DER WARNDT Ihr Magazin für die Region
01 | 2015
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||
D AUF DEM RA IM WARNDT ern die Auf zwei Räd heit ganze Schön rfahren. der Region e S. 04
ERLEBNISREICH
GENUSSVOLL
ROMANTISCH
Auf dem Schäfertrail den Warndt erkunden S. 08
Warndt-Produkte im Zelt genießen S. 10
Das Jawort unter freiem Himmel geben S. 20
2
ED ITO RI A L
Liebe Leserinnen und Leser, 5000 Hektar Wald, grenzüberschreitend. Dazwischen immer wieder Narben der Montanindustrie, die hier über Jahrzehnte ihre Spuren hinterlassen haben. Die Mischung aus faszinierender Natur und harter, gefährlicher Arbeit haben die Region und ihre Menschen geprägt, und egal, ob die Region Warndt unter lothringischer, preußischer, französischer oder deutscher Herrschaft stand, der Warndt und seine Bewohner haben stets ihre Eigenständigkeit (und Eigensinnigkeit) bewahrt. Herrschaftliche Jagden wurde durchgeführt, ausgelassene Feste gefeiert und grausame Kriege überstanden. Und jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Das macht das Wandern durch den Warndt besonders. Man kann immer noch Zeugen Europas dunkler Stunden erkennen, Zeichen des Bergbaus, nicht nur an Gebäuden und der Landschaft, auch Wohnsiedlungen mit eigenem Charme wurden so geschaffen. Fauna und Flora laden mit ihren alten Mischwäldern, Bächen und Weihern heute zur Naherholung ein und hatten schon die Grafen und Fürsten der Grafschaft Nassau Saarbrücken zur Jagd gerufen. Es ist schön, in einer solchen Region zu leben und ich bin stolz darauf, ein Einwohner des Warndt zu sein. Um den Reiz, die Geschichte und die Schönheit meiner Heimat auch anderen näher zu bringen bin ich Wegescout geworden und es macht mir Freude, meinen Warndt mit anderen zu teilen. Harald Schambil, Wegescout im Warndt Anzeige
Gemeinde Großrosseln Natur erleben – Menschen begegnen Großrosseln mit seinen sechs Ortsteilen südlich/-westlich von Völklingen bzw. Saarbrücken in dem wohl größten zusammenhängenden Waldgebiet des Saarlandes gelegen, erreichen Sie leicht über die A 620 oder über die französische Autobahn A 320. In Großrosseln angekommen, lassen Sie Ihren PKW auf einem der Parkplätze stehen. Herrliche Wanderwege sowie ein Premiumwanderweg laden zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Auch Freunde des Fahrrades kommen selbstverständlich auf ihre Kosten. Nach den sportlichen Aktivitäten können Sie sich in der örtlichen Gastronomie verwöhnen lassen. Die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten nach Saarbrücken, Metz, Luxemburg oder Trier lassen sich auch bei einem erholsamen Kurzurlaub in Großrosseln verwirklichen. Weitere Infos: Gemeinde Großrosseln Klosterplatz 2-3 66352 Großrosseln Internet: www.grossrosseln.de Telefon: 0 68 98 / 4 49 - 0 E-Mail: gemeinde@grossrosseln.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
IN HALT
Inhalt 04
Auf der Warndt-Runde die Schönheiten der Region mit dem Fahrrad entdecken
06
Die Velo SaarMoselle erinnert an 70 Jahre Friede und Freundschaft
08
Als Wanderer auf tollen Erlebnis-Touren den Schäfertrail erkunden
10
Die ganze Vielfalt der Warndt-Produkte in einem Zelt genießen
12
Das Erlebnisbergwerk Velsen ist einzigartig in ganz Europa
14
Französisch-Deutsches Theater zur Bergbau-Vergangenheit
16
Ein wundervoller Ausflug in die bunte Welt des Musicals
18
Hungrige Wanderer können sich im Pferdestall stärken
20
Im Forstgarten Karlsbrunn gibt es das Jawort unter freiem Himmel
22
Das grenzüberschreitende Rossler Dorffest geht in die 35. Runde
24
Die Veranstaltungen im Warndt von August bis Dezember auf einen Blick
26
Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App
Rechts: Die Produkte aus dem Warndt können Interessierte jedes Jahr im Herbst in einem Zelt bei der Ausstellung „Warndt-Produkte genießen“ kennenlernen. Auf Seite 10 dieses Magazins lesen Sie darüber mehr. Foto: Haag
Unten: Was einst ein alter Pferdestall im Jagdschloss Karlsbrunn war, ist heute zu einem trockenen Plätzchen für alle Wanderer geworden, die sich auch bei schlechtem Wetter im neuen Biergarten stärken wollen. Die Geschichte dazu lesen Sie auf Seite 18 in diesem Magazin. Foto: Blomann
Oben: Auf den Touren über die Radwege im Warndt stößt man neben der herrlichen Natur auch immer wieder auf Relikte der Bergbauzeit, wie hier die Schachtanlage St. Charles. Foto: Gemeinde Großrosseln DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
3
4
KU LT U R & F RE I Z E I T
Auf der Warndt-Runde die Schönheit der Region entdecken Direkt beim Parkplatz an der Rosselmündung zweigen der Saarland-Radweg und die VeloRoute Saar-LorLux von der Saar ab und führen in einem weiten Bogen durch den Warndt und über den Saargau bis an die Mosel. Für Radtouristen ist die Warndt-Runde über 40 Kilometer eine Tagesstrecke, die besonders mit dem E-Bike gut zu meistern ist. Die ganze Vielschichtigkeit des Warndt wird Radlern auf der Warndt-Runde ins Bewusstsein gerückt. Denn zwischen Industriekultur und romantischen Wegen fernab von Lärm und Hektik erschließen sich den Radtouristen auf der hügeligen Strecke zahlreiche Eindrücke über das Leben im Warndt. Einsteigen kann man eigentlich überall entlang der Route, beispielsweise in Geislautern unterhalb der Autobahnbrücke an der Waldstraße. Der offizielle Einstieg in die Warndt-Runde liegt aber einige
sel. Nun geht es entlang des Saarland-Radweges in Richtung Großrosseln. Am Waldrand entlang erreichen die Radler dann die ehemalige Grube Felsen. Hier geht es über die Rossel und sofort wieder nach links auf einen extra für die Idyllische Rad-Tour Radtouristen neu gebauten Weg entlang der Rossel am Rande des Kohlelagers entlang hinunter an die Rossel und Schon nach kurzer Zeit wird die weiter ins französische Petite Strecke im unteren Rosseltal Rosselle und nach Großrosseln, sehr ruhig und führt an einem wo man am Ortsausgang ein Angelweiher vorbei für ein kur- landschaftlich sehr schönes zes Stück direkt entlang der Ros- Wiesental erreicht. Überhaupt hundert Meter weiter vorne, am Parkplatz an der Rosselmündung. Ab hier geht es immer entlang der Ausschilderung mit dem gelben Saarland-Logo und dem grünen Logo der VeloRoute in Richtung Geislautern.
trifft man auf der Strecke immer wieder auf einen reizvollen Mix aus Wald und Wiesen, Feldern und schattigen Ruheplätzen, die diese Tour zu etwas ganz Besonderem machen. Schweißtreibend sind für die Radfahrer ohne elektrische Unterstützung die teilweise steilen Anstiege im hügeligen Warndt-Gelände. Doch schon mit Erreichen der Verbindungsstraße zwischen Großrosseln und Dorf im Warndt ist die erste große Steigung der Warndt-Runde geschafft. Bergab geht es dann ganz von alleine ins idyllische Tal des Grohbruchbaches. Eine weite Wiesenlandschaft mit moorigen Flächen tut sich vor den Radlern auf.
Entspannte Pause am St. Nikolaus Weiher
Auf steile Anstiege folgen auf der Warndt-Runde herrliche Aussichtspunkte, wie hier auf der Aussichtsplattform Carrière Freyming-Merlebach. Foto: Eicke Bock
Eine alte Straße, heute für den Verkehr gesperrt, dient als optimaler Radweg durch ein wunderschönes Wiesental und führt direkt nach St. Nikolaus. Am St. Nikolaus Weiher lädt eine schön gelegene Gartenwirtschaft zur Pause ein. Weiter geht es entlang des Weihers und dann auf einem Fußpfad hinauf auf den Forstweg in Richtung Karlsbrunn. Hier ist es auch sportlich ambitionierten
Anzeige
ELEKTRO PETER
HOOR
Elektroinstallationen • EDV-Netzwerkverkabelungen • Reparaturen • Nachtstromspeicherheizungen • SAT-Anlagen •
66352 Großrosseln-Nassweiler Am Hirschelheck 15
Tel.: 0 68 09/71 87 Fax: 0 68 09/61 01
www.elektro-hoor.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
G m b H
KULT UR & F RE IZE IT
Fahrern durchaus erlaubt, das Fahrrad über ein Stück von etwa 50 Metern zu schieben. Die Belohnung für die Strapazen ist hier ein wundervoller Biergarten am Karlsbrunner Schloss, in dem man sich ein wenig erholen kann, bis es auf die nächste Etappe geht.
