MERZIG Ihr Stadtmagazin
01 | 2015
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||
NEUES STADTFEST ndlich mit Familienfreu und Sport, Musik Unterhaltung S. 04
ÜBERRASCHEND
ZUKUNFTSWEISEND
ENTSPANNEND
Tolles Sommerprogramm für Kinder S. 06
Eine Stadt verändert ihr Gesicht S. 12
Jede Menge Angebote für Erholungssuchende S. 18
2
ED ITO RI A L
Liebe Leserinnen und Leser, es freut mich, dass es uns mit dem neuen Merziger Stadtmagazin gelungen ist, Ihnen facettenreiche Einblicke und Eindrücke unserer schönen Kreisstadt präsentieren zu können. Dabei wird Ihnen das Magazin, das in Zusammenarbeit mit der Saarbrücker Zeitung entstanden ist, vielfältige und wissenswerte Informationen über Merzig vermitteln. Der Kinder- und Kultursommer wird dabei ebenso beleuchtet wie die Veranstaltungsreihen „Merzig tischt auf!“ und „Merzig leuchtet auf!“. Darüber hinaus finden Sie in unserer Lektüre interessante Beiträge über die Stadtentwicklung sowie einen Ausblick auf das neue dreitägige Stadtfest. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass dieses schöne Magazin über die Kreisstadt Merzig erscheinen konnte. Ich darf Sie recht herzlich dazu einladen, sich selbst von der Schönheit und Vielfalt der Kreisstadt Merzig zu überzeugen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr Marcus Hoffeld Bürgermeister der Stadt Merzig
Anzeige
Sommerrabatt* auf die Serie Tradition *solange Vorrat reicht
Schankstraße 56 6 • 66663 Merzig Telefon: 0 68 61/9 99 38 83 E-Mail: info@flair-merzig.de MERZIG | Ihr Stadtmagazin
Wir füh hren Mode von Größ ße 42 bis 58
ß O R G
DE O M
Sonja Flaus Tel.: 0 68 61/9 39 22 55 Friedrichstraße 8 66663 Merzig Zwischen Bank 1 Saar und Optik Kade
IN HALT
Inhalt 04
Das neue Merziger Stadtfest feiert seine Premiere
06
Ein Sommer voller Überraschungen für die Kinder
08
Erstklassige Live-Musik beim Merziger Kultursommer
12
Die Stadt Merzig verändert ihr Gesicht
14
Oktoberfest und Mondscheinmarkt sind die Highlights im Herbst
15
Für den neuen Weihnachtsmarkt am Stadthaus werden noch Aussteller gesucht
16
Die Veranstaltungen von Juni bis Dezember auf einen Blick
18
Merzig bietet aktive Erholung für Groß und Klein
19
Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App
Rechts: Gerade in den Sommermonaten lässt es sich in Merzig wundervoll leben. Besonders beliebt bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen sind die Eiscafés in der Innenstadt, in denen sich die heißen Tage bei leckerem Eis und kühlen Getränken bestens meistern lassen. Foto: Oliver Morguet Unten: Ein idealer Platz für Familien mit Kindern ist der Merziger Stadtpark. Besonders beliebt ist der Spielplatz mit dem Wasserspiel. Foto: Oliver Morguet
Oben: Merzig ist bekannt für seine Feste und Kulturveranstaltungen. Hier ist eine Blumenfrau in der Innenstadt unterwegs. Foto: Oliver Morguet MERZIG | Ihr Stadtmagazin
3
4
KU LT U R & F RE I Z E I T
Die große Premiere für das neue Merziger Stadtfest Musik, Sport und Unterhaltung für die ganze Familie – vom 3. bis 5. Juli feiert das neue Merziger Stadtfest Premiere. Es erstreckt sich vom Stadtpark über den Bereich am Seffersbach bis zur Altstadt und bietet drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, ein facettenreiches Programm für die ganze Familie. Bürgermeister Marcus Hoffeld eröffnet das neue Stadtfest am Freitag, 3. Juli, 19.30 Uhr, auf der Bühne im Stadtpark. Danach sorgen zwei Spitzenbands für Partystimmung. Die Band „Rockxn‘“ macht den Anfang, gefolgt von „Just Pink“ am späten Abend. Am Seffersbach steht an diesem Wochenende eine ganz andere musikalische Stilrichtung im Mittelpunkt. So ist
>> Das Merziger Stadtfest wird eine bunte Mischung aus Musik, Sport und Unterhaltung für die ganze Familie.<<
Auf der Kleinkunstbühne spielt am Samstagabend Marcel Adam (links) mit seiner Band. Anzeige
22 Jahre n rsende Hier ve cherte si Sie ver te Pake 9€ ab 3,8
Karin Baldauf Poststraße 66 66663 Merzig Tel./Fax 0 68 61/ 7 47 14 ottoshopbaldauf@web.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 10.00–16.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr, Sa. geschlossen MERZIG | Ihr Stadtmagazin
Anzeige
Foto: PR
hier am Freitag um 20 Uhr die Formation „Marx-Rootschilt-Tillermann“ zu Gast. Und auch in der Altstadt ist Einiges los: hier lädt am frühen Freitagabend die Tanzschule „La Danse“ zu einem Tanz-Workshop ein und anschließend sorgt die Band „Rollsplit“ für Stimmung in der Altstadt.
KULT UR & F RE IZE IT
Mit Marx Rootschilt Tillermann eröffnet ein Urgestein der saarländischen Musikszene am Freitag musikalisch das neue Merziger Stadtfest.
Der Samstag steht im Zeichen des Sports Der Samstag steht tagsüber ganz im Zeichen des Sports: Das Drachenbootrennen, das in den vergangenen Jahren untrennbar mit dem Hafenfest verbunden war, integriert sich in das neue Stadtfest. Den ganzen Tag über werden die Rennen auf der Saar, organisiert vom Kanu-Club Merzig e.V., ausgetragen. Gleichzeitig finden auf dem Bouleplatz die Stadtmeisterschaften im Spiel mit Kugeln und Schweinchen, organisiert vom Kneipp-Verein Merzig e.V., statt. Nachmittags hat die junge Bevölkerung die Chance, sich bei einem JugendTanz-Contest der Tanzschule „La Danse“ zu beweisen. Die Sieger-
ehrung des Drachenbootrennens und des Bouleturniers finden am frühen Abend statt, bevor die Band „Roxxbusters“ den Besuchern im Stadtpark ordentlich einheizt.
Marcel Adam auf der Kleinkunstbühne Die Kleinkunstbühne am Seffersbach präsentiert am Samstagabend den deutsch-französischen Liedermacher Marcel Adam. Auf dem Altstadtplatz startet der Samstag um elf Uhr, wo im Rahmen des Kindersommers „Herz König“ zu Gast ist. Dem schließt sich ein musikalisches Rahmenprogramm örtlicher Musikvereine an. Bei einem Band-Contest können ab ca. 15
Uhr Nachwuchsbands aus der Region ihr Können unter Beweis stellen, gefolgt von der Band „Brass Machine“. Den Abschluss des Samstagabends bildet ein großes Feuerwerk auf dem Merziger Kreuzberg.
