LOKALES
DIENSTAG, 24. MÄRZ 2015
Joshua Petry aus Ottweiler siegt mit Torlinientechnologie Saarbrücken/ Ottweiler. Mit seiner Torlinientechnologie am Tischkicker hat Joshua Petry aus Ottweiler bei „Schüler experimentieren“ den ersten Platz belegt (wir berichteten) und sich für die Teilnahme am Landesentscheid von „Jugend forscht“ qualifiziert. Der fand vergangene Woche an der Saar-Uni statt, und der 15-jährige Schüler des Gymnasiums Ottweiler siegte wieder. Seine Technik ist für Turnierspieler nicht nur interessant, sie könnte marktfähig sein und soll zum Patent angemeldet werden. Liga-Schiris konnten bislang nur hören, ob ein Ball im Tor war oder nicht. Das gab immer wieder Unklarheiten im Turnierbetrieb. Petrys Lichtschranke erkennt die Tore zweifelsfrei und überträgt den Spielstand auf eine Anzeigetafel. Dafür gab es den Landessieg mit der Qualifikation zum Bundeswettbewerb in Leverkusen und noch zwei Sonderpreise dazu. So darf der 15-jährige zur Fraunhofer Talent School der Fraunhofer-Forschungsgesellschaft. Seine Arbeit betreute der Fachlehrer Dirk Leidinger. bub
Joshua Petry (15) gewann mit seiner „Automatisierten Torerkennung beim Tischkicker“. FOTO: B&B
NK
NR. 70
SEITE C3
NACHRICHTEN
Großeinsatz auf dem Birkenhof
.................................................................................................................
Bewohner retteten sich vor den Flammen – Schwierige Bedingungen für die Feuerwehr
STENNWEILER
Blutspendetermin in der Lindenhalle
Das Wohnhaus des Birkenhofs, eines ehemaligen landwirschaftlichen Betriebs zwischen Dirmingen und Berschweiler, wurde gestern Morgen ein Raub der Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar.
Der DRK-Ortsverein bietet am morgigen Mittwoch einen Blutspendetermin an. Von 17 bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit, in der Lindenhalle Blut zu spenden. red
Von SZ-Mitarbeiter Andreas Engel
Infoveranstaltung zu Schlafapnoe
Dirmingen. Ein verheerendes Großfeuer hat gestern das Wohnhaus auf dem Gelände des Birkenhofs zwischen dem Eppelborner Ortsteil Dirmingen und und Berschweiler (gehört zu Marpingen) weitgehend zerstört. Der Brand in dem abgelegenen Aussiedlerhof brach gestern morgen gegen 7 Uhr in der Früh in der Küche aus. Zu den Ursachen des Feuers konnten die Ermittler der Polizei und Kreisbrandinspekteur Werner Thom bis Redaktionsschluss noch keine Angaben machen. Auch zur Schadenshöhe konnten die Experten gestern noch nichts sagen; das Wohngebäude soll aber einsturzgefährdet sein. Ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner, ein älteres Ehepaar, konnten sich noch vor Eintreffen der Helfer in Sicherheit bringen. Die 75-jährige Frau und ihr 72jähriger Mann wurden von der Gemeinde Eppelborn in einer Ferienwohnung untergebracht.
Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Saarland trifft sich am Donnerstag, 26.März, ab 17 Uhr in der Personal-Cafeteria im Städtischen Klinikum Neunkirchen zu ihrer nächsten Informationsveranstaltung. Thema ist Maskenschulung. Eigene Masken sind daher mitzubringen. Ansprechpartner ist Franz Junkes, Tel. (0 68 21) 5 87 56, E-Mail: franzjunkes@t-online.de. red
NEUNKIRCHEN
OTTWEILER
Heiter: Arno Meiser unterhält im Pfarrheim
Insgesamt 80 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Besondere Herausforderung: Etwa zwei Kilometer Schlauch mußten verlegt werden. FOTO: ANDREAS ENGEL Für die Feuerwehren aus Eppelborn, Illingen und aus Neunkirchen waren die Löscharbeiten gestern eine Herausforderung, denn rund zwei Kilometer Schlauch mussten ver-
legt werden. Vorsorglich forderten die Sicherheitskräfte auch den Rettungshubschrauber aus Saarbrücken an, der jedoch nicht zum Einsatz kommen musste.
Insgesamt waren 80 Rettungskräfte im Einsatz. Die Verbindungsstraße zwischen Dirmingen und Berschweiler war wegen des Einsatzes der Feuerwehr zeitweise gesperrt.
Die Behindertensportgemeinschaft (BSG), der Verband der Kriegsversehrten und Hinterbliebenen (VdK) und der Kneipp-Verein laden für Sonntag, 26. April, 16 Uhr ins katholische Pfarrheim Ottweiler ein. Arno Meiser sorgt für Heiterkeit. Der Eintritt ist frei. red PRODUKTION DIESER SEITE: E L K E JACO B I , M CG , S O LV E I G L E N Z - E N G E L
ANZEIGE
......
NEUNKIRCHEN & OTTWEILER IN AKTION......