mernde senkrechte Felswände erinnern an die Felsformationen der Nordvogesen und des Pfälzer Waldes. Mehrere Kilometer geht es nun bergab nach Lauterbach. Durch den Ort geht es auf der Hauptstraße bis zum Warndtdom, einer für den kleinen Ort Lauterbach beeindruckend riesigen Kirche, die es zu Steile Aufstiege mit bestaunen gilt. grandioser Aussicht Über ruhige Ortsstraßen geht es leicht bergauf, am Sportplatz Und die beginnt mit dem Auf- vorbei und ein paar Hundert Mestieg zum nächsten Highlight der ter über eine kleine Landstraße. Tour. Fast 100 Meter geht es hi- Dort zweigt der Weg auf den nauf auf den Steinberg direkt an Kreuzwalder Weg ab und die die deutsch-französische Gren- Wanderer auf zwei Rädern erreize. Zunächst geht es durch den chen den Warndtweiher mit ResWildpark Karlsbrunn, eine will- taurant und Gartenwirtschaft. kommene Gelegenheit noch einmal inne zu halten und die Tier- In flotter Fahrt hinunter welt zu beobachten bevor es nach Ludweiler endgültig nach oben geht.Aber dann, kaum zu glauben welch Hier verzweigen sich der Saarsensationelle Blicke hier im land-Radweg und die VeloRoute Warndt möglich sind: Eine Aus- in Richtung Überherrn mit der sichtsplattform über einem Warndt-Schleife, die nach Ludsenkrechten Abgrund lässt einen weiler-Warndt führt. Wer die schwindelerregend staunen. Tief Warndt-Runde weiter drehen unter den Besuchern tut sich die möchte, folgt ab hier dem blauen riesige Grube von Freyming- Logo der Warndt-Schleife und Merlebach auf und weit können radelr leicht bergab durch das die Radfahrer nach Frankreich Werbelner Bachtal. Oberhalb hinein die Blicke schweifen las- von Ludweiler geht es wieder aus sen. Rötlich und gelblich schim- dem Wald hinaus und wunder-
schöne Blicke über weite Teile des Warndt entschädigen für Anstrengung. In flotter Fahrt geht es jetzt nach Ludweiler hinunter. Über die Hauptstraße hinweg führt die Route nun auf einer ruhigen Nebenstraße durch den Ort. Nochmals wird die Hauptstraße gequert und der Weg läuft nun entlang des Lauterbaches wieder völlig ruhig und abseits allen Verkehrs bis nach Geislautern. Hier stoßen die Radler wieder auf den Saarland-Radweg und die VeloRoute SaarLorLux. Auf diesem Weg geht es nach runden 40 Kilometer Fahrt wieder zurück an die Saar. Mehrere Streckenabschnitte der
Waldwege auf der Warndt-Runde sind nicht asphaltiert, aber als Schotterwege sind sie dennoch gut bis sehr gut ausgebaut und mit normalen Tourenrädern problemlos zu befahren. Für normal trainierte Radfahrer ist die Strecke in fünf bis sechs Stunden eigentlich recht gut zu bewältigen. Mit dem E-Bike lässt sie sich in einer Zeit von etwa drei Stunden fahren. Familien mit Kindern sollten eher einen ganzen Tag einplanen. Doch auch hier sollte man darauf achten, dass die Kinder schon gut geübt sein sollten und Fahrräder mit Gangschaltung benutzen sollten. red/mbr
Auf der Warndt-Runde geht es auch über ausgedehnte Waldwege. Foto: SZ
Anzeige
WasserZweckVerband Warndt Am Bürgermeisteramt 1 ° 66333 Völklingen/Ludweiler Tel.: 0 68 98 / 5 45 10 ° Fax: 0 68 98 / 54 51 20
Praxis für Ergotherapie > alle Störungsbilder
Eine hochwertige Trinkwasserversorgung auf dem neuesten Stand der Technik, in höchster Wasserqualität, im Dienste unserer Kunden im Warndt.
> alle gebräuchlichen Behandlungsmethoden > individuelle Therapieplanung in Absprache mit dem Patienten
Vera Heckner und Team „Trinkwasser ist Voraussetzung für Leben. Ohne Wasser wären wir nicht hier.“
Friedrich-Ebert-Platz 2a 66333 Völklingen-Ludweiler Telefon / Fax 06898 441533 www.ergotherapie-heckner.de
> alle Krankenkassen > Termine nach Absprache > kostenlose Parkplätze > Hausbesuche
Fordern Sie uns, wir fördern Sie! DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
5
KU LT U R & F R E I Z EI T
Die Ausfahrten bei der Velo SaarMoselle sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gut zu bewältigen.
Foto: Eurodistrict SaarMoselle
Die Velo SaarMoselle erinnert an 70 Jahre Friede und Freundschaft Zu einer festen Größe im Warndt ist die traditionsreiche Bürgerveranstaltung Velo SaarMoselle geworden, die dieses Jahr ihr 15. Jubiläum feiert. Am 6. September gehen wieder deutsche und französische Radfreunde auf eine gemeinsame Tour. Aber auch das Rahmenprogramm der Veranstaltung, die vom Eurodistrict SaarMoselle koordiniert wird, kann sich sehen lassen. “70 Jahre Frieden und Freundschaft“ ist das Motto des grenzüberschreitenden Radfestes, zu dem am 6. September wieder
der Eurodistrict SaarMoselle, der Gemeindeverband Forbach, die deutsch-französischen Gemeindeverbände der Region und
zahlreiche mitwirkende Vereine einladen. Die deutsch-französische Freundschaft ist in den letzten Jahrzehnten in vielen Berei-
chen gewachsen und hat am geographischen Knotenpunkt Europas eine bedeutende Rolle übernommen. Deswegen lautet
Anzeige
Mobile Tierheilpraxis
Eiscafé
»Venezia»
6
Inh.: Da Ros Pasquale · Naturheilverfahren · Homöopathie · Schüßler Salze
· Bach Blüten · Blutegel Therapie · Darmsanierung + Entgiftung
Telefon: 0 68 09/7 02 02 82 – Mobil: 01 72/6 55 51 61 E-Mail: anja@tierheilpraktikerin-warndt.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
Völklinger Str. 58 · 66333 Völklingen Tel. (0 68 98) 4 21 44
Qualität sieht man nicht, aber man schmeckt sie!
KULT UR & F RE IZE IT
das Motto dieses Jahr “70 Jahre Frieden und Freundschaft“ um an diese starke Verbindung zu erinnern. Zentraler Veranstaltungsort der diesjährigen Edition wird der Parc Explor Wendel in PetiteRosselle sein. Von dort fahren die geführten Touren ab, die durch die schöne Grenzregion führen werden. Natürlich ist für jede Fitness- und Altersgruppe die passende Tour dabei. Es gibt auch die Möglichkeit auf eigene Faust das gut ausgebaute Radwegnetz „Velo visavis“ zu erkunden. Wer gerne auf dem Gelände mit feiern möchte, den erwarten wie immer tolle Live-Musik, kulinarische Spezialitäten, regionale Produkte, Infos rund um das Radfahren und den Tourismus unserer Region und spannende Aktionen für Groß und Klein! Auf dem Gelände des Parc Explor Wendel wird in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm angeboten. Die Besucher erwartet unter anderem die Live-Band Sarrebruck Libre mit Musik aus dem deutsch-französischen Grenzland, kulinarische Spezialitäten, regionale Produkte, Infos rund um das Radfahren und den Tourismus der Region und spannen-
de Aktionen warten auf die Teilnehmer der Veranstaltung. Der Eurodistrict SaarMoselle koordiniert als grenzüberschreitender Kooperationsraum zahlreiche Projekte in der Grenzregion, um das Zusammenleben zu stärken und in vielen Bereichen den gemeinsamen Lebensraum zu entwickeln. Dazu gehört auch im Bereich Tourismus das gut ausgebaute Radwegnetz „visavis“ zu nutzen und zu fördern. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher also rendez-vous am 6. September zur Velo SaarMoselle. red
Über die Landesgrenzen hinaus führen die Ausfahrten. Foto: SZ
Das Programm auf einen Blick: 10 Uhr: Beginn des Festes 10.10 Uhr – 13 Uhr: Start der verschiedenen Touren 10.15 Uhr: Offizielle Eröffnung 10 Uhr – 18 Uhr: Autohaus Bunk GmbH: Autoausstellung und Kinderanimation 10 Uhr – 18 Uhr: Infostände: Eurodistrict SaarMoselle, Landeshauptstadt und Regionalverband Saarbrücken, CODEP 57 / ADFC Saar, Office de Tourisme du Pays de Forbach und der C.C. Freyming-Merlebach 10 Uhr – 18 Uhr: Bewirtung vom Verband der Bergleute (Grillspezialitäten und Getränke) und vom Cyclo-club Morsbach (Kaffee und Kuchen) 12 Uhr – 18 Uhr: Live-Band Sarrebruck Libre 11 Uhr – 17 Uhr: „Wir schaffen die Verbindung! Mit dem Heutaxi von Fest zu Fest!“ Zwischen dem Parc Explor Wendel und dem Rosseler Dorffest verkehrt das Maltiz-Heutaxi. Die Fahrgäste machen es sich auf einem Traktoranhänger gemütlich und lassen sich von Fest zu Fest kutschieren. 10 Uhr – 18 Uhr: Diakonisches Werk an der Saar gGmbH: Spaßräder zum Ausprobieren 10 Uhr – 18 Uhr: Fahrtraining und Geschicklichkeitsparcours für Kinder und Jugendliche von 8 – 18 Jahren unter der Leitung von ausgebildeten Fahrlehrern des CODEP 57 / Dachverband des Radsports im Département Moselle. 10 Uhr – 18 Uhr: Die mobile Fotobox! DER Spaß für die ganze Familie, Selfies direkt zum Mitnehmen. 10 Uhr – 18 Uhr: Maria M. Meyer: Gesundheitspraktikerin: Kräuter, Klänge und Gesänge 10 Uhr – 18 Uhr: B. Meiers: Korbflechten und Besenherstellung 10 Uhr – 18 Uhr: R. Summkeller: Entdecken der Pilze aus der Region Durch die Veranstaltung führt Moderator Lucien Freytag
Anzeige
Lieferung, Verlegung und Verkauf sämtlicher Teppich-, Kunststoff-, Gummiund ElementParkettbeläge Paralellstr. 6 · 66127 Saarbrücken-Klarenthal Tel.: (0 68 98) 5 69 25 10 · Fax: (0 68 98) 5 69 25 33 info@mehs-bodenbau.de · www.mehs-bodenbau.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
7
8
KU LT U R & F RE I Z E I T
Zum Erlebnis Schäfertrail gehört natürlich auch ein echter Schäfer, der bei den geführten Wanderungen einiges zu erzählen hat.