Sonntags Kinderfest im Merziger Stadtpark Am Sonntag gehört der Stadtpark den Kindern. Das Merziger Kinderfest, organisiert vom Kreiskulturzentrum Villa Fuchs sorgt für strahlende Augen und ausgelassene Stimmung. Es gibt jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Auch der traditionelle Kinderflohmarkt, bei dem wieder kleine und große Schätze den Besitzer wechseln
Foto: PR
und die Taschengeldkasse aufgebessert werden kann, wird nicht fehlen. Der ADAC beteiligt sich mit einem Kinder-Fahrradturnier vor der Stadthalle ebenfalls am Stadtfest. Und wie sich das für ein richtiges Stadtfest gehört, ist an allen Tagen für Speis und Trank natürlich bestens gesorgt. om
Auf einen Blick: Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.merzig.de oder beim Kulturbüro-Team der Kreisstadt, Tel. (0 68 61) 85-492, E-Mail: kulturbuero@merzig.de
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
5
6
KU LT U R & F R E I Z EI T
Ein Sommer der Ă&#x153;berraschungen fĂźr die Kinder Im Mai wieder erfolgreich gestartet wird der beliebte Merziger Kindersommer am Samstag, 20. Juni, fortgesetzt. Bis Ende August stehen noch sechs verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm.
Sonni Sonnenschein ist auch beim Kindersommer in Merzig mit von der Partie. Foto: Oliver Morguet
Musik-Clowns Finkelstayjin & Buff sind erstmals beim Merziger Kindersommer mit dabei und wollen die Besucher mit viel Musik und dazugehĂśrigem Quatsch unterhalten. Kleinhorst Finckelstayjin und Karl Theodor Buff singen, spielen und tanzen. Und das auf allen mĂśglichen und
unmĂśglichen Musikinstrumenten. Freche Lieder, laute Lieder, lustige Lieder, neue Lieder, alte Lieder und vor allem Lieder zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitschnipsen und Mittanzen. Purer MusikspaĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; nicht ohne dazwischen auch gehĂśrig Quatsch zu machen. Das beliebte â&#x20AC;&#x17E;Merziger
Anzeige
F
F I F P N A nd erz ebnis u rl e fs u inka ndes E panne treffer. s e d in o e live en M ie h S c li n n e Ăś pers Erleb bei Ihre Sie da
ielen
e d o M e t r e i z u d e r e l i e t l Einze
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
w s le
KULT UR & F RE IZE IT
Beim Puppentheater Gabi Kussani steht in diesem Jahr das Märchen „Alles Banane“ auf dem Programm.
Kinderfest“ sorgt jeden Sommer für strahlende Kinderaugen und ausgelassene Stimmung.
te Generation mit Spaß und Spannung (Teilnahme kostenlos). Beim Merziger Kindersommer Duftende Leckereien und darf ein Klassiker wie das Pupbuntes Bühnenprogramm pentheater Gabi Kussani nicht fehlen. In diesem Jahr steht das Auch 2015 dürfen sich die Fami- Märchen „Alles Banane“ auf lien der Region wieder auf duf- dem Programm. Wie wäre das tende Leckereien, Kinder- Leben in einem Königreich, aus schminken, Bastelgruppen, ein dem all die gesunden Nahrungsbuntes Bühnenprogramm und mittel wie durch einen bösen Walking-Acts freuen. Unter an- Zauber verschwinden würden? derem sind Frank und seine Alle müssten sich von SüßigkeiFreunde, Eddi Zauberfinger und ten ernähren. Nur wozu würde es Christian Dirr dieses Jahr mit da- führen? Damit beginnt eine aufbei. Auf einem Kinderflohmarkt regende Geschichte über das wechseln ab zehn Uhr wieder Königreich und wie man dort zu kleine und große Schätze den gesundem Essen zurückfindet. Besitzer und erfreuen die nächs- Sonni Sonnenschein lädt auch
Dino Max und Thorsten Kremer präsentieren „Bewegungshits für Kids“.
Fotos: PR
wieder zum Zuschauen und Mitmachen ein und entführt die Kinder diesmal in die Welt der Märchen. Es war einmal ein Thron, ein Märchenbuch und eine märchenhafte Kiste voller geheimnisumwobener Gegenstände aus den bekanntesten Geschichten. Prinzessinnen, Könige und Edelmänner werden an diesem Vormittag für jede Menge Spaß sorgen. Aufgabe der kleinen Gäste wird sein, herauszufinden, welcher Gegenstand zu welchem Märchen gehört.
Dino Max vor dem historischen Stadthaus Zum Abschluss des „Merziger Kindersommer 2015“ wartet ein besonderes Highlight auf die Besucher. Dino Max und Thorsten Kremer musizieren vor dem historischen Stadthaus. Hörbuchautor Thorsten Kremer ist der Erfinder der Kinderbuchfigur „MAX der kleine Dino“. Das ist aber längst nicht alles. Er ist ein quasi multi-kulturelles Naturtalent, das als Sänger, Moderator, Regisseur und viel gebuchter Schauspieler gerade sein 25jähriges Bühnenjubiläum feierte. Im Rahmen der diesjährigen Kindersommerreihe präsentiert der Musiker sein Programm „Partytime mit MAX – Bewegungshits für Kids“. Alle Gäste sind zum Mitmachen, gemeinsa-
mem Tanzen und Singen eingeladen. Ein toller Vormittag mit viel Spaß wartet auf die kleinen und großen Besucher. Veranstalter des Kindersommers ist die Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und mit Unterstützung des Jugendamtes des Landkreises MerzigWadern. om
Die Termine im Überblick: Samstag, 20. Juni: 11 Uhr Finkelstayjin & Buff , vor dem historischen Stadthaus, Merzig. Samstag, 4. Juli: 11 Uhr Herzkönig Altstadtbühne, Merzig (im Rahmen des Stadtfestes). Sonntag, 5. Juli: Ganztägig Merziger Kinderfest im Stadtpark (im Rahmen des Stadtfestes). Samstag, 18. Juli: 11 Uhr Sonni Sonnenschein, vor dem historischen Stadthaus, Merzig. Samstag, 8. August: 11 Uhr Puppentheater Gabi Kussani, vor dem historischen Stadthaus, Merzig. Samstag, 22. August: 11 Uhr Thorsten Kremer mit Dino Max, vor dem historischen Stadthaus, Merzig.
