Saarbrücker city journal

Page 1

SAARBRÜCKER

City-Journal NR. 46 / DONNERSTAG, 11. DEZEMBER 2014

Anzeige

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Weihnachtlicher Lichterglanz in der Saarbrücker City

Anzeige

Alle Mann an Bord. Werd Mitglied im Verein.

Lange Einkaufsnacht am Samstag, 13. Dezember, in der Saarbrücker City – die schönsten Geschenke entspannt besorgen bis 24 Uhr

Inhalt Höchst Qualität auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt In der Großregion hat der Saarbrücker Christkindl-Markt eine Ausnahmestelllung. Alexander Hauck, Geschäftsführer des Verkehrsvereins, und damit zuständig für das weihnachtliche Treiben, erzählt, was diesen Markt so besonders macht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3

Festlicher Glanz mit modernster LED-Technik Der Verein für Handel und Gewerbe finanziert Jahr für Jahr die Weihnachtsbeleuchtung in der City. Jetzt hat man viel Geld investiert und auf moderne LED-Beleuchtung gesetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4

Mompfreed holt heiße Eisen aus dem Feuer Bülent Ceylan auf dem Olymp der beliebtesten Spaßmacher Deutschlands angekommen. Der „Monnemer“ mit türkischen Wurzeln kommt auf seiner Tournee auch in die Saarbrücker Saarlandhalle. Im Interview verrät er ein wenig über sein Leben als Comedian. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH

Am Samstag, 13. Dezember, sind die Geschäfte in der Saarbrücker City bis 24 Uhr geöffnet. Auch der Christkindl-Markt wird erst um Mitternacht schließen und der „Fliegende Weihnachtsmann“ wird zu diesem Anlass nicht nur um 17 Uhr und um 19 Uhr, sondern auch um 21 Uhr die kleinen und großen Besucher verzaubern. Und als besonderes Schmankerl schwätzt er um 21 Uhr „saarlännisch!“ Wem die Stimme bekannt vorkommt, der hat sich nicht geirrt – kein Geringerer als Schorsch Seitz hat den saarländischen Text gesprochen. „Lassen Sie sich vom weihnachtlichen Lichterglanz in der Saarbrücker City verzaubern! Viele Geschäfte bieten an diesem Abend etwas Besonderes an. Außerdem lohnt sich ein Besuch der City, weil wir wieder einige sehr interessante neue Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben, die es zu entdecken gilt. Und natürlich auch wegen unseres schönen Christkindl-Marktes…“, sagt Alexander Hauck, Geschäftsführer der City-Marketing Saarbrücken GmbH. In Zusammenarbeit mit dem Handel in der City präsentieren der Verkehrsverein Saarbrücken und CityMarketing nun zum vierten Mal den Saarbrücker Christkindl-Kalender. Noch an jedem Tag bis zum 23.12. wird jeweils um 17.30 Uhr ein Türchen geöffnet und wer sich am Kalender zu dieser Zeit einfindet und sich an der Verlosung beteiligt, kann ein attraktives Geschenk oder einen Einkaufsgutschein gewinnen. An Heiligabend wird das letzte Türchen bereits um 12 Uhr geöffnet. Täglich lädt Energie SaarLorLux alle Kinder in die Wichtelwerkstatt in der Bahnhofstraße ein. Dort wartet ab 15 Uhr ein buntes, kindgerechtes

Für Saarbrücken

Fassadenrätsel: Fünf Gewinner freuen sich über Saarbrücker Kohle

Im Lichterglanz des Christkindlmarktes können die Besucher der Saarbrücker City am kommenden Samstag bis 22 Foto: mbr Uhr in den Geschäften shoppen.

Programm mit vielen Überraschungen auf die kleinen Besucher. Übrigens gibt es am Mittwoch, den 17. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr den „Kindermittwoch“ mit einer Sondervorstellung des „Fliegenden Weihnachtsmanns“ und einem anschließenden abwechslungsreichen Kinderprogramm auf der Bühne am St. Johanner Markt. Außerdem bieten alle Fahrgeschäfte ab 15 Uhr eine Ermäßigung um 50 Prozent für alle Kinder bis 12 Jahre. Und wer schon alle Geschenke besorgt hat, der kann natürlich auch gerne den öffentlichen Stadtrundgang am Samstag, den 13. oder 20. Dezember jeweils um 14 Uhr oder den weihnachtlichen Rundgang mitmachen, der am Sonntag, 14. und 21. Dezember jeweils um 16 Uhr angeboten wird. Infostelle und Treffpunkt

Saarbrücker Kohle – das perfekte Weihnachtsgeschenk Was, ist denn schon wieder Weihnachten? Und: „Was soll ich nur schon wieder schenken?“ Das fragt sich so mancher, wenn die ersten Anzeichen für die Weihnachtszeit auftreten. So viele liebe Menschen wollen bedacht werden, aber kennt man wirklich die Wünsche seiner Lieben? Mit diesen Unsicherheiten tut man sich leichter, wenn man „Saarbrücker Kohle“ verschenkt. Die „Saarbrücker Kohle“ ist der Geschenkgutschein für die ganze Saarbrücker City, der in über 120 Unternehmen (Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen) eingelöst werden kann. Damit hat der Beschenkte die Möglichkeit, sich genau den Schal oder die Tasche, den Ring, die Schuhe zu kaufen, die er gerne möchte. Kein unpraktisches Umtauschen mehr, kein halbherziges Dankeschön für etwas, was man gar nicht wollte, keine Tränen der Enttäuschung mehr – nein, mit „Saarbrücker Kohle“ kann das alles nicht mehr passieren. Der Weihnachtsfrieden bleibt erhalten. Und auch der Verpackungsstress fällt weg: die Kohle gibt es im schicken goldenen Umschlag oder im Samtsäckchen – und das Beste: diese Verpackung gibt es kostenlos! Der Saarbrücker Geschenkgutschein muss nicht in einem bestimmten Ge-

schäft eingelöst werden, er kann in jedem teilnehmenden Unternehmen wie bares Geld benutzt werden. Nur ist er eben viel schöner als Bargeld. Es gibt die „Saarbrücker Kohle“ in Scheckkartenform mit den Werten 5 Euro und 10 Euro. Der 5-Euro-Gutschein ist silber gehalten und zeigt den Brunnen am St. Johanner Markt. Der 10-Euro-Gutschein ist goldfarben und zeigt die Ludwigskirche. Natürlich kann man beliebig viele Gutscheine zusammenstellen. Übrigens: der 5-Euro-Gutschein wird immer wieder sehr gerne auch für einen kleinen Cappuccino zwischendurch verwendet, er ist nämlich auch

in Cafés und Restaurants einlösbar. Die „Saarbrücker Kohle“ ist also das flexible und attraktive Geschenk für Jedermann. Die Gültigkeit des Gutscheins ist übrigens nicht begrenzt. Herausgeber der „Saarbrücker Kohle“ ist die City Marketing Saarbrücken GmbH, eine gemeinsam von der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Verein für Handel und Gewerbe Saarbrücken e.V. und dem Verkehrsverein Saarbrücken e.V. getragene Gesellschaft, deren Aufgabe es ist, dazu beizutragen, dass die Saarbrücker City gefördert, aufgewertet und attraktiv gestaltet wird. Hierfür arbeitet City Marketing Saarbrücken GmbH eng mit allen Akteuren in der Landeshauptstadt zusammen. Die „Saarbrücker Kohle“ ist übrigens auch ein attraktives Weihnachtsgeschenk für Firmen-Mitarbeiter. Erhältlich ist die „Kohle“ in der Tourist-Information am Rathausplatz Saarbrücken, bei Karstadt im Filialbüro in der 2. Etage, bei Energie SaarLorLux in der Richard-WagnerStraße, Ecke Dudweiler Straße, bei der City Papeterie Papier & Feder in der Futterstraße, bei „das atelier“ in der Karcherstraße, im Salon Röckelein im Hauptbahnhof und beim Wochenspiegel in der Bleichstraße sowie saarlandweitin allen Wochenspiegel-Geschäftsstellen. red

ist jeweils die Tourist-Information im Rathaus St. Johann. „Vor allem möchten wir darauf hinweisen, dass die Saarbahn GmbH ihren Fahrgästen auch zur langen Einkaufsnacht das EventTicket anbietet. Damit können bis zu fünf Personen entspannt, bequem und ohne lästige Parkplatzsuche ans Ziel kommt – zum Preis für eine Person. Für die Großwabe Saarbrücken bedeutet das: Bis zu fünf Personen fahren den gesamten Tag mit Bus und Saarbahn zum Preis von 5,30 Euro.“ Informationen zum EventTicket gibt es im Internet unter www.saarbahn.de. Fahrplanauskünfte gibt es im Internet unter www.saarfahrplan.de. Insbesondere die P&R-Plätze entlang der Saarbahntrasse laden dazu ein, das Auto abzustellen und mit der Saarbahn stressfrei die Halte-

stellen in der Innenstadt anzufahren.

Parken ab drei Euro pro Tag Wer mit dem Auto in die Innenstadt fährt, kann auf ein breites Angebot an Parkplätzen zurückgreifen. Die Parkhäuser sind bis 1.00 Uhr nachts geöffnet. Die Ausfahrt ist bei den meisten Parkhäusern Tag und Nacht möglich.Besonders günstig parkt derjenige, der einen kleinen Spaziergang in die City nicht scheut, denn außerhalb des unmittelbaren Citybereichs finden sich günstige Parkplätze. So bietet das Parkhaus am Eurobahnhof Parkmöglichkeiten ab einem Euro pro Stunde an. Eine Übersicht zu den Parkplätzen in der Stadt mit Infos zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es im Internet unter www.saarbruecken.de/parken. mek

Einmal mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der Januar-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben könnte. Die Lösung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Bakery in der Gerberstraße 7 am St. Johanner Markt. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrücker City-Marketing wieder fünf Gewinner ausgelost, die sich über Saarbrücker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dürfen. Diese Saarbrücker Währung kann man in vielen Geschäften in der Ci- Das Obergeschoss der ty einlösen. Bakery am Markt. Die Gewinner: Myriam van Beek aus Saarbrücken, Daniela Stamm aus Freisen, Galina Sutschet aus Losheim am See, Arnold Neu aus Eppelborn und Renate Rodach aus Riegelsberg. red Wollen auch Sie Saarbrücker Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 5 dieser Ausgabe. Dort finden Sie das neue Fassaden-Rätsel.

Täglich geht in der Mainzer Straße ein Türchen auf Begehbarer Adventskalender der Interessengemeinschaft - Erlös für Spendenaktion „Sternenregen“ Inzwischen ist es schon ein liebgewordenes Ritual, dass sich in den 24 Tagen vor Weihnachten jeden Abend – ausgenommen am 23. und am 24. Dezember – um 18 Uhr ein Fenster oder eine Tür an einem Haus im Quartier Mainzer Straße öffnet, um Kinder und Erwachsene in vorweihnachtliches Staunen zu versetzen. 24 mal eine kurze Geschichte, ein Musikstück, eine kleine Überraschung oder Lieder zum Advent sollen helfen, die Vorweihnachtszeit schön zu gestalten.

len Energie- und Telekommunikationsanbieter energis / Schlau.Com an jedem Abend um 18 Uhr ein Türchen und nach und nach kann der gesamte Adventskalender bei einem Spaziergang durch die Mainzer Straße und manche der Nebenstraßen bestaunt werden. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: am 23. und am 24. Dezember öffnen sich die Kalendertürchen bereits um 0:01 Uhr und zwar bei der „madame“ und im „Mainzer Hof“, so kommen auch die Nachtschwärmer auf ihre Kosten.

Seit dem Jahr 2006 öffnen sich im Quartier Mainzer Straße die Türen des Adventskalenders. Der lässt sich nicht wie üblich an die Wand hängen, sondern besteht aus Mitgliedern der Interessengemeinschaft Quartier Mainzer Straße (IG), die ihre Ladentür an einem Dezembertag vor Weihnachten für die besondere Aktion öffnen. Aufmerksame Besucher werden in der letzten Novemberwoche beim Bummel im Quartier Mainzer Straße bemerken, dass sich an einigen Orten große Zahlen befinden. Die vom Saarländischen Staatstheater gestalteten Zahlen sind der Wegweiser zur und durch die Adventskalender-Aktion der IG, die unter der Schirmherrschaft der energis GmbH steht. Noch bis zum 24. Dezember öffnet sich mit Unterstützung des regiona-

Ein bunter Strauß an Überraschungen Wie bereits die erste Kalenderwoche zeigt, ist es den beteiligten Geschäftsleuten und der IG wieder gelungen, mit ihren Überraschungen die bunte Mischung des Quartiers im Adventskalender abzubilden. Die Adventszeit hält viele Höhepunkte bereit. Beispielsweise Nicole Havener-Diener à „la grande dame de l’accordeon“ (Goethestube), Ariane Bordone mit ihrem neuen Kinderbuch „Cara der Schlammfisch“ (Bestattungsinstitut Pietät von Rüden), im Keramikatelier Ulrike Kunz liest ein Kinderbuchautor bei Kinderpunsch, Glühwein und Gebäck, das Akkordeon-Schüler-Ensemble Hertha Bausch bietet Weihnachtliches bei Zimtwaffeln & Kinderpunsch

(marienkäfer Naturtextilien), Rudi Schaaf (Kontrabass) und Richard Ebersbach (Piano) spielen klassische Musikstücke von Breuer, Marcello sowie Gates und es gibt dazu süße Weihnachtsspezialitäten aus Spanien (Praxisgemeinschaft Lebensfreude), Elmar Federkeil zaubert auf der Blue Point SteelHarp bei einem Glühwein und Plätzchen besinnliche Klänge (salusana GmbH) und beim Küchen-Fuchs singt „Der Gemischte Saarbrücker Herrenchor“ in oder vor der Küche. Ebenfalls am Adventskalender beteiligt sind: Fruchteria, Baker StreetCriminal Tearoom&Pub, Kosmetik Boutique Sadeghi, K & E Der Bausanierer GmbH, Ev. Stadtmission Saarbrücken, Winefactory, Manufacture des créateurs Chapeau, CASA MADA, Gasthaus „Zum Elefant“, madame und Mainzer Hof. Zusätzlich bieten die Gastgeber oft Glühwein, Plätzchen oder weitere Köstlichkeiten an. Die beteiligten Künstler verzichten auf ihr Honorar und verkauft wird in der Regel nichts, sondern es wird um eine Spende für die Aktion „Sternenregen“ gebeten. Mehr Informationen gibt es auf den Internetseiten www.quartiermainzer-strasse.de und www.advent-im-quartier.de sowie über Wolfgang Graul, der den Adventskalender organisiert hat, E-Mail info@amper-agentur.de. lhs


SAARBRÜCKER

STADT-GESPRÄCH

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 2

Saarbrücken in der Vorweihnachtszeit Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals,

Neben dem Saarbrücker Christkindlmarkt bieten natürlich auch die Geschäfte in der gedie Vorweihnachtszeit hat be- samten Saarbrücker Innenstadt gonnen, der zweite Advent liegt und den Stadtteilen unterbereits hinter uns. Vor uns liegt schiedlichste Geschenkideen. eine Zeit der Besinnlichkeit. Nutzen Sie diese MöglichkeiWenn die Tage nun immer kälter ten, denn durch Ihren Einkauf in und kürzer werSaarbrücken siden, gibt es in chern Sie auch unserer Stadt Arbeitsplätze viele schöne Anvor Ort und leisgebote, die uns ten Ihren Beitrag die Winterzeit zur Vielfalt und genießen lassen. Lebendigkeit unserer attraktiven In der Innenstadt Einkaufsstadt. geht es bereits Besonders lange festlich zu. In der können Sie in Bahnhofstraße, der Eventnacht im Kaiserviertel am Samstag, 13. und rund um den Dezember, in der St. Johanner Innenstadt bumMarkt leuchten Oberbürgermeisterin meln. Dann haund funkeln Charlotte Britz. Foto: LHS ben die Geschäfüberall die Lichte in der City bis ter und verbreiten Weihnachts- 24 Uhr geöffnet. stimmung. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich Natürlich finden in den nächsbei den Geschäftstreibenden ten Wochen auch in den verbedanken, die hier vollen Ein- schiedenen Stadtteilen Weihsatz geleistet haben. Den hat nachtsmärkte, -konzerte und auch unser städtisches Grün- viele weitere festliche Veranamt gezeigt, das in diesem Jahr staltungen statt. Allen engain der Innenstadt und den Stadt- gierten Bürgerinnen und Bürteilen 20 prachtvolle Weih- gern, die sich dafür einsetzen, nachtsbäume aufgestellt hat. möchte ich ganz herzlich danken. Schauen Sie doch einfach Mitten im Herzen Saarbrückens, mal auf unsere Internetseite, am St. Johanner Markt und in dort haben wir eine Übersicht der Bahnhofstraße, lädt der unter www.saarbruecken.de/ Saarbrücker Christkindlmarkt weihnachten für Sie angelegt. mit seinen über 80 Ständen zum Bummeln und gemütlichen Bei- Ich wünsche Ihnen allen eine sammensein. Hier ist genau der schöne und besinnliche Vorrichtige Ort, um sich schon mal weihnachtszeit. Nehmen Sie auf das Fest einzustimmen, Ge- sich Zeit für Freunde und Familie schenke zu kaufen, mit Freun- und genießen Sie gemeinsam den einen Glühwein oder die Vorfreude aufs Fest! Punsch zu trinken. Besonders schön ist der Besuch natürlich auch für Kinder, die auch in diesem Jahr täglich wieder um 17 und 19 Uhr den fliegenden Weihnachtsmann bestaunen können. Ich möchte dem Verkehrsverein Saarbrücken als Veranstalter und den Sponsoren danken, die den Christkindlmarkt wieder mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben.

Ihre

Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin

Weihnachtsfreuden in der City Landeshauptstadt gerüstet für Besucherandrang in der Vorweihnachtszeit – Stadt empfiehlt Nutzung des ÖPNV In der Vorweihnachtszeit ist die Landeshauptstadt wieder Ziel tausender Besucher aus der Region. Die Einkaufsmöglichkeiten in den City-Geschäften, der Saarbrücker Christkindl-Markt sowie verschiedene Großveranstaltungen sorgen für verstärkte Besucherströme, insbesondere an Wochenenden. Ein Höhepunkt des Einkaufsangebotes in der Vorweihnachtszeit ist die „lange Eventnacht“ am Samstag, 13. Dezember, bei der die Geschäfte der Innenstadt bis 24 Uhr geöffnet sind. Die Stadtverwaltung möchte mit verschiedenen Regelungen und Angeboten trotz des Besucherandrangs für einen bestmöglichen Verkehrsfluss sorgen. Landeshauptstadt und SaarBahn&Bus werben bei den Besuchern darum, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen und das umfassende Angebot an Bussen und Saarbahnen für eine bequeme Anund Abreise zu nutzen. Im Internet gibt es unter www.saarbahn.de alle Informationen rund um die Bus- und Bahnlinien, mit denen man bequem nach Saarbrücken fahren kann. P&RAngebote laden dazu ein, das Auto abzustellen und mit der Saarbahn stressfrei die Haltestellen in der Innenstadt anzufahren. Eine Liste mit allen P&R-Plätzen gibt es online unter www.saarbahn.de/park_ride. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über die Kundenhotline des saarVV unter +49 (0) 6898 5004000 über Linien und Abfahrtzeiten zu informieren. Die Hotline ist montags bis freitags von 6 bis 21 Uhr, samstags von 7 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geschaltet. Mit dem EventTicket, einem kostengünstigen Sonderticket der Saarbahn, gelangen Besucher auch an

Der fliegende Weihnachtsmann ist vom Christkindl-Markt nicht mehr wegzudenken.

festgelegten Aktionstagen in der Vorweihnachtszeit im gesamten Bedienungsgebiet der Saarbahn GmbH ganztägig in die Landeshauptstadt. Das bisherige Einzeltagesticket wurde dazu an bestimmten Terminen in seinem Leistungsumfang erweitert, so dass an diesen Aktionstagen bis zu fünf Personen zum Preis einer Einzelfahrkarte fahren können. Weitere Infos und die Termine gibt es unter www.saarbahn.de/eventticket.