Fotos: Regionalverband
Den Schäfertrail auf tollen Erlebnis-Wanderungen erkunden Kaum ein Wanderweg in der Region ist auf so viel Gegenliebe gestoßen, wie der Schäfertrail, der sich über gut 22 Kilometer Länge durch die Schönheiten des Warndts schlängelt. Auf diesen Pfaden werden übers Jahr verteilt verschiedene geführte Wanderungen angeboten. Seit 2014 ist die Region Saarbrücken um eine Wanderattraktion reicher: der Schäfertrail Warndt wurde eröffnet. Merinoschafe und die Grau Gehörnte Heid-
schnucke sind die Hauptdarsteller des Rundweges, der durch die Nähe zu den entzückenden Wollknäuln begeistern dürfte und Wissenswertes über den wert-
vollen Beitrag der Schäferei zur Landschaftspflege vermittelt. Der Hauptweg ist knapp 22 Kilometer lang und kann auch in vier kleinen Schleifen gewandert
werden. So etwa über die Mühlental Schleife mit einer Länge von rund 3,8 Kilometern, den Heidschnuckenrundweg (6,7 km) , den Meisenbergrundweg
Anzeige
Heizöl online bestellen
malerbetrieb bruno herrmann hauptstraße 42 66128 saarbrücken-gersweiler
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
wohnräume renovieren und gestalten
tel. 06 81 / 70 05 32 fax: 06 81 / 70 07 81
Telefon: 0 68 98/5 69 42 00
fassadenanstriche verputzarbeiten
bodenbeläge
http://www.blaue-branchen.de/malerbetrieb-herrmann
KULT UR & F RE IZE IT
(4,5 km) und die St. Nikolaus Schleife mit einer Länge von 8 Kilometern. Für dieses Jahr hatten die Organisatoren der geführten Wanderungen insgesamt fünf thematische Wanderungen auf dem Schäfertrail angeboten. Im Frühling startete man mit einer Kinder- und Familienwanderung über den Meisenbergrundweg und bot so über einen Zeitraum von rund zweieinhalb Stunden eine Kindgerechte Wanderung für Familien mit Kindern ab etwa 5 Jahren an. Gut angenommen wurde auch die Literarische Muttertagswanderung, eine Halbtagswanderung über die St. Nikolausschleife. Eine sportliche Wanderung für Vielwanderer stand im Juli auf dem Programm. Auf einer Tageswanderung über den Hauptweg konnten die Teilnehmer die Natur genießen. Eine geographische Wanderung stand zudem auf dem Heidschnuckenrundweg an. Mit einer Mondscheinwanderung am Samstag, 19. September, ab 18 Uhr, enden die für dieses Jahr geplanten geführten Wanderungten. Wer hier mitwandern möchte, erlebt eine rund 4 Stunden dauernde geführe Wanderung aus mehreren
Schleifen mit einer Gesamtlänge von 3,2 Kilometern. Mit dabei sind Schafe, erlebnispädagogische Elemente und Stockbrotgrillen am Lagerfeuer. „Wichtig ist für die Teilnehmer, dass sie angepasstes Schuhwerk und Kleidung mitnehmen sollten. Außerdem empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen“, sagt Nadia Haag von der Gemeindeverwaltung in Großrosseln, bei der man sich zu diesem Termin anmelden kann. „Die Teilnahme kostet 5 Euro, Treffpunkt ist an der Schutzhütte St. Nikolaus.“ Und für alle, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, hat Nadia Haag noch einen Tipp: „Unser Wegescout Harald Schambil bietet auf Anfrage auch geführte Wanderungen für Familien- und Firmenfeiern oder für Touristengruppen an. Diese Wanderungen sind kostenlos. Jedoch findet eine Hutsammlung statt.“ red Der Schäfertrail schlängelt sich auf 22 Kilometer Länge durch den Warndt.
Auf einen Blick: Anmeldungen und Informationen im Rathaus bei Nadia Haag, Tel. (0 68 98) 449-112 oder per E-Mail: nadia.haag@grossrosseln.de.
Anzeige
Anzeige
re e Heizkosten zu hoch Lösung
Intelligente Pelletöfen
Backen Sie selbst Ihr Bio-Sauerteigbrot, Ihren Elsässischen Flammkuchen, Pizzas/Streusel von Hand wie zu Urgroßmutters Zeiten, im holzbefeuerten Steinbackofen im modernen Ambiente Unser Team hilft gern
+49 6809 - 9972 - 0 backhauslauterbach1.eu Tel.: 0 68 02/5 99 DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
9
W IRTSCH A F T & HA NDEL
Die ganze Vielseitigkeit der Warndt-Produkte in einem Zelt Mit der Präsentations- und Verkaufsausstellung „WarndtProdukte genieĂ&#x;en“ zeigt die Lokale Aktionsgruppe Warndt (LAG) jedes Jahr aufs Neue, was man im Warndt an auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Produkten zu bieten hat. Das Ziel der LAG ist es dabei, den Warndt nach dem Ende des Bergbaus fĂźr Bewohner und Touristen attraktiv zu machen.
An zahlreichen Verkaufsständen werden die Waren aus dem Warndt angeboten, hier beispielsweise von der „Manufaktur“.
Die LAG Warndt ist ein eingetragener Verein unter Vorsitz des GroĂ&#x;rosseler BĂźrgermeisters JĂśrg Dreistadt. Sie hat die Aufgabe, das Regionale Entwicklungskonzept „Rendez-vous Warndt“ in die Praxis umzusetzen. Damit soll die Region Warndt als Kultur- und Erholungslandschaft erhalten und weiterentwickelt sowie die mittelständigen Wirtschaft gestärkt werden. In einem vom saarländischen Umweltministerium ausgeschriebenen Wettbewerb errang der Warndt im Jahr 2007 mit diesem Konzept den 2. Platz und sicherte sich damit FĂśrdergelder aus Landesmitteln sowie LEADERFĂśrdermittel. LEADER ist ein Programm der Europäischen Union, mit dessen Hilfe die Entwicklung ländlicher
strukturschwacher Regionen gefÜrdert wird. Innovative Projekte, die sicherstellen sollen, dass die Menschen aus den ländlichen Gebieten nicht in die Städte abwandern, erhalten finanzielle Zuschßsse.
Die Konzepte binden auch immer die BĂźrger mit ein Dabei wird auf den „bottom-up“ Ansatz gesetzt, der die BĂźrger einer Region mit einbindet: Lokale Aktionsgruppen, die so genannten LAGs, erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maĂ&#x;geschneiderte Entwicklungskonzepte fĂźr ihre Region. Die LAG Warndt prĂźft und entscheidet also, welche Projektanträge fĂśrderwĂźrdig sind. Sie berät und betreut die Projektträger bei der Antragstel-
Anzeige
‌mehr als nur gut frisiert.
isierte Klimat e Räum
Friseursalon Jasmine MĂźller & Marietta Thinnes-KĂśnig LudweilerstraĂ&#x;e 8, 66352 GroĂ&#x;rosseln im Modehaus Hammerschmitt, 1. Etage Ă–ffnungszeiten: Tel. 0 68 98 / 9 84 98 18, Di. – Fr. 9.00 – 18.00, frisierbar@yahoo.de Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
fĂź
allen unseren K
un
d
e
r
da
n n ke
en
W i
10
u VĂ–LKLINGEN rd re T ie j ahrzehntelange
DER WARNDT | Ihr Magazin fĂźr die Region
)HXFKWLJNHLWVPHVVXQJ /HFNDJHRUWXQJ 5RKUYHUODXIVEHVWLPPXQJ (QGRVNRSLH 7KHUPRJUDSKLH ,QIUDURW :DQG %RGHQ 'lPPVFKLFKW XQG 'HFNHQWURFNQXQJ %DX XQG *HUlWHWURFNQXQJ .DQDOYHUILOPXQJ XQG RUWXQJ *HUXFKVQHXWUDOLVDWLRQ :DVVHUVFKDGHQEHVHLWLJXQJ )DFKJHUHFKWH 6FKLPPHOEHVHLWLJXQJ 9HUOHLK YRQ +HL] XQG 7URFNQXQJVDQODJHQ
Klarenthaler StraĂ&#x;e 2
66333 VĂślklingen Tel: (06898) 29 77 22 Fax: (06898) 29 77 11 Email: info@h2o-gmbh.net www.h2o-gmbh.net
W I RTS CH AF T & HAN DE L
lung, Durchfßhrung und Abrechnung ihrer Arbeiten. Gemeinsam mit dem extern vergebenen Regionalmanagement stellt sie die professionelle Umsetzung des LEADER-Programm im Warndt sicher. FÜrderungswßrdige Projekte mßssen bestimmte Voraussetzungen erfßllen. Ihre Inhalte und Ziele sollen einen Bezug zu den von der LAG entwickelten vier Handlungsfeldern aufweisen: Leben, Wohnen und Arbeiten im Warndt, Grßner Warndt und Tourismus, Warndt-Wasser und grßne Energie sowie Identität und Partnerschaft.