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
7
8
KU LT U R & F RE I Z E I T
Der Merziger Kultursommer lebt von erstklassiger Live-Musik Von Rock’n’Roll über Piaf-Chansons bis zu bretonischen Klängen reicht das Programm des diesjährigen Merziger Kultursommers. Eröffnet wurde er von der Band California. Bis Mitte August stehen bei freiem Eintritt noch neun weitere Konzerte ganz unterschiedlicher muskalischer Stile auf dem Programm.
Brass Machine (oben) und die bretonische Folkformation An Erminig (unten) sind fester Bestandteil des Musiksommers. Fotos: Veranstalter
Auf der Altstadtbühne und auf dem Kirchplatz geben sich den Sommer über wieder namhafte Bands ein Stelldichein. Der Merziger Kultursommer bietet also auch in diesem Jahr reichlich Gelegenheit, sich abends von guter Musik unterhalten zu lassen, Freunde und Bekannte zu treffen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Band The Gambles hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unvergessliche Ära der 50er und 60er Jahre wieder aufblühen zu lassen. Kulinarische Leckerbissen, sommerliche Cocktails und mitreißende Musik versprechen einen abwechslungsreichen und erholsamen Samstagabend. Der charakteristische Musikstil des guten alten Rock ’n’ Roll wird durch die fünf virtuosen Musiker in klassischer Besetzung (Gesang, Klavier, Kontrabass, Gitarre, Drum) in beeindruckender Art und Weise zum Leben erweckt. Das Repertoire der Band beinhaltet ein mehrstündiges Programm unverkennbarer Rock’n‘Roll-Klassiker der bekanntesten Größen dieser Zeit,
wie zum Beispiel Chuck Berry, Elvis Presley, Cherry Lee Lewis und Johnny Cash.
Musikalischer Tribut an Joe Cocker Die Formation The Hard Knocks zollt Joe Cocker Tribut. Seit seinem legendären Auftritt in Woodstock gehörte der Mann mit der unverwechselbaren Stimme bis zu seinem zu frühen Tod Ende vergangenen Jahres zu den Top-Stars der Musikwelt. Er durchlebte in seiner Karriere alle Höhen und Tiefen und hinterließ ein musikalisches Vermächtnis, das seines Gleichen sucht. Ob „Unchain my heart“ oder „You are so beautiful“ – bei Cocker ist für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei. The Hard Knocks sind acht Musiker, die eben jene Musik, die Joe Cocker so berühmt gemacht hat, neu aufleben lassen - immer mit Respekt vor dem Lebenswerk dieses großen Künstlers. Tragend ist dabei die Stimme von Helge Lorenz. Möglichst nah am Original vom Gesang bis zum Gesamt-
Anzeige
Ihr Gesundheitsexperte in Merzig Parkdeck Friedrichstraße (Parkplatz Ronellenfitsch) 66663 Merzig Tel.: 0 68 61-9 93 19 19 info@exclusive-merzig.de
Meine persönliche Altersvorsorge ICH TRAINIERE BEI EXCLUSIVE. MERZIG | Ihr Stadtmagazin
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.00–20.00 Sa. 12.00–16.00 So. 9.00–13.00 exclusive-clubs.de
KULT UR & F RE IZE IT
Sound, ein tolles Erlebnis für Musiker und Zuhörer. Die Besucher dürfen sich auf eine musikalische Zeitreise von den 1960ern bis heute mit The Hard Knocks freuen.
Rollsplitt geben wieder mächtig Gas Die Band Rollsplitt wird im Rahmen des Merziger Stadtfestes auf der Altstadtbühne auftreten. Im vergangenen Jahr feierte die Formation mit ihrem Konzert auf dem Merziger Kultursommer ihr Comeback nach zehn Jahren Bühnenabstinenz. Eine der langlebigsten Coverbands im Saarland gibt wieder Gas. Denn auch ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung ist der Publikumszuspruch ungebremst. Die beliebte Formation kann durch mehrere Leadsänger und erfahrende Mit-
Einheit, die jedem Titel ihren ganz eigenen Stempel aufdrückt, immer nach dem Motto „Say NO to sampled Horns!“ (sinngemäß: „Sag‘ NEIN zu Bläsern aus der Konserve!“). Ganz andere Töne schlägt Oranna Kasper an. Begleitet von Thomas Bernardy verzaubert sie ihr Publikum mit französischen Chansons. Unter dem Motto „SouveSoul und Rock von nirs et confidences“ werden die der Brass Machine beiden als Duo „Deux Ensemble“ einen Piaf-Abend der ExtraklasEbenfalls beim Stadtfest spielt se präsentieren. Sie erinnern daBrass Machine. Die professionel- mit an die wohl berühmteste le Soul-Rock-Pop-Coverband Chansonsängerin Frankreichs, Brass Machine besticht vor al- die 2015 100 Jahre alt geworden lem durch ihren vielfältigen Bläs- wäre. Passend dazu erzählt ersatz. Zusammen mit den tollen Oranna Kasper zwischen den beStimmen von vier Sängern ver- rühmten Chansons das Leben schiedenster Couleur und einer der „Piaf“ und durch den exzelprofessionelle Rhythmusgruppe lenten musikalischen Begleiter mit hervorragenden Solisten ver- Thomas Bernardy kommen auch schmelzen die Musiker zu einer namhafte Wegbegleiter wie Jean
streiter eine Setlist mit großer musikalischer Bandbreite aufbieten, die vom klassischen Rock über eingängigen Pop bis zum Disco-Hit reicht. Das Repertoire umfasst Songs von Toto, Deep Purple, AC/DC, Manfred Mann’s Earth Band, Pink Floyd, Santana und vielen anderen mehr.
Jack in The Green bieten ihren Zuhörern am 8. August rockige Sounds und verträumt, romantische Klänge. Fotos: Veranstalter
Cocteau und Georges Moustaki zu Wort. Eine Band und eine Musikrichtung, die es so in der Merziger Kultursommerreihe noch nicht gegeben hat, erwarten die Besucher mit der achtköpfigen Truppe Oku & The Raggaerockers. Die Formation, die den Reggaerock als eigenes Genre für sich entdeckt hat, wurde als Studentenband in einer typischen Unikneipe von Sänger Oku und Gitarrist Sepp gegründet. Aus dem einmaligen Spaßprojekt wurde eine richtige Band, die sich vor allem durch die Einzigartigkeit ihrer Musik von anderen Studentenbands unterscheidet.
AnnaCover mit Heimspiel beim Kultursommer Ein Heimspiel beim Kultursommer hat die Merziger Coverband
Rollsplit gehörten einst zu den bekanntesten Coverbands im Saarland. Nach zehn Jahren Auszeit sind sie jetzt wieder in Merzig am Start.
Anzeige
SV K
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
9
10
KU LT U R & F RE I Z EI T
The Hard Knocks zollen dem kürzlich verstorbenen Rock-Urgestein Joe Cocker Tribut.