Parkplätze in der Innenstadt Wer mit dem Auto in die Innenstadt fährt, kann auf ein breites Angebot an Parkplätzen zurückgreifen. Eine Übersicht zu den Parkplätzen in der Stadt mit Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Besucher im Internet unter www.saarbruecken.de/parken. Neben den allgemein bekannten Angeboten gibt es zahlreiche günstige Parkhäuser

Zookalender 2015 mit Tierportraits erhältlich Auf vielfache Nachfrage bietet der Zoo für 2015 wieder einen Kalender an. Der Kalender zeigt zwölf ausdrucksstarke Tierportraits, die von Mitgliedern des Farbfoto-Clubs Saarbrücken aufgenommen worden sind. Interessierte können den Kalender für fünf Euro an der Zookasse kaufen. Der Kalender eignet sich auch als individuelles Weihnachts-

geschenk aus Saarbrücken. Gegen einen Aufpreis von drei Euro kann der Kalender auch zugeschickt werden. Dazu bestellen Interessierte den Kalender unter Angabe ihrer Adresse per E-Mail an zoo@saarbruecken.de. Sie erhalten dann eine Rechnung über acht Euro. Nach der Überweisung des Betrages verschickt der Zoo den Kalender. lhs

Zweiter Kreisverkehr im Industriegebiet Süd stärkt Infrastruktur und fördert Wirtschaftsstandort Saarbrückens Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, und Dr. Hermann Becker, Standortleiter in Saarbrücken der ZF Friedrichshafen AG, haben gemeinsam einen symbolischen Spatenstich für den zweiten Kreisverkehr im Industriegebiet Süd vorgenommen. „Unsere Aufgabe ist es, den Wirtschaftsstandort Saarbrücken zu stärken und die Unternehmen zu unterstützen, die gute Ausbildungsund Arbeitsplätze schaffen. Das tun wir, indem wir die notwendige Infrastruktur schaffen. Mit diesem neuen Kreisverkehr verbinden wir die Untertürkheimer Straße mit der Rampe zur A6, so dass das Industriegebiet Süd zukünftig eine direkte Autobahnanbindung erhält. Ein Verkehrsgutachten hat gezeigt, dass diese neue Verkehrsführung die derzeit kritische Verkehrssituation im Umfeld des Kreisels Metzer Straße/ Untertürkheimer Straße deutlich entlasten wird. Die Rückstaus in der Metzer Straße werden insbesondere zum Schichtwechsel bei ZF kürzer, der erste Kreisel und die Anwohner werden entlastet. Auch der Verkehrslärm wird verringert, was be-

Spatenstich im Industriegebiet Süd: Dr. Herrmann Becker, Standortleiter Saarbrücken bei ZF, Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende von ZF, Foto: LHS Matthias Scherer (von links).

sonders den Anwohnern zugute kommt“, erklärte Charlotte Britz. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Viele Beschäftigte im Industriegebiet Süd kennen das Problem: Nach der Arbeit geht es nicht heim, sondern erstmal in den Stau. Das Industriegebiet Süd ist in den letzten Jahren gewachsen. Das ist sehr gut für die wirtschaftliche Entwicklung von Saarbrücken. Jetzt muss die Infrastruktur daran angepasst werden. Mit dem Bauprojekt werden wir eine verkehrliche Entlastung schaffen.

Das kommt dem Unternehmen im Industriegebiet genauso zugute wie Beschäftigten und den Verkehrsteilnehmern.“ Dr. Hermann Becker, Standortleiter Saarbrücken der ZF Friedrichshafen AG: „Wir freuen uns sehr über diese Baumaßnahme, die eine deutliche Entspannung der Verkehrsund Lärmsituation sowohl für die Anwohner als auch für unsere Mitarbeiter mit sich bringen wird. Weiterhin ist sie ein Beleg für die gute und harmonische Zusammenarbeit zwi-

schen ZF, der Stadt Saarbrücken sowie dem Land.“ Die Planung und die Bauarbeiten erfolgen in enger Abstimmung zwischen dem städtischen Baudezernat, dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und dem Landesbetrieb für Straßenbau. Die Bushaltestelle „Industriegebiet Süd“ in der Untertürkheimer Straße wird im Zuge der Arbeiten umgestaltet und den Bedürfnissen behinderter Menschen angepasst. Zusätzlich wird in diesem Bereich eine Mittelinsel als Querungshilfe eingebaut. Als Gesamtkosten der Maßnahme sind rund 1,2 Millionen Euro kalkuliert. Die Baumaßnahme wird über das Landesprogramm zur Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr gefördert. Die Regelförderung liegt bei 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Umgestaltung der Bushaltestelle „Industriegebiet Süd“ wird über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz-Programm (GVFG) bezuschusst. Dabei werden im Regelfall 75 Prozent der anrechenbaren Baukosten über GVFG-Mittel gefördert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2015. lhs

und -plätze am Rand der Innenstadt, von denen die City in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist. So bietet das Parkhaus am Eurobahnhof zum Beispiel Parkmöglichkeiten ab einem Euro pro Stunde an. Besucher und Bürger können bei allen Objekten der Firma Q-Park vergünstigt parken, wenn sie bei einem der rund 100 Händler einkaufen, die sich am Park&Smile-Angebot beteiligen. Diese Händler halten für ihre Kunden kostenlose Werttickets bereit, die ihre jeweiligen Parkgebühren um einen Teilbetrag reduzieren. Kunden können diese Tickets auch sammeln und später einlösen. Kunden erkennen die teilnehmenden Geschäfte an dem Park&Smile Aufkleber in deren Eingangsbereich. Wie bereits in den Vorjahren genehmigt die Landeshauptstadt für die Hauptverkehrstraßen in der Innenstadt seit dem 15. November nur noch Baustellen, wenn durch die Ar-

Foto: LHS

beiten akute Gefahrenstellen für die Verkehrsteilnehmer beseitigt werden. Planbare Baustellen, die nicht in der Vorweihnachtszeit durchgeführt werden müssen, werden hingegen nicht genehmigt. Damit gewährleistet die Stadtverwaltung, dass der Verkehrsfluss in die Stadt nicht behindert wird. Die entsprechenden Stellen und Bauunternehmen sind vorab informiert worden. Darüber hinaus appelliert die Stadtverwaltung an die Verkehrsteilnehmer, sich rücksichtsvoll und diszipliniert zu verhalten. Dazu zählt zum Beispiel Kreuzungen nicht zuzufahren, Behindertenparkplätze freizulassen, Bushaltestellen nicht zu blockieren sowie Rad- und Gehwege für die vorgesehenen Nutzer freizuhalten. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zur gewährleisten, wird das Ordnungsamt der Stadtverwaltung den ruhenden Verkehr regelmäßig überwachen. lhs

Online-Traukalender zeigt freie Heiratstermine Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet mit einem Traukalender in ihrem Internetportal einen neuen Online-Service an. Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.saarbruecken.de/traukalender bequem von zu Hause über mögliche Hochzeitstermine informieren. „Wir erleichtern damit unseren Brautpaaren die Vorbereitung ihrer standesamtlichen Hochzeit oder eingetragenen Lebenspartnerschaft. Sie können nun online nachschauen, ob ihr Wunschtermin noch frei ist und bei uns im Standesamt Termine für die Trauung reservieren“, beschreibt Tanja Theis, stellvertretende Leiterin des Saarbrücker Standesamts, die Vorteile des neuen Online-Service.

Der Traukalender bietet eine Übersicht über Trautermine für die kommenden sechs Monate im Festsaal des Rathauses St. Johann, in der Deutschherrnkapelle, in der Güdinger Scheune und in der Bergmannskapelle Von der Heydt. Die verbindliche Terminvereinbarung ist durch persönliche Vorsprache im Standesamt oder telefonisch (unter der Rufnummer +49 681905-0 oder 115) möglich. Eine direkte Online-Reservierung ist nicht möglich, da bei der Terminreservierung das Standesamt auch gleichzeitig ein individuelles Beratungsgespräch zum weiteren Procedere der Trauung bzw. der Begründung der eingetragenen Lebenspartnerschaft durchführt. lhs

Im Dezember Führung im Wildpark Im Dezember bietet die „Naturakademie Saarland“ eine Führung im Wildpark an. Am Sonntag, 21. Dezember, können Interessierte sich über die Biologie und das Verhalten der Haus- und Wildtiere im Wildpark informieren, auch die Situation der frei lebenden Wildtiere im Winter wird Thema sein. Die Gäste haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Fütterung einzelner Arten zu erleben. Treffpunkt ist um 11 Uhr im UhuPavillon (Gastronomie) im Wildpark. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, dauert jeweils bis 13 Uhr und die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Teilnehmer

werden gebeten, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Im Anschluss lädt das Team des Uhu-Pavillons zu Flammkuchen, Waffeln, Crêpes, Glühwein und mehr ein. lhs

Damwild im Wildpark.

Foto: LHS


SAARBRÜCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 3

Qualität wird auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt besonders groß geschrieben Der Verkehrsverein Saarbrücken achtet beim Saarbrücker Christkindl-Markt sorgsam über Waren und Angebote – Mehr als 80 Hütten bringen weihnachtliches Flair in die City Der Saarbrücker Christkindl-Markt ist schon etwas besonderes in der Großregion. Auch wenn sich mittlerweile viele größere Städte bemühen, die bekannten Saarbrücker Attraktionen, wie etwa den fliegenden Weihnachtsmann, auch auf ihre Weihnachtsmärkte zu holen – die saarländische Landeshauptstadt hat das Original, das Tag für Tag zahlreiche Menschen auf den St. Johanner Markt lockt. Doch auch in Sachen Qualität gehört Saarbrücken zu den beliebtesten Anbietern weihnachtlicher Vorfreuden. Der historische St. Johanner Markt und die größte Einkaufsmeile des Saarlandes, die Bahnhofstraße, bieten auf einer beachtlichen Strecke von über 700 Metern die perfekte Kulisse für den diesjährigen Saarbrücker Christkindl-Markt. Noch bis zum 23. Dezember bieten die rund 80 Verkaufsstände für alle kleinen und großen Besucher ein Allerlei aus weihnachtlichen Düften, glitzernden Geschenkideen, tollen Shoppingmöglichkeiten und natürlich auch mit leckeren Kleinigkeiten für die hungrigen Besucher. Die Verkaufsstände in der Bahnhofstraße stehen den Besuchern dabei auch in diesem Jahr wieder bis zum 30. Dezember zur Verfügung.

Vielfältige Angebote Das Angebot ist groß und besonders vielfältig. Und das haben Besucher aus dem ganzen Saarland, aus Rheinland-Pfalz, aber auch aus

Frankreich und Luxemburg schätzen gelernt. Für viele rund um Kaiserslautern stationierte US-Amerikaner und ihre Familien gehört der Ausflug zum Christkindl-Markt längst zum festen Programm. Sie alle genießen den Besuch am Lebkuchenhaus, das tägliche spannende Gewinnspiel am großen Christkindl-Kalender, Glühwein an der urigen Almhütte, an der Mühlenschänke oder an der stimmungsvollen Weihnachts-Pyramide. Der Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten, der hoch über dem Christkindl-Markt täglich die Geschichte von Rudolf, seinem Rentier mit der roten Nase erzählt, ist längst zur überregionalen Attraktion geworden. Doch das alles wäre nichts, ohne eine blitzsaubere Organisation im Hintergrund. Bereits im Februar beginnt für den Verkehrsverein Saarbrücken die Vorweihnachtszeit. Denn Geschäftsführer Alexander Hauck und sein Team erhalten dann

die ersten Bewerbungen von Standbetreibern, die gerne vom weihnachtlichen Rummel in der Landeshauptstadt profitieren möchten.

Bewerbungen ab Februar Bis zum 30. April haben die Bewerber dann Zeit, ihre Produkte und auch sich selbst vorzustellen. „Denn ohne eine ordentliche Bewerbung geht bei uns gar nichts“, erklärt Hauck. „Wir informieren uns sehr genau über jeden Standbetreiber, denn uns ist Zuverlässigkeit genauso wichtig wie die hohe Qualität des angebotenen Produktes und die Hygiene bei den angebotenen Lebensmitteln.“ Deshalb muss sich jeder, der mit einem Stand vertreten sein will, ordentlich präsentieren. „Oft bekommen wir auch Warenproben zugesandt oder die Bewerber kommen persönlich vorbei. Doch selbst wenn unsere Qualitätskriterien erfüllt sind, müssen die Produkte auch zu unserem Christkindl-Markt passen“, sagt Alexander Hauck. Man legt Wert auf seriöse Händler. Und wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit harten Sanktionen rechnen. „Schlimmstenfalls schließen wir auch schon mal die Bude. Das ist bislang aber erst ein einziges Mal vorgekommen“, versichert Hauck.

„Bester Glühwein des Landes“

Bei Bernadette (oben) am St. Johanner Markt gibt es Alltagsgegenstände aus Olivenholz. Unten: Charlotte Schneider bietet bei der Weihnachtspyramide ihre leckeren, original schwäbischen Dinnele an.

So gibt es an den Glühweinständen die heißen Mischungen vom Winzer. „Unsere Besucher dürfen sich darauf verlassen, dass sie überall, wo Sie einen Glühwein oder Punsch trinken wollen, eine hervorragende Qualität erhalten. Der Glühwein wird aus hygienisch einwandfreien 200Liter-Kanistern gezapft. Jedes Jahr wird er durch das Bundes-Landwirtschaftsministerium getestet und noch nie beanstandet. Nicht umsonst haben wir bereits mehrfach von saarländischen Medien die Auszeichnung ‚Bester Glühwein des Saarlandes’ erhalten“, erklärt Alexander Hauck. Auch beim Thema Essen ist das Team des Verkehrsvereins sensibel. „Unsere Fleischwaren und Würste kommen ausschließlich von den beiden großen saarländischen Anbietern Schröder und Schwamm. Damit garantieren wir für beste Qualität.“ Dennoch schaffen es jedes Jahr neue Angebote auf den ChristkindlMarkt. „Dieses Jahr gibt es in Höhe der Rotenhofstraße beispielsweise einen Stand mit Flamm-Lachs. Der Lachs wird am offenen Holzfeuer gegrillt und dann mit Salat und einer leckeren Soße im Brötchen serviert. Bei der Weihnachtspyramide haben wir schwäbische Dinnele. Das sind dünne Roggenteigfladen, die ähnlich wie ein Flammkuchen belegt werden. Und an der Schweizer Käsehütte gibt es Raclette und Käsefondue. Zu den bekannten Spezialitäten wie Schaales oder den überaus beliebten Reibekuchen ist das eine

Alexander Hauck ist der Geschäftsführer des Verkehrsvereins Saarbrücken. Er hat ein waches Auge auf die Angebote Fotos: Michael Brück auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt.

wunderbare Ergänzung.“ Hohe Qualität bedeutet für den Chef des Verkehrsvereins aber noch vieles mehr. Denn eigentlich beginnt dieser Anspruch bereits bei den Verkaufsständen selbst. Die sind in Saarbrücken alle vorgefertigt. Kein Standbetreiber kann mit einer „Kirmesbude“ anrücken. Der Verkehrsverein stellt die Hütte. Mehr als 80 modifizierte Container mit individuellen Ausstattungen hatte der Verein bereits vor elf Jahren angeschafft, vom Verkaufsstand bis zum Gastronomie-Container. „Das war damals eine große Investition. Es war aber eben auch eine Investition in ein schönes Gesamtbild.“ Darüber hinaus ist es eine praktische Sache. Die Container sind wetterfest und gut gesichert. Zudem brauchen die Helfer vom Aufstellen bis zum Einrichten aller Container gerade einmal zwei Wochen. Das ist bei dieser Dimension durchaus Rekord verdächtig.

Qualität nämlich auch, dass wir den Besuchern den bestmöglichen Schutz und Sauberkeit bieten.“ Zahlreiche zusätzlich aufgestellte Mülltonnen, die ständig von der ZKE geleert werden, helfen dabei, die Müllberge klein zu halten. Ein Security-Unternehmen ist abends und in der Nacht zwischen den Verkaufsständen unterwegs und gewährleistet die Sicherheit der Marktbesucher. „Unsere Hüttenbeleuchtungen lassen wir fast durch-

gängig brennen, damit zwischen den Hüttenlandschaften keine dunklen Ecken entstehen, und jeder Gast mit dem Gefühl der Sicherheit nachhause gehen kann“, erklärt Alexander Hauck. mbr Information: Tourist Information Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 95 90 92 00 www.christkindlmarkt-sb.de

Sicherheit ist wichtig Auch an anderer Stelle wird in ein attraktives Erscheinungsbild investiert. Zurzeit wird etwa die Beleuchtung der Verkaufsstände ausgetauscht. „Daran arbeiten wir schon seit zwei Jahren. Alles wird auf kostengünstige LED-Technik umgerüstet. Doch bei mehreren Kilometern Lichtgirlanden dauert das seine Zeit“, so Hauck, für den die Qualitätsfrage damit aber längst nicht beantwortet ist. „Für uns bedeutet

Flamm-Lachs gehört zu den neuen Angeboten auf der Bahnhofstraße. Foto: tdi

Anzeige

DEUTSCHE UHRMACHERKUNST.1893

VOM TRAUM ZU FLIEGEN, DEM KLANG DER MOTOREN UND DEM TICKEN DER ZEIT.

BELISAR PILOT

NEU BEI UNS.

Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken Telefon 0681/38 70 50


SAARBRÜCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 4

Ein Wort zum Jahresende Liebe Leser, liebe Besucher unserer Stadt, am Ende eines intensiven Jahres in unserem Saarbrücken wünschen wir Ihnen einen versöhnlichen Jahresabschluss. Die Gewerbetreibenden und Händler in der City blicken mit ambivalenten Gefühlen auf 2014 zurück. Handel ist Wandel, sichtbar an vielen Veränderungen im Geschäftsbesatz der Bahnhofstraße und der angrenzenden Straßen und Plätze. Dies bedeutet aber im jeweiligen Einzelfall nicht nur die Eröffnung eines neues Unternehmens oder Ladenlokals, sondern auch oft den Verlust einer vertrauten Anlaufstelle. Saarbrücken ist unwiderlegbar die Hauptstadt der Region geworden; Länder- und Sprachgrenzen spielen immer weniger eine Rolle. Davon profitiert unsere Stadt enorm. Die Menschenmengen besonders an den Wochenenden haben dies gerade in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt. Auf diese Situation kann sich der Handel schnell einstellen, denn für diese Situation arbeiten wir seit Jahren mit unserem Angebot und unserem eingebrachten Fachwissen in diversen Arbeitsgruppen auf allen Ebenen der kommunalen Verwaltung. Der Wunschzettel des Vereins für Handel und Gewerbe Saarbrücken für 2015 ist kurz: 1.) Wir wollen mit allen Verantwortlichen weiter daran arbeiten, dass Saarbrücken wächst und gedeiht, dass unsere Stadt aber auch optisch mit den Erwartungen unserer Besucher mithalten kann. 2.) Wir wünschen uns eine Stadtverwaltung, die den Stellenwert von Sauberkeit und Regelbefolgung im öffentlichen Raum nicht nur erkennt, sondern diesen Stellenwert auch konsequent umsetzt. 3.) Wir wünschen uns einen Stadtrat, der nicht nach Koalitionsricht linien, sondern nach den Anforderungen der Bürger zügig Beschlüsse fasst. Hier fordern wir konkret die Umsetzung der Richtlinien für den öffentlichen Raum – nicht am Sankt-Nimmer leinstag, sondern vor dem Beginn der Frühlingssaison 2015!

Festlicher Glanz mit modernster LED-Technik Mit der Eröffnung des Saarbrücker Christkindl-Marktes erstrahlt von der Bahnhofstraße bis zum St. Johanner Markt auch wieder die Weihnachtsbeleuchtung. Was kaum jemand wirklich weiß: Die Beleuchtung wird nicht etwa von der Stadt Saarbrücken finanziert. Es sind die Mitglieder des Vereins für Handel und Gewerbe, die für den Lichterzauber in der City sorgen. Schlitten, Rentiere, Schneemänner und jede Menge funkelnde Sterne. Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Saarbrücker City ist ein wahres Lichtermeer geworden. Und darauf ist Michael Genth vom Verein für Handel und Gewerbe auch ein wenig stolz. „Wir wollten die Beleuchtung modernisieren. Denn eine Erneuerung stand längst im Raum. So haben wir nun von Glühlampen auf LED-Beleuchtung gewechselt“, erklärt der Kaufmann. Das sei nicht nur schöner und moderner. Auch bei den Stromkosten erwarte man eine deutliche Kosteneinsparung. „Das ist

ökologischer und ökonomischer und somit sehr sinnvoll.“ Dennoch musste der Verein für Handel und Gewerbe erst mal tief in die Tasche greifen. Denn die Kosten für die neue Beleuchtung belaufen sich auf rund 30 000 Euro, wie Michael Genth mitteilt. Keine kleine Summe, die der Verein über Spenden refinanzieren möchte. Abgeschreckt haben die hohen Kosten aber niemanden. Denn:„Es ist einfach sehr wichtig, in der Vorweihnachtszeit in den Straßen auch eine weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Die Leute sollen hier ja nicht nur einkaufen, sie sollen sich beim abendlichen Flanieren durch die Straße auch wohl fühlen. Diese warmen Lichter bringen eine ganz andere Atmosphäre“, versichert Genth. Tatsächlich sind auch die Besucher der so stimmungsvoll beleuchteten City sehr angetan. „Wir haben das in dieser Form noch nicht gesehen. Das weckt wirklich weihnachtliche Gefühle – und mal ehrlich: die ganze Welt dreht im Moment doch durch.

Und letztlich: Wir wünschen uns, dass noch mehr Kollegen einsehen, dass ohne ihre Mitarbeit und Mitgliedschaft in diversen Gruppen – sei es unser Verein, der Saarbrücker Verkehrsverein oder die DEHOGA Saarland – keine erfolgreiche Interessenvertretung für die Zukunft auf breiter Basis und damit erfolgreich und glaubhaft möglich sein wird. Ich wünsche Ihnen, allen Saarbrücker Bürgern, unseren nationalen und internationalen Besuchern und Kunden im Namen aller 150 Saarbrücker Mitglieder und Mitgliedsunternehmen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2015! Ihr Max Schoenberg Vorsitzender

Mit diesem Kartenmotiv wirbt der Verein für Handel und Gewerbe um Spenden für die Weihnachtsbeleuchtung. Fotos: Becker&Bredel

Eine moderne LED-Beleuchtung mit vielen Figuren und funkelnden Sternen Foto: mbr begeistert die Besucher der weihnachtlichen Saarbrücker City.

Da ist es ein sehr schönes Gefühl, einmal die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und in diesem wundervollen Lichtermeer auf Entdeckungsreise zu gehen“, erzählt eine Passantin, die gerade mit Tochter und Enkelin aus dem nördlichen Saarland in die Landeshauptstadt gereist ist. Und auch die sechsjährige Enkelin Louisa stimmt der Oma mit kräftigem Kopfnicken zu: „Ich finde die Figuren so schön. die Skifahrer sind einfach toll.“ Solche Reaktionen hört man zurzeit oft in der Bahnhofstraße. Aber auch im Kaiserviertel, dessen Kaufleute in einem eigenen Verein organisiert sind, sorgt für romantische Lichtstimmungen. Hier trägt Dominic Wirtz als Vereinsvorsitzender die Verantwortung über die weihnachtliche Beleuchtung. Und auch für ihn ist es ungemein wichtig, den Menschen mit zeitgemäßen romantisch glitzernden Beleuchtungen an den

dunklen Winterabenden den Weg zu den zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäften des Viertels zu weisen. „Sonst würden wir ja im Schatten der Bahnhofstraße stehen und könnten den Besuchern der City kaum zeigen, dass es hier neben dem St. Johanner Markt noch ein Viertel gibt, in dem tatsächlich noch die Inhaber in ihren eigenen Geschäften stehen und Verantwortung für das städtische Leben übernehmen“, sagt Wirtz. Und das kann nicht nur im Sinne der Kaufleute sein. Auch die Besucher können davon nur profitieren. mbr Spenden, die zur der Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung beitragen, nimmt der Verein für Handel und Gewerbe gerne entgegen: Sparkasse Saarbrücken Konto: 82 214 BLZ: 590 501 01

Das Saarbrücker Christkind ist Studentin und sehr belesen Selina Semeraro ist das Saarbrücker Christkind 2014. Die 23-jährige Studentin der Literaturwissenschaft und Slawistik hatte sich mit großem Vorsprung bei einem Casting durchgesetzt, das der Verkehrsverein Saarbrücken, die Europa-Galerie und der Wochenspiegel durchgeführt haben. City Journal Mitarbeiter Jörg Huppert sprach mit dem Christkind über seine Aufgaben, seine Vorlieben und seine Hobbys – die manchmal auch ganz schön schmerzhaft sein können.

Selina Semeraro ist das Saarbrücker Christkind.

Foto: PR

Selina, Sie studieren Literaturwissenschaften und Slawistik. Wie kam es dieser Fächerkombination? Selina Semeraro: Zu Beginn meines Studiums während des Bachelor war die Fächerkombination Sprachen und Literaturwissenschaften. Als es an das Master-Studium ging habe ich mich für Literaturwissenschaften entschieden. Ich hatte schon immer einen Hang zur Sprache und zu den Büchern, Naturwissenschaften haben mich nicht so interessiert.

Gibt es Schriftsteller, deren Bücher Sie besonders gerne lesen? Semeraro: Ja, dazu gehören sicherlich Jane Austen und Italo Calvino. Und die Bücher des Schweizer Schriftstellers Martin Suter lese ich gerne. Martin Suter habe ich auf der Frankfurter Buchmesse vor zwei Jahre persönlich kennen gelernt, das war sehr interessant. Nun sind Sie das Christkind. Sind Sie denn gezielt zu dem Casting gegangen?

Semeraro: Am Tag des Castings habe ich zufällig davon im Radio gehört und spontan beschlossen, an dem Fotoshooting teil zu nehmen. Dass ich dann auch gewählt wurde, hat mich natürlich sehr gefreut. Wussten Sie welche Aufgaben auf Sie warten, wenn Sie die Rolle des Christkinds spielen und im Engelskostüm vor den Menschen auftreten? Semeraro: Eine genaue Vorstellung hatte ich nicht. Ich wusste nur, dass ich viele Kontakte zu Kindern haben werde. Das hat mich auch sehr gereizt. Kinder sind ja diejenigen, die noch an den Nikolaus oder das Christkind glauben. Die Reaktion der Kinder schwanken, manche sind vor Erfurcht und Erstaunen erstarrt, wenn das Christkind vor ihnen steht.

Andere kommen direkt auf mich zu und erzählen mir von ihren Wünschen. Ich bin natürlich beim LateNight-Shopping am 13 Dezember dabei, werde die Wichtelwerkstatt besuchen und am 24 Dezember die letzte Tür beim großen Adventskalender öffnen. Und damit endet meine „Amtszeit“ auch schon. Was machen Sie, wenn Sie nicht die Rolle des Christkinds spielen, haben Sie Hobbys? Semeraro: Ich treibe Sport beim TV Püttlingen und zwar Laufen, Weitsprung und Dreisprung. Leider habe ich mir vor ein paar Tagen beim Weitsprung eine sehr schmerzhafte Bänderdehnung zu gezogen und musste einen Christkindtermin verschieben. Aber mittlerweile geht es mir schon wieder besser.

Anzeige

30 Jahre Opticland

MARKENFASSUNG BIS

Genau wass ich will freie Auswaahl!

– weltweit die Nr. 1 itraum Der Aktionsze .2015 endet am 31.3

Immo Stars

GESCHENKT!

WIR SUCHEN DRINGEND www.sb-kohle.de Saarbrücker Kohle, der Geschenkgutschein mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten in der City! Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie Futterstraße, das atelier, Salon Röckelein und alle Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland.

1- UND 2- FAMILIENHÄUSER, EIGENTUMSWOHNUNGEN SOWIE RENDITEOBJEKTE IN SAARBRÜCKEN UND UMGEBUNG R

L II eitsichtgläsern INDIVIDUA * Beim Kauf von ZEISS Gl

Immo Stars Klaus Hoffmann Kaiserstr. 25 a/Ecke Karcherstraße (Haus Commerzbank) 66111 Saarbrücken-City Tel. 06 81/9 58 04 18-0 www.remax.de/immostars immostars@remax.de

Im Herzen von Saarbrücken

*

SAARBRÜCKEN

Dudweilerstraße 2 (neben Diskonto-Schenke) Tel. 0681 399100 · www.opticland-die-brille.de


SAARBRÜCKER

STADT-GESCHEHEN

ANZEIGE

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 5

Starfriseur Philippe Rinkenbach kreiert edle Haarpflege mit „Shampoo D’Or“ Er ist Weltmeister seiner Kunst und hat als Starfriseur in Paris gearbeitet. Jetzt bringt er im Frühjahr 2015 sein erstes eigenes Shampoo auf den Markt: Die Rede ist von Philippe Rinkenbach. Zur Weihnachtszeit hat er sein Team vergrößert und schenkt allen Kunden in seinem Salon in der Saarbrücker Saaruferstraße 14 einen Rabatt von 10 Euro.

Luxuriös und ohne Chemie: das neue Shampoo D’Or gibt’s ab März 2015.

Alles Neue bringt die Vorweihnachtszeit. Zumindest bei Philippe Rinkenbach. Denn das Team des sympathischen Lothringers hat zwei neue Mitarbeiterinnen, der Friseur hat ein eigenes Shampoo kreiert und beschenkt alle Kunden vom 11. bis 31. Dezember mit einem Rabatt. Aber der Reihe nach: Mit Anne-Sophie und Lisa verstärken zwei Friseurmeisterinnen das Team. „Die beiden sind erfahrene Friseurinnen mit großem Talent. Mit ihnen können wir rechtzeitig zum Advent unseren Kunden ganz neue Schnitt- und FarbTechniken anbieten“, sagt Philippe.

Ein sympathisches Team: Max, Lisa, Anne-Sophie, Philippe und Sina vom Salon Rinkenbach sorgen dafür, dass Sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest mit einer perfekten Frisur glänzen können. Fotos: ib

Rabattaktion bis Silvester

Ein Blick in den schicken Salon von Philippe Rinkenbach in Saarbrücken.

Zur Begrüßung der beiden neuen Friseurmeisterinnen gibt es deshalb jetzt in Philippes Salon auch die Rabattaktion zur Vorweihnachtszeit: Jeder Kunde, der sich von Anne-Sophie oder Lisa die Haare schneiden oder färben lässt, erhält bis Silvester einen Rabatt in Höhe von 10 Euro. Natürlich sind nach wie vor auch die beiden Friseurmeisterinnen Ute und Ursula mit dabei, und als Auszubildende sammeln Sima und Max viel Erfahrung. „Wichtig ist für uns alle, dass die Kunden sich bei uns im Salon rundum wohl fühlen. Wir le-

gen auch großen Wert auf die individuelle Beratung des Kunden. Jeder soll die Frisur, die Haarfarbe und -Pflege finden, die perfekt zu seinem Typ passt“, sagt der Weltmeister. Apropos Haarpflege: Schon länger hatte Philippe die Idee, seinen Kunden ein eigenes Shampoo anzubieten. „Es sollte aber nicht irgendein Haarpflegemittel sein, sondern etwas ganz besonderes. Einen Hauch von Luxus sollen die Kunden damit verbinden, zugleich sollte es aber auch auf natürlichen Bestandteilen basieren und von hoher Qualität sein.“ Also hat Philippe einen Chemi-

ker kontaktiert, einen Experten für Haarkosmetik. „Ich hatte das Wissen über die Haare, er das Wissen über die für das Shampoo notwendigen Moleküle“, berichtet Philippe. Jetzt liegt das Eregbnis der Zusammenarbeit vor: „Shampoo D’Or“ – mit Kaviarextrakt. „Die goldene Farbe und der Name waren meine Idee“, sagt Philippe. „Denn Gold symbolisiert Licht, Luxus und Exklusivität. All das soll mein Shampoo auch für meine Kunden sein.“ Zur Zeit befindet sich das Shampoo noch in der Testphase, doch es wird ab Frühjahr 2015 erhältlich sein. PR

I N FO RM AT I O N E N Kontakt: Philippe Rinkenbach Saaruferstraße 14 66117 Saarbrücken Telefon: (06 81) 58 27 27 www.philippe-r-friseur.de Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr.: 9 bis 18 Uhr Mi.: 9 bis 19 Uhr Sa.: 9 bis 15 Uhr Rabattaktion: 10 Euro bei Lisa und Anne-Sophie, 11. bis 31. Dezember

Hier schneiden Sie garantiert richtig ab Besondere Geschenke auf Der Saarbrücker Designer Thorsten Dick ist längst nicht nur in der Möbelbranche ein gesuchter Partner. Denn sein liebster Werkstoff Corian, Gemisch aus Steinmehl und Epoxitharzen, das sich durch seine ungewöhnliche Festigkeit, hohe Dichte und Hygiene auszeichnet, kommt bei ihm nicht zur zum Bau von luxuriösen Küchen, Stühlen oder Tischen zum Ein-

satz. Auch überall dort, wo hochwertige und robuste Helfer gebraucht werden, überzeugen die Kunstwerke aus dem Hause DIGK Design. Gleich zwei neue Produkte im Sortiment verlost die Saarbrücker Schmiede für Wohndesign jetzt unter den Lesern des Saarbrücker CityJournals. „Wir haben ein Schneidebrett für die Küche entwickelt, das

Gewinnen Sie ein Design-Schneidebrett und zwei exklusive Teller.

Fotos: PR

nicht nur toll aussieht, sondern auch im Alltagsgebrauch unverwüstlich und außerordentlich hygienisch ist“, erzählt Thorsten Dick über das Schneidebrett, dass auch schon bei einigen bekannten Fernseh-Köchen im Einsatz ist. Zum Preis im Gesamtwert von 350 Euro gehören auch zwei so genannte Serviettenteller aus einer neuen Serie, mit der DIGK Design vor allem die Sternegastronomie anspricht. PR Wenn Sie Teller und Schneidebrett gewinnen wollen, schicken Sie bis kommenden Donnerstag, 18. Dezember, eine E-Mail mit Name, Anschrift und Telefonnummer an die Adresse gewinnen@m-content.de. Nennen Sie das Stichwort „DIGK Design“ und mit etwas Losglück gehört Ihnen schon bald ein Designschatz für Ihre Küche.

dem Design Bazaar finden Auch in diesem Jahr werden Designstudenten der Hochschule der Bildenden Künste Saar den traditionsreichen Design Bazaar während der Weihnachtszeit in die Saarbrücker Innenstadt bringen. Noch bis zum 23. Dezember werden die Studenten mit ihrem Projekt in der Obertorstraße 5 zu finden sein. Dort werden Unikate und Kleinserien, die im regulären Handel nicht zu erwerben sind, von jungen, in Saarbrücken ansässigen Designern ausgestellt und zum Verkauf angeboten. In diesem Jahr gestaltete und produzierte jeder der 30 teilnehmenden Studierenden innerhalb von sechs

DELIKATESSEN WEIN ESSIG/ÖL SPIRITUOSEN TISCH/KÜCHE LIFESTYLE

Leidenschaft und Inspiration für Kenner und Genießer ...

Wochen je drei Produkte: eine Vase und zwei weitere Produkte ohne thematische Vorgabe. Jedem funktionierenden Produkt gehen zahlreiche Prototypen voraus – viele Fertigungsprozesse können in den Werkstätten der HBK Saar umgesetzt werden, andere wiederum erfordern die Kooperation mit lokalen Firmen. Darüber hinaus liegen Organisation und Finanzplanung vollständig in der Verantwortung der Studierenden, die mit ihren Produkten hierbei erste Erfahrungen am Markt sammeln und sich im Kontakt mit Produzenten und Kunden üben. red

SAARBRÜCKER FASSADEN

Kuscheltiere lieben adolph ISOLIERGLAS Duschglas Plexiglas Verspiegelungen Glasreparaturen

IodJ

Saarbrücken, Mettlacher Str. 7, Tel. 06 81-3 15 73, www.glas-adolph.de

Saarbrücken ist eine interessante Stadt, das unterstreichen auch die vielen unterschiedlichen Fassaden. Das City-Journal präsentiert in jeder Ausgabe Details einer markanten Front in der Saarbrücker City. Wer errät, wo das Gesuchte zu finden ist, kann „Saarbrücker Kohle“ gewinnen. Ein kleiner Tipp: Diesmal geht es um ein sehr altes Gebäude, das gerade in der Vorweihnachtszeit gut besucht wird und für besondere Konzerterlebnisse bekannt ist. Schicken Sie Ihren Lösungsvorschlag mit dem Stichwort „Saarbrücker Fassaden“ bis einschließlich Donnerstag, 18. Dezember 2014, per E-Mail an die Adresse: info@city-sb.de Unter allen richtigen Einsendungen verlost die City-Marketing Saarbrücken GmbH 5 Mal „Saarbrücker Kohle“ im Wert von je 25 Euro.