FĂśrderungen fĂźr touristische MaĂ&#x;nahmen GefĂśrdert wurden so in jĂźngster Zeit beispielsweise die Restaurierung und Inwertsetzung der historischen Grabstätten auf dem Friedhof in St. Nikolaus, die Neugestaltung des Schulhofes der Grundschule St. Nikolaus, die Anlage eines Wasserspielplatzes in Karlsbrunn oder auch die Neugestaltung des Vorplatzes der Rosseltalhalle in GroĂ&#x;rosseln. Auch die groĂ&#x;e Präsentations- und Verkaufsausstellung „WarndtProdukte genieĂ&#x;en“ wurde zu Beginn aus LEADER-Mittel gefĂśrdert. Mittlerweile ist die Veranstaltung so erfolgreich, dass sie sich längst selbst tragen kann. In diesem Jahr präsentieren bei der nunmehr 11. Auflage dieser Verkaufsausstellung am 14. und 15. November auf dem Festplatz
Zu den Spezialitäten bei „WarndtProdukte genieĂ&#x;en“ gehĂśrt auch das Brot aus dem Backhaus. Fotos: Nadia Haag
in der Dorfmitte Karlsbrunn, gegenßber Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, wieder zahlreiche Produzenten kulinarische und regionale Naturprodukte aus dem Warndt. Von selbst gemachter Marmelade und Honig, edlen Schnäpsen und LikÜren, Wildprodukten wie Salami, Rohesser und Schinken bis zum Ziegenkäse reicht das kulinarische Angebot. Neben all den KÜstlichkeiten aus der heimischen Region werden
bei „WarndtProdukte genieĂ&#x;en“ auch Handarbeiten aus Holz und handgeflochtene KĂśrbe angeboten. Ansässige Firmen, die Gemeinde GroĂ&#x;rosseln und die
LAG Warndt informieren ßber ihre Arbeit. Die Präsentations- und Verkaufsausstellung ist an beiden Veranstaltungstagen jeweils von 11 bis 20 Uhr geÜffnet. red
Anzeige
„ “
Anzeige
! " # $ % )
• Tapeten
‌ fßr schÜnes Wohnen
• Gardinen • Farben • Geschenkartikel • Bodenbeläge • Verlegeservice • Eigener Kundenparkplatz Am Geller 6 • 66333 VÜlklingen-Wehrden Telefon (0 68 98)2 68 53 • Telefax (0 68 98)29 99 31 E-Mail: costaz@t-online.de • Internet: www.gert-costaz.de
! " " # $ % & $ ' ' % & ( ) ' ' *) + ) , ' $ ' %'-' + . / 0 $ ' 1 2345 6 72 89 52 ) % ' ' : / : ' ' % ! %% ' $ ' " '' ' 5 33;;; 1 % < 23484 6 8=2 2 ( >< 23484 6 8=2 588 ? ) < ' @ '
DER WARNDT | Ihr Magazin fĂźr die Region
11
12
A N Z E I GE
Das Erlebnisbergwerk Velsen ist einzigartig in ganz Europa Das Erlebnisbergwerk Velsen ist das letzte verbleibende Bergwerk aus der Steinkohlenära des Saarlandes und kann besichtigt werden.
Bei der Dunkelführung im Erlebnisbergwerk Velsen kehren auch bei den Besuchern echte Bergmanns-Gefühle ein. Foto: EBV e.V. Anzeige
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
Ein kleiner Teil des heutigen Er- gen, wie Rollstuhlfahrer/innen lebnisbergwerk Velsen diente können das EBV besichtigen. Bebereits im 2. Weltkrieg als Luft- triebsfeiern und Kindergeburtsschutzstollen für die Belegschaft tage sind möglich. Kinder- und der Grube Velsen. Das war der Jugendgruppen zahlen 80 Euro Anfang. Danach wurde es sech- für bis zu 25 Personen. Ansonszig Jahre lang ausgebaut und da- ten 120 Euro für bis zu 15 Persozu genutzt die jungen, angehen- nen. Jede weitere Person zahlt den Bergleute in einer sicheren 7,50 Euro. Umgebung an den aktiven Bergbau heranzuführen. Dazu waren Die Highlights des original Maschinen, echter Aus- Erlebnisbergwerks Velsen bau und erfahrene Bergleute notwendig, die diese jungen Das EBV ist einzigartig in Männern nicht nur mit dem Um- Deutschland und Europa. Mächgang der Gerätschaften sondern tige Schilde in mehreren Streauch mit Sicherheitseinrichtun- ben, Schrämwalzen, Transportgen, Signalanlagen und dem bahnen, Bohrgerät, Pumpstatibergmännischen Wortschatz on, Transportband und Lademaschine können besichtigt und in vertraut machten. Zehntausende von jungen Berg- Betrieb genommen werden. Die Highlights männern, egal sind u.a. die ob sie später Be>> Der ehemalige funktriebsführer, Lehrstollen Velsen ist einzige, tionierende, Steiger oder Hauer wurden, ein Bergwerk und kein pressluftbetriebene Koemussten diesen Museum oder peförderanlaAusbildungsabFreizeitpark. << ge Deutschschnitt absolvieren. Der ehemalige Lehrstollen lands, der Blindschacht mit Velsen ist ein Bergwerk und kein funktionierender Seilfahrts- und Signalanlage sowie das FörderMuseum oder Freizeitpark. Am ersten Sonntag im Monat fin- band, das für Personenseilfahrden zwischen 10 Uhr und 12 Uhr ten zugelassen ist. Führungen statt, die man nicht Gerade für Kinder ist die Fahrt in buchen muss. Einfach vorbei den original Personenwagen, die kommen. Alle anderen Führun- von einer Akkulok gezogen werden und die Fahrt auf dem Förgen müssen gebucht werden. Das EBV bietet Bergbau zum An- derband ein riesiger Spaß. fassen. Auch Menschen mit ge- An Halloween und an Hexensundheitlichen Beeinträchtigun- nacht finden Dunkelführungen durch das gruselige Bergwerk statt. Im absolut Dunkeln können Besucher allein, mit Kopflampe Kontakt: ausgerüstet, durch das BergErlebnisbergwerk Velsen e.V. werk gehen. Etliche unserer Alte Grube Velsen 7 maskierten Begleiter erwarten 66127 Saarbrücken sie dann. Gänsehaut garantiert. Tel. (0176) 56 58 60 13 Am 1. Sonntag im September finE-Mail: info@erlebnisdet immer unser bergmännibergwerkvelsen.de scher Flohmarkt statt. Dann sind www.erlebnisbergwerkvelsen.de Schätze aus Zeiten von Kohle und Koks heiß begehrt. PR
KULT UR & F RE IZE IT
Verrockter Herbst in Geislautern Rabenschwarzer Blues von Honey Creek, schillernder Jazz von Marx Rootschilt Tillermann und melodischer Progressive Rock von Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson: Die Schloss-Kultur Geislautern beschert mit ihren Konzerten Musikfreunden aller Sparten einen heißen Herbst. Den Auftakt übernehmen Honey Creek mit Ihrer Show am Freitag, 2. Oktober, ab 19 Uhr. Die Show von Honey Creek ist stets energiegeladen, atmosphärisch und professionell. Mit viel Leidenschaft bringt der charismatische James Boyle die Songs rüber. Was ihren Sound besonders macht, beschreibt die Band so: „Was uns von anderen unter-
scheidet? Ganz einfach: Die Band spielt amerikanischen Bluesrock und der Frontmann ist Amerikaner. Authentischer geht’s nicht.“ Danach dürfen sich Jazzfreunde am Samstag, 17. Oktober, ab 19 Uhr auf das legendäre Trio Marx Rootschilt Tillermann freuen. Die Formation besteht schon seit 40 Jahren, und seit drei Jahren
treten sie wieder in der Originalbesetzung auf. Mittlerweile haben sie 14 erfolgreiche Tonträger auf den Markt gebracht. Mit Tourneen durch Russland, die Schweiz oder Belgien hat sich die Band auch international einen Namen gemacht. Mehrstimmiger Harmoniegesang, rhythmische Improvisationen filigrane Gitarrengrooves und spon-
taner Witz machen ihre Konzerte zum echten Hörerlebnis. Auch am Samstag, 31. Oktober, wird zur Geisterstunde sicher keine Langeweile aufkommen: Dann steigt der Halloween-Rock mit Compliment For Soul und Ready To Rumble in der Schlossparkhalle als Alternativprogramm für alle Verkleidungs-Unwilligen ohne Kürbis-Deko.