AnnaCover, die sich seit 2007 den Songs der Kölner Kultband BAP verschrieben hat. Die Mitglieder dieser saarländischen Formation sind Florian Rauls, Christian Schneiderlöchner, Wil-
li Klein, Patrik Kerwer und Felix Klein. Dabei finden neben bekannten Hits wie „Verdamp lang her“ auch weniger bekannte Songs der Band wie „Keine Droppe mieh“ ihren Platz im Programm. Die Formation Jack in The Green begeistert nicht nur FolkrockFans. Rau und rockig wie die Steilküste Irlands und sanft wie die Hügel der Bretagne – das ist die Musik von Jack in The Green. Dem Zuhörer erschließen sich ekstatisch-kraftvolle Momente, ebenso wie verträumte, romantische Klänge von zärtlicher Melancholie in farbigen Wechsel. Markenzeichen ist der Gesang von Thomas Weigel. Mühelos bewegt sich seine Stimme in allen Lagen, außergewöhnlich sein Timbre, wandlungsfähig der Sound, ergänzt mit dem Satzgesang seiner Mitmusiker.
An Erminig machen den Abschluss Die Merziger Band AnnaCover hat sich der Musik von BAP verschrieben. MERZIG | Ihr Stadtmagazin
Den Abschluss macht die bretonische Folkformation An Ermi-
Fotos: Veranstalter
nig, die in diesem Jahr ihr 40jährges Bestehen feiert. Das Konzertprogramm der Gruppe umfasst das traditionelle bretonische Liedgut ebenso wie den typisch bretonischen Wechselgesang. Das Hauptgewicht des Repertoires liegt allerdings auf dem traditionellen Tanz. Die Ursprünge der Musik von An Erminig gehen auf die Tanzrhythmen zurück, wie sie noch heute auf den typischen bretonischen Tanzfesten, den „Fest-Noz“, fortleben. Ihr Einfluss ist im Repertoire der Gruppe ständig spürbar, so dass jedes Konzert immer auch FestNoz-Atmosphäre vermittelt. Das Jubiläumsprogramm präsentiert Musik der bisherigen Gruppengeschichte. Es spiegelt die Entwicklung der Band aus den Anfängen als Schülertrio bis heute als erfolgreiche Folkband wider. Der Kultursommer ist eine Veranstaltungsreihe der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. om
Die Termine im Überblick: Samstag, 20. Juni: 20 Uhr The Gambles, Altstadt Samstag, 27. Juni: 20 Uhr The Hard Knocks, Altstadt Freitag, 3. Juli: 20 Uhr: Rollsplitt, Altstadt (im Rahmen des neuen Stadtfestes) Samstag, 4. Juli: 20 Uhr: Brass Machine, Altstadt (im Rahmen des neuen Stadtfestes) Samstag, 11. Juli: 20 Uhr: Oranna Kasper, Kirchplatz Samstag, 18. Juli: 20 Uhr: Oku & the Reggaerockers, Altstadt Samstag, 25. Juli: 20 Uhr: AnnaCover, Altstadt Samstag, 8. August: 20 Uhr: Jack in the green, Altstadt Freitag, 14. August: 20 Uhr: An Erminig, Kirchplatz
KABP
WOHNGALERIE MOSELPARK PERL
Ä LT E R W E R D E N U N T E R F R E U N D E N !
„ ALT“
SAMM
Lichtbl ELT FÜR JUN icke fü G! r Kinde r
helfen Sie mit!
EINLADUNG ZUM SOMMERFEST UND TAG DER OFFENEN TÜR UNTER DEM MOTTO „ SPENDENAKTION für Krebskranke Kinder im Saarland“
20.06.2015 ab 12:00 Uhr & 21.06.2015 ab 11:00 Uhr
Am
in der Seniorengalerie Moselpark Perl
SPENDENAKTION
TOMBOLA
SPANFERKEL UND VIELES MEHR...
KINDERANIMATION INFOS: www.seniorengalerie-hilft.saarland
Seniorengalerie Moselpark Perl | Auf dem Sabel 16-28 | D-66706 Perl | Tel.: 06867-922-0 | www.seniorengalerie-moselpark.de
12
WO H N E N & L E B E N
Eine Stadt verändert ihr Gesicht Zug um Zug hat die Stadt Merzig in den vergangenen Jahren ihre Kontur geschärft. Auch aktuell sind viele Projekte auf den Weg gebracht, die die städtebauliche Entwicklung der Stadt und ihrer Stadtteile weiter voranbringen sollen. Bereits Anfang 2014 hat die Stadt Merzig zukunftsweisende Entwicklungskonzepte für die Kernstadt und die Stadtteile beschlossen, die jetzt nach und nach umgesetzt werden. Schwerpunkte sind dabei, den Sport- und Freizeitpark weiter zu entwickeln und die Attraktivität des Stadtparks zu steigern. Im Sport- und Freizeitpark mit Attraktionen wie DAS BAD und Europas größtem freistehenden Kletterpark ist ein so genanntes Stelzenhotel geplant, das als Holzpfahlbauten in einem neu
anzulegenden See entstehen soll. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will die Stadt für den Sport- und Freizeitpark, die Saar sowie den Stadtpark ein Gesamtkonzept erarbeiten, so dass diese Bereiche zukünftig touristisch noch stärker genutzt werden können. Darüber hinaus soll auch der Stadteingang West umgestaltet werden. Städtebauliche Priorität genießen außerdem die Weiterentwicklung der Altstadt, hierzu fand bereits ein Workshop mit
Anwohnern und Gastronomen statt, die Umgestaltung des Bereiches Seffersbach, und die Überarbeitung der über 30 Jahre alten Bebauungspläne in der Merziger Innenstadt („MerzigNord“ und „Merzig-Süd“) mit dem Ziel, das historische Stadtbild zu erhalten und einer modernen Innenstadt mit den Schwerpunkten „Einzelhandel“ und „innerstädtisches Wohnen“ weiterzuentwickeln. Hierzu fand im April dieses Jahres eine Bürgerversammlung statt. Bei der Reaktivierung des Markt-
Ein Beispiel für die die positive städtebauliche Entwicklung der Stadt Merzig ist die gelungene Neugestaltung des Kirchplatzes St. Peter. Foto: Oliver Morguet
Anzeige
Koi & More Alles für Koi & Teich 66663 Merzig-Brotdorf Provinzialstr. 53
Teichberatung Filteranlagen Teichzubehör
Koi in allen Tel.: 0 68 61/9 39 78-22 Varitäten E-Mail: AH-Enzweiler@Arcor.de & Handy: 01 71/4 36 62 62 Größen I d En nzweiler MERZIG | Ihr Stadtmagazin
hallengeländes steht die Stadt im intensiven Dialog mit dem Eigentümer, der Firma AFP mit den Herren Schamper. Mit der Ansiedlung des Servicecenters der Barmer GEK wurde hier bereits ein erster großer Erfolg erzielt. Rund zwölf Millionen Euro sollen hier investiert werden, die Fertigstellung ist für Herbst 2016 geplant.