Saarbrücker Str. 148 - 158 66130 Saarbrücken Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr


ANZEIGE

SAARBRĂœCKER

EINKAUFS-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 6

Im Weltladen „Kreuz des SĂźdens“ erzählt jedes Produkt eine Geschichte

Seit November wimmelt es im Saarland Das Wimmelbilderbuch von JĂźrgen Schanz kommt bei GroĂ&#x; und Klein ganz toll an. Mit viel Liebe fĂźrs Details und herrlicher Situationskomik zeichnet der saarländische Illustrator JĂźrgen Schanz in bester Wimmelbuchmanier belebte Szenen an markanten Orten im Saarland. In dem groĂ&#x;en Pappbilderbuch finden sich lustige und wunderbar gezeichnete Wimmelbilder aus allen Landkreisen. Der St. Johanner Markt und der Staden in SaarbrĂźcken sind dabei, ebenso die SR 3-SommerAlm in Landsweiler-Reden und der Flohmarkt in Homburg. Der Saarhafen in Saarlouis/Dillingen, die RĂśmische Villa Borg in Perl und der Weihnachtsmarkt in St. Wendel fehlen natĂźrlich auch nicht. Im Vorfeld konnte sich jeder der wollte bei der Entstehung der Bildergeschichten einklinken und Bilder von sich und seinem Lieblingsort beisteuern. So haben 80 „echte“ Wimmelfiguren Einzug ins Wimmelbuch gefunden. DĂśrte Heinrich, GeschäftsfĂźhrerin von Bock & Seip, freut sich riesig Ăźber den Zuspruch: „Wir haben zum ersten mal als Verlag ein Kinderbuch herausgebracht. Das war sehr aufregend und macht immer noch viel SpaĂ&#x;.“ Viele Ideen, wo man im Saarland noch gut wimmeln kann, seien von begeisterten Lesern bereits bei JĂźrgen Schanz und bei Bock & Seip eingegangen. So wird ernsthaft Ăźber einen zweiten

Auf Entdeckungsreise durch die Welt des Fairen Handels lädt dieses einzigartige Fachgeschäft ein: Das „Kreuz des SĂźdens“ in der SaarbrĂźcker City. Das Ăźppige Warenangebot ist bunt gemischt, exotisch und kommt aus der ganzen Welt. Und wer sich fĂźr die Herkunft und die Hersteller dieser Naturprodukte interessiert, kann hier spannende Geschichten erfahren.

Das Wimmelbuch von JĂźrgen Schanz kommt bei groĂ&#x; und klein toll an.

Band nachgedacht. Am 13. Dezember wird JĂźrgen Schanz bei Bock & Seip in der Futterstrasse in SaarbrĂźcken zwischen 14 und 15 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr vor Ort sein und signieren. Eine wunderbare MĂśglichkeit fĂźr ein ganz persĂśnliches Weihnachtsgeschenk. Unter www.saarland-wimmelt.de kann das Buch auch online bestellt werden. PR Buchhandlung Bock & Seip GmbH Futterstr. 2 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 30 67 70 E-Mail: city.sb@bock-seip.de www.bock-seip.de

Bei einem weihnachtlichen Bummel durch das Geschäft finden die Kunden besondere, ausgewählte Geschenke, die meist in liebevoller Handarbeit gefertigt sind und aus Manufakturen rund um den Globus stammen. Im Bereich Kunstgewerbe bietet der Laden eine groĂ&#x;e Auswahl an SchmuckstĂźcken aus Thailand oder Indien an, Lederwaren ebenfalls aus Indien und Filztaschen aus Nepal, Kerzen aus SĂźdafrika und KĂśrbe aus Kenia. Ergänzt wird das Warensortiment durch ausgefallene Textilien wie schĂśne bedruckte oder gewebte Schals, hochwertige Pullover, MĂźtzen und Stulpen in vielen Farben und Dessins, die in Lateinamerika und Indien produziert werden. Selbst Musikliebhaber, die mit neuen Klängen experimentieren mĂśchten, werden hier bei Trommeln aus Afrika oder Klangschalen aus dem Tibet fĂźndig. In der Abteilung Lebensmittel haben die „Laden-Frauen“ hochwertige internationale Produkte - meist aus Ăśkologischem Anbau - zusammengestellt. Aromastarke Kaffeesorten kommen aus Lateinamerika, feine Teesorten aus Ceylon, Indien

Ein bunt gemischtes Warenangebot aus fairem Handel finden Sie im Weltladen „Kreuz des SĂźdens“.

und Tansania und wohlschmeckender Kakao aus Afrika, Bolivien oder der Karibik. Einfach zum GenieĂ&#x;en sind die philippinischen Mangoprodukte, Weine aus Chile und SĂźdafrika oder leckere Honig- und Schokoladesorten aus fairem Handel. Wer gerne internationale Spezialitäten kocht, freut sich Ăźber zahlreiche exotische GewĂźrze. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine Auswahl von Produkten aus der regionalen Ăśkologischen Erzeugung. Der Weltladen SaarbrĂźcken ist ein Fachgeschäft fĂźr Fairen Handel. Er

bezieht seine Produkte Ăźber Handelsorganisationen, die sich verpflichtet haben, die Konvention der Weltläden einzuhalten: Jedes Produkt muss unter menschenwĂźrdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen verkauft werden, die dem Erzeuger eine eigenständige Existenz ermĂśglicht. Ein wichtiges Anliegen ist den Fachfrauen eine auf Dialog, Transparenz und Respekt beruhende Geschäftspartnerschaft zu kultivieren. Mit dem Kauf von fairen Produkten kĂśnnen die Kunden die Welt ein wenig FAIR-Ă„NDERN. Am Freitag,

Foto: Weltladen

19. Dezember und am Samstag, 20. Dezember, lädt der Weltladen zur Schokoladen-Verkostung ein. win Weltladen Kreuz des SĂźdens Evangelisch-Kirch-StraĂ&#x;e 8 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 3 22 82 www.weltladen-saarbruecken.de Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr, an allen Adventssamstagen von 10 bis 18 Uhr

Mit FIFTY-6 ein starkes StĂźck Schuhe gewinnen Wer Lammfellschuhe von UGG trägt, kann sich am kommenden Samstag auf die lange Einkaufsnacht in SaarbrĂźcken freuen. Denn bei shoes & fashion FIFTY-6 in der Keltermannpassage am St. Johanner Markt werden wieder dort erworbene UGG-Modelle mittels Airbrush veredelt. Der KĂźnstler „emotion Grafix“ wartet auf modebewusste Damen.

Mit jeder Menge Liebe zum Detail und viel Geduld hat JĂźrgen Schanz das Foto: JĂźrgen Schanz Wimmel-Buch gezeichnet.

A N D R E W

L L O Y D

W E B B E R‘S

SUNSET BOULEVARD Endlich erstmals in SaarbrĂźcken!

SA, 13. DEZ. 2014 SO, 14. DEZ. 2014

M I T

HELEN SCHNEIDER

Brautkleider Brauthaarstyling Braut-Make-Up NEU Outlet

!! " # $$$%& & % ' (& & % ) 00 *00 + " ) ,00 .00 + T ' ,!. */,,. //

Von 10 bis 22 Uhr heiĂ&#x;t es bei shoes & fashion FIFTY-6 in der Keltermannpassage am kommenden Samstag, 13. Dezember, wieder: „Machen Sie Ihren UGG zu einem Unikat!“ Mit Airbrush werden aus den hochwertigen UGG’s, die bei FIFTY-6 gekauft wurden, dann wahre Kunstwerke fĂźr die FĂźĂ&#x;e. Und während sich die Damen ihre Schuhe veredeln lassen, kĂśnnen sich die Männer im Herrenladen durch das UGG-Angebot fĂźr die kalte Jahreszeit probieren. Und damit die Herren der SchĂśpfung nicht zu kurz kommen, und auch eine kleine Bescherung bekommen, hat sich shoes & fashion FIFTY-6 in der Vorweihnachtszeit noch etwas besonderes einfallen lassen. Denn gemeinsam mit dem City-Journal und FIFTY-6 kĂśnnen Sie jetzt ein Paar Herren-UGG’s im Wert von bis zu 379 Euro aussuchen. PR

Der Gewinner unserer FIFTY-6-Verlosung kann sich seine Lieblings-UGG’s aussuchen.

Wer diesen tollen Preis gewinnen mĂśchte, muss lediglich bis Donnerstag, 18. Dezember, eine E-Mail mit Name, Anschrift und Telefonnummer an unsere Gewinnspiel-

Adresse gewinnen@m-content.de schicken. Unter allen Einsendern mit den Stichwort „UGG“ wird ein Gewinner ausgelost, der sich dann an der gro-

Foto: FIFTY-6

Ă&#x;en UGG-Wand von FIFTY-6 sein Traumpaar aussuchen kann. Also nicht lange zĂśgern und mitspielen. Dann wird garantiert ein Schuh draus.

IHRE FREIHEIT Hier haben Sie bei Sakkos und Hosen freie GrĂśĂ&#x;enwahl. Sulzbachstr. 9 • SaarbrĂźcken 06 81-95 80 41 63 www.firmek.de


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

EINKAUF-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 7

Lebenslanger Begleiter mit Garantie Seit diesem Monat hat das luxuriöse und zeitlose Reisegepäck des traditionsreichen US-Labels Hartmann auch den deutschen Markt erreicht. Mit einer brandneuen Kollektion startet die Marke ihren Auftakt in Europa und präsentiert das stilvolle und funktionelle Design der neuen Premium-Hartschalenkoffer „7R“. Dabei ist der Eintritt in den deutschen Markt in gewisser Weise eine Rückkehr. Der aus Franken stammende Gründer der Premiummarke, Joseph S. Hartmann, setzte seine Erfolgsgeschichte zwar in Amerika in Gang, hielt jedoch mit den hohen Qualitätsstandards und der unverwechselbaren Wertigkeit immer an seinen deutschen Wurzel fest. „Gepäck, als Symbol für Exzellenz“, das ist der Anspruch, dem das USTraditionsunternehmen immer treu geblieben ist. Bis heute ist Hartmann das einzige Reisegepäcklabel, das sich schon im 19. Jahrhundert im Premium-Segment etabliert hat und auf eine Ausweitung des Sortiments auf andere Produktkategorien verzichtet. Ein Luxuslabel mit besonderer Expertise, geprägt von Handwerkskunst, innovativem Design, Komfort und Eleganz – ganz im Sinne des Gründers. Neue Orte entdecken, neue Ideen und Erfahrungen sammeln – das gehört zur brandneuen Premium-Gepäckkollektion 7R. Sie ist ein klares Bekenntnis zu Design und Innovation; inzwischen bereits ausgezeichnet mit dem international renommierten Design-Award Red Dot ‘Best of the Best’. m extreme Stärke und

Belastbarkeit zu garantieren, werden die Schalen aus dem Material Curv® in einer an Reptilienhaut angelehnten Struktur hergestellt, so dass herausragender Schutz und Abriebfestigkeit sowie ein Look von besonderer Stärke erzielt wird. Dank innovativer Technologie werden die Schalen aus Curv mit intelligenten Details ausgestattet: versenkte Reißverschlüsse mit einer schmiegsamen PU-Abdeckung, ein sicheres Schloss und ein wasserabweisendes Konzept unterstützen die Stärke, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Koffers. Komfortable Beweglichkeit und uneingeschränkte Manövrierbarkeit werden durch technologisch fortschrittliche Räder erreicht, die sanft und leise rollen. Die Räder aus Stahl sind stark und widerstandsfähig und haben einen flexiblen Federmechanismus, der die

Schalen und das Gehäuse für die Räderbefestigung vor Krafteinwirkung durch äußere Schläge schützt. Die Kollektionen von Hartmann werden von einem klaren Bekenntnis zu höchsten Qualitätsstandards begleitet und dazu zählt auch die weltweite, lebenslange Garantie für jedes Produkt. Übrigens: Seit der Gründung in Amerika im Jahr 1877 wird Hartmann von anspruchsvollen Kunden als Marke für Reisegepäck und Lederwaren feinster Qualität geschätzt. So ist das Reisegepäck auch immer wieder erste Wahl prominenter Hartmann-Liebhaber: Bereits die amerikanische First Lady Frances Cleveland setzte auf einen “honeymoon wardrobe”-Koffer als stetigen Wegbegleiter und Ian Fleming verewigte die Marke durch seinen Roman Live and Let Die, indem ein Hartmann Skymate Gepäckstück den Schauspieler Roger Moore im gleichnamigen Film begleitete. Die PremiumReisekoffer von Hartmann gibt es in Saarbrücken exklusiv bei Leder Spahn in der Bahnhofstraße. PR Leder Spahn Bahnhofstraße 87 66111 Saarbrücken

Mit den Premium-Hartschalenkoffern „7R“ von Hartmann wird Reisen zum luxuriösen Ereignis.

Eine Hommage an das Saarland Gerd Hofer, die vierte Generation der Saarbrücker Juweliersfamilie Kraemer-Hofer, kaufte gemeinsam mit seiner Frau Gitta 1993 die renommierte Schweizer Uhrenmarke NIVREL. Beide brachten damit die Uhrenproduktion in das Saarland und somit in die Familientradition der Hofers und Kraemers ein. Ihre Kinder führen heute die Familientradition fort: Goldschmiedemeister Sven Hofer als Geschäftsführer von Juwelier Kraemer in Saarbrücken, seine Schwester Anja Hofer führt gemeinsam mit ihrem Partner Guido Grohmann die Geschäfte bei NIVREL. Im Jahr 2013, als NIVREL sein 20-jähriges Jubiläum im Saarland feierte, kreierte die Manufaktur das Modell Coeur de la Sarre, denn das Unternehmen versteht das Ticken seiner Uhren als Herzschlag der Region, in der es ansässig ist. Die Coeur de la Sarre wird mit insgesamt vier farblich verschiedenen, limitierten Zifferblattvarianten gefertigt. Die Varianten sind nach vier Städten in der Großregion benannt. Die vier ausgesuchten Städte tragen allesamt

Elke Exclusiv Weihnachtsrabatte zum Late-Night-Shopping am 13.12. bis 23:00 Uhr! ….und zu jedem Einkauf ein Tippschein geschenkt! Saarbrücken: 39 75 52

Täglich öffnet sich ein Türchen am Christkindl-Kalender

die Saar im Namen: Sarrebruck, Sarrelouis, Sarreguemines und Sarrebourg. Die Namen sind in französischer Schreibweise auf den jeweiligen Zifferblättern zu finden und bringen die Nähe zum Nachbarland und das gemeinsame „Savoir Vivre“ zum Ausdruck. Die handgefertigten Vintage-Lederarmbänder korrespondieren farblich mit den Zifferblattfarben. Die Auflage der Coer de la Sarre ist auf 200 Exemplare limitiert. Ebenfalls eine Reminiszenz von NIVREL an das Saarland ist die neue Uhr Héritage Minier, eine mechanische Uhr mit Handaufzug. Sie knüpft an ein Überbleibsel der saarländischen Bergbautradition an, der so genannten Bergmannsuhr. Sie wurde vielen Bergleuten zu wichtigen Jubiläen vom Arbeitgeber überreicht und findet sich heute noch als Erbe in zahlreichen Haushalten im Saarland wieder. Ein wichtiger Lieferant für diese Jubiläumsuhren war seit 1891 Juwelier Kraemer. Das Uhrengehäuse ist aus Sterlingsilber gefertigt und misst 45 Millimeter im Durchmesser. Die Höhe von 13 Millimetern vollendet die ausgewogene Dimension der Uhr. Der Rückdeckel der NIVREL Héritage Minier präsentiert eine Gravur, die das Symbol von Schlägel und Eisen mit den darunterstehenden Worten „Glück Auf!“ zeigt. Die Auflage dieser außergewöhnlichen Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert, die Limitierungsnummer des jeweiligen Exemplars ebenfalls auf dem Rückdeckel eingraviert. Beide Uhren sind bei Juwelier Kraemer in Saarbrücken erhältlich. hup Juwelier Kraemer Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 38 70 50 info@juwelier-kraemer.de www.juwelier-kraemer.de

Die Héritage Minier knüpft an die Tradition der saarländischen BergmannsFoto: Nivrel uhr an.

www.elke-exclusiv.de

Foto: Hartmann

Ein Highlight des Saarbrücker Christkindl-Marktes ist der Saarbrücker Christkindl-Kalender, eine Initiative von Verkehrsverein und CityMarketing Saarbrücken. Bereits im vergangenen Jahr war die Resonanz des Publikums groß, wenn um jeweils 17.30 Uhr die ersten Lose auf der Fläche vor Karstadt und dem Christkindl-Kalender verteilt wurden. Um 17.45 Uhr ist der Spaß dann schon vorbei und die glücklichen Gewinner können mit einem schönen

JETZT SCHON VORMERKEN!

Gutschein oder Geschenk nach Hause gehen oder auch gleich die Geschäfte stürmen. Von Montag, dem 1. Dezember bis Heiligabend wird jeden Tag ein Türchen geöffnet. Also: Wer um 17.30 Uhr zum Christkindl-Kalender kommt, bekommt eine Losnummer und hat eine gute Gewinnchance. Natürlich kann man auch am 24. Dezember noch gewinnen, da findet die Verlosung allerdings bereits um 12 Uhr statt. PR

I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRÜCKEN GMBH VOM 11. DEZEMBER 2014

Das nächste City-Journal für Saarbrücken erscheint am Freitag, 2. Januar 2015!

REDAKTION Michael Brück (Verantwortlich), Jörg O. Laux, Ingo Beckendorf, Jörg Huppert, Meike Ewers-Kreuter, Birgit Winter

ANZEIGEN REGIONAL Alexander Grimmer

ANZEIGEN NATIONAL Patrick Strerath

LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) Gutenbergstraße 11-23, 66117 Saarbrücken, E-Mail: journal@m-content.de

VERLAG UND DRUCK Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken

Signierstunde mit Illustrator Jürgen Schanz bei

Die Coeur de la Sarre wird in vier farblich verschiedenen, limitierten Zifferblattvarianten gefertigt, hier die Modelle SaaFoto: Nivrel rebruck und Sarreguemines.

Wann? Samstag, 13. Dezember 14:00 bis 15:00 und 17:00 bis 18:00 Uhr Wo? Bock & Seip, Haus der Bücher Futterstraße 2, Saarbrücken

Kleider machen Leute, wir machen Persönlichkeiten.