Leckerbissen für Genesis-Fans Alle Genesis-Fans sollten sich hingegen am Freitag, 20. November, den Abend ab 19 Uhr freihalten. Denn dann tritt Ray Wilson in der Schlossparkhalle auf. Der Sänger mit dem überragenden Rock-Organ hatte das letzte Studioalbum mit seiner Stimme veredelt. Beim Gig in der Schlossparkhalle wird er auch Klassiker von Genesis und Phil Collins zum Besten geben. red
Kontakt: Schloss-Kultur Geislautern e.V. Peter Fixemer info@schlossparkhalle.de www.schlossparkhalle.de Honey Creek bei einem Konzert im Gasthaus Hobbit in Zweikirchen.
Foto: Rich Serra
Anzeige
Goldankauf gegen bar
Trollbeads
Uhren von: Festina • Carucci • Ferrari Raimund Weil • ESPRIT • Junghans • Davosa • Candino Swiss und Fortis
Goldankauf beim kompetenten Goldschmiedemeister
Ständig große Auswahl bei: Uhren, Schmuck Trauringe
Ausstellungsraum an der City Promenade, Verkauf: Karl-Janssen-Straße 4 66333 Völklingen Telefon (0 68 98) 2 44 57
Wir lassen Völklingen blühen! Bismarckstraße 9 Völklingen Telefon 0 68 98/2 28 20 DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
13
KU LT U R & F RE I Z EI T
Französisch-Deutsches Theater zur Bergbau-Vergangenheit „Die Nacht der Bergleute“ des Vereins „Die Kinder der Kohle“ zeigt in einem szenischen Abenteuer den harten Arbeitsalltag der saarländischen und lothringischen Bergleute. Mehr als 80 Freiwillige wirken an der Aufführung mit, darunter sind auch zehn Saarländer. Ende August gibt es noch drei Aufführungen des spannenden Schauspiels in Petite Rosselle.
Auch Unglücke unter Tage, hier eine Szene der Aufführung aus dem Jahr 2013, werden mit vielen Effekten dargestellt. Foto: Rich Serra
„Sich einen Abend lang als Bergmann fühlen“, so fasst Sébastien Juncker die Idee hinter der Aufführung „Die Nacht der Bergleute“ zusammen. Das Spektakel wird Ende August auf dem Gelände des authentischen MinenMuseums in Petite Rosselle gezeigt. Juncker ist Sprecher des in Forbach beheimateten Vereins „Die Kinder der Kohle“, die seit Jahren Theater-Inszenierungen zur Bergbauvergangenheit in der Region realisiert. „Die Nacht der Bergleute“, erklärt Juncker, sei bereits der dritte Teil in der Reihe der Gueules noires, der rusigen Gesichter, wie man es frei ins Deutsche übersetzt. Während 2013 der Schwerpunkt auf der BergbauGeschichte gelegen habe und im vorigen Jahr das Privatleben der
Bergleute im Vordergrund stand, ginge es dieses Mal um den Arbeitsalltag der Bergleute aus Lothringen und dem Saarland. Und das vor allem beim gefährlichen und anstrengenen Job unter Tage.
Explosionen und viele Spezial-Effekte Bei dem Freiluft-Spektakel werde es sowohl Szenen unter als auch über Tage geben, außerdem eine Explosion und andere Spezial-Effekte, verspricht Ludwig Speicher vom OrganisationsTeam. Der Großrosseler engagiert sich schon seit Jahren im Vorstand des Forbacher Vereins und spielt in diesem Jahr auch wieder selbst eine Rolle. Von den rund 80 mitwirkenden Laien-
Anzeige
Wir sanieren Ihr Bad seniorengerecht! Seit
1974
PLATTEN ROSENKRANZ
Platten-, Fliesen-, Marmorund Glasbausteinarbeiten Püttlinger Straße 57–59 66333 Völklingen
Telefon 0 68 98-2 62 61
Ziegeleistraße 16 66352 Großrosseln Tel.: 0 68 09 - 99 44 0 • Fax: 0 68 09 - 99 44 26 www.baron-reisen.de • info@baron-reisen.de Viele Reiseveranstalter setzen auf Masse Wir setzen auf Klasse!! Wir organisieren Gruppen- und Vereinsfahrten nach Ihren Wünschen DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
... aus Liebe zu Ihrer Immobilie
14
Hausmeisterservice Schaumlöffel – (0 68 09) 18 06 00 • Komplettrenovierung • Komplettbäder • Zaunanlagen • Hof- und Gartenpflege • Boden- und Fliesenverlegung • Montageservice Baufertigteile • Winterdienst
www.hms-schaumloeffel.de
Kompetenz-Partner Schreinerei Bauer Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium Inh. David Schmidt Merlebacher Straße 39 66352 Großrosseln Telefon: 0 68 09/62 31
Auch spektakuläre Spezialeffekte gehören zur Aufführung „Die Nacht der Bergleute“ in Petite Rosselle.
schauspielern seien zehn Saarländer, erzählt der ehemalige Elektrosteiger, hinzu käme ein Chor von Schülern des Warndtgymnasiums in Völklingen-Geislautern. „Praktisch das ganze Jahr über“ hätten er und seine Vereinskollegen das Stück vorbereitet. Im Vergleich zum Vorjahr gebe es zu „90 Prozent neue Szenen“, verspricht Speicher. Das Stück ist auch in diesem Jahr multimedial: neben Theaerszenen gibt es
teils historische Video- und Tonsequenzen und Feuerwerk. Auch die Kritik einiger deutscher Besucher aus den Vorjahren habe man aufgegriffen, sagt Speicher. Statt einer Audio-Übersetzung über Kopfhörer gebe es laut Speicher nun Untertitel mit vereinfachtem Inhalt. Rund ein Drittel des Stückes würden allerdings ohnehin in saarländischem Platt aufgeführt, wirbt Speichers Vereinskollege Juncker um deutsche Besucher. Für
Foto: Verein Les enfants du charbon
ihn sei das ganz normal, man habe „dort unten“ damals nun mal Dialekt oder eben Platt gesprochen. Für Speicher, der auch inhaltlich an dem Stück mitgearbeitet hat, ist die Parallelität von mehreren Sprachen nichts Ungewöhnliches: „Die Geschichte auf beiden Seiten (der Grenze) ist miteinander verbunden.“ Juncker kündigt an, dass während des Stücks wie schon in den Jahren zuvor mit dem Publikum diskutiert werden soll. red/rob
Auf einen Blick: Aufführungen am Donnerstag, 27., Freitag, 28., und am Samstag, 29. August, jeweils ab Einbruch der Dunkelheit im Parc Explor Wendel in 57540 Petite-Rosselle. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (0033) 3 87 87 08 54. Im Internet: lesenfantsducharbon.com
Anzeige
Denken Sie jetzt schon an Ihre Winterreifen K. Sofsky GmbH • Inh. Adolf Wacht Kreisstraße 88–90 • 66127 Saarbrücken-Klarenthal Tel.: (0 68 98) 9 32 20 • Fax: (0 68 98) 93 22 20 DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
16
KU LT U R & F R E I ZEI T
Das Gunni Mahling Show Ensemble gastiert in Großrosseln mit dem zweiten Teil des „Koffer voller Musicals“.
Foto: Veranstalter
Ein wundervoller Ausflug in die bunte Welt des Musicals „Ein Koffer voller Musicals“, die erfolgreiche Reise durch die Welt der Musicals geht auch in Großrosseln weiter. Am 26. September kann man im Warndt einchecken und die Highlights der Musicals so, wie sie an ihren Originalschauplätzen stattfinden, in der Rosseltalhalle erleben. Das Gunni Mahling Show Ensemble nimmt die Zuschauer bei seiner neuen Produktion auf eine musikalische Reise durch die Metropolen der Musicalwelt mit und steigt dort ab, wo die Originale am längsten zu Hause gewesen sind. Mit maßgeschneiderten Arrangements, den passenden Kostümen und perfekt aufeinander abgestimmten Chorsätzen bringt das Ensemble
Ausschnitte u.a. aus Wicked, Tanz der Vampire, Les Miserable und vielem mehr auf die Bühne. Wer Spaß an den schönsten Musicals der Welt hat, sollte sich diesen ganz besonderen Trip nicht entgehen und seinen nunmehr zweiten „Koffer voller Musicals“ packen. Am Samstag, 26. September, um 20 Uhr kommt das Gunni Mahling Show Ensemble in der Rosseltalhalle.