Positive Stadtentwicklung Auch verschiedene andere private Investitionen beeinflussen die Gesamtentwicklung der Stadt äußerst positiv. Vor rund einem Jahr wurde beispielsweise das moderne Mehrfamilienhaus im Bereich „Carré Alte Post“ fertiggestellt. Weitere Projekte am Seffersbach und in der Waldstraße sind in Planung. Rund um das SHG-Klinikum soll durch weitere attraktive Gesundheitseinrichtungen der „Gesundheitscampus“ entstehen. All diese Projekte belegen das positive Investitionsklima in Merzig, das von der Verwaltung sehr intensiv begleitet wird. Nach dem Abschluss der gelungenen Neugestaltung des Kirchplatzes soll nun auch der Bereich Obere Poststraße optimiert und die gesamte Fußgänger neu beleuchtet und möbliert werden. Am Hauptbahnhof sind umfang-
WOH N E N & L E B E N
reiche Umbauarbeiten im Gange: Der Bahnhof soll bis 2016 barrierefrei und besucherfreundlicher sowie gestalterisch deutlich aufgewertet werden. Der Behindertenbeirat war hierbei in die Planungen eingebunden.
Mehr Investitionen in die Feuerwehr
Weitere Projekte in diesem Jahr sind Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses Schwemlingen/Weiler sowie weitere Investitionen in die Feuerwehr, der barrierefreie Ausbau der StadtWohn- und Lebensqualität halle, die Inbetriebnahme der verbessern beiden Windparks Merchingen II und Silwingen-Büdingen als weiSchwerpunkte städtischer In- terer wichtiger Beitrag zur klimavestitionen liegen vor allem im freundlichen Energiegewinnung, Bereich der Kindertageseinrich- ein behindertengerechter Wantungen, aktuell die KiTa Bietzen, derweg und eine neue Voliere im der Kindercampus Besseringen Tierpark. und die KiTa St. Marien. Ein zent- Außerdem sind geplant: die Errales Anliegen ist der Stadt auch weiterung des Park&Ride-Platder Erhalt und die Verbesserung zes in den Saarwiesen, Brandder hohen Wohn- und Lebens- schutzmaßnahmen in Schulen qualität in den 17 Stadtteilen. Da- und KiTas, die Erweiterung der zu sollen die Erschließung at- freiwilligen Ganztagsschulen traktiver Baugrundstücke in Hil- Hilbringen und Schwemlingen bringen, Fitten, Wellingen und mit Verbesserung der NachmitMerchingen, Kanalsanierungen tagsbetreuung, die IT-Ausstatund der weitere Endausbau von tung der Grundschulen, SchulStraßen beitragen. In Zusam- hofumgestaltungen, das Gewermenarbeit mit der Saarlouiser begebiet „Auf der Haardt“ sowie Firma Inexio soll der Breitband- die zügige Umsetzung der weiteausbau forciert werden. Das ren Abschnitte des Merziger VerWohngebiet Gipsberg-Süd ist kehrskonzeptes, das in Kooperabereits mit schnellem Internet tion mit dem Landesbetrieb für versorgt; Ziel ist es, in allen Straßenbau geplant wurde, und Stadtteilen schnelles Internet die Erstellung eines Mobilitäts- Die Fußgängerzone Poststraße, das Herzstück der Einkaufsstadt Merzig, anzubieten. konzepts. om soll neu möbliert werden und eine neue Beleuchtung erhalten.
Anzeige
Neu im Saarland Für die perfekte Körperstraffung Kennenlernangebot bis 31.06.2015
10er Karte 199,– € (Einzelkarte 30,– €) 33 % Rabatt
Sie suchen Ihr Traumkleid? Dann kommen Sie zu uns!
Kombinationsprogramme gezielt für: Verminderung des Oberschenkelumfangs Reduzierung der Celluliteerscheinung Festere und straffere Haut Stoffwechselaktivierung Reduzierung der Celluliteerscheinung
-27 % Trierstr. 105 · 7 70 71 87
Lashes & Beauty Studio Schwarzenbergstr. 5 · 66663 Merzig Tel.: 01 71/6 15 34 04
www.lashes-beautystudio.de
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
13
14
KU LT U R & F RE I Z EI T
Highlights im Herbst: Oktoberfest und Mondscheinmarkt Herbst und Erntedank stehen Pate bei der Stadtmarketingreihe „Merzig tischt auf!“ Höhepunkte sind das zehntägige Oktoberfest mit verkaufsoffenem Sonntag, das Viezfest und der romantische Mondscheinmarkt.
Das weithin sichtbare Riesenrad ist längst zum Wahrzeichen des Merziger Oktoberfestes geworden. Fotos: Oliver Morguet
Die Reihe „Merzig tischt auf!“ September, laden die Geschäfte startet auch in diesem Jahr mit von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsdem Markt der Köstlichkeiten: offenen Sonntag ein und halten Am Samstag, 19. September, be- tolle Angebote und vielfältige Akstimmen wieder zahlreiche tionen und Überraschungen für Händler aus nah und fern das die Kunden bereit. Am zweiten Bild in der MerWochenende ziger Fußgänfeiert Merzig >> Live-Aktionen gerzone. Zahlund die Region wie Kochvorführungen ein Produkt, reiche Live-Akund ein buntes tionen wie das die Gegend Kochvorführunweit über ihre Bühnenprogramm gen und ein Grenzen hinaus sorgen für buntes Bühnenbekannt geUnterhaltung und programm sormacht hat: den gen für UnterApfelwein, der Abwechslung. << haltung und Abbeim Viezfest wechslung. Traditionell werden am Samstag, 3. Oktober, im Mitan diesem Tag auch die Viezkö- telpunkt steht. Mit von der Partie nigin und ihre Prinzessinnen ge- sind auch wieder zahlreiche Verkrönt. eine und Organisationen, die die Das Highlight im Herbst ist das Besucher mit kulinarischen zehntägige Oktoberfest, das in Köstlichkeiten verwöhnen. diesem Jahr vom 25. September Den krönenden Abschluss von bis 4. Oktober gefeiert wird. Auf „Merzig tischt auf!“ bildet dann dem Platz an der Stadthalle er- am Freitag, 30. Oktober, der wartet die Besucher ein ab- Mondscheinmarkt. In der rowechslungsreicher Vergnü- mantischen Atmosphäre der gungspark. Hier steht auch das Dämmerung sorgen zahlreiche Festzelt, in dem ein stimmungs- Händler für buntes Markttreivolles Programm geboten und ben. Dazu wird den Besuchern typische Oktoberfest-Schman- ein mittelalterliches Rahmenkerln serviert werden. Am ersten programm mit Gauklern und MuSonntag des Oktoberfestes, 27. sikanten geboten. om
Anzeige
Der romantische Mondscheinmarkt ist ein besonderes Highlight in der Herbst-Reihe „Merzig tischt auf!“. MERZIG | Ihr Stadtmagazin
KULT U R & F RE IZE IT
Das weihnachtliche Stadthaus bildet vom 3. bis 20. Dezember die Kulisse für den neuen Merziger Weihnachtsmarkt.