Futterstraße 5–7 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81/3 57 71 www.herrenmoden-kraemer.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

FOTO: PREACH

mit per sön Widmu licher ng


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

EINKAUF-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 8

Der stressfreie Einstieg für Fahrschüler in ihre neue mobile Freiheit Am 22. November eröffnete die Fahrschule Gerd Saar GmbH offiziell ihre neuen Räumlichkeiten in der Dudweiler Straße 57 - 59. Zahlreiche ehemalige Fahrschüler und interessierte Besucher überzeugten sich vor Ort von dem Angebot und den attraktiven Unterrichtsräumen. Harte Holzstühle oder verstaubte Seminartische sucht man hier vergeblich - in der Fahrschule von Reiner Scherer ist Lounge-Charakter angesagt. In dieser entspannten Atmosphäre fällt das Lernen für die theoretische Fahrprüfung sichtlich leichter. In der Fahrschule Gerd Saar GmbH wird der Prüfungsstoff nicht trocken abgearbeitet, sondern an Hand praktischer Beispiele für die Schüler nachvoll-

ziehbar dargestellt. Das Team um Reiner Scherer simuliert echte Prüfungs-Szenarien, dadurch haben es die Fahrschüler einfacher, problemlos durch die Theorieprüfung zu kommen. Und sollte es einem Schüler etwas schwerer fallen in der

Die neuen, großzügigen Geschäftsräume der Fahrschule Gerd Saar GmbH in Foto: hup der Dudweiler Straße 57 - 59.

Gruppe mitzuhalten, dann erhält er gerne Nachhilfe. Für ganz eilige Fahrschüler bietet die Fahrschule Gerd Saar GmbH Intensivkurse an. Reiner Scherer erklärt: „Viele Fahrschüler möchten so schnell wie möglich in ihre neue Freiheit starten. Mit unseren Intensivkursen ist es völlig unkompliziert möglich, die theoretische Ausbildung in nur sieben Tagen oder die komplette Führerscheinausbildung in zwei Wochen zu absolvieren.“ Die Intensivkurse finden auch im Dezember wieder statt, Interessenten können sich auf der Webseite der Fahrschule unter www.fahrschulesaar.com informieren und auch anmelden. Eine absolute Besonderheit in der Fahrschule Gerd Saar GmbH ist der moderne Fahrsimulator. Denn ganz ehrlich: Der ein oder andere Aspirant hat vor der ersten praktischen Fahrstunde, der ersten Stadtfahrt schon im fließenden Verkehr ein wenig Angst oder ist einfach nur aufgeregt. Mit den Fahrübungen im Fahrsimulator wird die Angst genommen. Völlig stressfrei üben die Schüler beispielsweise richtiges Lenken, Einfä-

deln in den Verkehr und lernen anschaulich die Vorfahrtsregeln. Das erleichtert dann den Start zur ersten Übungsstunde in einem von zehn Autos, entweder im klassischen „Schalter“ oder im Automatik-Fahrzeug. Stressfrei, ruhig und fachlich kompetent, so verläuft die Ausbildung bei Reiner Scherer und seinem Fahrlehrer-Team von der Fahrschule Gerd Saar GmbH. Dies bestätigen auch ehemalige Fahrschüler, die bei der offiziellen Eröffnung in den neuen Räumen vorbei schauten. Benjamin Schmidt aus Mandelbachtal erinnert sich: „Vor der ersten Fahrstunde war ich sehr nervös, mein Fahrlehrer aber die Ruhe in Person. Das übertrug sich auch auf mich. Auch beim theoretischen Unterricht war das gesamte Umfeld sehr entspannt.“ Eric Peters weiß: „Die Atmosphäre in der Fahrschule ist ungezwungen und locker. Die pädagogisch gut aufbereiteten Prüfungsvorbereitungen waren für mich sehr hilfreich.“ Noch ein Tipp: Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür. Da ist ein Geschenkgutschein eine tolle Idee. Den gibt es bei der Fahrschule Gerd

Benjamin Schmidt (links) und Eric Peters waren mit ihrer Ausbildung bei ReiFoto:hup ner Scherer rundherum zufrieden.

Saar GmbH entweder über Wunschbeträge, für einzelne Fahrstunden oder für die komplette Führerscheinausbildung. Die Gutscheine sind im Büro während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr erhältlich. hup

Fahrschule Gerd Saar GmbH Reiner Scherer Dudweiler Straße 57-59 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 3 58 82 www.fahrschule-saar.com

Ayurveed - Massagen die glücklich machen Nach der jahrtausend alten ayurvedischen Gesundheitslehre wird ein Mensch von der Balance dreier Lebensenergien bestimmt, den sogenannten Doshas. Ziel der Lehre ist es, diese Balance herzustellen und zu erhalten und so den Menschen zu einem langen Leben in Gesundheit zu verhelfen. Ayurvedische Massagen stellen eine wichtige Säule auf dem Weg dieser Gesundheitsvorsorge dar.

Bei der Ayurvedischen Massage werden spezielle Öle mit natürlichen Foto: Ayurveed Kräutern verwendet.

In unserer hektischen Zeit ist es nicht immer leicht, in Kontakt mit uns selbst zu bleiben, sich selbst mit Achtsamkeit zu begegnen. Doris Claßen hat in ihrer Massagepraxis Ayurveed in Saarbrücken-Güdingen einen geschützten Raum geschaffen, in dem ihre Kunden bei einer Ayurvedischen Massage Freude, Ruhe und tiefe Entspannung finden. Die ausgebildete Ayurveda-Massage-Therapeutin erläutert: „Mein Anliegen ist es, Körper, Geist und Seele auf sanfte Weise in Einklang zu bringen, daher habe ich mich auf Ayurveda sowie auf gesundheitsfördernde, präventive Anwendungen spezialisiert. Regelmäßige Ayurvedische Massagen dienen der Gesundheitsprävention, dabei steht im Vordergrund meiner Arbeit immer die Betrachtung des Menschen als

ganzheitliches Wesen.“ Ayurvedische Massagen wirken auf vielerlei Weise und unterscheiden sich von herkömmlichen Massagen. Bei der Ayurvedischen Massage werden spezielle Öle mit natürlichen Kräuterwirkstoffen verwendet. Die Öle werden auf eine Temperatur von 39 Grad erwärmt. Doris Claßen: „Durch die besondere Aufbereitung und Zusammensetzung ziehen die Öle tief in den Körper ein und geben dort ihre Wirkstoffe ab. Der Lymphfluss wird gesteigert und der Körper entgiftet, gleichzeitig werden viele Energiepunkte am Körper aktiviert.“ Das Gewebe wird gestärkt, die Muskulatur entspannt, dies führt zu einem verbesserten Schlaf. Erschöpfung und Stress werden abgebaut, Körper, Geist und Seele entspannen sich. Ein weiterer positiver Effekt: Die Haut wird glatt, geschmeidig und widerstandsfähig. Doris Claßen führt in ihrer Praxis verschiedene Ayurvedische Massagen durch: Ganzkörpermassage, die Seidenhandschuhmassage, eine Massage mit Zitronen-Kokos-Stempeln, Rücken- und Bauchmassagen,

Fußmassage und die Gesichts-Kopfmassage. Jede der Massagen hat eine spezifische, gesundheitspräventive Wirkung. In der Ausführung gibt es auch hier Unterschiede zur klassischen Knet-Massage. Ayurvedische Massagen werden in langsamen oder schnelleren, in sanften oder kräftigeren Streichungen ausgeführt, individuell und an nach den Bedürfnissen der Kunden. Übrigens, nicht nur das bevorstehende Weihnachtsfest ist eine schöne Gelegenheit, Urlaub vom Alltag, Entspannung und Gesundheitsvorsorge der angenehmen Art zu verschenken: Mit einem hübsch verpackten Geschenkgutschein von Ayurveed, entweder für eine spezielle Behandlung oder über einen festen Betrag. hup Ayurveed Praxis für Ayurvedische Massagen Doris Claßen Beim Tilgesbrunnen 30 66130 Güdingen Tel. (0681) 8 76 12 68 kontakt@ayurveed.de www.ayurveed.de

Doris Claßen führt in ihrer Praxis verschiedene Ayurvedische Massagen durch, die jeweils eine spezifische, gesundheitspräventive Wirkung haben. Foto: hup

Gut gestylt ist halb verkauft Unterhaltsame Spiele rund ums Saarland!

5 % Rabatt fü r SZ-Card-Inhabe r!

Saarlandreise

Saarland-Puzzle

Führt mit viel Spaß und jeder Menge nützlicher Infos und Freizeittipps quer durch das Saarland. Für 2-6 Spieler ab 7 Jahren.

Mit zahlreichen liebevoll gemalten saarländischen Sehenswürdigkeiten. Ein Spiel für die ganze Familie. • 200 Teile im XL-Format (38 x 54 cm)

Artikelnummer: 200-090

Artikelnummer: 200-089

24,95 €

14,95 €

Saarbrücken City-Memory

Bleib locker!

Ein ideales Spiel für die ganze Familie oder ein Geschenkartikel als ganz persönlicher Gruß für Verwandte oder Freunde, die einmal in Saarbrücken gewohnt haben.

„Bleib locker!“ ist eine zeitgemäße Neu-Fassung vom bekannten Spieleklassiker „Mensch ärgere Dich nicht“! Also ein Spiel für die ganze Familie mit Saarlandbezug! Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren.

Artikelnummer: 200-086

Artikelnummer: 200-093

14,95 €

16,95 €

Erhältlich sind die Spiele in unserem Pressezentrum in Saarbrücken oder online unter www.sz-einkaufswelt.de sowie telefonisch unter 06 81 - 502 52 22. Porto & Verpackung: 5,95 €.

www.sz-einkaufswelt.de

Wer sein Auto zu einem guten Preis verkaufen möchte, der reinigt es vorab gründlich, poliert es auf Hochglanz und bessert auch kleine Lackschäden aus. Bei Immobilien funktioniert das genauso. Vor dem Verkauf sollten sie bestmöglich aufbereitet und so optimal auf den Verkaufsprozess vorbereitet werden. Angesichts des hohen Wertes von Immobilien wird diese Tatsache leider erstaunlich häufig vernachlässigt. Verkäufer verschenken bares Geld, wenn sie ihre Immobilie vermarkten, ohne sich im Vorfeld Gedanken über die optimale Präsentation zu machen. Der ausgebildeten und zertifizierten Immobilienmaklerin Maria Feller fiel dieses Manko während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Immobilienbranche auf. Da sie auch eine Leidenschaft für Design und Einrichtung hegt, gründete sie im August 2013 ihr innovatives Unternehmen „Maria Feller Immobilien & Homestaging“. Es ist das erste Immobilienmaklerunternehmen im Saarland, das als Mitglied im Bundesverband Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Re-Design über den klassischen Immobilienverkauf hinaus mit qualifi-

Vorher .... Nachher: Mit Home Staging werden Immobilien oder Wohnungen ins rechte Licht gerückt und lassen sich besser vermarkten. Foto: Immobilen & Homestaging

zierter Ausbildung auch Home Staging anbietet. Home Staging ist ein Service, der Immobilien professionell ins rechte Licht rückt und damit schneller zu einem erfolgreichen Verkaufsergebnis führt. Die sympathische Maklerin erklärt: „Home Staging wird bereits seit Jahren weltweit in der Immobilienvermarktung eingesetzt und beruht auf Erkenntnissen der Verkaufspsychologie. Es beinhaltet das Inszenieren von Immobilien zum Verkauf oder zur Vermietung mit dem Ziel einer schnelleren Vermarktung zum bestmöglichen Verkaufspreis.“ Maria Feller versteht sich mit ihrem Unternehmen als Dienstleister mit dem klaren Auftrag, die Immobilien ihrer Kunden best- und schnellstmöglich zu vermarkten.

Hierzu bietet sie einen ImmobilienFull-Service an: Klassischer Verkauf und Vermietung, zielgruppengenaue Einrichtung für Musterwohnungen- und Häuser sowie für möbliertes Wohnen, Home Staging mit Verleih von Möbeln, Beleuchtung inklusive Dekoration und Accessoires aus eigenem großen Lager. So entwickelt die Expertin für ihre Kunden - private Verkäufer, Maklerkollegen oder Bauträger - maßgeschneiderte Konzepte zur optimalen Vermarktung einer Immobilie, sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung. Maria Feller Immobilien & Homestaging Peter-Zimmer-Straße 91 66123 Saarbrücken Tel. (01 62) 2 61 26 26 info@homestaging-saarland.de www.homestaging-saarland.de


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

EINKAUFS-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 9

Fleur de Bière: Edle Tropfen für Kenner feiner Branntweine Weil ein Geschäftsmann sie auf 100 000 Dosen Bier sitzen ließ, haben Theodor Schmitt und Winfried Schnur aus ihrer Notsituation ein Geschäft gemacht. Die beiden Herren, die die 70 bereits überschritten haben, wagten noch einmal den großen Sprung und brannten ihren eigenen Schnaps – aus Bier.„Die Idee wurde auf dem Golfplatz geboren“, verraten die beiden Freunde. „Mal sehen was daraus wird“, war die Devise und die beiden Tüftler und Liebhaber feiner Tropfen machten sich ans Werk. Alles begann vor etwas über zwei Jahren. Damals hatte Unternehmer Winfried Schnur eine Lagerhalle in Gersweiler an einen italienischen Geschäftsmann vermietet. „Weil der Mietschulden hatte, sollte er die Halle verlassen“, erzählt Schnur. Das tat er dann auch. Allerdings musste er dabei so einiges zurücklassen. Als Schnur die Halle betrat, traute er seinen Augen kaum: Auf 400 Quadratmetern Fläche waren dort Bierdosen gestapelt. „Da es sich um ausländische Marken handelte, konnte ich dafür keinen Pfand bekommen“, erzählt Schnur schmunzelnd. „Und die Entsorgung hätte mich runde 6000 Euro gekostet.“Zum Glück hatte Golfkumpel Theodor Schmitt die rettende Idee: Gemeinsam gründeten sie eine Firma und bezahlten die 6000 Euro statt an den Entsorger lieber an eine Brennerei im französischen Metz. So entstand ihr Bierschnaps „Fleur de Biére“, ein Spitzenprodukt für wahre Liebhaber besonderer Tropfen. Doch was ist Bierbranntwein überhaupt? Winfried Schnur erzählt: „Aus Bier wird der Alkohol destilliert. Wegen des relativ geringen Alhoholgehalts von etwa 5 Prozent wird dafür aber eine sehr große Menge benötigt.“ Der dabei gewonnene Alkohol ist von höchster Reinheit, da

Eintauchen in die erlesene Welt von miori Eine himmlische Empfehlung an alle Feinschmecker und Genießer, Ästheten und Liebhaber des gehobenen Lifestyle lautet: Tauchen Sie mit allen Sinnen in die Welt von miori ein! Delikate Gaumenfreuden, erlesene Geschenke und edle Accessoires präsentieren sich in einem anspruchsvollen Ambiente.

Fleur de Bière.

Foto: PR

ausschließlich Bier verwendet wird, das dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 entspricht. Zudem werden bestimmte Hopfenstoffe aus dem Bier mit übernommen, die eine beruhigende Wirkung auf den Magen und das Nervensystem haben. Das frische, würzige Aroma mit feiner Malznote ist charakteristisch für den Bierschnaps und erinnert Kenner an den Geschmack von Whiskey. „Es ist ein ideales Geschenk für Bierliebhaber. Gerade vor Weihnachten“, ist Schnurr überzeugt. „Unser Bierschnaps eignet sich übrigens ganz hervorragend als Digestif nach dem Essen oder auch zum Dessert wie etwa über Zitronensorbet. Am besten wird er eisgekühlt serviert“, erklärt der findige Geschäftsmann. PR Im. Gesellschaft Gersweier Am Ottenhausener Berg 40 66128 Saarbrücken Tel. (0681) 41 62 09 58 E-Mail: fleurdebiere@web.de

Weihnachtlich-stimmungsvoll ist die Atmosphäre in den Geschäftsräumen: Elegante weiße Blütenbouquets verbreiten ein Hauch von Extravaganz, in den Regalen glänzen und schimmern silbrige Herzen und Sterne, befeuert durch leuchtend rote Christbaumkugeln und Adventskränze. Schwarz-weiß marmorierte Vasen, bunte Tücher und Ketten bilden zusammen mit silbernen Küchenutensilien und schneeweißen

Geschirren kunstvolle Arrangements auf den Tischen. Und einem duftenden Willkommensgruß gleich, laden die wertvollen Raumdüfte aus dem Hause Millefiori zum entspannten Bleiben ein. Das eigentliche Herzstück des Unternehmens miori befindet sich im hinteren Teil der weitläufigen Geschäftsräume. Nicole Wilhelm hat diesen Trakt einer ehemaligen Kirche zu einem modernen Tempel der Genüsse umgebaut. Mit einem sicheren Gespür für Trend und Zeitgeist hat die toughe Geschäftsfrau den Food-Bereich zu einem LifestyleProgramm aus erlesenen Produkten, Tischkultur und Degustation ausgebaut. In der Kühltheke, in raumhohen Regalen und im eigenen Weinkeller lagern all die Schätze, die aus kleinen Manufakturen und von ausge-

Nicole Wilhelm ist das Herz und die Seele von miori.

Fotos: Claus Kiefer

Ein moderner Tempel der Genüsse: Das ist die Welt von miori.

suchten Händlern stammen. Die Fois gras, Patés, Jakobsmuscheln und Konfitüren kommen aus der lothringischen Manufaktur Gourm’Aline, Schinken, Salami und besondere Rohmilchkäse aus regionalen Manufakturen. Die Firma Olivario importiert das spanische native Olivenöl der Premium-Klasse; das breite Weinsortiment aus Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland wird vom Weinspezialisten Freund gemeinsam mit Nicole Wilhelm zusammengestellt. Aus einer italienischen Salzmanufaktur kommen wahre Schätze wie Schwarzes Salz aus Hawaii oder australische Salzflakes, abgefüllt für miori in unterschiedlichen Darreichungsformen. Besonders willkommen sind diese Salz-

spezialitäten, wenn sie in einer Geschenkebox individuell konfektioniert werden. In Buchform aufgemacht, mit aufgedruckten Gedichten und Zitaten, lassen sich die Boxen auch mit Tee, Zucker oder Bonbons befüllen. win I N FO RM AT I O N E N miori Saarbrücker Str. 148-158 66130 Saarbrücken Tel: (0681) 9 88 08 90 E-Mail: info@miori.de Im Internet: www.miori.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 18 Uhr

Entspanntes Skifahren dank Fischer Vacuum Fit Sporthaus Kohlen in der Saarbrücker Sulzbachstraße bietet weitere Möglichkeit der Skischuh-Anpassung Sich in schlecht sitzenden Skischuhen die Piste hinunter quälen und mit schmerzenden Füßen am Skilift anstehen – das ist Schnee von gestern. „Für fast alle Passform-Probleme gibt es eine Lösung“, sagt Jörg Welker, Geschäftsführer des Sporthauses Kohlen und „Bootfitter“. Er kennt sich aus, wenn es um die Anpassung oder das Schäumen von Skischuhen oder die Anfertigung von Strolz-Schuhen geht.

Geschäftsführer Jörg Welker (links) und Tim Kohlen demonstrieren die FiFotos: Gudrun Walker scher Vacuum Fit Station.