Anzeige
Rollladen
Rollladen, Fenster und Bauelemente
Fenster Haustüren
G. Schiestel
utz Insektenschutz Rolltore Markisen Jalousien Garagentore e Elektromotore
Am Holzplatz 21 66333 Völklingen 66 Tel Tel. 0 68 98/3 36 36 Fax 0 68 98/3 98 26 www.Rollladen-Schiestel.de
• für Rollladen • für Garagentore Reparatureildienst DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
Eintrittskarten zu diesem Spektakel sind bei der Schuhmacherei Roman Hümbert in Großrosseln und in Sonja‘s Lädchen in Dorf im Warndt erhältlich. Außerdem gibt es Tickets online über www.ticket-regional.de/ grossrosseln, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk und unter der Hotline (0651 ) 9 79 07 77, Montag bis Samstag
jeweils in der Zeit von 9 20 Uhr. An der Abendkasse ab 19 Uhr ist das Restkontingent erhältlich. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 22 Euro. Inhaber der SZ-Card erhalten auf ihren Eintrittspreis 10 Prozent Ermäßigung. Schüler und Studenten erhalten ihre Tickets nach Vorlage eines entsprechenden gültigen Ausweises für 16 Euro – ohne weitere Rabatte. red
s u a h l Texti NEUMANN mit der Erfahrung von über 90 Jahren
Elisabeth Nikaes Inhaberin Marktplatz 5 66352 Großrosseln Tel. & Fax: 0 68 98/45 75
Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Öffnungszeiten: Mo. + Di. und Do. + Fr. 9.00–12.00 Uhr und 12.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–12.00 Uhr Mittwoch Ruhetag
AN ZE IGE
Avalon Bestattungen: Fürsorge und Hilfe in schweren Stunden Nadine und Christian Duchene von Avalon Bestattungen stehen für qualifizierte Beratung und für angemessene Bestattungsvorsorge im Trauerfall. Bei der Durchführung und Organisation von Trauerfeiern und Beisetzungen sind die Spezialisten erfahrene Partner. Das Team von Avalon Bestattungen respektiert die Wünsche des Verstorbenen ebenso wie die seiner Angehörigen. Im Trauerfall sind Nadine und Christian Duchene Tag und Nacht für Sie erreichbar. Transparenz und faire Preise sind für Avalon Bestattungen selbstverständlich. Die Profis geben dabei stets ihr Bestes, und sprechen alle Arbeitsschritte mit ihren Kunden ab. Der Anlass, der die Kunden zu einem Bestattungsunternehmen führt, ist traurig. Deshalb hat das Team seine Räume freundlich und angenehm gestaltet.
Die Atmosphäre bei den Beratungsgesprächen soll Ihnen die schwierige Situation ein wenig erleichtern. Mit ihren Schaufensterausstellungen reagieren die Spezialisten auf Neuigkeiten, versuchen Ihr Interesse zu gewinnen und Berührungsängste mit den Themen Tod und Sterben abzubauen. Das Unternehmen ist gut zu erreichen. Wenn Ihnen der Weg jedoch zu weit ist und Sie Hilfe brauchen, kommen die Mitarbeiter von Avalon Bestattungen aber auch gerne zu Ihnen oder holen Sie zu Hause ab.
Avalon Bestattungen wurde im Jahr 2003 durch Christian Duchene gegründet.
Individuelle Abschiednahme Über die Fürsorge für die Kunden von Avalon Bestattungen sagt Christian Duchene: „In Zeiten von Globalisierung und Reizüberflutung ist jeder Mensch mit zahllosen Eindrücken konfrontiert, die er verarbeiten muss. Das Bedürfnis nach Ritualen und Bekenntnissen zueinander ist dennoch groß, denn sie bieten Halt. Der Wunsch, den Abschied
von einer gewünschten Person so zu feiern, dass der Individualität entsprochen wird, hat in den letzten Jahren zugenommen. Das Unvergessliche soll dabei in den Vordergrund treten, persönliche Gegenstände werden mit auf die letzte Reise gegeben, Dekorationen werden bewusst ausgewählt, aber auch die Abläufe einer Trauerfeier können viel freier gestaltet werden. Daher möchten wir unsere Kunden ermutigen, auch beim Abschied ihre eigenen Wege zu gehen und passende Rituale auszuwählen. Wir unterstützen Sie gerne!“ PR
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
17
18
WIRTSCH A F T & H A NDEL
Hungrige Wanderer können sich im Pferdestall stärken Ein Besuch im Jagdschloss Karlsbrunn gehört eigentlich für jeden Touristen und Ausflügler zum Pflichtprogramm bei einem Besuch im Warndt. Nun hat das Schlösschen ein weiteres attraktives Highlight – einen Biergarten, der mit seinem ganz besonderen Flair von sich reden macht.
Der neue Biergarten im Karlsbrunner Jagdschloss erfreut sich schon größter Beliebtheit.
Rechtzeitig zur Gartensaison hat im Mai dieses Jahres im romantischen Innenhof des barocken Jagdschlosses Karlsbrunn ein Biergarten eröffnet. „Unser Biergarten hat einen ganz eigenen und vielleicht auch außergewöhnlichen Stil,“ erzählt der Betreiber Julian Blomann über das neue gastronomische Highlight, das aus einer Kooperation der Gemeinde Grossrosseln und der Agentur Erlebnisraum aus Saarbrücken geboren wurde. Die Saarbrücker Agentur hat sich auf besondere gastronomische Konzepte spezialisiert. Das spürt man auch bei einem anderen Projekt, der Baker Street in der Mainzer Straße der Landeshauptstadt, das Blomann und sein Team seit einiger Zeit erfolgreich betreibt. „Natürlich haben wir beide Projekte auch mitei-
Anzeige
CONNECTING BUSINESS Merlebacher Str. 45 66352 Großrosseln-St. Nikolaus
쐍 Telekommunikation 쐍 Netzwerke 쐍 Datentechnik 쐍 IT-Service 쐍 Alarmtechnik
Fon+ 49 (0) 68 09/99 79 60-0 Fax + 49 (0) 68 09/9 97 92 95 Mail info@bernhard-telekom.de
LBA GmbH Spezialwissen ganz nah! Untersuchungen und Probenahmen an Boden, Trink- und Badewasser, Grundwasser, Boden- und Raumluft, Baugrund- und Altlastengutachten Emmersweilerstraße 28 66352 Großrosseln Tel.: 0 68 98/4 32 35 Fax: 0 68 98/43 94 70 E-Mail: info@lba-gmbh.de www.lba-gmbh.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
H. BERNDT ei Schreinerusbau Innena
seit 60 Jahren
GmbH
Hauptstraße 39 66333 Völklingen-Lauterbach Telefon 0 68 02 / 2 94 Telefax 0 68 02 / 7 77 Mobil 01 70 / 3 87 83 49 www.schreinerei-berndt.de E-Mail: info@schreinerei-berndt.de
Fensterbau Holz, Kunststoff, Alu Objekteinrichtung Ladenbau Treppenbau Moderne Bauelemente Rollladenbau Beseitigung von Bergschäden Historische Fenster Neuanfertigung Restauration
W I RTS CH AFT & HAN DE L
nander verbunden“, erzählt Julian Blomann. „So werden beispielsweise die leckeren Kuchen, die im Biergarten angeboten werden, von Baker Street gebacken und an den Öffnungstagen frisch nach Karlsbrunn geliefert.“ Der Biergarten selbst, der bei schlechtem Wetter im gemütlich dekorierten Pferdestall auch zahlreiche Plätze im Trockenen bietet, ist eine kleine, gemütliche Gastronomie, die nicht nur Wanderer und Fahrrad-Touristen zum Verweilen einlädt. Das Angebot umfasst neben selbst gebackenen Kuchen aus dem Saarbrücker Stammhaus frische regionale Produkte rund um das Thema Wild. Besonders die Wildbratwurst, die exklusiv für den Biergarten in Ludweiler hergestellt wird, habe schon nach kurzer Zeit eine Fangemeinde gewinnen können, erzählt der Betreiber stolz. „Neben den
Fleischgerichten von bester Qualität bieten wir übrigens auch Käse aus der Region von höchster Güte an“, ergänzt Julian Blomann. Der Biergarten hat jedes Wochenende und an Feiertagen geöffnet. Freitags ab 15 Uhr und Samstag/Sonntag jeweils ab 12 Uhr. An ausgesuchten Tagen finden außerdem besondere Veranstaltungen in und ums Schloss statt. „So bieten wir zum Beispiel am 18. September ein Grillbuffet mit Bluesmusik ab 19:30 Uhr für 29 Euro pro Person an. red
Auf einen Blick: Nähere Informationen zum Biergarten gibt es im Internet unter www.jagdschlosskarlsbrunn.de. Tickets zu den Veranstaltungen per E-Mail an info@ agentur-erlebnisraum.de.
Im romantischen Pferdestall können die Besucher auch bei schlechtem Wetter die kulinarischen Angebote des Biergartens genießen. Fotos: Privat
Anzeige
Handwerkliche Qualität seit 30 Jahren
www.wohnbaulechner.de Tel. 06898 / 50 47 05
ENERGIESPARHÄUSER - EIGENTUMSWOHNUNGEN - GRUNDSTÜCKE Schlüsselfertige Erstellung von Einfamilienhäusern
Eigentumswohnungen in Riegelsberg
Durch unsere eigene Bauunternehmung ist es uns möglich auf den Grundstücken in Bildstock oder auf Ihr Grundstück ein individuell an Sie angepasstes Wohnhaus unter Berücksichtigung der neusten Energieeinsparverordnung zu erstellen.
Schwellenfrei mit Tiefgarage und Aufzug Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse mit Fußbodenheizung, Schüco 3Fachisolierverglasung, uvm.. z.B. 99,71 m² - 196.800,00 € oder 104,26 m² - 224.000,00 € Saarbrücker Straße 173 - 66292 Riegelsberg
Neubaugebiet Bildstock - voll erschlossene Grundstücke 12 ebene und größenvariable Baugrundstücke Wasser-, Abwasser-, Elektro-, Gasanschluss soweit erf. verlegt Grundstücksgrößen von 345 - 430 m² ruhige Sackgasse mit Wendehammer
Fordern Sie ein Expose an unter:
www.wohnbaulechner.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
19
20
WO H N E N & L E B EN
Astrid und Tim Hoffmann haben Mitte Juli unter freiem Himmel geheiratet, Michaela Becker (rechts) hat die beiden getraut.