Foto: Oliver Morguet
Aussteller gesucht für den neuen Weihnachtsmarkt am Stadthaus Die Stadtmarketingreihe im Advent „Merzig leuchtet auf“ erlebt in diesem Jahr eine Premiere. Für den neuen Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus vom 3. bis 20. Dezember werden schon jetzt die Aussteller gesucht. Das Vorweihnachtsprogramm in Merzig startet wie in den Vorjahren mit dem Nikolausmarkt, der vom 27. Bis 29. November wieder auf dem im vergangenen Jahr neu gestalteten Kirchplatz St. Peter stattfindet. In diesem Ambiente laden die zahlreichen leistungsfähigen Fachgeschäfte für den ersten Advent zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Vom 3. bis 20. Dezember findet dann die Premiere des neuen Merziger Weihnachtsmarktes statt. „Viele Merziger haben sich einen Weihnachtsmarkt mit langer Laufzeit in der Innenstadt gewünscht. Diesem Wunsch wird nun Rechnung getragen“, berichtet Bürgermeister Marcus Hoffeld. Die Veranstalter Mike Puhlmann und Stefan Spangenberger stammen aus dem Kreis der Schausteller und wollen mit Unterstützung der Kreisstadt
Merzig einen ganz neuen Weihnachtsmarkt rund um das Stadthaus und im Rathaus-Innenhof (Luckauer Platz) ins Leben rufen. Der neue „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“, wie er offiziell genannt werden wird, startet am Donnerstag, 3. Dezember 2015, und wird bis einschließlich Sonntag, 20. Dezember, täglich ab 11 Uhr geöffnet sein. Neue professionelle Verkaufs- und Gastronomiehütten, die teils auch begehbar sein werden, eine stimmungsvolle Dekoration, ergänzt durch ein weihnachtliches Rahmenprogramm, werden für Besucher, Firmen, und insbesondere auch Betriebs- und Weihnachtsfeiern zur Verfügung stehen. Interessierte Aussteller können sich ab sofort beim Veranstalter bewerben: Telefon (0178) 8 72 54 77, E-Mail: WM.Mer-
zig@gmail.com. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Weitere Infos beim Stadtmarketing der Kreisstadt Merzig unter Tel. (0 68 61) 85-332 oder www.merzig.de. Ein weiteres Highlight ist am zweiten Adventswochenende
der Schwemlinger Kunsthandwerkermarkt. Am Samstag/ Sonntag, 5./6. Dezember, bieten rund um das Alte Forsthaus Kunsthandwerker aus dem Saarland und den Nachbarregionen ihre Arbeiten an. om
Anzeige
Tamara Hannig Logopädin zertifizierte LSVT ® - Therapeutin bei M. Parkinson
Therapie aller Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen alle Altersgruppen / Hausbesuche / alle Kassen Fitter Straße 22
66663 Merzig-Hilbringen
Telefon 0 68 61 / 57 43 MERZIG | Ihr Stadtmagazin
15
16
V ERANSTALT U NG EN
Veranstaltungskalender Freitag, 19. Juni Sommersonnenwende Wanderung entlang der „Steine an der Grenze“ Freitag/Samstag, 19./20. Juni Ein Dorf spielt Fußball Sportplatz Mondorf. Samstag, 20. Juni 11 Uhr Merziger Kindersommer Finkelstayjin & Buff vor dem historischen Stadthaus Merzig 20 Uhr Merziger Kultursommer The Gambles Altstadt Sonntag/Montag, 21./22. Juni Kirmes Silwingen und Mondorf Sonntag bis Dienstag, 21. bis 23. Juni Kirmes in Besseringen Sonntag, 28. Juni Bienenfest Brotdorf Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Juli Neues Stadtfest Merzig Sonntag, 5. Juli Merziger Kindersommer Kinderfest Stadtpark
Sonntag/Montag, 5./6. Juli Kirmes in Weiler, Wellingen und Büdingen Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 150 Jahr Feier Evangelische Kirchengemeinde Merzig Samstag, 11. Juli 20 Uhr Merziger Kultursommer Oranna Kasper Kirchplatz Sonntag/Montag, 12./13. Juli Kirmes Mechern Freitag, 17. Juli 20 Uhr „Ein Käfig voller Narren“ Musical im Merziger Zeltpalast, 20 weitere Vorstellungen bis Sonntag, 9. August Samstag, 18. Juli 11 Uhr Merziger Kindersommer Sonni Sonnenschein vor dem historischen Stadthaus Merzig 20 Uhr Merziger Kultursommer Oku & the Reggaerockers Altstadt Sonntag/Montag, 19./20. Juli Kirmes Brotdorf
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||
Samstag, 25. Juli 20 Uhr Merziger Kultursommer AnnaCover, Altstadt
18.30 Uhr Internationaler Jedermannslauf „Steine an der Grenze“ Perl-Büschdorf
Samstag bis Montag, 1. bis 3. August Kirmes und Panneflickerfest Schwemlingen
Samstag bis Montag, 15. bis 17. August Kirmes mit Kapellenfest Harlingen
Samstag/Sonntag, 1./2. August Garten im Licht Garten der Sinne Kreuzberg
Samstag, 22. August 11 Uhr Merziger Kindersommer Thorsten Kremer mit Dino Max vor dem historischen Stadthaus Merzig
Sonntag, 2. August 11 bis 19 Uhr „Rosé & Tapas“ Schloss Ziegelberg Mettlach Sonntag/Montag, 2./3. August Kirmes Fitten und Hilbringen Samstag, 8. August 11 Uhr Merziger Kindersommer Puppentheater Gabi Kussani vor dem historischen Stadthaus Merzig 20 Uhr Merziger Kultursommer Jack in the green Altstadt Freitag, 14. August 20 Uhr Merziger Kultursommer An Erminig Kirchplatz
Samstag, 15. August City-Triathlon im Stadtpark
Freitag/Samstag, 28./29. August 20 Uhr Kino-Open-Air Kirchplatz Samstag, 5. September 10. Renate-Klein-Sportfest Blättelbornstadion 20 Uhr „Celebration 20 Jahre Magic Artists“ Zeltpalast Samstag/Sonntag, 5./6. September 36. Linsenfest Besseringen
Anzeige
• • • •
Hausverwaltungen Hausmeistertätigkeiten Immobilien Sachverständiger Immobilienbewertung GmbH
Trierer Str. 38 | 66663 Merzig
Tel.: 0 68 61-79 04 20 | Fax: 0 68 61-79 04 50 Mobil: 01 71-7 82 37 89 E-Mail: kerber@desk-immo.de www.desk-immobilien.de
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
VE RAN STALT UN GE N
I
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Sonntag, 6. September Saarschleifen-Marathon Merzig Sonntag, 13. September Kräuterwanderung Tourist-Info Merzig Samstag, 19. September Markt der Köstlichkeiten Apfelkelterfest Dorfplatz Mechern
Samstag, 3. Oktober Viezfest Dienstag, 6. Oktober 20 Uhr Operettengala „Lass rote Rosen blüh‘n“ Stadthalle Merzig
Sonntag/Montag, 20./21. September Kirmes Merchingen