Ein weiteres Extra im Hause Kohlen: die Fischer Vacuum Fit Station. Welker: „Damit ergänzen wir unseren Service in puncto Skischuhanpassung um eine weitere Facette.“ Mit dem Fischer Vacuum Fit-Prozess gelingt es, den Skistiefel optimal an die Anatomie des Fußes anzupassen. Die speziellen Fischer Vacuum Skischuhe sind aus einem besonderen High-Tech Polymer hergestellt. Das erlaubt es, den Skischuh wesentlich stärker zu verformen und an den Fuß anzupassen, als das bei anderen Hartschalen-Materialien möglich ist. Welker: „Zunächst wird die Schale des Skischuhs zwischen zehn und 20 Minuten auf etwa 80 Grad Celsius erwärmt.“ Dann steigt der Kunde in den Skischuh. Kühlende Manschetten, so genannte Cooling-Pads, werden um den Skischuh gelegt. Nun schlüpft der Kunde mit Skistiefeln und den Cooling-Pads in zwei Kom-

2000 m2 Musikinstrumente

pressionsmanschetten. Welker: „Per Druckluft werden nun diese

Mit zwei Kompressoren wird die Vacuum Fit Manschette aufgepumpt. Der entstehende Druck formt dann den Skschuh.

Compression-Pads aufgepumpt.“ Der dadurch in den Manschetten erzeugte Druck – zwischen 80 und 360 Millibar – verformt den Skischuh entsprechend der besonderen Anatomie des Fußes. In der Station arbeiten zwei Kompressoren. Der Druck kann im Fersen- und im Vorderfußbereich jeweils separat dosiert werden. So ist es möglich, den Druck ganz unterschiedlich zu regulieren. Welker: „Außerdem können, je nach Schuhmodell, entweder nur den Fußbereich oder der Schaft oder beides zusammen durch die Vacuum-Fit-Methode angepasst werden.“ Bereits nach etwa sieben Minuten, die der Kunde in leichter Vorlage in den Skischuhen steht, ist der gesamte Vorgang abgeschlossen. Nach dem Prozess sollen die Skistiefel etwas zwölf Stunden bei Zimmertemperatur und mit leicht geschlossenen Schnallen aushärten. Ergänzt wird die Vacuum-Fit-Anpassung durch den entsprechenden Innenschuh, der ebenfalls erwärmt werden kann und sich optimal an den Fuß anschmiegt. Welker: „Durch den individuellen

Innenschuh und die individuelle Schale entsteht so ein Skischuh, der perfekt passt.“ Auch Menschen, die – nicht nur beim beim Skifahren – unter kalten Füßen leiden, kann im Sporthaus Kohlen geholfen werden. Hier gibt es beheizbare Socken, Sohlen und SkiInnenschuhe. Welker: „Außerdem bietet die Firma Nordica jetzt Damenskischuhe an, deren Innenschuhe mit Primaloft gefüttert sind, eine der wärmsten Kunstfaser-Isolierungen überhaupt.“ wal

AU F E I N E N B LI C K Sie haben Interesse? Vereinbaren Sie einen Termin: Sporthaus Kohlen Jörg Welker Sulzbachstraße 1 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 9 36 72-26; E-Mail: j.welker@sporthaus-kohlen.de www.sporthaus-kohlen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von zehn bis 19 Uhr Sa von zehn bis 18 Uhr

…die erste Adresse im Saarland

GUITARS BASS KEYS DRUMS PA MICS LIGHTS SERVICE SIX+FOUR STORE Im Hessenland 14 66280 Sulzbach

KONTAKT Tel. 06897 924 940 info@sixandfour.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 h Sa. 10.00 - 16.00 h

MORE

www.sixandfour.de facebook.com/6and4


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

EINKAUF-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 10

Das perfekte Geschenk zu Weihnachten: Digitale Fotos von Becker&Bredel Im vollausgestatteten Fotolabor von Becker&Bredel können Ihre Fotoabzüge von digitalen Daten, als auch vom Negativ sofort ausbelichtet

werden. Dabei kommt ein Laserbelichter zum Einsatz, der die Bilder auf echtem Fotopapier wiedergibt und diese chemisch entwickelt.

Bei Becker& Bredel finden die Kunden auch in der Vorweihnachtszeit tolle Geschenkideen. Zum Beispiel persönliche Kalender mit den eigenen digitalisierten FoFoto: bub tos in bester Profi-Qualität.

Entspannte Weihnachtseinkäufe bei Elke Exclusiv

Das verspricht höchste Bildqualität und Schärfe. Anders als bei gedruckten Fotos haben Sie langlebige, farbechte und brillante Digitalfotos in Profi-Qualität.Bei uns wird jedes einzelne Foto eingesehen, wenn nötig bearbeitet und erst dann zur Belichtung freigegeben, somit garantieren wir Ihnen stets das bestmögliche Ergebnis mit weniger Farbstichen, schön gesetzten Ausschnitten, keine rote Augen und keine angeschnittenen Objekte auf Ihren Fotos! Gerne stehen wir Ihnen auch mit Tipps zu Einstellungen Ihrer Kamera zur Seite um Ihnen das Fotografieren noch einfacher zu machen und Ihnen zu helfen das bestmögliche Ergebnis mit Ihrem Gerät zu erzielen. Falls Sie noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten sind, finden Sie bei unserer großen Auswahl an persönlichen Fotogeschenken garantiert das Richtige. Neben Fotobüchern und bedruckten Shirts, Tassen und Mousepads bieten wir auch personalisierte Weihnachtskarten, Puzzles, Memory-Spiele und vieles mehr an. Viel Wert wird bei uns auf persönliche Bedienung und Beratung gelegt. Wir nehmen uns die Zeit für Sie, die nötig ist, um Ihren Wünschen gerecht zu werden. PR

Am 13. Dezember lädt die Boutique Elke Exclusiv in der Futterstraße zu einem entspannten Late-Night-Shopping ohne Weihnachtsstress ein. Bis 23 Uhr verwöhnen Elke Bender und ihr Team die Kunden mit einem prickelnden Cremant oder feinen Glühwein - dazu leckeres Weihnachtsgebäck - und nehmen sich Zeit für eine individuelle Modeberatung. Wer in der Boutique fündig geworden ist, wird weihnachtlich beschenkt, denn die sympathische Geschäftsführerin hat sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen lassen: Beim Kauf eines Kleidungsstückes aus der aktuellen Herbst- und Winterkollektion erhalten die Kunden einen zusätzlichen Weihnachtsrabatt sowie einen bereits ausgefüllten und bezahlten Tippschein obendrauf. Aber auch an allen übrigen Tagen im Jahr berät die Modefachfrau, die ihr Geschäft seit 31 Jahren in Saarbrücken führt, individuell und typgerecht in Sachen Mode. Mit ihren sorgfältig ausgewählten Kollektionen spricht sie nicht nur die sportliche bis elegante Kundin an, sondern bietet auch für festliche Anlässe eine attrakti-

Alle Informationen zu unseren Produkten und Preisen finden Sie im Internet unter der Adresse: www.beckerbredel.de

Elke Bender (Mitte) freut sich über das gelungene Finale der vergangeFoto: Elke Exklusiv nen Herbst/Winter-Modeschau.

ve Gardarobe. Die brandaktuellen Fellwesten dagegen sind bei jungen Frauen heiß begehrt; die ausgefallenen Stretchhosen im Leoprint oder in Schlangenlederoptik lassen sich perfekt mit vielen modischen T-Shirts und Blusen kombinieren. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Outdoor-Jacken und -Mäntel mit hohem Tragekomfort und toller Optik. Auch bei der Gestaltung des Geschäftes hat Elke Bender modische Akzente gesetzt und sich auf

ihr gutes Gespür für Kundenwünsche verlassen. Am Ende des Ladenlokales findet sich eine gemütliche Couch zum Entspannen, denn Gastfreundschaft bekundet Elke Bender auch gerne mal mit einem frisch gemahlenen Kaffee oder einem kühlen Getränk. win Elke Exclusiv Elke Bender e.K. Futterstaße 17-19 66111 Saarbrücken Tel: (0681) 39 75 52 www.elke-exclusiv.com

Mit individuellem Computertraining Step by Step zum Computerprofi Zu den meist gekauften Weihnachtsgeschenken gehören Computer, Handys und Unterhaltungselektronik, doch was passiert, wenn der Beschenkte die neue Technik nicht beherrscht? Das ComputerTraining im Institut Mayol füllt genau diese Lücke und bietet individualisierte Einzeltrainings als Geschenkgutscheine an. Inhaberin Bernadette Schmidt rät aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, ein Einführungstraining gleich mitzuschenken. Das muss kein aufwendiger Kurs sein, schon einige Übungseinheiten am neuen PC, iPad oder iPhone helfen, das Gerät zu verstehen und zu einem selbstständigen Arbeiten zu kommen. Die individualisierten Computertrainings sind auf die Bedürfnisse aller zugeschnitten, die sich mit der neuen Technik beschäftigen wollen: Unabhängig vom Alter, von den beruflichen Hintergründen und Vorkenntnissen stellt sich die Computerexpertin auf jede Situation ein. Sie orientiert sich bei der Gestaltung von Lerneinheiten, Lerntempo und Zeitaufwand ganz an den Kundenwünschen.

In entspannter Atmosphäre gibt die Inhaberin vom Institut Mayol seit über 14 Jahren erfolgreich ihr Wissen in allen gängigen Software-Programmen wie Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook weiter, trainiert das Versenden von Emails und das Navigieren im Internet. Komplexe Aufgabenstellungen im Office-Bereich wie das Strukturieren und Verwalten großer Datenmengen, Aufbau einer Kundendatenbank, Briefund Rechnungsvorlagen, bis hin zu flankierenden Marketing-Maßnahmen können ebenfalls im Institut Mayol erlernt werden. Mit ihrem Geschäftsmodell spricht Schmidt verschiedene Zielgruppen an: Im beruflichen Umfeld sind es vor allem die Berufsrückkehrer und Berufswechsler, die aktuelle, auf ihren zukünftigen Arbeitsplatz zugeschnittene Computerkenntnisse benötigen. Bei den Unternehmen bietet sie auch Trainings vor Ort an eigenen Projekten an. Für das Unternehmen bietet diese Art des Computer-Trainings einer optimalen Kosten-Nutzen-Bilanz. Der komplette Computer-Service wird auch gerne von Existenzgründern gebucht, die ihre Unter-

Herbst + Winter = Wartungszeit Sparen Sie Zeit und Geld mit unserem Winterservice. Die Wartung kostet von Nov. bis Feb. statt 59 € nur 47 €.

der fahrradladen.

im kultur- und werkhof . nauwieserstraße 19 . saarbrücken telefon +49 681/3 70 98 . www.fahrradladen-saarbruecken.de [eine anfahrtsskizze finden sie auf unserer internetseite.]

stützung beim Aufbau und Verwaltung der Firmensoftware brauchen. Coaching und Marketingberatung wie beispielweise Gestaltung und Umsetzung von Visitenkarten, Flyern, Werbeplakaten oder Anzeigengestaltung gehören ebenfalls dazu. Im Privat-Kundenbereich kommen die Schulungswilligen aus unterschiedlichen Gründen. Das sind die Best Ager, die mit ihren Kindern oder Enkeln auf moderne Weise kommunizieren wollen oder neue Techniken zu privaten Zwecken einsetzen möchten: Ob es um das Lesen elektronisches Bücher geht, das Buchen eines Tickets, die Übertragung von Fotos auf den PC und das Erstellen von Fotobüchern oder die Gestaltung von Glückwunschkarten - Zuhause oder im Institut Mayol lernen die Kunden Step by Step den persönlichen Nutzen der Technik kennen. win Institut Mayol Computer-Training Bernadette Schmidt Stengelstr. 8, 66117 Saarbrücken Tel. (06 81) 4 39 66 info@computer-einzeltraining.de www.computer-einzeltraining.de

Bernadette Schmidt spricht mit ihrem Computertraining auch Existenzgründer und ältere Menschen an.

Endlich Ruhestand ............... und was nun? Das Coaching für den Übergang von der Berufsphase in den Ruhestand bietet hierbei hilfreiche und wertvolle Unterstützung und begleitet Sie kompetent.

Hilla Klingen, Praxis für Individualpsychologie & Coaching Saargemünder Str. 127 ● 66119 St. Arnual ● Tel.: 01 60/96 70 57 36 ● www.hillaklingen.de

Entdecken Sie die Welt des fairen Handels • Lebensmittel (Kaffee/Tee/Gewürze u. v. m.) • Kunstgewerbe • Musikinstrumente aus aller Welt • Schmuck Evangelisch-Kirch-Straße 8 (St. Johanner Markt) Eingang: Kronenstraße 66111 Saarbrücken Tel.: 06 81/3 22 82 www.weltladen-saarbruecken.de

Schokoladentage am 19. und. 20. Dez. Testen Sie unsere leckeren Schokoladensorten (auch vegane Schokolade)

Foto: hup

Destilliertes Bier für Kenner und Liebhaber feiner Branntweine. Brand nach Art eines Whiskeyʼs. Im. Gesellschaft Gersweiler GmbH & Co. KG Am Ottenhausener Berg 40 D 66128 Saarbrücken E-Mail: fleurdebiere@web.de Telefon: +49 (0) 6 81/41 62 09 58

www.bierbranntwein.de


SAARBRĂœCKER

EINKAUF-TIPPS

ANZEIGE

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 11

Bei Puntosposa steht die Braut im Mittelpunkt Das Herz schlägt hĂśher, die Aufregung steigt. Der schĂśnste Tag im Leben eines Paares steht bevor. Und dieser Tag ist mit sehr vielen Vorbereitungen verbunden. Mit dem Hochzeits-Rundumservice von Puntosposa genieĂ&#x;t die Braut ganz entspannt und ohne Hektik ihre Hochzeit.

Braut den perfekten HochzeitsRundum-Service. Dies beginnt beim traumhaften Brautkleid, das im Geschäft in der FrĂśschengasse in verschiedenen Stilrichtungen von Klassisch bis hin zu Extravagant angeboten wird. Auf Wunsch wird das Kleid im eigenen Atelier auch maĂ&#x;geschneidert. Eine interessante Alternative zur Brautkleid-Miete ist der Kauf, geraHinter dem einzigartigen Familien- de wenn dies gĂźnstiger ist. Im neuen konzept stehen Maria Ciraulo, ihr Outlet-Store bietet Puntosposa Ehemann Gaetano und Tochter Da- Brautkleider zu Sonderpreisen an. niela. Sie alle blicken auf jahrelange Dort findet die Kundin EinzelstĂźcke, Erfahrung aus den Bereichen Kos- Brautkleider von vorherigen Kollekmetik, Haarstyling und Mode zurĂźck. tionen und Brautkleider aus den MoMit Puntosposa bieten sie so der denschauen. Damit das Outfit und Styling der Braut harmonisch zu einander passen, gehĂśrt das perfekte Brauthaarstyling und Braut-MakeUp zum Hochzeits-Rundumservice ebenfalls dazu. Als ganz besondere Maria Ciraulo sorgt mit dem Familienkonzept von Punto- Dienstleistung kann sposa fĂźr das perfekte Braut-Outfit. Foto: hup

„Neue Horizonte“ erleichtert den Ăœbergang von der Berufs- in die Ruhestandsphase Viele Menschen freuen sich auf ihren wohl verdienten Ruhestand, mache wĂźnschen ihn sogar sehnlichst herbei. Endlich raus aus der StressmĂźhle und Zeit haben fĂźr die Dinge, die man schon immer machen wollte. Andere sehen dieser Lebensphase mit Unruhe, Angst und Schrecken entgegen. Fest steht, dass der Ăœbergang in den ersehnten oder unerwĂźnschten Ruhestand mit vielen Veränderungen einhergeht. Das tägliche Leben unterliegt plĂśtzlich einer anderen Struktur und muss mit neuen Aufgaben gefĂźllt werden. Das soziale Netzwerk verändert sich durch Hilla Klingen. Foto: PR den Wegfall der Arbeitskollegen, Anerkennung oder ErfolgsgefĂźhl sind nicht mehr selbstver- keiten und Kompetenzen. Gleichständlich. Auch der Alltag mit zeitig erhalten sie Hilfestellung dem Partner oder der Partnerin dabei, was in die neue Lebensmuss neu ausgehandelt werden. phase mitgenommen werden Um diesen schwierigen Ăœber- kann oder wovon man sich lĂśsen gang in die neue Lebensphase zu sollte. Und sie erhalten wertvolle bewältigen, bietet die SaarbrĂź- Anregungen fĂźr die Gestaltung cker Individualpsychologin und des Ăœberganges und fĂźr den weiLaufbahnberaterin Hilla Klingen teren Lebensweg.“ Als zertifizierte Laufbahnberaprofessionelle Einzelberatung und Gruppenworkshops an. Hilla terin nach dem ZĂźrich Mainzer Klingen: „Mit meinem Beratungs- Modell bietet Hilla Klingen ein konzept „Neue Horizonte“ unter- vielfach erprobtes BeratungskonstĂźtze ich die Klienten im Zusam- zept an. Die Klienten beschäftimentragen ihrer Stärken, Fähig- gen sich Schritt fĂźr Schritt mit den

dieser Service auch zu Hause in Anspruch genommen werden, denn Puntosposa bietet den Brauthomeservice an. Nach vorheriger Absprache kommt das Team am Tag der Hochzeit zur Braut nach Hause. Dort wird das Brautkleid nochmals anprobiert und das Styling entspannt in der gewohnten Umgebung der Braut durchgefĂźhrt. Auch der Bräutigam und die Gäste kĂśnnen, nach vorheriger Absprache, am Tag der Hochzeit gestylt werden. Wer Puntosposa live erleben mĂśchte, kann dies am 17. und 18. Januar 2015 auf der Hochzeitsmesse TRAU in der Congresshalle in SaarbrĂźcken, vom 1. bis zum 6. Februar im Saarpark-Center in Neunkirchen und am 22. Februar bei der Mariage im Lokschuppen in Dillingen. Wir freuen uns auf ihren Besuch, jede Braut erhält einen Gutschein von 50 Euro. Ăœbrigens: Noch bis Ende Dezember sind bei Puntosposa Kommunionskleider sowie ausgesuchte Abend- und Cocktailmode im Preis bis zu 70 Prozent reduziert. hup Puntosposa Die Braut im Mittelpunkt FrĂśschengasse 15 66111 SaarbrĂźcken Tel. (06 81) 94 00 83 44 Mobil: (01 73) 9 78 80 83 info@puntosposa.de www.puntosposa.de

verschiedenen Aspekten des Ăœbergangs. So blickt man während der Beratung mit Achtsamkeit und Wertschätzung auf den bisherigen Lebensweg zurĂźck. Die Klienten machen sich ihre Vorstellungen, Werte und WĂźnsche bewusst. Sie richten ihren Blick auf das aktuelle und zukĂźnftige Beziehungsgeflecht, sammeln Ideen fĂźr die Zukunft und erhalten Anregungen fĂźr die Realisierung. Im Laufe der Beratung wird gewissermaĂ&#x;en ein „Kompass“ erarbeitet, der es den Klienten ermĂśglicht, sich selbständig und selbstverantwortlich durch die neue Lebenssituation zu navigieren. Hilla Klingen bietet ihr Beratungskonzept „Neue Horizonte“ sowohl Arbeitnehmern wie auch Unternehmen an, die einen wichtigen Mitarbeiter dabei unterstĂźtzen mĂśchten, in den neuen Lebensabschnitt positiv und durchdacht zu starten. hup Hilla Klingen Individualpsychologische Beraterin (ASI) Laufbahnberaterin (ZML) Coach (HK Hamburg) SaargemĂźnder Str. 127 66119 SaarbrĂźcken Tel. (01 60) 96 70 57 36 info@hillaklingen.de www.hillaklingen.de

