm auf dem Paradeplatz Blieskastel Sonntag, 22. Februar 14.11 Uhr Faschingsumzug Blieskastel Sonntag, 22. Februar 17 Uhr Liederabend Orangerie Blieskastel Sonntag, 22. Februar 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel Sonntag, 1. März 17 Uhr Konzert:
Vom 5. bis 7. Dezember erstrahlt der Blieskasteler Paradeplatz in weihnachtlichem Glanz.
Sachiko Furuhata-Kerstin Orangerie Blieskastel Samstag, 7. März bis Sonntag, 29. März 15 bis 18 Uhr Ausstellung Anderswo von Irmgard Weber Orangerie Blieskastel Samstag, 7 März 19 Uhr Innere Klänge
Foto: Fredi Brabänder
in der Schlosskirche Blieskastel
Schlosskirche Blieskastel
Sonntag, 8. März 18 Uhr Nachtwächterführung durch Blieskastel Historisches Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel
Donnerstag, 19 März 20 Uhr Konzert: Marcel Adam, Yann Loup & Friends Bliesgau-Festhalle Blieskastel
Sonntag, 15. März 19 Uhr Konzert: The King’s Singers
Dienstag, 31. März 8 bis 18 Uhr Osterkrammarkt in der Innenstadt Blieskastel
Anzeige
Sachverständigenbüro Meyer Blickweilerstr. 7, 66440 Blieskastel Telefon: 0 68 42/9 21 98 13 Mo.–Fr. 8.00 Uhr–12.00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 12.30 Uhr–16.30 Uhr Do. 12.30 Uhr–18.00 Uhr Haupt-/Abgasuntersuchung Änderungsabnahmen Schadengutachten
Unsere Prüfingenieurin erwartet Sie! BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
21
22
W IRTSC H A F T & HA NDEL
Stimmungsvoll präsentiert sich der Christkindmarkt auf dem Paradeplatz.
Fotos: Fredi Brabänder
Märkte laden in Blieskastel zum Flanieren und Genießen ein Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Der Stadt Blieskastel bietet in jeder Jahreszeit eine stimmungsvolle Atmosphäre und besondere Plätze für außergewöhnliche Märkte. Werden dann die Tage kürzer, lohnt sich ein Bummel vom Paradeplatz durch die stimmungsvoll beleuchtete barocke Altstadt hinauf zur Orangerie. In der Orangerie verspricht auch in diesem Jahr der vorweihnachtliche Markt Weihnachtsstimmung und Lichterzauber. Veranstaltet wird der Markt, der mittlerweile seine siebte Auflage erlebt, von der Blieskasteler Frauenbeauftragten Doris Buhr. Stimmungsvolle Dekorationen in vorweihnachtlichem Flair um einen großen Christbaum und
Verkaufsstände mit handwerklicher Kunst, viele ausgefallene Geschenkideen und weihnachtliche Köstlichkeiten erwarten die Besucher. Über 30 Aussteller bieten in den Räumen der Orangerie und im angrenzenden barocken Park hochwertige Handwerkskunst. Kleine aber feine Essens- und Getränkeangebote laden zum Bummeln und Ver-
Beim Mondscheinmarkt erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot. BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
weilen in einem der schönsten Gebäude Blieskastels ein. Der Markt ist am Samstag, 22. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 23. November von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weiter geht es zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest beim Blieskasteler Christkindmarkt. Eröffnet wird der Markt am Freitag, 5. Dezember, um 16 Uhr von Bürgermeisterin Annelie FaberWegener. Dann zieht wieder der verlockende Duft von heißem Glühwein, Maronen und von Zimtwaffeln über dem weihnachtlich geschmückten Paradeplatz. Der Bummel über den Christkindmarkt wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis und auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zum Besuch in die Barockstadt locken. Zum Jahreausklang veranstaltet die Stadt Blieskastel gemeinsam mit Markthändlern aus dem
Saarland, Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Frankreich den Mondscheinmarkt. Am Montag, 30. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, erwarten die Besucher auf dem Paradeplatze und in der barocken Altstadt von Blieskastel außergewöhnliche kulinarische Angebote. Käsespezialitäten wie Ziegenkäse, Ricotta und Frischkäse, Salamis mit Trüffel und Oliven sowie luftgetrocknete katalanische Schinken, Spezialitäten vom Pferdemetzger und vom Lammzüchter werden jeden Feinschmecker erfreuen. Eingelegte Antipasti und Oliven, Dijon Senf und duftende Kräuter findet der Genießer ebenso wie süße Leckereien, Marmelade, Crêpes und Waffeln. Die Blieskasteler Gastronomie ist ebenfalls bestens auf die Besucher des Mondscheinmarktes eingestellt und bietet von einfachen Gerichten bis zum Menü alles, was das Herz der Gourmets höher schlagen lässt. red/hup
ON L I N E -M AGAZIN E
Ihr Stadtmagazin: Bei uns im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als Print-Ausgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine
gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter der Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Scannen Sie sich einfach den QR-Code auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Vari-
anten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de
Anzeige
Bleif Wir bieten alles ... (0 68 94)• Tagespflege
570 570
• Ambulante Pflege
570 580
• Hausnotruf
570 580
• Niederschwellige Betreuung
570 580
Unser Lebensort für seelenpflegebedürftige Menschen liegt im südlichen Saarland. In unseren drei Teilbereichen: Kinderheim, mit einer integrativen Waldorfkindertagesstätte, einer Förderschule für geistige Entwicklung und dem Kinderwohnheim, der Jean SchochWerkgemeinschaft mit einer WfbM, dem Wohnheim für Erwachsene und dem Neukahlenberger Hof, betreuen wir etwa 130 Menschen im Alter von 5 bis 50++ Jahren mit Hilfebedarf.
Wir suchen
einen/eine Werkstattleiter/-in Detaillierte Angaben zu Voraussetzungen, Aufgaben und was wir anbieten können, haben wir ins Netz gestellt unter www.haussonne.de Wir bitten um schriftliche Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen an: Haus Sonne e. V. Oben am Dorf 60 D-66453 Walsheim E-Mail: kontakt@haussonne.de BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin
23
Leberfasten nach Dr. Worm Kursstart alle 6 Wochen. Termine auf Anfrage. Das einzigartige Konzept speziell zur Leberentfettung.