Mittwoch, 14. Oktober 20 Uhr Saarländisches Kabarettfestival „Warum heiraten? - Leasing tut’s auch!“ mit Stephan Bauer, Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
25. September bis 4. Oktober Merziger Oktoberfest
Sonntag, 18. Oktober Kirmes Fitten
Sonntag, 27. September 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Freitag, 30. Oktober 8. Mondscheinmark mit langer Einkaufsnacht
Juni – Dezember 2015 Sontag/Montag, 8./9. November Kirmes Bietzen Montag, 16. November 20 Uhr „Romeo & Julia“ Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan Stadthalle Merzig Samstag, 21. November Kirmes Silwingen Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. November Nikolausmarkt Kirchplatz St. Peter Sonntag, 29. November 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt
Donnerstag, 3. Dezember 20 Uhr „Die 12 Weihnachtstage“ Weltpremiere des Weihnachtsmusicals von Robert W. Cabel Stadthalle 3. bis 20. Dezember Neuer Weihnachtsmarkt am Stadthaus Samstag/Sonntag 12./13. Dezember Weihnachtsmarkt auf Maries Ziegenund Schafhof Donnerstag, 31. Dezember 22.30 Uhr „Zu guter Letzt“ Silvesterkonzert in der Pfarrkirche St. Petrus Hilbringen
Anzeige
Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR, Michael Brück Redaktion: Michael Brück (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Stadt Merzig, Oliver Morguet, Agenturen, SZ-Archiv Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Szenen vom Stadtfest und Musiksommer, Fotos: Stadt Merzig, Collage: Benjamin Hartman Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 7.000 Exemplare Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 61) 9 39 66 30 Ausgabe 01/2015 vom 18. Juni 2015 „MERZIG – IhrStadtmagazin“ erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt. MERZIG | Ihr Stadtmagazin
17
18
KU LT U R & F R E I ZEI T
Merzig bietet aktive Erholung Merzig ist nicht nur eine attraktive Einkaufsstadt und das lebendige wirtschaftliche Zentrum für das Umland, die Stadt bietet auch interessante Einrichtungen für eine aktive Erholung wie den Sport- und Freizeitpark, Das BAD, den Wolfspark Werner Freund oder den Garten der Sinne. Den Beinamen „Stadt der Wölfe“ verdankt Merzig einem ungewöhnlichen Mann – dem Tierund Verhaltensforscher Werner Freund. In weltweit einzigartiger Weise lebte er mehr als 30 Jahre als Wolf unter Wölfen mit den wilden Tieren zusammen. Er teilte ihren Alltag und hat jeden der Wölfe mit eigener Hand großgezogen. So gewann er das Vertrauen der verschiedenen Rudel. Nicht das Tier hat sich – wie beim Hund üblich – dem Verhalten seines Herrn angepasst.
Werner Freund war es, der in jahrelangen Feldstudien die sozialen Strukturen innerhalb der Rudel analysiert und verstanden hat.Nach fast 20 Jahren an der Seite von Werner Freund führt nun Tatjana Schneider dessen Lebenswerk in seinem Sinne fort. An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 16 Uhr am Gehege der weißen Wölfe eine kostenlose Führung statt. Gruppenführungen nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an wolfspark@merzig.de möglich.
Das BAD bietet viele Möglichkeiten der Entspannung.
Foto: Stadt Merzig
Das BAD bietet Balsam für die Seele
nen genießen. Elf aufeinanderfolgende Gartenzimmer sind auf dem weitläufigen Areal zu entdeWasser ist Balsam für die Seele, cken. Der Rosengarten zum Beihält gesund und bringt den Kör- spiel, der durch seine Vielfalt an per in Schwung. Inmitten der Rosensorten und den farblich wunderschönen Landschaft der abgestimmten StaudenunterMerziger Saarwiesen, unweit pflanzungen besticht. Der eindes idyllischen Flusslaufes der zigartige Kiesgarten, in dem das Unteren Saar lädt eine faszinie- außergewöhnliche Kleinklima rende Welt des Wassers alle Ge- viele wärmeliebende Stauden sundheitsbewussten zum Ver- vorzüglich gedeihen lässt. Oder weilen ein. Das BAD ist Zielort den Kinderspielgarten, der mit für erlebnisorientierte und erho- Sandkasten und Weltenschaukel lungssuchende Menschen aus den Garten zu einem idealen Ziel nah und fern. Hier kann man für Familien mit Kleinkindern neue Energie tanken, sich von macht. Wer nach dem Rundgang den Verpflichtungen des Alltags noch im „Garten der Sinne“ vererholen und diegesundheitsför- weilen möchte, kann bei Kaffee dernde Wirkung des Bietzener und Kuchen im Gartenbistro entHeilwassers nutzen. Die ab- spannen bzw. im angrenzenden wechslungsreiche Saunaland- Shop nach gärtnerischen Utenschaft mit ihrem vielfältigen Er- silien, Mitbringseln und Fachleklebnis- und Aufgussprogramm türe stöbern. om rundet Das BAD ab. Erst kürzlich erhielt dieser Bereich das beAuf einen Blick: gehrte „Premium-Zertifikat“ des Das BAD Deutschen Sauna-Bundes e.V. Alle Infos zum BAD Das BAD ist das Herzstück des gibt es im Internet unter Sport- und Freizeitparks, wo sich www.das-bad-merzig.eu auch der Yachthafen, der Zeltpalast und der neue Kletterpark beGarten der Sinne finden. Ellerweg 11 66663 Merzig Gartenzimmer auf dem Tel. (0 68 61) 91 10 68 Kreuzberg besuchen Mail: gog@merzig-wadern.de www.gaerten-ohneSehen, riechen, tasten und hören grenzen.de – auf dem Merziger Kreuzberg, kann der Besucher mit allen Sin-
Anzeige
i 40 j
Wir machen es Ihnen leicht!
JAHRE
Hochwaldstraße 13 66663 Merzig
» Sie wollen einen einfachen Einstieg in die Welt
von Computer und Internet? Wir helfen gerne und beraten Sie beim Kauf Ihres neuen Computers oder Notebooks und bringen Sie ins Internet – ganz einfach! Versprochen! «
CHATTEN MAILEN, SURFEN, t bleiben tak Mit anderen in Kon Computer geht mit dem h! hier sind Service und Beratung zuhause. besonders einfac
csp l computer service partner Harald Kolbusch
MERZIG | Ihr Stadtmagazin
Am Werthchen 46 l 66663 Merzig Telefon 0 68 61 - 93 95 66 Fax 0 68 61 - 93 95 67 info@csp-computerlounge.de www.csp-computerlounge.de
Kath. Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ Merzig e. V.