Die perfekte Dienstleistung rund um die Fotografie In so manchem Schrank schlummern noch ein paar Schätze aus vordigitalen Zeiten: Die Dia-Sammlung mit Urlaubserinnerungen, verstaubte Super-8 Filme oder Videokassetten von Familienfeiern. Da ist das Weihnachtsfest doch eine gute Gelegenheit, die Erinnerungen bei Foto Gressung professionell digitalisieren und auf DVD brennen zu lassen und sie zu verschenken . Auch fßr Kurzentschlossene hält das Team von Foto Gressung ein passendes und individuelles Weihnachtsgeschenk bereit. Einfach mit einem Foto vorbeikommen und sich das Bild auf eine Tasse, ein T-Shirt oder ein Kissen aufdrucken lassen das geht sogar noch am 24.12. Oder man verschenkt einen Gutschein fßr einen der nächsten Workshops oder ein Fotoshooting. Verschiedene Kamerahersteller bieten in der Weihnachtszeit besondere Aktionen an, von denen Foto Gressung-Kunden profitieren. So erhält man auf alle Nikon-SLRs drei Jahre Garantie. Beim Kauf einer Nikon D 750 oder D 810 wird ein Wert-

gutschein ßber 150 Euro ausgestellt. Und bei der Nikon Cashback-Aktion, die noch bis zum 31. Januar 2015 läuft, erhalten Kunden eine Rßckerstattung von bis zu 200 Euro auf Aktionsprodukte, wenn eine OnlineRegistrierung erfolgt. Olympus spendiert den Käufern einer E-M1 kostenlos den Batteriehandgriff HLD 7 dazu sowie einen Gutschein ßber 200 Euro zum Kauf eines neuen Objektives. A propos Objektiv: Ein Highlight der Photokina, das neue Olympus-Teleobjektiv 40 - 150 mm 1:2,8 Pro, ist bei Foto Gressung vorfßhrbereit. Auch weitere Neuheiten, die auf der Foto Gressung-Hausmesse vorgestellt wurden, sind verkaufsbereit auf Lager, beispielsweise die Canon EOS 7 D Mark II oder die Leica D-Lux und V-

Lux-Modelle. Was nĂźtzt aber die beste Kamera, wenn der Tragegurt zieht und drĂźckt und nicht stabil genug ist? Abhilfe schaffen hier die sensationellen Kameragurte des deutschen Herstellers Eddycam. Die sind nämlich aus hochwertigem Elchleder gefertigt, extrem reiĂ&#x;fest, geschmeidig und kälteressistent. Die weiche, hautfreundliche Oberfläche und die ergonomische Form sorgen dafĂźr, dass der Gurt weder zieht noch drĂźckt - nicht im Nacken, nicht auf der Schulter, auch nicht nach stundenlangem Tragen. Bei Foto Gressung kann man sich davon Ăźberzeugen. hup Foto + Digital Gressung GmbH Bahnhofstr. 31 66111 SaarbrĂźcken Tel. (06 81) 3 91 88 foto@gressung.de www.gressung.de

Beraten mit ihrem Team perfekt bei allen Fragen zum Fotografieren: Johannes, Karin und Patrick Gressung (v.l). Foto: Gressung

Maria Feller Der erste Eindruck zählt. Immobilienverkauf mit dem Wow-Effekt. Gut inszeniert – erfolgreich verkauft! Peter-Zimmer-StraĂ&#x;e 91, 66123 SaarbrĂźcken, Tel. 01 62/2 61 26 26

www.homestaging-saarland.de ch r u c ru s p spn A nop n n An e -Sh noe b e line e h ogbe On geenh de • d n re s. f ßd ou sßr s s u f o s s us -de D e so rins e Des a n i f e ine w.k fe ww

h

Einer der besten Dessous-Shops in Deutschland Inh. Karin Clarenbach FrĂśschengasse 3 66111 SaarbrĂźcken ☎ 06 81/3 93 65


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

EINKAUF-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 12

Mit der Winterwartung sicher durch die kalte Jahreszeit radeln Herbst und Winterzeit heißt wieder Wartungszeit. Von November bis Februar bietet der fahrradladen im Kultur- und Werkhof in der Nauwieser Straße 19 wie jedes Jahr die Fahrradwartung zum Winterpreis an. Der komplette Service garantiert mit seinen mehr als 100 Arbeitschritten nach modernsten Standards, dass man lange und unbeschwert Freude an seinem Fahrrad hat. „Der Winterservice wird von unse-

ren Kunden seit Jahren gut angenommen, wir haben sogar Kunden, die regelrecht darauf warten und schon im September einen Termin gemacht haben“, sagt Florian Schuster vom fahrradladen. Die beginnende Winterzeit ist der ideale Zeitpunkt für eine Jahresinspektion, ganz gleich ob man nun Allwetterfahrer ist oder sein Rad bereits für das kommende Frühjahr fit machen möchte. Denn in den Wintermonaten spart

Die Spezialisten vom fahrradladen im Nauwieser Viertel machen das Fahrrad fit für Foto: der fahrradladen die kalte Jahreszeit.

man Geld und entgeht dem alljährlichen Frühjahrsansturm auf die Fahrradwerkstatt sowie den damit verbundenen Wartezeiten. Das Team vom fahrradladen schaut sich mit dem Kunden gemeinsam sein Fahrrad an und weist auch auf Fahrradteile hin, die verschlissen sind und getauscht werden sollten. Außerdem bekommen die Kunden nützliche Tipps, die das Radfahren während der feuchten Jahreszeit und im Winter angenehmer machen. Aber nicht nur das Fahrrad kann winterfest gemacht werden, auch die Fahrer können sich auf die kalte Jahreszeit entsprechend vorbereiten. Dafür bietet der fahrradladen ein umfangreiches Angebot mit nützlichen Accessoires und Bekleidung an. Die Helmuntermütze beispielsweise sorgt für eine perfekte Isolation am Kopf, Rainlegs schützt die Oberschenkel neben Nässe auch gegen Wind und warme Überschuhe, die über jeden Straßenschuh gezogen werden können, weisen Schmutz und Regen optimal ab. Das freundliche Team vom fahrradladen berät kompetent und umfassend bei allen Fragen rund ums Fahrradfahren - einfach mal vorbeischauen. hup der fahrradladen Nauwieser Straße 19 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 3 70 98 info@fahrradladen-saarbruecken.de www.fahrradladen-saarbruecken.de

Bezaubernde Dessous glänzend in Szene gesetzt Auf subtile Art präsentiert Karin Clarenbach beim Late-NightShopping am 13. Dezember ihre kostbare exklusive Lingerie: Zwei Models führen life die neuesten Dessous-Trends im Geschäft und im Schaufenster vor und die davon magisch Angezogenen können sich beim Kauf der raffinierten Verschönerungen bis 24 Uhr einen Rabatt von zwanzig Prozent sichern. Die Fachfrau für das elegante, raffinierte „Darunter“ hat sich in der Dessous-Branche längst einen Namen gemacht. Ihr Geschäft wurde von der Fachzeitschrift Sous als eines der 10 besten Geschäfte in Deutschland ausgezeichnet und so kommen die Kun-

den, Frauen und - bemerkenswerter Weise - auch viele Männer aus dem ganzen Saarland, dem angrenzenden Frankreich und sogar aus Übersee. Karin Clarenbach führt alle hochwertigen WäscheLabels, die durch fein ausgearbeitete Modelle, perfekte Eleganz und subtile Verführung bestechen. Von puristischen Linien in der klassischen Farbskala schwarz, weiß, rot über filigranfeminine Modelle in kostbarer nudefarbener Spitze bis hin zu barock-opulenten Linien, die verschwenderisch wirken. Dennoch möchte die Expertin, die aus ihren langjährigen Verkaufserfahrungen schöpft, ein Label besonders hervorheben: Ma-

Karin Clarenbach ist die Fachfrau für das elegant-verführerische DarunFoto: hup ter.

rie Jo, eine Produkt Linie des Belgischen Dessous Hersteller Van de Velde. Sei der Markteinführung 1981 stellt Marie Jo die Lingeriewelt auf den Kopf. Der Grund: BHs und Slips in trendy Stoffen und Farben, ohne auf die perfekte Passform verzichten zu müssen. Ihr Look ist ein Mix aus Mode, natürlicher Eleganz und Verführung, der immer wieder überrascht. Ihre Methode? Die richtige Passform und ein raffiniertes Design, damit Frauen in Marie Jo sich rundum wohlfühlen. Lingerie, die Sie selbstbewusst, spontan und verführerisch macht ... Man sieht’s! Marie Jo und die weiteren Van de Velde-Labels L’Aventure und Prima Donna werden ausschließlich über den Dessous Fachhandel vertrieben. Angesichts dieser Fülle findet die anspruchsvolle Kundin bei Karin Clarenbach für jeden Anlass das passende Modell: Ob für den Business-Alltag, beim großen Fest oder für die verführerischen Momente - so umschmeichelt fühlt sich jede Frau wie eine moderne Prinzessin. win Karin’s Dessousboutique Karin Clarenbach Fröschengasse 3 66111 Saarbrücken Tel: (0681) 3 93 65 E-Mail: info@karins-dessous.de www.karins-dessous.de

Attraktive Weihnachtsgeschenke für einen aktiven Lebensabend Die Alterskurve zeigt es deutlich: Die Menschen werden immer älter. Doch heute wünschen sich die agilen Senioren ein selbstständiges zeitgemäßes Leben, möglichst bis ins hohe Alter. Das Fachgeschäft SiSenior in Saarbrücken hat sein Geschäftskonzept auf einen aktiven Lebensabend mit anspruchsvollen, seniorengerechten Produkten ausgerichtet. Das Geschwister-Duo Annette Scherer und Wolfgang Hammes kennt die Bedürfnisse älterer Menschen ganz genau. Die beinahe 10-jährige Geschäftserfahrungen über Gewohnheiten und Bedürfnisse älterer Menschen fließen in die sorgfältige Auswahl ihres Sortiments ein. Die Spanne an innovativen, ästhetisch ansprechenden Alltagsprodukte reicht von cleveren Kommunikationsgeräten wie Handys und Mobiltelefonen über sprechende Blutdruckmessgeräte und Waagen bis hin zu verblüffenden Haushaltsgeräten und Mobilitätstrainern. Wer seine Angehörigen mit einem attraktiven Weihnachtsgeschenk beglücken möchte, sollte sich bei den seniorentauglichen Telefongeräten mit handlicher Tastatur und großem Bildschirm

Annette Scherer und Wolfgang Hammes von SiSenior haben für ältere Foto: SiSenior Menschen das perfekte Weihnachtsgeschenk.

umsehen. Doch Wolfgang Hammes, der viele Jahre als Ergotherapeut in der Uniklinik Homburg gearbeitet hat, rät vor dem Kauf: „Fragen Sie bei ihren Angehörigen genau nach, was das neue Gerät können muss, sonst landet das Geschenk nach Weihnachten in der Schublade.“ Auch eilige Käufer finden in den übersichtlich gestalteten Geschäfträumen schnell passende Geschenke, die auch ohne intensive Beratung gekauft werden können. Die große Auswahl reicht von Lupen über sprechende Uhren und Fieberthermometer, findige Alltagshelfer und Kunststoffgeschirre bis hin zu beliebten Brettspielen, die übrigens auch gerne

für Kleinkinder gekauft werden. Die Warenwelt von SiSenior kann auch im Online-Shop angesehen und bestellt werden. Bei Fragen beraten beide Geschäftführer schnell und kompetent am Telefon. Soviel Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung fällt ins Auge: Beim „Kundenstar 2012“ der Saarbrücker Zeitung wurden die Geschäftsführer mit dem 1. Platz ausgezeichnet. win SiSenior - Alles für Senioren Wolfgang Hammes und Annette Scherer GbR Gerberstr. 27 66111 Saarbrücken Tel. (06 81) 95 80 95 00 info@sisenior.de ww.sisenior.de

Saargrotte: verwöhnen, träumen & entspannen Ein leises Wasserrauschen, gedämmtes Licht, Geschmack nach Salz liegt in der Luft. Ein Tag wie am Meer - aber mitten in Saarbrücken. Um genau zu sein, in der Salzgrotte des Saargrotte-Resorts. Auf 70 Quadratmetern bietet sich den Besuchern eine erholsame Atmosphäre, die nicht nur zur Entspannung einlädt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bringt. „Jeder Atemzug ist reich an Mineralien“, beschreibt Manuela Dingert die Wirkung der Grotte. Gemeinsam mit ihrem Partner Antonio Caramazza und ihren Kindern leitet sie das Unternehmen seit der Eröffnung Anfang Oktober dieses Jahres. Und die positiven Auswirkungen eines Aufenthaltes in der Salzgrotte sind vielfältig. Neben der Entspannungswirkung kann es zu positiven Effekten bei Allergien, Asthma und vielen weiteren Beschwerden kommen. „Eine Sitzung in der Salzgrotte wirkt so wie drei Tage Urlaub am Meer“, sagt Dingert. Bei der 45-minütigen Sitzung macht es sich der Kunde mit einer gemütlichen Wolldecke in einer Liege bequem, genießt die Ruhe und die besondere Atmosphäre. Diese entsteht durch die Gestaltung der Grotte - die Wände und der Bodenbelag sind komplett aus HimalayaSalz gefertigt. Zwei Ultraschall-Vernebler und zwei Gradierwerken sorgen bei jeder Sitzung dafür, dass die Luft mit Salz angereichert wird. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 55 bis 60 Prozent und einer Temperatur von 19 bis 21 Grad genießt man die positive

wohltuende Wirkung der gesunden, reinen Salzluft und stärkt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Salzgrotte des SaargrotteResorts nutzt auch die Entspannungstherapeutin Anja Schieren. Sie führt in der Salzgrotte Meditationsreisen und AtementspannungsÜbungen durch. Das Angebot spricht Menschen an, die unter Stress oder Burn-Out leiden und kann dabei helfen, diese Symptome zu lindern. An Kinder ab vier Jahren richtet sich „Trommeln in gesunder Luft“ von Franziska Kiefer. Hier lernen die Kinder in der salzhaltige Luft des Saargrotte-Resorts durch Trommeln Rhythmus- und Taktgefühl. Dabei er-

holen und konditionieren die Kids unterbewusst ihre Atemwege. Das beugt Asthma, chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen vor. Beide Angebote können direkt bei im Saargrotte-Resort gebucht werden. Ein Tipp: Überraschen Sie einen lieben Freund oder Verwandten zu Weihnachten und verschenken Sie einen Tag am Meer mit einen Gutschein für die Salzgrotte im Saargrotte-Resort. PR Saargrotte-Resort Heidenkopferdell 2 66123 Saarbrücken Tel. (06 81) 96 86 47 57 Mobil (0174) 7 40 33 22 info@saargrotte.de www.saargrotte.de

Manuela Dingert und ihr Partner, Antonio Caramazza, neben einem der zwei Foto: Scherer Gradierwerke in der Salzgrotte.

LUXURY HAAR DESIGN

e Philipp RINKENBACH

Friseurweltmeister 06 81/ 58 27 27 Saaruferstr. 14, 66117 SB

Gönnen Sie sich Wohlbefinden! Ihre neue Salzgrotte in Saarbrücken! Öffnungszeiten Montag–Samstag 10 Uhr - 21 Uhr Sonn- u. Feiertag 10 Uhr - 18 Uhr

Heidenkopferdell 2 66123 Saarbrücken www.saargrotte.de Tel. 06 81/96 86 47 57 Mobil. 01 74/7 40 33 22


SAARBRÜCKER

STADT-KULTUR

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 13

Mompfreed holt heiße Eisen aus dem Feuer Wegen der sensationellen Ticketnachfrage gewährt uns Bülent Ceylan eine Zugabe und kommt als „Haardrocker“ am Sonntag, 22. Februar, nochmal in die Saarlandhalle. Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Jüngst hat er die „1 LIVE Krone“ als bester Comedian 2014 gewonnen: Spätestens jetzt ist Bülent Ceylan auf dem Olymp der beliebtesten Spaßmacher Deutschlands angekommen. Vor seinem Zusatz-Auftritt am 22. Februar in der Saarlandhalle sprach er im Interview mit City Journal-Redakteur Ingo Beckendorf über den Beginn seiner Karriere, den Headbanger-Faktor von Helene Fischer und darüber, was ein Comedian wirklich braucht... Was braucht ein Comedian, um von seinem Beruf leben zu können? Bülent Ceylan: Ich glaube, es ist ein Gesamtpaket, zumindest bei mir. Ich arbeite immer mit größter Leidendschaft an meinen Shows. Außerdem bin ich auf der Bühne immer authentisch geblieben, habe mich nie verstellt. Es ist immer Bülent pur, so bin ich halt – und das spüren die Leute. Der Kontakt zu den Fans ist auch von enormer Bedeutung auf dem Weg zum Erfolg, denn es gibt keine bessere Werbung für einen Comedian

Kennt beim Angriff auf die Lachmuskeln keine Gnade: der Haardrocker.

als die Mund-zu-Mund-Propaganda. Scheinbar komme ich auch optisch gut rüber, obwohl ich nicht glaube, dass davon der Erfolg entscheidend abhängt. Letzten Endes muss ein Comedian die Leute zum Lachen bringen, das ist die größte Kunst. Hattest Du zu Beginn Deiner Karriere als Comedian ein Vorbild? Ceylan: Zu Beginn meiner Karriere vor 16 Jahren hab ich mal Michael Mittermeier gesehen und war beeindruckt davon, wie viele Leute er live mitreißen konnte. Damals waren 2.000 Zuschauer in einer Halle eine gigantische Zahl. Das wollte ich eines Tages auch schaffen, Michaels Auftritt war eine beeindruckende Erfahrung. Ist Comedy Erfahrungssache? Ceylan: Klar, mit der Zeit bin ich mit Sicherheit viel besser geworden als am Anfang. Allerdings ist auch der Aufwand sehr viel größer geworden: Ich gestalte alle zwei Jahre ein neues Live-Programm, gleichzeitig bin ich auch im Fernsehen und im Internet präsent, und das Angebot sollte sich möglichst nicht überschneiden. Heutzutage ist alles sehr viel schnell-lebiger geworden als früher.