Fotos: Nadja Haag
Im Forstgarten Karlsbrunn gibt es das Jawort unter freiem Himmel Die Gemeinde Großrosseln macht Brautpaaren ein reizvolles Sommer-Angebot: Seit kurzem sind Open-Air-Trauungen im Karlsbrunner Forstgarten möglich. Ein kleiner Internet-Film wirbt dafür. Ehe ohne Trauschein kommt aus der Mode, bei der jüngeren Generation liegt Heiraten im Trend. Und wenn Paare sich schon trau-
en, flitzen sie nicht beiläufig in Jeans und Pulli zum Standesamt und gehen dann mal eben um die Ecke eine Pizza essen. Sie wün-
schen sich einen einzigartigen Tag, mit festlicher Kleidung, mit einem besonderen Ort für Feier und Zeremonie. Kommunen in
der Region haben auf diesen Hochzeiter-Wunsch längst reagiert. Völklingen bietet Brautpaaren sein historisches Trau-
Anzeige
NEU! Jetzt auch in Gersweiler am Friedhof
WARNDT Internationale Spedition Schneider GmbH Zur Warndtwiese 12 • 66352 Großrosseln D. i. W. Tel.: 0 68 09 / 9 97 70 • Fax 0 68 09 / 64 10 DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
Granit · Marmor · Fensterbänke · Treppen · und mehr Umarbeitung · Nachbeschriftung · Restaurierung, Entsorgung · Pflege vorhandener Grabsteine
Rufen Sie uns einfach an! Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch.
Tel.: 0 68 98 - 8 50 06 78 & 7 93 60 66333 Völklingen • Saarbrücker Str. 108 a • Schloßstr. 23 www.ag-natursteine.com • e-mail: info@ag-natursteine.com
WOH N E N & L E B E N
zimmer im Alten Rathaus an, manchmal zu speziellen (Mondschein) Zeiten. Großrosseln stellt ebenfalls ein geschichtsträchtiges Gebäude fürs Heiraten zur Verfügung: Die WarndtGemeinde hat ein Trauzimmer im Karlsbrunner Jagdschloss eingerichtet. Und wer mag, kann neuerdings im Forstgarten nebenan heiraten – unter freiem Himmel, vor allzuviel Sonne geschützt durchs Dach des Pavillons im oberen Gartenteil.
Den neuen Hochzeits-Ort bei Sommersonne eingeweiht Mitte Juli, bei schönstem Hochsommerwetter, haben Astrid und Tim Hoffmann den neuen Hochzeits-Ort sozusagen eingeweiht. Standesbeamtin Michaela Becker hat die beiden getraut. Mit kleiner Begleitgesellschaft sind sie hinaufgestiegen zum Pavillon – umso größer ist die Gesellschaft, der sie sich im Nachhinein zeigen: Auf dem YouTubeKanal der Gemeinde zeugt ein liebenswertes Internet-Filmchen von der Hochzeit im Garten. Michaela Becker wirbt darin charmant dafür, die neuen Open-AirHeiratsmöglichkeiten in Großrosseln zu nutzen.
Der hölzerne Pavillon ist mit elegantem Brautschmuck dekoriert.
der Kamera dabei und hat, wie seine Kollegin Nadia Haag berichtet, zudem die Musik fürs Filmchen gemacht: „ein Lied für Tim und Astrid“. Heiraten im Garten, das gibt es auch woanders, berichtet Haag auf Nachfrage. Etwa in einigen der „Gärten ohne Grenzen“ (zu denen der Karlsbrunner Forst-
garten gehört) . Aber im Regionalverband und im benachbarten Frankreich dürfte Großrosseln mit seinen Freiluft-Trauungen Vorreiter sein. Bei schlechtem Wetter, verspricht Standesbeamtin Becker im Film, stehe das Schloss-Trauzimmer zur Verfügung. Nach der Zeremonie stilvoll im Schloss zu
feiern, wäre die nächste Stufe. Die möchte die Gemeinde mit Hilfe von Zuschüssen überwinden: Im Mai hat sie beim Bund Förderung beantragt für die Sanierung und den Ausbau des barocken Denkmals, Gastronomie inklusive. Mit einer Entscheidung über den Antrag wird aber erst im Herbst gerechnet. Doris Döpke
Ein Film wirbt für die Hochzeit im Park Weitere junge Rathausmitarbeiter haben zu der Präsentation beigetragen. Frank Trenz, auch an früheren Großrosseler YouTube-Beiträgen beteiligt, war mit
Ein außergewöhnlicher Ort für den wichtigsten Moment im Leben eines Brautpaares.
Anzeige
Zechenstraße 5 · 66333 Völklingen · 콯 06898/935002 Bahnhofstraße 32 · 66538 Neunkirchen · 콯 0 68 21/9 20 80 81
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
21
22
KU LT U R & F RE I Z EI T
Das Rossler Dorffest geht in die 35. Runde Auch die nunmehr 35. Auflage des Rossler Dorffestes glänzt wieder mit ihrem grenzüberschreitenden Charakter, der das Fest längst auch über den Warndt hinaus bekannt gemacht hat. Die Mitgliedsvereine der AVG Großrosseln und des OMSC PetiteRosselle werden das Wochenende vom 5. bis zum 6. September einmal mehr zu einem Party-Wochenende machen, über das man noch lange reden wird.
Großes Gedränge zwischen den Buden dürfte es auch dieses Jahr wieder beim beliebten Rossler Dorffest geben. Foto: Jenal
Nachdem es im vergangenen Jahr zunächst nicht gut um das Rossler Dorffest stand, weil es rund um das Festgelände eine Vielzahl baubedingter Veränderungen gab, dürfte es bei der nunmehr 35. Auflage des grenzüberschreitenden Festes wieder etwas ruhiger zugehen. Denn die neue Festmeile hatte sich be-
währt und so können sich die vielen Vereine, die beim Dorffest mitwirken, nun wieder ganz auf das Programm konzentrieren. Und da wird es am Samstag und Sonntag, 5. und 6. September, einmal mehr so richtig bunt werden. Pünktlich um 17 Uhr wird dieses Jahr auf dem Place du Jumelage
Anzeige
H
Ihr Meisterbetrieb seit 1972 Ausführung sämtlicher Platten-, Fliesen-, Mosaikund Marmorarbeiten
Philippi Sascha
Fliesen H. Stähly Goethestraße 24 a • 66333 Völklingen Telefon (0 68 98) 48 16 • Fax (0 68 98) 4 13 44 E-Mail: fliesen-h-staehly@t-online.de
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
왗
LACKIERFACHBETRIEB Autolackierung · Spot-Repair · Hol- und Bringservice · Unfallinstandsetzung · Industrielackierung Haldenweg 20a · 66333 Völklingen Tel. (0 68 98) 85 24 42 · Fax 85 24 80
KU LT UR & F RE IZE IT
Traditionell ist auch der Musikverein Rheingold Großrosseln wieder mit dabei und wird durch die Straßen des Dorfes ziehen.
der offizielle Startschuss fallen. Das traditionelle „O’zapft is“ wird durch Jörg Steuer auf Seiten der AVG und auf der französischen Seite von Roland Obringer von der OMSC verkündet. Nach der Eröffnung sorgen die Vereine an ihren Ständen mit einem bunten Programm für Unterhaltung. Ab 19 Uhr startet beispielsweise die F1 Party beim Formel 1 Club. Um 20 Uhr spielen auf der Hauptbühne Saxxess und um 21 Uhr beginnt die Disco beim Kar-
nevalverein Doll Doll. Aber auch viele andere Vereine, die schon seit einigen Jahren ihre Gäste mit den verschiedensten Darbietungen und Spezialitäten verwöhnen, halten diese Tradition hoch. Am Sonntag, 6. September, bieten die Vereine wieder ein buntes Programm an, das ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen an der Hauptbühne startet. Der Musikverein Rheingold lädt zu musikalischen Darbietungen ein und ab 14.30 Uhr spielen die
Saarländischen Spitzbuben auf. Für die kleinen Besucher des Festes steht ein Kinderkarussell bereit und auch in diesem Jahr wird wieder ein Kinderschminken angeboten.
Regionale Köstlichkeiten für die Dorffest-Besucher Zur Stärkung werden an vielen Ständen unterschiedliche Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger angeboten. Ob
Foto: Veranstalter
Schwenker, Rostwurst, Spieße, Grumbierkiechelcher, Dibbelabbes, Gefüllte oder Pizza. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Die Veranstalter freuen sich, gemeinsam mit den Besuchern dieses traditionelle grenzüberschreitende Dorffest mitten im Zentrum von Großrosseln zu erleben. „Also bis dann und á bientôt auf dem Rossler Dorffest“, freuen sich die teilnehmenden Vereine schon jetzt auf ihre Gäste. PR
Konzentrieren auf die, die jetzt Aufmerksamkeit benötigen.
IN
N
Tag und Nacht dienstbereit
0 68 98 - 4 10 00
Anzeige
4.