HAUS DER FAMILIE MERZIG
Telefon 0 68 61 60 32
Katholische Familienbildungsstätte Katholische Erwachsenenbildung Saar-Hochwald KEB-Seniorenakademie
info@haus-der-familie-merzig.de www.haus-der-familie-merzig.de
BILDEN UND BEGEGNEN
facebook.com/ haus.der.familie.merzig
ON L I N E -M AGAZIN E
Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der SaarbrĂźcker Zeitung kĂśnnen Sie nicht nur als PrintAusgabe genieĂ&#x;en. Auch unterwegs, im Urlaub oder Ăźberall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stĂśbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine
gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natßrlich auch als App fßr Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch ßber die Apps der Saarbrßcker Zeitung SZ mobil kÜnnen die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-
fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genieĂ&#x;en Sie alle Magazine der SaarbrĂźcker Zeitung bequem online oder Ăźberall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genieĂ&#x;en dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine.
MERZIG Ihr Stadtmagazin
01 | 2015
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEUES STADTFEST mit Familienfreundlich und Sport, Musik Unterhaltung S. 04
Ă&#x153;BERRASCHEND
ZUKUNFTSWEISEND
ENTSPANNEND
Tolles Sommerprogramm fĂźr Kinder S. 06
Eine Stadt verändert ihr Gesicht S. 12
Jede Menge Angebote fĂźr Erholungssuchende S. 18
Wir wĂźnschen Ihnen viel SpaĂ&#x; und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de Anzeige Anzeige
Abbildung zeigt kostenpďŹ&#x201A;ichtige Sonderausstattung
DER PREIS IST HEISS! Ab 59,â&#x20AC;&#x201C; EUR monatlichš
inkl. 2 Jahren Versicherung² ab 17 Jahren
DER KORANDO â&#x20AC;&#x201C; BLEIBT AUCH AN HEISSEN TAGEN COOL!
2
Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire, mit viel Komfort und einer umfangreichen Serienausstattung. Steigen Sie ein und Ăźberzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt: -
5 Jahre Garantie ² Frontantrieb Klimaautomatik Sitzheizung vorn
-
Einparkhilfe hinten 17â&#x20AC;&#x153; Leichtmetallfelgen Bluetooth Schnittstelle LED Tagfahrlicht
,PSBOEP 2VBSU[ 8% M #FO[JOFS L8 14 ,SBGUTUPGGWFSCSBVDI JO M LN JOOFSPSUT BVÂśFSPSUT LPNCJOJFSU $0 &NJTTJPOFO LPNCJOJFSU JO H LN &GGJ[JFO[LMBTTF % HFNFTTFO OBDI &( Â? "LUJPOTQSFJT JOLM ÂłCFSGĂ&#x201C;ISVOHT LPTUFO JO )Ă?IF WPO &63 JOLM .X4U VOE FJOTDIM "LUJPOT OBDIMBTT %JF "LUJPO JTU CFGSJTUFU CJT [VN VOE HJMU OVS GĂ&#x201C;S EJF "VTTUBUUVOHTWBSJBOUFO b2VBSU[m VOE b4BQQIJSFm Â&#x2030; &T HFMUFO EJF BLUVFMMFO 4TBOH:POH (BSBOUJFCFEJOHVOHFO
Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 6,4 â&#x20AC;&#x201C; 4,3 l/100 km; COâ&#x201A;&#x201A;-AusstoĂ&#x;: kombinierter Testzyklus 147 â&#x20AC;&#x201C; 99 g/km (VO EG 715/2007). Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum: 1.4. â&#x20AC;&#x201C; 30.6.2015. š Finanzierungsbeispiel fĂźr einen Suzuki Swift 1.2 3-TĂźrer Club Sicht+ auf Basis des Endpreises in HĂśhe von 13.790 Euro, Nettokreditbetrag 10.318,51 Euro, Gesamtbetrag 10.320,50 Euro, Anzahlungsbetrag 3.471,49 Euro, effektiver Jahreszins 0,01 %, 24 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr Laufleistung, Schlussrate 8.963,50 Euro, gebundener Sollzinssatz 0,01 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine Ăźber Suzuki Finance â&#x20AC;&#x201C; ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, StrahlenbergerstraĂ&#x;e 110 â&#x20AC;&#x201C; 112, 63067 Offenbach am Main. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 3 PAngV. ² Kfz-Haftpflicht mit Voll- und Teilkaskoversicherung, SB 500,â&#x20AC;&#x201C; Euro/ 150,â&#x20AC;&#x201C; Euro. Gilt auch fĂźr 17-jährige Fahranfänger. Ein Angebot der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion fĂźr Deutschland, Berliner StraĂ&#x;e 56 â&#x20AC;&#x201C; 58, 60311 Frankfurt am Main.
Autohaus Enzweiler Merzig-Brotdorf ¡ ProvinzialstraĂ&#x;e 53 ¡ Tel. 0 68 61/9 39 78 11 Telefax: 0 68 61/7 72 24 ¡
E-Mail: ah-enzweiler@arcor.de ¡ www.suzuki-enzweiler.de MERZIG | Ihr Stadtmagazin
19
Stadtpark Merzig Stadtpark Merzig
Altstadt Merzig Altstadt Merzig
Seffersbach Merzig Seffersbach Merzig
Freitag, Freitag, abab 2020 UhrUhr
Freitag,ab ab20 20Uhr Uhr Freitag,
Rockxn’ Rockxn’
Marx Marx Freitag,abab2020Uhr Uhr Freitag, Rootschilt Rootschilt Rollsplitt Tillermann Tillermann Rollsplitt
Samstag, Samstag,abab2020Uhr Uhr Samstag, abab 2020 UhrUhr Samstag,
Brass Brass Marcel Marcel Just Pink Pink Machine Machine Adam Adam Freitag, 22 Freitag,ab abAnzeige 22Uhr Uhr
2826089_2 wurde manuell montiert w:52.1.96P h:72.9.5P
Sa.,04.07, 05.07, ab12 ?? Uhr So., 05.07, ab 11 Uhr ab Merziger Hafen Stadtpark Merzig Großes 33. Merziger Samstag, ab 20 Uhr
Roxxbusters
Drachenboot- Kinderfest rennen Buntes 250 + 2000 Meter Strecken
Bühnenprogramm & Kinderflohmarkt
3.-5.Juli2015 Am Samstag, 04.07. haben viele Geschäfte in der Merziger Innenstadt bis 18 Uhr geöffnet.
Show- und Musik-Events auf zahlreichen Bühnen, Feiern, Essen, Trinken…