Über Kanäle wie youtube kann ein Künstler sehr rasch Erfolg haben, aber er kann auch genauso schnell wieder abstürzen. Du bist Halb-Türke. Wäre es nicht toll, Deine Show auch in der Türkei aufzuführen? Ceylan: Ja, aber das scheitert an der Sprache. Ich kann leider nicht gut genug Türkisch, um dort sicher auftreten zu können. Es gab zwar schon zwei Auftritte in Istanbul, aber da kamen dann eben auch ausschließlich Deutschtürken. Um meinen Humor dort auch so echt und spontan rüberbringen zu können, müsste ich die Sprache schon fließend können. Dafür hab’ ich im Moment einfach zu viel um die Ohren… Du hast früher mal Philosophie an der Universität studiert. Welchen philosophischen Rat gibst Du denn unseren Lesern mit auf den Weg? Ceylan: Menschlich bleiben, korrekt im Umgang mit anderen. Auch ich bin trotz meines Erfolges nichts besonderes und weiß, wo ich herkomme. Das sage ich am Ende meiner Shows auch immer meinen Zuschauern. Worüber musstest Du Dich selbst zuletzt kaputtlachen? Ceylan: Ach, ich lache mit meinem Team den ganzen Tag über alles Mögliche. Wir sind wirklich oft hinter der Bühne genauso albern wie während der Show. Eben gerade haben

Magic of the Dance bringt die weltbesten Stepptänzer nach Saarbrücken Die Tänzer von "Magic of the Dance" steppen über Tische und Stühle, springen und tanzen, dass die Funken sprühen: "Magic of the Dance" ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat und gastiert am Montag, 29. Dezember, um 20 Uhr in der Saarlandhalle. Die Show vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen. „Magic of the Dance“ bietet mehr als nur Stepptanz made in Ireland. Die Show erzählt eine Geschichte aus dem alten Irland, in Zeiten von unbeschwerter Lebensfreude und darbender Not. Mystische Szenen voller Hingabe und Entrücktheit erinnern an die keltischen Wurzeln Irlands. Es ist die ewig wahre Story von Gut und Böse, Unschuld und Intrige, Liebe,

Sehnsucht und Hass. Getanzt wird das Schicksal der irischen Auswanderer zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die eine unwägbare und gefährliche Schifffahrt in die Neue Welt dem sicheren Tod in der Heimat vorziehen. Unter den Auswanderern befindet sich ein junges Paar, das seinen ganz eigenen Kampf um Liebe und Leben bestehen muss. Kein Tanz ohne Musik. Auch hier hebt sich „Magic of the Dance“ deutlich hervor. Irische traditionelle Musik und zauberhaft melancholische Gesangsdarbietungen verschmelzen mit der Musik der Neuen Welt, dem Charleston der 20er Jahre, dem Rhythm & Blues der Schwarzen und den weltbekannten Songs des Rat Packs um Frank Sinatra zu einem exklusiven Magic of the Dance-Soundtrack, der im Ohr bleibt. Die Wucht der Leidenschaft, mit der diese Tänzer von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne agieren, drückt die Zuschauer in den Theatersitz. Zurücklehnen und einfach nur genießen ist nahezu unmöglich bei dieser explosiven Tanz-

show. Es reißt einen von den Sitzen, begeistert feuert man die Tänzer an und am Ende will man nur noch eines: Mehr! PR Magic of the Dance gastiert am Montag, 29. Dezember 2014, um 20 Uhr in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen und unter der Adresse www.ccsaar.de erhältlich. TICKETS GEWINNEN Gemeinsam mit der Basima Konzertagentur verlost das Saarbrücker City-Journal 3 x 2 Karten für die Vorstellung am Montag, 29. Dezember 2014. Schicken Sie uns bis Donnerstag, 18. Dezember 2014, unter dem Stichwort „Magic of the Dance“ ein E-Mail mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@m-content.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns benachrichtigt. Der Rechstweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren.

Hausmeister Mompfreed hat das Feingefühl einer Feuersbrunst: Er ist genau wie Anneliese und Hasan ein Monnemer Fotos: Ralph Larmann Original – erfunden und dargestellt von Haardrocker und Halb-Türke Bülent Ceylan.

wir uns über ein Youtube-Video kaputtgelacht, in dem der Boxtrainer Agim Mustafa davon schwärmt, wie gut sein Schützling trainiert ist (Anmerkung der Redaktion: das Video ist bei Youtube unter „Er isch brutal getrainier“ zu finden). Gerade sind ja Schlager wieder sehr im Trend, da müssten Dir als HeavyMetal-Fan doch die langen Haare zu Berge stehen? Ceylan: Das kommt ganz auf den

Schlager an, welchen meinst Du denn? (Singt:) Atemlos durch die Nacht… Ceylan: Aaaaargh! Das geht mir seit der WM nicht mehr aus dem Kopf. Wenn Helene Fischer Dich zu einem Duett einladen würde, würdest Du mitsingen? Ceylan: Klar, aber dann müsste sie mit mir auch beim Heavy- Metal-Konzert so richtig hart headbangen…

T I C KE TS G E W I N N E N Gemeinsam mit s-promotion verlosen wir 2 x 2 Tickets für die BülentShow am 22. Februar in der Saarlandhalle. Schicken Sie uns bis 18. Dezember unter dem Stichwort „Mompfreed“ eine E-Mail mit ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer an gewinnen@ m-content.de, Rechtsweg ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahre.

Rocky Horror Show in der Saarlandhalle Wegen der großen Begeisterung für die Rocky Horror Show in der Saarlandhalle, gibt es ein weiteres, letztes Gastspiel des Westfälischen Landestheaters. „Schrille Party reißt Publikum mit. Über 1600 Besucher feierten lautstarkt... die Stimmung ist heute besser“ als bei anderen Rocky Vorstellungen“ in Saarbrücken, so die Saarbrücker Zeitung in ihrer Kritik. Jetzt kommt die umjubelte Besetzung nochmal. Es ist die letzte Gelegenheit, die Rocky Horror Show mit Stars der großen Musicalhäuser in Saarbrücken zu erleben: „Schon beim zweiten Lied hält es viele Besucher nicht auf den Stühlen, Frank’nFurter begeistert ebenso wie seine Kollegen mit fantastischem Gesang. Es ist eine mitreißende Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Hochrangig ist die Be-

setzungsliste. Als Frank’n Furter tritt Leon van Leeuwenberg auf, (Theater an der Wien, Theater des Westens, Staatstheater Stuttgart...), als Rocky ist Stefan Reil (Metropol Theater & Volksoper Wien, ) zu sehen, der im Saarbrücker Staatstheater im Nimsgern Musical „Der Ring“ auch schon als Siegfried überzeugte. Chris Murray als Riff-Raff ist im Staatstheater Darmstadt als Heldentenor Siegmund in Wagners Walküre zu erleben, aber auch in beiden Hauptrollen von Les Miserables, Javert und Jean Valjean (Festspiele Tecklenburg, Theater des Westens). Als Gavroche in Les Miserables (Duisburg) begann die musikalische Laufbahn von Daniel Printz, der den Brad spielt. An seiner Seite spielt Michéle Fichtner als Janet. Sie wurde Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert, Sparte Mu-

sical“, spielte bei Joseph in Essen. Sophie Schmidt überzeugt nicht nur als Magenta, sondern aktuell auch in der Dreigroschenoper als Polly. Das Gastspiel des Westfälischen Landestheaters dirigiert Tankred Schleinschock. Er ist seit 20 Jahren musikalischer Leiter beim Westfälischen Landestheater, Komponist mehrerer Revuen und eines Musicals. PR „Rocky Horror Show“ Samstag 10. Januar 2015, 20 Uhr, Saarlandhalle Saarbrücken Karten portofrei beim Veranstalter: arsdefacto GmbH, Tel. (0681) 5 84 95 90, E-Mail: info@arsdefacto.de Karten gibt es zudem bei allen Vorverkaufsstellen, über Ticket Regional und cts-eventim.

ANZEIGE

Tasse „Saarbrücken“ Ein originelles Geschenk aus unserer Saarland-Reihe. Die Tasse trägt als Motiv ausgewählte Sehenswürdigkeiten aus dem Regionalverband Saarbrücken, gezeichnet vom saarländischen Illustrator Andro Hiegel: • Saarbrücker Schloss 5 % Rabatt fü • Saarbrücker Ludwigskirche r S • Staden in Saarbrücken Z-Card-Inhab e r! • Jagdschloss Karlsbrunn in Großrosseln • Weltkulturerbe Völklinger Hütte • Rathaus in Friedrichsthal

Höhe: 9 cm Durchmesser: 7,8 cm Spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Artikelnummer: 200-943

7,95 € Magic of the Dance wird durch ein hochkarätig besetztes Ensemble dargeboten.

Foto: Veranstalter

Diese Tasse erhalten Sie direkt bei Ihrer SZ in Saarbrücken oder online unter www.sz-einkaufswelt.de. Porto und Verpackung pro Bestellung: 5,95 €. www.sz-einkaufswelt.de


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

GASTRO-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 14

Mit dem Casino am Staden zu Weihnachten besondere Genusserlebnisse verschenken Die persönliche Handschrift von Gertrud Thiel ist im familiär geführten Casino Restaurant Am Staden unverkennbar. Das unverwechselbare Ambiente, die anspruchvolle Küche und der perfekte Service bieten den passenden Rahmen für einen gelungenen Event, einen lockeren Brunch oder ein genussvolles Abendessen.

Ob an Weihnachten oder zu Silvester, das Restaurant Casion am Staden bieFotos: Casino am Staden tet das perfekte Ambiente.

Da liegt es doch nahe, zum bevorstehenden Weihnachtsfest einen lieben Freund oder einen Verwandten mit einen individuellen Gutschein vom Casino Restaurant zu beschenken. Die Gutscheine können als Wertgutschein in Höhe eines bestimmten Betrages, für einen Brunch, für ein Menü oder für einen Event im Casino Restaurant ausgestellt werden. Wie wäre es beispielsweise mit einem Gutschein für das nächste Saarländische Criminal Dinner „Das tödliche Vermächtnis“ inklusive 3 Gänge-Menü am 9. Januar? Zuvor wird im Casino Restaurant Am Staden jedoch der Jahreswechsel mit einem kulinarischen Silvester-Menü-Buffet, Musik und Tanz gefeiert. Gertrud Thiel und ihre Tochter Jennifer Hauptmann haben für den 31. Dezember eine ganz besondere Speisenfolge zusammengestellt. Das Entrée - Limettensuppe mit Chili

Ein süßes Stück vom Weihnachtsglück Ob in fester oder flüssiger Form, Schokolade macht glücklich. Denn was gibt es schöneres als sich in der kalten Jahreszeit auf der Sitzlandschaft auszustrecken und Leib und Seele mit einer heißen Trinkschokolade zu verwöhnen. Oder zu einem Glas Rotwein zartschmelzende Kakaobohnen mit Orangen-Zimt-Note zu genießen. Wie wäre es mit einem erwärmenden Genusserlebnis zwischendurch, einem köstlichen Milchreis mit Schokolade und Karamell von Quai sud? Freunde solch süßer Versuchungen werden bei Anne Céc-

ile Bourdon in ihrem Geschäft Chocolat in der Fröschengasse fündig. Nun stehen die Festtage vor der Tür und selbstverständlich hat die Schokoladen-Liebhaberin auch rund um Weihnachten wieder feinste Spezialitäten zusammengetragen. Dazu gehören die winterlichen Schokoladen-Kreationen von Michel Cluizel. „Die Tannenbäume oder Schneemänner werden von vielen Kunden auch als weihnachtliche Deko verwendet“, weiß Anne Cécile Bourdon. Beliebt sind auch die glutenfreien Weihnachtsmänner aus der Wildba-

Anne Cécile Bourdon stellt für das Weihnachtsfest individuelle Geschenkkörbe mit schokoladigen Spezialitäten und Köstlichkeiten zusammen. Foto: hup

en Ihnen Wir wünsch ge! frohe Festta Ihr Matze-T

eam

cher Schokoladenmaufaktur; einige dieser winterlichen Spezialitäten sind laktosefrei und vegan. Anne Cécile Bourdon erklärt: „Viele Kunden haben nach solchen Produkten gefragt, daher habe ich die Schokoladen der Manufaktur in unser Sortiment aufgenommen.“ Für das bevorstehende Weihnachtsfest stellt Anne Cécile Bourdon ihre schokoladigen Spezialitäten gerne in Geschenkverpackungen und individuellen Geschenkkörben zusammen. Das können kleine Mitbringsel wie Tafelschokolade von Zotter mit Gewürzmarzipan auf Zimtnougat sein oder ein weihnachtlichwinterlicher Mix in einem größeren Korb: Weihnachtskakao mit ZimtOrange und „Riz au lait“, beides von Quai sud. Dazu aus dem Hause Coppeneur Tafelschokolade mit weihnachtlichen Gewürzen sowie leckere Weihnachtskugeln. Spezialitäten von Michel Cluizel sollten nicht fehlen, die Grand Lait-Schokolade mit Spekulatius passt ganz hervorragend in diesen Mix. „Das sind perfekte Präsente für die Weihnachtstage“, verspricht Anne Cécile Bourdon ihren Kunden. hup Chocolat Fröschengasse 15 66111 Saarbrücken Telefon: (0681) 9 38 38 02 E-Mail: info@chocolat-saarbruecken.de www.chocolat-saarbruecken.de Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.30 bis 19 Uhr Sa von 10 bis 18 Uhr

Alle Events unter www.buergerhof-matze.de

Gertrud Thiel verwöhnt ihre Gäste auch zur Weihnachtszeit.

- sowie der Hauptgang - Kalbsrückensteak unter der Schalotten-Tomatenkruste mit Gemüse-Potpourri, Maccairekartoffeln und Steinpilzrahmsauce - werden serviert. Vorspeise und das Dessert können sich die Gäste individuell am Buffet zusammenstellen. Bei der Vorspeise stehen unter anderem italienische

Reservierung empfohlen und täglich von 8 bis 22 Uhr möglich.

Mit Champagner und Currywurst in den Heiligen Abend feiern Ob Weihnachten oder Silvester. Der Bürgerhof Matze bietet auch zu den Festtagen viel Abwechslung für die Freunde leichter Genüsse. Das Küchenteam hat für jeden Geschmack ganz sicher das passende Rezept auf Lager. Der Bürgerhof Matze in Bischmisheim hat sich zu einem kleinen Geheimtipps der Saarbrücker entwickelt. Schnell hat sich die vorzügliche Küche des Bürgerhofs einen Namen gemacht. Die Gourmetküche in der ansprechenden und gelungenen Mixtur aus Kneipenbetrieb und Restaurant kommt gut an. Viele Kneipengäste, die in der Regel eher die Klassiker der rustikalen heimischen Küche bevorzugen, probieren sich hier auch mal an den moderneren Variationen der Küchenkunst. Bodenständig wie die Gäste ist auch das Angebot auf der Karte, aber eben mit einem gehörigen Schuss hoher Kochschule. Geschickt werden hier die Besonderheiten der regionalen Küche mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen gekreuzt. Da werden selbst einfachste Gerichte wie etwa der saarländische Wurstsalat mit Bratkartoffeln zu einem wahren Genuss. Selbstverständlich bietet der Bürgerhof Matze auch in diesem Jahr wieder am 24. Dezember seinen Gästen etwas Besonderes. Das Event-Lokal serviert zum „Holy Mor-

Chocolat

“Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt.” OscarWilde

Geisberg 2 - 66132 Bischmisheim - Tel. (0681) 76 19 33 65 - www.buergerhof-matze.de

Antipasti, Austern und Krebsschwänze, Vitello tonnato oder winterliche Blattsalate zur Auswahl. Als Dessert werden Käse aus Frankreich und Italien sowie Variation von Eis und der Candy-Bar angeboten. Zum Silvester-Menü gehören natürlich korrespondierende WeißRot- und Rosé-Weine, Mineralwas-

31. Dezember, 19.30 Uhr: Silvester-Menü-Buffet, musikalisch umrahmt vom Kurt-Landry-Trio 9. Januar, 19.30 Uhr: Saarländisches Criminal Dinner „Das tödliche Vermächtnis“ mit 3 Gänge-Menü 11.Januar, 11 Uhr: Neujahrs-Brunch mit regionalem und saisonalem Buffet 6. Februar, 19.30 Uhr: Saarländische Criminal Dinner „Mord in den besten Kreisen“ mit 3 Gänge-Menü

ning“ ab 10 Uhr Glühwein, Austern, Champagner, Rostwurst und Pils. „Wir werden einmal mehr eine wundervolle Mischung aus Thekenbetrieb und Gourmetessen anbieten. Dazu geniessen die Gäste den heiligen Morgen mit dem neuen Champagnerbier“, freut sich Restauranrleiter und Mit-Inhaber Stefan Suffel bereits auf Heilig Abend. Für ihn macht ein solches Angebot den Reiz des Matze aus – gehobene Küche und klassische Bierkneipe in dieser Art zu vereinen. „Wo gibt es das denn in dieser hohen Qualität sonst noch“, fragt Suffel. Auch zu Silvester lässt man im Matze die Korken knallen. Mit einer großen Silvester-Gala wird das neue Jahr eingeläutet. Natürlich gibt es auch dazu Gaumenfreuden aus der Matze-Küche. In diesem Jahr steht

das große Gala Buffet unter dem Motto „Ab in die Berge!“. Dazu gibt es ein großes Feuerwerk und einen Mitternachtssnack. Das Matze-Team bittet um Reservierungen. Auch 2015 will das Matze-Team seine Gäste jeden Monat mit einem anderer Höhepunkt überraschen. So stehen für den kommenden Januar ein Wintergrillen und das besondere Event Culinarium Bier au fdem Programm. Weiterhin wird es an jedem dritten Sonntag im Monat einen Brunch geben. Alle Events kann man natürlich auch im Internet nachlesen und direkt reservieren. PR Bürgerhof Matze Geisberg 2 66132 Bischmisheim Tel. (0681) 76 19 33 65 www.buergerhof-matze.de

Eine der leckeren Kreationen aus der Matze-Küche.

Foto: PR

Die Chocolaterie am St. Johanner Markt

Mittwoch, 31. Dezember: Große Silvester-Gala Läuten Sie das neue Jahr festlich ein. Wir verwöhnen Sie mit wunderbaren Genuss-Momenten unserer Spitzenküche

T E RM I N E

Obertorstr. 7 · Tel. 06 81/3 44 52

Genießen Sie zur Weihnachtszeit unsere Frischeküche bei den Matze-Spezial-Events:

Wir starten in den heiligen Abend mit Austern und Pils, Champagner und Currywurst

Restaurant Casino Am Staden Bismarckstraße 47 66121 Saarbrücken Tel. (0681) 6 23 64 E-Mail: info@casino-am-staden.de

Genießen Sie un sere goldprämi erten Stollenspezial itäten sowie unser Weihnac htsgebäck mit guter Butte r und viel Liebe gebacken .

Restaurant Vinothek Bierstube Eventlokal Catering-Service

Mittwoch, 24. Dezember: Holy Morning

ser, Kaffee und ein Glas Champagner zum Neujahrs-Prosit. „Feuerteufel“ können um Mitternacht im Park anstoßen, der für das Feuerwerk zur Verfügung steht. Das Silvester-Menü-Buffet, es beginnt um 19.30 Uhr, kann auch als Gutschein verschenkt werden. Ansonsten ist eine Reservierung empfohlen. hup

Mo-Fr: 10.30-19.00 Uhr Sa: 10.00-18.00 Uhr Fröschengasse 15 +49(0) 681 9 38 38 02 www.chocolat-saarbruecken.de info@chocolat-saarbruecken.de

Ihre Gastgeberin Gertrud Thiel

66121 Saarbrücken • Bismarckstrasse 47 Tel. 06 81-6 23 64 • www.casino-am-staden.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.