Dr. Christiane Bommersbach: seit 15 Jahren „Praxis der Sinne“ Als Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde behandelt Dr. Christiane Bommersbach im Ärztehaus in der Anton-Hansen-Straße 2 in Otweiler auch Stimm- und Sprachstörungen Tinnitus, Schwindel und Hörsturz sowie Atemstillstand im Schlaf.
schränkt ist oder gar ganz ausfällt. Dementsprechend versteht sich auch die HNO-Ärztin Dr. Christiane Bommersbach nicht nur als Spezialistin für Hals, Nase und Ohren, sondern als „Praxis der Sinne". Neben dem HNO-Bereich hat sich Dr. Christiane Bommersbach einen guten Namen mit naturheilkundlichen BehandSinneserfahrungen wie Hören, lungsmethoden gemacht. Dazu Riechen, Schmecken, Gleichge- gehören eine hochdosierte Viwicht halten sind für die meis- tamin-C-Infusionstherapie geten Menschen selbstverständ- gen Grippe und andere Erkällich. Wie bedeutsam diese Sin- tungskrankheiten, Eigenblutne im täglichen Leben sind und therapie zur Stärkung des Immunsystems und bei Allerwie wenig bewusste Beachgikern sowie die Akupunktur tung wir ihnen schenken, mit ihren vielfältigen Therapiemerkt man meist erst dann, möglichkeiten. „Mit Akupunkwenn ihre Funktion einge-
tur kann man Allergien kurz, schnell und hilfreich therapieren“, berichtet Dr. Bommerbach: Schon eine Nadel pro Ohr für die Dauer von etwa drei Wochen reicht bei Allergien oft aus, darüber hinaus könne Akupunktur auch bei Tinnitus helfen. Alternativ könne bei Tinnitus, aber auch bei Schwindel und Hörsturz eine homöopathische Infusionstherapie zur Förderung der Durchblutung helfen. Die Praxis verfügt auch über ein ambulantes Screeninggerät, mit dem Atemstillstand im Schlaf und ein damit verbundener Sauerstoffabfall festgestellt oder ausgeschlossen werden können. Hierbei han-
dele es sich um eine Kassenleistung, betont Dr. Bommerbach. „Man kann damit quasi feststellen, ob es sich um harmloses Schnarchen oder eine gefährliche Form handelt.“ Im Falle des gefährlichen Schnarchens ordnet Dr. Bommersbach eine weitergehende Untersuchung im Schlaflabor an. Als Therapie erziele eine Überdruckbeatmung mit Schlafmaske in den meisten Fällen sehr gute Ergebnisse. Dr. Christiane Bommersbach hatte ihre Praxis im April 2000 im künftigen Quartier am Rosengarten eröffnet. Im gleichen Haus befinden sich auch weitere Ärzte, ein Hörgeräteakus- Tatkräftig unterstützt wird Dr. Christiane Bommersbach von ihrem tiker und eine Apotheke. Die Praxis-Team.
Geschäftskunden aufgepasst! Ihr SZ-Ansprechpartner in Neunkirchen. Die erste Adres se für Ihre Werbu ng
Claus Hemmerling Telefon: (0 68 21) 9 04 64-30 E-Mail: c.hemmerling@sz-sb.de Zuständig für: Neunkirchen, Ottweiler und Merchweiler Ihr Mediaberater steht Ihnen, unseren gewerblichen Kunden, jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Besuchstermin. www.saarbruecker-zeitung.de
Die HNO-Fachärztin Dr. Christiane Bommersbach ist seit April 2000 im Ottweiler Ärztehaus in der Anton-Hansen-Straße Fotos: Oliver Morguet ansässig.
Praxisräume sind behindertengerecht zu erreichen. Auf Wunsch kommt Dr. Bommersbach aber auch zu Patienten, die nicht mobil sind, nach Hause. om 쏆 Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, Montag von 15.30 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Kontakt: Dr. Christiane Bommersbach Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Stimm- und Sprachstörungen Anton-Hansen-Straße 2 66564 Ottweiler Telefon (0 68 24) 29 34 Fax (0 68 24) 86 69 E-Mail: hno-ottweiler.bomm@t-online.de Internet: www.hno-bommersbach.de
Böcker Fliesen & Bäder GmbH
Meisterbetrieb Geschmackvolle Badlösung auf 450 m² Ausstellungsfläche Sanitärobjekte und Möbel, Accessoires Fugenlose Dusche und Keramikfliesen 1 m x 3 m Badsanierung aus einer Hand – 3-D-Badplanung 0 68 24-74 83 mail@boecker-fliesen-baeder.de www.boecker-fliesen-baeder.de
ässiger Ihr zuverl er Partn seit 1974.
Druckerei Recktenwald Geschäftsausstattungen: Briefbogen, Visitenkarten Flyer, Durchschreibesätze, Blocks, Briefumschläge
Digitaldruck:
Festliche Damen- und Herrenoberbekleidung
Einladungen, Danksagungen, Traueranzeigen
für Hochzeit, silberne Hochzeit, goldene Hochzeit, runden Geburtstag, Abiturfeier, Kreuzfahrt …
Vereinsbedarf:
… zu allen Anlässen
Diplom- und Bachelorarbeiten, Fotokopien in Farbe und s/w
Familiendrucksachen:
Festschriften, Plakate
Und noch vieles mehr. Fragen Sie bei uns an. Kuchenbergstraße 184 66540 NK-Wiebelskirchen Telefon 0 68 21 / 5 33 33 Telefax 0 68 21 / 5 78 49 info@druckerei-recktenwald.de
www.hochzeitsmodenrennwald.de
N.R
N E D U EF HAANU GS MO R N EENUNFWAANL D G R ET N NW O TW E IAL LE D R O T TEnggass W E I5L E R Fußgängerzone Fußgängerzone Enggass 5 Telefon 06824-2139 Fußgängerzone