GENER
I AT
O
Bestattungshaus „Friede“ DUCHENE GmbH · Susanne Duchene und Team Völklinger Straße 33-35 · 66333 Völklingen-Ludweiler · www.friede-duchene.de DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
23
24
V ERANSTALT U NG EN
Veranstaltungskalender Donnerstag, 27. August bis Sonntag, 30. August Les Enfants du Charbon Schauspiel „Geules Noires“ Bergbaumuseum Petite Rosselle
„Zwischen Himmel und Erde – Poesie in Wort und Bild“ des Künstlers Dieter Stoll mit Lesung von Gisela Bell Rathaus-Foyer Großrosseln
Montag, 31. August „Ballett-unlimited“ Ausstellungsende Rathaus-Foyer Großrosseln
Samstag, 12. September, 15 Uhr Eselwanderung durch den Warndt-Wald Vom Forstgarten zum Steinberg Info und Anmeldung bei der Gemeinde Großrosseln, Tel. (0 68 98) 449-112
Samstag, 5. September und Sonntag, 6. September Dorffest Großrosseln – Petite Rosselle Sonntag, 6. September, 10 bis 18 Uhr 15. Velo SaarMoselle Parc Explor Wendel Petite-Rosselle Sonntag, 6. September Wandertag der Schützen Schützenhaus Dorf im Warndt Donnerstag, 10. September, 18 Uhr Ausstellungseröffnung
Warndtschänke Dorf im Warndt
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||
Termine und Anmeldung bei der Gemeinde Großrosseln, Tel. (0 68 98) 449-112
Samstag, 19. September und Sonntag, 20. September Moto-Cross-Rennen Motocross Club Warndt Motocrossbahn Naßweiler Samstag, 26. September, 20 Uhr „Ein Koffer voller Musicals 2“ Musical-Highlights Rosseltalhalle Großrosseln
Sonntag, 13. September, 10 Uhr Pflanzengeflüster Kleines Gartenfrühstück mit Bildervortrag und Gartenbegehung im Jagdschloss Karlsbrunn Info und Anmeldung bei der Gemeinde Großrosseln, Tel. (0 68 98) 449-112
Sonntag, 27. September, 10 Uhr Kraft und Magie der Küchenkräuter Kleines Gartenfrühstück Jagdschloss Karlsbrunn Info und Anmeldung bei der Gemeinde Großrosseln, Tel. (0 68 98) 449-112
Donnerstag, 17. September, 19 Uhr Knigge für Jedermann SaarLandFrauen Ortsverein Warndt
Freitag, 2. Oktober, 16 Uhr Pilzwanderung Mit Roland Summkeller Inkl. Pilzmenü; Info, weitere
Sonntag, 4. Oktober, 10 Uhr Erntedankfest Obst- und Gartenbauverein Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Donnerstag, 8. Oktober, 16 Uhr Praxiskurs Dörren Mit Guido Geisen SaarLandFrauen Ortsverein Warndt Warndtschänke Dorf im Warndt Samstag, 10. Oktober, 11 Uhr Jodelwandern im Karlsbrunner Wald mit Ilka Sauer und Cosima Dorn Info und Anmeldung bei Ilka Sauer, Tel. (0172) 6 55 59 09 Samstag, 10. Oktober, 13 Uhr Fürstliche Jagd, Glasherstellung und Bergbau
Anzeige
25 Jahre Qualität ... www.malerbetrieb-hess.de
Völklingen-Ludweiler
콯 (0 68 98) 2 25 85 Hitzewelle! Damen: waschen, schneiden ohne föhnen Herren: schneiden nass alles incl. Styling Produkte
18,– 15,–
Tapezier- & rarbeiten Trockenb Bode ge as striche Innen- & putze Eigener Gerü au
98) 2
22
Püttlinger Straße 109 66333 Völklingen
Erhalten Sie die natürliche Schönheit Ihrer Holzfenster.
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
VE RAN STALT UN GE N
I
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Wanderung auf dem Warndt-Wald-Weg Parkplatz Jagdschloss Karlsbrunn Samstag, 17. Oktober Herbstkaffee VdK Ortsverband ASK Raum Karlsbrunn Samstag, 7. November, 17.30 Uhr Martinsumzug Ortsrat mit Ortsvereinen Treffpunkt: Nassaustraße Naßweiler Mittwoch, 11. November Martinsumzug Am Wildfreigehege Karlsbrunn
Anzeige
August – Dezember 2015
Donnerstag, 12. November, 17 Uhr Vergessen – Wo der Wert der Dinge wartet Jagdschloss Karlsbrunn Samstag, 14. November Eröffnung Rossler Faasend Karnevalsverein Doll-Doll Rosseltalhalle Großrosseln Samstag, 14. November und Sonntag, 15. November, Jeweils ab 11 Uhr „Warndt-Produkte genießen“ Präsentationsund Verkaufsausstellung Festplatz Karlsbrunn
Samstag, 28. November Adventsmarkt Heimat- und Verkehrsverein Mehrzweckhalle Dorf im Warndt Sonntag, 29. November, 15 Uhr Rossler Adventstreff Platz vor der Rosseltalhalle Großrosseln Samstag, 5. Dezember, 16 Uhr Nikolausempfang am Jagdschloss Innenhof Jagdschloss Karlsbrunn Samstag, 5. Dezember und Sonntag, 6. Dezember Nikolausmarkt mit Nikolausempfang am
Samstag und Sonderpostamt an beiden Tagen IGS und Festausschuss St. Nikolaus Vor der „Alten Schule“ St. Nikolaus Freitag, 11. Dezember Adventsfeier der Schützen Schützenhaus Dorf im Warndt Samstag, 19. Dezember, 17.30 Uhr Hirtenumzug „Licht aus der Finsternis“ Veranstalter sind MALTIZ und die Gemeinde Großrosseln Parkplatz am Kiosk Karlsbrunn
Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR, Michael Brück Redaktion: Michael Brück (verantwortlich), Jörg O. Laux Fotos & Autoren: Michael Brück, Gemeinde, Agenturen, SZ Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Oben: Wandern auf dem Schäfertrail, Foto: Haag; Unten links: Das Jagdschloss Karlsbrunn, Foto: Gemeinde; rechts: Ein Besuch im Erlebnis-Bergwerk Velsen, Foto: Erlebnisbergwerk Velsen Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 10.500 Exemplare Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: Michelle Angel, Tel. (0681) 502-3230, m.angel@sz-sb.de Ausgabe 01/2015 vom 25. August 2015 „DER WARNDT – Ihr Magazin für die Region“ erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt. DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
25
26
O N L I N E - M AGA ZI NE
Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine
gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-
fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de
Meine Bank. Mein plus.
Große Visionen. Großartige Ideen beginnen mit einer einfachen Vision. Gut zu wissen, dass Superheld einen starken Partner an seiner Seite hat. Denn wir machen nicht nur den Weg frei, sondern auch vieles möglich. Wir sind von hier!
24 mal in Ihrer Nähe . 2 mal im Netz. www.w-saarplus.de . www.facebook.de/wsaarplus
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
VOLKSBANK WESTLICHE SAAR
AN ZE IGE
Genuss-Momente im Blockhaus Es kann viel Grenzland-Geschichte erzählen, dieses 1937 erbaute und seit den 50er Jahren gastronomisch genutzte Blockhaus direkt am St. Nikolaus-Weiher im Warndt. Andrea und Norbert Huber haben mit viel Engagement das einst einfache Ausflugslokal zu einem „Haus am See“ herausgeputzt, das von deutschen wie französischen Gästen geschätzt wird. Zwar hat das Blockhaus von Andrea und Norbert Huber das ganze Jahr über Saison. Doch gerade an den heißen Sommertagen ist das alte Gasthaus am Üfer des Weihers in St. Nikolaus ein Ort, an dem sich auch die hohen Temperaturen bestens aushalten lassen. Hohe und Schatten spendende Bäume und natürlich die Ufernähe machen die große Terrasse mit 180 Sitzplätzen zum idealen Rastplatz für Wanderer und Radtouristen. Aber auch all diejenigen, die saarländische Hausmannskost genießen möchten, suchen das Lokal in der idyllischen Waldrandlage gerne auf.
„Wir haben sehr viele Gäste aus Frankreich, die Geschmack an unserem rustikalen Ambiente und der landestypischen Küche gefunden haben“, erzählt Norbert Huber. Besonders beliebt sind bei den Gästen aus Frankreich die so genannten XXL-Angebote, vom stattlichen Burger mit 500 Gramm Hackfleisch über die 900 Gramm Currywurst mit Pommes bis hin zu einem satten Kilo Dibbelabbes nach Großmutters Rezept. Mit einem täglich wechselnden Mittagsmenü und A la Carte-Gerichten verwöhnen die Mitarbeiter des Blockhaus ihre Gäste in der Sommersaison
täglich. „Natürlich bieten wir auch frisch gebackenen Kuchen an. Und als kühle Erfrischung servieren wir unseren Gästen le-
ckere Biere von Krombacher aus dem Fass“, macht Norbert Huber Lust auf einen Besuch im Blockhaus. PR
Norbert Huber auf der großen Blockhaus-Terrasse.
Foto: mbr
DER WARNDT | Ihr Magazin für die Region
27
Chia - Brot & Brötchen
-3 a g e Om
Brot & Brötchen mit m it wwertvollen en Ch Chia - Samen: Eine ine Que QQuelle vonn Omega-3 Om Fettsäuren Fragen Sie in Ihrer Frage hrer Bäckerei Bä ei nach n C Chiaa - BBrot o & Brötchen! ötche
Top Adresse für Augenoptik und Spezialbrillen.
Modernste Messtechnik, DNEye Scanner und 3-D-Sehtest.
Kommen Sie jetzt zum Sehtest-Erlebnis. Rathausstraße 53 66333 Völklingen
Telefon: Fax:
0 68 98/2 49 69 0 68 98/2 89 51
Web: www.optik-mudrack-hoff.de E-Mail: optik.mudrack@t-online.de